Schiebeschalter aus CD-Radio

Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 27 8 2025  18:19:13      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Bauteile        Bauteile : Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....


Autor
Schiebeschalter aus CD-Radio
Suche nach: radio (6193)

    







BID = 470719

kai4065

Stammposter



Beiträge: 298
Wohnort: Maxhütte
 

  


Hallo!

Kann mir jemand von euch vll. eine Bezugsquelle für so einen Schiebeschalter nennen? Er stammt aus so einem tragbaren CD-Radio und ich konnte bis jetzt keinen Ersatz finden. Er hat 3 Schaltstellungen und 2 mal 8 Pins, siehe Bild.

Danke schon mal!

Gruß

Kai4065



BID = 470747

Mista X

Schreibmaschine



Beiträge: 1064
Wohnort: Bergisch Gladbach
ICQ Status  

 

  

Genau so einen meine ich in meiner Bastelkiste zu haben. Ich schau heute Abend mal nach.

MfG
Mista X

PS: Was ist denn mit dem alten Schalter?

BID = 470757

kai4065

Stammposter



Beiträge: 298
Wohnort: Maxhütte

Es sind zwei gleiche, einer für AM/FM/FM-Stereo und einer für CD/Radio/Tape. Der einer geht noch halbwegs, der andre ist kaputt.
Wär echt super, wenn du was hättest,macht keinen Spaß, immer manuell umzulöten!

BID = 470760

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13779
Wohnort: 37081 Göttingen

Kaputt ist keine Aussage!
Was ist denn "kaputt"?
Ist er elektrisch oder mechanisch defekt?
Gruß
Peter

P.S.
Meinst Du sowas?





Ich glaube, bei deinem ist der Knebel an der Seite?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am  9 Nov 2007 10:40 ]

BID = 470792

Tom-Driver

Inventar



Beiträge: 8785
Wohnort: Berlin-Spandau
Zur Homepage von Tom-Driver

Solche Schalter lassen sich im Notfall auch reparieren.
Dazu biegt man vorsichtig die kleinen Klammern auf, die die Kontaktplatte fixieren.
Dann kann man die Kontaktplatte entnehmen, alles schön saubermachen, Oxidschicht abkratzen und bei Bedarf die Kontaktbrücken im beweglichen Kunststoffschieber ersetzen.
Ich habe da einen kleinen Vorrat von, der durch Ausbau aus Schrottgeräten entstanden ist.
Beim Zusammenbau empfiehlt es sich, zuerst die Kontaktbrücken auf die Kontakte zu setzen (Schalterstellung beachten!), dann erst die Kontaktplatte einsetzen.
Vorsichtig die Klammern zurückbiegen - fertig!

Meist bekommt man ja nie genau die Schalterausführung als Ersatz, die man gerade benötigt.
Da ist die Zerlege/Reinigungsprozedur eine wirksame Abhilfe!


Gruß, Tom.

_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!

BID = 470842

kai4065

Stammposter



Beiträge: 298
Wohnort: Maxhütte

Kaputt soll hier heissen, total zerstört durch einen Sturz.Die kleine Platine vom Schalter ist gebrochen, Pins ausgerissen... Der andere funktioniert noch so halbwegs, ich werde mal schauen obs mit dem Tip von Tom-driver klappt. Der Schalter ist abgewinkelt, richtig.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185291488   Heute : 13835    Gestern : 13943    Online : 299        27.8.2025    18:19
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0383849143982