Gefunden für bauteil in erdschlussschutzschalter - Zum Elektronik Forum





1 - quitscht beim trocknen -- Geschirrspüler Miele G 5885 SCVI XXL




Ersatzteile bestellen
  Super! Ich hab die Explo gefunden und dazu auch noch eine Anleitungen von shotty.

- Gerät aus der Küchenzeile ausbauen.
- rechte Seitenwand demontieren und die Feder aushaken.
- Maschine auf den Rücken legen und die Bodenwanne entfernen. Dann die Schrauben für den rechten Sockel abnehmen, so dass er leicht nach rechts bewegt werden kann.
- Steckverbindung für das Gebläse abnehmen, und danach das komplette Bauteil aus der Kondenstasche abnehmen.
- Einbau in umgekehrter Reihenfolge.


Zitat :
driver_2 hat am  6 Okt 2025 18:35 geschrieben :

5932317
Gebläse 220-240V 50/60HZ
142,25 EUR netto oder schmieren

6208974
Dampf-Kondensator
126,50 EUR netto



Wie wahrscheinlich ist es denn, dass ich nur das Gebläse schmieren muss?
Oder ist es sinnvoller, beide Ersatzteile vor Reparaturbeginn zu Hause zu haben,
um die Maschine nicht 2x ausbauen zu müssen? ...
2 - Direktantrieb läuft nicht -- Plattenspieler   Micro Seiki    DD24
Mit diesem wild auslöten - einlöten - auslöten - ... hast du erstklassige Chancen, dir ein Bauteil nach dem anderen zu schrotten. Durch die Löthitze ! Bringt dich entsprechend keinen Fetzen weiter.

Nachdenken, nicht einfach "irgendwas" machen ...

Wann fliegt eine Sicherung? Wenn deutlich zu viel Strom fließt, ja/nein/vielleicht? Heißt, könnte man auch mitm Ohmmeter ausmessen, ja/nein/warum-nicht?

Und weiter: wie hat man damals, 1970 usw, Transistoren überprüft /ausgemessen? Wo es die China-Transistortester noch gar nicht gegeben hat? Mit dem Würfel, per Münzwurf, evtl gar dem MM? ...








3 - TVR 07D471K Überspannungsschutz gesucht -- TVR 07D471K Überspannungsschutz gesucht
Ersatzteil : TVR 07D471K
Hersteller : Überspannungsschutz gesucht
______________________

Bin auf der Suche nach diesem Bauteil. Stammt aus einer Salzwasser Aufbereitungsanlage. Könnt ihr mir weiterhelfen wo ich diesen Bauteil erwerben kann.
Besten Dank schon mal.

...
4 - Programme laufen nicht durch -- Geschirrspüler Miele G 590 SC
Das verdächtige Bauteil habe ich "geortet". Auf dem Aufkleber stehen die folgenden Angaben:
1. Zeile: 12/ 93 - 1500/ 700
2. Zeile: TNR 2394450

Nach Recherchen im Netz ist das der Druckwächter, den Du in Verdacht hast.
Meine Rückfragen dazu:
a) "Hier" im Shop gibt es zwei Varianten (die Übersicht unter https://www.elektronik-werkstatt.de.....4176) und dann die beiden infrage kommenden Teile:
a1: Variante mit der Shop-Nummer "#G970853" und
a2: Variante mit der Sh...
5 - LED Gartenfackel immer an -- unbekannt unbekannt
Geräteart : Sonstige
Defekt : LED Gartenfackel immer an
Hersteller : unbekannt
Gerätetyp : unbekannt
Chassis : unbekannt
______________________

Hallo zusammen, ich komme mal mit einer wirklich blöden Frage.
Folgende Lage: Ich habe in meinem Garten diverse dieser solarbetriebenen Gartenfackeln. Da ist dann so ein Bauteil mit kleinen LEDs darin, die den Anschein erwecken, dass es eine echte Fackel sei. Kennt wahrscheinlich jeder?
Diese Fackeln haben einen ideellen Wert in unserer Familie, deswegen haben sie „Bestandsschutz“, dürfen nicht wegkommen. Eine dieser drei Fackeln stellte neulich ihren Betrieb ein. Meine Vermutung war, dass der Akku seinen Geist aufgegeben hätte. Verbaut war ein NiMH-Akku mit Lötfähnchen, also nicht mal eben schnell auszuwechseln. Ich habe mir also einen neuen Akku besorgt, den eingelötet, aber leider hatte ich bei der Demontage des alten Akkus nicht auf die Polarität geachtet, weil ich der Meinung war, dass das egal sei? Jedenfalls funktioniert die Leuchte super, fackelt die Ganze Nacht und leider auch den ganzen Tag! D.h. der verbaute Helligkeitssensor scheint ohne Funktion zu sein. Ich kann ihn auch nicht so direkt am Gehäuse erkennen. Am Gehäuse bedienbar ist ein kleiner Schalter, das als Ausschalter dien...
6 - Ging einfach aus -- Waschtrockner BOSCH WVH28440/03

Zitat :
Budges84 hat am 10 Aug 2025 06:32 geschrieben :
Was soll das dann sein wenn kein Wiederstand ?



Oben wurde schon mehrfach "Widerstand" richtig geschrieben, das könntest du jetzt auch tun.

Was das Bauteil angeht, so kannst du dich mit dem Begriff "Minimelf Diode" auf die Suche begeben.

Das Foto der Platine könnte auch schärfer sein. ...
7 - Siemens WT46E3WM – Gerät scha -- Wäschetrockner Siemens E 46 3 WM
Könnte auch ein anderes Bauteil (z. B. eine Spule oder ein Kondensator) einen solchen Spannungsabfall und Reset verursachen?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: cobramostar am  9 Aug 2025 22:46 ]...
8 - 12V kurzzeitig Stromunterbrecher -- 12V kurzzeitig Stromunterbrecher
Hallo liebe Gemeinde,

gibt es ein Bauteil/Diode oder dergleichen, welches Strom nur kurzzeitig, z. B. 3 Sekunden durchgibt, sobald dieses Bauteil Strom bekommt?

Szenario:

12V Kontrollampe, die ist im normal Fall aus. Sobald diese angeht, soll ein Buzzeralarm einen Signalton ausgeben. Die Lampe bleibt aber weiterhin an, nur der Buzzeralarm geht nach 3 Sekunden wieder aus. Vor dem Buzzeralarm soll halt dieses mir unbekannte Bauteil eingesetzt werden, damit dieses die Stromunterbrechnung herbeiruft.

Danke für die Ideen

Gruß aus Antalya ...
9 - E0612 -- Induktionsherd Siemens EI645CFB1E/10
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : E0612
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : EI645CFB1E/10
S - Nummer : 01546
FD - Nummer : 0001
Typenschild Zeile 1 : HMI40PC
Typenschild Zeile 2 : 330010369185015465
Typenschild Zeile 3 : 7400W 220V-240V ~50/60Hz
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,

neuer Tag, neues Problem:
Ich besitze seit 4 Jahren einen Herd von Siemens, Type HT5P20F0 E-Nr. HE517ABS1/34.
An diesen Herd ist ein Induktionskochfeld angeschlossen, Siemens Type HMI40PC E-Nr. EI645CFB1E.

Vor ein paar Tagen hatten wir einen Stromausfall, Hauptsicherung rausgeflogen.
Der Herd ist mit 3 Sicherungen á 16A abgesichert und entsprechend angeschlossen, der Rest in der Etage läuft (noch) über einen Schnellauslöser 16A.
Vor dem Stromausfall lief der Backofen (Lasagne, war lecker), Kühlschrank und ein Aquarium, Jalousinensteuerung sonst nichts.
Als ich den Hauptschalter wieder einlegen wollte löste die Etagensicherung aus (nicht die von Herd).
Die konnte ich dann problemlos wieder rein machen und danach auch den Hauptschalter.
Dann habe ich alle Geräte geprüft, alles lief, Licht funktionierte, Backofen auch.
Kein...
10 - Alten Tantal-Elko ersetzen oder nicht und ggf. durch was? -- Alten Tantal-Elko ersetzen oder nicht und ggf. durch was?
Bleihaltiges (Elektronik-) Lötzinn besorgen.

Eine Lötzinnkugel hinsetzen, erstarren lassen - ohne pusten. Ggf nochmal Lötzinn nachlegen, wieder erstarren lassen. Dann den "nackten" Lötkolben an die Lötstelle hinsetzen, und kurz warten - dann vermischt sich das krüppelharte schmelzunwillige alte Lötzinn mit dem frischen. Wieder abkühlen lassen, und Temperaturcheck in der Umgebung. Erst weitermachen wenn alles im Umfeld wieder auf u40°C abgekühlt ist.

Erst dann erneut aufschmelzen, durch vorsichtigen Druck auf das Bauteil nach und nach die Beinchen rausrutschen lassen. Einmal rechts, einmal links, und wieder rechts ... . Anschließend alles alte Lötzinn restlos absaugen. Die "Bohrermethode" kann bei Durchkontaktierungen aber trotzdem ggf noch notwendig werden.

Versuche mal zu erklären, warum du mit der Absaugpumpe nicht zurechtkommst. Ich lasse dagegen die Finger von Entlötlitze.

Keine Gewalt anwenden. Auf gar keinen Fall jemals länger wie 8sek an einer Lötstelle dranbleiben. Lötkolben-Temperatur nicht zu hoch. Wenn möglich eine Flachmeisel-Lötspitze mit 2-4mm Breite nehmen.


Tantals lassen sich durch Tantals ersetzen. Und öfter mal auch durch ungepolte Folien-Cs. Dazu müsste man wissen ob die Tantals einfach übri...
11 - STB hat angesprochen -- Thermor 281/056
Geräteart : Sonstiges
Defekt : STB hat angesprochen
Hersteller : Thermor
Gerätetyp : 281/056
Typenschild Zeile 1 : WW-Boiler 200L
Typenschild Zeile 2 : 2200W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
bei dem Heißwasserbereiter für ein EFH hat der Sicherheitstemperaturbegrenzer ausgelöst.
Nach Rücksetzen heizt das Gerät wieder.
Hier link auf das Bauteil: Thermostat
Aus welchem speziellen Grund kann das Gerät ansprechen?

Der Heizstab ist von unten in ein Rohr im Behälter eingesetzt und nur durch seinen durchlöcherten Keramiksockel verschlossen. Im eingeschalteten Zustand kann man die Glühwendeln leuchten sehen.
Der Fühler des Thermostats sitzt in einem eigenen Einsatzrohr daneben.
Grüße Richard ...
12 - Fehler im Sekundärkreis - warum brennt die Sicherung im Primärkreis durch? -- Fehler im Sekundärkreis - warum brennt die Sicherung im Primärkreis durch?
@BlackLight:
Danke für Deine Antwort. Die Kopplung Primär / Sekundär über das Magnetfeld ist mir grundsätzlich natürlich klar. Und die wirkt eben in beiden Richtungen. Da lag ich also mit meiner Vermutung nicht falsch...

@perl:
Das hat sich grad zeitlich überlappt. Dein PS-Nachtrag klärt es. Ich hab Transformatoren bisher vorrangig nur in Richtung Primär --> Sekundär betrachtet. Asche auf mein Haupt! Das ist tatsächlich zu einseitig. Insofern hat das erwähnte Video ja auch in der "Theorie" mir wieder einige Kenntnisse vermittelt.
Beim Lesen diverser Schaltpläne bzw. beim Blick ins Innere eines Gerätes sind mir manchmal diese Sicherungen auf der Sekundärseite schon aufgefallen (wenn vorhanden). Und ich hab mich da immer gefragt, wozu diese dienen. Deine Erklärung dazu klärt das! Vielen Dank! Genaugenommen sollten diese Sekundär-Sicherungen eigentlich ein "Muss" sein, um damit die Langlebigkeit elektronischer Geräte zu unterstützen. So ein Trafo ist ja immerhin ein (material-)aufwendiges, wesentliches und wichtiges Bauteil.


Danke
Maik


Kurze Ergänzung: In besagtem Beispiel gibt es eine zusätzliche, nicht austauschbare, intern im Trafo eingebaute Temperatursicherung. Die hätte dann wohl im Fall des Schmelz...
13 - Kein Lebenszeichen 39 J alt -- Geschirrspüler Siemens SN 7813 (00)
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Lebenszeichen 39 J alt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN 7813 (00)
FD - Nummer : 6605
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Unsere Siemens Geschirrspüler ist 39 Jahre alt und hat uns immer gute Dienste
geleistet.

In dieser Zeit konnte ich ihn 3 X wiederbeleben, zum Leidwesen meiner Frau.

Jetzt heißt es Abschied nehmen. Obwohl ich die Serviceanleitung
habe ( ohne detaillierten Schaltplan ) .

Außerdem fehlen mir Hilsfmittel um z. B. die ausgebaute Netzteil-
platine mit externen Wechselspannungen durchchecken zu können.

Auf der Platine hat sich ein MP Entstörkondensator verabschiedet , kam üble Soße raus ? ? ?

Tendiere wieder zu Siemens, weil man dort online Explosionszeichungen mit
Auflistung aller Bauteil und Ersatzteilen usw sich herunterladen kann.
Macht noch Bosch. Neff hat sehr gute Detailbeschreibung wie man das Gerät zerlegt, Ersatzteile habe ich da noch nicht gefunden.

Nun steht Neukauf an. Info aus Stiftung Warentest 4 / 2025 lässt uns für die 2. plazierte Bosch SMI6ZC16E optieren .

Gespräch mit Kundenberater bzgl. Haltbarkeit der aktuellen Geräte :

Diese liege heut...
14 - smd Transistor Bezeichnung? -- smd Transistor Bezeichnung?
Bild wäre wichtig, am besten mit den Abmessungen. SOT-23 und SC-70 z.B. sehen gleich aus, aber SC70 ist kleiner.
Deins muss auch kein Transistor sein, es gibt genug Dioden und Zenerdioden, die in einem 3-poligen Gehäuse daher kommen.
Oder du suchst dir anhand des Schaltplans oder solcher Vergleichslisten etwas aus: https://www.ecadata.de/ddv/mysuchec.....NDNR=
Am besten ists, wenn du ungefähr weisst, was das Bauteil macht.
...
15 - Nur wenige Eiswürfel -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KSN536
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Nur wenige Eiswürfel
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : KSN536
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

unser Side by Side bereitet zwar Eiswürfel, allerdings nur noch sehr wenige pro Gefriervorgang. Das Gerät ist an die Wasserleitung angeschlossen und aus dem Wasserspender kommt reichlich Wasser. Wenn der Eiswürfelbereiter Wasser zieht, hört sich das an wie immer.

Ich denke mir, dass zuwenig Wasser in den Eiswüerfelbereiter läuft. Irgendwas dürfte also verschmutzt oder zugefroren sein. Gibt es eine planvolle Vorgehensweise zur Fehlerbeseitigung? Zunächst abtauen denke ich. Aber danach: komme ich an den Eiswürfelbereiter von vorne dran? Gibt es ein typisches Bauteil welches den Fehler verursachen kann?

Danke für Hilfestellungen sagt
Peka ...
16 - nicht einzuschalten -- Notebook Acer S17 ES1-731 series
Geräteart : LapTop
Defekt : nicht einzuschalten
Hersteller : Acer S17
Gerätetyp : ES1-731 series
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag zusammen,

Kann den Laptop nicht einschalte, Bildschirm bleibt dunkel.


Netzgerät ist in Ordnung, liefert die 19V.

Gesagt getan Gerät geöffnet, auf der Hauptplatine liegen auch die 19V an, allerdings nur bis zu dem kleinen Bauteil ( PJ5247 IV ) siehe Foto. die Plus seite ist tot.
Ich vermute das ist so etwas wie eine Lötsicherung, an Hand der Nummer kann ich so ein Bauteil nirgendwo finden.

Hatte kurz daran gedacht ein Brücke einzulöten hab es aber doch gelassen.

Könnt ihr mir helfen was das für ein Teil ist.

Gruss an alle danke im voraus Jochen








...
17 - Dosierklappe öffnet nicht meh -- Geschirrspüler AEG AEG Öko Favorit 6080W
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Dosierklappe öffnet nicht meh
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG Öko Favorit 6080W
S - Nummer : 02496786
FD - Nummer : 91123226000
Typenschild Zeile 1 : 45 DTB 04
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen.
Bei meinem, doch nun schon sehr alten Geschirrspüler ist das Dosierfach mechanisch defekt gewesen.
Nach dem Einbau eines ähnliche aber passenden gebrauchten Ersatzteiles funktioniert das programmgesteuerte öffnen der Dosierfachklappe nicht. Ein erneuter Austausch gegen ein neues, passenderes Ersatzteil, brachte leider auch keine Abhilfe. Die Überprüfung der Elektronik zeigte dann, dass das/die Bauteil/e auf der Platine gelitten haben. Soll heißen, das sie aufgeplatzt sind. Bei den Bauteilen handelt es sich wohl um Transistoren, jedenfalls nehme ich das mal stark an. Die Angabe auf der Spule zum öffnen der Klappe ist mit 220-240V 50/60Hz. angegeben. Leider ist das Bauteil auf der Platine so blöd aufgebrochen, das man ich Bezeichnung nicht mehr erkennen kann. Ich bin auch nicht sicher um was genau es sich bei dem/den Bauteilen handelt. Es könnte sich um Hochvolttransistoren aber auch um Thyristoren oder Ähnl...
18 - F78 trotz neuer Umwälzpumpe -- Geschirrspüler Miele G 7100 SCi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F78 trotz neuer Umwälzpumpe
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 7100 SCi
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, habe ein Problem bei dem Geschirrspüler Miele G 7100 SCi, wo ich trotz Recherche in diversen Foren nicht mehr weiter komme:

Nachdem das Gerät nach einem Umzug längere Zeit stand, sprang die Maschine beim Einschalten nicht mehr an und es kam ein Schmorgeruch auf. Habe daraufhin das Netzteil (ELFU 5711) der Maschine ausgebaut und ein durchgeschmortes Bauteil gesehen und es dann von einer darauf spezialisierten Firma reparieren lassen, sie schrieben dazu: Antriebskreis und Netzteil instandgesetzt und Kondensator erneuert.

Nach Einbau der reparierten Netzteil-Platine lief die Maschine immer noch nicht. Zwar wurde nach Programmstart anfangs Wasser abgepumpt und das Kanallaufrad lief deutlich hör- und sichtbar, aber kein neues Wasser eingelassen. Die Maschine bleibt dann still und es kommt nach ca. 2min die Fehlermeldung F78. Mit dem Verdacht auf ein schwergängiges Pumpenrad der Umwälzpumpe habe ich dann heisses Wasser mit Klarspüler in den Pumpensumpf gegeben, einwirken lassen und neu gestartet. Trotz zigfacher Wiederholung blieb das Problem. Dar...
19 - KST201-2A Unbekannt -- KST201-2A Unbekannt
Ersatzteil : KST201-2A
Hersteller : Unbekannt
______________________

Hallo zusammen. Das hier ist mein erster Post im Elektronikforum. Und zwar suche ich nach Händlern für den Bimetall Thermoschalter mit Bauteil-Bezeichnung "KST201-2A". Amazon verkauft sowas zwar, aber nur zu horrenden Preisen und abgesehen davon möchte ich bei diesem Händler prinzipiell nicht mehr kaufen. Genaue Bauteilspezifikationen finde ich leider nicht; es scheint in China spezifiziert worden zu sein. Ein Technisches Datenblatt ist im Internet nicht verfügbar. Eingebaut wurde es in dem Mini-Ofen von Emerio, den es vor ca. 5 Jahren bei Poco zu kaufen gab.

Das Problem mit dem Thermoschalter war das Durchreisen eines verbindenden Metallfähnchens durch mechanische Belastung beim Schalten (kommt mir sehr nach geplanter Obsoleszenz vor). Ich konnte durch MacGyver-mäßiges Überbrücken der entstprechenden Kontakte in dem Bauteil mit einer Büroklammer die Funktion für wenige Wochen wieder zurückgewinnen nachdem ich sämtliche anderen Bauteile des Mini-Ofens bereits mit dem MUltimeter durchgetestet hab auf deren Widerstand und den Widerstand zum Gehäuse um mich zu vergewissern, dass das Problem nicht etwa an den Heizelementen lag, was auch typisch wäre.

Leider ist die Ve...
20 - Sicherung im Netzteil fliegt -- Plattenspieler Dual Dual CS 701

Zitat : Nun habe ich diese durch eine größere ausgetauscht (250mA) und trotzdemKeine gute Idee. Du riskierst den Trafo abzufackeln.

Ich würde als erstes den C52 unter die Lupe nehmen, und wenn der definitiv in Ordnung ist, die 25,8V vom Gleichrichter und die 15V am Kollektor von T1.
Falls diese Spannungen deutlich abweichen (> 10%), die Temperatur der Bauteile auf der Niederspannungsseite kontrollieren.
Die Schaltung verbraucht nicht viel, und wenn da eine Sicherung fliegt, die für 20W Leistungsaufnahme gut ist, wird etwas sehr warm werden.
Das muss nicht das fehlerhafte Bauteil sein, z.B. könnte der Längsregler T1 heiss werden, wenn C4 einen Kurzschluss hat, aber es gibt einen Hinweis darauf, wo der Strom auf Abwege gerät.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 24 Mai 2025  4:03 ]...
21 - Kein Signal -- LCD TFT NEC PA271W
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Kein Signal
Hersteller : NEC
Gerätetyp : PA271W
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Allerseits,

Ich habe hier einen ca 15Jahre alten NEC PA271W Monitor welchen ich gerne reparieren möchte.
Der Fehler (kein Signal am DisplayPort) bzw Signalverlust beim Aufwachen aus dem Ruhezustand trat immer öfters, vor allem bei wärmeren Raumtemperaturen auf). In letzter Zeit gehäuft, und seit kurzem erkennt er das Signal leider gar nicht mehr.

Grund dafür dürfte das gealterte Netzteil sein.
Auf der Platine sieht man im Bereich eines MOSFETS dass dieser sehr heiß geworden sein dürfte, da die Platine darunter bräunlich ist.

Daneben sitzt ein Bauteil welches ich auch defekt sein dürfte (Riss) und ich gerne erneuern möchte, jedoch nicht weiß um was es sich hier handelt und wie ich den Kennwert bestimmen kann. (Keine Aufschrift, jedoch gibt es weitere davon auf der Platine)

ChatGPT sagt mir, ich den originalen MOSFET (K20A60U) durch SPP20N60C3 ersetzen (neuer und gut Verfügbar) sowie die anderen Schutz und Steuerbauteile sicherheitshalber ebenfalls Ersetzen.


Das wären:
Primärer ELKO 82uF 450V Nich...
22 - Steckdose nach Spannungsabfall abschalten - Taster -- Steckdose nach Spannungsabfall abschalten - Taster
Nein, die Steckdose wird von einem Unterverteiler versorgt. Deswegen wäre ein Bauteil für Hutschienenmontage super. Ist euch da etwas bekannt von z.B. eltako? ...
23 - Ein Klack- und nichts mehr -- Mixer Bosch MUM 86

Zitat : PIC 16F 716 Etwas derartiges hatte ich schon vermutet, als ich den dreibeinigen Resonator sah.
Die PICs sind eine ganze Familie von beliebten und gut dokumentierten Microcontrollern der Firma Microchip.
Leider lässt sich ihr Programm gegen Auslesen schützen, und der Programmierer hat mit ziemlicher Sicherheit davon Gebrauch gemacht.
Damit entfällt die Möglichkeit einen unprogrammierten für 1,35€ zu kaufen, und das Programm einfach hineinzukopieren.

Zeig mal die Unterseite der Platine, vllt finden wir das Bauteil, wo der Strom nicht durchgeht.


P.S.:
Wenn sich jemand mit der Schaltung beschäftigen möchte:
"JS1-B-24V-F" ist ein 24V-Relais von Panasonic, das abgekündigt ist und wohl auch nicht in EU verkauft wurde.
Ich vermute aber bis auf weiteres, dass der 15R Widerstand neben dem X2-Kondensator als Sicherungswiderstand missbraucht wurde, und nun der PIC gar keine Spannung bekommt um das Relais einzuschalten. ...
24 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Miele G592
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G592
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin, seit einigen Wochen habe ich ja einen G592 reaktiviert. Lief bisher auch super. Gestern fiel mir nach dem Spülgang auf, dass kein Dampf aus dem Gerät kam, Geschirr war noch nass und kaum gereinigt. Tab war nicht aufgelöst.
Das Programm lief aber komplett durch - müsste das Schaltwerk nicht stoppen bis die richtige Temperatur erreicht ist? Deutet der Fehler auf einen defekten Thermostatschalter mit Dauerdurchgang? Welches Bauteil ist das konkret und wo sitzt es bei dem Modell?
Habe zwar noch den inzwischen reparierten G542 im Keller, würde aber ungern schon wieder eine Austausch Aktion starten (müsste dann zum Tragen erst wieder einen Helfer organisieren)
Gruß Ronald ...
25 - Fehler F05 -- Waschmaschine   Gorenje    WA7439
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler F05
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : WA7439
S - Nummer : 24230129
FD - Nummer : PSOA3/140
Typenschild Zeile 1 : 377360/03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

habe eine WA7439, die schon vorher einmal beschildert wurde.

Die Waschmaschine zeigt die Fehlermeldung F05 an. Motor kurz angelaufen, dann nicht mehr.

Die Motorkohlen sind nicht betroffen. Ich hatte eine baugleiche Waschmaschine. Dabei stellte sich fest, dass die Steuerplatine leider defekt ist.

An welchem Bauteil (an der Platine) könnte der defekt sein?
Augenscheinlich ist nichts verbrannt o. Ä.

Vielen Dank im Voraus!

Viele Grüße
IA



[ Diese Nachricht wurde geändert von: edaesref am 30 Mär 2025  3:12 ]...
26 - F78-Meldung -- Geschirrspüler Miele G630SCi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F78-Meldung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G630SCi
S - Nummer : 102780116
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________



Hallo zusammen,

dieses Forum hat mir schon häufig geholfen, auch mit meiner aktuellen Miele Spülmaschine. Zuletzt hatte ich einen Fehler beim Wassereinlauf und der Niveauschalter/Druckschalter war offensichtlich schuld. Den habe ich ausgetauscht und dieser Fehler ist weg.

Nun wollte ich mehrere Probedurchgänge laufen lassen, bevor ich die Maschine wieder einbaue. Beim ersten war auch alles in Ordnung. Beim zweiten Durchgang kam am Ende der F78 Fehler. Auch jetzt, nachdem ich den Pumpensumpf gereinigt habe (der aber schon sauber war) und das Intensivprogramm laufen lassen wollte, kam zum Ende des Programms die gleiche Fehlermeldung: F78.

Ich habe schon viel recherchiert und von einem Elektronikproblem gelesen. Anscheinend sitzt in der Tür oben die Elektronik und wird dort zu warm. Wenn ein bestimmtes SMD-Bauteil warm wird, gibt es wohl diesen Fehler aus.

Ich habe auch gelesen, dass eine bestimmte Baureihe von diesen Problemen betroffen sein soll. Weiß jemand, welche Bau...
27 - Selbstrückstellende Sicherung richtig bestimmen -- Selbstrückstellende Sicherung richtig bestimmen
Hallo,
ich bitte um Unterstützung bzw. Erklärung.
Kann mir bitte jemand erläutern, wie man diese Selbstrückstellende Sicherung (gelbes Bauteil) bestimmt?
Die Informationen auf der Sicherung kann ich einfach nicht richtig verstehen. Bzw. was ist das für eine Sicherung, wie viel Ampere hat sie?




...
28 - Kein Betriebsspannung / defek -- LED TV SAMSUNG GQ55Q6FNGT
Geräteart : LED TV
Defekt : Kein Betriebsspannung / defek
Hersteller : SAMSUNG
Gerätetyp : GQ55Q6FNGT
Chassis : GQ55Q6FNG
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Community,

ich habe hier diesen defekten Samsung Fernseher und bin gute Dinge ihn reparieren zu wollen

Fehlerbild:

Netzteilplatine: CN07 - BN4400878C - REV. 1.2.2018

Messung:
- keine 13 Volt vorhanden
- keine 11,8V vorhanden

optisch:
- auf der "hot" Seite ist eine deutliche thermische Verfärbung zu sehen
auf der Unterseite sieht man auch Verkohlungen unter einer Silikonschicht. Ich habe diese vorsichtig entfernt und mit Isopropanol gereinigt.
Ich erkenne leider nicht was es für ein Bauteil / Bauteile sind.
Gemessen habe ich 2,9 kOhm an dem oberen. Unten war nix mehr möglich zu messen. Laut Bild könnten es auch 2 einzelne Bauteile sein o...
29 - Stromlos -- Waschmaschine Bosch WAT28320 Type: WCM69
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stromlos
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAT28320 Type: WCM69
S - Nummer : 427100287411019829
FD - Nummer : 9710
Typenschild Zeile 1 : Robert Bosch Hausgeräte GmbH
Typenschild Zeile 2 : E-Nr. WAT28320/18
Typenschild Zeile 3 : Type WCM69 WAT28320
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo
Kurz zu mir, mein Name ist Tom, für Thomas, und kenne mich in Elektro/nik aus da ich eine elekt. Ausbildung vor 40 Jahren absolviert habe u. immer noch in diesem Bereich tätig bin.

Nun zu meinem Problem. Die WaMa meiner Mutter lies sich nicht mehr starten und sie blieb völlig dunkel. Spannung ist vorhanden bis zur Elektronik im Bodenbereich der WaMa. Nach Öffnung der Elektronik konnte ich ein geplatztes Bauteil mit der Bezeichnung TNY ???,lockalisieren. Auch ein direkt daneben befindlicher Elko hat eine kl. ober Ausbeulung und nach Messung 14myF gegenüber den aufgedruckten 22 myF. Der geplatzte Baustein entspricht in etwa dem TNY264! In der Recherche konnte ich allerdings keinen Typ finden der die abgebildete Beinchenkonstallation hat, sondern immer nur die seitenverkehrte Version. Ich hatte ein Datenblatt gefunden wo die ...
30 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele Novatronic WT946

Zitat : Und ich antworte dann auch "zum letzten Mal" aif Deine unverschämte Art.
Ist deshalb das Forum so leer und nur Du antwortest, weil alle anderen inzwischen vergrault wurden?


Du brauchst Hilfe, nicht Ich. Du weigerst Dich die Tipps umzusetzen, nicht Ich. Finde den Fehler.


Zitat : Ich sagte bereits, dass ich nicht die ganze Maschine zerlegen will, wenn man auch einfach messen kann.


Dann meß doch. Verstehe Dein Problem nicht.


31 - Gibt keinen Ton mehr aus -- Lautsprecher Onkyo SKW-501E
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : Gibt keinen Ton mehr aus
Hersteller : Onkyo
Gerätetyp : SKW-501E
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich kämpfe immer noch damit, das mein Surroundsystem keinen Ton mehr aus dem Subwoofer ausgibt.
Anfänglich dachte ich, es liegt am Receiver aber auch das anschliessen nicht sachgemäßer Audioquellen wie MP3 Player, DVD-Player oder Handy entlockten dem Subwoofer keinen Ton bzw. bei voller Lautstärke einen ganz leisen Ton. Das Ganze lässt mich zu der Annahme kommen das der integrierte Verstärker in dem aktiven Subwoofer nicht mehr funktioniert.
So wie es aussieht funktioniert das Netzteil noch, denn ich messe eine Spannung an den Ausgängen des Netzteil und diese kommt auch am Verstärkerboard an.
Weiter komme ich mit meinem Wissen allerdings nicht. Ich habe mir einen Schaltplan herunter geladen aber ich wüsste jetzt nicht was ich wo messen muß um zu sehen wo das Problem liegt, könnte mir hier evtl. jemand weiterhelfen? Wenn es vielleicht nur ein kleines Bauteil ist, welches ich austauschen müsste, könnte ich ein neues einlöten, diese Boards sind noch sehr reparaturfreundlich.

Ich hänge mal ein paar Bilder von den Boards an.

Vielen Dank für eure Mühe...
32 - SMD-Bauteil R1IF und Dioden testen -- SMD-Bauteil R1IF und Dioden testen
Hallo,

durch eine Überspannung funktioniert eine Smart-Steckdose Osram Plug + nicht mehr.
Ich versuche nun die defekten Bauteile herauszufinden. Habe ein Multimeter und nur leihenhafte Erfahrung.

Ein Widerstand und ein Varistor ist auf jedenfall defekt, weil man dies äußerlich sieht.
Zwei Kondensatoren konnte ich mit dem Multimeter testen und bin der Meinung, dass diese in Ordnung sind.


Habe jetzt die 4 Dioden mit Aufschrift "F7" gemessen und bin mir nicht sicher, ob zwei davon defekt sind oder ob das Messergebnis am eingebauten Zustand liegen kann.

In die eine Richtung messe ich bei allen vier 0,54 V, was ja meine Meinung nach passen sollte.
In die andere Richtung zweigt das Multimeter bei den zwei diagonalen Dioden unverändert "OL" an, die anderen zwei Dioden zeigen jeweils 1,97 V an.

Sind diese beiden defekt?


Bei dem R1IF weiß ich nicht, ob und wie man dieses Bauteil (mit einfachen Mitteln) testen kann?
Falls ich das richtige Datenblatt gefunden habe, ist es ein Spannungswandler?
Kann dieses Bauteil wahrscheinlich defekt sein?


Den Widerstand finde ich leider auch nicht, weil dieser noch einen zusätzlichen gelben Ring hat (orange, orange, schwarz, gold, gelb). ...
33 - ein/aus geht nicht " Demo" -- Wäschetrockner Bauknecht TK AO 8
Habe die Ursache gefunden:
kurzer Leiterzug ca 2 cm im Hauptteil der Elektronik an einem Steckereingang war weggeschmolzen. Zwei SMD Bauteile haben keine Durchgang mehr.
Werde versuchen, die zu ersetzen. Hoff, es hat keine weiteren erwischt.

Die Frage ist, ob die Ursache in der Hardware an einem Bauteil liegt,
da wo Stecker hin geht, aber die Elektrik allgemein geht ja noch.

Werde berichten.... ...
34 - Geht immer wieder auf Störung -- Buderus Buderus Ecomatik HS3206
Das unscharfe Teil dürfte eher eine Zündelektrode sein. Ein Flammenwächter ist ja ein optisches Bauteil. In meiner Vailant Gastherme sitzt ein Thermoelement als Sicherung.
Wenn die Pilotflamme da nicht mehr drankommt, geht die aus. Dann ist reinigen angesagt, meist sitzt ein Krümmel in der Luftzufuhr. Einmal sauberblasen und das war es ...
35 - Schaltet ohne Fehlermeldung -- Wäschetrockner Siemens E 46 3 WM
Dieses Gerät ist nur ein Trockner, kein Waschtrockner. Waschen ist daher nicht möglich.

Zusätzlich habe ich ein Bild eines MOSFETs angehängt, das ich überprüft habe. Falls jemand etwas Auffälliges erkennt oder eine Vermutung hat, ob dies mit dem Problem zusammenhängen könnte, wäre ich für Hinweise dankbar.


Zitat :
Der TNY266PN ist ein integrierter Schaltkreis (IC) aus der TinySwitch-II Serie von Power Integrations. Es handelt sich um einen Schaltregler für Flyback-Netzteile, der für energieeffiziente Schaltnetzteile (SMPS - Switch Mode Power Supply) mit geringer Leistung verwendet wird.
Technische Eigenschaften des TNY266PN:

Typ: PWM-Controller für Flyback-Schaltnetzteile
Eingangsspannung: 85-265V AC (weiter Bereich)
Maximale Leistung:
9 W bei universellem Netz (85-265V AC)
16 W bei 230V AC
Integrierter MOSFET: 700V
Schutzfunktionen:
Überhitzungsschutz
Strombegrenzung
...
36 - Trockenvorgang bricht ab -- Wäschetrockner   Beko    DPU 7306 XE
Falls es der Schaltnetzregler sein sollte, welches Bauteil muss ich dann tauschen?

Habe in einem Ersatzteilshop das hier gefunden:

https://www.fiyo.de/beko-smart-lamp.....d=440


Grüße
Rotator ...
37 - Überspannungsschaden -- Wäschetrockner Miele T1 active plus eco (TCE530 WP, Type HT28)
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Überspannungsschaden
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T1 active plus eco (TCE530 WP, Type HT28)
S - Nummer : 13/140460415
FD - Nummer : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : Nr. 13/140460415
Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 10678770
Typenschild Zeile 3 : Mod: TCE530 WP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

der Wäschetrockner Miele T1 active plus eco funktioniert aufgrund eines Überspannungsschaden (ab 220V bis 400V) gar nicht mehr.

Welche Teile könnten dadurch beschädigt worden sein, bzw. welche könnte ich erst mal tauschen?

Optisch fällt mir bei der "Platine 1" auf, dass der Kondensator oben gewölbt ist und der Widerstand einen kleinen Riss hat.
Bei der "Platine 2" (befindet sich im weißten Gehäuse) ist das eine Bauteil (B754 120) evlt. durch Hitze am Rand verfärbt. Was ich herausgefunden habe, könnte dies ein Thermistor sein?

Um welches Bauteil handelt es sich bei den Hahn V21875?
Könnte dieser auch defekt sein?

Ich weiß, dass es aus der Ferne schwierig ist, aber evtl. kann der Fehler so gefunden werden.

Vielen Dank
38 - NTC (?) in Schutzplatine eines Lithium-Ion-Akkus -- NTC (?) in Schutzplatine eines Lithium-Ion-Akkus
Lithium-Ion und LiPo-Akkus haben in ihrer Schutzplatine üblicherweise einen NTC, der bei Raumtemperatur ca. 10k zwischen Minus und dem Temperaturkontakt hat. Bei Erwärmung sinkt der Widerstand, und die Ladeelektronik des Geräts erkennt eine Erhitzung und schaltet die Ladespannung ab.

Bei vielen Sony-Geräten (hier: ein Funkkopfhörer) funktioniert das nicht. Deren Original-Akku hat zwischen Minus und T-Leitung um 100k. Ich habe mir die Schutzplatine angesehen. Es sind ein SMD-Widerstand von 100k und ein weiteres unbeschriftetes SMD-Bauteil gleicher Form, das von der Farbe her aber wie ein keramischer SMD-Kondensator aussieht, parallel geschaltet. Bei Zimmertemperatur beträgt der Gesamtwiderstand zwischen Minus und Temperaturleitung wie gesagt um 100k, sinkt bei Erwärmung aber rasch auf unter 1K. Klar - da sich die Kehrwerte der Widerstände zum Kehrwert des Gesamtwiderstands addieren, bleibt von den 100K des Widerstands nicht viel übrig. Und das ist genau der Punkt - mit den üblichen NTCs, deren Nennwert sich auf 25 Grad bezieht, hätte ich auch bei Zimmertemperatur einen Einfluss des NTC auf den Gesamtwiderstand erwartet.

Ich habe daher beide Bauteile ausgelötet und den Widerstand einzeln gemessen. Beim Widerstand sind es wiederum knapp über 100K, egal wie ich den...
39 - Restzeitanzeige: -- Geschirrspüler   Miele    HG01 G681 SCI
Die anliegenden Bilder zeigen vor Programmstart eine Wasserlache in der Wanne. Nach Start Spülgramm waren Wassertropfen an der Dichtung des schwarzen Anbauelements am Klarspülerbehälter sichtbar (s. Bild). Die Tropfleckage hatte eine Frequenz von ca. 1 Tropfen/10 sec. Ca. 17 min vor Prgrammende erfolgte die Trocknungsphase: keine Tropfleckage mehr beobachtet. Diesmal zeigte die Restlaufzeitanzeige die gewohnte 0 und keine drei ---
Ist das schwarze Anbauteil am Klarspülerbehälter ein Durchflussmesser oder welches Bauteil ist hier angezeigt ?









...
40 - Bauteil identifizieren -- Bauteil identifizieren
Hallo,

ich benötige eine Identifierung eines Bauteils.

Kann mir jemand sagen um was für ein SMD-Bauteil es sich handelt?

(roter Pfeil)

Vielen Dank

Karlheinz ...
41 - MW funktioniert nicht -- Mikrowelle Bauknecht MW 49 SL

Ich war auf der Suche nach Infos zu diesem Gerät weil meine Überspannung aufgrund
Sternpunktverschiebung abbekommen hat und augenscheinlich ein paar Teile auf der Platine etwas Schaden genommen haben.
Ich hänge mich daher hier mal einfach ran anstatt extra einen neuen Thread zu eröffnen.

Hat hier jemand vielleicht Unterlagen zu dem Gerät oder Bilder und kann mir evtl. sagen welches Bauteil Nr. 7133 AC/DC Wandler ist? Leider ist bei mir nur noch
LNK ..... lesbar. Der Rest ist weg. Die verbaute Platine bzw. Geräte ID (gibt wohl auch andere)
ist die Gleiche.
Der TE ist anscheinend leider nicht mehr erreichbar.


Und kann mir jemand mit einfachen Worten mal aus Interesse erklären,
warum bzw. was am Magnettron kaputt geht, wenn man eine MW leerlaufen lässt?
Wird es die Leistung nicht mehr los die sich in der gekapselten MW staut bzw.
schlagen die Wellen zurück wenn nichts sie schluckt?

Danke im Voraus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: toworitz am 19 Jan 2025 15:19 ]...
42 - Kabelbaum anschließen -- Waschmaschine AEG L74484WVFL
Besten Dank mein Lieber, der Liebe Gott möge Dich belohnen

Wie Du sagtest sind zwar alle Stecker codiert(idiotensicher) aber dennoch gibt es 4er Stecker mit 3 Kabeln und mit 4 Kabeln. Und bei identischen weisst man halt nicht an welchem Anschluss die dran kommen. Letzenendes habe ich zwar auch ein Video gefunden wie man die Platine ausbaut aber dein Plan war bis auf 2 Stecker voll identisch.
Da zum Glück auch beschriftet ist welches Kabel zu welchem Bauteil gehen soll, hat es auch die 2 Stecker geschafft seinen Platz zu finden. Bei Unsicherheit habe ich zusätzlich den Durchgang gemessen und war auf der sicheren Seite.Es hat mir die Arbeit sehr sehr erleichtert. Mir ist wirklich ein Stein vom Herzen gefallen. Jetzt kann ich weiter machen und das ganze kompllet zusammenbauen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: xxxakrepxxx am 17 Jan 2025 18:40 ]...
43 - Reagiert nicht mehr -- Receiver Pioneer VSX-1015-S
Das war doch gar nicht so schlecht schlimmer wäre gewesen wenn er darauf überhaupt gar keine Reaktion gezeigt hätte.

Demnach liegen wir gar nicht so verkehrt.
Also ist das Tastenfeld soweit iO; wird von keiner hängenden Taste blockiert. Und der uC reagiert auch noch; würde gerne arbeiten - wird aber von irgendeinem Bauteil in dessen Umgebung daran gehindert.

Jetzt hängt halt der uC derzeit im Reset fest. Und daß neuerdings noch nichtmal die Standby-Led mehr leuchtet, heißt erstmal überhaupt nix. Wer weiß ob der uC nicht im Falle eines Fehlers die Standby-NT-Schaltung blockieren kann. Oder evtl sogar die Led gar nicht angeht sobald das Standby-NT arbeitet, sondern (erst) vom uC ein- und ausgeschaltet wird.

Service Manual:
https://elektrotanya.com/pioneer_vs......html ...
44 - Funkgerätuhr defekt -- Funkgerätuhr defekt
Hallo zusammen,

ich habe hier eine Funkuhr mit Thermometer usw. . Das baugleiche Gerät ist auf dem Foto zu sehen.

Jetzt bleibt das Display dunkel. Nach Sichtprüfung (innen) ist mir ein korrodiertes Bauteil aufgefallen.

Der rote Pfeil deutet auf den korrodierten Bereich.

Auf der abgewandten Seite des Bauteils steht so etwas wie O 777 L.

Weiß jemand was das für ein Bauteil ist? Da ich Laie bin, habe ich keinerlei Idee jenseits von Widerständen, Transistoren usw...

Für einen Hinweis danke ich vorab sehr herzlich!




...
45 - keine Funktion -- Kaffeemaschine Jura Jura E8
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Jura
Gerätetyp : Jura E8
S - Nummer : 0815
FD - Nummer : 0815
Typenschild Zeile 1 : Jura E8 Platin
Typenschild Zeile 2 : 2216
Typenschild Zeile 3 : 0815
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Experten,

Jura Kaffeemaschine hat wegen fehlendem N der PV Anlage Überspannung abbekommen.
Seit dem geht nichts mehr.
Das große markierte weiße Bauteil hat Schmauchspuren an der Platine hinterlassen,
hat aber jeweils weiter messbaren Durchgang wie aufgezeichnet.
Drinnen klappern auch diverse Teile beim Schütteln der Platine.
Weiß jemand was das ist und ob man sowas nachkaufen kann?

Danke für alle Tips.

...
46 - Ausgeschaltet, aber qualmt! -- Backofen Gorenje BC6306Z

Zitat :
Für den Laien: Was ist "magischer Rauch"?

Ein Scherz der seit Jahrzehnten bekannt ist.
Jedes Elektronische Bauteil ist mit diesem magischem Rauch gefüllt. Dadurch funktioniert es. Wenn es Platzt und dieser Rauch entweicht, funktioniert es nicht mehr

https://de.wikipedia.org/wiki/Magic_Smoke
...
47 - Vorwäsche LED Blinkt -- Waschmaschine Miele W715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Vorwäsche LED Blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W715
S - Nummer : 00/10265020
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Happy New Year liebes Forum :),

zum Start ins neue Jahr hat sich unsere Waschmaschine verabschiedet.
Sie ist im Program stehen geblieben und die Vorwäsche LED blinkt un das Program läuft nicht weiter.
Daher Wasser abgelassen und Wäsche raus. Nachdem der Wasserstand geringer war hat die Maschine auch wieder abgepumpt und ich konnte sie zum Schleudern überreden.

1. Test
Frohen mutes wieder ein Program gestartet mit 30 grad
- einschalten
- Wasser reingelaufen und als ein Relais geschaltet hat ist wieder der selbe Fehler aufgetreten.
Also wieder Wasser abgelassen.
Alles andere funktionierte aber hier auch wieder.
Schleudern und Pumpen.
2. test
wieder ein program gestartet dieses mal ein Kalt Programm.
- erfolgreich durchgelaufen mit waschen, spülen, abpumpen und schleudern.

3. test
wieder ein 30 grad program gestartet und selber Fehler wie bei test 1.

Meine Vermutung.
Liegt an einem Bauteil das mit der Heizung zu tun hat.
Nach Recher...
48 - geht nach 20 bi 30 sek aus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KA58NA70/11
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : geht nach 20 bi 30 sek aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KA58NA70/11
S - Nummer : 000497
FD - Nummer : FD8904
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir jemand helfen oder einen Rat geben. Mein Kühl-Gefriergerät (bzw. der meiner Eltern) geht plötzlich nicht mehr. Nach dem Einschalten summt er und knackt im Bereich des Kühlkörpers auf der Platine und geht dann nach ca. 20 bis 30 Sekunden komplett aus (kein Licht, kein Display, keine Geräusche). Das Knacken ist in den ersten Sekunden häufiger und nimmt dann ab. Wenn ich den Netzstecker ziehe, kurz warte und den Stecker wieder einstecke, beginnt das Spiel von vorne. Das Knacken (Schalten) kommt aus dem Bereich des Kühlkörpers (s. Bild) und es wird auch sehr warm bis heiß in diesem Bereich.

Mir ist klar, dass eine Ferndiagnose schwierig ist, aber vielleicht hat jemand einen Tipp wie oder was man prüfen könnte. Liegt es an der Platine oder ist ein anderes Bauteil? Die Platine hab ich leider bis jetzt auch noch in keinem Ersatzteilshop gefunden bzw. wenn dann ist diese nicht mehr verfügbar.

Danke vorab und viele Grüße
Nils
49 - Optokoppler , Spule ? -- Optokoppler , Spule ?
Hallo Forengemeinde,

Wieder einmal kann ich ein SMD Bauteil nicht bestimmen ?

Teil stammt aus dem Netzteil eine Sprechanlage ( Hersteller SKS Kinkel )

und sollte 15 V AC 1 A liefern. eine Seite der Beschaltung.

die andere Seite geht zu einer Mosfet H-Bridge (DMHC3025LSD

Die H - Brücke scheint OK

Das betreffende Bauteil hat Durchgang an allen vier Anschlüssen.

Einen guten Rutsch in Neue Jahr.

Roderrich




...
50 - Problem mit neuem Akku im Handstaubsauger (mit Foto) -- Problem mit neuem Akku im Handstaubsauger (mit Foto)
Ergebnis: Nicht der Akku hat geschmort, auch nicht die Anschlussdrähte, sondern ein Bauteil (IC) auf der Elektronikplatine, siehe Foto.

Also war die Elektronik fehlerhaft.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Wärna am 21 Dez 2024 22:11 ]...
51 - Ladeelektronik ´zerschossen´ -- Telekommunikation   Gigaset    C430
Geräteart : Telekommunikation
Defekt : Ladeelektronik ´zerschossen´
Hersteller : Gigaset
Gerätetyp : C430
Chassis : W30852-Q2552->B101-3
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute !

Leider habe ich mir durch ein falsches Netzteil die Ladeschaltung ´zerschossen´ !

Ja, ich weiß das Telefon ist alt aber ich habe viele Nummern drauf gespeichert und muss es wiederbeleben.

Das durchgebrannte Teil (siehe Bild) hat 3 Anschlüsse und man kann noch
50 ?? quer 48 erkennen.

Es werden 2 AAA Akkus geladen, das Netzteil liefert 4.0VDC 150mA

Was ist es für ein Bauteil, wo und wie bekomme ich Ersatz ?

Vielen Dank und Gruß





[ Diese Nachricht wurde geändert von: proko am 16 Dez 2024 14:23 ]...
52 - Elektronische Last -- Elektronische Last
Meine Wunschliste von 20 bis 30A bei bis zu 36V, in kompakt und mit einfachem UI, übersteigt meine Möglichkeiten. Bei nur einem Bauteil als Stromsenke übersteigt es auch die Möglichkeiten der Physik

SCPI ist für mich die entscheidende neue Info!
Ich schaue mich also besser nach einer einfachen fertigen SCPI-fähigen elektronischen Last um. Und werde auch auf SCPI-fähige Labornetzteile und Multimeter umsteigen.
Vermutlich zum Einstieg das Kunkin KP184 als Last und das Owon SPM6103 als Netzteil/Multimeterkombination.

Für mein Wunsch-UI baue ich mir dann etwas in Software. Für den PC, oder per Microcontroller/RasPi und Touchscreen oder Stream Deck o.ä.

Na, und die Familie freut sich über jedes Projekt, das ich doch nicht selbst baue, sondern fertig kaufe


Vielen Dank für euren Input!

...
53 - Muldenlüfter ohne Fkt -- Gaggenau VL031107
Danke für die schnelle Antwort, auch hier nochmal sanity check, dass ich das richtige Bauteil gemessen hab:


DC: 6V
AC: 2V



...
54 - Läßt sich nicht einschalten. --    AEG    AEG VX9-2-ÖKO
Witzigerweise nennt sich die Platine ja im Shop "Anzeigeelektronik", und nicht "Brumm-Brumm-Knatter-Schlürf-Elektronik". Könnte möglicherweise^^ ein Hinweis sein ...

Lies uns die Bezeichnung von dem 8-poligen IC auf der Unterseite ab, und wir sagen dir wie groß oder klein die Wahrscheinlichkeit ist, daß die Platine mehr macht als nur den Poti durchzuleiten.


Kann das sein, daß der Sauger zu jenen Exemplaren gehört, die Tag und Nacht eingesteckt sind?
Grad in dem Fall würde ich dir eher eine Tüte MKP-X2-Kondensatoren nahe legen, als schon wieder eine neue Platine zu kaufen. Aeg scheint mir eine schon fast behandlungsbedürftige KondensatorNetzteil-Sucht zu haben. Kosten"druck" und eine flauschig 50-55°C warme Betriebsumgebung sind nur dummerweise schon von Haus aus keine gute Kombination.

Nachtrag: und lies mir bitte die Bezeichnung von dem stehenden gelben Bauteil ab; bei dem kann ich mich nicht entscheiden, ob das eher auch ein C ist, oder ein Spielzeug-Relais, oder sonstwas.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mlf_by am 29 Nov 2024 18:50 ]...
55 - Kompressor läuft durch -- Kühlschrank mit Gefrierfach Grundig (Beko) K54305
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kompressor läuft durch
Hersteller : Grundig (Beko)
Gerätetyp : K54305
S - Nummer : 1910418409
FD - Nummer : 7520720008
Typenschild Zeile 1 : GKM15820XP
Typenschild Zeile 2 : SN-ST
Typenschild Zeile 3 : K54305
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo.

Bei diesem Gerät wird der Kompressor nicht abgeschaltet.

Als Startrelais mit PTC ist ein TY-QZ-108 JX verbaut (eigentlich verbaut in Haiger Geräten).

Laut Ersatzteilliste für dieses Gerät müsste eigentlich ein anderer Starter verbaut sein.

Das Gerät wurde original verpackt mit diesem Starter (TY-QZ-108 JX) im Jahr 2020 ausgeliefert.

Kann jemand etwas aus Erfahrung mit diesen Geräten dazu sagen?

Ich habe diesen Starter zelegt, er besteht aus der Spule, dem PTC und einem runden flachen Bauteil, welches lose zwischen 2 Kontakten neben der Spule angebracht ist, ich aber nicht kenne.
Es sieht aus, wie eine runde Flachbatterie und hat die Kennzeichnung A556 1850.

Kann mir jemand etwas zu diesem Bauteil sagen? (Art, Aufgabe)

Vielen Dank und Gruß ...
56 - Kondensator Identifikation -- Kondensator Identifikation
Hallo liebe Spezialisten.

Ich habe einen tollen alten Pioneer Vollverstärker geschenkt bekommen, der leider nur kurz funktioniert hat. Durch echten Zufall ist mir ein abgebrochenes Bauteil aufgefallen. Der Vorbesitzer hatte es wohl irgendwie mit dem Reinigen und Entstauben zu gut gemeint.
Nun finde ich das Bauteil nicht bzw kann es nicht eindeutig identifizieren. Vielleicht kann von euch jemand helfen, das wäre sehr nett. Anbei ein Bild des Bauteils.
Herzlichen Dank im voraus

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Truckie1 am 19 Nov 2024 14:26 ]...
57 - Diode defekt -- Toyota etc Toyota
Geräteart : Sonstige
Defekt : Diode defekt
Hersteller : Toyota etc
Gerätetyp : Toyota
Chassis : 24260-21320-71
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Moin zusammen,

suche ein SMD Bauteil-Diode? Bezeichnung FS 5A5 J. Gehäuse flach aufgelgt (Masse) u. gelötet, 2 Beinchen gelötet. Bauteil sitzt auf einer Steuerplatine

Kann nigends was finden.

Wer hat einen Tipp und kann mir freundlicherweise helfen?

Danke u. Gruß
Bernd ...
58 - Um welche Temperatur handelt es sich bei der Thermosicherung ? -- Um welche Temperatur handelt es sich bei der Thermosicherung ?
Komplette Angaben vom Bauteil G4A00 ZDHCM ...
59 - Elektrobauteil durchgebrannt -- Shimpo E400
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Elektrobauteil durchgebrannt
Hersteller : Shimpo
Gerätetyp : E400
S - Nummer : 0688
Typenschild Zeile 1 : 0688
Typenschild Zeile 2 : 220V 50Hz~
Typenschild Zeile 3 : 3/4 PS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen

Es handelt sich um eine Töpferscheibe der Marke Shimpo (neu "Nidec"). Unterlagen hatte ich angefragt. FD-Nummer leider nicht ersichtlich, ca. 30 jährig.

Ich hatte vor zwei Jahren eine Töpferscheibe gekauft. Eingesteckt und Fusspedal betätigt, nach 15sek. Rauch. Nun hatte ich wieder eine Töpferscheibe gekauft. Die Gleiche, mit dem gleichen Ablauf beim Betätigen des Fusspedals.

Es ist beides mal das selbe Bauteil geplatzt.

Folgende Daten kann ich von den beiden Bauteilen ablesen:

PME 271 M
CU0 resp. CU2
40/085/56
0.22 µF X2
250V~
RIFA

Die zerstörten Bauteile sind beidseitig an 3cm langen Drähten, das kann ich als Laie noch löten.

Kann ich dieses Bauteil durch ein neues Ersetzen?
Oder könnte die Ursache noch an einem anderen Ort schlummern? Die Töpferscheiben drehen sich von Hand ohne Wiederstand.
D...
60 - Hupengleichrichter rep -- Hupengleichrichter rep
Danke schon mal für eure vielen Antworten.

Ich kann wenn ich Zeit habe mal eine Zeichnukg machen mit Bauteilen so können sich ggf auch andere helfen.

Das original Bauteil wir für 200 Euro verkauft in Zubehör gibt es jetzt aber auch was für 50 Aber nicht für mich ich bin Bastler nur bei den kleinen Bauteilen fehlt mir noch etwas das Verständnis.

LG gulli ...
61 - Gerät schaltet nicht ein -- Backofen AEG CB8100-1-M Competence Backofen
Der LM7805 ist ein Spannungsregler-IC, und kein Widerstands-Dingsbums
Uein mind. 8V (Pin1), Masse ist Pin2, Uaus ziemlich genau 5,0V (Pin3).
Bitte einmal Spannungen messen. Wenn du damit klar kommst, daß direkt nebenan volle 230V liegen.

Das kann aber noch nicht alles an Elektronik gewesen sein. Vor dem 7805 muß noch ein (Brücken-) Gleichrichter sitzen. Desweiteren muß noch irgendwo ein Prozessor sein.
Der Fehler selber hört sich nach einem eingeschlafenen Kondensatornetzteil an. Für die Standby- stromsparende Theorie könnte auch das Bauteil MX101 links vom Trafo sprechen; ist mMn ein Optokoppler. Der ergäbe da eigtl nur Sinn, wenn der Trafo nur ab und zu am Netz hängen würde. Wo geht denn braun/blau/gnge hin?

Ist die Uhr nur eine dumme Uhr für die armen Leute wo sich keine Wanduhr leisten können, oder kann die evtl gar auch noch irgendwelche Schaltfunktionen (Abschalt-Timer o.ä.)? Gerade in letzterem Fall würde ich der keinen cm übern Weg trauen ... und auch in Betracht ziehen daß die nu evtl nicht einfach nur spinnt, sondern die an der Elektronik-Blockade schuld ist.

Hat das Ding wenigstens Wlan und einen Webserver eingebaut und einen Drucke...
62 - Kochfeld Keramikkondensator Kapa? -- Kochfeld Keramikkondensator Kapa?

Zitat : mein Messgerät nur bis 1 nF messen kann. Bitte?! Da hilft nur

Zeig doch mal ein Bild von der Leiterplatte. Hat das Bauteil denn keinen Designator, welcher auf den grundsätzlichen Typ hindeuten kann?






[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 30 Okt 2024 10:23 ]...
63 - Bauteilidentifikation für Fortgeschrittene... netzwerk? von Murata -- Bauteilidentifikation für Fortgeschrittene... netzwerk? von Murata
Hallo liebes Forum,

ich habe gegründet und mir eine Traub TNM42 Drehmaschine ans Bein gebunden.

Nachdem ich sie mechanisch flott gemacht und erste Prototypen gefertigt habe ist mir der Achsverstärker kaputt gegangen.

Sichtprüfung ergab zwei abgeplatzte Füßchen an einem Bauteil welches ich für ein Widerstandsnetzwerk gehalten habe, was aber vermutlich falsch ist.

Die Bezeichnung lautet: I8A0734 (Muratazeichen) 54 (siehe Foto)

Ich habe sogar einen alten Katalog gefunden von 1992 wie die Maschine, allerdings finde ich unter der Bezeichnung auch dort nichts.

Kann es sein dass es sich um ein Spezialbauteil handelt welches nur für Mitsubishi (Achsverstärker kommt von denen) gefertigt wurde und daher nie im Katalog aufgetaucht ist?

Ich habe jetzt auch Murata geschrieben. Von Mitsubishi war die Hilfe ernüchternd. Vielleicht erkennt es ja jemand von euch

vielen Dank für eure Zeit und Mühe
der Waldmops





...
64 - Fehler 84 -- Geschirrspüler Miele G6845 SCI XXL
Guten Morgen,

erstmal danke.
Neue Umwälzpumpe ist eingebaut und nach zweitem Versuch auch dicht im Sammeltopf eingesteckt .
Durch die Undichtheit kam Wasser in den Anschlusskasten
Anschlusskasten ausgebaut, getrocknet und eingebaut.
Gerät lässt sich nicht einschalten, Anschlusskasten geprüft an beiden Steckanschlüssen 220V.
Bedienleiste/Elektronik freigelegt an Stecker 1 liegen 220V an.

Ist die Elektronik defekt oder ist gibt´s noch irgend ein Bauteil das verhindert das die Maschine sich einschalten lässt?

Freundliche Grüße ...
65 - Kurzschluß an PROXXON MICROMOT-Netzgerät NG 5/E -- Kurzschluß an PROXXON MICROMOT-Netzgerät NG 5/E
Der Dreck auf der Leiterplatte sind Reste vom Flussmittel. Schaut nicht schön aus, ist aber für die Funktion belanglos. Wenn Du es reinigen willst, dann mit IPA oder einem Leiterplattenreiniger.
Der Trafo wird in Ordnung sein, sonst würdest Du es riechen.
Wenn es geknallt hat sollte aber etwas feststellbar sein.
Das Bauteil am Kühlkörper ist ein Thyristor. ...
66 - Drehgriff Kochstelle defekt -- Herd Bosch HEA43T150/7
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Drehgriff Kochstelle defekt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HEA43T150/7
S - Nummer : nicht lesbar
FD - Nummer : nicht lesbar
Typenschild Zeile 1 : nicht lesbar
Typenschild Zeile 2 : nicht lesbar
Typenschild Zeile 3 : nicht lesbar
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, bei meinem Boschherd HEA43T150/7 muss der linke Drehgriff ausgewechselt werden, da dieser innen an einem Widerhaken abgebrochen ist. Wie kann dieses Bauteil ausgebaut und ausgetauscht werden? Kann man mir mit einer kurzen Anleitung weiterhelfen? Es handelt sich um einen kompletten Drehgriff mit Schaltergriffaufnahme. Die Bosch Ersatzteilnummer lautet 00612434. Vielen Dank! ...
67 - Geschirrspüler mit oder ohne Zeolith-Trocknung nach Defekt? -- Geschirrspüler mit oder ohne Zeolith-Trocknung nach Defekt?

Zitat :
ich sehe hier neben dem monetären Effekt, vielfach auch die Produktsicherheit im Spiel, d.h. wird etwas nicht sauber ausgeführt, könnte es zu Risiken für den Benutzer kommen.Wenn das ein Thema wäre, dürftest du dein Auto nichtmal selbst betanken.

Ich denke auch, dass es hauptsächlich darum geht, dass das Bauteil vom Zulieferer möglichst wenig kostet, und die anschliessende Montage im Werk nur Sekunden dauert. Ob der Servicemann sich später bei der Reparatur den Arm bricht, spielt keine Rolle. "Nach mir die Sintflut."

Der Handel wird über derartige Konstruktionen nicht böse sein, denn er verdient ja an Reparatur und Ersatzteilen kräftig mit.



...
68 - Fehlercode F39 -- Waschmaschine Miele PW5065
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode F39
Hersteller : Miele
Gerätetyp : PW5065
FD - Nummer : 00/68694224
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo schönen guten Abend,

Bin neu hier im Forum
Ich bräuchte mal ein wenig Hilfe

Kann mir einer was zu dieser Fehlermeldung sagen F39 sagen ?

Welches Bauteil ist es ?
Gibt es Zeichnungen von dieser Maschine ?

Es wäre super wenn mir einer dabei Helfen könnte.


Vielen dank schon mal im voraus.

Grüße

Masi
...
69 - Tektronix 5103N / D12 Fehlersuche -- Tektronix 5103N / D12 Fehlersuche
Prektischerweise sind die Q262 / 264 / 268 alle im Stecksockel.
(1) Die Transistoren Q262 und Q264 liefern im DMM im Diodentest zwischen B-C / B-E in Durchlassrichtung jeweils 0,6-0,7V und in Sperrichtung "O.L.".
=> die Transistoren würde ich damit erstmal für unverdächtig halten

(2) Q268 ist ein n-Kanal JFET
mein DMM sagt mir, das zwischen G und S 3 kOhm messbar sind.
Der FET ist damit wohl futsch und ich brauche Ersatz.
Auf dem Bauteil steht nur: 7219 1511005
151-1005-00 ist die Tektronix Part No.

Liege ich mit meiner Diagnose richtig?
Und wer kann bei den Ersatztypen behilflich sein?

Grüße,
Tim

...
70 - Bedienfeld OK, Herd nicht -- Backofen AEG Electrolux 9G7.TOOKOR
Geräteart : Backofen
Defekt : Bedienfeld OK, Herd nicht
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : 9G7.TOOKOR
Typenschild Zeile 1 : 9G7.TOOKOR
Typenschild Zeile 2 : Serie: 7 40 20524
Typenschild Zeile 3 : 8 9820-4-a
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,

bei unserem AEG Kombi Dampfgarer funktioniert das Bedienfeld, aber der Herd und die Innenraum-Beleuchtung nicht mehr (Das Relais macht aber noch ein Schaltgeräusch).

Der Techniker vom Werkskundendienst schreibt "Leistungselektronik ist elektrisch defekt. Ersatzteil nicht mehr lieferbar."

Optisch erscheinen die Komponenten OK, Kondensatoren sind weder aufgebläht noch lecken sie Flüssigkeit.

Hat jemand eine Idee, welches Bauteil auf der Platine das Problem sein könnte?

Hat jemand einen Schaltplan für die Platine?

Danke
Thorstotech

...
71 - Gerät schaltet sich aus -- LCD Panasonic Tx-L42EW5
Geräteart : LCD TV
Defekt : Gerät schaltet sich aus
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : Tx-L42EW5
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

meine Eltern haben ein Problem mit ihrem Pansonic LCD TV. Das Gerät schaltet sich unregelmäßig ab, mal nach ein paar Minuten und mal erst nach 1-2 Stunden. Wir haben das Gerät mal geöffnet und konnten auf der Platine vom Netzteil ein leicht verschmortes Bauteil feststellen. Leider kennen wir die genaue Bezeichnung des Bauteils nicht und hoffen, das uns hier jemand weiterhelfen kann.

Danke und Gruß
Dennis ...
72 - Kochfeld Keramik-Entstörkondensator abgeraucht -- Kochfeld Keramik-Entstörkondensator abgeraucht
Anbei ein paar Bilder vom defekten und von seinem intakten Bruder. Mit genauem Suchen hab ich dann doch noch eine Y-Klassifizierung gefunden, das passt also. Ob er einen Schluss hat, habe ich vor der Entsorgung leider nicht nachgemessen.

Wie man sieht ein bedrahteter Bauteil. Das Netzteil ist von einem VHS-Videorecorder, also starke Vibrationen scheiden aus, und Temperaturschwankungen auch maximal im Rahmen von "im Winter mal in einem nicht beheizten Innenraum gelagert". Das Gerät ist seit dem Kauf 1991 durchgehend im Besitz meiner Familie, ich kenne seine Geschichte also halbwegs genau. War länger nicht in Betrieb, dann wollte ich ihn einschalten und nach ein paar Minuten gab es Rauchzeichen.

Am letzten Bild sieht man einen der beiden Wimas, der war millimeterknapp vor der Katastrophe!

Folienkondensatoren mit Kapazitätsverlust hatte ich tatsächlich noch nie, einige derer, die ich hier verbaue, sind uralte Lagerware und sehr nah am Sollwert. Ob ich eingebaute mal gemessen hab, weiß ich gar nicht. Letzten Endes hab ich den Eindruck, dass man bei den meisten Entstör-Anwendungen sowieso nur nach Daumenpeilung den nächstbesten passenden Wert hinschmeißt. ...
73 - FPC FCC-Buchse 0,5mm Abstand 20polig -- FPC FCC-Buchse 0,5mm Abstand 20polig
Hallo,

ich suche verzweifelt eine FPC Buchse 20polig RM 0,5 Pin zu Pin stehend.

Ich weiß, viel sagen jetzt OMG die gibts zu tausende. Das dachte ich auch, aber beim Löten ist mir das Lachen vergangen.

Die Gefahr ist, dass die Originalbuchse der zweite Pin auf der Seite sein muss, wo der Ober Hebel (Fixierung für Flachbandkabel ) sich befindet (auf der rechen Seite siehe Bild).

Ich finde weder noch in Deutschland noch in China so eine Buchse, vielleicht hat jemand das gleiche Problem gehabt und zufällig das richtige Bauteil gefunden.

Bauteil stammt von einem Saugrobotter Neato d7 Motherboard. ...
74 - Drill Doctor Widerstand -- Drill Doctor Widerstand
Das ist doch ein einpoliger Schalter.
Welchen Sinn würde es ergeben nur eine Glimmlampe einzuschalten?

Ich denke da eher an einer Sicherung, ähnlich der Picofuse (*
vom Hersteller Littelfuse, aber von den Abmaßen her größer.
Das Bauteil ist doch in Serie zur Netzzuleitung, oder?

(* Picofuse ist von der Spannungsfestigkeit her unzulässig.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 31 Aug 2024  8:41 ]...
75 - suche 230V Eingangsschaltung mit Werten -- suche 230V Eingangsschaltung mit Werten
Hallo zusammen,
ich bin jetzt der Sache etwas näher gekommen:
Im Internet konnte ich ein Video finden wo die Platine original dargestellt wurde. Hier sieht man, das der bei mir verbaute 100 Ohm-Widerstand auf der kleinen Platine, wahrscheinlich falsch ist.
Vermutlich war dort ein anderes Bauteil welches nach innen verlegt war als Temperaturschutz.

Aber leider ist auch da auf dem Bild der gleiche Schutzschlauch drüber gestülpt, so das dass Bauteil nicht richtig zu erkennen ist.

Wer kann mir weiter helfen zur Bestimmung vom Bauteil?

...
76 - Sicherheitswiderstand und dessen Wert -- Sicherheitswiderstand und dessen Wert
Hallo!

Beim Meinborard einer Toshiba Klimaanlage hat sich ein Elko 220uF/400V verabschiedet und vermutlich auch einen Sicherheitswiderstand mitgerissen (Messwert unendlich).
Da ich das auf der Platine aufgedruckte Symbol und dessen Bezeichnung "SG01" nicht kenne, bin ich mir nicht ganz sicher, ob es tatsächlich ein Widerstand in einem Glasgehäuse ist und welchen Wert er hat.
Meine Interpretation zum Wert wäre 5 Ohm bei 0,25% Toleranz.

Was denkt ihr?
LG
Eddy



...
77 - was ist der Unterschied dieser Relais-Typen ? -- was ist der Unterschied dieser Relais-Typen ?
Auf der Vorderseite ist kein Defekt feststellbar. Alle Kontakte im Stecker und Steckdose sind sauber.
Das Relais kratzt nur kurz beim Stecker anstecken.
Es ist anscheinend das einzige mechanische Bauteil.
Ich werde erstmal versuchen die 16 Kontakte auszulöten, um an die Rückseite zu kommen.

Diese Fehler kamen am Anfang mit diesem Modul.
Mit dem neuen sind die weg, bis auf einen neuen.





...
78 - Temperatur zu hoch -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGV24V00GB/17
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Temperatur zu hoch
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KGV24V00GB/17
FD - Nummer : 8812
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,

bei meinem Kühlschrank (bzw. -Kombi) scheint das Thermostat nicht mehr zu funktionieren.

Ich (technisch nicht unbegabt, aber Rookie in diesem Bereich) würde es daher gerne austauschen. Der Austausch selber sollte für mich vermutlich kein Problem darstellen.

Kühlschrank ist:

Bosch KGV24V00GB/17



Thermostat ist (recherchiert, nicht vom Bauteil abgelesen):

077B6733 Danfoss BSHG00418282 (nmle) bzw. http://www.ebay.de/p/1179964512



ABER:

Leider ist dieses Thermostat wohl so nicht mehr erhältlich. Wie finde ich eine normalpreisige (<20€), passende Alternative?

Auf welche Angaben muss ich zwingend achten, welche sind flexibel? Wo kann ich solche Alternativen finden?



Vielen Dank, Bruno

...
79 - Welchen Schwimmschalter in Verbindung mit Tauchpumpe? -- Welchen Schwimmschalter in Verbindung mit Tauchpumpe?
Hallo Leute,

ich benötige wieder einmal Euchen fachlichen Rat.
Ich möchte eine 12V-Tauchpumpe mit einem Schwimmschalter verbinden. Das Equipment, das ich habe scheint nicht miteinander zu harmonieren, was - wie ichdenke, am Schwimmschalter liegt.
Hier einmal die Daten der Teile:
Tauchpumpe: 12V, 1,8 A, 60 W
Universal-Netzteil: 240-v ac 50/60hz // 12V, 6 A, 60 W
Schwimmschalter: Schaltspannung max. 100 V- (80 V~), Schaltstrom max. 0,5 A, Schaltleistung max. 10 W

Der Schwimmschalter ist offenkundig das falsche Bauteil hierfür. Könntet Ihr mir sagen, auf welche Werte ich achten muss, wenn ich einen Schwimmschalter kaufe?

Vielen Dank schoen einmal für Eure Hilfe

Viele Grüße ...
80 - SMD-Induktivität abgerissen, lässt sich da noch was bestimmen? -- SMD-Induktivität abgerissen, lässt sich da noch was bestimmen?
Wie es immer so ist, wenn man was vor hat, kommt was dazwischen. Deshalb erst jetzt das Reply.

Das ist der Schaltungsteil der Platine, um den es geht. (Braucht ihr die gesamte Platine?

Leider sieht man.... NIX, weil man die Beschriftung des ICs weggeschliffen hat! Ist also auch wieder nur im trüben stochern.

Das Bauteil neben dem IC hat die Beschriftung P829. Eine Seite mit + markiert, könnte viell. ein Tantalelko sein?


Hier mal das Bild von der BauÄHNLICHEN Platine... mit intakter Induktivität.


Es wurden andere Bauteile verwendet, aber ich vermute, das die Funktion der Schaltung die selbe ist.

PS: Alle anderen ICs auf beiden Platinen wurden unkenntlich gemacht. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bauteil In Erdschlussschutzschalter eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bauteil


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185891666   Heute : 8622    Gestern : 24670    Online : 335        20.10.2025    10:24
16 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.75 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.328546047211