Doppelschalter - Wechsel/Aus - so schwer??

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 5 2025  14:32:19      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      


Autor
Doppelschalter - Wechsel/Aus - so schwer??

    







BID = 442518

henniee

Schriftsteller



Beiträge: 888
Wohnort: Schmallenberg
 

  


Hallo liebe Leute,

ich bin etwas verwirrt - ich finde einfach nicht den richtigen Schalter...

Alle Doppelwippen, die ich gefunden habe, haben nur eine Stromzuführung - gibt es nicht eine Doppelwippe, die 2 unabhängige Stromführungen hat?

Folgender Hintergrund: Ich würde gerne das Licht vom Keller ausschalten und das Licht im WZ im Wechsel.... in einer Dose...
Machbar?
Ich find z.B. bei Busch Jäger (hab ich sonst auch überall) nix...

BID = 442522

olfi13

Schreibmaschine

Beiträge: 1077
Wohnort: Wittingen

 

  

Schaust du mal nach Wechsel / Wechsel oder Doppelwechselschalter beim Gockel
http://www.google.de/search?hl=de&a.....meta=

Gruß, olfi

_________________
Gruß, olfi

BID = 442560

Lightyear

Inventar



Beiträge: 7911
Wohnort: Nürnberg

Guckst Du bei Gira im Produktkatalog unter Wechsel/Wechselschlter z.B. Artikelnumer 0128 03 (Tastschalter Wechsel/Wechsel, reinweiss glänzend)

_________________
Gruß aus Nürnberg,


Lightyear


Alles unter 1000°C ist HANDWARM!

Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!

BID = 442582

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7616
Wohnort: Wien

Zusatzfrage: wozu könnte man Doppelschalter in der Praxis brauchen (2 Wippen mit getrennten Zuleitungen, jeweils Ausschalter)? Der einzige den ich jemals in freier Wildbahn gesehen habe, hatte die beiden Eingänge gebrückt und war angeschlossen wie ein Serienschalter.

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 442585

Lightyear

Inventar



Beiträge: 7911
Wohnort: Nürnberg

Ganz einfach:

Stelle Dir vor,Du möchtest eine etwas umfangreichere Installation von mehr als einer Stelle schalten und möchtest (aus welchem Grund auch immer) keine Tasterschaltung bauen... Genau dann brauchst Du die Doppel-Wechselschalter... Baue ich öfters ein, wenn ein fünf-fach-Rahmen nicht reicht...

Wieso gibt es eigentlich keine sechs- bis zehn-fach-Rahmen von Gira..?

Noch kurz zur Frage warum mit getrennten Zuleitungen: z.B. wenn zwei verschiedene RCD-Kreise in einer Dose zusammenkommen... Hatte ich auch schon...

_________________
Gruß aus Nürnberg,


Lightyear


Alles unter 1000°C ist HANDWARM!

Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lightyear am 11 Jul 2007 13:04 ]

BID = 442587

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

... daraus ergibt sich die bange Frage, ob das überhaupt statthaft ist, 2 verschiedene Stromkreise sich in einer Dose begegnen zu lassen?

BID = 442590

Lightyear

Inventar



Beiträge: 7911
Wohnort: Nürnberg

Siehe da, Gilb hat das Problem erkannt...

_________________
Gruß aus Nürnberg,


Lightyear


Alles unter 1000°C ist HANDWARM!

Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!

BID = 442591

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Jo, dabei habe ich noch nicht mal einen Keller unterm Wohnzimmer.
Habe mich auch lange Zeit gefragt, wo die ganze sch**** bleibt, wenn ich die Wasserspülung am Klo betätige; bis ich die Nachbarn von der Wohnung unter der unseren kennengelernt habe.

BID = 442592

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7616
Wohnort: Wien

Das Einsatzgebiet von DoppelWECHSELschaltern ist mir völlig klar. Ich rede von Doppelschaltern, also 2 Ausschaltern in einem Gehäuse. Da fielen mir nur so linke Schaltungen wie 2 Stromkreise in einer Dose ein. (Wird in der Praxis oft genug gestrickt... Verteilerdose mit einem Haufen Adern. 2 L-Wagos, einmal schwarz (Dauer-L) und violett (geschaltet). Ich klemme die Leuchte zwischen blau und violett... schalte den LSS ein...betätige den Lichtschalter.. zack. 2 FIs haben ausgelöst...)

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 442620

Neo2005

Der Neo halt


ICQ Status  


Zitat :
Gilb hat am 11 Jul 2007 13:16 geschrieben :

... daraus ergibt sich die bange Frage, ob das überhaupt statthaft ist, 2 verschiedene Stromkreise sich in einer Dose begegnen zu lassen?


Hi!

Im Normalfall ist es Verboten 2 Stromkreis in einer Dose zu haben. Es gibt aber ausnahmen bei denen bestimmte dinge eingehalten werden müssen. Als Beispiel mal: EIB Dosen für EIB Aktoren haben einen Trennsteg drin welcher den Starkstrom vom Schwachstrom trennt.

Gruß
Neo

_________________
Für Rechtsschreib- und Grammatikfehler wird keine Haftung übernommen. Zu risiken und Nebenwirkungen verklagt euren oder eure Deutschlehrer/in

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Neo2005 am 11 Jul 2007 15:57 ]

BID = 442704

123abc

Schreibmaschine



Beiträge: 2204
Wohnort: Hamburg


Zitat :
Wieso gibt es eigentlich keine sechs- bis zehn-fach-Rahmen von Gira..?


Gibt es schon, ist nur eine Frage des Geldes. Für die entsprechende Summe bekommst du eine Einzelanfertigung.

Ein solcher Rahmen wird dann aber bestimmt teuerer kommen als die gesamte Wohnungsinstallation.

123abc

BID = 442707

Lightyear

Inventar



Beiträge: 7911
Wohnort: Nürnberg

Merkwürdig, mein Gira-Kontaktmann hat diese Möglichkeit rundweg abgestritten...

Da Kosten auf einer BAustelle mal ausnahmsweise keine Rolle spielten, haben wir uns einige 6-Fach Rahmen von einem Modellbauer aus dem vollen MAterial fräsen lassen... Das hat auch vierstellig gekostet...

_________________
Gruß aus Nürnberg,


Lightyear


Alles unter 1000°C ist HANDWARM!

Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!

BID = 442723

Neo2005

Der Neo halt


ICQ Status  

Hi Ly!

Auch wenn es OT ist. Hier sind 4fach und 5fach rahmen. Ich hätte ja generell EIB genommen, aber nö....

so und jetzt wieder zurück zum Thema

Gruß
Neo





_________________
Für Rechtsschreib- und Grammatikfehler wird keine Haftung übernommen. Zu risiken und Nebenwirkungen verklagt euren oder eure Deutschlehrer/in

BID = 442763

Lightyear

Inventar



Beiträge: 7911
Wohnort: Nürnberg

Danke Neo,

vier und fünffachrahmen sind mir klar, die verbaue ich öfters...
Explizit ging es eben um sechsfachrahmen und die gibt es eben nicht zu kaufen...

Und wann ich wem EIB oder sonstwas verkaufe, dass darfst Du gerne meine Sorge sein lassen...
Ich habe nebenbei noch keine platzsparenden EIB-Sechsfach-Steckdosen gesehen...

Der Kunde ist könig, daher bekommt er das, was er bestellt - ohne wenn und aber! Auch Du wirst das noch lernen, Bub..!

_________________
Gruß aus Nürnberg,


Lightyear


Alles unter 1000°C ist HANDWARM!

Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!

BID = 442766

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Sieht es denn wirklich so verwerflich aus, wenn man 2 oder 3 3er- oder 4er-Rahmen vertikal nebeneinander installiert?
Bei senkrechten Rahmen >=5 nähert man sich ja doch schon langsam der Installationszone der unteren Steckdosen. Und bücken will sich "der Kunde" doch auch nicht.


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184118886   Heute : 4447    Gestern : 10194    Online : 252        16.5.2025    14:32
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0526111125946