Daewoo TV DTY-28A8

Reparaturtipps zum Fehler: Farbverschiebg / Kreis mittig

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  00:53:34      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
TV Daewoo DTY-28A8 --- Farbverschiebg / Kreis mittig
Suche nach Daewoo

    







BID = 652645

crazyguyks

Neu hier



Beiträge: 22
Wohnort: Hessen
ICQ Status  
 

  


Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Farbverschiebg / Kreis mittig
Hersteller : Daewoo
Gerätetyp : DTY-28A8
______________________

Liebe Experten und TV Freaks!

Der nun knapp drei Jahre alte "Daewoo DTY 28A8" Fernseher meiner Eltern zeigt falsche Farben (OSD Lautstärkebalken grün statt blau) und einen Kreis um die Bildmitte herum (s. Foto).

Vor drei Tagen habe ich einen DVD Player per Scart angeschlossen und der Stecker ging recht schwer rein, sodaß ich etwas fester drücken musste. Das Bild war danach allerdings einwandfrei und kein Fehler war sichtbar (auch davor gab es noch keine Probleme mit dem TV).

Gestern war das Bild laut meines Vaters plötzlich grünstichig, der Fehler verschwand allerdings nach dem Ausschalten und trennen vom Netz. Heute habe ich den Fehler selbst gesehen und das Foto gemacht. Mehrfaches Aus- und Einschalten hilft jetzt nicht mehr, Gerät ist nicht klopfempfindlich.

Ist dieses Fehlerbild erfahrungsgemäß eine Kleinigkeit oder hat er es hinter sich? Evtl. nur ein gelöster Stecker am Chassis?
Es war keine Magnetquelle in der Nähe!

Und bitte: Kommentare wie "das haste jetzt davon wenn Du so einen billigen Mist kaufst" bitte unterlassen, meine Eltern haben den gekauft und die haben zusammen nur eine Rente von 800 Euro im Monat. Daher versuche ich jetzt zu helfen.

Danke Euch im Voraus!

Frank




[ Diese Nachricht wurde geändert von: crazyguyks am  4 Dez 2009 15:16 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 652655

Hakufu

Gesprächig


Falsches Format
*.gif oder *.jpg
verwenden!
Beiträge: 129
Wohnort: jo31kh

 

  

Hallo

Das könnte ein Problem mit der Entmagnetisierung sein.
Als Erstes das Gerät komplett ausschalten (Netzstecker ziehen) und mindestens 30 Minuten warten, bis der Entmagnetisierungs PTC abgekühlt ist. Danach einschalten.
Wenn der Fehler dann nicht verschwindet, gründlich den Bereich um den Stecker P802, den PTC (im Schema als Posistor gelistet) R801 und Brücke J87 prüfen und ggf nachlöten. Wenn R801 ausgelötet beim Schütteln rasselt, ist er hin.

Schaltbild, Serviceschrift und Bestückungspläne zum CP520 Chassis gibt es zum Herunterladen bei ESI.


Zitat :
Kommentare wie "das haste jetzt davon wenn Du so einen billigen Mist kaufst" bitte unterlassen, meine Eltern haben den gekauft und die haben zusammen nur eine Rente von 800 Euro im Monat. Daher versuche ich jetzt zu helfen.
Repariere das Ding und dann sehe ich keinen Grund, warum der nicht noch ein paar Jahre laufen sollte, besonders wenn du das ganze Chassis besonders im Bereich des Schaltnetzteils, Zeilentrafos und der Vertikalablenkung schon jetzt nach kalten Lötstellen absuchst. Dank der Umweltvorgaben sind kalte Lötstellen leider eine Krankheit bei Geräten aller Preisklassen geworden.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 652659

crazyguyks

Neu hier



Beiträge: 22
Wohnort: Hessen
ICQ Status  

Holla die Waldfee! Das ist mal schnelle Hilfe! Vielen Dank, da kann ich ansetzen. Vielleicht haben meine Ellis den Serviceplan auch noch. Hab ihn noch nicht auf gemacht, da ich gleich arbeiten muß. Werd ich morgen machen. Habe ein ähnliches Bild bei meinem C991 PC Bildschirm gehabt, als ich die großen Wohnzimmerlautsprecher daneben auf den Tisch gestellt hab. Nach Entmagnetisieren war alles wieder OK.

Verstehe nur nicht, wie das entstehen konnte, da wirklich keine Magnetquelle neben oder auf dem TV vorhanden war

Erklärung von Abkürzungen

BID = 652672

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Da ist sogar eine großer Magnet im Fernseher, nämlich die Entmagnetisierungsspule. Wenn sich der PTC oder die Spule im Einschaltmoment freibrennt oder kaputt geht wird, bricht das Magnetfeld plötzlich zusammen, statt sich langsam abzubauen. Das führt dann zu diesen Flecken.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 652851

crazyguyks

Neu hier



Beiträge: 22
Wohnort: Hessen
ICQ Status  

Hm OK das wusste ich nicht mit der Spule. Danke für den Tip. Hab mir den Schaltplan von besagter Site organisiert und hab ihn jetzt vor mir, fange jetzt an und öffne ihn. Hoffe ich finde ihn schnell. Soll ich den Stecker P802 selbst auch nachlöten oder ist das gefährlich ("caution live mains")?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 652855

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Da du vorher logischerweise den Netzstecker ziehst ist da auch keine Spannung mehr.
Mit nachlöten ist es evtl. nicht getan, es kann durchaus auch was kaputt sein.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 652860

crazyguyks

Neu hier



Beiträge: 22
Wohnort: Hessen
ICQ Status  

So habe den Stecker zur "Spule" und den PTC selbst mit Elektronikerlötzinn und 60 Watt Lötpistole nachgelötet. Gerät zeigt nach dem Einschalten immer noch den bunten Kreis und grüne OSD Symbole. Also leider wars wohl keine kalte Lötstelle. Löte jetzt mal den PTC R801 aus.

Habe allerdings die Brücke J87 nicht finden können, weder am TV noch auf dem Plan.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 652885

crazyguyks

Neu hier



Beiträge: 22
Wohnort: Hessen
ICQ Status  

Habe ihn jetzt ausgelötet, er rasselt, als wäre innen was lose. Hab bei nem Fernsehservice angerufen, der meint, es gibt 20 verschiedene davon, müßte er bestellen, kostet um die 15 Euro. Kann ich das Teil denn irgendwie überbrücken oder vielleicht eins aus nem anderen defekten Gerät nehmen? Oder das Teil selbst instandsetzen?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: crazyguyks am  5 Dez 2009 16:56 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 652888

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Wenn der rasselt muß ein neuer her.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 652902

crazyguyks

Neu hier



Beiträge: 22
Wohnort: Hessen
ICQ Status  

SO Ich habe den ausgelöteten PTC auseinandergenommen. Innen befinden sich zwei verschieden große Kohlen in Form von dickeren Scheiben, die mit den jeweiligen Kontakten federnd verbunden sind.

Die große hatte scheinbar einen zu großen Übergangswiderstand, innen war auf der Kontaktseite alles kohlbraun und eine Kerbe entstanden. Sie war dann vermutlich durch Überhitzung in drei Teile zerbrochen.

Ich habe diese Scheibe mit Sekundenkleber geklebt und wieder eingesetzt, und vorher den überstehenden Kleberest und den Abbrand mit nem Uhrmacherschraubendreher abgekratzt, und die Seite ohne Abbrandkerbe an den Federkontakt gedreht.

Das Ding zusammengebaut und eingelötet und voila, OSD Anzeige blau, Kreis weg. Zusammengebaut und das Bild ist wieder 1a

Nochmals vielen Dank an Hakufu und Mr.Ed!

Bin stolz wie ein kleiner König und werde jetzt gerne öfter hier vorbeischauen!!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 652903

Hakufu

Gesprächig


Falsches Format
*.gif oder *.jpg
verwenden!
Beiträge: 129
Wohnort: jo31kh

Was du gemacht hast ist brandgefährlich. Diese PTC Pillen werden im Betrieb SAUHEISS!
Bitte löte das Teil aus und lass das Gerät ohne den PTC laufen bis ein Neuer da ist.
Wenn die Bruchstücke der Pille zwischen den Klammern herausfallen, und die Klammern sich berühren gibt es einen satten Kurzen!
Und wenn die dickere der beiden zerbröselt und diese Klammern sich berühren, dann brennt es dir zusätzlich die Entmagnetisierungsspule weg. Und die ist schön mit Plastikisolierband umwickelt, das brennt und stinkt gut.
Diese Pillen sind nicht aus Spaß zerbröselt. Die sind am Ende ihrer Lebensdauer oder einfach aufgrund von Materialfehlern zerbrochen. Die werden sicher an Anderer Stelle wieder zerbröseln.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Hakufu am  5 Dez 2009 18:24 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 652905

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Das sind keine Kohlen sondern temperaturabhängige Widerstände! Das Teile müssen definitiv erneuert werden und dürfen keinesfalls irgendwie zusammengeflickt werden.

Das Teil ist sicherheitsrelevant, durch deinen Pfusch besteht akute Brandgefahr!

Das Gerät unter keinen Umstand mit dieser Bastelei weiterbetreiben!
Wie kommt man auf so einen blödsinnige Idee?

Da gibt es nichts zum stolz sein, eher das Gegenteil!

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  5 Dez 2009 18:25 ]

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 DAEWOO   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421798   Heute : 70    Gestern : 5075    Online : 368        7.6.2024    0:53
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0712370872498