Gefunden für cd rom spindelmotoren rumliegena=0 - Zum Elektronik Forum |
1 - extrem langsam drehender Motor -- extrem langsam drehender Motor | |||
| |||
2 - PC, CDs abspielen, Ton verzerrt -- PC, CDs abspielen, Ton verzerrt | |||
die gleiche Frage wie auch schon von BlackLight gestellt, nur etwas laienhafter formuliert:
Ist das CD-Rom Laufwerk mit einem analogen Kabel an der Soundkarte angeschlossen? CDRom Audiokabel siehe https://www.pollin.de/p/cd-rom-audiokabel-500-mm-720554 ... | |||
3 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458 | |||
Servus,
@Beckenrandschwimmer: Nun hab ich heute die vorrätigen Röhren geprüft. Meine Befürchtung hat sich bewahrheitet: Alles sind ausgelutschte Röhren, die der "Meister" der Werkstatt, die seinerzeit geräumt wurde, aus den TV-Geräten ausgebaut hatte. Nicht eine einzige hatte Prüfwerte über 60 %, bei den drei DY86 war z.T. nicht mal eine Bewegung des Zeigers bei der Prüfung zu erkennen! Die DY802 hatten irgendwo zwischen 40 und 50 %, die vorhandenen PY88 lagen bei 50-60 % usw. Ich werde es nie verstehen, wie man nur nachweislich defekte (weil wegen Fehler ausgebaut) Teile wieder einlagert! Wenn ich Röhren als defekt oder verbraucht aus dem Gerät heraus nehme, dann kommen die in den Schrott! Offtopic :Allerdings gibt bzw. gab es Menschen, die das auch konnten: Mein Ex-Vorgesetzter hatte zu der Zeit, als wir die PCs noch selbst konfigurierten, zusammenbauten und auch reparierten, die Angewohnheit, ausgebaute Laufwerke wieder ins Vorrats-Regal zu legen. Nicht nur einmal passierte es, dass dieser Kollge z.B. ein CD-ROM-Laufwerk ausgebaut hat, ein neues dafür eingebaut (er war starker Raucher,... | |||
4 - Mülltrennung überall -- Mülltrennung überall | |||
Offtopic :Bei Otto gabs auch noch "Altschnur" (zur Teebeutelmehrkomponentenabfallmülltrennung). Eine Windows 95 Startdiskette zum laden des Cd-Rom Treibers hätte ich noch rumliegen. ciao Maris ... | |||
5 - Ansteuerung Datasettenmotor -- Ansteuerung Datasettenmotor | |||
Ach ja, die Brotbox... ich war da spät dran, hab meine 1995 als Präsent ("Willst du das haben? Freunde von uns wollten das wegschmeißen!") mit 1541 vor der Wohnungstür vorgefunden. Dann kostengünstig um Datasette, MPS 802 und einen Haufen Software erweitert und viel herumgespielt. Mit der Zeit kam viel dazu... beide Versionen 128D, ein 128er mit totem Netzteil, ein Brother-Typenraddrucker, ein MPS-1000, ein MPS-1270 (Tintenstrahl), eine 1581,... bin gerade dabei viel davon zu verkaufen. Bleiben darf nur der C64 samt Zubehör rundherum. Auch die Amigas hab ich inzwischen auf einmal 500 (einer der bunt designten, Kickstart 1.3) und einmal 500+ (2 MB Chip-RAM, 8 MB Fast-RAM, 540er-Festplatte, CD-ROM an den Alfadata-Controller extern drangebastelt,... Kickstart 3). Am liebsten würde ich ja ganz auf einen gehen aber manche Spiele wollen mit KS 3 nicht. Die beiden A2k hab ich verkauft, beide merklich aufgerüstet, der eine sogar mit 50-Mhz-Turbokarte, Picasso II und allem drum und dran. ... | |||
6 - Suche Windows 7 Lizenz. -- Suche Windows 7 Lizenz. | |||
Offtopic :@silencer300 Wenn er keine Ahnung damit hat ist er mit Windows 100x schneller fertig. P.S. Ich habe zu fli4l-Zeiten mal einen Router mit 3 NICs und ohne Festplatte gebaut. Hab zum Schluss Windows 95(?) über eine Diskette von einer CD-ROM in eine RAM-DISK entpackt (8.3 sag ich nur) und gestartet. Windows hat sich bei den NICs nicht so angestellt wie fli4l oder andere Linuxe. Mag aber auch daran liegen, dass ich mit ersterem einfach mehr Erfahrung habe. Was auch mein Rat ist, man soll damit arbeiten womit man sich am besten auskennt. ... | |||
7 - Alte Festplatten - Köpfe kleben auf Platte fest - wie dauerhaft lösen? -- Alte Festplatten - Köpfe kleben auf Platte fest - wie dauerhaft lösen? | |||
Eines der 486er-Boards habe ich letzte Woche entsorgt weil es nicht mehr booten wollte - Batterie leer, Batterie im RTC-Chip integriert und keine Möglichkeit, trotz leerer Batterie zu booten (man kam nur ins Setup und das wars). Komisches AMI-BIOS von 1994. Ein oder zwei hab ich noch, keine Ahnung ob die noch laufen. Interessant, dass die doch so teuer weggehen, dachte alles < Pentium IV wäre komplett wertlos!
Ich sollte mal einen Thread eröffnen wo ich alle derzeit überzähligen Sachen reinstelle... zwei CD-ROM-Laufwerke (4-fach, IDE) habe ich heute auch zum Entsorgen rausgelegt. Bzw. kommt Freitag jemand, der alte Computer für ein Sozialprojekt sammelt und alles ab 386er nimmt. ... | |||
8 - Reparatur Compaq Portable Plus von 1984 -- Reparatur Compaq Portable Plus von 1984 | |||
Mein erster PC war ein 286/16, 1MB RAM, 42MB Platte. VGA-Karte, Farbmonitor.
Mein zweiter dann ein 486 DX2/66. 4MB, 500er Platte. Nachgerüstet mit Single-Speed CD-ROM. Mein erster Computer war hingegen ein Commodore VC20. 1MHz, 5k RAM, 3 davon nutzbar, Datasette. ... | |||
9 - 5,25" Laufwerk reparieren -- 5,25" Laufwerk reparieren | |||
Hallo Trumbaschl,
das ist ja mal eine tolle Nachricht ![]() ![]() ![]() Das Angebot nehme ich gerne an :). Zeitlich ist es absolut unkritisch. Das würde "nur" den Rechner komplettieren. Wenn ich mit dem Rechner fertig bin (meine Zeit für Bastelein ist leider sehr begrenzt), stell ich den Rechner incl. Software hier vor, falls sich noch jemand für die Technik interessiert und es unendlich viel Zeit kostet manche Dinge selbst rauszufinden. Habe selbst das meiste von anderen Seiten erfahren & zusammengetragen. Vorab: ist ein 80286er mit 12MHz; 640kb RAM (leider nicht on Board aufrüstbar); einer 5,25" SCSI Platte voller Bauhöhe und 150MB Kapazität (schnurrt wie ein Kätzchen, sehr großes Kätzchen); SCSI CD-ROM (bin noch auf der Suche nach dem richtigen Treiber für den SCSI Controller, ist ein Exot); Western Digital VGA Grafikkarte, später noch eine Netzwerkkarte und eine Soundkarte. ... | |||
10 - Dunkle Beschichtung ab -- Monitor NEC 19 Zoll Flach-Röhrenmonitor | |||
@Mr. Ed:
Da liegen Sie aber Falsch ![]() ![]() Da steht zwar Plextor drauf, aber muss das zwangsläufig auch ein CD-Brenner sein ? ![]() Das ist ein ultimatives PX-54TA 54x CD-ROM Laufwerk ![]() Und auch das 5,25 " Diskettenlaufwerk gesehen ? ![]() Gruß Darius [ Diese Nachricht wurde geändert von: dubinius am 29 Apr 2014 0:19 ]... | |||
11 - Seltsam: Laufwerk erkennt CD-R nicht -- Seltsam: Laufwerk erkennt CD-R nicht | |||
Die CD-R ist neu und wäre sie fehlerhaft, würden weder DVD-Player noch der alte PC sie anzeigen. Professionelle CD-ROM liest das Laufwerk problemlos, aber meine Knoppix-CD-R erkennt es nicht. Von einer alten NT4-CD kann ich booten, aber nicht von der Knoppix-CD-R. Also gibt es nur Probleme mit selbst gebrannten Scheiben. Mehrmaliger Durchlauf der Reinigungs-CD brachte nichts. Wahrscheinlich muss ich das Laufwerk ausbauen und hineingucken. ... | |||
12 - Ersatz für Dell-Lüfter mit speziellem Stecker -- Ersatz für Dell-Lüfter mit speziellem Stecker | |||
Seit einem halben Jahr rattert und quietscht in einem PC in der Firma der CPU-Lüfter munter vor sich hin. Ersatz ist über unseren IT-Betreuer (von dem auch der Rechner stammt), nicht mehr zu bekommen.
Es handelt sich um einen Dell-PC - genaue Daten dazu habe ich nicht. Der Lüfter ist ein Foxconn PV123812DSPF01 NN495 (Baugröße 12cm) Das alles wäre ja nicht das Problem, aber das Mistding hat einen "besonderen" Stecker und das Board natürlich das passende Gegenstück dazu. Der Stecker ist viel kleiner bzw. schmaler als ein normaler 3 oder 4 Pin-Stecker, wie er für Lüfter üblich ist. Der Stecker hat in etwa das Format eines Audiosteckers eines Verbindungskabels zur Verbindung von CD-ROM Laufwerken mit der Soundkarte. Der Stecker ist fünfpolig, es sind aber nur 4 Pins belegt. Der Lüfter gibt demnach ein Tacosignal aus und ist auch in der Drehzahl regelbar. Im Link sieht man den Lüfter samt Stecker recht gut. http://www.aliexpress.com/item-img/......html In Deutschland ist das Ding gar nicht mehr zu bekommen, in... | |||
13 - Ersatzkabel USB ? -- Ersatzkabel USB ? | |||
Offtopic :Angefangen habe ich an dem Schneider CPC 464 meines Bruders. Von wegen Farbmonitor ! Alles war grün ![]() Nebenbei gab es dann noch den Atari 2600 zum daddeln... Mein erster war dann ein Atari 1040 STE. In den 90ern war das der Musik-Rechner schlechthin bzgl MIDI ![]() Um auf den PC zu kommen : Für 1MB RAM hat man damals 100 DM hingelegt !!! ![]() Und heute... 4 GB für weniger als 50 Euro... Mein erstes 4-fach CD-ROM hat mich 400 DM gekostet ! Und erst der Mustek Handscanner ![]() Zweihundertfuffzisch Mark ! ![]() Hach ja... Die "guten alten Zeiten"... *träum* ![]() | |||
14 - Win XP - IDE-Platte bootfähig auf S-ATA-Platte klonen? -- Win XP - IDE-Platte bootfähig auf S-ATA-Platte klonen? | |||
Nachtrag: KOnfiguration im Board-Setup ist Bootreihenfolge CD-ROM - A - nix, "Boot Other" ist aktiviert.
Die Geschichte mit dem NTLDR verschwand wenn ich mich richtig erinnere, nachdem ich mit XXClone den Klon bootfähig machen versucht habe. Seither kriege ich die Meldung, ich sollte etwaige Medien aus den Laufwerken entfernen und eine beliebige Taste drücken. ... | |||
15 - CD wird nicht gelesen -- Stereoanlage JVC & Sony MX-S20 & MD 313 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : CD wird nicht gelesen Hersteller : JVC & Sony Gerätetyp : MX-S20 & MD 313 ______________________ Hallo Forengemeinde, habe nun mittlerweile 2 Kompaktanlagen bei denen die CD nimmer ausgelesen wird ;-( Bei beiden ist der Einzug und Auswurf i.O. sowie die restlichen Funktionen. Von daher kann es sich nur um Verschmutzung handeln...dieses schnarren und klackern beim auslesen sprich ja auch dafür...nur WIE komme ich bei diesen Geräten an die Lasereinheit ran??? Habe gelesen das man mittels Ohrenstäbchen die Linse nass mit z.B. Spiritus reinigen sollte und NICHT trocken z.B. mittels Reinigungs-CD wie sie z.B. auch im Ebay angeboten wird wegen der Gefahr von Kratzern! Das habe ich auch nich vor...es werden jedoch auch Reinigungs-CD´s mit Zusatz nass angeboten...wie soll das denn gehen???? Blödsinn denke ich und Abzocke-oder? http://www.ebay.de/itm/Laser-Reinig.....d0b87 Anbei mal Bilder von den beiden Anlagen un... | |||
16 - Fährt nicht mehr hoch. -- Notebook Targa Targa Ultra AN64-II 5000 DC mit Windows XP | |||
Wenn Du so weiter machst, kannst Du den Rechner bald ganz einstampfen...
Am Rande: Outlook Backup der Dateien machen. Outlook öffnen/Datei/Öffnen/Importieren, Exportieren; Anweisungen auf dem Bildschirm folgen. Das Backup speichert eine *.pst Datei ab. Diese beinhaltet Deinen EMAIL Verkehr, Dokumente etc. Wiederherstellung in umgekehrter Reihenfolge. Deine jetzige Partition beinhaltet nicht die *.pst Datei, die Outlook auf Deiner Systempartition speichert. Vermutlich und mit ziemlicher Sicherheit liegt diese auf C:\ Also, versuche mittels Rettungsdisk den Systempunkt wieder herzustellen, wie Dir bereits geraten wurde. Bringt Dir das nichts bzw. bekommst es nicht hin, starte das BIOS. Ändere das Bootdevice auf Dein CD/DVD-ROM Laufwerk. Lege Deine Windows XP CD ein und wähle Save Settings and Exit. Somit sollte WIN XP neu aufgespielt werden. Es ist durchaus möglich, dass ein Menü erscheint, dass Dich auffordert, defekte Systemdateien zu reparieren/zu erneuern. Mach dies auf jeden Fall. PS.: Überprüfe bitte die Hardware (Maus) bzw. stecke für die Installation von Windows eine neue/andere an. Und überdenke die Geschichte nochmals mit dem Maustreiber. Plug and Play. War schon bei Win98 so, demnach zumindest für die Maus bitte keinen Tre... | |||
17 - Internet, Urheber, Eigentum - Meinungsaustausch -- Internet, Urheber, Eigentum - Meinungsaustausch | |||
Zitat : IceWeasel hat am 7 Jul 2012 14:37 geschrieben : Wer meint, aufs Urheberrecht zu pochen, oder auf "geistiges" Eigentum - hat für MICH nach MEINER Meinung - SELBER mit ALLEN Mitteln dafür zu sorgen, das ein Mißbrauch bzw Kopien nicht begünstigt und provoziert werden! Hier bin ich als Konsument absolut anderer Meinung. Denn das was du hier forderst führt zu DRM (Digital Rights Management) und Kopierschutzsystemen in seiner schlimmsten Form und das ist ein Punkt, an dem der Konsument der legal die DRM geschützten Produkte kauft, seine eigene Freiheit über seine gekauften Produkte verliert. Ich verachte z.B. DRM und Kopierschutzsystemen bei Computersoftware, denn diese Formen verhindern technisch bedingt, dass derartige Software noch auf neuen Systemen zum Laufen gebracht werden können. Wenn ein Programm, das für Windows 9x geschrieben wurde unter Windows 7 oder z.B. mit Wine unter Linu... | |||
18 - Bin nun Restaurantfachmann -- Bin nun Restaurantfachmann | |||
Gratuliere!!!
So einen "Server" hättest von mir auch haben können, wurde erst vor 2 Wochen ausgemustert: Pentium II 450 MHz 512 MB RAM Soyo Combo Mainboard (ich glaube SY-5BA) Diskette Adaptec SCSI-Controller CD-ROM SCSI HDD 18+4,5+4,5 GB SCSI DAT HP DDS-3 (24 GB) SCSI Redunantes Netzteil Big Tower auf Rollen OS original Win NT 4.0 Server Tastatur+Maus voll funktionsfähig, gut 12 Jahre alt. Gruß stego ![]() | |||
19 - Disc kommt nicht mehr aus -- Plextor Brenner | |||
warum sollte es bei Slotin Laufwerken keinen Notauswurf geben? Ich hatte zwar nur ein CD-ROM in dieser Technik aber da gabs das kleine Loch unter dem Slot zum auswerfen. Das funktioniert aber nur wenn das Laufwerk stromlos ist. Man muss ganz schön drücken aber dann bewegt man die Scheibe einige Millimeter aus dem Slot. ... | |||
20 - 10 Relais per Funk ansteuern -- 10 Relais per Funk ansteuern | |||
Da könnte Flachbandkabel interessant sein.
Ich meine das Zeugs, was man von (älteren) Computern kennt, z.B. Anschluss CD-ROM. Legt man jede zweite Ader auf Masse, gibt das einen nicht zu verachtenden Schirmeffekt. DL2JAS ... | |||
21 - Schiebetür zeitgesteuert öffnen -- Schiebetür zeitgesteuert öffnen | |||
Kannst Du nicht ein altes CD-ROM-Laufwerk als Antrieb mißbrauchen?
Gruß, TOM. ![]() | |||
22 - BIOS und Windows -- BIOS und Windows | |||
Offtopic :Windows hat mit dem Bios nur soweit zu tun, dass die Seriennummer des Bios bei OEM-PCs für die automatische Aktivierung genutzt wird. Die ändert sich aber mit einem Update des ROM nicht. Auch wenn es mittlerweile Programme gibt, die es unter Windows erlauben das Bios zu aktualisieren ist es Windows selbst nicht möglich ein BIOS-Update durchzuführen oder selbiges rückgängig zu machen. Davon abgesehen empfehle ich für derartige Updates (sofern dieses nicht vermeidbar ist) entweder eine Möglichkeit des Bios selbst oder eine spezielle Boot-Umgebung (Diskette, Stick, CD). ... | |||
23 - Wie lachhaft ist dieses Forum bitte ? -- Wie lachhaft ist dieses Forum bitte ? | |||
Was ist eigentlich an dem Hinweis:
Keine Anfragen zu KFZ- und Hochspannungsbasteleien Siehe Forenregeln nicht zu verstehen? Dieser Hinweistext steht exakt so über dem Eingabefeld beim erstellen eines Threads! Warum bist du nun der Meinung, daß diese Regeln für dich nicht gelten? Die Fragen habe ich aus einem bestimmten Grund gestellt. Es hätte ja durchaus sein können, daß du das Laufwerk nur an der Batterie betreiben möchtest, ohne das ein Roller dranhängt, z.B. als CD-Player. Rollerkiddies haben sich hier nunmal extrem unbeliebt gemacht, nicht zuletzt durch ihr auftreten. Das bestätigt sich ja gerade mal wieder. Statt die Regeln einfach zu akzeptieren meckerst du hier rum. | |||
24 - 12V auf Mainboard weg -- AsRock NetTop AsRock ION330Pro | |||
Also eine 12V-Leitung wird das Teil zu 99% haben. Alle Lüfter sind für 12 Volt ausgelegt und Festplatte und CD-Rom natürlich auch. Das sind ja auch alles Dinge, die nicht mehr funtionieren.
Der An-Aus-Schalter funktioniert ja noch, es läuft aber kein einziger Lüfter bzw. Laufwerk an. Die Lüfter habe ich aber an einem anderen Netzteil getestet und die laufen einwandfrei. Nein, ich bin mir schon sehr sehr sicher, dass da die 12V fehlen. Die Frage ist eben nur, ob ein Mosfet defekt ist, ob es einen Kurzschluss im Mainboardaufbau gibt oder ob irgendwas in der Ansteuerung der Mosfets defekt ist. Wahrscheinlich ist der beste Weg, die Mosfets auszulöten und sie dann in einer externen Testschaltung, die man ja hier im Internet findet, auf Funktion zu testen. Da kann man dann nur hoffen, dass die Mosfets, sollten sie noch OK sein, durch das Auslöten nicht kaputt gehen (Potentialausgleich wird selbstverständlich angeklemmt). ... | |||
25 - Allgemeine Frage zum Lernpaket Elektronik Start mit USB -- Allgemeine Frage zum Lernpaket Elektronik Start mit USB | |||
Hallo,
ich hab einige Fragen zu diesem Lernpaket. http://www.buecher.de/shop/technik/.....4096/ ich möchte in die Welt der Microcontroller einsteigen. Zunächst mit einem kleinen günstigen Set für den Fall dass es mir nicht liegt bzw keinen Spass macht. Zunächst würde mich interessieren ob schon irgendwer erfahrungen damit gemacht hat? Und kann ich mit dem Paket den Chip programmieren, dann aus dem Board raus nehmen und in eine Schaltung einbauen und laufen lassen? Oder muss der Chip darin verbleiben? ... | |||
26 - Auseinanderbauen -- Notebook Medion/Gericom (eigntl. FIC) MD5400 / M285 | |||
@HansG:
Zitat : Die Frage ist jetzt nicht ernst gemeint oder? Doch ist sie, denn wenn keine Ansprüche mehr bestehen, braucht man keine Angst vor den Aufklebern haben. Ich habe keine Angst vor, sondern um die Aufkleber -- wie man ja auch schon Punkt 3 meiner ersten Frage entnehmen konnte. ![]() @mlf_by: Genau auf solch einen Hinweiß habe ich gehofft/gewartet. Auf die Nadel bin ich natürlich nicht gekommen. Aber ist fürs nächste mal notiert -- falls die längeren Fingernägel dann nicht in der Nähe sind. ![]() Und ja, ich habe natürlich nicht alle Schrauben auf... | |||
27 - CD-Rom- Laufwerke ansteuern -- CD-Rom- Laufwerke ansteuern | |||
Hallo,
ich habe nicht viel Ahnung von Elektronik. Hatte früher einen KOSMOS-Elektronikkasten und verstehe mich aber schon darin einen einfachen Stromkreis zu erstellen.... Es geht mir allerdings darum, dass ich eine Reihe von CD-Rom-Laufwerken (10-12 Stück) sich einzeln öffnen und schließen lassen kann. Dazu aber auch z.B. in einem Kreislauf das erste öffnen und schließen lassen, dann das zweite und so weiter und nach dem letzten wieder das erste. Oder aber auch eine Zufallssteuerung bei der sich auch mehrere Laufwerke öffnen und schließen sollen bzw. dürfen. Es geht wirklich nur um das Öffnen und Schließen. Die eigentliche Funktion eines CD-Rom-Laufwerkes kann völlig vernachlässigt werden. Hat jmd. eine Idee für einen "simplen" Bausatz? Oder wie ich das ganze überhaupt angehen sollte? Ich muss die Laufwerke ja alle mit Strom versorgen, sowie einen Weg finden, die Laufwerke zum Öffnen und Schließen anzusprechen. als Anlage ein Foto von der Laufwerk-Rückseite DANKE! ... | |||
28 - Kleiner NAS Server -- Kleiner NAS Server | |||
Moin,
so meien freundin regt sich immer auf das meine 3 Netzwerkfestplatten laufen, und angeblich zuviel Strom ziehen. mich regts auf, das sie doch einen recht geringen Datendurchsatz haben. Mir kam die Idee einen kleinen Homeserver zu basteln. Hardware sollte vorhanden sein. Es muss ja auch dein dualcore sein. ich hätte noch einen 1,4 AMd rumliegen samt board. es müssten 4 Festplatten Platz finden. CD-Rom könnte nach der Installation wieder ausgebaut werden. Nutze IDE festplatten, da diese noch vorhanden sind. Welches Netzteil würde reichen um es Stromsparend zu amchen und Leise? Er müsste per Knopfdruck zu starten sein, und auszuschalten sein, müsste per remote oder ähnlichem vom Linux oder Windows Rechner zu steuern sein. Welches OS wäre zu empfehlen? HAbe mal was von freeNAs gelesen, taugt das was? Es sollte eien Benutzer Verwaltung möglich sein sowie auch eventuell ein kleiner Webserver Schonmal vielen Dank für eure Antworten! ... | |||
29 - Netzteilprobleme -- Netzteilprobleme | |||
Zitat : Was hängt denn da dran? 3 Festplatten, Brenner, CD Rom, DVD mehr nicht. Zitat : Oder wird ihr zu warm? Glaub Ich nicht wirklich, weil nach einem neuen Netzteil ist erst mal alles gut. Das Gehäse ist ein Server da sollte eigentlich genug Luft sein auch hab Ich die Lüfter so angeordnet das sie die warme Luft oben absaugen und unten wird kalte(Raumluft)reingepustet ... | |||
30 - (nicht ganz ernst gemeint) Wie werde ich optimaler Veranstalter? -- (nicht ganz ernst gemeint) Wie werde ich optimaler Veranstalter? | |||
Zitat : Im Support hatte ich einen Kandidaten, dessen Monitor kein Bild zeigte. Nach ein wenig Geruckel am Kabel war klar, dass die Ursache softwareseitig zu suchen war. Was er denn so verstellt habe, wollte ich wissen, denn ich kannte meine Spielratzen und es stellte sich heraus, dass er die V-Frequenz auf 100 Hz geändert hatte, wobei der Monitor jedoch ausstieg (ein Billiger hätte vielleicht gequalmt). Ich musste den PC resetten - NT 4 nahm so etwas i.d.R. nicht übel - und startete im abgesicherten Modus, um die Frequenz wieder auf ein machbares Maß einzustellen. Nach dem Neustart bläute ich ihm ein, dass es da einen Button "Einstellungen testen" gibt und zog von dannen. Nach zehn Minuten erhielt ich einen Anruf und was glaubt Ihr, woran er herumgestellt hatte? Anno 1998 oder Anfang 99 hatte mein damaliger Geolehrer die grenzgeniale Idee schlechthin seiner Laufbahn. Computer würden doch immer wichtiger, also sollten die Kids den Umgang damit möglichst früh l... | |||
31 - Notebook Belinea o.book 13011, wer baut die Kiste? -- Notebook Belinea o.book 13011, wer baut die Kiste? | |||
So, bin wieder da und habe mir die Kiste gekauft!
Auf dem Heimweg (500km) habe ich die Zeit genutzt und XP auf die Platte gepackt (nein, ich bin natürlich nicht gefahren). Das ging ziemlich schnell, schneller als bei meinem alten Schleppi, obwohl auf der Platine nur ein verlöteter (gnarf) Celeron mit 1,3 GHz rechnet. Die Grafik ist ganz okay und nur etwas langsamer als die Mobility 9700, Far Cry dürfte knapp werden, Trackmania, Sauerbraten und Serious Sam habe ich erfolgreich getestet. Das Display glänzt zwar, ist aber trotzdem sonnenlichtgeeignet, wenn es denn nicht direkt aufs Display fällt. Ein optisches Laufwerk kann man nachrüsten, leider muss es ein S-ATA-Laufwerk sein. Ratet mal was für welche ich hier herumliegen habe... Hab mir dann ein externes CD-Rom-Laufwerk für knapp 10€ gekauft und zuhause ein Combolaufwerk (Cd-Brenner+DVD) eingebaut. Das Gehäuse macht einen brauchbaren Eindruck, der Quirl säuselt sehr leise. Was mich wundert, ist, dass das Touchpad mehr als einen Finger erkennt. Das stand gar nicht in der Beschreibung im Katalog ![]() ... | |||
32 - x86-Betriebssysten mit GUI für PRozessor mit 20MHz? -- x86-Betriebssysten mit GUI für PRozessor mit 20MHz? | |||
DSL braucht mindestens einen 486DX und 16MB RAM.
20MHz hört sich eher nach 286 oder 386 an. Arbeitsspeicher dann warscheinlich so zwischen 640k und 4MB. 20-80MB Platte, evtl. CD-ROM und 3,5" Laufwerk, oft auch 5,25" Laufwerk. Selbst für Geoworks ist das etwas wenig, könnte aber laufen. Die erste Version von GEOS für den PC, Framework I - IV, OS/2 1.x oder Windows 1 oder 2 sollten da aber laufen. Ansonsten gilt C:\>_ ist genug GUI ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 6 Apr 2010 16:42 ]... | |||
33 - CD-Rom Fehler -- Asus Desktop Barebone Pundit R | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : CD-Rom Fehler Hersteller : Asus Gerätetyp : Desktop Barebone Pundit R Kenntnis : komplett vom Fach ______________________ Hallo, seit eineiger Zeit lässt sich das CD-'Rom Laufwerk meines Asus Desktop Barebone Pundit R nur mehr zeitweise öffnen. Bitte um Hilfe!! Chris24 ... | |||
34 - Backup auf externe Festplatte? -- Backup auf externe Festplatte? | |||
Hallo bastelheini,
unter Windows habe ich die Erfahrung gemacht, dass alle Sicherungsprogramme, die von einem separaten Medium (CD-Rom, PXE=Netzwerk, Floppy) booten, günstig und zuverlässig funktionieren. Wie es bei einer Sicherung aus dem laufenden Windows-System aussieht kann ich mangels Erfahrung nicht sagen, wohl ist mir bei dem Gedanken aber ehrlich gesagt nicht. Bei normalen PCs sollte das auch kein Problem darstellen. Für Datenpartitionen empfehle ich nebenbei erwähnt das Tool robocopy samt Batch-Datei für den Aufruf. ... | |||
35 - Steuerung einer Schiebeklappe -- Steuerung einer Schiebeklappe | |||
Hallo Blausau,
willkommen im Forum! Das löst man üblicherweise nicht über Schrittzählung, sondern mittels Endschalter oder Stromerkennung. Notfalls tut es auch ein Zeitglied, aber eben nicht exakt, sondern mit viel Reserve. Eine Verriegelung wäre unnötig, wenn man ein selbstsperrendes Getriebe verwendet. Das sollte man anstreben, weil ja sonst auch noch eine elektrische Entriegelung nötig wäre. Aus einem alten CD-ROM-Laufwerk könnten sich die benötigten Komponenten gewinnen lassen. Gruß, sam2 ... | |||
36 - merkwürdige Reihenschaltung :D -- merkwürdige Reihenschaltung :D | |||
Weiß jemand, wo ich kleine Dioden finde, die zwischen die Beine einer 5mm-LED passen (max. 2mm Länge)? Auf einem IDE-SATA-Konverter habe ich welche gefunden (Länge 1mm), aber der funktioniert noch.
Wo kann ich suchen? CD-ROM-Laufwerke? Handys? Alternativ: kennt wer eine LED mit einer integrierten antiparallelen nicht-leuchtenden Diode? Gruß, Bartho ... | |||
37 - Win XP - Verbindung in fremdes LAN verhindern -- Win XP - Verbindung in fremdes LAN verhindern | |||
Kann man eigentlich in XP auch MAC-Adressen eingeben?
Ansonsten müßte man auch LW wie CD-ROM/DVD und USB abschalten ... | |||
38 - Wie nutzt ihre euere Server? -- Wie nutzt ihre euere Server? | |||
Moin,
privat wird ein physikalischer Server mit XEN in einzelne Virtuelle zerlegt, für folgende Aufgaben: Firewall (IPfire) (ich weiss, suboptimal) VPN-Server DNS& DHCP Dateiserver CUPS (nicht nur Spooler, auch Druckdatenaufbereitung, das kann eine Fritzbox einfach nicht...) FDP-Server für Scandruckfaxfarblaserkopiergerät zum Ablegen der Dateien lokaler Mirror für Ubuntu SYSLOG-Server TIME-Server STREAMING für ogg u MP3 an die WLAN-Radios (testweise) Asterisk für die Telefonie zu Hause und demnächst Kopplung zur Firma per EAX2 Faxserver Mailserver für meine privaten Domains als Primärer MX IMAP-Server für diese Mails BACKUPServer für Root-Server sowie Firmendaten Immer wo zwei Leerzeilen sind, ist eine andere XEN-Instanz. Der Server ist eine alte Gurke mit Athlon64 3000+ und 4GB RAM, das RAID5 mit 3x1TB hat genug Platz und in der Summe frisst das Ding nicht wirklich viel Strom. Die Kühlluft ist jedenfalls nicht sehr warm im Gegensatz zu den Servern in der Firma. Er läuft 24/7 im Keller direkt neben dem Zählerschrank. Tür zu und Ruhe ist... Davor hängt derzeit noch eine Fritz 7170 um an das DSL16000, mit fester IP, anzubinden. | |||
39 - Verriegelung Flachbandkabel -- Notebook Sony Notebook Vaio | |||
Sieht für mich aus wie ein Flachbandkabel, das direkt ohne Stecker in die Buchse gesteckt wird. Kenne ich aus Festplatten und CD-ROM-Laufwerken. Flachbandkabel mit Stecker haben normalerweise einzeln isolierte Litzen und sind nicht glatt wie dieses hier (so kenne ich sie zumindest).
Ein beherzter Zug am Kabel wird es vermutlich lösen (einfach mit dem Finger über die Platine abrollen), aber bei der Bildauflösung gebe ich keine Garantie. Gruß, Bartho ... | |||
40 - Leitung durchgerissen -- LCD TFT AMV TFT Monitor | |||
solche folienbaender findet man oftmals in schlafchtgeraeten wie CD rom laufwerke oder sonstwas..hab mir davon fuer soloche faelle zurseite gelegt .---entsorgen waere schade... her damit xD
... | |||
41 - Infos und Treiber für ThinClients gesucht -- Infos und Treiber für ThinClients gesucht | |||
Ich habe jetzt einen ThinStar (anderes Model) schon länger in Betrieb.Der hat eine x86er CPU mit 300MHz und ich habe ihm 64MB RAM gegönnt.Als Festplatte läuft eine Seagate ST1 2,5GB in einem CF-IDE Adapter und als OS Windoof 98.Läuft alles wunderbar 24/7.
Den ThinTune Large Model eSeSIX WLVI01 habe ich gestern mal angetestet,nachdem die CPU (P3 933MHz) per Post kam. Bei dem einen ist ein CF-IDE Adapter verbaut und auch noch eine CF-Karte 64MB gesteckt.Diese ist mit der Software von ThinTUNE beschrieben.Verlangt also irgendwann einen Server... Nach Umbau auf ST1 und CD-ROM Abschluß habe ich die Installation von XP gestartet.Hat soweit auch funktioniert,aber irgendwann bekam ich die Meldung,daß Laufwerk C defekt sei... Das habe ich gestern Abend mit 2 verschiedenen ST1 ausprobiert und dann keine Lust mehr gehabt ![]() In den TCs die ich schon länger besitze,waren DOMs mit 32MB und Windoof CE NET.Die haben natürlich auch nach einem Server "gefragt"... Edit : HIER wurde... | |||
42 - Stecker gesucht -- Stecker gesucht | |||
Habe noch zwei Fotos hinzugefügt. Dort sollte der Stecker ein bisschen besesr ersichtlich sein.
Er hat eine Grösse von 1.4cm x 1.0 cm. Der Pin-Abstand ist ca. 2mm. Ich habe schon oft diese Stecker auch beim Computer gesehen. Zum Beispiel AUX-Kabel vom CD-Rom auf das Mainboard.. Danke PS: sorry, ist reine Gewohnheit alles klein zu schreiben ... | |||
43 - 98 und xp uber USB verbinden -- 98 und xp uber USB verbinden | |||
Wenn Verkabelung stimmt mal ins Bios gehen und die IDE Laufwerke neu erkennen lassen.
Achtung die 100mB Diskettenlaufwerke machen öfter mal Ärger Lösung : 100mB Laufwerk und CD Rom Laufwerk an einen IDE Port CD Rom auf CS jumpern (Master gehört immer ans Ende des Kabels)in diesem Fall das 100mB LW) Zur Not unter Win 98 Dostreiber für das CDrom installn (MSCDEX) Schau dir dazu mal die Notstartdisk an (config.sys und autoexec.bat) und Schmeis die ISDN-Karte raus wenn du diese nicht benötigst macht nur unnötig Ärger Gruß Bernd ... | |||
44 - Brauche hilfe bei Warm - Kaltschaltung -- Brauche hilfe bei Warm - Kaltschaltung | |||
Zitat : welcher dann das dach (welches ich schiebbar gemacht habe) weg schiebt Mechanik aus einem CD-ROM Laufwerk ? ![]() | |||
45 - Türglocke mit Sternmotorsound basteln -- Türglocke mit Sternmotorsound basteln | |||
Es gibt -doch bestimmt in Reichweite- ausgemusterte CD-ROM-Laufwerke.
Die meisten besitzen eine Play-Taste neben dem Auswurfknopf. Die könnte man anzapfen und wenn Potentialtrennung gewünscht, auch mit einem Relais oder Optokoppler arbeiten. Dann noch PC-Lautsprecherboxen ran ans Laufwerk und gut ist. Dann muss nur noch die "dröhnende Datei" als Audio-CD gebrannt werden. Das Laufwerk kann man gut mit einem alten PC-Netzteil betreiben*, es gibt aber auch Laufwerke, die _nur_ 5V brauchen. Dann reicht auch ein stabilisiertes Steckernetzteil. jokrautwurst Edit/PS:Sowas hierist sicher auch nicht schlecht und obendrein kompakter. Aus den 12V des Netzteiles lassen sich bestimmt auch die PC-Böxchen mit betreiben. [ Diese Nachricht wurde geändert von: jokrautwurst am 16 Feb 2009 16:52 ]... | |||
46 - div. PC-Hardware -- div. PC-Hardware | |||
Habe hier noch einige Teile rum liegen, die ich jetzt hier mal anbiete:
- CD-ROM Laufwerk LITE-ON Model LTN-483L - CD-ROM Laufwerk LITE-ON Model LTN-382 - IDE Festplatte Seagate ST380020A - IDE Festplatte Seagate ST340015A - IDE Festplatte Western Digital WD800 - Grafikkarten Lüfter Revoltec passend für GeForce 4Ti, FX 5600/5700/5900/5950/6200/6600 (neu und OVP) - Grafikkarten Lüfter Arctic Cooling Silencer 2 passend für FX5700 Ultra (neu und OVP) - SockelA CPU-Lüfter Artic Cooling Copper Silent 2 - ATX Netzteil King Year Model KYP-230ATX Alle Preise sind VB [ Diese Nachricht wurde geändert von: Iceman1968 am 14 Jan 2009 10:04 ]... | |||
47 - Bücher für den Einstieg?! -- Bücher für den Einstieg?! | |||
Hallo,
als meine bisher beste Investition in deutschsprachiges Material sehe ich die Anschaffung von 20 Jahrgängen elrad auf DVD. Knapp 20 Euro und Lesestoff aller Schwierigkeitsstufen bis zum Abwinken. Gerade in den ersten Jahrgängen sind viele Grundlagenbeiträge enthalten. Ausserdem ein Haufen sinnvoller Bauanleitungen. Wirklich schade, daß diese Zeitschrift damals so untergegangen ist. http://www.emedia.de/@64kuWqm0bBcUU.....77666 Onra ... | |||
48 - Der Spruch des Tages! -- Der Spruch des Tages! | |||
Ich hab wieder mal eine tolle Übersetzung gefunden:
Zitat : Drei-Phase schwanzloser Bewegungstreiber für CD-ROM Spindel-Antrieb Originalquelle: http://www.datasheetcatalog.net/de/.....shtml Grüße ... | |||
49 - Was ist ein Brushles Motor? -- Was ist ein Brushles Motor? | |||
Brushless = ohne Bürsten oder Kolektorkohlen/Bürsten.
Ganz nützlich und sehr hoher Wirkungsgrad. Schau dich mal im Modellbaubereich und damit verbundenen Foren um. Hier noch ein paar Links: nachbau eines Brushless Innenläufers BR-Motor aus einem CD-Rom laufwerk für Propeller Selbstbau von gefrästen BR-Motoren größerer Bauform Offtopic :Jiphiiiii, mein 800er Beitrag ![]() ![]() | |||
50 - 2 Pentium 3 Innenleben -- 2 Pentium 3 Innenleben | |||
Hallo zusammen,
habe noch 2 Boards mit Prozessor abzugeben. Das eine ist fast ein PC(Festplatte fehlt) mit folgender Ausstattung -Mainboard Asus P3B-F -Pentium 3 als Slot mit 500 oder 550MHz -196 MB Ram (3x64MB) -AGP GraKa -Lan Karte -Gehäuse -CD-ROM -Netzteil das 2. Board ist das gleiche mit P3 500 aber ohne Speicher. Ne GraKa hätte ich da auch noch für Für oberen Rechner würde ich mal 20€ plus Versand veranschlagen, für das Board 6€ plus Versand. 10€ mit Netzteil Alles Verhandlungsbasis. ... | |||
51 - div. PC-Hardware -- div. PC-Hardware | |||
-UPDATE-
Bei Interesse bitte per Email und Preisvorstellung bei mir melden. Email: tobiaspaul[ät]gmx[dot]net Anzahl Beschreibung 1x ATX-Rechner (Siemens Scovery 250) + 200W ATX-Netzteil + Intel Pentium II 400MHz + 128MB SD-RAM (64+64MB) + 30GB HDD + VGA + LAN onboard + CD-ROM Laufwerk 2x Creative SoundBlaster16 ISA 1x 5-port Switch Longshine LCS-FS6105 5x 10/100 Mbit LAN Karte (RTL8139D) 2x 3,5" Floppy Laufwerke TEAC FD-235HF 2x CD-ROM AOPEN CD-956E 56x IDE 1x IOMEGA 100MB ZipDrive parallel (+3 Medien) 1x Logitech RX300 USB Maus optisch 2x AT Netzteil 200W 80mm Lüfter 1x ATX Netzteil 350W 80mm Lüfter 1x ATX Netzteil 350W 120mm Lüfter ---------------------------------------------------------- STECKERNETZTEILE: Eingang: 230 VAC Anzahl Daten(Ausgang) 1x 5.0V / 5.0A & 12.0V / 0.4A 2x 13.5V / 1.0A 1x 8.0V / 1.5A 1x 30.0V / 0.8A 1x 7.5V / 1.0A 1x 7.5V / 2.1A 1x 9.0V / 0.5A 2x 5.7V / 0.8A (Nokia ACP-12E) ... | |||
52 - wo finde ich meinen Windows Schlüssel? -- wo finde ich meinen Windows Schlüssel? | |||
Ja, Bartholomew,
das und noch 2 weitere Programme. Eines davon zeigt die Technischen Daten und Reparaturhilfen über den Internet-Explorer und das andere kann sich mittels spezieller, mieleeigener, optischer Schnittstelle mit den Haushaltsgeräten austauschen. Bei den beiden letztgenannten scheint Java mit im Spiel zu sein. Systemvoraussetzungen für alle Miele Kundendienst-PC-Programme Stand: 06.02.2008 Minimale Hardwareanforderungen (Web-ETD, eBTD, Diagnoseunterstützung, MMSKD, usw.): * Betriebssystem: Windows 2000, Windows XP, Windows Vista * Pentium1 GHz, mindestens 256 MB Hauptspeicher * CD-ROM/DVD-Laufwerk * 10 GB freier Festplattenspeicher * 1 freie serielle Schnittstelle (RS-232 mit 9poligem Sub-D-Stecker) für Miele optisches Interface 1 oder 1 freie USB-Schnittstelle für Miele optisches Interface 2 * Miele optisches Interface 1 (Mat.-Nr. 5126690) oder Miele optisches Interface 2 (Mat.-Nr. 6144890) * Es wird empfohlen, die aktuellen Servicepacks Ihres Betriebssystems zu installieren. Empfohlene Hardwareanforderungen (Web-ETD, eBTD, Diagnoseunterstützung, MMSKD, usw.): * Betriebssystem: Windows 2000, Windows XP, Windows Vista * ... | |||
53 - Modellbahn mit PC -- Modellbahn mit PC | |||
http://www.amazon.de/O-Projekte-f%C.....m_b_1
http://www.amazon.de/MSR-Messen-Steuern-Regeln-mit/dp/3895761346 http://www.amazon.de/PC-Schnittstel.....60862 Und so weiter... ... | |||
54 - SONS Mainboard Elitegroup L7S7A2 -- SONS Mainboard Elitegroup L7S7A2 | |||
Lass den Pc mit dem Board mal in der Minimalkonfiguration laufen (Festplatte ab, Cd-Rom, etc. ab,...).
Ich kann mich dunkel erinnern, mal ein ähnliches Problem gehabt zu haben, wie das Schicksal es so will, weiß ich mittlerweile natürlich nicht mehr, wie ich es gelöst habe... ![]() | |||
55 - CD/DVD-Laufwerks-Steuerung -- CD/DVD-Laufwerks-Steuerung | |||
???
Erklär mal genauer was du vorhast. Willst du ein Laufwerk das nur noch auf und zu geht, aber nicht mehr lesen kann? Sowas gibt es als "Defektes CD-ROM Laufwerk für Bastler" für 1€ bei ebay ![]() An der Elektronik kannst du nichts ändern wenn das ganze noch als Laufwerk erkannt werden soll. ... | |||
56 - Alter Laptop als tastatur benutzen -- Alter Laptop als tastatur benutzen | |||
So was ähnliches mache ich sogar immer wieder mal.
PC im Wohnzimmer undn 486/DX50-Läpdob im Raucherstübchen. Die beiden Computer sind über eine 10Mbit-Netzwerkleitung verbunden und auf beiden "ThightVNC" eingerichtet. Damit tue ich den guten PC schlichtweg fernsteuern (bei mir natürlich inklusive der Monitorbildübertragung vom PC zum Laptop). Problem bei dir ist allerdings hier, daß der Laptop ein eigenes laufendes Betriebssystem braucht. Und sowas über Diskette laden... Oder hast du vielleicht schon ein CD-ROM-LW am Klappcomputer? Grüße ... | |||
57 - div. PC Hardware und Steckernetzteile (update) -- div. PC Hardware und Steckernetzteile (update) | |||
Hallo,
habe am Wochenende mal meine Werkstatt aufgeräumt und folgende Artikel liegen mehr oder weniger unbenutzt rum und nehmen nur Platz weg. Falls jemand was gebrauchen kann, bitte per Email bei mir melden. Preise: VB Email: tobiaspaul[ät]gmx.net Anzahl Beschreibung 1x AT-Rechner (Midi-Tower) + 250W AT-Netzteil + Intel Celeron 333MHz + 256MB SD-RAM (128+64+64MB) + 52x CD-R (LG) + hp cd-writer 9100 series (8x CDR / 4x CDRW) + 3.5" Diskettenlaufwerk + Creative SoundBlaster16 ISA 1x ATX-Rechner (Siemens Scovery 250) + 200W ATX-Netzteil + Intel Pentium II 400MHz + 192MB SD-RAM (128+64MB) + VGA+LAN onboard 1x TOSHIBA Satellite Pro 4600 (Mainboard DEFEKT!) + IntelPentium III @ 1GHz + 2x 256MB RAM + Tasche und Netzteil Auf Wunsch kann ich auch nur bestimmte Einzelteile wie CPU, RAM, Laufwerke usw. verschicken. ---------------------------------------------------------- 1x ELSA GeForce2 MX AGP 32MB 1x Creative Voodoo2 PCI 12MB 1x Creative SoundBlaster Live! 24bit PCI (SB0410) 1x Creative SoundBlas... | |||
58 - viele Sachen - kooomse kommse... -- viele Sachen - kooomse kommse... | |||
Ich merk grade, ich kann unlängst auch inserieren...
Überraschungskisten - viele Teile, von Widerständen über Keilriemen bis ganze Geräte. Viele Lasereinheiten immer so 3-4 in einer kiste. In jeder Kiste ein funktionierendes CD-ROM Laufwerk. Stoßdämpfer aus Fitnessteppern (immer 2 gleichartige Teile drin, hab hier welche mit verschiedenen "Härtegraden, keine KFZ-Dämpfer, aber modellbaufähig.) Zähler aus selbigen Steppern (zählen recht schnell, hab schon 100 pro sek gezählt.) Displayplatinen immer so 10 Stück pro Kiste. 4 digits. Alle baugleich. Diverse Kabel und Verbinder f. PC, Audio, Video. Es muss nicht immer alles so drin sein, wie aufgezählt, ich packe zusammen was gerade kommt. bis 10Kg BRUTTO (incl Porto+Verpackung) für 15 EUR Es kommen ca 10 Kisten zusammen. Später evtl auch noch mehr. Ich wollte mich schon länger davon trennen, es ist mir schön recht lange zuviel... eigentlich. Aber wie es so ist, man hortet. Basteln kann ich auch nicht mehr allzuviel. Jetzt möglicher Umzug (weiß noch nicht obs tatsächlich nötig ist) forciert das doch etwas. ... | |||
59 - Software zur Batteriekontrolle von Laptop gesucht -- Software zur Batteriekontrolle von Laptop gesucht | |||
Also ich verwende nhc. Na gut, xp Home, aber der Laptop (Satellite 4100 xcdt mit ohne Cd-ROM-Adapter) ist von 1999, hat nen p2 400MHz 128Mb Ram, und legt trotz xp und laufendem nhc ne überraschende Wuppdizität an den Tag.
Bin mit dem Tool ganz zufrieden, es ist nicht auszuschließen, dass es den Akku selbst ausliest (man erfährt z.B. , wie viel % der ursprünglichen Kapazität der Akku durch Alterung verloren hat) ... | |||
60 - LED-Stroboskop Vorhandene Schaltung leicht abwandeln. -- LED-Stroboskop Vorhandene Schaltung leicht abwandeln. | |||
Der Messaufbau war so, wie Du es geschrieben hast. Gut, die Reihenfolge war anders, aber das sollte ja egal sein, weil der Strom ja nur einen Weg hat.
Dass 1 MOhm zu groß ist, ist sicher richtig, allerdings lässt sich das verwendete Poti ja auf nahezu 0 Ohm herumterregeln. Da sollte ich ja dann in den 10kOhm-Bereich kommen können. Aber ich hab auch noch ein Poti, das bis 10kOhm geht. Das kann ich natürlich mal probieren. Eine Minimallast hatte ich nicht angeschlossen, weil mir nichts brauchbares dafür eingefallen ist. Einen Autoscheinwerfer habe ich nicht da. Ich habe nur so einen tragbaren Halogen-Scheinwerfer mal im Müllraum gefunden. Der ist aber nur noch halb vollständig oder eingentlich noch viel weniger: Der Akku fehlt und ob die Lampe geht, weiß ich nicht. Neben der Fassung steht 6V25W. Ob Gleich- oder Wechselspannung, ist leider nicht angegeben. Würde es reichen, ein CD-Rom-Laufwerk anzustecken? Noch zum Multimeter: Ich hatte das auf den Strommess-Modus gestellt. Dieser Messbereich ist bei diesem Gerät ungesichert. Es geht intern auch ein dicker Draht vom Ampere-Messanschluss direkt auf die Platine des Messgerätes. Nur der Spannungsmessbereich ist gesichert. Das Gerät ist im Spannungs- und Widerstandsmessbereich auch in ordnung, nur die Strommessu... | |||
61 - Media PC vs. Einzelgeräte. -- Media PC vs. Einzelgeräte. | |||
Vielen vielen Dank für die Hinweise bis jetzt.
Danke besonders Don für die detaillietre Auskunft. Leider hab ich genug Zeitintensive Hobbies, daher fällt eine Einarbeitung in Tiefen der Remote-Control-Welt flach. @hajos: Danke, aber außer LAN ist die Box kaum nem anderen DigiSat-Receiver überlegen, aber dafür teurer und das ohne Festplatte. Kenn aber genug Leute die sehr zufrieden damit sind. Und ist auch wieder Linux OS. @Sascha: Prinzipiell ne gute Idee, aber von Bootzeiten steht da auch nix. Sind die unter Linux wesentlich kürzer? Zitat : Für einen ungeübten Linux-Neuling ist die Installation aber nicht trivial. Nun gut, mit den boot-CD-geschichten mag das gehen. Sicherlich gibts auch unter Linux vernünftige Programme, aber kann ich den mit meinem XP-PC vernetzen um neue Daten aufzuspielen? Eher nicht oder? muss übers DVD-Rom gehen, oder? Oder geht ne externe Festplatte über USB? ... | |||
62 - Notebook Compaq Armada 4131T mit Dockingstation -- Notebook Compaq Armada 4131T mit Dockingstation | |||
Ich habe dasNotebook schon länger hier rumliegen, bin nun aber zu dem Schluß gekommen, daß ich kein Drittnotebook brauche. Es kann also weg.
Für den Elektronikschrott ist es mir (noch) zu schade, immerhin tut es noch einwandfrei. "Lieferumfang": 1. Das Notebook in der Ausführung mit Trackball mit eingebautem, funktionierenden diskettenlaufwerk und Festplatte 4 GB, 32MB RAM, OHNE Akku hinten dran. Prozessortakt müsste 166 MHz sein, weiß ich aber nicht genau. 2. Eine Dockingstation mit CD-ROM /funzt) und Akku (tut noch, weiß aber nicht wie lange) und 3. Ein Netzteil. Das Notebook hat keinen USB- Anschluß, nur PS2, LPT, Com, MIDI (Game-Port?) und VGA, Mikrofon, Kopfhörer und Line-In. Grafikauflösung max 800x600, 16Bit z.Zt. läuft Win98 und Word .... so, mehr fällt mir jetzt nicht ein, ach doch, das Gehäuse hat im Bereich der Scharniere einige Risse / Brüche, die Scharniere halten aber noch, wenn's stört kann man's sicher kleben. Preis??? Keine Ahnung, wenn etwas mehr als die Versandkosten rüberkommen, tät's mich freuen ..... Für die PCMCIA-Slots lege ich noch eine Fritz-Card, ein 28 K - Modem und eine Etherlink II (3C589D COMBO) dazu, Alle ungeprüft und ohne Kabel. (F... | |||
63 - Ärger mit Festplatte -- Ärger mit Festplatte | |||
Erste Hilfe / weitere Informationen - ohne zusätzlichen Schaden anzurichten - kann hier Knoppix bieten. Knoppix bindet alle Laufwerke nur im Lesemodus ein und schreibt keinerlei Daten darauf.
Von einer Knoppix-CD booten (ohne externe FP) und dann erst einmal die Laufwerke ansehen. Es müssten mehrere Laufwerke zu finden sein (hda1 (C:) / hdaxx (die logischen LW) ). Der Rechner muss dazu das Booten von CD-ROM ermöglichen. Die Knoppix-CD (bzw. das Image dazu) kann von diversen Servern (z.B. von der Uni Kaiserslautern http://ftp.uni-kl.de/pub/linux/knoppix) gezogen werden und auf CD gebrannt. Weitere Infos und Hilfe zu Knoppix, insbesondere zur Datenrettung, gibt's auch im Knoppixforum (http://www.knoppixforum.de/) ... | |||
64 - Arbeitspunkt einstellen -- Arbeitspunkt einstellen | |||
Hallo,
wie ich zu Beginn schon schrieb, handelt es sich hier um eine Variante der zahlreichen möglichen Verstärkerstufen mit einem Verstärkungselement. Wenn du hier schon an den Grundlagen scheiterst, wird das bei mehrstufigen Verstärkern (die sich -wer hätte das gedacht- aus einstufigen zusammensetzen) ebenso sein. "Plus und Minus hat nicht geklappt, aber morgen probiere ich Potenzieren." Sowas funktioniert leider nicht in der Realität. Du kannst das "unmoralische Angebot" von Kleinspannung annehmen oder die ca. 20 Euro selber in deine Bildung stecken und dir das Original zulegen: http://www.emedia.de/@74RSu5QFzVrhw.....77666 Onra ... | |||
65 - CD: Was ist "Pit" und was ist "Land"? -- CD: Was ist Pit und was ist Land? | |||
Hallo,
also, wie eine CD-Rom funktioniert ist klar, aber ich habe hier zwei gegensätzliche Darstellungen. Wie ist es richtig??? Ist ein Pit eine Vertiefung in der Alufolie, oder eine Erhebung, das quasi das Land die Vertiefung ist? Wo tastet der Laser ab? Bitte um rasche Antwort! Gruß Alexander -Edit von sam2: marktschreierische Passage ("Benötige schnelle Hilfe!!") aus der Überschrift entfernt [ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 26 Feb 2008 10:26 ]... | |||
66 - IC`s und Röhren gegen Porto zu verschenken -- IC`s und Röhren gegen Porto zu verschenken | |||
Die Röhren und der Rest aus dem Radio sind nun weg !!!
Die IC´s sind noch vorhanden Hab grad auch noch 2 ältere CR-ROM Laufwerke entdeckt 1x Panasonic CR-558-B 1x TEAC CD-524E Diese sind jetzt auch noch gegen Porto abzugeben... ... | |||
67 - CD Phillips -- CD Phillips | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Phillips ______________________ Hallo Zusammen, ich habe einmal eine Frage undzwar habe ich eine Anlage noch zu Hause stehen! Nun kam mir die Idee das ich die wieder repariere da meine Mutter unten eine Anlage hat die keine gebrannten CD´s lesen kann. Allerdings ist das CD-fach fürn Ar***, es ist total aus dem Anker gerissen und der lesekopf fubnktioniert auch nicht mehr. Kann mir einer sagen wie ich das lösen kann? Kann ich da nicht vielleicht ein CD-Rom laufwerk eines PC´s zwischen hängen oder geht das nicht? Bitte helft mir!!! ![]() | |||
68 - Schwung 3,5\" 1,44MB Disketten -- Schwung 3,5\ 1,44MB Disketten | |||
Schonmal was von Interlink und Interserver gehört?
http://www.lab1.de/Central/Ratgeber.....nden/ http://www.big-foot.de/pcs_verbinden.htm Zitat : die ne kleine HDD oder sowas an nen uraltrechner angeschlossen habe.. Sowas wie eine 4.3GB Platte an einen Sharp PC5700 oder Compaq SLT386? Ist doch kein Thema! Warum so einen Aufstand? An den IDE Bus dran, Festplattenmanager installiert (Ez-Drive o.ä.), wenn nötig CMOS HDD Typ 10 eintragen und fertig. Wer will als Slave eine zweite HDD oder CD Rom noch mit dran. Muss man halt für CD Rom nur DOS Treiber installieren. Und ein 486 hat sicher einen IDE und keinen proprietären Bus für RLL oder MFM Platten, wenn obige Rechner aus dem... | |||
69 - Verkaufe diverses: Bauteile, Kühlkörper, Lautsprecher, Pentium I PC's.... -- Verkaufe diverses: Bauteile, Kühlkörper, Lautsprecher, Pentium I PC's.... | |||
Hallo zusammen,
hier noch mal einige Sachen für die ich neue Besitzer suche. Ich habe neu gestartet da der alte Thread inzwischen recht unübersichtlich ist. Auch hier zählt: Alles Privat, alle Preise VB, Porto kommt noch drauf. Bei Interesse einfach melden, dann schreib ich nachher dem Interessenten ne Nachricht. Ihr dürft natürlich auch gerne eure Emailadresse hinterlassen. Auch hier kann in den nächsten Tagen mehr dazu kommen. Dann mal los: 1. 2 Shuntwiderstände Die Löcher für die Messleitungen haben M5-Gewinde, die für die Lastleitungen sind 10mm Bohrungen. Die Größe der Shunts ist 100 x 20 x 8mm 1. 40A/60mV Klasse 0,5 2. 60A/60mV Klasse 0,5 je 7€ 2. 8Stck. TO3 Kühlkörper 6x groß 2x klein Mit dabei 4 Transistoren 2N3773 und 3 Transistoren 2N3055 (die meisten waren schon mal in nem Testaufbau angelötet, sind aber alle ok und haben nur ein paar Betriebsminuten) alles zusammen 10€ 3. 19 Stck. TO220 Kühlkörper mit M3 Gewindezusammen 10€ (siehe auch Reichelt V4330F | |||
70 - TV Universum(Vestel?) FK DVD 8125 -- TV Universum(Vestel?) FK DVD 8125 | |||
Ihr habt recht!
An das hab ich noch garnicht gedacht, das CD-Rom nicht so dicht gebrannt sind wie DVD´s Er spielt CD-Roms gebrannte einwandfrei ab. Gebrannte DVD´s hab ich noch garnicht ausprobiert. Damit ist die Theorie mit dem verdreckten Laserkopf garnicht so falsch. Man, da hätte ich auch selber drauf kommen müssen ![]() Aber erstmal vielen Dank ich werde jetzt erstmal reinigen und danach sag ich euch Bescheid. MfG Jera ... | |||
71 - SONS Eigenbau Pc -- SONS Eigenbau Pc | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Eigenbau Gerätetyp : Pc Chassis : chieftec Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Bastler Ich habe folgendes problem wenn ich ein spiel (starship troppers)oder Photoshop oder ähnliches aufwändiges programm starte erscheint sofort wieder der desktop d.h nach kurzem laden ca. 2 bis 3 sek passiert nichts. Auch nachdem letzem patch läuft es gar nicht. am Dvdlaufwerk kann nicht liegen weil ich das spiel auf einen zweit rechner installiert habe (der eigentlich nicht spiele tauglicht ist Onboard grafik) installiert und da funktionierts... ich habe sämtlichen tech daten beigefügt....ich glaube das die Graka zoff macht ... ![]() bitte um hilfe... [Konflikte/Gemeinsame Nutzung] Ressource Gerät E/A-Port 0x00000000-0x00000CF7 PCI-Bus E/A-Port 0x00000000-0x00000CF7 DMA-Controller E/A-Port 0x000003C0-0x000003DF VIA CPU-zu-AGP-Controller E/A-Port 0x000003C0-0x000003DF NVIDIA GeForce 6800 GT IRQ 21 VIA Rev 5 oder höher USB universeller Hostcontroller IRQ 21 VIA Rev 5 oder höher USB universeller ... | |||
72 - Bilderraten -- Bilderraten | |||
discman, Videodisc-Player, CD-Brenner, DVD-Brenner, CD-Rom-Laufwerk, Playstation I, Playstation II, Playstation III, Gamecube, X-Box, CD-Wechsler, Compaktanlage...
Ist da jetzt das richtige Gerät dabei..? ![]() | |||
73 - Notebook Baycom 2700 -- Notebook Baycom 2700 | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : Baycom Gerätetyp : 2700 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein defektes Notebook von Baycom Typ 2700. nach dem Einschalten blinkt die Power LED und Festplatte und CD Rom sind im Dauer Restart. Zu dem Thema gab es hier im Forum schon einen Eintrag, dort wurde gesagt daß das Bios defekt wäre. Daran glaube ich aber in meinem Fall nicht. Vielmehr ist auf dem Mainboard in der Nähe der Netzteilbuchse ein SMD IC vom Typ PCH 4812, dieses hatte grünspan angesetzt und unter der Lupe kann man einen feinen Riß erkennen. Es hat 8 Pinne, an einem liegen die 20 V Betriebsspannnung an, an anderen nur ca 0,5 bis 1,8V. Im Internet habe ich über das IC keine Daten gefunden, nur einen italienischen Versand der für ein IC 18 Euro haben will. Ich habe dann weiter recherchiert und ein Bauteil Si4812DY von VISHAY gefunden, was ein Power MOSFET mit Schottky Diode ist. Es würde Sinn machen. Weiß jemand ob PCH 4812 und Si4812DY kompatibel sind oder hat jemand das Datenblatt vom PCH 4812. Vielen Dank & schöne Grüße Frank ... | |||
74 - Ausfahrmechanismus -- Ausfahrmechanismus | |||
Z.B. Mechanik von altem CD-ROM-Laufwerk ausschlachten! ... | |||
75 - Schwachsinnige USB-Spielereien -- Schwachsinnige USB-Spielereien | |||
Vibrationsmotor selbstgebaut: Motor aus CD ROM Laufwerk mit halbierter dicker Unterlegscheibe mittels Heißkleber drangeklebt ![]() Hauptsache das Teil läuft nicht mehr rund ^^ Ich hab zum Glück die nächsten 4 Jahre keine Langeweile und folglich eh keine Zeit für ne Freundin. Ich bin echt froh keine an der Backe zu haben... stört eh nur beim lernen und frickeln... ... | |||
76 - Wie kann ich die Windows XP Home Lizenz übertragen? & Soll ich Reparieren oder Neukaufen? -- Wie kann ich die Windows XP Home Lizenz übertragen? & Soll ich Reparieren oder Neukaufen? | |||
Hallo liebe Forenkollegen,
im PC meines Jüngsten ist ein Wackelkontakt, je nach Temperatur oder auch Feuchtigkeit fährt er nicht hoch oder stürzt ab. Ich habe Haarrisse im Mainboard entdeckt, jedoch ist der Fehler nicht reproduzierbar. Manche Tage läuft die Kiste durch, andere Tage haperts dauernd, bis er sich, mitunter durch einen Schlag gegen den Tower, wieder fängt. Die meiste Hardware darin ist aus etwa 2002. Deshalb habe wir entschlossen, das Mainboard nicht zu erneuern, weil es diesen CPU-Sockel bei neuen nicht mehr gibt, und deshalb dann auch ein neuer Prozessor, neues RAM und evtl. neue Grafikkarte fällig wäre. Deshalb soll gleich ein neuer Komplett-PC her. Ich habe Angebote dazu um 200 - 250 € vorliegen, jedoch ohne Betriebssystem. Soweit die Vorgeschichte, nun zum Problem: Für den defekten Rechner haben wir eine ms-Windows-XP-Home-SP2-Vollversion (nicht OEM oder Dongle) auf CD-ROM vorliegen. Diese ist auf dem defekten Rechner installiert. Dieser wird aber entsorgt werden. Wie kann ich die vorhandene Lizenz jedoch weiter auf dem neuen PC nutzen? (Ja-ha, ich habe gegoogelt und 73.000 Seiten gefunden ![]() | |||
77 - Symetrische Spannung aus ATX 12V -- Symetrische Spannung aus ATX 12V | |||
hi, dnake schonmal, aber dass wusste ich schon, es ging ums prinzip,...
ich würde gerne von der Versorgungsleitung zu dem CD-Rom Laufwerk diese Spannungen haben... Greetz ... | |||
78 - Leiterkennzeichnung, Querschnitte und Leitungsarten und vieles mehr in der Schweiz -- Leiterkennzeichnung, Querschnitte und Leitungsarten und vieles mehr in der Schweiz | |||
Hallo krake,
vielen Dank für deinen Beitrag. Ich werde die NIN jetzt wohl als CD-Rom Version bestellen. Im Vergleich zum deutschen VDE Werk ist das mit knapp 800 Franken ja wirklich ein Geschenk. Bezüglich Zulassung etc. werde ich mich mal mit der Esti in verbindung setzen... ... | |||
79 - Notebook Compaq EVO n620c -- Notebook Compaq EVO n620c | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : Compaq Gerätetyp : EVO n620c Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Hallo Es scheint ein Spannungsregler oder ein zugehöriges Bauteil wie Spule oder Kondensator kaputt zu sein, aber ich kann es leider nicht lokalisieren. Folgender Fehler tritt auf: Das Notebook läuft bei eingestecktem Netzteil ohne Probleme. Wenn man das Netzteil abzieht, summt und pfeift das Gerät abhängig von der Last. Das heisst, wenn Geräte wie CD-Rom oder Display geschaltet werden, dann ändert sich die Frequenz. Wenn das Notebook z.B. im Standby ist, dann hört man nur ein Ticken im Sekundentakt. Problem ist, dass das Notebook dann im Akkubetrieb nicht nur pfeift sondern auch nach einer undefinierten Zeit (meist innerhalb von 20 Minuten) abstürzt oder hängen bleibt. Ursache war, dass das Netzteil abgeraucht ist .. anscheinend dürfte dann das Gerät Überspannung abbekommen haben. Eine kleine Spannungsreglerplatine wurde auf Verdacht getauscht, aber die war es nicht. Kann man sagen welcher Bauteil das Ticken verursacht? Wie kann man am besten den betreffenden Bauteil ausfindig machen, denn das Pfeifen ist auch bei ausgebautem Motherboard schwer zu lokalisieren? Danke ... | |||
80 - Notebook DEll/ soni ISpiron 6000 -- Notebook DEll/ soni ISpiron 6000 | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : DEll/ soni Gerätetyp : ISpiron 6000 Chassis : unbekannt Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Guten morgen ich habe ein problem bei meinem laptop ist das cd rom laufwerk defekt unzwar die halterung für die cd´s. meine idee war nun eine andere halterung z.b. von einem diskman einzubauen. kann mir jemand helfen oder sagen ob dies überhaupt möglich ist. die garantie ist leider schon verfallen und ein neues laufwerk kostet ca:100€. bitte um schnelle antwort ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |