Gefunden für av tuner - Zum Elektronik Forum |
1 - Laufwerk ohne Funktion -- Videorecorder Grundig 2x4 Typ 700 | |||
| |||
2 - Verschmutztes Kopfrad etc -- Videorecorder Grundig SVR 4004 | |||
Welcher Tantal denkst Du, ist der Übeltäter?
Soll ich beide tauschen? edit: Ah, ok. Gerade nochmal dienen Text gelesen: C250 (22µF/35V) Ich habe auch den blauen Stecker vom Kopfverstärker abgezogen. Du hattest Recht. Die Laufwerksfunktionen gehen wieder. Da muss ich mal schauen, wie ich an den defekten Elko dran komme. Da hast Du ja an anderer Stelle schon etwas zu gepostet. Das versuche ich heute noch und hole mir dann morgen die Ersatzteile. Der Tuner verrichtet übrigens auch seinen Dienst. UHF Kanalsuchlauf habe ich erfolgreich gemacht ( im Aufnahme Modus ) und er hat das Signal finden und speichern können. Ich nutze einen UHF Modulator mit AV Eingang ( Kanal für Ausgagngssignal frei wählbar )sowie einen HDMI zu RF Wandler aus China ( VHF Kanal 2 glaube ich ) für meine Geräte. Aber die `Play´ Geschwindigkeit ist nach wie vor viel zu schnell. Auch hört sich der Capstan Motor sehr laut und rauh an. Ich denke, die Kiste stand länger in einer Garage und hat doch etwas Feuchtigkeit abbekommen. Aber das Laufwerk macht an sonsten, was es soll. Hast Du eine Idee, warum der im Play Modus so schnell läuft? Grüße [ Diese Nachricht wurde ... | |||
3 - Bild halb + verzerrt, k. Ton -- TV Daewoo DTK-29G2-100D | |||
Der Fehler tritt unabhängig von der Zuspiel-Quelle auf, also sowohl über den eingebauten Tuner als auch über die AV-Eingänge. Ein Schaltplan liegt mir vor, ich habe ihn hier gefunden:
https://elektrotanya.com/daewoo_cp-850f_sch.pdf/download.html [ Diese Nachricht wurde geändert von: WiesichMohda am 2 Aug 2020 17:26 ]... | |||
4 - Bedienung TV -- Digitalreceiver SABA107 SABA107 | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : Bedienung TV Hersteller : SABA107 Gerätetyp : SABA107 ______________________ Möglichst einfache Bedienung Receiver/TV TV: Medion LCD-TV mit integriertem DVB-T Tuner Receiver: SABA S107 (wie hier gelesen wohl baugleich zu Skymaster DXS 5) Hallo, mein Wunsch ist 1. Receiver und TV mit einem Knopfdruck ein- und auszuschalten und 2. die Fernbedienung des TV's zu benutzen, ohne daß auf das jeweilige Gerät umgeschaltet werden muß. Im Netz bin ich schon auf eine seniorenfreundliche Beschreibung gestoßen, die genau dieses Problem zu lösen versucht. Jedoch bin ich damit dann doch überfordert. Bisher brauchte es keinen Receiver und Ein/Ausschalten lief über Steckerleiste mit beleuchteten Schalter, dann einfach auf 1 drücken und das Erste erschien. Diesen Zustand möchte ich hinbekommen und wenn es nur eben geht keine 'neue' Fernbedienung. Das Problem bei beiden Geräten ist, daß sie nach Strom einschalten in Standby gehen. Was im Moment ja glaube ich gut ist, denn ob die Steckerleiste Überspannungsschutz hat, weiß ich nicht. Laut der Beschreibung muß bei einer Master-Slave-Leiste (TV=Slave) das TV nach Stromunterbrechung angehen (nicht in Standby) und zudem selbstständig... | |||
5 - AV Receiver gesucht mit FM -- AV Receiver gesucht mit FM | |||
Hallo an alle hier im Forum,
ich suche einen AV Receiver mit Tuner für meine Boxen und Subwoofer von Teufel (Impaq 400 ). Gibt es eine Möglichkeit diese an einen anderen AV Receiver anzuschliessen?? MfG Callmax ... | |||
6 - Schlechter UKW Empfang -- Hama IR 110 WLAN Radio | |||
Man kann diese Geräte aber nicht wirklich mit einem vernünftigen Tuner vergleichen. Letztendlich basieren fast alle DAB-Geräte auf den diversen Modulen von Gyrosignal, Quantum oder meistens Frontier Silicon, egal ob man nun ein Gerät für die Hifi-Anlage, ein tragbares Gerät oder einen Radiowecker nimmt.
Teilweise sind sogar sinnlose Funktionen aktiv, wie die Weckfunktion in einem Hifi-Gerät. In deinem fall dürfte da sowas drinstecken: http://www.frontier-silicon.com/venice-65-0#.WCrY1vkX3RY Ich habe z.B. einen mit Blaupunkt gelabelten DAB-Tuner. Das Ding gibt es auch von anderen Herstellern. DAB und Internetradio funktionieren wie gewünscht, nur das Display ist für ein Hifi-Gerät deutlich zu klein geraten. Auf UKW ist das Ding nur mittelmässig empfindlich, für den üblichen Empfang durchaus ausreichend. Aber der Klang auf UKW ist miserabel, viel zu dumpf, noch deutlich schlimmer als mit falscher Deemphasis bei einem US-Tuner, somit also unbrauchbar. Stört mich da nicht weiter weil ich zum UKW-Empfang den Tuner vom AV-Receiver oder einen von 2 weiteren externen Tunern nutze, die allerdings eher für Fernempfang an einer drehb... | |||
7 - UHF / VHF Modulator mit HDMI / DVI / VGA Eingang? -- UHF / VHF Modulator mit HDMI / DVI / VGA Eingang? | |||
Oder in etwas günstiger
http://www.ebay.de/itm/Silver-PC-VG.....Wckb8 http://www.ebay.de/itm/HDMI-zu-RCA-.....XLHMQ http://www.ebay.de/itm/Breitband-Au.....Ubap0 Modulator würde ich einen mit VHF nehmen, sonst brauchst du auch noch einen Konverter um das ganze auf Geräte ohne UHF-Tuner zu empfangen. ... | |||
8 - Schlectes Bild -- Videorecorder Grundig 2280 | |||
Servus!
Dann ist es ein 2x8/2280, ok. In dem Youtube-Video ist ein ganz anderes Modell zu sehen, nämlich ein 2x4 super/Nr.800 (2. Generation). Der Akku ist auf der Ablaufsteuerung, die quer hinter dem Laufwerk steckt. Dort sieht man den Akku, wenn man von oben draufschaut, ganz links stehend. Die 8571 (CMOS-IC) und 8573 (Uhr-IC) sind unterhalb dem Akku, drum sind die beiden oft hinüber, wenn der Akku ausgelaufen ist und die Säure die Platine großflächig beschädigt hat. Wenn Du die Ablaufsteuerung ausbaust, prüfe gleich mal alle Steckverbinder auf evtl. Brüche. Diese Flachstecker neigen nach über 30 Jahren gerne zu Rissen im Kunststoff, was zu fehlerhaften Kontakten führt. Apropos Kontakte: Die Kontakte der Ablaufsteuerung gründlich zu reinigen, bevor die Stecker wieder aufgesteckt werden, kann nie schaden. Dann unbedingt den Bandlauf kontrollieren: Läuft das Band an allen Köpfen und Umlenkrollen ohne zu bördeln bzw. ohne Falten zu werfen? Sind die Schrauben am Löschkopf bzw. am kombinierten Audio-Lösch-A/W-Kopf noch original mit hellblauem Lack versiegelt oder hat schon mal jemand daran herumgedreht? Wurde die Test-Aufnahme über den eingebauten Tuner oder über die AV-Buchse gemacht? Gruß stego | |||
9 - Nordmende TV - AV-Eingang nachrüsten -- Nordmende TV - AV-Eingang nachrüsten | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Hersteller : Nordmende Gerätetyp : Spectra Portable Color T 3633 Chassis : F8 __________________ Hi, habe noch oben genannten alten TV im Keller stehen, da mir dabei irgendwie Nostalgie aufkommt. ![]() Da als einziger Eingang aber nur ein Antennenanschluss vorhanden ist, möchte ich gern die zum Anschluss eines VT-Decoders gedachte Scart-Buchse auch als Eingang nutzen. Mal etwas im leicht wirren Service Manual rum geschaut und scheinbar ist eine Nachrüstung prinzipiell vorgesehen - aber zumindest in meiner Kopie steht nichts Konkretes zum Nachrüstsatz. Also selbst bauen... Von der "Suchlaufplatine" (FB-Empfang + Erzeugung von Steuersignale für den Tuner) ist eine Leitung zur AV-Umschaltung herausgeführt (wird bei Kanal 16 auf GND gezogen ...). Im Moment geht die nur an den Koinzidenzdetektor-Eingang vom TDA2594. Die Ton-Umschaltung mit dem TBA120T kriege ich damit noch hin, aber bin mir nicht ganz sicher, was ich mit den FBAS-Signalen mache. Momentan ist der FBAS-Ausgang vom Tuner über einen einfachen Verstärker an die Scart-Buchse, Pin 19 geführt und mit einer Drahtbrücke an den TDA 3300 B Systemchip. Brauche ich da jetzt eine Umschaltung zw... | |||
10 - Kein Schaltplan vorhanden -- TV Grundig Super Color Salzburg 1606 | |||
Zitat : felina hat am 7 Feb 2014 12:18 geschrieben : Und was genau ist der Unterschied? Nenn doch Ross und Reiter einmal KONKRET beim Namen. Wo genau siehst du Unterschiede? Ich bezweifle nämlich ebeso wie die Fachleute auf Repdata ( http://www.repdata.de/wbb2/index.ph.....11767 ) dass es da überhaupt signifikante Unterschiede gibt. Ross und Reiter konkret beim Namen nennen? Dann auch noch die Verwendung von Großbuchstaben? Das klingt so, als ob ich die Frage bereits gestellt hätte, und man deshalb davon genervt wäre. Abgesehen davon interessiert repdata mich nicht. Damit habe ich nichts zu tun, will ich auch nicht. Im Da........forum, wo ich normalerweise bin - es ist übrigens das Forum, wo ich die Frage nach dem Schaltplan stellte - antwortete jemand, dass er in seinen Ordnern ... | |||
11 - wiederbeleben -- Videorecorder Siemens FM-304 | |||
Dazu müsste ich erst mal eine Kassette finden, auf der ich aufnehmen kann... und um das zu bewerkstelligen, muss ich einen funktionierenden Recorder zum Suchen haben.
Kann man das AV-Eingangssignal irgendwie direkt (d.h. ohne Aufnahme) per Tuner ausgeben? Dann könnte ich einen zweiten VCR per Scart - Din einspeisen lassen. Leider hatte ich für die 2000er nie eine Bedienungsanleitung. ... | |||
12 - Digital Audio-Out auf Line-In -- Digital Audio-Out auf Line-In | |||
Aus gegebenem Anlass muß ich dazu noch was schreiben,bzw. korrigieren:
Die Sache über Scart mittels Adapter funktioniert nur,wenn man den/die eingebauten Tuner des TV nutzt. Verwendet man einen anderen "Zuspieler",egal ob nun über HDMI,USB,Componenteneingang oder AV,dann kommt über den Scart nix mehr raus. Habs auch grad bei meinem mal ausprobiert,der hängt über HDMI an einem Receiver und spuckt auch über Scart dann keinen Ton aus. Und wenn ich mit meinen minimalen Kenntnissen den Schaltplan zu meinem Fernguck richtig verstanden hab,liegt das daran,das der Prozessor über die "Scart-Mute-Schaltung" den Audio-Out abschaltet sobald ein anderer Eingang statt des Tuners gewählt wird. Dann bleibt wirklich nur noch der D/A Konverter,oder der Kopfhörerausgang. Oder,man wurschtelt sich soweit durch den Schaltplan und legt den verantwortlichen Kollegen lahm. ![]() In meinem Fall hab ich im Schaltbild den verantwortlichen Transistor schon ausgemacht,und wenn ich mal viel Zeit und Lust hab,dann schraub ich die Kiste auf und werde denjenigen mal probeweise von der weiteren Mitarbeit befreien. ![]() ... | |||
13 - Ich kann nicht aufnehmen -- Blaupunkt RTV-430 | |||
Da müßte man jetzt wissen, welcher Receiver das ist.
Vermutlich ein digitaler SAT-Receiver, und da kann der SCART-Ein-/Ausgang auf "RGB" stehen, damit kann der alte Blaupunkt nichts anfangen. Ist der Ton auf der Aufnahme zu hören? Der VCR ist schon auf Quelle "AV" gestellt? Offtopic :Lustig, aber wahr: Es gab sogar VCR-Geräte, wie unseren mittlerweile 23 Jahre alten SABA VR-6420 (JVC-Klon), der eine eigenartige Macke hat: Will man über den SCART-Eingang aufnehmen, geht das NUR bei Direkt-Aufnahme (also Aufnahme-Taste drücken). Ist dagegen eine Timer-Aufnahme programmiert, bleibt das Band komplett leer, es wird nichts aufgezeichnet. Gemäß Aussage eines TV-Meisters ist das bei dieser Geräteserie ein "Bug" gewesen, Timer-Aufnahmen kann man nur über den eingebauten Tuner machen. ![]() Gruß stego Gruß stego ![]() | |||
14 - Inbetriebnahme n. Stillstand -- Videorecorder Sony CV-2100ace | |||
Servus!
Ich würde gerne helfen, aber mangels auch nur der geringsten Erfahrung mit diesen Oldtimern kann ich keine Tipps geben... Mein ältestes Videogerät ist ein GRUNDIG BK-1000 (baugleich PHILIPS LDL-1000) mit Halbzoll-Band auf offenen Spulen, schwarzweiß ohne Tuner und Modulator, dafür mit 6-poligem DIN-AV-Anschluß. Wegen dem Entstörkondensator: Schau mal am Netzschalter bzw. im Bereich des Netztrafos. Da hilft nur "Learning by doing"... ![]() Gruß stego ![]() | |||
15 - Ton kratzig / Tiefen fehlen -- TV Grundig Sydney ST 1670 TOP | |||
Moin,
bin gerade bei meiner Oma und habe mal weiter getestet: Mediaplayer an AV3 (Chinch-Stecker rechts) angeschlossen: Sound über interne Lautsprecher immernoch verzerrt; Sound über an unteren schwarzen Scart-Anschluss angeschlossene externe Lautsprecher => Rauscht nur. Sound über an oberen blauen Scart-Anschluss angeschlossene externe Lautsprecher => Okay. Interner Tuner: Sound mit an den Scart-Ausgang (beide okay) angeschlossenen externen Lautsprechern okay - vielleicht gedacht etwas verzerrt aber bei weitem nicht so extrem wie über die internen Lautsprecher (wobei das auch meine billigen PC-Lautsprecher sein könnten). Zitat : Pen-Pen hat am 26 Dez 2012 10:56 geschrieben : Ist der Fehler dagegen auch bei einer reinen AV-Zuspielung über SCART... | |||
16 - Fernseher Graetz Fähnrich F307 Tonproblem -- Fernseher Graetz Fähnrich F307 Tonproblem | |||
Zitat : Wenn ich den Kanal 32 am Tuner durchstimme, steigt die Spannung am Elko bis ca. 14 Volt an, bei klarem Ton und verrauschtem Bild. Weiter durchgestimmt wird das Bild klar, die Spannung sinkt bis auf ca. 0.05V. Danach steigt die Spannung wieder bis auf ca. 11V an, Ton ist klar und laut, das Bild wird wieder verrauschterImho ist das mit einem normgerechten Fernsehsignal eigentlich gar nicht möglich. Woher beziehst du dein Signal? Manche der Primitivmodulatoren in AV-Geräten oder Computern produzieren ein abenteuerliches Spektrum von Ober- und Nebenwellen, bei dem es überhaupt nicht schwer ist auf einen falschen Kanal abzustimmen. Nur stimmt dann irgendetwas immer nicht, und nur bei einer Empfangsfrequenz passt alles zusammen. Deshalb solltest du auch mal nach Empfang auf anderen Kanälen suchen. P.S.: Aber ein tolles Bild hat deine alte Röhre noch! ![]() [ Diese Nachricht wurde ge&a... | |||
17 - nur Rauschen bei AV-Quellen -- TV Grundig Lissabon ST655 TOP | |||
Zitat : Liegt das nun daran, daß ich diese hochmoderne Technik aus Nürnberg nicht verstehe, Das liegt erstmal daran, dass der SCART Anschluss eigentlich nicht zum Abgriff des Audiosignals für einen externen Verstärker konzipiert wurde, sondern für Aufzeichnungsgeräte wie Videorecorder. Ein anderer Grund ist, dass das TDA6610 von Hause nur einen AV Anschluss unterstützt und daher mit externen Signalquellenumschaltern (CD4052) herumgetrickst werden musste. Zitat : ich würde das gerne verstehen... Dann wirst du die Entwickler fragen müssen oder Datenblätter studieren. Das Rauschen an AV-1 Pin 1+3 im AV Betrieb kommt sicher daher, dass Pins 9 und 10 des TDA... | |||
18 - Noisy picture -- Videorecorder Grundig 2280 a | |||
Hello, thank you for your reply!
About capacitors: is there available for download complete Service Manual for this VCR? With complete schematics and oscillograms I could test signal path from videohead to video amplifiers and check, if any of components cause this mess on the screen... About tapes: I don't know, what was original package. All the tapes came to me in a book-style cases (like cases from original license VHS tapes, or BetacamSP tape cases). I could see that both Sony and Philips tapes fails. Some Sony tapes give very good picture, some - almost only noise. The same thing with Philips tape. Today I've ordered one tape (VCC-240 Grundig) on auction, and will test it when it arrives to me :). All tapes which I have were previously recordered (old German TV channels: RTLPlus, ZDF, TV3 and others, I'll post their idents, ads and news from them on YouTube later). I'll post photos of VCR and tapes later. The idea of using new VHS tape is very interesting! The only thing which I should do is to measure correct tape length... Do you know the length of VHS E-180 and E-240 tapes? Tape path looks good. I've cleaned all guides with alcohol, and they shine as chromium-plated (a... | |||
19 - Nur s/w, Ton leise, knistert -- Videorecorder Grundig 2x4 STEREO | |||
Servus, Jens!
Zunächst wollen wir mal die einfachsten Sachen ausschließen: - Probier die Wiedergabe mal über die AV-Buchse (DIN-AV auf Scart-Kabel). - Steht der TV auf PAL? Bei Einstellung SECAM ist das Bild s/w. - Ist das Bild vom eingebauten Tuner auch s/w oder farbig? - Wenn farbig: Testaufnahme. Ist die neue Aufnahme auch s/w? - Außerdem: Sind die Sonderfunktionen, wie Standbild sowie Bildsuchlauf vor- und rückwärts streifenfrei? Ansonsten ALLE Netzteilspannungen auf ihre korrekten Werte überprüfen. Das ist immer das A und O! Gruß & schönen Sonntag! stego ![]() | |||
20 - Help with two Grundig 2x4: drilling sound, machine aborts after starting playing -- Help with two Grundig 2x4: drilling sound, machine aborts after starting playing | |||
Hello Perepandel,
there´s no way to repair the video head. The copper cable is very, very thin! You can hardly solder it, so the only way to repair would be to rewind the defectife head - no chance! The missing color: It is possible, that the service adjustments are not correct. Have you tested a new recording? Make a new recording on a empty tape (you can take the tuner or the DIN-AV input), and look for the result of this recording. Is it b/w, too? Or is the new recording in color? How is your V-2000 connected to the tv set? With HF coaxial cable or with DIN-AV to Scart connector? Is your tv set switched to PAL? Some tv sets switch to SECAM (or switch off the color) automatically if the colour and/or video signal is not strong enough. I remember, that one service potentiometer on one module switches away the colour when not correct adjusted. I don´t actually remember, which service poti it is. Please take a look into the service manual for this. It is also possible, that the second head drum is also worn enough to get such a result without colour. Best regards, stego ![]() P.S.: The washers on the head drum axle: Take a v... | |||
21 - Website mittels Modulator in Antennenanlage einspeisen -- Website mittels Modulator in Antennenanlage einspeisen | |||
Wenn du nur einen AV-Eingang als Bildquelle anwählen kannst, wird der PC dein geringstes Problem sein. Du mußt das Signal ja irgendwie an die AV-Eingänge kriegen. Ein Modulator würde dir nur etwas nutzen, wenn du einen analogen TV-Kanal als Bildquelle wählen könntest. Das wird aber nicht möglich sein, der Tuner muß ja das digitale Radioprogramm empfangen. Selbst mit einem sehr teuren Modulator, der dir aus dem Analogsignal ein Digitalsignal macht, ist dieses Problem nicht zu lösen.
Du müßtest an jedem Fernseher einen zweiten Empfänger montieren, der dir das Bild liefert oder das Bild als Videosignal an alle Geräte verteilen. Das bedeutet dann aber das nachziehen von Videoleitungen. Wenn du so einen Hauskanal aufbauen möchtest, dann würde ich den als ein weiteres Programm einspeisen. Dort könnten dann die von dir gewünschten Wetterdaten, das Livebild, usw. laufen. Als Ton dann irgendein Radiosender, Fahrstuhlmusik o.ä. ... | |||
22 - AV Problem -- Plasma TV Philips 42PF5320/10 | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : AV Problem Hersteller : Philips Gerätetyp : 42PF5320/10 ______________________ Hallo. Zusammen uns einen schönen guten morgen. Ich habe folgendes problem. Ich habe einen Philips Plasma Tv Modellnr.42PF5320/10 Wenn ich ihn auf normalen Tv Modus laufen habe funktioniert er Einwandfrei. Aber jetzt zu Meinen problem. Wenn ich das gerät auf AV-1 - 2 oder 3 schallte. Habe ich für C.a 10Sek bild und dann Schalltet das bild ab. mann hört einen Relay klakken aber das gerät ist noch an nur das bild eben weg. Über den Tuner funktioniert er Tadel los. Ich bin am Verzweifeln was es sein könnte ob Software oder sonst was ? Ich bitte um Hilfe. Vielen dank. Gruss aus Wuppertal ... | |||
23 - Audiosignal für 5.1 Anlage abgreifen -- Audiosignal für 5.1 Anlage abgreifen | |||
Teufel hatte ich verlinkt, weil die Geräte gut und günstig sind.
Ich persönlich bin kein Freund von Subwoofer/Satellitensystemen. Ich empfinde den Klang oft als audfringlich und irgendwie künstlich. Mein Subwoofer läuft daher auch nur im 5.1 Betrieb für den LFE Kanal. Im Stereobetrieb laufen nur die beiden Frontlautsprecher. Lautsprecher und Verstärker sind aber sowieso Geschmackssache. Offtopic :Ich persönlich habe hier 2 Canton Ergo RC-L als Front, Canton Plus XL als Rear, AV700 als Center und AS25 als Subwoofer laufen. Verstärker ist ein Kenwood KRF-V7030D. Der sollte eigentlich schonmal ersetzt werden, die aktuellen Geräte haben mir allerdings alle viel zu wenig analoge Anschlüsse. Mindestens 2 Anschlüsse für Aufzeichnungsgeräte (VHS, Tonband), gerne mehr (DAT, MiniDisc, Compactkassette, 8-Track ![]() | |||
24 - Helles Bild klappt um -- TV Grundig Stereo 66-180 HiFi | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Helles Bild klappt um Hersteller : Grundig Gerätetyp : Stereo 66-180 HiFi Chassis : CUC 741 KT Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Forenkollegen, jetzt habe ich mich endlich mal an o.g. "Oldie" herangemacht. Zahlreiche "Zipperlein" konnte ich durch gründliches Reinigen, Nachlöten diverser Lötstellen sowie Reinigung der oxidierten Steckmodul-Kontakte dauerhaft beseitigen. Zwei Fehler plagen mich nun noch und ich freue mich auf zielführende Tipps! 1. Nach dem Einschalten ist das Bild über Tuner zunächst leicht unscharf. (AV-Eingang ist völlig klar!) Nach ungefähr 5 Minuten wird das Bild schlagartig scharf und bleibt es dann auch. Viel störender ist aber der zweite Fehler: 2. Bei sehr hellen Bildpartien in der unteren Bildhälfte "klappt" das Bild nach unten weg, es verschiebt sich sozusagen. Das ist bei actionreichen Spielfilmen extrem störend, mal kippt das Bild nur für Sekundenbruchteile nach unten, manchmal aber auch für einige Sekunden (je nach Bildinhalt). Ein Foto zur Verdeutlichung: Dazu habe ich schon mal d... | |||
25 - keine Funktion -- Videorecorder Grundig 2x4/2x8 | |||
Hallo
Es sind bereits 4 Monate vergangen als ich mich zuletzt gemeldet habe. Mittlerweile hat sich mein Sortiment vergrößert. Der 2280 vom Nov läuft wunderbar nach Riemen tausch. Der 2280a ist glaub ich nicht mehr zu retten da die Ablaufsteuerung zu stark beschädigt ist. Ich habe jetzt ein Service Manual und weitere 8 Geräte für einen "Kampfpreis" ![]() Es waren Teilweise einfache rote Zuggummis als Capstanriemen verwendet worden. Auf den Ablaufsteuerungen waren teilweise die Akkus entnommen worden, um möglichst wenig weiteren Schaden anzurichten. Ein Gerät (2000) läuft davon bereits. 2x BDX54 getauscht, neues Akku rein, alle Riemen und Adruckrolle neu (hier aus dem Shop), im Netzteil alles Elkos getauscht und auch alle Spannungen geprüft alles da. Auch bei anderen Netzteilen alle Spannungen da. Dann war noch an der Antriebswelle vom Laufwerksschacht das Zahnrad angebrochen, so das das Laufwerk nicht mehr ganz runter gefahren ist. Das habe ich auch noch getauscht. Kopfradlagengeber war auch abgebrochen, habe ich mit einem Stück schwarzem Kabelbinder wie... | |||
26 - Ist die Idee bzw. Denkes weise gut? -- Ist die Idee bzw. Denkes weise gut? | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 20 Feb 2011 00:33 geschrieben : Momentan verkaufen viele Leute ihren alten 5.1 Receiver weil der keine HDMI-Anschlüsse hat oder kein DTS dekodieren kann. Für 100-150€ gibt es dann ein fertiges Gerät mit 5 Kanälen, Dekoder, Tuner usw. Teilweise haben die mehr Anschlussmöglichkeiten als die aktuellen Geräte (Phonoeingänge, mehrere Anschlüsse für Rekorder). Sehe ich genau so! Es gibt bei eBay jede Menge AV-Receiver, die noch keinen einen Dolby-Digital-Decoder haben (der hier ja nicht gebraucht wird). Die liegen üblicherweise alle im 100€-Budget, funktionieren out-of-the-box mit mehr Funktionen als jeder Selbstbau und sind elektrisch sicher. Beispiel (ohne Gewähr): http://cgi.ebay.de/Denon-AVR-1802-R.....2e090 | |||
27 - Din-AV Anschluss -- TV Schneider STV6740 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Din-AV Anschluss Hersteller : Schneider Gerätetyp : STV6740 Chassis : Angabe nicht möglich ______________________ Hallo und Gruss an alle Forenmitglieder. Vorab zur Klarstellung: Das Chassis des TV ist leider nicht zu benennen, da der Aufkleber hinten an der Rückwand wohl irgendwann abgefallen ist. Die Typangabe erfolgte nach dem Aufdruck der Bedienteilklappe. Nun zum Problem: Ich soll an den alten Schneider TV meiner Grosseltern einen DVB-T Tuner anschließen, da diese nach Umzug nicht mehr am Kabelnetz sind. Der Fernseher hat jedoch keinen üblichen Scartstecker, sondern einen Stecker Typ Din AV. Trotz passendem Adapterset wie diesem hier http://www.produktinfo.conrad.com/d.....r.pdf bekommen wir die Verbindung nicht hin. Der DVB-T hat am Aufstellungsort Empfang und wurde mit einem tragbaren TV erfolgreich getestet. Ausgabesignalart am DVB-T steht auf "CVBS". Wenn der Scart des DVB-T nun mittels Adapterkabel mit dem DIN-AV des Schneider TV verbunden ist, ... | |||
28 - Bild ist weg -- TV JVC JVC HV-32D25EU | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Bild ist weg Hersteller : JVC Gerätetyp : JVC HV-32D25EU Chassis : JVC HV-32D25EU ______________________ Hi, habe seit etlichen Jahren diesen Fernseher. Letzte Woche hat er den Löffel abgegeben. Leider war ich nicht dabei. Laut Aussage meiner Tochter hat sie das Gerät mit der FB ausgeschalten. 5 Minuten wieder angeschaltet und seither sieht es wie folgt aus: Tuner funktioniert, ich kann also umschalten und habe Ton. Das Bild ist horizontal in 2 Hälften geteilt die obere Hälfte ist knallgrün, etwa so wie dieser Smiley ![]() | |||
29 - AV Umschaltung -- TV Siemens FS 238 V6 | |||
Hi
Die Beschriebene Funktion ist so völlig in Ordnung und lässt sich auch nicht ändern. Ich kann mich nur schwach erinnern , das einige TV - Geräte mit Grundig Innenleben und da zählt dieser Siemens dazu , umprogrammiert werden konnten , das diese anstelle mit Programm 1 direkt mit AV durchstarten . ob es allerdings auch mit dem Gerät geht , weis ich jetzt nicht . Im OSD Menü gab es dazu eine Funktion : einschalten mit Prog1 / AV , möglicherweise ist das aber auch im Service Menü für den Servicetechniker drin Die beschriebene Discambler Funktion war ursprünglich für die ANALOGEN Premiere Decoder für Kabel - Tv angedacht , die empfingen über den normalen Tuner des TV-Gerätes das verschlüsselte Bild-Signal und der Ton wurde uncodiert gesendet , dann leitete man das verschlüsselte Videosignal an den Ausgang der Scartbuchse wo der Decoder das Signal bekam , der wandelte das Bild um und schickte es im selben Kabel , aber die Ader mit dem Signalweg "Video in" wieder zum TV und man konnte Premiere schauen. der Ton wurde nicht decodiert , deswegen steht er bei dieser Descambler Anschlussschaltung nicht zur verfügung Toni ... | |||
30 - Das Bild rauscht ca. 15 min -- LCD Grundig Sedance | |||
Die Frage hattest du vergessen ![]() Um dir helfen zu können, fehlen noch ettliche Angaben. Wie empfängst du? Auf welchen Frequenzbereichen tritt das Rauschen auf? Tritt das rauschen nur beim Empfang mit dem eingebauten Tuner auf oder auch im AV-Betrieb? Ein Foto des Fehlers wäre auch hilfreich. Wie alt ist das Gerät? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 4 Mär 2010 11:39 ]... | |||
31 - Bild -- TV Grundig 63-250 CTI Super Color | |||
Lass doch mal eine CUC Chassisnummer verlauten (steht auf dem Geräteaufkleber), dann könnte man auch sagen in welchem Bereich/Modul du am besten suchst.
Und welche Signalquelle wird verwendet? Analoges Kabel/Tuner? DVD/DVB-T/S/C am Scart/Din-AV im Modus RGB/FBAS ? ... | |||
32 - Bild flackert -- TV Philips 28PW6302/00 | |||
Ist überall. VT, Tuner, AV und OSD.
Das Problem hat sich aber verändert. Hab den Guten gerade nochmal eingeschalten. Das Bild flackert jetzt sofort nach dem Einschalten. Außerdem hab ich jetzt bunte Streifen. Wenn ich z.B. das Menü von meinem DVD-Player auf dem Bild hab (Schwarzer Hintergrund und paar einzelne bunte Symbole) dann werwaschen die Symbole. Einige Zeilen laufen dann "aus den Symbolen raus". Hab noch nix nachgelötet, weiß aber auch nicht so richtig wo ich damit anfangen soll. edit: Hab gerade nochmal eingeschalten um ein Foto vom Fernsehbild zu machen. Jetzt bleibt die Kiste ganz finster. Heizung glimmt, Hochspannung ist nach rein akustisch auch da. Beim Ausschalten sieht man mal kurz nen hellen Fleck auf dem Schirm. ... | |||
33 - eingebauter SAT Bild schlecht -- TV Loewe Contur 1270S 54452L23 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : eingebauter SAT Bild schlecht Hersteller : Loewe Gerätetyp : Contur 1270S 54452L23 Chassis : E3000 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, bei meinem Loewe sieht es aus als ob das Y-Signal fehlt. Der Ton ist OK. Fehler tritt nur beim eingebauten SAT Tuner auf. HF Empfang und AV sind OK. SAT Modul: 86173053 Wer kennt den Fehler oder hat ein Schaltbild? Das Schaltbild vom 050 und 052 paßt nicht. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jupp80 am 18 Aug 2009 0:22 ]... | |||
34 - Videorecorder Grundig 2x8 (Video 2000) -- Videorecorder Grundig 2x8 (Video 2000) | |||
Servus wurstvcr,
Aufnehmen mit dem Video-2000 von Grundig ist eine Wissenschaft für sich, wenn man´s nicht weiß. ![]() In der Reihenfolge geht´s: 1. Uhr u. Datum müssen eingestellt sein und stimmen. 2. Cassette muß drin sein. 3. Aufnahme vom eingebauten Tuner: Zunächst die entsprechende Taste(n) drücken (1-32), dann innerhalb 15 Sekunden die Taste "AUFN." drücken! Aufnahme startet. 4. Aufnahme vom AV-Anschluß: Zunächst die Taste "AV" drücken, dann wieder innerhalb von 15 Sekunden die "AUFN."-Taste betätigen. Aufnahme sollte dann starten. 5. Achtung: Der V-2000 stellt das Bild vom Tuner bzw. AV-Anschluß erst durch, wenn die Aufnahme gestartet wurde, also erst nach Drücken der "AUFN."-Taste. Wenn "CASS" im Display steht, hat der Recorder entweder keine Cassette erkannt oder es ist tatsächlich keine drin. ![]() Wenn der Löschschutz aktiv ist, wirft der VCR die Cassette aus, sobald eine Aufnahme bzw. Timerprogrammierung aktiviert wird. Prüf mal, ob alle weißen Stäbchen am unteren Ende des Laufwerkes intakt sind (Bandlängen-Erkennung u... | |||
35 - Nintendo NES - Nintendo Entertainment System -- Nintendo NES - Nintendo Entertainment System | |||
Hallo! hab jetzt deine Vorschläge mal bei mir kontrolliert! Masseleitung ist angeschlossen. Aber, wie du gesagt hast, wird auf Programmplatz 1 da laufende Bild vom NES eingeblendet.
Ich erklär dir mal was ich so alles ngeschlossen habe: Pin4,5,7,9,14,18-->GND(Warum pin14 und 18 erkläre ich weiter unten noch) Pin7-->Blau Pi11-->Grün Pin15-->Rot Pin6-->Audio(nur links, da auch nicht mehr vorhanden ist) Pin16-->Austastung RGB-Sync.Signal So und jetzt warum Pin14 und 18 aufgelegt wurde: ich hatte mich zu Anfang auf eine meiner zwei augedruckten Scart-Belegungen konzentriert. Habe aber erst später bemerkt, dass da noch lange nicht alles draufsteht was es zum Thema SCART zu wissen gibt. Folglich wusste ich auch nicht, dass an PIN16 eine Spannung von mindestens 1-3VDC anliegen muss, damit der TV "merkt" dass er es mit RGB zu tun hat. Aber warum DC? Dann gibts doch kein Sync-Signal mehr? Oder muss ich das dann auf Pin20 legen(siehe Hier bei "Note2": http://freespace.virgin.net/matt.waite/resource/av/scart.htm) Das Verwirrende dabei ist: Das Sync-S... | |||
36 - TV Orion TV8251SI -- TV Orion TV8251SI | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Hersteller : Orion Gerätetyp : TV8251SI Chassis : PCB2500 Version C Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe einen Orion 32EAD (32 EDA TV8251 SI). Über den Kabeltuner bekomme ich kein Bild mehr. Es sieht so aus als ob das Bild neben der Frequenz steht. Läßt sich aber nicht per Hand einstellen. Das Fehler ist ganz plötzlich gekommen. Über AV funktioniert noch alles. Ich tippe mal auf den Tuner. Im Gerät befindet sich ein Thomson CTF 551 0A. Die Bildröhre ist ebenfalls ein Thomson. Ich vermute mal das ein Thomson Chassis ist. Schaltunterlagen habe ich keine. Vielleicht ist es auch etwas anderes und irgend jemand kann mir einen Tip geben. Danke im voraus. Gruß funzi ... | |||
37 - TV Grundig T 70-740 -- TV Grundig T 70-740 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Hersteller : Grundig Gerätetyp : T 70-740 Chassis : CUC6310 Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe ein Problem mit dem Fernseher (T 70-740) meiner Freundin. Der Fernseher wurde über Jahre nur über den AV-Eingang benutzt wegen DVB-T. Jetzt wollte ich das Gerät über das Kabelnetz (internen Tuner) betreiben und da hat sich herausgestellt das der Sendersuchlauf nicht mehr richtig funktioniert. Wenn der Fernseher ein Sender gefunden hat ist er nicht 100% da. Also knapp daneben. Auch nachträgliches Regeln über Feintuning bringt keine Besserung. Sorry, aber ich weiß nicht wie ich es besser Beschreiben soll. Ich hoffe ihr wisst was ich meine. ![]() Den Tunerbereich hab ich schon alles nachgelötet aber keine Besserung. Jetzt such noch ein Tip was ich noch prüfen sollte ... | |||
38 - Videorecorder Grundig Palermo SE1300 -- Videorecorder Grundig Palermo SE1300 | |||
Und es gibt sehr wohl auch Videorekorder (VCR) OHNE eingebauten Tuner (sondern nur mit AV-Eingang)! ... | |||
39 - Videorecorder Grundig Stereo 2x8 -- Videorecorder Grundig Stereo 2x8 | |||
Servus!
Also: Zitat : Läuft 1a, kein Faltenwurf, kein Bördeln etc. Außerdem sind alle Schrauben noch mit dem Siegellack versehen, d.h. es wurde noch nichts verstellt und ich fange da auch nicht an rumzuschräubeln. Das ist sehr gut! ![]() Zitat : das Bild wurde etwas dunkler wiedergegeben als vom Receiver angezeigt. Das kann möglich sein. Spiel die Aufnahme mal über AV ab, da wird das Bild evtl. heller sein. | |||
40 - TV Sony KV-C2971D -- TV Sony KV-C2971D | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-C2971D Chassis : AE1C Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo alle zusammen, ich habe folgendes problem, ich schalte das Gerät ein und es ist alles ok, nach ein paar Minuten laufen die Sender weg. Dann start ich von der Fernbedienung einen neuen Suchlauf der Kanäle,er findet alle und läuft dann ohne Probleme. Es ist doch nicht schön jedes mal die Sender zu suche. wenn ich über den Videorecorder Tuner über den AV Eingang TV schaue habe ich ein super Bild. Schalte ich dann den TV auf seinen eigenen Tuner um habe ich wieder ein paar min alle sender und dann beginnen die Sender wieder wegzulaufen, so als wenn man ständig die Finetuning taste der FB ![]() Ach ja die beiden roten LED leuchten auch nicht beim Betrieb mit eigenem TV Tuner, läuft aber der VCR und der TV ist auf AV1 geschaltet leuchten beide roten LED an der Front des TV! Hat jemand einen Tip? am besten mit Schaltplanschnipsel. Habe diesen TV vor 2 Jahren schonmal mit einem Tip aus dem Forum wieder hinbekommen, damals waren taub... | |||
41 - TV Nordmende Spectra SC72SF -- TV Nordmende Spectra SC72SF | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Nordmende Gerätetyp : Spectra SC72SF Chassis : ICC9 EU Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo! Habe hier einen Nordmende Spectra SC 72 SF mit ICC9 EU Chassis. Problem: Bild in Ordnung, Ton vom Tuner rauscht abhängig von der Bildhelligkeit. Viel weiß im Bild, Ton rauscht stärker. Ton vom AV Eingang ist in Ordnung. Hab auf dem Audio Modul den TDA9820 gewechselt, sämtliche Elkos auf dem Audio Board, auf dem ZF Board und dem Tuner. Ohne Erfolg. Hat jemand von Euch noch eine Idee? ... | |||
42 - TV Thomson 28DG170 -- TV Thomson 28DG170 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Thomson Gerätetyp : 28DG170 Chassis : TX807C Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen Der Thomson hat kein Bild ; Ton ist da (Sowohl über Av oder Tuner ) Feststellung : Keine Sichtbare Heizung , Heizspannung 16V AC Usys : 182 V Hochspannung : Hörbar beim einschalten und Fühlbar (vor der Bildröhre , keine Sorge ! ) Nebensache aber vielleicht wichtig : Betriebs LED geht nicht Bisher gemacht : DST und Umgebung nachgelötet Jemand ne Idee ? ... | |||
43 - TV Toshiba 15VL34G -- TV Toshiba 15VL34G | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Toshiba Gerätetyp : 15VL34G Chassis : ? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, leider habe ich nach drei Jahren schon Probleme mit meinem LCD- TV von Toshiba. Ich habe im Fernsehmodus nur noch einen Bluescreen mit Kanal- Nummernanzeige. Das heisst: kein Bild und kein Ton, als ob das Antennensignal weg wäre - das scheidet aber aus. Schließe ich die AV- Eingänge an, habe ich sowohl Bild, als auch Ton. Ich könnte mir vorstellen, dass der Philips- Tuner schuld ist. Das Netzteil stellt alle Spannungen zur Verfügung. Der beigelegte Schaltplan ist nicht besonders aussagekräftig. Gibt es evtl. Oszillogramme oder Spannungsangaben vom Empfangsteil. Was könnte es sonst noch sein? Ich bin für jeden Tip dankbar. Viele Grüße, mbiber ... | |||
44 - s/w Mini TV mit Compositeeingang nachrüsten? -- s/w Mini TV mit Compositeeingang nachrüsten? | |||
Zitat : D.h.: Ich muss auf Pin 5 mit dem Oszi messen, was da anliegt!? (im serienzustand?Werde da ja das FBAS Signal sehen,und eine Gleichspannungskomponente??) Du lässt das Gerät im Originalzustand. Dann stellst du deinen Oscar auf DC Kopplung um sowohl das Videosignal, als auch dessen Gleichspannungskomponente zu sehen. Jetzt speist du über einen Modulator ein Signal ein und empfängst dieses. Am besten hierzu zunächst ein Testbild oder eine Farb/SW Treppe. Dann siehst du erstens wie groß das ganze Signal ist (Vpp) und zweitens, wie hoch die Unterste Kante des Signals über 0V liegt. Die unterste Kante des Videosignals wird durch den Boden der Synchronsignale bestimmt. Man klemmt den Syncboden gerne auf ein festes Potential um zu verhindern, dass bei Szenenwechseln kurz oder länger die Synchronisation versagt oder instabil wird. | |||
45 - TV Metz 72TF87 100HT -- TV Metz 72TF87 100HT | |||
Hi,
bei der Fehlerbeschreibung (Ton da, kein Bild und egal ob über Tuner oder AV) ist eindeutig der Fernseher das Problemkind. Gruß, Birgit :^) ... | |||
46 - Laptop über S-Video an TV, keine Verbindung -- Laptop über S-Video an TV, keine Verbindung | |||
Hallo Leute,
in unserer Studentenbude würden wir gerne per Laptop DVDs auf dem vorhandenen TV abspielen. Dazu habe ich ein S-Video und ein Cinch-Audiokabel vom Laptop, die auf einen bidirektionalen S-Video/Cinch zu Scart- Adapter gehen. Leider fehlt die Fernbedienung für die Glotze. Steckt man nun den vorhandenen Satreceiver an, schaltet der TV von selbst auf AV1. Beim Anschluss des Laptops leider nicht, da bleibt er auf dem Tuner. Liegt es daran, dass ich mit S-Video reingehe und nicht mit Composite? Es ist ein Mitsubishi CT-21M3TX TV. Mit den Tasten am Gerät kann man schon irgendwelche AV-EInstellungen vornehmen, da steht dann AV2->AV1, AV1->TV oder so, aber es kommt trotzdem kein Bild. Wie bring ich das Ding dazu? Grafikkarte ist ATI. Danke! ... | |||
47 - TV Grundig / Toshiba 28H03D 70H03D -- TV Grundig / Toshiba 28H03D 70H03D | |||
Hallo,
danke schon einmal für die Antwort. ich schließe also daraus, dass die Probleme nicht von den Steckverbindern kommen, sondern von der Platine selbst. Ja, die Farbe fehlt nur bei AV-Eingang, und da nur bei RGB. Comp., Text, und eigener Tuner sind ok. ... | |||
48 - TV Conrac 4042 CD AV3 -- TV Conrac 4042 CD AV3 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Conrac Gerätetyp : 4042 CD AV3 Chassis : 4042-6300-6502 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo habe einen Conrac Plasma Display 4042. Der TV Tuner empfängt nicht mehr - schwarzes Bild. Die SCART Eingänge, PC und AV funktionieren jedoch. Ich habe die Spanungen am Tuner (Model Microtune 4046 FM5) gemessen. Die +5V Spannung fehlt am beide Pins (Pin 8 und Pin 20 -> +5V für IF). Finde aber nicht woher bzw. welches Bauteil diese Spanung liefern soll ? Das Signal Interface Board (add-on hinten mit alle Signaleingänge) hat die Bezeichnnung "Conrac 4042-6300-6502". Dieses Board soll auch im Fujitsu-Siemens Conrac Display vorhanden sein. Hat jemand einen Schaltplan fur dieses Board - bitte eventuell per PM? Wer liefert die 5V fur den Tuner? Ufff, habe alle mögliche Platinen Pins gemessen aber keine Verbindug gefunden ! Danke für euere Hilfe! Stefan. ... | |||
49 - TV Universum FT8131 -- TV Universum FT8131 | |||
Über den Tuner habe ich das Gerät noch nicht betrieben. Ohne Empfang des Tuners geht das Gerät auf Mute und das Brummen ist weg.
Über AV ist das Brummen immer da, sobald die Lautstärke > der minimal-Einstellung steht. Ein Ferritkern ist nicht vorhanden. Kann ich aber mal probieren. danke ... | |||
50 - TV Grundig SuperColor -- TV Grundig SuperColor | |||
Bilder bitte auf den Forenserver hochladen, nicht auf irgendwelche lahmen Werbeschleudern.
Fehlt noch die Info wie das Bild zustanden gekommen ist, tritt der Fehler immer auf, nur bei AV-Betrieb, nur beim Empfang über Tuner usw. Das Handbuch brauchst du nicht holen, die Typenbezeichnung steht hinten auf dem Typenschild. PS: Wenn man nach dem rauchen lüftet sehen die Bilder viel klarer aus. EDIT: Bild mal hier hochgeladen, dauert ja ewig bei Imageshack. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 12 Jul 2008 15:18 ]... | |||
51 - TV Grundig ST 72-161 IDTV -- TV Grundig ST 72-161 IDTV | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 72-161 IDTV Chassis : CUC1822 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hab folgende Probleme mit der Kiste Empfang war zeitweise auf UHF weg. Kanal 28 ging meist noch, auf Kanal 42-55 kam nur noch schwarzes Bild. Gestern hab ich den Tuner mal ausgebaut und ein paar verdächtige Stellen nachgelötet. Danach lief das Gerät wieder einwandfrei (warn gestern vielleicht noch so 4 Stunden). Heute schalt ich das Gerät ein und es flackert nur noch auf allen Kanälen. So als wäre die Vertikal-Syncronisation gestört. Auf AV steht das Bild wie ne eins. Zum flackern kommt auch noch abgehackter Ton, ich nehm mal an, der wird bei schlechtem Signal automatisch gemutet. Beim auslöten des Tuners ist mir das Pad an Pin3 abgegangen. Soweit ich das dem Schaltplan entnehmen kann ist das Pad aber ungenutzt. Es wird zwar eine Leitung vom DA-Wandler herausgeführt, aber im Schaltplan ist dort keine Signal-Beschriftung. Es geht auch keine Leiterbahn zu dem Pad. Oder gibts bei so einem alten Modell schon Multilayer-Verbindungen? Das Gerät scheint schon mal im Service gewesen zu sein. Die meisten Ecken waren schon nachgelötet und das Siegel an der Feat... | |||
52 - TV Grundig ST70-450 Text -- TV Grundig ST70-450 Text | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST70-450 Text Chassis : CUC 4510 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Ihr Lieben Tja, ein ganz komisches Problem mit dem Grundig ST70-450 Text. Man sieht kein Bild. Egal, welchen Signaleingang man verwendet (Scart, Tuner, AV-Cinch). Die Hochspannung, Zeilengenerator usw ist in Ordnung. Wenn man die Helligkeit an der Fernbedienung ändert, wird das Bild auch Hell. Soweit so gut. Bei der Fernbedienung werden alle Befehle ausgeführt (man sieht das Blinken der LED), AUSSER Lautstärke und Mute. Das Gerät rauscht wie verrückt und der Ton lässt sich nicht ändern oder abschalten. Das ist schon sehr seltsam. Dachte zuerst, es könnte am ZF liegen. Jetzt bin ich soweit, dass ich denke, das der Mikrokontroller SDA 2083-A015 defekt sein könnte. Sonst wäre es nicht zu erklären, dass alles, bis auf Lautstärke geht. Warum kein Bild das ist..... könnte vielleicht auch im Zusammenhang mit dem SDA2083 stehen, wenn dort die Signale verarbeitet werden. Ist jemandem dieses Problem schon untergekommen? Gruss, Itscha ... | |||
53 - TV Grundig Monolith Serie M 5026 HiFi Luxus -- TV Grundig Monolith Serie M 5026 HiFi Luxus | |||
Nummer des Tuner/ZF Bausteins bitte! 29504-001. dann was?! Welcher AV IC da drin? TDA5500? TDA5800?
Nummer des Ablenkungsbausteins bitte! 29504-007.01? Wenn ja, Elkos am TDA2594 getauscht? C2706 2u2? Wie wurde die Verbindung Scart zu DIN-AV hergestellt? Mit Adaptersteckern oder wie es sich gehört mit Schaltrelais zwischen 5 und 1 ? DIN-AV braucht hin und wieder etwas mehr Strom auf dem Pin 1 ( Schaltspannung) als moderne AV Zuspieler liefern können und auch ziemlich genau 12V und nicht 9V oder weniger. Das liegt an der Innenbeschaltung um Tuner/ZF Modul um den TDA5500/5800. Also Schaltspannung messen, ob die angeschlossen am Gerät auch 12V hat! Alles weitere dann wenn ich die Nummern der Module habe. ... | |||
54 - V2000 Recorder gesucht -- V2000 Recorder gesucht | |||
Ich muß Mr. Ed hier voll und ganz zustimmen.
Ein V-2000 Recorder hat seine "guten Tage" längst hinter sich, für den täglichen Gebrauch ist ein solches Geräte sicher nicht mehr tauglich. Auch hier macht der Verschleiß und die Alterung der Teile nicht halt. Eine "gute" Bildqualität hat das System zweifelsohne, allerdings halt im direkten Vergleich zu gleichaltrigen Geräten anderer Systeme (wobei Beta auch recht gut war). Seinerzeit war V-2000 "DAS" System: Dynamische Spurnachführung, dadurch auch bei Bildsuchlauf vor- und rückwärts keine (!) Störstreifen, ebenso beim Standbild und Zeitlupe, Echtzeit-Zählwerk mit automat. Restzeitanzeige, zweiseitige Cassette mit max. 2 x 4 Stunden, bei Longplay sogar 2 x 8 Stunden - kein anderes System hatte das zu bieten! Warum hat sich das System dann nicht durchgesetzt? Zum einen waren die VHS-Geräte aus Japan zu einem deutlich günstigeren Preis zu haben. Weiterhin hatten die ersten V-2000 noch heftige Kinderkrankheiten (z.B. mit DTF), welche bis zuletzt nicht 100% beseitigt waren. Last not least war das von Grundig und Philips verhängte "Pornofilm-Verbot" auch noch ausschlaggebend für den mangelnden Verkaufserfolg von V-2000. Tja, auch ein (damals noch so großer) Ma... | |||
55 - TV Sony KP-48PS1 -- TV Sony KP-48PS1 | |||
Hallo,, daß stimmt wohl, eine Frage wäre, nur im TV- Sender Betrieb??? Über AV-- wie ist es da!Oder DVD. Kann auch TUNER sein.. Antenne mal rausnehmen, Menü drücken, obs immer noch flackert. ... | |||
56 - TV Grundig MW 70-269 PAL PLUS -- TV Grundig MW 70-269 PAL PLUS | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : MW 70-269 PAL PLUS Chassis : CUC 1952 Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, ich bin kein Elektronik-Fachmann, kann aber mit einem Lötkolben und Multimeter umgehen. Zusätzliche Info: In meinen Fernseher sind seit Neukauf das PIP- und SAT-Modul verbaut. Das SAT-Modul benötige ich aber nicht mehr, wegen Kabelanschluss. Das Problem: Letzte Woche habe ich am Fernseher den Netzschalter betätigt und mit der FB eingeschaltet. Leider wurde nicht das gewünschte Programm angezeigt, weil der Fernseher die Programmspeicherung vergessen hat. Also habe ich eine "Neuinstallation" mit Programmsuchlauf durchgeführt. Soweit alles OK. Ich konnte normal fersehen. Gestern habe ich den Fernseher wieder mit Netzschalter aktiviert und mit der FB eingeschaltet - aber die Bildröhre ist schwarz geblieben und die LED im Netzschalter war nur orange. Erst nach nachdem ich 3-4 mal den Fernseher mit dem Netzschalter (hat auf FB nicht reagiert) lief er wie er soll. Ich habe nun aber festgestellt, dass einige Programme ein sehr verrauschtes Bild haben - trotz Kabelanschluss. Das Bild vom Videorekorder über AV ist in Ordnung. Hat jemand eine Idee ... | |||
57 - TV Loewe concept 770 -- TV Loewe concept 770 | |||
Ton ist nur mute über AV, vom Tuner OK. Kann eigentlich nur am Umschalt-IC 421 liegen. Scheiß Löwe-Gurke, jede Woche neuen Defekt. ![]() | |||
58 - TV Grundig M 84 210/08 IDTV/LOG -- TV Grundig M 84 210/08 IDTV/LOG | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : M 84 210/08 IDTV/LOG Chassis : cuc 1827 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, habe bei oben genanntem Gerät folgende Probleme: Farbwackler (also zeitweise, grünliches Bild, weil die blaue oder rote Farbe zeitweise ausfiel), jedoch war dieses zuerst nur zeitweise, nun jedoch ist das Bild vollständig (Service-Hintergrund) Blau (also hat kein Signal!?!?!). Den Fehler hat das Gerät jedoch nicht über den AV Eingang, Nur über den Antenneneingang. Zuerst dachte ich es wäre die feature box, bis ich feststellte, das der Fehler nicht im AV betrieb auftritt(Menüführung von externem gerät wird tadellos angezeigt). Nun meine 2 Blöden Fragen: 1) wie wahrscheinlich ist es, das es die feature box oder ist oder ist der tuner wahrscheinlicher? 2) wie gehe ich am besten weiter for? Danke im Vorraus ... | |||
59 - TV SONY KV-C2581D -- TV SONY KV-C2581D | |||
BE-3B.Logisch, is Bild schlecht, spinnt auch VT.Denke an TUNER.. Nachlöten, Massen, Filter, umschlag einfach. Auch über AV???. ... | |||
60 - TV Grundig ST 70 270 IDTV -- TV Grundig ST 70 270 IDTV | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 70 270 IDTV Chassis : k.A. Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, TV Gerät Grundig ST 70 270 IDTV aus einer Schulauflösung. Folgendes Problem: keim Empfang über Antenne im Kabelnetz. TV hab ich getestet über Scart/AV Eingang mit DVD Player und da funktioniert das Teil einwandfrei. Aber über die Tunergeschichte kommt nichts rein, weder mit automatischen noch mit manuellen Sendersuchlauf. Ich vermute mal das der Tuner irgendwie deaktiviert bzw. abgeklemmt wurde um sich der GEZ zu entziehen. ![]() Kann man den Tuner nun wieder aktivieren oder könnte das Problem woanders liegen? Danke schon mal im Vorraus. Gruß. ... | |||
61 - TV Sony KV-2056EC -- TV Sony KV-2056EC | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-2056EC Chassis : XE-2 oder XE3 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi zusammen, ich war hier schonmal registriert und aktiv, habe aber irgendwie mein Login verloren... Naja nun auf ein neues. Ich hab heute neue Sender gesucht und bin beim suchen im VHF vermutlich auf 'Reset(Mute)' gekommen. Seit dem zeigt mein Sony nur noch ein Schwarzes Bild und ich kann die Programme nicht durchschalten (bleibt immer auf der 16). LEDs leuten nach dem Einschalten keine. Ich habe schon alle möglichen Knöpfe gedrückt, leider ohne Effekt. Die Fernbediedung ist leider nicht Original und ich habe auch keine Bedienungsanleitung mehr. Ich war auch nicht im Service Mode - eigentlich ist das Bild nun immer Schwarz und ich kann nichts mehr umstellen. Ist es möglich, dass mir der Tuner beim Suchen abgeraucht ist? Wenn ja, woran erkenne ich dass? (Was mich stutzig macht, ist dass ich die Programme nicht umstellen kann... Bin ich im AV-Modus? und wenn ja, wie komme ich da wieder raus? 9pol geräte zum testen hab ich nicht...) Ich kann zwar mit einem Lötkolben und einem Messgerät umgehen, aber von Fernsehern habe ich eigentlic... | |||
62 - (Kamm)Frequenz Generator -- (Kamm)Frequenz Generator | |||
Hi ,
bin neu hier , will mich erstmal vorstellen. Mein Name ist Andreas , Ich komme aus Worms und arbeite bei einem großen Kabelnetz Betreiber. Von Elektronik habe ich leider nicht viel ahnung , dafür um so mehr über KabelTV / BK anlagen / SAT Nun zu meinem Anliegen : Es ist ja allgemein bekannt das bei manchen LCD/Plasma Geräten im Hintergrund - wenn auf AV geschaltet - das analoge Bild als Schattierung weiter läuft. Ich selbst habe seit Montag einen LG TFT TV hier stehen und habe das eben genannte Problem. Der Tuner läuft einfach mit , lässt sich auch nicht deaktivieren. Da ich das Gerät über Scart betreiben muss weil es bei uns kein Kabel gibt kann ich Ameisenkrieg im Hintergrund nicht vermeiden. Gestern kam ich auf die Idee den Kammgenerator (SAT Kabel RFG 6) aus der Firma mit passender Dämpfung an den Tv anzuschliessen. auf 60Mhz / 70db erzeugte der Kammgenerator dann ein schönes , schwarzes Bild. Also den Kamm dran gelassen , die freq. als Programm gespeichert - vollia - kein grieseln mehr. jetzt habe ich folgende Idee , ich will mir einen 60Mhz (oder mehr..is wurscht) Generator bauen der so arbeitet wie mein Kammgenerator. Vom Akkutausch damals weiss ich das im Kammgenerator eine kleine Endstufe und mehrere Quartz mit entsprechenden... | |||
63 - TV Nordmende Spectra Sl72TD -- TV Nordmende Spectra Sl72TD | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Nordmende Gerätetyp : Spectra Sl72TD Chassis : DC-1 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute, ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich habe eine Spectra SL72TD und der Tuner funktioniert nicht mehr, D.h. Senderausfall auf einigen Kanalebenen. Nach dem Einschalten kommen nur noch wenige Sender und manche nur noch als Fragmente. Videosignal über AV ist tip Top in Ordnung. Ich habe den Tuner ausgelötet und alle kalten Stellen an den Spulen nachgelötet, auch in der ZF-Einheit. Betriebsspannungen sind da. Die Platine um den TDA4453 in der ZF-Einheit sieht recht dunkel aus. Fehler ??? Gruss Micha ... | |||
64 - TV Loewe 8584 ZP -- TV Loewe 8584 ZP | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Loewe Gerätetyp : 8584 ZP ______________________ Hi, ich hoffe, ich bin hier richtig. Ich habe nämlich ein kleines Problem, das sich wie folgt darstell: Ich habe von Privat einen großen Loewe 8584 ZP erworben. Das Gerät ist mit enem Satreciever ausgestattet. Als ich deas Gerät gestern beim Verkäufer abholte, war Bild und Ton über den Satanschluss absolut ok. Zuhause angekommen, habe ich den Programmsuchlauf für Antenne/Kabel gestartet (ist bei Loewe ja recht leicht) und die gewohnten Programme erhalten. Allerdings gibt der Fernseher nun in nahezu alen Programmen unschöne "Brummgeräusche" von sich. Lediglich über AV bzw. den darüber angeschlossenen Videorecorder habe ich einen guten Ton in allen Kanälen. Auch die PIP-Funktion funktioniert nicht einwandfrei. Ich kann das kleine fenster zwar öffnen und auch ein Fernsehbild empfangen, der Wechsel zwischen kleinem und großen Bild funktioniert jedoch nicht (anstelle des kleinen PIP-Programms wird nach dem Wechsel nur ein schwarzer Bildschirm angezeigt). Kann es sein, dass ich für meinen Kabelanschluss etwas falsch angeschlossen oder eingestellt habe? Ich habe bislang über meinen Kabelanschluss auch schon einen 100 Hz-Loewe problemlos betrieben.... | |||
65 - TV GRUNDIG ST 70-657 TOP -- TV GRUNDIG ST 70-657 TOP | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : GRUNDIG Gerätetyp : ST 70-657 TOP Chassis : CUC 5360 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Leute, jetzt kann ich mal wider Hilfe brauchen: Der schöne GRUNDIG einer Bekannten zeigt plötzlich nur noch Schwarzweißbilder. Und zwar sowohl über Tuner als auch über AV (FBAS via Scart). Die Einblendungen erfolgen aber nach wie vor in grün. Kann das ein Bedienfehler sein (evtl. auf andere Farbnorm umgestellt oder so) oder ist eher auf einen Gerätedefekt zu tippen? BDA derzeit nicht auffindbar. Die Nutzerin sagt, sie habe im Nebenzimmer einen BLAUPUNKT (wohl auch mit auch GRUNDIG-Chassis) mit der (etwas anderen) FB bedient, dabei sei durch die offenstehende Tür auch der GRUNDIG mit angesprochen worden. Und etwa seitdem sei das so. Muß aber nicht unbedingt in Zusammenhang stehen. Danke! Gruß, sam2 ... | |||
66 - Suche Telefunken Chassis 617 Unterlagen. -- Suche Telefunken Chassis 617 Unterlagen. | |||
Zitat : weiss nämlich nicht, was die AV Taste unter der Frontklappe bedeutet.Vermutlich Umschaltung vom Tuner auf SCART oder einen anderen FBAS-Eingang. ... | |||
67 - SAT Receiver selber bauen -- SAT Receiver selber bauen | |||
Ist doch relativ easy. Tuner hat einen Videoausgang der auf einer Trägerwelle noch eine ZF von 6 bis 9 MHz trägt. Die bekannten Sender haben eine Audio-ZF von 7,02 und 7,2 MHz. Das heißt ein TEA2014, 2x TBA120T, SAT-Tuner und µC reichen aus, um einen SAT-Receiver zu bauen. Der TEA2014 und 2x TBA120T werden für die Umschaltung für ein anderes AV-Signal benötigt. ... | |||
68 - TV Alle mit (k)einer SCART/DIN-Buchse -- TV Alle mit (k)einer SCART/DIN-Buchse | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Alle Gerätetyp : mit (k)einer SCART/DIN-Buchse Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ hier ein kleiner Trick wie man verschiedene SAT- und DVBT-Receiver, DVD-Player, Photo/CD-Player, Videorecorder, etc an ein TV-Gerät mit nur einer SCART- oder DIN-Buchse oder gar ohne externen Eingängen etreiben kann. Hier ein Beispiel mit 3 analogen und einen digitalen SAT-Receiver, DVD- und Photo/CD-Player, Videorecorder, Radiotuner und Tapedeck. 1. SLAVE ( Analog-SAT-Receiver Grundig STR-311 Stereo ) 2. SLAVE ( Analog-SAT-Receiver Grundig STR-311 Stereo ) MASTER ( Analog-SAT-Receiver Pace MSS200 ) DVD-Player ( DCE DVD-2010 ) PHOTO/CD-Player ( Kodak PCD-860 ) Tapedeck ( Sony TC-KE300 ) FM/AM-Tuner ( Sony ST-T100L ) Videorecorder ( Grundig VS660VPT ) 1. SLAVE SCART-Buchsen: SCART-TV ------------ 2. SLAVE SCART-DEC SCART-VCR ----------- SCART-DVD-Player SCART-DEC ----------- SCART-PHOTO/CD-Player 2. SLAVE SCART-Buchsen: SCART-TV ------------ Master SCART-VCR SCART-VCR ----------- VCR-SCART1 SCART-DEC ----------- 1. SLAVE SCART-TV Master SCART-Buchsen: SCART-TV ------------ AV-Eingang (SCART/DIN)... | |||
69 - TV Samsung PS42Q91HX/XEC -- TV Samsung PS42Q91HX/XEC | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Samsung Gerätetyp : PS42Q91HX/XEC ______________________ Guten Tag @ all den netten Menschen hier im Forum. Folgendes Problem. Beim Transport ist die Plasmascheibe gerissen, nun bin ich auf der Suche nach dem Plasmapanel. Technische Daten. Samsung PS42Q91HX/XEC Bildschirmgröße 107 cm Bildschirmdiagonale Bildformat 16:9 Auflösung 1024 x 768Farbe Natural True Color 18 Billiarden darstellbare Farben (18bit Processing) 262.144 darstellbare Graustufen Helligkeitswert 1.500 cd/m² Kontrastverhältnis 15.000:1 Funktionen HD Ready Movie Plus Real Motion Studio Ultra Filter Bright DNIe™ Movie Mode Game Mode Autom. Helligkeitseinstellung Helligkeitssensor Digitale Rauschunterdrückung Cinema Progressive Scan 4 Bildmodi (Dynamisch, Standard, Film, benutzerdefiniert) 5 Farbtemperatureinstellungen (Kalt 2, Kalt 1, Normal, Warm 1, Warm 2) Digitaler 3D Kamm Filter 5 Bildformate ( Autobreit, 16:9, 4:3, Zoom, 4:3 breit) Ton Musikleistung 2 x 10 Watt A2/NiCAM Funktionen SRS TruSurround XT, 5 Tonmodi (Standard, Musik, Film, Sprache, benutzerdefiniert... | |||
70 - Tunermodul am LCD ? -- Tunermodul am LCD ? | |||
Hallo
Habe ein unbekanntes Mini LCD Modul ( war mal als DVD Player TV gedacht ??) das soweit funktioniert man kann ins On screen menu es lässt sich zwischen TV und AV umschalten Da liegt mein Problem ich wollt eine Mini Cam anschliessen die am AV meines TV auch ein Bild zeigt aber am LCD passiert nix Frage : Das Tunermodul ist ein Xinfa TDQ 3T 5L (kann UHF VHF L/H und AV Spannung 5 V ) hab die Dose mal aufgemacht und folgende Pins gefunden die im AV Modus: IF 0 V B 5,2 V L 0,26V H 0,26V U 5,62V UT 8.24V AGC beim Umschalten auf TV Modus 4,7 V sonst gegen Null ich bin nur ein Bastler hab ein Multimeter ein Oszi... es fehlt mir das Wissen wie arbeitet ein Tuner wo was messen kann es sein das das Signal der Cam zu schwach ist ? beim Sendersuchlauf sieht man bissi Schnee aber wie weiss ich ob der Tuner "arbeitet" ? wie ist das mit dem AV Signal wird das direkt zum Wiedergabebaustein des LCD "durchgelassen" ? oder kann ein defekter Tuner das AV Signal "Stoppen" ? Danke schonmal und gruss backfisch ... | |||
71 - Fernseh Übertragung -- Fernseh Übertragung | |||
Den kompletten Anschluß so zu übertragen ist drahtlos nicht möglich. Da hülft nur, Strippen zu ziehen...
Aber etwas anders ist es machbar: Du brauchst zwei Funkübertragungsstecken für AV und mußt dann das TV-Empfangsteil (z.B. Digibox für DVB-C oder analogen Tuner/VCR) beim Sender aufstellen. Achtung: Die Funkdinger müssen rückkanalfäühig sein zur Übertragung der IR-Steuerungssignale! ... | |||
72 - npn Transistor normal + \"invers\" betreiben...? -- npn Transistor normal + \invers\ betreiben...? | |||
Zitat : Lötfix hat am 5 Mai 2007 14:19 geschrieben : So wie ich das sehe, soll ein AUX-Eingang nachgerüstet werden: Also das Monosignal auf 2 Eingänge Pin 1+13 am 4053, dann kommt das auch wieder richtig auf alle Lautsprecher. Die 2. Quelle L/R kommt an Pin2/Pin12 Pin 10,11 am 4053 müssen beide gleich angsteuert werden, sonst schaltet der nur einen Ausgang um, Pin9 auch nicht unbeschaltet lassen! Ja - wie gesagt, in dem Bildchen sind die Anschlüsse am 4053 nur schematisch zu vertehen... Zitat : OE ist ein Eingang! Da kommt nix raus! Welches Bauteil soll das sein? Dieser Schaltungsteil ist Mist. | |||
73 - TV SONY KV-29FX66E -- TV SONY KV-29FX66E | |||
Hallo markus,
zu 1: leichte Nord/Süd Verzeichnungen sind bauartbedingt (Röhre) und nicht fehlerhaft. zu 2: ist nach meiner Meinung nicht fehlerhaft zu 4: Das Gerät hat kein vollwertiges 2 Tuner PIP, somit kannst du nicht über HF/Kabel ein Programm anschauen und ein 2. HF/Kabel Programm im PIP sehen, nur über AV möglich. Dann müßte ich das zu 5 erledigt haben. Ändere im Service Menü nur was wenn du genau weißt was du machst!!!! Jupp ... | |||
74 - Videorecorder Philips VR 2025 -- Videorecorder Philips VR 2025 | |||
HansG schrieb:
Zitat : Vielleicht sind es ja Schwarz-Wieß-Aufnahmen? ![]() Ich gehe mal davon aus, daß Maller453 weiß, ob er die Aufnahmen seinerzeit farbig oder s/w gemacht hat - ich vermute, es sollten Farb-Aufnahmen sein. ![]() ![]() 1. Das Gerät ist tatsächlich zu 100 % baugleich mit dem Grundig 2x4 super stereo, Best.-Nr. 880. Also unter den Philips-Geräten eine Rarität, da die ansonsten ihre eigenen V-2000-Geräte produziert haben (fast ausschließlich Toplader). Du kannst den Schaltplan vom Grundidg 2x4 super nehmen, der dürfte passen. ![]() 2. Wie ist das Bild, wenn Du den eingebauten Tuner verwendest? Also mal Suchlauf starten und schauen, was sich tut. Alternativ an die AV-Buchse einen Receiver stecken und via Koax-Antennenkabel an den Fernseher, normalerweise auf Ka... | |||
75 - TV Grundig Sedance ST-70 -- TV Grundig Sedance ST-70 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : Sedance ST-70 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, habe hier einen Grundig Fernseher von einem Kollegen mit folgenden Problem: Im Bild ist ca. 10cm von der Oberkante ein Querstreifen zu sehen, egal ob über Tuner oder AV Eingang. Zudem kommt das nach einer weile das Bild von oben und unten komplett zusammen klappt und der Fernseher sich abschaltet und auf Standby geht. Danach kann man in wieder ganz normal einschalten. Das ganze wiederholt sich in unregelmäßigen Zeitabständen immer wieder. Ich habe einen Schaltplan schon besorgt, komme aber nicht weiter, weil ich mit solchen Fehlern bei Fernsehern wenig Ahnung habe. Ich bitte Euch daher um etwas Hilfestellung. Danke für alle Antworten schon im voraus. Ich habe das Problem mit dem Querstreifen mal geknipst und hier mit angehängt. ... | |||
76 - TV Grundig GCX 4461 IP 37-060 -- TV Grundig GCX 4461 IP 37-060 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : GCX 4461 IP 37-060 Chassis : CUC6300 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute, ich bin zwar nicht ganz neu in diesem Forum, aber da ich mich schon seit über einem Jahr nicht mehr eingeloggt habe, bin ich irgendwie nicht mehr in der lage, meine benutzerdaten zusammenzubekommen. ein herzliches guten morgen deshalb aus tirol (schnee läßt leider noch auf sich warten). ich habe einen patienten auf dem tisch mit folgendem problem: wenn man ihn einschaltet, dann kann man oben rechts die kanalnummern und kanalinfos sehen. Der Bildschirm ist allerdings ansonsten schwarz. man kann umschalten und auch auf AV Schalten (bei AV ist die grüne schrift der Kanalnummer etwas dunkler als bei den anderen (P1, P2 etc)). Leider habe ich keine originalfernbedienung mehr, jedoch bin ich draufgekommen, dass der ferseher auf eine FB von Blaupunkt reagiert. Damit konnte ich auch schon den Hotelmodus abschlaten und auch sonst ins menü gehen. leider reagiert er auf die Lautstärkenregelung nicht. ich vermute dass der grund, warum bei allen kanälen schwarz angesagt ist, liegt daran, dass irgendwie die programmierung falsch ist und somit der Prozessor immer den M... | |||
77 - TV Telefunken PALcolor F531 C 100Hz -- TV Telefunken PALcolor F531 C 100Hz | |||
Hallo
Ihre Fehlerbeschreibung nach habe diesen fehler bei einem metz Gerät gehabt aber nur über die AV eingänge über tuner hatte ich ein einwandfreies bild Was natürlich noch sein kann IR003 E-Prom oder Videomodul Sockel nachlöten . könnte natürlich auch sein ... | |||
78 - TV Medion MD 8205 VTS -- TV Medion MD 8205 VTS | |||
Hallo Mitstreiter
heute bin ich meine Problem ein großes Stück näher gekommen. Nachdem ich nochmal nachgelötet und ausgewechselt habe, bin ich zu dem Schluß gekommen das elektrisch alles i.O. sein muß. Aus Verzweiflung habe ich im Service Mode die NVM Werte geresettet und siehe, da meine Bildröhre hat ein komplettes Bild. Nachdem offensichtlich die Einstellungen völlig hinüber waren habe ich jetzt keine passenden Werte mehr. Kann mir jemand die gültigen Einstellungen für der Tevion 16:9 100Hz Bildröhre W76EGX023X522 mitteilen. Das Bild ist jetzt zu breit und die 16:9 Umschaltung geht nicht richtig. Ich finde diese Tube auch nicht im Menü. Vieleicht muss ich eine andere Versionsnr. angeben: Hier meine jetzigen Werte, die das Gerät sich selbst gegeben hat: Versionsnr. x 4.5 F Tube A80EJA33x522 TV Type BG Tuner Type 4002 (BG) Front AV on Scart Nr. 3 foreced Pal off Func Key 4 Display mode off Vt page 500 auto. format on Bitte guckt mal in eure Unterlagen oder wer auch so eine Mühle hat kann ja dort mal abschreiben. vielen Dank Mr Imbus ... | |||
79 - TV Grundig SE 7288 IDTV -- TV Grundig SE 7288 IDTV | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : SE 7288 IDTV Chassis : CUC 1822 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Farbfehler: sporadisch, nach längerer Betriebsdauer tritt eine starke Verfärbung Richtung Grün ein. Fehler ist im Schwarzweißbild, bei zurückgeregelter Farbsättigung nicht erkennbar! Fehler tritt unabhängig davon auf, ob über AV oder Tuner eingespeist wird. Alle Primärfarben sind vorhanden auf Farbtreppe, jedoch mehr grünlich. Farbendstufen auf Bildröhrensockel wurden komklett gegeneinander getauscht, d.h. Ein- und Ausgang von Rot und Grün habe ich über Kreuz getauscht, sodass die kompletten Verstärker für Rot und Grün nun die jeweils andere Farbe `bedienten´. Der Fehler blieb gleich, also Endstufen Rot und Grün o.k. Mit Fön und Klopfen ist ebenfalls nicht weiter zu kommen. Ich befürchte, dass die Featurebox der Übeltäter ist. Oder hat jemand eine andere Idee? Sobald ich den nur zeitweise auftretenden Fehler fotorafiert kriege, werde ich das Bild nachträglich anhängen. allen Forum- Mitgliedern wünsche ich einen schönen 1. Advent. ... | |||
80 - TV Thomson 25DG170 G -- TV Thomson 25DG170 G | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Thomson Gerätetyp : 25DG170 G Chassis : TX807CS Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Bei dem Thomson-Fernseher (TX807CS) schalten die Programme nicht mehr ordnungsgemäß. Wenn man die +/-Programmtaste auf dem Fernseher oder Fernbedienung drückt schaltet er nur die AV-Programme und den 1 Kanal durch. Die restlichen Kanäle kann man nur mehr mit Direktwahl auf der Zifferntastatur erreichen. Außerdem lässt sich 1 Programmplatz (Nr.6)nicht mehr programmieren. Sind dies Softwareprobleme oder ist der Tuner kaputt? Besten Dank im voraus! ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |