Autor |
TV SABA M 51K30 Vt 389076 |
|
|
|
|
BID = 112556
dede Neu hier

Beiträge: 24
|
|
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : SABA
Gerätetyp : M 51K30 Vt 389076
Chassis : TC 416S TX90
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo,
habe seit kurzem folgendes Problem mit meinen Fernseher:
Der Fernseher läuft ca. 30 min. ohne Probleme,dann schaltet er sich selbst ab und lässt sich nicht mehr einschalten.Nach langer Zeit lässt er sich wieder einschalten und das Problem tritt wieder nach ca. 30 min.
auf.Seit ´heute lässt er sich überhaupt nich einschaten.
Die leuchtdiode bleibt aus.
Was könnte es sein? ich hoffe ihr könnt mir helfen.
DANKE
Dede |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 112617
torti Stammposter
    Beiträge: 479
|
|
DP10 = ZPD13 prüfen (DP=Netzteilbereich)
Am IC TEA2261 sollte an Pin15/16 mehr als nur 3 Volt sein, wenn nicht -> DIODE wechseln
oder 2. Möglichkeit: DP09 (BYW100) kurzschluß
Ansonsten nach kalös ausschau halten
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 113390
dede Neu hier

Beiträge: 24
|
Danke Torti für deine Antwort,
ich werde das ganze mal probieren.
Gruß
dede
[ Diese Nachricht wurde geändert von: dede am 12 Okt 2004 17:36 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 117336
dede Neu hier

Beiträge: 24
|
Hallo,
habe die Diode DP10 ausgetauscht.
jetzt brennt die Sicherung direkt ducrch, wenn ich den einschalte.
Was kann es noch sein?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 117611
torti Stammposter
    Beiträge: 479
|
Vielleicht Kurzschluß gebaut beim Wechseln ?
Selbst wenn die Diode falsch wäre oder falsch eingesetzt, passiert dann gar nichts.
Halt mal jetzt den Transistor am Blech auf Kurzschluß prüfen.
Muss noch in den Plan schauen, obs noch irgendwelche Widerstände zu beachten gilt ...
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 117622
torti Stammposter
    Beiträge: 479
|
Der Transistor ist der
TP01 = BUT 12A
Zur Sicherheit mit Multimeter mit Diodenmessung die Dioden
DP06, DP08, DP11 prüfen (sollte einmal ca. 380-550 in eine Richtung und die andere >2000=1---)
Wenn er vorher sich nicht mehr einschalten lies, war dann die Leuchtdiode vorne noch an, oder aus?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 117688
dede Neu hier

Beiträge: 24
|
Danke nochmal für die schnelle Antwort,
als er sich vorher nicht mehr einschalten lies war die Leuchtdiode Aus.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 117928
dede Neu hier

Beiträge: 24
|
Habe den Transistor TP01 = BUT 12A geprüft, er hat in allen Richtungen Durchgang umgekehrt genauso.Ich habe an den anderen Transistor (der große am Blech TL01)auch gemessen, passiert das gleiche.
Die dioden DP06, DP08, DP11 habe ich auch geprüft,
DP06= 847, DP08= 855, DP11= 839 in einer Richrung und die andere >2000=1---
ist das zuviel?
wie soll ich vorgehen?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 117990
torti Stammposter
    Beiträge: 479
|
Hängt auch vom Meßgerät ab der Wert, kann somit noch stimmen. Also erstmal die defekten Transistoren wechseln.
TL01 ist ja der HOT - auch wechseln. Halt in der Umgebung noch die Lötstellen kontrollieren.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 118702
dede Neu hier

Beiträge: 24
|
Eine Frage noch zu TL01.
Ich glaube der ist OK.
Weil das Teil LL05 (direkt links neben TL01)an den
Pin2 und Pin3 einen Durchgang hat und somit der TL01
auch.Kann das Teil einen Kurzschuß haben? oder ist es OK.
und der TL01 ist doch defekt.
Der TL01 hat in den ausgebauten zustand nur Duchgang von
E zu C (laut Platinenbezeichnung).
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 118713
torti Stammposter
    Beiträge: 479
|
Kommt drauf an
im eingebauten Zustand ~0 Ohm zwischen B-E wg. Widerstand/Spule
Im ausgebauten ...
BE in eine Richtung (in 2 bei DumperDiode-aber 1x nur schwach dann)
BC in eine Richtung
CE nicht , ausser es ist einer mit Dumper-Diode drin.
-> zu erkennen :
z.B.
S2055 = mit, S2000=ohne
BU508A = ohne, BU508D = mit
2SD1546
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 126562
dede Neu hier

Beiträge: 24
|
Hallo,
habe denTP01 = BUT 12A erzetzt.Der Kurzschluß ist weg, aber
er geht nicht an, die Leuchtdiode bleibt aus.Was könnte es noch sein?
Den TL01 habe ich noch nicht gewechselt kann er dafür verantwortlich sein?
ich habe ihn im ausgebauten Zustand geprüft.
Ich habe einen S2055AF drauf.
BE in beiden Richtungen keinen Durchgang
BC in beiden Richtungen keinen Durchgang
CE beiden Richtungen Durchgang
Ist er defekt? ist genau das gegenteil von der Beschreibung.
Kann ich ihn durch einen BU508A ersetzen?
Danke im Voraus. Gruß dede
[ Diese Nachricht wurde geändert von: dede am 11 Nov 2004 20:36 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 126613
torti Stammposter
    Beiträge: 479
|
CE-Strecke Durchgang = defekt
BU508D(F) ist vergleichbar mit S2055A(F)
F=Isoliert
D bzw 55 = Diode eingebaut
Also beim 508A fehlt diese Diode . Könnte man höchstens zusätzlich dazulöten (BY228 - Anode an Masse (E) Kathode mit Strich an + (C)
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 126871
dede Neu hier

Beiträge: 24
|
Habe einen BU508D eingebaut, aber einschalten lässt er sich immer noch nicht und leuchtdiode bleibt aus.
noch eine Idee was man noch prüfen könnte?
Danke
Dede
[ Diese Nachricht wurde geändert von: dede am 12 Nov 2004 18:04 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 126919
torti Stammposter
    Beiträge: 479
|
RP01 (0.27 Ohm) und RP17 (4,7 Ohm) im Netzteil prüfen. Können nach BUT12A-Defekt durchbrennen.
Erklärung von Abkürzungen |