Gefunden für drehschalter    wtl5400 - Zum Elektronik Forum |
1 - Knethaken nicht lösbar -- Mixer Bosch MUM CNUM 51R00/06 | |||
| |||
2 - F21 - dreht nicht mehr -- Waschmaschine Bosch IQ 300 varioPerfect WM14E425/51 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F21 - dreht nicht mehr Hersteller : Bosch Gerätetyp : IQ 300 varioPerfect WM14E425/51 S - Nummer : 41400363214016231 FD - Nummer : 9410601623 Typenschild Zeile 1 : ... 541655912 Typenschild Zeile 2 : 9000957300 1400/min Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Waschmaschine lief immer problemlos. Heute blieb die Waschmaschine bei 0:01. Aus/An -> F21. Auch nach 10min stromlos noch F21. Fehler gelöscht (Drehschalter auf 6 Uhr, Drehzahlreduzierer drücken, Drehschalter auf 7 Uhr, Drehzahlreduzierer loslassen, Wahlschalter auf Aus). Programm schleudern gewählt, Maschine pumpt ab, dann hört man ein klacken aber nichts passiert (auch leere Trommel dreht sich kein bisschen). Trommel lässt sich per Hand leicht drehen. Habt ihr eine Empfehlung für meine Vorgehensweise? Ich könnte jetzt die Kohlebürsten tauschen, dann merken, dass es nicht die Ursache ist, dann Triac, Relais prüfen usw. Mist, habe ich mir jetzt schon selber geantwortet? 😉 FYI: na toll, vorgestern gab die Spülmaschine den Geist auf, heute die Waschmaschine - na dann hat sich das registrieren hier wenigstens... | |||
3 - Backofen ohne Ceran Feld betreiben -- Backofen ohne Ceran Feld betreiben | |||
Hi,
ich suche gerade verzweifelt nach einem Schaltbild von unserem Backofen. Wir haben einen älteren Bosch Backofen (HEG33U350) mit angeschlossenem C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld. Der Backofen hat noch seine klassischen Drehschalter, auch für das Feld oben. Das Feld soll nun weg und durch ein Induktionsfeld getauscht werden. Neue Felder bekommt man ja mit eigener Touch Oberfläche. Das heißt der Backofen arbeitet dann alleine und unabhängig von dem neuen Kochfeld, so zumindest der Wunsch. Allerdings wenn ich das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld abnehme (ist am Backofen gesteckt) geht dieser nicht mehr. Die Uhr ist zwar an, aber Lampe im Backofen bleibt aus, keine Hitze, keine Gebläse, egal was ich probiere. Anscheinend braucht der Ofen das eingesteckte C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld um zu funktionieren. Habt ihr einen Tipp, worauf zu achten ist, bzw wo man das passende Schaltbild, bzw die richtigen Brücken für die C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld-Stecker bekommt? PS Über einen Tipp für die Herdanschlußdose, bei der ich anständig zwei Adern (N und PE) anschließen kann, wäre ich auch dankbar, Lysterklemmen dürfen bei so einer Aktion auch gerne erneuert werden. Gruß Sebastian ... | |||
4 - Drehschalter schwergängig -- Mikrowelle Privileg 1029 GD | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Drehschalter schwergängig Hersteller : Privileg Gerätetyp : 1029 GD S - Nummer : 60200928 Typenschild Zeile 1 : Privileg-Nr. 6178 Typenschild Zeile 2 : Typ MH-10755D Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Dieses Forum ist meine letzte Hoffnung. Die genannte Mikrowelle hat immer treue Dienste geleistet, obwohl (oder weil) sie schon mindestens 25 Jahre alt ist. Nur der Drehschalter für die Zeituhr ließ sich immer schwerer drehen, weshalb nun ich den Mechanismus ausgebaut habe,um die Zahnräder zu fetten. Leider ist mir beim Öffnen des Gehäuses ein Teil entgegengekommen, für welches ich den richtigen Platz nicht mehr finden kann. (Auf dem Photo im Vordergrund) Vielleicht gibt es hier jemanden, der mir sagen kann wo genau es hingehört. Es wäre wirklich ärgerlich, wenn ich das Gerät wegen dieses Problems entsorgen müsste. Gutes neues Jahr für alle hercule ... | |||
5 - Drehknopfachse gebrochen -- Gaggenau VL031107 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Drehknopfachse gebrochen Hersteller : Gaggenau Gerätetyp : VL031107 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Zusammen Bin neu hier und suche um Unterstützung für ein Ersatzteil für meinen Dunstabzug gesucht wird die Platine SEUFFER 721-77.3a bzw der Drehschalter mit den Schleifringabnehmer. Hat jemand eine Idee wo ich das Teil noch finden könnte die üblichen Kanäle bei Gaggenau und co sind nicht sehr hilfreich. Besten Dank Bodo3094 ... | |||
6 - Filmtrockenschrank von 1935 mit einigen Problemchen. -- Filmtrockenschrank von 1935 mit einigen Problemchen. | |||
Hallo liebe Leute!
Ich hatte dises Jahr auf einem Trödelmarkt diesen schönen Filmtrockenschrank "Berephor" der Firma Behrens in Hamburg entdeckt.Ich hab zwar kaum noch Platz, aber den musste ich haben, zumal er mich irgendwie an die Telefonzelle von Dr. Who erinnerte oder respektive einfach dieses schöne Bauhausdesign mich eingenommen hat. Sehr hübsch finde ich die alten Drehschalter und das Bergmannsrohr an dem Teil. Laut Recherche stand der Typ 1935 auf einer Messe und dieser hier in einem Fotostudio in Berlin Moabit. Also gekauft und nach Hause damit! Dann der erste Schock IN der Wohnung, er hat bestialisch nach Vieh gestunken. Ich nehme an das der Jahrzehnte irgendwo im Keller stand und da irgendwelche Viecher den Schrank als Toilette nutzten. Also unten das Bodenblech raus und die dicken Heizlamellen im Hof mit einem Gartenschlauch und Desinfektionsmittel und Chlorix gereinigt.Den gesamten unteren Bereich innen geschrubbt mit harten und ätzenden Reinigern und Vorsichtsmaßnahmen. Da die Funktionstüchtigkeit egal war,hatte ich auch keine Gewissensbisse. Die Heizlamellen habe ich auch nur lose wieder hineingelegt, anschließen werde ich das Teil ja sowieso nicht mehr. Dann der nächste Schock, die schöne graue Farbe innen ist reines, wirklich rei... | |||
7 - Elektronische Last -- Elektronische Last | |||
post klappte im normalen forum nicht, sagt "xxxCouldn't enter topic in database.".
Liegt es an den Dateianhängen? Hallo zusammen, ich möchte mir eine 'elektronische Last' bauen. Vorzustellen wie ein dicker Widerstand, mit dem man Netzteile testen kann. Einstellen kann man z.B. "erzeuge einen Spannungsabfall auf 6V" oder "belaste das Netzteil mit 2,5A". Dabei ist es der elektronische Last egal, welche Spannung oder internen Widerstand das Netzteil hat. Es ist also eine einstellbare Konstantstrom- und Konstantspannungssenke. Konkret möchte ich damit LED Stromversorgungen bzw Taschenlampenelektronik testen. "Wenn ich eine LED mit 3,6V Vorwärtsspannung dranhänge, wie viel Strom schafft die Lampe?" und "Wenn ich eine 700mA LED dranhänge, wie hoch kann die Vorwärtsspannung sein?" Ich möchte Spannungen von 0V bis so 36V und Ströme bis 20, 30A einstellen können. Aber eher nicht beides gleichzeitig (~1KW) oder für lange So habe ich es mir mit Hilfe von Copilot zusammengebaut. Wenn möglich, habe ich Bauteile von Reichelt gewählt: - Eine variable rail-to-rail Spannungsreferenz LT 3080 EST (IC1) erzeugt 0V bis 36V. Hier wird 0V bis 12V genutzt. Wählbar über einen 12-p... | |||
8 - Drehschalter raus, Kippschalter rein -- Drehschalter raus, Kippschalter rein | |||
Hallo liebe Gemeinde,
sicher für euch easy zu beantworten: Ich möchte den Drehschalter einer Markise gegen einen Kippschalter ersetzen, da die neue Markise eine Funkfernbedienung hat und der Drehschalter keinen Sinn mehr macht (zumal er auch nicht einrastet, sondern gehalten werden müsste, während man die Fernbedienung betätigt). Foto 1 ("Drehschalter vorne") zeigt zeigt den alten Drehschalter mit braunem, schwarzem und blauem Kabel (Erde hing in der Luft). Foto 2 ("Drehschalter hinten") zeigt die Rückseite vom alten Drehschalter. Foto 3 ("Kopp3") zeigt den neuen Kippschalter von Kopp (das Foto zeigt ihn im eingebauten Zustand, das ist natürlich bei meinem nicht der Fall). Frage: Welches Kabel muss ich wo reinstecken (unten Links "L"; oben rechts "r" und oben links)? Herzlichen Dank! [ Diese Nachricht wurde geändert von: murksi am 11 Nov 2024 16:38 ]... | |||
9 - Seitenkanalverdichter -- Seitenkanalverdichter | |||
Sei bitte so nett ![]() ![]() geht deeer ??? ![]() https://www.kayoo.eu/baumarkt/elekt.....D_BwE ... | |||
10 - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 646 PLUS | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf Hersteller : Miele Gerätetyp : G 646 PLUS S - Nummer : 26/63459699 Typenschild Zeile 1 : HG 01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgendes Geräteproblem und hoffe das ihr mir bei der Lösung helfen könnt. Fehlerverhalten: Der Geschirrspüler läuft locker eine Std oder länger ohne Probleme, dann bricht er den Spülvorgang ab. Die Lampe „Zu-/Ablauf“ leuchtet und in der Spülmaschine steht das Wasser. Wenn ich erneut einen Spülvorgang starte, hat er gelegentlich kein Problem damit das noch stehende Wasser abzupumpen und dann auch wieder neues Wasser zuzuführen. Es kann aber auch vorkommen, das er für eine längere Zeit keinen neuen Spühlvorgang starten möchte. Das Verhalten ist recht variabel und nicht an einem festen Programmzeitpunkt festzumachen. Fehlerdiagnose: So wie ich nun gelesen habe zeigt die Lampe „Zu-/Ablauf“ einfach nur an das grundsätzlich ein Fehler vorliegt, was das eigentliche Problem ist erfährt man in der Fehlerdiagnose. Wenn man in den Fehlerdiagno... | |||
11 - ev. falsch angeschlossen? -- Herd Neff 1071.41. PSB | |||
@ Silencer300:
Vielen Dank für die Info - dann wird es wohl der Drehschalter sein, werde schauen, ob es den hier im Forum noch gibt. Da stellt sich mir die Frage: wie bekommt man den Schalter bzw. den Drehknopf ausgebaut - ich sehe keine Klemmschrauben - einfach abhebeln? Wie man am Bild sieht (etwas undeutlich), ist eine Brücke zwischen Klemme 4 + 5 vorhanden - die habe nicht ich eingebaut, die war schon vorhanden. ... | |||
12 - E-Anschluß eines alten Schweißgerätes -- E-Anschluß eines alten Schweißgerätes | |||
Bei meinen Eltern steht auch noch ein „1-phasiges“ Schweißgerät rum, das wahlweise mit 230 V oder 400 V betrieben werden kann. Frag mich nicht nach dem Fabrikat. Ist orange, schon älter und es liegen zwei Anschlussleitungen auf einen proprietären Stecker bei. Am Drehschalter für den Schweißstrom gibt es zwei Skalen für 230V/400V.
+70% Schweißstrom ist manchmal ganz nett. Oder nur 60% wenn nur 230 V zur Verfügung steht - wie man es betrachten möchte. Hängt imho etwas von der Preisklasse ab. Einen Trafo so zu wickeln, dass der an 230 V und an 400 V läuft ist recht einfach. Wenn es Richtung Elektronik (Inverter-Technik) geht, gibt es andere Wege. ... | |||
13 - Schaltet sich teils nicht ab -- Backofen Siemens HE11100/03 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Schaltet sich teils nicht ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE11100/03 FD - Nummer : FD 7103 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich bin technischer Laie, habe bei einigen unserer Elektro-Geräte aber durchaus schon mal ein Ersatzteil einbauen können. Meine Mutter hat einen alten Siemens-Backofen HE11100/03 FD 7103,der noch ohne großen Schnickschnack auskommt (nur Ober- und Unterhitze). Wir haben mal die Backofenlampe tauschen müssen, sonst war bisher nichts dran, obwohl das Gerät ca. 30 Jahre alt ist. Bisher ist es zweimal passiert, daß das Gerät nicht bei der eingestellten Temperatur abschaltet hat. Vor einigen Wochen hatte ich zuerst einen Kuchen gebacken (ca. 1 Stunde) und anschließend einen Auflauf in den Ofen geschoben (Temperatur ca. 190 Grad, ca. 45 Minuten). Auf einmal roch es merkwürdig aus der Küche - der Auflauf war wirklich gut durch und fast angekokelt. Der Ofen hatte wohl Richtung 250 Grad weitergeheizt und war extrem heiß. Nur ein Kuchen oder nur ein Auflauf war danach trotzdem kein Problem, der Fehler taucht also nicht immer auf. Vorgestern habe ich Plätzchen gebacken, ca. 180 Grad, mehrere Bleche - kein Problem. Gestern n... | |||
14 - Suche eine Ausschaltverzögerung nach einigen Stunden, 4 bis 7 Stunden -- Suche eine Ausschaltverzögerung nach einigen Stunden, 4 bis 7 Stunden | |||
Suche eine Ausschaltverzögerung nach einigen Stunden, 4 bis 7 Stunden
Hallo, ich suche einen Schaltplan für einen Ausschaltverzögerung, wo nach 4, 5, 6 oder 7 Stunden nach Einstecken vom Netzstecher der Verbraucher wieder ausgeschaltet wird. Die Einstellung der Zeit soll sehr einfach sein, dachte da an einen Drehschalter mit 4 Stellungen wo man 4h, 5h, 6h, und 7h vorgeben kann. Die Schaltzeiten müssen nicht auf dem Punkt genau sein, +/- 10 Minuten sind auch kein Problem. Hat jemand eine Idee, wie man das Erledigen kann, ohne Mikrocontroller. MfG ... | |||
15 - Sicherung defekt -- Mikrowelle Siemens HF22000/01 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Sicherung defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : HF22000/01 S - Nummer : U99010434 FD - Nummer : 6909 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe hier eine Microwelle von Siemens, sie dürfte schon um die 30 Jahre alt sein und es ist noch sehr wenig Elektronik verbaut, darum möchte ich sie auch gerne weiter nutzen. Mir ist aufgefallen, dass sie bei langem Betrieb (ca. 10Min) etwas nach warmen Kunststoff gerochen hat, aus diesem Grund habe ich sie aufgeschraubt geschaut ob dort etwas zu schmoren anfängt. Nachdem ich den Deckel geöffnet habe und sie etwas laufen lies hat sich die 230V 1,25A Sicherung verabschiedet, mir kam es so vor als war das in dem Moment in dem ich etwas an der Leistung gedreht habe und diese auf Minimum eingestellt hatte. Ich denke die 1,25A Sicherung ist für den Hochspannungsteil? Gibt es eine Chance hier noch einen Schaltplan zu finden, leider war im Gehäuse keiner. Im Anhang mal ein Bild von der Platine und der Sicherung unten links. Mein erster Gedanke war darauf hin der Drehschalter, aber bin mir nicht sicher wegen der Defekten Sicherung. In welche R... | |||
16 - Hilfe für Schaltungserweiterung -- Hilfe für Schaltungserweiterung | |||
Vielen Dank für eure Antworten. Ich hatte heute vorab schon mal die Spannung an Pin 5 gemessen:
Leider liegt hier keine stabile Spannung an, sondern je nach eingestellter Schweißstromstärke (über Drehschalter, vier Stufen) von ca.19,5V bis eben 33V in Stufe 4. Auch war ich so mutig, das Ventil mal probehalber anzuklemmen ... allerdings noch nicht Stufe 4 (33 V) ausprobiert. Wenn nun die Spule des Magnetventils mit dem 1,5fachen Nennstrom beaufschlagt werden darf, dann wären das bis zu 36V, richtig? Somit würde auch einem Test in Stromstufe 4 nichts im Wege stehen. Ich habe hierzu gelesen: Es wird empfohlen, an beiden Spulenenden eines Gleichspannungsrelais max. +/-5% der Nennspulenspannung anzulegen. Stimmt das gar nicht? ... | |||
17 - Schleudert nicht richtig -- Waschmaschine Miele W921 Novotronic | |||
soll ich den Drehschalter zerlegen und reinigen? Könnte die Plastikbubbel wegfräsen und später Mikroschrauben in die innere Plastiksäule drehen. ... | |||
18 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458 | |||
Hehe, es sind nur 59...
Also. Nachdem ich die Kondensatoren geprüft habe und bevor ich gelesen habe, dass ich den Boosterkondensator wechseln sollte, habe ich den TV noch einmal getestet. Vorher natürlich alles sauber gemacht. Aber leider das gleiche Verhalten. Ich dachte dann, als die Spannung B von 200V auf 190V gesunken ist: na, vielleicht liegt es an einer zu niedrigen Netzspannung. Der Regel-Trenntrafo ist ja relativ "weich" und bei einer 1-Wege Gleichrichtung schafft er eventuell die hohen Impulsströme nicht. Zumal die Spannung auf 215V gestellt war. Kurzum habe ich auf 225V erhöht und zack war die Spannung wieder auf 200V. Naja, bis sie wieder auf 190V abviel. Und dann peng, Bild weg, bevor es wirklich verschwinden konnte, B Spannung auf 0V... Erst einmal richtig erschrocken. Aber das Peng war ein 75 Ohm Vorwiderstand, der als Sicherung dient und C versorgt (und damit auch B). Ganz interessant gemacht. Ein gelöteter Federkontakt und wenn das Lot langsam flüssig wird trennt er den Stromkreis. Ist das ein spezielles niedrig-temperatur-Lot? Oder kann ich ganz normales Bleilot SN60PB40 zum wieder scharf schalten verwenden? Also irgendwas zieht mit Erwärmung immer mehr Strom. Morgen bekomme ich eine Wärmebildkamera. Vielleicht bekom... | |||
19 - FI Schalter fliegt raus -- Waschmaschine Siemens Varioperfekt E12-14 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI Schalter fliegt raus Hersteller : Siemens Gerätetyp : Varioperfekt E12-14 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Forummitglieder, bei meiner 13 Jahre alten Siemens varioperfekt E12-14 mit Drehschalter (ohne elektronisches Display) fliegt entweder sofort nach dem Einschalten oder nach einer gewissen Zeit der FI Schalter raus. Drückt man den FI Schalter rein, läuft sie weiter. Mir ist aufgefallen, daß es vorne um den Drehschalter für die Temperatur warm wird. Was könnte da defekt sein? Wäre eine Reperatur wegen der Kosten noch sinnvoll? Für Tipps wäre ich dankbar. ... | |||
20 - Geht beim Trockenvorgang aus -- Wäschetrockner Siemens WT46S592/13 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Geht beim Trockenvorgang aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : WT46S592/13 S - Nummer : 200275 FD - Nummer : 8808 Typenschild Zeile 1 : . Typenschild Zeile 2 : . Typenschild Zeile 3 : . Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Der Trockner läuft nicht mehr bis zum Ende. Er schaltet sich immer mitten im Programm einfach aus. Lässt sich dann nicht wieder direkt einschalten. Nach 20 Sekunden mit Drehschalter auf „0“ oder 20 Sekunden Steckerziehen lässt sich der Trockner wieder komplett bedienen. Die Forensuche hat Hinweise auf den Baustein TYN266 ergeben - vielen Dank hierfür an die Moderatoren mit ihren zahlreichen richtigen Hinweisen. Statt die Original Platine bei BSH für 327,95€ zu bestellen, habe ich bei Reichelt nur den Baustein bestellt. Nach der Lieferung habe ich die Platine ausgebaut. Der IC hat keinerlei äußere Schäden aufgezeigt. Nach dem IC Tausch habe ich noch 4 Lötstellen nachgelötet - siehe Bild. Der erste Durchlauf nach dem Wiedereinbau war erfolgreich. Morgen der zweite Testlauf. Ich denke die Moderatoren machen hier im Forum einen fantastischen Job. Nehmt die Ratschlä... | |||
21 - Maschine macht nichts mehr -- Waschmaschine Miele Softronic W437 | |||
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Die Hauptplatine habe ich damals über Ebay verschickt zu einem Händler, der sich auf diese kalte Lötstelle bei den Hauptplatinen spezialisiert hat - für 79,- Euro - aber wo genau das war, kann ich leider nicht mehr finden in meinem Postfach. Es war 2015.
Die Kontrollleuchte ist an wenn ich einschalte - sie blinkt nicht. Der Drehschalter für die Programme lässt sich drehen - aber das Display bleibt dunkel. Das Türschloß habe ich nicht kontrolliert - keine Ahnung wie ich das machen sollte - aber wenn es das wäre, dann würde sich doch ein Programm wählen lassen oder? Ich werde den Tip mit der Sicherung an einen Kumpel weitergeben - vielleicht kann der das mal prüfen - ansonsten könnte ich die Hauptplatine dann hier einschicken? Und wenn ja, wo bekomme ich Preise? DANKE ... | |||
22 - Vario-Kochzone schaltet nicht -- Kochfeld Keramik Miele KM 215 KM 228 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Vario-Kochzone schaltet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : KM 215 KM 228 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin, ich habe einen Miele-Herd mit einem Glaskeramikkochfeld KM 215 oder 228 (welches genau weiss ich noch nicht, da es dazu erst ausgebaut werden müsste). Der Fehler ist folgender: Die Vario-Kochzone (vorne links) lässt sich nicht einschalten. Wenn man den Drehschalter auf Einschalten der Zone dreht, dann wird die Hauptzone in der Mitte deutlich dunkler, geht aber nicht aus. Die Vario-Zone geht aber leider nicht an. Hält man den Schalter einfach länger bleibt das Hauptfeld so lange dunkler, wie man festhält. Der Rest des Kochfeldes geht einwandfrei. Frage: Welches Teil ist wahrscheinlich defekt? Ich würde gerne abschätzen, ob es sich lohnt das auszubauen und zu reparieren. Vielen Dank, LtCmdrData ... | |||
23 - Auf Kriegsfuß, oder - der 12Vmotor und ich... -- Auf Kriegsfuß, oder - der 12Vmotor und ich... | |||
PWM ist Pulsweitenmodulation. Mit soetwas kannst du den Motor regeln.
https://www.amazon.de/Motordrehzahl.....39SJC ... | |||
24 - Heizt nicht auf -- Geschirrspüler Miele G 649 sci | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt nicht auf Hersteller : Miele Gerätetyp : G 649 sci S - Nummer : 24/53277351 (9?) FD - Nummer : Nicht mehr lesbar Typenschild Zeile 1 : Nicht mehr lesbar Typenschild Zeile 2 : Nicht mehr lesbar Typenschild Zeile 3 : Nicht mehr lesbar Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, Die Maschine heizt nicht mehr auf. Fehler auf 4 Uhr laut Fehlermenue. Der NTC ist laut Messung OK. Die Thermosicherungen sind durchgängig. Durchlauferhitzer ca. 12 Ohm gemessen. Druckschalter neu eingebaut. Nun möchte ich den Fehler zurücksetzen. Aber wenn ich bei der Prozedur den Drehschalter wieder auf 12:00 stelle und ausschalte, ist der Fehler noch immer vorhanden? Was kann/soll ich tun? Danke Branko ... | |||
25 - Suche Bastler für eine Art Steampunk-Handy mit Raspberry Pi Zero -- Suche Bastler für eine Art Steampunk-Handy mit Raspberry Pi Zero | |||
Hallo zusammen,
leider fehlt mir Geschick, Zeit und Werkzeug/Arbeitsplpatz und ich würde gerne jemand bezahlen, der daran Spaß hätte, mein Projekt umzusetzen. Spaß, weil ich kann keine professionellen Stundensätze zahlen (Budget ist ein kleines Vielfaches von 100€). Ich habe alle nötigen Teile, Raspberry Pi ist installiert und kann den passenden China-LCD ansteuern. Es bleibt noch etwas Python-Programmierung, die ich wahrscheinlich hinbekommen würde. Nur wenn es ans praktische Löten/Basteln geht, war das Ergebnis bisher immer "kaputt". In diesem Fall 2 geschrottete Himbeeren. Wie gefordert direkt ein paar Details: - 2 Drehschalter (3 und 8 Positionen) und ein Druckknopf, die mit dem Raspberry verdrahtet werden müssen, dazu zumindest so viel Raspberry Erfahrung, um das zu testen. - Eine Adafruit LIPO Board für den Akku, das mit Raspberry und Cinch-Buchse (zur Stromversorgung) verbunden werden muss. - Ein kleiner Verstärker, der mit dem Raspberry verbunden werden muss. Passende Treiber sind schon installiert. - Der Raspberry ist schon mit einem 90° Header versehen, so dass er passt. - Und natürlich der Bilschirm. Auf der Zeichnung sieht es noch nach viel Platz aus, passt aber alles ... | |||
26 - Einstellung Röststufe defekt -- KitchenAid 5KMT221 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Einstellung Röststufe defekt Hersteller : KitchenAid Gerätetyp : 5KMT221 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Ein freundliches Hallo in die Runde, wir haben ein Problem mit unserem Kitchen Aid 5KMT221 Toaster. Das Gerät funktioniert soweit einwandfrei bis auf das die Röstung schon immer sehr dunkel wurde. Das heisst Toast rösteten wir maximal auf Stufe 1,5 und gröberes Brot höchstens auf Stufe 3 von 7 verfügbaren. Nun ist es seit einigen Wochen aber so, dass Toast (mehrere Sorten getestet) selbst auf Stufe 1 deutlich zu dunkel wird und der Röstvorgang vor dem Ende manuell abgebrochen werden muss. Das ist auf Dauer natürlich keine Lösung und da wir ansonsten sehr zufrieden sind würde ich das gerne repariert haben. Der erste Weg führte mich direkt zu Kitchen Aid mit Verweis auf die (sehr freundliche) Service Firma Lücke. Allerdings gleich mit der Einschränkung durch Kitchen Aid, dass der Toaster, sofern er außerhalb der Garantiezeit ist, nicht mehr repariert wird. Auch nicht auf eigene Kosten. Sehr schade und der Name Kitchen Aid wird uns sicher beim nächsten Gerätekauf (negativ) im Gedächtnis bleiben. Aber sei es drum. Meine Frage ... | |||
27 - Stabiles Kunststofffass für Zyklonabscheider -- Stabiles Kunststofffass für Zyklonabscheider | |||
Zitat : IceWeasel hat am 29 Dez 2022 15:37 geschrieben : Bin gespannt, wie es final poliert aussieht.Von außen nicht viel anders und das wird bestimmt noch Monate dauern. Habe aktuell andere Baustellen (Freds kommen gleich) und werde zuerst provisorisch pfuschen. Kann aber Fotos von meinem zweiten System teilen. Das ist jetzt die Version MK7 oder MK8. Der vertikale BSH-Halter ist die neuste Änderung. Die Holzplatte auf der Kiste ist eigentlich nicht notwendig, aber hatte die schon zuschneiden lassen. Also warum nicht anbringen? Will da irgendwann noch eine "Rohrzurrung" anbringen um den Zyklon mechanisch zu entlasten. Einen Staubsauger am Schlauch zu ziehen ist praktisch und schwer abzulegen. Das System ist primär dafür gedacht neben Hausstaub auch Heu und anderen Nagetierkram saugen zu können: Weil Heu und so den Zwischenabscheider doch hin und wieder mal umgeht gibt es noch ein "Schauglas": | |||
28 - DMM richtig ausschalten bei Drehschalter -- DMM richtig ausschalten bei Drehschalter | |||
Zitat : lupus52 hat am 26 Dez 2022 18:04 geschrieben : Eure Meinung wäre nett Als "alter Hase" benutzt man einfach das Teil zwischen den Ohren und klemmt das Gerät ab bevor man wild an dem Drehschalter kurbelt. Chinesische Logik muß man auch nicht verstehen,sondern damit umgehen. Außerdem,wenn man einigermaßen gescheite DMM hat,warum muß es nun unbedingt ein Chinaböller sein? ![]() ... | |||
29 - kein Fehlercode -- Waschmaschine Siemens WM16W540/07 | |||
Wenn ich nach deiner Anleitung vorgehe, komme ich in ein Menü, in dem ich mit dem Drehschalter von P:01 bis P:28 wählen kann. Ich habe P:07 gewählt und auf starten geklickt, was scheinbar das 7. Waschprogramm startet (Abpumpen). Die Maschine pumpt ab und zeigt dann im Wechsel "E57" und -00 im "Fertig in" Feld und piept. Di[/quote]e Tür bleibt verriegelt. Nach einem Neustart hat die Maschine nach wie vor den selben Fehler.
Wasser habe ich nicht angeschlossen aktuell, das dürfte ja aber eigentlich beim abpumpen kein Problem sein. Gibt es für diese "Service Menüs" (Reset/Fehlerspeicher auslesen/etc) irgendwo eine Dokumentation? Ich habe dazu leider nichts gefunden. Viele Grüße ... | |||
30 - Motor dreht nicht Fehler C09 -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat Diamant SL Update | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Fehler C09 Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat Diamant SL Update S - Nummer : 849/18746 Typenschild Zeile 1 : A46A DD4C 10 A Typenschild Zeile 2 : 110, 511 400, LP Typenschild Zeile 3 : PCN 914 001 404 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nach einem unwuchtigen Schleudergang erscheint Fehlermeldung C09. Motor überprüft, Kohlen haben noch ca 3 cm Reserve, Kollektor sieht sauber aus, Tachogenerator scheint ok, ca. 220 Ohm. Fehler gelöscht laut Anleitung hier im Forum (die zwei obereb Tasten Einweichen und Vorwäsche gedrückt gehalten, Drehschalter nach links auf Schonschleudern, alle LED an, weiter gegen Uhrzeiger drehen bis wieder auf "aus" angekommen.) Der Fehlercode wird nicht mehr angezeigt, aber der Motor dreht trotzdem nicht, so als hätte sich die Elektronik noch gemerkt, dass es eine Unwucht gab. Gibt es für die Öko Lavamat Diamant SL vielleicht einen anderen Reset-Kniff? Danke für einen Hinweis, Rai. ... | |||
31 - Dachbodenfund -- Dachbodenfund | |||
Meine Vermutung geht auch in Richtung Wechselspannungsnetzteil und unstabilisiertes Gleichspannungsnetzteil. Für mich schaut es so aus, als ob die Sekundärwicklungen über den/die Drehschalter umgeschaltet werden. Hinten auf den schwarzen Bananenbuchsen sind vermute die Sekundärwicklungen rausgeführt. ... | |||
32 - keine Funktion mehr -- Waschmaschine Miele WDA 111 WCS | |||
Guten Morgen,
bei durchschalten vom Drehschalter ändert sich nichts, bleibt auf 0 stehen. Die Tür geht auf wenn man auf den Knopf "Tür öffnen" drückt Danke im voraus ... | |||
33 - Fehler E90 -- Wäschetrockner Siemens WT46W261/07 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Fehler E90 Hersteller : Siemens Gerätetyp : WT46W261/07 S - Nummer : 464100366223013609 FD - Nummer : 9410 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, lange nicht mehr hier gewesen, schön, dass es euch noch gibt! Zum Thema: Unser Wschetrockner schmeisst den Fehler E90 wie hier von Frank_K schon beschrieben. Die Platine habe ich schon geprüft: Ein Relais durchgebrannt, es wurde durch ein entsprechendes Pendant ersetzt. Die anderen habe ich geprüft und gemessen, alles ok. Nun wollte ich das Prüfprogramm aufrufen, wie im Link weiter unten von silences300 beschrieben: Einstieg in das Prüfprogramm: Gerät aus, Tür zu, Einschalten auf Pos.8 (6 Uhr Position), Optionstaste 1 (ganz links) drücken und halten, Drehschalter weiter auf Pos.9, Taste loslassen. Gewünschtes Prüfprogramm mit Drehwähler einstellen (nicht über Pos.0 drehen), Start/Pause betätigen. P:01 Motor/Lüfter P:02 K... | |||
34 - Backofen teilw. defekt -- Backofen BEKO MHS 22320 | |||
Ich habe einen Drehschalter für die Temperatur und einen weiteren DrehSchalter um die verschiedenen Einstellungen (Oberhitze, Unterhitze, Umluft, Grill etc.) zu nutzen
Der Herd funktioniert nur auf "3d-Funktion" (laut Handbuch ... Oberhitze + Unterhitze und Umluft. Ich habe auch den Eindruck, dass er nicht die erwünschte Temperatur erreicht. ... | |||
35 - Töpferscheibe-FI springt raus -- Vevor Töpferscheibe | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Töpferscheibe-FI springt raus Hersteller : Vevor Gerätetyp : Töpferscheibe Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ihr Lieben! Ich hoffe ihr könnt mir hier ein wenig helfen - bin eher nicht so vom Fach aber würd gern mit euerer Hilfe den Fehler finden ![]() Folgendes: Ich hab eine Töpferscheibe (eher billig, aus China) die hat die letzten Monate echt gut funktioniert. Seit gestern aber nicht mehr. Die Scheibe lief ganz normal an und plötzlich ging nichts mehr und der FI Schalter der Wohnung war rausgesprungen. Es gab weder einen Knall, noch hat was geraucht oder verkokelt gerochen. Dann hab ich die Sicherung wieder rein und die Scheibe wieder eingesteckt. Solang der Drehschalter ( 3 Stops: reverse,off,clockwise) auf Off steht leuchten die Lampen. Jedoch sobald ich den Schalter drehe geht die Sicherung der Scheibe raus. Wenn ich sie dann wieder an mache (und der Schalter nicht auf Off steht) springt wieder die Sicherung in der Wohnung raus. Werde morgen mit dem Multimeter mal schauen ob ich vielleicht einen Anhaltspunkt finde - aber kann jemand hier aus ... | |||
36 - Metratester 2 Restaurierung -- Metratester 2 Restaurierung | |||
Auf meiner Werkbank ist ein Metrawatt Metratester 2 VDE Prüfgerät gelandet.
Das Teil ist aus den frühen 70er Jahren und ich würde es gerne restaurieren. Leider kam es in zerlegtem, unvollständigem Zustand bei mir an. Ich habe bis auf eine Messfunktion bereits alles wiederherstellen können. Nur an der Schutzleiter Widerstandsmessung verzweifle ich. Die Signalverfolgung über die vier Drehschalter Ebenen hinweg ist ein Alptraum. Hat jemand ein derartiges Gerät und könnte mir sagen, mit welcher Spannung diese Messung durchgeführt wird? AC oder DC, was liegt an der Prüfspitze gegenüber der Prüfsteckdose Schutzleiter an? Die Hoffnung stirbt zuletzt Ingo ... | |||
37 - blinkt und reagiert nicht meh -- Geschirrspüler BEKO DFN05L20W | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : blinkt und reagiert nicht meh Hersteller : BEKO Gerätetyp : DFN05L20W Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, meine Spülmaschine von BEKO (Modell DFN05L20W ) hängt irgendwie fest. Es blinken die Leuchten für Klarspüler, Salz und Ein und sie macht ein Geräusch, als würde sie abpumpen. Selbst wenn ich den Drehschalter auf AUS stelle, ändert sich daran nichts. Hab auch den Stecker gezogen (auch über Nacht) - aber beim Wiedereinstecken immer noch genau das Selbe. Ich hab also irgendwie keine Möglichkeit, das Ding in irgendeiner Form zum Laufen zu kriegen, weil sich einfach nix mehr verstellen lässt. Im Handbuch wird so ein Problem nirgends erwähnt. Den Filter hab ich gereinigt. Die Maschine lief jetzt auch einige Monate einwandfrei. Kann man die irgendwie resetten oder sowas? Hab zwar noch Garantie, aber es wär schon schön, wenn ichs selber reparieren könnte, weils dann einfach schneller geht. ... | |||
38 - Programm stoppt Anzeige End -- Waschmaschine Beko WMB 71443 LE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm stoppt Anzeige End Hersteller : Beko Gerätetyp : WMB 71443 LE S - Nummer : 15-400028-01 FD - Nummer : 7122641200 Typenschild Zeile 1 : 230V 911114CN 7 kg Typenschild Zeile 2 : 2200W 50Hz 0.1-1MPa Typenschild Zeile 3 : IN 10A 16A I IPX4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebes Forum! Bitte um Hilfestellung wie der Wartungsmodus bei meiner Beko-Waschmaschine gestartet werden kann um evtl. Fehlercode angezeigt zu bekommen, bzw. wie ich den Fehler evtl. näher eingrenzen kann. Ich habe im Forum alte ähnliche Beiträge gefunden, jedoch konnte ich hier nicht mehr antworten. Die Maschine hat nach Programmstart leider plötzlich angefangen abzupumpen und zeigt End im Display an. Ein Löschen/Reset durch 3sec langes drücken der Start-Taste hilft nicht weiter. Auch die Maschine 1/2 h vom Netz zu nehmen löst das Problem nicht. Die Programmen können über den Drehschalter verändert und gestartet werden, jedoch bricht die Maschine immer wieder sofort nach Programmstart ab und zeigt End an. Die Maschine pumpt Wasser erfolgreich ab. Ich habe etwas Wasser unter der Maschine entdeckt, jedoch kann dies auch vom be... | |||
39 - Vergilbte Kunststoff Tasten/Schalter etc. bleichen, wirkungsvolle Hausmittel? -- Vergilbte Kunststoff Tasten/Schalter etc. bleichen, wirkungsvolle Hausmittel? | |||
Hallo,
ich habs mal mit Backpulver und Apfelessig probiert wie in einem Beitrag im Netz angeraten wurde. Aber das war absolut nix, ausser Arbeit und Zeitverschwendung kam dabei nichts raus, die Drehschalter sind genau so vergilbt wie vor der Behandlung. Das juckt die Schalter garnicht diese behandlung mit Backpulver usw.. Nun gibt es wohl Chemische Keulen wie Wasserstoffperoxyid oder so ähnliches, die ich wenn möglich vermeiden wollte. Hat jemand hier Erfahrungen gemacht, diese Vergilbungen ohne Chemisches Zeug wegzubekommen? Gruß [ Diese Nachricht wurde geändert von: krockie am 31 Mai 2022 18:43 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: krockie am 31 Mai 2022 18:43 ]... | |||
40 - Schalterblende entfernen -- Waschmaschine Miele W3903 WPS KI | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schalterblende entfernen Hersteller : Miele Gerätetyp : W3903 WPS KI S - Nummer : 07214900 FD - Nummer : HW09-02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen, bei mir ist der Drehschalter am Bedienpanel gebrochen. Die entsprechenden Ersatzteile habe ich von Miele erhalten. Mir ist nach Lesen der Anleitung... https://forum.electronicwerkstatt.d......html ...nicht ganz klar, wie die Schalterblende zu entfernen ist. 1. Maschinendeckel ist bei mir angehoben\Schrauben sind gelöst. 2. Spülkasten ist entfernt sowie die eine Schraube dahinter ebenso. Nun möchte ich die Schalterblende entfernen. Die Blende hebt sich links ein wenig, wenn an drei Stellen die Clips an der Blende im unteren Bereich mit dem Schlitzschrauber gedrückt werden, jedoch scheint die Blende noch auf der rechten Seite festzuhängen. Möchte jetzt nicht unnötig Gewalt anwenden und die Front verhunzen | |||
41 - E20(:00) geht nicht weg -- Waschmaschine Bosch WNM64 - Serie 8 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E20(:00) geht nicht weg Hersteller : Bosch Gerätetyp : WNM64 - Serie 8 S - Nummer : 487100291661031634 FD - Nummer : 9710 Typenschild Zeile 1 : WAW32541 Typenschild Zeile 2 : 203163 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine Bosch Waschmaschine Typ WNM64 Serie 8 hat sich mit dem Fehler E20 verabschiedet. Sie ist ca 4,5 Jahre alt. Der Heizstab, der defekt war, und der NTC wurden getauscht. Die Fehleranzeige geht aber nicht weg. Kurz nach dem Einschalten erscheint diese und blockiert alles. Ich kann den Drehschalter (Leuchtanzeige) maximal um eine Position nach Rechts oder Links drehen. Somit sind die normalen Reset-Versuche nicht möglich. Es ist das Modell bei dem der Einschalter innerhalb des Drehschalters ist. Nach dem Anschalten ist keine Spannung am Heizstab. Relais höre ich klicken. Wie kann ich die Maschine resetten, oder muss ich noch nach einem weiteren Fehler suchen? Danke und viele Grüße ... | |||
42 - Steuerplatine defekt -- Waschmaschine Miele WPS 1964 Exklusiv Edition | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Steuerplatine defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : WPS 1964 Exklusiv Edition S - Nummer : 55/088166066 FD - Nummer : 07766880 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich bin neu hier und habe direkt auch eine Frage... Bei unserer Waschmaschine war auf der Steuerplatine ein Kondensator durch und dabei hat es auch gleich noch einen Widerstand zerlegt der dabei auch Leiterbahnen auf der Platine beschädigt hat. Ich hatte die Platine eingeschickt, leider kam die Rückantwort das der Schaden irreparabel sei. Ich hatte dann etwas nachgeforscht und irgendwo gelesen das man die EDPL 200 Platine von anderen Modellen verwenden kann, dazu aber die Programmierung anpassen muss. Ich habe jetzt also eine gebrauchte Platine einer W1714 Waschmaschine eingebaut. Soweit funktioniert das ganze auch erstmal, nur die Waschprogramme stimmen nicht überein mit der LED Anzeige am Drehschalter. Im Servicemenu war ich bereits nur hab ich keine Ahnung was ich da für Einstellungen anpassen muss. Sind in beiden Maschinen der selbe Motortyp drinnen? Was sind noch für Einstellungen notwendig? Ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen...... | |||
43 - Drucktaster defekt -- Mellert Kaffeemahlwerk Hanseatic / Petra | |||
Wohl kaum.
Petra ist eine Hausgerätemarke, Hanseatic eine Eigenmarke von Otto, und FD 8012 ist der Dezember 2000 als BSH FertigungsDatum. Der Schalter für die Bosch MKM7000/01 ist lieferbar, Ist aber ein Drehschalter an dem man wohl die Laufzeit einstellt. Das passt also auch nicht. Passen könnte der Bachmann Taster Serie 8001. 924.149, sieht aber etwas anders aus. ... | |||
44 - Nockenschalter defekt -- Festool SR 15 Staubsauger | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Nockenschalter defekt Hersteller : Festool Gerätetyp : SR 15 Staubsauger Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, wir renovieren gerade unser Haus in Bochum (u.a. Spachteln, Schleifen) und haben von meinem Schwiegervater (Dachdecker-Betrieb) einen alten Industriesauger von Festool ausgeliehen bekommen (SR 15 E). Der Drehschalter/Nockenschalter zum Anmachen des Saugers ging die letzte Zeit sehr schwergängig, bis zuletzt beim Drehen nach einem Widerstand das Teil abgebrochen ist (siehe die ersten drei Bilder). Nun lässt sich der Sauger nicht mehr starten. Das Ersatzteil habe ich im Festool Ersatzteilkatalog gefunden, aber leider ist es nicht mehr verfügbar. Der Festool-Kundendienst hat das bestätigt und mir angeboten diesen Sauger abzuholen + verschrotten zu lassen und dafür einen 10% Gutschein für einen neuen Festool Sauger zu erhalten. Ich finde eine Reparatur deutlich besser und nachhaltiger. Nun meine Frage an euch: Kann ich hier einen Universal-Nockenschalter einsetzen um den Sauger zu reaktivieren? Habe z.B. diesen Schalter im Netz gefunden "Heschen, Universal-Nockenschalter, Drehschalter, Wechselschalter SZW26-20/D202,2, 660 V, 20 A, 3 Positionen... | |||
45 - Drehschalter 4Positionen -- Drehschalter 4Positionen | |||
In der Hoffnung das die Forumsgemeinde einem Rentner helfen kann bedanke
ich mich vorab. Für ein Bastelprojekt suche ich kleine Drehschalter mit 4Positionen also 0° 60° 120° und Endstellung 180° wenn´s denn 8 wären also 240° usw. wärs auch egal. Wo findet man sowas? In China siehe Foto wurde ich fündig das dauert mir aber zu lange. DANKE [ Diese Nachricht wurde geändert von: Lobito am 14 Feb 2022 13:59 ]... | |||
46 - Maschine startet nicht -- Waschmaschine Bauknecht WAK12 | |||
Hallo silencer3000,
danke dir für die Begrüßung ![]() Ich hatte schon einige Beiträge gelesen und habe eigentlich nicht wirklich eine Fehleranzeige, also eine Anzeige, die jetzt immer kommt. Ich hoffe da mit dem Bild klappt, das ist aber nur zur Veranschaulichung: Also je nachdem welches Programm ich einstelle, leuchten in der oberen Reihe eben die Lampe "spülen" (wenn der Drehschalter auf "spülen und schleudern" steht) oder "Abpumpen Schleudern" (wenn der Drehschalter darauf steht). "Tür frei" leuchtet eben und "Start" - also alles normal wie wenn sie funktionieren würde. Wenn ich dann auf "Start" drücke, blinkt eben nach wenigen Sekunden "Tür frei". Kurz danach steht wieder alles wie immer, wenn man starten könnte und "Tür frei" leuchtet immer noch. "Service" hat bisher nie geleuchtet. Auch die Lampen links leuchten nur entsprechend der Einstellung des entsprechenden Programms. Ich hatte auch eher drauf gehofft, dass die Waschmaschine ein bisschen kommuniziert und mir sagt was ihr missfällt aber leider tut sie das nicht. LG ... | |||
47 - drei waagrechte Striche im Di -- Geschirrspüler Miele G685 SC-i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : drei waagrechte Striche im Di Hersteller : Miele Gerätetyp : G685 SC-i S - Nummer : 16/17215153 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Schönen Guten Tag, ich bin seit heute neu im Forum und bitte euch Gnade walten zu lassen, falls ich etwas übersehen habe oder mich nicht korrekt verhalte. Kann mir bitte jemand helfen, ich habe ein Problem mit den Miele Geschirrspüler G685 SC-i, nach dem einschalten kann ich das Programm mit den Drehschalter anwählen und im Display wird die Laufzeit angezeigt. nach dem betätigen der Start Taste erscheinen nur mehr drei waagerechte Striche im Display. Es tut sich nichts mehr, reagiert auf keinen Tastendruck oder drehen am Schalter. Gibt es die Möglichkeit anhand einer Tastenkombination den Fehlercode auszulesen bzw. zu löschen? Ich habe schon im Forum danach gesucht bin aber leider nicht fündig geworden. Danke im Voraus LG Rossi ... | |||
48 - Netzteil 24V 2A mit niedrigem Einschaltstrom gesucht -- Netzteil 24V 2A mit niedrigem Einschaltstrom gesucht | |||
Die Drehschalter gab es auch als Serienschalter. Dann merkt man auch woher der Name kommt.
Stellung 1 aus Stellung 2 Ausgang 1 Stellung 3 Ausgang 1 + 2 Stellung 4 Ausgang 2 Hab letztens noch so ein Teil ausgebaut und verschrottet da defekt. Der rastete nicht mehr und durfte nur noch vorsichtig in eine Richtung gedreht werden. ... | |||
49 - Beleuchtung der Drehknöpfe -- Herd Miele H 818 E de luxe | |||
Vielen Dank für deine Nachricht und die 3 Ersatzteilnummern. Leider ist mir nicht wirklich klar geworden welches Ersatzteil nun wo verbaut ist.
Vielleicht habe ich meine Frage zur Beleuchtung auch nicht ausreichend genau formuliert. Nachfolgend die Nachbesserung: Die 6 Drehknöpfe (4 Drehknöpfe für die 4 Kochfelder, 1 Drehknopf für die Backofentemperatur, 1 Drehknopf die Beheizungsart Umluft, Ober-/Unterhitze..) haben eine Drehknopf-Beleuchtung. An den Drehknöpfen für die beiden hinteren Kochfelder funktioniert die Drehknopfbeleuchtung nicht mehr. Dasselbe gilt für die Drehknopf-Beleuchtung vom Backofen-Temperaturwähler und vom Beheizungsartschalter. Du gibst mir 3 Ersatzteilnummern an: 9481010, 2289350 und 2289360. Du schreibst: von 9481010 werden 6 Stück benötigt. Die beiden anderen für den Backofen-Drehregler bzw. für den Beheizungsart-Drehschalter. Zumindest habe ich die Antwort so verstanden. Frage: warum 6 Stück 9481010 für die 4 Kochfeld-Drehknöpfe? Oder sind die 12V-Birnchen nicht für die Ringe um die Drehregler sondern für die Anzeigen oben drüber - siehe nächster Punkt? Mit den Zusatzheizzonen der beiden hinteren Kochfelder könnte man die Stückzahl 6 dann verstehen. Über den 6 Drehknöpfen gibt es die beschriebenen r... | |||
50 - Motor dreht nicht mehr -- Waschmaschine Bosch WAE28180/03 | |||
Danke schon einmal für die Antwort.
Maschinen reset ist für mich die Löschung des Fehlerspeichers, das habe ich so gemacht: Drehschalter 12:00 Drehschalter auf 6:00 bis Start/Pause blinkt, Drehzahlwahlknopf drücken und halten Drehschalter auf 7:00 Uhr Drehzahlwahlknopf loslassen Drehschalter auf 12:00 Ist der IGBT der Transistor auf dem Kühlkörper? Wie kann ich ihn durchmessen? Danke! [ Diese Nachricht wurde geändert von: der_Fuchs am 29 Dez 2021 12:45 ]... | |||
51 - Messstation -- Messstation | |||
Jetzt seid doch mal nicht so negativ und freundet euch etwas mit dem darwinistischen Ansatz an.
![]() Ok, Spaß bei Seite. Zitat : Messstatiion hat am 6 Dez 2021 10:40 geschrieben : (regelbaren) Widerstand Brauchen der 230-V-Wechselspannung aushält, sich aber runterregeln lässt auf 5 Ohm5 Ohm entspricht bei 230V im schlechtesten Fall rund 10,5 kW. Würde ein "paar" Heizelemente/Heizschlange vorschlagen, die halten die Leistung notfalls auch aus. Glühobst ginge wohl auch, ist aber ein Kaltleiter. Im Fehlerfall können die deutlich blenden anstelle nur rot zu leuchten. Offtopic :Hab hier selber zwei Widerstände mit ca. 33 Ohm und jeweils rund 400 W Belastbarkeit. War im vorherigen Leben mal ein 800W-Mini-Backofen. Jetzt ist es eine Te... | |||
52 - Starmix Staubsauger ISC L-1625 per Funkfernbedienung Ein-Ausschalten -- Starmix Staubsauger ISC L-1625 per Funkfernbedienung Ein-Ausschalten | |||
Mir ist höchst unklar, weshalb du den Drehschalter nicht einfach in die Stellung R/A bringst und was Kühlschranklampen und Fernbedienungen mit verstopften Filtern zu tun haben. Normalerweise würde ich entweder den bei verstopftem Filter auftretenden Druckanstieg der Saugseite mit einem Membran-Druckschalter auswerten. Evtl. eignet sich auch die dabei auftretende Drehzahlerhöhung als Indiz für die Verstopfung. ... | |||
53 - Backofenlampe/ Kontrollleucht -- Herd Ariston HS 10 | |||
Funktioniert der Backofen noch in allen seinen Funktionen?
Ich kenne diesen Backofen nicht, aber hat er für die Funktionswahl einen klassischen Stufen-Drehschalter, oder wird da schon alles mögliche mit Relais geschaltet? ... | |||
54 - Kleiner Gerätestecker (230 V) - Kleiner als Kleeblatt-/Kleingerätestecker (C6/C8) und günstiger? -- Kleiner Gerätestecker (230 V) - Kleiner als Kleeblatt-/Kleingerätestecker (C6/C8) und günstiger? | |||
Zitat : Ltof hat am 6 Nov 2021 16:55 geschrieben : [...] Neutrik "Powercon" ein. Die sind allerdings weder klein, noch lowcost... Stimmt, die hatte ich ganz vergessen - oder schon aus der Auswahl rausgenommen. ![]() Für Kleinspannung nehme gerne die XLR-Stecker (4-pol) von denen, wenn Verpolungsschutz und Verriegelung und bei mittleren Strömen interessant ist. Sind aber erschwinglicher als Powercon. (So günstig wie die sind interessiert mich langsam schon welche Massenanwendung XLR 4-pol nutzt.) Zum Einspannen: Vielleicht habe ich mich unglücklich ausgedrückt. Spannpratzen und Holzklotz-Methode kenne ich. Beim x-y-Tisch lagen auch "günstige" Spannpratzen-Bleche dabei. Hab inzwischen auch Schrauben für bis zu 70 mm Spannhöhe besorgt. Für mehr muss ich mir mal eine Gewindestange zulegen. Mein Problem ist wenn i... | |||
55 - (Fern) Bedienung defekt -- bulthaup DA 90W | |||
Da müsste doch noch mehr Elektronik drin sein, als das gezeigte "Tastenfeld"?!
Wird die Drehzahl stufenlos gesteuert? Ich denke, eher nicht. In meiner Abzugshaube geht das über Relais, die verschiedene Motorwicklungen schalten. Die köte man z.B. durch einen Drehschalter ersetzen. ... | |||
56 - S: Isolationsmessgerät für draußen (min. IPX4, -10Grad) mit "Zweihandbedienmöglichkeit" -- S: Isolationsmessgerät für draußen (min. IPX4, -10Grad) mit "Zweihandbedienmöglichkeit" | |||
Hallo,
wie im Betreff genannt, suche ich ein wetterfestes Isolationsmessgerät für Fehlersuche an Außenanlagen (DC 500V), nachdem mehre Metriso 500D von Gossen Metrawatt über den Jordan gegangen sind (Wasser im Drehschalter => Kontaktprobleme bis totaler Wasserschaden). Wenn ich ein Gerät mal mit IP54 online finde, dann kann man es mit den Messsonden nicht zweihändig bedienen, da man ein Taster am Messgerät für die Messung betätigen muss. ... | |||
57 - Unterhitze nur bei Intensiv -- Backofen Siemens Mikrowelle Bakofen Kombi | |||
Im Shop ist doch die komplette Explosionszeichnung und E-Teil Liste, du darfst auch selber gucken.
"00627648 Potentiometer" ist der reine Drehschalter. "00743400 Bedienmodul programmiert" ist die Steuerplatine. ... | |||
58 - keine Funktion -- Waschtrockner Gorenje D 62320 | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : keine Funktion Hersteller : Gorenje Gerätetyp : D 62320 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, Mein Wäschetrockner von gorenje macht gar nichts mehr. Spannung an dem Drehschalter kommt an der Drehschalter schaltet auch durch. Hat jemand einen Plan von der Platine ? IPC 338238 ? Hat jemand einen Tipp für mich ? Muss erst ein Relais schalten oder wird de kleine Trafo auf der Platine beim einschalten schon mit Spannung versorgt ? mfg Klagges [ Diese Nachricht wurde geändert von: klagges am 4 Okt 2021 18:29 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: klagges am 4 Okt 2021 18:34 ]... | |||
59 - Display zeigt E93 -- Waschtrockner AEG L75670WD / FLI5561M2 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Display zeigt E93 Hersteller : AEG Gerätetyp : L75670WD / FLI5561M2 S - Nummer : 53600117 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi Spezialisten, ich hoffe ihr wisst Rat. Mein Waschtrockner AEG Lavamat Turbo L75670WD zeigt , nachdem er mitten im Waschgang ausgegangen ist und die Sicherung geschossen, hat den Fehlercode E93. Einschalten ist möglich, die Wahltasten funktionieren auch , nur der Drehschalter ist eingefrohren und es leuchtet nur die Funktions-LED bei „Koch/Bunt“. Zudem blinkt die LED „Start/Pause“. Ein Programmstart oder ähnliches ist nicht mehr möglich:-( Ich hoffe hier weiß jemand Rat und Hilfe. ... | |||
60 - Defektes Messgerät Voltcraft VC890 -- Defektes Messgerät Voltcraft VC890 | |||
Vom MAX660 Out (Pin5) geht es direkt an Pin 90/91 des ES51997, das ist gesichert. Allerdings der MAX660 erhält seine Spannung von der anderen Seite der Leiterplatte, dort sitzt ein weiterer Spannungsregler (9859 steht drauf). Nun auf der Seite kann man nix messen da der Drehschalter mit Multiplen Brücken dann ja nicht mehr kontaktiert und somit nichts mehr funktioniert. Somit müsste man das alles mit selbst gelöteten Brücken herstellen. Um sowas zu machen ist dieses Multimeter schon ein recht kompliziertes Exemplar.
Lege das Gerät jetzt erstmal zur Seite, mir raucht schon der Kopf. ... | |||
61 - Gerät ist tot -- Waschtrockner BOSCH / BSH Avantixx 7 / WVH28440/03 | |||
Jetzt muss ich das Thema leider nochmal ausgraben. Nach dem ich 3 Abende damit verbracht habe den SMD-Chip auszulöten und nochmal 2 um zu versuchen den neuen Chip einzulöten, habe ich entnervt eine neue, gebrauchte Platine bestellt. Diese habe ich inzwischen verkabelt und eingebaut, soweit so gut, die Maschine zeigt auch wieder Lebenszeichen allerdings nicht ganz so wie ich mir das vorstelle.
Beim ersten Einschalten wanderte ein Balken durch die LED-Anzeige, so eine Art Ladebalken. Dann zeigte sie Fehler E:67 an. Inzwischen macht sie das direkt wenn man sie einschaltet. Interessanterweise aktiviert sich auch das Gebläse des Trockners unabhängig davon welches Programm man wählt. Nach kurzer Recherche habe ich nun herausgefunden, dass das E:67 auf einen Fehler in der Variantenkonfiguration hindeutet, aber auch auf von einem Fehler in der Verkabelung oder auf einen Hardwaredefekt hindeuten kann. Angesichts dessen, dass ich erst eine Komponente getauscht habe, würde Hardwaredefekt erstmal ausschließen. Auch bei der Verkabelung bin ich mir relativ sicher. Anscheinend kann man die Variantenkonfiguration im Servicemenü anpassen. Allerdings habe ich noch keine Anleitung gefunden die zu meiner Maschine zu passen scheint. Einige Varianten sind ja | |||
62 - Knebelschalter nicht mehr lie -- Wäschetrockner Siemens WT 6100 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Knebelschalter nicht mehr lie Hersteller : Siemens Gerätetyp : WT 6100 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, bei meinem Wäschetrockner ist der Knebel für Zeiteinteilung defekt (dreht leer durch)das Problem hatte ich schon mal, neuen Schalter gekauft, alles wieder gut. Jetzt kann man den Knebel von dem Siemens Trockner (ca 20 Jahre alt) aber nirgends mehr bestellen. Weiß jemand wo man so einen Drehschalter noch bekommt oder ob es sonst noch eine alternativ Lösung gibt. Mit freundlichen Grüßen Christian ... | |||
63 - Komplettausfall, kein Display -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat | |||
Hallo Schiffhexler,
mit Netzschalter meinst du den Programmschalter (Drehschalter - darüber schalte ich die Maschine ein)? Einen separaten Netzschalter habe ich nicht bei der Maschine. Die Frage ist, wie komme ich da ran, wenn alles angesteckt ist. Von hinten kann man auchh nicht die Kontakte der verpressten Stecker mit dem Multimeter erreichen. Nach dem Netzfilter habe ich zwei "Stecker" - die Kontakte sind miteinander verbunden - 1 roter Draht geht von jedem der "Stecker" nach unten und jeweils 1 grauer nach vorne zur Elektronik. Bei diesen 2 Steckern, nach dem Netzfilter messe ich die 220V. Die beiden grauen Drähte, zur Elektronik sind auch durchgängig bis zum Stecker, der direkt auf der Rückseite des Drehschalters endet (mit blauem Strich markiert). Also die 220V müssten auf der Platine ankommen. Gibt es evtl. sonst eine Sicherheitsabschaltung oder dergleichen? (Die Maschine hat während dem Betrieb den Geist aufgegeben.) ... | |||
64 - Kondensatpumpe defekt / Servicemenü -- Waschtrockner Miele T675C | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Kondensatpumpe defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : T675C Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein Wäschetrockner läuft seit 23 Jahren wie ein Uhrwerk. Leider habe ich in letzter Zeit des öfteren das Problem das die Fehlermeldug: "Behälter leeren" im Display erschenint. Um Auszuschließen das die Kondensatpumpe gar nicht mehr geht und um sie zu Testen würde ich sie gerne über das Prüfprogramm ansteuern. Kann mir jemand sagen wie das bei diesem Modell funktioniert? Start-Taste und Einschalten funktioniert nicht. Ich habe noch etwas im Kopf das man den Drehschalter erst nach rechts auf ein bestimmtes Programm dreht und anschließend auf Links. Über euere Antworten bin ich sehr dankbar! Da das Gerät an sich sehr solide gebaut ist und sonnst noch einwandfrei läuft möchte ich den Trockner ungern ersetzen! ![]() Ich wünsche eucht ein erholsames Wochende, bis bald und Viele Grüße Peter [ Diese Nachricht wurde geändert von: schanzerin am 4 Jul 2021 9:42 ]... | |||
65 - Leistungs-Widerstandsdekade (1A/3A) -- Leistungs-Widerstandsdekade (1A/3A) | |||
Hallo zusammen, hat hier schon mal jemand einen "umschaltbaren Leistungswiderstand" gebastelt?
Wünsche mir langsam eine ohmsche Last mit 5-50 Ohm (max 3A) bzw. 15-150 Ohm (max 1A). Hab zwar eine Elektronische Last, die regelt mir in manchen Fällen zu langsam. Bisher hab ich mir so weitergeholfen, daran verbrennt man sich aber so leicht die Finger. Genügend Widerstände (40x 15 Ohm) für meine beiden Widerstandsdekaden hätte ich. Nur wie man das am besten verschalte und verpacke weiß ich noch nicht. Das einfachste wäre, wie bei den "kleinen" Dekadenwiderständen, einen Drehschalter mit ~12 Stellungen (1 Pol 12 Stellungen) zu nehmen. Weil die Alternativen werden Materialschlachten: Oder hat jemand eine bessere Idee bzw. Fotos? Bin auch noch unschlüssig ob ich das einfach in ein Metallgehäuse mit Lüfter packe. 50 Ohm * (3 A)² = 450 W ![]() Einen langen Kühlkörper von einer Audio-Endstufe hätte ich auch noch. ... | |||
66 - Rechte unt. Herdplatte defekt -- Herd AEG 20045VA - WN | |||
Könnte auch der Schalter/Drehknopf sein.
In jedem Fall Sicherungen für gesamten Herd raus. Drehschalter durchmessen ob er überhaupt in allen Stellungen schaltet. Ist das der Fall, Stecker markieren, dann von der Platte abziehen und ausbauen. Meist wird die Platte nur von 1 Schraube gehalten. Neue Platte bestellen, weil, daran kann man nichts reparieren. Neue Platte einbauen und nach Anweisung einbrennen, stinkt etwas, ist aber normal. ... | |||
67 - Drehschalter -- Backofen Sharp NB66C05T66219D0 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Drehschalter Hersteller : Sharp Gerätetyp : NB66C05T66219D0 S - Nummer : K-62D19IMO-EU Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ wo kann ich kauffen Wahlschalter für dieses Gerät ? ? ? danke ... | |||
68 - Backofen heizt nicht mehr -- Backofen Siemens HTHE78 | |||
Zitat : Zitat : Kann man die Funktion des Temperaturbegrenzers kontrollieren. Wird er zu heiß, schaltet er ab. Ist er defekt auch. Ich habe den Drehschalter ausgetauscht. Die Leitungen / Stecker erneuert und siehe da er heizt wieder ... vielen Dank! Nur nochmal die Frage woran erkenne ich ob der Temperaturbegrenzer defekt ist? Ich habe deine Antwort nicht ganz verstanden, sorry! ... | |||
69 - 2 Herdplatten heizen auf 100% -- Herd Bosch Bosch hss252t 01 | |||
Zitat : silencer300 hat am 13 Apr 2021 11:21 geschrieben : Am entprechenden Bauteil 2 (Bimetall-Schaltelement die Kontermutter lösen und den Stift durch vorsichtiges drehen (probieren ob links, oder rechts herum) so einjustieren, dass das Heizelement wieder abschaltet. das verstehe ich nicht ganz, das Heizelement schaltet ja ab wenn ich am Drehschalter auf 0 drehe. Was genau meinst du mit deiner Aussage? ... | |||
70 - zieht keine Wasser -- Geschirrspüler Miele G582 U | |||
Wenn bei diesen Geräten mit seitlichem Drehschalter "Verlängerung Zulaufzeit Wasser" von 30sec auf 60sec (also einen Schaltschritt mehr im PGS) die Zeit in Normalstellung nicht ausreicht, ist entweder
- Der Aquastopschlauch defekt, was mich bei dem Alter gar nicht wundern würde, die mit eckigem Kopf sind eh anfälliger, als die späteren. - Das Eckventil verkalkt. Der Drehschalter ist nur für Bereiche / Häuser mit niedrigem Wasserdruck, man kann natürlich einen sterbenden Aquastopschlauch damit noch eine Weile "retten", aber irgendwann zischt er nur noch und läßt fast nichts mehr durch. 10499863 - Wasserschutzeinr. 220-240V 2,5l 2m 123,00 EUR Es kann aber auch jeder beliebeige Aquastopschlauch aus ebay gebraucht eines G600 genommen werden, passen alle, evtl. am Stecker abändern. ... | |||
71 - Ausfall Wahlschalter -- Waschmaschine Miele W913 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ausfall Wahlschalter Hersteller : Miele Gerätetyp : W913 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ HAllo, ICh habe eine Miele W913 Der Drehschalter ist nach ca 20Jahren defekt, Wir haben eine baugleiche EDPW gekauft, (gebraucht versteht sich!) Allerdings scheint die von einem anderen Modell zu sein. Wie kann ich die auf die W913 Programmieren??? Es soll eine Anleitung von Miele geben....habe ich hier im Forum gelesen.. vielleicht kann ja jemand helfen...? Mit freundlichen Grüßen Nils Voss ... | |||
72 - Heizt nicht -- Backofen Miele B 6200 bp | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : B 6200 bp Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Ich bin neu hier und brauche eure Hilfe ich bin 35 Jahre und nicht vom Fach aber ich handwerklich auch nicht ganz auf den Kopf gefallen. Der Ofen heizt nur noch bei der Pyrolyse auf ansonsten gar nicht. Menü usw, alles normal der Ofen ist im Prinzip neu stand aber ein paar Jahre. Dreht man aber den Stecker herum heizt er auf aber verstellt man dann die Funktion fliegt der Fi. Der drehschalter geht etwas schwer, ich habe ihn aber durchgemessen und er scheint i. O. Jemand eine Idee? Danke Mfg aus der Eifel ... | |||
73 - Elektroheizung mit Kontrollschalter Ein-/ Ausschalten -- Elektroheizung mit Kontrollschalter Ein-/ Ausschalten | |||
Könnt ihr mir einen Schalter empfehlen? Denn wenn ich online schaue, finde ich keinen 16A Schalter vor allem keinen zweipoligen Ein Aus Schalter. Ich finde nur die Nockenschalter, Drehschalter, Wechselschalter (siehe Bild). Ich möchte gerne einen Unterputz, der so aussieht wie ein Ein Ausschalter.
... | |||
74 - Entsalzen-Regenerieren-Wie? -- Geschirrspüler NEFF DVGW-M-438 | |||
Neben den Salzbehälter ist ein kleiner Drehschalter 1-3, habe diesen mal auf 3 gestellt.
Das ist mir eben nicht klaro, wie starte ich den Regeneneriervorgang? Am Schaltpult sehe ich keinen Hinweis, nur eben diese Orange Lampe, die leuchtet. Ich habe einen Gaggenau Bj 198 0 der hat eine Sensortaste für das regenerrieren. Salz einfüllen und Taste drücken, fertig ![]() | |||
75 - C82, F07 -- Waschmaschine Beko WMB 71443 LE | |||
Hallo, silencer300, danke für Deine Einschätzung!
Unterdessen war folgendes passiert: Die Steuerung ausgebaut. Auf beiden Platinen keine offensichtlichen Schmor/Schmachstellen oder Geruch. Mit dem Lötkolben alle größeren Lötstellen kurz angeschmolzen, um evtl. kalte Lötstellen zu erwischen. Nach dem Zusammenbau zunächst ein wildes Gemisch von Anzeigen: Ich konnte vor dem Start des Programms die Programme am Drehschalter wählen, wobei die Zeit und die anderen Parameter geändert wurden. Ein anderes Mal blieben die Parameter beim Drehen des Programmrads auf den Werten des ersten Waschgangs stehen. Im Wartungsmodus erschien zunächst wieder die Fehlerkombination C82 - F07. Bei erneutem Anschalten des Wartungsmodus zeigte sich blinkend der offizielle Wartungsbildschirm mit allen Symbolen. Mit Start konnte ich die Prüfstationen durchsteppen, alles funktionierte. Heute morgen 1x Buntwäsche 30 °C/1.200 U/min: Alles iO, Durchlauf/Aufheizen/Schleudern wie gewohnt. Das Problem scheint sich erstmal in Luft aufgelöst zu haben. Wenn Neues erscheint, melde ich mich nochmal. Zu C82 finde ich auch im ganzen Netz nichts. Die Reihenfolge der Wartungsprogramm-Schritte weicht von dem ab, was ich im Netz gefunden hatte. Bei Beko gibt's noch was zu Entdecken... | |||
76 - Suche Ersatzteilnummern -- Kochfeld Keramik Miele KM 136 EDST & H4114E | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Suche Ersatzteilnummern Hersteller : Miele Gerätetyp : KM 136 EDST & H4114E S - Nummer : Fabr.Nr. 00 / 39607736 (Kochfeld) FD - Nummer : M.-Nr. 07084900 (Herd) Typenschild Zeile 1 : 42/59773709 (Herd) Typenschild Zeile 2 : Typ: HGM 6004 (Herd) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich würde bitte ein paar Ersatzteilnummern für mein Miele Kochfeld und Herd benötigen und evtl. einen Schaltplan. 1. Kochplatte vorne links (große 2-Kreis Platte) 2. Drehschalter für vorne links (2-Kreis) und rechts (1-Kreis)und hinten rechts (2 oder 3-Kreis?) 3. Nachlauflüftermotor Vielen vielen Dank für eure Hilfe!!! ... | |||
77 - Kabeltester selber bauen - mit Selbsttest -- Kabeltester selber bauen - mit Selbsttest | |||
Ich halte den angedachten Tester für eingeschränkt tauglich.
Zitat : Rafikus hat am 3 Feb 2021 04:09 geschrieben : Du hast an deinem Testaufbau den Luxus, dass zu einen zusätzlichen, gemeinsamen Rückleiter einbauen kannst. Damit kannst du alle Adern zur gleichen Zeit Testen. Das ist kein Luxus, sondern ein Konzeptfehler. So erkennt man ungewollte Verbindungen zwischen zwei Adern oder einen Verdrahtungsfehler (gekreuzte Adern) nicht. Deshalb klingeln vernünftige Kabeltester alle Adern einzeln durch - egal, ob in einem Gerät oder Sender/Empfänger getrennt. Ein guter Kabeltester kennt auch den (Soll-)Widerstand der Verbindung. Mein selbst gebauter Primitivtester für 9-polige Leitungen hat einen Drehschalter mit 12 Stellungen. Der Drehschalter hat auf 10 Stellungen (9 Adern plus Schirm) auf je eine LED gezeigt. Beim Test einer 1:1-Leitung musste jeweils die LED leuchten, auf die der Knopf gezeigt hat - und nur die. Bei anderen Leitungen als 1... | |||
78 - Hameg HM8012 Digitalmultimeter ohne Funktion (F 2.00) -- Hameg HM8012 Digitalmultimeter ohne Funktion (F 2.00) | |||
Zitat : Die Anzeige F 2.00 verschwindet erst wenn ich den DC/AC Knopf drücke, sonst bleibt diese stehen. Ich vermute mal, dass normalerweise das Display von selbst auf 0.0 springt, oder? Was steht den dazu in der Bedienungsanleitung? Vielleicht erwartet das Gerät, dass man nach dem Einschalten erst den Messbereich eingibt. Im Gegensatz zu einem Multimeter mit einem Drehschalter kann man hier ja nicht von vornherein sehen, was zuletzt damit gemessen wurde. ... | |||
79 - Unbekanntes Technik-Teil -- Unbekanntes Technik-Teil | |||
Hallo zusammen,
auch ich habe hier ein Teil dessen Verwendung mir rätselhaft ist. Außen ist es aus Holz und sieht aus wie eine große Abdeckhaube für eine alte Nähmaschine. Im Inneren der Haube aus Holz sitzen 4 alte Glühlampen ( Hefnerkerze Philipps HK 25) in Porzellanfassungen die sich am Drehschalter entweder zu zweit oder alle vier gleichzeitig schalten lassen. In der Mitte ist die Haube 41 cm hoch, unten 40 breit und 47 cm tief. Das Kabel ist 250 cm lang. Leider bin ich nicht in der Lage die Fotos so zu verkleinern daß ich sie hier veröffentlichen kann. Wenn es in Ordnung ist, würde ich einen Link zu ebay Kleinanzeigen setzen wo ich das Teil eingestellt habe. Nicht um es zu verkaufen, sondern um heraus zu finden um was es ssich handelt. ... | |||
80 - Für was könnte das mal gedient haben? -- Für was könnte das mal gedient haben? | |||
Hallo zusammen,
auch ich habe hier ein Teil dessen Verwendung mir rätselhaft ist. Außen ist es aus Holz und sieht aus wie eine große Abdeckhaube für eine alte Nähmaschine. Im Inneren der Haube aus Holz sitzen 4 alte Glühlampen ( Hefnerkerze Philipps HK 25) in Porzellanfassungen die sich am Drehschalter entweder zu zweit oder alle vier gleichzeitig schalten lassen. In der Mitte ist die Haube 41 cm hoch, unten 40 breit und 47 cm tief. Das Kabel ist 250 cm lang. Leider bin ich nicht in der Lage die Fotos so zu verkleinern daß ich sie hier veröffentlichen kann. Wenn es in Ordnung ist, würde ich einen Link zu ebay Kleinanzeigen setzen wo ich das Teil eingestellt habe. Nicht um es zu verkaufen, sondern um heraus zu finden um was es ssich handelt. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |