Sharp TV 32JF-76E

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  19:27:50      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
TV Sharp 32JF-76E

    







BID = 410563

Achim1409

Neu hier



Beiträge: 36
Wohnort: cuxhaven
ICQ Status  
 

  


Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : 32JF-76E
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Leute,

habe seit längerem ein problem mit meinem TV.
Also, ab und zu steht ein Brummen in den Lautsprechern an, welches mit Bildwechsel verschwindet und kommt.
Auch wenn der Fernseher im Stand-By ist, ist dieses Brummen über die Lautsprecher zu hören. Wenn ich auf den Fernseher oben aufs gehäuse drücke, verschwindet es, nehme ich meine Hand wieder weg, isses wieder da.

Dieses Brummen ist Sporadisch. Also mal isses da, mal nicht.
Weiss jemand was es sein könnte, bevor ich jetzt anfange diese Riesenkiste aufzumachen...???

Danke im Voraus.
Achim

Erklärung von Abkürzungen

BID = 410681

Varaktor

Schreibmaschine



Beiträge: 1007
Wohnort: Stadtodendorf

 

  

Na ja solange du nicht die TV-Reparaturmethode von Onkel Alfred aus einer bekannten WDR-Serie dir zu eigen machst, kann nicht viel passieren.

Spass beiseite: Ich befürchte, so ganz ohne Aufmachen und eventuell auch mal zwischen Eingang Audio und Ausgang mal vorsichtig "abzuklopfen bzw. zu drücken" wirds nicht gehen.

Ist das Brummen Tonsignalüberlagert oder ist der Ton ganz weg und wird durch Brummen ersetzt bzw. ist das Brummen auch bei runtergedrehter Lautstärke plötzlich vorhanden?

Ach so, auch mal an eine kleine Signalverfolgung mit dem Oszi denken. Manchmal sind solche Apparate auch zu was nütze



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Varaktor am  1 Mär 2007 16:38 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 410686

Achim1409

Neu hier



Beiträge: 36
Wohnort: cuxhaven
ICQ Status  

Hallo,
brummgeräusch ist überlagernd,. ja, denke werde wohl nicht drum rumkommen das ding mal aufzumachen..


Erklärung von Abkürzungen

BID = 410756

Varaktor

Schreibmaschine



Beiträge: 1007
Wohnort: Stadtodendorf

Überlagert, hmm, neben der "berühmten kalten Lötstelle" schau dir auch die Bezugs"erden" (schlechte/falsche Chassisebleche etc..) im Audiobereich an, vor allem dann wenn das Brummgeräussch weniger nach satten Netzbrummen sondern sich nach heiserem surrenden Brummen anhört. Schneller Erfolg jedenfalls erstmal. Was dramatisches scheint es nicht zu sein.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 412235

Achim1409

Neu hier



Beiträge: 36
Wohnort: cuxhaven
ICQ Status  

Hallo,
habe das teil ma aufgehabt, habe ein paar kalte lötstellen am Zeilentrafo, und an der netzkabelverbindung gehabt. Brummen is jetzt weg. Leider habe ich jetzt ab und an ein leises hochfrequentes brummen ( surren) im hintergrund...
ob ich wohl eine Stelle übersehen habe? Das eine Abschirmblech was vorhanden ist, ist in ordnung. Das eine Kabel, denke mal das ist eine Abschirmung, welches um die Bildröhre geht, und dann mit einem Zweipolstecker aufs chassis geht war auch lose.
Vielleicht lags ja auch daran?!?

gruss Achim

Erklärung von Abkürzungen

BID = 412272

Varaktor

Schreibmaschine



Beiträge: 1007
Wohnort: Stadtodendorf

Hallo, also dieses "komische" Kabel um die Bildröhre ist für Künstler vorgesehen, die Farbveränderungen beim Fernsehempfang künstlerisch verwerten wollen und Kunstwerke schaffen wollen.
Mit anderen Worten, das ist keine Abschirmung, sondern das Gegenteil, es soll dafür sorgen, dass die Bildröhre nicht zu einem Magneten wird und die Farb-Bilddarstellung verzerrt. (für die die Techniker ist dies Teil einer Entmagnetisierungsschaltung bzw. Konstruktion)

Kann es sein, dass die "Surrerei" etwa sich so anhört, wie ein Mikrofon an einem Verstärker wobei im Mikrofonstecker die Verbindung zwischen Abschirmung und Massekontakt elektrisch "fast" null ist? Gleiches findet man auch bei schlechten Anschlüssen von anderen Audio-Geräten an Verstärker.



Erklärung von Abkürzungen

BID = 412475

Achim1409

Neu hier



Beiträge: 36
Wohnort: cuxhaven
ICQ Status  

hallo,
danke für die kurze info über die schleife...

ja, das brummen hört sich tatsächlich so an. Ist aber nur leise im hintergrund zu hören, und das auch nicht immer..

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181420534   Heute : 3879    Gestern : 5490    Online : 274        6.6.2024    19:27
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.026515007019