Gefunden für brummen einschalten herdplatten - Zum Elektronik Forum





1 - Röhrenradio Saba Villingen E (VL-E) Reparaturversuch -- Röhrenradio Saba Villingen E (VL-E) Reparaturversuch




Ersatzteile bestellen
  Hallo liebes Elektronikforum,

als regelmäßiger Mitleser mit gelegentlichen Antworten in dem einen oder anderen Thread erbitte ich die Hilfe des ehrwürdigen Elektronikforums

Habe hier unser geliebtes Röhren-Werkstattradio Saba Villingen E auf dem Tisch. Es läuft nicht jeden Tag und wenn auch nur paar Stunden, so gesehen sollte es zwar viele aber noch nicht extrem viele Betriebsstunden haben. Irgendwie würde ich schon ein bisschen Zeit in einen Reparaturversuch investieren. Sollte die Reparatur völlig ausufern, nunja

Seit längerem hatten wir das Problem, dass nach dem einschalten langsam der Sender davonlief. Entweder stellte man ständig nach oder wartete einfach 5 Minuten bis er von alleine dann kam. Zuletzt wurde die Lautstärke wohl etwas zu weit aufgedreht, sodass der Gleichrichter (teilweise) abgeraucht ist. Extremer 50 Hz Netzbrumm aus dem Lautsprecher. Wurde natürlich sofort abgeschaltet.

Fehler:
Er reagiert sehr empfindlich auf Veränderung der Netzspannung. Am Regeltrenntrafo habe ich bei 220V gar keinen Empfang, nur rauschen. Das magische Auge reagiert gar nicht. Ab 225V ist der Empfang sehr gut (magisches Auge voll da bei einem st...
2 - Holt Wasser, spült aber nicht -- Geschirrspüler Siemens SE54M555EU/69
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Holt Wasser, spült aber nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE54M555EU/69
FD - Nummer : 8602
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen. Bei unserem Geschirrspüler tritt seit letzter Woche folgendes Problem auf:
Nach dem Einschalten und Programmwahl pumpt er zunächst ab.
Dann hört man das Magnetventil (im Aquastopschlauch) brummen und es läuft wohl auch Wasser in die Maschine. nach ca. 12-15 Sekunden geht die oberste Leuchte mit dem Wasserhahnsymbol an. Noch eine Weile später wechselt sich dann Ablaufpumpen und das Magnetventil ab. Die Hochdruckpumpe beginnt allerdings nicht zu laufen.

Eimertest wurde gemacht (Ein Spülbecken mit mehr als 10l Inhalt war in 1 Minute gut gefüllt.
Am Sieb des Zulaufschlauches konnten auch keine Ablagerungen festgestellt werden.

Da sich Wasser in der Maschine befindet, bekomme ich es nur raus, wenn ich die Reset Funktion benutze.

Mein nächster Schritt wäre es, den Zulaufschlauch auszubauen und zu testen, ob er noch genug Wasser durchlässt (Magnetventil).

Oder hat da jemand noch andere Hinweise, wo der Fehler liegen könnte ?

MfG.
Pet...








3 - Motor braucht anschub -- Waschtrockner   MATR.?    K20
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Motor braucht anschub
Hersteller : SILTAL
Gerätetyp : K20
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

der Motor will nich anlaufen.
Nach dem Einschalten ist nur ein Brummen zu hören, wenn ich es mit der Hand anschubse dann dreht es ganz normal.

Hatte erst angenommen dass der Anlaufkondensator womöglich defekt sein könnte.
Aber nach dem öffnen des Gehäuses konnte ich nirgends einen solchen Kondensator sehen, auch nicht ertasten.
Ein mechanischer defekt?

Jemand eine Idee woran es liegen könnte?

Das Video dazu

Danke und Gruß
Krockie












[ Diese Nachricht wurde geändert von: krockie am 18 Nov 2023 14:16 ]

Hersteller eingefügt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 19 Nov 2023  8:59 ]...
4 - E:02 HFt E:05 nacheinander -- Geschirrspüler Beko DSN28330X
Maschine abgeklemmt, auf den Rücken gelegt, Bodenklappe auf: alles knochentrocken. Die Wasserweiche GM16-24LT1 abgeklemmt und durchgemessen: 13,7 kOhm. Ob die Leiche doch noch lebt?
Aquastop abgeklemmt und gemessen: Null Durchgang, gar nix. Genau wie vor 2 Jahren.
Beide angeklemmt, Maschine geschlossen, aufgestellt und nochmal an den Strom genommen. Startversuch. Tatsächlich klang es wie immer beim Einschalten: ein kurzes Aufwallen, dann das Leerungsgepumpe. Nachdem das aussetzte, hätte der Aquastop öffnen müssen. Hat er aber nicht, kein Muckser, kein Brummen. Der Durchgang blieb komplett blockiert.
Der Aquastop scheint mir wirklich defekt zu sein. Den würde ich erneuern und dann weitermachen. Oder?
...
5 - Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr -- Geschirrspüler Miele dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus)
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus)
S - Nummer : Typenschild unleserlich
FD - Nummer : Typenschild unleserlich
Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz 3,3kW [Sicherungssymbol] 16 A
Typenschild Zeile 2 : Typenschild unleserlich
Typenschild Zeile 3 : Typenschild unleserlich
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Identifikation

Aufgrund des teilweise unleserlichen Typenschilds (siehe Anhang) kann ich leider nur den Modellname "dolce vita SC" und nicht die Modellnummer identifizieren. Ich bitte daher Hilfestellung für die Modellidentifikation.

Das Bild des teilweise unleserlichen Typenschild ist im Anhang. Eine Bild der Front ist ebenfalls angefügt. Die Gebrauchsanweiseung hat M.Nr. 05 484 300. Diese hat auf der letzten Seite eine Zeile in der die zwei Modellnummern G641/G644 Plus und das Jahr 2001 erwähnt werden:
"Änderungen vorbehalten/ (G641/G644 Plus) / 002 2001"
Wäre also toll, wenn ihr mir irgendeinen Tipp geben geben könntet, wie ich die richtige Numme...
6 - Dampfglätten defekt -- Waschmaschine Miele WMH260
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dampfglätten defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WMH260
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Liebe Mitglieder,

seit einiger Zeit geht die Funktion Dampfglätten nicht mehr an meiner Maschine.
Früher waren meine Hemden nach Einschalten dieser Funktion schön geglättet und ich benötigte kein Bügeleisen mehr. Meine Maschine zeigt mir hierzu keinen Fehlercode an. Als die Funktion noch funktionierte hörte ich ein Brummen an der Maschine und die Wäsche war noch warm, jetzt leider nicht mehr.

Wer kann mir helfen oder kennt das Problem? Lohnt sich hier noch eine Reparatur?

Über Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen.

VG. Bernd ...
7 - Kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Bosch SMV50M00EU/32
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wasserzulauf
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMV50M00EU/32
S - Nummer : 011030246903000441
FD - Nummer : 9103 00044
Typenschild Zeile 1 : Type SD6P1B
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Forum-Freunde,

meine Bosch will mal wieder nicht. Dieses Mal ist es der Wasserzulauf.

Geschirrspüler beladen, Power-Knopf einschalten, Programm wählen, Start-Knopf drücken, Tür schließen, das Restwasser wird abgepumpt, danach ist Ruhe bis ein regelmäßiger Piep-Ton ertönt und wieder abgepumpt wird. Im Display leuchtet nun das Wasserhahn-Symbol. (Dies lässt sich mit Reset per Start-Knopf 3 sec. drücken, Power aus, Power ein zurücksetzen, passiert aber wieder genau wie beschrieben).

Wenn kein Wasser kommt: als erstes den Eimer-Test durchgeführt!
Ich hatte nur einen 5l-Eimer zur Hand, welcher in 24 sec. gefüllt war (= 12,5l pro Minute = sollte ausreichend sein). Der Zulaufschlauch liegt auch frei und ohne Knicke auf dem Boden.

Ich würde die Ursache zunächst am Zulaufventil (= Aqua-Stop?) suchen:
a) das Magnetventil ist defekt (ich habe keine Geräusche, Brummen oder Klacken gehört, al...
8 - kühlt zunächst und dann nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KIS38A65/01
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : kühlt zunächst und dann nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KIS38A65/01
FD - Nummer : FD9207
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin zusammen,
seit 5 Tagen funktioniert unsere Bosch Kühl-/Gefrier Kombi nicht mehr richtig. Nach ein paar Stunden Betrieb wird das Gerät warm und laut.
Ich habe dieses verhalten so leider in keinem anderen Thread gefunden, sonst gerne verlinken und hier dicht machen.

Eckdaten:
- Bosch KIS38A65/01
- etwa 10 Jahre alt
- Einbaugerät
- regelmäßig abgetaut wegen viel Eis im Gefrierfach (etwa 1 mal im Jahr)
- manuelle Temperaturmessungen per Thermogun

Aktuelle Situation:
Wenn das Gerät für mehrere Stunden ausgeschaltet ist und dann eingeschaltet wird funktioniert es zunächst normal.
Das bedeutet, dass der Kühlraum und auch der Gefrierraum so kalt wird wie es eingestellt wurde. Ich höre die normalen Geräusche vom Gerät. Laienhaft beschrieben:
- Rauschen
- Blubbern
- Und etwas brummen.
Die Geräusche sind auch mal ganz weg. Er scheint also nicht durchgehend zu kühlen.

Nach etwa 2-3 Stunden betrieb steigt die Temperatur...
9 - Steuerung (F79) -- Geschirrspüler Miele G6900 SCi
Werkseinstellungen mal hergestellt.

Maschine an, Programm wählen, Start.
Pumpe pumpt ab, ist aber alles leer
Nach einiger Zeit (knapp 1min) geht er wieder auf die F79.

Wasserstop ist schon demontiert, wird aber so wie es aussieht nicht angesteuert, er gibt bei genug Druck kein Wasser durch. 230V angelegt, macht er mit leichtem Brummen auf, also sollte er passen.

Auslesen kann ich leider nicht selbst.
Ich habe schon versucht ins Servicemenü zu kommen, also Gerät an den Strom, Türe auf zu, ein aus. Dann start drücken und gleichzeitig einschalten. Dann start 3 oder 5x drücken und beim letzten Mal drauf bleiben. Interessiert die Steuerung aber nicht. Die Tastentöne kommen aber, also das geht. ...
10 - Spülprogramme starten nicht -- Geschirrspüler Electrolux ESI664W
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spülprogramme starten nicht
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : ESI664W
S - Nummer : 21060015
Typenschild Zeile 1 : PNC 911841044
Typenschild Zeile 2 : Type: 911N82-2F
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Mein Geschirrspüler Electrolux ESI 664 PNC: 911841044 funktioniert nicht mehr.
Seit geraumer Zeit waren im Betrieb (bei Wassereinfluss und /-bewegungen?) schon schleifende/kreischende Geräusche zu hören. Spülergebnis unverändert.
Nun (nach einer Behandlung mit Maschinenreiniger) hat er den Betrieb jedoch eingestellt, nicht mehr abgepumpt und gibt beim Einschalten nur noch ein Brummen von sich. Lediglich im Programm Kurzspülen ertönen kurz vertraute Spüler-Geräusche, wenn zuvor das Wasser im Pumpensumpf abgeschöpft wurde.

Der Eimertest wurde noch nicht vorgenommen, da leider der Ablauf nicht ohne weiteres zu erreichen ist. Auch die Wasserzufuhr lässt sich nicht absperren, da das Eckventil defekt und der Haupthahn für die Hausbewohner nicht zugänglich ist.

Daher wurden zunächst Siebe und Pumpenabdeckung (?) entfernt.
Es bot sich dieser Anblick: siehe Anhang


Kein Fremdkörper...
11 - Keine Reaktion auf Knopfdruck -- BRAUN Typ 3756 F228
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Keine Reaktion auf Knopfdruck
Hersteller : BRAUN
Gerätetyp : Typ 3756 F228
S - Nummer : n/a
FD - Nummer : elek. Zahnbürste
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Freude der Reparatur,

ich bin jetzt in Urlaub, une meine liebe, elektrische Zahnbürste reagiert nicht mehr. Das heißt, die grüne LED blinkt während des Ladevorgangs, aber die Bürste lässt sich ich nicht einschalten. Nicht mal ein Pieps oder ein Brummen.
Ich habe sie zerlegt, was schnell und unkompliziert ging, ohne sie zu beschädigen. Die Platine sieht sehr sauber aus, keine Korrosion oder kalte Lötstellen. Akku i.O.
Ich habe mir die anderen Beiträge ums Thema Braun Zahnbürsten gelesen, und bin nicht fündig geworden.
Zudem ist mir klar, dass ich eine Neue kaufen kann oder bei Braun im Austausch Eine günstig erwerben kann. Aber das ist hier nicht mein Thema.
Ich kann mir grob schematisch vorstellen, wie die Bürste fünktioniert, aber genauere Daten habe ich leider nicht.
Deswegen die Frage: hat jemand einen Schaltplan ? Ist Euch die Betriebsspannung des Motors bekannt ? (1,2 V oder höher ?).
Und wie gesagt, bin in Urlaub, kein Labornetzteil oder Oszilloskop vorhan...
12 - Motor läuft nicht an -- Vorwerk VK140
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motor läuft nicht an
Hersteller : Vorwerk
Gerätetyp : VK140
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Vorwerk Staubsauger. Modell Kobold VK140. Der Motor läuft nicht. nach einem Austausch des Motors sowie der Hauptplatine stellt sich der Fehler wie folgt dar:

Nach dem Einschalten auf Stufe 1 tut sich nichts. Auf Stufe 3, volle Power, hört man dann nach ca. 3 Sekunden ein leises Brummen und es klackert 5 mal leise. Danach wieder nichts.

Wie bereits erwähnt ändert sich auch mit einem Quertausch der Komponenten Motor, Hauptplatine nichts.

Ich weiß ich kann nichts durchmessen aber eventuell hatte das schon mal jemand und kann mir sagen woran es liegen könnte. Ich vermute es liegt eventuell an der adaptiven Magnetspule (auf Bild 3 mit Pfeil markiert). Aber das ist eine reine Vermutung.

Vielen Dank bereits im Vorfeld.





...
13 - Stoppt nach einigen Sekunden -- Wäschetrockner Beko DC 7130
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Stoppt nach einigen Sekunden
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DC 7130
S - Nummer : 12-201803-01
FD - Nummer : n/A
Typenschild Zeile 1 : DC 7130
Typenschild Zeile 2 : 718251800
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi Leute,

mein Beko Wäschetrockner hat leider seinen Dienst eingestellt und somit habe ich mich nun erstmals mit diesem (doch ganz spannenden) Thema befasst.


Folgender Fehler liegt vor:

Trockner lässt sich einschalten und Programmauswahl funktioniert.
Nach betätigen der Start-Taste fängt der Trockner selbstständig an sich zu drehen, hört jedoch nach 1-3 Sekunden wieder auf.
Danach passiert nichts mehr...
Es wird kein Fehlercode angezeigt, es gibt kein Summen/Brummen und er wird nicht warm.
Nach Ablauf der Zeit in der das Programm durchgelaufen wäre, springt der Trockner auf Fertig.

Folgende Fehlerquellen habe ich bereits geprüft:

- Komplette Maschine gereinigt, kaum Verschmutzung festgestellt
- Keilriemen/Riemenrad etc. auf Beschädigungen und Sitz geprüft, o.B.
- Motor- und Kondensator geprüft, o.B.
- Heizelement und Wärmesensore...
14 - Pumpt nicht vollständig ab -- Geschirrspüler BOSCH SD6P1B
Hallo nochmal,

ich habe das Ablaufventil getauscht. Das alte ist wirklich defekt, auch sehr stark braun verfärbt. Ein neues habe ich beim Bosch-Ersatzteil bestellt und eingebaut.
Es ist auffälig das dieses sehr stark brummt wenn es bestromt wird.

Also wenn ich die Maschine nun einschalte brummt das Ventil sehr stark, es liegen aber auch beim Einschalten direkt 230V am Ventil an. Vielleicht ist das alte schon länger defekt und wir können uns nicht mehr an das Brummen erinnern. Es wird auch sehr heiß > 50°C(Finger tut weh)

Der Fehler ist leider noch da, die Maschine ist bei den normalen Programmen noch immer etwas mit Wasser gefüllt. Im Vorspülprogramm wird komplett abgepumpt.

vielen Dank und viele Grüße ...
15 - Motor + Licht defekt --    Baumatic    Dunstabzugshaube
Was für ein Schrott!

Wenn ich das richtig sehe, nutzt man da, daß dafür ungeeignete, Vorschaltgerät für die Halogenlampen um die Elektronik zu speisen.

Der Elko ist definitiv hinüber und mit 16V unterdimensioniert.
Das Netzteil braucht eine Mindestlast von 20W, die es durch das schalten auf der Sekundärseite nicht hat. Es gibt eine hochfrequente Wechselspannung aus, für die der Gleichrichter ungeeignet ist.
Es wird beim einschalten der Beleuchtung zusammengebrochen sein, für die Schaltung reicht es gerade noch. Das brummen werden die Relais sein.

Ersetzt werden muß das Netzteil, und zwar gegen was geeignetes, und beide Elkos, und zwar gegen 105° Typen mit höherer Spannungsfestigkeit.

Ich würde da ein 12V Einbaunetzteil nehmen, dann kannst du die Haube übrigens auch auf LED umbauen. ...
16 - Diode prüfen -- Diode prüfen

Zitat :



Zitat : Ich möchte die Dioden in einem nicht funktionierenden ... Monitor ... prüfen

Wie kommst Du darauf, dass Dioden die Fehlerursache sind?
Was funktioniert an dem Monitor nicht? Pumpt das Netzteil?
Wird die Bildröhre geheizt?
Was hast Du wo gemessen?

Schaltplan hast Du?
*** click mich ***

Kontrolliere mal den C909 (100µF 25V) im Schaltnetzteil.(sollte dieses nicht anspringen..)



Der Monitor zeigt keine Art von Leben. Er war 30 Jahre nicht e...
17 - Kein Bild, kein Ton -- TV   Autovox    Lienea 1
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Kein Bild, kein Ton
Hersteller : Autovox Lienea 1
Gerätetyp : Lienea 1
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
Ich suche jemanden, der mir bei der Reparatur eines defekten Röhrenfernsehers "Autovox Linea 1" behilflich sein kann.
Das Gerät lässt sich einschalten und der Bildschirm zeigt ein graues Bild.
Ein Empfang über analoge Antennen ist ja seit einiger Zeit nicht mehr möglich.
Bei Anschluss eines Video Rekorders über den Koaxial-Anschluss lässt sich kein Bild sichtbar machen.
Der Ton bzw. das Brummen lässt sich mit dem Lautstärke-Regler verändern.
Ich habe im Netz einen Schaltplan vom "TV381D" gefunden ( leider nicht gut lesbar)
Da mir die Erfahrung mit solchen Geräten fehlt, benötige ich Hilfe bei der Reparatur.


Es währe schön, wenn sich jemand das mal anhand des Planes ansehen könnte.


Gruss
H.peter




EDIT: Tote Links gelöscht und Gerätetyp eingetragen (war: tragbarer Fernseher)


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 11 Apr 2021 20:08 ]...
18 - Geschirrspüler   Siemens   SE64561 -- Spült nicht -- Geschirrspüler   Siemens   SE64561 -- Spült nicht
Ich habe die linke Seite offen und die maschine ist noch erstaunlich sauber für ihr Alter.
Beim einschalten läuft sie an und pumpt das Wasser ab. Der rote mikroschalter funktioniert auch unabhängig davon
Wenn der Behälter voll ist und quasi überläuft , löst der Niveaugeber aus und das Wasser läuft wieder ab und es gibt ein Brummen. Sonst passiert nichts.
<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (1323761) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Waldmeister68 am 28 Jan 2021 10:51 ]...
19 - Zu- / Ablauf-Fehler -- Geschirrspüler Miele G 884 SCI
Hallo und vielen Dank für die schnelle Antwort!

Es steht tatsächlich Wasser in der Wanne, ich würde sagen, etwa 1 cm.

Nachdem ich im Anschluss zum Forenpost auf den Suche-Benutzen-Rat hin noch etwas gegooglet habe, habe ich auf Verdacht auch das Sieb im Zulaufschlauch direkt vorm Aquastop gereinigt. Es war zwar kaum Schmodder vorhanden, jedoch brummte die Maschine danach beim Einschalten nicht unmittelbar und lief im Universal Plus Programm ca. 50 Minuten lang, bevor sie 44 Minuten vor Programmschluss wieder einen Zu-/Ablauffehler anzeigte. Seitdem auch wieder das Brummen beim Einschalten.



...
20 - Pumpenleistung gering -- Geschirrspüler Gaggenau S9VT1GG
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpenleistung gering
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : S9VT1GG
FD - Nummer : 8005 330012
Typenschild Zeile 1 : E-Nr GI235160/22
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
unser GS von Gaggenau ist bau gleich mit den Siemens Typen S9VT1S
in 2008 hattet ihr mir schon geholfen dass unser Geschirrspüler wieder läuft ( HIER )

Diesmal ist das Problem dass sich die Arme nicht drehen und das Wasser nur knapp 5-10 cm hoch strahlt, dies genügt nicht um den untern Arm zum Drehen zu bringen, aus dem oberen kommt garnichts.

Ich habe diesmal schon vorgearbeitet und Wassertasche, Verteiler und Riffelschlauch gereinigt.

Die Wassertasche füllt sich richtig, das Wasser läuft in die Maschine und die Pumpe fängt an zu brummen.
Wenn ich nun die Tür öffne sehe ich das Wasser kurz aus dem unteren Arm kommen 5-10cm, er dreht nicht.

Ein Reset erlaubt mir dann mittels Testlauf das Wasser abzupumpen....
21 - Brummt und wird heiss, stinkt -- Peavey Verstärker für Bassgitarre
Geräteart : Sonstige
Defekt : Brummt und wird heiss, stinkt
Hersteller : Peavey
Gerätetyp : Verstärker für Bassgitarre
Chassis : 19
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen!

Ich habe einen Verstärker geschenkt bekommen (Peavey Century, 200H Power Module), der nicht mehr ging: einschalten, LED leuchtet 2 Sekunden, Gerätesicherung flog.

Dieses Gerät möchte ich nun gerne instandsetzen.
Hier sind ein paar Bilder davon:
Bild eingefügt
Bild eingefügt
Bild eingefügt

Zuerst habe ich nach einem Schaltplan gesucht, habe den hier gefunden:
Plan
Ist nicht 100% das gleiche Ding, es fehlen im Plan z.B. die Sicherungen für das Netzteil für das Frontpanel.

Dann hab ich das Ding aufgemacht. Scheinbar hatte schon jemand einen Reparaturver...
22 - schleudert nicht -- Waschmaschine Siemens A 14-26

Zitat : Und da sich das Flügelrad beim Abpumpen dreht (was sich auch durch Summen bzw. Brummen bemerkbar macht), kann die Pumpe als Fehlerursache ausgeschlossen werden
Hast du gesehen, dass sich das Flügelrad der Pumpe dreht? Das könntest du nur dann machen, wenn die Fremdkörperfalle raus war und du reingeschaut hast, aber dann war kein Wasser drin. Ein Brummen ist kein Hinweis darauf, dass die Pumpe dreht.

Was hier Klarheit schafft: Spülgang an der Maschine einschalten und schauen, ob aus dem Abwasserschlauch das Wasser, beim Abpumpen, in einem dicken Strahl austritt.
...
23 - Empfangsprobleme mit Mittelwellen-Röhrenradio -- Empfangsprobleme mit Mittelwellen-Röhrenradio
Sooo, da issa wieder.

Letzte Kondensatoren getauscht. Es folgte die Wiederinbetriebnahme...
100W-Lampe in Reihe glimmte nur, also Stecker rein, und getestet.

Die Anschlüsse zum den Spulen am Lautsprecher hat ich durch 5pol. NYM-Kabel verlängert, um nen bissl Bewegungsfreiheit zu haben. alles korrekt angeschlossen, wie auf den vorher gemachten Fotos.

Die Heizspannung bei 240V-Einstellung lag bei 3V. Jetzt nach Umstellung auf 220V liegt sie bei 3,7-3,8V.

Was jetzt aber ist, ich ein Brummen, das mit jeder Sekunde lauter wird. Zwischendurch wirds wieder etwas leiser, dann wieder lauter. Woran kann das liegen?

Hab erstmal Aus gemacht.

Edit: Laut Messgerät (Baumarkt-Multimeter bis 600VAC) steigt die Spannung an den Siebelkos direkt nach dem Einschalten auf über 800V...

Hab da jetzt definitiv erstmal abgebrochen. Ist das in den ersten Sekunden normal? Relativiert sich das wieder mit warm werden der Heizung der Gleichrichterröhre? Hab da grad n bissl Bammel.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Corradodriver am  1 Mär 2020 16:53 ]...
24 - Elfamatik B1 und ZW1 Nachtspeicherofen -- Elfamatik B1 und ZW1 Nachtspeicherofen
Hallo Nami,

werden den Deine Nachtspeicher überhaupt aufgeladen bzw. werden sie warm ?

Das "Rädchen" an der ZW1 musst Du auf die Stunden nach Ladefreigabe einstellen.
Z.B.: Ladefreigabe um 21 Uhr, momentane Uhrzeit 10 Uhr, dann auf 13 einstellen.

Am Gerät B1 kannst Du die Aufladung verringern oder vergrößern, am besten auf Mittelstellung lassen.

Die Anlage hat mit Sicherheit einen Außenfühler, der ist dann aber natürlich irgendwo außen am Gebäude angebracht.

Der Schalter unterhalb ist wahrscheinlich zum Einschalten der gesamten Nachtspeicheranlge gedacht, das Brummen kommt dann wahrscheinlich aus dem ZW1 Gerät von der Uhr.

Gruß,
Elmar

...
25 - Wiederholt ohne Lebenszeichen -- Waschmaschine Miele W 715 Meteor 2100
Hallo Schiffhexler,

vielen Dank für deine Hinweise!
Ich habe mir ja schon die Augen wund gelesen hier im Forum bevor ich ein eigenes Thema aufgemacht habe, weil die vielen gleichen Fragen in eigenen Themen sicher nicht nur mich nerven. Deshalb habe ich ganz nebenbei mitbekommen wie die Front geöffnet werden kann und natürlich auch den Schaltplan gefunden.
Nebenbei: Falls es heute noch so eine wartungsfreundliche Maschine gäbe wäre das meine nächste. Leider wird wohl auch Miele dem Preisdruck nachgegeben haben und jetzt kostengünstiger und weniger reparaturfreundlich fertigen.

Vielleicht war meine Beschreibung oben zu lang, deshalb versuchsweise kürzer:
- Maschine ohne LED-Anzeige und ohne Brummen
- defekten Drucktastenschalter gebrückt - Schalter jetzt i.O. - Maschine spielt immer noch "tot".
- Spannungseingang an der EL 001 geprüft - 230 V - o.k.
- Netzspannung direkt auf Primärspule des EL 001 Trafos gegeben, sekundär vernünftige Werte bekommen, deshalb nicht Trafo getauscht sondern versuchsweise EL 001 aus funktionierender Maschine eingebaut
- Nach dem Einschalten erstmals Brummton gehört aber keine LED leuchtet
- Netzstecker getrennt und nach wenigen Minuten wieder eingesteckt
- Jetzt auch mit zweiter EL 00...
26 - Ich und mein kleines Röhrenradio -- Ich und mein kleines Röhrenradio
Einen angenehmen Abend allerseits!

Ich habe ein kleines plötzlich aufgetretenes Problem an meinem "Schaub Lorenz Goldina58" Röhrenradio.

Ich habe das Gerät zumindest technisch schrottreif vor gut 6 Monaten erworben.
Es waren wirklich alle Kondensatoren des Typs "Topidur und Ero" aufgeplatzt.

Nachdem das behoben wurde mit modernen Folientypen und einer neuen UKW Röhre spielte das Gerät wie neu.

Leider ist es heute morgen offensichtlich verstorben. Das Gerät fängt sofort beim Einschalten extrem an zu brummen.
Es ist aber nicht dieser typische 50Hz Brumm den man kennen und "lieben" gelernt hat sondern er klingt sehr viel "heller"

Parallel mit dem erreichen der Betriebstemperatur der Röhren, wird dieses Phänomen weniger und wird irgendwann vom noch tadellosen UKW Empfang übertönt. Aber nicht gänzlich.

Wer kann mir da weiterhelfen? Der grosse Becherelko ist noch der originale.

Über geeignete Messinstrumente oder weitreichende Erfahrung verfüge ich leider nicht.

Beste Grüsse




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Filamentglow am 18 Dez 2017 21:24 ]...
27 - F14 dann ohne Funktion -- Geschirrspüler Miele G1290 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F14 dann ohne Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1290 SCU
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,
unser Geschirrspüler Miele G 1290 SCU ist mit Fehler F14 und blinkenden LED ausgefallen. Alle Hinweise im Forum mit warmen Wasser und Klarspüler führen zu keinem Erfolg.

Folgende Symptomatik:
Gerät einschalten
Laugenpumpe pumpt hörbar ab
dann hörbarer Wasserzulauf
jetzt lautes Brummen (klingt wie 50Hz Resonanzbrummen)
dann starten der Umwälzpumpe
Wassersprüharme drehen sich (wurde geprüft)
Umwälzpumpe läuft ohne weitere ungewöhnliche Geräusche im Intervallbetrieb an
nach ca. 2-3 Minuten pumpt die Laugenpumpe ab, dann erscheint Fehlermeldung F14

Bei drittem Versuch fliegt der FI Schalter iim Hausanschlusskasten raus

Hat jemand einen Hinweis, welcher Fehler hier vorliegen könnte und wie ich das Gerät wieder ans Arbeiten bekomme?

Für Eure Hilfe schon mal vielen Dank

Benitaro
...
28 - Vorspühlen geht nicht -- Geschirrspüler Miele G 696 SCI Plus -3 HG 01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Vorspühlen geht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 696 SCI Plus -3 HG 01
S - Nummer : 27/64041454
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Freunde,

ich habe mir aus kostengründen eine gebrauchte Spühlmaschine zugelegt.
(Deswegen kann ich leider nur wenig zur Vorgschichte der Maschine sagen)
1. Problem:
Ich habe die Maschine angeschlossen und festgestellt, das direkt beim ersten einschalten die Salzlampe der Maschine leuchtet. Ich habe Salz in den Behälter gefüllt, das Problem scheint aber anschiened noch nicht behoben, die Lampe leuchtet weiterhin.
2.) Das Vorspühlprogramm scheint defekt zu starten. Das hört sich irgendwie seltsam an, die Maschine fängt an Wasser zu nehmen, (nach ca. 5 bis 6 Sekunden hört man etwas umschalten und dann hört mann ein starkes Brummen), dann hört die Maschine auf Wasser zu nehmen, das Brummen verändert sich ... so bleibt es dann stehen, die Umwälzpumpe fängt nicht an zu drehen. Ich habe mal die rechte Seitenverkleidung auf gemacht, das Brummen kommt von dem Magnetschalter in der Mitte von dem "Wasserdings".

Ich habe grade einmal ein "normales&quo...
29 - Lässt sich nicht einschalten -- Geschirrspüler Miele G 819 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Lässt sich nicht einschalten
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 819 SC
S - Nummer : 21/45454422
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Meine Miele lässt sich nicht mehr einschalten.
Wenn ich sie einschalte, bleiben die LEDs aus, Ich höre ein Klicken des Schaltvorgangs, die Maschine brummt sehr leise, wie von einem Trafo. Wenn ich sie einschalte ist das Brummen weg. Die LEDs sind die ganze Zeit aus. Es ist also auch keine Fehlerdiagnose möglich.
Danke im voraus für einen hilfreichen Tipp ...
30 - zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Siemens SF23200
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht kein Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SF23200
S - Nummer : kein Typenschild findbar
FD - Nummer : kein Typenschild findbar
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebes Forum,

ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem weiterhelfen: Meine Spülmaschine zieht kein Wasser mehr. Nach Einschalten des Spülvorgangs wird zunächst restliches Wasser abgepumpt. Anschließend möchte die Maschine Wasser aus der Leitung ziehen, dabei brummt das Aquastop-Ventil am Eckventil leise vor sich hin. Bis jetzt habe ich die Siebe am Magnetventil gereinigt und auch geprüft ob genug Wasser aus der Eckventil kommt. Beides scheint in Ordnung. Bei dem Aquastop-Ventil handelt es sich laut Abdeckung um das "Bitron Typ 902"

Leider tut sich außer dem Brummen des Ventil nichts. Man hört kein Wasser strömen und auch an der Wassertasche/Wärmetauscher sieht man kein Wasser einströmen/aufsteigen.

Es ist auch kein Wasser in der Bodenwann der Maschine. Der Schwimmer ist trocken. Bei manueller Auslösung des Schwimmerschalters stoppt das Brummen des Magnetventils und eine Absaugpumpe springt an. Leichtes Klopfe...
31 - zieht kein Wasser -- Waschmaschine AEG Lavamat 5.0
Update:
gleiches Verhalten bei "Vorwäsche".

Nach dem einschalten fängt es zu brummen an. Hab das mal mit dem Geräusch bei "Pumpen" verglichen... ist gleich!
Als ob die Maschine 'der Meinung' wäre, dass da noch Wasser drin ist (ist es nicht, hab sie komplett leer gemacht, s. anfängliches Problem -> Sieb an der Abwasserpumpe gereinigt ==> Maschine wasserfrei)

-> gibt es da einen Sensor bzw. woher 'weiß' die Maschine, ob da noch Wasser drin ist oder nicht?

Gruß
Marc ...
32 - Keine Anzeige -- Geschirrspüler Siemens S9 VT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Keine Anzeige
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9 VT1S
S - Nummer : SE 64561/07
FD - Nummer : 8203 660202
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
heute Nachmittag hat unsere Spülmaschine kurze Zeit nach dem Einschalten den Dienst eingestellt.
Wasser hat sie wohl genommen und auch kalt vogegspült.
Die Klappe für's Spülmittel ist jedoch nicht aufgegangen.
Nach öffnen der Tür war keine Leuchtanzeige an.
Beim Betätigen des Netzschalters hört man für ca 1 sek. ein kurzes Brummen im unteren bereich der Maschiene.
Nach einer kurzen Wartezeit kann man diese erneut simulieren.
Dabei leuchten keine LED's der Anzeigen auf.
Was kann das sein.

MfG Lothar

...
33 - F-17, wäscht nicht -- Waschmaschine Siemens WBM40
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F-17, wäscht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WBM40
FD - Nummer : 8804 702150
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WM14E391 /10 FD 8804 702150
Typenschild Zeile 2 : Type WBM40
Typenschild Zeile 3 : WM14E391
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
die WaMa wäscht nicht. Nach Umzug der Maschine wurde zuerst ein Fehler entstört (F23), dann wartet nun der nächste: Fehler 17.

Einschalten, Waschprogramm wählen (kalt, warm, lange, kurz, egal), Tür zu, Start, Wasserventil geht für 5 Sekunden auf, Wasser strömt durch die Wasserweiche und regnet innen am Fenster vorbei auf die Wäsche. Nach 3 Sekunden Pause folgt leises elektr. Brummen, sonst keine Regung. Lange passiert nichts, nur die Restzeit zählt runter. 5 ... 7 Minuten später folgt Piepen mit Fehler F-17 im Display. Das bleibt dann so bis zum Ausschalten der Maschine. Sie dreht die Trommel im Waschprogramm kein bißchen und will nach dem einen kurzen Schwall Wasser kein weiteres einlassen.

Das Brummen (ich vermute Heizung) kommt auch, wenn das Waschprogramm KALT ist.

Eimertest erfolgreich bestanden, alle Disziplinen darin, auch jene in Verbindung ...
34 - läuft trotz geöffneter Tür -- Geschirrspüler Neff SX 85

Nachtrag:
-das Abpumpen tritt anscheinend auf, wenn man nach kürzerer Pause das Gerät wider einschaltet; dann zeigt das Display auch wieder die vier Striche an
-vorher lief das Gerät recht lange nach Frischwasserzufuhr ohne erkennbare Aktivität (außer Brummen und Auslösen Reinigungsklappe), dann hatte ich es aus gestellt und den vorigen post geschrieben
-nach Einschalten danach hat er abgepumpt ...

...
35 - Schutzschaltung -- HiFi Verstärker CCreek 5250SE
Geräteart : Verstärker
Defekt : Schutzschaltung
Hersteller : CCreek
Gerätetyp : 5250SE
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ein Freund von mir hat mir seinen Creek Verstärker anvertraut, der macht folgenden Fehler:

Die Schutzschaltung spricht beim Einschalten an und nach einigen Minuten wechselt die LED von rot auf grün bleibt dann nach einigen Schaltversuchen auf grün stehen und das Relais bleibt angezogen, soll heißen die Endstufen arbeiten dann.

Anfangs hört man noch ein Brummen im Bereich von geschätzten 200-500 HZ, welches aber nach längerer Laufzeit leiser wird.

Ich würde auf Verdacht die Netztelkos tauschen oder kennt jemand den beschriebenen Fehler, möchte nicht unnötig heile Teile tauschen?

Gruß, Distol ...
36 - F.23 Laugenpumpe hängt ,Sand -- Waschmaschine   Siemens    WLM 40
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F.23 Laugenpumpe hängt ,Sand
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WLM 40 Vario perfect
S - Nummer : WM14E473EX/22
FD - Nummer : 9101601003
Typenschild Zeile 1 : IPX 4
Typenschild Zeile 3 : 411010346998010036
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,
wir haben unsere Stranddecken gewaschen,da war wahrscheinlich noch ziemlich viel Sand drin . Nun ist es so, daß der Fehler F.23 angezeigt wird und die Maschine nicht abgpumpt hat.
Ich habe dann das Flusensieb aufgeschraubt,Wasser raus und jede Menge feiner Sand.
Die Laugen pumpe läßt sich von Hand noch drehen aber beim einschalten macht sie nur einen kurzen Ruck,und dann nur leises Brummen,dann kommt der Fehler F 23.
Um einen Expertentip wäre ich sehr dankbar

Vielen Dank

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Endie am 21 Aug 2015 20:40 ]...
37 - Brummt, zeigt 43Min. -- Geschirrspüler Bosch SHI5605EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Brummt, zeigt 43Min.
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SHI5605EU
S - Nummer : 00743201
FD - Nummer : 7910
Typenschild Zeile 1 : SHI 5605EV/12
Typenschild Zeile 2 : 7910 840012
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi,

Maschine stand brummend minutenlang auf 1 Min. mit sauberem Geschirr etwas Wasser im Spülraum drin.
Erste Vermutung - pumpt nicht ab.
Wieder einschalten anfangs noch leichte Zucker der Pumpe, jetzt nur noch Brummen.
Ausfluss duchgepustet, Pumpe getestet (externen 230V), bei händischer Betätigung des Notfall-Abpumpens (rotes Kunststoffstab) wird abgepumpt.

Anzeige steht im 70Grad Programm auf 43 Min.

Für mich ist nicht klar an welcher Stelle die Maschine steht - was will sie eigentlich jetzt machen?

Nächste Vermutung Wasser anziehen? Aquastop 2kOhm / keine Spannung an den beiden lila Drähten.

Elektronik sieht gut aus - Lötstellen alle i.o.
Microschalter auf der Wassertaschenseite funktionieren.
Magnetventile zeigen keinen Rost o.ä.
Schon was älter, aber vielleicht....

Soll ich mal extern 230 an den Aquasto legen? und dann?
Was tun?

Vorab vielen ...
38 - Keine Funktion -- Bosch Axt 2200
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Axt 2200
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

gerade im Garten wollte ich ein paar Äste klein machen mit dem Häcksler "Bosch Axt 2200". Einen offenbar zu dicken Ast wollte er dann nicht zerkleinern und stellte den Betrieb kurzer Hand ein. Was jetzt noch zu hören ist beim einschalten, ist ein Brummen - weiter leider nichts. Wir haben das Geräte zerlegt und den Bereich des Mahlwerks gesäubert. Ich dachte dann, dass sich die Schneide wieder drehen sollte - leider Fehlanzeige. Wir haben kurzer Hand den Motor und das Getriebe freigelegt. Mit geringem Kraftaufwand lässt sich das Lüfterrad drehen. Die Kraft wird bis in jedes Zahnrad übertragen. Daraufhin haben wir wieder alles montiert um festzustellen, dass leider dennoch keine Funktion vorhanden ist

Hat hier jemand eine Idee?

Gruß
Benny ...
39 - Innenraum kühlt nicht -- Kühlschrank AEG Santo K9 12 40-4 i
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Innenraum kühlt nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Santo K9 12 40-4 i
Typenschild Zeile 1 : F Nr. 43700179
Typenschild Zeile 2 : Produkt 923456620
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

o.g. Gerät ist ein Kühlschrank mit integriertem Gefrierfach (17 Liter).

Das Gerät hat seit einigen Tagen lauter gebrummt, im oberen Drittel bildete sich eine Eisschicht an der Rückwand, ca. 0,5 - 1 cm dick. Das Gefrierfach vereiste ebenfalls. Vorwahltemperatur Kühlschrank +8°C, angezeigt +13°C. Gerät wurde 48 Stunden abgeschaltet.
Beim Einschalten betrug die Innentemperatur +21°C, nach 3 Stunden sogar Anstieg auf +23°C. Zuschalten der Cool- oder Frostautomatik blieben wirkungslos.Brummen ist geblieben. Kühl- und Gefriefach sind handwarm.

Thermostat defekt ? -Wenn ja, wo sitzt es und wie kann ich es überprüfen ?

Oder andere Ursache ?? -Wer kann Helfen ??

Danke für eure Unterstützung,
Gruß Marco
...
40 - Hintergrundbeleuchtung -- LCD Phillips 32PFL5604H
Geräteart : LCD TV
Defekt : Hintergrundbeleuchtung
Hersteller : Phillips
Gerätetyp : 32PFL5604H
Chassis : PLHL-T808A
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Habe folgendes Problem mit oben genannten TV. Auf dem Netzteil ist ja gleichzeitig der Inverter mit drauf.
Er lies sich erst garnicht einschalten. Habe zuerst einige verdächtige Elkos getauscht.
Nach Messung der Spannungen waren 3,3V 12,3V und 24,5V vorhanden.
Von den vier Mosfets (KMB054N40) zur Ansteuerung des Invertertrafos waren zwei defekt.
Habe alle vier durch Mosfet D4184 ersetzt. Nach dem stecken des Netzsteckers blinkt die weiße LED 10 mal und die Hintergrundbeleuchtung geht an aber vom Netzteil kommt ein sehr lautes brummen zischen und die LED Blinkt weiter. Er reagiert weder auf die Fernbedienung noch auf die Schalterleiste am Gerät. Nach etwa fünf sekunden werden die Röhren dunkler.
Invertertrafo 2130KPO352A-F die beiden Sekundärwicklungen haben
209Ohm und 211Ohm. Die Primärwicklung 0,3Ohm.
Habe leider kein vergleich ob diese Werte ok sind.
Sollte der Inverter defekt sein, wo bekomme ich diesen her?

Wäre für eine Hilfe dankbar.

Mfg
...
41 - Gleichrichter -- Stereoanlage   Bose    Acoustic Wave CD 3000
Hey, Danke für die rasche Antwort.

Das der Gleichrichter defekt ist, ist die Vermutung eines Bekannten.
(Dauerhaftes, gleichbleibendes Brummen aus den Lautsprechern, unabhängig von der Lautstärke, nach dem Einschalten).

Wer sind denn die üblichen Versender? Bei Conrad konnte man mir nicht weiterhelfen.

Größe und Lage? Das sind genau die Dinge von denen ich leider keine Ahnung habe.

Freundlichen Gruß.
...
42 - Wie lange hält ein Betriebskondensator? -- Wie lange hält ein Betriebskondensator?
Hallo zusammen,
hoffe ihr hattet angenehme Feiertage.
Mein Name ist Ralf u. ich hab mich eben hier angemeldet. Hab da nämlich ein Prob. mit meinem Hauswasserwerk. Ich vermute mal den Fehler zu kennen, bin mir aber nicht ganz sicher u. hoffe deshalb hier auf Hilfe.

Wie erwähnt gehts um ein Hauswasserwerk (TIP 1300/25) mit welchem ich die Toilettenspülungen in meinem Haus betreibe. Das fing letzten August beim Einschalten(über mechanischen Druckschalter) erstmal an zu brummen, bevor es dann nach ein paar Sekunden anlief. Dies war fast immer dann der Fall, wenn es länger, z.B. über Nacht, gestanden hat. Bei mehrmaligem Starten hintereinander,lief es ohne Prob.
Da das HWW einen Betriebskondensator hat, habe ich diesen erneuert. Danach war alle wieder ok. Seit ein paar Tagen hab ich wieder das gleich Prob.: Der Motor läuft verzögert an u. brummt vorher.

Jetzt frage ich mich: Wie lange hält so ein Kondensator? Mit dem Ersten lief das HWW fast 10 Jahre!! Der Nachkauf grad mal 4 Monate. Gibt es da Qualitätsunterschiede?
Wäre toll wenn mir jemand weiterhelfen könnte?

Hier noch ein paar Fotos von Motorklemmbrett sowie Motor-/Kondensatordaten:



[ Diese Nachricht wurde geändert von: motoro am 27 Dez 2014 10:54 ]...
43 - Pumpe läuft in Stellung -- Geschirrspüler Miele G 677
Hallo,
in der Tat - es war beträchtlich Wasser in der Bodenwanne. Sobald das Wasser entfernt war, lief die Maschine auch in der Stellung "Stop" nicht mehr permanent. Alles sah unten ordentlich aus - könnte nicht sagen, wo das Wasser austritt (sieht alles dicht aus).
Beim nächsten Programmstart zeigte sich das Fehlerbild wie gehabt.
Zuerst abpumpen (ok), dann 8 min warten (weil Programm vorher nicht bis zum Ende lief) dann für ca. 1 min leises brummen, dann beginnt
im Programmablauf vermutlich der Wassereinlauf? Dieser Vorgang ist mit kreischendem, reibendem (jaul-jaul)Geräusch verbunden. Dies hält ca. 10 s an, dann stoppt das Geräusch und nach einer kurzen Weile leuchten die 3 LEDs (vermutlich nach Zeitüberschreitung für den Wassereinlauf?).
Einen Fehler kann ich über die im Forum beschriebene Prozedur nicht auslesen. Topsolo gedrückt halten, Einschalten, innerhalb 1 s Topsolo loslassen und sofort noch 2mal Topsolo drücken. Danach blinkt lediglich (wiederholtermaßen)nur die "Spülen"-LED; nicht aber Spülen + Trocknen. Beim Drehen des Programmwahlschalters leuchtet die Topsolo lediglich auf 1:00 Uhr - danach aber nicht mehr.
Wenn ich kurz nachdem die "jaul-jaul-Geräusche" aufgehört haben, die 3 LEDs aber noch nicht blinken - ...
44 - spühlt nicht -- Geschirrspüler Siemens s9gt1s
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : spühlt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : s9gt1s
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hy

habe ne spühlmaschine der marke siemens s9gt1s for session 2

folgender program ablauf tut sie

beim einschalten des gerätes pumpt sie ab, aber zugleich auch wasser rein sprich zulauf geht auch an 30 sek später tut sie nix mehr, minuten zählen runter aber keine weitere reaktion des gerätes, bei aufmachen der front ist auch kein wasser drin da sie es abgepumpt hat


was ich schon gemacht habe umwälzpumpe war schwer gängig dichtung hat geklemmt dreht aber wieder sauber durch jetzt

brummen ist nicht zu hören

was könnte der fehler sein steuergerät vielleicht

...
45 - Frage zu Sicherungen und Phase(n) -- Frage zu Sicherungen und Phase(n)
Der Kühlschrank ist kein Instument, aber ein notwendiges Utensil um ein wichtiges Betriebsmittel zu bevorraten. Schließlich weiß jedes Kind dass Gitarristen und Schlagzeuger mit Bier betrieben werden

Die Aktivmonitore gehören eigentlich auch mit auf die NF-Steckdose. Sooo viel Dampf werden die auch nicht haben dass ihr da massive Probleme zu erwarten haben werdet. Zumal die nicht konstant die Maximalleistung ziehen.
Ich glaub es ging um einen Probenraum und nicht um eine OpenAir-Bühne

Mit einer 16A abgesicherten Steckdose kannst du immerhin rund 3,6kW Leistung abnehmen. Man sollte das nur nicht alles auf einmal einschalten, weil dann die Einschaltströme geeignet sind den Schalter zu rösten und/oder die Sicherung zu werfen.
Oh und zur Verteilung sollte man bei voller Ausnutzung gescheite Verteiler hernehmen. Die Steckdosenleisten von Feinkost Albrecht und Co. sind dafür definitiv die falsche Wahl.



Um Brummen gänzlich zu vermeiden müsstet ihr in der Tat konsequent auf symmetrische Signale setzen oder ggf. mit Übertragern arbeiten (die natürlich einen Einfluss auf den Frequenzgang haben!). Brummschleifen treten auf wenn über eine Masseverbindung ...
46 - Dauerhaftes Brummen -- HiFi Verstärker Galanti Elektronische Orgel
Geräteart : Verstärker
Defekt : Dauerhaftes Brummen
Hersteller : Galanti
Gerätetyp : Elektronische Orgel
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Fehlerbeschreibung:
Wie beschrieben, geht es um eine alte elektronische Orgel (Galanti X360) der 70er, auf der mein Vater gerne noch spielt.
Und zwar funktionierte diese bis vor Kurzem ohne Probleme, doch eines Tages spielte sie lauter als zuvor und eine Weile später fing sie an, zu brummen.

Das Brummen ist sofort nach dem Einschalten unabhängig von den eingeschalteten Effekten und Klängen zu hören.
Das Brummen wird lauter/leiser, wenn man das Pedal der Orgel zur Lautstärkeregelung betätigt.
Trotz des Brummens funktionieren alle Effekte, Register, Tontasten einwandfrei. Die gespielten Töne werden aber vom Brummen überlagert.

Bisheriges Vorgehen:
Ausbau der Baugruppe mit Netzteil und Verstärker
Der große blaue (50V/1000uF) und rote (30V/2000µF) Elko wurden testweise gegen neue getauscht.
Parallel zu den großen Becher-Elkos (50V, 3000µF) wurden zwei parallel geschaltete Elkos zu je 63V/1500uF angeklemmt.
Die beiden blauen 50V/100...
47 - Gibt nur bei druck Ton ab -- CD Sony cmt-cp1
Geräteart : CD-Player
Defekt : Gibt nur bei druck Ton ab
Hersteller : Sony
Gerätetyp : cmt-cp1
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo miteinander,

ich habe hier ein Sonyradio vor mir stehen welches direkt nach dem einschalten monton aus den Lautsprechern brummt. Egal welche Wiedergabequelle ich wähle es brummt immer gleich. Ich habe dann eine CD eingelegt gewartet bis das Radio ein Lied anspielt und dann, warum auch immer, am Gehäuse rumgedrückt. Als ich von beiden Seiten druckdraufgegeben hab hat das brummen aufgehört und ich konnte mein Lied hören. Meine erste vermutung als Automechaniker war irgendein Wackler, kalte Lötstelle oder so an der Hauptplatine. Also Gehäuse runter und gesucht. Ich seh kein bruch keine defekte Lötstelle und auch sonst nichts auffälliges. Habe dann das Gerät ohne Gehäuse laufen lassen und wenn ich am hinteren Teil der Platine, Richtung Lautsprecherausgang draufdrücke, wird der Ton wieder gut. Ich sehe aber nichts...

Ich bin mit meinen Künsten am Ende weiß vielleicht von euch jemand nen Rat, außer sofort wegwerfen?

Liebe Grüße ...
48 - Tut nix mehr -- Geschirrspüler Bosch SGU 5900/01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Tut nix mehr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGU 5900/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen ,

nun habe ich gerade gestern zum 2. mal erfolgreich meinen geliebten Bosch Geschirrspüler repariert , vor etwa 3 Jahren war die Umwälzpumpe defekt die ich dann ausgetauscht habe und vor einigen Tagen stellte ich fest das die Laugenpumpe defekt war. Diese habe ich getauscht und bei der Gelegenheit auch nochmal alles gereinigt . Danach lief sie 2x komplett absolut Fehlerfrei durch und stand dann den Rest des Tages. Heute sollte sie erneut laufen , ich habe sie eingeschaltet , verließ die Küche und als ich nach gut 15 Minuten wieder kam , war die Maschine komplett aus , das Display war dunkel und es war nix zu hören. Also zog ich sie vor , dabei tat sich auch nix , ich konnte nur ein leises brummen hören , Seitenwand wo die Wassertasche hinter ist wieder geöffnet , und erstmal per Hand den roten Schwimmer betätigt das die Maschine abpumpt , das tat sie dann auch. Danach erneut eingeschaltet und siehe da ein klackern war zu hören , Display blieb dunkel das klackern hörte nach etwa 1 Minute wieder auf und es tat sich nix mehr. Sie hatte keinen Tropfen Wasser m...
49 - Kann man eigentlich noch fallende Preise für E27 LED Leuchtmittel als Glühlampenersatz erwarten, -- Kann man eigentlich noch fallende Preise für E27 LED Leuchtmittel als Glühlampenersatz erwarten,

Zitat :
Erst danach kommen die wirklich guten LED Leuchtmittel für unter 2 Euro auf den Markt - vorher mit Sicherheit nicht.

Ich schätze mal, das dauert noch bis ungefähr Anfang bis Mitte 2015, sagen wir - so um den Mai 2015.

(Wettet jemand, daß es schneller geht...?)


Also bezogen auf E27 Komplettleuchtmittel (also nicht nur die LED in rohform) einschraubfertig für Konsumenten, wette ich, dass die auch Mitte 2015 keine 2 € kosten werden. Allerdings müßten wir hier vielleicht erstmal definieren, wann eine LED gut ist, denn sonst könnte man nen brauchbaren Billigheimer ja als gut hochpositionieren.

Halbwegs brauchbare, aber nach meinem Geschmack nicht gute E27 LEDs gibt's z.B. bei Ikea als 10 W Version für ca. 10 €. Von den guten Markenleuchten sind die aber sowohl qualitativ als auch vom Preis her noch weit entfernt.



Ich mache daher mal einen Vorschlag, wie man "gut" definieren könnte, falls es Einwänd...
50 - Waschmaschine brummt aber lh -- Waschmaschine AEG Waschmaschine
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmaschine brummt aber lh
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Waschmaschine
S - Nummer : 605.648.053
FD - Nummer : 016/071554
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
meine Waschmaschine läuft nach Stromausfall nicht mehr weiter. Sie ließ sich nach ausschalten und wieder einschalten zwar noch zum abpumpen überreden aber danach kam nur noch ein brummen und das Programm lief nicht weiter. Auch ein weiterdrehen des Programmwahlrades zeigt keine Wirkung. Was tun?
Gruß ...
51 - Läuft nur kurz an und stoppt -- Wäschetrockner Miele T273C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Läuft nur kurz an und stoppt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T273C
Typenschild Zeile 1 : HT03-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Tja liebe Gemeinde,
da habe ich fröhlich meinen Fred geschlossen, weil der Trockner wieder lief, aber der alte Schlingel hat´s faustdick hinter der Blechtür:
Nach dem Einschalten verlöschen die Striche im linken Display und die Trommel dreht sich, dann bleibt sie stehen, das Display steht auf "0" und von hinten unten hört man ein leises Brummen. Das hört nach ca. 10 Sek. auf und das war´s dann mit dem Trocknen
Auch wenn ich auf "Warmluft" stelle, dreht sich die Trommel kurz, bleibt stehen, hinten brummt´s, dann hört´s auf und Schluß ist.
Kann mir jemand helfen?
Ratlose Grüße
Florian
...
52 - Schaltet nicht ein -- Geschirrspüler   Privileg    911N73-8F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schaltet nicht ein
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 911N73-8F (Mod. 555)
S - Nummer : 30980075
FD - Nummer : n.v. (2003 gekauft)
Typenschild Zeile 1 : PNC: 911796074
Typenschild Zeile 2 : Prod. Nr.: 625.896 6
Typenschild Zeile 3 : Privileg Nr.: 10310
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Schönen guten Tag allerseits,

ich habe hier einen Geschirrspüler der Marke Privileg (Modell 555) in 45cm Breite, voll integriert (Bedienelemente nur zu sehen wenn Tür offen ist) und wurde 2003 gekauft.
Dieser GS ist ja imho eigentlich von AEG, wäre schön wenn einer die Bezeichnung des baugleichen AEG Gerätes kennen würde oder mir verrät wie man dies herausbekommt (Google und Suche hier im Forum hat leider nichts ergeben) da unter der PNC bzw. Modell Nr. für dieses Gerät scheinbar keine Ersatzteile zu finden sind.

So, nun zum eigentlichen Problem:
Es hat vor ca. 1/2 Jahr angefangen als sich der GS nicht beim ersten mal einschalten ließ (per EIN/AUS-Schalter, es blieb alles dunkel), beim 2 oder 3 Versuch klappte das dann und hab mir nichts weiter dabei gedacht.
Mit der Zeit trat der Fehler häufi...
53 - Stereoanlageressor läuft nicht an -- Stereoanlageressor läuft nicht an
Hallo, habe hier einen Kompressor der Firma Mahle. Das gute Stück ist BJ 1981. Leider mag er nun nicht mehr anlaufen. Wenn er lange stand hört man beim ersten Einschalten ein sehr kruzes Kratzen/Grummeln. Danach ist bei weiteren Einschalten nichts zu hören, auch kein Brummen.
Nach dem Einschalten liegt im Klemmkasten Spannung an.
Es scheint sich um einen Kondensatormotor zu handeln, evtl. kann das jemand dem Typenschild entnehmen? Die vier Wicklungsanschlüsse haben paarweise 1,4 Ohm, zur Masse mehrere MOhm, die identifizierten Paare gegeneinanger zwischen 800 kOhm und knapp über einem MOhm.
Der Kondensator hat 76 seiner ausgewiesenen 80 µF.
Mechanisch lässt sich der Motor drehen, der Kompressor fluppt auch sehr leicht.
Bin mit meinem Latein leider am Ende, hat jemand einen Tip?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: schneisim am 29 Mär 2013 14:09 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: schneisim am 29 Mär 2013 14:09 ]...
54 - Brummen beim Einschalten -- Lautsprecher Heco Celan XT Sub
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : Brummen beim Einschalten
Hersteller : Heco
Gerätetyp : Celan XT Sub
______________________

Hallo,

Ich habe einen Heco Celan XT Sub,
Seit neustem Brummt er wenn er sich einschaltet 2-3 Sek. danach funktioniert der ohne Probleme.

Wenn man nah ran geht hört man während des brummens ein leichtes Fiepen.

hat Jemand eine Idee?

Danke

Garantie ist nicht mehr drauf

Die haben zwar 5 Jahre aber nicht auf Elektronik

...
55 -    Bosch Winkelschleifer GWS 22-230 JH Sicherung fliegt raus! Hilfe --    Bosch Winkelschleifer GWS 22-230 JH Sicherung fliegt raus! Hilfe
Danke RolanD für deinen Tip.
Werde ich in den nächsten Tagen machen und hier das Ergebnis berichten.
Was meinst du aber mit "Bumm"? Meinst du einen Brummen?


Zitat :
RolandD hat am 10 Mär 2013 20:16 geschrieben :
Hallo zusammen

Bau den Schleifer auseinander und ziehe Anker & Feld vom Elektronikmodul ab, nun einschalten.

Bumm?
Elektronikmodul defekt.

Kein Bumm?
Anker oder Feld defekt...

Gruß

Roland

P.S..
Vorsicht bei allem was du unter Netzspannung machst sonst.
...
56 - Tut nix.Hängt fest und Brummt -- Geschirrspüler Privileg 911N71-8G
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Tut nix.Hängt fest und Brummt
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 911N71-8G
S - Nummer : 22380051
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : MOD 480
Typenschild Zeile 2 : PNC 911788027
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
habe wie die meisten hier ein Problem.

Meine Spülmaschine (10 J) hat seit gestern Abend ihre Dienste versagt.
beim Einschalten leuchtet sie brav, geht aber sofort auf Intensiv Wäsche und fängt an zu brummen. Reinigen tut sie aber nicht...
Ein weiteres umschalten auf ein anderes Programm ist nicht möglich, da sie nicht reagiert. Es Funktioniert nur Ein und Aus.

Weiß jemand ein guten Rat..?? ...
57 - Temporärer Fehler / 1 Kanal -- Receiver Technics SA-350
Geräteart : Receiver
Defekt : Temporärer Fehler / 1 Kanal
Hersteller : Technics
Gerätetyp : SA-350
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo, vor ein paar Tagen fing das Gerät an zu mucken. Das Display fiel aus und der Ton war weg. Nach Aus-/Einschalten ging es wieder, aber nach einiger Zeit kam der Fehler wieder. Die Ausfälle dauerten immer länger. Mit Kältespray habe eine Region identifiziert, nach deren Herunterkühlen Display + Ton wieder da waren. Wenn ich eine Diode auf der Preamp-Platine kühlte, war die Funktion gegeben, also habe ich die Diode ersetzt. Nun ging das Gerät über längere Zeit, allerdings hatte ich zum Testen zunächst nur an einem Kanal einen Speaker angeklemmt(Balance-Regler war entsprechend eingestellt). Nun habe ich den anderen LS angeschlossen und habe auf dem Kanal nur ein fieses lautes Brummen, auch bei voll heruntergeregelter Lautstärke. An dem Ausgang messe ich mit dem Multimeter ca. 33 Volt. Ich fürchte, der STK 2238 ist gehimmelt, oder gibt es noch andere Möglichkeiten? Das Display ist übrigens inzwischen auch wieder zeitweise weg gewesen... Einen Schaltplan (ca. 15 MB!) gibt es hier:
58 - Elektronik? -- Geschirrspüler Bosch Type S9G1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Elektronik?
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Type S9G1B
FD - Nummer : 8507 000328
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. 015070234687003280
Typenschild Zeile 2 : SG/55M04U/63
Typenschild Zeile 3 : FD 8507 000328
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
kurz vor Ende des Programmes hörte ich in der Küche ein Geräusch als wäre etwas gefallen. Als ich nachsah, stand die Spülmaschine auf 188 Laufzeit und die Programme Auto und 50° wird angezeigt. Habe versucht ein anderes Programm zu wählen. Reset funktioniert auch nicht. Selbst wenn ich das Gerät öffne, läuft die Maschine weiter. Nur wenn ich 0/1 betätige geht das Gerät aus und beim Einschalten wieder auf 188.... Nach mehrmaligem drücken des 0/1 Schalters höre ich nun ein weiteres Geräusch(brummen). Weiß jemand was das sein könnte und lohnt sich eine Reperatur?
Lieben Gruß Iris. ...
59 - Scheppert beim Einschalten -- Makita Handkreissäge 5603R
Geräteart : Sonstige
Defekt : Scheppert beim Einschalten
Hersteller : Makita
Gerätetyp : Handkreissäge 5603R
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,

die o.g. Handkreissäge "scheppert/brummt" nach dem Einschalten.
Das Sägeblatt dreht sich.

Habe die von außen zugänglichen Bürstenkappen mal herausgedreht und die Kohlen entnommen.
Man konnte erkennen, das die Kontaktflächen der Kohlen zum Kollektor riefig sind. Die IST-Länge der Kohlen beträgt ca. 15,5 mm. Über die notwendige Länge der Kohlen kann ich nichts sagen, da mir der Vergleich zum Neuzustand fehlt.

Habe anschließend das Motorgehäuse mal abgeschraubt und geöffnet.
Kollektor war verfärbt mit Grafitbelag. Habe Kollektor gereinigt und poliert.

Nach Zusammenbau war Fehlerbild unverändert, bei starkem Bürstenfeuer aus dem Kunststoffmotorgehäuse.

Meine Fragen sind:
1. Kann durch Wechsel der Kohlen der Fehler abgestellt werden?
2. Oder hängt das "Scheppern/ Brummen" evtl. mit dem Feld (Pos. 33 in der Explosionszeichnung, siehe link) zusammen?
3. Was kann ich tun?


http://www.makita.de/up...
60 - Platte vorne links defekt -- Kochfeld Keramik Miele KM 124 LIWS NIRO
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Platte vorne links defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM 124 LIWS NIRO
S - Nummer : 11/037158
FD - Nummer : 29609557
Typenschild Zeile 1 : k.A.
Typenschild Zeile 2 : k.A.
Typenschild Zeile 3 : k.A.
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend,

ich habe ein Problem mit einem Miele Glaskeramik-Kochfeld TYP KM 124 LIWS NIRO. Die vordere linke Platte ist ohne Funktion. Beim Betätigen des Drehschalters leuchtet die entsprechende Restwärme- bzw. Kontrollanzeige im Kochfeld schwächer als die anderen. Beim Einschalten der anderen Platten ertönt ein leises Brummen, bei der defekten Platte ist nichts zu hören. Habe mal die Schalter getauscht (im Gerät sind zwei gleiche vorhanden), das Problem war aber nicht beseitigt oder verlagert. Die gleiche Platte blieb ohne Funktion. Was kann ich noch unternehmen, bzw. was ist hier defekt ?

Mit freundlichem Gruß

haubentaucher
...
61 - Sicherungen für Stelltrenntrafo -- Sicherungen für Stelltrenntrafo
OK, vielen Dank.


Zitat : Der Trafo ist ja noch für 220V gewickelt, und manche sind so knapp dimensioniert, dass sie bei 230V auch im Leerlauf schon arg warm werden.

Du meinst, weil der Kern in Sättigung geht? Ich werds mal überprüfen, aber ich glaube nicht, dass das der Fall ist. Wenn der Kern sättigt müsste die Kiste doch auch arg zu brummen beginnen, oder? Das faszinierende ist: Der brummt überhaupt nicht. Kein bisschen. Nicht im Leerlauf und auch nicht bei moderater Belastung. Auch nicht beim Einschalten.

mfg Fritz ...
62 - kein Stromausgang -- FT-230 P ATX 230 W Switching Power
Geräteart : Sonstige
Defekt : kein Stromausgang
Hersteller : FT-230 P ATX
Gerätetyp : 230 W Switching Power
Chassis : IN 115/230V 6A/3A OUTPUT: 14A , 23A , 9A 0,5A, 08A, 0.72A
______________________

Hallo,

ich habe ein PC Netzteil ausgebaut, die ich gerne beim anschließen von externen Hardware verwenden will. Leider funktioniert es nicht. Beim einschalten höre ich zwar ein brummen aber mehr auch nicht. Der Ventilator zum kühlen dreht sich auch nicht. Ich habe es aufgemacht und mir fielen zwei widerstände auf die wahrscheinlich durchgebrannt sind. Vielleicht kann mir jemand ja helfen, um es zu reparieren? ...
63 - Zu/Ablaufanzeige blinkt -- Geschirrspüler Miele HG 02
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Ablaufanzeige blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG 02
S - Nummer : 64301827
Typenschild Zeile 1 : G846 SCI Plus 3
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

erstmal ein Hallo in die Runde, bin neu im Forum und hoffe
hier Hilfe zu finden und evtl auch helfen zu können...

Momentan hab ich ein Problem mit meinem Geschirrspüler

...und hoffe, daß mir jemand einen Tip zur Fehlersuche geben kann.

Fehler: Zu/Ablauf blinkt

Beschreibung: Nach dem Einschalten pumpte die Maschine ab. Wenn dies erfolgt ist, ist ein 2-3 Sekunden langes Brummen zu hören, dann kommt
die Fehlermeldung:

Bisher geprüft:
- Ablaufpumpe und Rückschlagventil im Siphon -> i.O.
Seitendeckel geöffnet und Sichtprüfung: keine sichtbaren Mängel
Bodenplatte abgeschraubt, die große Pumpe (vermutlich Umwälzpumpe)
ausgebaut und geprüft, ob sich die Pumpe von Hand leicht durchdrehen lässt -> i.O.

Hinweis:
Wir haben vor einigen Tagen einen neuen Heikessel im Haus bekommen. Aus einigen Wasserhähnen kam danach eine Dreckbrühe raus. I...
64 - Bekommt kein Wasser -- Geschirrspüler Siemens Extraklasse
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Bekommt kein Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Extraklasse
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
ich habe folgende Frage:
Mein Geschirrsüler (ca 5 Jahre alt) nimmt sih kein Wasser mehr ab.
Nach dem einschalten in ein Programm will das Gerät Wasser abnehmen, aber man hört im inneren nur ein brummen, Waser läuft nicht ein.
Die Zeit des Programmes zählt dann runter, aber es wird nicht gespült.

Kann mir hier jemand vielleicht ein ungefähre Ferndiagnose geben (bitte)?

Vielen Dank! ...
65 - GS zieht zu wenig Wasser? -- Geschirrspüler   Neff    S9GT1F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : GS zieht zu wenig Wasser?
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S9GT1F
S - Nummer : S4456W2
FD - Nummer : 8110
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo

Habe ein Problem mit der oben genannten Maschine.
Beim Einschalten pumpt sie ab, zieht Wasser(wenig) fängt an zu waschen und bei der Hälfte bleibt sie mit einen Brummen im Programm stehen.
Im Display zählen die Minuten runter.
Habe den Deckel mal zur Wassertasche gelöst, um einen Fehler zu erkennen?
Was komisch ist, ist die Tatsache das die Diode für Salz permanent leuchtet, obwohl reichlich Salz vorhanden ist.
Liegt es an der Wassertasche und soll die gereinigt werden?
Muß ich die dann von der Maschine kpl. lösen?

Gruß

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Submoe am 17 Jul 2012 17:05 ]...
66 - zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Siemens Siemens Extraklasse
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht kein Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siemens Extraklasse
S - Nummer : SE34657/42
FD - Nummer : S9GT1S
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo !

Letzte Woche hatte ich rechts unten ein lauteres Arbeitsgeräusch, das beim pumpen aufgetreten ist, während des Programmablaufs. Das Programm lief durch und es wurde normal gespült.
Habe die Siebe gereinigt, auf Fremdkörper überprüft, an den zugänglichen Stellen.

Jetzt startet das Programm beim einschalten, zieht aber kein Wasser (der Zulauf ist aber offen), die Zeit läuft runter, aber es tut sich nichts. Es ist nur ein leichtes brummen zu hören.
Ist da die Pumpe hinüber, oder woran könnte das liegen ?


Schon mal vielen Dank für die Hilfe !

Gruß

Ava ...
67 - bleibt bei ca. 30 min. hängen -- Waschmaschine   AEG 84760 Update    47 ABDEA01A
Moin Ben Jamin

Bei der WA ist eine Magnetpumpe eingesetzt. Die Dinger sind auch nicht die Sahne. Die Pumpen haben einen höheren Lagerverschleiß
und setzen sich, wenn sie warm sind, gerne fest bzw. machen vorher Geräusche und brummen nur wenn sie pumpen sollen.
Typisch auch ist ein klapperndes Geräusch beim Anlauf. Bei niedrigeren Temperaturen pumpen sie normal ab.
Beim Aus- und wieder Einschalten bekommt die Pumpe ein Drehmoment, praktisch wie ein Anschubser,
der sie wieder auf Trapp bringt (nur nicht mehr Lange).

Gruß vom Schiffhexler


...
68 - Sicherungskasten brummt nach Einschalten Flursicherung -- Sicherungskasten brummt nach Einschalten Flursicherung
Hallo liebe Community,

ich habe ein kleines Problem:

Bin in einen Neubau gezogen. Nach Installation der Flurlampen, brummt nach wieder einschalten der Flursicherung mein Sicherungskasten.
Lampen funktionieren.

Bin wie folgt vorgegangen beim Anbau:
Sicherung Flur raus.
Beim Abisolieren des Kabels aus der Decke oder beim Anklemmen an die Lüsterklemme, sind wohl der Schutzleiter und der Null-Leiter kurz in Berührung gekommen. FI-Schalter flog natürlich raus... Ist ja kein Problem.

Also Lampe angebaut, Strom wieder angeschaltet und noch bevor ich die Lampe anschalte, also schon beim hochklappen der Sicherung, fängt diese an zu brummen.

Was ist passiert? Muss ich mir Sorgen machen?

Bitte um Hilfe.
Vielen Dank
MfG Sven ...
69 - Bassendstufe defekt??? -- JVC Ghettoblaster
Geräteart : Sonstige
Defekt : Bassendstufe defekt???
Hersteller : JVC
Gerätetyp : Ghettoblaster
Chassis : RV-NB1
Messgeräte : Multimeter
______________________

Reparaturwochenende! Nachdem es für meine Oberfräse eher schlecht auszusehen scheint (habe das Problem in einem anderen Thread geschildert) habe ich noch ein weiteres Gerät ausgegraben, dass meiner Zuwendung bedarf. Einen Ghettoblaster (tragbare Musikanlage) der Marke JVC. Habe mich schon zwei Mal an dem Teil versucht: geöffnet und nach offensichtlichen Schadstellen (losen Kabeln, verschmorten Bauteilen) gesucht, bin aber nicht fündig geworden. Momentan steht das Gerät wieder zusammengeschraubt vor mir. Ich möchte das Problem erst einmal schildern:

Das Gerät verfügt über 4 Lautsprecher (2 x Bass, 2 x Mittel-/Hochtöner). Die Mittel-/Hochtöner funktionieren einwandfrei. Probleme gibt es mit den Basslautsprechern wobei es vermutlich nicht an den Lautsprechern selber liegt sondern am Bassverstärker. Die Basslautsprecher sind allerdings nicht völlig stumm (von der gewünschten Musik geben sie leider nichts wieder): schaltet man das Gerät ein kommt einmalig ein knacken aus den Basslautsprechern (in Zukunft nur noch Lautsprecher). Nun kann man über die Mittel-/Hochtöner Musik hö...
70 - Umwälzpumpe? -- Geschirrspüler   Miele    G976sci plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzpumpe?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G976sci plus
S - Nummer : HG01
FD - Nummer : 40/78985638
Typenschild Zeile 1 : G976 sci plus
Typenschild Zeile 2 : 3,3Kw 16A
Typenschild Zeile 3 : HG 01 40/78985638
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Problem, da wo wir gewohnt haben da war Wasser hart und viel kalk. Meine vermutung ist das die Umwälzpumpe sitzt fest. Bei einschaltem wird Wasser abgepumpt und wieder angelaufen, so weit alles OK aber dann statt Umwälzpumpe arbeiten zu hören hörtma nur brummen, was nach bestimte zeit aufhört und dann komt wieder. Das dauert cca 7 min. dann kommt rotes Led " Ab&Zulauf,aber Brum ist weg, wird bestimt diese durch Steuerung abgeschaltet oder durch Klikson. Led leuchtet bis Strom ausgeschaltet. Probiermal mind. 8x jedesmal gleiche Spiel. Bei Code auslesen passiert folgenes:" Start" Taste gedruck und masch. eingeschaltet, bis 1 sec. "start" losgelassen dann 2x"start" gedrückt , blinkt rotes Led "Salz & PC"bei mir leuchtet dabei kein "Ab&Zulauf" . Bei Programmknopf drehen auf 1 und dr...
71 - Zulauf wird mit WPS blokiert -- Geschirrspüler Miele G976sci plus
Problem hat sich erleidigt. Bei umzug hat sich Ansteuerungskabel für WPS am Stecker gelockert. Habe Stecker bischen geschpant und Wasser fliest wieder. Jetzt andere problem, da wo wir gewohnt haben da war Wasser hart und viel kalk. Meine vermutung ist das die Umwälzpumpe sitzt fest. Bei einschaltem wird Wasser abgepumpt und wieder angelaufen, so weit alles OK aber dann statt Umwälzpumpe arbeiten zu hören hörtma nur brummen, was nach bestimte zeit aufhört und dann komt wieder. Das dauert cca 7 min. dann kommt rotes Led " Ab&Zulauf,aber Brum ist weg, wird bestimt diese durch Steuerung abgeschaltet oder durch Klikson. Led leuchtet bis wird Strom ausgeschaltet. Prubiermal mind. 8x jedesmal gleiche Spiel. Bei Code auslesen passiert folgenes:" Start" Taste gedruck und masch. eingeschaltet, bis 1 sec. "start" losgelassen dann 2x"start" gedrückt , blinkt rotes Led "Salz & PC"bei mir leuchtet dabei kein "Ab&Zulauf" . Bei Programmknopf drehen auf 1 und drucken "Start" aufleuchtet GrünesLed, bei drehen auf 2 des gleiche Ergebnis. diese Spiel geht wieter bis auf 9. Bei 10 und 11 Nach drucken "Start" Taste aufleuchtet diese Grüne Led neben der "Start" Taste nicht. Bei drehen auf 12 und Ausschalt...
72 - starkes Brummen auf allen LS -- Receiver   Sony    STR-DE545
Geräteart : Receiver
Defekt : starkes Brummen auf allen LS
Hersteller : Sony
Gerätetyp : STR-DE545
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo @all.

Ich habe einen bereits etwas betagten Sony STR-DE545.
Vor etwa einem Jahr hatte ich bereits das Problem, Brummen beim Tunerbetrieb. Aber hier im Forum fand sich ja die Lösung. C898, C899 und D899 waren gestorben. Teile gewechselt, alles wieder gut. (Danke im Nachhinein dafür)

Seit circa 5 Tagen gibt es aber ein neues Problem.
Direkt nach dem Einschalten (sobald die Relais angezogen haben) habe ich ein recht lautes und nerviges Brummen auf allen LS. Dieses ist unabhängig von der gewählten Signalquellen überall vorhanden. Bei Lautstärke "VOL MIN" ist es weg, aber sobald die Lautstärke aufgedreht wird, ist sofort ab "VOL 1" das Brummen da. Dieses bleibt auch bei erhöhen der Lautstärke konstant. Ab Stufe 13-15 ist es dann durch den Sound fast nicht mehr zu hören, aber trotzdem noch da.
Habe sämtliche Eingangsquellen entfernt (auch Antenne), es sind also nur noch die Boxen angeschlossen.
73 - Leitungsbrand -- Leitungsbrand
Hallo,
vielleicht kann mir hier jemand weiter helfen ?

Gestern Abend gegen 22 Uhr saßen wir auf einmal im Dunkeln.
Der FI war geflogen, ließ sich aber wieder einschalten und blieb auch drin.
Es war kein def. Gerät zu finden, Licht war auch überall in Ordnung, also habe ich erstmal alle Geräte bis auf den Fernseher u. Receiver von Netz genommen.
Als ich gegen 1 Uhr ins Bett wollte bemerkte ich ein Brummen das aus dem Flur kam, eine 3cm lange aus der Wand schießende Flamme hatte die Tapete in Brand gesetzt.
Sicherung raus ... Flamme aus !
L und PE einer NYIF-J 3x1,5 mm² Stegleitung war 30 cm über einer nicht benutzten Steckdose auf 10cm weg gebrannt !

Hätte der FI nicht nur einmal sondern immer wieder fliegen müssen ?
Hätte die 16A LS nicht fliegen müssen ?
Wo kann der Grund für diesen Leitungsbrand liegen ... Leitung ist 25 Jahre in der Wand.

Gruss
Uwe ...
74 - Pro+Trocknen+Ende LED Blinkt! -- Geschirrspüler Juno MOD: JSI 5465 B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pro+Trocknen+Ende LED Blinkt!
Hersteller : Juno
Gerätetyp : MOD: JSI 5465 B
S - Nummer : S.N. 34210034
FD - Nummer : PNC: 911925004
Typenschild Zeile 1 : Type: 911D92-1T
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,
ein Bekannter hat oben genannte SpüMa, beim einschalten passiert folgendes: Pumpt vorhandenes Wasser ab und zieht dann neues Wasser bis ca 5-10mm über dem Bottichsieb (ausreichend?)danach will Sie geht Sie in den Waschgang über, irgendwo brummt für 2 Sek. ein Motor und es tröpfelt minimal Wasser aus den unterem Sprüharm dann Ruhe wieder für ca. 2 Sek. dann wieder brummen, dieses geht so 3-5mal dann blinken die Programm + Trocknen und Ende LED's.
Eimer Test ok
Wassertasche links meiner Meinung nach ok
Salzbehälter oder wie das Ding heißt kA

Wie kann ich die ausgebaute UP testen?

ein paar Bilder schicke ich mit.
Noch ne Frage sitzt die Ablaufpumpe direkt am Pumpensumpf gefolgt von der Umwälzpumpe?

Vielen dank für hoffentlich schnelle Hilfe

M.f.G.
Holger S. ...
75 - Verstärker defekt -- Autoradio BMW (Becker) BMW BM54
Ja mit dem Remote hatte ich mich etwas vertan, es war ein anstrengender Tag.
Die Leitungen zur alten Endstufe habe ich wie auf deinen Bildern unterbrochen. War mir eigentlich auch sicher alle richtig getroffen zu haben.
Da bin ich auch überfragt wo es dann herkommen soll. Selbst wenn der Radio nicht eingeschaltet ist und ich den Zündschlüssel umdrehe (nicht zünden) knackt es ein-/zweimal. Beim Anlassen hört man dann kurz ein Brummen. Sobald der Zündschlüssel abgezogen wird knack es nochmal ein-/zweimal.

Sollte der Pin 13 nicht die weiteren angeschlossenen Geräte verzögert einschalten um genau das zu verhindern? ...
76 - Funktion 2K1/1 unbekannt -- Wäschetrockner Miele T5205
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Funktion 2K1/1 unbekannt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T5205
S - Nummer : Alle
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Wer von den Professional Kollegen kann mir sagen wozu das Relais 2K1/1 ist ?

Es hängt mit dem Heizungsschützt 1K1/1 in Reihe, bzw hindert dieses am Einschalten, wenn selbst nicht eingeschaltet, was wiederum mit dem Türschloß und der Münzkassiererplatine 4N1 zu tun hat.

Hintergrund: Eine Bekannte reklamierte ein Brummen/Rasseln. Als ich an den Trockner kam, war die Tür zu. Öffnete man diese war Ruhe.

Warum liegt ständig Spannung an, wenn Tür zu ? Klar, hat ja keinen Ein Aus Schalter das Gerät, also Tür offen lassen.

Aber trotzdem ist mir die elektrotechnische Funktionsgebung nicht klar..... ...
77 - Brummen, vibrieren -- Mettler Analysewaage
Geräteart : Sonstige
Defekt : Brummen, vibrieren
Hersteller : Mettler
Gerätetyp : Analysewaage
Chassis : AE 163
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich bin ganz neu in diesem Forum und hoffe hier Hilfe bei meinem Problem zu finden.

Ich habe eine defekte Analysewaage geschenkt bekommen. Eine Analysewaage ist eine Waage wie sie im Labor eingesetzt wird um kleinste Mengen abzuwiegen. Die Waage ist zwar schon etwas älter, dennoch trotzdem noch einiges wert (würde sie funktionieren). Habe im Internet ein Angebot für eine solche gebrauchte Waage für knapp 800 Euro gefunden.

Es handelt sich um das Modell AE 163 von Mettler.

Zum Funktionsprinzip einer Analysewaage: Wird ein Gewicht auf den Wägeteller aufgebracht, so wird über eine Mechanik ein Drehmoment erzeugt, welches mit Hilfe eines Elektromagneten wieder ausgeglichen wird. Ans der elektrischen Energie die nötig ist um das Drehmoment auszugleichen wird das Gewicht bestimmt.

Die Waage lässt sich einschalten und verlangt nach einer Kalibration. Diese kann aber aufgrund des Defektes nicht ausgeführt werden: aus der Waage kommt ein Brummen und der Wägeteller vibriert deutlich spürbar wenn man ihn berührt. Wenn man mit dem Finger den Wägetell...
78 - Kein Wasser, Brummt nur -- Geschirrspüler Siemens auto 3 in 1 SD11XT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wasser, Brummt nur
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : auto 3 in 1 SD11XT1S
S - Nummer : SE65M380EU/07
FD - Nummer : FD 8610
Typenschild Zeile 1 : SD11XT1S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
da ich im Archiv nichts gefunden habe, frage ich mal:
Unsere erst 4 Jahre alte Maschine streikt: Folgendes Symptom: Beim Einschalten brummt es nur, wohl eine Pumpe (gibt mehr als nur die Ablaufpumpe), sonst passiert nicht. Dem allgemeinen Brummgeräusch ist ein leicht rauschendes Geräusch unterlegt, ähnlich als würde man an einem offenen Schlauch lauschen, wenn dot etwas fließt, alle paar (zehn) Sekunden wird für ein paar Sekunden ein stärkeres Brummgeräusch überlagert (kann ein Audiofile posten).
Die Programmanzeige bleibt auf z.B. 150 min (Auto-Programm), allerdings läßt sie nach dem Start nicht mehr ändern, das geht nur über einen Reset. Wie kann ich den Fehlercode aislesen?
Das Wasserventil am Schlauch-/Hahnanschluß wird nicht warm, es vibriert auch nicht. Der Wasserhahn ist o.k., ohne Schlauchanschluß sind es ca. 10 l/min.
Nach dem Entfernen der Seitenwand habe ich gesehen, daß Wassertasche und Wärematauscher vo...
79 - Telefunken opus hifi 301 Umlöten .. -- Telefunken opus hifi 301 Umlöten ..
Tach Leute,

hab von nem bekannten das besagte Teil bekommen um es zu reparieren (Steht inner Werkstatt und beschalt mehrere Räume).

Der Fehler den er mir gesagt hat ist der das es einfach ausgeht, den 2.ten den ich Festgestellt habe ein starkes Netzbrummen in den Boxen.

Fehler 1 konnte ich schon durch überbrücken des Kopfhörerschalters erreichen, jetzt zieht das Relais im Verstärker Sofort nach dem Einschalten an und es kommt kein kurzes Brummen vorm aufschalten mehr aus dem Gerät.

So, 5 Std. gespielt, Netzbrummen war immernoch da, egal Zusammengebaut, eingeschaltet *BRITZEL* *KLACK* .. Aus war er.

Also nochmals zerlegt und die 2,5A Sicherung ersetzt, Gerät geht wieder an aber irgendein Bauteil "brennt" sich aus .. Kurz Sch.. gedacht.

Nunja, linker Kanal geht (warum auch immer) wieder einwandfrei, dafür liegt nun auf dem Rechten Lautsprecherausgang 7,2V AC an !

Nun, dachte ich mir klemmste das am Kopfhörerausgang einfach ab, also die brummenden Leitungen getrennt, hinten immernoch 7,2V AC dafür der andere Kanal wieder schlechte Sound Qualität, Also wieder zurückgelötet.

So nun will ich das Teil so umlöten das der brummende Kanal deaktiviert ist und er sich das Signal vom Linken holt.

P.S. :...
80 - Crown CE4000 geht nicht an nach "Kanll" -- Crown CE4000 geht nicht an nach "Kanll"
Hallo alle miteinander


Ich bin neu hier im Forum und hoffe Ihr könnt mir irgendwie helfen.

Also ich habe hier eine Crown CE 4000 Pa Endstufe im Orginalzustand.
Sie ist defekt und ich kann mir nicht mehr weiterhelfen.

Also folgendes Problem:

Hat man einen Lautsprecher an den Ausgang angeklemmt (egal welcher A oder B, beide haben gleiches Verhalten) klang es sehr stark verkratzt und verzehrt oder wie ein hartes Brummen.

Wenn ich ein Signal eingebe, gehen die Kanäle gleich in den Clip über. Man konnte nur ganz leise etwas Musik raushören. Weil die "Kratz und Brummgeräusche" viel lauter waren.

Daraufhin habe ich alle MOSFET s mit einem Multimeter geprüft auf Kurzschluss. Sowie auch die Dioden. Alle in Ordnung.

Dann habe ich hier im Forum einen Beitrag gefunden über eine Crown CE 4000 wo der Viper IC defekt war/sein sollte.

Also hab ich beschlossen diesen ebenfalls zu prüfen.
Ich wollte den Oszillatorausgang messen vom Viper.

Also habe ich das Oszi angemacht, Messleitung dran und habe das Massekabel der Messleitung an einem Punkt auf der Platine gesetzt (Viper Platine) wo Masse sein sollte. Also ran an den Kühlkörper vom Viper.

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Brummen Einschalten Herdplatten eine Antwort
Im transitornet gefunden: Brummen Einschalten Herdplatten


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185865614   Heute : 7182    Gestern : 26182    Online : 201        19.10.2025    6:52
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.130711078644