Bosch Geschirrspüler Spülmaschine  S4M2B

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  03:17:36      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Geschirrspüler Bosch S4M2B

Fehler gefunden    







BID = 395103

Hageb

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Frankfurt/Main
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S4M2B
S - Nummer : SPI5326FF/11
FD - Nummer : 7212060405
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an Alle,

meine 45-cm Geschirrspülmaschine Bosch SPI 5326 FF/11, Alter ca. 13 Jahre läuft prinzipiell einwandfrei, aber neuerdings gibt es wohl Probleme mit der Salz-Anzeige.

Anfang der Woche leuchtete die Salz-Anzeige auf und ich habe - wie immer - zwei Schubladen Salz nachgefüllt. Normalerweise erlischt die Anzeigeleuchte und der Vorrat reicht für 4 - 6 Wochen. Nun aber geht die Anzeigeleuchte nicht mehr aus, obwohl ausreichend Salz nachgefüllt ist.

Die Suche habe ich schn bemüht, konnte aber zu diesem Thema nichts verwertbares finden. Wie wird die Salzleuchte angesteuert bzw. was kann hier passiert sein um das Dauer-leuchten zu verursachen? Ist es ein klassisches Fehlerbild oder was kann man machen?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 395154

Fröhlich

Schreibmaschine

Beiträge: 2438
Zur Homepage von Fröhlich

 

  

Hallo Hageb,
nur keine Panik. Im Salzbehälter ist ein Schwimmer der die Wasserdichte mißt. Wenn die Lauge, durch Nachfüllen von Salz, wieder gesättigt ist, schwimmt er normalerweise wieder auf. Da das Salz körnig ist, kann es passieren, daß der Schwimmer erst einmal blockiert ist bis sich das Salz aufgelöst hat. Mach noch 5 bis 10 Normale Spülgänge. Dann ist Dein Problem vermutlich verschwunden.
Hoffe aber in Deinem Interesse, daß nicht versehentlich Reiniger eingefüllt wurde.Dann hast Du wirklich ein Problem.

Fröhlich

Erklärung von Abkürzungen

BID = 395194

Hageb

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Frankfurt/Main

Nein, leider ist das nicht die Lösung des Problems. Erstens habe ich nicht körniges- sondern feines Salz eingefüllt (das hat sich bisher auch immer sofort aufgelöst) und zweitens haben wir zwischenzeitlich mit Sicherheit schon wieder 10 Spülgänge gehabt.

Da es vorher immer einwandfrei geklappt hatte, muß sich wohl etwas verändert haben. Du sagtest, daß die "Salzleuchte" von einem Schwimmer über die Dichte gesteuert wird. Gibt dieser Schwimmer direkt einen Kontakt auf die Leuchte - vielleicht ist ja ein Kontakt korrodiert? Kann man diese Schaltung irgendwie messen oder kontrollieren? Reiniger wurde übrigens nie in den Salzbehälter eingefüllt.

By the way - was ist eigentlich geeigneter: körniges oder feines Salz?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 395198

röhre

Inventar



Beiträge: 3405
Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen

Hallo.

Da mußt Du schon die linke Seitenwand abmachen.

An der Wassertasche sitzt ein Schalter und ein Hebel.
Da kannst Du die Funktion sehen.

gruß
röhre.

_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 395559

Hageb

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Frankfurt/Main

Danke - der Tipp mit dem Schwimmer und Schalter für die Salzanzeige war gut und hilfreich! Ich habe die linke Seitenwand abgebaut und die Wassertasche unter die Lupe genommen. Dabei fiel auf, daß offenbar Salz neben die Wassertasche gekommen ist, und zwar im Bereich dieses Schalters. Man konnte das kristalline (aber trockene!) Salz regelrecht wegkratzen.

Unter der Salzschicht saß dann der etwas vergammelte Schalter, der hier in Form eines Reedkontaktes vorliegt. Durch die Korrosion hat es da wohl Kurzschluß gegeben.

Ich prüfe nun, ob der korrodierte Schalter wieder zu reparieren ist oder ob ein Neuer her muß. Was bleibt ist letztlich die Frage, an welcher Stelle das Salz austreten konnte und wie man das in Zukunft verhindern kann. Der Ausbau der Wassertasche ist mir nicht klar, weil sie von innen an der Salzeinfüllöffnung arretiert ist.



Erklärung von Abkürzungen

BID = 395561

Hageb

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Frankfurt/Main

Danke - der Tipp mit dem Schwimmer und Schalter für die Salzanzeige war gut und hilfreich! Ich habe die linke Seitenwand abgebaut und die Wassertasche unter die Lupe genommen. Dabei fiel auf, daß offenbar Salz neben die Wassertasche gekommen ist, und zwar im Bereich dieses Schalters. Man konnte das kristalline (aber trockene!) Salz regelrecht wegkratzen.

Unter der Salzschicht saß dann der etwas vergammelte Schalter, der hier in Form eines Reedkontaktes vorliegt. Durch die Korrosion hat es da wohl Kurzschluß gegeben.

Ich prüfe nun, ob der korrodierte Schalter wieder zu reparieren ist oder ob ein Neuer her muß. Was bleibt ist letztlich die Frage, an welcher Stelle das Salz austreten konnte und wie man das in Zukunft verhindern kann. Der Ausbau der Wassertasche ist mir nicht klar, weil sie von innen an der Salzeinfüllöffnung arretiert ist.



Erklärung von Abkürzungen

BID = 395904

Hageb

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Frankfurt/Main

So - der Fehler ist gefunden und beseitigt. Der im letzten Beitrag genannte Reed-Kontakt war korrodiert und gab keinen Kontakt mehr. Dafür hat aber die Salzkruste einen Kurzschluß geliefert.

Nach Entfernen der Salzkruste mit Schraubenzieher und Staubsauger und Nachlöten des Reedkontaktes sowie Autauschs eines Steckers funktioniert die Angelegenheit wieder.

Vielen Dank für den Hinweis mit dem Schalter am Salzbehälter! Guten Rutsch ins neue Jahr für Alle!

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 BOSCH    Liste 2 BOSCH   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421915   Heute : 187    Gestern : 5075    Online : 333        7.6.2024    3:17
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0501148700714