Gefunden für entmagnetisierung ptc - Zum Elektronik Forum |
1 - Entmagnisierung fehlerhaft -- TV Grundig Lenaro 92 | |||
| |||
2 - Entmagnetisierspule mit Einschaltknopf selber bauen -- Entmagnetisierspule mit Einschaltknopf selber bauen | |||
Alte Farbfernseher (mit Bildröhre) hatten zur Entmagnetisierung der Lochmaske eine große Spule um den vorderen Teil der Bildröhre gewickelt.
Durch ein besonderes Bauteil, das aus thermisch gekoppelten PTC- und NTC-Widerständen bestand, wurde beim Einschalten des Geräts diese Spule direkt mit der Netzspannung versorgt, wodurch ein starker Strom durch die Spule floss und ein Entmagnetisierfeld entstand. Durch die Erwärmung der Widerstände klang dieses Magnetfeld in einigen Sekunden praktisch auf Null ab. Gelegentlich konnte man das Arbeiten dieser Entmagnetisierung auch durch einen kurzen und abklingenden Brummton beim Einschalten solcher Fernseher hören. Dieses allmähliche Abklingen (das man auch durch das langsame Entfernen einer Entmagnetisierspule erreichen kann) ist wichtig, denn nur so bleibt wirklich kein Magnetismis in den Stahlteilen bestehen. Vielleicht kennst du eine Fernsehwerkstatt, die solche PTC-Teile noch herumliegen hat. Die Spule wirst du selbst wickeln müssen oder aus einem alten Farbfernseher ausschlachten. Sie befindet ganz vorn, vielleicht 3cm hinter dem Bildschirm um die Bildröhre geschlungen. Wegen der Implosionsgefahr sollte man die Bildröhre aber belüften, bevor man dort herumwerkelt. ... | |||
3 - geht nicht mehr ´an´ PTC ? -- TV LOEWE Art 82 | |||
Hallo,
der PTC ist für die Entmagnetisierung der Bildröhre zuständig und hat in diesem Fall nichts mit dem Fehler zu tun. 1. Beim Nachlöten passiert es manchmal, auch Profies, dass man einen Kurzschluss durch Verbinden zweier Lötstellen macht. Also alle Lötstellen, die man nachgelötet hat, genau anschauen. 2. Teilweise ist der Netzelko noch lange geladen und wenn man ihn vor einer Reparatur nicht entlädt, kann es beim Nachlöten zu einem elektrischen Defekt kommen. MfG [ Diese Nachricht wurde geändert von: db3sa am 23 Mai 2015 16:09 ]... | |||
4 - NT primär Sicherung fliegt -- TV Grundig ST 70-398 Dolby | |||
Ich bin kein Fernguckexperte,aber ich hatte sowas schon mal.
Schau dir mal den PTC für die Entmagnetisierung an,oder löt den probeweise mal aus. Wenns in dem Ding ( war bei meinem so ein kleines viereckiges "Kästchen" in der Nähe des Netztgleichrichters) klappert,hast den Übeltäter. ... | |||
5 - Leuchtfleck und Brummen -- TV Metz Atlantis 82TD95 | |||
Besorg Dir den Adapter dazu... Wäre Klasse, wenn Du die Röhre mal messen könntest. Du hast ein Müter BMR-7 (Bildröhren Mess- und Regeneriergerät). Das ist doch spitze... Super.
Es gibt noch andere Fehlerbilder, außer der Kontrastgeschichte, die eine defekte Bildröhre aufweisen können. Schlechtes Vakuum zum Beispiel. Prüfe doch mal die Vertikale Ablenkung und die Elkos dazu bitte. Schlechte Lötstellen im NT und Zeilenbereich (H) beachten. Immer zuerst Sichtprüfung machen. Reagiert der Corona Effekt mit einem leichten _"aber wirklich nur leichten"_ Klopfen auf den Bildröhrenhals? Die Anode entlädst Du am besten mit einem Schraubenzieher (Dicker Schlitz, Isoliert, geprüft). Gerät ausschalten und vom Netz trennen, Netzstecker ziehen! ![]() Fahr mit dem ersten Schraubendreher unter den Gummi (Sieht aus wie ein Saugnapf) und berühr die Anodenklammer. Fahre mit einem zweiten von links kommend unter den ersten Schraubendreher, also ob Du eine Hebelwirkung erzeugen möchtest. Somit ist diese Entladen (Aber bitte auch den Netzstecker zuvor ziehen, nicht ... | |||
6 - Rosa Farbstich gleichverteilt -- TV Commodore - Philips Sonstige | |||
Könnte auch der PTC im Netzteil sein. Dieser ist für die Entmagnetisierung der Röhre zuständig.
Zusätzlich die Farbendstufen auf der Bildröhrenplatte nachlöten. Grüße. ... | |||
7 - Sicherung+Extras durchgebrann -- LCD TFT Orion TV22PW156DVD | |||
Zitat : Sieht aus wie ein PTC (Kaltleiter) den es da zerfetzt hatEinen PTC in einem Flachmann einzusetzen ist relativ sinnfrei. PTCs gab es bei der Entmagnetisierung von Röhrengeräten. Wenn schon was Temperaturabhängiges, dann höchstens ein NTC als Einschaltstrombegrenzung. Aber der schwarze NTC scheint dem Bild nach wohlauf. Was es ist, ist ein Spannungsabhängiger Widerstand aka VDR oder VARISTOR, der die Netzspannung bei Überschreiten eines Nennwertes praktisch kurzschließt. Und das es solch ein Bauteil ist, ergibt sich u.a. auch aus den Überresten des erkennbaren Aufdrucks. Prinzipiell funktioniert das Gerät auch ohne diesen VDR. Doch sobald es so ein Bauteil wie diesen VDR derart zerhaut, dass er mechanisch oder elektrisch offen geht, war die Schaltung, die er schützen sollte, der vollen Überspannung ausgeliefert und ist wahrscheinlich Toast. Es ist oftmals nur ein frommer Wunsch, dass die vorgelagerte Feinsicherung zusammen m... | |||
8 - Farbfehler, Gesichter violett -- TV Kenstar S2111C | |||
Kurzschluss suchen. Aufgrund der Farbveränderungen solltest du dir als erstes den PTC der Entmagnetisierung ansehen.
Es kann allerdings nicht sein, daß nur die Gesichter Violett wurden. Farbfehler betreffen immer das ganze Bild, das Gerät kann keine Gesichter erkennen. ... | |||
9 - Netzteilsicherung -- TV Telefunken PALcolor A110M | |||
Welche "Übertragerspule" meinst du? LP01 bildet zusammen mit den Kondensatoren den Netzfilter, das ist kein Übertrager.
Sind die Kondensatoren OK? Was ist mit dem PTC der Entmagnetisierung? ... | |||
10 - Widerstandsscheiben für PTC -- Widerstandsscheiben für PTC | |||
Ich such die Widerstandsscheiben, die in PTC für TV Geräte zur Entmagnetisierung kommen.
Wo kann man die kaufen.? MAHALA ... | |||
11 - kreisförmige Farbflecken -- TV K-Classic TV67082 MIRA | |||
Das sieht erstmal nach einem Ost-West Fehler aus, auch wenn das Bild natürlich denkbar ungeeignet ist. Den Unterschied zwischen Vertikal (|) und Horizontal (-) solltest du dir auch merken.
Tritt der Fehler wirklich nur rechts auf? Erstmal solltest du aber den Fehler in der Entmagnetisierung beheben. Vermutlich defekter PTC oder kalte Lötstellen. Transportschaden sieht i.d.r. anders aus, ist aber nicht ausgeschlosen. Hat das Bild zusätzlich einen Blaustich oder erscheint das nur auf den Fotos so? ... | |||
12 - Kompressor läuft nicht -- Blomberg CTN1400 | |||
Hallo :andi:!
Die "metallische Pille" ist ein PTC. Funktioniert ähnlich wie die Entmagnetisierung einer Bildröhre. Beim Einschalten wird über den PTC und den Kondensator die Hilfswicklung zum Anlaufen mit Strom versorgt. Der PTC erwärmt sich und nach einigen Sekunden fließt fast kein Strom mehr über die Hilfswicklung. Die schwarze Kapsel ist ein thermischer Überstromschutz. Sollte der Kompressor nicht anlaufen, ist der Strom in der Betriebswicklung zu hoch und der Schalter unterbricht nach ca 20s. Nach Abkühlung schaltet er wieder ein(Sollte bei Zimmertemperatur also Durchgang haben). Ich würde als erstes den C auswechseln: 2,2mikroF sind schon mehr als 50% Kapazitätsverlust! Wie man die Thermostate prüft, wirst Du wohl wissen!? Gruß Rainer [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mirto am 24 Sep 2010 10:04 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mirto am 24 Sep 2010 10:06 ]... | |||
13 - Rot/Grünstich -- TV loewe xelos 5270 zw | |||
Hallo,
da könnte die Entmagnetisierung nicht mehr richtig funktionieren bzw. der PTC der für die Entmagnetisierung verantwortlich ist, geht langsam defekt. Hast du dein Gerät immer auf Stand-By Betrieb? Gerät absolut spannungsfrei machen und nach 24 Stunden wieder mit dem Netzschalter am Gerät einschalten. Wenn du dann ein -Bling- hörst und die Streifen sind weg, lag es an der Entmagnetisierung. Sonst PTC prüfen und ggf. tauschen. Gruß Mike ... | |||
14 - Regenbogenfarben -- TV SEG Zermatt | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Regenbogenfarben Hersteller : SEG Gerätetyp : \"Zermatt\" Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe hier einen 55cm Röhrenfernseher der Marke SEG (Typ: Zermatt) Dieser zeigt seit kurzem das ganzeBbild in Regenbogenfarben. In meinen bisherigen Recherchen stieß ich darauf dass evntl. die Entmagnetisierung kaputt sein könnte und ggf. nur ein PTC ausgetauscht werden muss. Kennt jemand das Problem, bzw. evntl. sogar noch den Hersteller/Typ? Weiß jemand evntl. wo man einen Schaltplan finden könnte? Bzw. welches Bauteil müsste wo auf der Platine ausgetauscht werden? Löten ist kein Problem Würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte! Besten Dank im Voraus! Gruß Matze ... | |||
15 - Gerät geht nicht an;keine LED -- TV Phillips 28PT510B/00 | |||
1 Versuch mit einer neuen,gleichwertigen Sicherung ist ok.
Macht es wieder ![]() ![]() Den letzten Fernguck den ich in den Fingern hatte,hatte genau das selbe gemacht wie deiner. Übeltäter war der PTC für die Entmagnetisierung. Schau erst mal,ob du nicht nen Schaltplan organisieren kannst. ... | |||
16 - PTC defekt -- TV Hanseatic CTV 7035 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : PTC defekt Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : CTV 7035 Chassis : Schneider 3940-109046-a Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Kollegen! Bei o.g Glotze ist meiner Meinung nach der PTC (für Entmagnetisierung?) defekt.Das Ding wirft die Sicherung F101,und außerdem "klapperts" drin. Hab ihn ausgelötet,und nun bleibt zumindest die Versicherung heile. Bezeichnung auf dem Ding: T250 0009,auf der Platine als R 103 bezeichnet. Weiß einer,wo ich so ein Teil herbekomme? Wenn möglich nicht erst in 4 Wochen? Bei Baldur hab ich schon gesucht,aber nix gefunden. Danke. ... | |||
17 - Farben stimmen nicht -- TV SEG Calais | |||
Wenn das Gerät nicht runtergefallen ist, ist die Entmagnetisierung ausgefallen. Entweder haben sich Bauteile freigebrannt oder der PTC ist defekt.
Zitat : Was kann ich tun Reparieren Zitat : was soll ich lieber lassen Weiterbetreiben ... | |||
18 - Farbverschiebg / Kreis mittig -- TV Daewoo DTY-28A8 | |||
Hallo
Das könnte ein Problem mit der Entmagnetisierung sein. Als Erstes das Gerät komplett ausschalten (Netzstecker ziehen) und mindestens 30 Minuten warten, bis der Entmagnetisierungs PTC abgekühlt ist. Danach einschalten. Wenn der Fehler dann nicht verschwindet, gründlich den Bereich um den Stecker P802, den PTC (im Schema als Posistor gelistet) R801 und Brücke J87 prüfen und ggf nachlöten. Wenn R801 ausgelötet beim Schütteln rasselt, ist er hin. Schaltbild, Serviceschrift und Bestückungspläne zum CP520 Chassis gibt es zum Herunterladen bei ESI. Zitat : Kommentare wie "das haste jetzt davon wenn Du so einen billigen Mist kaufst" bitte unterlassen, meine Eltern haben den gekauft und die haben zusammen nur eine Rente von 800 Euro im Monat. Daher versuche ich jetzt zu helfen.Repariere das Ding und dann sehe ich keinen Grund, warum der nicht noch ein paar Jahre laufen sollte, besonders wenn du das ganze Chassis besonders im Bereich... | |||
19 - Relasierung einer Spannungsumschaltung -- Relasierung einer Spannungsumschaltung | |||
Offtopic :Das betraf damals die Sicherungen, bei denen das aktive Element aus einem leitfähigen Pulver in einer Kunststoffmatrix (Poly...-mer, -fuse) aufgebaut ist. Ein Merkmal dieser Typen ist die geringe Nennspannung. Schon lange vorher gab es keramische PTC, wie sie etwa zur Temperaturregelung in Heissklebepistolen oder bei der Entmagnetisierung von Farbbildröhren eingesetzt werden. Afaik sind diese davon nicht oder in wesentlich geringerem Maße betroffen, aber auch erheblich hochohmiger ... | |||
20 - Buntes Bild/Regenbogen -- TV Phillips 29PT8004/12 | |||
Also den PTC hab ich getauscht, leider ohne Erfolg.
Hab mal die farbsättigung ertwas höher gestellt im Menü und jetzt sieht man erst das ganze Ausmaß der Sache ![]() Ich hab mal das Bild angehängt... Also in der Mitte ein fetter roter Kreis, dass ein grüner und in den Ecken blau... Liegt das immernoch an der Entmagnetisierung? Hat jemand eine Idee? Bin für jede Hilfe dankbar!!! MfG ... | |||
21 - kunterbunter Bildschirm -- TV Grundig ST70-300 | |||
Hallo,
das sieht eindeutig nach Farbreinheitsproblem aus. Ich kann mir eigentlich nur 2 Ursachen vorstellen. Entweder die Röhre hat einen starken Stoss abbekommen,so,dass die Maske abgerissen ist, oder die Entmagnetisierung ist fehlerhaft. Vielleicht mal den PTC öffnen und schauen, ob die Scheiben da drinnen noch ok sind. (Aber nur, wenn Du weisst was Du tust, sonst bitte Finger weg, Deutschland braucht jeden Steuerzahler) Leider konnte ich das Chassis nicht herausfinden, b.z.w. war zu faul dazu. Vielleicht mal angeben. Sollte ein Triac in der Entmagnetisierung sein, so könnte der die Ursache sein, indem er nur eine Halbwelle durchlässt, also pulsierende Gleichspannung. Hatte ich schon mehrmals als Fehlerquelle bei so starker Farbunreinheit. MfG [ Diese Nachricht wurde geändert von: db3sa am 9 Jul 2009 19:19 ]... | |||
22 - TV JVC AV-29FH1SUG -- TV JVC AV-29FH1SUG | |||
Vermutlich ist die Entmagnetisierung mitten beim entmagnetisieren ausgefallen. Dadurch ist die Maske jetzt magnetisiert.
Überprüfe mal die Lötstellen der Entmagnetisierungsspule und des PTCs sowie die Bauteile selbst. Es kann sein das der PTC defekt ist, das hört man dann wenn man ihn schüttelt. ... | |||
23 - TV Hitachi CS2843 TA TOP -- TV Hitachi CS2843 TA TOP | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Hersteller : Hitachi Gerätetyp : CS2843 TA TOP Chassis : weiss nicht Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Bin neu hier und hoffe auf eure Hilfe. Seit gestern habe ich ein Problem mit unserem alten RöhrenFS. Sicherung brennt durch. Seit mehr als einem halben Jahr schlaten wir das Gerät zusammen mit SAT Receiver über Steckdosenleiste aus. Gestern ging das Ding nicht wieder an. Die Sicherung im Gerät war durch. Eine neue auch gleich. Habe versucht, nach Kurzschlüssen im Schlatnetzteil zu suchen. Ohne Erfolg. Nach langem herummessen habe ich auch die Entmagnetisierung abgezogen (hängt mit an den PTCs R701) - dann gings. Netzsecker gezogen, Entmagnetisierung angeschlossen - ging auch noch. Die Entmagnetisierung dran gelassen, ausgeschaltet, nach ca. 15 min noch mal Stecker eingesteckt - Sicherung war wieder durch. Die Prozedur wiederholt: einschalten ohne Entmagnetisierung - ausschlaten, Enmagnetisierung abziehen - ein - ging. Was ist los? Da es grundsätzlich geht, scheint der IC710 (TEA 2164) und der Transistor T720(BUF405) ok zu sein. Der PTC R701-2 hat statt 18 (Schaltung) bloß 15 Ohm (gemessen). Ist das OK? Vielleicht kennt jemand das Proble... | |||
24 - TV gran prix Model STV 65 TF -- TV gran prix Model STV 65 TF | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : gran prix Gerätetyp : Model STV 65 TF Chassis : Model STV 65 TF LE/04 2006 ______________________ Fernseher Fernsehgerät gran prix Flatscree Bildröhre ca 51cm Model STV 65 TF LE/04 2006 Weitere Frage zu diesem beitrag: https://forum.electronicwerkstatt.d.....rest= Ich habe 4 bzw.5 schwarze dioden im Netzteil jeweils 2 kleine nebeneinenader und darunter 2 etwas grössere nebeneinander und eine schwarze kleine scheint auch nocht daneben aber derlängsseite eingebaut Die 2 kleine nebeneinenader hatten eine beide reichungen durchgang habe sie ersetzt durch funktionstüchtige eine von den etwas grössern hatte ich auch bedeken ob sie nicht defekt sei das sie in jeder richung 500 oder 600 hatte habe ich auch ersetzt druch eine neue bei der stellte ich aber noch dem ausbau fest das sie doch nur in eine Richtung 500 hatte aber bei den kleine noch dem ausbaut hatten druchgang. Danach natürlich die lötstellen kontrolliert sind OK und den stecker zu... | |||
25 - TV Grundig T51-071 -- TV Grundig T51-071 | |||
Also hat sich schon erledigt - es war der PTC für die Entmagnetisierung wie hier beschrieben:
defekter PTC Gruß Martin ... | |||
26 - TV Grundig Sedance ST 70 -- TV Grundig Sedance ST 70 | |||
Moin!
Ziehe mal den Netzstecker, warte eine halbe Stunde und schalte das Gerät wieder ein. Wenn das Bild dann immer noch bunt ist, ist wahrscheinlich der PTC in der Entmagnetisierung kaputt. Gruß Gerrit PS: Auch wenn das ein Billigkasten ist, mache ihn bitte nicht schlechter, als was er ist. ... | |||
27 - TV Kendo -- TV Kendo | |||
Ich denke, Entmagnetisierung! PTC- die NR mitteilen, Gruß ... | |||
28 - TV Grundig ST 70-2104 -- TV Grundig ST 70-2104 | |||
Zitat : Wie ist das eigentlich, wenn ich ein Wechselspannungssignal auf einen Verstärker gebe und an diesem wiederum die Entmagnetisierspule des TV anschliesse. Zum entmagnetisieren drehe ich kurz die Lautstärke auf und langsam wieder runter. Fettich?? Hmm. Nette Idee. Radio Eriwan würde sagen, prinzipiell; ja. Praktisch; nein. Ich muss mal suchen ob ich das Dokument noch finde. Es gab von Philips mal eine sehr sehr ausführliche PDF-Abhandlung über die PTC Entmagnetisierung, einschließlich der momentan fließenden Ströme. Ich meine das waren teilweise über 20A für wenige Bruchteile einer Sekunde - weshalb die trägen Feinsicherungen von wenigen Ampere im Netzeingang das dann auch mitmachen ohne auszulösen. PS. Habe das Philips Dokument auf die Schnelle nicht gefunden, aber sieh dir mal diese Dokumente an... http://www.epcos.com/in... | |||
29 - TV Universum FT 9571 -- TV Universum FT 9571 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Universum Gerätetyp : FT 9571 Chassis : SnNr. 9701136599 Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Gemeinde, Meine Eltern haben ein Universum FT 9571 der gestern den Geist aufgegeben hat. Im Betrieb ging die Kiste ohne Anzeichen aus und nie wieder an. Es leuchtet an der Front nicht mal mehr die LED. Sicherung ist heil. Das Gerät ist 12 Jahre alt und ich glaube ,dass eine Rep. durch eine Werkstatt nicht mehr lohnt. Deshalb frage ich mal hier was es für Ursachen gibt das der Fernseher keinen muks mehr macht. Als ich das Gerät für eine Sichtprüfung aufschraubte und den Netzstecker einsteckte sah ich das ein Bauteil aufleuchtete und knisterte. Es stellte sich heraus, dass es ein PTC war den ich bestellt habe. Nach Auskunft des Technikers sollte der Ferseher trotzdem laufen da der PTC nur für die Entmagnetisierung sei. Meine Frage ist die: Was kann so ein versengter PTC noch mitreißen oder was hat den PTC zerstört? Was Könnte ich als Laie noch versuchen oder Prüfen um das Gerät wieder zum Laufen zu bringen? Ich bin in Sachen Elektronik und löten kein blutiger Anfänger und kenne auch die meisten Bauteile. Ich glaube dass das ganze Übel bestimmt nur netzteilseitig ist. V... | |||
30 - TV Grundig MF 55-9201 Dolby -- TV Grundig MF 55-9201 Dolby | |||
Hey, danke für die Antworten! Komme leider erst jetzt dazu, da mir meine Diplomarbeit dazwischen gekommen ist ![]() Ich hab nun grad mal den Gleichrichter gemessen, dieser scheint IO zu sein! Nun such ich den PTC62501, ist das die schwarze Epcos box Typ Epcos T251 0249? genaue Bezeichnung ist R62501? in dem Datenblatt: http://www.spelektroniikka.fi/kuvat/ptc.pdf ist der nicht als PTC, sondern als Entmagnetisierung aufgelistet (Seite 10, der 4. unter Gehäusebauform) wenn der es wäre, könnte der Fernseher dann auch dauerhaft ohne betrieben werden oder sollte ich den dennoch neu machen? Liebe Grüße, Mario Edit: Hier hab ich ihn gefunden, leider nicht mehr verfügbar ![]() [ Diese Nachricht wurde... | |||
31 - TV JVC AV28BT8 -- TV JVC AV28BT8 | |||
Hi, haste Schaltung?? PTC--- egal ersetzt... ???. Hab keine Unterlagen hier. Für die Entmagnetisierung kann auch ein Triak sein. Wie sicher ist die Feststellung , PTC- IO....... Peter ... | |||
32 - TV Ultravox S 550 VT -- TV Ultravox S 550 VT | |||
PTC für die Bildröhren-entmagnetisierung zerbröselt?
Man hört es beim schütteln im ausgebauten Zustand MfG ... | |||
33 - TV Palladium -- TV Palladium | |||
Chassis ist ein Beko 14.2.
Stehen neben oder unter dem Fernseher Lautsprecher oder ist da evtl. jemand mit einem starken Magneten vorbeigegangen? Falls du das Gerät immer im Standby-Betrieb hast dann schalte das Gerät mal am Netzschalter aus und lasse es ca. eine Stunde abgeschaltet. Beim wiedereinschalten sollte die Entmagnetisierung diese Flecken beseitigen sofern sie durch externe Magneten verursacht wurden. Ansonsten klingt das ganze nach einem defekten PTC (R602) in dieser Entmagnetisierungsschaltung. Runtergefallen ist das Gerät nicht? Das würde nämlich auch zu diesem Fehler führen, ebenso unsanfte Transporte. ... | |||
34 - TV gran prix Model STV 65 TF -- TV gran prix Model STV 65 TF | |||
Hallo, Repair1- es gab mal im Monat 05.2008 im Forum auch so einen Patienten wie Dich, der nix begreifen wollte. Da war es ein Kondensator bei TV-Loewe- C534. Das war schon Grauenvoll- Du auch! Ein Lade-Elko kann ab 220.....oder mehr haben. µF-- 385V. Es wurde schon gesagt,da gibt es Meßgeräte für diesen Bereich im µF,pF,nF. Ein Lade-Elko kann auch platt sein. Zum PTC- bei Röhren erforderlich zur Entmagnetisierung der BR. PTC = positive temperature coefficient. Sollte einPTC einen Schluß haben,und die SI- fliegt raus,kann dieser ausgelötet werden, sicher wäre auch der Gleichrichter zu messen,oder 4- Dioden. Das ist mit olle Multimeter im Diodenbereich möglich. Noch mal zum PTC und Fragen. Ist da einer??? Es ist eine einfache Wirkungsweise, da es ein Kaltleiter ist, mit der Netzspannung einen abklingenden 50HZ ~ . durch das Erdmagnetfeld polar ausgerichtete Dipole der Maske, der Kathoden + Anoden wüst durcheinander. so sind sie nicht mehr polar gerichtet. Das Material besteht aus polykristallinen Keramik. Das dazu, hast Dir nicht viel Techniker die sichMühe geben geschaffen. So beende ich mein Beitrag zur Fragestellung. Freundlichst,Peter. ... | |||
35 - TV SONY KV-21GPX -- TV SONY KV-21GPX | |||
Hi, das ist schlecht mit der FB, wenn die nicht original ist, kann das Symbol nicht ausgeblendet werden. Noch mal mit der Farbverschiebung zur Einblendung - Programm. Wenn eine Entmagnetisierung kein Erfolg hat, muss da mal was passiert sein, auch ein Ausschalten oder Trennen vom Netz, über Nacht, dann immer noch dieses Problem, sollte man dieses Einplanen. Der PTC, glaub i net. Sind große Lautsprecher am TV?. Stell den TV mal an eine andere Stelle, nicht gleich einschalten, etwas stehen lassen. Einschalten, Programm - Anzeige ist da, auch ohne Antenne, noch verfärbt??? Der Kauf, macht doch schon Bedenken. ODER??? ... | |||
36 - TV Techwood CRT S821 DVD -- TV Techwood CRT S821 DVD | |||
Wie alt sind die Geräte denn? Techwood ist die Billigschrottmarke für diverse Märkte der Metrogruppe (Saturn, Mediamarkt, Real usw). Ist da evtl. noch Garantie drauf? Falls ja, nutzen bevor die abgelaufen ist.
Zitat : Habe da ein Relai im Netzteil im Auge Geh schnell zum Augenarzt, das tut doch weh ![]() Das Relais im Netzteil ist weder für das schlechte Startverhalten noch für die fehlenden 5cm verantwortlich. Das Netzteil läuft nicht an und die Spannungen sind zu gering. Überprüfe mal die Elkos im Netzteil oder bring das Gerät in eine Werkstatt, bei den geringen Kentnissen die du hast wäre das das sinnvollste. Zitat : Wenn e... | |||
37 - TV Loewe Contur 1270S -- TV Loewe Contur 1270S | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Loewe Gerätetyp : Contur 1270S Chassis : Laut Aufkleber: ChTyp 110E30 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Habe ein Problem mit oben genannten Gerät. Die Entmagnetisierung will nicht funktionieren. Habe gesehen, dass in diesem Gerät nicht nur ein doppel PTC, sondern auch noch ein Triac vor dem PTC sitzt. Wofür ist der drinne? Früher gings ja auch ohne. Ich habe beide teile erneuert, er entmagnetisiert immer noch nicht. Weiß jemand Rat oder hat mal den Schaltungsauszug der Entmagn.? LG Herbie ... | |||
38 - TV Sony Trinitron 2720EC2 -- TV Sony Trinitron 2720EC2 | |||
Mit drei Anschlüssen wird das wohl kaum ein simpler Widerstand sein. Eher der PTC der ENtmagnetisierung.
In diesem Gerät sollte aber ein zweibeiniger PTC sitzen, außerdem fängt die Positionsnummer mit PTH und nicht mit THP an. Wie wäre es mal mit einem Foto statt Rätselraten? ... | |||
39 - TV Sony KV-29C1D -- TV Sony KV-29C1D | |||
Hallo,schade,daß man es nicht sehen kann, außer ein Bild zu erstellen.Ich kann mich mit der Beschriebene Situation auch vertan haben.Hoffe es liegt kein Entmagnetisierung Fehler vor, oder PTC, zwar selten bei SONY, würde die TUBE mal Entmagnetisieren!!!Ach leicht abklopfen am Hals...Wenn TUBE verbraucht ist, ist alles hin, und nichts hilft lange, auch bissel verschieben den Arbeitspunkt der TUBE. Wichtig auf Kalös achten auf BR-Platte, Sockel, Stecker. ... | |||
40 - TV Sony KV-29CL10E -- TV Sony KV-29CL10E | |||
Hallo,dürfte nichts großes sein.Denke an Entmagnetisierung!Hoffe hast TV nicht ständig im St-by.PTC geht fast nie def,oder Fehler für ENTMAG.Kundendienst kann versuchen,mit Entmagnetisierungs Drossel Tube zu Entmagnets.Gruß. ... | |||
41 - TV Grundig SE7250 -- TV Grundig SE7250 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : SE7250 Chassis : CUC1832 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Hatte mit meinem TV Gerät schon mal Probleme https://forum.electronicwerkstatt.d.....15531 das war damals eine def. Lötstelle am PTC R22001 auf der Netzschalterplatte. Nun nach einigen Monaten ist aufeinmal das Bild seitlich gestaucht (siehe Bild). An was kann das liegen? Habe schon nach kalten Löstellen gesucht, bisher ohne Erfolg. Kann das an der Ablenkung oder an der Entmagnetisierung liegen? Welche Bauteile kann ich da prüfen? Danke ... | |||
42 - TV Grundig M95-411/9 -- TV Grundig M95-411/9 | |||
Der Stecker der Entmagnetisierungsspule ist SICHER NICHT heruntergerutscht. Du hast entweder schlechte Lötsellen an den Stiften, auf die der Stecker aufgesteckt wird, am Doppel-PTC der Entmagnetisierung oder die PTC Widerstandspillen im Inneren des PTC selbst sind teilweise zerbröselt - das kommt bei dem Alter nach einem Transport gern vor, besonders wenn das Gerät viel im Standby lief.
Du solltest das Gerät entweder zum Fachhändler bringen, der kann dann auch direkt mal Focus etc nachstellen und sehen, ob nicht eine neue Kaskade fällig ist. Oder du bleibst bei deinem geliebten SONIE. @baend Zitat : Die Magnete der Lautsprecher haben ein Magnetfeld,was die Lochmaske der Röhre leicht verschiebtSO EIN UNFUG! Wer hat dir das denn erzählt? Der Gärtner? ... | |||
43 - Lustiges Bauteile-Raten -- Lustiges Bauteile-Raten | |||
Eigentlich sind es sogar 2 PTCs:
Es gibt 2 Verfahren zur Entmagnetisierung: - Mit 1 PTC: Erzeugt einen langsam abklingenden Wechselstrom, der sich iregndwo bei ein paar mA einpendelt. Daher wird die Spule per Relais unterbrochen (häufig in Monitoren zu finden). - Mit 2 PTC: Einer der PTCs hat eine andere Kennlinie und heizt den 2. ununterbrochen, so dass durch diesen wirklich garkein Strom mehr fließt. Diese Methode spart ein Relais, aber auf Kosten des Stromverbrauchs und das Gehäuse wird mit der Zeit langsam braun, da immer heiß. Eigentlich gibt es sogar noch ein 3. (hab ich in einem alten 30kg schweren 21" Monitor gesehen): Ein Elko wird auf 150V geladen, und daraus wird dann mit zwei fetten Transistoren ein 150V Rechteck erzeugt, das auf die Entmagnetisierungsspule geht. Der Elko entläd sich dabei, was die ablingende Kurve ergibt. ... | |||
44 - TV Philips 32PW9545/12 -- TV Philips 32PW9545/12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW9545/12 Chassis : MG2.1E Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Ich habe ein Problem mit og. Philips 16:9 100HZ Gerät. Das Gerät hat auf der rechten Seite einen ca 10 cm breiten von oben nach unten gleichmässigen Farbfleck in Rot. Das gleiche in Grün auf der linken Seite.Die übergänge verlaufen fliessend.Bei schwarz weiss fällt es fast nicht auf. Entmagnetisieren mit der Drossel bringt nichts,es verschiebt lediglich die Flecken, und nach vorschriftsmässigem entmagnetisieren, (kreisend vom Bildschirm weg, sind sie wieder da wo sie am Anfang waren.) Entmagnetisierung des Gerätes arbeitet einwandfrei, alle PTC in ordnung.Nachdem ein leichtes knistern an der Anodenkappe zu hören war, dachte ich erst es schlägt leicht über in die Entmagnetisierung und baut ein Feld auf, aber nach Reinigung war der Fehler immer noch da.Das Gerät habe ich erst bekommen, weis also nicht was damit passiert ist. Eine gerissene Lochmaske glaube ich aber nicht dass es ist, denn die Farbstreifen verschieben sich ja wenn ich mit der Drossel rangehe.(Bleiben dann auch an der Stelle wenn man nicht weiter entmagnetisiert). Hat jemand e... | |||
45 - TV Grundig ST 470 BL/text -- TV Grundig ST 470 BL/text | |||
Hallo,
naja der Fernseher ist Uralt und war schon nen paar mal in Reperatur. Naja damal hatte ich noch keine Ahnung von sowas. Naja Fernseher kenn ich immer noch nich so richtig. Aber mit Elektronik kann ich was anfangen. Außerdem das mit dem Schalter war ne Notlösung während der WM. Wir haben auf der Glotze im Garten Fußball geschaut. Ach ja und das mit der Entmagnetisierung hab ich von nem Fernsehtechniker. Ich hab die Entmagnetisierung komplett abgeklemmt und für die Automatik, oder PTC ist das ja glaub ich, nen Taster eingebaut. Also den Typ und wenn möglich Chassis werd ich morgen früh sofort nachschauen. Die Kiste steht inner Garage. Ich hab die genaue Bezeichnung noch nich dazu geschreiben weil ich vermutet hab. Das mir einer so sag "Ahhhh!!! DAS KENNN ICH! schmeiß das Ding in die Tonne". Aber wenn da noch was zu retten ist will ich mein Bestes versuchen. Angenehme Nacht noch! Martin ... | |||
46 - TV CROWN CTV 8954 S -- TV CROWN CTV 8954 S | |||
Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten:
1. Entmagnetisierungsspule nach Reparatur nicht wieder angeschlossen / Stecker abgefallen 2. Entmagnetisierungsspule defekt (selten) 3. PTC defekt 4. Gerät ist gefallen, Lochmaske der Bildröhre ist verzogen (wirtschaftl. Totalschaden) 5. Starkes Magentfeld vorhanden (Lautsprecher). 6. Das Gerät war mal einem starken Magnetfeld ausgesetzt und die Entmagnetisierung schafft es nicht, das zu beheben. Da hilft eine externe Entmagnetisierungsspule. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 1 Mai 2007 17:57 ]... | |||
47 - TV Samsung CX 5013XT -- TV Samsung CX 5013XT | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Samsung Gerätetyp : CX 5013XT Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo alle Zusammen, ich habe ein Samsung CX 5013XT bei dem ein Stück Leiterplatte am PTC/NTC der für die Entmagnetisierung zuständig ist, weggebrannt war. Nachdem ich die Gleichrichtdioden und einige andere Bauteile durchgemessen habe, habe die ich Leiterbahn wieder hergestellt und der Fernseher funktionierte wieder. Allerdings weiß ich nicht ob die Entmagnetisierung noch funktioniert und daher würde ich gerne dieses Bauteil austauschen (schwarzes Gehäuse mit zwei kleinen Scheibchen innen). Wo bekomme ich dieses Bauteil und wie kann ich den Wert bzw. die Bezeichnung herausfinden? Vielen Dank! wireman ... | |||
48 - TV Samsung CX 5013XT -- TV Samsung CX 5013XT | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Samsung Gerätetyp : CX 5013XT Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo alle Zusammen, ich habe ein Samsung CX 5013XT bei dem ein Stück Leiterplatte am PTC/NTC der für die Entmagnetisierung zuständig ist, weggebrannt war. Nachdem ich die Gleichrichtdioden und einige andere Bauteile durchgemessen habe, habe die ich Leiterbahn wieder hergestellt und der Fernseher funktionierte wieder. Allerdings weiß ich nicht ob die Entmagnetisierung noch funktioniert und daher würde ich gerne dieses Bauteil austauschen (schwarzes Gehäuse mit zwei kleinen Scheibchen innen). Wo bekomme ich dieses Bauteil und wie kann ich den Wert bzw. die Bezeichnung herausfinden? Vielen Dank! wireman ... | |||
49 - TV LOEWE Concept 55 -- TV LOEWE Concept 55 | |||
Die Chassisbezeichnung stimmt nicht. Es gibt kein Goldstar P06 Chassis.- PC06 bzw PC06A gibt es. Das Chassis ist in der Sprache von Loewe ein C8600, da die ART Nr nicht 5144 sondern 51402 ist!
Und wenn mir nun noch Thiemo erklärt, was R809 und R810 mit dem Fehler zu tun haben? Wie ein Blick ins Schaltbild zeigt, entladen diese allein den Siebelko der Netzspannung (bei Nichtanschwingen des NT). Die haben mit dem nichtanschwingen des NT also NICHTS aber auch GAR NICHTS zu tun. Und C412 ist auch gequirlter Käse. C412 hängt an Pin15 des TDA2579 und ist der der Frequenzbestimmende Kondensator des H-OSC. Und was hat das mit dem Nichtanschwingen des NT zu tun? GAR NICHTS! Wenn man schon die Anlaufschaltung des TDA2579 untersuchen will, dann sucht man doch eher bei C721 R435 und ZD402! Aber ohne Spannung vom NT ist das eh AKADEMISCH! Und vor den Lampentest hat der Entwickler bei dem Gerät RL01 gesetzt! Ohne angezogenes Relais RL01 kein Lampentest. Und RL01 wird einen Pferdemist tun, anzuziehen bevor die 12V sekundär vom SNT da sind, weil es ohne 12V keine Spulenspannung bekommt! C810 C807 C804 C801 tauschen! R816 IST DER ANLAUFWIDERSTAND DES TDA4601, DEN PRÜFEN! Und sekundär Printsicherung FR801 und SiWi FR802 FR803 prüfen! Sekundärspannungen ... | |||
50 - TV Grundig MW 70-2700 -- TV Grundig MW 70-2700 | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig Gerätetyp : MW 70-2700 Chassis : CUC 2059 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, mein treuer Grundig Fernseher ist kürzlich beim Einschalten mit merkwürdigen lauten Brizzel-Geräuschen verstorben. Dann war Ruhe. Die Power LED leuchtet, es erscheint jedoch weder Bild noch Ton und alle 1-2 Sekunden kommt von irgendwo auf der Platine ein Zirp-Laut. Habe das Gerät geöffnet, konnte ausser intakten Sicherungen samt eines intakten PTC nichts entdecken, was mich der Ursache näher bringt. Vor ca. einem Jahr war der PTC für die Entmagnetisierung der Röhre defekt (= ziemlich abgebrannt). Konnte das Gerät aber mit Hilfe dieses Forums durch Tausch des PTC reparieren. Damals war auch wegen des PTC die Netzteilsicherung durch, was jetzt nicht der Fall ist und PTC sieht auch gut aus. Diesmal scheint was anderes defekt zu sein. Ich freue mich über jeden Tipp! Gruss, Olaf [ Diese Nachricht wurde geändert von: Falo am 30 Okt 2006 20:58 ]... | |||
51 - TV Grundig T51-830 -- TV Grundig T51-830 | |||
Zitat : netzsicherung flog durch,was könnte das für ursachen gehabt haben 1) die im Zsh mit NT Controller IC TDA4605 typischen Fehler (Forensuche benutzen) 2) defekter PTC für Entmagnetisierung 3) defekter Wandlertrafo 4) Kurzschluss sekundär in Verbindung mit 1), wodurch die Überlastabschaltung nicht anspricht/ansprach Zitat : wollte neues netzteil Wie soll der Austausch gehen? Willst du den Bereich mit dem alten Netzteil mit der Laubsäge aus der Hauptplatine raussägen und dann eine neue Platine einkleben? | |||
52 - TV sony kv m19d -- TV sony kv m19d | |||
Hallo,
hast du das Gerät immer in Stand-By? Gerät über Nacht komplett ausschalten, damit die Bildröhre beim wiedereinschalten am nächsten Tag entmagnetisiert wird. Klappt das nicht, dann muss der PTC getauscht werden, der für die Entmagnetisierung zuständig ist. Dieser sitzt im Netzteil und ist ein 4eckiger weißer oder schwarzer Klotz. Bevor das alles aber in Frage kommt, gucke mal ob du irgendwelche zusätzliche Lautsprecher zu nah an deinem TV aufgestellt hast. Stelle sie weit genug weg, am besten 2 Meter. MFG ... | |||
53 - \"Spezieller Widerstand\"?? -- \Spezieller Widerstand\?? | |||
Hi,
das was Du meinst ist ein PTC (Thermistor mit pos Temperaturkoeffizienten), der ist im kalten Zustand besser leitend als im warmen. So ein Teil wird bei Fernsehern zur kurzzeitigen Entmagnetisierung des Bildschirmes verwendet. Wenn der FS eingeschaltet wird, fliesst kurzzeitig ein hoher Strom in die Entmagnetisierungspule, nach einigen Sekunden wird der PTC warm und der Strom nimmt ab bis das System thermisch im Gleichgewicht ist. Gruß pmtsensors ... | |||
54 - TV Sony KV-25x5D -- TV Sony KV-25x5D | |||
Hallo,
Zitat : Diese entstehen wenn die Magnetspule nicht mehr richtig arbeitet.( Information vom Fachhändler.) Was für ein Magnetspule? Meint Er vielleicht die Entmagnetisierungsspule. Wenn keine Entmagnetisierung erfolgt, ist der PTC-Widerstand (Sony Chassis FE1) THP601 defekt. Gruss ... | |||
55 - TV Tevion TV 5550 VT Stereo -- TV Tevion TV 5550 VT Stereo | |||
Hallo,
das schwarz rote Kabel könnte die Entmagnetisierung sein. Da müßte auf dem Chassis wo der Stecker sitzt ein PTC sitzen. Stell mal ein Foto rein. Das Fiepen könnte eine Spule oder ein Kühlkörper sein, die oder der bei Erwärmung anfängt zu schwingen, was dass Fiepen auslöst. Bei einer Spule würde ich mit Plastikspray und bei einem Kühlkörper mit Heißkleber rangehen. Am besten den TV öffnen und warten bis er Fiept dann mit einem Isolierten Schraubendreher mal an die einzelnen Spulen bzw. Kühlkörper rangehen bis man den Übeltäter lokalisiert hat. Gruß hologram ... | |||
56 - TV Nordmende Spectra SL 63 -- TV Nordmende Spectra SL 63 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Nordmende Gerätetyp : Spectra SL 63 Chassis : F17 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen! 1. Bei diesem Gerät war das Bild vertikal nicht i.O., d.h. oben ok, unten zu weit nach unten verschoben. Habe es mit den Reglern hinten einigermaßen hinbekommen. Welcher Elko ist dafür zuständig? Habe leider kein Schaltbild davon. 2. Das Bild ist total unbunt. Gelb ist lila usw. Sieht aus als ob die Entmagnetisierung nicht geht. Nach ziehen das Netzsteckers habe ich den PTC angefasst und der war recht warm, was ja ok sein müsste. Habe leider keine Spule hier zum manuellen entmagnetisieren, daher weiß ich nicht ob es dann ok ist. Kann der PTC trotzdem defekt sein, obwohl er warm wird? Vielen Dank schonmal! MfG CK ... | |||
57 - Monitor NoName Model IM767B -- Monitor NoName Model IM767B | |||
Die Fotos sind etwas unglücklich fotografiert, es dürfte aber die rot/weisse Leitung auf dem zweiten Bild links sein. Um die Röhre liegt ein mit Isolierband umwickelter Rahmen, von dort geht eine zweiadrige Leitung in Richtung Netzteil. Dort sitzt ein Relais und ein PTC. Beim einschalten des Gerätes, oder beim aktivieren der Entmagnetisierung über das Menü, zieht dieses Relais für ein paar Sekunden an. Zeitgleich ist ein Brummton von der Spule zu hören und das Bild zittert kurz. Bei einigen Geräten ist das nicht zu sehen da das Bild für diese Zeit abgeschaltet wird. ... | |||
58 - TV Sony KV 29X2D -- TV Sony KV 29X2D | |||
Hallo, Dann schau dir wirklich mal die Entmagnetisierung an. PTC gleich mal raus und tauschen. MFG ... | |||
59 - Monitor Dell (Sony) P992 (baugleich G420) -- Monitor Dell (Sony) P992 (baugleich G420) | |||
Farbbildröhren werden beim Einschalten automatisch entmagnetisiert durch eine Spule, die um die Röhre gelegt ist. Diese Entmagnetisierung erzeugt einen lauten Brummton und kurzzeitig einen hohen Stromfluß. Eventuell PTC-Widerstand (THP601?), Relais (RY603?) und Lötstellen überprüfen.
MfG... | |||
60 - TV Universum FT4295 -- TV Universum FT4295 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Universum Gerätetyp : FT4295 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, für obiges Gerät suche ich den PTC für die Entmagnetisierung. Steht drauf S+M T250 9941 Kann allerdings kein Ersatzteil finden. Hat jemand einen Vergleich oder eine Bezugsquelle (ausser Quelle) Danke... | |||
61 - TV SEG CT 7800 -- TV SEG CT 7800 | |||
hallo!
kann sein das es die positionsbezeichnungen der verschiedenen 11ak19 XX -chassis unterschiedlich sind oder einiges anders ist? sehe ich es richtig, dass du trotz auslösender sicherung keinen kurzschluss messen kannst? nimm mal den ptc für die entmagnetisierung heraus, hatte vor zwei tagen auch so ein problem und das war es ! mfg sth7 ... | |||
62 - TV GRUNDIG M82 -- TV GRUNDIG M82 | |||
würde auch erst mal richtung entmagnetisierung schauen;
mit etwas geschick lässt sich der ptc öffnen, sind die "tabletten " verbrannt ist alles klar; ohne bildinhalt würde der fehler aussehen als hätte der bildschirm eine "aura"... | |||
63 - TV Thomson 32wn42 -- TV Thomson 32wn42 | |||
RP015 ist ein PTC Widerstand, der ist für die Entmagnetisierung zuständig und darf warm werden, hat aber nichts mit der Vertikalablenkung zu tun, überprüfe mal die 3 kleinen braunen Lötsicherungen neben dem Zeilentrafo (ZL221, ZL231 und ZL 251) und die darauf folgenden Dioden.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: mreast am 22 Jan 2005 11:41 ]... | |||
64 - TV LOEWE Aconda 9381 ZW -- TV LOEWE Aconda 9381 ZW | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : LOEWE Gerätetyp : Aconda 9381 ZW Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Da die Entmagnetisierung des TV Gerätes nicht funktioniert, und eigentlich alle Bauteile in Ordnung sind, tippe ich sehr stark darauf, das es sich um einen defekt des PTC Elements (laut Schaltplan R619) handelt. Auf dem PTC Element steht folgendes oben drauf : EPC0S T709 00345 (kleines schwarzes Kästchen) Leider kann ich im Online Shop und auch woanders dieses Bauteil nicht finden. Wer kann mir helfen, evtl. Vergleichstyp oder wer weiss welcher PTC das ist ??? Danke für jeden nochsokleinen TIP !! ![]() ![]() ![]() | |||
65 - Was ist das für ein PTC Element ? Loewe Aconda TV -- Was ist das für ein PTC Element ? Loewe Aconda TV | |||
Hallo !
Ich haben den Defekt des PTC Elementes in meinem Loewe Aconda 9381ZW welches zur Entmagnetisierung der Bildröhre verwendet wird festgestellt, auf dem steht folgendes oben drauf : EPCOS T709 00345 Leider kann ich in dem Online Shop dieses Bauteil nicht finden. Kann mir jemand weiter helfen ??? Das ist ein kleines schwarzes Kästchen ! Danke für jeden Tip !!! ... | |||
66 - TV GoldStar CF-28C28T -- TV GoldStar CF-28C28T | |||
Hallo EvilPete, sieht so aus als ob die automatische Entmagnetisierung nicht mehr arbeitet. Zuständig dafür ist ein PTC in Verbindung mit den Entmagnetisierungsspulen auf der Rückseite der Bildröhre. Wenn der PTC ziemlich verbrannt aussieht ausbauen und ersetzen. Im Fachhandel gibt es die Dinger. Der PTC hat drei Beine und ist ca. 18x12x10mm (HxLxB) groß. Eventuell reicht es ja aus, die Platine im entsprechenden Bereich mal nach zu löten.
mfg, sleuchte... | |||
67 - TV Sony KV-X2931D -- TV Sony KV-X2931D | |||
Zum Farbschleier:
Schalte den TV mal über Nacht GANZ aus - also kein StandBy. Erst wenn der PTC abgekühlt ist kann er die Entmagnetisierung wieder richtig steuern. Gruss Alde ![]() | |||
68 - TV Grundig Davio 55 -- TV Grundig Davio 55 | |||
Hört sich an als würde dein TV permanent die Entmagnetisierung machen..dafür zuständig ist wohl ein PTC, der wohl rumspinnt..warte mal ab bis sich die Profis hier melden..
greetz Deep... | |||
69 - Monitor Philips 15B -- Monitor Philips 15B | |||
Vermutlich ist die Loch/Schlitzmaske in der Bildröhre aufmagnetisiert. Normalerweise wird eine Entmagnetisierung bei jedem Einschalten durchgeführt. Eine Spule ist um die Bildröhre gelegt und wird über einen PTC-Widerstand und ein Relais an 230V Wechselspannung gelegt. Der PTC-Widerstand könnte defekt sein. Gerät müßte extern entmagnetisiert werden, um zu sehen, ob es an der Entmagnetisierung liegt. Da ich davon ausgehe, daß Du keine Entmagnetisierdrossel besitzt, versuch' es mit einer eingeschalteten Bohrmaschine und kreisender Bewegung vor der Bildröhre (Glas nicht berühren).
MfG... | |||
70 - TV Philips 20GR1258 -- TV Philips 20GR1258 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 20GR1258 ______________________ ![]() Hallo! wer kann mir mal bei dem sogenannten PTC für Entmagnetisierung weiterhelfen? Ich hab den im 20GR1258 ausgelötet, weil ich nach einem nicht erklärbaren fehler suche. 5 Wochen läßt sich der TV einschalten, 5 Wochen geht er dann wieder nicht, dann geht er wieder? Den PTC habe ich auseinander genommen. Eine Scheibe ist mir dabei zerpröckelt! Wieso sind das 2? Haben die besondere Kennwerte oder kann ich jeden einsetzen? Also, vielleicht hat sich schon jemand mit den Problem herumgeschlagen? hoscho ![]() | |||
71 - Magnetfelddetektor?? -- Magnetfelddetektor?? | |||
Hörst du beim Einschalten dieses Bing Geräusch der Entmagnetisierung ?
Wenn nicht, dann ist warscheinlich ein PTC WIderstand kaputt.... | |||
72 - TV GRUNDIG MONOLITH 70-290/9a VT -- TV GRUNDIG MONOLITH 70-290/9a VT | |||
hi !
Ich schätze mal da ist der PTC in der Entmagnetisierung defekt. TOM ... | |||
73 - Monitor Gericom DX 997 -- Monitor Gericom DX 997 | |||
Wenn der Fehler durch die Entmagnetisierung zu beseitigen ist dann wird er auch durch Magnetismus hervorgerufen.
Drehst du den Monitor? Dadurch kann sowas auch entsehen (Erdmagnetfeld) Ansonsten kann es sein das der PTC defekt ist und das Gerät beim einschalten nicht richtig entmagnetisiert oder kalte Lötstellen im Bereich PTC, Relais und Anschluss der Spule vorliegen. Tritt der Fehler plötzlich im Betrieb auf? ... | |||
74 - TV Palladium -- TV Palladium | |||
hi !
Also ich denke mal daß es für diese Kiste gar keinen DVB-Einbaureceiver gibt. Dieser grüne Fleck könnte verschiedene Ursachen haben: 1. Die Bildröhre hat mal einen Schlag abgekriegt, und die Lochmaske ist verbogen. 2. Magnetisches Streufeld von Trafo oder Lautsprecherbox, neben dem TV, hat die Bildröhre magnetisiert. 3. PTC in der Entmagnetisierung ist defekt Gruß TOM ... | |||
75 - TV Thomson 32VK44E -- TV Thomson 32VK44E | |||
Hab Deine Nachricht erhalten.
Es spielt keine Rolle ob die Lautsprecher an oder aus sind, denn der Magnet am lautsprecher ist immer aktiv. Gehören die Soroundboxen zum TV und sind richtig (wie in der Anleitung)aufgestellt, liegt es nicht an den Lautsprechern. Aber wenn die entfernen kannst,dann stell die weiter weg. Das Gerät Entmagnetisiert normal nach jedem Einschalten wenn der Fernseher -ganz- ausgeschaltet war. Bei manchen Geräten hört man die Entmagnetisierung sogar. Es kann sein,das die Entmagnetisierungsspule die Power momentan noch nicht hat und das es nun etwas dauern kann bis die Magnetisierungsspule an der Bildröhre reagiert. Die Spule wird immer über einen PTC Widerstand angetrieben der im Netzbereich sitzt. Wenn der kaputt geht,dann knallt der meist richtig, aber es kann schon vorkommen das die Werte abnehmen. Probier das mit den Lautsprechern erstmal aus.... MFG, Mike ![]() | |||
76 - TV Philips 28st1714/02b -- TV Philips 28st1714/02b | |||
HI, Entmagnetisierung (PTC) mal überprüfen.
Gruss, Thomas. ... | |||
77 - TV Panasonic TX-29AD20C -- TV Panasonic TX-29AD20C | |||
Die Entmagnetisierung hat nur bei kalten PTC seine optimale Wirkung da ein PTC ein sogenannter Kaltleiter ist, dh. das ein sehr hoher Strom über den PTC durch die Demag-Spule fließt wodurch sich der PTC erhitzt und dessen Widerstand größeer wird und der Strom der durch diesen fließt kleiner wird. Einfach mal umschrieben... ![]() Darum sollte man das Gerät immer ganz Ausschalten um beim erneuten Einschalten (nach einer gewissen Wartezeit, damit sich der PTC wieder abkühlt)die Röhre entmagnetisiert wird. MFG ... | |||
78 - Monitor Medion MD1998JB Lifetec J91B -- Monitor Medion MD1998JB Lifetec J91B | |||
Seit nach fehlender Entmagnetisierung aus.
Als erstes das von Jonny1503 beschriebene Bauteil suchen und nachlöten. Weitere Fehlerursachen wären: Defekter PTC (rel. häufig), defektes Relais (seltener), defekte Ansteuerung des Relais (selten), defekte Entmagnetisierungsspule (sehr selten). Ob du das selbst reparieren kannst hängt von deinen Fähigkeiten ab. Sofern du löten kannst sollte das selbst zu beheben sein. Die Kosten für eine Reparatur in einer Werkstatt hängt von deren Preismodell ab. Viele Werkstäten reparieren Monitore zu Festpreisen, das lohnt sich dann praktisch nicht mehr. Wenn die nach Arbeitswerten abrechnen und fair sind, dürfte die Reparatur nicht allzuteuer werden, ist in ein paar Minuten erledigt. _________________ -=MR.ED=- Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung. Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 28 Feb 2004 17:02 ]... | |||
79 - TV Philips 21GR2750/02B -- TV Philips 21GR2750/02B | |||
Hi,
das weiße Bauteil ist der PTC/NTC für die Entmagnetisierung wenn das defekt ist hast du ein buntes Bild.Ist denn die Betriebsspannung 141V für die Zeile da ![]() | |||
80 - TV Grundig T63-230 -- TV Grundig T63-230 | |||
Ja würde auch auf die Entmagnetisierung tippen. Hast Du Lautsprecher neben dem TV stehen?
Ansonsten PTC erneuern oder mit einer Entmagnetisierungsspule die Röhre bearbeiten. Im ungünstigsten fall ist die Lochmaske oben links abgerissen! Gruss,Tom.... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 14 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |