Gefunden für experten - Zum Elektronik Forum





1 - nimmt kein Wasser -- Waschmaschine Amica WA14-1 EX




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : nimmt kein Wasser
Hersteller : Amica
Gerätetyp : WA14-1 EX
S - Nummer : 1193 2070 4001 33
FD - Nummer : 1193207
Typenschild Zeile 1 : "30V 50 Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Experten,

die Maschine nimmt nach Programmstart kein Wasser.
Ventile öffnen bei fremdbestzromung mit 230 V.

Habe den Drucksensor in verdacht :
Wenn man bei o f f e n e r Tür ein Program einstellt, aber noch nicht startet und den Stecker vom Drucksensor abzieht,passiert es, daß noch vorhandenes Wasser plötzlich abgepumpt wird.
Es fehlt danach aber das Summgeräusch fvon den Einlassventilen.

Das gleiche passiert, wenn man die Tür schließt und ein Programm wählt und auch bei abgezogenen Stecker vom Drucksensor startet.

Der hat 3 Anschlüsse, vin 1 zu 3 20 KOhm, 1zu2 oder 2zu 3 immer einige MOhm.

wo kann man suchen?

...
2 - Kein Lebenszeichen 39 J alt -- Geschirrspüler Siemens SN 7813 (00)
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Lebenszeichen 39 J alt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN 7813 (00)
FD - Nummer : 6605
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Unsere Siemens Geschirrspüler ist 39 Jahre alt und hat uns immer gute Dienste
geleistet.

In dieser Zeit konnte ich ihn 3 X wiederbeleben, zum Leidwesen meiner Frau.

Jetzt heißt es Abschied nehmen. Obwohl ich die Serviceanleitung
habe ( ohne detaillierten Schaltplan ) .

Außerdem fehlen mir Hilsfmittel um z. B. die ausgebaute Netzteil-
platine mit externen Wechselspannungen durchchecken zu können.

Auf der Platine hat sich ein MP Entstörkondensator verabschiedet , kam üble Soße raus ? ? ?

Tendiere wieder zu Siemens, weil man dort online Explosionszeichungen mit
Auflistung aller Bauteil und Ersatzteilen usw sich herunterladen kann.
Macht noch Bosch. Neff hat sehr gute Detailbeschreibung wie man das Gerät zerlegt, Ersatzteile habe ich da noch nicht gefunden.

Nun steht Neukauf an. Info aus Stiftung Warentest 4 / 2025 lässt uns für die 2. plazierte Bosch SMI6ZC16E optieren .

Gespräch mit Kundenberater bzgl. Haltbarkeit der aktuellen Geräte :

Diese liege heut...








3 - Sperrdiode R2006 Einhell Akku Rasentrimmer -- Sperrdiode R2006 Einhell Akku Rasentrimmer
Ersatzteil : Sperrdiode R2006
Hersteller : Einhell Akku Rasentrimmer
______________________

Hallo Experten, nachdem mein Einhell Akku Rasentrimmer nur noch auf halber Drehzahl läuft hab ich das Teil mal zerlegt und den Leistungsschalter bzw. die Sperrdiode die direkt am Schalter zw. Plus und Minus gelötet ist als defekt identifiziert....
Jedenfalls ohne dieser Diode läuft der Rasentrimmer normal, ich vermute mal dass die Diode dazu dient, dass kein Induktivstrom zurück fließt wenn der Trimmer ausläuft.
Auf der Diode steht nur R2006 und ein für mich nicht identifizierbares Schriftzeichen s. Bild

Frage 1 - welche Diode soll verbaut werden (google hat mit Diode r2006 nichts eindeutiges ausgeworfen.
Frage 2 - was kann passieren wenn keine Diode verbaut wird



Hochgeladene Datei (16715815) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
4 - Fehler E104 -- Backofen Siemens HB74AB550/61
Geräteart : Backofen
Defekt : Fehler E104
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HB74AB550/61
S - Nummer : 386060373421013834
FD - Nummer : 9606
Typenschild Zeile 1 : HT5HBP7
Typenschild Zeile 2 : VC2622
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an die Experten,

mein Siemens Backofen starte neulich mitten am Tag die Lüftung, es wird folgender Fehlercode angezeigt:

E104

Folgendes habe ich bereits erfolglos durchprobiert:
- Gerät für eine gewisse Zeit komplett stromlos gemacht.
- beide seitlichen Flachstecker zum Display bei abgeschaltetem Gerät abgesteckt, wieder eingeschaltet. Dann wieder ausgeschaltet, Flachstecker ran, Gerät eingeschaltet.
- Die Backofenlampe blinkt nie.
- Auch blinkt keine LED auf der Hauptplatine, soweit ich es von oben sehen kann.


Video:
https://youtube.com/shorts/J3fJmFV4OBw

Im Detail wird beim Einschalten die Uhr mit 00:00 angezeigt, in dem Moment ist der Lüfter noch aus.
Nach ca. 30 Sekunden erscheint dann E104 und der Lüfter oben auf dem Gerät springt an (das Ratte...
5 - Alarm ertönt, Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W377 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Alarm ertönt, Spülen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W377 WPS
S - Nummer : 10/47435671
FD - Nummer : n/a
Typenschild Zeile 1 : Mod. W377 WPS Nr. 10/47435671
Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg, ~230V 50Hz 2300W 10A
Typenschild Zeile 3 : Type HW04-3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
unsere Miele Waschmaschine W377 WPS startet zunächst ihr Programm ganz normal, d.h. Wasser läuft ein. Dann dauert es je nach Programm eine Weile und plötzlich ertönt ein Alarmton (Dauergepiepe) und die LED für Spülen blinkt ganz schnell. Abpumpen ist möglich, sofern "Ohne Schleudern" gewählt wird.
Nach meinen bisherigen Recherchen könnten abgenutzte Kohlebürsten ein Grund dafür sein. Allerdings scheitere ich beim Versuch, mich an den Motor vorzuarbeiten.
Die zahlreichen YT-Videos helfen ab einem bestimmten Punkt nicht weiter, weil die 377 da anscheinend eine Besonderheit hat. Daher hier die Frage an die Experten:
Wie bekommt man die Bedienblende ab?
Links lässt sich eine Schraube lösen, rechts gibt es jedoch noch eine, an die man aber nicht drankommt, weil sie durch die Blen...
6 - keien Anzeige, Wasserschaden -- Waschmaschine Bauknecht ZEN Direktdrive
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keien Anzeige, Wasserschaden
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : ZEN Direktdrive
S - Nummer : 411519002941
FD - Nummer : 85835803012
Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Experten,
diese Maschine mit Drektdrivemotor stand ca. 12 cm unter Wasser,
leider auch ein Teil der Elektronik bis zu der gelben Linie im Foto.
Folge: keine Anzeige im display.

Habe die Spannung bis zur Sekundärseite des Trafos verfolgen können, auch am LNK364 kommt noch 230V an.
Die Widerstände im unteren Bereich der gelben Linie sind noch ok, auch die Zenerdioden.

Welche Bauteile sind für Wasserschäden wie bei Hochwasser am empfindlichsten?

Vielleich hatte schon mal jemand eine solchen Fall.... ...
7 - Stoßdämpfer und Heizung -- Waschmaschine Miele WS5426 und WS5427
AUA ...

Wie so häufig bei Experten-Laien-Kommunikation:
Der Angler will nur Würmer verwenden, die ihm selbst auch gut schmecken, anstatt zu verstehen, dass der Wurm dem Fisch schmecken muss, wenn er einen fangen will.

Und leider wird immer wieder vergessen, dass die gezeigte Unfreundlichkeit öffentlich sichtbar ist.

Sollte das hier ein Forum sein, das Laien nicht bedienen will, dann sollte man den Zugang entsprechend beschränken und nicht das Tor für jedermann offenhalten.

Die hier beisher gezeigte Herangehensweise löst weder das angefragte Problem, noch ist es gute Werbung für das Forum.

Ja, wer lesen kann, ist klar im Vorteil.


Zitat : Miele HP > Service > ET & Zub > vollst Katalog

DAS hat (vorher) keiner geschrieben!

Ich wurde verwiesen auf:


8 - Siedle 6+n Anlage potentialfreien Kontakt beim Klingeln schalten -- Siedle 6+n Anlage potentialfreien Kontakt beim Klingeln schalten
Hallo zusammen,

ich benötige Hilfe von den Siedle-Experten.
Ich möchte bei einer Siedle-Anlage mit 2 Außensprechstellen und 2 Wohnungen das Klingeln der jeweiligen Außenstelle abfangen und ein Relais betätigen, um damit eine Videoaufnahme zu starten. Der Schaltplan ist AS-2/73-2.
Wie könnte ich das machen?

Danke im Voraus. ...
9 - ein/aus geht nicht " Demo" -- Wäschetrockner Bauknecht TK AO 8
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : ein/aus geht nicht " Demo"
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK AO 8
S - Nummer : 5520 4600 n7805
FD - Nummer : 869991 562580
Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Experten,

das Gerät eines Nachbarn steht beim einschalten in Demo Modus,
Ein/Aus reagiert nicht mehr.
Auch trennen vom Strom ohne Erfolg.
Können Mikrotaster vergammeln ?

Bitte um Tips. ...
10 - Bleibt bem Abspielen stehen -- Videorecorder Panasonic NV-L28HQ
Servus zurück,

Jaa, das Gerät hatte vieeele Jahre gestanden.
Silikonfett müsste ich noch haben, ich meine von der Kfz Technik, für Bremssattel- Führungsbolzen, Hitzebeständig bis 180grad. Wahrscheinlich habe ich noch anderes Fett für Feinmechanik. Ich schaue mal wenn ich wieder zu Hause bin, werde es hier vorher Euch Experten fragen, bevor ich irgendwas daran mache ...
11 - Was hat es mit dem Chassis auf sich?? Habe ich nie so richtig verstanden -- Was hat es mit dem Chassis auf sich?? Habe ich nie so richtig verstanden

Dann hoffe ich doch das die Experten hier, es anhand der hochgeladenen Fotos erkennen können, z.B. bei den aktuellen Threads VCR.
Ich sehe da nur eine Nummer aufgedruckt, wenn es die Chassisnummer sein soll gut.

Gruß ...
12 - Reagiert nicht mehr -- Receiver Pioneer VSX-1015-S
Erst einmal Sorry, dass ich mich erst jetzt melde, war länger verreist.

zu den o.g. Punkten:

1. Gerät hat vorher einwandfrei funktioniert (incl. über Fernbedienung). Muss vllt. ergänzen, dass es dann ca. 10 Jahre nicht genutzt wurde (und nicht am Strom hing)

2. Gerät fkts nach dem ersten Einstecken normal (Display war an) und dann nach wenigen Minuten keine Reaktion auf alle Tasten und Drehregler (Display war noch an) bis es anschl. (nach trennen vom Stromnetz) überhaupt nix mehr anzeigt und sich auch nicht einschalten lässt .. weder über die Power-Taste direkt am Gerät noch über die Fernbedienung/Control Unit AXD7383.

3. Diesen Hinweis "Lasse mal die "V+5UH" +5V Schiene auf Unterbrechungen, kalte Lötstellen etc. prüfen, ohne diese Spannung ist das Gerät komplett unbedienbar." - habe ich versucht auf dem hier kommunizierten Schaltplan zu überprüfen. => Dies übersteigt aber leider meine Fähigkeiten....

D.h. ich brauche entweder im Raum Ingolstadt oder im Raum Essen einen Vor-Ort Experten .... ...
13 - Spülen Trocknen Ende blinkt -- Geschirrspüler   Miele    G 1022
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spülen Trocknen Ende blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1022
S - Nummer : 46/85055793
Typenschild Zeile 1 : HG 03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ALLEN LESERN ein Frohes neues Jahr

seit Ende letzter Woche macht unser Geschirrspüler probleme. Angefangen hat es, daß er am Ende des Spülprogramm (Auto 55 - 65° C) beim Abpumpen angefangen hat mit blinken von "Spülen, Trocknen, Ende". Pumpe hat abgeschaltet, Wasser war abgepumpt.

Fehler ausgelesen und F11 "angezeigt" bekommen und gelöscht. Demnach RSV, Pumpenkammer (Gegenstände, Blockade) sowie Ablaufschlauch und Anschluss am Syphon kontrolliert. Nichts aufgequollen, keine Fremdkörper, keine Verschmutzung, nichts verstopft.

Anschließend 1 Liter heißes Wasser (unter 75° C) mit 5 tropfen Klarspüler in den Pumpensumpf gekippt und 5 Minuten "Einwirken" lassen. Anschließend nochmal das o.g. Programm gestartet und wieder das gleiche Fehlerbild.

Maschine pumpt ab, holt Wasser, Vorspülprogramm läuft, Maschine pumpt ab. holt Wasser, Hauptspülprogramm läuft, Maschine pumpt ab und dann blinken genann...
14 - keine Funktion -- Kaffeemaschine Jura Jura E8
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Jura
Gerätetyp : Jura E8
S - Nummer : 0815
FD - Nummer : 0815
Typenschild Zeile 1 : Jura E8 Platin
Typenschild Zeile 2 : 2216
Typenschild Zeile 3 : 0815
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Experten,

Jura Kaffeemaschine hat wegen fehlendem N der PV Anlage Überspannung abbekommen.
Seit dem geht nichts mehr.
Das große markierte weiße Bauteil hat Schmauchspuren an der Platine hinterlassen,
hat aber jeweils weiter messbaren Durchgang wie aufgezeichnet.
Drinnen klappern auch diverse Teile beim Schütteln der Platine.
Weiß jemand was das ist und ob man sowas nachkaufen kann?

Danke für alle Tips.

...
15 - Eigenbau Elektromotor - welcher Travo ? -- Eigenbau Elektromotor - welcher Travo ?
Könnte mir jemand von Euch Experten eine Lösung bauen und verkaufen?

Zb das umgebaute Ladegerät oder die Monozellen?

Ich bin mehr der Mechaniker aber ich habe wenig Ahnung von Elektro und Elektrik

Würde dafür natürlich bezahlen!

Wäre toll wenn mir jemand fachmännisch hilft... ...
16 - Bauteilidentifikation für Fortgeschrittene... netzwerk? von Murata -- Bauteilidentifikation für Fortgeschrittene... netzwerk? von Murata
Seit wann werden Dioden wieder im Ohm-Bereich gemessen, hab ich da was nicht mitbekommen? Das hab ich das letzte mal in meiner Jugend gemacht, wo ich lediglich ein 20DM teures analoges Multimeter ohne Diodenmessfunktion hatte. Und Multimeter waren damals richtig teuer. Meines hatte/hat dem damaligen Preis entsprechend auch weder eine Spiegelskala, noch (von Anbeginn an nicht) durchgängig kontaktierende Messschnur-Buchsen, noch überhaupt Messschnüre die irgendwie an "flexibel" erinnern würden.

Die Diode tauschen kannst, und solltest, du dir sparen. Schlicht weil die locker für 1ms auch 500A überstehen dürfte ohne abzunibbeln. Ist die tot - sind auch noch 10 weitere Bauteile tot; oder fehlt zumindest ein ordentliches Stück Leiterbahn.

Bringe oder schicke lieber die vermaledeite Netzteilplatine zu/an einen Elektronikreparatur-Fachbetrieb. Aber nicht an einen 1200€-"Experten"; Das machen dir andere, die nicht auf abzocken angewiesen sind, je nach Arbeitsaufwand auch für 800, 600 oder viell sogar schon 400€. Sag' ich ohne ein Foto von der NT-Platine gesehen zu haben. ...
17 - Gerät schaltet nicht ein -- Backofen AEG CB8100-1-M Competence Backofen
Geräteart : Backofen
Defekt : Gerät schaltet nicht ein
Hersteller : AEG
Gerätetyp : CB8100-1-M Competence Backofen
FD - Nummer : 944181661
Typenschild Zeile 1 : 944181661
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Tüftler und Experten,

Die Elektronik von meinem Backofen AEG CB8100-1-M Competence (PNC 944181661) lässt sich nicht mehr einschalten mit dem EIN/AUS Taster.
Die Uhrzeit wird im Display immer angezeigt und ich kann diese auch einstellen (die Uhrzeit selbst stellt sich nach einigen Minuten oder auch später von selbst immer wieder auf 12:00 zurück und blinkt - aber das ist schon sei ca. 3 Jahren so mit der Zeitanzeige im ausgeschalteten Zustand und hat nicht sonderlich gestört).

Mein Problem ist das Einschalten, denn ohne dem wird die Auswahl der Programme nicht ermöglicht und man kann den Ofen nicht verwenden.

Wenn ich ca 10-20 min an der Einschalt-Taste herumdrücke, dann kann es sein, dass der Backofen sich plötzlich einschalten lässt.
Die Heizprogramme können dann gewählt werden und funktionieren dann auch fehlerfrei.

Die Blende mit Display und Bedienelemente habe ich schon abmontiert und die Druckknöpfe auf Durchgang getestet....
18 - Ersatz und Anschluss eines uralten Stromstoßrelais -- Ersatz und Anschluss eines uralten Stromstoßrelais
Die Menschen sind unterschiedlich; muß nicht jeder so "kritisch" sein wie ich.

Im Led-Bereich ist meiner persönlichen Meinung nach leider etliches bei weitem nicht so rosig, wie es uns fachfremde "Experten" regelmäßigst zu erzählen versuchen.

Ein Vögelein in meinem Bekanntenkreis, in der Marktleitung eines hauptsächlich in Bayern vertretenen Bau-, Garten- und Heimwerkermarktes tätig, hat vor ein paar Jahren mal gezwischert wie die ihre VK-Preise festlegen - und auch überwiegendst durchbringen würden. Da wird einem schwarz vor Augen ... die daraus resultierenden maximalen EK-Preise dürften selbst für osteuropäische Hersteller regelmäßig nicht recht darstellbar sein.

Bleibt also überwiegendst nur China-Zeug übrig. Und die Chinesen scheinen im mit spitzem Bleistift rechnen hervorragendst zu sein, allerdings gleichzeitig eine hundsmiserable Fehlerkultur zu haben.

Die Lampencontroller mit Fernbedienung, und neuerdings halt auch noch mit Äpp, kommen evtl von grad mal drei verschiedenen CN-Firmen. Einer die das " erfunden" und niemals richtig fertig entwickelt hat. Und viell zwei weiteren Hinterhofbuden, die ohne weitere Arbeit da reingesteckt zu haben, das Produkt von Nr. 1 gnadenlos kopieren ...

Und dann zur B...
19 - schaltet aus und wieder ein -- Wäschetrockner Siemens E46 36
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : schaltet aus und wieder ein
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E46 36
S - Nummer : WT46E304/17
FD - Nummer : 9001 201242
Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Experten,

Das Gerät beginnt zu arbeite und heizt, geht aber nach 7...10 min aus,
Ddisplay dunkel.
nach weiteren 7...10 min geht das Display wieder an und das gewählte Progrann steht am Anfang der VOLLEN LAUFZEIT und kann neu gestartet werden.
Bis zum nächsten abschalten nach ca. 10 min.

Elektronik wurde schon ausgebaut, TNY266 durchgemessen, war in Ordnung.
Feuchtigkeitssensoren liegen an der Vorderseite frei und sind sauber.

Wa kann hier die Ursache sein? ...
20 - Kurzschluß an PROXXON MICROMOT-Netzgerät NG 5/E -- Kurzschluß an PROXXON MICROMOT-Netzgerät NG 5/E
Mahlzeit in die Runde!

Anhand dieser präzisen Anleitung konnte man gar nicht anders als die Messungen ganz einfach durchzuführen!

Als Pin 1 wurde der Pluspol am BGR auserkoren
Die Messungen wurden bei liegendem Bauteil, also Füßchen nach oben, im Uhrzeigersinn wie folgt durchgeführt:

Rote Meßleitung an Pin 1
1 - 2 = 1.
2 - 3 = 1.
3 - 4 = .577
4 - 1 = .604

Schwarze Meßleitung an Pin 1
1 - 2 = .608
2 - 3 = .614
3 - 4 = 1.
4 - 1 = 1.

Bin echt gespannt, was die Experten nun aus diesen Werten herauslesen werden

...
21 - Uhr läßt sich nicht stellen -- Backofen   Bauknecht    HVS5 TH8VS3 ES
Geräteart : Backofen
Defekt : Uhr läßt sich nicht stellen
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : HVS5 TH8VS3 ES
S - Nummer : 3922 2302 4824
Typenschild Zeile 1 : IC 7599 9158 8820
Typenschild Zeile 2 : PN 8599 9158 8820
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

An die Kollegen und Bauknecht/Whirlpool Experten:

Die Uhr läßt sich nach Gewitter und Stromausfall nicht mehr stellen, wenn man außen die Glasflächen berührt. Weder "zart noch hart" die Glasflächen berührt, will die Uhr sich einstellen lassen.

Kann die Sensorik kalibriert werden, oder muß die erneuert werden ? Selbst im ausgebauten Zustand reagieren die Touchfelder der Uhr nur sehr zögerlich.

Oder ist das ein altersbedingter Zufallsdefekt mit dem Gewitter und Stromausfall ?

Habe der Kundin nun mal die Uhr gebrückt, bis das geklärt ist.

https://www.bauknecht-ersatzteilsho.....8.jpg

Bild dazu als Link




[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 27 Aug 2024 21:35 ]...
22 - Heizspannung zu gering -- Waschmaschine Bauknecht LB2006C und AW7A3
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizspannung zu gering
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : LB2006C und AW7A3
S - Nummer : 769991578562
FD - Nummer : 56116001323
Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Experten,

die Maschine mit getrenntem Motormodul heizt nicht.
Bei Betrieb mit 40° Programm liegen am Heizstab nur 93 V gegen Masse an.

Vorher wurde das Heizrelais getausch, denn das hatte verschmorte Kontakte.

NTC bei 25° 28 kOhm, Heizstab 30 Ohm.

Wo kann man jetzt suchen, bzw. welches Bauteil verursacht diesen Spannungsabfall?

Kabel habe ich bisher nur optisch geprüft, nicht mit Multmeter.

Hoffe auf d e n Tipp. ...
23 - IR-Heizstab -- IR-Heizstab

Zitat :
nabruxas hat am 30 Apr 2024 12:44 geschrieben :
Schon klar. Aber alle posaunen "öko, Nachhaltigkeit, Klimakatastrophe,etc."


Da passt jetzt etwas nicht zusammen.



Da die Politischen Entscheidungsträger keine Sachkenntnis haben, brauchen sie Ihre Gutachter und Experten, die Ihnen was ins Ohr flüstern.

Verstehst Du ??

...
24 - Die mittlere Schiene beim Backofen -- Die mittlere Schiene beim Backofen
In unserer Ratgeber-Rubrik "Sie fragen, der Postillon antwortet" gehen wir Alltagsproblemen und -fragen auf den Grund. Unser Team anerkannter Experten aus allen Fachgebieten freut sich, Ihnen weiterhelfen zu können.

Heute will Marina Früchtl aus Nockendorf an der Wulm wissen:

"Mein Backofen hat vier Schienen. Welche muss ich nehmen, wenn etwas auf der mittleren Schiene gebacken werden soll?"

Für den Postillon antwortet Diplom-Statistiker und Backofologe Hinrich Wernicke:

"Viele Menschen glauben, bei Backöfen mit vier Schienen gäbe es keine mittlere Schiene. Das ist jedoch falsch. Tatsächlich verbauten so gut wie alle Hersteller eine mittlere Schiene, wie sie in der EU-Backverordnung §241 vorgeschrieben ist.

Bei Bedarf lässt sich die mittlere Schiene ganz einfach freischalten, indem Sie je nach Hersteller unterschiedliche Einstellungen anwählen.

Bosch: Umluft auf 200 Grad. Kurz warten. Dann auf 220 Grad. Licht an. Licht aus. Lang auf Uhrzeiteinstellung drücken.

Siemens: Durch einen Anruf bei der Siemens-Hotline für 2,99 Euro monatlich freischaltbar.

Bauknecht: Pizzastufe. Umluft. Pizzastufe. Umluft. Pizzastufe. Umluft. 150 Grad.

Privileg: Ober-/Unterhitze aktivieren. Dann die ...
25 - Heiland TWO FLASH MASK Mark II -- Heiland TWO FLASH MASK Mark II
Hallo Zusammen,

wollte mir von der Firma Heiland Elektronik den "Heiland TWO FLASH MASK Mark II" kaufen, den gibt es aber scheinbar nicht mehr. Zumindest ist er überall out of Stock. Dieses Gerät schaltet stets zwischen 2 Blitzgruppen um. Beim ersten Auslösen wird die Blitzgruppe 1 gezündet, beim zweiten Auslösen die Blitzgruppe 2. Danach fängt es wieder mit Blitzgruppe 1 an gefolgt von Blitzgruppe 2. Es ist quasi ein elektronischer "Kippschalter" der sich bei jedem Auslösen selbst umschaltet.

Ich bin ein Anfänger in der Elektronik und hab nicht viel Ahnung. Denke für Euch als Experten und Profis ist dieses Problem zu lösen kein Problem.

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.

...
26 - Fachlich einwandfreier Beitrag des ORF -- Fachlich einwandfreier Beitrag des ORF
Diese Seuche bei den Schreiberlingen wird man wohl nicht los.
Ist genau so wenn selbst in Visite oder Ratgebersendungen von Kalorien
die Rede ist wenn eigentlich Kilokalorien gemeint sind.
Fragt man dann in der Redaktion nach, ob es ihnen auch egal ist ob sie
3 oder 3000 € im Monat bekommen.
Erhält man dann, wenn es eine Antwort gibt, die Aussage das es dem allgeinem
Sprachgebrauch entspricht.

Alles "Experten".
Aber Hauptsache Gendersternchen und geschlechtsneutrale Anrede.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: rasender roland am 26 Mär 2024 16:40 ]...
27 - Fehlstrommessung Metratester? -- Kaffeemaschine Bosch TES50351DE
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Fehlstrommessung Metratester?
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : TES50351DE
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo

Eine Frage an die Experten... Habe von Freunden den genannten KVA bekommen, angeblich würde sporadisch der FI in der Hausinstallation auslösen bei Benutzung der Maschine. Habe bei mir ne Weile getestet, aber er löst bei mir nicht aus. Habe vom Nachbarn den Gossen Metratester 5 ausgeliehen bekommen, der Nachbar weiß aber auch nicht wie man das Gerät bedient. Habe nun den KVA an die Netzdose des Testers angeschlossen. Er zeigt im ausgeschalteten Zustand einen Differenzstrom von 0,53mA an. Eingeschaltet und auch bei Betrieb aller Komponenten der Maschine habe ich durchgehend 0,28 bis 0,29mA. Sehe ich das richtig dass die Maschine messtechnisch absolut in Ordnung ist oder kann mir jemand noch was dazu sagen?

Viele Grüße ...
28 - Front entfernen -- Waschmaschine Miele W 433 s Grandiosa 100
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Front entfernen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 433 s Grandiosa 100
S - Nummer : 00/49644354
FD - Nummer : Type: HW04-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich muss die Front einer Miele 433 s Grandiosa 100 zum Wechseln der Stoßdämpfer entfernen.

Ich habe hier im ForumsArchiv einen Hinweis im Zusammenhang mit dem Wechseln der Bottichdichtung dazu gefunden:

2 Schrauben Fuß-Plastikleiste abmontieren T20
- 2 Schrauben T20 NUR ganz links und ganz rechts unter dem Frondblech lösen
- Spannring mit Feder (unten) um die Türmanschette runter ziehen
- 10er Sechskantschraube lösen
- 2 Schrauben Türschloss (T20) Tork 20 lösen
- Front nach unten ziehen, dann locker.

Wenn man im www dazu googelt findet man auf youtube meist den Hinweis/Video, dass die komplette Front incl. Bedienteil entfernt werden muss (also zusätzlich zu dem o.a. Hinweis).

Frage an die Experten, reicht das o.a aus dem Archiv oder muss die komplette Front (Bedienteil ... ) ausgebaut werden?

Vielen dank für eure Hilfe

...
29 - überspringt schleudern -- Waschmaschine Bosch WAB28280/24
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : überspringt schleudern
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAB28280/24
S - Nummer : 436010287 7735000800
FD - Nummer : 9601
Typenschild Zeile 1 : Z Nr. 100080
Typenschild Zeile 2 : 230 V50Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Experten,

die Maschine geht bei Programm abpumpen/ schleudern nach dem abpumpen sofort auf
2 min Restzeit und bleibt dort stehen. Es wird nicht geschleudert,
Motorkohlen wurden erneuert, Drucksensor probeweise getauscht, Heizung 28 Ohm
leider alles ohne Erfolg,

2 Relais auf Leitrerplatter geprüft. die waren in Ordnung.

wo kann man jetzt suchen? ...
30 - Wasser im Gerät/Gerät leckt -- Geschirrspüler Exquisit unbekannt
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser im Gerät/Gerät leckt
Hersteller : Exquisit
Gerätetyp : unbekannt
S - Nummer : unbekannt
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Liebe Foristen,

seit einigen Tagen haben wir zuhause ein Problem mit Wasser, welches im Gerät steht/nachläuft und auch aus dem Gerät tropft, insbesondere, aber nicht nur nach/während des Betriebs.

Um mittels Bedienungsanleitung und/oder Internetrecherche auf die Fehlersuche und ggf. Ersatzteilbeschaffung gehen zu können, kämpfe ich zunächst noch damit, das Gerät zu identifizieren.

Es handelt sich bei dem Gerät um ein Altgerät von Exquisit, welches meine Freundin bei Einzug mit der (Rest-)Küche ca. 2019 abgenommen hat; zu dem Zeitpunkt war das Gerät wohl bereits ca. 7 Jahre alt.
Leider ist im Gerät zwar noch sichtbar, wo der Typenaufkleber angebracht war (rechter Rand der Klappe), lesbar ist dieser aber nicht mehr.

Auch, wenn es ein großes "Vielleicht" ist, hoffe ich, dass vielleicht von den Experten hier im Forum jemand eine Idee hat, um welches Mo...
31 - Fehlersuche Platine ELP 5662 -- Geschirrspüler Miele G6865
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlersuche Platine ELP 5662
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G6865
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Experten des Forums,
leider habe ich beim Umzug einen kaum benutzten Miele Geschirrspüler nicht richtig gelagert und es ist offensichtlich Wasser ausgetretenen. (Vermutlich war auch ein Tropfen Wasser zwischen N und L im Stecker zur Umwälzpumpe).
Auf der Platine hat es geschmort. Im Anhang sind ein paar Bilder. Was ich bereits erkennen konnte ist, dass eine der roten 1,6 A Platinen-Sicherungen durch ist (nur durch Messung erkennbar) und unten rechts (dort hat es geschmort) ggf. ein IC fehlt, wobei ich mir da nicht sicher bin ob dort wirklich ein IC ist, oder ob nur die Leiterbahn "abgetaucht ist". Durch Recherche habe ich bisher nur ähnliche Platinen gefunden, die dort ein IC haben, manche aber auch nicht ?! Meine Hoffnung ist, dass es jemand von euch weiß bzw. einen Tip hat.
Vorab herzlichen Dank
Johannes









...
32 - Kein Ton -- Kurzweil Ensemble Grande Mark 3

Ich habe es nicht gekauft, sondern es wurde mir von Bekannten kostenlos angeboten.
Ich dachte, wenn es doch noch funktioniert, könnte es ein tolles Geschenk für meine Enkel sein.
Allerdings allein im Besitz der Werkzeuge zu sein, macht mich noch nicht zum Experten.
Leider habe ich nur begrenzte Kenntnisse im Bereich Elektrik. Es wäre großartig, wenn jemand mir genau sagen könnte, wo ich den Fehler suchen soll und auf welchem Modul er möglicherweise liegt.
...
33 - Anzeige nur 2 Stellen -- Waschmaschine Miele W527
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Anzeige nur 2 Stellen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W527
S - Nummer : 00/49720327
FD - Nummer : keine vorhanden
Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz
Typenschild Zeile 2 : 2200 W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Experten,
die Maschine hatte einen abgerissenen Beladungssensor, den ich fand, nachdem bei Beladung immer 100% (3 Stellen in der Anzeige zu sehen) angezeigt wurden, trotz leerer Trommel.
Sensor repariert und die NUllstellung nach Anleitung wieder eingestellt.

Aber: jetzt waren plötzlichm von den 3 Stellen in der Anzeige nur noch 2 zu sehen,
die Waschzeit wird bei Koch/bunt immer mit 51 angezeigt, obwohl hier ja 3 Zahlen erscheinen müssen.

Es wird bei kürzeren Progrmmen unter 60 min normal angezeigt und auch ordentlich alles abgearbeitet.

Wie kann ich die 3. Stelle der Anzeige wieder herstellen?

Hier ein Bild vom Beladungssensor.

Ich hoffe auf Tips...

Hochgeladene Datei (1427208) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
34 - 3COM Switch 2824: Frage zu Elkos, ob jetzt ein Austausch fällig ist -- 3COM Switch 2824: Frage zu Elkos, ob jetzt ein Austausch fällig ist

Zitat :
IchNixAufgeben hat am 18 Okt 2023 09:57 geschrieben : Daher dürften die Elkos auf der Systemplatine m.E. nur den Schaltnetzteilen nachgeschaltet sein, um bessere Siebung, Glättung und Co. zu realisieren.
Sehe ich anders. Wie schon gesagt 5V/3,3V Schiene aus den 12 V.


Zitat : Sozusagen der Netzteilplatinen-Mangelausgleich bei der Qualität der Spannungen.

[…]

Ich weiß ja, daß die meisten Geräte aus China so für die EU produziert werden, daß sie nach ca. 2-3 Jahren Hops gehen, um den Neu-(Nach-)Kauf und damit die Wirtschaft anzukurbeln.

Unsere Wegwerfgesellschaft wurde […]
Du machst Dir ja Gedanken. Glaub mal den ...
35 - Steuerplatine mglw. defekt -- Novy 7000.514
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Steuerplatine mglw. defekt
Hersteller : Novy
Gerätetyp : 7000.514
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Seit dem bei uns im Haus die neue PV installiert wurde (und das mit häufigen Strom ein/Strom aus-Wechseln), hat unser geliebter Novy-Dunstabzug seinen Dienst quittiert. Der techn. Kundendienst geht von einem Fehler im Steuergerät aus; dieses habe ich nun ausgebaut und versuche, ein defektes Bauteil auszumachen, leider erfolglos - sehen die Experten mehr, oder haben mglw. einen sachdienlichen Hinweis? Danke!
(die Fotos sind leider nicht so toll, kann bei Bedarf hoffentlich bessere oder Details liefern)
https://ibb.co/zxZLpMc
https://ibb.co/GFrC8Tt ...
36 - Lautes Geräusch -- Dyson DC23
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Lautes Geräusch
Hersteller : Dyson
Gerätetyp : DC23
S - Nummer : .
FD - Nummer : .
Typenschild Zeile 1 : .
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Unser Staubsauger wird in letzter Zeit immer lauter.

Manchmal riecht er auch leicht nach verschmortem Kunststoff.

Ich vermute dass hier das Motorlager ursächlich sein wird - und somit eine Reparatur nicht wirklich rentabel sein wird.

Was denken die Experten hier im Forum?
...
37 - Welle eingelaufen -- Waschmaschine AEG Electrolux Öko Plus 1400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Welle eingelaufen
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Öko Plus 1400
S - Nummer : 937 00422
FD - Nummer : 914903927/00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
diese WaMa habe ich jetzt schon öfters repariert, Fehler ist ein Defekt der Trommellager. Diese werden laut und einmal hat es das innere Lager total zerlegt (gebrochen).


* Wama gekauft in 2009 (neu),
* erster Defekt in 2016, Lager gewechselt. SKF Markenlager eingebaut.
* zweiter Defekt in 2020, Lager gewechselt
* dritter Defekt Mai 2023, inneres Lager total zerbrochen, Lager gewechselt, aber Spiel von Anfang an
* jetzt vierter Defekt.


Die Standzeit der Lager wird immer kürzer und ich denke beim 3. Defekt ist die Achse eingelaufen (da Lager zerbrochen war) und nun sitzt das innere Lager nicht mehr kraftschlüssig auf der Welle, sondern es wackelt (hat Spiel). Daher haben die neuen Lager auch nur noch 6 Monate gehalten. Im Video zeige ich, wie das Lager wackelt.

...
38 - E:02 HFt E:05 nacheinander -- Geschirrspüler Beko DSN28330X
Sodele, nach dem Austausch des Zulaufventils/Aquastop funktioniert die Maschine wieder einwandfrei. Hab extra ein paar Tage fast täglicher Nutzung abgewartet, das Ding spült wie neu. Alle sind happy.

Danke an Euch Experten!! Expertinnen??

Was mich stutzig macht: ich hatte den Original-Aquastop, der teurer ist als der ebenfalls angebotene Nachbau, eingesetzt. Dabei gesehen, dass der Vorgänger tatsächlich genau das gleiche Modell gewesen war. Der damals den Werks-Aquastop ersetzt hatte. Leider hatte ich mir das Werks-Modell nicht gemerkt.

Warum gehen hochwertige Aquastops jetzt schon zum zweiten Mal nach etwas mehr als 2 Jahren kaputt? Das könnte auf einen anderen Fehler im System hinweisen. Was könnte das sein? Überspannung kann man ausschließen.
Aber der Wassereinlass wird von der Warmwasserleitung gespeist. Wird das Ding im Betrieb einfach zu heiß und brennt dadurch durch? Die sporadische Handprobe bestätigt das nicht, der Ventilbereich ist nicht übermäßig erhitzt.
Vielleicht hat jemand eine Idee.
Ich bedanke mich nochmals.
Freundliche Grüße, co2frei

...
39 - Kein Strom am Heizelement -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T56847L
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kein Strom am Heizelement
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm T56847L
S - Nummer : 916096479(15)
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
hoffe mir kann hier jemand einen Tipp geben.
Neulich brach nach 11 Jahren im Einsatz eine Trommelrippe im Wäschetrockner und hat die Lampenabdeckung und Lampe zerstört.
Ich habe eine neue Trommelrippe installiert und die Lampenabdeckung ohne Birne wieder angebracht.

Jetzt beim ersten Trockengang wurde die Wäsche nicht trocken.

Fehlersuche:
- keine Fehleranzeige
- Heizelement heizt nicht
- beide Thermostate lassen Strom durch, mit Widerstand gemessen
- Heizspiralen sind alle intakt
- am Kabel welches an dem Heizelement angeschlossen ist kann ich beim Trockengang keine Spannung messen
- Platine sieht auch in Ordnung aus
- Anschluss auf Platine hat Durchgang wenn ich messe, also dürften die Lötstellen in Ordnung sein

Bin jetzt mit meinem Latein am Ende.
Ein paar heiße Tipps wären sehr willkommen.
Vielleicht gibts einen Experten auf dem Gebiet hier.

Besten Dank schonmal.
...
40 - Trommel rechts verschoben -- Waschmaschine Miele W 151
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel rechts verschoben
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 151
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Sehr geehrte Schrauber und WaMa-Experten,

die Trommel meiner Miele W 151 (Toploader) ist seit einigen Waschgängen immer weiter nach rechts gewandert. Die Klappe ging dann nur noch knapp auf. Ich habe zunächst die Schleuderzahlumdrehungen reduziert, mit Erfolg. Doch nun ist die Trommel noch ein Stück weiter nach rechts gewandert und sie macht Schleifgeräusche nach dem letzten Schleudergang. Sie ist aber noch zu Ende gelaufen.

Daher gehe ich davon aus, dass es ein rein mechanisches Problem ist.

Ich habe das Web durchwühlt, bevor ich diesen Thread eröffnet habe. Das Problem mit Miele Toploadern scheint einige wenige Male aufgetreten zu sein.
https://www.gutefrage.net/frage/tro.....udern

Dort gab es die knappe und kompetent klingende Antwort:

"Wenn das wirklich die Waschtrommel ist dann hat sich auf der linken Seite die Antriebsscheibe gelöst...
41 - Pumpt nur / zieht kein Wasser -- Geschirrspüler   Bosch    S9LT1B
Ja ist klar, ein Standgerät (deshalb brauchte ich die richtige E-Nummer) wird oben nicht verschraubt, das steht eigentlich nur in der Nische drin, wenn die hinteren Stellfüße nicht noch nachträglich (von den Seiten) höher gestellt wurden.
Bei weichen Böden (PVC, Linoleum, u.a.) "verbeißen" sich die Füße durch das zusätzliche Gegengewicht hinten (6,5kg) auch gerne mal in der Oberfläche.
Wird die Maschine dann mit Gewalt herausgezogen, zerreißt der Bodenbelag und verkeilt noch mehr.
Habe auch schon "Experten" erlebt, die meinten, die Seitenwände mit Silikon, oder Spiegeltape zu versehen.
Die 2. Blende unten ist seitlich jeweils mit einer Schraube (TX-20) befestigt.

Edit:
Bild eingefügt.

VG




[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 27 Aug 2023 22:38 ]...
42 - Ablauf-Zulauf LED blinkt -- Geschirrspüler   Miele    HG 01 Modell G657 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablauf-Zulauf LED blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG 01 Modell G657 SCI
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Experten,

ich stehe gerade vor einem Problem mit meinem Miele G 657 SCI Plus Geschirrspüler und hoffe auf eure Unterstützung.

Gemäß der Anleitung, die ich hier (https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/viewtopic.php?topic=109942&forum=58&start=0&pid2=726373&zeige=#id726373) gefunden habe, habe ich den Fehlercode meines Geschirrspülers ausgelesen ("Uhrzeit" 1 blinkt und "Uhrzeit" 2 blinkt). Ich habe bereits einige grundlegende Schritte unternommen, wie das Überprüfen des Wasserzulaufs, den Zustand der Zulaufschläuche und das Prüfen auf eventuelle Verstopfungen im Ablaufsystem.

Leider hat keiner dieser Schritte bisher das Problem gelöst, und der Fehler "Ablauf-Zulauf LED blinkt" bleibt bestehen. Deshalb wende ich mich an euch, um weitere Ratschläge oder Lösungsansätze zu erhalten. Ich bin für jede Hilfe dankbar.

Für diejenigen, die sich ein besseres Bild von der Situation machen möchten, habe ich ein kurzes Video angehängt, das ...
43 - Wie in Servicemodus? -- Waschmaschine Miele Softronic W2557
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wie in Servicemodus?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softronic W2557
S - Nummer : 10 6825 6217
FD - Nummer : 05580460
Typenschild Zeile 1 : 220.. 240 V 50 Hz.
Typenschild Zeile 2 : 2400 W 10 A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Experten,

die 20 Jahre alte Maschine hat noch keine Lagerprobleme, Kohlen noch je 20 mm lang (!)

Wollte nun die Betriebsstunden auslesen, laut Youtube
Start/Pausestaster halten, und einschalten, E/A dreimal drücken und halten.

Dann mit Programmdrehknopf die einzelnen Punkte abfragen.
Nu hat die Maschine ekine Drehknopf sondern nur eine Pfeil nach oben und Pfeil nach unten-Taste.
Frage: wie bewegt man sich durch die Servicepunkte?

...
44 - Automatisches Dimmen für LED-Streifen -- Automatisches Dimmen für LED-Streifen
Hallo Leute,

ich möchte mir im Gästebad um den Badezimmerspiegel herum einen LED-Streifen (24V) installieren. Der Lichtschalter für die Deckenlampe ist verbunden mit der Spiegelbeleuchtung. Ich möchte gerne einen Effekt erzeugen, dass wenn man das Gästebad betritt und den Lichtschalter bedient die Spiegelbeleuchtung, also der LED-Streifen, automatisch dimmt. Er soll langsam immer heller werden und dann das Licht halten.
Ich weiß, dass er als Feature für die Lichtstreifen Zwischenstecker gibt, die man mit einer Fernbedienung bedienen kann. Damit kann man auch dimmen und andere Spielereien einstellen. Soweit ich weiss kann man über diesen Stecker aber nicht programmieren, so dass er immer nur diesen einen (Dimm-Ablauf) tätigt.
Gibt es vielleicht eine einfache Möglichkeit, die ich nutzen könnte? Ich habe im Netz gesucht aber nix gefunden. Deshalb einmal die Frage des Laien an Euch Experten.

Danke Euch für Eure Hilfe.

Viele Grüße ...
45 - kein Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele WDA110 WCS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WDA110 WCS
S - Nummer : 11DA1101D
FD - Nummer : 118830684
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Als erstes einmal ein großes Lob und ein ganz großes Dankeschön an die Experten, alle Helfenden und Betreiber der Website. Das was IHR hier treibt bewahrt viele Geräte vor dem Schrottcontainer und ist somit ein riesen Beitrag zur Nachhaltigkeit/zum Umweltschutz!



Nun zu meinem Problem.
Die Waschmaschine meiner Schwiegermutter lässt beim Starten des Waschprogrammes kein Wasser in die Maschine laufen.
Nach dem Starten läuft die Zeit ab aber nichts tut sich.
Nach einiger Zeit kommt die Meldung Zulauf Prüfen.
Habe den Zulauf komplett geprüft und alles ist OK.
Habe bei Miele einen Verdrahtungsplan/Schaltplan angefordert und nach dem Nachweis der fachlichen Kenntnisse diesen auch erhalten.

Soweit ich es beurteilen kann sind alle Geräte die an der EDPL 1000 angeschlossen sind OK.
Habe die Wasserweiche mal komplett duchlaufen lassen und eine Zeit von 24,6 Sekunden gemessen (auf dem Schaltplan sind 25 angegeben). Sign...
46 - Display Fehlerhaft/Ausfall -- Med Tech Produktions- und Ver MCR Family
Die Elkos wurden gestern geliefert.
Heute möchte ich diese planmäßig noch verlöten und versuchen das Gerät wieder ordnungsgemäß zusammen zu montieren!
Im Netz habe ich schon gesucht, da wird alles mögliche erzählt, von weich bis Harterdung etc. Bis man garnichts mehr weiß.
Ich möchte nicht das Gerät, was ja nicht gerade günstig in der Anschaffung ist, beim Reparieren kaputtlöten.
Lieber vorsorglich einmal mehr Fragen als sich später ärgern.
Ob MOS Bauteile auf den Paltinen existieren kann ich so nicht sagen, könnte aber die Kompenenten benennen bzw. leserliche Fotos davon hier reinstellen.

Meine Frage an die Experten hier wäre;

Muss ich jetzt die Lötstation und mich selber erden, wenn ja, mich und Lötstation mittels Kupferkabel mit der PE Leitung an der Schuko-Steckdose verbinden oder was ganz anderes?

Habe noch eine schon sehr betagte Lötstation von Weller, es ist auch eine Klinkenbuchse für Erdung vorhanden, die ich aber die Jahrzehnte nich genutzt habe.
Elektronik-Lötzinn mit intergreiertem Flussmitte ist auch schon sehr betagt, aus Urzeiten meine ich. Seht einfachheitshalber die Fotos an.

Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Mühe.
Gruß






...
47 - Fehler i10 -- Geschirrspüler AKO AEG Favorit Sensorlogic
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler i10
Hersteller : AKO AEG
Gerätetyp : Favorit Sensorlogic
S - Nummer : 111575100
FD - Nummer : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : kein Typenschild, nur Aufkleber
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Experten,

ich habe einen nicht weiter definierten Geschirrspüler zur Reparatur, kein Typenschild, nur ein Aufkleber mit folgendem Aufdruck:

AKO Typ 502 916
AEG 111 575 100
230V 50 Hz
05/2004

Jetzt zum Problem:

Maschine meldet immer ca. 10 Min nach Programmstart von ECO 50' den Fehler i10.
Bei Tastendruck läuft die Maschine weiter.
Bei anderen Programmen läuft die Maschine durch!

Habe Aquastop überprüft--> OK (Wasserdruck OK, Filter sauber)
oben auf der Maschine ist ein Flügelrad eingebaut, welches Spannung liefert (kein Reed-Kontakt!) --> scheint auch OK zu sein (liefert paar Volt, wenn ich drehe).

...und mal auf Verdacht einen neuen Druckschalter bestellt: hoffentlich gehts dann wieder.

Bin gespannt, ob ein Experte (der sich mit diesen alten Geräten auskennt) eine Antwort weiss. Ansonsten melde ich mich nochmals, wenn der ...
48 - Keine Reaktion, kein Display -- Waschmaschine Hisense (China) WFU7012
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Reaktion, kein Display
Hersteller : Hisense (China)
Gerätetyp : WFU7012
S - Nummer : 1W37028 ADEBWA03111 100754
FD - Nummer : W-K608 WFU7012-DE
Typenschild Zeile 1 : 50 Hz 2200 W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Experten,

nach dem einschalten passiert nichts, Display bleibt dunkel.
An der Steuerplatine kommen 230 V an, nach dem Trafo find ich noch 55 V AC.

Leider ist die Platine mit einer dünnen Isoliermasse vergossen.
Ein LNK ist zu sehen. durch die Deckschicht aber keine Typenbezeichnung erkennbar. ein dazugehöriger Widerstand hat nach Ringcode 210 Ohm, gemessen aber nur 55 Ohm.
Kenn jemand den dort verbauten LNC?

Maschine ist mechanisch und von den Kohlen her im guten Zustand, möchte sie gern retten..... ...
49 - unregelmäßiger Wasserzulauf -- Geschirrspüler Bosch SL6P1B
Hallo Silencer,

da lohnt es sich doch, mal einen Experten zu fragen

Ventil hat 0,78kOhm, bei normalem Strom von 0,12A sollte das so ca. 2kOhm haben, oder? Folglich zieht das Ventil auch nicht, wenn man 240V anlegt!

Wann und von wo aus füllt sich denn die Wassertasche, bei einem Neugerät ist diese ja auch leer. Möchte da gerne auch noch die 240V prüfen, nicht dass auf dem Weg durch die Platine auch noch was defekt ist!

Gruß Peter ...
50 - Kunststoffklappe Eisspender b -- Kühlschrank mit Gefrierfach General Electric Side-by-Side TFG 27 PF
Sofern du den Eiswürfelspender eh nicht benötigst, versuche doch die Versorgung vom Antrieb zu trennen, denn einen GE Experten wird es hier nicht so oft geben. Das ist ja eher ein Gerät aus den USA.

Oder ist da Wasser in den erwähnten Schalter gelaufen? Klemm den dann mal ab.

Eiszubereitung und Ausgabe sind ja 2 verschiedene Dinge. Und auch wenn die Zubereitung ausgeschaltet ist, ist der Eiswürfelbereiter ja noch da, die Ausgabe läuft ja noch. ...
51 - Heizt nicht richtig -- Geschirrspüler AEG F50502
Hui!
Danke für die schnelle Hilfe!
Leider ist das bei mir und vielen anderen nicht "vorhanden und gelernt"
Da kann es schon mal passieren, dass man auf die Hilfe von "Experten" angewiesen ist.
Ich wünsche noch ein schönes Pfingstfest.
LG
jappiK

[ Diese Nachricht wurde geändert von: jappiK am 29 Mai 2023 11:57 ]...
52 - Heizt nicht und endet Program -- Wäschetrockner Bosch Bosch Maxx7 Sensitive
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht und endet Program
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Bosch Maxx7 Sensitive
S - Nummer : WTE86172EX/08
FD - Nummer : FD8711200602
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Trockner Experten!
Ich habe ein Problem mit meinem Bosch Maxx7 Sesnitive Trockner. Wenn ich ein Beliebiges Programm auswähle endet dieses nach ca. 4-5 minuten woraufhin die "Trocknen" und "Auflockern/fertig" Lichter Blinken. Die Wäsche in der Trommel ist auch nicht mal warm. Ich habe ein bischen rum gelesen und habe auch ein Zeitprogramm ausgewählt zu keinem erfolg. Wenn ihr irgend eine Idee hättet wie man diese Problem aufllösen könnte wäre ich euch sehr dankbar! Wenn irgendetwas fehlt dann kann ich euch das gerne im den commentaren geben.
Ich bedanke mihc schonmal im voraus und wüsche euch einen schönen tag. ...
53 - Komplettausfall -- Herd AEG Competence E81005-1-a
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Komplettausfall
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Competence E81005-1-a
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo an die Experten,

unser Herd ist leider komplett ausgefallen.
Wenn die Sicherung aus- und wieder eingeschaltet wird, "glimmen" die Anzeigen in der Bedienblende kurz auf.
Die Anzeigen im Kochfeld "laufen durch".

Vorher sind schon einzelne Kochfelder ausgefallen.
Die Anzeige im Kochfeld zeigte beim Einschalten sofort ein F, die in der Bedienblende die ausgewählte Stufe.

Herd:
AEG Competence E81005-1-a
PNC 940 316 715
Typ 90 AFK 09 AC

Kochfeld:
AEG C88000 M-MN
PNC 949 483 607
Typ 55 ABD 80ZE

Wir würden dieses Schmuckstück gerne reparieren (lassen).
Lötkenntnisse sind vorhanden.
Jemand hier (in Berlin), der das noch kann oder zielgerichtet unterstützen kann?
Danke. ...
54 - Trommel schleift -- Waschmaschine Miele W1743 WPS eco
Hier das Video von den Schleudergeräuschen:

https://youtube.com/shorts/cdwuRki_ULg

Dann das Video mit den Schleifgeräusch:
https://youtube.com/shorts/xssT6em0rcE

Hoffe, die Experten haben die richtige Lösung, Danke im Voraus ! ...
55 - Umbau einer Solar-LED-Lampe auf Schalter -- Umbau einer Solar-LED-Lampe auf Schalter
Hallo liebe Elektronik-Experten,

ich habe mir eine Solar-LED-Lampe mit Bewegungsmelder besorgt und möchte diese nun umbauen, um sie statt mit dem Bewegungsmelder einfach mit einem Schalter zu schalten. Dies soll dann unseren Gartenschuppen bei Bedarf nachts beleuchten.

Hier ein Bild der Platine



Kurze Erklärung:

- Den Bewegungsmelder bei "PR" habe ich erst mal ausgelötet
- Bei S+ und S- ist das Solar-Panel angeschlossen
- Bei L+ und L- ist das LED-Panel angeschlossen
- Über B+ und B- ist der Akku (LiIo, vermutlich ein 18650, 1,8 Ah) angeschlossen
- Der Taster rechts oben dient zum Test des Systems, wenn das Solar-Panel keine Spannung liefert und so der Bewegungsmelder aktiviert ist

Ich habe es bis jetzt geschafft durch überbrücken der Kontakte "A" und "C" die Lampe zum leuchten zu bewegen - allerdings nur zeitlich begrenzt, dann zieht offensichtlich ein Timer.
Dauerhaftes überbrücken des Kontaktes lässt die LED auch nicht permanent leuchten.
Auch beim drücken des Taster K1 ist die LED nur zeitlich berenzt an.

Nun meine Fragen:

- Kennt sich jemand mit der Schaltung aus bzw. kann sie "lesen"?
- Wie könnte ich durch das Schließen eines Kontaktes...
56 - Kondenswasser im Ofen -- Backofen Siemens weiß ich nicht
Dann beobachte mal, ob oben aus dem Spalt zwischen Tür und Bedienblende ein Luftstrom austritt.
Falls nicht, Lüfter und ggf. Ansteuerung prüfen.

Ein BSH Backofen ist niemals eingeklebt (es sei denn, es waren wieder "Experten" am Werk), der ist lediglich durch 2 Schrauben im Frontrahmen mit dem Unterschrank verbunden.
Das Gleiche beim Kochfeld, das ist entweder mit 4 Federklammern, oder einem Schienensystem links und rechts in den Ausschnitt der Arbeitsplatte eingerastet und lässt sich u.U. per Hand, ansonsten mit geeignetem Werkzeug aushebeln.

VG
...
57 - Luftfeuchtigkeit -- Kühlschrank Gaggenau Long Fresh 400 S-G
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Luftfeuchtigkeit
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : Long Fresh 400 S-G
S - Nummer : K 40 99
Typenschild Zeile 1 : SK 200-140
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo an die Experten da draußen,
meine Frage betrifft die Funktionsweise des Weinklimaschranks Gaggenau SK 200-140 (Long Fresh 400 S-G). Unter anderem befindet sich oben neben dem Netz- und dem Lichtschalter ein weiterer Schalter für die Einstellung der Luftfeuchtigkeit im Schrank. Der Schalter hat zwei Schaltstellungen, die mit „+“ und „-“ bezeichnet sind.
Schalte ich auf „+“ laufen sofort Lüfter und Kompressor an und innerhalb weniger Minuten steigt die Luftfeuchtigkeit auf knapp 90%. Soweit alles OK.
Mich interessiert nun, wieso die Luftfeuchtigkeit ansteigt. Ja natürlich, weil ich den Schalter auf Plus gestellt habe! Woher „nimmt“ der Kühlschrank die höhere Luftfeuchtigkeit? Aus dem Kabel tropft ja nun kein Wasser und ich kann auch keine geheimnisvollen sich öffnenden oder schließenden Klappen oder Ventile erkennen. Außer dem ominösen Schalter und dem etwas anders angeordneten Verdampfer ist es doch immer noch ein stinknormaler Kühlschrank wie Du und ich.
58 - Schlägt bei Schleuderstart -- Waschmaschine Miele W961 PrimaVera W
Hallo,

vielen Dank für Eurere Antworten.

Ich hatte ja schon die Scuhe betätigt, war aber dann verunsichert in Richtung Stoßdämpfer, weil die Maschine auf Drehzahl dann wieder ruhig weiter schleudert.

Noch eine Frage an die Experten, Öffnen der Maschine frontseitig oder kommt man von der Rückseite besser bei?

Grüße Bernd





...
59 - Trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner Gorenje D7462J
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht mehr
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : D7462J
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Experten,
habe den Trockner im Einsatz aber seit paar Tagen trocknet er nicht mehr. Was mir aufgefallen ist, dass der Lüfter unten rechts nichts dreht, wenn der trockner läuft. Bitte um Hilfe und Rückmeldung. Vielen Dank ...
60 - Trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner Gorenje D624B
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht mehr
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : D624B
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Experten,
habe den Trockner im Einsatz aber seit paar Tagen trocknet er nicht mehr. Was mir aufgefallen ist, dass der Lüfter unten rechts nichts dreht, wenn der trockner läuft. Bitte um Hilfe und Rückmeldung. Vielen Dank

...
61 - Unterschied Wellendichtring -- Waschmaschine Miele W455 Allwater
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unterschied Wellendichtring
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W455 Allwater
S - Nummer : keine, Bj. 2002
FD - Nummer : 10/49598867
Typenschild Zeile 1 : 230 V 50Hz 2000W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Experten,

bei der Maschine gab es Lagergeräusche beim schleudern, also Lagerwechsel vorgenommen.
Hauptlager war noch ohne Spiel und rostfrei nach 20 Jahren (!), aber das Lager an der Riemenscheibe hatte deutlich Spiel.
Problem ist der Sicherungsring 35x76x14, denn der alte hatte eine zusätzliche Dichtlippe (etwas Ø 70mm), die bei dem neuen Ersatzring nicht vorhanden ist. Siehe 2. Bild, etwas schräg aufgenommen.

Frage: welche Aufgabe hatte diese Dichtlippe?
und warum ist sie jetzt nicht mehr da?

Anscheinend sollte sie zusätzlich die Bottichdichtung ("Gehäusedichtung") berühren.
Gibt es durch den neuen Wellendichtring jetzt eine kleine Lücke zwischen Gehäusedichtung und Wellendichtring?

Wäre interessant zu wissen, wenn mal wieder ein Lagertauch ansteht.
Gruß aus dem Harz
...
62 - Temperaturanzeige zu niedrig -- Gefrierschrank Liebherr GNP 2855 Index 20B/001
Geräteart : Gefrierschrank
Defekt : Temperaturanzeige zu niedrig
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : GNP 2855 Index 20B/001
S - Nummer : 33.479.235.0
Typenschild Zeile 1 : Service-Nr. 9991088-02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin liebe Experten,

ich bin frisch neu angemeldet und hoffe auf Hilfe bei unserem Liebherr Gefrierschrank.

Wir hatten den Verdacht, dass die Temperatur innen zu hoch ist und nicht der angezeigten Temp. entspricht.
Eingestellt ist der Schrank auf -18 Grad. Das wurde im Display angezeigt. Ein Thermometer zeigte innen aber nur -4 bis -6 Grad an, je nach Schublade.
Kein Alarm oder Fehlermeldungen.
Dann habe ich erstmal Superfrost aktiviert. Der Schrank hat nach ca. 18 Std. auf -13 Grad runter gekühlt. Die Anzeige steht auf -32 Grad, außerdem erscheint das Doppelpfeil nach unten Symbol.

Für ältere Modelle (mit Tasten) habe ich im Netz gefunden wie man in das Service-Menü kommt, um die Temperatursensoren auslesen zu können. Wie kommt man in das Service-Menü bei diesem Gerät und ließt die Sensoren aus?

Könnte meine Vermutung richtig sein, dass ein Temperatursensor defekt ist und deshalb die Kühlregelu...
63 - heult trotz neuer Lager -- Waschmaschine Bauknecht WAT 5240
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : heult trotz neuer Lager
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAT 5240
S - Nummer : 858352403000
FD - Nummer : 079939109307
Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz 2000W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Experten,

diese ältere Maschine erhielt ich von Verwandten wegen lauter Schleudergeräusche.

Maschine in gutem Zustand, trotz des Alters, beide Kohlen 3cm. Stoßdämpfer ok.
Also beide Lager 6203 eneuert, ist hier relativ einfach.

Leider keine Besserung! Trommel von Hand drehen: keine Geräusche
aber beim Schleudern heult es.

Habe nun sogar die Trommel ausgebaut, keine Fremdkörper gefunden.
Auch ein Test mit abgebautem Ausgleichgewicht (Beton) blieb ohne Ergebnis.
Manchmal splittern kleine Betonteile ab und vibrieren dann zwischen Gewicht und Bottich.

Bin nun ratlos und hoffe auf Tips... ...
64 - Eine Frage zu einem "Master / Slave" Trafo -- Eine Frage zu einem "Master / Slave" Trafo
Moin Experten, und ein gesundes neues noch.
Manch einer kennt vielleicht noch die UHF Konverter die man früher
benutzte um ZDF und DDR II zu gucken.UHF Konverter II aus dem VEB Elektrotechnik Eisenach hieß das Teil.
Da wurde ja die Leitung zum TV durchgeschliffen und so wurde die Schaltung automatisch mit Spannung versorgt wenn der TV eingeschaltet wurde.
Genau so etwas schwebt mir auch vor, um ein 5V LED Stripe zu betreiben wenn der
TV an ist. Nur müssen es ca. 500 mA werden.
Fertig wird es sowas wohl nicht geben.
Meine erste Idee war einen Printtrafo zu nehmen und die 230V durch die Sekundärwicklung zu schleifen. Aber dann wird mir die Sekundärspannung ja zu hoch.
Einen Trafo mit zwei getrennten 6V Wicklungen zu nehmen und eine als Primär und die andere als Sekündär zu nehmen geht ja auch nicht weil die Wicklungen dann nicht genügend gegeinander isoliert sind.
Hat jemand eine Idee.

Den USB Port am TV zu nehmen ist am einfachsten.
Nur geht, warum auch immer, der USB Port am TV manchmal an obwohl der TV im Standby ist.
Extra eine Master / Slave Steckdose wollte ich vermeiden wenn es geht. ...
65 - pumpt aber schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W698
Hätte nochmal eine Frage an die Miele Experten hier,
wie deutet man den Schaltplan der W698 richtig? Das Koch- und Buntwäscheprogramm läuft bei mir ja einwandfrei durch bis zum Schleuderschritt. Wenn man sich Position 25 des Programmschaltwerks anschaut steht bei Funktionen ja A, ST-SCHL 1, ÜW, also Wasserablauf, Stufenschleudern 1 und ÜW (?).

Weiterhin sind bei Position 25 folgende Programmschaltwerkeinheiten markiert:

P1/ Strompfad Erklärung
4a 13 M1 - Netz
7b 42 ST-SCHL1 / ST-SCHL2 / ST-SCHL3
11a 29 A

Kann man die Strompfade irgendwie nachvollziehen?

Besten Dank,
Frank ...
66 - Fehlermeldung F80 -- Induktionsherd   Miele    CS 1212 I / EDST / R01
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Fehlermeldung F80
Hersteller : Miele
Gerätetyp : CS 1212 I / EDST / R01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo und frohe Weihnachten,

ich habe einen Defekt bei meiner Miele Induktionskochplatte CS 1212 I, Fehlercode F80.

Die Leiterbahn unter der (leeren) Fassung für die Schmelzsicherung mit der Kennzeichnung F200 (repair_option) ist durchgebrannt.

Zwei der vier IGBT IXGR40N60C2D1 (die zwei die näher am Lüfter sind) versagen bei der Diodenprüfung zwischen C-E (Durchgang).

Ich habe mir mal zwei neue IGBT und einen GBJ-2510 Gleichrichter bestellt und wollte bei den Experten mal nachfragen, ob noch irgendwelche besonderheiten zu beachten sind.

Kennt jemand die genaue Spezifikation der Feinsicherung als Reperaturoption? 20A? Flink/Superflink? Ausschaltvermögen? 6,3x33mm?

Das Problem scheint es wohl öfter zu geben, Ursache bekannt?





[ Diese Nachricht wurde geändert von: W986 am 24 Dez 2022 20:51 ]...
67 - Unterbrechung während Waschen -- Waschmaschine Bosch WFK2001 /01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unterbrechung während Waschen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFK2001 /01
S - Nummer : 01486
FD - Nummer : 7902
Typenschild Zeile 1 : E-NR. WFK2001 /01 FD 7902 01486
Typenschild Zeile 2 : Typ M619*M6100B100
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Experten,
meine Bosch Waschmaschine WFK 2001 unterbricht den Waschvorgang und "nichts läuft mehr", überwiegend wenn die Taste "Zeitsparen" gedrückt wurde, jedoch nicht immer....
Wenn ich die Waschmaschine dann wieder komplett ausschalte und wieder starte, dann startet die WaMa von Anfang des Programs an, und meistens wird dann der Waschprogram komplett durchgeführt.
Kann den Fehler weder provozieren noch reproduzieren...

Wäre dankbar für einige Hinweise, was sollte beobachtet, gemesssen, etc. werden, wenn es nächstes Mal diesen Fall eintritt ?

Vielen Dank,
Adrian09 ...
68 - 6 Volt AC Schnarre -- 6 Volt AC Schnarre
Hallo Experten,
erklärt mich bitte nicht für verrückt. Folgende Aufgabe habe ich mir für ein Schüler-Bastelprojekt gestellt. Ich möchte eine Schnarre an einem Fahrrad-Nabendynamo betreiben. Die Schnarre braucht 6 Volt AC und 1 bis 1,5 Ampere Strom. Da der Dynamo nur 3 Watt liefert, beträgt der Strom nur 0,5 Ampere. Ich hoffe so weit liege ich richtig…
Ich habe die Schnarre mal testweise angeschlossen und das Rad kräftig gedreht. Sie gab keinen Ton von sich. Wohl kein Wunder. Was kann ich tun?
Gibt es eine Möglichkeit, die Leistung und Stromstärke auf das erforderliche Niveau zu heben? Das kann gerne auch unter Mitwirkung einer DC-Gleichstromquelle erfolgen. 6 Volt AC sollten halt erhalten bleiben, um der Schnarre nicht zu schade.
Oder anders gefragt: Mit welcher Schaltung und zusätzlicher Stromquelle hole ich aus dem Dynamo 6 Volt und 9 Watt (1,5 Ampere). Wie erwähnt: Das Ganze muss nicht zwingend mobil funktionieren.
Wir fliegen doch auch zum Mond. Das wird doch irgendwie gehen?
Was würde passieren, wenn ich drei Dynamos parallel schalte? Spannung bleibt doch bei 6 Volt, aber Leistung steigt auf 9 Watt richtig? Oder kann man AC-Dynamos nicht parallel schalten?
LG
Jörg ...
69 - Wasseraustritt bei Trommelnab -- Waschmaschine Bauknecht Champion74
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasseraustritt bei Trommelnab
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Champion74
S - Nummer : 41144 016626
FD - Nummer : 858364103010
Typenschild Zeile 1 : 230 V 50Hz 2000W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Experten,

die Maschine ließ etwas zu viel Wasser ein, (Luftfalle war etwas zu),
und dabei trat hinten am Trommelrad ca. 3..4 cm unterhalb der Trommelmittelachse
etwas Wasser aus, und zwar aus einem Loch zwischen den Versteifungsrippen der Trommelnabe.
Das war kein Defekt, sondern ein bei der Fertigung entstandenes Loch ca. 4mm Ø

auch oben 180° gegenüber fand ich ein solches Loch.

Was hat es mit diesen Bohrungen auf sich? Sie haben offensichtlich Verbindung zum Innenbereich des Bottichs.

Bin neugierig auf die Erklärung.... ...
70 - Leistungsmodul defekt -- Geschirrspüler Bosch SMU58M95EU/44
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Leistungsmodul defekt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMU58M95EU/44
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

ich habe einen Bosch Geschirrspüler SMU58M95EU/44, wo das Leistungsmodul hinüber ist.
Jetzt habe ich die Möglichkeit für wenig Geld eine defekte SMU58M95EU/38, mit Fehler E:15 zu bekommen. Mein Plan ist, von dieser Maschine das Leistungsmodul in meine zu bauen.
Nun sehe ich auf der Bosch -Ersatzteilseite, dass die Teilenummern, sowohl für das programmierte, wie auch das unprogrammierte Leisungsmodul, unterschiedlich sind.

Kann mir von den Experten hier jemand sagen, wo sich der Unterschied bei der /44 und /38 befindet, bzw. was die Nummern hinter dem Querstrich bedeuten?

Sowohl bei den Programmen als auch bei den verbauen Teilen habe ich keinerlei Unterschied entdecken können, bis eben auf das Leistungsmodul


Schönes Wochende an alle Mitleser hier! ...
71 - hängt bei "End" -- Waschmaschine beko WMB 71443 LE
Ok, dann bin ich aus dem Thema raus. Müssen die BEKO Experten ran.

...
72 - Startknopf blomberg trockner Tkf 7451 w5 -- Startknopf blomberg trockner Tkf 7451 w5
Ersatzteil : Startknopf
Hersteller : blomberg trockner Tkf 7451 w5
______________________

Hallo zusammen,

mein Trockner (Tkf 7451 w50 blomberg, gekauft in 2012) lässt sich nicht mehr anschalten. Ich vermute, dass es sich um den Startknopf bzw. die entsprechende Elektronik dahinter handelt, da dieser nicht mehr reagiert.

Daher meine Fragen an die Experten:
a) Lässt sich dies reparieren und kann ich dies alleine bewerkstelligen (gibt es hierzu eine Anleitung, ich bin leider noch nicht fündig geworden)?
b) Wo erhalte ich ein entsprechendes Ersatzteil, auch hier blieb meine Suche bisher erfolglos?

Herzlichen Dank im Voraus und viele Grüße,
Wach...
73 - Schaltkreis defekt, Typ ? -- Waschmaschine Siemens WM14N2VO
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schaltkreis defekt, Typ ?
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14N2VO
S - Nummer : 9001283177
FD - Nummer : 14782932
Typenschild Zeile 1 : 230V 50 Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Experten,
die Maschine hat nach Schluß im Heizstab den FI ausgelöst. Heizstab getausch, aber ews hat auch das Leistungmodul beschädigt, keine anzeige mehr.

Modul geöffnet und dann einen durchgebrannten Schaltkreis gefunden.
Typ durch die Brandstelle nicht mehr klar: TN? und 1809 ist noch zu lesen.
Siehe Fotos.

Wer kennt den Typ vom schräg liegenden Schaltkreis?

Hoffe auf Tips.... ...
74 - beendet abpumpen nicht -- Geschirrspüler Siemens Family
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : beendet abpumpen nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Family
S - Nummer : 10106190317998320201
FD - Nummer : 8106 700201
Typenschild Zeile 1 : Typ S10R1
Typenschild Zeile 2 : SE22900/31
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Experten,

die SpüMa ist im Programm beim Abpumpen hängengeblieben.
- Es wird richtig abgepumpt, nachgeschüttetes Wasser wird bis zu üblichen Höhe abgepumpt.
- Es gibt keinen Aquastop; mein primitiver mechanischer Wasserstop ist nicht blockiert.

Blockierung des Wasser-Einlaufs, Steinchen - hatte ich kürzlich bei der WaMa - entfernen?

Was sonst? Gibt es einen Wasserstands-Sensor?

Ich repariere fast alles an den Hausgeräten; an SpüMas u.a. Kabelbaum (am Übergang Tür-Gehäuse gebrochen) ersetzt, Magnetventil zerlegt und entkalkt und ging dann wieder.

Ich danke im voraus für Hinweise!


...
75 - Startet kein Programm E:40 -- Wäschetrockner Siemens IQ700 WT44W5W0/03
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Startet kein Programm E:40
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ700 WT44W5W0/03
FD - Nummer : 9608
Typenschild Zeile 1 : Type: WDT67
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Experten,

Nachfolgender Fehlerablauf:
Gerät wurde befüllt und per Drehregler "Handtücher" gewählt. Mittels "Start" konnte der Ablauf nicht gestartet werden (auch kein anderes Programm) außer:
Baumwolle
--> Trommel dreht

Fehlercode in diesem Stadium ("Schonen"): E:00


Nach mehrfachem Aus / An / Stecker ziehen und Programmwahlversuchen usw.
--> Gar kein Programm läuft mehr an mittels "Start" Taste.

Fehlercode in diesem Stadium ("Schonen"): E:40

Sobald "Start" gedrückt wird leuchtet die "Signal" Lampe auf. Bei erneutem Drücken geht diese wieder aus
--> "Start" Taste scheint zu funktionieren?


Es wurde versucht die Prüfprogramme zu starten P01 / P02 usw. (Drehregler von 8 auf 9 + "Trockenziel"). Mit "Start" läuft nichts an.


Geprüft:
Kindersicherung nicht aktiv
K...
76 - Belag auf Tupper und Besteck -- Geschirrspüler Bauknecht GSUK 61202
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Belag auf Tupper und Besteck
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSUK 61202
FD - Nummer : 854861101020
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Experten,
bei der ca. 9 Jahre alten Spülmaschine leuchtete die Salzanzeige auf, habe aber nur wenig nachfüllen können, da ich nicht mehr Salz hatte.
Beim nächsten Spülgang hatte ich auf Plastikdosen (Tupper Brotdose) und auf dem Edelstahbesteck einen rauhen Belag, der sich nicht mit Wasser und Spülmittel ablösen ließ. Erst mit Kalklöser bekam ich das Zeug ab.
Ich habe dann den Salz- und Klarspülerbehälter aufgefüllt und mit Finish Maschinenreiniger gereinigt.
Der Belag bildet sich immer noch...
Jetzt bin ich etwas ratlos und hoffe auf Eure hilfreiche Tips.
Schönes WE
...
77 - Invertermotor dreht nicht -- Waschmaschine Elektrolux Öko Lavamat L47230
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Invertermotor dreht nicht
Hersteller : Elektrolux
Gerätetyp : Öko Lavamat L47230
S - Nummer : 91321 2221/01
FD - Nummer : 83300037
Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz 2300 W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Experten,

die Maschine zeigt das normale Display vollständig an, aber beim Programm Pumpen/Schleudern, wird gepumpt aber nicht geschleudert.

Das Motormodul habe ich optisch geprüft, keine Schmorstellen gefunden.
Der Invertermotor ohne Kohlen hat zwischen 3 Anschlüssen jeweils 5,3 Ohm Widerstand,
vom 3. zur 4.Anschluss 7.3 Ohm.
Frage: wie kann man den Motor probeweise mit Ersatzspannung testen?
( bei Einphasenmotor geht das ja mit 12 V )

Im Anzeigemodul sind 3 Relais vorhanden. Startet eins von denen evt. das Motormodul?
Hoffe auf Hinweise
Gruß aus dem Harz ...
78 - Umrüstung -- Kühlschrank mit Gefrierfach SAMSUNG RS21FCSM
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Umrüstung
Hersteller : SAMSUNG
Gerätetyp : RS21FCSM
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hilferuf an die SAMSUNG Experten!
Für dieses SBS Gerät steht nach Umzug kein Festwasseranschluss mehr zur Verfügung.
Ist eine Umrüstung auf Tankbetrieb möglich?
Falls ja, was ist zu tun?

VG ...
79 - LED- Röhren 230 V Stromverbrauch messen -- LED- Röhren 230 V Stromverbrauch messen

Zitat : perl hat am 24 Jul 2022 04:10 geschrieben : Grundsätzlich kann die Umwandlung von z.B. 400nm Licht der LED effizienter sein, als die des 254nm Lichtes der Quecksilberentladung, denn der Unterschied der Wellenlänge zu z.B. grünem Licht bei 555nm geht als Wärme verloren.
Im Falle der Hg-Lampe wären das ca. 54%, bei der LED-Lampe nur 28%.perl, wieder einmal vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Klar, wenn es immer noch keinen Leuchtstoff gibt, der aus einem Photon (mittels einem Phonon) zwei Photonen macht, verpufft bei UV mehr Energie als bei "blau".
(Aber ob eine Drei-Phontonen-Ein-Phonon-Streuung realistischer als die Zwei-Phontonen-Ein-Phonon-Streuung sein wird, müsste man einen Quark-Experten fragen. Ich würde es mal anzweifeln.)

Darauf, dass bei blauem Licht nur anteilig "gelbes" Licht erzeugt werden muss, hätte ich selber kommen sollen.


@nabruxas
Mi...
80 - Hilfe bei der Identifizierung eines Widerstands -- Hilfe bei der Identifizierung eines Widerstands
Hallo liebe Experten

Ich bin auf der Suche nach einem Ersatzwiderstand

Gemeint ist der linke auf dem Foto

Farbcode: Rot, Schwarz, Gold, Gold (2 Ohm?)

Leider kann ich nirgendwo einen solchen finden.
Kann mir bitte jemand da weiterhelfen?


Vielen Dank

Grüsse




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Draketornado am 17 Aug 2022 18:26 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Draketornado am 17 Aug 2022 18:27 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Experten eine Antwort
Im transitornet gefunden: Experten


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282220   Heute : 4553    Gestern : 13943    Online : 423        27.8.2025    6:41
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.175992965698