Solche Schalter lassen sich im Notfall auch reparieren.
Dazu biegt man vorsichtig die kleinen Klammern auf, die die Kontaktplatte fixieren.
Dann kann man die Kontaktplatte entnehmen, alles schön saubermachen, Oxidschicht abkratzen und bei Bedarf die Kontaktbrücken im beweglichen Kunststoffschieber ersetzen.
Ich habe da einen kleinen Vorrat von, der durch Ausbau aus Schrottgeräten entstanden ist.
Beim Zusammenbau empfiehlt es sich, zuerst die Kontaktbrücken auf die Kontakte zu setzen (Schalterstellung beachten!), dann erst die Kontaktplatte einsetzen.
Vorsichtig die Klammern zurückbiegen - fertig!
Meist bekommt man ja nie genau die Schalterausführung als Ersatz, die man gerade benötigt.
Da ist die Zerlege/Reinigungsprozedur eine wirksame Abhilfe!
Gruß, Tom.
_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!