Gefunden für brummen fernseher samsung - Zum Elektronik Forum





1 - Streifen,Brummen,Bildfehler -- LCD   Samsung    LE37C650




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : LCD TV
Defekt : Streifen,Brummen,Bildfehler
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : LE37C650
Chassis : -
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen bin neu hier und muss gleich mein Problem loswerden.

Ich habe hier einen Samsung LE37C650 den wir 2011 auf Grund seines "Super" Bildes nach Testberichten gekauft haben und bei Schwiegermutter den dienst verrichtete.

Irgendwann vielen mir Streifen im Bild auf die in etwa 3mm breiten Abständen sich linear von oben noch unten durch das ganze Bild ziehen .

Später stelle sich dann ein HF Brummen ein das mit zunehmender Betriebszeit immer etwas lauter wird.
Die konnte damals nur senken der Helligkeit oder des Kontrastes geändert werden. Mittlerweile bring aber auch das nichts mehr.

Das dritte Problem ist das die Bildqualität mittlerweile richtig mies ist.
Sie erweckt den Eindruck eines 16 Farben Displays unter Win95 wenn keine Grafiktreiber geladen wurden! auch der Hintergrund verschwimmt total pixelig

Da ich den Fernseher schon aufgemacht habe kann ich sagen das das brummen vom Inverter Board kommt.
Die Bildqualität ändert sich nicht über eine andere Bild Quelle wie USB oder HDMI.
Auch einstell...
2 - kein Bild -- Plasma TV Samsung 50PA6500-ZA
Geräteart : Plasma TV
Defekt : kein Bild
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : 50PA6500-ZA
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

bei unserem Fernseher Samsung PA6500-ZA fiel mitten im Programm plötzlich das Bild aus. An-/Ausschalten, Trennen vom Netz für längere Zeit, Umschalten auf andere Quelle bzw. Setup anzeigen (beides per Fernbedienung), alles ohne Erfolg. Anfangs hat man noch den Fernsehton gehört, jetzt ist der auch weg. Letzteres mag allerdings auch an der vielen Knopfdrückerei liegen.

Habe hinten mal die Abdeckung abgenommen, um nachzusehen, ob die Stromversorgung überhaupt da ist. Ich habe zwei eingelötete Sicherungen gefunden und nachgemessen. Die sind o.k. Die Mini-LEDs (rot und grün) auf den beiden unteren Platinen leuchten. Die großen Platinen links und rechts (Displayansteuerung?) brummen leicht.

Hat da ja jemand einen Tip?

Vielen Dank

Georg ...








3 - Ton brummt, Massefehler? -- Videorecorder Grundig Video 2000 Typ 880
Hallo.
Also das Brummen scheint vom Fernseher aus zu kommen. Ich hatte alles überprüft und konnte nichts finden. Dann habe ich es an einem anderen Fernseher abgeklemmt, kein Brummen. Dann wieder zum ursprünglichen Fernseher, da brummt das Gerät. Dann habe ich ein Scart auf hdmi Adapter getestet. Der brummt ebenfalls. Mein Verdacht geht in die Richtung das es brummt das es so eine Art Rückkopplung ist, da die Audiokanäle bei DIN umgeschaltet werden, sende und Empfang, das es daher kommt? Kann es sein das der Videorekorder meint, er müsse was aufnehmen und deswegen ebenfalls eine Spannung auf dem Audio hat? ...
4 - Kein Bild, kein Ton -- TV   Autovox    Lienea 1
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Kein Bild, kein Ton
Hersteller : Autovox Lienea 1
Gerätetyp : Lienea 1
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
Ich suche jemanden, der mir bei der Reparatur eines defekten Röhrenfernsehers "Autovox Linea 1" behilflich sein kann.
Das Gerät lässt sich einschalten und der Bildschirm zeigt ein graues Bild.
Ein Empfang über analoge Antennen ist ja seit einiger Zeit nicht mehr möglich.
Bei Anschluss eines Video Rekorders über den Koaxial-Anschluss lässt sich kein Bild sichtbar machen.
Der Ton bzw. das Brummen lässt sich mit dem Lautstärke-Regler verändern.
Ich habe im Netz einen Schaltplan vom "TV381D" gefunden ( leider nicht gut lesbar)
Da mir die Erfahrung mit solchen Geräten fehlt, benötige ich Hilfe bei der Reparatur.


Es währe schön, wenn sich jemand das mal anhand des Planes ansehen könnte.


Gruss
H.peter




EDIT: Tote Links gelöscht und Gerätetyp eingetragen (war: tragbarer Fernseher)


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 11 Apr 2021 20:08 ]...
5 - Lautes Brummen im Audio -- Videorecorder Grundig Video 2000
Servus!

Es sollte jedoch von einer fehlerhaften Masseverbindung kommen, sonst würde sich das Brummen nicht von der Hand beeinflussen lassen.
Ich würde mal zunächst an allen Modulen herumwackeln, die Hauptplatine -besonders die Kontaktstifte zu den senkrecht stehenden Modulen- nachlöten und auch die DIN-AV-Buchse selbst nicht außer Acht lassen. Möglicherweise ist dort selbst eine kalte Lötstelle, die den Brumm verursacht.

Kannst ja mal probieren, ob der Brumm über den HF-Ausgang auch da ist. Wenn nix verstellt wurde, sendet der interne Modulator auf Kanal 36 UHF. Das sollte eigentlich jeder Fernseher seit ca. 1962 empfangen können.

Gruß
stego ...
6 - Brummen bei Anschluss an TV -- Stereoanlage Technics SC-EH760
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Brummen bei Anschluss an TV
Hersteller : Technics
Gerätetyp : SC-EH760
______________________

Hallo,

ich habe mir ein neues TV Gerät, Grundig GUB 8678 gekauft und wollte es an meine Stereoanlage Technics SC-EH760 anschließen. Leider kommt es zu Brummgeräuschen aus den Lautsprechern. Die Anlage ist am Kopfhörerausgang des TVs angeschlossen.
Ich habe jetzt schon einige Experimente gemacht, Antennenkabel entfernt, Fernseher ohne Strom, verschiedene Steckdosen, es tritt keine Änderung ein. PC-Lautsprecher brummen auch am Fernseher. Jetzt habe ich etwas von Entstörer für die Cinchleitung gelesen, könnte das vielleicht das Problem lösen?
Danke.
Viele Grüße
Torsten ...
7 - analoge AudioAusgänge brummen -- DVD Player Denon DVD 2900
Geräteart : DVD-Player
Defekt : analoge AudioAusgänge brummen
Hersteller : Denon
Gerätetyp : DVD 2900
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Guten Abend,

ich betreiben einen Denon DVD2900 Multiformat-Player als CD- und SACD-Player. Leider brummen die analogen Audio-Ausgänge stark. Hört sich an wie ein Netzbrummen, das das eigentliche Analogsignal überlagert. Dadurch ist momentan nur noch die Nutzung des digitalen Audioausganges möglich, was bei SACD's und DVD's zu Beeinträchtigungen führt. Meine Frage ist hier: Lohnt sich ein Reparaturversuch und falls ja, wo könnte ich ansetzen? Die Video-Funktionen habe ich im Moment nicht überprüft, da nur analoge Ausgänge bzw. Scart und mein Fernseher im Moment nur noch HDMI Eingänge hat.
Bedanke mich für jeden Hinweis und wünsche einen schönen Abend

Joachim
...
8 - Brummen bei hellem Bild -- LCD Toshiba 32WL56P
Geräteart : LCD TV
Defekt : Brummen bei hellem Bild
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : 32WL56P
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forumsmitglieder!

Ich habe mal wieder eine kleine Anfrage an die Experten unter euch, vielleicht gibt es ja typische Verdachtsdiagnosen auch ohne Glaskugel

Im ruhigen Schlafzimmer hängt ein Toshiba LCD vom Typ 32WL56P und verrichtet dort seit Jahren seinen Dienst, fast täglich genau 50 Minuten. Zugespielt wird von einem Technisat Sat Receiver Digit S2 über Scart. Der Fernseher wird der dunklen Umgebung halber mit geringer Bildhelligkeit und geringer Lautstärke betrieben, weit unter normalen Zimmerlautstärke im üblichen Wohnzimmerbetrieb.

Bisher lief das anstandslos. Doch seit einigen Wochen habe ich das Problem, dass sich in den Ton ein mal stärkeres oder schwächeres Brummen mischt. Dieses Brummen überlagert den normalen Ton oft so stark das es doch sehr stört. Das Brummen ist abhängig von Inhalt der Bilddarstellung. Ist eine Sequenz relativ dunkel so ist fast gar kein Brummen vorhanden, also wenn viel schwarz und dunkle Farben das Bild ausfüllen. Bei hellem Inhalt wird das Brummen sehr stark. So reicht auch schon d...
9 - konkaves Bild, Brummen -- TV Metz Capri Stereo SC
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : konkaves Bild, Brummen
Hersteller : Metz
Gerätetyp : Capri Stereo SC
Chassis : 7492
Messgeräte : Multimeter
______________________

Gerät: Farbfernsehgerät, Röhrentechnologie
Fabrikat: METZ Capri Stereo SC 7492
Problem: Bild konkav/ nach innen gebogen, Ränder verschluckt; leichtes Brummen; fehlende Unterlagen

Moin moin, guten Tach und Hallo zusammen!
Also, ich bin der Neue
In der Hoffnung, Ihr „Technikfreaks“/Profis könnt mir bei meinem Problem helfen, habe ich mich mal hier angemeldet...


Zur Vorgeschichte:

Ich liebe die alte Technik und den analogen Stereo-Sound und zur Komplettierung meines 70er-Jahre-Ensembles (Hifi-Bausteine, Plattenspieler, Passivlautsprecher) habe ich mir nun einen alten Röhrenfernseher zugelegt: einen METZ capri stereo sc 7492.
Naja, um ehrlich zu sein habe ich es auch nicht eingesehen, für so ne Plastik-China-Flimmerkiste gut 500 Euros, immerhin 1000DM, hinzulegen, so schlank sie auch ist. Dafür schalte ich die Kiste auch viel zu selten ein (schaue sehr selten und meist nur am Wochenende fern!)
Nun gut, dem betagten Mann, von dem ich den Metz erworben habe, habe ich natürli...
10 - Netzteilfehler? -- Digitalreceiver Comag SL 40 HD
Auch wenn Deutschland, als letztes Land auf dieser Erde und nach über 10 Jahren Doppelausstrahlung, die analoge Satellitenausstrahlung beendet hat, braucht man ja keinen HD-Receiver für einen analogen Fernseher.

Brummen und Balken lassen auf eine Störung mit 50 oder 100Hz schließen. Die kann eigentlich nur vom bereits ersetzten Netzelko kommen.
Da ein anderer Receiver den gleichen Fehler zeigt, vermute ich da eher eine Brummschleife.
Hängt da mehr als ein Gerät an der Antenne? Tritt der Fehler auch auf, wenn du keine Antenne angeschlossen hast, und dir das Menü anzeigen lässt? ...
11 - Streifen bei hellem Bild -- LCD   Fujitsu Siemens    v27
Geräteart : LCD TV
Defekt : Streifen bei hellem Bild
Hersteller : Fujitsu Siemens
Gerätetyp : v27
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

erstmal großen Respekt und Dank an die helfenden im Forum. Konnte schon so einige Geräte durch die Tips von hier wieder zum laufen bringen.

Ich habe einen LCD-Fernseher Fujitsu Siemens Myrica V27. Bei einem hellen Bild tauchen horizontale, flimmernde Streifen mit einem summenden Geräusch auf. Der Fehler taucht bei kalten und im warmen Zustand des Fernsehers auf. Im warmen Zustand stürzt das Bild aber komplett ab und es kommt ein brummen zum normalen Ton dazu.
Zuerst hatte ich das Netzteil in Verdacht, habe dies ausgetauscht, aber der Fehler bleibt weiterhin. Vielleicht habt ihr ja eine Idee woran es liegen könnte.

Vielen Dank im Voraus <font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>



[ Diese Nachricht wurde geändert von: NathanScott am  3 Okt 2013 16:09 ]...
12 - Hochlastwiderstand abgebrannt -- TV Philips Forum23TA511A
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Hochlastwiderstand abgebrannt
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Forum23TA511A
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Habe einen Alten s/w Fernseher von Philips, bei welchen mir der im Bild sichtbare Hochlastwiderstand duch einen Kurzschluß abgebrannt ist. Habe eine fehlende HF Spulen Abschirmung aufgesteckt, weil man starkes Brummen über den lautsprecher gehört hat, aber die Isolierung zwischen vergessen. Davor hat der Fernseher bis auf das Brummen einwandfrei Funktioniert. Leider kann man den Widerstandswert nicht mer lesen, und Schaltplan hab ich leider keinen. Hat jemand von euch vieleicht jemand einen Rat für mich, oder einen passenden Schaltplan?

LG, und danke schonmal im Voraus. ...
13 - Gerät schaltet ein und aus -- LCD Philips 19PFL3403D/10
So, bei Föhn und Kältespray zeigten sich keine defekten Bauelemente.

Nachdem ich nun auch die Elkos vom Scaler-Board getauscht habe, lief der Fernseher ca. 1h problemlos. Auch das Brummen war weg.

Jetzt ist der Fehler aber wieder da und das Einstecken des Kopfhörers bringt diesmal nichts. Was gibt es denn jetzt noch für Möglichkeiten Evtl. Lautsprecher (hat bei Widerstandsmessung 7 Ohm) oder Kopfhörerbuchse defekt?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gunkelsepp am 26 Jul 2013 17:44 ]...
14 - LCD TFT brummt - warum? Nachträglich Mini-Klinke-Buchse eingebaut... -- LCD TFT brummt - warum? Nachträglich Mini-Klinke-Buchse eingebaut...
Als erstes solltest du mal feststellen, woher dieses Brummen kommt, aus den Lautsprechern oder aus dem Gerät selbst.
Dann solltest du dich entscheiden, ob du nun einen Monitor oder einen Fernseher hast.
Dann fehlen die Infos zum Gerätetyp, Empfangsart usw.
Zu guter letzt ist das hier weder das Board für Fernseh- noch für Monitorreparaturen.
Wenn du dich entschieden hast, was du nun für ein Gerät hast und die notwendigen Daten nachgeliefert hast, werde ich das ganze dann passend verschieben und ergänzen.

Das alle Geräte unter 190,- brummen, halte ich für ein Gerücht. Ich habe seit einigen Jahren einen 19" LCD (Vestel Innenleben), für ganze 99,- fast im Dauerbetrieb, der brummt nicht. Das war damals der billigste 19er der zu bekommen war.

Ein herkömmliches Netzteil wirst du dort auch nicht finden, da sind Schaltnetzteile drin die selbstverständlich auch stabilisiert sind. Das ist seit über 20 Jahren Stand der Technik.

EDIT:

Zitat : Erst nachde...
15 - Umschaltprobleme -- Digitalreceiver Humax, VU+ Uno und WISI Digital Receiver
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Umschaltprobleme
Hersteller : Humax, VU+ Uno und WISI
Gerätetyp : Digital Receiver
______________________

Hallo liebe Gemeinde und Experten in Sachen Satanlagen.

Ich möchte hier meinen Fehler kurz erklären und hoffe das ich hier jemand finde der sich meiner annimmt und eine Lösung findet.

Zu erst der ist Stand. Ich bin Wohnungsbesitzer in einer Wohnanlage aus 32 Parteien. Wir hatten vorher einen Vertrag mit einem Kabelanbieter Telecolumbus. Dieser wurde nun aber an Kabel BW verkauft. Im Zuge dessen das es sich über mehrerer Monate hingezogen hat haben wir Eigentümer uns entschlossen den Kabel Vertrag zu kündigen und eine Sat Anlage zwecks der Unabhängigkeit auf die Wohnanlage aufzubauen. Einen Schaltplan habe ich mit angehängt. Es handelt sich hierbei um eine Unicable Lösung da es zu teuer wäre die ganzen Leitungen gemäß einer normalen Satanlage zu verlegen oder zu wechseln.

Der Ausbau der Anlage ist schon seit etwa 6 Monaten vollzogen und nun beginnen die Probleme.

Mein Problem zeigt sie wie folgt. Ich habe zwei Frequenzen zugewiesen bekommen und diese auch ordnungsgemäß auf zwei Receiver verteilt. Anfänglich hatte ich einen Humax HD Fox+ im Wohnzimmer und einen billig...
16 - Leitungsbrand -- Leitungsbrand
Hallo,
vielleicht kann mir hier jemand weiter helfen ?

Gestern Abend gegen 22 Uhr saßen wir auf einmal im Dunkeln.
Der FI war geflogen, ließ sich aber wieder einschalten und blieb auch drin.
Es war kein def. Gerät zu finden, Licht war auch überall in Ordnung, also habe ich erstmal alle Geräte bis auf den Fernseher u. Receiver von Netz genommen.
Als ich gegen 1 Uhr ins Bett wollte bemerkte ich ein Brummen das aus dem Flur kam, eine 3cm lange aus der Wand schießende Flamme hatte die Tapete in Brand gesetzt.
Sicherung raus ... Flamme aus !
L und PE einer NYIF-J 3x1,5 mm² Stegleitung war 30 cm über einer nicht benutzten Steckdose auf 10cm weg gebrannt !

Hätte der FI nicht nur einmal sondern immer wieder fliegen müssen ?
Hätte die 16A LS nicht fliegen müssen ?
Wo kann der Grund für diesen Leitungsbrand liegen ... Leitung ist 25 Jahre in der Wand.

Gruss
Uwe ...
17 - A/V okay, aber mit Ton-Brumm -- Videorecorder Grundig florenz SE7104SV
Tritt das Brummen auch auf, wenn du den Fernseher über die Antennenbuchse betreibst?
Falls nicht, ist vielleicht nur das SCART-Kabel defekt. ...
18 - kein Bild/Ton -- TV   Telefunken    PALColor A110M
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : kein Bild/Ton
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : PALColor A110M
Chassis : 318A
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ins Forum,


nachdem ich heute aufgrund des Bildfehlers/-ausfalls in der unteren Bildhälfte (siehe https://forum.electronicwerkstatt.d......html) mehrere Elkos der Spannungsversorgung (CP20, CP23, CP24, CP07, CP08, CP15, CP42 und CV18) getauscht habe bekam ich nach dem ersten Einschalten aus StandBy in Betrieb garkein Bild mehr. Stattdessen ist ein hochfrequentes Brummen/Zirpen zu hören. Dieser Zustand hält nun leider an.

Der Fernseher reagiert auch nicht auf Umschaltung in StandBy per Ein-/Aus-Taster an der Frontblende, läßt sich somit nur durch komplette Spannungsabschaltung ausschalten. Direkt nach Ziehen des Netzsteckers hat der Elko hinter dem Eingangsgleichrichter (CP31) noch ca. 84V anliegen.


Welche(s) Bauteil(e) sind für dieses Fehlerbild verantwortlich? Der HOT TP10 ist soweit noch ok, kein ...
19 - Kopfhörerausgang brummen --    Pioneer    DJM 600
Hallo,

sollte es sich um ein Schaltnetzteil (SNT) handeln, so könnte die Brummeinstreuung durch einen def. Ladeelko
(gr. Elko direkt am SNT-Eingang unmittelbar hinter dem Brückengleichrichter; Nennspg. 380-450 V)
verursacht werden.
Bei div. Geräten (Receiver, DVD-Recorder) mit def. Ladeelko (Kapazitätsverlust) hatte ich schon massivste
Brummstörungen in einem ca. 1,5 m entfernten Fernseher, der garnicht mit dem def. Gerät verkabelt war.
Bis auf das Brummen waren die Geräte häufig noch funktionsfähig.

Gruß - Mano


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Manolito am 15 Mai 2011 12:42 ]...
20 - Periodisches Fiepen am Fernseher und anderen Leuchten. Netzbrummen? -- Periodisches Fiepen am Fernseher und anderen Leuchten. Netzbrummen?
Hallo, es ist natürlich kein 50Hz brummen oder die Zeilenfrequenz. Es kommt von keinem Bauteil, sondern aus dem Lautsprecher. Ausserdem ist es periodisch. Es macht tuuuut, tuuut, tuuut, tuuut im Abstand von ca. 1 Sekunde. Dann Pause, manchmal wieder tuuuut, manchmal auch Ruhe. Die Abstände und die Anzahl des Tutens sind unregelmässig.

Aber Rundsteuersignale klingen schon mal gut.

Was komisch ist. Ich habe zwei Fernseher des selben Typs (Telefunken Palcolor A520S, Chassis 617). Bei dem im Schlafzimmer ist es deutlicher zu hören. Bei dem im Wohnzimmer fällt mir das garnicht auf. Irgend ein Elko im Netzteil? Hab schon probehalber Netz-Eingangsbaustein und Ton-Baustein ausgewechselt.

Gruß Alex. ...
21 - Lautstärke sehr leise -- TV SHARP DV-3765S
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Lautstärke sehr leise
Hersteller : SHARP
Gerätetyp : DV-3765S
______________________

Hallo,

Ich habe folgendes Problem mit dem kleinen:

Beim einschalten hört man so gut wie nichts!
Wenn man am Receiver die Lautstärke nicht voll hoch dreht, hört man am Fernseher gar nichts!

Am Fernseher darf die Lautstärke maximal ein Drittel hoch gedreht werden, sonst hört man nur noch brummen und rauschen.

Dreht man Helligkeit, Kontrast, Farbe voll hoch, wird auch der Ton etwas lauter.

Der Lautsprecher ist ok, den habe ich getestet.

Eigentlich rentiert sich eine Reperatur kaum, aber als Zweitgerät würde er noch taugen, wenn ich das Problem mit der Lautstärke geregelt bekäme.

Leider besitze ich nur Lötkenntnisse, weiter nichts...

DANKE schonmal im voraus! ...
22 - Kein Bild Ton ist da -- TV Tevion TV70042
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Kein Bild Ton ist da
Hersteller : Tevion
Gerätetyp : TV70042
______________________

Hallo an alle erstmal.

Habe mal ein wenig gegoogelt aber nichts zu meinem Thema gefunden. Dann bin ich auf dieses Forum gestoßen und denke das mir ggf. hier weitergeholfen werden kann, danke vorab.

Zum Fehler:

Aldi Tevion TV70042

Anfangs Geräusche, Fiepen, Säuseln vom hinteren Teil des Fernsehers

Später klickendes oder tickendes Geräusch und spätes starten der Bildröhre

Am ende nur noch hochtöniges brummen also kein tiefer brumm Ton aber kein Bild Ton ist da. Bildröhe gibt beim einschalten normale Geräusche und beim ausschalten dieses knistern von sich. Also Scheibe bleibt dunkel, schwarz.

Das Bild hat nie Probleme gemacht und mir schwahnt das es was mit den Kondensatoren zu tun hat oder dem Zeilentrafo?.

Bei meinem Laptop Netzteil hatte ich ein ähnliche Problem vom Geräusch her und der Support sagte das es die Kondensatoren wären. Dieses ging halt irgendwann nur nach einiger Zeit Off auch wieder an und hinterher gar nicht mehr und nur noch diese klicken/Ticken und fiepen/summen.

So zurück zum Fernseher, weiss wer was ich jetzt machen kann? Reparatu...
23 - Witz (neu nach GAU 07.06) -- Witz (neu nach GAU 07.06)
Die Geschichte ist angeblich wirklich passiert.


Eine Frau ruft morgens beim Fernsehladen an:
"Bitte schicken Sie sofort einen Techniker, mein neuer Fernseher im Schlafzimmer brummt ganz laut seit Mitternacht."

Der Meister: "Die Techniker sind gerade losgefahren, ich kann Ihnen einen Techniker um 14:00 Uhr vorbeischicken. Schalten Sie den Fernseher einfach aus."

Die Frau: "Der Fernseher ist ausgeschaltet, es brummt trotzdem weiter und das Brummen wird leiser. Kommen Sie schnell, sonst ist der Fernseher ganz kaputt."

Der Meister überlegt und fährt selbst schnell hin. Der Fernseher steht auf einer alten Frisierkommode und es brummt deutlich hörbar. Der Fernseher ist tatsächlich ausgeschaltet und auch der Netzstecker ist gezogen.
Nach etwas Ratlosigkeit zieht er die erste Schublade der Kommode. Was sieht er? Einen nicht gerade kleinen Frauenbeglücker im eingeschalteten Zustand! ...
24 - Subwoofer rauscht -- HiFi Verstärker Teufel Concept E Magnum

Zitat : Wie laut ist das bewusste Rauschen, oder ist es etwa ein Brummen?
Es ist ein Rauschen, wie ein Radio oder Fernseher ohne Empfang. Leiser als Zimmerlautstärke aber gut hörbar.


Zitat : Dann löte dessen Anschlüsse erstmal nach, und wenn das nicht hilft, wirst du ihn ersetzen müssen.
Der Schalter und die Lötstellen sind in Ordnung. Ich denke eher, dass die Einschaltautomatik, die der Schalter bedient, durch die Wechselspannung die auf der positiven Versorgungsspannung (15V) liegt, gestört wird. (Siehe Schaltplan)


Ich frag mich eben, wo die im Schaltplan gezeigte Wechselspannung auf dem positiven Ausgang herkommen kann, sind ja immerh...
25 - Bildausfall -- TV Sony KV32WX2D
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Bildausfall
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV32WX2D
Chassis : AE4
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

oben genannter Fernseher zeigt folgenden Fehler:

Wenn beim Einschalten (nicht immer) über den Netzschalter das typische Einschaltgeräusch (schwer zu beschreiben: kurzes "Knallen oder Brummen"; vielleicht das Einschalten der Hochspannung?) fehlt, dann zeigt der Fernseher keinerlei Bild an (auch kein OSD, VT und Programm-Platz). In diesem Fall fehlt auch das kurze, weiße Aufleuchten aller vier Ecken direkt nach dem Einschalten. Der Ton funktioniert immer. Manchmal hilft das mehrfache Aus- und Einschalten über den Netzschalter (ob es auch per FB geht, weiß ich nicht). Das Bild ist auch schon mal kurze Zeit nach dem Einschalten ausgefallen.
Nach fehlerhaften Lötstellen habe ich schon Ausschau gehalten, aber nicht auf der Hauptplatine unten (D-Board).
Ein Servicemanual zum Gerät besitze ich.

Vielleicht kann mir auch jemand einen Tipp geben was ich tun muss, um einen elektrischen Schlag zu vermeiden (Kondensator entladen, welchen und wie?)?

Vielen Dank für eure Hilfe. ...
26 - Am Spanungswandler angeschlossener TV Brummt, kann da was Kaput gehen ?? -- Am Spanungswandler angeschlossener TV Brummt, kann da was Kaput gehen ??
Eine Drossel ist eine Spule (Induktivität).
Es ist unwahrscheinlich, dass sich das Problem damit wirklich beheben lässt. Es fängt dann nur ein anderes Bauteil das Brummen an.
Wenn es wirklich die PFC is, die das Brummen verursacht, könnte man diese ausbauen, denn die ist nicht zum Schutz des Fernsehers da, sondern um das Netz oberwellen- und phasenverschiebungsfrei zu halten.
Allerdings weiß ich auch nicht sicher, ob heutige Schaltnetzteile sich über ne Rechteckspannung am Eingang freuen, und wie deinem Wechselrichter diese Last gefallen würde.

Edit:
Nach dem Ausbau der PFC dürfte man den Fernseher allerdings nicht mehr ans deutsche Verbundnetz hängen, denn diese sind seit geraumer Zeit Vorschrift bei Verbrauchern über 80(?)W.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Morgoth am 13 Sep 2009 20:08 ]...
27 - MP3 Player - Sound von Laptop auf Semi - Profi PA -- MP3 Player - Sound von Laptop auf Semi - Profi PA
Seltsamerweise erzeugen nicht alle "Stereoanlagen" das Brummen oder Sirren,
wenn sie mit dem Laptop verbunden sind. Ich habe festgestellt, dass ich
2 kleine Anlagen im Haus habe, die das nicht oder kaum hörbar machen.
Beim Anschluss des Laptops an den Fernseher, oder an eine Anlage mit Radio,
reicht es oft schon aus, den Antennenstecker zu ziehen. Diese "Mantelstromfilter"
oder ähnliche Trenn-Schaltungen haben mir gar nicht geholfen. Was ich noch
nicht probiert habe, ist eine zusätzliche Massevebindung zwischen Laptop
und Verstärker, damit die Ausgleichsströme nicht übers Cinch-Kabel laufen.
Ich habe mir allerdings vor ein paar Monaten eine "geile" 2.1-Anlage zu
dem Laptop angeschafft, die überhaupt keine Störungen verstärkt und
nebenbei einen Wahnsinns-BassBums hat:
Die Logitech Z-2300
http://www.logitech.com/index.cfm/s.....DE,DE
(gibt es inzwischen auch schon für den halben, dort genannten, Listenpreis)
Diese 2.1-Anlage lässt sich auch an MP3-Spieler oder Spielekonsolen
anschließen und der Abstand zw...
28 - leichtes Brummen -- TV Sharp 32JF-76E
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : leichtes Brummen
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : 32JF-76E
Chassis : GA200
______________________

Hallo leute,

bei dem Fernseher ist der HOT BU2525AX defekt ( Kurzschluß nach allen Seiten) könnte sonst noch was defekt sein oder sollte ich den BU einfach mal erneuern?

MfG ...
29 - Danfoss Kompressor defekt? -- Kühlschrank Constructa Kühl-Gefrier-Kombi
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Danfoss Kompressor defekt?
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : Kühl-Gefrier-Kombi
Typenschild Zeile 1 : E-NR: CK66542/01 FD8412 000340
Typenschild Zeile 2 : 254120408614003408 5700009660
Typenschild Zeile 3 : weiter unten 90W 50HZ
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Tach Zusammen!

Meine 4 1/2 Jahre alte Constructa Kühl-Gefrier-Kombi CK 66540 macht Ärger.
Uber einen Zeitraum von 4 Stunden hat sie in ca. 5-Minuten-Abständen für jeweils ca. 30 Sekunden laut gebrummt.
Der Ton war vergleichbar mit unserer alten Schmutzwasserpumpe wenn sie betrieben wird. In einer Lautstärke, dass ich 10 Meter entfernt den Fernseher etwas lauter machen musste.
Nach diesen 4 Stunden ist dann die Hauptsicherung meiner Wohnung rausgeflogen. Nicht der FI sondern eine normale Sicherung.

Ohne Gerät am Strom bleibt die Sicherung drin.
Wenn ich das Gerät einstecke fliegt die Sicherung spätestens nach einer Minute wieder raus. Nicht direkt, auch nicht wenn das brummen einsetzt.

Ich habe das Einbaugerät rausgeschraubt und mir das ganze mal von hinten angesehen.
Meines Erachtens kommt das Geräusch direkt vom Kompressor Danfoss NLY9K
die Technis...
30 - "Krach" aus Lautsprechern -- TV Loewe Concept 505
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : "Krach" aus Lautsprechern
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : Concept 505
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Elektroniker,

ich hoffe ihr könnt mir einen Tipp zu folgendem Problem geben:

Der gute, treue Fernseher (Loewe Concept 505) hatte die letzten Wochen das Problem, dass aus den Lautsprechern ein dumpfes Rauschen-Brummen in mäßiger Lautstärke kommt, das den eigentlichen Film-Ton überlagert.
Die Lautstärke des Geräuschs ist unabhängig von der Quelle (Antenne oder DVD) und ändert sich auch nicht wenn der Fernseher auf ganz laut oder auf stumm gestellt wird, immer macht er den gleichen "Krach".

Komischerweise ist jetzt das Problem plötzlich wieder verschwunden, aber da es die letzten Wochen mindestens bei 10 Versuchen an verschiedenen Tagen auftrat (dazwischen immer Stecker gezogen), traue ich dem Frieden nicht und wüsste gern grundsätzlich, woran das liegen könnte und ob es einfach behebbar wäre (habe grundsätzliche Löt- und Bastelkenntnisse, allerdings nicht an ICs sondern nur an etwas gröberen Bereichen) bzw. ob es wahrscheinlich ist dass das Geräusch wiederkommt.

Vielen Dank für alle Tipps! ...
31 - LCD Stört Röhrenfernseher -- LCD Samsung LE32A330J1
Versteh ich nicht denn wenn ich den STROM vom Fernseher ziehe ist das brummen oben weg und nicht vom Receiver der übrigens über HDMI angeschlossen ist ... ...
32 - TV Loewe Studio T 28 (66449) -- TV Loewe Studio T 28 (66449)
Ok super, habe wieder ein scharfes Bild. Nur eins stimmt noch nicht: Der Fernseher brummt/summt, und zwar auch dann wenn ich am Fernseher und DVB-T Receiver auf stumm stelle. Das Brummen geht aber immer dann weg, wenn ich auf der Fernbedienung die Taste _/__ drücke, aber auch nur so lange bis ein Kanal eingegeben wird oder die Anzeige wieder zurück springt. Was kann denn das nun sein? ...
33 - Digitalreceiver RADIX deltatwin satelitreciver -- Digitalreceiver RADIX deltatwin satelitreciver
Erstmal danke!

dann: im fernseher das ist ein echt lautes brummen in verbindung mit solchen störstreifen, man sieht dann kein fernsehbild meht nur noch diese streifen ...
34 - TV Sharp 32JF-76E -- TV Sharp 32JF-76E
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : 32JF-76E
______________________

Hallo zusammen.

ich habe seit heute ein problem mit mein Fernseher. als ich ihn einschalten wollte hatte ich noch kurz den Ton aber kein Bild mehr.

jetzt kommt nur noch ein brummen aus dem inneren.

habe ihn mal aufgeschraubt und das bauteil geortet. laut internet soll es ein zeilentransformator sein. hab auch ein bild von gemacht was ich auch einfügen werde.

auf dem bauteil steht folgendes:

Diemen 0334029401
HR 221N 9859
Z0591BM

meine fragen sind nun folgende:
Reicht ein austausch des bauteils aus?
und wenn muss es gesteckt oder gelötet werden?
in welchen kostenbereich würde die reparatur ca. liegen?
müssen irgendwelche einstellungen nach dem einbau geändert werden?

und alles andere was ich jetzt vergessen hab zu fragen was man aber wissen sollte wäre nett wenn ihr mir das wissen lassen könntet!

Danke erstmal fürs lesen und der eventuellen antwort!

Andy ...
35 - TV Blaupunkt MX 72-166 Digital Pro -- TV Blaupunkt MX 72-166 Digital Pro
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : MX 72-166 Digital Pro
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Der Fernseher funktioniert für ein paar Minuten (zum Teil auch Stunden) ohne Probleme. Dann treten Streifen auf dem Bild auf.

In Extremfällen füllen irgendwann die Streifen das komplette Bild, so dass kein TV Bild mehr zu sehen ist.

Ich habe den Fernseher auseinander genommen und die Platinen, hauptsächlich Elko's) visuell auf Defekt überprüft, aber nichts gefunden.

Bilder von allen Platinen: http://wiki.secretlab.de/~gmolter/tv/

Dort ist auch ein Bild wo man den Fehler, die Streifen, sieht.

(Nach dem erneuten Zusammenbau brummen die Lautsprecher jetzt. Notlösung: Ton über die Anlage vom SAT-Receiver anhören und die internen Lautsprecher leise drehen. Evtl. hab ich da irgendwie was verbockt.)

Wäre echt nett wenn mir jemand mit dem Hauptproblem Streifen helfen kann. Auch ein Tipp wegen dem Lautsprecher-Brummen wäre toll.

Multimeter und analoges Oszi sind vorhanden. Mit dem Oszi habe ich aber hauptsächlich an Digitalschaltunge...
36 - TV Telefunken PALcolor BS 470 V -- TV Telefunken PALcolor BS 470 V

Zitat :
kungfucaine hat am 15 Okt 2008 06:01 geschrieben :
Wo kommen die OW-Wackler genau? Hatte das Ding auch schon 3-mal zum Nachlöten und Abklopfen auf aber finde den Wackler einfach nicht. Die OW setzt ab und zu mal komplett aus und geht nach starkem Klopfen auf die Rückwand wieder an. Keine Klopfreaktion an den Potis und die Spulen haben ziemlich dicken Draht.


was bedeutet ow eigentlich? sind das die spulen mit den ferritkernen die immer herausfallen ?
kann mir hier niemand weiterhelfen ? nach dem screen g2 einstellen war das bild für 10 minuten optimal, danach fingen summ/brummgeräusche an und farbige Horizontalstreifen traten auf ...
Hab jetzt auch etliches nachgelötet aber alles ohne Erfolg.

Jetzige Fehler:
Summen, Surrten, Brummen (wie auch immer)
horizintale Farbstreifen (ca 1mm dick und nicht ganz bis zum Rand)

wär echt zu schade den Fernseher wegwerfen zu müssen
37 - Darf man Kondensatoren in eine Antennenleitung einlöten??? -- Darf man Kondensatoren in eine Antennenleitung einlöten???
Hallo ihr Elektroniker

Ich habe jetzt keine Kategorie für Fernsehen gefunden, darum hab ich das mal hier rein getan. Falls das falsch ist, bitte verschiebt es einer dorthin, wo es passt.

Und zwar hatte ich folgendes Problem:

Ich wollte unbedingt meinen PC an die Stereoanlage anschließen. Soweit so gut, aber dann brummten Die Lautsprecher lautstark los, sobalt ich den Stecker in die Soundkarte gesteckt hab. Gut, dachte ich zunächst, dass das an meiner selbstgedengelten Chinch-auf-3,5-Klinge-Leitung lag. Hab ich statt die Soundkarte mal probehalber den Game-Boy angeschlossen. Da war kein Brummen. Hmmm... muss es an der Anlage liegen und habe alle Stecker abgemacht und nacheinander angesteckt. Als ich die Chinch vom DVD aufgesteckt hab, brummte es sofort wieder los. Habe ich den Scart vom DVD gelöst, hörte es auch wieder auf... Hmmm, es muss der Fernseher sein. Blieb nur die Antenne. Also diese abgezogen und Scart am DVD wieder aufgesteckt. Als ich die Antenne wieder stecken wollte, brummte es wieder.

Dann habe ich gegoogelt und festgestellt, dass es solche Zwischenstecker gibt, die das Signal filtern, das durch eine Brummschleife entsteht. Da heute Sonntag ist und ich mir dachte, dass es irgendwelche Ströme mit kleiner Hertzzahl aus dem Haus sind...
38 - Receiver Yamaha RX-V457 -- Receiver Yamaha RX-V457
Na, wie ich oben beschrieben habe, an eine andere Signalquelle.
Signalquellen wären die Cinchausgänge vom CD-Player, Fernseher, Videorekorder, DVD-Player usw. Am DVD hast du evtl. sogar einen expliziten Subwooferausgang, je nach Player muß der 5.1 Ausgang allerdings im Menü aktiviert werden.
Den VCR Out könntest du auch nehmen (rot oder weiss).

Den Subwoofer vorher leisedrehen da er sonst mit voller Lautstärke loswummert (oder eben nicht).

Es kann sogar reichen den Stift des Steckers mit dem Finger zu berühren, dann sollte ein Brummen zu hören sein. Das klappt aber nicht bei allen Geräten. ...
39 - TV Loewe Profil 3563 Z -- TV Loewe Profil 3563 Z
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Hatte mit dem Fernseher vor ein paar Jahren schon mal Probleme mit Lötstellen. Ein Abschirmblech war schlecht verlötet - daraufhin war ein 50Hz-Brummen im Ton.

Eine Frage habe ich aber noch - was meinst Du mit :

"... Sicherheitspaket beachte, 291-90423.916 -C541- auf 1mm anheben, und gut Verlöten ...."

Was meinst Du mit Sicherheitspaket - ist das ein spezieller Teil im Schaltplan ... oder soll ich irgendwas beachten, damit nix passiert ?

...
40 - TV Nokia 6355 VT -- TV Nokia 6355 VT
Hatt keiner eine Ahnung? Fernseher ist auf jedenfall schon älter als 10 Jahre! Könnte doch evtl. auch ein ELKO sein oder? Es ist halt ein Brummen bei einer bestimmten Frequenz bzw. bei einer bestimmten Kameraführung in einem Film! ...
41 - TV Grundig ST70-93Text -- TV Grundig ST70-93Text
Hallo und vielen Dank für den Schaltplan.

Nachdem ich alle Spannungen korrekt waren habe ich habe gestern das TDA8214B IC gewechselt und habe wieder ein tadelloses Bild, und auch guten Ton. Auch der Videotext ist da. So weit schon mal OK, aber irgendwas stimmt noch nicht mit dem Gerät, wenn ich es über die Fernbedienung ausschalte, dann gehen Bild und Ton auch aus, aber man hört weiter die Ablenkspule brummen, und auch Hochspannung ist weiter vorhanden, nach einiger Zeit flimmert der Bildschirm in der Mitte weiß.
Wenn ich den Netzstecker ziehe und wieder einstecke, startet der Fernseher sofort ohne das ich den Wischerkontakt am Netzschalter betätigt habe. Die Stand By Lampe leuchtet immer. was steckt da wohl jetzt wieder hinter?

Das ZF Modul hat übrigens auch die Aufschrift Sync. und das steht ja wohl für Synchronisation. ...
42 - TV Hanseatic / Grundig ctv 7037 s -- TV Hanseatic / Grundig ctv 7037 s
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Hanseatic / Grundig
Gerätetyp : ctv 7037 s
Chassis : cuc 2023
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusmmen ich hoffe jemand kann mir helfen.

mein fernseher hat den geist aufgegeben.
beim einschalten hört mann kurz dieses brummen als wenn sich die bildröhre einschaltet und dann passiert garnichts mehr.
auch die standby led leuchtet auch nicht.
die sicherungen sind inordnung und den sogenannten "lampentest"
habe ich auch gemacht jedoch leuchtet die lampe nicht.
ich würde denken dass was mit dem netzteil ist weiß aber nicht wo ich suchen soll.
ich würde mich sehr über hilfe freuen. ...
43 - TV Loewe Contur 1663 Z -- TV Loewe Contur 1663 Z
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : Contur 1663 Z
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo!

Folgender Fehler (oder normal?)
Der Fernseher brummt leise, die Intensität ist abhängig von der der gerade wiedergegebenen Bildhelligkeit. Je heller das Bild, desto lauter das Brummen. Eigentlich macht er daß schon seit ich ihn habe, ich habe es aber immer ignoriert...nur meine Freundin stört es jetzt und kann für so ein Gerät eigentlich auch nicht ganz normal sein.
Ich habe das Gehäuse jetzt noch nicht abgemacht, wollte erst mal fragen ob es da vielleicht Standard-Fehler gibt?
Ich bin zwar Elektroniker, mit Röhrenfernsehern hatte ich bislang aber kaum zu tun (Grundaufbau/Funktionsweise ist klar)
Die Geräuschquelle ist per Ohr schwer zu orten, jedoch würde ich auf hauptsächlich den rechten Lautsprecher SOWIE die Mitte der Rückseite der Bildröhre tippen.

Ansonsten klemm ich zur näheren Eingrenzung mal die Lautsprecher ab, löte einmal alles nach und hol dann nen LCD

...
44 - Media-Center aufruesten -- Media-Center aufruesten
Hallo!
Ich habe probiert, Trenntrafo anzuschliessen, bringt nichts (rot und weiss habe ich an die Masse angeschlossen und beide andere sind mein Signal, richtig?). Das Brummen ist vielleicht etwas weniger, aber schon bei mittlerer Lautstaerke hörbar. Also der Kauf des zweiten Uebertragers oder Entstoerfilters/Entkopplers faellt aus. Ich habe auch versucht, alles von einer Steckdose zu betreiben, bringt auch nichts. Was von meiner Sicht nuetzlich waere, das ist Brummfilter, weil sobald ich Antennenkabel vom Fernseher trenne, ist das Brummen weg. Dazu:
http://cgi.ebay.de/BRUMMFILTER-FM1-.....wItem
Danke!
Tschuess! ...
45 - TV Daewoo DTH-29U3-100D -- TV Daewoo DTH-29U3-100D
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Daewoo
Gerätetyp : DTH-29U3-100D
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe an meinem Fernseher folgendes Problem und hoffe das Ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt.

Mein Fernseher brummt und summt wenn er eingeschaltet ist.

Das Brummen und Summen ist in einer Tonlage die man noch beim normalen Fernseh gucken raus hört.

Wenn ich den Fernseher auf lautlos stelle ist das Brummen und Summen immer noch da.

Woran könnte das wohl liegen?

Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Gruß
thostra


...
46 - HiFi Verstärkerärker brummt, wenn mit PC verbunden -- HiFi Verstärkerärker brummt, wenn mit PC verbunden
Hallo!
Ich habe Skart-Kabel vom DVD-Player entfernt und das Brummen war weg. Wenn aber ich nur den Antennenkabel vom Fernseher trenne, ist das Brummen weg, aber es kommt das Knacken mit Frequenz ca. 3-4 Hz dazu. Ich werde mich NF-Trennrafo für Audio besorgen und hoffe, dass das Knacken auch weg wird. Ich weiss nicht, ob ich das richtig beschreibe, ich taste irgendwie im Dunkeln.
Danke!
Tschüss! ...
47 - TV Medion MD8215 SF-S -- TV Medion MD8215 SF-S
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD8215 SF-S
Chassis : AK52
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forumsgemeinde,

hatte dank dieses Forums den Fernseher durch austausch eines Transistors wieder hinbekommen.

Anfangs hatte ich ein leises brummen welches mich nicht weiter störte doch seit gestern ist ab und zu ein lauteres brummen, und ein grelles pfeifen nach längere laufzeit zu hören.

Kann mir jemand weiterhelfen?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Columbo55 am 27 Jun 2007 15:10 ]...
48 - TV Siemens FS 256 -- TV Siemens FS 256
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : FS 256
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo,

ich habe hier einen fernseher von siemens. vorne drauf steht fs 256. das gerät hat folgende vorgeschichte:
meine eltern gehörte dieser fernseher. es gab ein paar mal probleme damit. zweimal wurde ein chip der für den videotext zuständig war gewechselt. irgendwann hat er dann damit begonnen dass ab und zu das bild weg war. bis dann irgendwann garnix mehr ging. es kam ein lautes knallen aus den boxen und hinten in der elektrik ist in einem etwa 3sec abstand ein 2cm langer funken gesprungen. meine eltern haben sich dann einen neuen fernseher gekauft. ich habe ihn aufgeschraubt und den funken bestaunt. nach etwas googlen nach der nummer die auf dem bauteil stand aus welchem der funke schlug habe ich herausgefunden dass es sich um die kaskade (ein grüner klotz) handelte. über einen internetversand bin ich dann auch für recht günstige 30 euro da ran gekommen. seitdem ich diese kaskade ersetzt habe läuft der fernseher. einzigstes problem war dass wohl der linke lautsprecherkanal am verstärker gekillt wurde, denn dort kam ein permanentes lautes brummen heraus. da ich dafür keine lösung finden konnte habe ich einfach diese boxe...
49 - Lautsprecher Bose - Logitech -- Lautsprecher Bose - Logitech
Das Logitech ist nun da. Ich habe es mal komplett aufgebaut und bisher noch original mit den Logitech Speakern in Betrieb. Es funktioniert noch nicht ganz wie gewünscht, aber ich arbeite daran.

Aber, Mr.Ed, das Brummen der Boxen wenn der Tuner läuft ist nun auch mit den Logitechboxen da!.
Du hast Recht, der Fernseher hat einen Schukostecker! Brauche ich also nur einen Mantelstromfilter [1] in das Antennenkabel des Tuners einbauen und es ist weg?
Was kostet so ein Ding normal?
Danke

[1] http://www.office-netshop.de/shop/gallery/ART_00042997.html ...
50 - TV Sharp 32JF-76E -- TV Sharp 32JF-76E
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : 32JF-76E
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Leute,

habe seit längerem ein problem mit meinem TV.
Also, ab und zu steht ein Brummen in den Lautsprechern an, welches mit Bildwechsel verschwindet und kommt.
Auch wenn der Fernseher im Stand-By ist, ist dieses Brummen über die Lautsprecher zu hören. Wenn ich auf den Fernseher oben aufs gehäuse drücke, verschwindet es, nehme ich meine Hand wieder weg, isses wieder da.

Dieses Brummen ist Sporadisch. Also mal isses da, mal nicht.
Weiss jemand was es sein könnte, bevor ich jetzt anfange diese Riesenkiste aufzumachen...???

Danke im Voraus.
Achim ...
51 - Brummschleife Fernseher-Videorekorder.. Ohne Erdung? -- Brummschleife Fernseher-Videorekorder.. Ohne Erdung?
Eine Brummschleife äußert sich durch Brummen (achnee) und einen Balken der durch das Bild läuft. Dein flockiges Rauschen, wie auch immer das aussehen mag, ist keine Brummschleife.
Das kann diverse Ursachen haben, zu hohe Pegel, zu niedrige Pegel, defekter Modulator usw.

Ich verstehe aber auch nicht warum du eine Videokombi nochmal per Scart verbindest. Der Videorekorder ist doch intern in der Kombi mit dem Fernseher verbunden, das ist ja der Sinn dieser Kombigeräte.

...
52 - TV Crown CTV-B 5051 -- TV Crown CTV-B 5051
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Crown
Gerätetyp : CTV-B 5051
Chassis : Beko 10.2
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo,

habe hier einen Fernseher von Crown stehen mit folgenden Problem: Beim einschalten brummen nur die Lautsprecher und die Standby LED kommt nicht. Nach einiger Zeit hört sich das brummen anders an und wird lauter. Kann es am Netzteil liegen? Ich habe leider keinen Schaltplan und ohne den tu ich mir mit der Fehlersuche ziemlich schwer. Wenn jemand mir einen Schaltplan oder Tip geben kann, wäre ich sehr dankbar. ...
53 - TV Loewe Art T28 -- TV Loewe Art T28
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : Art T28
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ...

ich habe einen alten Loewe Art T28 Fernseher, der seit einiger Zeit beim Einschalten sehr laut brummt (bis zu 30 Sekunden).

Danach läuft er wunderbar und ich habe die Vermutung, dass der Zeilentrafo defekt sein könnte. Habe den Fernseher auch schon ausgesaugt - aber das hat das Problem eher noch verstärkt.

Da der Fernseher ansonsten immer noch sehr gut läuft liegt natürlich eine Reparatur auf der Hand.

Kann mir jemand sagen, welche Ursache ein solches Brummen haben kann und ob dies gar ein bekanntes Problem ist?

Vielen Dank für die Unterstützung,

Mauz
...
54 - TV LOEWE Concept 55 -- TV LOEWE Concept 55
Guten Morgen!

Habe inzwischen den Fön-Trick ausprobiert - leider erfolglos! Auch das abwechselnde Ausbauen des Zeilentrafos und des Hochspannungsteiles führten zu keiner Veränderung. Der Fernseher startet nicht, nur ein kurzes Brummen aus der Röhre ist zu hören (Ton nur vorhanden, wenn die Elkos zuvor entladen waren). Es fehlen die Spannungen. Bei Anlegen von 5 V an den Spannungsregler konnte wenigstens ein Leuchten der Betriebs-LED festgestellt werden, auch die Fernbedienung konnte anscheinend umschalten (kurzes Flackern der LED). Da ich im Moment sehr ratlos bin, werde ich versuchen, Hilfsspannungen an der Sekundärseite anzulegen (20V und 12V). Mal schauen, ob`s klappt. Für jeglichen Tipp wäre ich dankbar.

...
55 - TV Cintex -- TV Cintex
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Cintex
Messgeräte : Oszilloskop
______________________

Der Fernseher Funktioniert einwandfrei nur leider hab ich immer so ein lautes Brummen was ab und zu bisschen ins Pfeifen übergeht sobald ich Fernsehen schaue das kommt aber nicht vom Ton das Geräusch sondern hinten aus dem Fernseher raus was könnte das sein?
Sobald ich auf AV gehe und der Fernseher nur schwarzes Bild anzeigen muß ist das Geräusch weg.
Kann mir da jemand weiterhelfen ?...
56 - TV Thomson 29DX45ES -- TV Thomson 29DX45ES
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Thomson
Gerätetyp : 29DX45ES
Chassis : ICC20
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallihallo.

Da der Zeilentrafo meines TV´s sehr laut ist (ein hochfrequentes brummen auch von 2m Entfernung noch hörbar) wollte ich den Zeilentrafo gern tauschen. Auf dem alten steht 1372.0057B (Vergleichstyp sollte ein HR8571 sein). Sollte man nach dem Einbau noch irgendwelche Abgleiche auf dem ICC20 Chassis vornehmen? Lese sehr oft hier im Forum, daß nach erfolgtem DST Tausch der Fernseher nicht mehr richtig bzw. garnicht startet. Sollten nach Tausch des DST auch noch im Servicemode div. Einstellungen vorgenommen werden? War eben mal im Servicemenü und habe dreimal den Error Code 37 endeckt, der mit 3, untereinander stehenden Werten aufwartet: 2914:12 /
1962:32 / 833:05. Sind das die Betriebstunden wann der Fehler auftrat? Was ist der Error 37? Gibt es einen Errortable mit allen Thomson Codes bzw. eine Beschreibung zum Service Menü?

Eine kleine Hilfe wäre super nett.

Vielen Dank im Voraus!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 79ersst am 25 Feb 2005 23:07 ]...
57 - TV Philips 28PT7103/12 -- TV Philips 28PT7103/12
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28PT7103/12
Chassis : MD2.2E
______________________

Hallo erstmal zusammen.Ich hoffe ich bin hier richtig mit meiner Frage.

Hier das Problem.
Meine Mutter hatte sich vor drei Tagen das oben genannte Gerät gebraucht bei einem Händler gekauft.

Gestern Abend habe ich die neue Errungenschaft mal in Augenschein genommen und soweit ist das Gerät auch in Ordnung(prima Bild).Nur hinten aus dem Gerät kommt ein relativ lautes Brummen, das, wenn der Fernseher leise gestellt ist, recht deutlich zu hören ist.


Meine Fragen:

1:Sind das erste Anzeichen dafür, dass das Gerät bald einen Defekt hat und man es besser zurückgeben sollte?

2:Handelt es sich hier nur um eine Kleinigkeit, und wenn ja, kann man diese beheben oder hat das nichts zu bedeuten und es ist normal?

3:Der Händler sagte, das Gerät wäre 2Jahre alt, nur finde ich im Internet nur Geräte, die wenigstens 3Jahre alt sind.Kann das mit den 2Jahren stimmen?

So, dass wars.Schon mal schönen Dank im Voraus für Eure Hilfe....
58 - Brummen bei TV-gerät Philips 28PT7103/12 -- Brummen bei TV-gerät Philips 28PT7103/12
Hallo erstmal zusammen.Ich hoffe ich bin hier richtig mit meiner Frage.

Hier das Problem.
Meine Mutter hatte sich vorgestern das oben genannte Gerät gebraucht bei einem Händler gekauft.

Gestern Abend habe ich die neue Errungenschaft mal in Augenschein genommen und soweit ist das Gerät auch in Ordnung.Nur hinten aus dem Gerät kommt ein relativ lautes Brummen, das, wenn der fernseher leise gestellt ist, recht deutlich zu hören ist.

Jetzt ist meine Frage, ob das schon erste Anzeichen sind, dass das Gerät bald den Geist aufgiebt und man es besser wieder zurückbringen sollte?

Ferner soll das Gerät 2Jahre alt sein.Ich finde im Internet aber immer nur Geräte diesen Types, die wenigstens 3Jahre alt sind.
Kann es überhaupt sein, dass das Gerät nicht älter als 2Jahre ist?

So, dass wars.Schon mal schönen Dank im Voraus für Eure Hilfe....
59 - TV Philips 70KV9717/22M -- TV Philips 70KV9717/22M
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 70KV9717/22M
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Hab hier genannten fernseher, und alles was er noch macht ist beim Einschalten zu brummen (könnte schwören es kommt aus den Lutsprechern, aber es lässt sich nicht in der lautstärke beeinflussen) und sachte zu zischen/pfeifen (kaum hörbar)
aber das ist auch schon alles, es kommt kein bild , und die kontroll-LED geht nicht an.
Wo kann der Hund begraben liegen? ...
60 - Wieso sollte ich meinen Notebook nicht dauerhaft von Masse trennen? -- Wieso sollte ich meinen Notebook nicht dauerhaft von Masse trennen?
Hallo alle zusammen.

Habe mit meinem Notebook in kombination mit dem Fernseher oder der HiFi-Anlage ein sehr störendes Brummen. Ohne Netzteil verschwindet es dann. Da ber meinem Notebook der Akku nichts mehr taugt kann ich ihn nicht viel länger als 1h ohne Netzteil betreiben.
Da durch abkleben des Schutzkontakts derselbe Effekt entsteht (kein Brummen mehr) habe ich vor mein Notebook dauerhaft ohne Masse zu betreiben außer ihr könnt mir vernünftige Gründe nennen.

PS: ich habe ein Notebook mit kunstoffgehäuse und das Netzteil ist ebenfalls mit Kunstoff vergossen

Vielen Dank im Voraus....
61 - TV Tevion 70042 -- TV Tevion 70042
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Tevion
Gerätetyp : 70042
______________________

Hallo, Freunde der Elektrotechnik

Ich habe mir vor ca 4 Wochen den 100Hz fernseher von Aldi gekauft, schon nach einer woche fing er an zu piepsen.
Das brummen ist ja kein problem, der sound übertönt das.
Aber der hohe piepston der ca 1-10 min nach dem einschalten kommt, ist verdammt hoch und man hört das halt voll. Wieso verkauft man so einen fernseher, ich meine, der muss doch auch irgendwo geüplant werden, und denken sich die techniker nichts dabei wenn das Model zu piespen anfängt`? ich finds hart.

Oder habe ich nur ein "defektes" gerät bekommen?
Schon am ersten Tag war es zu hören. Jedoch konnte ich durch leichtes klopfen den piepston wegmachen.
Nur mit der Zeit muss ich immer öfters klopfen damit ichwieder 15 min in ruhe schauen kann. Am anfang war es viel seltener.

Wenn ich das gerät zu aldi bringe, reparieren die das oder kann ich sogar das Geld verlangen um mir dann ein neues gerät zu kaufen.

Wenn ja, welcher 100hz fernseher mit 100cm bildfschirmdiagonale ist den zuverlässig und "ruhig" ausser der boxensound... ? Habt ihr zufällig privat ein s...
62 - TV Telefunken PALcolor 540 -- TV Telefunken PALcolor 540
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : PALcolor 540
Chassis : 617
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

habe folgendes Problem an meinen Fernseher (Chassis 617):
Nach einiger Zeit schaltet er sich automatisch aus. Die Standby-LED leuchtet dabei nicht mehr.
Im Forum hab' ich gelesen, den CP26 auszutauschen - und tatsächlich: Er lief wieder ... zumindest 4Wochen lang.
Dann war wieder das gleiche. Ich hab einfach nochmals einen Rundumschlag gemacht und nochmals einige Kondensatoren ausgetauscht (und auch einige verdächtig ausschauende Lötstellen nachgelötet). Hat aus geholfen, zumindest für 2Wochen.

Das ganze wird immer schlechter, da man jetzt beim Einschalten das Netzteil kurz Brummen hört (wie immer), aber ein Bild kommt gar nicht mehr hoch. Die Standby-LED ist nicht an, keine Reaktion auf die Fernbedienung.

Die 5V-Standby sind vorhanden, TP48 schaltet durch und bringt 7,2V an Pin8 des 2029er; Pin 15 (Softstart) hat ca 2,5V. Lt. Schaltplan stimmt auch die Spannung an Pin18 und 19 (Oszillator). Trotzdem kommen offensichtlich keine Impulse aus Pin7, da das Netzteil nicht an zu schwingen anfängt (kann leider nicht messen an Pin7).

Der S2000 scheint auch in O...
63 - TV Royal-Lux TV-5199TXTBifonic -- TV Royal-Lux TV-5199TXTBifonic
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Royal-Lux
Gerätetyp : TV-5199TXTBifonic
______________________

Hallo erstmal,
ich bin gerade neu dazugestoßen und habe gleich die erste Frage.
Bei dem besagtem Fernseher fing das Problem mit einem brummen bzw pfeifen an ,gut dache ich stellste mal aus und wieder an aber nichst da sofort nachdem ich das Teil ausgestellt habe hat es noch kurz in einer höheren Tonlage gepfiffen und dann gab es neben dem Standby-Schalter einen kleinen Blitz. Hier hatte sich erst mal die Sicherung verabschiedet eine neue hat sich sofort beim einschalten des Geräts (Standby hatse vertragen ) genauso verabschiedet.
Auf der Platine habe ich mir alle Bauteile soweit ich konnte angeguckt und konnte ausser Staub keine äußerlichen Anzeichen für einen defekt finden.
Kann mir da jemand einen Tip geben was das sein könnte??
Ich bin nämlich schon verdammt und suche den Hammer für .......
Vielen Dank schon mal im vorraus
Matze ...
64 - TV Galaxis 7000 -- TV Galaxis 7000
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Galaxis
Gerätetyp : 7000
Chassis : 990
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
mein Fernseher liefert kein Bild mehr Ton war bisher ok.
Das Bild brauchte immer länger nah dem Einschalten bis es nun schließlich gar nicht mehr zu sehen war, der Ton war aber noch einwandfrei. Es war ein Knistern und Brummen zu vernehmen. Habe gerade angefangen zu messen, als es auf einmal dampfte. Verabschiedet hat sich ein Kondensator (C756 hinter Netzteil auf der 142V-Leitung) mit ein paar Dampfwolken.
Jetzt ist der Ton auch noch weg, dafür das Brummen und knistern weniger geworden.
An der Bildröhre liegen 150V an, jedoch mit einfachem langem Rechtecksignal.

Aufgrund anderer Fragen im Forum gehe ich davon aus, dass es nicht mit dem Tausch des Kondensators getan ist sondern der Fehler eher im Bereich Netzteil oder Zeilentrafo liegt?

Wer weiß Rat?...
65 - TV Philips 28ML8600/00B -- TV Philips 28ML8600/00B
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28ML8600/00B
______________________

Philips 28ML8600/00B

Hallo,

ich besitze einen Philips 28ML8600/00B 100Hz Fernseher. Dieser hatte schon einmal folgendes Fehlerbild:
Bei einigen Sendern vertikale S-förmige Bildverzerrungen (Wellen), bei einigen gerade vertikale Störstreifen und ein Brummen im Ton (was sich bei der Umschaltung auf Mono deutlich bessert) und manche Sender sind nahezu normal. Irgendwann ließ sich das Gerät nur noch nach ein paar Minuten Brummen (ohne einen Filmton) betreiben. All dies wurde behoben und repariert, sodaß der Fernseher wieder einwandfrei funktionierte. Nun habe ich mit Entsetzen feststellen müssen, das nach meinem Umzug wieder die Schäden in Bild und Ton auftreten (etwa ein mechanischer Schaden durch den 5-stündigen Transport?). Die DVD-Wiedergabe über z.Zt. S-VHS ist einwandfrei. Ich habe zwar Schaltpläne vorliegen, kann damit aber recht wenig anfangen. Ist das Problem von einem Laien zu beheben? Ich hoffe es kann mir hier jemand weiterhelfen. Vielen Dank....
66 - TV Philips 28ML8600/00B -- TV Philips 28ML8600/00B
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28ML8600/00B
______________________

Philips 28ML8600/00B

Hallo,

ich besitze einen Philips 28ML8600/00B 100Hz Fernseher. Dieser hatte schon einmal folgendes Fehlerbild:
Bei einigen Sendern vertikale S-förmige Bildverzerrungen (Wellen), bei einigen gerade vertikale Störstreifen und ein Brummen im Ton (was sich bei der Umschaltung auf Mono deutlich bessert) und manche Sender sind nahezu normal. Irgendwann ließ sich das Gerät nur noch nach ein paar Minuten Brummen (ohne einen Filmton) betreiben. All dies wurde behoben und repariert, sodaß der Fernseher wieder einwandfrei funktionierte. Nun habe ich mit Entsetzen feststellen müssen, das nach meinem Umzug wieder die Schäden in Bild und Ton auftreten (etwa ein mechanischer Schaden durch den 5-stündigen Transport?). Die DVD-Wiedergabe über z.Zt. S-VHS ist einwandfrei. Ich habe zwar Schaltpläne vorliegen, kann damit aber recht wenig anfangen. Ist das Problem von einem Laien zu beheben? Ich hoffe es kann mir hier jemand weiterhelfen. Vielen Dank....
67 - TV Tevion MD 7115 VTS -- TV Tevion MD 7115 VTS
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Tevion
Gerätetyp : MD 7115 VTS
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Dieser unser Fernseher brummt, wenn man ihn erdet. Keine Brummschleife etc. Das Brummen klingt wie Zeilentrafo, ist Audio zu hören wie auch direkt aus der Kiste. Die Erdung läßt sich scheinbar nicht verhindern, weil sie über USB-Verbindung einer DVB-T Box zum PC erfolgt. Ich hab aber den Test gemacht, alle Verbindungen vom TV zu lösen, und ihn dann mit einem Kabel zu erden: das isses. Der Support ist ratlos. Kann jemand weiterhelfen?


Besten Dank!...
68 - Audioübertrager - was für Materialien? -- Audioübertrager - was für Materialien?
Da ich das Problem habe, wenn ich den Fernseher mit dem Audiokreis verbinde, entsteht ein Brummen, was irgendwo mit dem Kabel des KabelTV's zu tun hat (Masseprobleme?).
Wenn ich einen Trafo reinmach, in die Audioleitung, dann gehts, nur halt nicht Optimal.
Einmal zu leise und andersherum fehlen die Tiefen.
Auf was für ein Material muss ich 2x wie viele Wicklungen wickeln, damits dann geht?

Oder kann man das Masseproblem irgendwie mit Widerstände oder so umgehn. Mantelstromfilter sind mir zu umständlich auf die schnelle, also doch die Trafo lowcostvariante, nur wie?...
69 - Kurze Frage - Was ist das ? -- Kurze Frage - Was ist das ?
Hm, keine Angst, ich hab des Teil ja net gekauft ;)

Ne aber mal rein theoretisch... wenns nen Steuersender is, dann müsste der doch auchschon nen paar hundert mW liefern...

Wie is des überhaupt mit den Fernsehsendern? Ich habe doch den videosender RF 1000 daheim fürn Satreceifer. Laut herstellerangaben soll der bis zu 1000 Fuß reichen (tut das Bild auch - aber der Ton net). Nun ja sagen wirs mal so, für Bastellein mit prüfsendern bin ich schon mit ner 3mW schaltung ausm Internet 400 Meter weit gekommen (also 1300 Fuß). Nun ja der Sender (war neugierig - schon aufgeschraubt ) hat 2 HF Verstärker drinne. Die "Endstufe" wird regelrecht heis ... soll heisen das da normalerweise auch Leistung dahinter is.

Nun ja, wenn ich mir mal anschau, wie die Geräte in der Nähe des Senders spinnen(bis zu 2 Meter weit !) ... "Brummen"(des wie sich nen bildträger anhört", dann hat der Sender meiner Meinung nach mindestens 100mW ...

wieso geht der dann aber "nur" 300 Meter weit?
Und wieso is der Ton im Fernseher so dumpf und geht nur 30 Meter weit ?
(Ich habe schon eine Radioantenne ganz nah an den 5MHZ Ton Sender gehalten, und ne schwache UKW Oberwelle eingestellt - da war d...
70 - TV Multitec Croma 2100 -- TV Multitec Croma 2100
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Multitec
Gerätetyp : Croma 2100
Chassis : ??? evtl. PT-11
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Jungs,

Ich suche nach einen Schaltplan für diesen Fernseher.
Der Hersteller der Chassis ist nicht klar herauszulesen,
es steht zwar auf der Platine aufgedruckt was mit ITN aber
auf zwei Etiketten wo drauf sind ist folgendes geschrieben:

--------|
PT-11 |
02014044|
--------|

und

----------|
F3936 |
B41100 |
2F3938 |
21PHLP E |
----------|

Der Fernseher ist ein Multitec Croma 2100 (aus dem Norma)

Hat zufällig jemand einen Schaltplan herumliegen`

Das Problem wo ich habe ist dass sich der Fernseher gar nicht mehr einschalten läßt.

Es entstand wohl als ich gestern mal unseren Automaten abgeschaltet hatte (bin gerade am Bad renovieren und musste ein paar Steckdosen neu anschliessen),
nach dem neueinschalten des Stromes startete der Fernseher nicht mehr, er war übrigens die ganze Zeit im Standby gewesen.

Wenn man jetzt den Hauptschalter des FS einschaltet geht nicht mal mehr die rote LED an, man hört nur so was wie ein brummen aus den Lautsprechern.

Erste ...
71 - 2 Fragen -- 2 Fragen
Hallo,

Ich habe folgende 2 Fragen:

1. Ich habe vor, meinen Computer an einen Fernseher anzuschließen, Ich habe mal gelesen, dass dabei das die Verbindung über S-VHS Kabel ein Besseres Bild darstellen soll, als über ein RGB Kabel. Stimmt das? Wenn ja, woher kommt das?

2. Da ich auf meinem Fernseher ein Brummen höre, benötige ich einen sogenannten "Mantelstromfilter". Im Internet habe ich mal eine Seite gefunden, wo drauf erklärt wird, wie man sich solch ein Gerät angeblich ganz einfach selber bauen kann. Geht dies wirklich sehr einfach?

Vielen Dank im Voraus.
...
72 - TV Sony KV-29X2D -- TV Sony KV-29X2D
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-29X2D
______________________

Hallo,

wir haben einen Sony KV-29X2D der jetzt acht Jahre alt ist.
Er arbeitet generell völlig einwandfrei.
Ein Problem habe ich aber damit, daß offensichtlich ein (Hoch?)- Frequenz- oder Magnetfeld vom Fernseher in den HiFi-Verstärker einstrahlt, der 30cm daneben steht.

Die HiFi Anlage arbeitet einwandfrei solange der Fernseher aus ist. Wenn ich ihn einschalte, habe ich ein gut hörbares Brummen auf den Lautsprechern.

Hat jemand eine Idee was zu tun ist ?
Den Verstärker an eine andere Stelle stellen, ist räumlich fast nicht möglich.

...
73 - TV Thomson 28DN40E -- TV Thomson 28DN40E
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Thomson
Gerätetyp : 28DN40E
______________________

Hallo erstmal

Bin hier neu im Forum Habe folgendes Problem:Der Fernseher ist jetzt ein halbes Jahr alt,und nervt mit so einem mittellautem Brummen(so Transformatorenbrummen),das mal laut,leise,auf verschiedenen Kanälen,aber immer präsent ist,gepaart mir einen hochfrequentem Ton.Also richtig unangenehm.Mein Händler (Fernsehtechniker)hat ihn eine Woche bei sich laufen lassen.Und hat nichts gehört??????????. Habe Kabelanschluss.Verstärker ist neu,Kabel neu,Antennendose neu,Widerstand neu.Antennenkabel mit Störfilter(Ferrtit) neu.Weiss mir keinen Rat mehr.Bin in Elektrosachen nicht so bewandert.Was soll ich dem Techniker erzählen,der will noch einen Hausbesuch machen.Um Kompetente Antworten (da bin ich mir sicher)Danke ich mal im voraus


Gruß

Jürgen...
74 - TV Fisher FTM 542 -- TV Fisher FTM 542
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Fisher
Gerätetyp : FTM 542
Chassis : 057
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo, ich habe das o.g. TV Gerät. Es funktioniert soweit einwandfrei. Die Bildwidergabe und der Ton sind OK. Jedoch gibt der Fernseher ein lautes Brummen von sich. Was kann das sein? Wa ist am besten zu tun?

Über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße und vielen Dank im Vorraus...
75 - TV/PC Masse entkoppeln -- TV/PC Masse entkoppeln
Wenn ich meinen Fernseher an die Soundkarte anschließe brummen die Lautsprecher stark. Nachdem ich alle möglichen Sachen ausprobiert hatte, kam ich zu dem Schluß das sich die beiden Massen nicht miteinander vertragen. Also Fernsehmechaniker gefragt und volle Bestätigung. Er sagt die beiden Geräte haben unterschiedliche Massen und die müßen entkoppelt oder getrennt werden. Es soll da wohl Geräte dafür geben( hab aber noch keins gefunden).
Aber ich denke soetwas müßte sich doch auch selbst basteln lassen. Nur WIE?...
76 - TV Universum FT 4241 -- TV Universum FT 4241
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Universum
Gerätetyp : FT 4241
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo

Habe ein Problem mit einem Universum Fernseher. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Habe über HF ein Brummen und knacken im Ton und über Scart ist der Ton eigentlich in Ordnung. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp. Hab den Tuner in Verdacht, aber vielleicht hatte ja jemand schon mal den Fehler und kann mir helfen.

Besten Dank schon im Voraus für euere Hilfe

Gruß Tom...
77 - TV   Löwe    art 63 -- TV   Löwe    art 63
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Löwe
Gerätetyp : art 63
Chassis : steht die auf den strichcode aufkleber ?
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

hallo alle zusammen,

ich habe hier ein löwe art63 fernseher (ser.-nr 01319, best.-nr. 68414 L20) der etwas rumzickt.

wenn ich ihn am gerät über den netzschalter einschalte dann leuchtet die standby diode auf und geht manchmal nach ein paar sekunden ganz langsam wieder aus (genau wie bei einem dimmer). parallel dazu hört man dann so ein ganz leises brummen im gerät, das dann auch mit erlöschen der diode verschwindet. wenn sie einmal ausgegangen ist hat man meist probleme sie durch erneutes einschalten am leuchten zu halten. sie geht dann immer wieder aus und man muss lange warten bevor man es wieder probieren kann. manchmal bleibt sie aber auch gleich beim ersten versuch an, aber das gerät kann man dann nicht gleich per fernbedieung einschalten, sondern muss ein paar minuten warten. falls man dies nicht macht und auf der fernbedienung eine programmtaste drückt und hält, so versucht er zwar im sekundentakt zu zünden (man hört da sowas wie hochspannung, denke ich zumindest) aber der bildschirm bleibt schwarz. also wartet man ein paar minuten ab und dann spri...
78 - Dolby-Decoder brummt -- Dolby-Decoder brummt
Das schwarze mit der Brücke(rote Kennz.) ist ein E/A Schalter. Der hat geknirscht beim drehen. Den hab ich rausgeschmissen und überbrückt. Jetzt ist das brummen weg.
Aber das Poti für Volumen hat auch Kontaktfehler. Wenn ich drann drehe knackt es in den Lautsprechern. Aber der regelt ja nur die Lautstärke für die Hauptlautsprecher an der Stereoanlage. Wenn ich den auch entferne und überbrücke, kann ich ja die Lautstärke an der Stereoanlage regeln.
Müßte doch so gehen?
Ist alles ziehmlich Kompliziert. Das Eingangssignal kommt vom Fernseher-AUX, da kann ich die Lautstärke regeln. Dann kann man am Decoder für jeden Kanal nochmal regeln, und an der Stereoanlage und den Aktivboxen nochmal.

Hochgeladenes Bild : Scannen0005.jpg...
79 - Monitor EIZO F550i MA1760i -- Monitor EIZO F550i MA1760i
Hallo

Ich habe schon die 3 PTC getauscht.

Wenn an einem Fernseher das Bild Farbflecken hat ist der ptc defekt.

Neben den 3 PTC sind noch zwei relais, von dem kommt wahrscheinlich das brummen.
Jetzt liegt aber irgendwo ein Kurzschluß vor.

Gruß Jopse...
80 - TV   Philips    26C857/50Z -- TV   Philips    26C857/50Z
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 26C857/50Z
Messgeräte : Multimeter
______________________

Kann mir jemand Tipps zur Reparatur meines Fernsehers geben ?

Das Gerät hat sich plötzlich während des Betriebs ausgeschaltet und dann zu pumpen begonnen.
Das Pumpen hört sich so an als will der Fernseher ein Bild aufbauen und bringt es jedoch nicht zusammen.
Weiters hört man im Bereich des Zeilenablenktrafos ein klicken oder schalten oder auch einen Überschlag.
Zeilenablenktrafo habe ich jedoch bereits getauscht - ohne Erfolg.
Habe ein zweites baugleiches Gerät von dem ich Teile entnehmen kann, jedoch nicht mehr ganz vollständig.


Habe noch ein wenig was ausprobiert und aus dem Pumpen jetzt ein Brummen erzeugt !!!

Danke im Voraus für eure Tipps und Ratschläge.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mark640 am 23 Jul 2003 17:07 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Brummen Fernseher Samsung eine Antwort
Im transitornet gefunden: Brummen Fernseher Samsung


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183944525   Heute : 255    Gestern : 7671    Online : 196        10.5.2025    0:55
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.103718996048