Gefunden für anleitung stecker lten - Zum Elektronik Forum





1 - eventuell Überhitzung -- Waschmaschine Siemens WXM106F /01




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : eventuell Überhitzung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXM106F /01
FD - Nummer : 8104 01809
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine. Bei der 90 Grad Wäsche wurde das Bullauge so heiß, dass man es kaum anfassen kann. Bei der 60 Grad Wäsche wird es auch sehr heiß. Es kommt mir so vor, dass das vorher nicht so war.

Ein Waschmaschinenreparateur meinte, dass man die Funktion nur durch Temperaturmessung des Abwassers messen könnte, wenn ich das so richtig verstanden habe. Ob ich nun in ein Bratenthermometer investieren sollte, wenn das überhaupt dafür einsetzbar ist? , ob die überhaupt was taugen und die Temperaturen überhaupt erreicht werden.

Meine Frage ist, ob man das Problem durch Messen des ohmschen Widerstands lösen kann. Gibt es vielleicht eine Liste mit Daten für diese Sensoren? Also, am besten mit Anleitung, Messung Kaltzustand, Messung nach Vergehen einer bestimmten Zeit, Stecker ziehen Waschmaschine und vielleicht Stecker Heizelement runter.

Ich habe den Temperatursensor im kalten Zustand gemessen. Komischerweise variierte der Widerstand bei den...
2 - sporadisch E04 heizt teilw. -- Geschirrspüler   Bosch    Bosch Active Water Eco

Zitat :
Jonasvk hat am 21 Aug 2024 21:20 geschrieben :

2. Stecker ist verkohlt bzw angeschmort. Durch deine Antwort mit der Masseschluss fiel mir das gerade wieder ein, dass durch eine nasse Steckerleiste einmal der Stecker verkohlt ist, den ich eigentlich noch tauschen wollte und das Ersatzteil noch rumliegen habe. Das ist schon eine weile her und da sie funktionierte in Vergessenheit geraten ist.


Wie der Kollege erwähnt hat, darf ein GSP nicht an eine Steckerleiste angeschlossen werden, siehe Anleitung.

Sorge erstmal vor dem Austausch der günstigen Pumpe (bei Miele kostete eine Pumpen Baureihe 259,92€ netto) für korrekte elektrische Anschlüsse, also Zuleitung erneuern.



...








3 - ev. falsch angeschlossen? -- Herd Neff 1071.41. PSB
Es hat eine Weile gebraucht, bis ich den neuen Schalter und die Zeit hatte, mich wieder mit dem Backofen zu befassen.
Den Drehschalter ausbauen war mit der Anleitung im Forum hier kein Problem, nochmals danke.
Habe dann den Schalter geöffnet, es ist ein mechanischer Schalter ohne Elektronik - die hintere Lagerung der Drehwelle scheint etwas ausgeschlagen zu sein, jedenfalls hat die Welle an der hinteren Lagerstelle radial viel Luft, so habe ich einen neuen Schalter bestellt und siehe da, dasselbe Ergebnis wie mit dem alten Schalter, die betroffene Herdplatte rechts hinten heizte auch mit Schalterstellung "0" - also auch der alte Schalter war nicht die Fehlerquelle.
Habe dann versucht, die Herdplattenstecker umzustecken - , diese hatten Markierungen, wie sie in die Buchsen zu stecken sind - ich habe Stecker 3 + 4 getauscht, dann heizte keine Platte mehr auf Schalterstellung "0", aber die beiden rechten Kochplatten funktionierten seitenverkehrt, die hintere heizte, wenn die vordere heizen sollte und umgekehrt.

Den Backofen habe ich nach dem untersten Schaltbild an das Netz angeschlossen (380V 3N), also R,S,T, natürlich auch Nullleiter und Erdung.
Kann es sein, dass ich nach dem Schaltplan (Foto schwarzes Schild mit weißer Schrift) der mi...
4 - Add bzw. -0- ; Keine Funktion -- Waschmaschine Miele WCD130 WCS 8kg
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Add bzw. -0- ; Keine Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WCD130 WCS 8kg
S - Nummer : 32/151779306
Typenschild Zeile 1 : WCD130 WCS 8kg
Typenschild Zeile 2 : M-Nr.:11283700 Type: HW20
Typenschild Zeile 3 : 32/151779306
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

Maschine ist stehen geblieben, vermutlich überladen.
Gewähltes Programm war Baumwolle, 40 Grad 1400 Touren, keine Extras.
Ausgeschaltet, Wasser abgelassen (Pumpenrad leichtgängig), Tür über Notentriegelung geöffnet um Wäsche raus zu holen.

Versucht Maschine laufen zu lassen (ohne Wäsche), Anzeige "Add" und Start-Wäsche nachlegen leuchtet Grün (pulsiert leicht). Steht auch auf 40 Grad und 1400 Touren, Wert lässt sich nicht ändern. Piepst beim drücken, läuft aber nicht los.
Weder Pumpe, noch Wasserzulauf. Auch Trommel dreht nicht.

Versucht Programm abzubrechen, wie in der Anleitung beschrieben.
Ausschalten, Programm wählen (habe abpumpen/schleudern gewählt)
Anzeige -0- aber sonst passiert nichts.

Kein abpumpen, Pumpenrad zuckt nicht einmal.
Zurück auf das ursprüngliche Programm -> Anzeige "...
5 - Kontaktfehler -- Geschirrspüler AEG PNC 911 434 321 / 09
So, hat jetzt etwas gedauert, aber ich habe eine Quelle für den richtigen Stecker gefunden und diesen jetzt auch erhalten. Dank an dieser Stelle für die Hinweise. Allerdings habe ich keine Erfahrung, wie der genau zu montieren ist und bei den Feinheiten tue ich mir schon etwas schwer . Gibt es irgendwo Anleitung / Video? ...
6 - alle 5 Programmtasten blinken -- Geschirrspüler Miele G673
So, jetzt bin ich weiter gekommen.
ich hab den Stecker gemessen, ob die Elektronik den Aquastop ansteuert. das tat sie auch.
eigenartig, da dann der Wassereinlauf funktionieren müsste.
mit einem großen Fragezeichen hab ich dann beschlossen alles wieder zusammenzubauen und einen Tesltauf zu machen. hier ist wieder kein Wasser eingelaufen, bis ich dann am Stecker gewackelt hab, wie der Aquastopp angeschlossen war, dann hats funktioniert. Hurra
muss also ein Kontaktproblem innerhalb des Steckers gegeben haben.
ich hab mit einer Zange die Stecker etwas zusammengebogen, damit der kontakt besser ist.
jetzt funktioniert alles wieder.
Vielen dank für die Unterstützung Driver2

hier noch die Anleitung, wie man den Fehlerspeicher löscht:

- Tür öffnen, Gerät ausschalten.
- Tasten 2 und 3 gedrückt halten, Gerät einschalten.

LEDs Hauptschalter und Salzanzeige blinken (wenn nicht, von vorn anfangen).

- Top Solo 2 x drücken

Gerät ausschalten. Fertig

Gruß Babelee
...
7 - Uhrenbatterie - Reparaturber. -- Videorecorder Grundig VS740VPT
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Uhrenbatterie - Reparaturber.
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : VS740VPT
______________________

Dachte mir, es könnte vielleicht interessant sein, da es für den 740 online keine Service-Anleitung und auch keine Reparaturberichte gibt. Er unterscheidet sich auch vom VS 710/720 recht deutlich. Daher also ein Reparaturbericht.

Mal zu den Basics: Das G-Laufwerk hat der 740 mit allen seinen Brüdern gemeinsam. Elektronisch ist er allerdings deutlich aufwändiger, was sich u.a. darin äußert, dass das Netzteil nicht auf einer der beiden Chassisplatten rechts untergebracht ist, sondern auf einer separaten Platine links hinter dem Laufwerk. Auch hat er zwei Scartbuchsen statt einer.

Erste Anlaufstelle noch bevor der Stecker in die Steckdose kommt, sind zwei WIMA 0,1 µF/250 V X2 im Netzteil, die können sonst erhebliche olfaktorische Störungen hervorrufen. Deckel mit 4 Schrauben abnehmen, Gerät auf die Seite stellen, Bodenplatte mit einem Schnappverschluss in der Mitte der hinteren Kante entriegeln und nach hinten schieben. Ungefähr 100 Steckverbindungen abziehen. Der Drahtverhau ist fast so schlimm wie bei den 10 Jahre älteren 2000ern. Dann Netzteilplatine mit unzähligen Plastik-Zungen lösen und nach oben ...
8 - Starte kein Programm mehr -- Geschirrspüler Lagan / Electrolux 91153525002
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Starte kein Programm mehr
Hersteller : Lagan / Electrolux
Gerätetyp : 91153525002
S - Nummer : 11927817
FD - Nummer : GHE623DB4
Typenschild Zeile 1 : 91153525002
Typenschild Zeile 2 : 11927817
Typenschild Zeile 3 : GHE623DB4
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

leider ist unser Geschirrspüler kaputt gegangen und ich hoffe hier kann mir jemand eine Tipp geben.
Es startet kein Programm mehr.
Als letztes wurde das Programm zum entkalken angezeigt, dass wollten wir dann durchführen und sind nach der Anleitung vorgegangen.
Ergebnis => keine Reaktion.
Seit dem Zeitpunkt startet gar kein Programm mehr.
Es blinken alle Lampen 3 oder 4 mal (hier bin ich mir nicht genau sicher was alles mitgezählt werden muss).
Es piep nichts.

Ich habe das Gerät schon auseinander genommen und es befindet sich kein Wasser im Boden..

Leider bekomme ich aber es nicht hin, dass das Gerät loslegt. Weder dem Entkalken, noch ein normales Spülprogramm.
Was ich schon bereits probiert habe ist:
- Gerät wurde schon 1 Stunde vom Strom genommen
- Schläuche nach Verschmutzung kontrolliert
9 - Scanner geht nicht an -- Mustek A3 600S

Zitat : Meinst du so ein Teil

Was willst du mit den Meßspitzen? Die sind ohne das Meßgerät völlig Nutzlos.

Du brauchst ein Multimeter, keine Meßspitzen.



Zitat : Was heißt ServiceManual?

Das ist eine Anleitung für den Servicetechniker, mit Schaltung, Funktionsbeschreibung, Aufbau usw.


Zitat : Da ist nur ein kleiner Regler wo man von...
10 - Dreikreis-Kochfeld heizt n -- Kochfeld Keramik Privileg GK 614101TC
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Dreikreis-Kochfeld heizt n
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : GK 614101TC
S - Nummer : unbekannt
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : unbekannt
Typenschild Zeile 2 : unbekannt
Typenschild Zeile 3 : unbekannt
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Das Gerät steht nicht in meiner Wohnung, daher habe ich aktuell auch nur wenig Angaben zum Kochfeld selbst.

Das Dreikreis-Kochfeld vorne links heizt in den Äußeren Bereichen nach Angaben der Benutzer nur extrem langsam (15min).

Da selbst die Dreikreis Strahlheizkörper Ersatzteile um die 100€ liegen überlege ich, das ganze Glaskermaik-Feld durch ein passendes Ersatz-Kochfeld zu ersetzen.

Daten des Herdes:

Prod-Nr. 204.389
P.N.C. 949721540
Typ OAPSCPC*-E
Ser-Nr 51008665

Anleitung (das Aussehen deckt sich):
https://www.manualslib.de/manual/325064/Privileg-30800-P.html

Demnach sind folgende Felder unterstützt:

GK 504011 (Glaskeramik-Kochfeld)
Prod.-Nr....
11 - Scheppach TS310 Tischkreissäge läuft nicht an oder falschrum -- Scheppach TS310 Tischkreissäge läuft nicht an oder falschrum

Zitat :
Offroad GTI hat am  4 Aug 2023 20:41 geschrieben :

Zitat : Ist das Multimeter so richtig eingestellt und die Messlitzen richtig angeschlossen (siehe Foto)? Nein und nein.
Für die Strommessung muss die "10A" Buchse und die "COM" Buchse verwendet werden. Und es muss natürlich auf Wechselstrom gestellt werden.

Die Messleitungen sehen gar nicht gut aus. Diese Teile aus Quasi-Hartplasik sind


Ein Grund mehr ein eigenes zu kaufen. Meines kann Strom gar nicht als Wechselstrom messen.

Das Umstecken auf die 10A-Buchse hatte ich mir auch schon aus der An...
12 - Lautsprecher Problematik -- Finnio Hammer
Geräteart : Sonstige
Defekt : Lautsprecher Problematik
Hersteller : Finnio
Gerätetyp : Hammer
Chassis : Alpine TFT
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

ich bin hier neu weil ich etwas Hilfe benötige für ein Problem mit meinem Laufband (eher die Lautsprecher)

Ich habe mir dieses Laufband gekauft und bin mit der eigentlichen Funktion sehr zufrieden. Leider sind die Lautsprecher dieses Gerätes nach unten gerichtet und auch die Qualität lässt zu wünschen übrig. Man muss es laut einstellen um es überhaupt verstehen zu können.

Nun habe ich das Teil beim Aufbau schon genauer betrachtet und konnte sehen das beide Lautsprecher die nach unten gerichtet sind per Klippstecker jeweils an das Hauptgerät angeschlossen werden , Also habe ich mir gedacht (war leider zu einfach gedacht) Ich klemme die beiden Leitungen vom Lautsprecher jeweils ab und baue eine kleine 3,5mm Lautsprecherbuchse dran, gesagt getan. Die Buchse habe ich wie folgt angeschlossen . Habe den PC Lautsprecher sei genommen und an den USB Anschluss des Gerätes angeschlossen und dann den Stecker vom PC Lautsprecher in die Buchse gesteckt und die beiden Kabel welches zum Original Lautsprecher gehen würde an die Buchse gehalten ein...
13 - Kühlung stoppt immer wieder -- Kühlschrank Miele K 37682 iDF
So, die Infos haben mir schon mal sehr geholfen. Vielen Dank.

Jetzt geht es weiter:

Nachdem der Kühlschrank seit mehr als 24 Stunden stromlos und offen war habe ich mit der Diagnose angefangen. Mangels Infos über das Service-Menü also auf die alte hemdsärmelige Weise

Habe das Display ausgebaut und bin an das Steuergerät rangekommen.
Dort habe ich alle Stecker der drei Temperatursensoren abgezogen und die Wiederstände gemessen.
Dabei habe ich eine Messreihe von gestern Nacht bis heute Morgen gemacht.
(Die Raumtemperatur schwankt in der Zeit etwas).

Ergebnis: Sensor Grün (Verdampfer)
9,46 kOhm
9,30 kOhm
9,30 kOhm
9,08 kOhm
9,25 kOhm

Ergebnis: Sensor Braun (BioFresh)
5,49 kOhm
5,49 kOhm
5,49 kOhm
5,49 kOhm
5,70 kOhm

Ergebnis: Sensor Rot (Normaler Kühlbereich)
5,68 kOhm
5,73 kOhm
5,70 kOhm
5,70 kOhm
5,79 kOhm


Also meine Vermutung:
Die Werte des Verdampferfühlers sind auffällig und zu hoch, also er zeigt eine zu geringe Temperatur an.
Sie Verändern sich auch nicht mehr wesentlich, also schließe ich auch aus, dass der Verdampfer noch Eisansatz hat oder noch kühl ist.

--> Das passt zur Einschätzung von taktgenerator, dass der ...
14 - Display spinnt -- Waschmaschine Miele WDB330 WPS

Zitat :
norbert-lindner@gmx,de hat am 26 Feb 2023 12:02 geschrieben :
Hallo,
OK, dann ist der Sprung auf -0- wohl ganz normal, andererseits denkt die Maschine dann, dass das Programm schon läuft?


richtig.

Das verdrehen des PWS während eines Programmes ist unzulässig.

Drehen, bis RLZ kommt, dann abbrechen oder zu Ende laufen lassen.

Stecker ziehen oder ausschalten hilft nicht, siehe Anleitung "Programm abbrechen" ...
15 - Entstörkondensator defekt -- Geschirrspüler Hanseatic 0,15uF + 2x27000pF Ref 5600003831 Lt.6267

Zitat :
Mr.Ed hat am  6 Jan 2023 18:06 geschrieben :
Blau kommt auf blau, braun auf braun, grüngelb auf grüngelb
Neben den 3 Klemmen sind die 3 nun leeren Flachstecker.

Am einfachsten ist wie gesagt, das Teil wegzulassen.Das geht Problemlos.

Das Originalteil von BSH ist hoffnungslos überteuert. Aber ein Zettelchen mit der Anleitung liegt bei. Ob der über 20€ Wert ist bezweifle ich mal dreist



Die Stecker würden auch passen?
https://www.bosch-home.com/de/shop/.....uals/

Ich überlege noch, aber vermutlich lasse ich das Teil dann einfach weg

Danke! ...
16 - undicht Dauer pumpen -- Geschirrspüler AEG ProClean Favorit
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : undicht Dauer pumpen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : ProClean Favorit
S - Nummer : F45020VI1P
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

unsere AEG Proclean Favorit Mod.: F45020VI1P

So ziemlich am Ende des Waschvorganges piept sie und hört nicht mehr auf und es ist Wasser unterhalb der Tür ausgetreten und zu finden.

Öffne ich die Maschine piept sie weiter und ich meine wahrzunehmen, dass sie dauerhaft versucht abzupumpen, bei offener und auch geschlossener Tür. Im Display blinkt das Symbol "->I". Laut Anleitung bedeutet es wohl Spülgang beendet. Über die Bedientasten lässt sich die Maschine überhaupt nicht "stoppen".

Selbst wenn ich den Stecker ziehen und 1 Tag später wieder reinstecke, fängt sie erneut an zu pumpen.

Heute wieder Stecker rein, einmal vorne ordentlich an die Verkleidung/Blende geklopft und das pumpen hörte auf. Dann wurde die Maschine erneut gestartet. Nach ca. 30 min wieder dasselbe Problem wie oben beschrieben.

Wäre für jeglichen Input dankbar. ...
17 - *** Anschluß Netzteil und Verstärker in einer DIY-Boombox *** -- *** Anschluß Netzteil und Verstärker in einer DIY-Boombox ***


Hallo Allerseits,

zu dem folgenden Thema habe ich keinen passenden Eintrag gefunden und hatte meine Anfrage bislang wohl im falschen Forum plaziert,
daher hier meine (Anfänger-)Frage.

Vorab:

Es geht hier lediglich um die Realisierung der Stromversorgung eines Standard-Netzteils und eines einfachen Verstärkers - letzterer aus einem Auto.

Situation:

- Ich möchte ein Netzteil ("POS POWER POS-200-12-C") direkt am (Haus-)Stromnetz (220 V) betreiben. Es sind bislang keine Kabel installiert.
- Die Stromversorgung des Netzteils, d.h. der AC-Eingang sieht folgende Anschlüsse vor: (Masse/Erde) // N // L
- Der (DC-)Ausgang am Netzteil sieht dazu drei Anschlüsse +V und drei +V vor.

- Ich möchte ferner einen Verstärker / eine Endstufe ("JBL DA4002") zur Stromversorgung an das Netzteil anschließen.
- Der Eingang zur Stromversorgung am Verstärker sieht folgende drei Anschlüsse vor: REM // GND(-) // BATT(+)

- Es gibt am Netzteil INSGESAMT einen Erde-/Masse-Anschluß, der aber vermutlich für den AC-Eingang (220V) vorgesehen ist (?).


Anm.: Die genauen Modelle sollten hier keine Rolle spielen, da es sich um Standard-Anschlüsse handelt.
Ich habe sie nur der Vollständigkeit ha...
18 - Notstromaggregat mit Spezial-Schukosteckern geliefert -- Notstromaggregat mit Spezial-Schukosteckern geliefert
OK, mir ist zwar gerade ein wenig zum Heulen zumute, weil ich so abgewatscht werde. Aber ich versuche mal, den Mut nicht zu verlieren.

Zitat : Ob der Stecker zulässig ist? Nein, er ist klar unzulässig.
Nun, das ist ja mal eine klare Ansage, danke!

Zitat : Ob deine Einspeisung so OK ist? Nein, ist sie nicht.
Ratlos guck. Was muss ich denn tun, um einen sachdienlichen Hinweis zu bekommen, was ich falsch mache?

Zitat :
19 - Dosierung prüfen,Ablauf prüfe -- Waschmaschine Miele W309

Zitat :

Gibt es diesbezüglich auch eine Anleitung für den Ausbau?


Schukostecker abziehen !

Drehknopf abziehen, Schriftblende herunterschieben 1,5mm, von oben her herausklappen, 2x TX20 lösen, Elektronik herausklappen und Stecker lösen.

...
20 - Suche Firmware für USB-Update -- LCD Toshiba 32M6363D
Die Nahbedienung (Tasten am TV) funktioniert auch nicht.
An der Settop-Box (danke, der Begriff war mir entfallen) kann ich SCART oder HDMI einstellen über das Menü, das ich am Bildschirm ablese. Sowohl bei SCAR als auch bei HDMI-Einstellung "empfängt" der TV das kleinere Bild (wie SCART) - wenn der SCART-STecker nicht ganz, ganz drin steckt, kommen die roten Farbtöne, was man dann lustigerweise nicht über HDMI (und weiterhin SCART) sieht.
Aber mit HDMI-Kabel geht nichts - ich muss (genaugenommen) noch das HDMI-Kabel prüßfen, war nagelneu und noch nie benutzt - könnte ja auch kaputt sein (aber auch Amazon Fire-TV-Hdmi-Stick ging letztlich nicht).

Der TV war sicher ziemlich nervig, weil er über WLAN im anderen STock verbunden war und insgesamt sehr, sehr langsam immer war - aber das Bild (Full HD) war immer gut. Die Materialien sind toll, wertig (mit Aluminium-Leiste unten am RAnd) - und der war damals auch nicht billig, einfach vom Bild her besser als alle anderen im Laden.

Natürlich muss es nicht die Software sein - kann mir vorstellen, daß beim Upgrade über WLAN oder Kabel der TV ausgeschalten wurde und dann irgendwas hängengeblieben ist. Oder aber tatsächlich innen ein Teil kaputt ging, das für die SChalter zuständig ist, so daß auch keine Fe...
21 - Zu-/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G349 SCHE PLUS
600er? Ist ne G349. Lt Anleitung kann ich nur die Wasserhärte einstellen, längere Einlaufzeit bei zu niedrigem Wasserdruck hab ich nicht für die gefunden.
@taktgenerator
- wo sollte die Luft denn raus? Hab die Maschine aber auch schon mit verriegelter aber offener Klappe betrieben, kein Unterschied
- Ob das Flowmeter ALLES zählt weiß ich nicht. Ziehe ich jedoch den Stecker vom Reed ab ändert sich der Ablauf. Der Zulauf wird nur kurz geöffnet, nach ca 1sek wieder geschlossen. Nach 5sek wieder geöffnet und nach 1sek wieder geschlossen. Nach ein paar dieser "Versuche" wird kein Wasser mehr eingelassen und die Maschine schaltet auf Störung.
- Im Sammeltopf war zwar tatsächlich Fett, jedoch war die Leitung zum vorderen Druckschalter frei (Schlauch abgezogen und Wasser läuft raus) der Topf war aber auch schon draußen und ich hab ihn komplett gereinigt vor dem Wiedereinbau. ...
22 - Türe öffnet nicht -- Waschmaschine   Miele    W6546 Eco W6500 EPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türe öffnet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W6546 Eco W6500 EPS
S - Nummer : 09038700
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bei mir öffnete sich die Türe über den gelben Türentriegelungsknopf nicht obwohl kein Fehler vorlag. (Keine Kindersicherung, keine erhöhte Laugentemperatur, kein Schleudern) und inbesondere war auf dem Display KEINE Meldung "i Türe verriegelt"

Hinweis: Wenn die Türe sich nicht mehr öffnen lässt hilft erst mal die Notentriegelung (siehe Original MIELE Anleitung).

Reparatur:
Waschmaschine vom Netz trennen
Waschmaschine Front öffnen (da gibt es Videos)
Türentriegeler herausnehmen (ist nur eingeschnappt)
Stecker vom Türentriegler abziehen
Der Türentriegler besteht aus 2 Plastikhälften (braun, weiss)
Die Plastikhälften sind ineinander eingeschnappt (lassen sich ganz einfach trennen)
Dort drinnen ist ein Kontakt.
Den Kontakt mit einem EXTRA FEINEN FUSSELFREIEN Papier (ich empfehle das Papierchen aus einer Zigarettenschachten) die Kontaktfläche abziehen.
Der Kontakt funktioniert nun meist wieder und die Waschmaschine lässt sich auf normalem Weg öff...
23 - Waschmittelfach verkalkt -- Waschmaschine Miele Novotronic W985
Danke driver_2 für die Anleitung und auch für den Magnetventilblock. Die Waschmaschine geht wieder.

Wir haben zu zweit ca. 3 Stunden benötigt, haben aber nicht nur den Magnetventilblock getauscht, sondern auch das Einlauffach geputzt.

Waschmaschinendeckel abschrauben.
Beim Magnetventilblock (siehe Einlaufventil.jpg) muss man mit der Zange die drei Schlauchschellen aufdrücken und verschieben (geht schwer), vorher aber markieren, welcher Schlauch wohin gehört. Danach die drei Stecker abstecken und auch markieren, welcher wohin gehört. Dann das ganze von hinten mit zwei Schrauben abschrauben. Dann kann man unten den Schlauch abschrauben. Danach Magnetventilblock austauschen und alles wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.

Als nächstes haben wir das Einlauffach geputzt. Das hat länger gedauert.
Waschmaschinendeckel vorne abgeschraubt und weggeklappt.
Die beiden Schläuche unten am Einlauffach entfernt, den einen abgezogen, den anderen abgeschraubt (siehe Datei Einlauffach_unten.jpg).
Dann die Schläuche hinten markiert, die Schlauchschellen mit der Zange verschoben und die Schläuche abgezogen. Das ging etwas schwer (siehe Datei Einlauffach_hinten).
Danach in eine Wäschewanne heißes Wasser eingefüllt und etwas kochendes Wasser daz...
24 - Trocknen -- Waschtrockner   Miele    WT 2670 WPM
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT 2670 WPM
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

mein Waschtrockner trocknet neuerdings die Wäsche nicht mehr ordentlich. Gestern kam zum ersten Mal eine Fehlermeldung dazu: "Wasserzulauf prüfen".

Geprüft habe ich Wasserhahn und Zulaufschlauch (abmontiert und gereinigt).

Unser Wasser in Brandenburg ist sehr kalkhaltig, deshalb nehme ich an, das es irgendwie daran liegen könnte, zumal das Waschen ohne Probleme funktioniert und ich aus den Forum-Beiträgen mindestens zwei mögliche Fehlerquellen identifiziert habe, die damit zusammenhängen könnten:

- Magnetventile oder Plastikschweißteil

Den einen Schlauch vom Plastikschweißteil hatte ich schon abmontiert und die Öffnung etwas gereinigt, keine Ahnung ob das ausreicht.

Leider komme ich nicht an das Magnetventil ran (unten verbaut). Gibt es eine Anleitung zum Abmontieren der Rückseite der Maschine, bzw. komme ich von der Seite an das Magnetventil? D...
25 - Neugerät geht nicht an -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Samsung    RL38A7763SR
Schau mal in der Bedienungsanleitung, ob der Wechsel des Türanschlages beschrieben ist. Falls ja, folge der Anleitung, dann findest Du auch den Kabelbaum und Stecker.
Zu den "Dummies", wenn die nicht gerade zwei linke Hände mit lauter Daumen haben, sollte das Projekt gelingen.

VG ...
26 - Startet nicht mehr -- Geschirrspüler   IKEA Rengöra    vollintegriert
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Startet nicht mehr
Hersteller : IKEA Rengöra
Gerätetyp : vollintegriert
S - Nummer : 452034007073
FD - Nummer : DWL-DEA701-B
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

mein Geschirrspüler von IKEA hat im Spülvorgang aufghört seinen Dienst zu tun. Hat nach Öffnung nochmal abgepumpt, seither startet er aber nicht.

Nach Auswahl des Programms müsste er nach Quittieren der Pfeiltaste und Einrasten der Tür eigentlich starten. Nach ein paar Sekunden blinkt die Pfeiltaste aber wieder uns es gibt drei Signaltöne, siehe Foto. Das Piepen und Blinken ist dann in einer Endlosschleife.

Habe schon alles sauber gemacht, Zu- und Ablauf geprüft. Es scheint alles frei zu sein, keine erkennbaren Verschmutzungen. Stecker mal über Nacht ausgesteckt, Salz und Klarspüler nachgefüllt (wird auf dem Foto als Meldung angezeigt), Fehler kommt immer wieder. Es gibt hierzu auch kein eindeutiges Fehlerbild in der Anleitung, findet auch keine Restmöglichkeit.

Maschine ist ca. ein Jahr alt und max. 30 mal gelaufen. Habe auch schon die IKEA- bzw. Whirpool-Hotline angerufen. Der Servicemitarbeiter wusste auch keinen Rat, außer den Techniker rauszuschicken.
...
27 - startet nur sporadisch -- Waschmaschine Bosch WNM64
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : startet nur sporadisch
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WNM64
S - Nummer : WAW32541/09
FD - Nummer : 9610
Typenschild Zeile 1 : KD-Code ME244PJ
Typenschild Zeile 2 : Z-Nr 200261
Typenschild Zeile 3 : aktualisiere ich gerne
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forengemeinde,
unsere Bosch-Waschmaschine möchte leider nur sporadisch starten. Das macht sich so bemerkbar, dass beim Starten der Maschine die Tür verriegelt und sofort wieder entriegelt. Ziehe ich den Stecker und stecke ihn wieder ein, kann es sein, dass die Maschine danach startet. Manchmal hilft der Wechsel der Steckdose (Trockner hat eigenen Stromkreis, steht direkt daneben). Wenn sie startet, läuft sei einwandfrei durch. Ich habe schon Netzteilplatine und Wechselrichter ausgebaut, kein Fehler sichtbar. Das hat geringfügige Besserung gebracht, könnte also ein Kontaktproblem sein. Leider gibt es von Bosch keine Service-Anleitung und ich habe keine Ahnung, wo ich diesen Fehler noch suchen soll. Ich vermute ein EMV-Problem, eventuell auch ein Schaden im Netzteil, möchte aber jetzt auch nicht einfach so rumlöten. Kennt jemand den Fehler bzw. hat eine idee, wo ich noch su...
28 - Türverriegelung öffnet nicht -- Waschmaschine   Bauknecht    WAB 8795 D
Ich konnte mitlerweile an ein Service-Manual kommen, aus dem auch hervorhergeht, dass die Maschine ein Test-Programm abspulen und dann Fehlercodes ausgeben kann... Es lag mir bis dato nicht mal eine Anleitung vor.

Der Tür-Zu-Taster (DSS) muss ja nun schon mal da sein, sonst würde die Maschine nicht mit dem Abpumpen beginnen.
Bleiben also die zwei Stecker DL3 und DLS5 übrig, wo ich mal den Durchgang prüfen kann oder in dem hinteren Bauteil 5210 (Seite 7 oben rechts) mal nachsehen ob da nicht was abgefackelt ist.

Wenn ich das nächste Mal an der Maschine bin werde ich mal versuchen zu testen.

Falls jemand in der Zwischenzeit noch Ideen hat würde ich mich freuen davon zu hören. ...
29 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine   Bosch    maxx wfl 2461
Sorry für den Doppelpost. Ein Moderator darf davon gerne einen davon löschen.

Meine Probleme reißen nicht ab - oder eben doch!
Zusätzlich zu dem o.g. Problem ist mir jetzt noch vom Motorstecker eine Litze abgerissen. Keine Ahnung, wie das passieren konnte, aber das war vorher noch nicht und ist somit auch nicht ursächlich für das Problem, sondern somit zusätzlich zu lösen.

Gibt es eine Anleitung, wie ich die Litze wieder befestigen kann? Ich finde leider nur Anleitungen für Schuko Stecker. Ist das ein Fall für einen separaten Thread?

Vielen Dank für eure Unterstützung!



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Chillkroete1206 am 11 Dez 2020 16:48 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Chillkroete1206 am 11 Dez 2020 16:50 ]...
30 - Kaltluft Leuchte blinkt -- Wäschetrockner Miele T8861WP Ed. 111

Zitat :
UKortkamp hat am  4 Aug 2020 20:21 geschrieben :
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kaltluft Leuchte blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8861WP Ed. 111
S - Nummer : 55/091489607
Typenschild Zeile 1 : HT24-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
vor ca. 10 Tagen fing unser Trockner an nicht mehr bis zu Ende zu trocknen, sondern brach jegliches Programm nach einiger Zeit ab - piepte sich einen Wolf und die Kaltluft Leuchte blinkte schnell.

Im Programm "Warm lüften" (ein echtes Zeitprogramm hat das Gerät nicht) tritt der Fehler ebenso auf.



NTC Kältekreislauf hat Unterbrechung oder Kurzschluß.
7017320 - Temperaturfühler P: 15,50 EUR
Ggf. Stecker am NTC und an der Elektronik etwas zusammendrücken, manche haben schlechten Anpreßdruck. Der NTC muß b...
31 - Gerät lädt nicht auf -- TD HITECH ENERGY INC. Ladegerät e-Bike
Geräteart : Sonstige
Defekt : Gerät lädt nicht auf
Hersteller : TD HITECH ENERGY INC.
Gerätetyp : Ladegerät e-Bike
Chassis : unbekannt
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forengemeinde,
ich habe hier ein 245W Ladegerät für den 48V 983 Wh Lithium-Akku meines ebikes Fabrikat Stromer.
Die Modellnummer des Ladegeräts lautet A122524800L. Handelsbezeichnung für das Ladegerät des FAHRRAD-Herstellers ist CR245
Wenn ich das Gerät an die Steckdose anschließe, blinkt eine grüne LED und eine rote LED leuchtet dauerhaft. Das ist bis hierhin noch ganz normal, sogenannter Standby-Modus.
Wenn man dann den Akku anschließt, sollte die grüne LED dauerhaft leuchten und die rote LED sollte orange leuchten. Kurz danach hörte man bisher immer ein Klacken, so als ob ein Relais anzieht und der Ladevorgang hat dann begonnen.
Jetzt ist es leider so, dass das Ladegerät nicht mehr darauf reagiert, wenn der Akku angeschlossen wird. Es befindet sich weiterhin im Standby Modus.
Der Anschlussstecker zum Akku ist ein sogenannter Rosenberger-Stecker, über den neben dem Ladestrom wohl auch Daten übertragen werden.
Mir scheint es so, dass im Normalfall zuächst eine Erkennung über die Datenkontakte stattfindet, bevor der Ladevorg...
32 - Brumm und weglaufende Sender -- HiFi Verstärker Sony Sony STR-VX1L
Zur allgemeinen Erheiterung gebe ich bekannt: ich lebe noch.

Der Sony als auch der Uher stehen mit letztem Bastelstand in der Ecke. Zwischenzeitlich gab es berufliche Veränderungen und nebenbei habe ich mir eine Bastelecke erschaffen. Zwischen Sofa, Wohnzimmertisch & Fußboden wird nicht mehr gelötet und geschraubt.

Gestern habe ich dann seit langem wieder gebastelt. So hatte ich einen Denon PMA-530 auf dem Tisch. Dort kratzte der rechte Kanal, brummte minimal und viel bei höheren Lautstärken komplett aus.

Ich fand den Aufbau sehr schön, rechter und linker Kanal lagen sich direkt gegenüber, so waren Vergleichsmessungen in-circuit sehr gut zu erledigen. Mir viel dabei sehr schnell auf, das der Kühlkörper des rechten Kanals nach nur wenigen Minuten Betrieb extrem heiß wurde. Habe mich nämlich so gut wie verbrannt. Es war nicht zu übersehen (fühlen). Ich habe ne ganze Weile im trüben gefischt, ein paar Kondensatoren getauscht und einen defekten Widerstand rausgefummelt. Zwischenzeitlich habe ich mich erneut verbruzzelt. Ich dachte schon wieder etwas defektes gefunden zu haben; aber nein - es waren nur (grüne) Drahtwiderstände. Das Internet sagte mir, das die so heiß werden. Muss man ja erstmal wissen,...
33 - Läuft! Erfahrung mit der Reperatur/Fehlerbehebung Candy GO 614 TXT "Error 7" -- Läuft! Erfahrung mit der Reperatur/Fehlerbehebung Candy GO 614 TXT "Error 7"
Hallo Welt!

Da mich die Suche im Internet immer wieder zu diesem Forum brachte, wollte ich unsere Vorgehensweise bei der Behebung des Error 7 der Waschmaschine Candy 614 (Baugleich Hoover) posten. Vielleicht stolpert ja Jemand in der Zukunft über das selbe Problem und hiermit dessen Lösung.

Zunächst findet man zu Candy 614 und Hoover viele Seiten, die den Fehler zum Motor/Verkabelung oder Türsensor zurückführen.

Motor dreht, ohne Widerstand, Kabel waren alle fest. Tür schließt, öffnet, registirert selbiges problemlos. Geöffnet: Stecker sind alle drann, Keilriemen sitzt, Motor dreht.

Tatsächlich war die Lösung relativ einfach:

Stecker raus. Klappe hinten ab, Motor mit zwei Schrauben lösen, entnehmen (ggf. von oben Trommel etwas anheben). An der Rückseite des Motors prüfen ob der Sensor, der die Drehzahl misst, noch sitzt. Magnet reinschrauben / Sensorspule(?) festdrücken (bei uns fehlt ein Arretierungsring wie bei u.G. Anleitung?), und es läuft wieder.

Den Keilriemen halb/schräg aufsetzen und wieder drauf-drehen war wirklich das komplizierteste



Bei Youtube gibt es viele Videos, wenig wirklich relevantes. Natürlic...
34 - bricht ab, zeigt -- Waschtrockner Beko WDA 96143 H
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : bricht ab, zeigt
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WDA 96143 H
Typenschild Zeile 1 : Typenschild nicht vorhanden
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hi,
seit kurzem spinnt unser Waschtrockner (BJ:2013) und leider sind vom Typenschild nur die Klebereste an der Tür übrig.
Letzte Woche hat der Aquastop ausgelöst und nach dem Tausch ging's dann los.
Er zieht bei Programmstart immer nur in kurzen Zügen Wasser, oder wenn ich abpumpen wähle, pumpt er auch nur zyklisch ab. Die Trommel dreht sich jetzt nicht mehr. Als der Fehler auftrat, tat sie das noch.
Dann steht "Sicherheit" am Display, er pumpt durchgängig ne Minute lang ab und schaltet sich aus.

Den Druckwächter hab ich getestet indem ich ein Waschprogamm mehrmals vor Sicherheitsabschaltung abgebrochen und dann neu gestartet habe. Wenn Wasser bis zur Tür steht, also so wie sonst auch, zieht er bei erneutem Programmstart kein Wasser mehr.
Alle Stecker sitzen fest und und es sind weder auf der Steuerplatine unten, noch auf der Steuerungsplatine, wo das Display drauf ist, Beschädigungen, geblähte oder verkohlte Bauteile zu erkennen. Kabelstränge liegen auch gut.
Korrodierte Stellen hab ich auch keine ...
35 - Auerswald TSA-a/b an Siedle Sprechanlage TLE 511-02 anschließen -- Auerswald TSA-a/b an Siedle Sprechanlage TLE 511-02 anschließen
Hallo zusammen!

Da meine Freundin leicht gehbehindert ist, möchte ich in unserer Wohnung (Mietwohnung in einem 6-Parteien-Haus, Genehmigung der Hausverwaltung würde ich natürlich vorher einholen) den Türsprechstellen-Adapter "Auerswald TSA-a/b" anbringen, so dass sie an den Telefonen meiner Fritzbox
- die Türklingel hört
- die Türsprechanlage beantworten kann
- den Türöffner / Summer auslösen kann

Leider verfüge ich nur über geringe Kenntnisse im Bereich Elektrotechnik, daher dachte ich, ich frage die Experten hier mal! Der Auerswald-Support war leider nur bedingt hilfreich, da man dort bisher nur HT-611 Türtelefone mit diesem System angeschlossen hat.

In meinem Haus ist eine Siedle-Anlage installiert, die ich anhand der Verkabelung im Inneren meines Türtelefons (HT-411-02) und dem Netzgleichrichter "NG 402-01" im Keller als "TLE 511-02" identifizieren konnte.
Ich habe einen entsprechenden Schaltplan meiner Anlage auf der Siedle-Website gefunden (erstes angehängtes Bild), der sich mit den Drähten bzw. deren Anschlüssen im Haustelefon deckt.

1.) Kann mir je...
36 - Leistungsboard getauscht -- Waschmaschine Siemens Extraklasse e14-19 (WM14E190/11)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Leistungsboard getauscht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Extraklasse e14-19 (WM14E190/11)
FD - Nummer : 8709 600222
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

meine Waschmaschine ist letzte Woche kaputt gegangen, sie war auf einmal komplett tot, nichts hat mehr geleuchtet, egal was ich gemacht habe. Habe dann die Maschine aufgemacht und gehofft ein defektes Bauteil zu finden. Bei der Leistungsplatine bin ich auch fündig geworden (siehe Bild). Ich habe mir das Ersatzteil bestellt und eingebaut. Die Platine hat die Bezeichnung "Original Elektronik Steuerung Leistung Waschmaschine Bosch Siemens 668814". Ich bin mir auch sicher das ich sie wieder richtig eingebaut habe. Habe vorher Fotos gemacht und die meisten Stecker lassen sich auch nur in eine bestimmte Buchse stecken. Nachdem Einbau wollte ich die "kodierung" vornehmen. Dazu lag dem Ersatzteil eine Anleitung bei. Hier kommt jetzt mein Problem: egal was ich mache, die Anzeige ändert sich nicht so wie es in der Anleitung steht. Ich habe ein Bild hinzugefügt, wenn ich das Gerät anschlachte leuchten alle LED's nur die Starttaste blink. Wenn ich eine de...
37 - Led blinken rot - wärmt nicht -- Unbekannt Handtuchheizkörper

Zitat :

Wo finde Ich den Widerstand oder Leistungsaufnahme der Patrone.
Wie kann ich es korrekt zerlegen.


Zerlegen ist in der verlinkten Anleitung auf S.4 ersichtlich, Stecker ziehen und dann Madenschraube etwas herausdrehen, voila.
Steuerung abstecken und an 6,3mm Flachzungen mit Messgerät(auf Ohm stellen)Widerstand ermitteln.
Patrone mit
300W sollte 170 Ohm,
600W sollte 85 Ohm und
900W sollte 59 Ohm haben. ...
38 - Keine Funktion, Warnton -- Backofen Miele H399B
Geräteart : Backofen
Defekt : Keine Funktion, Warnton
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H399B
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
mein Miele Backofen macht PROBLEME.
Mein Sohn hat Knöpfchen gedrückt und jetzt geht gar nix mehr.
Laut Anleitung ist eine Sperre drin, die ich aber nicht raus kriege.
Ausserdem ertönt nach ein paar Versuchen ein Warnton, den ich nur mit Stecker ziehen weg bekomme.

Auf den Display steht 0 - - o und der Schlüssel darunter.
Vielleicht kann mir jemand helfen.
Danke und Gruß,
Frank ...
39 - Löffel zw Trommel+Gehäuse -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT 8100
Moin MANita

Bloß nicht waschen, sonst gibt es Kleinholz!
Kleine Heizung-Anleitung
WA spannungslos machen, bzw. Stecker raus. Treibriemen abnehmen und Heizungsleitung und abziehen → aber kennzeichnen (Bild).
Die Dichtung der Heizung wird durch 2 Formbleche durch die 6 mm Schraube zusammengedrückt (zum Abdichten).

Die Schraube ist am inneren Blech verschweißt.
Also, muss man die Mutter bis zum Ende des Stehbolzens drehen und die Schraube mit sanfter Kraft (Hammerstiel)
ca. 1,5 cm Reinschlagen um die Spannung von der Dichtung etwas zu lösen. Dann mit einem stärkeren Schraubendreher
das äußere Blech mit der Dichtung rausknippen. Ggf. eine Pumpenzange zu Hilfe nehmen.

Kabellampe in die Trommel legen und die Fremdkörper mit einen Drahthaken (Kleiderbügen) rausangeln.

Beim Einsetzen der alten Heizung, die Dichtung etwas mit Spülmittel behandeln.
Beim Montieren der Heizung darauf achten, dass sie unter
dem Heizungshalter im Laugenbehälter geschoben wird →
40 - Betriebtaste blinkt, aber sch -- Waschmaschine Zanker DXF 4640
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Betriebtaste blinkt, aber sch
Hersteller : Zanker
Gerätetyp : DXF 4640
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Zanker DXF 4640 Waschmaschine Betriebstaste blinkt aber schaltet nicht.
Schon ein bisschen gestöbert. Einige meinte das es an den Magnetventil liegen könnte, aber keine Anleitung wo man die messen kann bzw. wie man überhaupt die Stecker abbekommt.
...
41 - diverse NEON Trafos und "Gurkengläser" gegen Porto -- diverse NEON Trafos und "Gurkengläser" gegen Porto
Hmm, ich kann den ersten Beitrag nicht bearbeiten, um Bilder einzufügen....

Von den elektronischen Trafos habe ich vergessen, ein Foto zu machen - reiche ich nach - vorerst deshalb nur das Datenblatt. Da die Trafos fest angeschlossen waren, sind die Stecker abgezwickt und die Anschlußleitungen gekürzt.

ciao Maris

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rhodosmaris am 27 Jun 2019 18:12 ]...
42 - Geräte ohne Funktion, Stecker -- Geschirrspüler BSH Bosch SGU53E05
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Geräte ohne Funktion, Stecker
Hersteller : BSH
Gerätetyp : Bosch SGU53E05
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unser Geschirrspüler BOSCH SGU53E05 (gekauft 06/2004) hat seine Funktion mit einem verkohlten Stecker in der Steckdose und dem Auslösen des Sicherungsautomaten eingestellt.
Ich habe das halbintegrierte Gerät ausgebaut und den Stecker ersetzt.
Wenn ich den Stecker in die Steckdose stecke brummt das Gerät merklich.
Die Sicherung fliegt aber nicht raus.

Gibt es eine Anleitung, wie man das Gerät (stom- und spannungslos) zerlegen kann und Stück für Stück den Fehler suchen kann?

Das Gerät hat rundherum jetzt keine aufanhieb sichtbaren Schrauben oder Deckel mit Schnappverbindung etc.

Vielen Dank
Thomas ...
43 - Geht nach Start aus -- Waschtrockner Matura / Privileg 8800 CD electronic
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Geht nach Start aus
Hersteller : Matura / Privileg
Gerätetyp : 8800 CD electronic
S - Nummer : 12317066
FD - Nummer : Privileg 6987
Typenschild Zeile 1 : 052 745 7
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
meine Mutter hat diesen bisher zuverlässigen Trockner. Ich habe ihn jetzt gereinigt wie es in einem anderen Chat beschrieben ist. Also Wärmetauscher, Sieb, Kanal. Ich weiss aber nicht wo ich die Sensoren bei diesem Typ finde, um sie zu reinigen? und ob dann die Fehlermeldung "Sieb" ( also die Maschine startet und nach 10sec. geht die rote Leuchte bei Sieb an) damit zusammenhängt.

Ich finde auch keine gute Anleitung für diesen Typ bei youtube. Ich haba schon ein bisschen rumgeschraubt und gereinigt und traue mir auch bei gezogenen Stecker und Kondensatorbewusstsein weitere Schritte zu.

Wer kann helfen?
Vielen Dank

Lieben Gruss aus Berlin ...
44 - Thermostat K59L-2655 Liebherr -- Thermostat K59L-2655 Liebherr
Hallo silencer300,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Den 2670 hatte ich tatsächlich schon hier und wollte ihn einbauen. Der hat aber weniger Kontakte als der 2655. Der 2655 hat 5 Kontakte + Schutzleiter, der 2670 nur drei + Schutzleiter.

Gibt es da eine Anleitung, welche der 5 Kabelenden auf die 3 Stecker des 2670 verteilt werden und was mit dem verbleibenen 2 Kabelenden passiert ?

Vielen lieben Dank

DonRösjen ...
45 - Kassettenauswurf defekt -- Videorecorder Grundig Video 2x4 super (Video 2000)
Hallo,
ich habe Neuigkeiten:
Es ist gar nicht mehr so einfach ein entsprechendes Kabel aufzutreiben, denn auch hama hat es wohl nicht mehr im Programm. Habe dann im Internet ein Video Connection Kit bestellt, in dem ein DIN-Kabel, zwei SCART-Adapter (beide Richtungen) und auch zwei Cinch-Adapter enthalten waren.
Einen weiteren SCART-Adapter mit Umschalter für die Richtung besitze ich bereits.
Ich habe alle drei SCART-Adapter am TV und einen dann auch über den Festplattenrekorder ausprobiert ohne dass ich irgendetwas empfangen hätte.
Dann habe ich die Cinch-Stecker versucht. Damit bekomme ich am TV Ton, aber kein Bild. Am Festplattenrekorder bekomme ich ebenfalls Ton und ganz viel Störbild, ein echtes Videobild ist allerdings überhaupt nicht zu erkennen, nur schwarz-weiß-Streifen etc.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann? Vielleicht auch eine Einstellung am V2000? Denn ich kenne mich nicht wirklich mit dem Gerät aus und habe auch keine Anleitung.

Vielen Dank für die Hilfe,
Zymbo ...
46 - heizt nicht -- Wäschetrockner Miele T233C
So, danke, update für alle Interessierten.
Trockner so gut wie möglich zerlegt und alles gereinigt / ausgeblasen. Da waren eine Menge Flusen und Dreck drin.

Weiterhin hab ich das Heizregister zerlegt (weil Widerstand unendlich) und siehe da, einen Drahtbruch festgestellt (wohl abvibriert wenn die Heizwendel im Luftstrom zu schwingen anfangen). Genau an der Aderhülse. s. Foto

Dann bin ich zum Elektriker meines Vertrauens gegangen mit Raparaturanfrage. Er hat mir dann f. 20 Euro und 20 min Arbeit eine neue Aderhülse da reingekrimpt.

Alles zusammengebaut und siehe da, läuft wieder einwandfrei.

ANMERKUNG / FRAGE f. d. Amins:
Weil ich hier - auch nach langem Suchen - keine Anleitung gefunden habe, wie man die Blende bzw. Steuerung ausbaut (nur dann kann man den Themostat am Stecker duchmessen), habe ich eine Fotodokumentation erstellt.
Wo schick' ich die hin?

Grüsse and danke an Alle


[ Diese Nachricht wurde geändert von: miele832 am 21 Mai 2018 15:37 ]...
47 - Backofen Sicherung fliegt -- Herd AEG Competence 5132 V-M
Hallo liebes Forum,

ich habe hinten jeweils einen Stecker von den Heizungen und vom Licht beide Stecker abgemacht. Bei jedem Versuch ist die Sicherung sofort rausgesprungen. Komischerweise hat man, obwohl die Lichtstecker ab waren, beim Einschalten unter der Glaswolle einen Lichtblitz gesehen.

Ich vermute ja immer noch als Ursache das Nudelwasser, dass über den Lüftungsschlitz und den Abluftschlauch ins Innere gekommen ist. Oder? Soll ich mal den Backofen fönen?

Die Sicherung fliegt ja schon, wenn ich nur das Licht anmachen will und auch, wenn das Licht abgeklemmt ist.

Weitere Hilfe ist sehr willkommen, vielleicht auch noch für mich eine Anleitung wie das mit dem Multimeter funktioniert. Ich habe da so eine Angst, bin aber frohen Mutes.

Liebe Grüße, sepha ...
48 - Pumpe startet nicht -- Hoesch / Siemens Whirlpoolsteuerung
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Pumpe startet nicht
Hersteller : Hoesch / Siemens
Gerätetyp : Whirlpoolsteuerung
Typenschild Zeile 1 : Hoesch VDL 1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

Ich besitze einen Whirlpool der Marke Hösch. Ich habe den Whirlpool bereits eingebaut in einer ETW mitgekauft. Unterlagen, Bezeichnung und Seriennummern etc. sind mir leider selbst unbekannt. Lediglich im Steuerungskasten steht die Bez. "Hoesch VDl 1". Das Baujahr vermute ich stark auf Anf. 90er.

zum Problem: Mitte 2017 haben die Düsen und die Pumpe noch tadellos funktioniert.
Ich habe dann über den Sommer hinweg eine längere Pause eingelegt. Davor habe ich
den Pool noch mit einem spez. Systemreiniger nach Anleitung gewartet. Nun passiert folgendes: Wasserstand wird erreicht, Signal LED sowie Beleuchtung funktionieren. Beim Versuch die Pumpe zu starten ertönt lediglich ein elektr. Geräusch (Summen?) kurzzeitig etwa 1-2 s. Darauf folgt ein ähnliches aber akustisch anderes Geräusch ähnlicher Dauer. Die Geräusche kommen nicht direkt von der Pumpe sondern von einem Modul auf dem Spülen und eins auf dem Nachspülen steht. Die Nachspülfunktion ...
49 - Programm bleibt stehen -- Geschirrspüler   Siemens    SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm bleibt stehen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SX66M055EU/50
FD - Nummer : 9208
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Habe oben genannten Geschirrspüler der jetzt ca. 4 Jahre alt ist.

Gerät startet ganz normal den Spülvorgang.
Irgendwann habe ich mich gewundert das die SpüMa immer noch an ist obwohl ich diese vor 4h schon gestartet hatte.

Auf der Anzeige wurde mir dann immer noch eine Restlaufzeit von 2:28h angezeigt. (reproduzierbar, ob genau mit der Zeit weiss ich gerade nicht)


Scheinbar läuft die Maschine ca. 20 Minuten und bleibt dann im Programm stehen. Man hört keine Geräusche.
Dann steht warmes (heißes Wasser, es dampft auf jeden Fall) unten drinnen, das Geschirr sieht aus als ob es zumindest Vorgespült wurde (sieht schon sauber aus), der Tab lag halb aufgelöst auf dem Besteckkorb.

Ziehe ich den Stecker und warte etwas und starte danach wieder ein Programm, wird das Wasser abgepumpt.

Also sollte die Ablaufpumpe funktionieren ?

Jemand eine Idee woran das liegen könnte bzw. was ich noch teste...
50 - VDE701 Überprüfung: -- VDE701 Überprüfung:
Ok, also bei dem Messgerät gibt es nur eine Schalterstellung für Schutzleiter- und Berührungsstrom.
Für SK 1 Geräte musst du also, um den Berührungsstrom zu erhalten, die Differenz zwischen dem angezeigten Schutzleiterstrom, ohne dass die Sonde irgendwo anliegt und dem Wert, der mit Sonde an leitfähigen Teilen angezeigt wird, nehmen. Und Stecker drehen nicht vergessen

Sieht man ganz gut am Schaltbild bei 6.5.2 in der Anleitung, da werden Schutzleiter und der Anschluss der Sonde einfach parallel geschalten. ...
51 - ISDN Kabel als Telefonkabel Analog, Adapterfrage -- ISDN Kabel als Telefonkabel Analog, Adapterfrage

Zitat : Genauer erklären? Wie denn noch genauer?
So daß man deine Gedankengänge und Wünsche klar nachvollziehen kann.

Zitat : Unten ist ein Router an den das Kabel (ISDN) angeschlossen werden soll, aber an den TAE anschluß, also fehlt da ein übergang von ISDN Stecker auf TAE Stecker .

Wenn da eine TAE-Dose ist dann brauchst du keinen Adapter sondern einen NTBA, den bekommst du von deinem Telefonanbieter. An einer TAE-F Dose kann kein S0-Bus für den ISDN-Anschluss deines Routers anliegen, nur UK0.
Sollte der Router für DSL-sein, reine ISDN-Router sind praktisch ausgestorben da für heutige Zwecke viel zu langsam, brauchst du natürlich den entsprech...
52 - LS fliegt - Leistungsmodul -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Hab die Maschine jetzt komplett offen. Danke Silencer für die Anleitung, hat mir sehr geholfen.

Wenn ich von dem Punkt auf der Platine wo der Schaden aufgetreten ist ausgehe und die Leiterbahnen verfolge Richtung Stecker, dann führt mich das zum ersten Stecker neben den 2 Hochvolt und dem Erde Stecker.

Wenn ich die Kabel korrekt verfolgt habe führen 3mal Gelb zum Lüfter. Jemand einen Tip wie ich den auf Schaden prüfen kann? Laut Typenschild 280-340 Volt DC.. Die 3 anderen Leitungen in blau auf diesem Stecker konnte ich leider noch nicht bis zum Ende verfolgen.

Ist eh sehr interessant das jeder Motor in der Maschnie anders angesteuert wird.. AC und DC Motoren, andere Voltzahlen,55Hz und sogar 150Hz.. ...
53 - Läuft nicht an -- LCD Samsung UE46C6700

Zitat : Welches weitere vorgehen würdet ihr mir empfehlen?
Hallo,

man könnte z.B. mit dem Messen der Ausgangsspannungen des Netzteils anfangen. Die NT-Sollspannungen stehen entweder direkt neben dem entspr. Stecker auf dem NT-Board oder im Service Manual.
Das SM enthält auch einen ausführlichen troubleshooting guide ("Anleitung zur Fehlerbehebung" für die Alt-Philologen und Germanisten hier im Forum).

Gruß - Mano ...
54 - kein Strom, nichts tut sich -- Waschmaschine   Miele    W718
Naja, weil ich keine Ahnung habe, frage ich ja hier...

Wird ja wohl nicht so schwer sein mit Anleitung heraus zu finden, wo der Fehler liegt, oder?


Die Motorstecker habe ich überprüft, die sehen noch recht gut aus. Durchmessen konnte ich aber nur den mittleren (im Bild der wieder angesteckte), da ich bei den anderen nicht erkennen konnte, wo sie hinführen. Kann es sein, dass sich die Farbkodierung ändert?

Dass das grüne Isolierband etwas abgewickelt wurde, ist nicht mein Verdienst...


Könnte man nicht einfach am Trafo eine Ausgangsspannung messen, um zu überprüfen, ob er noch funktioniert? Welche Anschlüsse wären das wohl? ...
55 - PC reparieren -- PC reparieren

Zitat : Link zum Handbuch http://www.manualsdir.eu/manuals/302702/asus-a7n8x-x.html

ist falsch. Es ist ein A7V8X. Hier die richtige Anleitung:
http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb.....x.pdf

Siehe Kapitel/Seite 1/20 bzw. PDF-Seite 30. Dort ist die Belegung der zweipoligen Stecker drin. Zumindest ist am bezeichneten "ATX Power Switch" bei dir die schwarz/weiße Leitung angeschlossen. Da könntest du ja mal einen Durchgangstest mit dem Multimeter machen wenn du draußen auf den Einschaltknopf drückst.

Eine weitere letzte Möglichkeit wäre ein "Hardcore-Start", ich hatte auch schon mal ein scheintotes Mainboard. Da hab ich einfach das...
56 - Elektronikfehler? -- Waschmaschine Privileg Dynamic 7620
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Elektronikfehler?
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Dynamic 7620
S - Nummer : Serien Nr. 71043378
Typenschild Zeile 1 : Produkt Nr 000.678-3
Typenschild Zeile 2 : Privileg Nr 20412
Typenschild Zeile 3 : PNC 914016356 00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Forums-Experten,
unsere Privileg Dynamik 7620 zeigt folgenden Fehler: in Vollwaschprogrammen
(Buntw.) startet reproduzierbar nach dem Hauptwaschen (d.h. nach 1 Std.) plötzlich das Schleudern,
ohne vorheriges Abpumpen und langsames Anlaufen. Durch die Unwucht schaltet
die Maschine ab und pausiert, nach mehreren Versuchen dann komplette
Abschaltung, auf Start zurück. Fehlercode 52, nach Löschen desselben wird
allerdings nach einmaligem Versuch und Abbrechen des Waschgangs nach dem
Schleuderversuch der Fehler (noch?) nicht wieder angezeigt.
Der Motortacho gibt ein Signal, die Kohlen sind in Ordnung. Alle anderen
Waschprogramme funktionieren. Insbesondere auch das Schleudern mit Abpumpen und
Sanftanlauf funktioniert, wenn separat angewählt-das spricht eigentlich gegen Hardware-Fehler.

Kann man die Elektronik neu konfigurier...
57 - "Starkstromanschluss" an alter Herdsteckdose. Wie gehts? -- "Starkstromanschluss" an alter Herdsteckdose. Wie gehts?
Hallo Leute,

zuerst einmal: Bitte, bitte weißt mich nicht darauf hin, dass ich das lieber einen Elektriker machen lassen soll, oder dass es nach dieser oder jener Norm nicht erlaubt ist. Mir ist das alles bekannt. Ich weiß auch, dass es gute Gründe gibt, es einen Fachmann zu überlassen. Auch müsst ihr mir keine Anleitung geben, im Falle das ihr Haftung befürchtet.Deshalb ist das alles hypotetisch gemeint


Ich benötige für eine Holzspalter (4kW) einen CEE-Stecker Anschluss. Also Drehstrom. Mein Herd geht mit Lichtstrom weshalb der Herdanschluss nicht benutzt wird. Der Herdanschluss besteht aus 5 Adern und ist mit R/S/T (so Sicherungskasten) jeweils mit 16A abgesichert.
Nun meine Frage: Kann ich an diesem Herdanschluss einen CEE Steckdose installieren um damit einen 400 Volt Holzspalter betreiben?

Beste Grüße

Ichbinsheute ...
58 - Kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung SR-S2229 CSS
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt nicht mehr
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : SR-S2229 CSS
S - Nummer : 745043CT600072 F
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebes Forum,

unser guter SidebySide zickt seit gestern rum.

Folgendes ist bisher passiert:

Meine Frau hat gestern gemerkt, dass die Temperatur der Kühlteil-Seite blinkt. (5°, was dem Sollwert entspricht). Gefrierteil stand wie es soll bei -23°. Leider lief das Gerät aber nicht und es war in beiden Seiten viel zu warm, was ein extrem ausgiebiges Abendessen zur Folge hatte. In der Anleitung steht leider nicht drin, was die blinkende Anzeige zu bedeuten hat.

Nach dem Prinzip Ausschalten, Einschalten, Geht wieder hab ich den Stecker gezogen, kurz gewartet und wieder eingesteckt. Der Kühlschrank lief sofort an und zeigte jetzt auch die richtigen Temperaturen an (6° und 12°), er kühlte auch innerhalb von einer Stunde ordentlich runter.

Heute früh erste Kontrolle: Nichts blinkt, Temperaturanzeigen bei -23° und 5°. Aber wieder beide Seiten deutlich zu warm. Also Stecker wieder raus, rein, läuft an und zeigt jetzt auch wieder die "echten" Temperaturen an.
59 - DMX für Dummies -- DMX für Dummies
Ich habe mir gebraucht einen USB -> DMX-Adapter
besorgt. Anleitung gibt es HIER
Alles installiert und wird auch erkannt.
Das Programm (siehe Bild 1) startet auch nicht ohne
den Adapter.

Ich habe hier jetzt einen LED-Ball,welcher per
DMX gesteuert werden kann.
Anleitung siehe Bild 2.

Ich habe keine Ahnung,wie ich das Teil per DMX
steuern kann.

Wenn ich den LED-Ball angeschlossen habe,Programm
am PC gestartet und dann den USB-Stecker vom
Adapter ziehe,regt sich kurz die Beleuchtung.
Das war`s dann auch.

Was übersehe ich ??? ...
60 - E15 + Wasserhahnsymbol -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E15 + Wasserhahnsymbol
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : 45M539EU/32
FD - Nummer : 9103
Typenschild Zeile 2 : 011030354712000573
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo, die Spülmaschine zeigte wiederholt den Fehler E:15 + dem erleuchtetem Wasserhahnsymbol.
Die Fehlermeldung läßt sich auch nicht reseten. Die Ablaufpumpe läuft immer wieder an; hört sich an wie ein "loop", also ein Kreisprozess der Steuerung.
Was bedeutet dies?

Nach dem erstmaligen Auftreten war die Meldung, nach einigen Stunden Stillstand der Maschine nachdem ich den Stecker gezogen habe, wieder weg.
Würde gerne den Fehler herausfinden, um diesen abstellen zu können. In der Betriebsanleitung steht leider nichts genaueres nichts drin. Vieleicht noch wichtig. Die Maschine wird mit einem Warmwasseranschluß betrieben, was laut Anleitung Seite 26 möglich ist. Die Programmeinstellungen hierzu habe ich vorgenommen.

Über Eure Tipps würde ich mich sehr freuen. Danke schon mal im Voraus. ...
61 - Hängt: 1. Lampe blinkt -- Geschirrspüler   Indesit    DV 620 WH
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Hängt: 1. Lampe blinkt
Hersteller : Indesit
Gerätetyp : DV 620 WH
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo und guten Tag,

seit heute mag unser Geschirrspüler nicht mehr.
Beim Anmachen beginnt er zunächst (scheinbar normal) seine Arbeit. Jedoch beginnt dann das erste Lämpchen (Vorspülen) dauerhaft zu blinken. An- und Ausmachen ... Reset ... Stecker raus ... hat alles nichts genutzt. Wasserzulauf ist offen ... Ablauf ist frei. Eine Suche hier im Forum brachte auch kein Ergebnis.

In der Anleitung finde ich leider keine Angabe zu diesem Fehlercode.

Kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen?

Danke und beste Grüße

Tom

[ Diese Nachricht wurde geändert von: billy-h am  2 Jul 2016 18:20 ]...
62 - Durch Schukostecker Phase und Neutralleiter unkontrolliert vertauscht -- Durch Schukostecker Phase und Neutralleiter unkontrolliert vertauscht
Hallo

und erstmal langsam mit den jungen Pferden Man kommt ja gar nicht mit.

1. Ich gehe davon aus dass das Waeco EPS100 nur für die Kühlbox zuständig ist? Und das Knall-Bum hat es gegeben als du im Inneren des Gerätes am Messen warst?

2. Das Schaudt ist quasi nur für die Womo-Batterie und hat aber eine Umschaltung auf die Starterbatterie des Zugfahrzeugs integriert?

Alles in Allem hört sich das allerdings nicht ganz Schlüssig an. Die Polarität der 230V Versorgung kann und darf kein Grund für diese Defekte sein.

Bei den Verbrauchen schon gar nicht. Beim Waeco ist lt. Anleitung standardmäßig ein Eurostecker dran und beim Schaudt ein Schuko-Stecker. Sollte bei den Geräten die Polarität in irgendeiner Weise eine Rolle spielen dann wären diese für einen Festanschluss d.h. ohne Stecker sondern mit Klemmen ausgestattet.

Im Wohnmobil kenne ich bei 230V eigentlich nur 2-polige Sicherungsautomaten, die sowohl Phase und Neutralleiter eines jeden Stromkreises absichern. Also ist das Womo eigentlich für genau den Fall gewappnet.

Deine Netzspannung von 253V ist an der Obergrenze des zulässigen Wertes (230V +/-23V) 2009 wurde dieser Wert von früher +13,8V auf nun +23V erhöht. Bei...
63 - Mehrfachsteckdose mit geradem Kabelstecker -- Mehrfachsteckdose mit geradem Kabelstecker

Zitat :
Rial hat am 25 Apr 2016 21:42 geschrieben :
@ Maik87
Auch die von dir verlinkte Leiste hat
einen abgewinkelten Stecker

Aber einen anderen


Zitat :
Maik87 hat vergessen, zu erwähnen, dass man beim Anschließen eines Steckers den Neutralleiter länger lassen muss als die beiden Anderen.
Es war ja auch nur ein Hinweis, keine Schritt für Schritt Anleitung
Sonst hätte ich ja auch das Abisolieren etc auch vergessen ...
64 - f9 fehlercode -- Waschmaschine AEG 44PUV15 9765 lavamat
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : f9 fehlercode
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 44PUV15 9765 lavamat
S - Nummer : E.Nr.:914.000.037
FD - Nummer : 096/267946
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo alle miteinander. Bin neu im Forum. Hoffe ihr könnt mir helfen.
habe bei meiner Maschmaschine das Problem das der f9 fehler aufgetaucht ist. lt. forum habe ich schon mal die Kohlen getauscht. dannach den Fehlercode lt. Anleitung gelöscht. Aber die Maschine will sich nicht drehen. Ein Elektrikerfreund hat dann mal den Drehgenerator gemessen. 220ohm. Den Strom zum Motor geprüft.Strom kommt zum Stecker.
hoffe nur das der Motor nicht ganz kaputt ist.
mMn hört ein klicken sobald das Programm der Maschine zu arbeiten beginnt, da sollte sich der Motor normalerweise drehen.

hoffe das ihr eine lösung habt.
...
65 - Motor surrt -- Waschmaschine Elektra Bregenz WAFS 6316
So, jetzt kann ich mir etwas mehr Zeit für eine "Anleitung" nehmen.
Die folgenden Tätigkeiten solltest Du wirklich nur ausführen, wenn Du sicher bist und es Dir zutraust.
Als allererstes Netzstecker ziehen!!! Gerät vom Wasser- Abwassernetz trennen, in eine Position bringen um die Rückwand abnehmen zu können. Antriebsriemen von der Riemenscheibe der Trommel unter leichter Drehbewegung herunterziehen. Nun alle Stecker die sich direkt am Motor befinden abziehen, dann die Schrauben mit denen der Motor am Bottich befestigt ist, komplett herausdrehen, Motor herausziehen. Die Motorkohlen(das sind die Dinger auf dem Bild) befinden sich am hinteren Teil des Motors. Die Anschlüsse abziehen und die beiden Kohlen samt Halterung abschrauben.
Nun brauchst Du Ersatz dafür, Problem bei der Sache es gibt 2 Ausführungen, also genau auf Ersatzteilnummern o.Ä. achten. Am besten Muster mitnehmen und über den Fachhandel beziehen. Ansonsten nochmal melden.
Vor dem Einbau der neuen Kohlen sollte der Kommutator(da wo die Kohlen schleifen), mit der rauhen Seite eines Küchenschwammes aufpoliert werden, bis er wieder kupferfarben glänzt.
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Viel Erfolg!!!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 a...
66 - keine Funktion geht nicht an -- Autoradio Blaupunkt / Ford Travelpilot FX Navigation
Hallo zuammen,
ich habe mich gerade extra hier registriert, um nicht einfach nur mein Problem zu schildern, sondern eine Lösung (zumindest für mich) einzustellen. Die vermutlich einzige Teilerfolgsmeldung, die es im Internet gibt, kann ich hier bestätigen:

Heißfönen brachte mein Travelpilot FX wieder zum Laufen! Daher Danke an meine erfinderischen Vorredner!!!

Für alle die das Problem haben, nochmals kurze Beschreibung:

1.) Gerät ausbauen und Stecker (Gerätestecker und Antennenstecker) abziehen

2.) Rückwand (4 Schrauben, TX10) lösen und vorsichtshalber bereits Gerätestecker durchziehen, damit er nicht vergessen werden kann.

3.) Die Unterseite der horizontal eingebauten Platine muss erwärmt werden. Hierzu Heißluftfön zwischen Bodenblech des Radios und Platine halten. ACHTUNG: nichts verschmoren! Bei mir reichten ca. 90 Sek.

4.) Zügig das Gerät wieder mit Gerätestecker anstecken und ausprobieren. Falls es nicht angeht - abstecken, weiterfönen und erneut testen.

5.) Falls es anspringt, freuen

6.) Rückwand, OHNE den Stecker vom Gerät abzuziehen, festschrauben. Antennenstecker einstecken und Gerät in den Montageschacht stecken.

7.) Keycode eingeben ...
67 - Elektronik defekt -- Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 47000
Hallo Alois,

das klingt logisch, und ich habe gleich mal nachgesehen, wohin die abgebrannte Leiterbahn geführt hat: nämlich zum Programmmotor bzw. dessen Steuerungsplatine. Dieses Aggregat ist aber in Ordnung, wie ich feststellen konnte.

Dann ist mir aber was wirklich Blödes passiert: ich habe anscheinend nicht alle Kabel korrekt wieder eingesteckt (da sind Verwechslungen möglich, trotz vorheriger Markierung), und die Elektronik hat sich mit einem Knall verabschiedet . Ziemlich dumm gelaufen, aber jetzt wird mir das Ganze dann doch zuviel, denn ich bräuchte a) die Ersatzteile (beide Platinen), b) einen Verkabelungsplan, c) eine Anleitung zum Konfigurieren der Leistungselektronik (woher nehmen?) - und selbst dann könnte ich noch nicht sicher sein, ob nicht irgendein anderes Bauteil den ursprünglichen Defekt ausgelöst hat und wieder auslösen wird (wobei die Türverriegelung eigentlich von innen auch noch relativ gut aussieht). Vermutlich werde ich mich dann doch wohl von dieser ca. 17 Jahre alten Maschine trennen müssen...schade drum, aber ich habe gerade gelesen, dass Waschmaschinen heute im Durchschnitt zwischen 9 und 15 Jahren halten, da habe ich mit dieser WM ja sogar noch Glück gehabt.

Tja, sorry, man ka...
68 - Empfänger austauschen für Hörmann Garagentorantrieb GTO 90 -- Empfänger austauschen für Hörmann Garagentorantrieb GTO 90

Zitat : Auf die Frage, warum denn der aktuelle Empfänger ohne Relais auskommt, meinte er, das wäre wohl anders gelöst worden, wie, weiß er aber nicht. Das ist doch alles UNFUG!

Du hast geschrieben

Zitat : Der Empfänger ist knapp einen Meter vom Motor entfernt ... dass der "neue" Empfänger keinen Stecker hätte, sondern nur ein 3-adrige Kabel.
Daraus lese ich, dass der alte Empfänger mit einer Dreiadrigen Leitung an das Steuermodul angeschlossen ist.
Und mit einer DREIADRIGEN Leiung kann ich keine Potentialfreiheit realisieren, wenn ich darüber gleichzeitig noch dieses abgesetzte Empfängermodul mit "Strom" versorgen will,- denn der...
69 - Programm bricht ab -- Waschmaschine AEG Lavamat W1229-W
Hallo Schiffhexler,

Danke für die Antwort und den Willkommensgruß.
Die Maschine läuft seit vielen Jahren zuverlässig, daher war noch nie eine Reperatur oder Prüfung (insb. der Bürstenkohlen) notwendig.
Unter Anleitung traue ich mir die Prüfung jedoch zu, Stecker und Lötstellen kann ich durchmessen wenn ich weiß wie ich drankomme. Ich habe gestern schonmal versucht vorne die Blende mit den Bedienelementen abzunehmen, es war aber nicht ohne weiteres möglich, weshalb ich lieber auf den Rat von euch Profis hier warten wollte.

Gibt es für sowas vielleicht Anleitungen im Netz? Konnte auf Anhieb nichts finden.

Danke & Gruß
Psy ...
70 - Schalt- Blockschaltplan fehlt -- Induktionsherd ISM Group 2 Class B smeg spa 42016
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Schalt- Blockschaltplan fehlt
Hersteller : ISM Group 2 Class B
Gerätetyp : smeg spa 42016
S - Nummer : 90623/1541/0
Typenschild Zeile 1 : PDXF 30-1
Typenschild Zeile 2 : 220-240V 3,6kW
Typenschild Zeile 3 : italia
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin, hich hoffe ich habe mich bis hierhin erstmal richtig durchgewuselt,
nun liegt der Patient auf der Schlachtbank, aber ohne OP-Anleitung ist selbst ist die Pateintenöffnung Glücksache. Und einfach so Stecker rein, ohne die Symthome, als "Kaputt" zu kennen, wollte ich erstmal ein Blutbad vermeiden.
Ne nun ohne Quatsch ich hoffe die Daten reichen aus um dieses zweier-Induktionsfeld zu identifizieren.Mehr konnte ich leider nicht entnehmen. Finde jedenfalls bisher nichts dazu im Netz. Vielleicht kann hier jemand weiterhelfen, vorausgesetzt ich bin auf der richtigen Seite. Danke schon mal. ...
71 - Geräuschentwicklung -- Waschmaschine Miele Novotronic W918
Hallo Steve,

ich würde eher nicht Zuwarten bis weiteres an der Maschine passiert. Im günstigsten Fall wird die Pumpe über das defekte Lager undicht und alles läuft voller Lauge. Im schlimmsten Fall geht das Lager fest, die Pumpe nimmt mehr Strom auf und läuft heiß. Dadurch kann es u.a. passieren das die Elektronik auch Schaden davon trägt.

Ich weiß nicht, wie weit Handwerklich begabt du bist. Hier im Forum gibt es eine Anleitung wie man die Maschine öffnet. Hier der Link: Öffnen einer Miele WaMa Baujahre 1980 - 2003

Hast du sie offen, siehst du unten links hinter der Fremdkörperfalle schon die Laugenpumpe. Du musst jetzt nur noch den Stecker an der Pumpe ausstecken, den Verschluss (Federclip aus Kunststoff) durch hochdrücken lösen und sie durch verdrehen Entriegeln und nach hinten aus dem Pumpengehäuse heraus ziehen. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.

Wie das mit der Pumpe funktioniert, ist in folgendem Video kurz und knapp Erklärt. Hier der Link:
72 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler AEG Favorit Pro Intensiv
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit Pro Intensiv
S - Nummer : 911539112
FD - Nummer : F34500VI0
Typenschild Zeile 1 : xxx
Typenschild Zeile 2 : xxx
Typenschild Zeile 3 : xxx
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,
ich habe mich die letzten Tage durch die tollen Hilfestellungen hier gesucht aber komme nicht so recht weiter daher schreibe ich nun direkt!

Unser GS:
AEG Favorit Pro Intensiv
F34500VI0 / 911539112
Garantie ist leider abgelaufen

Es fing alles damit an dass die Pumpe permanent lief. Also Programm abgebrochen, Stecker raus u Bodenwanne trocken gelegt. Am nächsten Tag Programm durchlaufen lassen u auf die Lauer gelegt. "Wasser tropft durch die Tür" Also wieder den Boden trocken gelegt u die Dichtungen überprüft die machen "nen guten" Eindruck.
Heute nun neuer Testlauf ohne Seiten.- und Bodenverkleidung dabei brach das Programm ab und es ertönte regelmäßig ein einzelnes Piepsen u mit einem Blinken der Programmende Leuchte. Laut Anleitung steht das für kein Wasser im Gerät da aber Wasser eingelaufen ist habe ich in die Maschine geschaut, ...
73 - Pumpe blockiert -- Geschirrspüler   Bosch    SGS-5602/04
Für einen Reset finde ich jetzt auch nichts an der Maschine oder Anleitung.
Ich lass mal den Stecker über Nacht raus.
Gruß ...
74 - Falsche Programme -- Waschmaschine EXQUISIT WA 6010 A+
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Falsche Programme
Hersteller : EXQUISIT
Gerätetyp : WA 6010 A+
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

ich habe eine Exquisit WA 6010 A+ von meinen Bekannten seiner Oma bekommen. Die Maschine ist neu und war auch noch verpackt. Leider stand diese etwas über zwei Jahre im Keller. Aus gewissen Gründen wurde diese nie angeschlossen.
Jetzt komme ich aber mit den Programmen nicht klar. Normaler weise ist die Bedienung Kinder leicht und die Bedienungsanleitung ist auch gut erklärt.
Aber einiges funktioniert nicht so wie es in der Anleitung steht.
Wenn ich die Maschine Einschalte, dazu muss ich den Stecker in der Steckdose stecken, und dann stehen da 3 Minuten. Ich soll die Maschine praktisch 3 Minuten laufen lassen. Das ist aber kein muss dennoch hätte gerne wozu das gut sein soll. Es steht auch nicht in der Bedienungsanweisung. Wenn ich das Programm Baumwolle nehmen möchte, dann stehen da 35 Minuten und ich kann nicht die Temperatur einstellen. In der Tabelle steht aber Minimum 60 Grad und Maximum 90 Grad und die Wasch dauer bei 6 kg 135 Minuten. Wenn ich auf fein schleudern schalte dann steht da irgend ein Programm von über 2 Stunden. Da kann ich aber...
75 - Hallenheizung läuft nicht an -- Hallenheizung läuft nicht an
...lief das Gerät schon mal fehlerfrei da dem Drehstromanschluss oder ist das ein neuer Standort bzw. gab es Änderungen in der Elektoinstallation

...wurden alle Schutzschalter/Thermostate auf Schaltfunktion aller Kontakte überprüft/durchgemessen

...der eine Stecker auf dem Bild in der Anleitung scheint mir etwas aus der "Mode" zu sein ...
76 - schleudert nicht -- Waschmaschine AEG Elektrolux Mod:L74825
Die Tür muss verriegeln und durchschalten, evtl. ist der Arbeitskontakt verschmort.
Demontiere das Schloss Anleitung und ziehe den Stecker ab, meistens färben die Kontakte, durch die Belastung bräunlich.

Gruß vom Schiffhexler


...
77 - Stop Nach Start und Abpumpen -- Waschmaschine AEG Lavamat Öko 76740
Moin jofrie

Heizung Anleitung
WA spannungslos machen, bzw. Stecker raus. Rückwand demontieren, Treibriemen abnehmen und Heizungsleitung und abziehen.
Die Dichtung der Heizung wird durch 2 Formbleche durch die 6 mm Schraube zusammengedrückt (zum Abdichten).

Die Schraube ist am inneren Blech verschweißt.
Also, muss man die Mutter bis zum Ende des Stehbolzens drehen und die Schraube mit sanfter Kraft (Hammerstiel)
ca. 1,5 cm Reinschlagen um die Spannung von der Dichtung etwas zu lösen. Dann mit einem stärkeren Schraubendreher
das äußere Blech mit der Dichtung rausknippen. Ggf. eine Pumpenzange zu Hilfe nehmen. Beim Einsetzen der alten Heizung,
die Dichtung etwas mit Spülmittel behandeln. Beim Montieren der Heizung darauf achten, dass sie unter
dem Heizungshalter im Laugenbehälter geschoben wird →
78 - an Überspannung betrieben --    Suzuki    Music Keyboard
Geräteart : Sonstige
Defekt : an Überspannung betrieben
Hersteller : Suzuki
Gerätetyp : Music Keyboard
Chassis : Suzuki HG-500ex Baby Grande Ensemble
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Elektronikhelfer,

mein Musik Keyboard, das "Suzuki HG-500ex Baby Grande Ensemble" (ein elektronischer Flügel mit Masterkeyboard) Baujahr 1999/01, gekauft in Florida (110V) ist seit einiger Zeit bei mir in Deutschland und wurde zuvor aber leider an die hier üblichen 230V angeschlossen und eingeschlaltet, wie mir berichtet wurde. Es hat eine normale Kaltgerätesteckdose. Ich glaube, so heißen die, die auch an den normalen Computern zur Stromversorgung sind.

Bevor ich es bekam, hatte jemand es aufgeschraubt und die Sicherung des Netzgerätes ersetzt durch eine T2A/250V (5mmx20mm). Dann wieder an 230V angeschaltet.

Es soll sehr laut geknallt haben, gequalmt jedoch nicht. Nichts ging mehr, klar, es waren ja auch 230V anstatt 110V.

Jetzt steht es bei mir. Ich habe Keyboard aufgeschraubt und die defekte Sicherung aus dem Netzteil ersetzt durch T2A/250V.

Auf dem Typenschild steht 150W.

Ich habe mir einen Ac-Ac convertor (230V-->110V) 300W (abgesichert auch durch eine T2A/25...
79 - Wäscht nicht Fehlermeldung E2 -- Waschmaschine Bauknecht WA 3373 Fuzzy logic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäscht nicht Fehlermeldung E2
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 3373 Fuzzy logic
S - Nummer : 8554 903 03000
FD - Nummer : -?
Typenschild Zeile 1 : 8554 511528 028 8213
Typenschild Zeile 2 : 319844 758213 (seriennummer)
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

mein Waschapparat Bauknecht 3373, gekauft vor ca. 16/17 Jahren, hat mir/uns eigentlich immer gute Dienste geleistet, und das bei bestimmt 5-6 Wäschen pro Woche (4-Pers. Haushalt).

Jetzt zeigt er folgende Problematik: schon beim Anwählen eines Programmes macht er pumpende, röhrende Geräusche, die er sonst nur beim Abpumpen gehabt hat. Beim Starten des Programms läuft kein Wasser ein, Trommel dreht sich ein,zweimal, dann folgt Signalton und Anzeige E2.
Die LEDs Startvorwahl, Restzeit, Drehzahlen blinken,
die LEDs Startknopf, Wasserstop und Spülstop leuchten,
beim mehrmaligen Start-Versuchen, meine ich, einen metallischen Geruch wahrgenommen zu haben.

Der Fehler ist das erste Mal aufgetaucht, während eines Wollprogramms bei 30°, mit etwas Unwucht, weil es ein grosses Teil/Schwere Jacke mit Baumwollseite/ war. Hab auch ein lautes Ger...
80 - Heizung heizt immer -- Wäschetrockner Miele T454
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizung heizt immer
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T454
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich bin mit meinem Latein leider inzwischen recht weit am Ende und wüsste Gerne mal was hier die Experten meinen, ob meine Vermutung richtig ist.

Ich habe o.g. Wäschetrockner der Firma Miele aus dem Jahre 1992. Seit einiger Zeit ist die Wäsche beim herausnehmen immer extrem heiß.
Die erste Vermutung war, dass das Heizungsrelais K1/1 nicht mehr schaltet und klebt. Allerdings hab ich von der Leistungsplatine den Stecker für die Heizung abgezogen und die Heizung bleibt aus, also ist das Relais funktionstüchtig. Ich hab inzwischen Heizung, Abluftkanäle und alles was sonst noch möglich war gereinigt. Außerdem fängt der Summer auf der Leistungsplatine an zu pfeifen sobald die Maschine das Programm anläuft. Leider ist in der Anleitung kein Fehlerfall der das abdecken würde beschrieben.
Die Heizung schaltet auch zu, wenn der Wahlschalter auf Start/Ende steht. Die beiden Temperaturschalter an der Heizung lösen auch aus, allerdings vor allem wen die Front abmontiert ist und somit die Luft nicht abgesaugt werden kann....

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Anleitung Stecker Lten eine Antwort
Im transitornet gefunden: Anleitung Stecker


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185324631   Heute : 1072    Gestern : 12826    Online : 275        30.8.2025    1:58
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.13282084465