Gefunden für ausbau schalter fensterheber - Zum Elektronik Forum





1 - wirft Kassette sofort aus -- Autoradio KENWOOD KRC-856R




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Car-HIFI
Defekt : wirft Kassette sofort aus
Hersteller : KENWOOD
Gerätetyp : KRC-856R
Chassis : Metall
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Grüß euch,
in meinem Oldtimer, welcher nur von April bis Oktober betrieben wird, befindet sich ein KENWOOD Autoradio mit Kassette und ein daran angeschlossener, externer 10-fach CD-Wechsler. Auch diese Saison gab es keine Probleme. Bei "nicht benutzen des KFZ's wird immer der Batterie-Hauptschalter abgeschaltet.
Nun lag/liegt folgender Fehler vor: Tuner - funktioniert, CD-Wechsler funktionierte (jetzt nicht mehr), bei "TAPE" wurde die Kassette klaglos völlig eingezogen bzw. abgesenkt, jedoch erschien im Display kurz "CALL" und die Kassette wurde sofort wieder ausgeworfen. Ich vermutete einen defekten Antriebsriemen. Nach dem Ausbau zerlegte ich das Gerät und baute auch das Kassetten-Laufwerk aus. Der Riemen befand sich in einwandfreiem Zustand ! Die mittels Zwirn gemessene Länge war 417mm, welches einen DM von ca. 132,7cm entsprach. Nach Abzug von 5% waren dies noch immer 126mm. Ich stellte einen Riemen-DM von 122mm fest, also ok ! Weiters reinigte ich den Tonkopf und zwei Gummi-Antriebsrollen, sowie die ca. 2mm dic...
2 - schaltet nicht ein -- Geschirrspüler Miele G 648 SC-i
Als ich an den Kabeln hinter der Frontplatte zog, um einen Kabelbruch zu finden, leuchtete die Bereitschaftsled.
Ziehen und Bewegen der braunen Kabel unterhalb des Türschlosses liess die Bereitschaftsled leuchten und verlöschen.

Der Schalter des Türschloss ist defekt, schaltet nicht mehr zuverlässig.
Man kann an einer Kontaktzunge auch ein wenig verschmortes Plastik sehen (Foto ist nix geworden).
Nach gefühlt 100mal Drücken des Schaltkontakts schaltet er derzeit wieder, vermutlich morgen dann nicht mehr.

Ist dieser Schalter als Ersatzteil bestellbar (siehe Bild MieleG648Schalter1.jpg) ?


PS:
Gestern abend wollte ich noch schreiben, ich habe keinen Schaltplan.
Heute entdeckte ich den Schaltplan beim Ausbau des Türschlosses, nachdem ich die Blechverkleidung abgeschraubt hatte.
...








3 - Schalter in Steckdose -- n.n. .n.n
Geräteart : Sonstige
Defekt : Schalter in Steckdose
Hersteller : n.n.
Gerätetyp : .n.n
Chassis : .n.n
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallole,
bei uns gehen häufig die Glimmlampen in den Schaltern von Mehrfachsteckdosenleisten kaputt. Die Schalter zu ersetzen ist zu teuer - einzelne Schalter kosten mehr als die Steckdosenleiste. Daher habe ich jetzt einige Ersatzglimmlampen gekauft und damit begonnen, sie in den Schaltern auszutauschen. Der Ausbau der Schalter und deren Demontage ist ja nicht schwer, auch das Ersetzen der Glimmlampen ist kein Problem. Aber wie bekomme ich die Schalter wieder zusammen? Irgendeinen Trick muß es ja geben, denn bei der Fertigung werden sie ja auch zusammengesetzt. Ich bekomme es aber einfach nicht hin, daß beim Einsetzen des Leuchteinsatzes die Kontakte und Feder in der richtigen Position bleiben und in die vorgesehenen Stellen des Einsatzes hineinrutschen. Kennt jemand von euch den Trick? ...
4 - Zu-/Ablauf blinkt rot -- Geschirrspüler   Miele    Typ: HG 01 / G 651 SCI Plus
oha ich habs befürchtet...

Hab nun etwas Jugend forscht gespielt, noch ein wenig gegoogelt
und eine Gebrauchte Elektronik EGPL542 in der Bucht gekauft.

Es gab 2x Fehler !

1. Fehler

Der alte Niveauschalter (Heizung), B1/10, an der Umwälzpumpe,
hatte eine leichte Verbindung zum Neutralleiter / Schutzleiter / Erde.
Dadurch wurde auf der Elektronik, wie hier im Forum, mehrfach beschrieben, zerstört.

Der Niveauschalter ist an der Elektronik-Platine an ST3 - Klemme 3 und 4 angeschlossen.

Im Betrieb,
wenn der Schalter geschlossen ist, liegen    0 Volt Gleich-Spannung und 230 V Wechsel-Spannung an.
wenn der Schalter offen              ist, liegen 4,9 Volt Gleich-Spannung und 230 V Wechsel-Spannung (beide Kontakte gegen Erde gemessen) an

Am Anschluss ST3 - Klemme 3 wurde der SMD-Widerstand mit 4,7 KOhm vermutlich durch Überhitzung zerstört = unendlich Ohm
Am Anschluss ST3 - Klemme 4 wurde der SMD-Widerstand mit 10 Ohm NICHT zerstört.



2. Fehler

Die Stecker auf der Elektronik-Platine hatte keinen Kontakt oder ein Wackelkontakt.
Ich habe an allen Steckern die Kontakte mit einer Prüfspitze nachgebogen.

Seit dem funzt der Geschirrspüler in allen Programmen wieder o...
5 - 380 V Lüfter mit 7 Kabeln an Schalter anschließen -- 380 V Lüfter mit 7 Kabeln an Schalter anschließen
Die Werte scheinen nicht sehr plausibel...


Zitat : Betreiber hat erzählt, dass er den Motor in der Regel auf Stufe 2 hat laufen lassen.Es muss doch irgendwo eine Dokumentation zu diesem Lüfter geben. Und der war beim Ausbau auch sicher noch in Ordnung?

Kannst du den originalen Schalter organisieren?
Ist überhaupt sicher gestellt, dass keine weitere "Kiste" zur Drehzahlregelung vorhanden war?

...
6 - Innendeckel Schalter defekt -- Waschmaschine Miele Gala W149
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Innendeckel Schalter defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Gala W149
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

das Forum brachte mir schon Erkenntnis. Ich brauche wohl diesen Schalter Miele TNR. 04240231 neu, dieser konnte fuer ein halbes Jahr mit Kontakt Spray wieder ins Leben gerufen werden, aber das klappt jetzt auch nicht mehr. Leider habe ich nicht begriffen wo ich diesen Schalter erwerben kann. Der Miele Ersatzteil Shop hat zumindest in der Suchfunktion nicht auf auf die Teile Nummer reagiert.

Dann hatte Tommi 05 in diesem Thread mal angerissen wie der Wechsel von statten geht.
Forenbeitrag
Leider ist mir das trotzdem nicht klar geworden, geht das ohne Innendeckel ausbau? Das mit Aufklippen der Dichtung konnte ich an meinem Geraet nicht nachvollziehen, habe es halt nicht begriffen.

Schon mal Danke fuer die Hilfe, was hier an Hilfe geboten wird ist schon beeindrucken...
7 - Wasser wird nicht heiß -- Geschirrspüler Miele G670SC
Noch eine letzte Frage:)

4441457
Niveauschalter 1500/700
68,00 EUR

Ist das der Preis ink. MwSt?
Was kommt an Portkosten dazu?
Wie kann bestellt und bezahlt werden?
Welche ca. Lieferzeit?
Ist dies ein Originalschalter wie es Miele selbst liefern würde?

Werde nun Morgen die Maschine zur Seite kippen und die Bodenblatte abschrauben und diesen Niveauschalter begutachten ob der Stecker auch richtig gesteckt ist und nach dem Ausbau mit etwas Pressluft "prüfen" ob der Schalter reagiert.
Danach erfolgt die Bestellung

Schönen Abend ...
8 - E50 Maschine stoppt -- Waschmaschine AEG Lavamat L6610
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E50 Maschine stoppt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat L6610
S - Nummer : 43792750
FD - Nummer : 0
Typenschild Zeile 1 : L6610
Typenschild Zeile 2 : 92ABVAA01J
Typenschild Zeile 3 : PNC91400322700
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
herzlichen Dank für dieses Elektronikforum!
Ich will hier als mein erstes Posting eine Rückmeldung zur erfolgreichen Reparatur meiner (ca. 17 Jahre alten) AEG Lavamat L6610-Waschmaschine geben.
In diesem längst geschlossenen Thread hatte ich die entscheidenden Hinweise gefunden:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Fehlermeldung war E50, was entweder auf eine defekte Elektronik oder auf einen defekten Motor hinweisen soll.
Unmittelbar bevor die Waschmaschine in den E50-Fehlermodus mit Piepserei verfiel, klackerte es meist mehrfach heftig. Dies deutet für mich auf einen defekten Schalter be...
9 - Stromzufuhr defekt --    AEG    Dunstabzugshaube
Danke. Sobald wir es geschafft haben den Schalter freizulegen, werden wir es versuchen. Notfalls habe ich noch einen Arbeitskollegen in der Hinterhand, denn lt. youtube und anderen Quellen haben manche Schalter 2 Kontakte, andere wieder 4. Dann sind einige nur gesteckt, unser ist vermutlich eingelötet. Jetzt in diesem Moment weiß ich gar nicht, was ich mich nach dem Ausbau erwartet und wo ich die Messspitzen überhaupt ansetzen soll. Danke jedenfalls, dass du mich auf die richtige Spur gebracht hast. Gruß, Martina ...
10 - Fehlermeldung -- Drucker   Samsung    CLX 3175SEE
Geräteart : Drucker
Defekt : Fehlermeldung
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : CLX 3175SEE
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Morgen,

kürzlich ist mir ein kaputter Farblaserdrucker/Scanner SAMSUNG CLX 3175SEE Bj. 2009 zugelaufen und als Hobby-Allesreparierer juckt es mich natürlich, das Gerät wieder in Funktion zu bringen.
Ein Archiv-Beitrag des Jahres 2010 zu diesem Gerät hier im Forum brachte mich auf die richtige Spur, Fehler in der Fixiereinheit. Nach Ausbau war klar, da hatte jemand ungeeignetes Papier verwendet, das war an der heissen Fixierwalze klebengeblieben und hatte sich aufgewickelt. Nach reichlich Fummelei hatte ich das Papier entfernen können, die Fixiereinheit war auch noch ok, aber die Kiste will immer noch nicht.

Alles ist wieder da, wo es hingehört, alle Klappen sind zu, aber er zeigt trotzdem an: Türe offen, dazu das "Fehler"-Rotlicht unter dem Display und läuft nicht.
Frage: Vorerst konnte ich nur einen Mikroschalter finden, der auf das Öffnen einer Klappe reagiert, der ist für die Klappe, hinter der die Tonerkartuschen sind. Der ist völlig ok und schaltet, wie es sein soll. Wo sind an diesem Gerät weitere ...
11 - Pumpe/ Einschalter -- Geschirrspüler Bosch SGS4682/07
Das dachte ich mir auch, aber jetzt knistert es ja nicht mehr...
Und reingucken kann ich nicht, weil ich nicht weiß, wie der Schalter auf geht...
Die Pumpe klingt auch nicht mehr seltsam laut...
Alles sehr seltsam...

Habe inzw. dann doch schon mal die Wassertasche gesäubert.
Da die oftgenannte Suche nach Wassertasche und Riffelschlauch nur ebensolche Aufforderungen findet, weiß ich nicht, wie man an ds andere Ende vom Riffelschlauch abbekommt, der endet ja irgendwo mitten im Gerät.
Oder kann man den irgendwie ohne Ausbau durchspülen? ...
12 - Große Probleme Herdanschluß, Sicherung 16A -- Große Probleme Herdanschluß, Sicherung 16A
Den einzigen richtigen weg den du nun gehen kannst, ist einen Elektriker zu rufen, der die Anlage messtechnisch überprüft! Da führt kein weg dran vorbei. Die Kosten wird mit großer Wahrscheinlichkeit dein Vermieter tragen müssen.

Der Herdanschluss ist und war in dieser Form noch nie zulässig und statthaft! Sowohl bei der Wand- und bei der Herdseite wurde eigentlich alles falsch gemacht, was man nur falsch machen kann.
Es muss eine neue Unterputzdose gesetzt werden, darein eine Herdanschlussdose mit ordentlicher Zugentlastung. An das Herdkabel müssen beidseitig Aderendhülsen und auch am Herd muss die Zugentlastung sichergestellt werden.

Gerade mit einem kleinen Kind im Haus, dass auch noch wächst und neugieriger wird, ist nicht mit schlechter Elektroinstallation zu spaßen.

Auch der Verteiler ist für einen Haushalt mit einem kleinen Kind alles andere als statthaft und sinnvoll. Auch deine Steckdosen werden mit Sicherheit keinen Kinderschutz aufweisen, wie es neue Steckdosen schon oft ab Werk haben.
Ich würde den Verteiler komplett ausräumen (lassen) und einen Hauptschalter, 2 besser 3 FI-Schutzschalter und moderne LS-Schalter einbauen. Dazu neue Steckdosen mit Kinderschutz, bei Steckdosen auf "Krabbelhöhe".
Für mich als Elektrofachkr...
13 - FI löst aus -- Backofen IKEA OPENCPT-E
Geräteart : Backofen
Defekt : FI löst aus
Hersteller : IKEA
Gerätetyp : OPENCPT-E
S - Nummer : 249 03495
Typenschild Zeile 1 : Model UDDEN CG3 Typ 55 CAD 02 ZO 6,0kW
Typenschild Zeile 2 : PNC 949 593 072 S NO 12345678 220V-240V AC 50 Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin zusammen,

leider bin ich mir nicht so sicher ob ich die Felder oben richtig ausgefüllt habe, ich hoffe trotzdem mein Gerät kann identifiziert werden.

Das größte Problem was ich habe ist, dass ich das Problem nicht kenne. Ich weiß nur, dass der FI-Schutzschalter auslöst, sobald ich den Backofen in Betrieb nehme und mir keiner so wirklich sagen kann, was der Fehler ist. Daher versuche ich mal das Fehlerbild möglichst genau zu beschreiben:

Ich schalte den Backofen ein auf Oberhitze, Unterhitze, oder beides - Der Fehler tritt bei allen Einstellungen auf! Dann stelle ich die Temperatur mittels des Drehreglers ein, auf beispielsweise 250°.

Nun warte ich einige Zeit, bis der Schutzschalter fliegt, was zeitlich variiert, aber meist in den ersten 1-2 Minuten passiert. Nun kann ich den FI auch nicht wieder hochdrücken.

Stelle ich nun den rechten Drehregel...
14 - Gabelumschalter defekt -- Telekommunikation Audioline Terminal 1G
Das ist eins meiner Probleme. Nachdem ich den Schalter ausgebaut hatte, um ihn einem Händler als Vergleichsstück zu zeigen, habe ich diesen leider verloren. Er hat sechs Beine, auf jeder Seite drei. Jede Seite hat die gleiche Schaltfunktion, sind aber elektrisch voneinander getrennt. Eine Schaltebene ist im Ruhezustand geschlossen, die andere geöffnet. Durch Betätigen kehren sich die Zustände um. Die Beine gehen im 90-Gradwinkel vom Schalter zur Platine.
Vielleicht sollte ich beim nächsten Ausbau eines so kleinen Bauteils dieses zuerst fotografieren.
...
15 - Wahlschalter Kntkt verbrannt -- Herd Bosch Einbau Backofen
Lt. Ersatzteilliste gibt es den BO-Wahlschalter nur als ganze Einheit, Teile Nr. BOSCH/SIEMENS 00645800, kostet EUR 47,36 +Versand.
Zum Ausbau erst die 4 Haken am Kontaktsatz wegdrücken, Schalter hinten soweit anheben, dass die Haken nicht mehr einrasten können. Nun die vorderen beiden Haken zusammendrücken und den Schalter dabei nach hinten schieben, fertig. ...
16 - Lässt Wasser ein und pumpt ab -- Geschirrspüler Bosch Auto 3 in 1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Lässt Wasser ein und pumpt ab
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Auto 3 in 1
S - Nummer : SGS55E12EU/74
FD - Nummer : 8701
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum

habe ein seltsames Problem mit dem genannten Bosch-Geschirrspüler.

Der Spüler war ca 8 Monate ausser Betrieb, lief vorher normal.
Jetzt wurde er wieder aktiviert, am gleichen Wasseranschluß, in der gleichen Küche, keine Schläuche verändert, nichts.

Das Wasser läuft normal zum Programmstart ein, wird nach ca 1-2min wieder abgepumpt, ohne das Spülprogramm zu beginnen.
Der Füll- und Pump- vorgang wiederholt sich ohne Unterlass, Programm wird einfach nicht gestartet.
Es gibt natürlich keine Fehlermeldung.

Der Fehler ist im Prinzip bekannt, kam hier schon diverse Male vor, ich vermutete daher den bekannten versifften "Einlassbereich" im Bereich der Wassertasche links, was mich allerdings aufgrund des neuwertigen Zustandes schon gewundert hat....
Das Gerät hat schon die neue, verbesserte Niveauregelung.
Ich kenne die Problematik mit dem Säubern schon, nur war diese ohnehin eher sauber, und sie ist -nach de...
17 - An/Aus Schalter defekt -- Waschmaschine   BEKO    WM 2552 L
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : An/Aus Schalter defekt
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : WM 2552 L
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Bei unserer Waschmaschine BEKO WM 2552 L (etwas alt ich weiss ) ist vor kurzem leider der An/Aus Taster zerbrochen (ja er ist wirklich in der Mitte durch gebrochen) und - unter Funkenschlag und Auslösen der Sicherung - in die Maschine gefallen :-O Da hat wohl eines der Kabel den Metallrahmen berührt ...
Nun habe ich ein entsprechendes Ersatzteil bestellt und bekommen. Beim Ausbau des alten Teils ist mir nun aber ein merklich dummer Fehler unterlaufen: leider habe ich vergessen mir die Verkabelung zu merken/aufzuschreiben.

Im Gerät selber sind die vier Kontakte zum Schalter (2 graue, einzelne Kabel; 1 x rotes + rot/weißes Kabel; 1 x orange + oranges Kabel) leider nicht anderweitig gekennzeichnet... Am Druckschalter (NICPREM 2808540300, hier ein Bild: http://www.4asti.eu/images/pic/31/2808540300.jpg ) findet sich wenigstens eine ...
18 - Eine Kochmulde defekt -- Kochfeld Keramik Miele KM 128 liwis/niro
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Eine Kochmulde defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM 128 liwis/niro
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hall Leute,

Habe hier gelesen das man das KM128 von oben ohne Ausbau öffnen kann.
Leider konnte ich nicht richtig erkennen wie das geht.
Möchte das Feld nicht kaputt machen.
Mit einem Spachtel direkt an der Gassplatte? oder am Außenrahmen.
Kann mir jemand Hilfestellung geben?

Eine Platte geht nicht an. Habe am Schalter gemessen und 230V gemessen an den blau/schwarz und blau/weißen Abgängen die zum KochFeldstecher gehen.

Danke schonmal für die Hilfe

Grüße
Mad T ...
19 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Bosch SGI 6925/13
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGI 6925/13
FD - Nummer : 8201
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe mich erst vor 2 Tagen in diesem Forum angemeldet, und habe folgendes Problem:

Nach Ausbau, Reinigung und Wiedereinbau der Wassertasche hat der spüler den Spülvorgang nach ca.1 Stunde abgebrochen es läuft kein weiteres Wasser ein.

Zwei senkrechte Balken sind im Display zu sehen , keine andere LED leuchtet.

Aquastop funktioniert, das Wasser wird abgepumpt,ein leises Brummen am hinteren Magnetschalter ( am nächsten zur Rückwand) am Salzbehälter ist zu hören, weiter passiert aber nichts.Wenn ich den Ein/Aus Schalter mehrmals kurz hintereinander drücke , läuft ein wenig Wasser in die Wassertasche ein.
Könnte es sein, daß das Magnetventil zuwenig Spannung bekommt und nicht öffnet?
Wenn das so ist , was könnte die Ursache sein?
Ich habe aus meinem Bestand ( Reste einer anderen Maschine) fast alles schon getauscht, Wassertasche, Gebersystem, Magnetventile.

Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar !!!


MfG

U.B....
20 - Magnetschalter -- Parkside PTKS 1800 SE KH3160
Geräteart : Sonstige
Defekt : Magnetschalter
Hersteller : Parkside
Gerätetyp : PTKS 1800 SE KH3160
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe von einem Bekannten eine Parkside Kreissäge PTKS 1800 SE KH3160 zur Reparatur bekommen. Es sollte nur ein neuer Magnetschalter eingebaut werden, welcher
zwei Schließer und einen Öffner besitzt.

Der Defekt des alten Schalter konnte beim Durchmessen festgestellt werden.
Nun war der alte Schalter schon vom Besitzer ausgebaut worden und er hat sich die Belegung aufgeschrieben.

Wenn ich nun den neuen Schalter entsprechend anschließe tut sich nichts.
Im Schaltergehäuse ist hinten noch eine abisolierte blaue Ader von der Motorleitung zu sehen, die vermutlich beim Ausbau irgendwo raus gerutscht ist.

Nun versuche ich die die Funktion dieser Säge zu verstehen, um sie wieder ans Laufen zu bekommen, jedoch ist mir dieser Aufbau der Motoransteuerung unbekannt.

Folgende Infos:
Die Säge ist schutzisoliert und hat einen 230V Wechselstromanschluß.
Der Motor besitzt drei Adern mit den Farben Blau, Braun und Schwarz.
Das Sägeblatt lässt sich im spannungslosen Zustand mit der Hand drehen (Bremse?).
Im Schaltergehäuse is...
21 - Probleme im Sicherungskasten... -- Probleme im Sicherungskasten...

Zitat :
Löek hat am 31 Jan 2015 00:17 geschrieben :
Salve,

aus Erfahrung kann ich sagen das Vibrationen über einen längeren Zeitraum geschraubte Kontaktstellen beinflussen können. Erlebt habe ich das bei einem Turmgebäude (Brückenturm) in Stahlkonstruktion mit Steinverblendung.
Der Schiffsverkehr versursachte Vibrationen die über 1,5 Jahre sämtliche Schrauben in 4 Unterverteilern gelockert haben.

Wenn die Waschmaschine die Wand mit dem Verteiler zum vibrieren bringt würde ich die Klemmstellen überprüfen lassen und ggf. festigen lassen.
Ein Austausch auf LS-Schalter mit Federzugklemmen wäre auch eine Möglichkeit.

Also doch

Naja, der Waschmaschinen-Raum befindet sich nicht unter dem Sicherungskasten. Es ist auch noch eine nicht nutzbare (da zu niedrig durch den Ausbau des Dachbodens) Zwischenetage zwischen meiner Wohnung und dem Erdgeschoss. Die Vibrationen übertragen sich also n...
22 - ORF - Eine noch unqualifiziertere Berichterstattung geht nicht mehr! -- ORF - Eine noch unqualifiziertere Berichterstattung geht nicht mehr!

Zitat :
Rhodosmaris hat am  6 Jan 2015 13:52 geschrieben :

Zitat : Nur der ÖBB Einsatzleiter darf vor Ort die Restspannung aus der 15.000-Volt Oberleitung erden.
Gibt es in A keine Oberleitungsmonteure und keine Störungstrupps?
Außerdem sieht mir das stark nach Bahnhofsbereich aus - da wird doch ein FDL rumspringen, der die EuK einhängen kann.
Darf nicht alternativ ein Wehrler (zumindest im Notfall) sowas erledigen?


In Deutschland gab es das wohl mal zu Bundesbahnzeiten, dass alle Mitarbeiter ab Putzfrau bei der Bahn Bahnerder sein mussten. Heute erdet kein FDL mehr, auch wenn an vielen Bahnhöfen noch 2 Erdungsgarnituren hängen un...
23 - Zu- und Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele Miele G 465, Primavera, BJ 2001
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu- und Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele G 465, Primavera, BJ 2001
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich hatte vor einiger Zeit mal die schwierige Reparatur unseres Geschirrspülers in schriftlicher Form zusammengefasst und habe mich hier im Forum angemeldet, damit evtl. Andere von meinen Erfahrungen profitieren können. Leider sind die Bilder nicht in den Forumstext integrierbar.

Miele Geschirrspüler Primavera Zu- und Ablauf blinkt rot

Ursache: zugesetzter Zuleitungsschlauch zum Niveauschalter Ein-/ Überlauf

Das Problem an dieser Reparatur ist nicht der Fehler, sonder die Suche danach. Diese Reparatur kommt ohne Ersatzteile aus.
Hier gebe ich meine Lösung bzw. den langwierigen Weg zum Finden der Ursache für dieses Problem weiter, welches offenbar immer wieder in unterschiedlichen Facetten bei Miele Geschirrspülern auftritt. Leider ist die Fehlermeldung "Zu- Ablauf blinkt" sehr vieldeutig und sie steht für sehr viele unterschiedliche Fehlerursachen, die zuweilen mit Zu- und Ablauf sehr wenig zu tun haben. Da wäre es doch viel hilfreicher, man würde genau wissen, von w...
24 - F2 / Tür verriegelt nicht -- Waschmaschine   Gorenje    WA 62145 / PS 23/140
Soo... nach Ausbau der Platine gibt es folgendes: eine Leiterbahn vom Stecker des Türschlosses zu einem Transistor ist durchgeschmort; beim Versuch, das ganze mit Litze zu überbrücken, haben wir entdeckt dass auch der Transistor durchgeschmort ist. Jetzt werde ich mal versuchen, den Transistor zu ordern und austauschen zu lassen, hoffentlich ist das ganze dann durch...

Bis dahin nutze ich den zweiten Türschloss-Schalter manuell zum Überbrücken. ...
25 - Anschluss Hauptschalter -- Geschirrspüler Electrolux JSI555601E
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Anschluss Hauptschalter
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : JSI555601E
S - Nummer : 53510013
Typenschild Zeile 1 : 911D92-1T
Typenschild Zeile 2 : PNC: 911925049
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin liebe Gemeinde,

ich hatte hier zu meinem Geschirrspüler nach einer Lösung gesucht weil dieser nicht mehr heizen wollte und bin hier auch fündig geworden

Jetzt zu meinem eigentlichen Problem.....

Beim Ausbau des Bedienteils (die Kabel waren in der Antidröhnmasse verklebt und so kurz, dass ich vom voll gesteckten Schalter kein Foto machen konnte) sind alle Kabel vom Hauptschalter abgegangen. Hat hier irgendjemand ein Foto von einem belegten Schalter oder die Farbkodierung, Schaltplan, Explo Zeichnung etc. pp.???

Die SUFU habe ich bemüht aber .... aufgegeben!!!

Im Voraus besten Dank

Grüße vom Cabbyking ...
26 - Neue Leitungen zur Küche im Altbau -- Neue Leitungen zur Küche im Altbau
Wenn du schon die alte Anlage modernisieren willst dann bitte Komplett inklusive neuer Verteilung. Nur die Küche ist rausgeworfenes Geld!
Raus mit den alten Leitungen, dann hast du die Möglichkeit auch Fehlerstromschutzleiter zu verwenden. Sollte im Haus dann irgendwann mal Drehstrom vorhanden sein ist eine Umstellung problemlos möglich. Zum Herd bitte 3 Leitungen mit 2,5mm² legen und zum Backofen 2 Leitungen. Damit ist Sichergestellt das der Herd über 3 Sicherungen mit eigenem Neutralleiter versorgt werden kann. Du hast bei Wechselstrom nur eine Phase!
Alle Großverbraucher mit mehr als 2kW sollten eigene Stromkreise erhalten.
Steckdosen in der Küche lieber eine mehr als auch nur eine zu Wenig!
Noch etwas verwende lieber 2,5mm², das 1,5mm² sollte nur für Licht verwendet werden.
Abzweigdosen nicht mehr verwenden! Die notwendigen Verbindungen können auch in tiefen Schalterdosen vorgenommen werden, damit sind die Klemmstellen durch Ausbau der Schalter oder Steckdosen jederzeit zugänglich. ...
27 - Wackelkontakt, nur eine Box -- Stereoanlage Heru RCD 27206
Bei diesem Schalter ist Hopfen und Malz verloren. Du kannst diesen Schalter auswechseln lassen oder dich für eine Funktion Tuner oder externe Quelle entscheiden und dann nach Ausbau des Schalters die entsprechenden Kontakte brücken lassen. ...
28 - Heizung funktioniert nicht -- Geschirrspüler Miele G670SCi
Hallo Tobi,

vielen Dank für deine Antwort.

ein Leck im eigentlichen Sinn ist meines Erachtens nicht vorhanden. Das Wasser kommt ausschließlich aus dem Wasserauslass im Innenraum des Geschirrspülers (rechte Seite). Es läuft auch nur der Innenraum des Geschirrspülers voll. Andere Wasseraustritte liegen nicht vor. Erst wenn der Innenraum des Geschirrspülers überläuft, gerät Wasser in die Unterbodenwanne, was schließlich irgendwann zum Einsatz des Schwimmerschalters führt.

Das Problem mit ständig nachlaufendem Wasser war im Übrigen am letzten Samstag, als die Heizung bereits seit mehreren Tagen nicht mehr funktionierte, noch nicht vorhanden. Kann es evtl. sein, dass irgendein Schalter im Geschirrspüler, der den Wasserzulauf regelt, defekt ist und nicht mehr richtig schließt (oder auch nicht mehr richtig öffnet?).

Ich muss dazu sagen, dass ich am letzten Samstag die Geschirrspülmaschine ausgebaut habe und den Niveauschalter aus- und wieder eingebaut habe. Danach hat der Wasserzulauf nicht mehr vollständig geschlossen. Ob das etwas mit dem Ausbau des Geschirrspülers zu tun hat kann ich aber nicht sagen.

Viele Grüße


moneza
...
29 - Überlauf Kondensatbehälter -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 5821
Noch einige Ergänzungen:
Der Schalter war es erwartungsgemäß nicht. Ergänzen möchte ich noch, dass ich nach dem Ausbau der Kondensatpumpe natürlich den Pumpensumpf gereinigt habe. Auch die beiden Schläuche, die an der Pumpe ankommen bzw. abgehen, sind frei, das habe ich soeben durch Durchblasen geprüft. Noch eine Frage: Kann man bei laufendem Trockner eigentlich feststellen, ob die Pumpe läuft (Geräusch, Vibrieren ...)? Bzw: Läuft die Pumpe auch, wenn der Trockner auf Pause steht? Ich habe jedenfalls keinerlei Leben der Pumpe fühlen können, kann aber nicht glauben, dass die neue Pumpe (auch) defekt sein sollte. Also: Gibt es irgendwelche anderen Ursachen für die geschilderten Probleme?

DANKE für Eure fachmännische Hilfe! ...
30 - Platine bestücken -- Mixer Bamix M122
Geräteart : Mixer
Defekt : Platine bestücken
Hersteller : Bamix
Gerätetyp : M122
S - Nummer : 840011
Typenschild Zeile 1 : Type M122
Typenschild Zeile 2 : Electronic
Typenschild Zeile 3 : 2 - Speed
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen!

Ich habe ein BAMIX-Stabmixer welcher in alle Einzelteile zerlegt ist von einem Bekannten bekommen, und möchte diesem wieder Leben einhauchen.
Mein Bekannter hat ihn zerlegt um ihn zu reparieren da er nicht mehr funktionierte. Er hat den Fehler auch schon eruiert und das kaputte Ersatzteil auch schon besorgt - jetzt geht es also nur noch ums Zusammenbauen bzw. zusammenlöten. Da er in der Zwischenzeit einen anderen Mixer bekommen hat, hat er mir diesen Zerlegten Mixer 'vermacht'.

Nun endlich zu meiner Frage bzw. zu der Bitte mir beim Elektronischen zu helfen:

Wie bei den techn. Daten angegeben handelt es sich um ein Stabmixer mit der Möglichkeit 2 versch. Geschw. zu wählen.
Genau um diese Geschwindigkeitrregelung geht es nun:
Das defekte Bauteil war ein Y-Kondensator(meines Wissens nach als Entstörkondensator einge...
31 - Ausbau des Türschalters -- Wäschetrockner Blomberg TA 9021 KE (Modell TK 2350 S)
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Ausbau des Türschalters
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TA 9021 KE (Modell TK 2350 S)
S - Nummer : Identnr. 0029560001
FD - Nummer : keine Angabe auf Typenschild
Typenschild Zeile 1 : keine Angabe auf Typenschild
Typenschild Zeile 2 : keine Angabe auf Typenschild
Typenschild Zeile 3 : keine Angabe auf Typenschild
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

vorab Gratulation zu dem tollen Forum! Einen Fehler konnte ich dank der Ausführungen schon lösen!

Allerdings habe ich jetzt folgendes Problem:

durch einen Kurzschluss der Innenbeleuchtung hat sich der Tür-Wechselschalter (nur bei geschlossener Tür kann man das Trockenprogramm starten, ansonsten geht die Innenbeuchtung an) verabschiedet. Das konnte ich inzwischen nachmessen, das egal ob Tür geöffnet oder geschlossen der Schalter nicht mehr funktioniert.

Jetzt meine Frage:

Wie komme ich an den Schalter heran? Anscheinend muss dazu die Frontseite abgenommen werden? Welche Schrauben (außer die hinter dem Bedienteil) müssen noch gelöst werden?

Danke vorab!
Gruß Jele

...
32 - Wahlschalter (Programm) Miele Automatic G582 SC -- Wahlschalter (Programm) Miele Automatic G582 SC
Ersatzteil : Wahlschalter (Programm)
Hersteller : Miele Automatic G582 SC
______________________

Hallo und guten Tag.

Mein Name ist Christine und ich bin ganz neu hier im Forum. Unter der Funktion "Suchen" habe ich leider keinen passenden Thread gefunden. Vielleicht ist mein Thema nicht geeignet. Mal sehen.

Beim Ausbau der Küche, ist der Wahlschalter (Programmwahl) der oben genannten Spülmaschine abgebrochen.
Meine Frage ist, ob es eine Möglichkeit gibt (und wenn ja, welche) an so einen Schalter gebraucht zu gelangen. Das gut 20 Jahre alte Modell wird meines Wissens nicht mehr hergestellt.

Oder gibt es die Möglichkeit, einfach einen anderen Schalter einzubauen? Wenn das gar nicht geht und jetzt eine dumme Frage war - seht es mir nach - ich bin nicht vom Fach (und deswegen hier).

Ich freue mich über Rückmeldungen.

Viele Grüße,
Christine
...
33 - ...wohl alle möglichen... -- Waschmaschine Blomberg OPAL WA2350
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : ...wohl alle möglichen...
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : OPAL WA2350
Typenschild Zeile 1 : 0020607200211747
Typenschild Zeile 2 : 205211747
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Liebe "mitleidende Helfer",

Meine WaMa hat ein Leiden. Sie dürfte so ca. 9-10 Jahre alt sein und ich hatte zwischenzeitlich schon mal die Lager und nun das 3.x die Motorkohlebürsten gewechselt (Selni-Motor). Der Lagerdefekt kam schon nach 2 J 1mt - es gab erstmal keine Kulanz und der Monteur verlangte von vorne weg schon mal 100,--€, hatte dann aber keinen Rat, im gegenteil, die WaMa lärmte noch mehr, da der Monteur den Lagerbock nicht zentriert hatte nach dem Ausbau. "die Maschine hätte keinen Fehler", ratterte aber wie ein Maschinengewehr! Lagerbock selbst ausgebaut, bei Industriezulieferer 1 Satz der Wälzlager zu 1/10 des Preises und bessere Qualität beschafft und Berschwerdebrief. Erstattung der Ausgaben.

Mit einem Rattern und Knattern und weghupsen hat es diesmals angefangen, und eine zerknitterte Gummimanschette zw. Tür und Trommel.
Rückwand weg - schuld war, dachte ich, die Feder unterm Waschmittelbehälter, die ausgehängt war. Repariert, Probelauf, 2x ge...
34 - Diverse Teile aus Schlachtung Miele Dolce Vita SC Plus / G 641 SC Plus -- Diverse Teile aus Schlachtung Miele Dolce Vita SC Plus / G 641 SC Plus
Schlachte Miele Geschirrspüler Dolce Vita SC Plus / G 641 SC Plus


Alle Teile bis auf Platine wären vorhanden, momentan ausgebaut, werde die List bei Ausbau erweitern:

- Blende, Miele Nr. 05649450
- Ein-Aus-Schalter, Miele-Nr. 05296680
- Schloß mit Kontaktschalter, Miele-Nr. 4158031 und 1310890


Preise?
Da ich keine Ahnung der Preise habe, macht doch bitte seriöse Angebote.

...
35 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Bosch SGI 33A15/43
Also,wenn ohne Wasser der Schalter Durchgang hat, dann ist definitiv
etwas oberfaul! Der Schalter soll ja die Heizung davor schützen, trocken betrieben zu werden, und dabei abzurauchen. Um Fehlanzeigen zu vermeiden, am Besten einen Pol am Schalter abstecken, damit nicht außenherum etwas einen Messfehler verursacht! Ist auch sichergestellt, dass keine Anschlüsse vertauscht wurden? Der Ausbau des Schalters, wenn nötig: Die beiden Haltenasen am Gehäuse, die den Schalter links und rechts oben hinten halten zur Seite hebeln,gleichzeitig den Schalter nach vorne ziehen, wenn er oben ausgerastet ist, kann er nach oben herausgezogen werden! ...
36 - Zu viel Wasser im Innenraum -- Geschirrspüler Miele G 975plus, HG01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu viel Wasser im Innenraum
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 975plus, HG01
S - Nummer : 30/65243809
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Forum-Mitglieder

Ich möchte hier meine Erfahrungen mit meiner Miele wiedergeben, da mir das Forum sehr gut bei der Fehlerhilfe geholfen hat, insbesondere der Thread „Wasserzulauf bei zirkul“.

Problem war: Wasser lief beim Abpumpen nach dem ersten Waschgang vom Innenraum über ein kleines Röhrchen in die Bodenwanne; Zu-/Ablauflampe an; SpüMa pumpte durchgängig nicht vorhandenes Wasser ab. Außerdem lief (manchmal) Wasser sofort nach dem Einschalten in den Innenraum. Später stellte ich fest, dass dies kontinuierlich auch während des Durchlaufen der Programme passierte und die Maschine so über den Sollbereich gefüllt wurde. Dadurch kam es wohl zu dem Überlaufen in die Bodenwanne.

Problemlösung: Gründliche Reinigung der Wassertasche, obwohl sie nicht sehr dreckig aussah. Zum Ausbau musste ich den Deckel, linke Seitenwand und Bodenplatte ausbauen und SpüMa auf die Seite legen (so ging es für mich als Leien am Besten).

Was ich sonst noch geprüft habe:
- Sammelbecken...
37 - Programm stoppt LEDs aus -- Geschirrspüler Siemens S9J1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm stoppt LEDs aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9J1S
S - Nummer : SE54E331EU/70
FD - Nummer : 8512
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

unser Siemens Geschirrspüler, 4,5 Jahre alt, hat sein Programm kurz vor Ende abgebrochen. Sie lässt sich nun nicht mehr einschalten - Die LEDs bleiben aus. Kein Brummen, gar kein Lebenszeichen mehr.

Die Maschine hat als letztes Lebenszeichen ca. 2-3 min lang ein deutliches Klacken im Sekundentakt abgegeben. Die Frontblende war üblich warm. Beim späteren Ausräumen wurde deutlich, dass die milchige Lauge am Ende nicht abgepumpt wurde. Das Geschirr wurde aber noch sauber gespült. Die Prüfung der Siebe und des mit Torx20 verschlossenen Deckels über dem Pumpenrädchen ergaben keine verklemmenden Teile. Das Pumpenrädchen lässt sich in beide Richtungen drehen.

Die Maschine hat eine vollflächige Frontblende und eine Bedienzeile von oben. Leds zeigen die Temperaturwahl (nun leider nicht mehr) an.

Spannung 230 V liegt am Schalter an Pin 2 und 4 an (blau und braun). Der Ein-Schalter dürfte wohl i.O sein. Durchgang ...
38 - Mechanik defekt -- Videorecorder Panasonic NV-HS1000
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Mechanik defekt
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-HS1000
Chassis : K
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

Ich habe hier einen aeusserlich (kosmetisch) und innerlich (Elektronik) gut erhaltenen Panasonic NV-HS1000.

Leider wurde die Mechanik aber offensichtlich geschaendet, denn beim Ausbau einer festgeklemmten Kassette (als Lagerschaden kommuniziert) kamen ein halbes Dutzend kleiner weisser Plastiksplitter auf der unteren Blechabdeckung zum Vorschein.
- 1x 1cm L-Profil mit Widerhaken (schwarze Schmiere dran)
- 1x 5mm Teilchen mit V-foermiger Struktur an "ganzer" Seite
- 3x Plastikkruemel
- 1x "Hobelspan" Plastik

Trotz Erfa-Werten mit FS-88ern sitze ich nun vor einem tollen HS-1000 und kann die Plastiksplitter nicht zuordnen. Waehrend das Geraet vor dem Ausbau der Kassette sich gleich nach dem Einschalten wieder ausgeschaltet hat, kann ich nun Kassetten wie vorgesehen einschieben: Sie werden von der Mechanik angenommen, runtergefahren, das Band wird eingefaedelt und dann gleich wieder (sauber) in die Kassette zurueckgefuehrt und die Kassette ausgespuckt.

Ich habe keines der muehsam zu jus...
39 - Renovierung ohne Ahnung, Steckdose freigelegt -- Renovierung ohne Ahnung, Steckdose freigelegt
Wenn bei uns tapeziert wird bleiben die Steckdosen und Schalter immer drin (außer kommen eh neue rein). Da wird dann die Abdeckung abgenommen, um die Schutzleiterbügel kommt Kreppband und wenn es sich noch nicht um fingersichere Auführung handelt wird der LS abgeschaltet. Fürs Licht kommt dann eine Baulampe und ein (mehr oder weniger) langes Kabel zum Einsatz.

Mit Netzspannung ist nicht zu Spaßen

Beim Ausbau älterer oder unfachmännisch angeschlossener Steckdosen kann schnell mal eine Ader rausrutschen. Wenn es sich dabei um den N handeln sollte hat man fast noch Glück gehabt... ...
40 - neuer Limitor defekt? -- Herd AEG Competence
Hallo Ewald4040,

Vielen Dank für Deine Antort.

Jetzt weiss ich nicht, ob die Frage eher Rhetorisch ist. Mit meinen sehr bescheidenen Ahnungen kann ich nur vermuten, dass Du zeigen willst, dass dann offensichtlich nichts mehr geht. So würde ich den Schaltplan auch interpretieren, sofern ich richtig liege, dass m1 das Umluftgebläse und h4 die Innenbeleuchtung ist und die anderen Schalter aktiviert sein sollen.
sorry ist mein erster Versuch mit einem Schaltplan .
Aber wie soll ich diese Therie mit der Praxis zusammen bringen da der BO unverbastelt ist und trotzdem nach dem Ausbau des Limitors funktioniert, obwohl er dies nicht dürfte.

Ich könnte ja mal ordentlich damit der BO den Zustand annimmt, den man jetzt von ihm erwartet.

Soll ich?



Ich wart lieber noch kurz auf andere Vorschläge
41 - Stereoanlageatibilität Siemens Delta -- Stereoanlageatibilität Siemens Delta
Hmmm, in Anbetracht der Tatsache, daß von zwei Schaltern einer den Ausbau nicht überlebt hat (Steckklemmen defekt, nachdem vorher die eine Ader fast und die andere gar nicht herausgegangen ist) bin ich von Gebrauchtteilen dieser Serie alles andere als begeistert... einem Foto nach zu urteilen sehen die Schaltereinsätze bis auf die Farbe exakt gleich aus. Mein Vater kauft morgen einen einzelnen Schalter, wenn der doch nicht paßt melde ich wieder!
Ausschalter würden an sich genügen, Wechselschalter sind dort nirgends verbaut. ...
42 - Knopf vom Türöffner defekt -- Waschtrockner Siemens EXTRAKLASSE TK SERIE IQ
Hallo Prinz.

Danke für Deine Antwort.

Nur noch eine weitere Frage:
Wie kann ich diesen Schalter austauschen ?
Gibt es eine Ausbau-/Einbau-Anleitung ?
Wenn ja, wo ?

Danke und Gruß,

Achim ...
43 - Hauptschalter defekt -- Waschmaschine   BOSCH    WFE2821
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Hauptschalter defekt
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : WFE2821
FD - Nummer : 800500016
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

bei meiner Einbau - Wama Bosch WFE2821 ist der Netzschalter (Hauptschalter mit Fensteröffner, Bosch Teile Nr. 154079) defekt und muß ersetzt werden.

Die Maschine ist in eine Küchenzeile eingebaut, ich komme ohne Ausbau der Wama nur an die Front heran.

Welche Teile muß ich abbauen, um den Schalter ersetzen zu können, der hinter der Frontblende sitzt ? Geht das im eingebauten Zustand ?

Falls das von vorn möglich ist, wie entferne ich die Frontblende, ohne sie zu zerstören ?

Wenn mir einer der Fachleute hier im Forum weiterhelfen könnte, wäre toll.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: bstl am 12 Jun 2010 12:36 ]...
44 - Arbeitsweise von Festplatten? Parkposition usw. -- Arbeitsweise von Festplatten? Parkposition usw.
Hallo,

ich habe einen Festplatten-Video-Recorder für Überwachungskameras. Der ist recht nobel hinsichtlich seiner Möglichkeiten. Eines aber geht nicht: ist die Festplatte einmal eingebaut und das ganze Gerät an die Stromversorgung angeschlossen, kann man eigentlich nicht mehr ausschalten. Von Computern kenne ich es, dass man Festplatten abschalten bzw. abmelden kann. Dann fährt der Abtast-Arm der Festplatten in eine Ruhe- bzw. Parkposition, in der er mechanisch die Festplattenscheiben nicht mehr berührt und somit keine Beschädigung mehr möglich ist. Diese Option gibt es bei meinem Festplatten-Recorder leider nicht. Die Platte ist also immer aktiv. Heisst das nun, dass sich der Abtast-Arm immer über den rotierenden Festplattenscheiben befindet, oder ist dieser Abtast-Arm trotz aktiver Festplatte lediglich nur dann über der Festplattenscheibe, wenn Daten gelesen oder geschrieben werden?
Ich traue mich fast nicht, dieses Gerät anzufassen, aus Angst, durch die entstehenden mechanischen Erschütterungen die Festplatte zu beschädigen. Ich möchte das Gerät auch nicht von der Stromversorgung trennen, weil ich dann befürchte, dass der Abtast-Arm sich an einer Position direkt über den rotierenden Scheiben auf eine solche absenkt, sobald der Strom weg ist. Damit wäre eine mechan...
45 - WLAN plötzlich nicht mehr vorhanden -- WLAN plötzlich nicht mehr vorhanden
Mein Lappi Pavillon DV6000er Serie (HP) hat einen MiniPCI-Express Steckplatz, auf dem die WLAN-Karte (Broadcom BCM 94311MCG) sitzt. Die Karte wird seit ein paar Tagen nicht mehr erkannt, ist auch nicht im Gerätemanager vorhanden und das WLAN ist deaktiviert.
Vorn am Laptop ist der WLAN-Schalter, welcher eingeschaltet ist. Trotzdem leuchtet die rote "deaktiviert" LED - normalerweise sollte in dieser Schalterstellung aber blau für "aktiviert" leuchten.

Ausbau der Karte - hochfahren - runterfahren - Einbau der Karte - wieder hochfahren - hat nichts gebracht. Weder automatisch wird eine neue Hardare gefunden, noch läßt sie sich manuell einrichten.

Deutet das eher auf einen Defekt der Karte oder des Steckplatzes hin? Ich hab leider keine andere Karte zum testen.

ciao Maris ...
46 - Widerstände verkohlt -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLM 1460
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Widerstände verkohlt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XLM 1460
S - Nummer : WXLM1460/01 FD ??
FD - Nummer : 8208 701209
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Tach Lütt!

Erstmal kurz zu den Nummern:
Es ist beim besten Willen keine "S" -Nummer zu finden!
Aber eine E-Nr.: WXLM1460/01 FD 8208 701209

Folgendes Problem:
Nachdem sporadisch öfters der FI-Schalter rausgeflogen ist haben wir nach den Vorerfahrungen von Leuten aus dem Forum hier die Heizung als Hauptverdächtigen lokalisiert. Zum besseren Messen wurde die Maschine stromlos gemacht und seitlich umgelegt. Die Messung bestätigte die Befürchtung: Der Widerstand des Heizstabes betrug 23 Ohm, der Widerstand von Heizstab nach Erde betrug schwankend ca. 20-30 kOhm.
Nun wurde die Maschine wieder aufgestellt.
Nach dem Anschließen der Spannung machte es ein kurzes Puffgeräusch und wir sahen ein kleines Wölkchen, der FI war wieder rausgeflogen.
Also Maschine wieder abgeklemmt.
Nach dem Ausbau der Platine war klar das während des Umlegens wohl ein paar Wassertropfen auf dem rückseitigen Platinenbereich der verkohl...
47 - nach Netztrennung tot -- [gelöst] AVR Yamaha RX-V650
Hoi,

Die Kiste läuft wieder

Es war wirklich bloß C405, ein 22nF-Folienkondensator, der als Blindwiderstand für ein Kondensatornetzteil herhalten muss. Ein geeignetes Ersatzteil ist beispielsweise ein Wima MKP 10 mit 22nF und 630V Gleichspannungsfestigkeit, Rastermaß 10mm, Kostenpunkt 21 Cent: http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;L.....31974
Kondensatoren, die ähnlich dem originalen C405 sind, sind dutzendweise im Verstärker verbaut; aber der C405 ist der einzige, der fast direkt an Netzspannung hängt. C409 (47nF/800V) könnte auch irgendwann kaputt gehen, aber an den kommt man schlechter dran (man muss dazu die Platine ausbauen), und er hat eine höhere Spannungsfestigkeit als C405. Der C405 ist übrigens das mit Abstand am leichtesten zu wechselnde Bauteil im ganzen Verstärker (naja, nach den Feinsicherungen); man muss nur den Deckel abbauen und hat dann massig Platz zum (Ent-)Löten.

Fehlerbild:
Das Gerät kommt nicht mehr aus dem Standby-Modus raus, lässt sich nicht mehr einschalten. Fü...
48 - Laugenpumpe läuft dauernd -- Geschirrspüler Neff Geschirrspüler
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Laugenpumpe läuft dauernd
Hersteller : Neff
Gerätetyp : Geschirrspüler
S - Nummer : S54T09X0EU/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hi Forum
Ich schlage mich nun schon seit Tagen durch dieses Forum und konnte auch einiges Interessantes und Wichtiges (für meinen Fall) finden. Aber leider reicht es nicht aus. Hier mein Problem:

Die Maschine Bj 2005 lief bislang absolut fehlerfrei. Vor Eintreten des Fehlers war die Laugenpumpe durch einen Fremdkörper beim Abpumpen gestört worden. Leider wurde die Störung nicht sofort behoben, so dass die SpüMa ein oder zwei Programmdurchläufe damit lief. Okay, nun zum eigentlichen Fehler.

Nach Einschalten des Geschirrspülers läuft die Laugenpumpe (Abwasserpumpe) sofort los - also auch mit noch geöffneter Tür! Gemäß dieses Forums habe ich

- die Bodenwanne kontrolliert -> trocken und auch
- sämtliche TRIACs auf der Leistungsplatine, so weit ich das konnte, überprüft und keinen Fehler festgestellt.
- Der Türkontaktschalter (Schalter für Kugellagerschloss 187205) arbeitet einwandfrei und der
- Schalter Sicherheits-Niveau 165256 ebenfalls
49 - Heizt nicht -- Wäschetrockner   Miele    T 366
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 366
S - Nummer : 10/8351664
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein Miele T366 hat nicht mehr geheizt, nachdem mein Junior einen Trockengang mit total zugekleistertem Flusensieb laufen lassen hat.

Ich habe ihn aufgemacht und an dem großen Steckverbinder Klemme 5 auf 12 gemessen (Heizung + 3 Übertemp.-Schalter) - kein Durchgang.

Nachdem ich den Sensor am Gebläse ausschließen konnte, den Trommelboden rausgenommen und gefunden, daß einer der beiden Übertemp.-Temp.-Schalter am Heizregister keinen Durchgang hat.

Heizregister ausgebaut, nochmal gemessen - da war auf einmal alles ok!!???!

Gerät wieder zusammengabut - läuft prima!

Nun meine Fragen:
* Sind diese Übertemperaturschalter (T.-Nr. 1573131) einmalig auslösend oder selbstrückstellend?
* Wenn letzteres, muß sich das Ding wohl infolge der Erschütterungen beim Ausbau zurückgesetzt haben. Das ist dann wahrscheinlich aber eher unzuverlässig, oder? Sollte ich nicht besser gleich ein Ersatzteil ordern?

Danke und beste Grüße
Wilfried

[ Diese Nachricht wurde g...
50 - Erweiterung einer Scheune in bestehende Hausinstallation -- Erweiterung einer Scheune in bestehende Hausinstallation
Es scheint hier ein kleines Missverständnis vorzuliegen, da bin ich nun aber auch selbst Schuld weil ich dazu keine Angaben gemacht habe.
Entschuldigt bitte.

Die Scheune wird nicht zum Arbeiten genutzt werden, es wird ein "Aufenthaltsraum", eine Partyscheune sozusagen. Das einzige was daran kommt ist eine Kreissäge, daher die CEE 16A geschützt mit 3pol LS C16A (selbstverständlich mit 2,5mm²) und ab und zu mal eine Bohrmaschine, Stichsäge o.ä., jedoch nicht im Dauerbetrieb sondern für die gelegentlich anfallenden häuslichen Dinge.

Die Steckdosen wie auch die Lichtschalter kommen direkt unter den Unterverteiler mit einem 200x100 Kabelkanal dazwischen.

Betrieben wird lediglich eine Stereo-Anlage und ein PC. Evtl. mal mehrere, wenn Sohnemann mal eine LAN-Party macht.

Nochmal durchgeplant kommt in den Unterverteiler also:
- FI 40A 30mA
- 3pol LS C16A
- 4 1pol LS (2 Steckdosenstromkreise, 1 Lampenstromkreis und 1 Teichpumpe + Gartenbeleuchtung, welches auch die einzige längere Leitung wird, diese habe ich nun geplant mit NYY 3x2,5), natürlich aufgeteilt auf 3 Phasen.

Ich sehe da irgendwo die Notwendigkeit eines 3reihigen UV nicht. Sicher, in ferner Zukunft (6-10 Jahre, vielleicht auch nie) ist noch ein kleiner Ausba...
51 - Trommel läuft nicht an -- Waschmaschine Miele W 720
Danke für die Rückmeldungen.
Wobei das "Urteil unseres Spezialisten Waschmaschinenbörse" noch ein wenig fehlt?!

Oder anders gefragt:
Liegt's denn jetzt eher an der Elektronik oder eher am Wahl-Schalter oder kann man das nicht so genau sagen?
Weil, liegt's eh wahrscheinlicher am Wahlschalter, könnt ich mir ja den Ausbau der Elektronik sowie das vorbeitragen in Dochtmund glatt sparen...
Hier in E misst sowas keiner durch? Komme in den nächsten Tagen eher nicht nach DO, wär aber prinzipiell auch kein Problem.


Bezeichnungen des Schaltplans:
-------------------------
T.I. 11.0723-9.3.1
Kennzeichen: Z-5202 0163
Teil-Nummer: 2240890

P1 CR 8001
1S1 1 CH/01
2S1 V12-5
1N1 EDSU-101
-------------------------

bei 'verwendungszentrum.de' ist momentan kein passender Wahlschalter gelistet, aber die anderen Preise (1x Miele) können als Anhaltspunkt genommen werden? ...
52 - Verkabelung Kombi Dimmer/Steckdose -- Verkabelung Kombi Dimmer/Steckdose
Hallo zusammen. Ich hoff, jemand kann mir helfen.

Ich habe einen Kombi-Schalter, bei welchem ich einen Dimmer eingebaut habe anstelle des üblichen Lichtschalters.
Die Verkabelung vorher war von einem Fachmann gemacht. Diese Verkabelung habe ich als Grundlage genommen und genauso versucht anzuschliessen. Der Dimmer funktionierte gut, aber der Stromschalter nicht. Der Stromkreis war meines Erachtens nicht geschlossen. Nun habe ich folgendes gemacht:

Nach Ausbau des Lichtschalters wurden ein graues, ein rotes Kabel und das andere Ende des orangen Kabels, welches wie im unteren Bild (Nr. 1) an die "Steckdose" verbunden war, frei.

Das graue Kabel habe ich an den Dimmer an die Stelle gehängt, wo das Zeichen "Welle mit Pfeil" ist. Nachdem ich das orange und rote Kabel jeweils in ein Loch mit dem grossen Pfeil gesteckt hatte, ging die Steckdose nicht, weshalb ich das orange und das rote Kabel in das gleiche Loch mit grossem Pfeil gesteckt und fixiert habe. Das mittlere Loch ist nun frei wie im Bild rechts neben dem Dimmer.

Ist diese Art gefährlich? Sind ev. Kurzschlüsse möglich wegen dem orangen und roten Kabel oder vielleicht auch eine Überspannung, weil das rote Kabel an die Steckdose und den Dimmer verbunden ist (oranges Kabe...
53 - Videorecorder Grundig Video 2 x 4 Stereo -- Videorecorder Grundig Video 2 x 4 Stereo
Hallo Stego!
Eine Frage zum Ausbau der Netzplatine. Wenn ich die Kappen der Ein Aus Schalter entfernt habe, kann ich die Platine nach oben herausziehen, oder?Sie steckt doch im Sockel der Grundplatine,oder? Den Akku habe ich ausgewechselt. Hat keine Besserung ergeben.Es spielt beim Einschalten immer noch alles verrückt. Nun ist das Netzteil dran.
Gruss von Hasty ...
54 - Elektroinstallation in einer Wohnung -- Elektroinstallation in einer Wohnung
Moin!

Also ich denke auch, das man mit 25A gut auskommt. Zumal diese Leistung ja quasi 2x vorhanden ist (einmal Wohnung, einmal Abstellraum im Keller).

Ich möchte den Potenzialausgleich so gestalten:
Eine Potenzial-Ausgleichsschiene bei der Heizung, an dieser dann Warmwasser, Kaltwasser, Gas, Heizungsvor- und –rücklauf sowie (über eine NYM 1x10mm²) den PEN. Durch die Wand dann noch die Duschtasse (Kaldewai Email).

Ist das so korrekt?

Das Schirmgeflecht des Satelliten-Spiegels soll ja auch auf den PA. (Jede Wohnung hat ihren eigenen Spiegel) Diese müsste längentechnisch allerdings in der Verteilung auf die PE Schiene (wie der PA in dem Fall auch) Ist das zulässig?

Wegen dem Kellerstrom:
Da bleibt alles beim alten. Es gibt nur einen eigenen LSS.
Die Schalter sind übrigens für den Zweck gefertigt (ein Metallbügel muss hochgeklappt werden, damit der Kippschalter betätigt werden kann. Befindet sich der Schalter in der „Aus“ (durchleit) Stellung kann der Kellerschlüssel an diesem Metallbügel eingehängt werden. Wenn ich nächstes Mal da bin, mach ich Fotos und versuch den Hersteller rauszufinden (Ausbau ist ja wegen der Nicht-Freischaltbarkeit schwierig / nicht möglich)

Natürlich werde ich dieses Vorhaben mit dem Elektrike...
55 - Waschmaschine Miele W907 Novo Prima -- Waschmaschine Miele W907 Novo Prima
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W907 Novo Prima
S - Nummer : 10/32152816
FD - Nummer : Schaltpl. 3996161
Typenschild Zeile 1 : W907 Novo Prima Nr. 10/32152816
Typenschild Zeile 2 : Füllgew. 5Kg 230V 50Hz Nennaufn. 2850 W 16A
Typenschild Zeile 3 : DVGW A281 gepr.
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,

erstmal ein Lob für dieses hervorragende Forum. Ich denke, ich werde öfter mal hier reinschauen...

Jetzt zu meinem Problem:

Ich habe eine Miele W907, die vor ein paar Tagen den Geist aufgegeben hat, nachdem meine Frau den Türöffner betätig hat. Das Gerät blieb komplett tot.

Nach messen am Trafo der Elektronik, der hintendran auf einer extra Karte sitzt, stellte ich fest, dass der Primärseitig schon keine Spannung bekam.

Nachdem ich hier per Google gelandet war, habe ich mit der Suchfunktion das häufige Problem mit der kalten Lötstelle in der Drucktasteneinheit gefunden. Dummerweise habe ich wohl eine neuere Version der Schaltereinheit (Teilenummer 2.12900-316 bzw. Rafi 4043151), so dass die Sache mit der Brücke nicht übertragbar war und auch die meisten Beschreibungen nich...
56 - Waschtrockner Indesit wd1400ge -- Waschtrockner Indesit wd1400ge
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Indesit
Gerätetyp : wd1400ge
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

die Maschine ist ca 4 Jahre alt und hat mitten im betrieb den geist aufgegeben. Der programmwahldrehschalter drehte seine runden ohne das was passiert ist. Beim erneuten einschalten das gleiche spiel, der schalter dreht durch dabei wird jedoch wasser in die maschine gelassen. Allerdings hört das nicht auf bis man die maschine ausmacht. Hab die maschine ca ¾ voll laufen lassen dann hab ich ausgemacht. Wenn man auf abpumpen stellt summt es kurz und dann dreht der schalter weiter ohne das was passiert. Habe dann (da ich ja mit voller trommel die tür nich öffnen konnte) den ablaufschlauch unter trommel niveau gelegt und dann das wasser rauslaufen lassen. Zunächst die vermutung das etwas verstopft ist, daher alles gesäubert flusensieb usw. hab dann mal das flusensieb draußen gelassen angestellt und dann auch gesehen dass sich das pumpenrad nicht dreht. Dadurch dass das wasser allerdings von alleine rausfließt (daumendicker strahl) kann eine verstopfung eigentlich ausgeschlossen werden. Pumpenrad lässt sich von hand jedoch leicht drehen und hat so gut wie kein spiel. Dann maschine mal auf die seite ...
57 - Waschmaschine Miele novotronic w807 -- Waschmaschine Miele novotronic w807
habe Ausbau ohne Schaden überstanden und keinen Fehler finden können, war auch alle sauber. Nachdem ich mit sanfter Gewalt, den Schalter in die gewünschte Position gebracht habe, läuft die Gute wieder.

Vielen Dank für die Tipps, jetzt kenne ich mein Schätzchen besser und freue mich fast schon auf das nächste Problem ...
58 - Geschirrspüler Blomberg GS 6240 -- Geschirrspüler Blomberg GS 6240
Hallo Gilb,

leider ein weiterer Nachtrag: Also Maschine ist definitiv noch undicht...Wasser in Bodenwanne und dadurch hat der Schalter natürlich wieder ausgelöst.
Erscheint mir aber eigentlich zuviel Wasser was da durch den kleinen Riß kommen soll...gibt es noch andere mögliche Leckstellen?

Naja in jedem Fall bleiben meine Fragen nach kleben mit der Heißklebepistole und dem Ein- Ausbau sowie den Kosten und der Ersatzteilnummer für das Gehäuse nach wie vor aktuell.

Leider!!!

...
59 - Geschirrspüler Siemens Gaggenau S9VT1GG -- Geschirrspüler Siemens Gaggenau S9VT1GG
Hallo,
da SpüMa noch nicht mit dem Programm fertig ist, noch kein Ausbau der Wassertasche.
Zusätzlicher Test:
Beobachtung:
Blauer Hebel hällt den Schalter immer gedrückt.
Nach Abpumpen füllt sich die Wassertasche nur 2 cm .

Während des nächsten Abpumpens habe ich nun den Balg leicht eingedrückt
--> Schalter nicht gedrückt
--> nun füllt sich die Wassertasche beim Einlaufen des Frischwassers.
*** Sobald ich den Balg loslasse
--> Schalter schliesst
--> Wassertasche wird geleert
=> Da mehr Wasser in der Tasche war ist nun auch der Wasserstand im Innenraum höher.

Hoffe dass die weiteren Infos helfen können

MfG
jumperger
...
60 - Geschirrspüler Miele G 681 SC -- Geschirrspüler Miele G 681 SC
Hallo Jürgen
Bin bevor ich am Compi war schon am GS gewesen und habe folgende Neuikeiten:
GS ausgebaut. Trotz meiner Annahme der Schwimmschalter habe angesprochen relativ trockener Boden und Schalter
- Druckschalter geprüft, ist OK, 2 mal 0 Ohm.
- GS eingebaut Probelauf mit Programm 65 Anzeige 1.43 ich messe 3.5cm über Feinsieb also immer noch mehr als 1cm über Grobsieb.
- nach ca 60min Anzeige auf 0 und Geräusch der Ablaufpumpe auch wenn der Programmschlalter auf 12Uhr steht. Die Wanne ist ohne Wasser
- Beim erneuten Ausbau läuft bei leichtem nach vorne lippen schon wieder Wasser aus. Mein Verdacht eine Undichtikeit beim Zusammenbau der Pumpe
- GS auf die Seite, Bodenwanne abgebaut und "staun" wieder fast trocken.
- Also erneuter Probelauf ohne Bodenwanne etwas erhöht mit Papier unterlegt um besser lokalisieren zu können, aber alles bleibt trocken und das ganze Programm läuft durch. Da ich keinen Fehler feststellen konnte traue ich dem Frieden noch nicht, es sind aber klare "Fortschritte" zu erkennen.
Kann das Löschen des Fehlerspeichers eine solche Veränderung bringen?
Vielen Dank für Deine Bemühungen und liebe Grüsse
Andres

...
61 - Camera Panasonic NV-S7 EG -- Camera Panasonic NV-S7 EG
Geräteart : Camcorder
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-S7 EG
Chassis : S-VHS c
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo!

Suche einen Schaltplan über den Panasonic S-VHS C NV-S7 EG Camcorder.

Ich würde mich auch über Infos freuen zum Ausbau des CCD Modules. Ich möchte gerne nur die CCD Einheit mit Elektronik weiterverwenden. Sobald ich das Laufwerk von der Elektronik trenne schaltet sich die Kamera nach 5 sek immer wieder aus. Warscheinlich weil der Elektronik die Stellung von dem Mode Select Schalter im Laufwerk fehlt. Würd gern die Video Platine selbstversorgen und mir nur das Video Signal abgreifen.

Vielleicht hat ja jemand einen Tip?

Gruß Bastelfix ...
62 - Schiebeschalter aus CD-Radio -- Schiebeschalter aus CD-Radio
Solche Schalter lassen sich im Notfall auch reparieren.
Dazu biegt man vorsichtig die kleinen Klammern auf, die die Kontaktplatte fixieren.
Dann kann man die Kontaktplatte entnehmen, alles schön saubermachen, Oxidschicht abkratzen und bei Bedarf die Kontaktbrücken im beweglichen Kunststoffschieber ersetzen.
Ich habe da einen kleinen Vorrat von, der durch Ausbau aus Schrottgeräten entstanden ist.
Beim Zusammenbau empfiehlt es sich, zuerst die Kontaktbrücken auf die Kontakte zu setzen (Schalterstellung beachten!), dann erst die Kontaktplatte einsetzen.
Vorsichtig die Klammern zurückbiegen - fertig!

Meist bekommt man ja nie genau die Schalterausführung als Ersatz, die man gerade benötigt.
Da ist die Zerlege/Reinigungsprozedur eine wirksame Abhilfe!


Gruß, Tom. ...
63 - Geschirrspüler Miele G661 SCI -- Geschirrspüler Miele G661 SCI
Hallo Killy,

wenn es doch jetzt funktioniert, nach Ausbau des Heizungsniveauschalters, dann war da wohl doch eine Verstopfung.
Jedenfalls ist die jetzige Funktion ein Zeichen dafür, dass unsere Suchrichtung stimmt.
Wenn es also wieder muckt, baust Du einen neuen Schalter ein.
Dass es nach Aus- und Einschalten wieder gegangen ist, läßt aber auch an zu wenig Wasser im Spülraum denken, oder an einen verstopften Pumpenflügel in der Umwälzpumpe.

Schöne Grüße und
Danke für die Schaltpläne (die Nummern hätten gereicht)
der Gilb ...
64 - Waschmaschine Bauknecht WA 1000 A -- Waschmaschine Bauknecht WA 1000 A
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 1000 A
S - Nummer : 8554 043 22510
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich bitte euch um Rat bei folgendem Problem:
ich habe eine Bauknecht WA 1000 A, Serien-Nr.: 12NC - 8554 043 22510, grob geschätzt ca. 10 Jahre alt. Wenn ich die Maschine in Betrieb nehme, löst neuerdings nach einigen Minuten der FI-Schutzschalter, mit dem das Bad abgesichert ist, aus und kappt die Stromzufuhr. Manchmal hilft es dann, den Programmwahlschalter einen Klick weiterzudrehen, manchmal nicht. Manchmal hilft Warten (1-2 Std.) Die Programme für Abpumpen und Schleudern gehen immer ohne Stromausfall, auch wenn man sie mehrmals wiederholt. Spülen löst den Schalter ebenso aus wie sämtl. Waschprogramme (Wolle habe ich nicht getestet), außer man beginnt mitten im Spülgang - dann geht´s. Folgende Ursachen habe ich versucht, mit meinem Laienwissen zu überprüfen:
- Die Bad-Steckdosen schließe ich aus. Denn der FI reagiert nur, wenn die Maschine läuft (bzw. laufen will). Ist sie eingeschaltet und steht am Programmende, bleibt der Strom, wo er hingehört.
- Die Maschine scheint inwendig vollkommen trocken, e...
65 - Wäschetrockner Bauknecht TRA 865 -- Wäschetrockner Bauknecht TRA 865
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRA 865
S - Nummer : 03/3210.00.02
Typenschild Zeile 1 : 313861
Typenschild Zeile 2 : Typ: E204
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________


Hallo zusammen,

o.g. WäTro meiner Eltern heizte plötzlich nicht mehr, nur noch kalte Luft, Programm lief aber weiter.
Herbeigerufener Monteur hat den Deckel abgenommen sowie hinten das Luftführungsblech entfernt und den Thermoschalter, der unterhalb der Heizung im Luftstrom sitzt, als defekt identifiziert und mitgenommen.
Kurz darauf teilte er mit, das Teil sei nicht mehr lieferbar, der Trockner irreparabel.
Mein Vater hat sich daraufhin den ausgebauten Schalter wiedergeben lassen, zusammen mit einer Rechnung über 22,- €.

Ich habe diesen Thermoschalter mal geprüft, im kalten Zustand hat er Durchgang, bei Erhitzen mit dem Lötkolben öffnet er irgendwann mit einem vernehmlichen Klick, dann kein Durchgang mehr, bei Abkühlen schließt er wieder.

Daraufhin habe ich den WäTro wieder zusammengebaut und siehe da, er heizt wieder einwandfrei. Auffällig war, daß die 6,3m...
66 - Autoradio Blaupunkt CDC A08 -- Autoradio Blaupunkt CDC A08
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : CDC A08
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit einem CD-Wechsler A08 von Blaupunkt.

Das Gerät hat bis zum Ausbau vor einem Jahr problemlos funktioniert und seitdem nur rumgelegen. Nach dem Wiedereinbau habe ich das Problem, dass das Magazin zwar eingezogen wird und dann aber scheinbar nicht mehr erkannt wird. Der Wechsler wirft das Magazin auch nicht mehr durch Druck auf die Eject-Taste aus. Beim Einschalten des Radios bewegt sich kurz etwas im Wechsler und das wars dann. Im Radio läßt sich auch nicht auf Wechslerbetrieb umschalten, ganz so als ob gar keiner angeschlossen wäre. Es gibt auch keine Fehlermeldung wie z.B. "no CD".
Das Auswerfen des Magazins funktioniert allerdings wenn ich beim Einschalten der Stromversorgung dauernd die Eject-Taste gedrückt halte.
Manchmal, aber wirklich sehr selten, funktioniert der Wechsler aus unerfindlichen Gründen kurzfristig wieder einwandfrei.
Ich habe bereits die mechanischen Schalter des Laufwerks überprüft aber die scheinen völlig in Ordnung zu sein. Das Kabel als Problemquelle würde ich auch ausschliessen weil ein anderer Wechsler damit funktioniert.
67 - Autoradio Kenwood KDC-C601 CD-Wechsler 10fach -- Autoradio Kenwood KDC-C601 CD-Wechsler 10fach
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Kenwood
Gerätetyp : KDC-C601 CD-Wechsler 10fach
______________________

Hi ihr!

Ich habe mal eine Frage bzgl. obengenannten Wechsler.

Meine Freundin hat diesen Wechsler günstig von einem Bekannten bekommen, da ihrer mal wieder den Geist aufgegeben hatte.

Nun haben wir folgendes Problem:

Das leere Magazin steckt im Wechsler drin und mag nicht herauskommen. Wenn ich den Wechsler anklemme, funktioniert er einwandfrei, wird vom Radio auch wunderbar erkannt, aber wenn ich den Auswurfknopf drücke, eiert der Wechsler nur blöde vor sich hin. Ich weiß auch das der Wechsler funtkioniert hat vor dem Ausbau im Wagen unseres Bekannten. Er sagte, dass er wohl das leere Magazin OHNE STROM einfach in die Ksite gedrückt hat, damit es nicht verschwindet.

Wie bekomme ich das Magazin nun da heraus? Gibt es dort einen Trick? Einen versteckten Schalter, etc.?

Vielen Dank für eure Infos im Voraus,

Gruß MarcelSascha. ...
68 - Wäschetrockner Siemens Siwatherm 1100 -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm 1100
Hallo Ewald,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Wenn der Schalter nur klemmen sollte, hieße das ja, dass er überhaupt nicht beweglich ist. Ist er aber. Er löst nur keine Funktion aus.
Naja, wie auch immer. Wenn es ein Einzelschalter ist, könnte ich ihn ja mal ausbauen und ggf. überprüfen/testen.
Könntest du mir mitteilen, wie ich an den Schalter herankomme bzw. ihn ausgebaut bekomme.
Ich möchte doch "das Rad nicht ein zweites mal erfinden" und von der vollkommen verkehrten Seite an den Ausbau herangehen.
Schönen Grüß
Georgius
...
69 - Waschmaschine Miele W 715 -- Waschmaschine Miele W 715
Was mir noch auffällt ist:
Der Niveauschalter hat ja einen gemeinsamen Pol (21) und 3 Schalter
22 (Öffner)
14 (Schließer)
16 (Schließer)

Ich weiß leider nicht genau, welcher Schalter für welchen Befehl verrantwortlich ist, aber wenn der 14er schließt pumpt die Maschine ab. Unterbreche ich ihn läuft wasser weiter ein. (bis zum Auslaufen, dann muß ich stoppen.) Irgendwie habe ich den Eindruck, der 22er öffnet nicht im richtigen Moment oder gar nicht. Beim Ausbau und beim Reinblasen schaltet als erstes der 14er, dann trennt der 22er dann schließt der 16er (sieht alles logisch aus)
????? ...
70 - Videorecorder grundig Vivance 10 -- Videorecorder grundig Vivance 10
Hallo Elite1,

danke für deine Antwort.

muss man zum Abschauben des Laufwerks nur die 4 von oben sichtbaren Kreuzschlitzschrauben abschrauben und/oder gibt es beim Ausbau oder Zusammenbau hinterher etwas zu Bestimmtes zu beachten?

Das Display zeigt manchmal "No disk".

ich vermute das es deshalb eventuell an einem klemmenden Endschalter liegen könnte der die Laufwerksteuerung irritiert: wo ist dieser denn montiert?

bei dem Chassis scheinen alle Endschalter direkt auf der darunter befindlichen Platine zu sitzen.

ich glaube 2 Relaiskontaktähnliche lange Schalter rechts und links aussen hinten am Laufwerkblock geortet zu haben.
Bei dem Linken frage ich mich wie er überhaupt betätigt werden kann da die darüberliegende Plastiknase den Kontakt eigentlich nie erreichen kann.

Welche Funktionen haben diese Dinger denn?

Ich habe 4 Plastiknasen des Cassettenschachtes, je 2 rechts und links, geortet, von denen keiner abgebrochen scheint.

Ich hatte das Gehäuse auch auf den Kopf gestellt und geschüttelt, aber es klappert nichts und es ist auch nichts herausgefallen.

mit welchem Sanyo-Typ ist denn das Laufwerk identisch?

Gruss

Jürgen
...
71 - suche Kippschalter -- suche Kippschalter
Hallo,

Suche einen Kippschalter wie im Bild zu sehen, nur mit Schaltergehäuse, das ist beim Ausbau kaputtgegangen
Bis auf den Schalthebel ist es ein ganz normaler Standartschalter, aber mit eben diesem Hebel gibts ihn wohl nirgends. Breite ist ca. 5mm, Stärke ca. 1mm.
Stammt aus einem alten Radio und muss dort in das Tastenfeld greifen, daher geht kein anderer.
Hat jemand soeinen in der Bastelkiste oder weis woher man den Schalter bekommt?
Danke!

Gruß Martin ...
72 - Waschmaschine Blomberg WA 2310 / WA 295 -- Waschmaschine Blomberg WA 2310 / WA 295
Achso, habe denn Beitrag wegen Ausbau erst nach dem Messen gelesen, werde morgen mal den Schalter ausbauen.
Wie genau entferne ich am Besten die Gummidichtung und den Balk um da ran zu kommen und muss ich dabei irgendwas besonderes beachten .. nicht daß die Maschine nachher leckt

Letzte Frage für Heute, ist der Schalter nicht reparabel ? Feucht geworden -> Fön trocknen -> etwas Kontaktspray oder so ...
oder immer besser neu kaufen und hat daß schaltwerk wirklich nen hau.. weil wie geschrieben wenn ich es manuel einbißchen anschiebe läufts ?

Vielen Dank und Gruß ...
73 - Herd Seppelfricke EH 715-2K -- Herd Seppelfricke EH 715-2K
Hallo Fröhlich,

Vorab ein frohes neues.

Deine Erfahrung ist Gold wert. Nachdem ich am Silvesterabend wegen Kupplungsschaden erst abgeschleppt werden musste, habe ich zu Hause feststellen müssen das der Herd wieder nicht geht. Naja defektes Auto und defekter Herd. Kalte Küche war auch was tolles

Beim Ausbau des alten Schalters ist mir ein Kontakt bereits entgegen gefallen. Bin schon froh das sich der nicht zwischen 2 Phasen gesetzt hat.

Ich hab jetzt einen neuen Schalter gekauft und das nächste mal werde ich sofort einen neuen verbauen um mir zumindest kochtechnisch gesehen den Ärger ersparen zu können.

Somit verbleibe ich mit freundlichem Gruß

pezetix ...
74 - Geschirrspüler Bosch S4M2B -- Geschirrspüler Bosch S4M2B
Danke - der Tipp mit dem Schwimmer und Schalter für die Salzanzeige war gut und hilfreich! Ich habe die linke Seitenwand abgebaut und die Wassertasche unter die Lupe genommen. Dabei fiel auf, daß offenbar Salz neben die Wassertasche gekommen ist, und zwar im Bereich dieses Schalters. Man konnte das kristalline (aber trockene!) Salz regelrecht wegkratzen.

Unter der Salzschicht saß dann der etwas vergammelte Schalter, der hier in Form eines Reedkontaktes vorliegt. Durch die Korrosion hat es da wohl Kurzschluß gegeben.

Ich prüfe nun, ob der korrodierte Schalter wieder zu reparieren ist oder ob ein Neuer her muß. Was bleibt ist letztlich die Frage, an welcher Stelle das Salz austreten konnte und wie man das in Zukunft verhindern kann. Der Ausbau der Wassertasche ist mir nicht klar, weil sie von innen an der Salzeinfüllöffnung arretiert ist.
...
75 - SONS Epox Mainboard EP-MVP3G5 -- SONS Epox Mainboard EP-MVP3G5
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Epox
Gerätetyp : Mainboard EP-MVP3G5
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

hallo,

ich habe über ebay ein mainboard erstanden (epox ep-mvp3g5, ein oldtimer). leider ist das mainboard so wie es aussieht defekt und die rücksendung an den verkäufer kostet genausoviel wie ich zurückerstattet bekommen würde.

da das board an sich ein besonders gutes ist (und daher auch nur sehr selten zum verkauf kommt) möchte ich, falls das möglich ist, eine reparatur wagen.

das board gibt keinen mucks von sich. nur ganz kurz für den bruchteil einer sekunde leuchtet das power-led beim ein/aus schalter. ein weiterer einschaltvorgang hat nicht einmal dies zur folge, erst nach abstecken des stromkabels vom netzteil und wiederanschluß gibt es wieder kurz ein lichtsignal. sonst passiert nichts.

nach umfangreicher fehlersuche (als pc-fachmann, aber nicht auf elektrikerebene, da kenn ich mich nicht aus) denke ich den fehler gefunden zu haben. nachdem ich alle möglichen "normalen" fehlerquellen durch abstecken aller komponenten, ausbau von diversen karten, tausch von ram-bausteinen und dem 3fachen tausch des netzteils ausschließen kann, gab es schließlich beim letzten versuch mi...
76 - DNT Transiet gehimmelt - kann man da noch was machen? -- DNT Transiet gehimmelt - kann man da noch was machen?
So langsam komm ich dahinter. Ich gerade die Verbindung von Q24 zu R106 gesucht - war auch nicht da. Allerdings haben beide Bauteile auch so einen großen Lötkleks auf der Platine. Jetzt weiß ich es: Diese Verbindungen sind auf der Bestückungsseite der Platine! Da verlaufen auch Leiterbahnen.

Auch R102 hat diesen großen Lötklecks, was die Aufnahme ja zeigt. Allerdings gefällt mir die kaputte Isolierung des Elkos daneben nicht. Es besteht aber trotzdem kein Kontakt zwischen beiden auch wenn es so aussieht.

Dann hab ich nachgemessen: Die Verbindung von R102 zum Schalter, die laut Schaltplan da sein soll, ist trotzdem nicht vorhanden. Auch diese Verbindung läuft auf der Bestückungsseite. Nur ist die Platine so vollgepackt, das ich die Bahnen kaum verfolgen kann. Messen geht auch nicht weil überall Lötlack drauf ist. Aber irgendwo muß diese Verbindung ja unterbrochen sein. Vielleicht sollte ich diesen Lötklecks an R102 mal nachlöten? Die Lötstelle sieht wirklich nicht gut aus.

Bevor ich das Teil gehimmelt habe, lag es ca. einen Monat in der warmen Stube und davor war es ein Jahr im Fahrzeug eingebaut. Vielleicht ist es nur diese Lötstelle und das Gerät ist gar nicht kaputt, sondern ging schon beim ersten Einschalten nach dem Ausbau aus dem Fahrzeug nicht. We...
77 - Autoradio Kenwood KDC 7070R -- Autoradio Kenwood KDC 7070R
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Kenwood
Gerätetyp : KDC 7070R
Chassis : Maske öffnet nicht
______________________

Hallo Leute,

ich habe hier ein Problem mit meinem Kenwood KDC 7070R. Gestern habe ich aus meinem alten Auto mein Radio ausgebaut, um es in meinen neuen Gebrauchten einzubauen. Nach dem Anschluß der Kabel wollte ich den manuellen Schalter bedienen, um die Maske zu drehen und anschließend mit dem Mask Key wieder freischalten. Mein Problem - die manuelle Öffnung reagiert nicht. Ich habe dann nochmal in der Bedienungsanleitung geblättert und (leider zu spät) gelesen, dass man vor Ausbau die Maske öffnen muss. So deaktiviert man wohl auch eine Sperre die den Ausbau verhindert. Blöd nur, dass ich für das Radio ja sowieso kein Ausbau-Werkzeug habe, sondern das Gerät mit Schraubenzieher und Draht rausgezogen habe. Inzwischen habe ich auch die Halterung ausgebaut und wieder drüber gesetzt, um eventuell die Funktion der Sperre wieder aufzuheben, aber nichts passiert. Was kann ich noch machen, um die Blende wenden zu können?

Christian ...
78 - Waschmaschine Privileg Privileg 3102 -- Waschmaschine Privileg Privileg 3102
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Privileg 3102
S - Nummer : P6216343
FD - Nummer : Priv. Nr. 5332
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Elektronik-Forum-Leute!

Bei meiner Waschmaschine ist der Hauptschalter defekt. Die Waschmaschine schaltet während eines Waschganges aus, obwohl der Schalter gedrückt ist. Die Lampe "Betrieb" wird dunkel und die Maschine bleibt stehen. Mit viel Fingerspitzengefühl (fein drehen und drücken) kann man den Kontakt wieder herstellen und die Maschine läuft weiter. Einige Waschgänge lang funkt es dann wieder, dann geht das Spiel wieder von vorne los - blöd wenn man es nicht merkt und die Mühle länger steht. Drum habe ich mir über Quelle-Service-Versand einen neuen Schalter schicken lassen und er dürfte auch passen, was die Anschlüsse betrifft.

Mein Problem ist der Ausbau des alten Schalters.
Frage 1: Ist die Frontplatte zu entfernen? Die Knöpfe für die Temperaturwahl und die Programmwahl habe ich heruntergebracht aber jetzt weiß ich nichtmehr weiter.
Darum Frage 2: Wie kann ich weiterkommen? es scheint alles irgendwie mit Schnappverbindungen zusammenzuhängen - gibt es da irgendeinen Trick?
...
79 - Geschirrspüler Miele G 590 SC -- Geschirrspüler Miele G 590 SC

Hallo Eckhardt,

schön, dass Du dich noch mal meldest.
Da war doch im Mai d.J. schon ein ähnliches Problem, über dessen Ausgang Du uns noch nicht informiert hast.
Hier: https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/viewtopic.php?topic=55243&forum=40&pid=329295&zeige=

Wenn der FI-Schalter bei Ende des Klarspülgangs / Anfang Trockengang auslöst, könnte die Ursache ein nass gewordenes Regenerierventil sein.
Dieses sitzt rechts unten seitlich am Wasser-Enthärter und ist nur von unten (und nach evtl. Ausbau des Enthärters) erreichbar.
Durchmessen kannst Du es aber von der Verteilerplatine aus, unten rechts, hinter der Sockelverkleidung.
Es könnte feucht geworden sein, weil die grauen Plastikverschraubungen innen rechts im Spülraum locker sind.

Melde uns bitte noch die Schaltplan-Nr. TI-xxxxx und die Fabrik.-Nr. der Maschine (Typenschild ist oben innen auf der Tür oder hinten unten am Netzeingang).

Mit freundl...
80 - Wäschetrockner Constructa CT 6400 -- Wäschetrockner Constructa CT 6400

Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : CT 6400
S - Nummer : CT64000 / 02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo unser Wäschetrockner macht Probleme.
Das vordere und das hintere Lager waren defekt. Beide Lager habe ich getauscht, alles wieder ok, aber....

Ich hatte zum Ausbau des Lager unnötigerweise das Bedienteil abgebaut. Das Display ist mit einem 10 poligen Kabel mit der Hauptelektronik verbunden. Nachdem ich das wieder angesteckt habe leuchtet an dem Pannel nur noch die Ein/Aus Lampe. Die Bedienung (taster und Schalter)funktioniert, der Trockner lässt sich starten, trocknet, schaltet sich ab, nur die kompletten Anzeigen gehen nicht mehr. Dadurch kann man die Startvorwahl und die Bedienung nicht mehr am Pannel ablesen.

Ich habe alle Steckverbindungen geprüft, das Kabel durch gemessen, die Steckverbindung am Pannel durch gemessen (Kabel bis zum ersten Kontaktpunkt auf dem Board des Pannel) alles ok.

Hat jemand einen guten Tip oder einen Schaltplan anhand dem man hier weiterkommt.

Danke
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Ausbau Schalter Fensterheber eine Antwort
Im transitornet gefunden: Ausbau Schalter Fensterheber


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185285940   Heute : 8282    Gestern : 13943    Online : 180        27.8.2025    11:21
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0989441871643