Gefunden für begriff auto zeroing - Zum Elektronik Forum |
1 - Braun PS 550 reparieren? -- Braun PS 550 reparieren? | |||
| |||
2 - Heiland TWO FLASH MASK Mark II -- Heiland TWO FLASH MASK Mark II | |||
Wenn ich das richtig sehe ist das kein Umschalter sondern eine Verzögerung.
Blitz 1 wird sofort ausgelöst, der zweite Blitz mit 1 Sekund Verzögerung. Anleitung mit dem geklauten Bild, als Fotobegeisterter sollte einen der Begriff Bilderklau eigentlich geläufig sein, ist hier: https://heilandelectronic.de/files/.....1.pdf ... | |||
3 - Teelichtakku Lebensdauer -- Teelichtakku Lebensdauer | |||
Genau, mal die Akku-Spannung vor Ladebeginn und kurz nach Ladeende messen.
Eine kontinuierliche Messwerte-Aufnahme würde natürlich auch nicht schaden^^. Und wenn du ganz mutig sein solltest, dann mess' mal beim 'anladen' eines tiefentladenen Akkus den Ladestrom. Der aufgeblähte Akku könnte meiner Meinung nach darauf hindeuten, daß entweder der Lader tiefentladene Akkus völlig unbekümmt auch mit 110mA / 0,44C lädt. Oder daß der Lader (viel) zu spät den Ladevorgang beendet. Ladeschluss-Spg. LiPo: 4,2V (im Inet werden auch 4,22V und 4,2V +/- 0,05V genannt) Entladeschluß-Spg. LiPo: 3,0V Max. Ladestrom bei nicht ausdrücklich als schnellladefähig bezeichneten Zellen ist 1C. Weniger als 1C soll die Lebensdauer erhöhen. Und die o.g. Spannungen können einem eigentlich gepflegt am Hintern vorbeigehen (außer es ist ein Teelicht^^ - wie lange leuchtet denn so ein Teil mit einer Ladung ungefähr?). Denn LiIon / LiPo -Akkus weder regelmäßig auf 100% auf- bzw. 0% zu entladen, soll ebenfalls/nochmals die Lebensdauer erhöhen. Das stellt auch kein Problem dar; außer der Akku ist komplett hoffnungslos unterdimensioniert. Denn der Spg.-Verlauf ist eh nur im Bereich 10-90% annehmbar gerade. Darunter und darüber macht die... | |||
4 - Taster mit dem geringsten nötigen Druck? -- Taster mit dem geringsten nötigen Druck? | |||
Zitat : Tobias Claren hat am 28 Feb 2023 22:46 geschrieben : Daher die Frage nach einem mechanischen Taster. Da kann man jedes existierende Gerät, auch z.B. ein Keypad anschließen. Zur Information, manche mechanische Lösungen prellen wie der Teufel. Offtopic :Übrigens, das hier ist meiner Meinung nach keine Aggression sondern Frust. Es macht halt keinen Spaß auch noch in der Freizeit jedes Detail aus der Nase ziehen zu müssen. Gibt dafür sogar einen Begriff: https://de.m.wikipedia.org/wiki/XY-Problem Also bitte nicht wundern wenn von mir keine Antwort mehr kommt. ... | |||
5 - Kalibrierung abgebrochen -- Waschmaschine Miele WWD 120 WPS 8kg | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kalibrierung abgebrochen Hersteller : Miele Gerätetyp : WWD 120 WPS 8kg S - Nummer : 44/186 17 32 26 FD - Nummer : 11 28 4170 Typenschild Zeile 1 : HW20 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag! Bei 2 Threads hier bzgl. "Kalibrierung" (einer davon: https://forum.electronicwerkstatt.d.....7189) habe ich leider nicht die Antwort auf meine spezielle Kalibrierungs-Frage gefunden, darum bitte ich Euch um Rat. Miele WWD 120 WPS 8kg Waschmaschine wurde von einer Firma geliefert und wurde nicht angeschlossen (der Grund soll hier nicht das Thema sein). Habe extra Installationsfirma (andere Firma als die Lieferfirma, Grund soll hier auch nicht das Thema sein) mit dem Anschluss an Wasser/Abwasser beauftragt. Es wurde nach Anschluss ein kurzer Probelauf gemacht, ob alles dicht ist. Probelauf war: Installateur hat auf Baumwolle 40 Grad gestellt und dann nach ca. 10 min. auf abbrechen und dann Was... | |||
6 - Diskreter Differenzverstärker hat zu wehnig PSRR -- Diskreter Differenzverstärker hat zu wehnig PSRR | |||
Zitat : Sprichst du von R2? Der R2 misst Mist wenn er die Leiterbahn zwischen R437 und dem Kollektor von U5 kontaktiert; salopp ausgedrückt (+ hfe ...). Der R2 muss links vom R437 an die "15VDCripp" hin. Bei der U12 das gleiche, die sollte wenn dann U5 und Rc (aka R437) überspannen. Zitat : Die andere 5.6 V Z-diode ist in der Tat ein crowbar Eine Brechstange / Crowbar macht eigtl. nur dann Sinn wenn bei Überspannung sicher und vor allem unverzüglichst die Sicherung gekillt wird. Passiert hier aber nicht; wahrscheinlicher erscheint mir daß hier im ersten Moment "nur" D5 und U5 draufgehen, während R437 und die Sicherung ... | |||
7 - Umwälzpumpe? Aquastop? -- Geschirrspüler Miele Turbothermic G582 SC | |||
Zitat : Sieht man doch, ob der Spülraum naß ist, oder nicht. Angesichts meiner Aussage, dass ich durch Beobachtung/Kontrolle des Spülraumes bereits festgestellt habe, dass die UP nicht arbeitet, verstehe ich Deine obige Aussage als Anwort auf meine Frage ".... andere Möglichkeit .." nicht. Was gibt das als Erkenntnis bzgl. UP her? Im Ablauf gibt es einige Momente, wo der Spülraum naß wird, aber wieder abgepumpt wird - wenn die Geräusche vom Abfluß der Spüle kommend nicht täuschen, wird mindestesn zweimal abgepumpt. Zitat : Schlau ist der, der sich Hilfe holt, Deshalb bin ich hier im Forum, um mir fachtechnische Hilfe zu holen. Könnte ja s... | |||
8 - Stromschaltrelais Eltako als Signalgeber für Klingel? - wie anschließen ?! -- Stromschaltrelais Eltako als Signalgeber für Klingel? - wie anschließen ?! | |||
Was möchtest du denn nun eigentlich machen?
Nuki ist offenbar irgendein Türöffnerdings was per App bedient wird, zwecks vereinfachen von Einbrüchen. https://nuki.io/de/smart-lock Für die meisten ist das ein anderer Begriff für einen Schnuller. https://www.nuk.de/schnuller-und-zubehor.html Offenbar möchtest du die Tür durch betätigen des Klingeltasters öffnen, wenn du in der Nähe bist. Ist das richtig? Zitat : hatte gehofft das Belegungsschema im Anhang hilft Die Übersetzung aus dem chinesischen verwirrt wohl eher, zumal das Ding wohl kaum jemand kennt. ... | |||
9 - Unbekannte Röhre -- Unbekannte Röhre | |||
@driver_2:
Zitat : Den Begriff habe ich auch noch nicht gehört Ehrlich? Den gibt's schon seit über 80 Jahren, also seit der DKE auf dem Markt erschien. Guckst Du hier unter "Bemerkungen": https://www.radiomuseum.org/r/gemei......html Gruß, stego ![]() ... | |||
10 - Zur Diskusion! -- Zur Diskusion! | |||
In der aktuellen c't 25/2021 ist die Voltbox ein Thema
https://www.heise.de/ratgeber/Fragw......html Stromspar-Placebo Voltbox durchleuchtet Warum das Stromsparkästchen Voltbox nutzloser Nepp ist Natürlich kommen auch die c't Redakteure zum selben Ergebnis, das hier schon in mehreren Beiträgen genannt wurde. Erwähnenswert finde ich noch den vergossenen Kunststoffblock in der Voltbox. Den hat die c't röntgen lassen und festgestellt, dass in diesem Kunstoffblock gar nichts drin ist: Zitat: "Von metallischen Elementen, die man bei anderen elektronischen Bauteilen auf der Platine im Röntgenbild erkennt, war nichts zu sehen. Selten war der Begriff Placebo angebrachter als hier." ... | |||
11 - Zieht ständig Wasser -- Waschtrockner Samsung WD70M443IW/EG | |||
Zitat : Samsung_Def hat am 28 Sep 2021 23:08 geschrieben : Womit mal wieder bewiesen wäre, dass man nicht zu ungeduldig sein sollte und alles auf einem bekannten Videoportal (gleich eins der ersten Videos wenn man "Druckwächter testen" dort eintippt) nachmachen muss Was man nicht im Kopf hat, hat man im Geldbeutel... ![]() Man muß unterscheiden zwischen digitalen Druckwäschtern und analogen, wobei der begriff "Analog" und "Digital" für den Laien verwirrend ist, denn die alten Klickdosen mit den Membransprungkontaktschaltern sind digital, da sie nur 0 oder 1 kennen pro Niveaustufe, die neuen elektronischen sind analog, da sie viele Zwischenwerte abgeben und der Elektronik den Wasserstand Millimetergenau pro Millimeter Wassersäule zur Berechnung der BEladung und Spülwassermenge melden. Meinst Du dieses Video hier? | |||
12 - Schütz 24/7/52 Dauerbetriebgeeignet? -- Schütz 24/7/52 Dauerbetriebgeeignet? | |||
@ Winman, hast du da mal ne Link zu solch einer Umschaltkombi, oder nen Begriff, nach den ich Googlen könnte?
Hab son Teil grad mal in der Bucht gefunden. https://www.ebay.de/itm/153882270392 Meintest du sowas? Mit Schützen und Eigenbau wäre ich wahrscheinlich nicht viel günstiger. Mir fällt nur auf, das das ja doch ne recht großer Trümmer ist. die Hoffnung war, das dieser übers Zählerfeld in die Hausverteilung passt, aber ich denke, der Drops ist gelutscht. Ich überlege grad, warum ich vier Schütze brauche? 4Polig öffnen, 4Polig schließen... OK... Leuchtet ein. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Corradodriver am 27 Jul 2021 19:31 ]... | |||
13 - Kollektorschaltung mit negativer Spannung -- Kollektorschaltung mit negativer Spannung | |||
Bei bipolaren Transistoren ist Inversbetrieb möglich, siehe z.B. https://de.wikipedia.org/wiki/Bipol.....reich
Suchmaschinen finden dazu noch mehr, allerdings ist mir der Begriff im Zusammenhang mit Fototransistoren noch nicht untergekommen. Onra ... | |||
14 - Schutzerdefilter Bauprojekt -- Schutzerdefilter Bauprojekt | |||
Probier es aus und berichte. Unter dem Begriff "Schutzleiterdrossel" findet man die.
Rein rechnerisch bleibt die Schutzwirkung des Schutzleiters damit erhalten. Beispiele: https://www.schurter.com/de/datasheet/DENO https://de.elv.com/schutzleiterdrossel-16-mh-27-a-021852 Zitat : Die Schutzleiterdrossel wird zur Dämpfung asymmetrischer Störströme eingesetzt, die über den Schutzleiter fließen. Der Leiterquerschnitt der Wicklung muss aus sicherheitstechnischen Gründen mindestens so groß sein wie der Durchschnitt des angeschlossenen Schutzleiters. Es sind vier Bauarten für die Leiterquerschnitte (1, 1,5, 2,5 und 4 mm2) zugelassen. Die Sicherheit des Gerätes darf durch den Einbau einer Schutzleiterdr... | |||
15 - Motor läuft nicht an -- Bosch Walzenhäcksler AXT 2200 | |||
Hallo Jornbyte und Mr.Ed,
danke für die Antworten. Zitat : Jornbyte hat am 23 Apr 2021 23:21 geschrieben : Wenn der Schalter die Störungsursache ist würde ich den zerlegen, die Kontakte reinigen und die Federspannung durch Nachbiegen leicht erhöhen. Hast Du dies schon mal mit einem ähnlichen Schalter gemacht? Nachdem ich ein bißchen rumguckte, bin ich auf den Begriff Nockenschalter gestoßen. Und kann mir jetzt durchaus vorstellen, daß da Kontakte durch Erhebungen auf der Schaltwelle in die jeweils gewünsche Lage gezwungen werden, ohne weitere Hilfselemente zu benötigen. Auseinander bekommt man es vermutlich leichter als wieder zusammen : -) Zitat : Mr.Ed hat am 24 Apr 2021 00:02 geschrieben : | |||
16 - Frequenzumrichter an Wechselrichter... Probleme zu erwarten? -- Frequenzumrichter an Wechselrichter... Probleme zu erwarten? | |||
Zitat : Eigentlich hängst du doch sowieso am Netz. Ändert doch aber nix daran, das sich verschiedene Frequenzen überlagern / stören können?!?! ![]() Zitat : Allerdings widerspricht sich Einspeise-WR und Werbung "reine Sinuswelle". Ja gut, is halt wieder ne Beschreibung, welche die Verkäufer dazu schreiben, um Werbung zu machen. Im Moment gehts mir um dieses Gerät. Wie man auch hier sieht, nutzt man als Werbeträger den Begriff "MTTP". Das ist ein Wechselrichter, kein Laderegler!!! ![]() | |||
17 - Schon über 60 "Stromunfälle" am neuen Flughafen BER -- Schon über 60 "Stromunfälle" am neuen Flughafen BER | |||
Auch, wenn ich persönlich den Begriff "Stromunfall" im Zusammenhang mit ESD etwas überzogen finde, so wundert es mich doch sehr, dass das beim Bau und der Arbeitskleidung nicht berücksichtigt wurde.
Andere sehen das anders als ich: https://www.elektropraktiker.de/nc/.....chen/ Wenn man das so ernst nimmt - ggf. nehmen muss - ist eine Stilllegung sogar nachvollziehbar. ... | |||
18 - Rettungsgasse -- Rettungsgasse | |||
Zitat : Bis auf Punkt 8 und 9 erfülle ich deinen Katalog. Ja, logisch sind das die wichtigsten Punkte die Du nicht erfüllen willst.... (war klar) Du fährst ja brav wie ich es herauslese. ABER: Wenn ich voll in die Eisen latschen muss, weil ein Ökoterrorist (der Begriff gefällt mir) bei Rot über die Straße fährt, mir hinten jemand draufknallt, das Radler RIALO den Mittelfinger zeigt und seelenruhig davon radelt, bekomme ich einen mehr als einen roten Kopf. Am liebsten würde ich den Stinker bei nächster Gelegenheit über den Haufen fahren. (virtuell natürlich) Darf man aber bei der geschützten Art nicht. Eigentlich schade... Bei überfahren einer roten Ampel, werden zur Strafe die Pedale abgeschraubt und der Radler hat dann ein schwules Laufrad. ![]() Nein, Spaß beiseite. So einen Radler würde ich genau gleich wie jeden anderen Kfz Teilnehmer behandeln, zur Kasse bitten und Schad... | |||
19 - Kein Tracking mehr -- HTC VR Controller | |||
Ich habe das mal gemeldet, man sehen wie unabhängig die Betreiber hier sind, oder ob es eine "Amigowirtschaft" gibt.
Es ist dokumentiert... Es kann Hern B.B. persönlich schaden, da Ich so etwas auf Webseiten sammle, falls es mal eine Webseite gibt, wo man sich ein Bild vom "Klima", Betreiber etc. machen kann. Wo man solche Beispiele hochlädt etc. Natürlich immer auch mit dem Klarnamen des Betreibers dabei. Ich plane als Dissident und Flaggenschänder auch Videoprojektionen auf Gebäude in Köln etc., evtl. stelle Ich da auch mal eine Collage aus Vorfällen auf Webseiten zusammen. So etwas hier nach einer Meldung unbeachtet zu lassen ist OK, wenn Ich mir das gleiche Verhalten erlauben könnte... Darf Ich das?!? Der Begriff "Klo" für DIE Marken-VR-Brille zeigt klar, dass es hier nur um einen unsachlichen Angriff geht. Ist eine Mercedes S-Klasse oder 7er, 9er... BMW für 50k, 75, 100k... ein "Klo"? Mir bedeuten die Fahrzeuge nichts, würde sie auch als Millardär nicht fahren, aber Ich glaube es sollte klar sein was gemeint ist ![]() Die Brille ist kein Lada, Dacia (nicht schlecht, ält... | |||
20 - Led blinken rot - wärmt nicht -- Unbekannt Handtuchheizkörper | |||
Zitat : haiflosse hat am 15 Dez 2019 20:05 geschrieben : Danke für die Antwort. D.h. der Heizstab wird defekt sein? Wie kann ich diesen ausbauen und wie ersetzen und wo kann ich da einen Ersatz bestellen. Vielen Dank für eine weitere Hilfe. Danke Dort wo Du es gekauft hast. Diese flapsige Antwort bedingt sich aus der Tatsache, daß hier in D mittlerweile viel China Ware verkauft wird und es die Verkaufenden Händler hier in D einen Scheißdreck interessiert, ob es Ersatzteile gibt, wie lange und zu welchem Preis und der Kunde beim Kauf dies nicht abfragt. Das wird unter dem Begriff Nachhaltigkeit mit verpackt. Ich habe mit der Bezeichnung MCT7883 das hier gefunden: http://www.eucotherm.com/sites/euco.....h.pdf Vi... | |||
21 - Lichtschranke soll offene Geschäftseingangstür akustisch melden -- Lichtschranke soll offene Geschäftseingangstür akustisch melden | |||
Zitat : John22dem hat am 26 Nov 2019 22:22 geschrieben : Ich habe auch den Begriff "Durchgangsmelder" gelesen, Genau,nun brauchst nur noch einen zu bestellen. ![]() Das ist ja nun schon fast ein alter Hut. https://profi-durchgangsmelder.de/b.....D_BwE ... | |||
22 - NYM-Kabelbaum im Keller reparieren/verlängern (Aufputz) -- NYM-Kabelbaum im Keller reparieren/verlängern (Aufputz) | |||
Ja, der Begriff ist etwas antiquiert...
Ich meinte ca. so eine Dose: https://www.bauhaus.info/schalterdo.....47820 https://www.handwerker-versand.de/9......html ... | |||
23 - Sicherungen Rapa WR h16A fliegen ständig und immer häufiger raus - Ursache? -- Sicherungen Rapa WR h16A fliegen ständig und immer häufiger raus - Ursache? | |||
Bitte eine Frage. Kennt jemand diese Prüfadapter (siehe Foto) und weiß die genaue Bezeichnung? Lediglich unter dem Begriff Prüfadapter kann ich im Netz diese Dinger nicht finden. Möchte mir einen kaufen.
Zweitens habe ich heute mit einem Elektriker telefoniert,der sich das hier vor Ort anschauen könnte. Er gab mir den Tipp , zwischen PC und Steckdose bzw Mehrfachleiste einen Einschaltstrombegrenzer zwischen zu schalten. Auch hier hol ich mir einen weiteren Rat ein (wie bei den zwei Ärzten und zwei Foren): Sind die Dinger empfehlenswert - was meint Ihr? Bevor ich sie nun einfach kaufe, hätt ich mich darüber schon gern eingehender informiert. hab dazu hier was gefunden, ab Beitrag 4: https://www.planet3dnow.de/vbulleti.....swert In Beitrag 7 heißt es: Es soll Einschaltstrombegrenzer für Schaltnetzteile geben, aber die meisten dieser Vorrichtungen, die ich kenne, sind nicht für solche kapazitive Verbraucher konzipiert. Sondern statt dessen für induktive Verbraucher wie Waschmaschinen (teilweise ohmscher Verbraucher), Staubs... | |||
24 - Schalter -- Schalter | |||
vielen dank für den begriff, offroad GTI. der schalter soll den tonabnehmer: https://www.thomann.de/de/dimarzio_dp127.htm an und ausschalten, hilft das?
ich hatte vlt. so in die richtung druckschalter von z.B. PC-gehäusen gedacht, die sind nicht besonders groß und haben auch eine geringe einbautiefe. ... | |||
25 - "non-repetitive peak reverse avalanche energy" -- "non-repetitive peak reverse avalanche energy" | |||
Zitat : Was heißt peak reverse?"Peak reverse voltage" heisst im Deutschen Spitzensperrspannung. P.S.: Wenn du Schwierigkeiten mit den englischen Fachbegriffen hast, könntest du dir mal dieses Dokument der Firma Semikron herunterladen: https://www.semikron.com/dl/service.....4.pdf Früher hatten die sogar einen zweisprachigen Katalog, aber das scheint Geschichte zu sein. Eine andere Methode wäre es den betreffenden Begriff in der englischsprachigen Wikipedia aufzusuchen und von dort aus den entsprechenden deutschen Beitrag anzuwählen. Bei den Wikipedia-Artikeln handelt es sich i.d.R. aber um keine 1:1 Übersetzungen, sondern um selbstständige Artikel in der anderen Sprache. Leider sind die englischen Beiträge oft viel gründliche... | |||
26 - Energieregler hat immer 100% -- Herd Bosch Herd HEN734551 /01 | |||
Hallo Ralf
Über die Kochfelder und die Ansteuerung kannst Du sehr viel auf der Seite von Josef Scholz nachlesen: http://www.herd.josefscholz.de/ Es ist keine Regelung im eigentlichen Sinne. Es gibt keine Rückkopplung über die Temperatur an der Platte. Ausnahme sind die Kapillar Regler wie bei J.Scholz zu lesen, das gibt es aber soweit ich weiß nur bei den Automatikplatten, nicht bei den Glaskeramikfeldern. Der Begriff "langsame PWM" trifft es sehr gut. Normalerweise haben die Felder eine "Notabschaltung", d.h. bei Übertemperatur wird das Feld direkt über einen eingebauten Schalter abgeschaltet (ich weiß aber nicht, ob sie das alle haben), dieses Abschalten hat dann nichts mit dem "Regler" zu tun. Irgendwann sollte das Feld bei deiner Schwiegermutter über diesen Schalter abschalten. Wenn der "Regler" nicht mehr taktet, dann ist höchstwahrscheinlich der Anschluß an dem Heizelement innen defekt. Rafikus ... | |||
27 - Schraube in Kabelhaken defekt -- Miele S195 | |||
Den Begriff "Linsenblechschraube" habe ich gestern zum ersten Mal gelesen. Es muss so eine ähnliche gewesen sein, nur deutlich kleiner:
https://www.schraubenhandel24.de/di.....l-a2/ Das Problem ist aber das der Schraubenkopf abgebrochen ist. Danach müßte der Kabelhaken sich doch einfach abziehen lassen. Tut er aber nicht. ... | |||
28 - unscharfes Bild -- Monitor Daewoo 712D | |||
Hallo,
Bilder kommen. Es ist bei allen Auflösungen und mit verschiedenen Grafikkarten/Betriebsystemen sichtbar. Daher muss es am Monitor liegen. Besonders schlimm ist es in den Ecken. Farbsäume kann ich nicht wirklich beurteilen, verschwommen wäre der bessere Begriff. https://s26.postimg.org/d0ojtro6x/IMG_20170913_213629.jpg Sieht auf dem kompletten Bildschirm so aus und ich habe schon scharfe CRTs gesehen. Wenn noch mehr Fotos notwenig sind, mache ich gerne welche. Nen Regler habe ich am Gehäuse nirgendwo gefunden. Farben, Kontrast und Helligkeit stimmen, wenn alle voll hochgeregelt sind. Verzerrungen sind keine. LG pcfan1234 [ Diese Nachricht wurde geändert von: pcfan1234 am 13 Sep 2017 21:52 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: pcfan1234 am 13 Sep 2017 22:08 ]... | |||
29 - ein Temp-begrenzer kaputt -- Wäschetrockner Gorenje SPK2 | |||
Die Klixons sind sicherheitsrelevante Bauteile. Grundsätzlich dürfen die nur durch Originalersatzteile bei vorgegebener Montageanleitung ersetzt werden.
120 Grad ist schon die erste Sicherheitsstufe und 170 Grad die 2te. Wenn dieser Anspricht bist du haarscharf am Wohnungsbrand vorbei geschrammt! So und um auf dein Auto zu kommen : es nützt herzlich wenig nur die Bremsbeläge zu wechseln wenn da auch schon die Bremsscheiben angegriffen sind! Nebenbei als Ingenieur solltest du auch mit dem Begriff Produkthaftung etwas anfangen können! ... | |||
30 - Selber bauen oder kaufen...was wuerdet ihr empfehlen? Solar tracker -- Selber bauen oder kaufen...was wuerdet ihr empfehlen? Solar tracker | |||
Zitat : Will meine Panels die Sonne stalken lassen... Dann hoffen wir mal dass die Sonne keine einstweilige Verfügung gegen deine "Stalker" erwirkt, die deinen "Panels" verbietet sich auf weniger als 45 Winkelgrade ihrer Position zu nähern. ![]() Und nein, dein denglisch ist nicht mal ansatzweise cool. Selbst wenn du nicht auf den Begriff "Sonnenfolger" oder "Heliostat" kommst, hast du immer die Möglichkeit dein Vorhaben in deutschen Worten zu umschreiben. Dein Link beruht wahrscheinlich auf dieser Schaltung oder einer Abwandlung... https://www.mikrocontroller.net/att....._.JPG ... | |||
31 - Welcher Pufferakku für 60W über 24h? -- Welcher Pufferakku für 60W über 24h? | |||
Gut,....volle Akkus wären nun doch schon interessanter, also müsste man sich nun doch mal die "teurere" Variante ansehen. Haste da aus dem Stehgreif mal ein konkretes Beispiel solch einer Ladeschaltung? Oder nen Begriff, nach den man googlen könnte? Wäre ja schon schön zu wissen, nach was man suchen sollte.
Zitat : In Notstromversorgungen verrichten Bleiakkus bei richtiger Pflege durch aus 8 bis 10 Jahre ihren Dienst. Ich hab kein grundsätzliches Problem mit Bleiakkus. Im Auto halten sie ja auch so lange. Die Frage ist, was beinhaltet die RICHTIGE Pflege (Abgesehen von frostfrei lagern, Wasser/Säurestand beachten usw...) ? ... | |||
32 - Profi braucht Rat: NV-LEDs blitzen nur auf, starten nur mit Trick trotz TOP Quali :-/ -- Profi braucht Rat: NV-LEDs blitzen nur auf, starten nur mit Trick trotz TOP Quali :-/ | |||
Bitte, bitte, bitte - das ist kein Transformator, bitte verwende nicht den Begriff "Trafo" für dieses Netzteil.
Ich habe das Thema rausgegraben, da mir zufällig was in die Hände gefallen ist. Es ist das Datenblatt zum anderen Gerät von MeanWell. Es handelt sich um das PLN-45, welches als "45W Single Output LED Power Supply" bezeichnet wird. http://www.pollin.de/shop/downloads/D351693D.PDF Wer Lust hat, möge sich die Zeilen über den Strom am Ausgang anschauen und dann das Diagramm für den Konstantstrombetrieb mit dem hier beschriebenen Gerät vergleichen. Bei mir verstärkt sich das Gefühl, dass jemand sich da im Datenblatt für das Konstantspannungsnetzteil vertan hat. Rafikus ... | |||
33 - LED Trafo defekt -- LED Trafo defekt | |||
Hallo Rafikus,
vielen Dank für deine Antwort. Bei der Suche nach dem alten Typ und Hersteller viel der Begriff LED Trafo sehr oft, deswegen hatte ich solch einen bestellt... ![]() https://www.highlight-led.de/konsta......html ... | |||
34 - Achtung! Ab 19.12.2017 AFDD / Brandschutzschalter Pflicht in Deutschland für 1Ph-Stromkreise bis 16A -- Achtung! Ab 19.12.2017 AFDD / Brandschutzschalter Pflicht in Deutschland für 1Ph-Stromkreise bis 16A | |||
Offtopic : Zitat : Elektro Freak hat am 27 Aug 2016 00:00 geschrieben : Andere Länder können es besser in Sachen Normen. Das Königreich Thailand ist zwar etwas weit weg, doch stellt es sämtliche Normen, die übrigens wesentlich weniger sind als hier, seinen Staatsbürgern und der ganzen Welt, kostenlos zur Verfügung. Während unsere staatlichen Führungskräfte ihren Lebensunterhalt überwiegend im Bereich Kabarett und Comedy erwirtschaften (den Begriff verdienen halte ich hier für unangebracht ![]() | |||
35 - Laden eines 6V Bleigel Akku mit Solar -- Laden eines 6V Bleigel Akku mit Solar | |||
also das mein neuer Favorit:
http://www.distrelec.ch/de/mosfet-i.....96.98 Ist ein LL-Mosfet, 0.031Ohm bei 4,5V --> gibt dann 0.062V Spanungsabfall. Was besseres finde ich nun wirklich nicht mehr. und das sollte eigentlich reichen. Zitat : An die bei allen Leistungs-MOSFETs vorhandene Substratdiode hast du gedacht und sie berücksichtigt? Ja gedacht schon, berücksichtigt nein. ich weis nicht mal für was die gut sein soll.habe gerade danach gegoogelt, scheint aber ein begriff für verschidenen Dinge zu sein. @der mit den kurzen Armen, Danke dass du mir mal den Schaltplan umgezeichnet hast. Was für ein Programm benutzt du dafür? Ich ha... | |||
36 - Steckkupplung Spritzwasser-Schutz -- Steckkupplung Spritzwasser-Schutz | |||
![]() Die Rote Steckkupplung im Link "zur Apotheke mit dem großen Zeh" hat den Vorteil keine Seitenfugen zu haben, wo Spritzwasser eindringen kann. ![]() Zum PS-Schalter: Der Trennschalter am Schukostecker s.Foto wird ständig bewegt, deswegen bevorzuge ich einen für festen Einbau. Welche ![]() Frage3: Spricht denn grundsätzlich etwas gegen eine nachträgliche Abdichtung gegen Spritzwasser, so daß der Schutzfall erst gar nicht eintritt? Frage4: Wieso sollte ich den Kocher NICHT in die Spüle beim Tassenbefüllen ? Schreibt die ![]() ![]() ![]() ... | |||
37 - Remote Follow Focus, bitte um Rat. -- Remote Follow Focus, bitte um Rat. | |||
Moin Leute,
ich müsste mal um euren Rat bitten. Ich würde gerne ein ferngesteuerten Follow Focus nachbauen, da das aktuelle Angebot auf dem Markt, mir strak überteuert vorkommt und da ich als Student mir solche professionelle Systeme eh nie leisten werden kann. Für alle die mit dem Begriff Follow Focus nichts anfangen können, das ist ein Gerät mit dem man im Filmbereich die Objektive scharf stellen kann, ohne dabei die Hand am Objektiv zu haben. Aber nun gut, ich selbst besitze nur die Grundkenntnisse in Punkto RC-Technik und Co. deswegen würde ich euch fragen wollen, wie ihr so ein System aufbauen würdet und was ich dabei beachten sollte. Ich würde mich gerne an diesem System orientieren: https://www.youtube.com/watch?v=sE6_eTDZDM8 Zwei Sachen wären mir sehr wichtig. Zum einem sollte der Motor kein handelsüblicher lautstarker Servomotor sein, die Lautstärke des Motors darf am Ende die Audio-Aufnahme nicht stört. Zum anderen benötige ich einen Trigger + System der auf den Druck den ich ausübe regiert und diesen Druck dann in die entsprechende Bewegung umsetzt. Ic... | |||
38 - Kann man dem Speedport W724V mehr Geduld beibringen? -- Kann man dem Speedport W724V mehr Geduld beibringen? | |||
Danke für die Antworten und Rückfragen.
Win7 Starter, Home Premium, Pro; TCP/IP 4 ... Wenn ich, während z.B. ein Download mit maximaler Downloadrate von ca. 50 kB/s läuft, eine Internetseite öffnen will, kommt nach ungefähr einer Sekunde im Browser: "Fehler: Server nicht gefunden Der Server unter blablabla konnte nicht gefunden werden." Das ist unabhängig davon, ob das auf dem selben PC oder verschiedenen PCs läuft. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das am W724V liegt. Der lässt einfach keine weiteren Verbindungen zu, wenn die Downloadrate am Anschlag ist. Am Splitter etc. liegt's nicht. Der Anschluss läuft ansonsten korrekt. Vorher lief hier ein Speedport W700V, der war aber inzwischen veraltet und hat nicht mehr mit allen Endgeräten vernünftig funktioniert. Zwischendurch war hier kurz ein Speedport Entry2, der einwandfrei lief, aber nur zwei LAN-Ports hatte, was nicht reicht. Durch den Begriff "maximum retransmission timeout" bin ich über verschiedene Dinge gestolpert. U.A. über das da: http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=281926 | |||
39 - Optokoppler defekt -- HiFi Verstärker Yamaha RX-V657 | |||
Zitat : In Aswo wird mir TLP421GB als passender Vergleichstyp angezeigt. Das liegt daran, dass der GB mit max 600 eine bessere CTR https://de.wikipedia.org/wiki/Gleic.....ltnis als der GR mit max 300 hat und daher normalerweise(!) als Ersatz funktionieren sollte.- Anders herum meist nicht. Kommt es aber bei völlig schrägen Designs auf die "Blindheit" eines Kopplers an, geht ein Ersatztyp mit doppelt so gutem CTR u.U. auch in die Hose. Zitat : Laut Datenblatt sind beide Typen minimal unterschiedlich z.B. verträg... | |||
40 - Grundlagen für SMD-Bauteile -- Grundlagen für SMD-Bauteile | |||
Hallo,
ja es war die BAV199 ![]() und gl. die nächste Frage... naja 2 ![]() 1. Zum Thema FET: ist es Grundsätzlich so, dass das Schaltzeichen mit dem Pfeil sagt, wo sich Source befindet ? Kann man den Stromfluss bei einem FET so oder so einbauen (unbeachtet der Diode, die ja sperrt oder halt auch nicht) und nun zur Frage, auf die ich jetzt so keine Antwort weiß... U/RxI ist mir ein begriff und möchte gerne wissen, welchen "Strom" ein FET "verbaucht" Ich weiß, dass ein FET eigentlich nur mit Spannung gesteuert wird... aber wie rechne ich dann einen Vorwiderstand an Gate aus ? Max hab ich eine Gate-Spannung von 20V... An Gate würde aber bis zu 32V anliegen... Also 35V (sicherheit) - 20V = 15V:!?!?!A = R... Datenblatt des Fet´s: http://cdn-reichelt.de/documents/datenblatt/A100/IRF4905_IR.pdf ... | |||
41 - Schutzleiter liegt lose in Schalter -- Schutzleiter liegt lose in Schalter | |||
Also ist doch alles in Ordnung, da bin ich ja zufrieden.
Die Ader vom Schutzleiter ist aber nicht abisoliert, gehört da auch eine Klemme drauf? Und kann man eigentlich auch so Klemmen benutzen wo man zwei miteinander verbindet So eins hier? http://www.wago.de/media/catalog-media/group/00042369_0.jpg Edit: Ist es bei dem Begriff Wago Klemme genau so mit dem Wort Tempo, das für jedes Taschentuch genutzt wird, egal von welcher Firma? Also ist eine Klemme von Obi auch eine Wago klemme, obwohl Luxx drauf steht? [ Diese Nachricht wurde geändert von: stromtom am 14 Nov 2015 16:51 ]... | |||
42 - 2 Audioquellen an einem Lautsprecher (Mono) -- 2 Audioquellen an einem Lautsprecher (Mono) | |||
Hey Leute, bin leider kein HiFi-Elektroniker sondern nur Fernmelder.
Ich habe mich schon wundgegoogelt zu meinem Problem und nur inakzeptabele bis katastrophale Vorschläge gelesen: Ich habe 2 Funkgeräte, ein SEM25 mit guter Lautstärke, ein SEM35 auf Grundplatte mit eher durchschnittlicher Lautstärke. Beide Geräte = Monoausgang, ca. max. 10W NF-Leistung aber jeweils nur wenn ein Signal empfangen wird, ganz selten mal beide gleichzeitig, das ist der große Unterschied zu HiFi-Anlagen! Daran ist ein Lautsprecher angeschlossen, also beide NF-Aufgänge liegen 1:1 parallel direkt an dem LS-Membran (8Ω Impedanz). Jetzt habe ich gelesen, dass man sich genau auf diese Art und Weise seine Geräte schrotten kann, das wäre natürlich der GAU und ich wär verantwortlich, das wäre der Super-GAU. Hilfe sollen hier *räusper* Widerstände schaffen, etwa so: http://www.schlaunus.de/zwei-audioq.....ssen/ = Totaler Schwachsinn, schohnt ... | |||
43 - Suche gut lötbaren Widerstandsdraht mit 10 - 15 Ohm/m -- Suche gut lötbaren Widerstandsdraht mit 10 - 15 Ohm/m | |||
Zitat : attersee hat am 3 Aug 2015 10:05 geschrieben : Die vertraute Suchmaschine hat auf Anhieb diesen Lieferanten für Manganindrähte genannt. Ich kenne ihn allerdings nicht. http://www.goodfellow.com/G/Mangani......html Ähh, hust. Streichen wir doch bitte den Begriff Manganin aus der Anforderungsliste. ![]() Den hatte ich gesehen, aber als Chinesen abgetan und nicht reingeschaut. ![]() Für den Preis könnte ich eine Tüte Widerstände kaufen und mit der Abweichung leben. Ich hab hier ein großes Industriesschweißgerät stehen das für die Stromregelung eine riesige wassergekühlte Transistorkaskade, bestehend aus ca 140 Transistoren(2N3773), verwendet. Bei dieser sind, durch einen Fehler in der... | |||
44 - Wieviel Platz braucht ein Mensch? -- Wieviel Platz braucht ein Mensch? | |||
Nicht wirklich!
Wenn man kurz sucht, stolpert man schnell über den Begriff "Ökologischer Fußabdruck" und dazu weiß Wikipedia etwas: http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96kologischer_Fu%C3%9Fabdruck Ein Mitteleuropäer braucht demnach knapp 5 "Hektar pro Person und Jahr". An der Einheit sieht man schon, dass sich da Leute etwas ausgedacht haben, die in Mathe bzw. Physik nicht aufgepasst haben. Wie ist denn das, wenn ich pro Tag rechne? Als Orientierung aber dennoch interessant. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 11 Jun 2015 19:58 ]... | |||
45 - Fehlercode E052 -- Waschmaschine Electrolux EWF 1484 / 92 B BB GA 01 H | |||
Hallo
Zitat : Was kann ich noch testen? Gib es Schaltpläne von der Platine? Wenn da drin eine EWM2000 xxx Steuerung verbaut ist findet Google unter diesem Begriff schon mal das komplette Service Manual. Dann hat man schonmal die Anschlusspunkte für den Tachogenerator. Dann kann man sich einen Schaltplan zeichen, oder nach denen suchen die das schon gemacht haben. http://monitor.espec.ws/section7/topic233333.html In diesem Fall waren R152/R153 verbrannt. MfG ... | |||
46 - Steckdose mit LSS 20A absichern erlaubt? -- Steckdose mit LSS 20A absichern erlaubt? | |||
Zitat : Otiffany hat am 24 Mär 2015 09:35 geschrieben : Andreas 86, Du gehörst offenbar zu den Leuten, die der Meinung sind, daß Vorschriften und Gestze völliger Unsinn sind; dann möchte ich gern mal wissen, wieviele Punkte Du in Flensburg hast? Ich finde es ja interessant, welche Schlüsse hier gezogen werden. Allerdings frage ich mich: Aufgrund von was? Etwa aufgrund der Aussage "Und dass jeder winzige Verstoß dagegen gleich zu einer riesigen Gefährdung führt und es nur eine Frage der Zeit ist, bis man deswegen ins Gefängnis kommt."? Man beachte das Wort "winzig". Und man beachte auch, dass es in der Aussage nicht um Gesetze geht, sondern um private technische Empfehlungen! Kennst du eigentlich den Begriff des "Strohmann-Arguments"? Und nur zur Information: Ich habe 0 Punkte in Flensburg. Und ich fahre seit Jahren fast täglich mit dem Auto. Soviel dazu. | |||
47 - Brandspuren Platine -- Waschmaschine Zanker PF 4450 | |||
@ derhammer
Die Platine befindet sich recht gut gekapselt sehr weit entfernt von Riemen und Kohlen des Motors. Ist def. kein Abrieb, kann man bei der Auflösung der Fotos wohl nicht erkennen. Zudem wird der betroffene Bereich im Diagnosehandbuch bei Schmauchspuren explizit dem Bereich "Speisung" zugewiesen, was auch immer damit gemeint ist. Da hilft das Buch dann leider nicht weiter ![]() @ Mr.Ed Die Kohlen wurden vor ca. 1 Jahr erneuert. Habe sie heute kurz abgeschraubt, sind noch ausreichend lang, hab nicht gemessen aber geschätzte 2 - 2,5 cm kommt die Kohle nach dem Abschrauben aus der Halterung. Ich habe die Probleme beim Waschverhalten in allen bis dato aufgetretenen Varianten vor ca. 2 Wochen relativ ausführlich hier in einem extra Thread gepostet: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Vielleicht habe ich dabei etwas falsch gemacht, denn es hat leider niemand darauf reagiert. Zu der Zeit lief die Maschine noch ab und zu und wir ... | |||
48 - ORF - Eine noch unqualifiziertere Berichterstattung geht nicht mehr! -- ORF - Eine noch unqualifiziertere Berichterstattung geht nicht mehr! | |||
Zitat : zB: ... Das Fahrzeug stand unter Starkstrom.... Das ist vielleicht gar nicht so verkehrt, wenn selbst der heilige VDE Starkstrom mit dem Voltmeter misst: Zitat : Hinweis: In der VDE wurde der Begriff „Starkstromanlage“ bis in etwa zum Jahr 2000 für alle Anlagen bis 1000 V angewendet, die nicht unter Kleinspannung (umgangssprachlich „Schwachstrom“) fielen und zwar unabhängig davon ob ein- oder mehrphasig. In neueren VDE Vorschriften ist dieser Begriff für den Bereich bis 1000 V durch „Niederspannungsanlagen“ ersetzt und der Begriff „Starkstromanlagen“ wird seither nur noch für Normen im Zusammenhang mit Anlagen ab 1 kV Nennspannung angewendet. Die Bauwesennormung (DIN 276) ver... | |||
49 - Motorbetriebener Slider im Selbstbau (ab S.4) -- Motorbetriebener Slider im Selbstbau (ab S.4) | |||
Zur Ansteuerung werf' ich mal den Begriff "Arduino" in den Raum.
Programmierung ist recht einfach und zusätzliche Elektronik wird (fast) nicht gebraucht. http://www.arduino.cc/ edit: hat sich gerade überschnitten mit vorigem Beitrag! [ Diese Nachricht wurde geändert von: hajos118 am 1 Jul 2014 9:18 ]... | |||
50 - Einschaltverzögerung berechnen? -- Einschaltverzögerung berechnen? | |||
Ja es ist so ich bin etwas schwer von Begriff.
Transistor 2x BC337 Relais, NT90 https://forum.electronicwerkstatt.d.....ylink Kondensator 100uF http://www.conrad.de/ce/de/product/.....=list Z-Diode mit 9V ist nicht lieferbar. Welche Spannung geht alternativ? [ Diese Nachricht wurde geändert von: michaelherbstl am 2 Apr 2014 20:35 ]... | |||
51 - Alternative zu Atomkraftwerken -- Alternative zu Atomkraftwerken | |||
Der Punkt ist doch, dass die großen auf das falsche Pferd gesetzt haben und nun "so arm dran sind", dass sie nicht mal mehr Gewinne einfahren. Die kennen doch nur das Betreiben von Grundlastkraftwerken und das Geld wird mit Spitzenlastkraftwerken verdient.
Nur letztere werden immer weniger verwendet. D.h. immer weniger Gewinn. Zusätzlich fehlen elektrische Speicher, um alle EE-Energie zu speichern. Da ein massenhafter Neubau von Pumpspeicherkraftwerken ausscheidet (beim letzten Bayern-Hochwasser war ich pro Pumpspeicherkraftwerk-Bayern. Mauer drum, fertig. ![]() http://de.wikipedia.org/wiki/Power-to-Gas Harald Lesch - Power-to-Gas Würde gleichzeitig einige wirtschaftliche wie politische Probleme lösen. Nur ist die Technik noch nicht bereit zig GW umzusetzen. | |||
52 - Multimeter inkl. Elko/ESR-Messung? / Messgerät "mit alles"? -- Multimeter inkl. Elko/ESR-Messung? / Messgerät "mit alles"? | |||
Hat jemand Erfahrungen zum MESR-1000 im Vergleich mit den ESR60/70?
Offtopic :Nein, das ist gar kein "Vergleich". Auch mit 40mio Jahresseinkommen würde ich kein teures Auto fahren. Warum "müsste" ich? Wenn ich die Wahl zwischen einem Multipla, Kangoo, Berlingo (ich kenne die diversen "Hochdachkombis", trotzdem ein Multipla) und einem Cayenne oder anderem großen Luxusauto habe, dann nehme ich auch mit Mios pro Jahr das güntige Auto. Da gibt es kein "unangebrachter Vergleich", ich wollte einfach keine Deutsche teure "Limousine" fahren. Und wenn es einen echt großen Wagen eines teuren Deutschen Herstellers gibt, wollte ich den auch nicht fahren, weil ich auch mit Millionen im Jahr keinen Sinn darin sähe. Spare ich mit dem Auto etwa beim Unterhalt? Und jetzt komme mir man nicht mit den Reparaturkosten. Die sind sicher nicht billiger bei der 75k-Limousine. Dazu noch die Gesammtkosten, die höheren Spritkosten, und natürlich der Wertverfall, besonders bei Neuwagen. Auch Gebraucht lohnt das nicht. Ein Auto fährt mich und Dinge von ... | |||
53 - Projekt: UV-Stick -- Projekt: UV-Stick | |||
Um Wasser "trinkbar" zu machen gibt es hier einen sehr schönen Beitrag:
http://www.seekajakforum.de/forum/read.php?1,70083 Ich bin zwar kein Biologe/Chemiker/Mediziner, aber im Beitrag wird vor viel Halbwissen zu diesem Thema gewarnt, das z.T. durch "Experten" und Outdoorindustrie vermittelt werden. Da die Reaktionen auf den Beitrag durchweg positiv sind, denke ich: lesenswert, bevor man abwegige/unpassende Kommentare poste! Es gibt zu diesem Thema nicht die eierlegende Wollmilchsau. Die Methode mit der Wasserflasche wird aber als die simpelste erwähnt, weil man nur ein PET-Flasche braucht und die Sonne. I-welche Filter/Chemikalien sind in Entwicklungsländern gerade im ländlichen Bereich überhaupt nicht zu haben. Und jeden Tag Feuerholz für Wasser aufzubringen, vor allem dort wo sowas Mangelware ist (deswegen teuer!) oder es auch mal kalt werden kann ist ein no-go. Deswegen macht die SODIS-Methode schon Sinn. Nicht umsonst haben echte Wissenschaftler viel Zeit und Gehirnschmalz ![]() | |||
54 - Lichtschranke-Timer Starten -- Lichtschranke-Timer Starten | |||
Also dem DB nach hat das "Ding" Switching Output Voltage Drop <2,5V und ich habe es getestet mit 12V Eingangspannung und "mein" Multimeter hat mir ~3.5V angezeigt, wenn ich den Finger direkt ca. 1cm davor gehalten habe. Mehr kann ich dazu nicht sagen.
Und den Begriff CNC-Maschine habe ich nur Benutz um euch zu erklären um was für eine art Ampel es sich Handelt. In der Regel sind solche Ampeln an CNC-Maschinen angebracht. http://strojegradnja-sas.si/cache/a.....6.jpg So sieht meine Ampel aus ohne blau und gelb. Zitat: Grundsätzlich lässt sich das mit einem kleinen µC oder einer Kleinsteuerung lösen. Natürlich geht es auch diskret mit Logikgattern, aber das wird recht schnell recht aufwändig. Ich bräuchte entweder einen Link für eine solche Steuerung oder jemanden der mir so etwas erstellt. Ich kann mit deiner erklärung leider wenig anfangen. Trotzdem Danke! ![]() ... | |||
55 - LCD Display von Küchenwaage reparieren -- LCD Display von Küchenwaage reparieren | |||
Zitat : Vielmehr wird die Folie gegen die Kontakte vom Display gedrückt. NEIN! Diese Flachbandleitungen sind einfach formuliert mit einem reaktiven, (Heiss-) Leitkleber beschichtet. Die "Reparaturmethoden" beruhen daher auf Andrücken und Wärmeeinwirkung und natürlich Hoffen, dass beim Trennen der Verbindung die auf dem Glas aufgedampfte Elektrode nicht gelitten hat. http://www.edaboard.de/lcd-flachbandkabel-ankleben-t10221.html http://www.instructables.com/id/How.....PCB-/ | |||
56 - Hurraaaaa! Ich bin reich!! -- Hurraaaaa! Ich bin reich!! | |||
Zitat : Schufa-Eintrag (heisst das in A so?) KSV 1870 (Kreditschutzverband) http://www.ksv.at/KSV/1870/ Die "Anwaltschaft Marcel Sachs" scheint aber nicht zu existieren, insofern bin ich eher geneigt das für Spam zu halten. Jedenfalls waren weder Google noch ein deutsches Portal für die Suche nach Anwälten bereit, auch nur ein einziges Ergebnis in diese Richtung auszuspucken und in Österreich wäre mir auch der Begriff "Anwaltschaft" noch NIE untergekommen. Auch die österreichische Anwaltskammer findet übrigens nichts. Und die Firma "Schwab GmbH KG" ist AUCH nicht auffindbar, es gibt nur eine Möbeltischlerei aus Götzis und ein Consultingbüro aus Salzburg, die beide Schwab GmbH & Co KG heißen. Nicht sehr wahrscheinlich, dass bei einer dieser Firmen jemand was mal so eben bestellt. ... | |||
57 - Suche Platinenstecker und Crimpzange -- Suche Platinenstecker und Crimpzange | |||
Suche mal unter dem Begriff "card edge".
http://www.google.com/search?q=card+edge+&hl=de ... | |||
58 - Hebebühne Romeico H225, Explosionszeichnung / Montageanleitung -- Hebebühne Romeico H225, Explosionszeichnung / Montageanleitung | |||
Hallo,
versuche bitte den Begriff "kraftlos" etwas genauer zu erklären. Kann man die Bühne ohne Last ohne Probleme rauf und runter Bewegen? Hört man dabei auch schon verdächtige Geräusche? Der Gleichlauf beider Seiten wird bei der Bühne über eine Kette realisiert d.h., dass es nur einen Motor gibt - richtig? Habt Ihr eine möglichkeit den Strom in den drei Phasen zum Motor einzeln zu messen? Wenn ja, wie groß ist er im Lauf ohne Last, und wie sieht es aus, wenn die Bühne etwas heben soll? Rafikus ps. ich habe im Netz, auf die Schnelle, das gefunden: http://www.w123-forum.net/phorum/read.php?1,1389304,1389438 , hilft es eventuell weiter? ... | |||
59 - Telefon DDR, VEB ferro quick alpha, teildefekt -- Telefon DDR, VEB ferro quick alpha, teildefekt | |||
Zitat : Wenn Du Dich anrufen lässt, hörst Du dann auch Krach-/ Raschelgeräusche etc. oder klappt das einwandfrei? Ich kann mich hier ja glücklicherweise selbst anrufen. Die ersten paar Sekunden bekommt man die Verbindung und dann höre ich (auch) auf dem Gerät mit dem ich anrufe die oben beschriebenen Geräusche. Muss ich aufpassen, dass ich das Leitungsnetz nicht störe? Hat alles keine Eile. Habe hier doch auch noch den Mercedes von der Post FeTp 92 1 b ![]() http://www.wasser.de/telefon-alt/da.....f=SEL sowie das FeTAp 791-1... ... | |||
60 - Suche Bestätigung dass jeder für sich privat am Sicherungskasten arbeiten darf -- Suche Bestätigung dass jeder für sich privat am Sicherungskasten arbeiten darf | |||
Ich verstehe das nicht ganz.
Die Regeln des VDE, oder der Handwerkskammer usw. sind keine Gesetze. Ja, wer gewerblich handelt, ist den Regeln der Handerkermafia unterworfen, und kann evtl. bei Nichteinhaltung (kein Meister...) auch "weltlichen" Ärger bekommen. Man kennt ja die Geschichten des Meister-*Selbstzensur* der einen Konkurrenten (z.B. einen sehr viel günstigeren "Allesmacher") denunziert, weil der ihm ein paar Herdanschlüsse, oder einen Drehstromsteckdosenanschluss usw. "gestohlen" hat. Aber dagegen scheint schon eine Gewerbeanmeldung in einem EU-Land ohne Meisterpflicht zu helfen. Der darf dann auch in Deutschland ohne Meistertitel an den elektrischen Anlagen arbeiten (ausgenommen das Netz eines Energieversorgers, der nur nach seinen Regeln zugelassene Handwerker akzeptiert). Firmen in der EU dürfen nicht durch so etwas wie die nationale Meisterpflicht benachteiligt werden. Dabei ist es irrelevant, ob das ein Handwerker aus dem fremden Land ist, oder ein Deutscher der nur dort sein Gewerbe angemeldet hat. | |||
61 - Fremderregter Gleichstrommotor -- Fremderregter Gleichstrommotor | |||
Zitat : Jedoch sagt mir der Begriff "Nebenstrommaschine" nicht sehr viel Wird auch bezeichnet als Nebenschlussmaschine. Siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Nebens.....chine ... | |||
62 - Axiallampen für Amplifier Yamah A 100 -- Axiallampen für Amplifier Yamah A 100 | |||
Zitat : zwei AxiallampenDieser Begriff ist mir noch nicht untergekommen. Kann es sein, dass du eine Soffitte meinst? http://de.wikipedia.org/wiki/Soffittenlampe Vielleicht findest du unter dieser Bezeichnung etwas im Internet, oder unter "Skalenlampen". Die elektrischen Daten werden auf deinen Lampen draufstehen, sonst findest du sie evtl. im Schaltplan oder bei der Auszeichnung des Originalersatzteils. ... | |||
63 - LED verändert die Farbe -- LED verändert die Farbe | |||
Zitat : Wobei Ich mich nie wirklich an den Begriff Esse gewöhnen kann wenn sowas in der Küchenzeichnung auftauchteDas scheint aber regional schon länger üblich zu sein: http://de.wikipedia.org/wiki/Esse Wobei die ursprüngliche Bedeutung: http://de.wikipedia.org/wiki/Esse_%28Feuerstelle%29 vom Wortstamm her eher mit "Asche" und "brennen, glühen" zu tun hatte. ... | |||
64 - Günstiger Kühlschrank + Elektroherd -- Günstiger Kühlschrank + Elektroherd | |||
Vielleicht kannst du ja was mit dem Begriff B-Ware anfangen. Hier mal ein Tip für dich.
http://www.elektro-b-markt.at/kuehl.....& Gruß Surf ... | |||
65 - Spleißzange (Werkzeug zum Adern-verdrillen) -- Spleißzange (Werkzeug zum Adern-verdrillen) | |||
Zitat : GeorgS hat am 22 Feb 2012 18:51 geschrieben : Dazu (Spitzverdrahtung) hatte/hat kein Teleföner keine Spezial-, einfach eine Flach- oder Spitzzange, Hauptsache nicht zu groß, damit man sie in der Hand drehen kann. Hättest du es einfach probiert, dann wüßtest du bereits, daß es wirklich einfach ist. (Max eine linke Hand vorrausgesetzt) Viel wichtiger ist, daß die Drähte deutlich gereckt werden, damit Reibschweißen eintritt. Georg PS spleißen ist was völlig anderes! [ Diese Nachricht wurde geändert von: GeorgS am 22 Feb 2012 18:52 ] Laut wikipedia ist Spleißen (Fernmeldetechnik) genau der richtige Begriff. http://de.wikipedia.org/wiki/Splei%C3%9Fen_%28Fernmeldetechnik%29 Wenn beide Adern nicht gleich (in)flexibel sind,... | |||
66 - Bezeichnung TP1 in der Elektronik -- Bezeichnung TP1 in der Elektronik | |||
@GeorgS
Statt überhebliche Kommentare zu verfassen und dabei sogar nahezu beleidigend zu werden (auf jeden Fall aber dich über die Forenregeln hinweg zu setzen, in denen es heist "Freundlicher Umgangston"!), könntest du von deinem hohen Ross heruntersteigen, und deine "Unendliche Weisheit" - von mir aus weil Weihnachten war - vielleicht auch einmal mit nicht ganz so gesegneten teilen. @MechMac666 Das ist kein Spindeltrimmer, sondern ein Trimmpoti. Das Trimmpoti durchläuft seinen Wertebereich über etwa 270-300° Einstellwinkel. Ein Spindeltrimmer benötigt mehrere Umdrehungen um den Bereich zu durchlaufen. Hierbei wird entweder mit einem Schneckengetriebe http://de.wikipedia.org/wiki/Schneckengetriebe gearbeitet, oder aber die Einstellschraube bewegt im Sinne eines Spindelantriebs http://de.wikipedia.org/wiki/Gewindespindel direkt einen linear verschiebbaren Schleifer. Und der Vollständigkeit halber; Dieses | |||
67 - Standbohrmaschiene 440v auf ne 220v dose hängen? -- Standbohrmaschiene 440v auf ne 220v dose hängen? | |||
Zitat : Rambodischien hat am 27 Aug 2011 13:42 geschrieben : Offtopic : @Rafikus Wiso denn 230 V Lichtstrom ? http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtstrom Ich dachte mir, ich verwende den Begriff welchen sowohl einige Stammposter, als auch Neuankömmlinge hier benutzen. Verwende doch mal die Forensuche mit "lichtstrom", dann wird Dir wahrscheinlich klar, was ich meinte. Aber vielleicht hast Du einen besseren Vorschlag wie man das andere als "Drehstrom" mit einfachem Begriff erfassen könnte? Natürlich gibt es Motore, welche für 440V (aber im... | |||
68 - Schmelzsicherung mit Statusanzeige -- Schmelzsicherung mit Statusanzeige | |||
Zitat : ElektroNicki hat am 21 Aug 2011 11:54 geschrieben : Man könnte ein Amperemeter davorschalten.... .. Das gesuchte Gerät heißt Strommessgerät. Eine Stromüberwachung für die Steuerungsausgänge wehre denkbar, ist aber mit Aufwand verbunden und ob der sich rechnet ist fraglich. Es gibt im übrigen auch Magnetfeldprüfer für diesen Zweck, den man direkt ans Ventil halten kann. z.B.: http://www.google.de/search?q=Magnet+Stick Kann man sich auch leicht mit einem Reedkontakt selber bauen. Was sind das für Magnetventile, die öfters mal so durchbrennen? Werden die auch so warm, dass man sich an ihnen die Finger verbrennen kann? Das kenne ich zum Beispiel von einem Hersteller, der mit R anfän... | |||
69 - Fabverschiebung in einer Ecke -- TV SEG Palermo-S | |||
Versuche bitte, alle Daten des Typenschildes abzuschreiben, damit wir die korrekte Chassisbezeichnung finden. 11AK irgendwas sollte da geschrieben sein. Bildschirmgröße?
Zitat : hat eine Farbverschiebung in der linken oberen Ecke. Farbverschiebung ist ein zweideutiger Begriff. Meinst du eine bunte oder farbverfälschte Stelle, die bes. bei komplett weissem bzw rotem Schirmbild auffällt (=Farbreinheit)? Oder farbige Schatten an weissen, horizontalen oder vertikalen Linien, so als würde ein Farbdrucker die einzelnen Farbauszüge nicht deckungsgleich (also verschoben) übereinander legen (=Konvergenz)? Zum Beurteilen der Natur der Farbfehler findet man entsprechende Testbilder - komplett einfarbige Schirmbilder Weiss, Rot, grün, Blau sowie Gittermuster - auf Testbild-CD/DVD oder man malt/lädt sich entsprechende Bilder und füttert die als "Fotowiedergabe" über Mediaplayer/DVD Player in das Gerät. | |||
70 - Bildstörung - Wackelkontakt -- TV UNIVERSUM FT 7456 | |||
Suchen, ja?
Danke für den Expertentip. Da sieht man gleich die gutbezahlten Fachleute. Zu den Begriff "faserig" : Gib einfach mal bei der Forumsuche "faserig" ein und zähl mal bitte mal alle Treffer. Das gleiche bitte unter Google mit "Löten" und "faserig." Für jeden Treffer bekomme ich einen Euro von Dir. ![]() https://forum.electronicwerkstatt.d.....e#937 Nebenbei hat mir gegenüber ein RFT den Begriff "faserig" erwähnt - bei einer Monitorreparatur. Außerdem hat er auf der Rechnung (extra für Dich noch mal nachgeschaut..) den Begriff "mit Haarrissen" verwendet. Dabei werden gerissene Haare gar nicht in Monitore verbaut!!! ![]() Kann ich da mein Geld noch zurückverlangen...? Deswegen gehe ich zu RFT a u c h nicht mehr... ... | |||
71 - Links werden beschädigt -- Links werden beschädigt | |||
Die Forensoft hat scheinbar Probleme mit Links zu Conrad.
Statt dem Link erscheint "abgemahnter Begriff" und ein Teil des Links. http://www.conrad.de/ce/de/overview.....ence= Siehe auch hier: https://forum.electronicwerkstatt.d.....75538 Posting vom 17.07.11 19:05 ... | |||
72 - Knistern Knallen -- TV Metz Atlantis SF100HT pip 82TD95 3.00 | |||
@ elektronenprofi
Beim Doppelfokus ist einer mehr für horizontale und der andere für vertikale Schärfe Lass die Regler wie sie sind, der Ersatztrafo sollte die gleichen Spannugen liefern. Für den Service-Mode bei Metz mal mit der Chassisbezeichnug googeln. Hatte selber mit den teuren Metz nicht so viel zu tun. @Otiffany gute Frage, ist was für die Grundlagen-Spezialisten. Wiki meint Zitat : Teilentladung (auch Vorentladung) ist ein Begriff aus der Hochspannungstechnik, wo es in erster Linie um Form und Eigenschaften von Isolierstoffen geht: treten in Hochspannungsisolierungen oder entlang von Luftstrecken stark inhomogene Feldverläufe auf, kann es örtlich zu einer Überschreitung der materialtypischen Durchschlagfeldstärke kommen. In diesem Zustand eines unvollkommenen elektrischen Durchschlages wird die Isolierung zwischen den Elektroden durch Entladungen nur teilweise überbrückt. Solche Teilentladungen (abgekürzt auch als „TE“ beze... | |||
73 - Lichtschranke (an einem Rad) zur berechnung von Strecken -- Lichtschranke (an einem Rad) zur berechnung von Strecken | |||
Ja, lernt ihr denn keine Medienkompetenz in der Schule?
Wenn man einen Begriff nicht kennt, schlägt man ihn in einem Lexikon nach. Wenn man sowieso an einem PC sitzt, heißt dieses Lexikon meist "Wikipedia". http://de.wikipedia.org/wiki/Zyklometer_(Messtechnik) http://de.wikipedia.org/wiki/Odometer Bei einer Gabellichtschranke wird das vermulich ein Zyklometer werden, aber ich weiß ja nicht, was ihr mechanisch nun genau vorhabt ![]() Nachtrag: Habe im ersten Beitrag noch mal nachgelesen, ob die Lochscheibe nun ein- oder mehrere Löcher hat, ist ja für die Gabellichtschranke erst mal egal. Der erste Googletreffer bei Suche nach "Gabellichtschranke" liefert gleich einen Schaltplan für ein bei Reichelt erhältiches Modell: http://www.rn-wissen.de/index.php/Gabellicht... | |||
74 - G 16A Leitung Sicherungen gegen K 16A austauchen wegen Schweißgäret -- G 16A Leitung Sicherungen gegen K 16A austauchen wegen Schweißgäret | |||
Hi,
ja, ich weiß. Greyfuchs hatte aber eine recht konkrete Frage gestellt und fuchsi und danach ich versuchen dann den Fragesteller weitere Informationen zu entlocken um jemanden der sich offensichtlich Gedanken über etwas gemacht hat und sich hier im Forum angemeldet hat um eine Antwort auf diese Frage zu bekommen zu helfen und nicht zu verschrecken. Das alles weil es mir tausendmal lieber ist wenn jemand den Mut aufbringt sein Nicht-Wissen zu artikulieren und hier eine Frage zu stellen und nicht einfach los zu kabeln. Den Begriff "Lösungsansatz" hatte ich in diesem Sinne http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%B6sungsansatz verwendet. Und ob es mir auf den ersten Blick plausibel erscheint kannst du nicht beurteilen. Dafür wissen wir zuwenig voneinander. ![]() Ich möchte mich def. nicht mit dir streiten, daher warte ich jetzt mal die Rückmeldung mit Antworten von Greyfuchs ab. Gruß, BO ... | |||
75 - Stimmt es das ein Neuronalnetz ab einer bestimmten Rechenleistung startet? -- Stimmt es das ein Neuronalnetz ab einer bestimmten Rechenleistung startet? | |||
Wenn man denn Menschen als intelligent (sind das wirlich alle? - Der Begriff kommt von inter legere - zwischen den Zeilen lesen) bezeichnet, so könnte man immerhin einen Turing-Test machen. http://de.wikipedia.org/wiki/Turing-Test
Das hat aber wenig mit der (für mich ziemlich unverständlichen) Eingangsfrage nach NNn zu tun. ... | |||
76 - Band wird gefressen -- Videorecorder Funai 31A-650 | |||
Zitat : fuzzi23 schrieb: __________________________________________________________________________ Sorry aber wenn ich dort den Link klicke komme ich zu dieser Seite: http://elektrotanya.com/funai_31a-6......html Und dort sehe ich wirklich nicht wie ich da das manual runterladen kann. Was ist überhaupt mit 'service manual' gemeint? Seltsam, bei mir funkt. der sm-Download problemlos. Rechts neben der Abb. von der sm-Titelseite "Get Manual" anklicken (vorher ca. 10sec warten, bis "processing" beendet ist.) Der Begriff "service manual" ist ja wohl selbsterklärend (auch für jemanden, der der engl. Sprache nicht mächtig ist). [Anleitung zum Service/zur Reparatur, im Gegensatz zum "Owners/Users Manual" (Bedienungsanleitung)]. Gruß - Mano ... | |||
77 - Schaltungs hilfe benötigt -- Schaltungs hilfe benötigt | |||
Zitat : Auf englisch bedeutet der Begriff "Zündung" - also Klemme 15 aber "Ignition" und nicht "Key Power" Bei der Übersetzung von chinesisch auf italienisch und von da ins englische geht halt mal was verloren. Zitat : Wie wäre "Sottochiave" fachlich korrekt zu übersetzen? http://www.proz.com/kudoz/italian_t......html ... | |||
78 - Wie kann ich einen E-Motor als Generator für Windkraftanlage umbauen -- Wie kann ich einen E-Motor als Generator für Windkraftanlage umbauen | |||
Zitat : gehe ich davon aus, dass der Generator bestenfalls mit 200 - 300 U/min laufen kann ... und ich habe das Gefühl, dass das noch zu wenig ist, um da irgendwas rauszuholen. Dein Gefühl täuscht Dich nicht. Irgendwas um die 1500 sollten es schon werden, und ohne Kondensator(en) werden es auch nur wenige Volt sein. Vielleicht liest Du Dir nochmal den Tread durch den ich schon mal verlinkt habe. Anbei mal die Schaltung die Mirto in seinem Notstromaggregat hat (aus diesem holt er 2 x 230V raus). Ich verweise ausdrücklich auf seinen Hinweis dass die Drehzahl exakt einzuhalten ist. Zur Größe des Kondensators kann Dir vielleicht 888 was sagen. Du könntest ihn per PM mal ansprechen. Sonst hilft halt nur ausprobieren. Ich erinnere mich noch an ein Heft, Einfälle statt Abfälle, aus den 80ern für den Bau eines Windgenerators. Da wurde zwischen den 3 Aussenleitern eines Drehstrommotors 3 Kondensatoren verschaltet. Der erzeugte Strom wäre aber nur gut um Wa... | |||
79 - Beliebig große Wechselspannung in Rechteck umwandeln -- Beliebig große Wechselspannung in Rechteck umwandeln | |||
Zitat : Vom Hersteller? http://www.infineon.com/dgdl/BSx_PS.....50713 Ja, stimmt natürlich, das habe ich wohl nicht entdeckt. ![]() Zitat : Meine Idee mit den Verstärkern, die man in die Begrenzung treibt, scheint Dir nicht zu gefallen? Anfangs ja. Aber mittlerweile bin ich zu dem Schluss gekommen, dass es so für meine Anwendung nicht gehen kann. Ich habe eben eine Wechselspannung, die zwische... | |||
80 - Wechselrichter 5V zu 5V -- Wechselrichter 5V zu 5V | |||
Hallo
Die Dioden sind richtig eingebaut. Hmmm, eine Villard-Schaltung an einen Wechselrichter? Das ist wohl keine gute Idee. Wenn überhaupt würde ich eine Delon-Schaltung nehmen, die ist wenigstens symmetrisch: http://de.wikipedia.org/wiki/Spannungsverdoppler#Delon-Schaltung Damit da aber keine hohen Verluste durch Stromspitzen entstehen könnte man wie gesagt versuchen eine Induktivität in Serie zur Last zu schalten. Also einfach zwischen dem L298 und der Delon-schaltung entweder an OUT_A oder an OUT_B. Exkurs - Induktivität: Ja, ein stromdurchflossener Draht baut ein Magnetfeld auf, richtig. Mit der Lorenzkraft hängt das aber jetzt nicht zusammen sondern mit der induzierten Spannung. Ein sich zeitlich änderndes Magnetfeld induziert in einem Leiter eine elektrische Spannung. D.h. dass in einem stromdurchflossenen Draht durch sein eigenes Magnetfeld eine Spannung induziert wird! Wickelt man den Draht stattdessen auf zu eine Spule und steckt noch einen Eisenkern hinein wird das Magnetfeld stärker und die induzierte Spannung viel größer. Das alles fast man zusammen unter d... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |