Gefunden für dienstleister - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Bottichtausch zw. Modellen -- Waschmaschine Miele W918 / W822 Duett | |||
| |||
| 2 - FI löst aus -- Wäschetrockner Miele T595C | |||
Zitat : Schnurzel hat am 7 Dez 2024 08:34 geschrieben : Heizung ist defekt. Erneuern. Muß nicht, Miele Heizungen sind selten kaputt gegangen, ich habe in 20 Jahren vllt 5 Stück gebraucht aus meinem Schlachtfundus. Es gibt nur noch das mit 2,5kW Heizleistung 5744720 Heizregister 2.5kW 230V 276,00 EUR netto weil es auch im T5205C drin war, das mit 1,94kW ist ausgelaufen. Nichtmehr lieferbar. Es muß zudem ein T565C oder T585C sein, einen T595C gibt es nicht. Bei der Gelegenheit das Trommelzapfenlager prüfen, bevor es hinten die Aluaufnahme zerreibt und ggf eine ISO Prüfung des elektrischen Lüfters im Boden machen, die leben auch nicht ewig und sind richtig teuer. 10367250 Trommelzapfenlager 62,30 EUR netto 4754991 Gebläse R2E140 230/240V 50HZ 331,31 EUR netto Per se würde ich eigentlich in die alte Kiste wenig investieren. Unkritisch ist der A... | |||
3 - DIY Wireless Laden -- DIY Wireless Laden | |||
| Darum kümmere ich mich nicht (mehr).
Das wäre deine Aufgabe. Am einfachsten greifst du auf eine existente Anordnung zurück und frickelst die nach deinen Bedürfnissen um. Falls du vorhast ein kommerzielles Produkt zu entwickeln, so lass dir gesagt sein, dass es Unmengen von Vorschriften gibt, die zu beachten sind. Wenn du zur Erfüllung sämtlicher Dokumentations- und Entwicklungsarbeiten Dienstleister ins Boot holen musst, bist du schnell bei fünfstelligen Euro-Beträgen. ... | |||
| 4 - Platine Kaput -- Kassettenrecorder Grundig Fine Arts CCT 903 | |||
Zitat : 1-Klaus-D. hat am 28 Jan 2024 18:53 geschrieben : Sorry ! Ich meinte natürlich nach machen oder auch duplizieren oder neu erstellen.... Klar kann man, aber der Aufwand ist hoch. Man muss eine passende Zeichnung erstellen (heute normalerweise digital), die zu einem Dienstleister schicken, der dir dann mindestens fünf Platinen verkaufen möchte. Dann kannst du hoffen, dass beim Zeichnen keine Fehler passiert sind (und Fehler sind zutiefst menschlich). Wenn du tatsächlich fünf oder mehr funktionierende neue Platinen vor dir liegen hast, musst du immer noch sämtliche Komponenten von der alten auf die neue Platine transferieren. Die Alternative, ein paar Drahtbrücken aufzulöten, halte ich bei diesem Schadensausmaß für viel weniger aufwändig und daher besser. ... | |||
| 5 - KFZ Zulassung -- KFZ Zulassung | |||
Zitat : Otiffany hat am 20 Nov 2022 14:01 geschrieben : ... Ich bin nunmal ein logisch denkender Mensch. ... Ich auch (*). Und Behörden sind manchmal irgendwie erratisch. Trotzdem verstehe ich Dein Problem nicht. Kennzeichen Abnehmen und Anfrickeln kann manchen Mitbürger überfordern. Das ist sicherlich normal. Dafür gibt es Dienstleister oder hilfsbereite Mitbürger (ich hab beim Verkehrsamt auch schon mein Werkzeug geteilt). Offtopic :*: Verkehrsamtsmitarbeiter übrigens auch. Beim Verkehrsamt dürfen sie einem nicht sagen, welcher Schilderfritze in der Umgebung der preiswerteste ist. Welcher Schilderfritze am besten zu meiner Haarfarbe passt, wurde mit einem herzlichen Lachen direkt beantwortet. ... | |||
| 6 - Steuerung (F79) -- Geschirrspüler Miele G6900 SCi | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Steuerung (F79) Hersteller : Miele Gerätetyp : G6900 SCi Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag, leider gibt es nach meinem Fehler F79 und schon Tausch der Umwälzpumpe (es hat die FU Platine mehr als zerbröselt) scheint es auch auf die Steuerung durchgeschlagen zu haben. Das Display zeigt noch und es wird auch einiges angesteuert. Beim Auslösen des Wasserbezugs bricht das Programm jedoch ab. Natürlich freue ich mich auf ein Angebot zu einer gebrauchten Steuerung oder sowas, aber vielleicht hat mir auch jemand noch eine Idee wo ich anfange auf der Platine zu suchen. Wobei hier geht es ohne Plan dann für mich auch zeitig zu Ende. Gibt es dazu einen guten Tipp für einen Dienstleister bei dem ich anfragen könnte, eine Reparatur durchzuführen? Danke Johannes ... | |||
| 7 - Kühlfach kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Haier HB18FGSAAA | |||
| Dienstleister hat sich gemeldet und das Problem per Telefon lösen können.
Die Erklärung die er mir gab hätte verrückter nicht sein können. Laut Hersteller sollte die Funktion zum abschalten des Kühlfaches gar nicht für mein Modell verfügbar sein. Aber sie hat es doch irgendwie rein geschafft und der Hersteller war bisher nicht in der Lage, die Bedienungsanleitung dafür zu aktualisieren, noch nicht mal in der PDF die man herunterladen kann. Die Lösung ist so einfach wie sie unmöglich ist als Laie ohne Anleitung drauf zu kommen. Lösung: Bei gesperrtem Touchfeld die Tasten "Fridge" und "Freezer" so lange gedrückt halten, bis der Signalton kommt und die Anzeige sich ändert. Wie es passiert ist das sich dieser Modus aktiviert hat ist mir ebenfalls schon klar. Das Touchfeld ist so empfindlich, dass es auch schon reagiert, die Bedienelemente vor dem Türrahmen der Küchentür schwebt. Mir ist da schon häufiger aufgefallen, daß der Kühlschrank klingelt obwohl niemand die Tasten gedrückt hat. Ich hoffe zukünftigen Generationen mit dem gleichen Kühlschrank ebenfalls geholfen haben zu können. Hochgeladene Datei (1349158) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen | |||
| 8 - FritzBox 7590 im Betrieb gestorben, zieht mehr als 2,5 Ampere bei 5 Volt -- FritzBox 7590 im Betrieb gestorben, zieht mehr als 2,5 Ampere bei 5 Volt | |||
| Moin Mr. Ed, ja die Garantieproblematik ist mir bewusst.
AVM tauscht die Geräte nur aus und übergibt sie dann einem Dienstleister zur Verwertung, bietet aber keinen Reparaturversuch an, so daß die ggf. noch vorhandenen persönlichen Daten für mich nicht wieder zugänglich werden. Gesetzlich müssen die Werkstätten/Hersteller zudem vor der Reparatur alle persönlichen Daten löschen (oder einen Prozess mit Zugriffberechtigungen und entsprechenden Protokollen haben) was z.B, bei einem (Display) Schaden am Handy immer ärgerlich ist. Deshalb war/ist es einen Versuch Wert einen offensichtlichen Fehler zu finden den man mit Bordmitteln beheben kann um zumindest die Daten zu sichern. Die Fritzboxen sind mit keinem Gehäusesiegel und keiner wahrnehmbaren Intrusion Detection ausgestattet, vermutlich um die Nutzung von Frictender oder anderen externen Antennen nicht unnötig zu erschweren? Solange ich also nicht mehr kaputt mache oder Bauteile auslöte hoffe ich, daß mir die Garantieoption als Lösung erhalten bleibt. Danke und Grüße Stefan ... | |||
| 9 - Fuss defekt (Gewinde rund) -- Waschmaschine Bosch WAX32E91 | |||
| 1: Solche Komplettumbauten hat mein Kollege, der Gebrauchtgeräte aufbereitet auch schon gemacht, das ist OK. Ich selbst habe schon an einer Kleingewerbe WS5406 bei Bekannten in Thüringen nach Kabelbaumbrand denselben komplett erneuert und die olle Kiste hat noch Programmschaltwerk mit ~50 gebündelten Einzeldrähten.
2: Mutter von Tochter Ihrem Schulkamerad hat ne Hoover, innerhalb der Garantie nach nur einem Jahr Trommellager defekt, der Dienstleister-Techniker für CANDY-HOOVER Gruppe kam, Diagnostizierte, kam dann zweites Mal und baute die Maschine fast komplett auseinander: Deckel, Front und Blende ab, Gewicht Behälter oben ab, Motor unten ab, HK raus, Stoßdämpfer ab, Gewichtring vorne ab, Luftfalle ab, Behälter herausheben, Riemenscheibe ab, und das ganze wieder zurück. Maschine läuft. Wo ist nun Dein Problem ?? ... | |||
| 10 - Standby on/off -- Lautsprecher Magnat Sounddeck 150 | |||
| Geräteart : Lautsprecher Defekt : Standby on/off Hersteller : Magnat Gerätetyp : Sounddeck 150 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe hier das o.g. Sounddeck. Dieses ist nun fünf Jahre alt und hat einen Fehler, der Anfangs nur sporadisch, dann immer häufiger und intensiver auftritt. Das gerät ist normal im Standby und die rote LED leuchtet. Dann fing es an, dass die ANZEIGE "on" beim starten des Geräts mittels FB kurz geflimmert hat, das Gerät trotzdem sauber anging und einwandfrei funktionierte. Zunehmend verstärkte sich das Flimmern und auch die rote LED flimmerte. Dann sprang irgendwann das Gerät nach dem starten immer wieder in den Standby zurück. Stand jetzt: Das Gerät wird mittels FB gestartet und springt in den Standby zurück. dieser Vorgang wird ca. 10x wiederholt bis dann auch die Anzeige "on" angeht und flimmert. Immer wieder springt das Gerät wieder in den Standby. Nach weiteren 10-15 Startversuchen funktioniert es und ist bereits, Signale von HDMI, ARC, BT etc. zu empfangen und funktioniert dann einwandfrei. Nach erfolgreichem Betrieb ist das Gerät sofort wieder startbereit, wenn es eine Weile gelaufen hat. Ich habe die Platine im Bereich zweier Kondensa... | |||
| 11 - Netzkabel -- Waschmaschine Miele WBD030 WCS | |||
| Hallo,
da kein Elektriker in der Umgebung (und auch keine Reparatur Dienstleister) die Reparatur von Miele Waschmaschinen übernimmt richtet es nun der Miele Service für 240€. Da ich selbst bzw. Mein Tier den Schaden verursacht habe übernimmt die Versicherung logischerweise nicht. Danke dennoch für die Hilfe ... | |||
| 12 - PC, Drucker, USB-Netzteile -- | |||
Zitat : davmust1 hat am 3 Sep 2020 17:08 geschrieben : Kann man Isolationstester in irgendwelchen Leihgeräte Läden oder so ausleihen... Man muss damit auch umgehen können und das ist nicht gerade trivial. Besser, Du schleppst Dein ganzes Zeugs (inclusive aller Steckdosenleisten und Anschlussleitungen) zu einem Dienstleister und lässt es nach DGUV A3 prüfen. Zitat : ... Und jeden Tag mehrfach alles ausstecken und ausschalten, wenn ich die Wohnung verlasse, kommt für mich nicht in Frage. ... Das ist Pech. Vielleicht überdenkst Du das nochmal. ... | |||
| 13 - Lustiges mit Kunden oder wie hohl manche sein können -- Lustiges mit Kunden oder wie hohl manche sein können | |||
| Hier hat man auch entschieden, die Hotline an einen Dienstleister zu vergeben, das ganze dann rund um die Uhr und weltweit. Statt Lokal im jeweiligen Werk bei einem Mitarbeiter mit genauen Ortskenntnissen, landet man nun irgendwo in Osteuropa bei Leuten mit oft marginalen Deutschkenntnissen.
Ein schönes Ticket hatte so z.B. mal den Text "Zeit Machine defect". Es handelte sich um eine defekte Nebenuhr im Außenbereich
Oft hilft es, sich das ganze phonetisch vorzustellen. Dann weiß man, wo man evtl. hin muß und was kaputt sein könnte. Wobei die Phonetik bei manchen auch an der Intelligenz scheitert. Vor Jahren mußte ich mal bei einer Firma hier in Deutschland etwas anfordern, die gute Frau hatte aber Probleme meinen Namen zu verstehen, also habe ich ihn buchstabiert. Addressiert war das ganze dann an "Maik Alfa Romeo Charlie ..."
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 7 Apr 2020 12:41 ]... | |||
| 14 - Kanal 1 verzerrt -- HiFi Verstärker Pronomic TL-700 | |||
Zitat : perl hat am 15 Mai 2019 20:55 geschrieben : Zitat : dort habe ich einen zumindest äußerlich augenscheinlich defekten Transistor gefunden. Ja, der ist explodiert. Das macht er aber nicht von sich aus, sondern da ist mehr kaputt. Also warte bis der Schaltplan vorliegt, damit man sagen kann, woran der kleine Transistor gestorben ist. Wenn du da jetzt einen neuen reinflickst, wird der auch abrauchen und den Schaden evtl. nur vergrößern. Okay, alles klar, vielen Dank! Was mache ich für den Fall, dass ich keinen Zugriff auf den Schaltplan erhalte? Werde die Platine, da laut deiner Aussage mehrere Bauteile ausgetauscht w... | |||
| 15 - Flussrate eines Gases mit Hausmitteln messen (nicht Rotameter) -- Flussrate eines Gases mit Hausmitteln messen (nicht Rotameter) | |||
| Erstmal danke an Alle.
@hmv Danke für den Link und die zustimmende Wortmeldung. @dmkA Du hast recht mit Temperatur und Messungenauigkeit. Aber ich wollte bewusst eine einfache und praktikable Messmethodik haben ohne Schnickschnack oder Experimente in der Badewanne. So große Ansprüche an die Genauigkeit braucht es nicht. Sicher wäre ein größeres Volumen bei nur sekundengenauer Zeitmessung besser. Aber Polen ist eh verloren, da braucht es keinen geordneten Rückzug, da reicht es die Beine in die Hand zu nehmen.
@Mr.Ed Toleranz laut BDA (link oben bzw weiter unten) "+10% V.L. oder +/-0,5 l/min" Verordnungen sind meist in vollen Litern gestaffelt. Auch geht es mir weniger um den genauen Wert, als denn eine fehlerhafte Abweichung und deren Entwicklung zu erkennen. Zumal es handfesten Anlass gibt zu befürchten, dass das Gerät einen möglicherweise schleichenden Defekt aufweist und kurz vor einem plötzlichen Ausstieg steht. Was den benötigten Druck zum Ausströmen betrifft, könntest du diesen wohl weitgehend eliminieren indem du den Schlauch bis zum Boden einführst, und die Flasche Boden nach oben so mitbewegst dass der fallende Wasserspiegel in der Flasche nicht (nennenswert) un... | |||
| 16 - keine Funktion -- Teufel Impaq 300 BR | |||
Zitat : xP35=LD7535Gut gut... Zitat : Ich habe mal im Datenblatt des LD7535 nachgeschaut... es ist nicht so einfach diese Widerstände RS1-RS3 zu deutenHmmm. Dann solltest du vielleicht S. 13 http://fa.itservice-bg.net/baza/ic_power/sm_data/LD7535_data.pdf ausdrucken, und deine Schaltung ausgehend von dem IC damit vergleichen, Leiterbahnen nachverfolgen und deine Positionsnummern, deine Bauteilwerte bzw die Schaltungsänderungen einzeichnen. Die Bezeichnung "RS" auf deiner Platine folgt m.M.n. dem gle... | |||
| 17 - BK-Anlage in SAT-Verkabelung einspeisen? -- BK-Anlage in SAT-Verkabelung einspeisen? | |||
| Noch mehr Input gefällig?
Es kann ja sein, dass es bei dir besser läuft. Hier in dieser Region ist das einfach nur grauenhaft! Das mit Vodafone dürfte sich inzwischen gut herumgesprochen haben. Die Techniker sind hier auch geil. Unterbezahlte Subunternehmer mit 4 Wochen Kurs. Arme Gestalten. Den Job möchte ich nicht haben. Habe inzwischen eine gute Bildersammlung von "errichteten" Antennenanlagen durch KDG. Potentialausgleich? Fehlanzeige? Montageplatte? Fehlanzeige? Ordentliche Verdrahtung? Fehlanzeige. Da passieren auch schonmal solche Spässchen wie: Du hast eine Kundeneigene Anlage in einem Mehrfamilienhaus, die du auf eigene Kosten errichtet hast. Ein Mieter beauftragt Internet. Der Sub kommt, demontiert den Verstärker und andere Komponenten, nimmt den ganzen Kram mit und bringt einen an mit dem Aufdruck "Anlage wurde errichtet und wird gewartet durch Kabel Deutschland" an. Ich hab 1 Jahr bei einer Radio- und Fernsehtechnikerbudde gearbeitet, ich weiß wovon ich rede! Zumindest von dieser Region. https://www.kdgforum.de/viewforum.p.....3bb07 ... | |||
| 18 - Umluftventilator Spule KOENIC -- Umluftventilator Spule KOENIC | |||
| Hallo,
so sieht er aus. Daten stehen ja oben bzw auf dem Bild des Strators. Der Support von ebm-papst hat mich (wegen Kleinmenge) an ihren Dienstleister HDS verwiesen. Gruß Vobexo [ Diese Nachricht wurde geändert von: vobexo am 31 Mai 2016 21:56 ]... | |||
| 19 - keine Reaktion -- Waschmaschine Miele WDA111 WCS W Classic | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : keine Reaktion Hersteller : Miele Gerätetyp : WDA111 WCS W Classic S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich bräuchte dringend Hilfe: Meine Waschmaschine hat komplett den Geist aufgegeben, ist aber noch nicht alt und wird auch nicht überdurchschnittlich häufig genutzt. Es wird keinerlei Fehlermeldung angezeigt. Ich habe eine Miele WDA 11 WCS (ich hoffe, das ist der richtige Name)
Ich wohne in München und habe gesucht, wer mir da helfen könnte und bin auf diverse unabhängige Dienstleister wie Ehla Service gestoßen. Ist sowas zu empfehlen? Da ich relativ frisch hier her gezogen bin, fehlt mir einfach jede Erfahrung. Danke für Eure Hilfe & schönen Tag noch ... | |||
| 20 - Rührer verdreht -- Clatronic KM2893 | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 17 Mär 2016 11:09 geschrieben : Als Ersatzteile sind bei Clatronic selbst nur Rühr- und Schneebesen gelistet
Bei Markenherstellern sind Ersatzteile teilweise nach Jahrzehnten noch verfügbar. Letztendlich sind solche Billiggeräte teurer als höherpreisige Geräte, aber da Geiz ja geil ist wird halt alle 2-3 Jahre ein neues Schnäppchen gekauft. Ja so schauts leider aus, Antwort vom outgesourceten Nicht-Service-Dienstleister: Zitat : Sehr geehrter Herr xxxxxxxxxx, die gewünschten Ersatzteile für das Modell KM 2893 sind nicht mehr erhältlich. Leider können wir Ihnen... | |||
| 21 - Schaltplan lesen, Bauteile auswählen -- Schaltplan lesen, Bauteile auswählen | |||
| Das hilft mir bereits sehr weiter! Vielen Dank.
Gibt es bei den Quarzen Unterschiede oder reicht mir die Mhz Angabe? @Kleinspannung Sicher bin ich mir nicht, ob dies das richtige Projekt für mich ist. Fakt ist nur, dass mir ein fertiger Wandler mit 80 EUR zu teuer ist.
Als Voraussetzung bringe ich Löt- und Programmierkenntnisse mit. Das ist kein Problem. Die Platine lasse ich von einem externen Dienstleister belichten. Das heißt, solange ich die richtigen Bauteile vor mir habe, kann ich die Schaltung problemlos aufbauen. Und genau hier liegt mein Problem. Ich weiß, welche Funktion ein Kondensator hat, allerdings nicht, welche feinen Unterschiede es da gibt. Hier bin ich auf Hilfe angewiesen. Mit dem Urheber habe ich bereits E-Mail Kontakt aufgenommen. Ihm liegt leider keine Stückliste mehr vor. Das Projekt führte er vor 4 Jahren durch. Deshalb versuche ich es hier. ... | |||
| 22 - zerstörte Leitung oder fehlerhaftes Werkzeug -- zerstörte Leitung oder fehlerhaftes Werkzeug | |||
|
Hallo, liebe Forenmitglieder Ein Dienstleister hat im Rahmen eine Auftrages, im Bezug zur Montage einer Deckenlampe, folgenden Vorgang ausgelöst: Zuerst wurden die Sicherungen im betreffenden Raum abgeschaltet. Es wurde ohne Leitungssuchgerät gearbeitet. Während der Bohrung des zweiten Bohrloches gab es einen Knall, aus der Bohrmaschine schlugen Funken und die Stromzufuhr für die gesamte Wohnung war unterbrochen. Im Sicherungskasten waren die Sicherungshebel plötzlich oben . Erst nach einer Weile konnte der Schutzschalter betätigt werden und die Stromzufuhr kam wieder in Gang. Konnte dieser Vorgang einen Leitungsschaden verursachen oder war eine defekte Bohrmaschine der Auslöser Vielen Dank für die Antworten! ... | |||
| 23 - Wer hat einen 3D-Drucker und druckt mir was? -- Wer hat einen 3D-Drucker und druckt mir was? | |||
Zitat : Maik87 hat am 19 Jan 2015 22:22 geschrieben : Harald, das klingt super. Auf das Angebot komm ich gern zurück. Und Du meinst, dass ein so schwer belasteter Gleitklotz aus dem 3D-Drucker länger als eine Woche hält? Ich würde an Deiner Stelle erst mal eroieren, welches der typischen 3D-Drucker-Materialien die richtigen (Gleit-)Eigenschaften hat. Offtopic :Und ich an meiner Stelle würde einen solchen Klotz aus POM Fräsen.
Ich war auch schon am Überlegen, mir einen 3D-Drucker anzuschaffen. Momentan wäre das aber Zeit- und Geldverschwendung. Die paar Teile, die ich brauche, stelle ich lieber klassisch her oder ich würde "Rapid Prototyping" von einem Dienstleister in Anspruch nehmen. ... | |||
| 24 - Netzform in einem Labor-Fahrzeug mit Netzanschluß -- Netzform in einem Labor-Fahrzeug mit Netzanschluß | |||
| Ohne Trenntrafo wird das wohl nix.
Das ist normale Ausrüstung in solchen Fahrzeugen. Denn du kannst ja NIE sicher sein was dir da als Netzform von außen angeboten wird. IMHO ist dein Problem die Außensteckdosen. In allen Fahrzeugen ohne Trenntrafo darf man nämlich keine Geräte außerhalb der Fahrzeugs betreiben. Außer du kloppst vll. vorher einen Staberder ins Erdreich. Das kenne ich aber auch nur von älteren KFZ. Wir haben in letzter Zeit ziemlich Probleme mit den Installationen. Das ging soweit dass Fahrzeuge für ein halbes Jahr still gelegt wurden da man sich nicht sicher war ob die noch den Bestimmungen entsprechen (z.B. müssen die Türen eine sichere galvanische Verbindung zur restlichen Karassorie haben?). Naja das macht jetzt alles ein externer Dienstleister bevor wir uns da die Finger verbrennen. Und selbst die haben eine andere Meinung wie z.B. ein Fahrzeugausrüster. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Murray am 6 Okt 2014 19:44 ]... | |||
| 25 - Welcher bezahlbare Pulsgenerator schafft 5ns +/-40ps? -- Welcher bezahlbare Pulsgenerator schafft 5ns +/-40ps? | |||
| Hast du denn Grund zu der Annahme, dass das nicht mehr funktioniert, oder geschieht das im Rahmen irgendwelcher Zertifizierungen?
Im zweiten Fall müssten ja auch die Daten des Impulsgenerators bis Adam und Eva rückverfolgbar sein und regelmäßig überprüft werden. Wenn das nicht der Fall ist, stellt sich die Frage, ob du die Länge solch kurzer Impulse überhaupt jemals misst. Man muß ja nicht alles und jedes selbst durchführen können. Agilent selbst, und manche Dienstleister (frag mal unser Mitglied Alpha-Ranger) führen ja auch solche Überprüfungen durch und geben dir nachher ein Blatt Papier, welches du dir einrahmen kannst. ... | |||
| 26 - Dose für Platine -- Dose für Platine | |||
Zitat : Oder z.B. Gewürzdosen o.ä. zweckentfremden. Vorher aber festlegen, ob es z.B. aus leitfähigem Material sein darf usw. Nicht nur das. Behälter die eigentlich für Verpackungszwecke hergestellt worden sind, verwittern absichtlich relativ schnell. Insbesondere durch Sonnenlicht können sie völlig morsch werden. Durch Zugabe von UV-Absorbern und Stabilisatoren kann der Kunststoffhersteller dies verhindern. P.S.: Heutzutage könntest du dir ein Musterstück evtl. auch auf einem 3D-Drucker anfertigen lassen. Mittlerweile sogar aus Hartmetall. Vermutlich habt ihr an der Uni/TH selbst entsprechend ausgerüstete Abteilungen, sonst gibt es Dienstleister. [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 3 Sep 2014 13:13 ]... | |||
| 27 - Elektronisches Gaspedal zu Gashebel umbauen -- Elektronisches Gaspedal zu Gashebel umbauen | |||
| Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe bereits diese Anfrage gestellt: https://forum.electronicwerkstatt.d.....14206 Dennoch würde ich gerne dieses Problemstellung hier diskutieren um ggf. einem Dienstleister die gewünschte Lösung präsentieren zu können. Problemstellung: Ich verwende als Bootsantrieb einen Elektromotor inkl. zugehöriger Steuerung aus einem Still Gabelstapler. Dazu habe ich ein Gaspedal (ich vermute es gibt einen Widerstand zwischen 0 und 5 Ohm) zur Regulierung der Drehzahl und einen Schalter zum Einstellen von Vor- oder Rücklauf. Diese beiden Elemente benötige ich bootstypisch regelbar über einen Hebel für Vor- und Rücklauf gleichzeitig. Wer kann mir (selbstverständlich entgeltlich) diese Lösung herstellen? Über jede Anregung bin ich dankbar! Beste Grüße Johannes ... | |||
| 28 - Leiterkarte defekt? -- Messer Griesheim Schweißgerät Omnitic 200 | |||
| Geräteart : Sonstige Defekt : Leiterkarte defekt? Hersteller : Messer Griesheim Gerätetyp : Schweißgerät Omnitic 200 Chassis : fahrbares Schweißgerät ______________________ Hallo ich habe folgendes Problem: an meinem Schweißgerät von Messer Griesheim Typ Omnitic 200DC gibt es ein Fehler auf der Steuerleiterkarte. Zum Gerät: das Gerät wurde immer in einem Labor betrieben. Wurde zwischenzeitlich immer ordnungsgemäß geprüft und wurde dann ausgemustert und ich habe es übernommen. Seither stand es trocken und sauber für ca. 3 Jahre ohne Verwendung! Nun wollte ich es wieder in Betrieb nehmen, aber es schaltet nicht mehr. Beim einschalten des Haupschalters läuft der Lüfter an, aber es zündet nicht - also die Mikroschalter am Schlauchpaket schalten nicht! Das Schlauchpaket ist neu - nun hatte ich das Gerät beim ehemaligen Lieferant. Da diese Geräte aber schon lange nicht mehr gebaut werden, hatte dieser die Platine zum überprüfen zu einem "anderen" Dienstleister geschickt - der Kostenvoranschlag lautete 500.- Euro! Dies ist mir ehrlich gesagt zu viel - da ich das Gerät nur zu Hobbyzwecke benötigen würde. Kann mir da jemand weiterhelfen bzw. ist jemand in der Lage diese Steuerkarte zu prüfen und zu reparieren?... | |||
| 29 - Installation Klingeltrafo für Toröffner -- Installation Klingeltrafo für Toröffner | |||
| Hallo SAM2, Wisbi und Woodi,
danke für Eure Anmerkungen. Anbei das Foto der gesamten Anlage die vor dem 01.02.2009 erneuert wurde, daher sind auch noch nicht alle Stromkreise mit einem FI abgesichert! Ich habe die letzte Reihe, die auf dem Foto zu sehen ist, selbst eingebaut, der Rest wurde von einem bestellten Elektriker, den ich teuer bezahlt habe, verdrahtet. Ich dachte mir daher, wenn ich die letzte Reiche den anderen nachbaue, kann es also nicht falsch sein.?! Hmmm, scheinbar doch, wie ich den zum Teil beleidigenden Bemerkungen entnehme. Randanmerkung: Die letzte Reihe ist bis auf dem LS links neben dem zweiten und neuen FI noch gar nicht belegt und als Reserve für den Keller gedacht, der erst noch komplett restauriert werden muss (alte 2 adrige Leitungen gegen neue NYM Leitungen) Den neuen FI habe ich für die Leitungen nach draußen zum Schiebetor und Gartenlichter und -steckdosen vorgesehen, die noch nicht angeschlossen sind. Der FI, der auslöst ist also der erste in den oberen Reihen. Ich möchte also nochmal kurz beschreiben, was ich getan habe: Ich habe also einen BS16 an einer der drei Phasen angeschlossen, die über die 3-Phasenschienen anliegen. Aus dem BS16 kommt dann ein 1,5êr braunes NYM Kabel, da... | |||
| 30 - Mehrlagige PCB´s -- Mehrlagige PCB´s | |||
| Hallo zusammen,
ich bin bei einem Elektronik-Dienstleister beschäftigt und bin dort u.a. verantwortlich für das Röntgen von elektronischen Baugruppen. (Raum Bayern) Ich kann mir gut vorstellen, für den einen oder anderen von euch eine Leiterplatte zu röntgen, falls er wissen will, ob seine Leiterbahnen etc. wirklich i.O. sind. Die Maschine kommt an die 50µm ran, d.h. Leiterbahnen sind relativ gut zu sehen. Ich habe Lust, mich hier am Forum zu beteiligen, das wäre dann evtl. mein Anteil. Im Gegenzug könnte ich Hilfe beim Verkauf von Lotbarren gebrauchen... Wer einen Recycler kennt, der bleifreies Lot in Form von Barren annimmt und den Metallgehalt vergütet, bitte melden. Ansonsten kann ich auch jede andere Elktronik röntgen, seien es Trafos, IC´s, LED´s etc. Einfach mal nachfragen. Mein AG ist wirklich nicht böse, wenn ich mal Fremdmaterial mitbringe. Grüße, LotKarre ... | |||
| 31 - Wieviele VEFKs sind in einem Großbetrieb nötig? -- Wieviele VEFKs sind in einem Großbetrieb nötig? | |||
| so, im Buch als Grafik, hier in Textform:
Konstellation: Kleine und mittlere Unternehmen aus dem Bereich der Massen- und Sonderfertigung (Bauteilefertiger Metall/Kunststoff), Alten/Pflegeheime, kleinere Krankenhäuser, Veranstalter und Messegesellschaften: Eine oder mehrere natürliche Personen als VEFK. Konstellation: kleinere Elektrobetriebe mit unterschiedlichen Sparten (zB EDV, Elektroinstallation und Medizintechnik); Kleine entwickelnde und produzierende Unternehmen (zB Automobilzulieferer): Immer mehrere natürliche Personen als VEFK. Konstellation: Energieversorgungsbranche und Bereiche elektrischer Netze, bundesweit tätige INfrastrukturdienstleister, Großkonzerne und Institutionen, bundesweit tätige Facility Management-Dienstleister mit Elektroschwerpunkt, größere forschende und produzierende Unternehmen (zB Automobil- oder Chemiebranche): Immer mehrere natürliche Personen als VEFK. Dann sind da verschiedene Organigramme dargestellt, das kann ich jetzt hier halt nicht einstellen. Wie man das strukturieren kann, Gesamt-VEFK und Bereichs-VEFKe usw. ... | |||
| 32 - Job Versuchsingenieur Elektrotechnik Generatorensysteme (m/w) - Wolfsburg -- Job Versuchsingenieur Elektrotechnik Generatorensysteme (m/w) - Wolfsburg | |||
| Stellenangebot / Job Versuchsingenieur Elektrotechnik Generatorensysteme (m/w) - Wolfsburg
Starten Sie Ihre Karriere jetzt! Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die nur Volkswagen Ingenieuren bieten kann: spannende Projekte, optimale Arbeitsbedingungen sowie eine sehr gute Bezahlung und ideale Entwicklungsmöglichkeiten. Kommen Sie als Ingenieur zu Volkswagen - einem der innovativsten Automobilhersteller weltweit und werden Sie ein Teil des Erfolgsteams. Ihre Aufgaben - Erprobung der Bordnetzstabilität in Versuchsträgern und Vorserienfahrzeugen - Entwicklung bzw. Weiterentwicklung von Drehstromgeneratoren - Entwicklung und Versuchsdurchführung hinsichtlich energieeffizienter 14V-Generatoren in Zusammenarbeit mit Lieferanten - Steuerung von Versuchsteilen sowie Durchführung und Begleitung fahrzeugnaher Generatorenversuche - Absicherung von Stromhaushalten (Balance zwischen Erzeuger- und Verbraucherseite) - Verbaukontrollen sowie Erstellung von Statusberichten und Freigabedokumenten - konstruktive Auslegung sowie Koordination externer Dienstleister und Lieferanten - Technologiescreening I... | |||
| 33 - Job Bauteilverantwortlicher Elektrotechnik Automotive (m/w) - Wolfsburg -- Job Bauteilverantwortlicher Elektrotechnik Automotive (m/w) - Wolfsburg | |||
| Stellenangebot / Job Bauteilverantwortlicher Elektrotechnik Automotive (m/w) - Wolfsburg
Starten Sie Ihre Karriere jetzt! Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die nur Volkswagen Ingenieuren bieten kann: spannende Projekte, optimale Arbeitsbedingungen sowie eine sehr gute Bezahlung und ideale Entwicklungsmöglichkeiten. Kommen Sie als Ingenieur zu Volkswagen - einem der innovativsten Automobilhersteller weltweit und werden Sie ein Teil des Erfolgsteams. Ihre Aufgaben - Bauteilentwicklung im Bereich Hochvolt-Batterien - Erstellung und Verfolgung projektbezogener Terminpläne - Anforderungsmanagement; Erstellung und Abstimmung von Lastenheften - Lieferantenmanagement; Koordination von Entwicklungs- und Serienlieferanten - Begleitung des Fehlermanagementprozesses bis zur Serienreife - Mitarbeit in Projektteams, SET's und Fachgremien - Koordination und Steuerung externer Entwicklungs-Dienstleister der Volkswagen AG mit Weisungsbefugnis - Selbständige Terminüberwachung sowie Sicherstellung der Meilensteineinhaltung gem. Projektplan - Erteilung von Bauteilfreigaben Ihr Profil | |||
| 34 - Lüfter im Kühlteil läuft nich -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RS21FCSM | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Lüfter im Kühlteil läuft nich Hersteller : Samsung Gerätetyp : RS21FCSM Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo allerseits, der Side-By-Side Kühlschrank meiner Mutter ist leider defekt. Die Kühlseite funktioniert nicht mehr richtig. Der Lüfter zum Verteilen der Kaltluft (R-Fan) läuft nicht mehr. Er ist allerdings nicht zugefroren. Deshalb dachte ich erst an einen Defekt und habe einen neuen Lüfter bestellt. Nachdem dieser nun leider auch nicht lief, bin ich der Sache ein wenig auf den Grund gegangen. Offenbar kommt am Lüfter kein Strom an. Deshalb habe ich mal das PCB ausgebaut und mir anhand der Pläne im Service-Manual (habe ich freundlicherweise vom Ersatzteil-Dienstleister erhalten) den entsprechenden Stecker rausgesucht. Dort, direkt auf dem Board liegt am Vacc-Pin auch schon keine Spannung an. Ich habe zum Vergleich mal am Pin für den F-Fan (Gefrierteil) gemessen. Dort liegen bei geschlossener Türe knapp 12V an, bei offener Türe etwa 2V. Am R-Fan liegt in beiden Fällen gar keine Spannung an. Hat jemand Erfahrung mit dem Gerät und kann mir ei... | |||
| 35 - Netzteildefekt -- Sony Playstation 3 Slim | |||
| Hallo!
Vielen Dank für die Rückmeldungen. Das Gerät ist von 2009, Sony gibt leider nur ein Jahr Garantie, daher habe ich im Rahmen von Gewährleistung leider wenig bis keine Chancen
Wenn ich bei google ps3 slim netzteilfehler eingebe, finde ich einige Beiträge in verschiedenen Foren, habe aber bisher leider keine Lösung außer Tausch über Sony bzw. Dienstleister finden können. Ok, Serienfehler scheint etwas übertrieben zu sein, aber es scheint öfter vorzukommen. Habe die Konsole noch nicht zerlegt, werde das aber machen und mir das Netzteil mal ansehen. Hatte die Hoffnung, dass es ein Standard-Fehler ist. @Mr.Ed: tippst Du eher auf Halbleiter? Wenn der Fehler eher nach längerer Betriebszeit auftritt bzw. Lötstellen ? Gruß uhwahl ... | |||
| 36 - Alarmsystem - Parallel Telefonieren -- Alarmsystem - Parallel Telefonieren | |||
Zitat : Für SMS-Alarmierung gibt es schon fertige Komponenten zu kaufen. In den Produktbeschreibungen steht nur leider nie dabei, wo man die dazu nötige Sparsau findet ... allein die Alarmierungskosten für so ein Ding sind zum davon laufen!
Eine SMS darf übrigens sogar Tage brauchen. Bei "planbaren" Ereignissen wie z.B. Sylvester sind ein paar Stunden ja auch schon völlig normal. Besser, und billiger geht sowas z.B. so: Funkmeldeempfänger -> Telefonwählgerät ruft automatisch Alarmauslösenummer eines SIP-Dienstleisters an -> Dienstleister ruft parallel die hinterlegten Telefonnummern an -> Handy bimmelt (mit eingespeichertem "Anrufernamen" z.B. "Feuerwehr-Alarm") -> Anrufer geht hin oder -> Anrufer weist den Anruf ab (dann ist es kostenlos) Einen entsprechenden Link finde ich in meinen Lesezeichen natürlich grad nicht auf die schnelle. Aber Google mal nach A... | |||
| 37 - Notebook lässt sich nicht einschalten -- Notebook lässt sich nicht einschalten | |||
| Es gab mit dem Lifebook 4010 und einigen anderen FSC-Laptops einmal Probleme mit dem Powercontroller.
Hierzu gibt's die Geschichte und eine (manchmal funktionierte) Lösung mit Heißluft. http://www.chip.de/artikel/Profi-Ti......html Alternativ dazu die bessere Variante des Nachlötens. Zum 4010 gibt's sogar einen Dienstleister, der das macht. Eventuell kann der auch in diesem Fall helfen. http://www.concord-remarketing.com/.....id=75 Ansonsten ist es bei manchen FSC-Notebooks wirklich so, dass diese bei einem vollständig entladenen Akku wirklich nicht booten (z.B. wenn der Akku einmal vollständig entladen wurde). Hier muss man das Gerät 1-2 Minuten am Netz lassen, bevor man es wieder starten kann. Viel Erfolg ... | |||
| 38 - Kamera startet nicht mehr -- Camera Sony CCD-V88E | |||
hallo MOD
vielen Dank für die Antwort, mein Problem ist dass ich meine videos ungern in fremde hände gebe und das auch viel geld kosten würde wenn man einen dienstleister mit dem überspielen beauftragen würde (1E/min)
ich würde mir ja eine neue kamera kaufen aber soweit ich weiß gibt es keine mher die Hi8 Bänder benutzen.
deshalb mein wunsch meine Kamera zu reparieren oder eine gebrauchte zu finden nach auskunft meines Händlers ist das VCC board der Kamera defekt (auf nachfrage in der Fachwerkstatt zu der die Kamera eingeschickt war und zurückgekommen war mit der Bemerkung "Ersatzteil nicht mehr verfügbar") Ich bin selbst Techniker und weiß daher das immer noch etwas geht, habe aber von Elektronik null Ahnung.
Deshalb hoffe ich hier im Forum Hilfe zu finden.
Bin für jeden Hinweis dankbar. Lg christian ... | |||
| 39 - Mit was Lautsprechermembran kleben? -- Mit was Lautsprechermembran kleben? | |||
| Hallo Peter,
hab jetzt auch einige Lautsprecher mit neuen Sicken aufgefrischt. Alle Anbieter und Dienstleister nehmen dafür Holzleim !! Konnte ich auch nicht glauben, klebt aber alle möglichen Kombinationen von Materialien zusammen. Gummi, Pappe und Metall sind nach einer halben Stunde verbunden. Vorfixieren kann man mit Wäscheklammern. Dann wird dein VE301 wieder sprechen. mfG. ... | |||
| 40 - Straubing - Todesfall an Bahnfahrleitung -- Straubing - Todesfall an Bahnfahrleitung | |||
Offtopic :Dann gibt es auch gleich einen neuen Geschäftszweig: Nüchternbläser/innen...
Das sind Dienstleister/innen, die nüchtern bleiben und für , hmmm, sagen wir 'mal fünf Euro (normalerweise kostet eine ähnliche Dienstleistung heutzutage gerne 'mal das Zehnfache, wie man so hört...) nüchtern blasen und damit den Wagen alkoholisierter Fahrer starten. Prima Idee für Existenzgründer/innen... [ Diese Nachricht wurde geändert von: Lightyear am 21 Sep 2010 21:36 ]... | |||
| 41 - Labornetzteil, 1-30 Volt, 0bis3 Ampere -- Labornetzteil, 1-30 Volt, 0bis3 Ampere | |||
| @ perl , sam2 , dl2jas
das Problem sieht man doch nicht im I-Net-Auftritt , wenn der Dienstleister sonst ganz passable Preise zu anständiger Leistung hat. Von mir aus könnte der so chaotisch schreiben, daß man es gerade noch so verstehen könnte, wenn es nicht gleich das Vertragliche (Preise) und Geschäftliche betrifft. Allerdings stellt sich mir dann noch die Frage, wenn im Kopf der Startseite steht: "Leiterplattenherstellung Platinenherstellung für Hobby Studenten oder Schüler" dann passt irgendwie die Rabattregelung, v.a. ab 50 Stk., nicht ganz in diese Formulierung. Und das hier ersichtliche Resultat, in Bildform, kann sich wohl sehen lassen. Oder liege ich mit meinen Vorstellungen (Preis / Leistung) so völlig daneben? ... | |||
| 42 - Firma Sprint sucht einen Techniker - ab sofort ! -- Firma Sprint sucht einen Techniker - ab sofort ! | |||
|
Quallifikation: Mit jährlich über 60.000 Projekten ist SPRINT Deutschlands führender Dienstleister für die Sanierung von Gebäuden und Inhalt, von Schäden in Gewerbe und Industrie. Unsere innovativen Technologien und Verfahren setzen seit Jahren Standards im Markt. Zu unseren Kunden zählen rund 130 Versicherungen. Schwerpunkte bilden eine leistungsfähige Ersthilfe- und Notdienstorganisation und alle Sanierungs- und Renovierungsarbeiten nach Brand-, Wasser- und Sturmschäden, nach Schäden durch Einbruch und Vandalismus. Wir sind zudem ein zuverlässiger Partner, wenn es um Messtechnik (Leckageortung), die Reparatur von Glasschäden oder Blitz- und Überspannungsschäden geht. Wir verstärken unser Team! Für den Bereich Technische Dienste (Elektronikschäden) suchen wir eine/n: Technische/n Sachbearbeiter/in für den Fachbereich Elektronikschaden im Außendienst Ihre Aufgaben: - Schadensbegutachtung von eingehenden Schäden des Fachbereiches: Elektronikschaden im gesamten Bundesgebiet sowie deren Dokumentation im Gutachten - Praktische Unterstützung unserer Kooperationspartner im Ortstermin bei umfangreichen Schäden in Landwirtschaft und Industrie - Schadenanalyse, Begutachtung von zugesendeten Geräten sowie Erstellen von... | |||
| 43 - Welcher Stundenlohn bei TV-Reparatur? -- Welcher Stundenlohn bei TV-Reparatur? | |||
Zitat : DMfaF hat am 13 Okt 2009 04:58 geschrieben : Die dritte sollte dann einen Teil Gewährleistung sein und die zusätzliche Fehlersuche extra bezahlt werden. Dazu war er aber nicht bereit. Da hat er leider auch Recht, denn ein neues Gerät wäre sicher günstiger. Hier muß man einfach so fair sein und sagen, daß das Gerät nen schweren Fehler hat und die Fehlersuche so viel kosten würde, daß es sinnvoller ist gleich ein neues Gerät zu kaufen und du mußt dann halt noch nachbessern. Zitat : Sollte es für lau machen! Er hat sogar AFAIK einen Anspruch darauf, siehe Hinweis bezügl. Nacherfüllung: | |||
| 44 - Tödlicher Stromschlag beim Keller auspumpen -- Tödlicher Stromschlag beim Keller auspumpen | |||
Zitat : francydt hat am 23 Jul 2009 11:07 geschrieben : Gutes Beispiel bei uns in der Umgebung. Katze auf nen Baum. Runterspritzen mit VOX Pumpe oder Tankwagen brachte nix. Danach wurde der Drehkran angefordert. Bis der am Einsatzort war, kam die Katze von selbst herunter. Sowas muss einfach nicht sein. Für was gibts kleine Motorsägen mit Verlängerung wo man vom Boden aus arbeiten kann oder z.b. eine 357er. Aber ich denke das ist bei euren Feuerwehren auch so. Offtopic : Nein, das ist bei uns zum Glück nicht so. Unsere Feuerwehr rettet/schützt Menschen, Tiere und Sachwerte. Also wird die Mieze so vom Baum geholt, das sie nachher noch heile ist. Alles andere ist unprofessionell. FM die sich an einer solchen Einsat... | |||
| 45 - Servicewüste Deutschland -- Servicewüste Deutschland | |||
| DerFisch stinkt vom Kopf...
Warum sollte es im Kaufland / Handelshof anders zugehen, als im "Kopfunternehmen" Lidl & Schwarz..? Wer Diskount (oder vergleichbares) haben will, der muss mit Abstrichen im Service leben. Ich kaufe grundsätzlich nix im Kaufland, alleine weil (in Nürnberg) die Atmosphäre selbst in Neubauten irgendie siffig ist und man sich zudem vorkommt, als ob man der einzige deutschsprachige Kunde ist - nix gegen Multikulti, aber die Mischung aus südosteuropäischen und russisch-arabischen Kulturen prallt beim Einkauf gelegentlich äußerst unfreundlich aufeinander, soetwas muss ich nicht haben. Da gehe ich lieber zu meinen kleinen Einzelhändlern, da gibt es das Schwätzchen gratis mit dazu. Klar zahle ich bedeutend mehr, als im "Super"markt, aber dafür habe ich das gute Gefühl, einen hart arbeitenden Unternehmer unterstützt zu haben, der auch immer mal wieder einen Elektriker braucht - eine Hand wäscht die Andere... Und bis wir in Deutschland im Dienstleistungssktor mal amerikanische Verhältnisse haben (bezogen auf Dienst am Kunden), bin ich vermutlich schon lange verstorben. Offenbar liegt es mehr im... | |||
| 46 - Urheberrecht/ Patentrecht einer erstellten Platine ? -- Urheberrecht/ Patentrecht einer erstellten Platine ? | |||
| Wenn Du von einem Anbieter eine Baugruppe entwickeln lässt, passiert das in aller Regel auf der Basis eines Werkvertrages. Was den Inhalt desselben betrifft, herrscht weitestgehend Vertragsfreiheit. Du solltest also darauf bestehen, dass in diesem Vetrag ausdrücklich erwähnt wird, dass alle Rechte an der Neuentwicklung mit Vertragserfüllung Deinerseits (Bezahlung des Auftrags) an Dich übergehen und alle diesbezüglichen Unterlagen herauszugeben sind.
Ebenso kann aber natürlich vereinbart werden, dass der Dienstleister Teile der Entwicklung auf eigene Rechnung weiter verwerten kann. Dies macht eventuell dann Sinn, wenn dieser dann einen Teil der Entwicklungskosten übernimmt. Da bei größeren Projekten schnell mal einige zehntausend Euro zusammenkommen können, nutzt ein Teil der Kunden meines Arbeitgebers diese Möglichkeit. Gruß king_of_fools ... | |||
| 47 - mir unbekanntes defektes(?) Bauteil (Trafo?) auf Netzteil-Platine -- mir unbekanntes defektes(?) Bauteil (Trafo?) auf Netzteil-Platine | |||
| Ich möchte hier keineswegs störend auftreten. Oft ist es hilfreich, wenn
man möglichst viele Meinungen zu "seinem" Thema hört. Es steht ja jedem frei, eine objektivere Meinung zu äussern, bei der jeder etwas lernen kann. Genau von so etwas lebt ein Forum. Sonst reichte auch eine Mail-Adressen-Zuweisung an einen geeigneten Empfänger durch einen Moderator (aber was will der dann moderieren?) und die Problemlösung und der Lösungsweg bleiben unter der Decke. Oder man richtet Threads so ein, das nur der OP und jeweils der erste Zugriff posten können. Diese alternativen Möglichkeiten zu "Forum" nennen sich im richtigen Leben Dienstleister und möchten für ihre Dienste meist gerne bezahlt werden .
@ha_drei: Die Transistoren (BDX 33 und BDW93) sind Darlingtion-Transistoren (s. Wikipedia oä) und sie haben zusätzlich eine Schutzdiode über K-E verbaut sowie einen Spannungsteiler über B-E) eingebaut. D.h. bei Transisoren, die OK sind, musst Du auf der K-E Strecke die Diode messen können, auf B-E einmal die beiden Dioden in einer Richtung und ausserdem einen Widerstand (Messbereich Widerstand) von etwa 10kOhm in beiden Richtungen. Gruß Stefa... | |||
| 48 - Rundsteuerempfänger wird erneuert -- Rundsteuerempfänger wird erneuert | |||
Zitat : Warum, wieso erklären die nicht. Ganz einfach: Weil die ihre bisher vorhandene Tonfrequenz-Rundsteueranlage gegen eine Funk-Rundsteueranlage (die meistens von eienm ext. Dienstleister betrieben wird) austauschen. ... | |||
| 49 - Niro-Arbeitsplatte reinigen -- Niro-Arbeitsplatte reinigen | |||
Zitat : habe ich immer einen enormen Reinigungsaufwand da das Wasser hier sehr hart ist.Dann verwende doch einfach entmineralisiertes Wasser. Du musst es ja nicht unbedingt im Baumarkt kaufen. Bei entsprechendem Verbrauch und/oder Qualitätsanforderungen lohnt sich auch der Betrieb einer eigenen Wasseraufbereitung. Die Ionenaustauscher kommen in grossen Patronen und wenn diese erschöpft sind, gibt man sie einem Dienstleister zur Wiederaufbereitung. ... | |||
| 50 - Festlegung Belegung nummerierte Adern -- Festlegung Belegung nummerierte Adern | |||
| Pressiert hat es wirklich, wer solche Zeitrahmen setzt, der gehört mit Kartoffelsalat erschossen... Ich HASSE Umbauten im laufenden Betrieb mit 0,0 Fehlertoleranz.
Und nein, ich bin nicht "C", sondern "E"... "C" ist der Generalunternehmer, der "A" und "B" im Namen des Kunden wie auch immer) "D" beauftragt hatte und dann mit (eilig aus dem Wochenende geholten) eigenen Leuten über Nacht den Mist doch noch ausbügeln musste. Ich als "E" stehe da aussen vor und wurde vom Auftraggeber "D" des Projekts hinzugezogen, als das Chaos schon vorüber war... Ich stehe seit vielen Jahren in fruchtbarer Geschäftsbeziehung zum Auftraggeber "D" und hätte auch die Jobs von "A" und "B" übernommen, wenn ich Kapazitäten frei gehabt hätte... So musste sich "C" eben an andere Installateure wenden und hat dabei zwei mir gänzlich unbekannte, örtliche Kleinbetriebe (ich nenne solche Firmen nicht ganz grundlos und völlig "politisch inkorrekt" gerne mal "Kuhstallelektriker") gefunden... Es handelte sich wohl bei "A" und "B" um "entfernte Bekannte" eines projektinvolvierten Mitarbeiters des Kunden "D", ... | |||
| 51 - Kopfkissen nach Waschen klumpig -- Kopfkissen nach Waschen klumpig | |||
Zitat : zwar habe ich mal wieder meine Bettwäsche gewaschen, und von mal zu mal wird mein Kopfkissen schlimmer...Soll das ein Witz sein ? Normalerweise wäscht man die Kissen nicht, sondern nur die Bezüge. Es gab allerdings Dienstleister, die auch Federbetten wiederaufbereiteten. Dazu wird die Füllung entleert, gewaschen und dann mit riesigen Mengen Luft durchgewirbelt und in der Schwebe getrocknet. Anschliessend werden die Federn wieder ins Inlet gefüllt und zugenäht. Nichts zum Selbermachen und ob sich das heute noch lohnt bzw. gemacht wird, weiß ich nicht. [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 15 Dez 2008 3:38 ]... | |||
| 52 - Strompreiserhöhung -- Strompreiserhöhung | |||
| ... schon mal überlegt,wer das Netz finanziert,instandhält und ggf. erweitert?
Wieviel Service erhälst du von einem renomiertem Dienstleister? Gruß Surf ... | |||
| 53 - Freiberufliche Tätigkeit als Prüfer elektrischer Anlagen? -- Freiberufliche Tätigkeit als Prüfer elektrischer Anlagen? | |||
| Servus!
Gemeint war natürlich auch die gewerbliche Tätigkeit als freier Mitarbeiter, nicht die Freiberuflichkeit im Sinne der deutschen Bürokratie, man möge es mir verzeihen.... Warum ich hier frage: Weil es relativ schwierig ist am Wochenende jemanden bei der zuständigen Kammer zu erreichen und es ja sein kann dass es hier jemanden gibt der ein ähnliches Problem hatte und von seinen Erfahrungen berichten kann
An die zuständigen Stellen werde ich mich auf jeden Fall noch wenden denn im Gegensatz zu meinen bisherigen nebenberuflichen Tätigkeiten soll das hier was offizielles werden. Eine Möglichkeit wäre ja die Ausübung eines handwerksähnlichen Gewerbes als Einzelunternehmung nach Anlage B2 der Handwerksordnung. Nur das einzige was da infrage kommt wäre Kabelverleger im Hochbau (dürfen die eigentlich auch Leitungen verlegen oder meckert dann die Kammer ) aber das hat mit meinem Tätigkeitsfeld ja eher wenig zu tun Oder ich melde halt ein Gewerbe als Dienstleister in gebäudetechnischen Belangen an, das umfasst ja so gut wie alles.
@Sam: Ich könnte ja falsch verwendete Aderfarben mittels Airbrush um... | |||
| 54 - Kühlschrank mit Gefrierfachinstrument / Pixelfehler -- Kühlschrank mit Gefrierfachinstrument / Pixelfehler | |||
| Hallöchen zusammen,
ein Problem folgt selten allein, von daher benötige ich nochmal eure tolle Hilfe. Es geht um ein Kombiinstrument eines Audi A3, welches ausgebleicht ist. Sprich: manchmal sieht man alles sehr gut, manchmal aber auch nur bei genauerem Hinsehen. Es ist sehr schwierig zu erfahren was einen Fehler verursacht wenn man das Display nicht mehr lesen kann
Von daher meine Frage: Es gibt Dienstleister die diese KIs austauschen bzw reparieren. Die Preise liegen so bei 180 Euro um den Dreh. Ich denke aber dass diese netten Leute auch nur mit Wasser kochen und über Nacht aus Mist kein Gold machen. Von daher meine Frage: Wie macht man das und wie hoch ist der Aufwand wirklich? (Man liest dass, das Bauteil am selben Tag wo es eintrifft auch wieder zurück geschickt wird) Kann es jemand von euch? Ich habe bis jetzt auch nur 2 oder 3 gefunden, die aber schon aufgrund der Internetpräsenz nicht wirklich in Frage kommen. Das war schon meine Frage... Vielen Dank im voraus, Daenni ... | |||
| 55 - Wortkette -- Wortkette | |||
| nervig
könnte man das Gejammere derer bezeichnen, die an Feiertagen auch mal arbeiten müssen. Damit meine ich nicht nur Firmeninhaber, die aus organisatorischen Gründen keinen Feiertag haben, sondern auch alle anderen (Bus- Bahn- u. sonst. Dienstleister, auch Servicemitarbeiter im Wechseldienst). In der Regel gibt es dafür einen Ausgleich. Dieser Ausgleich kann sowohl aus Freizeit an anderen Tagen, aus Sonderzahlung (Feiertagszuschlag) oder auch aus sonstiger allgemeiner Unabhängigkeit (bei Selbständigen!) bestehen. Darum finde ich es etwas frech, den Rest als faul zu bezeichnen ! sorry Lightyear, das mußte ich mal loswerden! ... | |||
| 56 - Doppelschalter - Wechsel/Aus - so schwer?? -- Doppelschalter - Wechsel/Aus - so schwer?? | |||
| Es gibt Kunden, die bestehen auf Ihren Wünschen - und der Dienstleister erfüllt diese Wünsche...
Und wenn kein Platz für Installation nebeneinander ist - dann müssen halt Sonderlösungen her... Ich gebe ja zu, dass sich 99,5% aller Fälle mit Standardware lösen lassen, aber dieses halbe % muss halt auch bedient werden... ... | |||
| 57 - Notebook IBM T42 -- Notebook IBM T42 | |||
Zitat : aikhoch hat am 2 Jun 2007 20:45 geschrieben : Hat jemand einen Tipp für eine entsprechende Werkstatt die evtl. einen Kostenvoranschlag diesbzgl. macht oder soll man das gleich vergessen? Da kann dir ohne entsprechende Informationen keiner was sagen, aber die gelben Seiten sollten da aussagefähig sein. Für einen Versicherungsanspruch benötigst du auf jeden Fall ein Gutachten, wie das läuft erfährt man von der zuständigen Versicherung. Man kann sich aber auch selbst kümmern, besonders, wenn man am Erhalt des Gerätes oder des Datenbestandes interessiert ist. Zitat : aikhoch hat am 2 Jun 2007 20:45 geschrieben : Kopie des Dat... | |||
| 58 - Erst die PWM Schaltung , dann die Diode und jetzt auch noch schmiddlein... -- Erst die PWM Schaltung , dann die Diode und jetzt auch noch schmiddlein... | |||
| Zur Zustellung ist jedoch eine zustellungsfähige (ladungsfähige) Anschrift erforderlich, die den meisten dieser zweifelhaften Dienstleister gar nicht vorliegt.
Eine Zustellung einer Rechnung über eine IP-Adresse (wechselnder Inhaber) oder auch an ein eMail-Konto kann vor Gericht kaum beweiskräftig sein. Sonst könnte man sich ja die ganzen Einschreiben oder auch Fax-Dokumente sparen. Richtig ist hingegen, dass eine Rechnung, die den Formvorschriften genügt, automatisch mit Ablauf des Zahlungsziels in Verzug eintritt, ohne dass es einer Mahnung bedarf. ... | |||
| 59 - Wirtschaftliches Arbeiten in Deutschland ist wohl nicht möglich -- Wirtschaftliches Arbeiten in Deutschland ist wohl nicht möglich | |||
| Da wir ja so herzerfrischen off-Topic sind (ode rist das doch eher on-Topic..?)
Ich arbeite als Angestellter in einem mittelständigen Unternehmen (40 Stunden Vertrag, d.h. effektiv zwischne 50 und 60 Stunden...) und betreibe in meiner Freizeit(!) noch ein kleines Unternehmen ausserhalb der üblichen Handwerke. In diesem Unternehmen gebe ich innzwischen fün Mitarbeitern und deren Familien Lohn und Brot... Wirklich reich gemacht hat mich keine der Aktivitäten, um meinen Lebensstandard zu halten brauche ich aber alle Standbeine... Es mag solche Unternehmer geben, wie hannoban sie darstellt, aber ich kenne keine persönlich. Zugegeben: ich fordere auch von meinen Mitarbeitern eine gewisse Flexibilität, Sprüche wie dafür bin ich überqualifiziert, ich habe schliesslich xxx gelernt, das mache ich nicht, kann ich übrigens überhaupt nicht leiden... Allerdings bin ich mir selbst auch nicht zu schade, Drecksarbeit selbst zu machen. Das heisst nicht, dass ich meine Leute zwinge, etwas unkalkulierbar gefährliches zu tun, aber wenn es halt gerade auch mal niedrigere Tätigkeiten zu tun gibt, dann wird das auch gemacht, wir sind schliesslich Dienstleister Auf diese Art haben wir unseren Erfol... | |||
| 60 - Stereoanlageressorstationssteuerung Netzwerkfähig -- Stereoanlageressorstationssteuerung Netzwerkfähig | |||
Zitat : Wo ist denn nun eigentlich dein Problem? Erwartest du das hier Jemand ne komplette Entwicklung macht oder hast du auch ne spezielle Frage? Nimm einen PC und programmier dir den Kram. Nein, eine komplette Entwicklung erwarte ich definitiv nicht, denn dafür gibt es ja passende Dienstleister. Nur wird man beim erstellen des Postings ermahnt, alle Informationen gleich mitzuliefern, wenn man das dann tut, und alles schreibt, was andere brauchen, um sich einzudenken, ist das auch wieder falsch... Eine klare Linie im Forum wäre da hilfreich. Es kann ja sein, dass es in diesem Forum Leute gibt, die ein ähnliche Aufgabenstellung schon mal hatten, und sagen können, mit dem Produkt $Bezeichnung von $Hersteller geht das, aber man muss dabei auf das Problem $ABC achten oder so. | |||
| 61 - Überprüfung von Zeilentrafo/HSP-Kaskaden und Diodensplitttrafos -- Überprüfung von Zeilentrafo/HSP-Kaskaden und Diodensplitttrafos | |||
Die Platine gibst nicht fertig (Das Projekt stammt ja nicht von mir). Ich habe mir mit einem Layout Programm eine Platine erstellt und bei einem Dienstleister fertigen lassen. z.b: Link Wenn man was ordentliches haben will kostet die Platine pur schon mal ~50.- Euro. Siehe auch Preisübersichten bei pcb-pool.de ... | |||
| 62 - Lautsprechersicken gesucht ! -- Lautsprechersicken gesucht ! | |||
| Hallo,
@ Meister ED: Die Reparatur-Sets sind nicht billig ! Durch intensive Forschungen habe ich folgenden Link gefunden: [ http://www.klangmeister.de/service/preisliste_lautsprecher.html ]. Wenn man die Preise vergleicht, sieht man, das es beinahe nicht lohnt selbst Hand an zu legen. Hat jemand diesen Dienstleister schon in Anspruch genommen ? mfG. ... | |||
| 63 - Problem bei einfacher logischer Schaltung -- Problem bei einfacher logischer Schaltung | |||
Ich hab' gerade mal bei diversen Platinenherstellern geschaut. Fast alle haben eine Mindestgröße von 1dm², die man bezahlen muss
Aber schau mal unter www.q-pcb.de: Dort ist es recht günstig. Ich hab' den Service (bisher) noch nicht ausprobiert, aber das klingt ganz gut. Gute Erfahrungen habe ich (beruflich) mit db-electronic gemacht, kostet aber etwas mehr. Ansonsten mit Google unter "Leiterplatten Prototyp" oder "PCB Prototyp" suchen, da sollten einige Anbieter ausgespuckt werden. Ich kenne für Prototypen auch die Möglichkeit, die Platine zu fräsen - So einen Fräsbohrplotter hatten wir an der FH, aber ich weiss nicht, ob es Dienstleister gibt, die das anbieten. Ist natürlich genial, weil man die Platine innerhalb weniger Stunden (bei Deiner Größe in einer Stunde) in der Hand hat. Wir mussten die Platten - warum auch immer - zwar noch von Hand bohren, aber bei SMD-Boards hält sich das ja in Grenzen.
Ich hab' mal (vor vielen Jahren) eine Leiterplatte in 'ner ziemlichen Größe (ca 35 x 50 cm) von einem Elektronikladen "um die Ecke" m... | |||
| 64 - Problem mit Sicherungen, das ich nicht verstehe... -- Problem mit Sicherungen, das ich nicht verstehe... | |||
| Hallo Sam,
war laaaange nicht zum Posten gekommen ... Ja, so wie du es schreibst stimme ich vollkommen zu: Für MEINEN Murks bin ich zuständig und verantwortlich. Die Aussicht, dass jede ausgetauschte Steckdose jeden vorherigen Fehler quasi auf mich "übertragen" würde, war da doch schon weniger schön. Was die Innung angeht: Mit der hab' ich bislang fast nix zu tun gehabt, aber ich habe generell viele Erfahrungen mit Dienstleistern aller Art (privat und geschäftlich) gemacht und finde, dass diejenigen, die lieber zu viel als zu wenig tun eher seltene Edelsteine sind. Was das Forum angeht: Klar kommen hier nur Bruchteile der täglich stattfindenen Installationen an. Aber was mir auffiel: Fast nie sind es Posts a la "Mein Elektriker baut Mist" oder so, das würde ja den Laien auch gar nicht auffallen. Eher dass jemand was umbauen will, er die Installation beschreibt und dann von euch Experten (recht oft) gemeldet wird, was an der Installation eigentlich alles falsch ist. Man müsste also weniger überlegen, welcher Teil der Fälle hier gemeldet wird, sondern eher in wie vielen der gemeldeten Fälle nebenbei Fehler in der Installation rauskommen. Zu dem Beispiel vom Staßenverkehr: Klar war das krass, und klar ist auch, dass die E... | |||
| 65 - Leitungen bedrucken -- Leitungen bedrucken | |||
| Hallo liebe Gemeinde,
ich habe sehr günstig einen Posten H07RN-F 3g1,5mm² und H07BQ-F 5g6mm² erworben und möchte diese Leitungen nun noch teilweise mit meinem Firmennamen bedrucken (lassen). Kennt jemand einen Dienstleister, der Kundeneigene Leitungen bedruckt, oder der passende Gerätschaften vermietet? Die ganze Aktion sollte natürlich auch noch bezahlbar sein
Die üblichen Verdächtigen (Leitungshersteller) bieten den Service nur für Leitungen aus dem eigenen Hause an, diese Richtung ist also eine Sackgasse.
Wenn der Dienstleister auch noch hier in Mittelfranken ansässig wäre, dann wäre ich wirklich glücklich
Falls jemand auch nur Bezugsquellen für derartige Druckmaschinchen hat, bitte auch posten, vielleicht steige ich ja dann in die professionelle Leitungsbeschriftung ein...
_________________ Gruß aus Nürnberg, Lightyear Bitte beim Anziehen der Schraube eine halbe Umdrehung vor dem Abreissen aufhören, denn nach FEST kommt AB! Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorsch... | |||
| 66 - Wie seit Ihr zu diesem Hobby gekommen ? -- Wie seit Ihr zu diesem Hobby gekommen ? | |||
| Hallo,
da bin ich wohl auch eher mittelmäßig vorbelastet. 1.: Märklin -Eisenbahn 2.: Erster Detektor-Empfänger nach einer Bauannleitunng aus Selbst ist der Mannn , ja, die hatten damals auch eine Elektroniksparte. 3.: Reparatur von Haushaltsgeräten. 4.: Aber dann einen Grundig Zauberspiegel geschenkt bekommen, zum selbstreparieren. 5.: Mit 12 Jahren schon erste Einkünfte durch TV-Reparaturen ! 6.: Durch Fachzeitschriften und interresierte Schulkollegen wuchs das Wissen auch weiter. 7.: Lehre als R&F-Techniker, aber wer sollte mir noch was beibringen, außer einem gestandenen Funkamateur der alten Schule. 8.: Na, ja, dann noch so ein bisschen studiert usw. Und heute ärgere ich mich darüber, das ich den hochdotierten Ingnieuren und Doktoren die einfachsten Grundlagenn beibringen muß, und als Dienstleister immer nett unnd freundlich bleiben muß.
mfG. ... | |||
| 67 - Unterschied - PulsBREITEN und PULSWEITEN - Modulation ! -- Unterschied - PulsBREITEN und PULSWEITEN - Modulation ! | |||
Sowat aber au die Din :)
Ich wollte mich bei meinem ÜSNDL (Überstaatlicher Netzwerk Dienstleister, oder auch als isp = internet service provider)) bekannt) einwählen,, aber mein UFRF (Umformer- rückformer, auch als modem (modulator, demodulator)) bekannt war zu lahm, und auch meine ZRE (Zentrale Recheneinheit) ist zu langsam um Blitz-Bewegungen (Flash-Animationen) ruckelfrei abzuspielen
*lolwech* soweit dazu, auch wennd as hier nicht das off-topic ist :) Marcus ... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |