Autor |
Symetrische Spannung aus ATX 12V Suche nach: spannung (45668) |
|
|
|
|
BID = 443452
Meister Joda Stammposter
   
Beiträge: 336 Wohnort: Hannover
|
|
Wie im Betreff angegeben...
ich benötige eine Symetrische Gleichspannung von +5V, 0V und -5V
alle Versuche mit Spannungsreglern scheiterten, ich bekomme einfach keinen ordentlichen Nullpunkt zwischen den 12V und GND...
kann mir jemand mal auf die Sprünge helfen bitte...
Greetz, der Flo
_________________
Verstärker (im Servergehäuse) |
|
BID = 443454
Benedikt Inventar
      Beiträge: 6241
|
|
Ein ATX Netzteil liefert doch -12V und meist auch -5V. |
|
BID = 443460
Esko Stammposter
   
Beiträge: 465 Wohnort: Cadolzburg
|
Wofür brauchst du denn die Symmetrische Spannung? Und welche Leistung?
Falls du sie für einen Opv brauchst, würde ich die 12V gut filtern (LC oder RC, nicht 78xx) und dann mit einem anderen OPV die Spannung teilen, dh. einen virtuellen Nullpunkt bei 6V machen.
|
BID = 444476
Meister Joda Stammposter
   
Beiträge: 336 Wohnort: Hannover
|
ich benötige lediglich 40mA...
ich habe schon versucht, einen virtuellen Nullpunkt zwischen 12V und GND zu schaffen für +6V und -6V...
hat aber nicht hingeahauen... der Punkt ist mir immer Flöten gegangen...
es geht um einen kleinen Getriebemotor... er ist bereits mit Filtern ausgestattet...
Greetz
|
BID = 444605
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Das Netzteilliefert doch die benötigten Spannungen, Pin 17-19 sind deine Freunde.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 21 Jul 2007 10:25 ]
|
BID = 444663
Meister Joda Stammposter
   
Beiträge: 336 Wohnort: Hannover
|
hi, dnake schonmal, aber dass wusste ich schon, es ging ums prinzip,...
ich würde gerne von der Versorgungsleitung zu dem CD-Rom Laufwerk diese Spannungen haben...
Greetz
|
BID = 444683
BlackLight Inventar
      Beiträge: 5377
|
Wie genau brauchst du die ±5V bzw. ±6V denn? Offiziell dürfen die Spannungen bei ATX nämlich um ±5% schwanken, hab aber auch schon mehr gesehen.
Für "±5V" und 10V, nimm doch GND, +5V und mach per Lowdrop-Spannungsregler +10V aus den 12V.
Oder für "±6V" lege die virtuelle Masse über eine 1V Diode(z.B. Si+Schottky, starke IR-LED, Si-Diode für ein paar A, 3x Schottky, ...) an 5V.
Oder wenn man einen 7806 auch mit Strom füttern kann, ...
P.S.
Oder verstehe ich das Problem falsch?
|
BID = 444963
BlackLight Inventar
      Beiträge: 5377
|
Mir fällt gerade ein, ich habe großen Mist geschrieben.
Zitat :
BlackLight hat am 21 Jul 2007 16:07 geschrieben :
|
Oder für "±6V" lege die virtuelle Masse über eine 1V Diode... an 5V.
|
Wenn ich bei dem Aufbau die "-6V" gegen "0V" etwas belaste, bricht die Spannung auf 0V ein. (bei Leckstrom << 'Laststrom')
Falls Energieverschwendung keine Rolle spielt, könnte man bei nur 40 mA die virtuelle Masse mit einem Widerstand an 12V hängen. 120 Ohm (ca 50 mA) könnten reichen, man verheizt aber ~0,3 Watt.
|