Gefunden für auto kompressor umwandler anda=0 - Zum Elektronik Forum





1 - Überlastungsschalter löst aus --    Workzone (Einhell?)    WZ-AC 400/50




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstiges
Defekt : Überlastungsschalter löst aus
Hersteller : Workzone (Einhell?)
Gerätetyp : WZ-AC 400/50
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

habe einen Workzone-Kompressor "WZ-AC 400/50" (I.-Nr.: 11017), der wohl auch hier behandelt wurde:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Plötzlich schaltet bei meinem Kompressor der Überlastungsschalter kurz nach dem Einschalten ab, wenn der Druck erst nur ca. 4 bar erreicht hat.
Kurz davor ist zu hören, wie der Motor es langsam schwerer hat.

Mein Kompressor war mehere Monate nicht im Einsatz und wurde zwischenzeitlich über einige 100 km transportiert.

Wie läßt sich Ursache dieses Problems herausfinden?
Wie läßt sich dieses Problem beheben?

Beste Grüße

[ Diese Nachricht wurde geändert von: zehnelf am  8 Mär 2025 14:05 ]

[ Dies...
2 - keine Kühlleistung mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Gorenje NS9FSWD

Zitat :
Kaffeetante hat am  5 Jan 2025 13:33 geschrieben :

Wie sitzt denn der Kondensator?



Der sitzt direkt hinter dem Kompressor.

Mal mit Kältesystem beschäftigt ? https://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4rmepumpe



...








3 - Kühlteil funktioniert nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG SCB61826NS
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlteil funktioniert nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : SCB61826NS
FD - Nummer : 92550501500
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo, bei der 7 Jahre alten Kühl-Gefrierkombi (unten Gefrierteil) funktioniert der Kühlschrankteil nicht mehr. Der Kompressor läuft (allerdings ständig, normalerweise schaltet der sich doch alle paar Minuten mal aus?) und der Lüfter funktioniert. Wenn man das Gefrierfach aufmacht, bläst der Lüfter eiskalte Luft entegen.

Der Kühlschrank (oben) hat 18°C.

Gerät ausgebaut und optisch geprüft, kein Eis oder Staub am Verflüssiger / Verdampfer. Kabel, Stecker etc. alles IO, Spannungsversorgung IO.
Gerät optisch sehr sauber und in gutem Zustand. Keine komischen Gerüche etc.

Jetzt habe ich was von Klappen / Abtausteuerung etc. gelesen, ich habe aber weder einen Stellmotor noch irgendwelche Klappen gesehen.

Auch in der Explosionszeichnung finde ich nichts dergleichen:
https://shop.aeg.de/search?q=:relevance:pnc:92550501500
4 - 1 Kompressor: -18° ok, 0° not -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CBNef 5715-20D 001
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : 1 Kompressor: -18° ok, 0° not
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : CBNef 5715-20D 001
S - Nummer : 34.531.183.0
FD - Nummer : 9991500-04
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich besitze einen Liebherr CBNef 5715-20D 001, Seriennummer: 34.531.183.0, Service Nr 9991500-04
Liebherr Ersatzteilliste: https://home.liebherr.com/de/deu/de/zube…er=34.531.183.0

Das Teil besitzt einen Kompressor und einen Verdampfer. Das Gefrierfach funktioniert bestens (-18° nachgemessen, wenn "superfrost" angewählt wird geht es gegen -25), der dortige Ventilator (129) läuft bei Bedarf, keine Vereisung, auch Verdampfer eisfrei.

Im Biofresh herrschen nun 6 °, im Kühlteil 8°; wenn "supercool" angewählt wird, sinkt die Temperatur auf 4 und im Kühlteil auf 5 Grad. Ventilator (210) oben im Kühlteil läuft.

Ich bekomme also die Kälte nicht aus dem Gefrier- in den Kühlteil, oder?

Hat jemand einen Tipp?
Weiß jemand, wie ich in das Diagnose-Menü oder eine Service-Anleitung komm...
5 - Schaltet nicht mehr aus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Beko RCSA 300K30XP
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Schaltet nicht mehr aus
Hersteller : Beko
Gerätetyp : RCSA 300K30XP
Typenschild Zeile 1 : Produktzahl 7520720001
Typenschild Zeile 2 : Produkt Code: RCSA 300K30XP
Typenschild Zeile 3 : Modell: K54305
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Die Kühl/Gefrier-Kombi von BEKO lief immer durch.

Dann Thermostat gewechselt.
https://fixpart.de/de/produkt/beko-.....ostat

Fehler blieb trotzdem bestehen. Kompressor schaltet nicht mehr ab.

Seltsam erscheint mir, dass auch vom neuen Thermostat das Kapillarröhrchen für meinen Geschmack noch etwas tiefer in das Plastikrohr gehört.
Leider kommt irgendwann der Anschlag. Ca. 2-3 cm zu früh für mein Gefühl.
Gerät wurde bereits zweimal abgetaut.
Man bekommt das Kapillarröhrchen trotzdem nicht tiefer rein.(Falls das überhaupt die Ursache ist)


BEKO
Produktzahl 7520720001
Produkt Code: RCSA 300K30XP
Modell: K54305 ...
6 - kein Strom -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Liebherr    TKS 1414

Zitat :
Killing hat am  8 Nov 2023 07:49 geschrieben :






1 und 3 brücken, wenn der Kompressor läuft, und binnen 5min hinten am Kondensator es an der ersten Schlange deutlich warm wird, den Kapillarrohrthermostat ersetzen, ansonsten die ganze Kiste entsorgen.

6151188 THERMOSTAT RANCO K 59-L 2684-000

https://www.elektronik-werkstatt.de.....uchen

...
7 - Kompressor Frostbildung -- Liebherr Liebherr WTEes 2053

Zitat :
silencer300 hat am 10 Sep 2023 20:01 geschrieben :


Mach das mal (nicht) bei Deinem Auto mit dem Motoröl.

VG



Mein Bruder hat mal an seinem 3er BMW von einer Werkstatt zuviel Kältemittel eigefüllt bekommen, der Kompressor hat fast blockiert.

Das muß Grammgenau in die Anlage rein, wenn der Kältetechniker keine Waage oder passendes Gerät hat, soll er es lassen, auch bei unseren Omnibussen das Kältemittelgerät wiegt VORHER und NACHHER die Flasche und gibt einen Differenzbericht aus.

...
8 - Temperaturen -- Kühlschrank mit Gefrierfach Vitrifrigo DP2600i
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Temperaturen
Hersteller : Vitrifrigo
Gerätetyp : DP2600i
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich habe in meinem Wohnmobil die Gefrierkombination ausgetauscht und den alten Nordcold Absorber, durch diesen Vitrifrigo: https://www.vitrifrigo.com/ww/de/dp.....eit_2 ersetzt. Im Grunde bi ich zufrieden, da dieser 12 Volt Kompressor im Gegensatz zum alten Absorber, die Temperatur unabhängig von der Umgebungstemperatur hält und nur ca. 10% der Energie des Absorbers verbraucht.
Mein Problem: Wenn ich das Thermostat auf die höchste Kühlleistung stelle, erreiche ich im Gefrierteil 22 Grad minus, aber auch im Kühlschrank Temperaturen um den Gefrierpunkt herum, unser Obst und Gemüse bekommt Frostschäden. Wenn ich nun den Thermostaten so einstelle, das ich im Kühlschrank unsere Wunschtemperatur (5 Grad) habe, sind es im Gefrierteil nur so um die 11 Grad minus.

Das Gerät hat keine Möglichkeit die Temperatur im Kühlschrank und im Gefrierteil separat einzustellen. Gibt es eine Möglic...
9 - Kühlteil funtioniert nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Samsunng    RL39S
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlteil funtioniert nicht
Hersteller : Samsunng
Gerätetyp : RL39S
S - Nummer : D85141AZ300291
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Morgen,

Ich habe den selben Fehler wie der Beitrag:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Leider wurde am Ende nicht gesagt wo der Fehler lag. Sowie der Beitrag im Archiv ist und man nicht mehr Antworten kann

Aktuell ist er am abtauen das ich an die Elektronik dran komme.

Mini Oszilloskop ist vorhanden DSO318.

Da wie im anderen Beitrag das Gefrierteil läuft kann ich den Kompressor schon mal ausschließen. Ich hoffe ja auf Sensor Lüfter Klappe und Nicht die Platine.

Danke für eure Hilfe



[ Diese Nachricht wurde geändert von: MikeLa am 19 Jun 2023  6:28 ]...
10 - Bedienfeld reagiert nicht -- Gefrierschrank   Bauknecht    BAUKNECHT GKN 17G4 A2+ WS
Geräteart : Gefrierschrank
Defekt : Bedienfeld reagiert nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : BAUKNECHT GKN 17G4 A2+ WS
S - Nummer : 70912 3154 81963149087
Typenschild Zeile 1 : 85 999 09 63140
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen

Also, ich habe einen BAUKNECHT GKN 17G4 A2+ WS Gefrierschrank, ca 6 Jahre alt. Modelnummer: 85 999 09 63140 (danke an driver_2 für den Hinweis).

Er hatte bisher schon so seine Macken. D.h. ab und zu war ohne erkenntbaren Grund der Warnpiepston und die Warnleuchte zu sehen und sie ließ sich auch nicht mehr abstellen.

Bisher konnte ich das Problem immer beheben indem ich ihn ca. 10 Minuten vom Strom nahm und dann wieder einschaltete. Kam so etwa alle 6 Monate vor.

Heute leuchtete dann auf einmal die gesamte Anzeige + Warnpiepston, Anzeige auf -18 Grad. Meiner üblichen Vergehensweise folgend habe ich ihn dann vom Strom genommen (einmal 10 Minuten und einmal ca. eine Stunde). Seither kommt keine Warnung mehr und auf den ersten Blick scheint auch alles normal (grüne LED Anzeige wenn geschlossen). Allerdings startet der Kompressor n...
11 - Läuft an und schaltet ab -- Gefrierschrank Bauknecht GKN 272 A3+
Geräteart : Gefrierschrank
Defekt : Läuft an und schaltet ab
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GKN 272 A3+
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ich habe gleiches Fehlerbild wie in diesem archivierten Beitrag:

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Die Elektronik läuft an, sobald das Relais für den Kompressor anzieht, startet die Elektronik neu.

Habe bereits den TNY278PG getauscht, danach ging es wieder für 1 Monat.
Jetzt habe ich einen TNY280 verbaut und die Kondensatoren gewechselt, leider ohne Erfolg, gleiches Fehlerbild.

Was könnte noch defekt sein ? ...
12 - Kühlschrank läuft nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGK 3214
Hab mich jetzt doch nochmal etwas durchgegraben
und meine nun verstanden zu haben, dass es um den Kondensator am Kompressor geht.

Der Kompressor für den Kühlschrank ist hinten links, demnach müsste es die TeileNummer 240 auf der Explosionszeichnung sein.

Ich habe aber bisher noch keine Übersetzung Teilenummer-Expl.zeichnung -> Artikelnummer gefunden.

Die Ersatzteilsuche über "Kondensator KGK 3214-11" findet nun mehrere verschiedene:
z.B.
https://kremplshop.de/artikel/searc.....tor/1

(?)

...
13 - Heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Siemens iQ800 (WT47Y701/11)
Der Elko für den Kompressor könnte defekt sein.
Hier Pos.521: https://www.siemens-home.bsh-group......arts/ ...
14 - E59 - lautes Geräusch -- Wäschetrockner   AEG    T8DB66680
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : E59 - lautes Geräusch
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T8DB66680
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter

Die PNC lautet: 916097935 00 (Nachtrag driver_2)
______________________

Hallo zusammen,
seit gestern funktioniert mein AEG Wärmepumpentrockner nicht mehr.
Ich habe den Fehler auch schon in einem anderen Forum gepostet, möchte es hier aber auch noch posten um mir eine "zweite" Meinung einzuholen und evtl. auch schneller zu einer Lösung zu kommen.
Anbei der Link zu dem anderen Forum: https://www.iwenzo.de/threads/aeg-t.....3623/

Zu meinem Problem:
Es kommt der Fehler E59.
Zuerst dachte ich es wäre ein Anlaufkondensator vom Motor defekt, dann hat sich aber herausgestellt, dass der verbaute Kondensator nicht für den Motor ist, sondern vom Kompressor.

Zuerst lief der Motor und die Trommel drehte sich, dabei gab es dann aber ein sehr lautes Geräusch.
Mittlerweile rat...
15 - Keine Kühlleistung mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Amica KGC 15438 E
Ob es am Thermostat liegt könnte man einfach durch überbrücken herausfinden.

An dem Thermostat sind 3 Anschlüsse. 230V rein, 230V raus zur Lampe, 230V raus zum Kompressor.
Wenn du den Kompressor dauerhaft mit 230V verbindest läuft er an, oder eben nicht.

Der Thermostat kommt aus China, die liefern die an alle möglichen Hersteller.

https://www.jj-ht.net/0792ka/wap_pro/16073075_0_0_1.html

Die Nummer scheint zu der kompletten Einheit, inkl. Leuchte zu gehören.

...
16 - Läuft nicht mit Notstromaggre -- Privileg Gefrierschrank

Zitat :
Murray hat am 17 Feb 2022 18:21 geschrieben :
Aber die Steuerung sollte doch wenigstens was anzeigen bevor sie den Motor versucht zu starten. Ich finde es seltsam


Nein, weil Sie bei 190V sich abschaltet.

Unzureichende Spannung an der Steckdose ist nicht Aufgabe des Hausgerätes dies zu diagnostizieren. Ich habe mir für Außeneinsätze im Feld einen 2000W Wechselrichter für an den Traktor/Auto geholt, der schafft sogar meinen kleineren Kompressor.

Hatte ich gerade am Dienstag beim ausliefern einer Miele Waschmaschine, die nicht korrekt startete das Einwaschprogramm und dann den F50 spuckte.

Unter Last mit Heizung ging die Spannung in die Knie und in einem Nebenraum bruzzzzelte es in einer Verteilerdose udn die Kundin hatte auf Eigendiagnose (blinkendes Display) ihre funktionierende Bauknecht entsorgt.

...
17 - Hilfe: Entstörung eines 230V Kompressormotors. Wie? -- Hilfe: Entstörung eines 230V Kompressormotors. Wie?
Hallo,

ich möchte unseren Lasercutter auf Air-Assist umbauen. Ein häufig dafür genutzter Kompressor, den ich beim Gehäusebau nun auch schon genau so eingeplant habe ist der Hailea ACO318:
https://direktkauf.idealo.de/productpage/4005843

Nun kam er heute an und es stellt sich heraus, dass er sowohl beim Ein- als auch beim Ausschalten massive Störungen im Hausnetz erzeugt. Lasercutter Reset, Netzwerkswitch Reset, Ausfall IP-Telefon, mehrsekündiger Ausfall des Monitors - lustiges Überraschungspaket...

Hab den Kompressor jetzt mal aufgeschraubt. Phase und Nulleiter gehen jeweils direkt (keinerlei Elektronbauteile dazwischen!) auf eine von zwei Spulen des Brushless Motors. Zwischen den beiden Spulen sitzt eine große Diode (1N5??? KE??? (mehr kann ich aufgrund der Einbaulage nicht ablesen)), das wars.

Jetzt die Frage: Wie könnte ich den Motor hinreichend entstören - (primär geht es mir dabei um o.g. Phänomene, die die an derselben Steckdose angeschloßenen Geräte betreffen, nicht so sehr um Funkentstörung)? Bei Gleichstrommotoren kenne ich das einfach mit Kondensa...
18 - Transportieren liegend möglic -- Gefrierschrank Bosch Schrank Transportieren

Zitat :
driver_2 hat am 22 Jan 2022 20:16 geschrieben :
lege den GS mit dem kopf 10m höher als Kompressor dann kannst sofort in betrieb nehmen...




Danke für deine schnelle Rückmeldung.
Das heißt 10cm höher legen, beim Tragen und ins Auto legen macht es nichts aus wenn dieser ca. 5 Minuten komplett waagrecht wäre bis ich Ihn 10cm höher gelegt hätte? ...
19 - Gefrierteil kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KI28SA60/03
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Gefrierteil kühlt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KI28SA60/03
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo miteinander.

Unsere 10 Jahre alte Kühl-Kombi meldete am Wochenende Temperatur-Alarm. Die Fehlersuche erbrachte, dass das Gefrierteil nicht mehr kühlt. Ich war gestern den halben Tag mit der Fehlersuche beschäftigt. Also nach dem Einschalten läuft der Kompressor normal an, nach ca. 1 Minute Klackt es leise (vermutlich das Magnetventil) und der Kühlraum wird auf die eingestellte Temperatur heruntergekühlt (Wärmetauscher auf der Rückseite wird warm und oben seitlich im Gerät hört man das Kühlmittel plätschern.

Nach erreichen der Kühltemperatur im Kühlteil hört man abermals einen leises Klack, hier stellt das Magnetventil offensichtlich auf auf den Gefrierteil um. Der Kompressor bleibt dauerhaft an und hört sich auch nicht ungewöhnlich an, allerdings bleibt das Gefrierteil warm, lediglich die obersten Rippen hinten im Kühlteil setzen minimal Reif an, das Gerät plätschert dabei nicht mehr und die Kühlrippen auf der Geräterückseite werden nicht warm. Das Gerät kann so stundenlang laufen, es kühlt gar nicht mehr.

Ich denke, das Magnetventil hat eine weg. Mit dem...
20 - Alarm 1x am Tag -- Gefrierschrank Bosch    GSN24V23/01 noFrost

Zitat :

- Ich habe ihn mal zwei Tage vom Strom gehängt. In dieser Zeit sammelte sich im Kondensat-Behälter kaum Flüssigkeit. Nur einige Tröpfchen, daher gehe ich davon aus, dass der Verdampfer nicht vereist (das ist glaube ich bei einem no-Frost gar nicht möglich).

- Der Heizkörper an der Rückseite ist Handwarm. Daher gehe ich davon aus das die auch in Ordnung ist.

Die Fühler und die Heizung müssen Widerstandswerte haben ansonsten sind sie defekt, aber da hier an jedem Stecker ein Wert anliegt, kann man das glaube ich ausschließen. So, ab hier fängt meine Verzweiflung an..... :-).



Hallo,

als erstes würde ich mal prüfen ob der Kältekreislauf in Ordnung ist, d.h. das Gerät muß mindestens eine Stunde in Betrieb sein und die Kondensatorschlangen auf der Rückseite müssen deutlich warm werden, und zwar nicht nur die erste nach dem Kompressor, dann wäre KM Verlust oder der K verschlissen. Zudem muß der K auch zwischendurch abs...
21 - Läuft an und schaltet ab -- Bauknecht GKN 2173 A3+
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Läuft an und schaltet ab
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GKN 2173 A3+
S - Nummer : 60811194
Typenschild Zeile 1 : Code 81964490100
Typenschild Zeile 2 : 991632151678
Typenschild Zeile 3 : 859990964490
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo. Mein Bauknecht Gefrierschrank macht mich fertig.

Im April fiel er zum ersten Mal aus. Habe dann den ganzen Inhalt woanders verteilt.

Nach ein paar Tagen wollte ich einem Bekannten das Problem zeigen. Hab ihn wieder ans Netz gesteckt und er lief auf einmal wieder bis vor zwei Wochen.

Da kamen wir aus dem Urlaub zurück und es piepte im Keller.
Nach langen hin und her, Stecker rein und raus, eine Weile warten, lief er dann wieder ohne Probleme.

Heute morgen wieder das selbe. Aktuell kommt der Fehler wieder wenn ich den Stecker wieder rein stecke.

Auf Dauer ist das ja so keine Lösung. Nun würde ich der Sache gerne auf den Grund gehen und hoffe hier auf ein paar Tipps.

Man hört wie der Kompressor anläuft und dann bricht kurz danach alles zusammen.
Das Spiel wiederholt sich immer wieder.
Irgendwann hört man den Kompressor nicht...
22 - Suche -- Nostromaggregat Nostrom
Also Du wohnst auf dem Land, hast mehrfach Stromausfälle, aber elektrische Rolläden ? Finden den Fehler... Bei uns gehen die alle mit Gurt.

Ich kann mich den Kollegen nur anschließen, das nötigste abzudecken.

https://www.norma24.de/technaxx-kfz.....D_BwE

Den hier habe ich mir geholt, um mal draußen am Feldwegrand oder im Tabkschuppen vor Ort ein elektrisches Gerät wie Kompressor zu betreiben, um Reifen der Einstellerfahrzeuge aufzupumpen, oder Betonmischer / Werkzeug für IH arbeiten zu betreiben.

Kann man bequem ans Auto an die Batterie anschrauben und dann läßt man den Pkw laufen, wenn man viel braucht, für mal kurz was kleines packt es auch die Batterie alleine, oder ich klemme das Ding an den Traktor, hat zwar große Batterie, aber schwache Lichtmaschine, mein Toyota D4D hat eine 120A Lichtmaschine, die kompensiert besser.

...
23 - Auto 2. Hupe Schaltplan mit Umschalter -- Auto 2. Hupe Schaltplan mit Umschalter
Hallo.

Ich würde gerne eine 2. Hupe in meinem Auto anschließen, eine Druckluftfanfare mit Kompressor.
Mir ist nur der Schaltplan nicht so klar.
Die Originalhupe soll angeschlossen bleiben und mittels Schalter im Innenraum zwischen diesen beiden gewechselt werden können.

Gibt es da einen ordentlichen Schaltplan? Ich finde keinen.
Vllt. kann es mir jemand ja auch genau erklären.

Vielen Dank im Voraus! ...
24 - Display Defekt -- Gefrierschrank   AEG    Arctis
Geräteart : Kühltruhe
Defekt : Display Defekt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Arctis
S - Nummer : 82709HLW0
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, das Display der Gefriertruhe funktioniert nicht mehr/ es wird nichts angezeigt. Es erscheint allerdings der Warnton, das die Temperatur unter dem Sollwert ist und piept regelmäßig. Die Innenbeleuchtung funktioniert wenn man die Truhe öffnet. Ich würde gerne den Kompressor ACC HTK80AA überbrücken, damit ich die Truhe zumindest bis morgen noch herunterkühlen kann.

Datenblatt des Kompressors: Kompressor
Hier die Bilder dazu, kann leider das eine Bild nicht drehen.

https://ibb.co/Gc4J56v
https://ibb.co/k3TCNxB

Wäre sehr dankbar für eure Hilfe ...
25 - schwankende Kühlleistung -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Siemens     KD32F98/02
Start der Kompressor sofort wenn Du auf SUPERFROST stellst ? Macht der Kompressor im Normalbetrieb pausen, oder hört man den ständig stundenlang summen ?

Das Gerät hat 4 Fühler und wenn die Elektronik trotz erkennen der unzulässigen Erwärmung den Kompressor nicht einschaltet, gehe ich von einem defekt an der Regeleung der Elektronik aus.

Wenn Du richtig "Ruhe" haben willst, einmal neue Elektronik und alle vier Fühler erneuern.

https://kremplshop.de/geraet/6093862944

...
26 - MRA 2986    Klixon     -- MRA 2986    Klixon    
Wenn der Kompressor wegen Gegendruck nicht anlaufen kann fließt erstmal ein hoher Strom. Bevor der den Kompressor beschädigen kann erhitzt der "etwas" im Klixon und schaltet über ein Bimetall ab.
Wenn wieder abgekühlt schaltet der wieder ein und der Motor sollte dann anlaufen.

Zum testen und mit einem Leistungsmesser davor kannst auch erstmal testen ob der Kompressor anläuft indem du den überbrückst

https://de.wikipedia.org/wiki/Klixon

Die gibt es wohl auch universal angepasst auf die Motorleistung. ...
27 - Kühlt nicht richtig -- Kühlschrank Samsung RS7778FHCSL
Da würde ich mal fragen, ob ein Vertragskundendienst nicht die benötigten Teile auf dem Auto hat.

Ich würde keine 2x 160 Euro bezahlen, das ist Abzocke.

Wenn er für das passende Gerät keine Thermostaten/Elektroniken auf dem Auto hat, soll er es eben lassen.

Wenn das Kältesystem "platt" ist, kann er Dir für die 160€ eh nur die Bestätigung liefern, daß dem so ist.

Wie oft/lange läuft der Kompressor ? Ist der Kondensator an der Rückseite sauber ??

...
28 - Neuer Aufbau -- Gefrierschrank   Unbekannt    Kompressor
Mittlerweile gibt es einen zweiten Thread da man auf diesen angeblich nicht antworten kann...
https://forum.electronicwerkstatt.d.....um=60



Zitat :
12Volt hat am 10 Jan 2021 15:00 geschrieben :
Geräteart : Kühltruhe
Defekt : Neuer Aufbau
Hersteller : Unbekannt
Gerätetyp : Kompressor
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

ICH KANN LEIDER NICHT DARAUF ANTWORTEN, DARUM JETZT NEU

https://forum.electronicwerkstatt.d.....;bz=0
Fehler. Bitte den Administrator kontaktieren.

==========================

Warum kann man eine alte Gefr...
29 - Neuer Aufbau -- Gefrierschrank Unbekannt Kompressor
Geräteart : Kühltruhe
Defekt : Neuer Aufbau
Hersteller : Unbekannt
Gerätetyp : Kompressor
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

ICH KANN LEIDER NICHT DARAUF ANTWORTEN, DARUM JETZT NEU

https://forum.electronicwerkstatt.d.....;bz=0
Fehler. Bitte den Administrator kontaktieren.

==========================

Warum kann man eine alte Gefriertruhe nicht auf 12 Volt umbauen?
Einfach den 230 Volt Teil heraus und ein neuer 12 Volt Kältekompressor rein. Daneben hätte ich auch noch genug Platz.

Warum gibt es Gefrierboxen für ein Wohnmobil, diese laufen doch auch mit 12 Volt. So was muss doch auch gekühlt werden, dann muss es doch möglich sein.
...
30 - anlauf-entlastungsventil bei uralt kompressor -- anlauf-entlastungsventil bei uralt kompressor
Schön

Kessel waren erst ab ca. 1990 innen beschichtet wegen Rost, aber wenn der Kompressor vernünftig funktioniert, ist doch gut. Zum lackieren braucht man riiichtig gute Luft, ölfrei, kondensatfrei wenn man ein super Ergebnis haben will. Eisenträger, Bretterzaun würd ich mit dem Ding machen, Auto, Motorrad nicht, Möbel schon gar nicht.

Sind nur meine 2 Cent ...
31 - Tiefkühl kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGT 2643 Index 25 / 001
Hallo,

Danke für die Rückmeldung. Das Baujahr stimmt genau, ich habe die Kühl-/Gefrierkombination in der Tat im Jahr 2001 gekauft. Mit den Widerstandswerten hast du auch recht, ich habe mich vertan.

Mit den Klemmbrettern bei den Verdichtern ist das vielleicht ein Gefrickel, aber ich habe es nach einer gefühlten Ewigkeit hinbekommen: Der Kompressor läuft auch nicht an, wenn ich diesen ohne Elektronik brücke. Ich habe auch probehalber mal die beiden MP-Kondensatoren gegeneinander getauscht: bringt nichts. Ich gehe davon aus, dass der Verdichter defekt ist.

Ich habe im Geiste schon weiter repariert und mir dieses empfehlenswerte Lehrvideo zum Thema Kompressortausch und Kältemittelhandling angeschaut: https://www.youtube.com/watch?v=r21C_hx5AsQ

... realistischerweise hat mein Liebherr nach eindrucksvollen 20 Jahren Lebensdauerende erreicht, ich werde mich nach einer neuen hochwertigen Kühl-/Gefrierkombination von Liebherr umschauen.

Bleibt zum Abschluss noch eine Frage: Haben die Gastrogeräte von Liebherr eigentlich technisch andere Verdichter als die Haushaltsgeräte drin? Vermutlich nicht, da die weltweite Anza...
32 - Kühlleistung schwach -- Gefrierschrank Bauknecht GKMN 2770/0

Zitat :
zisco67 hat am  5 Aug 2020 15:49 geschrieben :
Geräteart : Kühltruhe
Defekt : Kühlleistung schwach
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GKMN 2770/0
S - Nummer : 8552 619 01010
FD - Nummer : 50 9639 000955
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Schrank ist ca. 20 Jahre alt, kühlte immer tadellos, jetzt mag er nimmer. Muss ich wirklich einen neuen kaufen?
Gerät ist vereist und die LEDs zur Anzeige der Soll (Ist?)-Temperatur leuchten extrem schwach.
Abtauen ist klar, aber wieso leuchten die LEDs so schwach?
Danke!


Hallo,
das Gerät ist von 1993

https://kremplshop.de/artikel/search/geraet/855261901010/1

Prüfe bei mindestens 60min Betrieb, ob die Kühls...
33 - wird nur noch lauwarm -- Wäschetrockner AEG Electrolux Lavatherm T59800
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : wird nur noch lauwarm
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Lavatherm T59800
S - Nummer : 63976965
FD - Nummer : 91BDBAB15A
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein Wärmepumpentrockner bringt seit ein paar Tagen "keine Leistung" mehr, d.h. er wird noch lauwarm, aber die Wäsche nicht mehr trocken.

Luftstrom / Ventilator ist o.k.: zum Testen: Gerät mit offener Klappe am Flusensieb betrieben

Gerät geöffnet: nach einer Weile wird der Kompressor richtig heiß. Auch die Eingangsleitung zum Lufterhizter (ca. 90°, IR Termometer), Ausgang Lufterhitzer, ca. 30°C, Eingang Kondensator ca. 10°C)

Also der Kompressor "macht irgendwas"; aber es scheint zu wenig zu sein. Der Kondensator ist auch nicht kalt genug um Feuchtigkeit rauszuziehen, er bleibt bei dem Betrieb trocken.

Dann habe ich die Leistung des Trockners gemssen (Steckdosen Leistungsmesser). Mit Trommel und Ventilator braucht er knapp 400 W; wenn der Kompressor anspringt sind es ca. 600 W.

200 W für den Kompressor ist viel zu wenig! Laut Typ...
34 - Wiederstand defekt alte Nähmaschine -- Wiederstand defekt alte Nähmaschine
Moin
Der Wiederling dieser Uralten Overlockmaschine ist defekt.
Denke mal ist beim Einbau vor Jahrzenten passiert.
Ursprünglich war da mal eine andere Reglung über mechanischen Schalter drinn.
Jetzt mein Problem.
Orginal Ersatzteile wird es wohl nicht geben zumindest fand Ich keine
Welche wiederlinge würden passen
es müßen ja zwei sein
1 x 20 Ohm
1 x 8 Ohm
Der dritte ist hier zwar drauf geschrieben aber nicht belegt

Wie das alte verharzte Öl entfernen
Mir schwebt Benzin und Kompressor vor oder gibt es noch was besseres?

https://www.facebook.com/photo?fbid.....93071

Hoffe er zeigt das Bild?

Nähmnaschine ist eine Yamato DC 3 H Bj. Ende der 1940 Jahre
Das Interesannte ist es gibt immer noch Ersatzteile für das Teil

Warum lädt er mein Bild nicht hoch








[ Diese Nachricht wurde geändert von: prinz. am 27 Mai 2020 21:14 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: prinz. am 27 Mai 2020 21:15 ]

[ Diese Nachricht wurde geä...
35 - heizt nicht -- Wäschetrockner Bauknecht TK UNIQ 73A DI
Das ist ein WP Trockner, der hat keine klassische Heizung.

Wie lange hast Du zum testen das Zeitprogramm laufen lassen ? WP Trockner brauchen je nach EEK eine gewisse Zeit (A und A+ 30min, A++ oder A+++ 45min) bis eine fühlbare Temperatur im Innenraum entsteht.

Entweder der Kompressor springt an, oder eben nicht, dazu kann es an der Elektronik liegen oder am Kompressor selbst, wenn er einen Kolbenfresser hat, dann würde er kurz brummen und dann löst der Motorschutzschalter am Kompressoranschluß mit einem lauten KLICK aus, wie bei den Kühlschränken.

Wenn die elektronik defekt ist, käme https://kremplshop.de/p/steuereinheit-tiny-eco-progr-4415016017 in Betracht, warte aber mal bis die Whirlpool Experten sich melden.


...
36 - Testprogramm -- Siemens Gefrierschrank
Hallo,

also mal ein paar Grundlagen zu den modernen Kühlgeräten die ich von Liebherr kenne:

- Es gibt zwei NTC: Einer am Verdampfer, einer im Kühlraum
- Bei NoFrost Geräten schaltet der Ventilator erst ein, wenn der Verdampfer -25°C erreicht hat
- Nach einer kumulierten Türöffnungsdauer wird der Verdampfer bis zu einer definierten Temperatur und einer maximalen Dauer (deswegen können die auch bis zur Blockade vereisen, wenn die Tür offenstand) beheizt und abgetaut, das Tauwasser läuft über die (meist) beheizte Tauwasserrinne auf die Kondenswasserschale die sich auf dem Kompressor befindet.
- Die Kompressoren sind immer bei EIN/AUS gesperrt elektronisch für 8 Minuten
- Die Temperaturanzeigen sind beruhigt wie die Tankuhr im Auto, d.h. selbst längeres Tür offen stehen lassen bringt die nicht in Wallung, mal 10°C wärmer anzuzeigen.

Daß Du 0,00 gemessen hast, deutet auf ein Meßgerät hin, von welchem wir nicht wissen, welcher Hersteller, wie alt, welche Einstellung, welcher Meßpunkt etc. daher schließe ich mich weitestegehend der Aussage des Kollegen an. Wir können hier nicht alle Handgriffe der Fragenden beurteilen, ohne die Umstände zu kennen.



...
37 - kühlt zu wenig -- Kühlschrank   Neff    KI 5R 18A
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : kühlt zu wenig
Hersteller : Neff
Gerätetyp : KI 5R 18A
S - Nummer : ?
FD - Nummer : 7701
Typenschild Zeile 1 : siehe Upload
Typenschild Zeile 2 : siehe Upload
Typenschild Zeile 3 : siehe Upload
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein Altertümchen

kühlte in letzter Zeit immer weniger. Mein IR-Schätzeisen zeigte mir Innenflächentemeparturen über 10°C an, und per Dreh am Thermostaten von Anschlag zu Anschlag konnte ich den Kompressor nicht starten. Trotzdem kühlte das Ding noch wie per Zufallsgenerator.
Die Thermostatverkleidung gleicht der in https://forum.electronicwerkstatt.d......html
Dank der Fotos dort traute ich mich, die Thermostatverkleidung abzubauen und machte das Foto des Thermostaten.

Dann setzte ich die Thermostatverkleidung wieder ein und staunte: Der Kompressor sprang schon auf Stellung 1 sofort an!
Auf Null gedreht ist das Gerät komplett stro...
38 - Unbekannter Stecker 230 Volt -- Unbekannter Stecker 230 Volt

Zitat :
+racer+ hat am  5 Dez 2019 23:02 geschrieben :
... deshalb in gelb bestellt ...

Lass die gelbe Strippe heil und kauf Dir eine vorkonfektionierte Kaltgeräte-Anschlussleitung für vielleicht 3 bis 10 Euro. Das ist ein Massenprodukt.

Wieviel Leistung nimmt der Kompressor denn auf?

https://www.reichelt.de/Geraetezule.....=7685


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am  6 Dez 2019  9:01 ]...
39 - Wasser tritt aus -- Wäschetrockner Bosch WTW86563/05

Zitat :
Martinvsw14 hat am 28 Okt 2019 12:54 geschrieben :
Hab mir das System mal am WT45RV80/01 von Siemens mal angeschaut.

https://www.siemens-home.bsh-group......arts/

der Kondensator wird nicht mehr gespült und unten ist noch ein Flusensieb. Aus deiner Erfahrung kannst du dieses System empfehlen ?

Bei Miele geht es NUR so, die haben das SelfCleaning Prinzip aus Zuverlässigkeitsgründen abgelehnt in der Entwicklung. Bei den allerersten WP Trocknern von Miele mußte man zwar noch 3 Filter hinter den Sieben fummelig säubern, aber nun haben die das bei den neuen T1 deutlich verbessert und vereinfacht.

40 - F66 - beendet vorzeitig -- Wäschetrockner   Miele    T8827WP / T8801WP
Hallo Taktgenerator,

das Gebläse ist in Ordnung. Wenn ich im Service-Menü die einzelnen Aktoren auswähle, dann läuft der Lüfter mit hoher Drehzahl.
Folgende Tests können durchgeführt werden:
U1: Trommelmotor
U2: Trommel + Heizung(?)
U3: Kompressor
U4: Kondenswasserpumpe
U5: Lüfter hinten
U6: Summer
U7: Lüfter vorne am Kondensator
U8: Lampentest

Ich habe jetzt noch den Temperaturfühler am Kompressor (auf Verdacht) getauscht. Mal sehen, ob jetzt langsam Ruhe ist - mir gehen die Ideen aus...

Wenn jemand mal den Temperaturfühler günstig neu beschaffen will: Es ist der Epcos (TDK) Typ B57276K0123A028. Gibt es auch bei Mouser und Bürklin für unter 10€. Datenblatt:
https://www.tdk-electronics.tdk.com.....6.pdf

Der vordere Sensor unter dem Flusensieb müsste der mit dem Anschluß RAST 5 sein.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: b_spitzer am 27 Jul 2019 17:13 ]...
41 - Kühlkompressor funktioniert nicht ! -- Kühlkompressor funktioniert nicht !
Einen Kondensator brauchst du wohl nicht, aber zwingend ein Anlaufrelais, das steht drauf.
Wegen des Anschlussbildes und den technischen Daten solltest du mal Embraco fragen, denn die Serie EGU findet man dort nicht, wohl aber EG.
https://products.embraco.com/products/compressors
Evtl. war dieser EGU-Kompressor in OEM-Produkt mit irgendwelchen Besonderheiten.
Embraco hat auch ein paar interessante Videos hochgeladen, auf denen man z.B. die Korrosionserscheinungen sieht, die in Anwesenheit von Feuchtigkeit auftreten.
Von daher würde ich deinem Bastelprojekt keine große Lebensdauer vorhersagen.

Im Prinzip eignen sich Kühlschrankkompressoren aber schon für ein paar Spielereien.
Sowohl um mittels Hochdruck weichgekaute Papierkügelchen zu verschiessen, als auch als Vakuumpumpe um Glimmentladungen zu ermöglichen.
Insbesondere als Vakuumpumpe ist die Pumpleistung wegen des geringen Hubraums aber miserabel. Es dauert ewig auch nur einen kleinen Behälter zu evakuieren.

Bei solche Experimenten unbedingt eine Schutzbrille aufsetze...
42 - Technische Beratung Luftkompressor -- Technische Beratung Luftkompressor
...zu "Profimaster 400-40" und "Eifel" meint Goggle das hier


https://www.google.com/imgres?imgur.....act=8


hoffentlich ist das ein anderer ...
43 - heizt nicht / trocknet nicht -- Wäschetrockner Bauknecht TK uniq 73a di
https://www.bauknechtersatzteile.de.....21957

Handelt es sich dabei um dieses Teil? Kann es daran liegen, dass der Trockner nicht mehr heizt?

Vielen vielen Dank für die Unterstützung! ...
44 - Lüftkühler mit thermoelektrischen Platten -- Lüftkühler mit thermoelektrischen Platten

Zitat : thermoelektrischen Kühlkeramikplatten, die ca. 4x4cm groß sind und etwa 50W verbrauchen. Könnte man so ein Teil (TEC1-12705) nehmen und an beiden Seiten Heatsinks anbringenDas gibt es und zwar ist ein solches Element im Deckel der 12V Kühlboxen zum Kühlhalten von Getränken im Auto eingebaut. Allerdings wird die Warmseite dort nicht mit Wasser, sondern mit einem Gebläse gekühlt.

Die Kühlleistung ist allerdings bescheiden. Zwar kann man damit ein paar Getränkeflaschen angenehm kühl halten, aber es dauert mehrere Stunden bis warme Flaschen, die man unterwegs gekauft hat, abgekühlt sind.
Der Wirkungsgrad solcher Peltier-Kühler ist auch deutlich schlechter als bei Kompressor-Kühlaggregaten wie sie z.B. in normalen Haushaltskühlschränken eingebaut sind. Ganz neu sind Kühlaggregate, die auf dem magnetokalorischen Effekt einer Eisen-Mangan-Legierung basieren. Die sollen sogar noch besser funktionieren als Kompressorkühlaggregate, aber sie sind wohl noch nicht ...
45 - Kühlschrank wird zu warm -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG Santo C81840i
Ich hatte dies hier im Forum schon öfters mitlesen dürfen (und das bei diversen Herstellern), daß das forcierte Extremkühlen bei Kältemittel-Mangel gerade noch so klappt, weil der Kompressor das wenige vorhandene pausenlos umwälzt, während im Regelbetrieb mit Kompressor-Pausen die gewünschte Temperatur einfach nicht mehr gehalten werden kann...

... und dann noch 17 Jahre - da hat jede Auto-Klima-Anlage schon die x-te Füllung mit diversen Tauschteilen hinter sich ...



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom-Driver am 30 Mai 2018 15:04 ]...
46 - geht nicht mehr an -- Wäschetrockner AEG MOD T56820

Zitat :
silencer300 hat am 19 Apr 2018 23:07 geschrieben :
E60 ist die Fehlergruppe und besagt nur, daß ein Heizfehler vorliegt. Durch Auslesen des Speichers (habe gerade nicht im Kopf, wie es geht) bekommst Du eine genauere Fehlernummer E6x angezeigt, um weiter eingrenzen zu können.

VG


OK danke kennt sich da wer besser aus ?

Fasse mal zusammen, aus:

https://www.youtube.com/watch?v=i4JbLEGfBhU

http://waschmaschine-kaputt.com/

AEG Trockner 59860

Starten Prüfprogramm:

Dreh-Schalter Pos1 & START/Pause und links daneben, Komponententest (LED Test,…)

Pos 2 Lüfter, Kondensat Pumpe, soweit Wasser drinnen
Pos 3 Lüfter Motor linkslau...
47 - Kompressor stoppt im Zeitprog -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kompressor stoppt im Zeitprog
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF 1350
S - Nummer : 06 100931 03
FD - Nummer : 857 THF
Typenschild Zeile 1 : 7180681800
Typenschild Zeile 2 : BLHP7S1888
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Nach Austausch der Elko's lief der Trockner ein paar Wäscheladungen.
Jetzt heizt er mal wieder nicht mehr...

Im Testprogramm lief der Kompressor hörbar für ca. 8 Minuten bevor er (der Überdruckschalter ?) abschaltete.
Fehlermeldung im Speicher war Er:04 Temperatur Vordertür über 70 °C)

Ich habe den Versuch nochmal mit Thermometer am Wärmetauscher wiederholt. Der Compressor kühlte von 16,1 °C Kellertemperatur in 2 Min. auf 10,6°, geht dann in 3 Min auf 5,9 °C runter, nach 4 Minuten auf 4,7 °C. Nach 5 Minuten steigt die Temperatur wieder auf 5,1 °C und nach 6 Min. auf 6,6 °C.

Schalte ich dann auf Fan um geht er innerhalb einer Minute auf 24 °C hoch (Restwärme vom Kompressortest).

Wenn ich jetzt direkt wieder auf Kompressortest schalte, geht er innerhalb einer Minute auf 19 °C, dann nach zwei Minuten ...
48 - Alarm -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele KFN 14927 SD ed
Daß der Kompressor ohne Kondensator laufen soll kann ich mir nicht vorstellen. Wo bleiben denn die versprochenen Fotos?
Hat der Kompressor als er noch lief seltsame Geräusche gemacht?
Eine Reparatur des Kühlschrankes würde den Neupreis übersteigen!
Neuer Kompressor, Absaugen des alten Kältemittels, Wechsel der Trockenpatrone (Preis der Patrone), evakuieren des Systems, Spülen mit Stickstoff und befüllen. Schon die Arbeitszeit dürfte so um die 4-5 Stunden ausmachen!

Gruß
Peter

P.S.
Das Abschalten besorgt übrigens der sog. Klixon bei zu hoher Stromaufnahme.
Spaßeshalber kannst Du ja mal bei der Firma Wiese anfragen.
Die Firma findest Du in Göttingen und in Diemarden, wobei ich nicht weiß, ob Bernd Wiese altersbedingt noch aktiv ist (war mal ein Arbeitskollege).

P.P.S
Vermutlich hat dein Kühlschrank nur ein sog. Anlaufrelais.
Vielleicht ist der Link hilfreich:
http://richardmamedley.blogspot.de/......html





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 15 Feb 2018 20:26 ]...
49 - Abtauautomatik ohne Funktione -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KG36NA94/06
Da ist ein Klixon (sieht so aus https://www.ersatzteilshop.de/klixo....._BwE) am Kompressor. Meinst Du den? Hängt der mit der Abtauautomatik zusammen? Wenn ja muss ich mal schauen wie man den testen kann. Aber wenn ich das richtig lese, ist das doch ein Bimetallschalter, der einfach vor Übertemperatur schützt, oder?

Die beiden Temperatursensoren / Temperaturfühler habe ich bereits getauscht.
Der eine davon liegt direkt am Verdampferrohr




Danke auf jeden Fall für Deine konstante Hilfe

Edit:
Also ich sehe im Kühlraum die vier Stecker, weiß, schwarz, blau und rot.
Der weiße und der roten Stecker gehört zu den von mir schon ausgetauschten Sensoren. Einer sitzt vorne am Verdamper der andere hinten.
Die Kabel des blauen Steckers verschwinden hinten in der Kunststoffverkleidung.Ich vermute die gehen zum Lüfter. Der schwarze Stecker (auf dem Fotos abgesteckt) führt zur Heizung.
Ansonsten gibt es nur noch im unteren Be...
50 - Licht an, aus und wieder an -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG CBMS380
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Licht an, aus und wieder an
Hersteller : AEG
Gerätetyp : CBMS380
S - Nummer : 93834CMX2
FD - Nummer : 925055183-01
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

ich bin absoluter Neuling, was Reparatur von Elektrogeräten angeht. Habe auch schon das Forum durchforstet.

https://www.dropbox.com/s/56u0315p8.....?dl=0

Das Problem: wenn ich die Tür aufmache, geht das Licht an und wieder aus und dann erneut wieder an. Beim 2. Angehen hört man (ich vermute den Kompressor?) ein rattern als würde ein Motor starten.

Habe mir 3 Reparaturfirmen schon nach Hause bestellt, aber der eine sagt Thermostat, der andere Elektrik und ein anderer wiederum Kompressor.

Ich hoffe, ihr könnt mir da weiterhelfen. Danke euch im Voraus.

Viele Grüße ...
51 - Mennekes AMAXX Steckdosenkombination Zuleitung -- Mennekes AMAXX Steckdosenkombination Zuleitung
Statt des beschissenen Designs mit den schiefen Kanten der neuen Amaxx-Serien währen technisch gleichwertige Alternativen von anderen Herstellern vielleicht auch einzusetzen, ein Beispiel von vielen:
https://www.elektrofachmarkt-online.....f0d11

Da ist dann zum Teil auch gleich der FI drin, denn der gehört am Besten ja wohl an/in diesen Unterverteiler und nicht irgendwo 60m weiter in irgendeine Hauptverteilung im Keller.

Die Zuleitung selbst müsste eigentlich nur für 3x50A ausgelegt sein, das reicht im Privathaushalt selbst, wenn man irgendwann Ladestationen für Elektroautos oder Wärmepumpen hinter der Garage oder so nachrüsten möchten. Es hängt ja auch davon ab, was du daran nutzen willst.

Wenn du nur einen Kompressor mit 3kW Drehstrom zum Reifenaufpupen/wechseln und ne kleine Poliermaschine für den Autofetisch betreiben willst, wirst du andere Auslegung machen müssen als wenn du 2 Schweißgeräte zeitgleich, Flutlicht und Sandstrahlarbeiten mit 40kW Kompressor in der Garage durchführen willst und zeitgleich deine Fr...
52 - Thermostat für Kühl- GefrierK Liebherr / Ranco -- Thermostat für Kühl- GefrierK Liebherr / Ranco
Ersatzteil : Thermostat für Kühl- GefrierK
Hersteller : Liebherr / Ranco
______________________

Hallo zusammen,

ich suche ein passendes Thermostat für:
Liebherr
Kühl. Gefriergerät KSD 2714 Index 6
Type 5 0003 1
mit nur einem Thermostat im Kühlschrankbereich und auch nur einem Kompressor.

Ich habe das Gleiche Problem wie im nachfolgenden Link, es handelt sich um die gleiche Typ Bezeichnung. Unklar ist aber, ob es dort wirklich ohne Gefrierteil ist.

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Das dort zum Austausch genannte Thermostat "ET.Nr. 6151 087" finde ich aber nicht.
Über die Suche komme ich dann zu "K59-L2621/000 Thermostat für Liebherr" aber #3794638. Auch ist mir der Preis zu teuer 82,45 €. Das würde sich kaum lohnen. Der Schaltwert Max beträgt 4,8 GradC.

Ich habe das folgendes Ersatzteil gefunden:

Ranco K59H2800 (=Art Nr. #376332)
das steht so auch auf meinem derzeitigem Thermostat drauf.

Mir ist aber aufgefallen, dass das Thermostat fol...
53 - Kühlt schlecht - rote Lampe -- Gefrierschrank AEG Arctis 63230 - GT

Zitat : Wo ist der Kondensator?Auf der Druckseite des Kompressors, vor dem Verdampfer. Hier abwechselnd als "Wärmetauscher" und "Verflüssiger" bezeichnet: https://de.wikipedia.org/wiki/Kompressionsk%C3%A4ltemaschine


Zitat : Am Kompressor ist teilweise Grünspan zu erkennen. Könnte das auf einen Kompressorschaden hinweisen?Nicht auf einen Kompressorschaden, aber auf eine Undichtigkeit, durch die das Kältemittel entfleucht ist.

Derartig schlampige Lötungen beobachtet man häufig an Kühlgerät...
54 - unzureichende Kühlleistung -- Kühlschrank Ignis ARL 702/1-LH
Hallo,

Das mit dem Abtauen ist eine gute Sache, aber Kühlmittel Verlust beim Kühlschrank???
Wenn du da ein Leck hast geht nichts mehr.
beim Auto wäre es eher möglich.
Wenn der Kompressor sehr oft läuft ist meist das Thermostat die Ursache. oder undichte Türen und Vereisung. aber das wirst du schon ausgeschossen haben.

wie alt ist der Kühlschrank denn?


Gruß Daniel

...
55 - Läuft nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach EXQUISIT KGC233/60-4.1
Ich habe ebenfalls diese Kühl/ Gefrierkombination. Das 1. Gerät hat nur ein knappes Jahr funktioniert und dann das bereits beschriebene Verhalten gezeigt. Die Beleuchtung funktioniert noch, aber der Kompressor sprang nicht mehr an. Dieses Gerät wurde im Rahmen der Garantie ausgetauscht.

Das neue Geräte ist nun nach 2 Jahren und 2 Monaten ebenfalls wieder in diesen verflixten Zustand gekommen.

Der Thermostat ist im Warmzustand aktiv. Ich habe also den Klemmblock mit Starter Relais vom Compressor abgebaut. Die beiden Wicklunggen des Compressors scheinen OK zu sein. Es hat sich gezeigt, daß der Motor Protector defekt ist. Der Einsatz kann heraus geklipst werden.

Der Protector hat folgende Aufschrift:
links: BT20-105
rechts:
WB
0512M
-02

Vergleichbare Überlastschalter gibt es beispielsweise hier: http://www.sourcingmap.com/ac-220v-......html

Wer weiß mehr zu dieser Art von Überlastschaltern? Ich gehe jede Wette ein, daß dies ein häufiges Problem bei verschiedenen Arten von Kühlschränken ohne elektronische Regelung ist. ...
56 - Flussrate eines Gases mit Hausmitteln messen (nicht Rotameter) -- Flussrate eines Gases mit Hausmitteln messen (nicht Rotameter)
ich denke es sollte so gehen wie du es dir vorstellst. In der verlinkten Bauanleitung wird die Luftmenge die ein Kompressor liefert auch so ermttelt.
http://www.h-haider.de/bauanleitung.pdf ...
57 - Kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach IKEA Whirlpool CFS600S / CB281W
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt nicht mehr
Hersteller : IKEA Whirlpool
Gerätetyp : CFS600S / CB281W
S - Nummer : 853922111544
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
unsere IKEA Kühlkombi ist defekt und Garantie ist leider auch vorbei. Der Kompressor läuft bei direkter Stromversorgung an. Daher vermute ich das Problem in der elektronischen Steuerung.
Die Problembeschreibung und das Gerät ist identisch mit:

https://forum.electronicwerkstatt.d.....38875

Leider brachte der Tipp mit dem Folienkondensator in meinem Fall keinen Erfolg. Danach habe ich noch das Relais gewechselt - wieder ohne Erfolg. Und jetzt weiß ich auch nicht mehr weiter was es sonst sein könnte.

Momentan läuft das Ding zur Überbrückung per Zeitschaltuhr.

Bitte um eure Hilfe!

...
58 - wird kaum warm, trocknet kaum -- Wäschetrockner Beko Wärmepumpentrockner DPU 7340 X
Hallo Silencer,

vielen Dank für Deine Antwort.

Ich habe eine Leistungsmessung direkt am Kompressor durchgeführt. Laut

http://de.qingdaovestar.com/rotary-......html

hat der Kompressor 39C123B eine Leistungsaufnahme von 450W. Gemessen habe ich einen Strom von 1 A - 1,25 A daraus folgt eine Leistungsaufnahme von 230 W - 290 W, also deutlich zu wenig.

Wie bzw. wo kann ich die Kühlflüssigkeit nachfüllen lassen? Was kostet so etwas? Lohnt sich das überhaupt? Das Gerät ist von 2012 und hat damals 575€ gekostet.

Dann ist noch die Frage des Lecks:
Ölige Leitungen konnte ich noch nicht erkennen, habe aber auch noch nicht den Verdampfer / Verflüssiger geöffnet. Ist ein allmähliches Entweichung während der 5 Jahre möglich oder eher unwahrscheinlich? Auf Nachfragen sagte meine Frau mir, dass es schon sein kann, dass der Trockner in letzter Zeit länger gebraucht hat, sie es aber nicht genau sagen könne.

Viele Grüße
Frank ...
59 - Alukühlkörper auf Minusgrade bringen -- Alukühlkörper auf Minusgrade bringen

Zitat : weiß jemand wo man eine Art CPU-Wasser-Kühlkörper in größeren Dimensionen bekommt ? Mit einer Wasserkühlung wirst du nicht weit unter den Gefrierpunkt kommen.


Zitat : Peltierelemente scheiden bei der Fläche wohl aus,Warum?
Es gibt durchaus auch leistungsfähige Peltier Kühler.
Das ist letztlich hauptsächlich eine Frage des Geldes und der bei einer bestimmten Temperaturdifferenz abzuführenden Wärmemenge.

Aber der mit den kurzen Armen hat schon Recht: Der Wirkungsgrad von Peltierelementen ist deutlich schlechter, als der von gebräuchlichen Kompressorkühlmaschinen.
Manchmal kann man diese aber, z.B. wegen der durch den Kompressor veru...
60 - Stationärmotor mit Lima nachrüsten, 12V erzeugen, mit/ohne Batterie, wie vorgehen? -- Stationärmotor mit Lima nachrüsten, 12V erzeugen, mit/ohne Batterie, wie vorgehen?
https://forum.electronicwerkstatt.d.....ohugo

Ich startete seinerzeit diese Diskussion, leider kann man darauf nicht mehr antworten. Zusammenfassung:
4 Takt Stationärmotor 6.5 PS ohne Lima, treibt einen Tauchkompressor an. Dieser hat eine 12V Kondensautomatik, welche alle 10min zwei Magnetventile für 1 sec öffnet. Bisher lief das über eine kleine Batterie. Nachteile:
1) Batterie muss geladen werden
2) Die Kondensautomatik funzt auch dann noch, wenn der Motor aus ist. Das ist üblicherweise nicht gewollt, ich muss einen Aus Schalter betätigen, was ich immer vergesse.

Gewünscht: nur wenn der Motor läuft, sollen 12V an die Kondensautomatik gehen (nachgeschaltete Elektronikbox). Bestens ohne Batterie (Wartung, Batterie vergessen, Batterie defekt...)

Die Diskussion im Link warf viele Lösungen und noch mehr Fragen auf:
- Leistungsstärke der Lima genügend, ist eine Pufferbatterie nötig?
- Wie konstant ist die Spannung von 12V? Allenfalls Schädigung der Kondensautomatik durch Ueberspannung?
- Falls Batterie nötig, wie detektiere ich, dass ...
61 - Das bestimmt Leidige Thema Kompressor / Stromerzeuger bitte um Rat -- Das bestimmt Leidige Thema Kompressor / Stromerzeuger bitte um Rat
Wie viel Leistung an 230Volt steht dir zur Verfügung? Absicherung? C?
Warum geht keine Erweiterung auf 400Volt? Bilder der Anlage, Stromzähler, Sicherungskasten bitte.

Das wahrscheinlich sinnvollste wäre es, den Kompressor auf Steinmetzschaltung, mit Anlaufkondensator für Schweranlauf umzubauen.

http://www.e-plan.josefscholz.de/St......html

...
62 - Küche neu verkabeln -- Küche neu verkabeln
@ Surfer
Ja die Ausführung wird eine Fachkraft machen!
Wegen Versicherung und Gefahr für Laib und Leben.
Habe ich verstanden, darauf wird hier im Forum ja auch explizit hingewiesen.

Da ich aber schon einige Erfahrungen mit vermeintlichen Fachleuten gemacht habe bin ich etwas vorsichtiger geworden und hole mir 1. immer mehrere Meinungen zu dem Thema ein und 2. nerve ich dann so lange bis ich den Eindruck habe, dass ich es verstanden habe und ich prüfen kann ob mir meine Fachkraft was anständiges verkauft.

Nur mal einige Beispiele:
Du bringst dein Auto in die Fachwerkstatt, ein freundlicher Typ nimmt es dir ab und irgendwann bekommst du es wieder und dazu die Rechnung.
Wenn du kaum Ahnung von Autos hast ist es dir nicht möglich zu prüfen was die jetzt an deinem Auto gemacht haben aber du zahlst brav.
In meinem Fall war es die Klimaanlage, die nicht mehr kühlen wollte.
Die Werkstatt wollte den Klima Kompressor tauschen obwohl nur etwas Kühlmittel gefehlt hat.
Noch eins:
Ich hab mir ne neue Haustür und Fenster einbauen lassen (hätte ich besser selber machen sollen) am Ende wurde eine falsche Tür eingebaut und die Fensterbänke waren nicht tief genug.
Es war eine große Firma die aus selbst Fenster und Türen baut also keine klei...
63 - Kondensatormotor Anlaufrelais -- Kondensatormotor Anlaufrelais
Hallo zusammen,

ich habe einen riemengesteuerten Druckluftkompressor von 1982 mit einem 230V 1,1kW Kondensatormotor. Leider hat der Vorbesitzer an der Elektrik rumgefummelt und er lief als ich ihn bekommen habe falsch rum. Durch Umpolung der Hilfswicklung läuft er nun richtig rum.

Jedoch habe ich Probleme mit dem Anlauf. Manchmal läuft der Motor nicht an. Die Kondensatoren sind beide in Ordnung (tatsächliche Kapazität geprüft). Überbrücke ich das Relais kurzzeitig, läuft er problemlos an.
Da ist ein Relais, bei welchem auf die originale Spulenwicklung 2x parallel 1,5mm² Kupferdraht mit fünf Wicklungen drauf gewickelt wurde. Ob das original ist, ist schwer zu sagen. Das eine Ende der Wicklung scheint vom Werk gelötet zu sein, das andere Ende wurde aber mal nachgelötet. Die Wicklung mit dünnen Draht dadrunter wurde von den Anschlüssen gekappt. War wohl früher mal ein "normales" Relais und wurde umgebaut. Jedoch sind die Kabel im Kasten vom Motor so ausgelegt und gecrimpt, als wäre es vom Werk.

Jedenfalls soll das Relais wohl schalten, wenn die Hauptwicklung vom Motor viel Strom zieht und der Anlauf-Kondensator gebraucht wird. Wenn der Motor nicht mehr viel Strom zieht also eine gewisse Drehzahl erreicht hat, trennt es den Anlauf-Kondensato...
64 - schaltet nach kurzer Zeit ab -- Elektra Beckum LP260
Bitte mache EIGENE Bilder von den defekten Teilen!
Ein geklautes Bild hilft uns nicht weiter, macht aber Abmahnanwälte reich, daher mußte ich dein Bild löschen.
Das Internet ist kein rechtsfreier Raum, so ein geklautes Bild wird schnell teurer als der Kompressor!
https://www.google.de/search?q=bild.....JiAAw ...
65 - Watt Meter * Power Meter mit Data Logger gesucht * 12V DC Spannung loggen -- Watt Meter * Power Meter mit Data Logger gesucht * 12V DC Spannung loggen
An Offroad GTI:

Und hängen Solarmodule direkt an der Batterie?
Nein, diese sind an einem 30A Solarladeregler angeschlossen.
http://www.xscyz.com/index.php?main.....d=187
Dort kann ich nur die
Stromstärke der Solarmodule
Ladestromstärke des Akkus
Last Stromstärke der Verbraucher (LoadCurrent)
sehen.

Gute Idee kommt in die enger Auswahl
Spannungs-Datenlogger
VOLTCRAFT DL-191V Messgröße Spannung 0 bis 30 V/DC
56€ bei Conrad Elektronic ArtNo 105033-62


An Ltof:
Deine Behauptung:
Ich nehme mal an, dass Du einen Kompressor-Kühlschrank hast. Einen Absorber über Solarmodule zu betreiben, ist aussichtslos.

Meine Behauptung:
Den überschüssigen Solarstrom (wenn Akku voll) würde ich gern zum Betrieb des Absorberkühlschrank nutzen, solange die Sonne scheint.
Der Kühlschrank hat 2 Steuerleitungen D+ und S+ wenn an einer dieser Steuerleitungen 12V DC anliegt ist das ein Signal an den Kühlschrank auf 12V Betrieb zu gehen und den Akku als Stromquelle zu nutzen.
Die Signalleitung S+ muß am Loadausgang des Solarladeregler ang...
66 - Thermostat? -- Kühlschrank IGNIS ARL355G
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Thermostat?
Hersteller : IGNIS
Gerätetyp : ARL355G
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

mein Kühlschrank kühlt nur mehr auf 10-12°C, der Kompressor rennt aber nicht übermäßig durch, also nehme ich an, der Thermostat hat ein Leiden.

Nun zeigt http://www.elektroteile-versand.de/.....k.htm unter meinem Typ drei verschiedene Thermostate an, mit

Kapillarrohrlänge: 850 mm
Schaltwert Min.: 4,5 °C
Schaltwert Max.: -30 °C

Kapillarrohrlänge: 1000 mm
Schaltwert Min.: -26 °C
Schaltwert Max.: -13 °C

Kapillarrohrlänge: 600 mm
Schaltwert Min.: 4,5 °C
Schaltwert Max.: -30 °C

da kann doch was nicht stimmen? welchen davon kann ich verwenden?
Der letzte (A130532 481227128426 A A13-..-) ist der teuerste und passt am ehesten zu der modellnummer im service manual, der davor (A130057 ATEA) ist angeblich ein Ersatz für diesen, aber hat völlig andere Werte?
...
67 - Zu niedrige Kühlleistung -- Kühlschrank mit Gefrierfach NEFF K3990X6/05 NEFF KS 949
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Zu niedrige Kühlleistung
Hersteller : NEFF
Gerätetyp : K3990X6/05 NEFF KS 949
S - Nummer : 00391
FD - Nummer : FD8805
Typenschild Zeile 1 : EN 153
Typenschild Zeile 2 : SN-ST 220-240 V
Typenschild Zeile 3 : 165 W 0.9 A R600a 76g
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

ich bin ganz neu hier und gleich mit einem Problem:

Es sieht sehr danach aus daß bei unseren NEFF 949 Side-by-Side entweder ein Kompressordefekt vorliegt oder Kümittelverlust (R600a).

Es ist leider keine Vereisung im Innenraumverdampfer wie erst vermutet, Kompressor wird gut warm, man kann ihn aber problemlos anfassen, läuft aber dauernd und hat trotzdem immer schlechtere Kühlleistung (nur noch -10 Grad). Vor ein paar Tagen ging es noch bis -15 Grad. Im Dauerbetrieb mit Kompressor zieht das Gerät ca. 90 - 100 Watt.

Der Abtauzyklus funktioniert ( Kompressor ist dann aus, Heizung zieht 200 Watt, Wasser tropft ab )
Ich hatte die Innenabdeckung auch mal entfernt um zu sehen ob Vereisung vorliegt, aber da war aber alles ok.
Innenlüfter für den Airflow scheint auch zu gehen.

Mir ist aufgefallen daß das Kupferroh...
68 - Stromverbrauch recht hoch, Zähler evtl. defekt? -- Stromverbrauch recht hoch, Zähler evtl. defekt?
Hallo liebe Leute,

vielleicht erinnert sich ja noch jmd. an meine ZAS im Garten:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....19091

Als ich gerade auf die Idee gekommen bin die Säule mal neu zu streichen fuhr der Bauunternehmer vom Nachbarn vor die Säule und sie war Schrott (Fuß gebrochen, Seitenteile gebrochen, Leitungen von Bandschellen abgerissen, Säule lag kpl. quer).
Also hat der Bauunternehmer einen Elektriker beauftragt, in Abstimmung mit dem EVU, die Säule kpl. zu ersetzten. Das ist auch geschehen (und spätestens jetzt ist mein Umbau völlig legal und abgenommen) - das kpl. Innenleben ist neu gekommen, der Elektriker brauchte mit mir zusammen einen ganzen Tag bis es wieder so war wie vorher.
Außer der Zähler. Der wurde übernommen.

Da das Haus nicht immer bewohnt ist, stelle ich nun einen etwas erhöhten Stromverbrauch fest:
10 Tage, Abwesenheit: 32kWh / 10 = 3,2kWh/Tag
6 Tage, Anwesenheit: 95kWh / 6 = 15,83kWh/Tag

Bei der Anwesenheit habe ich das übliche Nutzverhalten versucht nachzuspielen: Jeden Tag geduscht (...
69 - Spannung an einem Stationär-Benzinmotor erkennen und auswerten, wie mache ich das? -- Spannung an einem Stationär-Benzinmotor erkennen und auswerten, wie mache ich das?
Klar doch du trägst den Kompressor inklusive Motor zum Einsatzort Und wenn du den Akku vergessen hast, wozu ist im Auto ein Akku? Nebenbei ein Auto lässt sich genau wie dein Kompressor auch per Hand an werfen, das nennt sich dann anschieben! Wenn du schon so vergesslich bist den Akku zu vergessen dann solltest du den fest Montieren und per Ladekabel extern laden! Das geht auch im eingebautem Zustand! ...
70 - Ständiges Knacken -- Kühlschrank Exquisit KS 116 RV

Zitat : Was ein Verdichter ist weis ich leider nicht. Auf lateinisch heisst das Ding "Kompressor".
http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BChlschrank#Funktionsweise

...
71 - Solaranlage zum Entfeuchterbetrieb im Keller -- Solaranlage zum Entfeuchterbetrieb im Keller
In der Tat haben Geräte mit eingebautem Kompressor (Kühlschrank, Luftenfeuchter etc.) einen nicht unerheblichen Anlaufstrom, der schmalbrüstige Wechselrichter gerne mal dicke Backen machen lässt...
Ich hab' hier einen 3kVA-Sinus-Wechselrichter, der packt den Anlaufstrom meines Kühlschranks gerade so, aber keinesfalls bei reiner PV-Speisung, sondern nur mit Pufferakkus. Und gelegentlich läuft der Kühlschrank eben auch mal nicht an, vermutlich wenn ungünstige Umstände vorliegen.

Daher musst Du die ganze Chose sehr spürbar überdimensionieren, wenn's funktionieren soll.
Und bitte VORSICHT bei den Leistungsangaben der Wechselrichter - die Angaben sind teilweise ähnlich "realistisch", wie bei den KFZ-Endstufen.

Diesen Wechselrichter kann ich empfehlen, die 1,8kVA-Version konnte meinen Kühlschrank nicht zum Laufen überreden...
http://www.ebay.de/itm/Wechselricht.....e8e9c ...
72 - Trommel dreht sich zu wenig.. -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 S
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel dreht sich zu wenig..
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF 1350 S
S - Nummer : 7180481100
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

leider zickt mein Trockner auch mal wieder...
"subjektiv" empfundenes Fehlerbild:
Die Trommel dreht sich, aber nicht wie üblich gar nicht, sondern "zu wenig"
Im Programm "Buntwäsche-Schranktrocken plus" zB hört sich der Trocknerstart komplett anders an als üblich.
Erste eigene Diagnose nach Gehör: Die Drehung der Trommel setzt nicht ein wie sonst

Habe dann alles Mögliche hier im Forum recherchiert.
Leider ist mein Problem nicht dabei...
Daher hoffe ich, dass jemand noch einen Expertentipp hat?

Im Lauf des Trocknerlebens habe ich bereits den Lüftermotor mit Kondensator gewechselt, diverse Filter getauscht und den vorderen sichtbaren Kondenser gereinigt so gut es ging (Pfeifenreiniger, Vooorsichtig mit Kompressorluft).
Komme aus der Autoreparatur; weiß mit einem Kühler umzugehen und was ein Schraubendreher ist. Habe mir allerdings dann doch einen Akkuschrauber für meine Diva zugelegt...
73 - Solar Panel Leistung -- Solar Panel Leistung

Zitat : möchte einen Kühlschrank mit anschließen mit 70W. Was ist das denn für ein Kühlschränkchen, und was für eine Leistungsangabe?
Peltier, Absorber, oder Kompressor?
Die beiden ersten arbeiten lautlos, haben aber einen schlechten Wirkungsgrad, Kompressoren sind besser und leistungsmäßig wohl höher angesiedelt, machen aber auch längere Pausen, in denen sie keinen Strom brauchen.

Für dich entscheidend ist die Energiebilanz über mehrere Tage.
Nachts scheint ja keine Sonne, und auch tagsüber wird es manchmal bedeckt sein. Das Solarmodul liefert dann vielleicht noch 20W, und nachts gar nichts.
Du solltest also feststellen, wieviele Wh du im Tagesmittel ernten kanst, und wieviele Wh der Kühlschrank pro Tag aufnimmt.
Der letzte Wert hängt natürlich von der Umgebungstemperatur ab und wie oft die Tür geöffnet wird.

Aus dem Bauch heraus würde ich aber vermuten, daß deine Anlage etwas knapp ist.
Vielleicht reicht es für eine Kühlbox, wi...
74 - Anlaufstrombegrenzer -- Anlaufstrombegrenzer
Hai allerseits.

Ich habe mir kürzlich einen Anlaufstrombegrenzer geholt. Das ganze ist für eine Elektro-Kettensäge mit 1400w Nennleistung, die an einem 12 -> 230v Spannungswandler betrieben werden soll, der mit 1500w Dauerleistung und 3000w Impulsleistung (0,1s) angegeben ist.

Der Anlaufstrombegrenzer begrenzt den Strom für 0,4s auf 7A. Somit kann ich die Kettensäge am Spannungswandler betreiben, aber knapp. 7A sind doch 1610w, da ist der Spannungswandler hart an der Grenze. Da der Begrenzer via Heissleiter funktioniert muss man ihm zwischen den Schaltvorgängen Pause geben um runterzukühlen, d.h. man kann nur 1mal pro Minute einschalten.

Ich möchte jetzt das Gerät ein bischen tunen, dass es schärfer begrenzt (5A oder niedriger für 1 Sekunde oder länger wäre wünschenswert).

Ich habe nur rudimentäre Elektrik-/Elektronikkenntnisse. Es wäre nett wenn sich wer von euch das Gerät anschaut und mir sagt was ich ändern bzw welche Bauteile ich wechseln müsste, damit ich auf das gewünschte Ergebnis komme.


Daten des Anlaufstrombegrenzers:

•FABRIKAT: Tripus
•TYPE: ALB 1
•Nr.: 206.001
•SPANNUNG in Volt: 230
•Strom in Ampere: 16
•Leistung: max. 3600W
•Einschaltstrombegrenzung 0,4s, 7A
•Schalthäufigkeit:...
75 - Heizt ungenügend -- Wäschetrockner Siemens WT46.5M runner
Es kommen leider nur magere 24 Grad in der Trommel raus (14 Grad Raumtemperatur). Die Luftzirkulation ist zumindest nicht an der Rückseite wo die warme Luft von unten hoch in die Trommel gepustet wird gestört. Nach der Aussage des Technikers schien mir ein Problem irgendwo fluss abwärts vom Kompressor vorzuliegen weil er meinte der würde immer wieder wegen Wärmestau abgeschaltet. Die Wärme würde also nicht weiter transportiert werden. Ich war bis jetzt davon ausgegangen das dies seiner Beschreibung nach durch blockierte "Heizrohre" passieren würde.
Ich habe bisher leider vom Funktionsprinzip eines Wärmepumpentrockners keine Ahnung.
Auch kann ich nicht genau sagen was der Techniker eigentlich gern für Teile wechseln würde die es nicht mehr bei Siemens gibt. Es schien mir fast wie als meinte er das man den ganzen Kreislauf wechseln müsste weil man eben nicht wüsste wo die Blockade ist.
Das klang mir alles ein bisschen komisch. Wenn man auf der folgenden Webseite von Siemens http://www.siemens-home.de/store/spareparts/WT46W5M0/WT46W5M0/09 auf den Bereich Ersatzteilliste und Explosionszeichnungen klickt und dann ...
76 - Trocknet nicht (gelöst) -- Waschtrockner Blomberg TKF 1350
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknet nicht (gelöst)
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF 1350
Typenschild Zeile 1 : 7180681900
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Wäschetrockner läuft, trocknet aber nicht. Untersuchung ergab ähnliches Fehlerbild wie hier:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Im Testporgamm springt der Kompressor kurz an, geht aber sofort wieder aus. Druckschalter ist geschlossen. Alle Kabel ok. Problem verschwindet nach Austausch des Kondensators nicht. Messung ergibt korrekte Kapazität

Lösung:

Der Optokoppler auf dem pressure switch board ist defekt. Nach Überbrücken von KN7 läuft der Kompressor wieder normal an. Der Optokoppler auf besagtem board meldet an die Steuerung, ob der Kompressorstomkreis mit Strom versorgt wird (dh. ob der Druckschalter geschlossen ist). Bei defektem Optokoppler reagiert die Elektronik wie bei ausgelöstem Druckschalter. Der Optokoppler ist ein NEC 2501...
77 - Studio Mikrofon für den PC benutzen, wie? -- Studio Mikrofon für den PC benutzen, wie?
Ein Studiomikrofon ist das noch lange nicht. Das dürfte eines der günstigsten Großmembranmikros sein. Für das wenige Geld garantiert OK, aber ein Studiomikro kostet deutlich mehr.
Im einfachsten Fall nimmst du ein anderes Mikrofon. Ansonsten brauchst du ein Mischpult oder ein Audiointerface, das die Phantomspeisung für das Mikro liefern kann. Die üblichen DJ-Mixer fallen damit auch raus, die 1-2 Mikrofonkanäle daran sind für die üblichen dynamischen Gesangsmikros oder Funkmikros gedacht. Ein Mischpult oder Audiointerface, die gibt es auch kombiniert, hat natürlich den Vorteil das man da noch eingreifen kann. Klangbeeinflußungen, Pegel, u.U. Insert für einen Kompressor, Effektgerät o.ä.

Ein anderes Mikrofon, direkt mit USB, wäre z.B. das hier:http://www.thomann.de/de/the_tbone_sc440_usb.htm

Ein geeignetes Mishpult wäre sowas: http://www.thomann.de/de/behringer_xenyx_302_usb.htm
Das ist allerdings auch am unteren Ende angesiedelt.

Wofür soll das ganze denn gut sein, was willst du damit machen?
...
78 - Kühlteil kühlt nur sporadisch -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KKU2901/01
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlteil kühlt nur sporadisch
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KKU2901/01
FD - Nummer : 7701
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Das Gefrierfach funktioniert einwandfrei.
Der Kühlschrank kühlt nur noch sporadisch, meist geht er auf 16° hoch.
Das Aggregat läuft nur manchmal, scheint mir nur das Gefrierfach zu kühlen.
Die Fehlbeschreibung passt genau zu dem Artikel aus dem Archiv:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Hat hier noch jemand diesen Fehler schon repariert und kann mir noch mehr Tipps geben?

Wo ist dieser beschriebene defekte Widerstand genau zu finden?
Wenn ich den Kühlschrank von hinten unten betrachte ist in der Mitte der Kompressor, an dem ist links direkt ein Kästchen dran. Ganz link ist so ein zylinderförmiges silbernes Teil. Ganz rechts ist so ein schwarzes Gehäuse wo die Rohre durchgehen.
Wo finde ich nun die Platine? Wie kann ich die ausbauen?
...
79 - 12V Komppressor Schaltplan, Frage -- 12V Komppressor Schaltplan, Frage

Zitat :
Jogge35 hat am 23 Jun 2013 01:13 geschrieben :
könnte ich doch auch den Kompressor einfach direkt an den Akku anschließen und die Hupenbetätigung einfach dazwischen schalten.

Könntest du.
Dann kannst nämlich live und in Farbe erleben,wie sich dünne Kupferlitze sekundenschnell in glühenden Draht verwandelt.
Es sei denn,der Konstrukteur war nicht gerade Ami,Franzose oder Italiener,dann gibts zu deinem Glück da ne Sicherung die schneller ist.
Und der "Schaltplan" ist insofern Schwachsinn,da die meisten Hupen bei halbwegs zivilisierten Autos massegeschalten sind und nicht mit Plus.
Außerdem hat jedes halbwegs normale Auto statt der billigen Quäke Fanfaren drin,und die haben von Haus aus schon ein Relais,womit der "Schaltplan" dann vollkommener Nonsens wird.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspannung am 23 Jun 2013  1:59 ]...
80 - Suche NILAN VPL 25 CSS schaltplan da defekt -- Suche NILAN VPL 25 CSS schaltplan da defekt
http://www.mh-autoservice.de/klimaservice.html
nur mal ein Beispiel wie die Wärmepumpe arbeitet. Bei dir ist aber der Abluftkreis und der Zuluftkreis getrennt! Beide Kreise haben untereinander keine Verbindung!
Deine warme Abluft wird durch den Verdampfer geführt und da wird ihr die Wärme entzogen! Diese Wärme wird mit der Wärmepumpe zum Kondensator der heißen Seite zugeführt und damit die Frischluft aufgeheizt. Ist die Luftzirkulation behindert oder kommt es gar zur Vermischung der Abluft mit der Zuluft geht das System in die Knie. Da Eis ein extrem schlechter Wärmeleiter ist wird Verdampfer und Kondensator von Zeit zu Zeit vertauscht um das Eis abzutauen. Moderne Geräte führen die kalte Frischluft über ein Rohr im Abluftrohr zu um die Frischluft zusätzlich mit der Restwärme der Abluft vorzuheizen. Sind bei Dir Abluft und Zuluftleitung eventuell vertauscht stellst du das gesamte System auf den Kopf! Die Wärmepumpe wird durch Temperaturfühler gesteuert. Da der Kompressor anläuft und auch Durchläuft sowie die Umschaltung (das Abtauen) funktioniert kommt in erster Linie eine falsch Luftführung in Frage! Dafür reichen schon verhärtetet Dichtu...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Auto Kompressor Umwandler Anda=0 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Auto Kompressor Umwandler


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185324182   Heute : 621    Gestern : 12826    Online : 595        30.8.2025    1:19
21 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.86 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.126592874527