Gefunden für cd laufwerk zahnrad - Zum Elektronik Forum |
1 - PC Tür -öffner/-schließer -- PC Tür -öffner/-schließer | |||
| |||
2 - DVD Daewoo DVD 8000F -- DVD Daewoo DVD 8000F | |||
Hallo!
Das hört sich nach einem ausgeleierten Keilriemen an. Bei älteren CD-Playern tritt so ein Problem auch öfters mal auf. Ich hab den Aufbau des Laufwerks jetzt nicht im Kopf, aber vermutlich dürfte der Keilriemen auf der Unterseite des Laufwerkes vorne sitzen. Hoffentlich ist das jetzt nicht so ein Laufwerk (Slimline), wo überhaupt kein Keilriemen verbaut ist. Da käme dann ein gebrochenes Zahnrad in Frage. wenn Du gerne etwas bastelst und der Rest des Players noch geht, lohnt es sich sicher, das Ding mal aufzumachen. Noch ein Tipp: Bei vielen Geräten bekommt man das Laufwerk nur dann raus, wenn man die Frontblende der Schublade vorher im geöffneten Zustand entfernt. Viel Erfolg! ... | |||
3 - Autoradio Sony XR-C500RDS + CDX-51 -- Autoradio Sony XR-C500RDS + CDX-51 | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Sony Gerätetyp : XR-C500RDS + CDX-51 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe gestern den Beitrag über ein XR-C500RDS gelesen. Eben jenes Gerät habe ich gestern auch wieder in Berieb genommen. Es stellten sich aber einige Probleme heraus. Ein Zahnrad des Kasettenlaufwerkes ist defekt und muß getauscht werden (den Ausdruck "das Zahnrad hat Karies" fand ich super). Hat jemand Ahnung wo ich sowas noch bekommen kann? Eine Justieranleitung für das Laufwerk wurde ja im Forum schon beschrieben. Also dürfte der Einbau weiter keine Probleme verursachen. Das weit schwierigere Problem ist folgendes: Bei einer Spannung von genau 12V springt das Radio nur widerwillig an und schaltet sich von Zeit zu Zeit selber aus. Der Betrieb an einer Autobatterie war daher nicht möglich, da die bei mir nur 11.8V bringt. Das eingebaute Radio im Fahrzeug kommt damit allerdings klar. Also habe ich das XR-C500RDS zu Hause ans Netzteil geklemmt und die Spannung auf 13.5V erhöht.Schon lief das Gerät stabil. Sobald ich aber den CD-Wechsler (CDX-51) als Quelle auswähle, schaltete sich das Radio im 2sec-Takt ein und aus. Eine weitere Erhöhung der Spannung auf die max. zulässigen 14... | |||
4 - VFD-Display schwach -- Stereoanlage Sony HCD-T1 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : VFD-Display schwach Hersteller : Sony Gerätetyp : HCD-T1 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, die genannte Kompaktanlage älteren Baujahrs habe ich aufgrund eines Defekts des CD-Lasers zerlegt und das CD-Laufwerk auch wieder zum Laufen bekommen. Allerdings funktionierte scheinbar nach dem Zusammenbau des Geräts das Display, welches Informationen zu CD-Tracks, Senderfrequenz usw. anzeigt, nicht mehr. Nach genauen Hinsehen konnte ich aber feststellen, dass es doch eine Anzeige gibt, aber sehr schwach und nur in völlig abgedunkeltem Raum schlecht ablesbar. Vor dem Zerlegen war es zwar auch schon nicht mehr das Hellste, aber es war alles deutlich erkennbar, auch in einem taghell erleuchteten Raum. Es handelt sich bei dem Display um ein VFD und ich habe gelesen, dass diese Displays mit den Jahren an Leuchtkraft verlieren. Das wird aber sicherlich nicht so plötzlich passieren wie in diesem Fall. Ich vermute, dass ich beim Zerlegen und/oder beim Zusammenbau etwas beschädigt habe, und wüsste nun gern, was das sein könnte. Es gibt keine sichtbaren Beschädigungen an Bauteilen. Die Platinen von Tuner und CD-Laufwerk habe ich versuchsweise abgesteckt, kei... | |||
5 - wirft Kassette sofort aus -- Autoradio KENWOOD KRC-856R | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : wirft Kassette sofort aus Hersteller : KENWOOD Gerätetyp : KRC-856R Chassis : Metall Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Grüß euch, in meinem Oldtimer, welcher nur von April bis Oktober betrieben wird, befindet sich ein KENWOOD Autoradio mit Kassette und ein daran angeschlossener, externer 10-fach CD-Wechsler. Auch diese Saison gab es keine Probleme. Bei "nicht benutzen des KFZ's wird immer der Batterie-Hauptschalter abgeschaltet. Nun lag/liegt folgender Fehler vor: Tuner - funktioniert, CD-Wechsler funktionierte (jetzt nicht mehr), bei "TAPE" wurde die Kassette klaglos völlig eingezogen bzw. abgesenkt, jedoch erschien im Display kurz "CALL" und die Kassette wurde sofort wieder ausgeworfen. Ich vermutete einen defekten Antriebsriemen. Nach dem Ausbau zerlegte ich das Gerät und baute auch das Kassetten-Laufwerk aus. Der Riemen befand sich in einwandfreiem Zustand ! Die mittels Zwirn gemessene Länge war 417mm, welches einen DM von ca. 132,7cm entsprach. Nach Abzug von 5% waren dies noch immer 126mm. Ich stellte einen Riemen-DM von 122mm fest, also ok ! Weiters reinigte ich den Tonkopf und zwei Gummi-Antriebsrollen, sowie die ca. 2mm dic... | |||
6 - Luxman -- Luxman | |||
Was ist vorletzte Preis? ![]() ![]() Luxman sagt mir gar nichts. Heißt aber überhaupt nichts. Meine Einschätzung: die Anlage (...n-Bestandteile) sind schwarz gefasst, also circa aus Mitte der 80'ger bis Mitte der 90'ger. 'Nur an Selbstabholer' macht den Preis kaputt. Und Stereoanlagen als Komplettpaket lässt den Preis ebenso / erst recht auf ein für den Interessenten angenehm niedriges Niveau purzeln. Hab die Tage eine schwarze Nordmende für 35€ all inkl gesehen ... Auseinandergerissen bringen die Teile leider wohl doch noch ein paar mehr Mäuse. Hier natürlich immer unter dem Damokles-Schwert 'SAH'. Der "Luxman" - CD-Player 15-20, oder auch Null. Kann der mp3? Das "Denon" - Radio-Deck (?)(2.tes Teil von unten) 20-25. Kann der Kurzwelle? Das "Sony" - Doppelkassetten-Laufwerk evtl 50? Internet befragen, ob das eher ein Top-LW oder eher ein Schrott-LW ist. Und der "Luxman" -Verstärker 40-60? Dir sind, wie ich sehe, auch an dem Verstärker die 3 blauen Taster aufgefallen. Schaut edel aus. Allein die dahinterstehende Funktion ist mir absolut unklar. Da brauchts mMn nachschauen ... ob ... | |||
7 - Cassette Autoreverse defekt -- Stereoanlage Bang & Olufsen Ouverture | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : Cassette Autoreverse defekt Hersteller : Bang & Olufsen Gerätetyp : Ouverture Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Die Ouverture Anlage eines Nachbarn brauchte neue Riemen für Cassette, CD Klappe und die Fronttüren. Soweit so gut. Nachdem der Riemen im Cassettenspieler ersetzt war funktioniert aber nur noch eine Abspielrichtung (Aufwickeln links). Die gesamte Mechanik funktioniert bis auf die Freigabe der rechten Andruckrolle (der Capstan dreht). Die Rolle legt sich nicht richtig an und auch der rechte (Auf)Wickelteller wird nicht bewegt. Glücklicherweise "bemerkt" das Laufwerk das fehlende Aufwickeln und stoppt bevor es Bandsalat gibt. Gibt es zu dem Laufwerk detaillierte Bilder oder Reparaturanleitungen? Im normalen Service Manual steht nichts darüber. Vermutlich ist ein Teil aus einer Steuerkulisse gesprungen und läßt sich auch von Hand nicht in die richtige Position bewegen (da blockiert etwas). Ohne genaue Beschreibung wage ich mich nicht an das komplette Zerlegen dieser Feinmechanik, der Riemen war schon abenteuerlich genug. Beim Wechseln des Riemens bin ich aber gar nicht in diese Bereiche vorgedrungen :-(( ... | |||
8 - Audio-Signal verstärken -- Audio-Signal verstärken | |||
Cowbell ... Kuhglocke ?
Taugt eine Fleckviehbimmel überhaupt als Metronom? ![]() Zitat : es ist offensichtlich möglich ein mp3 [...] über den Arduino auszugeben Aah überhaupt kein Problem. Braucht halt ein wenig Speicherplatz. Pro Sekunde wohl so 15-20-25kb. Also evtl wäre es sinnvoll, gleich einen Arduino zu nehmen der mit einem CD-Laufwerk daherkommt. Und damit sich das dann wieder "schön" anhört, braucht es halt noch "so etwas ähnliches" wie eine "Soundkarte". Wenn dich das tatsächlich interessieren sollte, Musik via Lilliput-uC, dann müsstest du evtl sogar ganz 'Back to the roots' - 'Zurück zu den Stiefeln' gehen. Ala 80'ger-Jahre^^ - Sounderzeugung mit z.B. dem Commodore C64. Der hatte einen damals wegweisenden "SID". Mit mEn 8 Stimmen. Der war nicht wirklich "unfähiger" wie der Arduino heute. Und, die... | |||
9 - PC, CDs abspielen, Ton verzerrt -- PC, CDs abspielen, Ton verzerrt | |||
Läuft die Audiowiedergabe über die vieradrige Leitung vom optischen Laufwerk zur Soundkarte oder digital?
Wie schaut es aus, wenn man die CD digital ausliest und dann wiedergibt? ... | |||
10 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458 | |||
Servus,
@Beckenrandschwimmer: Nun hab ich heute die vorrätigen Röhren geprüft. Meine Befürchtung hat sich bewahrheitet: Alles sind ausgelutschte Röhren, die der "Meister" der Werkstatt, die seinerzeit geräumt wurde, aus den TV-Geräten ausgebaut hatte. Nicht eine einzige hatte Prüfwerte über 60 %, bei den drei DY86 war z.T. nicht mal eine Bewegung des Zeigers bei der Prüfung zu erkennen! Die DY802 hatten irgendwo zwischen 40 und 50 %, die vorhandenen PY88 lagen bei 50-60 % usw. Ich werde es nie verstehen, wie man nur nachweislich defekte (weil wegen Fehler ausgebaut) Teile wieder einlagert! Wenn ich Röhren als defekt oder verbraucht aus dem Gerät heraus nehme, dann kommen die in den Schrott! Offtopic :Allerdings gibt bzw. gab es Menschen, die das auch konnten: Mein Ex-Vorgesetzter hatte zu der Zeit, als wir die PCs noch selbst konfigurierten, zusammenbauten und auch reparierten, die Angewohnheit, ausgebaute Laufwerke wieder ins Vorrats-Regal zu legen. Nicht nur einmal passierte es, dass dieser Kollge z.B. ein CD-ROM-Laufwerk ausgebaut hat, ein neues dafür eingebaut (er war starker Raucher,... | |||
11 - MiniDisk: MD Error -- Autoradio Blaupunkt New Orleans MD70 | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : MiniDisk: MD Error Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : New Orleans MD70 Chassis : Skyline Low EU Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo in die Runde! Beim Ausmisten des Kellers ist mir u.a. mein altes Blaupunkt Autoradio "New Orleans MD70" mit MiniDisk in die Finger gekommen. Hat bis zum Ausbau (muss so um 2005 gewesen sein...) einwandfrei funktioniert, nur dass ich irgendwann keine MiniDisks mehr genutzt habe. Service-Manual incl. Schaltpläne zu der Serie liegen vor (Quelle: https://www.minidisc.wiki/equipment.....d70). Nicht enhalten ist dabei das Board des MD-Laufwerkes selbst. ![]() 2 Fehlerbilder: - Es spielt keine MDs mehr ab und wirft sie mit dem Fehler "MD Error" wieder aus. - Über AUX-IN angeschlossene Geräte (z.B. MP3-Player) lassen sich nicht in der Lautstärke regeln - entweder ist es total leise oder (zu) laut, keine feinere Regelung möglich. Zudem ist auch bei Radiobetrieb das Signal über AUX-IN zu hören (wenn angeschlossen). | |||
12 - CD Laufwerk -- TechniSat DIGITRADIO 600 | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : CD Laufwerk Hersteller : TechniSat Gerätetyp : DIGITRADIO 600 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Zusammen, hat evtl. jemand eine Idee, wo ich für ein TechniSat-Internetradio ein neues CD Laufwerk bestellen kann? Vielen Dank! PS: Außer bei TechniSat natürlich ... ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: desire67 am 19 Nov 2022 11:17 ]... | |||
13 - Wer hat Software für "Das GAL Buch" Programmiergerät? -- Wer hat Software für "Das GAL Buch" Programmiergerät? | |||
Hallo,
ich will unbedingt mein schönes Selbstbau-GAL-Programmiergerät (GAL-Prommer, Schaltung aus "Das GAL Buch, Autoren Ulrich Hack und Markus Hoffmann, Elektor-Verlag" aus Mitte/Ende der 90er Jahre wieder zum Einsatz kommen lassen. Es wurde all die Jahre gut gelagert und sieht aus wie neu wiedergeboren. Nur die alte 3,5" Original-Diskette und leider auch die Sicherheitskopie mit den Programmen "GAL_ASM V1.5" und "GAL_PROG V1.6" (für MS-DOS-PC) sind leider nicht mehr lesbar. Der mühsame Einbau eines Floppy-Laufwerks in einen modernen PC war bisher vergeblich, weil das Laufwerk prima arbeitet, die Disketten aber schadhaft sind. Nun hat aber auch die Anfrage beim Elektor-Verlag nix gebracht, die Dateien sind dort nicht mehr archiviert. Die Autoren kann ich nicht ausfindig machen. Das Buch gibt es noch als Gebraucht-Variante bei "Bücher.de Marktplatz". Nochmal das selbe Buch kaufen wäre Irrsinn. Zumal keiner weiss, ob die Programme heute noch funktionieren, ob als Disk oder CD Variante. Wer hat Infos, wo und in welchen eventuellen Archiven ich diese Dateien wohl noch bekommen kann, oder kann sogar mit den alten Dateien aushelfen? Vielen Dank im Voraus! ... | |||
14 - Laser focussiert dauernd -- CD Denon DN2000F | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : Laser focussiert dauernd Hersteller : Denon Gerätetyp : DN2000F ______________________ Hallo! Ich habe ein Problem mit dem professionellen Doppel-CD-Player Denon Dn 2000 F. In dem Gerät war im rechten Laufwerk die Lasereinheit tot. Ich habe daraufhin eine neue bestellt und diese eingebaut. Es ist eine KSS-240A. Nach dieser Reparatur funktionierte das gute Stück wieder für 2 Wochen, wurde öfters benutzt bis sich der Elko C1 von der Mechanikplatine auf dem Laufwerk mit Knall und Gestank verabschiedetet und für einen satten Kurzschluss zwischen GND und VCC bei der Lasereinheit sorgte. Nach Austausch des defekten 1000UF 7,5 volt Kondensators gegen einen neuen fährt die Schublade des rechten Players ständig auf und der Laser focusiet (klackert) ständig. Zudem lässt sich der Player nicht mehr ausschalten. Klenme ich das rechte Laufwerk ab, spielt das Gerät auf dem linken Laufwerk einwandfrei. Ist das gute Stück nun E-Schrott und irreparabel wegen einem Folgeschaden des defekten Kondensators in einem IC oder habe ich noch irgend eine Chance das Teil wieder zu beleben? Vielleicht hat irgendwer einen Tipp. Ist in dem Gerät eventuell ein konventionelles Denon-Laufwerk verbaut, so dass ich einen... | |||
15 - Autoradio als Heimradio - Batterie als Dauerplus für Diebstahlschutz? -- Autoradio als Heimradio - Batterie als Dauerplus für Diebstahlschutz? | |||
Kommt darauf an was für ein Gerät. Simple Geräte aus den 90ern sind günstig, sofern sie nicht Werksbestückung für Youngtimer sind.
Geräte aus den 2000ern ohne MP3 sind praktisch wertlos. Die Codegeschichte hat man da aufgegeben, das war auch eher eine Sache der deutschen Hersteller. So ein Gerät habe ich in mein altes Auto eingebaut, da das vor vielen Jahren ausgebaute Werksradio unter die erste Kategorie fällt. Das neuere Radio, mit MP3, DVD-Player usw. wollte ich nicht in den Export geben. Für nicht ganz 10€ (mit Porto) kam dann also ein Markengerät mit CD-Player rein. Geräte aus den letzten 10 Jahren sind recht günstig, selbst aktuelle Geräte kosten unter 100€, seit Ende 2020 mit DAB-Pflicht und oft ohne Laufwerk. ... | |||
16 - Transformator gesucht (Harman/Kardon MS-100) -- Transformator gesucht (Harman/Kardon MS-100) | |||
@Blacklight: Ich übe noch, alles ganz merkwürdig... ![]() @perl und @Ltof: Naja, es klingt schon wie ein CD-Laufwerk, das die CD nicht lesen kann, also ist schon relativ nervig und auch relativ laut, gerade bei einer halbwegs hochwertigen Musikanlage. Die Idee mit dem Sekundenkleber ist schon mal ganz gut. Mir kam gerade die Idee, das gesamte Teil sonst mit Epoxidharz oder, um eine gewisse Elastizität zu gewähren, mit Heißkleber zu umhüllen. Oder ist das eher keine gute Idee? LG ... | |||
17 - abgerissene SMD Widerstände -- Autoradio XTRONS IN79LESP | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : abgerissene SMD Widerstände Hersteller : XTRONS Gerätetyp : IN79LESP Chassis : 1-DIN Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, vor Kurzem kaufte ich mir ein Autoradio von XTRONS (ICE/HU/IN79LESP): Bild eingefügt Leider hatte ich Schwierigkeiten das Radio mit dem zugehörigen Entriegelungswerkzeug auszubauen. Letztlich griff ich zu allem Möglichen. Das Armaturenbrett sollte in jedem Fall unbeschädigt bleiben. Schließlich half mir ein Kleiderbügel im DVD Laufwerk das verklemmte Radio aus dem Schacht zu befreien. Leider kratzte ich bei der Aktion die Widerstände (R42, R43, R53, R95, R96, R97) von den Platinen, die hinter den linken/rechten Bedienelementen des Radios angebracht waren. Bei der linksseitigen Platine sind auf Höhe des Schadens die Tasten On/Off und Play/Pause angebracht: Bild eingefügt Bei ... | |||
18 - bootet nicht -- Continental Auto NAVI Radio RNS 510 | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : bootet nicht Hersteller : Continental Gerätetyp : Auto NAVI Radio RNS 510 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, beim VW-Navi RNS 510 gibt es den Fehler, daß es nicht bootet. Habe so eins hier zum Basteln. Erster Versuch ist immer FW mit CD über das eingebaute Laufwerk flashen. Bei Erfolglosigeit soll IIRC das Mainboard defekt sein, kann man tauschen lassen. Zum Zugriff auf das Gerät gibt es auch einen sogenannten RNS-Manager, der kann z.B. einen neuen Code schreiben und aus dem VW RNS 510 z.B. einen Skoda Columbus machen, ist alles ein Gerät. Fragen: Kennt jemand eine Möglichkeit, auf den Flash des Gerätes (seriell oder sonstwie) zuzugreifen? Soll wohl eine ungewöhnliche Baudrat ehaben, mehr habe ich nicht gefunden. Das Mainboard und die Radioplatime haben je so 20 SMD-Alubecher-Elkos drauf. Gibt es da schon Erfarungen, daß die taub werden? Schaltung oder andere wirkliche Reparaturberichte habe ich nicht gefunden. Werde, wenn ich Zeit habe mal ESR-Messungen versuchen, man kommt ja gut ran. Bis dahin bin ich über jeden Hinweis dankbar. Grüße [ Diese Nachricht wurde ge&... | |||
19 - Suche diese Transistoren / Mo -- Autoradio daewoo Autoradio | |||
Also, warum ich mir das an ziehe , wenn ich mich mal an irgend etwas fest gebissen habe dann beiße ich mich auch da durch, das ist einfach das Ego in mir das eben nicht gleich sagt , wirfts weg und kaufe was neues .
Die heutige Zeit ist eben stark geprägt durch China - Korea oder was auch immer für Länder die hier einmal 50.000 Stück herstellen und dann an irgend jemanden verkaufen, das dann pro Stück so billig anbieten dass sich eine Reparatur nicht mal in 100 Jahren rentiert. ich bekomme so ziemlich 1x im Monat Angebote von da drüben mit neuen Geräten, speziell für diverse deutsche Autohersteller gezüchtet, Touch Display mit Navigation und und und, da kostet dann ein Gerät 24US$, klar da müsste ich dann Masse abnehmen, aber denkt mal drüber nach 24$ ! Da setzt sich dann auch niemand dran und repariert in der Garantiezeit so ein Gerät wo für es eh keine Teile oder gar einen Schaltplan gibt, der einzige den es gibt , der liegt beim Hersteller in der Schublade. Und ich bin eben der letzte der immer gleich alles weg wirft, ich versuche das zu erhalten denn hier kostet das Gerät dann keine 24$ sondern mehrere 100 Euro. Ich sehe das immer so für mich , wenn ich etwas repariere ist der Besitzer zu frieden und ich habe daran etwas verdient, nur ... | |||
20 - Lässt sich nicht richtig Eins -- Stereoanlage LG Electronics FA 160 | |||
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Lässt sich nicht richtig Eins Hersteller : LG Electronics Gerätetyp : FA 163 ______________________ Hallo, Ich bin neu hier und komme gleich mit einem Problem in der Hoffnung das ihr mir helfen könnt. Ich habe eine LG Stereoanlage Modell FA 163. Sie lässt sich nicht einschalten wieder an der Anlage noch mit der Fernbedienung. Folgendes habe ich schon versucht und hatte Teilerfolg Ich habe den einschaltknopf gedrückt und dann die Anlage im Strom gesteckt so springt sie auch an und Spielt Radio. Leider reagiert sie aber nur auf Lautstärke verändern das aber nur an der Anlage selber nicht auf der Fernbedienung. Auf alle andern Knöpfe reagiert sie nicht bzw das touch Feld reagiert zwar aber sie führt keine Aktion aus bis auf leiser und lauter. Habe auch schon eine CD eingeschoben die auch eingezogen wird Slot in Laufwerk ohne das was passiert. Selbst das auswerfen der CD klappt nicht. Auch am USB geht nichts mein Handy wird aber geladen also ist Strom drauf. Ich vermute mal das da eventuell die Firmware abgestürzt ist leider weiß ich nicht wie man bei der Anlage ein Reset macht. Sorry für den langen Text aber ich habe es so gut es ging beschrie... | |||
21 - Mülltrennung überall -- Mülltrennung überall | |||
Vorm Entsorgen musst Du jedoch unbedingt den Product Key vernichten, damit niemand ein W 95 mit einem geklauten Key installieren kann ![]() EDIT E F war eine µs schneller [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ronnie1958 am 25 Feb 2020 17:25 ]... | |||
22 - CD Auswurf defekt/Zusammebau -- Autoradio Becker Traffic Pro 7945 | |||
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : CD Auswurf defekt/Zusammebau Hersteller : Becker Gerätetyp : Traffic Pro 7945 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe hier das Laufwerk eines Becker Traffic Pro 7945 liegen, welches CDs in den allermeisten Fällen nicht mehr auswirft. Der Auswurfmotor springt zwar an aber die Mechanik tut nichts. Das Laufwerk wurde geöffnet um nach abgenutzten Riemen, gebrochen Zahnrädern oder sonstigen Verschleißteilen zu suchen. Dummerweise wurde kein Foto vom ursprünglichen Zustand erstellt und nun ist unklar, wo das weiße Bauteil saß. ![]() Fakt ist wohl, dass es im rot umrandeten Bereich montiert war. Es wird nicht geschraubt sondern nur irgendwie eingehängt. Da ich es leider nur zerlegt gesehen habe, kann ich mir auch keinen Reim drauf bilden. Habe schon ein paar Stunden mit puzzlen verbracht, konnte es aber nicht zusammensetzen. ![]() Frage: Hat jemand ein ähnliches Radio/Laufwerk oder gar das gleiche und könnte mir ein Foto von der Laufwerksunterseite schießen? Oder weiß jemand wo das Teil hingehört? Bin echt ratlos. Danke! :wq! y0r | |||
23 - Antrie CD-Player -- Stereoanlage Sony CMT CP-1 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : Antrie CD-Player Hersteller : Sony Gerätetyp : CMT CP-1 Chassis : ? ______________________ ![]() Bin neu hier und sowohl Foren- als auch Elektronik unerfahren aber lernwillig. Habe eine alte CMP CP-1. Deren CD-Player hat seit längerem die Schublade nach dem Schließen gleich wieder aufgemacht. Schließlich die Schublade zwar geschloosen, aber dann die CD nicht richtig genommen. Man hört den Antrieb wie beim Start der CD, aber zu lange , und dann schreibt das Display "No Disk". Jetzt schweigt das Laufwerk völlig. Ich kann aber die Schublade ohne jeglichen Widerstand herausziehen, als ob die Mechanik entkoppelt wäre. Kann ich das reparieren? Als Anfänger? Brauche ich (welche) Ersatzteile? Braucht Ihr mehr Info's? Bin gespannt und wäre dankbar. Zwergeberger ... | |||
24 - System-Lade Fehler -- Targa Destop PC Targa Ultra 8521 | |||
ich habe keine Erklärung, warum nach Booten von der CD in der Wiederherstellungskonsole keine Eingabe möglich ist.
Ich würde das zerstörte Windows XP nicht wiederbeleben, anstelle der Reparatur die im Windows XP verwendeten Programme neu im Windows 7 installieren. Verwende das installierte Windows 7. Im Windows 7 kannst du Windows Live Mail verwenden. Windows Live Mail ist in den Windows Live Essentials 2012 enthalten. Im Windows Live kannst du die Mails, die *.dbx Dateien, vom Outlook Express importieren, Google Suche liefert Hilfestellungen dazu Wenn du dich vom Windows XP nicht trennen willst ... (ist meiner Meinung nach NICHT sinnvoll) Vielleicht ist es auch einfacher und schneller, das Windows XP neu zu installieren, anstatt weitere Reparaturversuche zu unternehmen, die evtl erfolglos sind. Achtung: Es folgt die Beschreibung einer heftigen Frickelei, deren Erfolg nicht garantiert ist. Ich habe aber damit schon viele zerstörte XPs retten können, vor 4..5 Jahren als Windows XP noch aktuell war Dir scheint viel an der Reparatur des Winodws XP zu liegen, also versuchen wir einen weiteren Schritt. Ich weiss nicht, woran der Windows XP Installer ein bereits installiertes WindowsXP entdeckt. Du machst eine Sys... | |||
25 - Gerät teils Ohne Funktion -- Stereoanlage JGC JGC MS-2305 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : Gerät teils Ohne Funktion Hersteller : JGC Gerätetyp : JGC MS-2305 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Zusammen, ich habe eine klein Stereo Anlage JGC MS-2305 mit einem defekt. Aus dem Standby heraus bleibt das Display mit dem Titel Hello stehen. Tastenbeleuchtung i.O. Tastenfunktion n.i.O CD/DVD Laufwerk öffnen und schließen i.O Kein Ton und auch keine weitere Funktion gegeben. Hat jemand eine Idee ? Vielen Dank für Eure Hilfe Gruß Kalla ... | |||
26 - CD-Schublade -- Stereoanlage JVC Kompaktanlage | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : CD-Schublade Hersteller : JVC Gerätetyp : Kompaktanlage Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, Ich habe hier eine Kompaktanlage von JVC. Die CD Schublade öffnet sich von selbst. Wenn ich sie dann schließen will, bleibt sie zum Teil in halboffnener Stellung stehen. Elkos auf dem Laufwerk habe ich schon gewechselt. Kein Erfolg. Wer kann mir mit einer Serviceanleitung dienen oder hat einen Hinweis zu dem Fehler. Vielen Dank im Voraus. Manfred ... | |||
27 - Brennt CD nicht vollständig -- CD Kenwood CD-Recorder | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : Brennt CD nicht vollständig Hersteller : Kenwood Gerätetyp : CD-Recorder Chassis : DR-W1 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein Kenwood CD-Rekorder DRW1 macht Probleme. Er spielt CDs vernünftig ab. Sobald ich aber eine CD brenne, macht er Probleme. Die ersten Tracks laufen gut. So ab Track 5 oder 6 brennt er die CD nicht mehr richtig. Wenn man die gebrannte CD abspielt rauscht und springt sie (auf allen meinen CD-Playern. Ein guter Bekannter ist HiFi-Techniker. Er hat mir schon einige Schätzchen ähnlicher Güte wieder auf Vordermann gebracht. Bei dem Gerät hat er die Leistung gemessen, die von der Lasereinheit abgeht. Es ist wohl unter ein Volt. Wir haben uns erst einmal verständigt, dass er nicht an dem Poty stellt, der mehr Leistung auf die Lasereinheit gibt, um die Lebenszeit des Lasers nicht weiter zu reduzieren. Leider ist die Lasereinheit wohl ausschließlich nur für den DR-W1 produziert worden und war auch nur als komplettes CD-Laufwerk zu bekommen. Was kann man machen? Hat schon jemand Erfahrungen mit der Reparatur von Lasereinheiten ansich? Wenn man herausbekommen könnte, wo die Lasereinheit produziert wurde. Oder weiß noch jemand, ob es irgendwo... | |||
28 - fährt nicht mehr hoch /Bios -- Fujitsu Desktop Esprimo E5730 E85+ | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : fährt nicht mehr hoch /Bios Hersteller : Fujitsu Desktop Gerätetyp : Esprimo E5730 E85+ Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe hier ein Fujitsu Esprimo E5730 E85+ welcher nicht mehr hochfährt. Kurz nach einschalten kommen Piepstöne dann Ruhe und das war es. Ich denke das Bios versucht von falscher Stelle zu Booten. Es kam zu dem Fehler so. Ich wollte ein Disketten Laufwerk einbauen, habe dieses auch vorher im Bios angemeldet, dis dahin lief der Rechner noch Dann habe ich das Diskettenlaufwerk eingebaut und danach kam der Fehler. Ich habe nach Ausbau dieses Diskettenlaufwerkes noch einmal mit vielen Versuchen es geschafft in das Bios zu kommen und die Bootreihenfolge neu zu bestimmen. Also Diskettenlaufwerk wieder rein und der Rechner lief. ![]() Als ich Heute den Rechner wieder hochfahren wollte das gleiche nur noch ein paar mal Piepsen danach Ruhe das war es. Habe Diskettenlaufwerk wieder ausgebaut. Mit allen Mitteln versucht wieder in das Bios zu kommen, also über Entf-Taste, F1-Taste, F2-Taste ... | |||
29 - Digital Eingänge defekt? -- Receiver Yamaha RX-V450 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Digital Eingänge defekt? Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V450 ______________________ Hallo zusammen, ich brauche dringend eure Hilfe. Ich habe einen Yamaha RX V450 Av Reciever, den ich bisher immer nur über Cinch und Aux betrieben habe, wo auch alles funktioniert. Nun wollte ich unseren Fernseher per optischem Kabel an den AV Reciever anschließen, da der Yamaha noch kein HDMI hat. Leider schaff ich es einfach nicht hier einen Ton aus dem Gerät rauszubekommen. Ich habe es auch mit einem 2. und 3. Gerät ( Blueray Player, CD Laufwerk ) noch probiert und hier erhalte ich ebenfalls auf BEIDEN Optischen Eingängen und dem Coaxial Eingang keinen Ton. Habe schon verschiedene Kabel ausprobiert, AV Reciever resettet, die optischen Eingänge neu zugeordnet, alle Eingänge ausprobiert, alle Modi durchgegangen aber kein Erfolg. Hat jemand hier eine Vermutung woran es liegen könnte? Wäre sehr froh über Hilfe, probiere nun schon seit Wochen hier herum ohne Erfolg.. ![]() Viele Grüße, Carysma ... | |||
30 - Gerade beim Chinamann endeckt -- Gerade beim Chinamann endeckt | |||
Na, solange es Blöde gibt, die für so einen Chinamüll Geld hinlegen.... ![]() Wenn jemand ein "antikes" Radio haben möchte, weil es gut ausschaut, ist ja nix dagegen zu sagen. Allerdings ist man da mit einem ECHTEN Gerät aus den 50-er Jahren, natürlich gut restauriert, am besten beraten. Diese Geräte, allesamt um die 55-65 Jahre alt, werden in gut restauriertem Zustand sogar den nagelneuen Chinaschrott noch um Jahre überleben. Offtopic :Ich selbst habe es vor einigen Jahren erlebt, daß so ein "Nostalgie-Radio" mit CD-Player unter der Deckplatte (zum Aufklappen, motorisch!!) nach nur knapp 3 Jahren hinüber war, weil ein Kondensator im Netzteil kurzgeschlossen hatte und die Thermosicherung im Netztrafo mit ins Jenseits genommen hat. Auf Wunsch des Eigentümers habe ich die Thermosicherung ersetzt, und zusätzlich eine 5x20 mm Schmelzsicherung mit Halterung in das Gerät eingebaut. Natürlich war der "Netzschalter" (soweit man das Gelumpe so nennen kann) auf der Sekundärseite, dadurch hatte das Netzteil immer was im Leerlauf zu tun. Bezahlt ha... | |||
31 - Erkennt keine CD - Laufwerk -- CD Philips CD960 | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : Erkennt keine CD - Laufwerk Hersteller : Philips Gerätetyp : CD960 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, das Geraet erkennt nach dem Einlegen keine CD, man hoert ein Relais mehrmals ticken, anschliessend Errormeldung. Der Reparaturmensch ( hat alles versucht und ist echt kompetent ) hat bereits zwei andere neue Laufwerke eingesetzt. Jedoch wiesen beide den selben Fehler auf, angeblich wegen des hohen Alters ! Gibt es eine Moeglichkeit fuer den Spieler, den ich mehr als alles liebe ?? ![]() ![]() ... | |||
32 - Empfang -- Telekommunikation VW Autoradio | |||
Offtopic :Und wenn ich dann bedenke, daß mein Werksradio von 1998 4x20W, UKW, Langwelle, Mittelwelle, RDS und einen CD-Player hat, ist das noch viel trauriger. Nur MP3 fehlt, die ersten MP3 Autoradios kamen erst Jahre später raus. Das CD-Laufwerk lassen leider immer mehr Hersteller weg, stattdessen gibt es nur noch den USB-Slot, Bluetooth und die Aux-Buchse. Die CD wird offenbar langsam zu Grabe getragen Bleibt abzuwarten ob, den aktuellen Trends folgend, der Automignon neu aufgelegt wird ![]() ... | |||
33 - unsauberer Ton, kratzt -- CD Sony CDP-H3700 | |||
Schau dir mal den Disk Retainer an oder den Disk Motor, läuft dieser zu langsam liest er die CD zwar noch jedoch grad so an der Grenze, ich weis jetzt nicht wie der innen aufgebaut ist vom Laufwerk, verändern sich diese Verzerrungen zwischen Track 1 und dem letzten oder bleibt es immer gleich ? ... | |||
34 - Drucker druckt nicht mehr -- Drucker druckt nicht mehr | |||
Ich habe Gestern in meinen PC ein neues CD/DVD Laufwerk eingebaut, weil das alte nicht mehr erkannt wurde und ich deshalb davon ausgehen konnte, daß es defekt sei. Das neue Laufwerk wird nun erkannt und arbeitet einwandfrei.
Jetzt habe ich ein neues Problem: Mein Drucker verweigert seinen Dienst, obwohl ich ihn gestern noch, an meinem zweiten PC angeschlossen, benutzen konnte. Er wird im Arbeitsplatz angezeigt und hat auch einen grünen Haken. Ich dachte, weil ich ihn währen eines ungewollten Ausdrucks gestoppt habe, daß ich ihn nur neu starten müßte, aber das war es nicht. Ich kann zwar die Druckaufträge anzeigen lassen, aber sie werden nicht an den Drucker weitergeleitet. Am Drucker selber kann es eigentlich nicht liegen. Er ist auch an WLAN angemeldet. Seltsam ist, daß er, bevor ich das CD Laufwerk gewechselt habe, noch gedruckt hat. Was kann ich unternehmen, damit ich wieder drucken kann? Gruß Peter ... | |||
35 - Defektes Kassettendeck -- Stereoanlage Sony MHC-2900 | |||
Ging es in diesem Beitrag nicht um ein Kassettenlaufwerk MHC-2900 des Users "ApfelW"?
Warum wird plötzlich über ein CD-Laufwerk des Users "Otiffany" diskutiert? Wenn andere User (vornehmelich neue User) einen fremden Beitrag kapern, ist SOFORT ein Moderator zur Stelle da um dies zu rügen. Warum hier nicht? Warum erfolgt hier nicht der "dezente und feinfühlige" Hinweis doch bitte einen eignen zu dem CD-Problem Thread aufzumachen? Hat das Forum und die leitenden Funktionäre etwa Probleme damit, die User gleich (rüde) zu behandeln? ... | |||
36 - Medium wird nicht erkannt -- TSST Corp BD-Combo, Slim | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Medium wird nicht erkannt Hersteller : TSST Corp Gerätetyp : BD-Combo, Slim Chassis : TS-LB23A Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi, ich habe einen gebrauchten Läppi mit einem BluRay-Laufwerk gekauft. Das Laufwerk liest keine CDs und DVDs, BD konnte ich noch nicht testen. Offensichtlich hat der Vorbesitzer zu fest draufgedrückt, zumindest war die Aufnahme für die CD so verbogen, dass der Teller sich nicht mehr drehen konnte. Diesen Fehler habe ich behoben. Jetzt erkennt er allerdings immer noch nichts. Ich denke mal, das die Laser aus dem Fokus sind. Für die Kalibrierung gibt es auf der Rückseite der Lasereinheit zwei Potis. Muss ich da jetzt auf gut Glück dran herumdrehen oder gibt es eine systematische Vorgehensweise? Irgendwelche Signale, die ich als Referenz nehmen könnte? Oder hat jemand ein Service Manual für die Kiste? Gruß Dodger ... | |||
37 - Knackt und Aussetzer -- KH Burch GmbH KA-4040 | |||
Geräteart : Geräteart auswählen Defekt : Knackt und Aussetzer Hersteller : KH Burch GmbH Gerätetyp : KA-4040 ______________________ Hallo KA-4040 der Firma KH. Burch GmbH Ich habe mit meinem Verstärker beim Abspielen vom CD-Laufwerk nach einer Weile einen Aussetzer mit einem Knackgeräusch. Das wiederholt sich dann mehrmals. Dann ist der Ton ganz verschwunden. Beim Kassettendeck ist die Wiedergabe leise und mit kratzendem Ton. Habe leider keinen Schaltplan und Ahnung ob da ein oder mehrere Kondensatoren im Zusammenhang stehen, die überaltert sind. Vielen Dank Achim ... | |||
38 - Autoradio CD-Auswurf -- Autoradio CD-Auswurf | |||
Good News, - es war trivial. Das Display zeigte eine Fehlermeldung, die sinngemäß sagte, dass sich im Laufwerk kein Medium befindet. Damit lag die Vermutung nahe, dass die CD nicht vollständig eingeschoben war. Mit Hilfe einer mitgebrachten Dummy CD (blanke Disk von einem Stapel) stocherte ich in den Slot, um die CD nach vorne zu schieben. Kaum gemacht, kamen mir 2 CDs entgegen.
Es wurde also irrtümlich eine zweite CD eingesetzt. Als dann (vom Besitzer des Fahrzeugs) die Auswurftaste gedrückt wurde, schob sich die im Laufwerk befindliche CD offensichtlich schräg unter die nachträglich eingesetzte und verkeilte sich in einer Zwischenposition. Dauer der Reparatur ca. 1 Minute. Danke nochmals für all die nützlichen Anregungen und Hinweise. Grüße, attersee ... | |||
39 - startet nicht, kein Bild -- Notebook Gericom Phantom Desgin + | |||
Geräteart : LapTop Defekt : startet nicht, kein Bild Hersteller : Gericom Gerätetyp : Phantom Desgin + Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Gestern kam der Nachbar mit seinem Laptop und der Fehlerbeschreibung: "Lässt sich nicht mehr einschalten." Ich hab also erst mal selbst versucht ihn einzuschalten was beim 2. Versuch auch reibungslos geklappt hat (Akku leer). Dann fiel mir als erstes auf, dass das Datum völlig falsch eingestellt war. Das (hatte er vor ein paar Tagen auch schon mal). Daher mein Verdacht: Bios-Batterie leer. Ich schraube also unten den Deckel ab (bei desem Modell kommt man zum Glück relativ leicht an die Zelle heran ohne alles zerlegen zu müssen). Und tatsächlich: Die Zelle hatte nur mehr etwa 1.4V. Also neue Zelle rein, Deckel zu, einschalten und es passiert... nichts. Die Power-LED leuchtet, man hört das CD-Laufwerk und die Festplatte arbeiten, der Lüfter zuckt kurz, der Bildschrim bleibt aber schwarz. Nach etwa 5 Sekunden geht die Power-LED kurz aus und das Ganze Spiel beginnt von vorne. Ich hab dann versucht das Gerät komplett stromlos zu machen (Alle Batterien raus, Netzteil abstecken und ein paar Minut... | |||
40 - Suche Sony Discmann D-NE830 -- Suche Sony Discmann D-NE830 | |||
Zitat : Der ist schon 3 Jahre alt. Die meisten davon werden kaputt sein Offtopic :Meinst Du? Ich hab anno 1990 einen tragbaren CD-Player, allerdings nicht von So-nie, sondern von Philips gekauft, nannte sich "CAR-CD" und war mit gedämpftem Laufwerk ausgestattet, außerdem war eine Adaptercassette und ein 12-V-Anschluß dabei. Im Auto-Einsatz war der Player super, keine Aussetzer und Sprünge, auch bei holperigen Straßen! Das Ding hab ich irgendwann an einen Bekannten verkauft, und der benutzt es gelegentlich heute noch - 25 Jahre alt!!! ![]() Hat damals allerdings 500 DM gekostet... ![]() Gruß stego | |||
41 - liest keine CD mehr -- Stereoanlage Sony HTC-D159 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : liest keine CD mehr Hersteller : Sony Gerätetyp : HTC-D159 Chassis : LBT-D159 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo miteinander, gerade bin ich etwas angefrassen, keinen Monat ist es her, da habe ich diese Kopaktanlage bei Ebay erstanden, alles Funktioniert bestens, heute macht der CD Wechsler ärger. Ich hoffe hier finden sich ein paar Leute welche sich mit dieser "Steinzeittechnik" aus den Anfängen der 90er und ihren vielleicht typischen Problemen auskennt. Es fing damit an, das die CD heute beim abspielen 2-3x die Minute ein paar Sekunden zurücksprang. Ich habe mich natürlich gewundert und die CD aus Fach 2 probiert. Jetzt wird leider gar nichts mehr erkannt. Das Gerät bemerkt gar nicht mehr ob eine CD im jeweiligen Fach drin ist ist nicht, dafür brummt das Laufwerk jetzt durchgehend. Weiterhin lässt sich die Schublade nur noch öffnen, beim Schließen wird zwar die vorderste CD in Apsielposition gedreht, die Schublade selbst schließt jedoch nicht bzw. nur dann, wenn ich kurz die Stormversorgung unterbeche. Ist das vielleicht ein typisches Problem? Wo setzt man am besten an oder ist das Teil nun für die Tonne? ... | |||
42 - Batt. Verbrauch -- Autoradio Clatronic Autoradio | |||
Ja die ISO-Stecker von VW sind nicht ISO Konform, ich weiß.
Darum habe ich mir auch den + vom Zigarettenanzünder genommen. Eine zusätzliche Endstufe, Verstärker oder eine E-Antenne habe ich auch nicht drin. Nur ein stinknormales Radio von Real. Klar kann ich mir auch ein "Markenradio" besorgen aber wer sagt mir denn das mir damit nicht das selbe passiert. Ich hatte nie einen Markenfetisch und bin mit meinen "Billigdingern" immer gut gefahren (haha, was für ein Wortspiel). Die blieben dann beim Verkauf auch drin. Aber so ein Blödsinn wie jetzt ist mir noch nie passiert. Ich habe aber auch noch kein weiteres Radio wie dieses Clatronic gesehen, gut, ich habe auch nicht gesucht aber was ich an dem Ding so gut finde ist, das hier nur Anschlüsse für SD-Card, USB-Stick und Aux vorhanden sind. Ein DVD/CD-Laufwerk finde ich sowas von überflüssig, ich will ja schließlich in meiner alten Karre nicht Video gucken und meine Musiksammlung liegt mir schön, problemlos, klein und unkompliziert im Aschenbecher ![]() Kurz um, ich habe gehofft das mir hier einer sagt, tausche dies oder jene Teil und alles ist wieder super, trotzdem Danke. War eine schöne Unterhaltung, finde ich. Das Di... | |||
43 - Alte Festplatten - Köpfe kleben auf Platte fest - wie dauerhaft lösen? -- Alte Festplatten - Köpfe kleben auf Platte fest - wie dauerhaft lösen? | |||
Zitat : Die DALLAS RTCs lassen sich mit etwas Geschick öffnen und die darin befindliche Knopfzelle ersetzen. Ich weiß, aber das war mir VIEL zu mühsam. Ich müsste eh noch mindestens drei 486er-Boards liegen haben (100 und sogar 120 MHz bilde ich mir ein), die meisten mit PCI und eines mit VLB. Dazu zwei Pentium 150 ohne Festplatten, einen Pentium 90 komplett aufgebaut mit DOS 6.22 und Windows 3.11 (was man damals so Multimedia nannte, Soundblaster Vibra 16, CD-ROM-Laufwerk und Grafikkarte mit 1 MB). Und einen Pentium 120 mit 1,2 GB Platte und 16 MB RAM (schon jemand versprochen) und einen Pentium 60 mit glaube ich 16 MB RAM und 540 MB Platte, Windows 98. Den will ich auch abgeben, vor Jahren aus dem Schrott gerettet. Beim 386er überlege ich, ob ich irgendwie die interessanten Sachen (Trackball, Handscanner samt Karte) auf einen 486er mit Win 3.1 kriege, dann kann ich den auch weggeben. Ich hab ein ganz gewaltiges Platzproblem, das bedingt auch, dass ic... | |||
44 - DVD Laufwerk schliesst nicht -- DVD Player Universum Universum Home Ditigal Cinema System | |||
Geräteart : DVD-Player
Defekt : DVD Laufwerk schliesst nicht Hersteller : Universum Gerätetyp : Universum Home Ditigal Cinema System ______________________ Hallo, ich habe ein Universum Digital Home Cinema System und seit kurzem schliesst das DVD Laufwerk nicht mehr. Die DVD fährt nur bis ca. zur Hälfte in den Schacht und dann wird der loading tray (der Ladeschlitten, auf dem die DVD/CD liegt) gestoppt, während der Schrittmotor noch versucht, zu drehen. Ich habe das Gerät ingesamt nur ca. 10 Mal genutzt. Wie kann ich das Laufwerk reparieren? Vielen Dank, Torsten [ Diese Nachricht wurde geändert von: Openmind am 4 Jan 2015 17:09 ]... | |||
45 - CD-Laufwerk pfeift/piept -- Stereoanlage Magnat MC 2 S | |||
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : CD-Laufwerk pfeift/peipt Hersteller : Magnat Gerätetyp : CD-Receiver ______________________ Hallo liebe Forencommunity. Ich habe ein ernsthaftes Problem grins.. Ja, ich habe eine nagelneue Stereoanlage über ebay ersteigert (Magnat MC 2 S). Hierbei handelt es sich um einen CD-Receiver mit zwei Lautsprechern. Da ich leider keine Rechnung habe und kein Erstbesitzer bin, kann ich nichts reklamieren. Damit beantwortet sich schon die Frage danach, wie alt das Gerät ist und ob Schäden auf Verschleiß oder Alter zurück zu führen sind. Was ist das Problem? Das Problem ist, dass das CD-Laufwerk im Receiver alle CD's wunderbar einliest, es jedoch, sobald das Laufwerk arbeitet, sich unerträgliche Pfeif- und Fiebtöne ergeben (hört man vor allem aus den Hochtönern der LS). Diese hört man auch in 2-3 m Entfernung. Schalte ich vom CD-Betrieb auf Aux oder Line In, dann sind diese Geräusche weg. Es liegt also nicht an Lautsprechern oder Kabeln. Am Receiver ansich dürfte es auch nicht liegen, oder? Was kann das sein? Woran kann das liegen? Sollte ich die ganze Laufwerkseinheit tauschen? Oder kann ich am CD-Laufwerk etwas reparieren? Für Antworten wäre ich sehr dankbar. Sepp [ ... | |||
46 - "no disc" -- Stereoanlage Red Star MC1201DVD | |||
Den eigentlichen Laser siehst du gewöhnlich gar nicht, denn er ist im Innern des Schlittens verborgen.
Das Einzige, was du da siehst (und reinigen kannst), ist die Fokussierungslinse, die, mit Magnetspulen versehen, federnd aufgehängt ist und den Strahl ein paar mm vor ihrer Oberfläche auf ein winziges Pünktchen konzentriert. Diese hochqualitativen und kurzbrennweitigen Linsen aus defekten Laufwerken eignen sich übrigens hervorragend als Lupen für kleine Teile! Soweit ich das in Erinnerung habe, wird zunächst ein Laser eingeschaltet und dann pumpt die Fokussierungslinse einmal über den gesamten Schärfebereich um zu testen, ob überhaupt ein Silberling eingelegt ist. Nur wenn der Brennpunkt genau auf dessen Metallfläche zu liegen kommt, wird nämlich maximales Licht auf die Fotodioden des Abtasters reflektiert. Wenn bei diesem Test keine Reflexion festgestellt wurde, wird der Laser wieder abgeschaltet. Ende. Erst wenn bei dem Test die Anwesenheit einer CD oder DVD festgestellt wurde, wird der Motor eingeschaltet und versucht ein paar Daten zu lesen, die Aufschluß über das weitere Procedere geben. P.S.: Ich habe bei der obigen Beschreibung etwas vergessen: Bevor der Test, ob ... | |||
47 - Laufwerk lesen -- CD Pioneer PD-S702 | |||
Geräteart : CD-Player
Defekt : Laufwerk lesen Hersteller : Pioneer Gerätetyp : PD-S702 ______________________ Grüzzi, was könnte hier defekt sein ? Anscheinend gabs vorher einen Transport Rüttler. Pioneer CD Player: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll.....86371 [ Diese Nachricht wurde geändert von: giresun-power am 26 Jun 2014 15:20 ]... | |||
48 - stoppt ab ca. Hälfte der CD -- CD SABA CDP 480 | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : stoppt ab ca. Hälfte der CD Hersteller : SABA Gerätetyp : CDP 480 ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen CD-Player "aus den Anfangsjahren", es ist der CDP 480 von SABA. Baugleich mit dem Hitachi DA-800 oder dem DUAL CD 130. Er hat die Macke, dass er eine CD z.B. bis Track 7 spielt, dann plötzlich bei 1:30 abbricht und sich auf "00" stellt. Lässt man die CD mit der Schublade ausfahren und wieder neu einfahren, dann kann man z.B. gleich einen höheren Track, z.B. 9, anwählen, dann spielt der Player brav bis zum Schluss. Erst dachte ich ans Laufwerk, aber da ich einen baugleichen fehlerfreien Player noch habe, wechselte ich die Laufwerke. Der Fehler trat aber wieder auf. Ich habe zwar Schaltungsunterlagen und eine Serviceanleitung über den baugleichen CD 130 von DUAL seiner Zeit, bin aber für weitere Ratschläge nun offen, da ich mit meinem Latein am Ende bin..... Gruß Wolfgang ... | |||
49 - Dunkle Beschichtung ab -- Monitor NEC 19 Zoll Flach-Röhrenmonitor | |||
3,5" Laufwerk, auch noch als LW A, CD-Brenner(!)... neumodischer Kram ![]() | |||
50 - Seltsam: Laufwerk erkennt CD-R nicht -- Seltsam: Laufwerk erkennt CD-R nicht | |||
N'Abend,
ich habe hier ein Phänomen, das ich nicht verstehe. Ich habe einen PC mit XP SP3, das 2009 installiert wurde. Alle Updates werden regelmäßig installiert. Nun erhielt ich eine CD-R mit Fotos, die das DVD-Laufwerk nicht erkennt. Beim Einlegen der CD bekomme ich auch nicht die Auswahl "Ordner öffnen, um Dateien anzuzeigen" oder ähnlich, sondern den blau unterlegten Vorschlag "Ordner für beschreibbare CD öffnen mit Windows Explorer". Wähle ich das aus, bekomme ich keine Dateien angezeigt. Mein DVD-Player im Wohnzimmer kann mir die Bilder anzeigen, wobei er sich bei Dateigrößen um 15 MB natürlich etwas schwer tut. Der Hammer: Mein Oldie von 1999 mit Windows 98 (!) kann die CD-R lesen und die Bilder anzeigen sowie übers LAN zu oben genanntem PC kopieren. Wenn ich Nero öffne, zeigt es mir den Dialog zum Auswählen von Dateien und anschließendem Brennen. Was ist da los? Wurde die CD-R vielleicht nicht terminiert? ![]() | |||
51 - Laufwerk nicht mehr synchron -- Blaupunkz Kfz Mp3 Player SantaCruz MP36 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Laufwerk nicht mehr synchron Hersteller : Blaupunkz Gerätetyp : Kfz Mp3 Player SantaCruz MP36 Chassis : 8638 8192 37 MP3 ______________________ Hallo, gibt es vielleicht auch soetwas wie Laufwerkssynchronationsanleitung für obiges CD laufwerk. Siehe auch bitte angehängte Fotos. Als ich den oberen Teil abgenommen habe , habe ich wohl einiges an Zahnrädern und der Mechanik verstellt, jetzt wird die CD nicht meher eingenommen bzw. nach der Aufnahme nicht nehr rundetgedrückt. Falls es ne Anleitung geben sollte wie man alles synchronisien kann wäre es schöm , ansonsten müsset ich weiter hin und her versuchen bis dann mal irgendwasnn dss Fachkabel reissen wird. Gruß ... | |||
52 - CD- Laufwerk defekt -- Stereoanlage Universum (Samsung SCM6900) VTCF-CD 4606B | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : CD- Laufwerk defekt Hersteller : Universum (Samsung SCM6900) Gerätetyp : VTCF-CD 4606B Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, am genannten Gerät funktioniert das CD Laufwerk nicht. es wird keine CD erkannt. Der Laser fährt heran, versucht auch zu fokussieren und auch ein rotes Licht im Laser ist zu erkennen. Allerdings läuft die CD nicht an, sie dreht sich nicht. Nehmen ich den Zentrierpuck (?)ab, dann dreht die CD beim Einlegen kurz an, setze ich ihn wieder drauf läuft die CD gar nicht an. Meine Frage ist, ab wann dreht die CD, gleich zu Beginn, oder erst, wenn fokussiert worden ist? Liegt es am Laser? Die Motoren funktionieren, wenn man Spannung anlegt. Danke und Grüße ... | |||
53 - PC startet Windows-XP nicht mehr von SATA-Festplatte -- PC startet Windows-XP nicht mehr von SATA-Festplatte | |||
Hallo,
klemme mal nur die Festplatte mit dem Windows an, ohne Datenplatte, CD-Laufwerk oder ähnlichem und schreibe dann GENAU die erscheinende Fehlermeldung auf. Wird die Festplatte dann noch im Bios angezeigt? Welcher SATA-Mode ist aktiv? - also Enhanced/Advanced/Compatibel/IDE-Mode, wie auch immer das bei dir heißt ... | |||
54 - CD-Laufwerk (Navi Rechner) 8bit auf 16bit bringen -- CD-Laufwerk (Navi Rechner) 8bit auf 16bit bringen | |||
Ich habe ein Navigationssystem im Wagen. Dieses besteht aus einem Navi-Rechner und Bildschirm.
Der Navi-Rechner 8bit (von Siemens) läßt sich nicht akualisieren. Letzte Software ist von 2000. Mehr geht da nicht!!! Der Navi-Rechner hat übliches Autoradio DIN-Schacht. Mit Schlitz zum CD-einschieben. Und ein Knopf zum ausschieben der CD. Mehr ist da nicht dran. Ein Jahr später, sah es genau so aus, jedoch hatte das Gerät 16bit. Dieses kann man heute noch mit neuen Karten füttern. Der aufgerufene Preis ist 1000,- Was ist denn im Navi-Rechner alles drin und worin liegt der Unterschied zum CD-Laufwerk mit 8 und 16 bit System? ... | |||
55 - Soundqualität heutiger Schallplattenspieler? -- Soundqualität heutiger Schallplattenspieler? | |||
Servus!
Mr.ED hat ja schon alles gesagt zu dem Thema, darum will ich mich auch gar nicht groß einmischen. Ich möchte nur erwähnen, daß auch ein gut erhaltener THORENS durchaus eine gute Investition ist! ![]() Viele Modelle werden (noch) zu erträglichen Preisen gehandelt. Offtopic :Ich selbst schwöre auf meinen THORENS TD-160 Mk.II, den ich einst geschenkt bekam. Mittlerweile gut über 30 Jahre auf dem Buckel, habe ich lediglich den Riemen gewechselt und das Lager neu geölt, ansonsten ist der alte Knabe wie neu. Gut, beim montierten ELAC Abtastsystem ESG 793 war die Nadel verbogen, eine originale Ersatznadel war nicht aufzutreiben, Nachbau-Nadeln mag ich nicht sonderlich, weil der Klang mit denen meist schlechter ist. Aber glücklicherweise hatte ein Händler noch ein nagelneues ELAC ESG 896 H Sp im Lager, welches ich für 69 EUR kaufen durfte. Der einstige DM-Preis klebte noch auf der Plastikschachtel: 448,-- DM! Dieses System mit der Nadel im "van-den-Hul"-Schliff in Verbindung mit dem THORENS-Laufwerk ist ein klangliches Traumpaar! Viel l... | |||
56 - CD Player -- Stereoanlage Universum Alpha-550 | |||
Beschreibe mal genau was das Ding nun macht und was nicht.
Welcher Motor läuft, der für die CD oder der für den Schlitten? Hattest du das Laufwerk zum testen abgeklemmt, falls nicht wirst du die Elektronik zerstört haben. Der Schlitten muß ganz nach innen fahren, dann wird fokussiert und festgestellt, ob eine CD drin ist. Erst dann läuft der CD-Motor an. ... | |||
57 - Fährt nicht mehr hoch. -- Notebook Targa Targa Ultra AN64-II 5000 DC mit Windows XP | |||
Wenn Du so weiter machst, kannst Du den Rechner bald ganz einstampfen...
Am Rande: Outlook Backup der Dateien machen. Outlook öffnen/Datei/Öffnen/Importieren, Exportieren; Anweisungen auf dem Bildschirm folgen. Das Backup speichert eine *.pst Datei ab. Diese beinhaltet Deinen EMAIL Verkehr, Dokumente etc. Wiederherstellung in umgekehrter Reihenfolge. Deine jetzige Partition beinhaltet nicht die *.pst Datei, die Outlook auf Deiner Systempartition speichert. Vermutlich und mit ziemlicher Sicherheit liegt diese auf C:\ Also, versuche mittels Rettungsdisk den Systempunkt wieder herzustellen, wie Dir bereits geraten wurde. Bringt Dir das nichts bzw. bekommst es nicht hin, starte das BIOS. Ändere das Bootdevice auf Dein CD/DVD-ROM Laufwerk. Lege Deine Windows XP CD ein und wähle Save Settings and Exit. Somit sollte WIN XP neu aufgespielt werden. Es ist durchaus möglich, dass ein Menü erscheint, dass Dich auffordert, defekte Systemdateien zu reparieren/zu erneuern. Mach dies auf jeden Fall. PS.: Überprüfe bitte die Hardware (Maus) bzw. stecke für die Installation von Windows eine neue/andere an. Und überdenke die Geschichte nochmals mit dem Maustreiber. Plug and Play. War schon bei Win98 so, demnach zumindest für die Maus bitte keinen Tre... | |||
58 - CD-Laufwerk nicht erkannt -- Notebook Toshiba Toshiba Satellite pro A10 | |||
Geräteart : LapTop
Defekt : CD-Laufwerk nicht erkannt Hersteller : Toshiba Gerätetyp : Toshiba Satellite pro A10 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, das Notebook erkennt das CD/DVD-Laufwerk nicht, es kommt die Fehlermeldung "media test failure check cable", manchmal auch "cable error". Ich habe es mit drei Laufwerken probiert, der Fehler ist immer gleich. Controller-Fehler oder tatsächlich Kabel defekt ? Optisch ist alles ok. Wo bekomme ich im Zweifelsfall ein entsprechendes Kabel her ? Das Notebook kann sonst normal benutzt werden. Gruß Andreas [ Diese Nachricht wurde geändert von: AndreasHL am 27 Mär 2013 11:37 ]... | |||
59 - Audio-CD's gebrannt, CD-Player seltsames Verhalten -- Audio-CD's gebrannt, CD-Player seltsames Verhalten | |||
Knacken kommt beim CD-Player entweder weil der Laser die CD nicht erkennt und dagegen "knallt" oder weil die Spindel bis zum Ende in die mechanische Begrenzung fährt.
Wenn es nach dem bisher gelesenen der Rohling nicht sein kann dann doch eigentlich nur noch der Brenner welcher irgendwelchen Mist macht. Ich nehme mal an du hast im PC nur das eine CD/DVD-Laufwerk? In Nero sollte es eine "CD-Test"-Funktion geben wo man gebrannte CDs prüfen kann. Mich würde der Test vor allen von einem anderen Laufwerk/PC aus interessieren. ... | |||
60 - verweig.brennen von cd-rw's -- CD philips philips cdr 870 | |||
Möglicherweise ist der Laser am Ende seiner Lebensdauer angekommen.
Zum Brennen und Löschen von RW braucht man deutlich höhere Leistug als zum Lesen oder zum Brennen von CD-R. Mir ist es schon passiert, dass sich RW, an denen sich ein marginales Laufwerk die Zähne ausgebissen hatte, auch in anderen Brennern nicht mehr erkannt wurden, weil vom fehlerhaften Laufwerk offenbar irgenwelche Kontrollstrukturen zerstört worden waren. ... | |||
61 - CD Lade fährt nicht rein -- Stereoanlage Panasonic SA-PM33 | |||
Fehler gefunden, Zahnräder im Laufwerk/CD-Schublade verstellt evtl. durch äußerliche Einwirkung auf die Schublde. ... | |||
62 - läuft nicht an -- CD Onkyo DX-7711 | |||
Servus!
Schau mal, ob für den Antrieb der Mechanik nicht irgendwo ein Gummiriemen verbaut ist, der ausgeleiert sein könnte. Es muß nämlich nicht nur der Schub angetrieben werden, sondern am Schluß, wenn der Schub ganz eingefahren ist, das Laufwerk angehoben werden, damit die CD eingeklemmt wird. Ist nun der Riemen ausgeleiert, schafft er es möglicherweise gerade noch, den Schub zu schließen, aber nicht mehr, das Laufwerk korrekt anzuheben, sodaß die CD nicht richtig im Laufwerk drehen kann, weil diese am Schub noch ankratzt bzw. gar nicht eingeklemmt wird. Gruß stego ![]() | |||
63 - Laufwerk blockiert -- Festplattenrecorder Philips DVDR 3570H/31 | |||
Lade per Notentriegelung ausfahren, Frontblende entfernen, dann erneut die Funktion prüfen.
Mechanische Blockade der Lade an Frontblende, Schlupf des Antriebsriemens zum Tray usw ausschließen. Aufruf des erweiterten Selbstdiagnosetests (per Anweisung des Serviceheftes) um die Ursache weiter einzukreisen; Fehler kann auch im Netzteilbereich oder in der Kommunikation zwischen Laufwerk und Mainboard zu suchen sein. Reparatur des DVD Laufwerkes ist NICHT vorgesehen und daher im Serviceheft nicht genauer dokumentiert. Allgemeine Hinweise zur Reparatur von PC DVD/CD Laufwerken finden Anwendung. Zitat : Den DVD Teil benötige ich nicht unbdedingtOhne DVD Laufwerk hängt der normale Selbstdiagnosetest beim Systemstart. Aus dem erweiterten Systemtest heraus ist das Gerät aber nicht lauffähig. Pinbelegung des Pfostensteckers entspricht IDE/ATAPI, aber Laufwerk-ID wird von Firmware geprüft, sodass Tausch gegen generisches DVD-RW Laufwerk als Option ausfällt... | |||
64 - Laufwerksbezeichnung(en) falsch -- Laufwerksbezeichnung(en) falsch | |||
Hallo Forum!
Ich habe unter Win2000 SP4 R1 irgendwo in der Datenträgerverwaltung einen etwas lästigen Fehler drin. Der äußert sich folgendermaßen: ich bin unglücklicher Besitzer eines Usb-Umts-Sticks. (Daß der Stick regelmäßig vom System verloren wird, erwähne ich mal nur am Rande weil ich das eher für einen weiteren Fehler halte, der evtl. eher in der Unfähigkeit von Windoof zu suchen ist bezüglich mehr als 1 Modem zu verwalten.) Hier habe ich nun in diesem Usb-Umts-Stick eine MicroSD-Karte eingeschoben und dieses Laufwerk O: auch händisch "MicroSD-Card" benannt. Nun nennt sich mein DVD/CD-RW-Combolaufwerk G: plötzlich auch schon seit geraumer Zeit "MicroSD-Card". Diese falsche Bezeichnung lässt sich auch nicht einfach manuell umändern. Der DVD-Brenner F: heisst übrigens weiterhin korrekt. Dazu habe ich heute eine weitere Festplatte eingebaut. Die hätte ich im Explorer nur beinahe nicht gefunden. Deren erste Partition E: nannte sich nämlich auch "MicroSD-Card" und deren zweite Partition H:, ratet mal, "MicroSD-Card". ![]() Wo kann denn dieser Müll herkommen? Was könnte man da dagegen tun? Und lässt sich die falsche DVD-Laufwerksbezeichnung irgendwie ändern... | |||
65 - CD/DVD ohne Funktion -- Receiver LG LH RH 761 LG LH-RH761 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : CD/DVD ohne Funktion Hersteller : LG LH RH 761 Gerätetyp : LG LH-RH761 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, heute möchte ich mich mit meinem Problem an Euch wenden und ich hoffe das ihr mir mit Rat und Tat zur Seite stehen könnt. Der Receiver hat folgende Probleme: Angefangen hat es damit das die Auswurftaste am Gerät zeitweise nicht funktioniert hat. Mittlerweile liest das Gerät keine CD/DVD mehr. Ich hatte hier die Vermutung das die Schublade irgendwie durch manuelle Betätigung nicht mehr die Endpunkte/Grundstellung erreicht. Dazu hatte ich das Gerät zerlegt und nach einigen Probieren die Eject Taste zum Leben erweckt. Nach Montage und Anschluß durfte ich feststellen das die Instandsezung nur kurz gehalten hat. Abermals habe ich das Gerät und das Laufwerk auseinander gebaut. Hier konnte ich feststellen das der Laser kurz anläuft und und auch der Antrieb der CD angesteuert wird. Diese sich aber nur um wenige Grad dreht. Der Verbau eines anderen Laufwerks (aus PC) verlief ebenfalls erfolglos (please wait in Endlosschleife- wohl nicht erkannt ). Meine Vermutung ist, das dass Laufwerk bzw. die Platine defekt ist. Fü... | |||
66 - ein Laufwerk defekt -- CD Monacor/Stageline/IGM CD-250DJ | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : ein Laufwerk defekt Hersteller : Monacor/Stageline/IGM Gerätetyp : CD-250DJ Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo , das Gerät wurde unter verschiedenen Herstellern und Bezeichnungen vertrieben. Standardfehler ist dass eins der beiden Laufwerke ausfällt bzw. der Laser defekt ist. Hat jemand eine Ahnung wo ich Ersatzlaufwerke / Lasereinheiten beziehen kann ? Bitte Antwort auch per email wenn möglich an tummeliten@gmail.com. Danke im Voraus und Gruß , Horst ... | |||
67 - Ist die Menschheit am Verblöden? -- Ist die Menschheit am Verblöden? | |||
Ich habe auch noch zwei PC mit 3,5 Zoll-Laufwerken. Einer davon wurde 2001 gekauft und da musste ich das Diskettenlaufwerk extra bestellen. Der andere ist von Ende 1999 und da war es noch mit drin.
Dieser ältere PC enthält auch noch eine SCSI-Karte, an die mein Agfa SnapScan 310 angeschlossen ist sowie einen CD-Brenner von Medion, der sich auch vor den doofsten Rohlingen nicht scheut. Ein 5,25 Zoll-Diskettenlaufwerk habe ich auch noch, ebenso wie ein Iomega ZIP-Laufwerk mit 100 MB-Disketten. So manche Kellerfunde von Kunden konnten schon gerettet werden. Der Tag wird kommen, an dem mit FAT 16 formatierte Speichermedien nicht mehr lesbar sein werden. Es gibt ja auch genug Dateiformate aus den 90ern, für die es keine Software mehr gibt, um sie zu öffnen. Darunter fallen sogar schon alte Word- und Exceldateien. Besonders betrifft das aber frühere Bild- und Videodateien. Ich hatte mir 1998 mit DOS 7 eine Notfalldiskette zum Booten für die Arbeit erstellt, um an zerbröselten NT4-Installationen nachsehen zu können, ob was zu retten war. Ungefähr ab Prozessoren mit 200 MHz glaube ich lief die nicht mehr. Kommandozeile ging noch, aber einige Programme nicht mehr. So schnell geht es - vier bis fünf Jahre und dann nur noch für die | |||
68 - DVD Laufwerk rattert -- DVD_REC LG LG RC388 | |||
So, hier mal ein Update: Ich habe mal einen "manuellen Endanschlag" so plaziert, dass der Schlitten nur noch bis zur äußersten Kante der CD/DVD nach aussen fahren kann. Damit wird die CD/DVD erkannt, das Inhaltsverzeichnis gelesen und abspielen geht auch einwandfrei. Sowohl bei inneren Spuren als auch bei äußeren Spuren.
Das Laufwerk hat die Kennzeichnung EAZ41878711 mechanizm dvd LG. Stellt sich jetzt die Frage, was hat sich an dem Laufwerk verändert, dass es über den Rand der CD/DVD hinausfährt und auch nicht mehr Richtung Zentrum zurückfährt? Der Step-Motor und die Ansteuerung funktionieren einwandfrei, denn er spielt komplette Disks ab. Man kann zu Tracks vorwärts und rückwärts springen. ... | |||
69 - CD laufwerk defeckt -- blaupunkt rns 149 travelpilot | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : CD laufwerk defeckt Hersteller : blaupunkt rns 149 Gerätetyp : travelpilot Chassis : rns 149 Messgeräte : Multimeter ______________________ hhalloo ich habe oben genanntes Radio und habe auch nicht vor ein neues zu kaufen weil es gut zu meinem restlichen Auto passt und ich damit auch sehr zufrieden bin also wie schon da steht ist das ed teil defekt (Keil reimen hin und das CD teil hat die navi CD + eine Musik CD auf dem gewissen) meine Idee ist wäre da nen Anschluss ran zu bekommen mit`m 3,5 klinken Stecker um damit dann nen mp3 Player oder einen da navi an zu schlissen also das Spiel mit den Mini iso Steckern (bei conrad gekauft) hatte ich schon mal versucht ohne Ergebnis null Reaktion im Radio nun ist meine frage wisst ihr ne Lösung das ich diesen Anschluss ans Radio bekomme der auch geht ohne Probleme? ... | |||
70 - HS200 startet nicht mehr. -- HiFi Verstärker Harman Kardon Audo/Video Verstärker | |||
und nochmals ich ![]() Alsoooo.... ich habe das Gerät gerade angeschlossen... Beim einschalten arbeitet das DVD-Laufwerk. Cd rein... und er läuft. Display bleibt dunkel, wird aber über HDMI ans TV übertragen. Das OSD funktioniert einwandfrei. Musik CD wird normal wiedergegeben und ich kann alle einstellungen übers TV bearbeiten. Wie gesagt. Das Display am Gerät bleibt dunkel. Dann habe ich das Gerät ausgeschaltet ( Standby ). Gerät wieder eingeschaltet und nix tut sich. Kein arbeiten des DVD-Laufwerkes. Kein Bild auf dem TV. Nach mehrmaligem ( ich weiss nicht wie oft ) ging es dann wieder wie oben beschrieben. Dann wieder nicht. Ich kann nicht so wirklich glauben das da ein Mainborad defekt vorliegt. Das fühlt sich irgendwie nach Software fehler an. Gibt es bei diesem Gerät ein Hard-reset ???? ohne das man dazu ins Menü muss???? Bitte um Hilfe ... | |||
71 - Internet, Urheber, Eigentum - Meinungsaustausch -- Internet, Urheber, Eigentum - Meinungsaustausch | |||
Zitat : IceWeasel hat am 7 Jul 2012 14:37 geschrieben : Wer meint, aufs Urheberrecht zu pochen, oder auf "geistiges" Eigentum - hat für MICH nach MEINER Meinung - SELBER mit ALLEN Mitteln dafür zu sorgen, das ein Mißbrauch bzw Kopien nicht begünstigt und provoziert werden! Hier bin ich als Konsument absolut anderer Meinung. Denn das was du hier forderst führt zu DRM (Digital Rights Management) und Kopierschutzsystemen in seiner schlimmsten Form und das ist ein Punkt, an dem der Konsument der legal die DRM geschützten Produkte kauft, seine eigene Freiheit über seine gekauften Produkte verliert. Ich verachte z.B. DRM und Kopierschutzsystemen bei Computersoftware, denn diese Formen verhindern technisch bedingt, dass derartige Software noch auf neuen Systemen zum Laufen gebracht werden können. Wenn ein Programm, das für Windows 9x geschrieben wurde unter Windows 7 oder z.B. mit Wine unter Linu... | |||
72 - Bin nun Restaurantfachmann -- Bin nun Restaurantfachmann | |||
Wo ist denn da nen 2. Ausschalter pro Einheit? Das ist ein stinknormales Doppelnetzteil wie es für Serverrechner früher schon üblich war. Der andere Schalter ist der Umschalter für 120V Netzspannung - darüber hat man vor 15 Jahren schon Witze gerissen wenn jemand den betätigt hat. War meist ne sehr endgültige Ausschaltung.
Ansonsten entspricht das Gerät einem ziemlich üblichen Arbeitsgruppenserver oder "dem" Server in kleineren Firmen/Organisationen. Anstelle vom damaligen P-ATA, vormals ATA, vormals IDE, vormals AT-bus kamen sehr oft SCSI-Festplatten zum Einsatz weil diese das schnellere Interface hatten und nicht selten auch eine höhere Zuverlässigkeit. Wenn dann so eine Platte mal verreckt ist haben manche der Kollegen das RAID entdeckt. Aber ist ja teuer - brauch wir das wirklich? "Ach wat. Et hät ja noch immer joot jegange..." Für die Datensicherung gabs ja das DAT-Laufwerk über den CD-Laufwerken. Manchmal waren die Bänder im Falle eines Falles auch noch lesbar. Betriebssysteme zu der Zeit waren gerne Windows NT (selten) oder die alte Novell Netware (relativ häufig). Wenn da noch ein Pentium 1 drin steckt dürfte das Gerät auf ca. 1997 datieren. Erst relativ kurz vor Einführung des P-II mit Slot Gehäuse wurde das ATX-... | |||
73 - DVD liest nicht.. -- Notebook Medion Akoya P8610 | |||
Bei vielen Notebooks ist auch einfach eine flache Standardblende verbaut.
Lediglich bei IBM bzw. Lenovo Notebooks passen so ohne weiteres keine anderen Laufwerke da dort ein Schnellwechselsystem verbaut ist. Statt dem CD oder DVD-Laufwerk kann man da auch ein Diskettenlaufwerk einschieben. ... | |||
74 - Sony 5fach Wechsler Md CDP-C661 -- Sony 5fach Wechsler Md CDP-C661 | |||
Das kann viele Ursachen haben. Die CDs selbst, Schmutz auf optischen Teilen, schwacher Laser, verschmutzte Mechanik oder schlicht und einfach Verschleiß der billigen Sony-Technik aus Plastik.
Erstmal solltest du aber erklären, was du mit "finden" meinst. Wird die CD vom Wechsler nicht ins Laufwerk gelegt oder liest das Laufwerk die TOC der CD nicht ein? ... | |||
75 - Süßigkeiten Automat selber bauen? -- Süßigkeiten Automat selber bauen? | |||
So geht es auch: http://www.heise.de/hardware-hacks/......html ... | |||
76 - CD Player CDJ800 Pioneer -- CD Player CDJ800 Pioneer | |||
Ersatzteil : CD Player CDJ800 Hersteller : Pioneer ______________________ Hallo zusammen, Ich suche ein Ersatzteil dessen Name ich nicht richtig kenne, eines DJ Cd-Players der Marke Pioneer. Beim Ersatzteil handelt es sich um eine Aufhängung vom Cd-Laufwerk. Das gibt es in vielen Cd-Playern. Es handelt sich um ein Stück mit einer Membran wo ein Loch drin ist. Das gesamte Stück ist mit einer Art Gel gefüllt. Am Laufwerk befinden sich dann 4 Stifte, die in diese ich nenne es mal Absorber reinragen. Ich würde es als Stoßdämpfer bezeichnen aber die Dinger haben bestimmt einen speziellen Namen. Vielleicht kann jemand was mit dieser Beschreibung anfangen, und mir sagen wie diese "Dämpfer" richtig heißen, so kann ich sie bei Pioneer vielleicht anfragen. Vielen Dank im Voraus Mfg ... | |||
77 - CD-Player springt. -- AIWA NSX-V8 | |||
So, neuen Laser eingebaut. Jetzt dreht sich immer die CD, kommt dann zum stehen und dann wird nichts agezeigt. Vorher wurden wenigstens die Titel angezeigt und dann die Titel teilweise angespielt, danach ist es dann wild hin undher gesprungen.
Habe es zu einem Techniker gebracht, der sagte, er habe solch einen Fall schon gehabt und da hat selbst das ganze Laufwerk auszutauschen nichts gebracht. Er hat sich das Ding nun kostenlos angeguckt und jetzt werden die Titel angezeigt, spielen tut nichts. Aber neu ist dazu gekommen, dass jetzt die Boxen brummen. Er guck tnoch ein bisschen weiter, wenn er Zeit hat. Ich habe mir überlegt, ob es nicht einfach ein Fehler in der Elektronik auf dem Board sien könnte. ... | |||
78 - CD-Laufwerk spinnt -- Autoradio JVC KD-R 901 | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : CD-Laufwerk spinnt Hersteller : JVC Gerätetyp : KD-R 901 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Moin, nach knapp über 2 Jahren ( ![]() Es mochte gestern nach einem kurzen Stopp die eingelegte CD nicht mehr spielen und wollte, dass ich sie auswerfe. Es hat danach die CD auch nicht wieder eingezogen. Nach Abschalten des Radios nimmt es manchmal die bzw. eine andere CD wieder und spielt die auch. Und dann will es die CD wieder nicht mehr (usw.). Was kann das sein? Mir kommt es vor, als wenn die Mechanik bzw. Steuerung des Laufwerks nicht korrekt arbeitet. Ich hoffe auf einen einfach zu behebenden (bekannten) Fehler oder den Austausch des Laufwerks, sofern das nicht zu kompliziert ist. Ansonsten würde ich eben auf das Laufwerk verzichten und nur noch via USB-Stick Konserven hören. Danke und Gruß, Ltof ... | |||
79 - DVD Laufwerk defekt -- DVD_REC alle Funai, Panasonic | |||
Zitat : die Festplatte kann man warscheinlich tauschen, ist ein normaler IDE Anschluß, aber das DVD Brennerlaufwerk ist wohl ein spezielles, Das einzige Ungewöhnliche hier scheint mir das schmale Flachkabel zu sein. Wenn du dir mal die Platine anschaust, die hinten auf die Harddisk gesteckt ist, erkennst du, dass da auch lediglich nur IDE-Signale an das optische Laufwerk weitergereicht werden. DVD-Laufwerke haben, genau wie Harddisks oder CD-Laufwerke, stets ihre eigene Firmware an Bord. Von daher ist die auf dem Laufwerk befindliche Platine nichts Besonderes. Deshalb solltest du (bis auf die mechanischen Aspekte) ein übliches DVD-Laufwerk verwenden können, wenn du an die Buchsenleiste, die jetzt auf die Harddisk gesteckt ist, ein entsprechenden Flachkabel mit einer Stecker- und zwei Buchsenleisten anschliesst. Den Master/Slave-Jumper am optischen Laufwerk müsstest du natürlich auch geeignet stecken. ... | |||
80 - kostenloses Windowstool für virtuelle Laufwerke? -- kostenloses Windowstool für virtuelle Laufwerke? | |||
Hi!
Bis jetzt war es nur eine Spielerei bei unauffindbaren CDs und No-CD-Patches, demnächst brauche ich sowas wirklich, weil das CF-18 kein optisches Laufwerk, dafür aber immerhin genug Rechenleistung für ältere Spieleklassiker hat. Kennt jemand ein wirklich kostenloses Tool? (Win XP, gerne auch 7, denn für einige Spiele, die ich am Standrechner zocken will, gibt es scheinbar keine Patches -.-) Also keins, das nach 30 Tagen meckert, dass der Hersteller jetzt Geld haben will... Ansonsten muss ich mir eins "beschaffen"... aber das ist mir momentan zu 50% zu riskant (Malware) und zu 50% zu aufwändig ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: ElektroNicki am 5 Dez 2011 20:20 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 14 Beiträge verfasst 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |