Gefunden für antenne empfang glhbirne - Zum Elektronik Forum |
1 - HD-Anschluss -- LCD Sony KDL-32BX400 | |||
| |||
2 - S: Pocket Radio mit BT Ohrstöpsel -- S: Pocket Radio mit BT Ohrstöpsel | |||
Bei Taschenradios dient das Kabel des Kopfhörers als Antenne. Ohne Antenne kein Empfang. Daran kann auch Blauzahn nichts ändern.
Ansonsten gibt es sowas zuhauf als DAB Taschenradio, aber auch da gibt es keine Bluetooth Antennen. Ein reines UKW Radio würde ich mir nicht mehr kaufen, ich glaube auch, die gibt es in der EU nicht mehr, außer man bleibt bei Billiggeräten. Soll das ganze als In Ear Monitor genutzt werden, zusammen mit einem UKW Sender um hunderte Leute zu erreichen? Für den Zweck würde ich von Bluetooth abraten, wegen der Latenzen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 21 Mai 2024 9:56 ]... | |||
3 - Wlan/Wi-FI Verbindung -- Waschmaschine LG LG F6wv710p2s | |||
Hallo!
Danke für eure Gedanken. Hintergrund: - Die Waschmaschine ist, naja, 'smart', d.h. viele Waschprogramme haben eine dynamische Dauer, die während des Waschvorgangs ermittelt wird. Somit wird die geschätzte Dauer auch nicht gleich zum Programmstart angezeigt. Offenbar variiert diese deutlich je nach Menge der Beladung und der gewünschten Zusatzprogramme. (Hygiene, Auflockern, Weichspüler usw.) - Daher bin ich mehrfach umsonst hin gelaufen. Der Waschkeller ist schon ein Stück weg & 3 verschlossene Türen. Das nervt etwas. - Wäre die Maschine online, könnte ich per Smartphone oder Smarthome darüber informiert werden, wenn der Waschvorgang fertig ist (was ich auch gern mal vergesse) oder dieser gestört wurde. - Zudem könnte man zwei individuelle Waschprogramme auf variable Speicherplätze speichern. (Die Maschine eines Freundes erhebt noch ganz interessante Statistiken, z.B. zum Verbrauch. Ich weiß nicht, ob meine LG dies auch anbietet.) Wlan Anbindung: - Im Mehrfamilienhaus kann ich keine Leitungen ziehen oder auf halber Strecke Wlan Repeater montieren. - Mein Telefon hat noch auf etwa halber Entfernung (Wohnung - Waschkeller) gerade noch Empfang, aber dies hat ja eine besonders kleine i... | |||
4 - Homematic (HM-WDS10-TH-O) Sendemodul mit Kabeln getrennt anschließen? -- Homematic (HM-WDS10-TH-O) Sendemodul mit Kabeln getrennt anschließen? | |||
Die Antenne hatte ich schon verlängert. 21,5 cm.
Hatte aber trotzdem keinen Empfang. Ist einfach zu weit weg bzw. zu dicke Wände dazwischen (altes Gebäude). Ans Netzwerkkabel habe ich gar nicht gedacht. Das hätte ja 8 Adern und habe ich sogar noch ca. 10 m. Soll die Abschirmung vom Kabel an die Abschirmung vom Sendemodul? ... | |||
5 - Funkgerätstörungen durch Einspritzanlage im 10 und 11 Meter Bereich -- Funkgerätstörungen durch Einspritzanlage im 10 und 11 Meter Bereich | |||
Hallo zusammen!
Sollte dieses Thema nicht erwünscht sein, da es sich um ein Problem von einem KFZ ausgehend handelt, bitte ich um kurze Info. Problem: Vor einem Jahr habe ich mein Funkgerät in mein neues Fahrzeug verbaut. Dieses Fahrzeug verursacht jedoch massive Störungen im 10 und 11 Meter Band, in Form von prasselnden Signalen beim Empfang. Alle anderen Bänder sind nicht betroffen. Die Störungen treten bei laufendem Motor ständig auf, außer im Schubbetrieb und sind drehzahlunabhängig von der Stärke und Akustik. Antennen sind ordnungsgemäß verbaut, ebenso die Stromversorgung vom Funkgerät. Als störender Verursacher wurde die Einspritzanlage, bzw. die Einspritzdüsen heraus gefunden. Dies dadurch, dass das Funkgerät mit einer abgesetzten Antenne und vom Fahrzeug getrennte Stromversorgung in meiner Werkstatthalle neben dem Fahrzeug aufgebaut wurde. Auch dann gab es die Störungen, mit keinerlei physischer Verbindung zum Fahrzeug. Die Kraftstoffpumpe scheidet auch als Fehler aus, da sie im Schubbetrieb trotzdem arbeitet. Ferritkerne um die Antennenzuleitung für diesen Frequenzbereich brachten auch keine Besserung. Verkleiden jeder einzelnen Einspritzdüse mit Kupfer Abschirmband ebenfalls nicht. Ich gehe davon aus, dass ich wohl einfach mit dem Pro... | |||
6 - Funkgerät-Reichweite Hygro/Thermometer zu gering. Wie erhöhen? -- Funkgerät-Reichweite Hygro/Thermometer zu gering. Wie erhöhen? | |||
Die "bis zu 100m im Freien" sind ein höchst theoretischer Wert, der nicht auf irgendwelchen praktischen Tests beruht. Sondern rein darauf daß mit der mickrigen maximal zulässigen Sendeleistung das Signal selbst bei den krudesten Rechnungen nach 100m unter der Nachweisgrenze ist.
In einer menschenleeren arktischen Region, fernab jeglichen Stromnetzes und anderer menschengemachter Störungen, grad eine sternenklare Polarnacht ist, und dabei Sender und Empfänger jeweils auf einem Fotostativ montiert sind ... da könnten die 100m noch am ehesten^^ klappen. Wo ist denn die Antenne getauscht worden; in der Außeneinheit oder am Empfangsmodul? Der Sender dürfte eine solche "Antennenverbesserung" krumm nehmen, da Fußpunktwiderstand von dem (neuen) Konstrukt irgendwo bei um die 2kOhm. Einem Empfänger macht eine solche Fehlanpassung dagegen im Grunde gar nichts aus. Und der Draht dürfte ein wenig zu lang sein, liegt am Verkürzungsfaktor. Bei einem blanken Draht beträgt der Vk ~0,98-0,97. Mit der Isolierung außenrum sinkt der Vk gar bis auf ~0,93 ab. Und weil's gar so schön ist^^, ist alles unter 3 Lambda (bei 868MHz also ~1,05m) kein Freiraumempfang; weshalb Vk gleich nochmal um bis zu 0,05 niedriger angesetzt werden kann. Die richti... | |||
7 - Klötzchenbildung 2 Sender -- LED TV Samsung Samsung ue32f6890ss | |||
Zitat : welche Möglichkeiten habe ich, die Belegung rauszufinden? Kann ich das ohne Fachkenntnisse überhaupt? Beim Kabelanbieter anfragen und eine ´vollständige´ Senderliste "mit allem üblichen Drum und Dran" zusenden lassen. Und beim anfordern der Kabelbelegungsliste gleich noch völlig unauffällig, nur ganz am Rande, erwähnen daß du mit Programm X, Y und Z Probleme hast. Daher dein Wunsch nach Informationen ... Das machst du m.M.n. am besten schriftlich oder per Email. Um das ganz in Ruhe so formulieren zu können, daß die da auch sicher keinen kostenpflichtigen Störeinsatz daraus basteln. Nur so daß du ggf. anschließend sogar singen kannst ´Wunder gibt es immer wieder ...´ - oder so^^. Ich kenne das "Problem" von einer handvoll Sat-Anlagen, einschließlich meiner. Und hab es genauso schon in 1-2 "Insel"-Kabelanlagen gesehen; also Kabelanlagen die sich lediglich über wenigste Wohnblocks erstrecken und als... | |||
8 - Röhrenradio rausch zwischen den Sendern nicht -- Röhrenradio rausch zwischen den Sendern nicht | |||
Hallo Perl
Ich habe das Radio wieder zusammengebaut und im 1. Stockwerk aufgestellt. Da rauscht es zwischen den Sendern. Der Empfang ist sehr gut. Bei den Ortssendern schließt das magische Auge vollständig. Ich hatte das Radio im Keller repariert. Ohne Antenne rauscht das Radio gar nicht. Wenn ich es im Keller an meinen Ringdipol (10 m über Grund) angeschlossen hatte, konnte man wirklich im Hintergrund immer ganz schwach irgendwelche Sender hören. Da hast Du wohl richtig gelegen mit Deiner Annahme. Zusätzlich habe ich dem Radio noch einen Bluetooth-Empfänger eingebaut, der wird eingeschaltet wenn man die „Phono-Taste“ zusammen mit der „Tonbandtaste“ drückt. Ärgerlich war natürlich, das das schöne neue magische Auge im Phono-Betrieb einfach abgeschaltet wurde. Das musste ich natürlich ändern. Im Phono-Betrieb arbeitet es jetzt wie früher die Aussteuerungsanzeige der Röhrentonbandgeräte bei Aufnahme, im Radiobetrieb arbeitet es wie gewohnt als Feldstärkenanzeige. Danke nochmals für Deine Tipps [ Diese Nachricht wurde geändert von: Brizz am 4 Nov 2021 12:15 ]... | |||
9 - schlechter Empfang -- Autoradio Blaupunkt Barcelona 230 Autoradio mit CD | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : schlechter Empfang Hersteller : Blaupunkt Barcelona 230 Gerätetyp : Autoradio mit CD Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, mein kürzlich erworbener Oldtimer Mercedes 190E Bj.1990 war mit Teleskopantenne + verlegten Antennenkabel + ebenso alten Radio ausgestattet. Habe ne intakte, ältere Hirschmann-Motorantenne + neues Blaupunkt Barcelona 230 Radio montiert und das vorh. alte, verlegte Antennenkabel verwendet. Jetzt habe ich schlechten Empfang. Auf der Suche nach der Ursache (war zwar Elektriker, habe aber von Antennentechnik keine Ahnung) habe ich den Antennenstecker am Radio entfernt und dabei darin einen Kondensator 132 pF entdeckt (in der Seele des Steckers). (das Kabel selbst mit Schirmung und hauchdünner Seele im PVC-Schlauch hat bis zum Antennenanschluss Durchgang) Ich nehme am, dass der Kondensator defekt ist (Multimeterprüfung - nicht der geringste Ausschlag) Für was braucht es den Kondensator hier oder kann ich ihn weglassen? Hat erwas mit 50 Ohm oder 150 Ohm zu tun? Genügt es, wenn ich das kompliziert verlegte Antennenkabel verwende und einen neuen Antennenstecker anbringe? Was muss ich dazu beachten? Ohm-Wert? (übrigens: die Schalt-STeuerungs- und Stromversorgung für die Anten... | |||
10 - Was ist das für ein Stecker? -- Was ist das für ein Stecker? | |||
Also nach meinen Messungen und Recherchen ist es dann wohl MCX.
SSMB ist laut Perls Datenblatt nur 2,66mm außen, ich hab 3,5 gemessen. Aber bei der Bastelei hab ich festgestellt,das die Antenne im Prinzip funktionstüchtig ist. Grund für den Ausfall ist vermutlich die billigst gemachte Steckverbindung an und für sich. Wenn ich den Stecker nur so zwei Drittel reinstöpsele,dann hab ich Empfang. Schieb ich ihn ganz rein,ist Ende Gelände. Also bleibts erst mal so,das Ding hat ja auch nicht wirklich Geld gekostet. Und für das Auto investiere nichts mehr in was "richtiges". Der Karren müßte nämlich dringends weg,bei knapp 300000 auf der Uhr neigen auch die Mühlen mit Stern dazu,sehr preisintensive Ersatzteile haben zu wollen... ![]() ... | |||
11 - Blaupunkt Münster Autoradio -- Blaupunkt Münster Autoradio | |||
Hallo
habe in meinem Oldtimer ein altes Blaupunkt Radio Münster Arimat mit normaler Stabantenne verbaut! Leider ist der Empfang der Sender schlecht! Meist nur ein Sender einigermaßen zu empfangen, das Radio funktioniert und ist an Maße angeschlossen,die Antenne ist mittels Bananenstecker mit dem Radio verbunden,kein Masseanschluss! Frage: Wäre ein Antennenverstärker sinnvoll? Möchte aufgrund der Historik kein anderes Radio verbauen. Vielen Dank ... | |||
12 - Röhrenradios und Kurzwellenempfang -- Röhrenradios und Kurzwellenempfang | |||
Hallo,
soweit ich weis sind hier auch einige(alte Hasen)Experten bzgl. Röhrengeräte aus alten Zeiten aktiv. Ich weis über Röhren nur allgemeins wie z.B. die Funktionsweise ähnlich wie ein Transistor aber den Vorteil haben das diese nahezu rauschfrei sind und als Nachteil mehr Platz benötigen, Heizstrom verbrauchen und mit relativ hohen Spannungen betrieben werden und auch etwas teurer in der Beschaffung sind. Mit all den Bezeichnungen wie El40,41,42/EF80,81, 82... usw. kann ich nichts anfangen, auch kann ich nicht beurteilen ob eine Röhre noch gut oder schon ermüdet ist,wenn es nicht glimmt dann ist es für mich kaputt und muss erstezt werden. Nur weis ich aus verschiedenen Lesebeiträgen dass die Experten sofort erkennen welche Röhre ausgetauscht werden muss damit z.B. der Verstärker wieder vollen Klang und Lautstärke hat. Langer Satz kurzer Sinn. Meine Frage: Ich hatte schon so einige Röhrenradios gesehen, wobei UKW Empfang super ist, MW, LW so gut wie nichts. Kurzwellenempfang war bei allen zu vernachlässigen. Erst habe ich gedacht könnte ja sein dass es mittlerweile im digitalen Zeitalter kaum noch Sender gibt die über anaologe Kurzwelle senden. Ein Blick auf dieses Seite | |||
13 - Empfangsprobleme mit Mittelwellen-Röhrenradio -- Empfangsprobleme mit Mittelwellen-Röhrenradio | |||
Hallo Leute, ich hab mal wieder/nach wie vor ein Problem mit meinem alten Röhrenradio. Ein altes Mende 205W... https://www.radiomuseum.org/r/mende_205w.html
Dieses steht bei mir in der Veranda, als Antenne dienen ~15m Stahlseil, durch den Garten gespannt. Radio ist geerdet, aber aus mir bisher nicht erklärlichen Gründen empfängt das Gerät nicht allzuviel. Das Radio selber spielt, auch laut, wenn man denn mal nen Sender erahnen kann, aber diese sind dann nur zwischen sehr starkem Rauschen auszumachen. Auf Mittelwelle bekomme ich mit Glück mal einen, selten mal zwei Sender rein. Langwelle gar nichts! Mir ist bekannt, das in Deutschland und Großteilen Europas die Sendeanlagen demontiert sind und der Betrieb eingestellt wurde. Mir ist auch bekannt, das sich der Empfang ferner Sationen bei Dunkelheit deutlich verbessert. Trotzdem bin ich der Meinung, das hier mehr drin sein muss, als nur zwei rauschende Sender. Nun ist die Frage, wo der Fehler zu suchen ist. Liegts an der Antenne oder an einem Defekt im Gerät? Das Radio ist meiner Erkenntnis nach unrestauriert im Originalzustand... Bauteile aus Erstbestückung. Über die Röhren ka... | |||
14 - DAB+ "nachrüsten" -- DAB+ "nachrüsten" | |||
Zitat : Surfer hat am 3 Okt 2019 14:23 geschrieben : https://www.motor-talk.de/forum/dab.....65529 Ja,den Fred hab ich gelesen. Deshalb ja,das ist mir einfach zu viel Aufwand und Geld. Zitat : oder die günstige Lösung mal testen https://www.lidl.de/de/technisat-di.....D_BwE Mal sehen,wenn mir was einfällt,wo i... | |||
15 - Fernseher DVB-T weiter betreiben? -- Fernseher DVB-T weiter betreiben? | |||
Zitat : Könnte man nicht einfach einen Sat-Receiver über HDMI-Kabel anschließen? .. oder SCART. Problem 1: SAT-Receiver sind nicht für den Empfang von DVB-T (T wie terrestrisch) geeignet. Problem 2: Ebenso wie es keine analogen Fernsehsender mehr gibt, gibt es auch keine DVB-T Sender mehr. Heisst jetzt DVB-T2 und ist technisch verschieden genug um nicht kompatibel zu sein. Also entweder schliesst du einen digitalen SAT-Receiver an und empfängst den Satelliten, oder du verwendest einen DVB-T2 Empfänger (mit H.265 Decoder, nicht H.264!!!!!) zum Empfang der "öffentlich rechtlichen" über UHF-Antenne. Ich habe vor ein paar Jahren in der Bucht für ca 20 EUR incl. Porto einen DVB-T2 Receiver gekauft, der auch auf USB-Stick aufzeichnen kann. Die meisten können das nicht oder die Aufnahmefähigkeit muss gegen Geld freigeschaltet werden(Pollin). Meiner hat SCART und HDMI Ausgang. [ Diese Nachricht wurde geä... | |||
16 - Frage zu Mende MS 205W Röhrenradio -- Frage zu Mende MS 205W Röhrenradio | |||
Hier mal noch weitere Bilder...
Im übrigen konnte ich heut wieder nen deutschen Sender hören...im anderen Frequenzbereich. Scheint also doch noch n bissl was zu gehen. Dann ist ja mein Empfang nicht grad der Beste. Schaltnetzteile sind das eine...Die Freq.-gesteuerte Drehzahlreglung meiner Brunnenpumpe das andere. Weiterhin ist ein geschätzt 17-18m langes Stahlseil zwischen Hausgiebeln gespannt mit außermittiger Anzapfung auch nicht grad die ideale Antenne. Was sagt Ihr zu solch einer Rahmenantenne? https://www.youtube.com/watch?v=e6PJpmGbrCs MFG Andy ... | |||
17 - Röhrenradio - Brummen nur bei starken Sendern (Nordmende 186WU9) -- Röhrenradio - Brummen nur bei starken Sendern (Nordmende 186WU9) | |||
Zitat : dass hier die Sender abgestellt wurden, wusste ich. Aber woanders sind sie ja noch nicht so drauf versessen. Das ist eigentlich ein weltweiter Trend, von den US-Lokalsendern auf MW mal abgesehen. Da gab es z.B. große Proteste weil ein Deutscher Autohersteller den MW-Empfang in seinen Elektroautos deaktiviert hatte. War billiger als den Antrieb zu entstören. Da spielt die analoge Mittelwelle noch eine Rolle, aber eher für Talk und Sportsender. Digitale Mittelwelle kommt an UKW ran. In Norwegen ist man da sogar noch viel weiter gegangen und hat auch UKW abgeschaltet. Weltweit wird gespart, da kommen auch vermeintlich unrentable Übertragungstechnologien auf den Prüfstand. So möchte das Trumpeltier z.B. WWVB ersatzlos streichen. Ein Zeitzeichensender in den USA, ähnlich wie bei uns DCF77. 50 Millionen wertloser Funkuhren inklusive. Die LAng- und Mittelwelle als Fernversorgung hat ausgedient, was aus dem Ausland noch hier rüberkommt ist mehr ode... | |||
18 - schlechter Empfang -- Satellitenanlage Comaq Sat Antenne | |||
Geräteart : Anlagentechnik Defekt : schlechter Empfang Hersteller : Comaq Gerätetyp : Sat Antenne Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Kollegen! Um den Zwist zwischen der Wohnungsverwaltung und meiner "Schüssel" ein für alle mal zu lösen,hab ich mir jetzt so ne flache Antenne mit twin Ausgang geleistet. Die lies sich erstaunlicherweise fast unsichtbar hinter der Balkonbrüstung verstecken und funktioniert trotzdem. Zumindest fast... Ich gebe zu,das ich das Ding nur nach den Schätzbalken vom Fernguck ausrichten konnte,da mir ein gescheites Messgerät fehlt. ![]() Im Wohnzimmer funktionieren alle für mich relevanten Sender prima,in der Küche sieht das leider anders aus. Dort fehlt auf einmal der Transponder wo Pro 7 und Konsorten drauf sind komplett (Meldung:kein Empfang),auf paar anderen gibts ab und zu Klötzchen-TV. Mit der 60cm Schüssel vorher gings aber. Nun nehme ich an,das die reichlich 15m Kabel und drei Verbinder zu viel für die Ausgangsleistung des Neuteils sind. (im kleingedruckten des Bedienplans stand was von max. 10m). An der Situation ist aber nichts zu ändern. Gibts irgend eine Lösung? Ich dac... | |||
19 - kein digitaler Receiver -- Receiver Onkyo TX-9031RDS | |||
Zitat : Wie kann ich meinen Empfänger auf Internet-Radio umstellen. Indem du einen Computer oder ein Internetradio kaufst und daran anschließt oder auf den terrestrischen UKW-Empfang ausweichst. Vodafone bietet auch ein DVB-C Radio als Ersatz für den UKW-Rundfunk an. Beim Autoradio gilt das gleiche, wobei da der Anschluss von externen Geräten schwer werden kann und die vermutlich größer sind als das Autoradio selbst. Da bietet sich dann eines der normalen Radios als Ersatz für das zweckentfremdete Autoradio an oder eben auch normaler UKW-Empfang per Antenne. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 12 Aug 2018 19:10 ]... | |||
20 - sehr schlechter Empfang -- Pioneer Autoradio | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : sehr schlechter Empfang Hersteller : Pioneer Gerätetyp : Autoradio Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Jungs ![]() Hab neuen Wagen gekauft ,natürlich gebraucht , ein Franzose ( PSA Konzern ) steht aber Fiat drauf, läuft ganz gut ,hab aber sehr schlechten Radioempfang. Auf UKW krieg ich einen -zwei Sender, wenn ich Glück hab , auf Mittelwelle hab ich gar kein Empfang ,dafür das Geräusch vom Blinkerrelais im Lautsprecher richtig laut . Verbaut ist diese Antenne https://www.ebay.de/itm/KFZ-Auto-Ra.....m1851 werd morgen paar Bilder machen ![]() [ Diese Nachricht wurde ge&aum... | |||
21 - Zeitschaltuhr defekt oder falsch angeschlossen? -- Zeitschaltuhr defekt oder falsch angeschlossen? | |||
Zitat : kuhtreiber hat am 13 Apr 2018 11:51 geschrieben : Das Teil hat einen "Kondensator?" welcher vermutlich als Batterie für die Gangreserve dient. Der wird so heiss. Ich habe das Teil aufgeschraubt um nach der Ursache zu suchen. Für die Gangreserve hat das Teil eine Lithium-Batterie, keinen Kondensator. Es gibt die Uhr in zwei Varianten, 2TE breit und 3TE breit. Letztere hast Du, nur bei dieser gibt es die Möglichkeit, eine externe Antenne für den DCF-77 Empfang anzuschließen. An diese Kontakte hast Du allerdings 230V gegeben, was vermutlich mindestens das Empfangsteil geschädigt/geschrottet hat. Nicht ausgeschlossen, daß deshalb ein(ige) Bauteil(e) heißer als normal werden... ... | |||
22 - Schlechter Empfang -- Tuner Omnitronic Tuna-One | |||
Geräteart : Tuner Defekt : Schlechter Empfang Hersteller : Omnitronic Gerätetyp : Tuna-One ______________________ #1 Hallo allerseits, ich habe in meinem Rack zusammen mit Mischpult, Funkmikrofonen, CD-Player etc. unter anderem auch ein Radio: Omnitronic "Tuna-One" FM-Tuner Beigelegt war 1 Wurfantenne, 1-polig, welche nur auf dem +-Pol angeschlossen war. Leider ist der Empfang hiermit eher sehr schlecht als recht. Es ist fast unmöglich hier einen guten sauberen Empfang hinzubekommen. Ich weiß das Radio ist auch nicht gerade das beste und teuerste, aber da ich es nicht so oft im Jahr brauche (max. 5-10x) wollte ich halt eine günstigere Lösung. Daher nun meine Frage, kennt sich hier jemand mit Antennen aus und kann mir ggf. eine bessere Antenne empfehlen, ggf. mit Verstärker o.ä., welche ich hier anschließen kann ? ... | |||
23 - Commex Scanner 1 -- Commex Scanner 1 | |||
Zitat : Eigentlich hatte ich mehr an was mobiles gedacht sprich AutoEin Multiband-Scanner im Auto ... ich weiß ja nicht recht. Zumindest bis vor ein paar Jahren noch durfte man so ein Ding zwar besitzen - aber nicht betriebsbereit haben, sprich es durfte nicht mit nur wenigsten Handgriffen in Betrieb genommen werden können. Zu DPD-Zeiten war sogar selbst der Verkauf eingeschränkt, durfte "nur für den Export" abgegeben werden. Das ist heute nur anderst geregelt. Ohne e-Prüfzeichen kein Einbau in halbwegs moderne Fahrzeuge. Die "Teilnahme" an bestimmten Funkdiensten nur mit dafür zugelassenen Geräten (z.B. Flugfunk, See- /Binnenschifffahrtsfunk). Die Teilnahme, damit auch das abhören, nur mit entsprechendem Funkzeugnis und nur auf dienstliche Veranlassung hin (z.B. DLRG, Wasserwacht, Bergrettung). ... Mit etwas Pech fällt das Gerätchen einem neugierigen Zeitgenossen auf, am besten quäkts im falschen Moment, und dann könnte sich du... | |||
24 - zeigt keine HD Sender -- LED TV Medion MD307090 (P15168) | |||
Geräteart : LED TV Defekt : zeigt keine HD Sender Hersteller : Medion Gerätetyp : MD307090 (P15168) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Medion TV MD30790 (P15168) zeigt keine HD-Sender mehr ein 32" Medion TV wird am Kabelnetz Kabel Deutschland/Vodaphone betrieben, hat mehr als zwei Jahre zufriedenstellend funktioniert. Von heute auf morgen kann der MedionTV keine HD Sender (zBsp DasErste HD, ZDF HD usw) mehr anzeigen, nur noch Artefakte, teilweise Meldung "kein Signal". Die SD Sender (RTL, Sat1, Pro7 uä) werden alle einwandfrei angezeigt. Im selben Haushalt wird ein weiterer TV, Sony KDL-42W828B, verwendet, der alle Sender einwandfrei anzeigt. Da auf den MedionTV 3 Jahre Garantie gewährt wird, das Gerät vom MedionService zur Reparatur abholen lassen. Das Gerät wurde zurückgeliefert mit Fehlerbeschreibung: Schlechter HDTV Empfang (nur bestimmte Eingänge) Diagnose Werkstatt: Es liegt eine Fehlfunktion des Gerätes vor (Antenne) Maßnahmen: Folgende Komponente wurde ausgetauscht (Antenne) Gerät angeschlossen, Fehler ist noch immer vorhanden - Diagnose/Massnahmen sollte wohl heissen, Fehler liegt an der Antenne des Kunden. Medion TV an d... | |||
25 - Von 2 auf 1 Fehlerstromschutzschalter reduzieren -- Von 2 auf 1 Fehlerstromschutzschalter reduzieren | |||
Da ich in meinem näheren Umkreis auch ein Powerline Netzwerk betreibe, und schon einige Erfahrungen dazu sammeln konnte, möchte ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Es ist sehr wichtig hochwertige und geprüfte Powerlineadapter zu verwenden und nicht den billigsten Chinarotz. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Devolo DLAN 200AV Mini gemacht. Mit diesen Adaptern konnte ich eine Wegstrecke von ca. 75Metern mit insgesamt 3 FI-Schutzschaltern "im Weg" überbrücken. Datenrate ca. 70 - 90Mbit/s und somit für Internet und kleinere Datenübertragungen absolut ausreichend. Die Strecke sieht so aus: Fritz!Box -LAN-> DLAN-Adapter --> 2m NYM-J 3x1,5mm² --> 15m NYM 4x 2,5mm²(aufgeteilter Drehstromkreis Schwarz, Grau, Rot, Blau) --> 2x LS-Schalter B13A --> FI-Schutzschalter 0,03A TYP A --> Neozedblock 25A mit Einspeisung 4x 6mm² von dort geht es weiter auf 3x LS-Schalter C16A --> ca. 15 Meter NAYY-J 4x 6mm²(Klassische Nullung) --> ca. 10 Meter NAYY 4x 6mm²(Schwarz, Grau, Rot, Blau --> Klassische Nullung)--> ca. 6 Meter NYY-J 5x 4mm² --> FI-Schutzschalter 0,3A TYP AC --> LS-Schalter H16 A --> 20m NYY-J 4x 1,5mm² (Braun unbeschaltet) --> FI-Schutzschalter 0,03A TYP AC --> LS-Schalter B10A --> 3 Meter 3x 1,5mm² --> DLAN-Adapter... | |||
26 - Schlechter UKW Empfang -- Hama IR 110 WLAN Radio | |||
Lt. Hersteller hat das Gerät überhaupt keinen UKW-Empfang. Bist du dir beim Modell sicher?
Leider schreibst du nichts zum Aufstell- und Wohnort. Was für eine Antenne verwendet das Gerät? Was genau ist mit dem Empfang nicht OK? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 12 Nov 2016 21:17 ]... | |||
27 - Suche brauchbaren FM-Antennenverstärker mit FAKRA-Steckverbindern -- Suche brauchbaren FM-Antennenverstärker mit FAKRA-Steckverbindern | |||
Die kurze Version:
Kann hier jemand einen KFZ-Antennenverstärker mit FAKRA-Steckverbindern empfehlen? Hatte in meinem kleinen Autochen schon mal einen Radio Amplifier 4723.01 ausprobiert, hat den Empfang aber nur verschlechtert. Die lange Version: Ich weiß, wer günstig kauft, kauft zweimal. Nun ist das Autochen aber halt da und der Radioempfang ist laut VW nun mal 'Stand der Technik' aber trotzdem bescheiden. Bin auch nicht alleine mit dem Problem, siehe: Upsociety: Schlechter Radioempfang durch andere Antenne besser?. Wie gesagt, hab ich den oben genannten Verstärker bereits ausprobiert und finde ansonsten faktisch nur dieses Modell. Details: Die Antenne (6R0035849) und der Antennenfuß sind passiver Natur, die ~4m Koaxkabel zum Radio (RCD 215) auch. Irgendwo vor dem Radio soll noch eine Y-Weiche sein, damit das Infotainmentsystem sein TMC-Signal abgreifen kann - s... | |||
28 - schlechter Empfang -- Satellitenanlage unbekannt SAT-Antenne | |||
Geräteart : Anlagentechnik Defekt : schlechter Empfang Hersteller : unbekannt Gerätetyp : SAT-Antenne Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich ärgere mich seit einiger Zeit etwas über schlechten SAT-Empfang. Hauptsächlich in der Abendzeit, aber überwiegend auf dem Bundesligakanal ( ![]() Mein erster Gedanke war die Ausrichtung der Antenne. Also ab aufs Dach ( ![]() Auf dem Dach befindet sich eine 80er Antenne mit einem LNB, welches über normales Coax-Kabel (kein spezielles Außenkabel) angeschlossen ist. Auf dem Dachboden ist eine TEW 54 Einschleuseweiche, welche nicht mit dem Stromnetz verbunden ist. Von dort aus geht es zu 3 SAT-Anschlussdosen, wovon 2 genutzt werden.... | |||
29 - Empfang schlecht Störgeräusch -- Blaupunkt Autoradio`s mehrere | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Empfang schlecht Störgeräusch Hersteller : Blaupunkt Autoradio`s Gerätetyp : mehrere Chassis : .... Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Profis, Ich habe ein Problem mit mehreren Radios in einem Radlader. Es übertragen sich alle Schaltvorgänge von KFz Elektrik auf den Lautsprecher. z.B. sind Relais durch ein lautes knacken im Lautsprecher hörbar. Bremslicht und Lichthube durch Kratzgeräusche. Ich habe schon 3 verschieden Blaupunkt Radios getestet immer das selbe. In anderen Fahrzeugen laufen die aber. Wo kann ich das Problem suchen ? Könnte die Antenne ein Problem haben. Grüße Micha ... | |||
30 - Empfehlung einfaches Satmessgerät -- Empfehlung einfaches Satmessgerät | |||
Zitat : Kannst mir bitte einmal erklären, mit welchem Zauberspruch oder Hexenwerk man 25.2dB S/N auf dem Astra 11836 H TP bekommt? Wie genau diese Messwerte sind, müßte man mal mit "amtlichen" Messgeräten überprüfen. Zitat : Der WS6933SEC sagt mir wie du siehst für eine 85er FubaR, Inverto LNB und Spaun SMS5808NF an 15m Leitung eine PWR 75dBuV, S/N 14.9 dB, BER 1E-9, S 92% und Q 98% Bei mir eine 88er Triax, Alps Twin, allerdings schielend. Im Zentrum sitzt 23,5°, der Rest schielt. Ist mehr oder weniger historisch entstanden, ursprünglich waren 2 LNBs an der Antenne, 19,2° und 28,2°. 13° kam über eine zweite Schüssel. 23,5 lag somit zufällig in de... | |||
31 - BK-Anlage in SAT-Verkabelung einspeisen? -- BK-Anlage in SAT-Verkabelung einspeisen? | |||
Zitat : Der Multischalter hat einen Eingang für die alte terrestische Antenne (daher kam ich ja auf die Idee). Da kannst du dann auch das BK anklemmen. Bei mir funktioniert das problemlos. Dran denken : Bei TV-Geräten mit eingebauten Multi-Empfängern mußt du dann aber 2x Antennenleitung von der Dose zum TV ziehen. Ein mal F-stecker für Sat-Empfang und ein mal Koax- Stecker für den BK-Empfang. ... | |||
32 - Satellitenfernsehen: Hardware und Installation -- Satellitenfernsehen: Hardware und Installation | |||
Zitat : * Können die Anschlussverteilung zu den Receivern/Fernsehern nachträglich erweitert werden oder muss dies vorher schon bedacht werden? Nein, bzw. nur mit Aufwand, nachgezogenen Leitungen usw. Wenn du nur für einen Fernseher planst, ist das von vornherein Unsinn. Sinnvoller ist mindestens ein Anschluss pro Kinder bzw. Schlafzimmer und mindestens zwei im Wohnzimmer. Zitat : * Welchen Durchmesser sollte die Parabolantenne mindestens und maximal haben? Für Mehrteilnehmeranlagen mindestens 80cm, Maximalgröße hängt vom Geldbeutel und der Grundstücksgröße ab. | |||
33 - Antenne an Autoradio vor Bordspannung anschließen - warum? -- Antenne an Autoradio vor Bordspannung anschließen - warum? | |||
Hallo Leute
Ich hab da mal ne Frage. Habe mir ein gebrauchtes Stahlbboot zugelegt. Radio war schon drauf aber funktionierte nicht so richtig. Also habe ich mir ein neues Autoradio mit USB-Funktion zugelegt. Ein JVC KD-R472. Habs gleich ausgepackt um es später auf dem Boot anzuschließen. Dabei eine Warnhinweis übersehen, den ich heute mehr zufällig unter meinem Schreibtisch gefunden habe. Darauf steht der Hinweis, dass man zuerst das Antennenkabel anschließen soll. Erst danach die Netzspannung, weil sonst das Gerät beschädigt werden könnte. Nun habe ich den Zettel nicht registriert. Habe das Radio also erst an die Bordspannung angeschlossen und erst zum Schluss die Antenne eingestöpselt. Das Radio ließ sich einschalten, jedoch keine Sender einstellen, weil keine empfangen werden. Könnte es sein, dass dies auf die verkehrte Anschlussreihenfolge zurückzuführen ist. Ist eine ganz normale Teleskopantenne. Also ohne Verstärker oder dergleichen. Oder kann der fehlende Empfang eine andere Ursache haben? Wäre ja traurig, wenn diese umgekehrte Anschlussreihenfolge gleich das neue Autoradio empfangsuntüchtig gemacht hätte. USB, oder CD lassen sich dagegen ohne Probleme abspielen. ... | |||
34 - Empfang -- Telekommunikation VW Autoradio | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Empfang Hersteller : VW Gerätetyp : Autoradio Chassis : Beta ______________________ Hallo Ihr, möglicherweise stelle ich meine Frage nicht im richtigen Forum, aber ich finde keinen passenden Ort und Ihr könnt mir vielleicht trotzdem helfen. Ich betreibe zu Hause ein Autoradio VW Beta am Medienkabel (Kabel Deutschland), um in der Küche UKW-Sender zu hören. Die Wiedergabequalität ist aber nicht gut, was nicht am Radio selbst liegt. Ich vermute, dass es ein Anpassungsproblem am Antenneneingang gibt. Medienkabel = 75 Ohm auf Beta Antenneneingang ??? Ohm. Das Küchenradio wird oft parallel mit einem etwas entfernt stehenden UKW Receiver einer HiFI-Anlage, welche ebenfalls ans Medienkabel angeschlossen ist, betrieben, weshalb der Empfang beider synchron sein sollte. Würde das Autoradio an eine eigene terristrische Antenne angeschlossen, gäbe es keine Synchronität, da die UKW Sender über's Medienkabel verzögert gesendet werden. Hat jemand einen Tipp für mich ? maksimilian ... | |||
35 - schlechter Radioempfang -- TunerER Eigenbau FM-Empfänger | |||
Offtopic :@ed Na ja, er kann ja später weitere Bandfilter aus dem Schrott ziehen und diese ausprobieren oder mehrere in Reihe schalten um die Trennschärfe zu erhöhen. Interessant wäre erst einmal, was das Frontend empfindlichkeitsmäßig und Mischerseitig usw so drauf hat.- Und daran kann er ja nichts verändern, weil es integriert ist... Vielleicht findet er ja ein Schlachtgerät mit einem TA2003, aus dem ja der CD2003 Clone entstand, oder dem ebenfalls pinkompatiblen TA8164 http://nice.kaze.com/TA8164P.pdf, dem dieser Bericht https://elect.wikispaces.com/CD2003.....eiver eine bessere Performance bescheinigt ... @mlf-by Das ist ein kombinierter AM-FM Folien-Drehko. Ein reiner FM Drehko war wahrscheinlich teurer als so ein Kombidrehko. Nur wird der AM Teil in diesem Bausatz nicht genutzt, auch wenn der Chip es eigentlich k... | |||
36 - Externe aktive GPS Antenne ... -- Externe aktive GPS Antenne ... | |||
Hallo Simon ,
danke für Deine Mühe .. Um das Ganze zu verdeutlichen : ich möchte an ein voll funktionsfähiges smartphone die externe aktive GPS Antenne anschliessen. (Empfangsverbesserung in einem Fahrzeug , welche bedampfte Scheiben besitzt Empfang gleich Schlecht bis sehr schlecht) http://www.amazon.de/BEST4CARS-ANT-.....LZN8Q Anbei zwei bilder , die das Ganze verdeutlichen soll (Den Anschluss im Smartphone habe ich an dem entsprechenden Federkontakt abgegriffen ) Vielleicht wird es durch die Bilder ein wenig deutlicher Lieben Dank Stefan [ Diese Nachricht wurde geändert von: swa00 am 1 Okt 2015 18:53 ]... | |||
37 - Störung Fernseher Elektrische Rolläden -- Störung Fernseher Elektrische Rolläden | |||
Zitat : . Ist der Fernseher im Betrieb können wir die Rolladen nicht herunter lassen, da der Fernseher dann sofort flackert und Störgeräusche von sich gibt. Aber doch wohl nur, solange sich der Rolladen bewegt? Wenn der Empfang auch durch den herunter gelassenen Rolladen gestört wird, solltest du dich nach einer besseren Antenne oder einem Kabelanschluß umsehen. Zimmerantennen funktionieren oft nicht befriedigend, sondern sie sind eher die Quelle von Verdruß, weil damit der Empfang schon gestört werden kann, wenn jemand im Zimmer umherläuft, u.U. sogar in der Nachbarwohnung. Ein Rollo reicht dann allemal für Empfangsprobleme. Der DVB-T oder DVB-C Empfang über eine ordnungsgemäß installierte Antennenanlege sollte aber auch durch einen schlecht entstörten Rolladenmotor normaler Weise nicht beeinträchtigt werden. | |||
38 - konstantes Rauschen -- Receiver Pioneer VSX-920 | |||
Es geht hier nicht um einen Empfang mit Antenne
ich will kein Signal per Antenne empfangen, lediglich z.b. ein NF-Signal über Aux einspeisen. ... | |||
39 - FM Radio von Handy auf Bluetooth Lautsprecher -- FM Radio von Handy auf Bluetooth Lautsprecher | |||
Hallo zusammen, ich möchte gerne vom Handy über ein Kabel mit Klinkenstecker ganz normales FM Radio wiedergeben. Warum geht das nicht ? Was wäre die Lösung? Mit Kopfhörer tut es ja, da die ja als Antenne dienen. Bloß wo ist der Unterschied zu einem normalen Kabel? Besteht die Möglichkeit dies auszutricksen, dass das Handy das Kabel als "Headset" erkennt und natürlich auch Empfang bietet?
Danke euch im voraus ... | |||
40 - schlechter Empfang, mono nur. -- Tuner Polin Radio | |||
Zitat : 1. Der Empfang ist ok! ab manchmal könnte er besser sein. Regelbaren Antenverstärker einbauen? Was soll das bringen? Die Antenne ist zu kurz für UKW. Wenn kleiner Mist in den Verstärker kommt, kommt großer Mist raus. Die kurze Antenne bricht dafür nicht ab. Zitat : 2. Kann ich aus dem Mono Radio ein Stereo Radio machen mit 1 zusätzlichen Lautsprecher. Vielleicht auch ein besseren Lautsprecher? Ein 2. Lautsprecher macht daraus noch lange kein Stereogerät. Dazu bräuchtest du einen 2. Verstärker und einen Stereodekoder. Dazu benötigst du dann auch noch deutlich besseren Empfang und um Stereo genießen zu können, müßte der 2. Lautspreche... | |||
41 - DVB-C Kein Bild -- LCD TFT Samsung T 240 HD | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : DVB-C Kein Bild Hersteller : Samsung Gerätetyp : T 240 HD Chassis : LS 24 T DDSUV/EN Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Habe oben stehendes Gerät - läuft bis auf den DVB-C Tuner perfekt. Per Antenne und DVB-T habe ich Empfang und alles läuft. monitorfunktion vom PC ist ebenfalls i.O. Somit funktioniert nur der DVB-C Tuner nicht. Könnt ihr mir helfen? Beim Kanalsuchlauf wird kein Sender gefunden auf dem Bildschirm läuft die suche komplett ohne zu stoppen durch. VG Patrick ... | |||
42 - DCF77 Empfang auch ohne Erdung möglich? -- DCF77 Empfang auch ohne Erdung möglich? | |||
Zitat : er Schutzleiter und an dem hängt dein GND ist dabei eine flächenmäßig und längenmäßig sehr gute Antenne wenn auch mit annäherndem Erdpotential. Das mag ja sein, aber wie die Messung mit Knopfzelle zeigt ist keine Erdung und kein Schutzleiter erforderlich um einen klaren Empfang zu bekommen. Es reicht offenbar aus, wenn das GND-Potential kein Gleichtaktsignal aufweist. mfg Fritz ... | |||
43 - Garagentoröffner, Empfangsantenne -- Garagentoröffner, Empfangsantenne | |||
Wenn man eine Antenne erdet, kann man auch nicht erwarten, daß der Empfang besser wird.
Vielleicht würde sich die Reichweite noch erhöhen, wenn man die Zuleitung mit abgeschirmtem 50 Ohm-Kabel ausführt und die Stehwelle optimiert (CB Matcher). ![]() Gruß Peter [ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 22 Dez 2014 19:15 ]... | |||
44 - Sendersuche -- Digitalreceiver Logisat HD 4500 PVR | |||
Zitat : Astra LNB Typ Universal Hotbird LNB Typ Standard, sonst kein Signal Astra DiseqC A Hotbird ebenfalls A, bei B nur 30% Signalquali. Das passt alles schonmal nicht. Beide LNBs müßen auf Universal stehen, ein Standard-LNB ist ein altes Monoband-LNB. Die gibt es seit Ewigkeiten nicht mehr. Eutelsat ist dann A, Astra B. Wenn du dann keinen Empfang hast, ist die Antenne falsch ausgerichtet. Da du auf Position A Astra empfängst, hast du beim Aufbau definitiv einen Fehler gemacht, vermutlich weil du die Anleitung vom LNB nicht gelesen hast. Womit hast du ausgerichtet, mit einem richtigen Meßgerät oder mit dem Receiver oder einem Sat-Finder Spielzeug? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 13 Dez 2014 17:54 ]... | |||
45 - Detektorradio und einige Tests damit -- Detektorradio und einige Tests damit | |||
Zitat : Also meint ihr das meine Idee mehr Schlecht als Recht ist. Ich denke mal das das Grundprinzip gehen würde aber halt in den größenverhältnissen nicht oder? So ist es. Für einen einwandfreien UKW-Empfang liefert eine Antenne vielleicht 1mV an 75 Ohm. Das entspricht einer Leistung von 13nW. Um damit die 60W Lampe auch nur für 1 Sekunde zu betreiben müsstest du 143 Jahre lang die Energie speichern. Theoretisch - denn praktisch funktionieren die zur Aufladung des Kondensators benötigten Gleichrichterdioden bei so niedrigen Spannungen noch gar nicht. Direkt am Zaun eines starken Mittelwellensenders sieht die Sache allerdings ganz anders aus. Dort könnte man, wie gesagt, mit ein paar Metern Draht als Antenne die Lampe auch direkt zum Leuchten bringen. Selbst wenn du in einem Gebiet wohnst, wo solch ein Experiment Chancen auf ein Gelingen hätte, ist Vorsicht geboten. Die Gleichrichterdioden werden ja im Takt der Hochfrequenz, also mit ... | |||
46 - Siemens Phono Tango 58 -- Siemens Phono Tango 58 | |||
Erstmal mehrere große Erfolgsmeldungen!
1) Das Variometer flutscht wieder!!! Danke für die Tipps! Mehrfach WD40, dann erwärmt. Nach dem Erwärmen lief es wieder, allerdings nur kurzzeitig. Endgültige Abhilfe: Chassis hochkant stellen und mit einer Injektionsspritze reinen Alkohol in die Lagerbuchse träufeln. Dann ein paarmal bewegen und plötzlich *schwupps* ist der alte Schmodder ausgewaschen und es geht wieder! Was jetzt? Einen Tropfen Feinmechaniköl auf die Stange? Zu guter Letzt musste ich noch die Seilführung korrigieren, das Seil war an einer Umlenkrolle ausgehängt. Jetzt komme ich wieder schön von 87,5 bis 100 MHz. 2) UKW-Empfang funktioniert wieder! Mit der eingebauten Antenne (Lambda/4 ins Gehäuse genagelt) ist der Empfang mau, aber ein paar Sender gibt es. Auf MW spielt sich mit einer improvisierten Antenne (2 m Bananenstecker-Überspielkabel) nichts ab, auf LW bisschen was. Ein paar Probleme gibt es leider auch im Radioteil noch. Insbesondere ist unabhängig von der Quelle (UKW-Tuner, AM-Tuner, Plattenspieler) das Signal im Lautsprecher leise und klingt blechern, es fehlt der Bass völlig. Auf jedenfall kratzt das Lautstärkepoti noch, das werde ich reinigen. Wenn das nicht hilft, melde ich mich wieder. Oder habt ihr ... | |||
47 - Anschluss herstellen -- Autoradio Mazda Fahrzeugantenne / Tablet | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Anschluss herstellen Hersteller : Mazda Gerätetyp : Fahrzeugantenne / Tablet Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen! Ich spiele mit dem Gedanken, mein originales Autoradio (Mazda 2 DE) durch ein Tablet, ein Smartphone oder - am wahrscheinlichsten - ein Gerät der neuen Kategorie Phablet zu ersetzen und dies dann auch fest einzubauen. Um das Autoradio voll ersetzen zu können, benötigt das Phablet ein UKW-Radio. Dieses benötigt als Antenne ein angeschlossenes Klinkekabel (Bei einem Samsung-Gerät genügte dies jedenfalls.). Nun habe ich mir gedacht, dass ich das Klinkekabel noch mit dem originalen Antennenkabel verbinden könnte. Das originale Autoradio sieht so von hinten aus; ich denke rechts sieht man den Anschluss für die Antenne. Die mechanische Kopplung ist wahrscheinlich das kleinste Problem. Aber ist diese auc... | |||
48 - Aussetzer beim HD-Empfang -- LCD Sharp LC-40LE822E | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Aussetzer beim HD-Empfang Hersteller : Sharp Gerätetyp : LC-40LE822E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Gerät Hersteller: Sharp Modell: LC-40LE822E Gerät: LCD-TV mit eingebautem Triple-Tuner CI+-Modul HD CI+ Modul Hersteller: SmarDTV Modul-Nummer: CI0301APS102 Seriennummer: 02003016132038 Software-Version: 07.00.01.00.24 SmartCard Projektname: 341101 Smartcard-Version: DNASP142RevGC6 Chipsatz-NUID: 27 1875 2961 72 Chipsatz-Typ: 00 1887 5539 7E Chipsatz-Revision: A1 Problem Hallo an die Experten, seit einiger Zeit nervt mich das folgende Problem: Bei meinem Sharp LC-40LE822E setzt der Empfang der Privatsender (RTL, SAT.1 usw.) sporadisch aus. Es erscheint die Meldung: "CI-Karte initialisiert", dann wird das Bild dunkel und der Ton setzt aus und es erscheint der Hinweis, man möge doch die HD+ -Karte in das CI-Modul einsetzen. Nach einiger Zeit verschwindet diese Meldung ohne weiteres Zutun, das Bild... | |||
49 - Eumigette W -- Eumigette W | |||
Schaltplan gibt es nur im Radiomuseum... dafür zigfach den der Allstrom-Eumigette mit deutlich anderem Aufbau.
Mit Spannungswähler zurück auf 220 V (hatte ich vorher auf 240 V vergessen) ist der UKW-Empfang mittelprächtig (meine Bastel-Wurfantenne passt aber auch von der Länge nicht richtig und der Empfang ist hier nicht so gut) aber die Lautstärke passt. Die EM80 (nicht 81) schlägt aus, aber nur schwach, passt zum schlechten Empfang. Bewegen der Antenne bringt deutliche Veränderungen. Bestückung ist übrigens EZ80, EF89, ECC85, ECH81, EABC80 und EL84. Erst wollte das Radio nach dem Umstellen gar nicht mehr. Ich hatte schnell einen Verdacht und mal mit dem isolierten Schraubendreher auf den Spannungswähler gedrückt. Ein kleiner Funken und die Skalenbeleuchtung erstrahlt. ... | |||
50 - DB TECHNOLOGIES PU 860 M UHF Antenne versetzen -- DB TECHNOLOGIES PU 860 M UHF Antenne versetzen | |||
Wer sowas konstruiert und auch noch Geld dafür will, gehört eigentlich an die Wand gestellt.
Teleskopantennen sind schlicht ![]() Ansonsten die Seele des Koaxkabel dorthingelötet wo jetzt die Teleskopantenne angeschraubt ist, und die Abschirmung auf die große grüne Massefläche (natürlich an der Lötstelle vorher den Schutzlack wegkratzen). 1 abgesetzte Antenne würde m.M.n. auch reichen. Allerdings sind m.E.n. BNC-Buchsen bei der Frequenz nicht mehr unbedingt geeignet. Dazu kommt eh, daß in dem Bereich nur mit minimalsten Leistungen gesendet wird; könnten auch nur 20mW sein, müsste man im Frequenzplan nachschauen. ... | |||
51 - findet kaum noch Sender -- Stereoanlage Schaublorenz MC2280 | |||
Zitat : Heißt doch eindeutig, dass die komplette Demodulation auf der kleinen Platine stattfindet und die Hauptplatine komplett unschuldig ist (sofern die Spannungen richtig sind), korrekt? Da würde ich erstmal von ausgehen. Zitat : Jetzt habe ich ja auf der einen Seite das Rauschen, auf der anderen Seite werden auch die Infos (Sendername) etc nicht mehr ausgewertet. Kann man daraus Rückschlüsse ziehen, an welcher Stelle schon etwas nicht korrekt läuft? Nein, der Sendername wird per RDS übertragen. Das ist ein digitales Signal auf einem 57kHz Träger, also oberhalb des Hörbereichs. Das wird alles am Demodulator abgegriffen. Ab da hast du ein hörbares Si... | |||
52 - Frage: Sicherungsautomaten oder Schmelzsicherung o. Phasenkoppler zwecks Powerline Dlan Optimierung? -- Frage: Sicherungsautomaten oder Schmelzsicherung o. Phasenkoppler zwecks Powerline Dlan Optimierung? | |||
sodele, jetzt hab ich mal spasseshalber die Prozedur mit den Sicherungen rausdrehen, vor dem Einstöpseln bei beiden wohnungen gemacht, und die Bandbreite hat sich noch mal verdoppelt!
fehlerrate ist nun lediglich bei "Avg.Pre-FEC Bit Error Rate" bei 1% der rest stabil 0 Ich befürchte, das das Teil jetzt alle frequenzen nutzt die es kann... Wie auch immer, ich lass es mal im idle durchlaufen und fahr nachher mal mit meinem Auto und KW in der Gegend rum. Das ist das einzige radio mit kw-Empfang was ich habe. So, die Wohnungen liegen nicht weit voneinander entfernt. keine 20 meter Wenn ich meine Wohnungstüre öffne sehe ich auf ca 2:15 Uhr die fritzbox 7490 an der Wand der anderen Wohnung hängen und blinken, wenn ich im türrahmen stehe. Die 7390 konnte ich noch auf den dortigen Kühlschrank stellen, aber bei der 7490 sind die Antennen wohl anders, ich kann sie nur an der Wand betreiben. Der Repeater bei mir ist direkt an der Stechdose, neben der Tür links unten. Die Original Antenne habe ich auf der Platine (Fritz repeater) getrennt und eine Notebook Antenne vom Thinkpad drangehängt (5ghz) Ich habe also als hindernis, eine Tür, das neue doppel oder dreifach fenster, und das doppelfenster meiner elter am... | |||
53 - Ton blubbert und kratzt im FM -- Sony ICF 560L Unterbau Radio | |||
Gibt es bei Mittelwellenempfang auch dieses 'Blubbern'? Am Abend probieren, wenn Empfang möglich ist.
Ist es möglich, dass die UKW Antenne 'verloren' ging? Es könnte ein einfaches Pigtail (gewesen) sein. Auf dem kleinen Bild kann man da leider nicht genug sehen. Eine fehlende UKW Antenne bewirkt zwar eher ein Kratzgeräusch und Rauschen, doch checken würde ich es. Grüße, attersee ... | |||
54 - WLAN Antenne überprüfen -- WLAN Antenne überprüfen | |||
Hallo,
vor einigen Jahren hab ich mir eine günstige WLAN Rundstrahlantenne aufs Dach montiert um auch im Garten rund ums Haus und in der Scheune WLAN empfang zu haben. Ging bis zum Frühjahr super. Jetzt habe ich nur noch unterm Dach bzw. in unmittelbarer Nähe am Haus WLAN empfang. Wie kann ich feststellen woran das liegt? Meine Vermutung ist die günstige WLAN Antenne, kann man die überprüfen mit einem MUltimeter? Z.B. Wiederstandsmessung? ma ... | |||
55 - DVB-T-Anschuß funktioniert ni -- LCD Philips Flat TV 32PF3302/10 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : DVB-T-Anschuß funktioniert ni Hersteller : Philips Flat TV Gerätetyp : 32PF3302/10 ______________________ Guten Tag! Mein Problem: Ich möchte oben genannten Fernseher an eine DVB-T-Antenne anschließen. Offensichtlich ist das bei diesem Modell noch nicht integriert. Vorhanden ist aber ein T-Home-Gerät X 301T. Meine Frage: Kann ich mit Hilfe dieses Geräts den Fernseher zum laufen bringen? (Das T-Home-Gerät ist wohl eigentlich für Internet-Empfang gedacht, hat aber auch Anschlüsse für DVB-T) - Das Ganze ist für meinen Nachbarn, der für längere Zeit ins Ausland geht und die Wohnung als Ferienwohung vermieten will. Ein funktionierender Fernseher wär da nicht schlecht... Würde mich freuen, wenn mir jemand weiter helfen könnte! In guter Hoffnung hercule ... | |||
56 - FM-Antenne an Tuner ohne Koax-Anschluss -- FM-Antenne an Tuner ohne Koax-Anschluss | |||
Hallo,
als neues Allround-Gerät im Wohnzimmer haben wir uns für eine Panasonic-Heimkinoanlage entschieden (SC-BTT465), die einen eingebauten UKW-Tuner hat. Leider befindet sich auf der Rückseite kein Koax-Stecker für eine UKW-Antenne, sondern ein anderer zweipoliger Anschluss für eine beigelegte Wurfantenne (vgl. Bild). Ist es möglich, daran die vorhandene UKW-Dachantenne anzuschließen, um den dürftigen Empfang zu verbessern? Von der Dachantenne führt eine Koaxialleitung direkt zum Endgerät; es ist weder ein Verstärker noch irgendeine Weiche dazwischen, noch hängt ein zweiter Tuner an dieser Antenne. Vielen Dank. Die Anleitung zum Heimkino-System gibt es hier: http://service.us.panasonic.com/opermanpdf/SCBTT405.pdf ... | |||
57 - Kein Signal am Antenneneingan -- LCD LG Electronics 37Le4500 | |||
Zitat : Es geht mir um den Anschluss, der Fernseher erkennt den nicht Da wird nichts erkannt, das ist ein Fernseher, kein USB-Anschluss am PC. Zitat : Ich habe eine Antenne angeschlossen dvbt ist ja integriert. Sofern die Einstellungen am TV stimmen und die Antenne genügend Signal liefert, sollten dann Programme eingelesen werden, wenn du den DVB-T Suchlauf startest. Zitat : | |||
58 - Sat-receiver: Signalstärke / Sign.qualität -- Sat-receiver: Signalstärke / Sign.qualität | |||
Möglicherweise übersteuerst du den Receiver. Moderne LNB verstärken teilweise recht stark, dazu kommt die 100er Schüssel. Die wäre für eine Mehrteilnehmeranlage mit massiver Schlechtwetterreserve oder den Empfang außerhalb des eigentlichen Zielgebietes notwendig, aber nicht für den normalen Astra 19,2° Empfang, von dem hier vermutlich die Rede ist.
Zitat : Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Signalstärke und Signalqualität. Das eine ist der Pegel auf dem entsprechenen Transponder, das andere die Qualität des Signals selbst. Die Werte sind unabhängig voneinander. Ein schächeres, aber unverzerrtes und rauschfreies, Signal bewirkt z.B. eine niedrige Signalstärke aber eine hohe Signalqualität. Ein starkes, aber verzerrtes, Signal bewirkt eine hohe Signalstärke und eine niedrige Signalqualität. Die Anzeigen an den Receivern sind allerdings keine Meßwerte und somit nicht vergleichbar. | |||
59 - gelötete HF-Buchse abgerissen -- Telekommunikation Samsung S3 GT-I9300 | |||
Hallo,
an diesem Anschluss müsste eine dünne Koaxleitung angesteckt gewesen sein, die dann zur Diversity-Antenne führt. Empfang solltest Du auch ohne diese Antenne haben, lediglich bei sehr schwachem Netz könntest Du Probleme bekommen. Dieser Teil der Antenne empfängt nur, gesendet wird darüber nicht. Wurde der Wasserschaden von der Werkstatt dokumentiert? ... | |||
60 - Antenne einfach verlängern 868Mhz? -- Antenne einfach verlängern 868Mhz? | |||
Zitat : mein Garagentoröffner spricht erst sehr spät anDenke auch daran, daß die hochfrequente Strahlung polarisiert ist. Leider ist es, wegen normalerweise ebenfalls in Antennennähe vorhanden Metallteilen, meist nicht vorhersehbar, wie die Polarisationsebene liegt und aus welcher Richtung das Antennenschwänzchen das Signal aufnimmt. Du kannst also hoffen, durch vorsichtiges und etappenweises Verbiegen der Antenne in verschiedenen Richtungen um maximal 90°, oder durch eine Standortverschiebung des Empfängers in 3 bis 4cm Schritten den Empfang zu verbessern. ... | |||
61 - UKW-FM Tuner am Kabelanschluss -- UKW-FM Tuner am Kabelanschluss | |||
Es ist Kabelanschluss von KDG.
Nach etwa Störbern im Gedächtnis, dass es das Brummen war, was mal UKW-FM Empfang ohne Mantelstromfilter deutlich gestört hat. Seitdem wurde die Draht-Antenne genutzt. Bringt allerdings auch nicht bei allen Senderen die zufriedenstellende Ergebnisse. Daher wieder das Anstreben, es über Kabelanschluss zu machen. An der Anlage hat sich seitdem nichts geändert, außer das zuletzt die Wandenddose (TV+Radio) vom Fachmann verlegt worden ist (nun näher den Empfangsgeräten). Damit gehe ich davon aus, dass Brummen nach wie vor vorhanden ist. Ich bin in der Phase die Verkabelung von Wanddosen zu Empfangsgeräten in passender Länge und angemessener Qualität zu beschaffen. Die fertigen Antennenkabels mit aufgesetzten Ferritkernen könnten evtl. gegen Brummen ratlos sein. So dass ein wahrer Mantelstromfilter nötig wäre, um solches wegzukriegen. Liege ich hiermit richtig? ... | |||
62 - TV am Kabelanschluss, Mantelstromfilter -- TV am Kabelanschluss, Mantelstromfilter | |||
Zitat : woodi hat am 9 Dez 2013 19:51 geschrieben : Zitat : perl hat am 8 Dez 2013 23:41 geschrieben : ... wie du in deinem anderen Beitrag schreibst, ein störungsfreier Empfang nur mit solchen Mantelstromfiltern möglich ist, dann ist etwas faul. Dann solltest du die Quelle dieser Störungen ausfindig machen und eliminieren, sonst wird das eine Baustelle ohne Ende. Das kann man so nicht sagen. Ich hatte immer störungsfreien SAT-Empfang bis zum Neukauf eines DECT-Telefons mit ECO-Mode. Es wurden 2 Sender pulsierend gestört, sobald das Telefon aus der Basisstation genommen wurde. Kabel mit Mantelstromfilter zwischen Antennen... | |||
63 - Funkgerättion einer Antenne -- Funkgerättion einer Antenne | |||
Hersteller ist Televes. Die vielen Direktoren sollen den Gewinn erhöhen und den Gewinn gleichmäßiger über das Band verteilen. Darüberhinaus soll die Richtwirkung sehr gut sein. Außerdem sieht es gut aus ![]() Televes ist ein spanischer Hersteller. Viele Antennen sind da daher von Televes oder FTE, wie man hier eben Hirschmann, Fuba oder Kathrein findet. In den Ballungsräumen gibt es auch hier in Deutschland viele Terrestrikzuschauer. Ist eine preisgünstige Alternative zum Kabelanschluß. Das wird sich aber ändern wenn RTL abschaltet. Wenn dir die Antenne aber komisch vorkommt, hast du noch keine Channel Master 4251 gesehen, ein fast mannshohes Monstrum und in Europa eher selten zu sehen. BBC-Empfang in Irland oder den Niederlanden ist hier ein Einsatzgebiet, wobei das mittlerweile ja auch über Sat einfacher geht. Ebenso ungewöhnlich sind die alten britischen VHF Antennen, besonders die für Band 1. Teilweise sieht man die da noch auf einigen Dächern, auch wenn zumindestens die Band1 Antennen dort seit der Abschaltung der 405 Zeilen Sender, 1985, nutzlos sind. Die Band 3 Antennen sind für DAB... | |||
64 - Autoantenne defekt -- unwichtig unwichtig | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Autoantenne defekt Hersteller : unwichtig Gerätetyp : unwichtig Chassis : unwichtig Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe bei meinem Auto eine auf die Frontscheibe aufgebrachte Antenne für das Autoradio. Sieht aus wie dünne Kupferfarbende "Leiterbahn". Das Problem ist das an einer Stelle etwas von dieser kupferfarbenden "Leiterbahn" fehlt, und damit nur schlechter Empfang möglich ist. Wie lässt sich diese Unterbrechung wieder verbinden ? Ein Bekannter sagte mir das es Leitfähige Paste gibt die haftet und aushärtet. Die könnte man dort auftragen und so die Verbindung wieder herstellen. Leider finde ich dieses Mittel nirgens. Hab auch keine genaue Bezeichnung dafür. Ich hoffe das mir jemand helfen kann. Vielen Dank. MfG Jörg63. ... | |||
65 - Autoradio Antennenverteiler -- Autoradio Antennenverteiler | |||
Hallo,
zunächstmal : Nein, keine KFZ-Bastelei. ![]() Ich habe 3 Autoradios in ein Gehäuse gebaut und mit Lautsprecher, Netzteil und einer automatischen Antenne versehen. Eine Frage habe ich zu der Antennenverteilung. Da ich im Handel keine Mehrfachadapter für Autoradio-Antennenstecker gefunden habe, habe ich mir sowas selbst gebaut. Dazu habe ich mehrere Adapter gekauft und geopfert. Die Antenne hat noch die alte Norm, ein Autoradio ebenfalls, 2 Autoradios haben den neueren Antennenstecker. Die Leitungen sind zwar Koax, mit einem Innenleiter, aber keine Schirmung, wie ich sie von herkömmlichen Antennenleitungen kenne. Also nur eine dünne Einzelader mittig, und eine Ebensolche als Masseleitung (Kein Schirmgeflecht). Ich habe alle Innenleiter miteinander verbunden und isoliert, ebenso die Aussenleiter. Alle 3 Mittelpole der Stecker haben Durchgang zur Antenne, ebenso die Masseleiter. Kein Kurzschluss untereinander. Stecke ich nur den 3-fach Adapter ein, kommen einige Sender klar und sauber herein. Vermutlich durch die nicht richtig geschirmten Leitungen. Stecke ich auch die Antenne auf ... Es wird nicht wirklich besser, aber auch nicht schlechter. ... | |||
66 - Funkgerätsteckdose (443MHz??), wie Reichweite erhöhen? -- Funkgerätsteckdose (443MHz??), wie Reichweite erhöhen? | |||
ich würde gerne empfängerseitig eine Modifikation vornehmen.
Könnte mir vorstellen, dass durch eine verbesserte Antenne der Empfang wieder besser läuft. Was daran sollte "nicht zugelaasen" sein? ... | |||
67 - GSM-Amplifier u. Diplexer ( Innenschaltplan) ? von Nokia 3310, 3330, 3410 -- GSM-Amplifier u. Diplexer ( Innenschaltplan) ? von Nokia 3310, 3330, 3410 | |||
Hallo Perl,
vielen Dank für die pdf-Datei ... einfach Spitze. Und die 4 asiatischen Männer da mit Brille ![]() Zum Diplexer gebe ich mich aber noch nicht ganz zufrieden, weil ich die Rückwirkungen von solchen Kreisen i.wie genau wissen will. Manchmal, wenn man auf den Nokia´s hinten am Cover (PVC-Schale) wo die PIFA-Antenne drunter sitzt mit der Hand fest draufdrückte, war der Empfang wieder da (sehr gebrauchte u. verschmutzte Handys). Und trotzdem ist durch die Rückwirkung kein Diplexer od. sonst was kaputt. Gruss Alan ... | |||
68 - Drehpoti, stereo mit Schalter -- Drehpoti, stereo mit Schalter | |||
Ich kann nur schreiben:
Mit Masse geht alles besser ![]() Es funktioniert, dank EUCH!!! -> Alles was mehr als zwei Anschlüsse hat überfordert mich ![]() Aber eine Frage hätte ich noch: Ich möchte via Handy auch Radio empfangen. Aber der Empfang ist mit einem Handy nicht besonders gut (eigentlich dient ja das Kopfhörerkabel als Antenne) Kann ich meine Autoantenne an die Masse anschließen für einen besseren Empfang? Gibts da etwas zu beachten? Grüße vom MarS... ...und nochmal vielen DANK an alle, die sich hier um mich / mein Problem gekümmert und geantwortet haben!!! ... | |||
69 - GPS-Antennen untereinander tauschbar? -- GPS-Antennen untereinander tauschbar? | |||
Ich will die Antenne ja gar nicht absetzen/entfernt montieren.
Die kleine Antenne war innerhalb des Kamerafußes und benötigte nur ein kurzes Stück Leitung. Die größere Antenne paßt da jedoch nicht hinein, weshalb eine etwas längeres Stück Koax notwendig ist - dabei handelt es sich aber um maximal 5cm mehr Länge. Die Scheibe hat keine Heizung (leider). Das war beim vorigen Fahrzeug nämlich ein schöner Luxus. Peugeot hat sowas allerdings nicht im Programm. Getönt dürfte die Scheibe aber schon sein, halt minimal. Wie gesagt, mit der alten Kamera und der großen Antenne darin war ja der GPS-Empfang stabil. Am Wochenende werd ich mich mal genauer damit befassen und die ANtennen umlöten ciao Maris ... | |||
70 - UKW Empfang sehr schwach -- Receiver Onkyo tx-7540 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : UKW Empfang sehr schwach Hersteller : Onkyo Gerätetyp : tx-7540 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Gemeinde, http://www.lark-bg.com/res/ontx7540.html Der Onkyo tx-7540 aus ca. Bj 1986 hat sehr schlechten Radioempfang. Bevor ich mich in die Fehlersuche Reinsteigere wollte ich fragen ob, jemand diesen Fehler kennt, und mir einen Tip geben kann. Die Antenne ist in Ordung, weil ich derweil einen alten Nordmende Tuner 1300 an dem tx7540 betreibe. Feldstärke hat mit dem Nordmende Vollausschlag. http://www.radiomuseum.org/r/nordme......html Beim Receiver bekomme ich einige Sender schwach herein. Allerdings nur wenn die Rauschunterdrückung aus ist. Stereo empfang ist nicht möglich. Der Empfangsbereich von 87,5-108,0 Mhz Funktioniert. Da in dem Gerät ein PLL synthesizer Werkelt, gestaltet sich die Fehlersuche Schwierig, wenn man 70er Jahre WEGA 3131 aufpepel... | |||
71 - Reichweitenerweiterung 868MHz -- Reichweitenerweiterung 868MHz | |||
Hier hab ich noch ein paar Bilder.......
Bild 1 sieht man den Sender der Klingel. Oben links das Sendeteil mit dem kleinen blauen Stummel....denk mal die Antenne, aber auf Bild 3 sieht man noch, daß die "Antenne" zusätzlich auf der Unterseite der Platine als Leiterbahn weitergeführt wird. Wie könnte ich hier denn die Antenne verlängern, bzw nach aussen führen? Auf Bild 5 sieht man noch das Empfangsteil, bei dem die Antenne von oben links am Rand des Gehäuses weitergeführt ist. Auch hier die Frage, wie man hier die Antenne nach aussen führen könnte und somit den Empfang etwas verbessern, z.B. mit Koak-Kabel. ... | |||
72 - Funkgerät-Heizungsregler Empfang verbessern -- Funkgerät-Heizungsregler Empfang verbessern | |||
Hallo, ich habe folgendes Problem und hoffe, dass mir hier jemand helfen kann, da ich mich mit Funk/HF-Technik überhaupt nicht auskenne:
seit kurzem habe ich funk-heizungsregler im einsatz, die am heizkörper montiert sind und mit einer zentrale bidirektional kommunizieren. Frequenz liegt bei 868,3 MHz. (ELV MAX!-System) Einige der Regler sind in einem im Boden eingelassenen Heizungsschacht montiert, der mit einem engmaschigen Stahlgitter abgedeckt ist. Dadurch wird der Empfang anscheinend start eingeschränkt. So verlieren die Empfänger regelmäßig und manchmal über längere Zeit den Kontakt zur Zentrale, was ich dann immer erst bemerke, wenn es zu kalt/warm im Raum wird. Ich suche nun eine Möglichkeit, den Empfang zu verbessern. Meine Idee ist es, eine Art Antenne durch das Abdeckgitter zu führen. Dabei müsste es sich möglichst um einen dünnen Draht handeln, damit der unauffällig auf dem Boden angebracht werden könnte. Die Heizungsregler haben keinen Anschluss für einen externe Antenne. Theoretisch könnte ich einen Isolierten Draht um Den Regler wickeln un das freie Ende durch das Bodengitter herausführen. Nur ob das was bringt weiss ich nicht, da ich keine Ahnung davon habe, wie man Antennen berechnet bzw. wie man Funksignale aus einem (quas... | |||
73 - Kein Signal ("No Service") -- Telekommunikation Unbekannt (China) Smartphone | |||
Habe das Smartphone nur, weils nicht zu reklamieren geht; Laden gibt es nicht mehr.
Richtig lesen kannst Du aber auch nicht, oder? Schrieb bereits selbst, daß ich ein Vorbild brauche, damit ich die Antenne Richtig nachbauen kann. Zitat : Wasp hat am 3 Dez 2012 23:15 geschrieben : Hast nicht zufälligerweise Bilder und Maße nach denen ich die Antenne nachbauen kann (..) . Hab gerade gelesen, daß es bei Länge und Breite (und Form) wohl auf Millimeter ankommen kann. Das mit der Alufolie bezog sich übrigens ganz klar auf WiFi, da dieses bereits auch ohne Antenne Empfang hat: Zitat : Wasp hat am 3 Dez 2012 22:25 geschrieben : (..) WiFi-Fe... | |||
74 - Medion Navi: TMC Empfang übers USB-Kabel - via Abschirmung (Typ PNA465T MD 96180) -- Medion Navi: TMC Empfang übers USB-Kabel - via Abschirmung (Typ PNA465T MD 96180) | |||
Liebe Leute,
da ich es leid bin neben dem Ladekabel immer die sperrige TMC Antenne anzuschließen, dachte ich daran den im Gehäuse inneliegenden TMC Kontakt an die Schirmung des KFZ-Ladekabels zu führen. Der TMC Kontakt wird bei Medion mittels einer vierpoligen Mini-Klinke erreicht. Die anderen Kontakte sind Audio-Ausgänge. Meine Versuche mit internem Empfang (im Gehäuse geführte Wurfantenne) waren dagegen leider ziemlich ernüchternd. Auf dem Basteltisch gibt es bezüglich Antenne via USB-Abschirmung keine Probleme, der Empfang ist wie mit einer Wurfantenne. Auch bei Stromzufuhr. RDS klappt, die Balken der Empfangsstärke schlagen voll aus. Störungsmeldungen habe ich derweil keine... PS: Ohne dass Strom angelegt war, hatte ich auch den 5V Pluspol als gute Empfangsquelle entdeckt. Wäre das eine Alternative oder geht bei Stromzufuhr alles kaputt? ... | |||
75 - Funkgerätlösung für Türöffner ? -- Funkgerätlösung für Türöffner ? | |||
Zitat : - welcher Frequenzbereich ist günstig für welche Funklösung? Die gängigen Funkschalter arbeiten in den 433MHz oder 868MHz ISM-Bändern Zitat : - funktioniert der Empfänger überhaupt gut im Blechkasten? Nein, ein Metallkasten ist die beste Möglichkeit dem Empfang zu verhindern. Das geht nicht. Zitat : - bzw. dient oder kann die Zuleitung als Antenne dienen... | |||
76 - wlan-Antenne verstärken 2,4 ghz -- wlan-Antenne verstärken 2,4 ghz | |||
Zitat : Neben dem Repeater hatte mein Nachbar seine Winterreifen aufgestellt und mir ist dabei aufgefallen, dass die Übertragungsgeschwindigkeit gestiegen ist….ohne Reifen niedriger.Das ist vielleicht gar nicht mal Einbildung; sondern könnte durchaus logisch erklärbar sein. Mit Reifen ist ja vermutlich nicht nur der Gummi gemeint, sondern Gummi incl. (Stahl- ?)Felge. Durchaus vorstellbar, daß diesen Repeaterantennchen ein vernünftiges Gegengewicht fehlt. D.h. wenn man den Repeater auf eine Blechtafel stellen würde, könnte das auch etwas bringen. Die Felgen könnten aber auch als (wenn auch mieser) Reflektor gewirkt haben. Darfst du Bilder in der Garage aufhängen? Wenn ja (und vorausgesetzt eine Wand würde zufällig genau richtig stehen), dann ließe sich hinter einem Bild ein Blech verstecken. Mit davor montiertem Repeater dürfte das auch eine Richtwirkung ergeben (besserer Empfang = höhere Übertragungsgeschwindigkeit). Die Antenne(n) sollte(n) dabei pi ma... | |||
77 - Antennkabel abgerissen -- Autoradio unbekannt unbekannt | |||
Es ist durchaus möglich das original eine Antenne mit eingebautem Verstärker verbaut ist.
Dann wird die Antenne über das Antennenkabel mittels Phantomspeisung versorgt. Ohne ist das Signal so eben nicht optimal. Messe mit einem Multimeter doch mal ob im eingeschaltetem Zustand 12 V am Antenneneingang anliegen. Wenn ja musst Du eine Antenne mit eingebautem Verstärker anschliessen. Oder was hast Du jetzt als Antenne da dran ? Ich sehe gerade auf dem Bild den Aufdruck für einige nicht bestückte Bauteile im Bereich des Antenneneingangs. Das sieht für mich wie die Bauteile einer 12V Phantomspeisung über das Antennenkabel aus. Wenn die nicht bestückt sind wird eine Antenne mit Verstärker natürlich nicht versorgt. Das würde den schlechten Empfang dann ebenso erklären. Dann muss man die Teile nachbestücken oder eine externe Phantomspeisung aus dem Zubehörhandel verwenden. [ Diese Nachricht wurde geändert von: rasender roland am 28 Okt 2012 20:15 ]... | |||
78 - Welcher Koaxstecker passt hier? (Mobiltelefon) -- Welcher Koaxstecker passt hier? (Mobiltelefon) | |||
Moin und Danke!
Zitat : perl hat am 12 Okt 2012 01:40 geschrieben : Da diese Buchse in der Bedienungsanleitung überhaupt nicht erwähnt wird, ... Das alleine bedeutet nichts. In der Bedienungsanleitung sind manche Dinge nicht erwähnt. Zitat : ... ist es denkbar, dass dort gar nichts angeschlossen ist. ...Hmm, das kann natürlich sein. Dass in dem Telefon Hardware-Erweiterungen vorgesehen sind, halte ich aber für unwahrscheinlich. Vielleicht improvisiere ich mir mal einen Stecker selbst und teste, ob eine externe Antenne irgendwas am Empfang ändert. ... | |||
79 - UKW wird abgeschaltet? -- UKW wird abgeschaltet? | |||
Solange DAB noch nicht flächendeckend zu empfangen ist, und davon ist man weit entfernt, wird da nichts abgeschaltet. Es gibt auch noch keine brauchbare Lösung für Lokalsender. Die kann man ja schlecht in ein Paket packen. Dafür wäre das, u.A. in den USA genutzte HD-Radio besser geeignet. Das ist hier in Europa aber aufgrund des engeren Rasters (100kHz Sprünge statt 200kHz wie in den USA), nur bedingt einsetzbar. Da kann man auch zusätzlich zu einem analogen UKW-Programm digital senden.
Selbst in Großbritannien, wo sich DAB im Gegensatz zu Deutschland längst durchgesetzt hat, gibt es kein festgelegtes Abschaltdatum. DAB war in Deutschland ein Flop, weil dort nur Müll gesendet wurde. Mono-Programme die man über UKW in Stereo bekommt, Retortenprogramme von der Festplatte usw. bringen halt nur wenige Käufer dazu, viel Geld für ein neues Radio auszugeben. Und da es kaum Empfänger gab, wollte dort auch niemand senden. Als ich mir vor einigen Jahren in GB einen kleinen DAB-Tuner als Beistellgerät für die Stereoanlage gekauft habe, kostete dieser dort 20£ (ca. 30€). Hier war unter 250€ nichts zu bekommen. Diese kleinen Geräte wurden hier überhaupt nicht angeboten. Am Kaufort konnte ich damit ca. 40 Programme empfangen, viele davon wurden nicht per UKW, einige nur p... | |||
80 - Welche Antenne für DVB-T ? -- Welche Antenne für DVB-T ? | |||
Also laut Kabel-D gibts nur mit Baulichen Maßnahmen Kabel TV.
Hab mir nun mal diese Tolle Antenne mit langem Kabel zamgelötet, sieht nur irgendwie nicht nach Antenne aus ^^ Wenn ich Glück habe lebt die Hausantenne noch und ist angeschlossen, dann kann ich meinen Receiver einfach einstecken. Habe mal einen Radio in die Dose gesteckt, leider wurde der Empfang nicht besser und es gab auch nicht mehr Sender ! Nehme mal an ist abgeklemmt ![]() Im Keller gibt es auch keine einzige Coax Leitung geht wohl aufs Dach ! ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst 14 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |