Gefunden für cd laufwerke latenzzeita=0 - Zum Elektronik Forum |
1 - Schubladenmotor geht nicht -- CD Yamaha CD-640 | |||
| |||
2 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458 | |||
Servus,
@Beckenrandschwimmer: Nun hab ich heute die vorrätigen Röhren geprüft. Meine Befürchtung hat sich bewahrheitet: Alles sind ausgelutschte Röhren, die der "Meister" der Werkstatt, die seinerzeit geräumt wurde, aus den TV-Geräten ausgebaut hatte. Nicht eine einzige hatte Prüfwerte über 60 %, bei den drei DY86 war z.T. nicht mal eine Bewegung des Zeigers bei der Prüfung zu erkennen! Die DY802 hatten irgendwo zwischen 40 und 50 %, die vorhandenen PY88 lagen bei 50-60 % usw. Ich werde es nie verstehen, wie man nur nachweislich defekte (weil wegen Fehler ausgebaut) Teile wieder einlagert! Wenn ich Röhren als defekt oder verbraucht aus dem Gerät heraus nehme, dann kommen die in den Schrott! Offtopic :Allerdings gibt bzw. gab es Menschen, die das auch konnten: Mein Ex-Vorgesetzter hatte zu der Zeit, als wir die PCs noch selbst konfigurierten, zusammenbauten und auch reparierten, die Angewohnheit, ausgebaute Laufwerke wieder ins Vorrats-Regal zu legen. Nicht nur einmal passierte es, dass dieser Kollge z.B. ein CD-ROM-Laufwerk ausgebaut hat, ein neues dafür eingebaut (er war starker Raucher,... | |||
3 - fährt nicht mehr hoch /Bios -- Fujitsu Desktop Esprimo E5730 E85+ | |||
Hallo,
DANKE an alle für euere Ratschläge. Ich denke es ist ein Phoenix (abgelesen aus Fehlerbildschirm) den Bios-Chip habe ich nicht gefunden oder gewußt wo ich suchen soll oder wie dieser aussieht, Sorry. Habe nun mal Planlos rumgesucht. Alle Laufwerke außer Festplatte abgeklemmt. Habe die Speicher von Platz 2 + 4 auf 1 + 3 gesteckt, und siehe da zumindest konnte ich mal in das Bios. Wie gedacht war 1. Bootplatz das Diskettenlaufwerk eingestellt. Nur bei jedem Hochfahren kam ein Fehlerbildschirm und mußte ich F1 drücken. Nun CD Laufwerk angeklemmt klappe auch noch aber wieder das gleiche Fehlerbildschirm u. F1 drücken. Nun Diskettenlaufwerk angeschlossen, das gleiche wieder. Aber das Diskettenlaufwerk Samsung SFD-321B / LE funktionierte nicht konnte keine Daten lesen. Nun Diskettenlaufwerk ausgetauscht auf Samsung SFD-321B / MACT, nun funktionierte auch dieses. Ob sich das System noch fängt oder ich immer F1 drücken muß warte ich mal ab, zumindest konnte oder kam ich mal Windows 7 öffnen. Ich lasse mich mal überraschen was noch kommt und melde mich wieder. Grüße Peter ... | |||
4 - PC reparieren -- PC reparieren | |||
Schau mal bitte nach, ob nach dem Drücken des Netzschalters die Lüfter im PC laufen bzw. sogar eine LED auf dem Mainboard aufleuchtet.
Solange im Computer kein Arbeitsspeicher steckt, sollte nichts auf dem Monitor erscheinen. Die Lüfter sollten jedoch auf jeden Fall laufen, auch die Festplatten und CD-Laufwerke sollten anlaufen, da Sie auch in diesem Falle schon mit Strom versorgt werden. Laufen weder Lüfter, noch Festplatte und Laufwerke, so wird das Netzteil wohl hinüber sein. Eigentlich sollte sich der Computer bei fehlenden Arbeitsspeicher durch Piepen (Morsecodes) bemerkbar machen. Das geht aber auch nur, wenn ein Lautsprecher ("Speaker") im PC angeschlossen ist. ... | |||
5 - Erkennt keine CD - Laufwerk -- CD Philips CD960 | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : Erkennt keine CD - Laufwerk Hersteller : Philips Gerätetyp : CD960 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, das Geraet erkennt nach dem Einlegen keine CD, man hoert ein Relais mehrmals ticken, anschliessend Errormeldung. Der Reparaturmensch ( hat alles versucht und ist echt kompetent ) hat bereits zwei andere neue Laufwerke eingesetzt. Jedoch wiesen beide den selben Fehler auf, angeblich wegen des hohen Alters ! Gibt es eine Moeglichkeit fuer den Spieler, den ich mehr als alles liebe ?? ![]() ![]() ... | |||
6 - CD wird nicht eingelesen -- Autoradio Mercedes W204 | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : CD wird nicht eingelesen Hersteller : Mercedes Gerätetyp : W204 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Guten Morgen, mein Daimler Autoradio liest erst beim zenhten bis zwanzigsten Versuch Audio-CDs ein. Bei Kälte und Wärme kein Unterschied. Vorher sind ein paar Geräusche zu vernehmen bis es nach etwa 20 Sekunden „nicht lesbar“ anzeigt. Einmal gerafft wird die CD problemlos gespielt, nur beim Rücksprung vom letzten auf den ersten Track steigt es manchmal wieder aus. Ich habe festgestellt, dass die CD während des erfolglosen Suchens nicht gedreht wird. Wenn ich ihr mit einem Wattestäbchen durch den Filzschlitz einen Schubs mitgebe, startet oft die Wiedergabe. Kann es sein, dass es nur am Drehantrieb liegt? Oder verkippe ich die CD so dass der Fokus was findet? Auf ein Google-Ergebnis hin: Gibt es wirklich Laufwerke, die die Spur im Stillstand suchen und danach erst den Drehantrieb einschalten?? Wie würdet Ihr das angehen? ... | |||
7 - Alte Festplatten - Köpfe kleben auf Platte fest - wie dauerhaft lösen? -- Alte Festplatten - Köpfe kleben auf Platte fest - wie dauerhaft lösen? | |||
Eines der 486er-Boards habe ich letzte Woche entsorgt weil es nicht mehr booten wollte - Batterie leer, Batterie im RTC-Chip integriert und keine Möglichkeit, trotz leerer Batterie zu booten (man kam nur ins Setup und das wars). Komisches AMI-BIOS von 1994. Ein oder zwei hab ich noch, keine Ahnung ob die noch laufen. Interessant, dass die doch so teuer weggehen, dachte alles < Pentium IV wäre komplett wertlos!
Ich sollte mal einen Thread eröffnen wo ich alle derzeit überzähligen Sachen reinstelle... zwei CD-ROM-Laufwerke (4-fach, IDE) habe ich heute auch zum Entsorgen rausgelegt. Bzw. kommt Freitag jemand, der alte Computer für ein Sozialprojekt sammelt und alles ab 386er nimmt. ... | |||
8 - PC ging einfach aus. Das BIOS kann es nicht sein!? -- PC ging einfach aus. Das BIOS kann es nicht sein!? | |||
Zitat : Es laufen alle Lüfter und die HDD an, aber sonst ist er tot. In meiner Laptop-Reparaturzeit gab es eine Menge CD- /DVD- Laufwerke die irgendwann gestorben sind, und dann zuverlässig verhindert haben daß die Kiste bootet ... Wegen so etwas testet man die Kisten komplett nackig. Alles weg was für den Betrieb nicht unbedingt notwenig ist. Die braucht /brauchen nur das Mainboard, die Cpu und 1 Speicherriegel (und teilw. korrekte Lüfter-Tachosignale). Graka ist erstmal unnötiger weil fehleranfälliger Luxus. Man muß zuerst nur irgendwie an die POST-Codes kommen; entweder mit Teststecker, Testkarte oder PC-Piepser. Und nicht rumtun, CMOS resetten und Bios-Batterie raus; ansonsten hat man von vornherein keine definierte Ausgangslage. Die Anzeige-LEDs kannst /solltest du dran lassen. Aber z.B. beim Ein-Taster wird es schon wieder happig; wenn der hängt machen die Kisten teilw. einen Reset nach dem anderen. Ram-Fehler könnte /müsste zwar 33Hex ... | |||
9 - stoppt ab ca. Hälfte der CD -- CD SABA CDP 480 | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : stoppt ab ca. Hälfte der CD Hersteller : SABA Gerätetyp : CDP 480 ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen CD-Player "aus den Anfangsjahren", es ist der CDP 480 von SABA. Baugleich mit dem Hitachi DA-800 oder dem DUAL CD 130. Er hat die Macke, dass er eine CD z.B. bis Track 7 spielt, dann plötzlich bei 1:30 abbricht und sich auf "00" stellt. Lässt man die CD mit der Schublade ausfahren und wieder neu einfahren, dann kann man z.B. gleich einen höheren Track, z.B. 9, anwählen, dann spielt der Player brav bis zum Schluss. Erst dachte ich ans Laufwerk, aber da ich einen baugleichen fehlerfreien Player noch habe, wechselte ich die Laufwerke. Der Fehler trat aber wieder auf. Ich habe zwar Schaltungsunterlagen und eine Serviceanleitung über den baugleichen CD 130 von DUAL seiner Zeit, bin aber für weitere Ratschläge nun offen, da ich mit meinem Latein am Ende bin..... Gruß Wolfgang ... | |||
10 - Output Schalter kratzt -- HiFi Verstärker Sony TA V7700 | |||
Hi Mr.Ed,
Danke für die Hinweise, das mit dem Bild war keine Absicht, ich hatte alle Bilder, auch die früheren von Google und meine eigenen in einem Ordner drin und beim hochladen hab ich wohl dieses Bild erwischt. Sorry ![]() Ich hab das Teslanol gekauft und die beiden Schiebeschalter mal so richtig " eingesaut " , alles wieder schön abgewischt und sauber gemacht. Wie ich schon geschrieben hatte, war mir so eine Schalterei noch nicht untergekommen, allerdings habe ich auch nicht jeden Tag so einen Verstärker hier rumliegen. Die ganze Anlage ( Verstärker TA-V7700, Doppeldeck TC-V7700, Tuner ST-V7700L und CD Spieler CDP-M95 )habe ich sozusagen geerbt und die wurde wohl Jahrzente nicht benutzt. In einem anderen Tröd hatte ich ja über das Quietschen der beiden Laufwerke berichtet, was ich Dank euerer Hilfe erfolgreich behoben habe. Und nun ist auch der Quellenschalter wieder in Ordnung, sogar der andere REC OUT Schalter gibt das dig./optische Signal zur Aufnahme ans Deck weiter, was vorher nicht ging ( ich dachte, das muss so sein ), weil ein Yamaha Receiver HTR-N5060 die digitalen Signale auch nicht an analoge Ausgänge weitergibt, wegen Kopierschutz. Also nochmals vielen Dank für euere Hilfe. Gruß Thom... | |||
11 - CD wird ausgeworfen -- Receiver Onkyo CR-70R | |||
Zitat : Ja, offenbar findet er die Scheibe aber nicht. Kann er auch nicht, es liegt ja keine drin ;-). Ob er den Laser auch bei eingelegter CD hoch und runter fährt, kann ich leider nicht sagen, da dieser dann von der CD verdeckt wird. Was mir jetzt gerade aufgefallen ist: Bei eingelegter CD ist für einige Sekunden ab dem Schließen der Schublade ein Geräusch (Motor?) zu hören bis die Schublade wieder geöffnet wird. Dies passiert bei leerer Schublade nicht, wenn diese geschlossen wird. Zitat : Bei entsprechendem Alter des Geräts lohnt das vermutlich nicht mehr, denn es sind weitere Fehler zu erwarten. Ich habe das Gerät geerbt und hänge... | |||
12 - Gekaufte DVD am PC wiedergeben -- Gekaufte DVD am PC wiedergeben | |||
Hallo nabruxas,
vielen DVD-Laufwerken (und/oder DVD-Brennern) lag früher mindestens ein DVD-Player-Programm als Disk dabei. Meist war das der "InterVideo WinDVD" Player, der lief eigentlich immer problemlos. Leider ist es so, daß dem MS-Mediaplayer standardmäßig aus Lizenzgründen die passenden Codecs fehlen! Wer aber nur "Bulk"-Laufwerke kauft, wird schwerlich eine solche Disk erhalten. Ich habe sie meist auch nur bei Hochrüstsätzen oder neuen Komplett-Systemen, die ich in Kundenauftrag installierte, vorgefunden. Vielleicht hat das Systemhaus Deines Vertrauens ja mal eine solche Scheibe überzählig herumzuliegen. Oder Du versuchst den o.g. Player im Internet zu finden - oft sind ältere Versionen linzenzfrei installierbar und funktionieren trotzdem noch tadellos! EDIT: Nachtrag: Inzwischen hat COREL InterVideo gekauft, die Version 11 ist aktuell; aber die frühere Version 5 sollte sich online beschaffen lassen und ohne Testlimit-Zeitraum, also unbegrenzt, funktionieren. (Hier auf meinem Firmen-Laptop läuft auch ein WinDVD 5, von CD installiert, problemlos!) Noch'n EDIT: oder Du besorgst zu Deinem VLC-Player (den hab ich hier ja auch - gerade gesehen) die passenden Codecs, die dort bei Dir fehle... | |||
13 - Neuer Rechner gesucht -- Neuer Rechner gesucht | |||
>Gehäuse bleibt
Am ATX-Standard hat sich nicht viel getan. Wenn der Platz reicht, und das sollte er bei einem Servergehäuse, spricht da nichts gegen. >Festplatten sollten nach Möglichkeit ausgelesen werden können Sofern noch ein IDE-Anschluss auf dem neuen Board ist kein Problem. Aber das ist nicht mehr bei allen Boards üblich. Sofern der alte PC aber noch tut kann man das Auslesen auch auf diesem vornehmen. Die Daten werden dann auf eine USB-Platte oder einen anderen Rechner ausgelagert. Man kann auch einen der beiden Maschinen vorübergehend außerhalb des Gehäuses betreiben und direkt über Netzwerk kopieren. >Neue Festplatten Sehr sinnvoll, das macht viel an Geschwindigkeit aus. Als Systemplatte solltest du dir auf jeden Fall die SSD ansehen. Für größere Datenmengen kann eine herkömmliche HDD mit günstiger Kapazität nachhelfen >Optische Laufwerke sollen bleiben Wie gesagt, wenn noch ein IDE-Anschluss da ist. Aber ein normaler CD/DVD-Brenner ist schon für 15-20€ zu haben. Das wäre es mir schon wert das breite IDE-Kabel nicht mehr im Rechner zu haben. >Neue Grafickarte PCI-Express, alles andere hängt davon ab was mit dem PC gemacht werden soll. >Wlan gerne als Karte nicht On Board Lösung (nur wenns ... | |||
14 - Navi SD Karte kopieren???? -- Navi SD Karte kopieren???? | |||
Hallo prinz,
besorge dir mal ein Linux-System (Live-CD / USB-Stick) und schau dir den Befehl dd an. Dieser kann Laufwerke oder Partitionen Byte für Byte kopieren. Etwa so: Angenommen /dev/sdb ist die SD-Karte und auf /mnt/tmp ist mind. die Größe der SD frei: dd if=/dev/sdb of=/mnt/tmp/sdkarte.dd ... dann Karte tauschen ... dd if=/mnt/tmp/sdkarte.dd of=/dev/sdb Es gibt dd auch für Windows, aber da habe ich keine Ahnung wie man SD-Karten o.ä. anspricht ![]() Offtopic :Habe auf die Weise schon einige Male lt. Hersteller "irreparable" Geräte instand gesetzt ![]() | |||
15 - Meld. "Keine Disk im Laufw." -- Philips BDP3000 | |||
Hallo,
nur mal so "ins Blaue gedacht" ...: Drei Jahre, das ist genau der Zeitpunkt, den die Marktwirtschaft bei Konsum-Produkten anstrebt. Deutlich länger als die gesetzlichen zwei Jahre, und dann noch ein ganzes Jahr als Puffer vor eventuellen "Kulanz!"-Rufern... Ebenso verdächtig ist die magische Zahl "drei Jahre" in bezug auf die durchschnittliche Lebensdauer heutiger Elkos in Consumer Electronics. (Stichwort: geplante Obsoleszenz) Das wirklich Ärgerliche ist die tatsächliche Nutzungsdauer (wenn sie denn tatsächlich so stimmt...) - also maximal 18 abgespielte Disks im Jahr - das ist wirklich arg wenig, und führt mich unweigerlich zu einem heißen Tipp: Ich habe einen DVD-Player in meinem Arbeitsraum, der ähnlich selten genutzt wird. Da ist der (hinten rechts gut erreichbare) Netz-Stecker ständig abgezogen - er wird nur eingesteckt, wenn das Ding eine DVD abspielen soll - danach wird wieder ausgesteckt! Das ist ein billichwillich-Player von Philips (DVP3020), gekauft für unter 40 Euronen, schätzungsweise 6 Jahre alt, könnte sogar noch älter sein. Diese unübliche Lebensdauer - offenbar begünstigt durch das Abschalten der Versorgungsspannung - beobachte ich schon seit Mitte der 90er Jahre bei C... | |||
16 - DVB-T Receiver nach Wasserschaden benutzen? -- DVB-T Receiver nach Wasserschaden benutzen? | |||
Zitat : Dort hatte ich u.a. eine Zimmerantenne und einen DVB-T Receiver stehen, die beide gründlich nass geworden sind. Mittlerweile sind sie natürlich wieder trocken.Das Wasser ist meist weniger das Problem, als der mitgeführte Dreck, der sich z.B. auf Schaltkontakten absetzt. Ich würde die Teile mit reichlich viel klaren Wasser abduschen, dazu evtl. auch öffnen, und dann einen Tag lang bei 50..70°C im Backofen trocknen. Danach wird man sehen, was noch geht... P.S.: Optische Laufwerke (CD und DVD) sowie Harddisks sind wahrscheinlich hinüber wenn sie im Wasser lagen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 21 Aug 2013 18:07 ]... | |||
17 - Win XP - IDE-Platte bootfähig auf S-ATA-Platte klonen? -- Win XP - IDE-Platte bootfähig auf S-ATA-Platte klonen? | |||
Ich hab jetzt allerhand durchprobiert. Mit einem neuen Windows dürfte ich die SATA-Platte bootfähig kriegen, mit dem Klon klappt das nicht. Je nach SATA-Einstellungen streiken mir die CD-Laufwerke auch noch. IDE-Modus scheint der einzig unterstützte Modus des Boards zu sein, meine Wahlmöglichkeiten sind
- Auto - Primary Master/Slave - Secondary Master/Slave - Logical Primary/Secondary - Enhanced Mode Was derzeit läuft: SATA-Platte als Secondary Master, IDE-Laufwerke (optisch) als Secondary Master. Was ich eventuell noch versuchen könnte: SATA-Platte mit Klon als Primary Master (wie vorher die IDE-Platte) und optische Laufwerke wie gehabt auf den zweiten IDE-Bus. IDE-Platte zum Klonen per USB-Adapter dran und von CD starten. Könnte das klappen? ... | |||
18 - Commodore Sammlung -- Commodore Sammlung | |||
Wer hätte Interesse an einer Großen Sammlung Commodore Computer plus Zubehör?
1 x C64 der alte im braunen Gehäuse 1 x C64 der Nachfolger hellbraunes Gehäuse 1 x C64 der im schlanken Gehäuse 1 x 128D im Blechgehäuse (einer der letzten die in Braunschweig gebaut wurden) 1 x 128 Platine 1 x Akustikkopler 1 x Datasette (nicht orginal) 1 x Orginal Geos Maus 3 x Monitore Orginal Commodore 1 x Monitor (muß Lügen 10 Zoll)Schwarz/weiß monocrom (sollte mal an den 128D)der war nagelneu Floppys (Orinal und Nachbau) Netzteile RGB Converter noch nicht vollendet (zum Anschluß beliebiger Video Quellen an verschiedene Bildausgabegeräte. Jede Menge alte 64'er Hefte. Bekannte Fehler: Die 64'er waren bis zur Einlagerung IO haben aber leichte Schönheitsmackel. Dem 128D fehlt eine Taste (durfte sonst nicht als defect verkauft werden)war aber sonst IO. 128'er Platine Ungeprüft Akustikkopler und die Laufwerke waren auch IO. Der eine Monitor diente als Ersatzteilspender (Zeilentrafo platt) die anderen waren IO. Irgendwelche CD's müßten auch noch irgendwo sein. Wenn jemand Interesse haben sollte PN mit Preisvorstellung. Am liebsten wäre mir Abholung ansonsten wird es ein ziemlich teueres Port... | |||
19 - CD wird nicht gelesen -- Stereoanlage JVC & Sony MX-S20 & MD 313 | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 4 Jul 2013 00:10 geschrieben : Da wirst du das Gerät schon zerlegen müssen. Na dies ist mir dann doch erspart geblieben da ich trotz aller Unkenrufe trotzdem mal ne "NASS" Reinigungs-CD inne Bucht geortdert habe ![]() http://www.ebay.de/itm/130811759495.....l2649 Was soll ich sagen...die 4,85€ waren wohl doch nich sooo schlecht angelegt...die Sony lief zunächst noch wacklig im CD Bereich...Sprünge/Aussetzer halt und Anlaufprobs...ähnlich wie bei der JVC..."No Disc" usw. aber noch weniger Augenblicken lief sie perfekt!!! Dann sofort auch nochmal die JVC durchziehen lassen...gleiches Ergebnis weil meine manuelle Reinigung durch öffnen,was bei der ja simpel war... | |||
20 - CD Arretierung kaputt -- CD Denon CD Player | |||
Zitat : Gerätetyp : CD Player Denon hat weitaus mehr als einen CD-Player gebaut. Auf keinem davon steht "CD Player" als Gerätetyp auf dem Typenschild. In diesen Playern sind verschiedene Laufwerke verbaut. Das ein CD-Player ein CD-Player ist, ist für die meisten Menschen eigentlich logisch. Warum schreibst du dann so einen Unsinn in die Felder rein? Zitat : Ich habe versucht die Metallscheibe mit Modellbaukleber in die Plastikscheibe zu kleben, was aber durch die mechanische Belastung beim Abspielen der CD nicht hält. Nicht durch die Belastung sondern durch ungeeigneten Kleber. Es gibt geklebte Autos und sogar geklebte Brücken (Im Mu... | |||
21 - Finde keinen passenden Stecker für neue Festplatte -- Finde keinen passenden Stecker für neue Festplatte | |||
Natürlich ist das nicht mehr der neueste PC, aber er hat zwei CD/DVD Laufwerke und zusätzlich noch ein Diskettenlaufwerk und war auch nicht gerade langsam. Ich will ihm auch noch eine bessere Graphikkarte verpassen und ein stärkeres Netzteil. 3D Spiele habe ich nicht vor damit zu spielen!
Den Adapter werde ich mir mal ansehen, ich muß eh´ noch etwas bei Pollin bestellen. Danke für die Erklärungen! Gruß Peter ... | |||
22 - ein Laufwerk defekt -- CD Monacor/Stageline/IGM CD-250DJ | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : ein Laufwerk defekt Hersteller : Monacor/Stageline/IGM Gerätetyp : CD-250DJ Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo , das Gerät wurde unter verschiedenen Herstellern und Bezeichnungen vertrieben. Standardfehler ist dass eins der beiden Laufwerke ausfällt bzw. der Laser defekt ist. Hat jemand eine Ahnung wo ich Ersatzlaufwerke / Lasereinheiten beziehen kann ? Bitte Antwort auch per email wenn möglich an tummeliten@gmail.com. Danke im Voraus und Gruß , Horst ... | |||
23 - DVD liest nicht.. -- Notebook Medion Akoya P8610 | |||
Bei vielen Notebooks ist auch einfach eine flache Standardblende verbaut.
Lediglich bei IBM bzw. Lenovo Notebooks passen so ohne weiteres keine anderen Laufwerke da dort ein Schnellwechselsystem verbaut ist. Statt dem CD oder DVD-Laufwerk kann man da auch ein Diskettenlaufwerk einschieben. ... | |||
24 - DVD Laufwerk defekt -- DVD_REC alle Funai, Panasonic | |||
Zitat : die Festplatte kann man warscheinlich tauschen, ist ein normaler IDE Anschluß, aber das DVD Brennerlaufwerk ist wohl ein spezielles, Das einzige Ungewöhnliche hier scheint mir das schmale Flachkabel zu sein. Wenn du dir mal die Platine anschaust, die hinten auf die Harddisk gesteckt ist, erkennst du, dass da auch lediglich nur IDE-Signale an das optische Laufwerk weitergereicht werden. DVD-Laufwerke haben, genau wie Harddisks oder CD-Laufwerke, stets ihre eigene Firmware an Bord. Von daher ist die auf dem Laufwerk befindliche Platine nichts Besonderes. Deshalb solltest du (bis auf die mechanischen Aspekte) ein übliches DVD-Laufwerk verwenden können, wenn du an die Buchsenleiste, die jetzt auf die Harddisk gesteckt ist, ein entsprechenden Flachkabel mit einer Stecker- und zwei Buchsenleisten anschliesst. Den Master/Slave-Jumper am optischen Laufwerk müsstest du natürlich auch geeignet stecken. ... | |||
25 - Compaq Portable 286 von 1986 -- Compaq Portable 286 von 1986 | |||
Zitat : das Bandlaufwerk hat das Bios nicht mehr gekannt und erkannt. Damals wurde auch noch nichts erkannt, das kam erst Jahre später. Bandlaufwerke wurden mit am Floppycontroller angeschlossen oder hatten eine eigene Controllerkarte. Bei den ersten CD-ROMs war das auch noch so, die hatten eigene Controller. Entweder SCSI oder ein eigener Standard. Im Bios tauchten diese Geräte nicht auf. Für alles weitere war die Software zuständig. Einträge im Bios (Plattendaten, Laufwerke usw.) mußte der Anwender vornehmen. ... | |||
26 - Slash aus Dateinamen entfernen - wie? -- Slash aus Dateinamen entfernen - wie? | |||
@DonComi
Vielen Dank für die ausführliche Anleitung! Nur weiß ich nicht, was ich genau machen soll. ![]() Irgendwo in eine Kommandozeile muss ich das eingeben. Ich hatte noch eine "Damn Small Linux"-Iso-Datei. CD gebrannt, neu gebootet und da läuft jetzt Linux. Das war's aber auch schon. Dass "emelfm" ein Dateimanager sein soll, habe ich auch schon mitbekommen. Und nun? Man muss wohl die Laufwerke erst "mounten" oder so. Das alles ist so weit ab von dem, was ich gewohnt bin, dass ich davon schlechte Laune bekomme. Danke und Gruß, Ltof ... | |||
27 - Problem beim Einbau -- CD img Stage line P-108CD | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : Problem beim Einbau Hersteller : img Stage line Gerätetyp : P-108CD ______________________ Hallo liebe Helfer, ich habe ein Problem, das ich einfach ohne Eure Hilfe nicht bewältigt bekomme. Ich bin technisch nicht sonderlich bewandert, hoffe aber, ihr versteht dennoch mein Problem, auch wenn ich es lediglich in technisch sicherlich nicht korreter Form schildern kann. Bei meinem Doppel-CD-Player (img Stage line CD-262DJ) liest eines der beidem Laufwerke keine CDs mehr. Es dreht sich zwar noch, aber die Steuerungseinheit sagt immer, dass keine CD eingelegt wäre. Ich habe das defekte Laufwerk mit dem funktionierendem getauscht, um sicher zu gehen, dass der Fehler im Laufwerk besteht. Und tatsächlich, das funktionierende Laufwerk läuft in beiden Schächten einwandfrei. Die Laufwerke sind P-108CD-Laufwerke. Ich habe also ein neues bestellt, um das defekte auszutauschen. Nach dem Einbau des neuen P-108CD reagierte dies gar nicht. Es drehte sich nicht. Auf der Anleitung entdeckte ich dann, dass ich die Kurzschlussbrücke weglöten muss. Leider entspricht der Ausschnitt Laser-Anschlus... | |||
28 - 12V auf Mainboard weg -- AsRock NetTop AsRock ION330Pro | |||
Zitat : RolandM hat am 10 Mär 2011 12:16 geschrieben : Alle Lüfter sind für 12 Volt ausgelegt und Festplatte und CD-Rom natürlich auch. Du willst doch nicht sagen, dass du in dem Nettop irgendwelche IDE-Laufwerke hast? Haben denn die Stromversorgungskabel für die SATA-Laufwerke eine gelbe Leitung? ... | |||
29 - CD-Rom- Laufwerke ansteuern -- CD-Rom- Laufwerke ansteuern | |||
Hallo,
ich habe nicht viel Ahnung von Elektronik. Hatte früher einen KOSMOS-Elektronikkasten und verstehe mich aber schon darin einen einfachen Stromkreis zu erstellen.... Es geht mir allerdings darum, dass ich eine Reihe von CD-Rom-Laufwerken (10-12 Stück) sich einzeln öffnen und schließen lassen kann. Dazu aber auch z.B. in einem Kreislauf das erste öffnen und schließen lassen, dann das zweite und so weiter und nach dem letzten wieder das erste. Oder aber auch eine Zufallssteuerung bei der sich auch mehrere Laufwerke öffnen und schließen sollen bzw. dürfen. Es geht wirklich nur um das Öffnen und Schließen. Die eigentliche Funktion eines CD-Rom-Laufwerkes kann völlig vernachlässigt werden. Hat jmd. eine Idee für einen "simplen" Bausatz? Oder wie ich das ganze überhaupt angehen sollte? Ich muss die Laufwerke ja alle mit Strom versorgen, sowie einen Weg finden, die Laufwerke zum Öffnen und Schließen anzusprechen. als Anlage ein Foto von der Laufwerk-Rückseite DANKE! ... | |||
30 - PC Tür -öffner/-schließer -- PC Tür -öffner/-schließer | |||
Zitat : dl2jas hat am 2 Sep 2010 16:24 geschrieben : Kannst Du das CD-Laufwerk weit nach hinten in das Gehäuse verfrachten? Ich denke da z.B. direkt hinter eine mechanisch kleine Festplatte. Dann nimmst Du eine dünne Stange, die durch eine Blende geht. Bowdenzug vom Fahrrad dürfte eine noch bessere Lösung sein. DL2JAS Das ist ja das problem. ich hab höchstens platz für eine 2,5 zoll platte. doch kenne ich keine laufwerke die diese größe brauchen und ich glaube nicht das ich das cd laufwerk soweit ausschlachten kann sodass es dennoch diese funktion entrichtet ... | |||
31 - Münzschiener Eigenbau -- Münzschiener Eigenbau | |||
Ein Scheibenwischermotor erscheint mir etwas überdimensioniert.
Ein solcher Motor entwickelt wahrscheinlich genug Kraft um dein Bastelwerk in Splitter zu verwandeln, falls mal etwas klemmt. Was hältst du davon, den Mechanismus zu verwenden, der bei CD-Laufwerken die Schublade ein- und ausfährt? Zumindest die älteren Laufwerke verwendeten dafür kleine 5V-Gleichstrommotörchen mit einem Zahnstangenmechanismus. Diese Motore kannst sie leicht daran erkennen, daß sie nur über zwei Drähte angeschlossen sind. Bei neueren Laufwerken sind da evtl. BLDC-Motore drin, die leider nicht so einfach anzusteuern sind und auch mehr Anschlußleitungen haben. ... | |||
32 - (nicht ganz ernst gemeint) Wie werde ich optimaler Veranstalter? -- (nicht ganz ernst gemeint) Wie werde ich optimaler Veranstalter? | |||
Zitat : Im Support hatte ich einen Kandidaten, dessen Monitor kein Bild zeigte. Nach ein wenig Geruckel am Kabel war klar, dass die Ursache softwareseitig zu suchen war. Was er denn so verstellt habe, wollte ich wissen, denn ich kannte meine Spielratzen und es stellte sich heraus, dass er die V-Frequenz auf 100 Hz geändert hatte, wobei der Monitor jedoch ausstieg (ein Billiger hätte vielleicht gequalmt). Ich musste den PC resetten - NT 4 nahm so etwas i.d.R. nicht übel - und startete im abgesicherten Modus, um die Frequenz wieder auf ein machbares Maß einzustellen. Nach dem Neustart bläute ich ihm ein, dass es da einen Button "Einstellungen testen" gibt und zog von dannen. Nach zehn Minuten erhielt ich einen Anruf und was glaubt Ihr, woran er herumgestellt hatte? Anno 1998 oder Anfang 99 hatte mein damaliger Geolehrer die grenzgeniale Idee schlechthin seiner Laufbahn. Computer würden doch immer wichtiger, also sollten die Kids den Umgang damit möglichst früh l... | |||
33 - Umfrage für kleine Zusatzfunktionen bei Windows -- Umfrage für kleine Zusatzfunktionen bei Windows | |||
Ich benutze Win und verschiedene Linuxe.
Wozu soll man sich unnötig unten die Leiste vollpacken? Meine Browser machen normalerweise neue TABs auf, finde ich recht angenehm. So bleibt unten die Leiste frei. Bei Linuxen (KDE 4.x) kann man schön zwischen mehreren Desktops herumklicken, sofern man sie wirklich braucht. Ich benötige selten mehr als zwei Desktops. Wer mal mit Linux ohne Installation herumprobieren möchte: http://sidux.com/index.php?newlang=deu Man brennt sich Sidux auf CD oder besser auf DVD (Komplettversion) und startet diese. Dazu muß das CD/DVD-Laufwerk bootfähig sein. Ist dem nicht so, stellt man das im BIOS ein, Reihenfolge der Boot-Laufwerke. Sidux erkennt einiges an vernünftiger Standardhardware. Meist ist es nur ein kurzer Dialog und z.B. WLAN ist installiert. Das als kleiner Hinweis, manche Sachen sind in anderen Betriebssystemen besser gelöst. DL2JAS ... | |||
34 - Kleiner Stromkreis -- Kleiner Stromkreis | |||
Hallo,
da die meisten CD oder DVD Laufwerke in irgendwelchen Gehäusen mit Schrauben oder ähnlichen festgemacht sind, wird es mit der Batterie wohl nichts. Wenn das Laufwerk mit der Batterie ausgeworfen werden sollte, dann muß es ganz loose im Gehäuse liegen, und man muß von hinten werfen. Aber warten wir mal ab, ob wir Antworten auf sams Fragen bekommen. Rafikus ... | |||
35 - Spur verstellt -- Videorecorder Philips VR285/02 | |||
Viele Video 8 Kameras funktionieren tatasächlich nicht mehr, die Platinen sind durch das Elektrolyt von ausgelaufenen SMD Elkos zerfressen.
Panasonic Videorekorder kannst du aber nicht mit Philips vergleichen. Und selbst bei Panasonic hat die Qualität nachgelassen. Schau dir mal die Laufwerke aus den 80ern an, die waren aus Alu gegossen, nicht aus Blech gestanzt. CD-Player gibt es noch, auch zu normalen Preisen. Was verschwunden ist, sind die 99DM Plastikplayer, dafür sind heute die 29€ DVD-Player auf dem Markt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 12 Feb 2010 20:13 ]... | |||
36 - Bilderraten -- Bilderraten | |||
4pol Molex Stromversorgungsstecker, 5,25" Bauform für Festplatten und CD-Rom-Laufwerke. Mit Plastikziehhilfe.
Und ausnahmsweise mal Blau. ... | |||
37 - merkwürdige Reihenschaltung :D -- merkwürdige Reihenschaltung :D | |||
Weiß jemand, wo ich kleine Dioden finde, die zwischen die Beine einer 5mm-LED passen (max. 2mm Länge)? Auf einem IDE-SATA-Konverter habe ich welche gefunden (Länge 1mm), aber der funktioniert noch.
Wo kann ich suchen? CD-ROM-Laufwerke? Handys? Alternativ: kennt wer eine LED mit einer integrierten antiparallelen nicht-leuchtenden Diode? Gruß, Bartho ... | |||
38 - Leitung durchgerissen -- LCD TFT AMV TFT Monitor | |||
solche folienbaender findet man oftmals in schlafchtgeraeten wie CD rom laufwerke oder sonstwas..hab mir davon fuer soloche faelle zurseite gelegt .---entsorgen waere schade... her damit xD
... | |||
39 - 98 und xp uber USB verbinden -- 98 und xp uber USB verbinden | |||
also ich hab die Festplatte eingebaut und richtig engestellt-> alles passt dann hab ich net alte ISDN-Karte gefunden und auch eingebaut und n bisschen engestellt obwohl ich da wo der PC steht kein Anschluss hab.. noch dazu hab ich einen alten Joystick gefunden der noch an die Soundkarte angesteckt wird --> Alles passt 1A doch 1 Tag später hab ich kein CD und kein 100MB Diskettenlaufwerk mehr am Arbeitsplatz ![]() ![]() was ist zu tun? kann ich was tun? ![]() | |||
40 - Einfache Schaltung für Stellmotor -- Einfache Schaltung für Stellmotor | |||
CD-Laufwerke aus alten PCs findest Du im Schrottcontainer.
Einer andere mögliche Lösung ist ein Antrieb über umgelenkte Schnur samt Wickelscheibe. Oder mittels Kurvenscheiben (z.B. aus nem alten VCR-Laufwerk). Je nach Nutzung kann man selbst über thermischen Antrieb (statt Motor) nachdenken. Wie schwer ist denn nun die Klappe? Welcher Öffnungswinkel ist nötig? Mach doch mal ne Skizze, wie Du Dir den Aufbau vorstellst! [ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 28 Apr 2009 22:21 ]... | |||
41 - Lebensdauerentwicklung Elektrogeräte ? -- Lebensdauerentwicklung Elektrogeräte ? | |||
Keine Ahnung.
Ich hab nen CD-Player, der seit 1992 beinahe täglich läuft. und läuft und läuft.... ![]() Die DVD-Laufwerke halten wesentlich weniger lang. Warum auch immer? ![]() | |||
42 - Welchen IC für DA Wandler? (Audio) -- Welchen IC für DA Wandler? (Audio) | |||
Zitat : Ist dießer dafür geeignet? Und passt auch die Qualität?Weder noch. Audio-DACs haben gewöhnlich 16 oder 18 Bit und sind wohl auch billiger. Schau mal ob du defekte CD-Laufwerke findest. Die Chancen sind gut, dass dort in der Nähe der Kopfhörerbuchse so ein Stereo-DAC verbaut ist. ... | |||
43 - Türglocke mit Sternmotorsound basteln -- Türglocke mit Sternmotorsound basteln | |||
Es gibt -doch bestimmt in Reichweite- ausgemusterte CD-ROM-Laufwerke.
Die meisten besitzen eine Play-Taste neben dem Auswurfknopf. Die könnte man anzapfen und wenn Potentialtrennung gewünscht, auch mit einem Relais oder Optokoppler arbeiten. Dann noch PC-Lautsprecherboxen ran ans Laufwerk und gut ist. Dann muss nur noch die "dröhnende Datei" als Audio-CD gebrannt werden. Das Laufwerk kann man gut mit einem alten PC-Netzteil betreiben*, es gibt aber auch Laufwerke, die _nur_ 5V brauchen. Dann reicht auch ein stabilisiertes Steckernetzteil. jokrautwurst Edit/PS:Sowas hierist sicher auch nicht schlecht und obendrein kompakter. Aus den 12V des Netzteiles lassen sich bestimmt auch die PC-Böxchen mit betreiben. [ Diese Nachricht wurde geändert von: jokrautwurst am 16 Feb 2009 16:52 ]... | |||
44 - Ensoniq ASR-10 Sampler/Synthesizer -- Ensoniq ASR-10 Sampler/Synthesizer | |||
Hallo,
Biete meinen Ensoniq ASR-10 Synthesizer an. Bild 1: Bild eingefügt Bild 2: Bild eingefügt Bild 3: Bild eingefügt Bild 4: Bild eingefügt Bild 5: Bild eingefügt Bild 6: Bild eingefügt Bild 7: Bild eingefügt Bild 8: Bild eingefügt Der ASR-10 hat schon einige Jahre auf dem Buckel (Baujahr 1992), ist aber noch immer in Schuss. Viele große und bekannte S... | |||
45 - div. PC-Teile, Telefunken TV und Mende Chassis -- div. PC-Teile, Telefunken TV und Mende Chassis | |||
Tach Nation,
habe diverse Computerteile abzugeben: - AMD Duron - 2 CD-Laufwerke - 40er IDE Festplatte - 80er IDE Festplatte - Revoltec GraKa Lüfter (neu) - Arctic Coling Silencer 2 (neu) - 230W Netzteil Außerdem einen Fernseher Telefunken A440PV (617er Chassis) funktionstüchtig mit neuer FB. Ein komplettes Nordmende ICC5 Chassis mit Bedienteil. Bei Interesse sind die Preise verhandelbar ... | |||
46 - CD McCrypt MP-2500 -- CD McCrypt MP-2500 | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : McCrypt Gerätetyp : MP-2500 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, am oben genannten Dual Cd Player war ein Pin des Remote Control Kabels verbogen und hat wahrscheinlich einen Kurzschluss verursacht. Seitdem werden die Cd Laufwerke zwar angesteuert aber nicht mehr versorgt Hat jemand Zugriff auf einen Schaltplan, oder einen Reparaturtipp? ... | |||
47 - Mini Problem wegen Motorumschaltung/umpolung -- Mini Problem wegen Motorumschaltung/umpolung | |||
Hallo Sam2
Vielen Dank für den herzlichen Empfang. Die Idee mit den Endschaltern hatte ich auch schon und genau so dachte ich auch das zu machen...nur fehlt mir halt die Erfahrung wie ich das genau machen könnte....ich vergeude jetzt schon 3 Tage lang meine Zeit mit der Demoversion von Crocodile Physics, und suche mich dumm und dämlich im Internet um irgendwie einen kleinen Ansatz zu finden....vielleicht stimmen auch meine Suchbegriffe nicht mit dem überein was ich zu finden erhoffe. Ich habe mittlerweile schon 4 CD-Laufwerke auseinandergebaut von verschiedenen Herstellern und verschiedenem Alter, um irgendwie diesen Schaltkreis für mich erklärbar aufzufinden...doch bei den Laufwerken hängt meines erachtens noch mehr da dran als nur ein Motor ein paar Elektronikteile und ein paar Schalter....die ganze Lasertechnik hängt irgendwie mit in diesem Kreis mit drin und ich komme einfach nicht auf einen grünen Zweig. Leider wollte ich es umgedreht machen...erst einen Schaltplan, wie und was überhaupt möglich ist und dann erst die dazu passende Mechanik. Ich denke mal dass die Mechanik kein allzu grosses Problem darstellt da ich passionierter Modellbauer bin, und keines meiner Modelle in einem Shop zu kaufen gibt, also quasi alles handmade! | |||
48 - CD Sony CDP XE700 -- CD Sony CDP XE700 | |||
Ich hab auch mal so einen Player zur Reparatur bekommen. Da trat der Fehler in ähnlicher Art und Weise auch auf, aber nur ganz sporadisch. Allerdings in den Wochen, wo ich ihn da hatte, garnicht.
Ich hab die Feder auf dem Spindelteller ein wenig gefettet, wobei das wohl sinnlos war, weil die eh leicht ging. Ich habe allerdings eine Vermutung: Durch das Abziehen des Magneten wird der Spindelteller vielleicht kontinuierlich immer wieder ein winziges Stückchen mehr nach oben gezogen, bis dann rgendwann der Abstand zwischen Linse und CD zu groß ist. Aber das ist nur eine Vermutung! Und wie man diesen Teller jetzt sinnvoll ein wenig nach unten bewegen könnte, kann ich jetzt auch nicht sagen. Außerdem ist dann die jetzige Position sicher nie wieder zu finden. Vielleicht informierst Du Dich mal, ob es ganze Laufwerke für dieses Gerät zu vernünftigen Preisen gibt, und wenn ja, könntest Du einen Versuch wagen. Aber wie gesagt, das ist nur eine Vermutung, keine Empfehlung! P.s.: Ich erinnere mich dunkel daran, dass bei dem Player, den ich damals da hatte, der Spindelteller seitlich mit kleinen Schräubchen an der Motorspindel befestigt war, also nicht nur draufgesteckt. Das erhöht natürlich insgesamt die Erfolgschancen und minimiert die Risiken. ... | |||
49 - XP-Setup-CD unlesbar? -- XP-Setup-CD unlesbar? | |||
Das kenne ich auch - liegt meistens eher am Lw, nicht an den Disks.
Murray hat da schon den besten Tip: Installationsordner auf HD kopieren, das wurde früher immer so gemacht, als die Laufwerke noch extrem langsam waren. (Beim Installieren mehrerer Server war es dann deutlich schneller, zuerst die i386-Ordner auf HD zu kopieren, und dann von dort die Installation anzuwerfen als direkt von CD zu installieren) Gruß, TOM. ![]() | |||
50 - CD Technics SLP 1200 -- CD Technics SLP 1200 | |||
Also es gibt schon noch einige Linearantriebe. Alle Slimline-DVD-Laufwerke und Discman-Laufwerke haben das aus Platzgründen schon mal. Aber stimmt schon, in normalen CD-Playern sind die selten.
Kann es vielleicht sein, dass die Laserdiode in ihrer Helligkeit schwankt? Entweder sie selbst, oder irgendwas ist in der Ansteuerung (-> IC?) faul? Ist nur so ein Gedanke gewesen, ohne fundierten Hintergrund. ... | |||
51 - CD/DVD-Laufwerks-Steuerung -- CD/DVD-Laufwerks-Steuerung | |||
Hi
habe da ein paar alte Laufwerke im Keller gefunden, die ich jetzt umbasteln möchte. Dazu hab ich eine Frage: Wie kann man die Steuerungsschaltung eines CD o. DVD Laufwerkes so reduzieren, das "nur noch" die reine öffnen/schließen Funktion betrieben wird, das LW aber trotzdem noch in Windows als LW erkannt wird, also auch noch die nette Funktion "Auswerfen" unterstützt! Kann man die Steuerschaltung reduzieren und wenn ja, wie? Wenns sein muss, würd ich mir auch ne Platine löten, wenn ich wüsste, wo ich a) n Schaltplan her bekomme und b) wie ich die steuerung in Win dann realisiere! Reduzieren wär mir natürlich viiiiiiiel lieber! Bin für alle Vorschläge offen, die mir helfen, mein Problem zu lösen! Phoenix-23 ... | |||
52 - div. PC Hardware und Steckernetzteile (update) -- div. PC Hardware und Steckernetzteile (update) | |||
Hallo,
habe am Wochenende mal meine Werkstatt aufgeräumt und folgende Artikel liegen mehr oder weniger unbenutzt rum und nehmen nur Platz weg. Falls jemand was gebrauchen kann, bitte per Email bei mir melden. Preise: VB Email: tobiaspaul[ät]gmx.net Anzahl Beschreibung 1x AT-Rechner (Midi-Tower) + 250W AT-Netzteil + Intel Celeron 333MHz + 256MB SD-RAM (128+64+64MB) + 52x CD-R (LG) + hp cd-writer 9100 series (8x CDR / 4x CDRW) + 3.5" Diskettenlaufwerk + Creative SoundBlaster16 ISA 1x ATX-Rechner (Siemens Scovery 250) + 200W ATX-Netzteil + Intel Pentium II 400MHz + 192MB SD-RAM (128+64MB) + VGA+LAN onboard 1x TOSHIBA Satellite Pro 4600 (Mainboard DEFEKT!) + IntelPentium III @ 1GHz + 2x 256MB RAM + Tasche und Netzteil Auf Wunsch kann ich auch nur bestimmte Einzelteile wie CPU, RAM, Laufwerke usw. verschicken. ---------------------------------------------------------- 1x ELSA GeForce2 MX AGP 32MB 1x Creative Voodoo2 PCI 12MB 1x Creative SoundBlaster Live! 24bit PCI (SB0410) 1x Creative SoundBlas... | |||
53 - div. PC-Hardware -- div. PC-Hardware | |||
Hallo,
habe am Wochenende mal meine Werkstatt aufgeräumt und folgende Artikel liegen mehr oder weniger unbenutzt rum und nehmen nur Platz weg. Falls jemand was gebrauchen kann, bitte per Email bei mir melden. Preise: VB Email: tobiaspaul[ät]gmx.net Anzahl Beschreibung 1x AT-Rechner (Midi-Tower) + 250W AT-Netzteil + Intel Celeron 333MHz + 256MB SD-RAM (128+64+64MB) + 52x CD-R (LG) + hp cd-writer 9100 series (8x CDR / 4x CDRW) + 3.5" Diskettenlaufwerk + Creative SoundBlaster16 ISA 1x ATX-Rechner (Siemens Scovery 250) + 200W ATX-Netzteil + Intel Pentium II 400MHz + 192MB SD-RAM (128+64MB) + VGA+LAN onboard 1x TOSHIBA Satellite Pro 4600 (DEFEKT) 1x ELSA GeForce2 MX AGP 32MB 1x Diamond ViperV330 PCI 4MB 1x Creative Voodoo2 12MB 1x Creative SoundBlaster Live! 24bit PCI (SB0410) 1x Creative SoundBlaster16 ISA 1x Netgear 54 Mbps Wireless PCI Adapter (WG311v3) 5x 10/100 Mbit LAN Karte (RTL8139D) 3x 3,5" Floppy Laufwerke TEAC FD-235HF 1x IOMEGA 100MB ZipDrive parallel (... | |||
54 - Probleme mit Selbstbau PC-NT -- Probleme mit Selbstbau PC-NT | |||
Zitat : da müssen sich ja Regler für -5V und -12V finden lassenDiese Spannungen wirst du nicht brauchen. -5V sind m.W. nur historisch bedingt, uralte DRAMS brauchten die, und die -12V werden nur von RS232-Schnittstellenbausteinen verwendet und das auch nicht immer. +12V wird für Floppys, Harddisk- und CD-Laufwerke sowie Ventilatoren und auch die RS232 verwendet, falls diese -12V braucht. +5V ist die eigentliche Versorgung der Logik. Neuere Prozessoren und Chipsätze verwenden +3,3V und weniger, aber oft sind auf dem Mainboard Schaltwandler vorhanden, die diese Spannungen aus der +5V Versorgung selbst herstellen. ... | |||
55 - Ärger mit Festplatte -- Ärger mit Festplatte | |||
Erste Hilfe / weitere Informationen - ohne zusätzlichen Schaden anzurichten - kann hier Knoppix bieten. Knoppix bindet alle Laufwerke nur im Lesemodus ein und schreibt keinerlei Daten darauf.
Von einer Knoppix-CD booten (ohne externe FP) und dann erst einmal die Laufwerke ansehen. Es müssten mehrere Laufwerke zu finden sein (hda1 (C:) / hdaxx (die logischen LW) ). Der Rechner muss dazu das Booten von CD-ROM ermöglichen. Die Knoppix-CD (bzw. das Image dazu) kann von diversen Servern (z.B. von der Uni Kaiserslautern http://ftp.uni-kl.de/pub/linux/knoppix) gezogen werden und auf CD gebrannt. Weitere Infos und Hilfe zu Knoppix, insbesondere zur Datenrettung, gibt's auch im Knoppixforum (http://www.knoppixforum.de/) ... | |||
56 - SONS Sony DVP-S335 / DVP-S535D -- SONS Sony DVP-S335 / DVP-S535D | |||
hi,
danke für die antwort. also die laufwerke bzw. die ganzen platinen sind die selben, bis auf den DD decoder. ich war der meinung das laufwerk sei bei dem großen kaputt da mehrere leute berichteten bei ihnen sei es auch so (ist ne macke vom dvd player). hab also mal die laufwerke getauscht wie ich es ja schon oben angekündigt hatte, aber es gab keine änderung. der kleine rennt auch mit dem anderen laufwerk und der große ließt immer noch keine DVD's/CD's (wie vorher schon). Es steht nach kurzer lade zeit "NO DISC" im display. Frage: woran kann das jetzt noch liegen das er keine disc erkennt? kann ich zur reparatur teile von dem kleinen nehmen? hat jemand eine idee? ich bin mir jetzt sicher, dass beide laufwerke funktionieren. MfG John [ Diese Nachricht wurde geändert von: John Frusciante am 22 Mär 2008 22:54 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: John Frusciante am 22 Mär 2008 23:00 ]... | |||
57 - Stereoanlage Allgemein Immer Laufwerk def. Allgemein Immer Laufwerk def. -- Stereoanlage Allgemein Immer Laufwerk def. Allgemein Immer Laufwerk def. | |||
Geräteart : Kompaktanlage Hersteller : Allgemein Immer Laufwerk def. Gerätetyp : Allgemein Immer Laufwerk def. Chassis : Allgemein Immer Laufwerk def. Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum. Hab jetzt schon den achten Radiorecorder mit CD Player geschenkt bekommen, aber alle haben komischerweise dasselbe Problem. Immer ist das CD-Laufwerk defekt. Die CD läuft zwar in den meisten Fällen, kann aber nicht gelesen werden. Das gilt für mehrere Sorten CD´s. (Das ist auch der Grund warum ich die bekomme) Prinzipiell ist das nicht schlimm, da ich ohnehin immer einen Klinkenstecker zum Anschluss eines MP3 Players installiere, aber heute ist es mir aufgefallen, das daß immer derselbe Fehlertyp zu sein scheint. Mir ist bewusst, das die Laufwerke relativ günstig sind, und auch empfindlich. Aber gibts da eventuell einen Defekt der öfter Auftritt als alle anderen? Zieht sich auch durch alle Marken die ich hatte. ... | |||
58 - IC`s und Röhren gegen Porto zu verschenken -- IC`s und Röhren gegen Porto zu verschenken | |||
Die Röhren und der Rest aus dem Radio sind nun weg !!!
Die IC´s sind noch vorhanden Hab grad auch noch 2 ältere CR-ROM Laufwerke entdeckt 1x Panasonic CR-558-B 1x TEAC CD-524E Diese sind jetzt auch noch gegen Porto abzugeben... ... | |||
59 - CD Phillips -- CD Phillips | |||
Zitat : Kann mir einer sagen wie ich das lösen kann? Neuen CD-Player kaufen? Reparieren dürfte sich nicht lohnen, in Zukunft halt ordentlich mit den Dingern umgehen. Die Schublade bricht ja nicht von alleine ab. Zitat : Kann ich da nicht vielleicht ein CD-Rom laufwerk eines PC´s zwischen hängen oder geht das nicht? Wenn du den dazugehörigen PC mit dranhängst, ja. Ansonsten nein. Wie willst du denn das Laufwerk steuern? Die meisten modernen Laufwerke haben keine Laufwerkstasten mehr. Und selbst wenn ist da maximal Start und Stop dran. ... | |||
60 - Schwung 3,5\" 1,44MB Disketten -- Schwung 3,5\ 1,44MB Disketten | |||
Es gab mal CD Laufwerke die über den LPT angesteuert wurden. Das war langsam und funktionierte mehr oder weniger gut.
Finde dich einfach damit ab, dass damals ein PC noch richtig arbeit bedeutete, und an den Bedienkomfort eines heutigen PCs bei weitem nicht rankommt. ... | |||
61 - Nu mal Butter bei die Fische!! Der Musikthread! Was hört ihr grade?? Teil 2 -- Nu mal Butter bei die Fische!! Der Musikthread! Was hört ihr grade?? Teil 2 | |||
bushido, kay one und chakuza- alles gute kommt von unten
(deshalb hab ich die 4 optischen laufwerke in meinem pc ja so angeordnet (von oben nach unten): dvd laufwerk,cd brenner 24x/10x/40x, cd brenner 48x/16x/48x, dvd brenner (px-708a)(die 4 lw's _und_ zwei festplatten (maximal 4) ermöglichen mir der chipsatz und ein keks von promise) ... | |||
62 - Rätselhaftes Laufwerk -- Rätselhaftes Laufwerk | |||
MOs waren von Anfang an für völlig wahlfreien schreibenden und lesenden Zugriff ausgelegt, ein MO-Laufwerk benimmt sich wie eine Festplatte.
Bei wiederbeschreibbaren CD und DVD (ausser DVD-RAM) funktioniert das nur mit Softwaretricks. Ausserdem gibt es solche MO-Laufwerke mindestens seit Anfang der 90er Jahre. Übrigens war 1 MO-Laufwerk, 0 Festplatten bei den NeXT-Systemen, die man als Vorläufer der modernen Form des Mac betrachten kann (konzeptuell, und aus dem OS dieser Rechner wurde MacOS X entwickelt), Standardausstattung. ... | |||
63 - Verkaufe Arbeitsspeicher DDR-RAM PC 133 / 2100 -- Verkaufe Arbeitsspeicher DDR-RAM PC 133 / 2100 | |||
Nachdem ich in den vergangenen Wochen 2 PCs neu eingerichtet habe,
vom dem meines Jüngsten habe ich ja hier berichtet, blieb eine Menge, offenbar intaktes, Zeugs übrig, was ich nicht einfach so hergeben will, weil es zu seiner Zeit recht teuer war. So habe ich hier zunächst mal 4 Riegel Arbeitsspeicher unterschiedlicher Güte: (Details siehe Bild) Versandkosten im unversicherten Maxibrief = 1,45 €, egal ob 1, 2, 3 oder alle 4 Riegel. (Versand nur nach Deutschland und gegen Vorkasse via PayPal.) Wer mag mir dazu denn mal einen akzeptablen Preis bieten? (Entweder offen hier im Thread oder gerne auch per PN) PS: Die Rechner, aus denen die Riegel stammen, hatten Probleme wegen eines gebrochenen Mainboards, bzw. der andere wegen eines abgefallenen CPU-Kühlkörpers. Somit gehe ich davon aus, dass die Speicherriegel alle intakt sind, was ich aber leider, da sie in keine meiner aktuellen PCs mehr passen, nicht prüfen kann. Deshalb muss ich sie grundsätzlich ohne Funktionsgarantie anbieten. ![]() Edit sacht, ich soll hier auch gleich mal fragen, ob jemand Interesse an anderem alten Pröll hat. So habe ich noch ein komplettes Betri... | |||
64 - Wie haltet ihr Ordnung? -- Wie haltet ihr Ordnung? | |||
@clembra: nönö, das gefährlichste da drin ist ne simple geschichte mit nem transistor und nem zeilentrafo als hauptdarsteller und einigen widerständen und nem poti sowie nem akkupack aus nem c3 von siemens inklusive ladeschaltung in weiteren rollen. ![]() steckt irgendwo ganz hinten in der von unten gezählt zweiten oder dritten etage, dia aktuelle konmfig ist ein lufterfrischer. @all: man siehts nicht auf den ersten oder dritten blick, aber es ist tatsächlich eine gewisse sortierung vorhanden: <deactivate SHIFT inhibit> oberste Etage (noch im Schrank): ne Tasche für die Kurse im Kinder-College in Niederbieber, daneben sollte eigentlich mein Dso stehen, aber das war mir dann doch teuer genug, dass es nen Platz in meinem Zimmer bekam. In der Pappkiste sind ein Schnurlostelefon und ein aus Motivationsmangel nicht reparables Lichternetz (wie ne Lichterkette, nur halt in zwei Richtungen ausgedehnt) und ein VFD, kurz: fragile Geschichten (lassen wir das Telefon mal beiseite) zweitoberste Etage: Platinen, als da wären: Fernseherchassis (gibts doch keinen Plural, oder?), Tuner, Steckkarten für den Pc. | |||
65 - Der Ausschlachtthread -- Der Ausschlachtthread | |||
Sorry for doppelpost, aber so ists übersichtlicher.
Weiter gehts: PC Schrott: CD Laufwerke: . 2 - 3 kleine meist für 3 - 5V ausgelegte Motoren . Powermosfet in SMD . Strombuchse für 12V GND GND 5V . Lichtschranke . SMD Bauteile wie: - Resonatoren - Elkos - dickere Widerstände - Motortreiberchips vereinzelt - Potis - Endtaster - Kopfhörerbuchse Festplatten: .Mosfet .Schrittmotortreiberchip .Schrittmotor .Starker Magnet .Dekomaterial wie Silberscheiben ... .Manchmal Kugellager --- Wer eine alte HDD hat, kann mal auf http://hackedgadgets.com/ gucken, was man damit machen kann Diskettenlaufwerke: .Kleiner Motor, aber oft als Platine vorhanden .Hall - Sensoren .Lichtschranken .Taster .SMD Kram wie: - Elkos - dickere Widerstände Motherboard: Drosselspulen Elkos (Bedingt brauchbar, da oft alt) Kühlkörper Lüfter Veschiedene Chips (USB Controller usw) Buchsen (USB, Kopfhörer, ...) Quarze und Oszilatoren SMD Bauteile verschiedenster Güte ... | |||
66 - PC zerschossen? -- PC zerschossen? | |||
Hallo Forengemeinde!
Ich habe heute einen PC erhalten, den ich "wieder heile machen" soll. Es handelt sich hierbei um einen LIFE Pc. Hersteller ist letztendlich wohl Medion. Das Typenschild besagt es sein ein Me***n PC MT6. Problem: Der PC bootet nicht. Auf dem Bildschirm wird nichts angezeigt, der Rechner springt aber an. Daten: P4 WinXP Phoenix BIOS (1998 steht da noch) 2 CD / DVD LW 1 HDD 200G 1 NT 350 Watt 1 Graka Radeon 9800 XL 1 MBoard MD 8088 Ver 1.0 (Medion) 2 RAM Samsung (2 x 256) ?? -diverser Schnick-Schnak als Karten: TV, Wlan.... Durchgeführte Maßnahmen: -Netzteil gemessen: Spannungen stimmen im großen und ganzen -BIOS resettet -Alle nicht benötigten Anschlüsse abgekabelt -Festplatten / Laufwerke abgekabelt (s. U.) -Prozessor aus dem Sockel geholt (siehe unten) -GraKa ausgebaut und mit einer anderen AGP und einer alten PCI probiert -Anstatt Monitor S-Video Ausgang benutzt Status: Wie ihr euch vorstellen könnt, läuft ... | |||
67 - 2 Audio Eingänge > 1 Audio Ausgang -- 2 Audio Eingänge > 1 Audio Ausgang | |||
vielleicht reicht auch schon so eine kleine Box mit der man 2 CD-Laufwerke an einen Soundkarteneingang anschliessen kann. Gibts z.B. bei Pollin unter der Bestellnummer 720 612 . ... | |||
68 - Festplatte/Datencontainer unter Windows 98 verschlüsseln -- Festplatte/Datencontainer unter Windows 98 verschlüsseln | |||
Zitat : bastler16 hat am 31 Mär 2007 09:39 geschrieben : OT: Schläfst du nie? "Erstellt am: 31 Mär 2007 3:34 ID = 418460" Doch,aber tagsüber,weil meistens erst 2.00 Feierabend ist... Ohne mir jetzt die Anleitung durchgelesen zu haben(mein englisch ist rudimentär).Win 98 kann keine Datein größer als 2 Gb ohne Trick verwalten,komplette Partitionen schon.Steganos kann z.B. mehrere versteckte Laufwerke anlegen,deren Größe und Laufwerksbuchstabe unter den noch vorhandenen frei wählbar ist,zumindest für ME weiß ich das genau (bei mir X und Y).Sonst kannst unter 98 nur die Buchstaben für Cd-Laufwerke ändern,die für Partitionen oder ganze Platten werden aufsteigend je nach Anschluß am Controller vergeben,ob du willst oder nicht... ... | |||
69 - Festplatten Probleme -- Festplatten Probleme | |||
Zitat : tsaphiel hat am 12 Mär 2007 11:48 geschrieben : Ist die Platte relativ voll, und der muss erst rumrödeln, weil die Sektoren nicht zusammenhängen? Die Platte ist relativ voll, der Einbruch ist aber doch ziemlich extrem. Das würde auch nicht erklären, wieso das System einfriert. Auf anderen Platten mit ähnlichen Füllständen habe ich die Probleme auch nicht. Die Platte nutze ich hauptsächlich als Backup Platte und Ablagerung für alte Dateien, Treiber usw. Eben das Zeug das man eigentlich auf CD brennt. Zitat : Hast du mal den Task Manager nebenbei laufen gehabt und gekuckt welcher Vorgang da so dominierend Ressourcen frisst? Also der Kopiervorgang... | |||
70 - SONS Philips DVDR 890 -- SONS Philips DVDR 890 | |||
@yonossic
Zitat : WIE IMMER GILT AUCH HIER: GRUNDLAGENWISSEN ANEIGNEN! Danke soweit war ich auch schon ! Zitat : Der Hauptunterschied ist doch eigentlich nur das er bei DVD auf eine andere Ebene reinmuss - oder ? Wieso Nein ? Zitat : Der wesentliche Unterschied zwischen CD und DVD sind die Abstände zwischen den Spuren und zwischen den Bits inn... | |||
71 - CDs/DVDs vernichten -- CDs/DVDs vernichten | |||
Schraubzwingen und Ständerbohrmaschine? Latthammer? Solider Locher? Lochzange? Heisser Nagel?
Vor allem wird eine exzentrisch durchbohrte CD nur ein Wahnsinniger ins Laufwerk tun (was von einer *unwuchtig gemachten* Polycarbonatscheibe bei knapp 20000 Umdrehungen die Minute wohl übrig bleibt? ![]() Ansonsten psychologische Effekte nutzen... irgendeine übelriechende Substanz, ranziges Fett, Schuhcreme, Schokolade oder noch was ganz anderes- drübergiessen, und die Dinger WILL keiner mehr aus irgendeiner Tonne ziehen... ... | |||
72 - CD Sony 227 ESD -- CD Sony 227 ESD | |||
Zitat : Hat ein super Laufwerk, mit Linearantrieb. Und was ist an Linearantrieb bei CD Laufwerken so besonders? Das allgemein unter Linearantrieb verstandene Prinzip http://www.repairfaq.org/REPAIR/d14.gif ist mitlerweile Standard von Rotchina bis Japan. Die Zeit der Laufwerke mit drehbar gelagertan Abtastern wie http://www.repairfaq.org/REPAIR/philcdp.gif ist längst vorbei. Zitat : Also von Gummi über Rad (wie bei Philips etc.... | |||
73 - Suche pinbelegung für dvd laufwerk model SR-8171-H -- Suche pinbelegung für dvd laufwerk model SR-8171-H | |||
Hallo! Leider sind die Anschlüsse bei Notebook DVD-Roms und CD-Roms nicht standardisiert.
Hier ein Link mit PIN Belegungen von solchen Laufwerken: Link unter Hardware->Laufwerke->(E)IDE & ATA-> Slim CD-Rom. Fertige Adapter sind aber die einfachste Lösung. Gruß Kai4065 ... | |||
74 - Kaputtgemodded? -- Kaputtgemodded? | |||
Hi Leute,
vor einigen Tagen kam mein Vater mit nem Rechner heim, mit den Worten "Do kannsche mol deno gugge, der fahrt wohl uff äämol nimmi hoch, devor wärer awwer einwandfrei geloff.". Joah... Nach näherem Fragen: Das Gerät gehört einem 15-Jährigen, der Vater weiß auch nix genaueres. Nun zum Rechner an sich: Das eigentliche Problem ist, dass er normal anfängt hochzufahren (alle laufwerke laufen an (auch der CPU-Lüfter) und nach 5 sek geht er dann wieder aus, meistens ohne Piepscode. Wenn man an den richtigen Leitungen wackelt (ich hab den Eindruck das kommt drauf an wie nahe das Audiokabel zwischen Soundkarte (onboard) und CD-Lw an den RAM-Riegeln ist) dann gibt er gnädigerweise 4 Doppelpiepser von sich, allerdings glaube ich dass er lustig weiterpiepsen würde, wenn die Piepszeit nicht wieder durch die 5sek. limitiert wäre. Nach Lektüre verschiedener Fehlercodetabellen konnte ich die Grafikkarte ausschließen, wenn ich die rausnehme ist ein anderer Piepscode und, was seltsam ist, es piepst viel leiser. Das Netzteil scheint es auch nicht zu sein, denn die 5V Standby sind auch nach Ausgehen noch vorhanden, und die Spannungen im Betrieb stimmen auch (Ausserdem ist es innwendig optisch toppfit). Ich hab auch alle Laufwe... | |||
75 - 7V abgreifen ohne Gefahr fürs Netzteil? -- 7V abgreifen ohne Gefahr fürs Netzteil? | |||
hallöchen zusammen...
mein kopf will heute mal wieder nicht zur ruhe kommen...was ihn beschäftigt? die ominösen 7V aus einem ATX Netzteil. die 7V lassen sich zwischen 5V und 12V abgreifen wegen der Potentialdifferrenz. was meint ihr dazu, schadet das dem Netzteil oder kann man die 7V gefahrlos abgreifen? meine hypothese: das netzteil kann unter umständen schaden nehmen. meine erklärung: 1. die 5V (rot) und 12V (gelb) sind ja stromausgänge(technisch gesehen), d.h. schalte ich nun einen verbraucher zwischen 5V und 12V, fließt ein strom von der 12V leitung in richtung 5V leitung. bin mir nicht sicher ob das gut für ein pc netzteil ist. 2. es hängen außer den 7V verbrauchern auch noch andere verbraucher am selben strang(z.b. cd-rom, dvd). d.h. für die 7V verbraucher fließt der strom von der 12V leitung in die 5V leitung. für cd-rom und dvd fließt der strom jeweils von 5V nach masse und von 12V nach masse. also fließt einmal ein strom der 7V verbraucher in die 5V leitung hinein und einmal wegen der laufwerke hinaus. weiß auch nicht ob das gut fürs netzteil ist. so weit ich weiß müssen pc netzteile immer unter last betrieben ... | |||
76 - nochmal Legalität Musikweitergabe -- nochmal Legalität Musikweitergabe | |||
ich sach mal danke.
Sollen se kommen ich bin eh weg fürn paar Tage. Die CD kann ich ja von hinten an die Glastür pinnen, dass die Jungs sie sehen. Geht Truecrypt auch für einzelne (zip/rar) Dateien, oder nur für Laufwerke, soi wie ich das verstanden hab? thx ... | |||
77 - urheberrecht, privatkopien weitergeben -- urheberrecht, privatkopien weitergeben | |||
Zitat : Auf den Infoseiten einer Anwaltskanzlei las ich neulich, dass sogar die Analogkopie laut ihrer Meinung nicht ohne Risiko wäre, da sie theoretisch auch als Umgehung eines wirksamen digitalen Kopierschutzes angesehn werden kann... [ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 1 Aug 2006 11:52 ] nach aktueller rechtasauffassung ist die analog"kopie" erlaubt. technisch ist es nämlich keine "kopie" sondern ein simpler mitschnitt denn der kassettenrekorder am cd-player liest WEDER die cd aus, noch speichert er die digitalen bits der cd. der cd player spielt die musik cd ganz normal ab, dafür ist er vorgesehen dieses audiosignal, daß über meine anlage läuft, schneide ich nun mit einem akssettenrekorder, minidisk oder pc mit. Ich fertige also einen analogen mitschnitt von dem an, was gerade wiedergegeben wird. da der cd-spieler das analoge-signal ohne jegl... | |||
78 - CD Technics SL-PG590 -- CD Technics SL-PG590 | |||
Hallo! Ein Motorproblem ist möglich, aber eher unüblich bzw. unwahrscheinlich. Ein Laserproblem halte ich für wahrscheinlicher. Vorab ein paar Fragen, um das ganze mehr einzugrenzen: 1.) Du schreibst, nach ca. 3 Tracks mag er nicht mehr. Ist das egal, welche (beispielsweise auch bei Zufallswiedergabe), oder tritt das nach den ersten Titeln der CD auf? 2.) Anscheinend kommt irgendwann eine Fehlermeldung, wodurch wohl alles abgebrochen wird und der Player die CD dann ignoriert. Können durch öffnen und schließen der Lade dann wieder ein paar Tracks gespielt werden, oder ist Aus- und Anschalten nötig. 3.) Wenn der Player nach dem Ausfall ausgeschaltet und gleich wieder angeschaltet wird, spielt er dann etwas, oder geht dann garnichts? (Wegen eventuellem Wärmeproblem). Ob man bei diesem Modell den Motor alleine tauschen kann, weiß ich nicht. Es ist allerdings nicht so ganz angenehm, den Motor zu wechseln, weil man dann den Spindelteller bei dem neuen Motor auf dieselbe Position bringen muss, wie beim alten, sprich den Abstand zwischen Laser und CD genauso wieder hinkriegen muss. Manchmal werden auch nur komplette Laufwerke, also Motor und Laser zusammen als Ersatzteil angeboten. Was Du aber mal versuchen kannst, ist, die Linse zu rei... | |||
79 - Verkaufe versch. Computerteile -- Verkaufe versch. Computerteile | |||
Moin, ich verkaufe verschiedene Computer bauteile hier mal eine Liste: - 1 CD Brenner 4 Fach VB 5 Euro - 1 CD Brenner 24x10x40 von AOpen VB 15 Euro - 1 DVD-Rom Laufwerk VB 15 Euro - 2 Disketten Laufwerke je VB 3 Euro - Grafikkarte (rage 128 ATI steht da drauf) VB 25 - 1 Röhrenmonitor 17" VB 45 Euro - Joystik von Logitch (Wingman extrem) VB 45 Euro Wer verschiedene Computerkabel benötigt einfach melden sind auch reichlich da... Alles sollte nach meinem Wissensstand funktionieren, aber ich gebe KEINE GARANTIE!!! Alle Preise zu züglich Versand! Bei interesse bzw. weiteren Fragen schreibt mir einfach eine PN oder eine Email. Viele Grüße Dom [ Diese Nachricht wurde geändert von: Humus am 26 Jun 2006 20:08 ]... | |||
80 - SONS HP DVD ROM dvd640 -- SONS HP DVD ROM dvd640 | |||
Zitat : Was ich vom Typ noch erkennen kann ist die Nummer CD 4606 Ich lese da SA56202TW Link Und das das Teil das Zeitliche gesegnet hat ist klar; der ist den Hitzetod gestorben, weil Mechanik und Motorlager inzwischen schwergängiger geworden sind, evtl sogar der Spindelmotor selbst schon leichten Kollektorschaden weg hat, und der CHIP so hoch integriert ist, dass er die punktuell entstehende Hitze nicht vernünftig ableiten konnte - such mal etwas, der Chip ist nicht unbekannt für dieses Verhalten. Da ist es wohl eher zweitrangig, ob oder dass du dem Teil dann auch noch einen Wärmestau verpasst hast. HP baut ausserdem keine eigenen CD/DVD Laufwerke. Würde mich nicht wundern, wenn das Innenleben per se ein schrottiger Philips Brenner ist. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |