Gefunden für anleitung fernbedienung com - Zum Elektronik Forum |
1 - Seilsystem BARIANO - Lichterkette Zimmer -- Seilsystem BARIANO - Lichterkette Zimmer | |||
| |||
2 - Fernbedienung Grohe Sensia eingefroren -- Fernbedienung Grohe Sensia eingefroren | |||
Moin,
ich habe ein Problem mit meiner Fernbedienung der Grohe Sensia Toilette. Das Display reagiert nicht auf die Tasten, damit ist auch ein reset lt. Anleitung nicht möglich. Laut Grohe ist das Teil defekt, und ich soll eine neue FB kaufen (>200€!) Seltsamerweise bleibt die Anzeige auch ohne Batterien da (selbst 5 Tage später). Kann mir jemand sagen, ob/wo da ein Pufferspeicher verbaut ist? Vielleicht lässt sich das Teil resetten, wenn es komplett stromlos ist/war. Bin für jeden Tipp dankbar. Wer könnte so etwas reparieren? Liebe Grüße, de757 ... | |||
3 - Uhrenbatterie - Reparaturber. -- Videorecorder Grundig VS740VPT | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Uhrenbatterie - Reparaturber. Hersteller : Grundig Gerätetyp : VS740VPT ______________________ Dachte mir, es könnte vielleicht interessant sein, da es für den 740 online keine Service-Anleitung und auch keine Reparaturberichte gibt. Er unterscheidet sich auch vom VS 710/720 recht deutlich. Daher also ein Reparaturbericht. Mal zu den Basics: Das G-Laufwerk hat der 740 mit allen seinen Brüdern gemeinsam. Elektronisch ist er allerdings deutlich aufwändiger, was sich u.a. darin äußert, dass das Netzteil nicht auf einer der beiden Chassisplatten rechts untergebracht ist, sondern auf einer separaten Platine links hinter dem Laufwerk. Auch hat er zwei Scartbuchsen statt einer. Erste Anlaufstelle noch bevor der Stecker in die Steckdose kommt, sind zwei WIMA 0,1 µF/250 V X2 im Netzteil, die können sonst erhebliche olfaktorische Störungen hervorrufen. Deckel mit 4 Schrauben abnehmen, Gerät auf die Seite stellen, Bodenplatte mit einem Schnappverschluss in der Mitte der hinteren Kante entriegeln und nach hinten schieben. Ungefähr 100 Steckverbindungen abziehen. Der Drahtverhau ist fast so schlimm wie bei den 10 Jahre älteren 2000ern. Dann Netzteilplatine mit unzähligen Plastik-Zungen lösen und nach oben ... | |||
4 - Bluetooth Chip im Klo defekt -- Bluetooth Chip im Klo defekt | |||
Hallo,
ich habe einen sehr ungewöhnlichen Defekt. Ich habe ein Dusch-WC (GROHE Sensia Arena (39354SH0), Garantie abgelaufen), das kabellos mit einer Fernbedienung und/oder mit einem Smartphone kommuniziert. (Ob man sowas braucht sei dahingestellt, ich habe es geerbt und hätte es sonst vermutlich nicht.) Jedenfalls lassen sich die meisten Funktionen nur auf diesem Weg auslösen. Nun hat das gute Stück ein Verbindungsproblem, das sich durch eine entsprechende Fehlermeldung auf der Anzeige der FernBedienung darstellt: "Es kann keine Verbindung zum Dusch-WC aufgebaut werden. Bitte die FB in die Nähe des WC bringen und die Einstellungstaste drücken". Tut man dies, wird das e-ink Display der FB komplett schwarz, die Tasten bleiben ohne Funktion. Ein Verbindungsversuch per Smartphone und der App per Bluetooth führt zu ständigen erfolglosen Kopplungsversuchen. Zunächst habe ich Dusch-WC und FB stromlos gemacht und bei der FB neue Batterien eingesetzt (mehrfach verschiedene Sorten probiert), dann beide Geräte neu gestartet. Laut Anleitung erfolgt dann nach einigen Sekunden ein Kopplung, bei mir leider nicht. Als ich das Dusch-WC dann geöffnet habe, musste ich feststellen, dass der Verbindungschip offenbar in der feuchten Umgebung gelitten hat und die Platine schon l... | |||
5 - Driver Fernbedienung CREATE Windcalm DC -- Driver Fernbedienung CREATE Windcalm DC | |||
Ersatzteil : Driver Fernbedienung Hersteller : CREATE Windcalm DC ______________________ Hallo! Ich hoffe, dass meine Frage hier richtig aufgehoben ist. Die Suchfunktion habe ich benutzt, aber keine passende Antwort gefunden. Ich habe einen CREATE Windcalm DC Deckenventilator (Link zur Website) gebraucht gekauft. Leider fehlt laut Anleitung der Driver, der Empfänger für das Signal aus der Fernbedienung (Foto aus Anleitung anbei). Der Hersteller bietet auf der Website keine Ersatzteile für dieses Gerät an und auf meine Anfrage beim Support habe ich noch keine Rückmeldung bekommen. Ich habe online gesehen, dass es wohl separate Driver + Fernbedienung für diverse Ventilatoren zu kaufen gibt, blicke aber nicht durch, welche hier für mein Gerät in Frage kommt. Jetzt meine Frage: Weiß jemand, mit welchem Driver ich das Original ersetzen kann? Ich hänge auch ein Bild aus der Anleitung an, auf dem die verschienden Kabel des Drivers erläutert sind. Ich danke im Voraus und freue mich über jeden Tipp! ... | |||
6 - Suche Firmware für USB-Update -- LCD Toshiba 32M6363D | |||
Die Nahbedienung (Tasten am TV) funktioniert auch nicht.
An der Settop-Box (danke, der Begriff war mir entfallen) kann ich SCART oder HDMI einstellen über das Menü, das ich am Bildschirm ablese. Sowohl bei SCAR als auch bei HDMI-Einstellung "empfängt" der TV das kleinere Bild (wie SCART) - wenn der SCART-STecker nicht ganz, ganz drin steckt, kommen die roten Farbtöne, was man dann lustigerweise nicht über HDMI (und weiterhin SCART) sieht. Aber mit HDMI-Kabel geht nichts - ich muss (genaugenommen) noch das HDMI-Kabel prüßfen, war nagelneu und noch nie benutzt - könnte ja auch kaputt sein (aber auch Amazon Fire-TV-Hdmi-Stick ging letztlich nicht). Der TV war sicher ziemlich nervig, weil er über WLAN im anderen STock verbunden war und insgesamt sehr, sehr langsam immer war - aber das Bild (Full HD) war immer gut. Die Materialien sind toll, wertig (mit Aluminium-Leiste unten am RAnd) - und der war damals auch nicht billig, einfach vom Bild her besser als alle anderen im Laden. Natürlich muss es nicht die Software sein - kann mir vorstellen, daß beim Upgrade über WLAN oder Kabel der TV ausgeschalten wurde und dann irgendwas hängengeblieben ist. Oder aber tatsächlich innen ein Teil kaputt ging, das für die SChalter zuständig ist, so daß auch keine Fe... | |||
7 - Netzschalter wo versteckt ? -- LED TV Sharp 65BL2ea | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Netzschalter wo versteckt ? Hersteller : Sharp Gerätetyp : 65BL2ea Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo , Eine eigentlich banale Frage . Wo ist bei dem Gerät SHARP 65BL2EA der Netzschalter versteckt ? Strom einstecken und mit Fernbedienung passiert nichts . Es ist keine Standby Led an . Braucht der eine Quelle ? . Internetsuche nach Anleitung brachte auch keine Punkte . Oder hat der keine Schalter . Das Gerät wurde beim Kunden geliefert gebraucht und ich möchte ihn nicht gerne umsonst transportieren . Daher die banale Frage ! ![]() Danke im vorraus . Grüsse aus Berlin ! ... | |||
8 - Funkgerätsteckdosen -- Funkgerätsteckdosen | |||
Hallo
Ich habe ein Set Funksteckdoesn geschenkt bekommen.Leider ohne Bedienungsanleitung. Ich selber habe davon keinen Schimmer. Es ist mir nur bekannt das man keine Schalterchen einstellen kann. Es handelt sich um 4 Steckdosen und 1 Fernbedienung. In der Fernbedienung sind 6 kleine Schalter: 1 - 6 In den Steckdosen sind 10 kleine Schalter: 1-10 Kann mir hier jemand helfen?? Am besten mit einer Beschreibung was ich an jeder Komponente einstellen müßte. Ich finde nirgends was passendes zu meinem Set als Anleitung. Bitte helft mir ! Danke ... | |||
9 - Suche Grundig Super Color mit GSC700 Büchsenchassis -- Suche Grundig Super Color mit GSC700 Büchsenchassis | |||
Servus Namensvetter! ![]() Wärst Du vor 28 Jahren ![]() An den Grundig kann ich mich noch gut erinnern, bereits in der Garantiezeit (damals noch 6 Monate) war die Kiste das erste mal kaputt, ein O/W-Fehler (Bild li+re. nach innen gedrückt). Der Radio- und TV-Meister kam damals mit einem Koffer voll "Büchsenmodule" in die Wohnung, wechselte einige "Büchsen" nacheinander aus, bis der Fehler weg war. Dann lief das Ding doch einigermaßen zuverlässig, bis zu jenem Fehler mit dem Tuner, wo plötzlich nur noch "Ameisenrennen" auf dem Bildschirm kam. Schaltete man aus und nach einiger Zeit wieder ein, konnte man Glück haben und der TV lief wieder. | |||
10 - Sprache umstellen -- Plasma TV Panasonic tx-p42gt24 | |||
Ich hab nen Plasma TX-P42C10 - der hat mögl. einen ähnlichen Menüaufbau.
Fernbedienung Taste "Menü" => Im OSD auf "Setup" und OK drücken => "Language" anwählen und OK drücken => "OSD Language" OK drücken "Deutsch" anwählen und OK drücken Hab für meinen auch eine Anleitung, wie man ins Servicemenü kommt und den Hotelmode aktiviert. Dort kann man auch anwählen, welche Quelle beim einschalten angewählt wird. Standardmäßig ist das nämlich TV analog - unpraktisch, da der TV an nem Sat-rReceiver hängt und man jedesmal erst die AV-Quelle (HDMI1) aussuchen musste. Jetzt startet er direkt mit HDMI1. Aber ob das Servicemenü bei deinem genauso aufgerufen wird? ciao Maris ... | |||
11 - Display zeigt -- Videorecorder Philips VR 838/02 | |||
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Display zeigt Hersteller : Philips Gerätetyp : VR 838/02 ______________________ Hallo zusammen, ein über Jahre nicht am Strom angeschlossener PHILIPS VR 838/02 zeigt nach dem Einstecken Folgendes im Display an, egal welchen Knopf man drückt: "Gesichert" nach ein paar Sekunden: 1 Jan 47 0:00 (Das Display bleibt unbeleuchtet) je nach "Laune" so scheint mir (habe noch keine Logik dahinter erkannt) erscheint auch: "Geblokkeerd" im Display. (Die Jahreszahl springt nach jedem Ausstecken beliebig von 40 bis 49). Bei einem Druck auf die Fernbedienungstasten erfolgt keine Reaktion. Zuerst dachte ich es ist die Kindersicherung aktiviert, aber auch wenn ich an der Fernbedienung "Standby" für >5 Sek. drücke geschieht nichts(schaltet normalerweise die Kindersicherung aus). Ich habe auch das Gerät auch schon für 30 Sek. vom Netz genommen und beim Einstecken "Standby" und "Eject" gleichzeitig gedrückt. (laut Anleitung ein Reset). Alles jedoch ohne eine Veränderung. Auf der rechten Frontklappe leuchtet die LED für "Timer set". Dass ein Timer gesetzt ist, sche... | |||
12 - Keine Freigabe an Lautspreche -- Receiver Yamaha RX-V457 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Keine Freigabe an Lautspreche Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V457 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Gemeinde, ich habe den o.g. Receiver geerbt und wollte ihn nun in Betrieb nehmen, aber das wurde nix. Ich habe kein Surround-Gedöhns, sondern nur 2 Quadral-Boxen an die Ausgänge FRONT A angeschlossen. Wenn ich den Tuner anwähle, dann kommt für ca. 200 ms was aus den Lautsprechern raus, dann "klack", Relais zieht an oder fällt ab und Stille im Raum. Gleichzeitig wird das Kopfhörersymbol im Display angezeigt. Die Anleitung lässt sich nur in sofern aus, dass das Symbol erscheint, wenn der K-Hörer eingestöpselt wurde. In der Buchse steckt aber nix drin und wenn ich einen Kopfhörer einsteckt, kommt auch kein Mus an. Kennt jemand diesen Fehler? Fernbedienung ist nicht vorhanden. System habe ich schon auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Es wurde vorher mit einer Surroundanlage betrieben. Gruß Uwe ... | |||
13 - falsche Landeseinstellung -- LED TV Samsung UE65ES8090 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : falsche Landeseinstellung Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE65ES8090 Chassis : e-Serie Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Samsung TV nach Chassiswechsel Landeseinstellung CZ Original aswo chassis, original dazugehörige aswo Servicefernbedienung. Anleitung war natürlich keine dabei. ![]() Ich komme auch ins Service-Menü. Doch unter Options/Local set ist die Landeskennung grau hinterlegt und lässt sich nicht ändern. Die Service Fernbedienung hat zwar die Taste Factory, aber die Taste 3Speed ist nicht vorhanden. Was muß ich drücken ? ![]() Danke für eure Hilfe ... | |||
14 - Netzteil defekt -- Pinnacle Soundbridge Radio | |||
Hallo, auch danke für die Anleitung. Hab ein Netbooknetzteil verwendet, wo der Hund das Kabel "erledigt" hatte. Bei ebay für 3 EUR einen einstellbaren Stepdown-Wandler angehängt...läuft. Aber nu kratzt der linke FRONTlautsprecher... wie krieg ich das verflixte Gehäuse auf ???? Die vier Schrauben hinten und die zwei unten hab ich schon. Mal gucken.. wenn da das eklige Zeuch auch noch drin klebt, prost Mahlzeit...
Und die Fernbedienung ist schweineteuer. Zum Einrichten geht die Logitech Harmony 1100 ja, aber dem Papa möcht ich die lieber nicht antun ![]() Gibts da vielleicht noch günstigeren Ersatz ? Gruß, Stefan ... | |||
15 - Schalter / Taster / Relais -- Schalter / Taster / Relais | |||
Wenn man der miserablen Übersetzung trauen darf, kann die Fernbedienung auch tasten (Selbsthaltung, momentan, Knebel).
Bevor du nun eine Elektronik baust, die das umwandelt würde ich erstmal in die Anleitung schauen oder eine passende Fernbedienung nehmen. Mit der HD4RX von Pollin kannst du z.B. das gleiche realisieren, nur per Funk statt Infrarot. ... | |||
16 - Keine Rote Farbe -- TV Ultravox Tobsi 10 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Keine Rote Farbe Hersteller : Ultravox Gerätetyp : Tobsi 10 Chassis : Toshiba Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin neu im Forum und habe ein Problem mit einem TV Gerät. Es handelt sich um einen Ultravox Tobsi 10, er stellt über Antenne und Scart keine rote Farbe dar. Leider habe ich keine Fernbedienung, und keine Anleitung. Blau und Grün funktionieren tadellos, nur Rot fehlt. Auch das Bild ist etwas nach unten verschoben. Habe das Gerät schon geöffnet, aber da sind einige Potis und die sind leider nicht beschriftet. Hat vielleicht jemand eine Ahnung welcher Poti welchen Bereich regelt. Am besten wäre wenn jemand einen Schaltplan hätte. Ich weiss das dieses Gerät die Mühe nicht mehr wert ist, aber ich würde ihn als Testmonitor verwenden weil er so klein und leicht ist. Besten Danke im voraus. Liebe Grüsse aus Wien Franz ... | |||
17 - Funkempfänger defekt? -- Paul Neuhaus Deckenlampe | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Funkempfänger defekt? Hersteller : Paul Neuhaus Gerätetyp : Deckenlampe Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, auf der Suche nach Lösungen für mein Problem bin ich auf dieses Forum gestoßen und habe mich hier angemeldet. Zunächst zu mir: Ich heiße Thomas, bin 41 Jahre, wohne in Hamburg und bin Maschinenbau-Ingenieur. Von Elektronik habe ich nicht die Ahnung bis ins letzte Detail, aber mit einer guten Anleitung bekomme ich das meiste hin. DIe Grundlagen der Elektrotechnik sind aber da. Nun zu meinem Problem: Vor etwa drei Jahren haben wir im Zimmer meiner Tochter eine Deckenleuchte von Paul Neuhaus installiert. Die Lampe lässt sich über einen normalen Schalter ein- und ausschalten, bzw., wenn der Schalter betätigt ist, über eine Fernbedienung ein- und ausschalten und dimmen. In der Lampe gibt es zwei Leuchtenkreise (3x25W Halogen GU9 und 4x40W Halogen GU9), beide getrennt dimm- und schaltbar über die Fernbedienung. Seit einiger Zeit funktioniert die Fernbedienung nicht mehr. zunächst dachte ich natürlich an ein leere Batterie der FB, doch der Wechsell brachte keinen Erfolg. Da es sich um eine Funk-FB handelt, kann ich auch nicht mal eben mit einer Video... | |||
18 - Ansteuerung Velux Dachfenstermotor -- Ansteuerung Velux Dachfenstermotor | |||
Hi,
ich plane meine per IR angesteuerten Velux Dachfenstermotoren per Hausautomation (Projekt fhem) anzusteuern um bspw. bei Regen dies Dachfenster automatisch zu schließen. Derzeit sind zur Steuerung ein IR Sender Velux WLR 100 mit entspr. Empfänger, die (Motor-)Steuerzentrale Velux WLC 100 51 im Einsatz. Leider gibt es keine Schaltpläne zur Steuerzentrale. Diverse Quellen im Internet und auch Shop geben für die Klemmen der Motoren 24V Spannung an. Ach ja eines noch vorneweg: Ich bin kein Elektronik-Experte. Kann aber durchaus mit Lötkolben usw. umgehen und mir nach Anleitung auch schon Mal die ein oder andere Schaltung zusammenbauen sofern die Teile, die ich benötige und mir die Verdrahtung bekannt ist ![]() Ziel ist es, die vorhandene IR-Ferbedienung und den IR-Empfänger weiterhin zu benutzen, parallel dazu aber vom Hausautomationsserver fhem die beiden Motoren ebenfalls zu steuern. Diese Ansteuerung soll von einem Homematic Funkaktor HM-LC-SW4-PCB ausgehen. Ich habe hier die Anleitung verlinkt. Dieser Aktor hat vier Schaltausgänge, die mit max. 42VD... | |||
19 - Suche Bedienungsanleitung Grundig ST 70-742 -- Suche Bedienungsanleitung Grundig ST 70-742 | |||
![]() Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Bedienungsanleitung gesucht Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 70-742 Chassis : CUC 2500 Hallo zusammen, Ich habe den Fernseher Grundig ST 70-742. Habe aber keine Bedienungsanleitung dazu und die Fernbedienung funktioniert auch nicht mehr so wie gewünscht z.B. keine Taste für EPG Hat jemand eine Anleitung? Oder von einem anderen Grundig aus der 700 Serie die eventuell passen könnte? Ich sah bei Ebay mehrere Fernbed. zur Auswahl. Welche ist die richtige? Schon mal vielen Dank für eure Hilfe. Danke sls Mail: sls@habmalnefrage.de ... | |||
20 - Bildschirmdisplay -- Videorecorder Okano VR7900SV | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Bildschirmdisplay Hersteller : Okano Gerätetyp : VR7900SV Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, eigentlich ist es kein „Fehler“ im engeren Sinne: Das o.g. Gerät der Karstadt-Eigenmarke Okano habe ich mir für 3 Euro auf dem Flohmarkt gekauft, um damit Filme zu digitalisieren. Allerdings fehlen sowohl Fernbedienung als auch die Anleitung, und ich bekomme das im Betrieb ständig blinkende On-Screen-Display (nicht eingestellte Uhr) einfach nicht abgeschaltet; ansonsten funktioniert es fehlerfrei. Ich habe schon alle möglichen Tasten am Gerät beim Einschalten festgehalten, länger gedrückt oder Kombinationen ausprobiert; alles hat nichts gebracht. Hat jemand einen Tip, weiß, wo ich eine Anleitung finden kann oder, zu welchem Markengerät das Teil baugleich ist? Vielen Dank Christoph ... | |||
21 - Fernbedienung geht teilweise -- 350 | |||
Hallo,
Habe die Fernbedienung getestet. Sie war ok. Dann habe ich noch einmal in der Anleitung nachgeschaut und wirklich es gibt auch einen Sperrcode. Aber bei mir war er nicht aktiviert. Zu guter letzt hab ich den Beamer von der Decke genommen und mal mit einem DVD Spieler verbunden per HDMI und siehe da jetzt konnte ich wieder das Menue auswählen! Also mein Fazit: Es muss eine aktive Quelle anliegen um das Menue auswählen zu können. Da ich einen neuen Receiver mit HDMI angeschlossen hatte und nicht den Ausgang zum Beamer aktiviert hatte ging einfach nichts mehr. So nun kann ich wieder die Fußball WM auf der Leinwand verfolgen. Danke für eure Hilfe. Gruß Karsten ... | |||
22 - Stutzmaschine mit Rasenmäher -- Stutzmaschine mit Rasenmäher | |||
Hallo an alle,
DIY-Stutzmaschine bauen mit Rasenmäher. Also ich möchte eine Stutzmaschine für Pflanzen bauen. Bilder von der mechanischen Variante: siehe Anhang! Als erstes soll der hängende Rasenmäher einen elektronischen Antrieb bekommen. Daten die zur Verfügung stehen. Fahrlänge des 4rädrigen hängenden Rasenmäher 5,15m (von einer Seite zur anderen) Raddurchmesser 18cm Rad Umfang 56,55 cm Zeit die der hängende Rasenmäher schaffen soll um die 5,15m zurück zu legen beträgt zwischen schnell 5 Sek. (109 U/min) und langsam 23 Sek. (23,76 U/min) Das heisst die Geschwindigkeit sollte regelbar sein und das über einen relativ großen Bereich. Kraft sollte nat. auch ausreichend bei niedrigen Geschwindigkeiten vorhanden sein. Motor: Angedacht war ein 12V o. 24V Motor. Könnte mir so etwas vorstellen! Getriebemotor Doga 24V/DC 40rpm 5 Nm Regelung dachte ich an diese hier: Drehzahlregler für DC-Motoren , 10...60Vdc , 30A DC Motor Regelung | |||
23 - Kurz Bild beim einschalten -- LCD Philips 37PFL8404H/12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Kurz Bild beim einschalten Hersteller : Philips Gerätetyp : 37PFL8404H/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe einen Philips 37PFL8404H/12 bekommen, ohne Fernbedienung. Ich kann das Gerät auf der Seite einschalten und der Einschaltvorgang läuft wie in der Anleitung beschrieben ab: Die weiße LED blinkt während des Einschaltvorgangs und leuchtet nicht mehr auf, wenn das Fernsehgerät betriebsbereit ist. Durch Ambilight wird angezeigt, dass das Fernsehgerät eingeschaltet ist. Der Bildschirm leuchtet dabei aber nur kurz blau mit Schriftzug Philips auf. Danach 2 - 3 mal kurzes Flackern und dann schwarz. Habe hier über Probleme mit defekten Kondensatoren gelesen, trifft das auf mein Gerät eventuell auch zu? Zahlt sich eine Reparatur aus oder ein Fall für den Schrott? Danke für eure Hilfe Theo ... | |||
24 - streifen auf's Bild -- Videorecorder SONY SLV E9 | |||
Ich liebe diese Geraete. Ich habe eine kleine Samlung wie: JVC HR-S9600, JVC HR-S9400, Mitsubishi HS-M1000, Hitachi VT-S895, Grundig GV-470VPT, Samsung SV-300W, alle sind ganz funktionsfaehig und fast alle mit Fernbedienung und Anleitung.
Ich habe noch ein Samsung SV-4000W der die Kassetten nur mit geoeffneten Deckel unter Beleuchtung nimmt, ein Sony SLV-777 mit Motorstoerungen aufs Bild, ein SANYO VHR-S700 mit defekten Trommel und dieser Sony SLV-E9. Ich moechte versuchen alle zu reparieren, ich halte die nicht wenn die nicht ganz funktionsfaehig sind. ... | |||
25 - fehlende Anleitung -- HiFi Verstärker Quelle Universum vtc 4085 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : fehlende Anleitung Hersteller : Quelle Universum Gerätetyp : vtc 4085 ______________________ Liebe Gemeinde, habe einen alten Surround-Verstärker von Universum geschenkt bekommen. Funktioniert soweit einwandfrei, hat allerdings ein paar Funktiionen, die mir ohne Fernbedienung und Anleitung unklar bleiben. Hätte jemand eine Anleitung dafür?. Hoffe ich verstosse mit der Frage gegen keine Regeln, zumal es die Marke nicht mehr gibt. Lieben Gruß und im Voraus schon lieben Dank, Starvinmarvin ... | |||
26 - Anzeige "Timer 1" blinkt -- Videorecorder Grundig LS 600 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Anzeige \"Timer 1\" blinkt Hersteller : Grundig Gerätetyp : LS 600 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Guten Tag. Ich habe gerade den Videorecorder VS 600 VPS (oder LS 600 VPS ?) von Grundig gebraucht gekauft. Dazu gab es eine Fernbedienung RP 60 LCD. Ich dachte mir, bei einem Grundig kann man nicht viel verkehrt machen, wenn der bis jetzt gelebt hat, tut er's auch noch 20 Jahre.. *hoff* ![]() Als erstes habe ich ihn angeschlossen und eine Kassette eingelegt. Diese hat er scheinbar normal eingezogen und bisher noch nicht wieder hergegeben, aber auch nichts weiter mit ihr angestellt. Die Fernbedienung scheint zu funktionieren, jedenfalls konnte ich mit ihr bei einem Grundig-Fernseher die Programme schalten, und bei der Timer-Programmierung nach Anleitung scheinen alle Funktionen der Fernbedienung zu funktionen. außer.. daß nichts davon beim VideoRecorder anzukommen scheint.. im Display am Recorder blinkt seit dem ersten Einstecken "Timer 1", und "A0" und "ATTS" stehen dauerhaft da. Sonst tut sich leider nichts, weder bei Bedienung der Fernbedienung noch beim Drücken auf die ... | |||
27 - Bild- und Tonstörung -- Videorecorder General Technic GT 9840 | |||
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Bild- und Tonstörung Hersteller : General Technic Gerätetyp : GT 9840 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Vor einigen Wochen gebraucht aus einem Sozialladen einen GT 9840 bekommen. Soll angeblich funktionieren (habe mich auch darauf verlassen). Da ich wenig Zeit hatte, bin ich erst gestern dazu gekommen ihn auszuprobieren. Und er funktioniert nicht... Oben im Bild gibt es eine breite Störstelle, das ganze Bild läuft zeitweise von oben nach unten, und der Ton ist auch total verzerrt und macht nur ein ständiges kchchch kchchch kchchchchchchch kchchch. Wo kann der Fehler liegen, mechanisches Problem also Bandtransport, Bandzug, Servos? Oder elektronisches Problem, Abgleich usw.? Da auch der Ton nicht richtig ist, kanns ja eigentlich nicht der Videokopf sein. Die Videoköpfe sind sauber und auch nicht abgebrochen oder beschädigt. Gleiches gilt für den Tonkopf. Abgleiche sollten sich durch normale Benutzung wohl nicht so brutal verändern, daß das ganze Gerät praktisch nicht mehr zu gebrauchen ist, es sei denn, da dreht jemand dran rum. Bis jetzt hab ich solche Geräte auch nur gereinigt, was aber immer funktioniert hat. Dieses Gerät auch, aber die Fehler b... | |||
28 - Partybeleuchtung Ideesuche und Fragen zu Beamer -- Partybeleuchtung Ideesuche und Fragen zu Beamer | |||
kl. Mistverständnis, clembra
Die Effekte von Thomann will ich einzeln schalten können vom DJ Pult aus. -siehe ED´s Liste- Offtopic :is das n Deppenapostroph jetzt? Das sollte den LED Viechern nicht wehtun. Der Dimmer wird ohmsches Glühobst "faden" Zitat : Einem Beamer sollte man ohnehin nicht einfach "den Saft abdrehen". klar, der ist nicht betroffen, bleibt auf Standby in Pausen. Er hat eh ne IR Fernbedienung. Die Reichelt Teile arbeiten beide mit 433 MHz. Frage ist, ob man unterschiedliche Kanäle mit DIP Schaltern einstellen kann, wie bei Funkgongs. Es war keine Anleitung bei Reichelt + die Technik hatte schon zu. edith hat | |||
29 - Laustärkeregler abgebrochen -- Receiver Sony STR-DB870 QS | |||
Geräteart : Receiver
Defekt : Laustärkeregler abgebrochen Hersteller : Sony Gerätetyp : STR-DB870 QS Chassis : silber ______________________ Hallo, bei meinem etwa 10 Jahre alten Gerät "SONY STR-DB870 QS Stereo Receiver" ist vor Kurzem der Lautstärkeregler aufgrund starker mechanischer Belastung abgebrochen (seitlicher Schlag gegen den Regler). Dadurch wurde der aufgesteckte Drehknopf des Reglers mit dem gesamten Stück des aus dem Gerät ragenden "Potentiometers" abgerissen). Lautstärkeregelung via Fernbedienung funtioniert weiterhin einwandfrei, nur läßt sich der Knopf nicht mehr aufstecken - sieht etwas doof aus ![]() Ist das "Potentiometer" (also das Bauteil, worauf der Knopf aufgesteckt ist) austauschbar und als Ersatzteil erhältlich (und falls ja: zu welchem Preis)? Gibt es dazu auch eine Explosionszeichnung/Reparatur-Anleitung etc.? Danke. Gruß, Stephan777 EDIT: Unsinn bei Gerätetyp geändert (war: Stereo Receiver). [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 22 Aug 2012 16:15 ]... | |||
30 - AEG Drive Anrufbeantworter -- AEG Drive Anrufbeantworter | |||
Die Fernbedienung ist ein Tongeber und sendet die gleichen Töne wie ein Telefon.
Die Anleitung gibt die Vorgehensweise für Bedienung am Gerät und bei Fernabfrage an. Das wiederherstellen der Nachrichten bezieht sich aber nur auf noch nicht gelöschte, sondern nur zum löschen vorgemerkte Nachrichten. Erst nach beenden der Wiedergabe werden die Nachrichen wirklich aus dem Speicher gelöscht. Deine Nachrichten sind also somit gelöscht und nicht wiederherstellbar. ... | |||
31 - LIRC-Empfänger - habe ein kleines Verständnis-Problem -- LIRC-Empfänger - habe ein kleines Verständnis-Problem | |||
Moinsen, ich betreibe einen VDR und wollte dem jetzt eine Fernbedienung gönnen. ich bin nach dieser Anleitung vorgegangen bzw. hatte es vor: http://lnx.manoweb.com/lirc/?partType=section&partName=parts
Leider habe ich keinen TSOP1738 mehr, so da mir ein TSOP2238 Verkauft worden ist, mit der Anmerkung: "Der ist Anderstrum, also wenn der auf der Schaltung so eingezeichnet ist, dann muss der so rum" und drehte ihn mit "oben" nach "unten". gut, so habe ich es auch geschnallt, mehr oder weniger. Ich muss dazu sagen, das ich mehr der Elektriker bin als ein Elektroniker. Jetzt hatte ich den ganzen plörr gestern zusammengelötet und kurz angetestet. Nach dem ich mit xmode2 keinen "Empfang" hatte, suchte ich mal nach dem 2238: http://www.datasheetcatalog.net/de/.....shtml das der 1783: http://www.data... | |||
32 - Sound Rauscht spontan. -- HiFi Verstärker Pioneer A-602 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Sound Rauscht spontan. Hersteller : Pioneer Gerätetyp : A-602 Chassis : Standard ______________________ Hallo Leute, Ich habe ein Problem mit meinem Geliebten Verstärker, Pioneer A-602 650W Habe das Gerät geerbt, keine Fernbedienung oder Anleitung mehr vorhanden. Mein Fachwissen geht gegen 0, muss ich jetzt direkt einmal gestehen. Erklärung des Fehlers: Wenn ich das Gerät direkt einschalte und laufen lasse ist er in letzter zeit immer ein wenig leiser als früher. Dazu kommt das ich ab und an von einer der Boxen fällig Willkürlich der Sound stirbt, dann kommt aus dieser Box nur noch ein schriebbeliges Rauschen, sehr leise. Ach so diese Verzerrungen und das Rauschen sind sowohl auf allen Boxen Paaren als auch auf meinen Sennheiser Kopfhörern zu hören, ich denke also das es was mit der Soundausgabe zu tun hat aber das ist nur eine Vermutung. Ich habe ihn vor kurzem Komplett mit einem Kompressor entdreckt seit dem ist er deutlich kühler aber eine Verbesserung gab es nicht, auch keine Verschlechterung. Solltet ihr irgendwelche Probleme die diesem Ähneln kennen so meldet euch bitte, ich bin bereit alles auszuprobieren da mir das gerät sehr am herzen... | |||
33 - Auto-Innenlichtschaltung -- Auto-Innenlichtschaltung | |||
Hallo zusammen,
ich baue gerade eine Fernbedienung für die Zentralverriegelung ein. Es ist die MT-350 von Waeco (Anleitung). Das Fernbedienungs-Steuergerät hat einen Ausgang, an den man das Innenlicht anschließen kann (geschaltete Masse, die parallel zum Türkontaktschalter angeschlossen wird). Es leuchtet dann 30 Sekunden nach dem Öffnen. Außerdem gibt es eine Funktion für automatisches Wiederverschließen, wenn innerhalb einer Minute nach dem Aufschließen per Fernbedienung keine Tür geöffnet wird. Das Türöffnen wird auch über den oben genannten Innenlicht-Ausgang festgestellt, wenn dort Masse von einem Türkontaktschalter anliegt. Das Auto hat zwei Türen mit einer gemeinsamen Innenleuchte und eine Heckklappe mit Kofferraumleuchte. Nun soll leuchten: - beim Aufschließen per Fernbedienung nur die Innenleuchte - beim Öffnen der Türen nur die Innenleuchte - beim Öffnen der Heckklappe nur die Kofferraumleuchte Das automatische Wiederverschließen soll durch jedes Öffnen von Türen oder Heckklappe verhindert werden. Ich dachte, das ginge einfach mit ein paar Dioden, aber das ist wohl nicht so. ... | |||
34 - keine Menü mit FB TP720 -- TV Grundig T5574 TOP Greenville 55 | |||
Ein letzter Versuch.
Anleitung zur Sendereinstellung bei Grundig Geräten wenn der Hotel Mode aktiviert wurde. Sollte die Sendereinstellung bei Ihrem Grundig Gerät nicht möglich bzw. gesperrt sein so könnte es sein, daß versehentlich der Hotelmode aktivert wurde. Zum löschen des Hotelmodes gehen Sie wie folgt vor: Gerät kpl. mit dem Netzschalter ausschalten. Auf der Fernbedienung die Taste i ( bei manchen Modellen auch die Taste P/C ) gedrückt halten und das Gerät gleichzeitig mit dem Netzschalter einschalten. Nachdem das Menü am Bildschirm erscheint die Taste auf der Fernbedienung wieder loslassen. Den Hotelmode löschen indem man den Menüpunkt Hotel auf OFF stellt und das Menü mit der Taste i wieder verlässt. Bitte Taste so lange gedrückt halten, bis das Menü kommt. MfG Ob das ratsam ist, den Code 8500 zu veröffentlichen ?? [ Diese Nachricht wurde geändert von: db3sa am 3 Dez 2011 18:18 ]... | |||
35 - Umrüstung Analog/Digital Satanlagen --> u.a. LNB, "Messgeräte" usw -- Umrüstung Analog/Digital Satanlagen --> u.a. LNB, "Messgeräte" usw | |||
Und auch da wieder dein altes Problem, du solltest alles bis zum Ende lesen, nicht nur halb!
In der Bewertung steht: Zitat : jedoch fehlt der Hinweis, daß dieses Produkt nicht mit Universal Lnb's funktioniert (V/H+V/L+H/H+H/L)an denen ein Multischalter angeschlossen ist. Diese LNBs nennt man Quattro-LNBs. Sie werden in Verbindung mit Multischaltern benutzt und haben 4 getrennte Ausgänge für die 4 Ebenen. Wenn man da den falschen nimmt, kann das Gerät logischerweise nicht funktionieren. Der Verfasser der Bewertung hat allerdings das gleiche Problem wie du, denn in der Anleitung steht eindeutig: | |||
36 - Stromkabel & Fernbedienung -- TV Philips 32 PW 9520 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Stromkabel & Fernbedienung Hersteller : Philips Gerätetyp : 32 PW 9520 Chassis : ? ______________________ Hi @ all, ich hab eine etwas andere Frage, die nicht speziell auf dieses TV-Gerät bezogen ist: Ich habe mir einen voll funktionsfähigen Röhrenmonitor von meinem Nachbarn geholt, den er auf den Sperrmüll gestellt hatte. Allerdings waren die Schrotthändler schon vor mir da, und haben die Fernbedienung und das Stromkabel, also mit Steckdosenstecker, abgeschnitten und mitgenommen. 1. Gibt es irgendwo eine Anleitung, wie man das Kabel repariert, also auftrennt, und mit nem neuen verbindet? 2. Ich habe noch eine Universalfernbedienung von einem alten Fernseher, der schon länger kaputt ist. Würde die an diesem Fernseher selbst auch funktionieren und/oder kann man die irgendwie reseten, damit die das Signal vom neuen TV annimmt? MfG, Berney ... | |||
37 - keine Programme -- LCD SEG 5326 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : keine Programme Hersteller : SEG Gerätetyp : 5326 ______________________ Hallo habe obengenanntes Gerät bekommen vermutlich (steht nix drauf)ohne orginal Fernbedienung und ohne Anleitung nun ist in dem Fernseh nur ard verfügbar auto sendersuchlauf find ich ned und das manuell einstelln geht auch nicht weiter als auf prog 1 Seg antwort läßt immer noch auf sich warten und habe das inet die letzten tage nach anleitung und bilder der org fernbi durchsucht aber nix gefunden. Neue Universal Fernbedienung bekomm ich leider auch ned eingestellt da ich zwar laut und leiser und videotext machen kann mit nem code aber auch keinen zugriff aufs menü bekomm. Kann mir vielleicht hier irgendjemand helfen? ... | |||
38 - Programmierung mit RU440 -- TV Philips 29PT9001 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Programmierung mit RU440 Hersteller : Philips Gerätetyp : 29PT9001 ______________________ Grüß Gott! Habe einen Philips Röhrenfernseher 29PT9001 mit Fernbedienung RC8050/RU440. Die Fernbedienung funktioniert auch soweit. Wo ich aber nicht dahinterkomme, wie ich per Fernbedienung ins Menü für die EInstellung der Kanäle und Sender hineinkomme. In Internet habe ich eine Anleitung für meine Fernbedienung RU440 mit Shifttaste gefunden. Das hat meine aber gar nicht. Kann mir je,amd weiterhelfen, vielleicht sogar mit einer Bedienungsanleitung für den 29PT9001 ? Gruß Rüdiger ... | |||
39 - 433MHZ Universalfernbedienung (Jolly Open 4) -- 433MHZ Universalfernbedienung (Jolly Open 4) | |||
Moin Moin zusammen!
ich brauch mal die heilige kristallkugel. eigentlich wollte ich nur einen zusätzlichen handsender fürs garagentor. da ich darüber keine infos habe, hab ich mal nach dem vorhanden sender gegoogelt und das hier ist er: Bild eingefügt der kostet neu aber über 70 euro, also hab ich nach was günstigem gesucht und dies hier gefunden: Bild eingefügt ich hab mir gedacht wenn der nicht das garagentor steuern kann, dann kann er wenigestens als ersatzsender für meine steckdosen herhalten (die werden ja bestimmt kein rollcode haben?!??). da habe ich diese dinger: Bild eingefügt aber dieses jolly teil mag weder mein garagentor noch meine steckdosen "erlernen". ![]() da ich von diesen 433mhz funkdingern absolut keinen schimmer hab und mir nach stundenlangem rumgo... | |||
40 - Fernbedienung für Supertech URC - V10 gesucht -- Fernbedienung für Supertech URC - V10 gesucht | |||
Hallo Miteinander,
unser Sohn hat die Fernbedienung entdeckt, leider!!! Die Anleitung dafür finden wir nicht mehr. Eine kurze Anleitung z.b. um den Suchmodus für den Receiver Sony (oder automatischen Suchlauf)wäre in eine kurze mail gefasst, sehr hilfreich für uns. Danke schon mal im Vorraus. ... | |||
41 - Universalfernbedienung "Auvisio PRC-540-usb" - Treiber ? -- Universalfernbedienung "Auvisio PRC-540-usb" - Treiber ? | |||
Habe mir bei pearl die oben genannte Universalfernbedienung bestellt und inzwischen auch bekommen.
In der Anleitung steht, daß man sich die dazugehörige Software von www.pearl.de/prc5400 herunterladen soll, bzw. kann. Mit der Setup.exe hat es auch geklappt, die ist 42,7mb groß. Die driver.exe jedoch schlägt mit 0 byte zu Buche und funtionier so auch nicht. Ebenso ergeht es mir mit dem Handbuch, das man dort ebenfalls downloaden kann. Es ist zwar eines aus Papier dabei aber die Schrift ist so klein, sodaß ich sie ohne Hilfsmittel nicht lesen kann. Nun bin ich etwas ratlos, "gekugelt" habe ich schon nach dem Treiber aber bin nicht fündig geworden. Hat hier vielleicht noch jemand so eine Fernbedienung und kann mir weiterhelfen? Außerdem weis ich nicht, ob ich dafür überhaupt die richtige Rubrik gefunden haben, ansonsten bitte an den richtigen Platz verschieben. Danke und Gruß Gerald ... | |||
42 - Uhr einstellen -- Videorecorder Grundig VS 960 VPT | |||
Nachdem diese Grundig-Kisten alle ähnlich waren, hilft die Anleitung des 740VS vielleicht weiter.
Taste "Stop) (rotes Symbol, kriege ich hier nicht hin) auf der Fernbedienung drücken Neue Uhrzeit in Stunden und Minuten über das Ziffernfeld der Fernbedienung eingeben Bestätigen mit der Taste "Date" (Uhr und Schrift Date darunter). War übrigens reichlich schwer zu finden, steht in der Anleitung ganz hinten im Teil "Sonderfunktionen" und ist nicht im Inhaltsverzeichnis zu finden. Manche Grundig-Geräte hatten rechts neben dem Kassettenschlitz eine kleine runde Öffnung wo man mit einem dünnen festen Draht reindrücken konnte um zwischen Sommer- und Winterzeit umzustellen. ... | |||
43 - Sendersuchlauf -- TV Siemens FS987 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Sendersuchlauf Hersteller : Siemens Gerätetyp : FS987 ______________________ Hallo, leider scheint es keinerlei Manuals oder Tipps im Internet zu geben, wie ein Siemens FS987 wieder Sendereinstellungen bekommt. Das hier ist meine Fernbedienung FB101: http://www.fernseh-panzer.de/images.....0.gif Ist euch bekannt, wie der Suchlauf hier aufgerufen werden kann oder wo eine Anleitung hierfür gefunden werden kann bzw. unter welcher Bezeichnung der Fernseher "bekannter" ist? Danke für Hilfe ... | |||
44 - Fernbedienungscode? -- Videorecorder Samsung SV-240X | |||
Da lassen sich im Normalfall keine Codes ändern, die sind fest vorgegeben.
Es gibt einige wenige Geräte, bei denen das möglich ist, z.B. bei Panasonic Videorekordern. Dann ist es aber auch explizit in der Anleitung erwähnt. Dazu wird dann im Menü des Gerätes und an der Fernbedienung ein anderer Code eingestellt. Wenn nur ein Gerät umgestellt wird, funktioniert die Fernbedienung nicht mehr. Deine Stromausfalltheorie kann daher nicht stimmen. ... | |||
45 - Helle Beleuchtung für Rodel -- Helle Beleuchtung für Rodel | |||
Hallo
Ich möchte für einen selbergebauten Tourenrennrodel http://www.bilder-hochladen.net/files/ga06-1-jpg.html eine Beleuchtung für Nachtfahrten bauen. Diese soll wirklich hell sein und eine Leuchtdauer von 2-3 Stunden haben. Ich habe schon daran gedacht zwei "X21" von Led Lenser zu verbauen. http://www.zweibrueder.com/produkte.....1.php Aber abgesehen davon, dass diese Monster nicht so leicht montierbar sind ist der Preis doch etwas extrem. Mit etwa 2000 Lumen Lichtstärke und ganz locker 100 Meter Reichweite wäre es aber so etwa die angepeilte Grössenordnung ![]() Meine Idee: Eine LED-Leuchtleiste, die vorne zwischen den Holmen befestigt wird. (Vorderseite des vorderen Böckerl) Diese soll in erster Linie nach vorne und weniger direkt vor dem Rodel auf den Boden (blenden!) zünden. Als Abmessung dafür stehen ca 55cm Breite und ca 6cm * 6cm zur Verfügung. Das Batteriepack kann ich unter dem Sitz in einer Tasche ... | |||
46 - Kein Ton, ERROR-Meldung -- Stereoanlage Panasonic HiFi-Kompakt | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : Kein Ton, ERROR-Meldung Hersteller : Panasonic Gerätetyp : HiFi-Kompakt Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Habe leider einen schlechten Gebrauchtkauf gemacht (da vermutlich defekt): HiFi-Kompaktanlage Panasonic SC-DT110 (auch SA-DT110) Symptome: 1) DVD anzeigen, Fernbedienung und alle Menüs funktionieren. 2) Aber kein Ton! Egal von welcher Quelle (DVD/CD/FM/AM/Ext) Auch kein Rauschen bei maximaler Lautstärke. An allen 6 Lautsprecher-Ausgängen liegen immer 0V 3) An der Fernbedienung erscheint bei Druck auf PL, Subwoofer Level, Center Focus und S.SRND im Display die Anzeige "ERROR", was laut Manual nicht der Fall sein sollte. (u.a. würden sich hier verschiedene Settings zu den einzelnen Lautsprechern machen lassen) 4) Die Endstufenplatine wird zumindest mit Spannung versorgt, ca. 28V 5) Anleitung hab' ich gelesen, es ist kein Muting eingeschaltet oder so. 6) Schaltungsdienst Lange hat leider keine Schaltungsunterlagen 7) Am Kopfhörerausgang kommt auch nichts Spekulation: A) Die Endstufe hat was. Dafür spricht, dass gar nichts kommt, auch nicht das geringste Rauschen. Dagegen spri... | |||
47 - Handy Fernbedinung MK160 Schaltungsfehler -- Handy Fernbedinung MK160 Schaltungsfehler | |||
Hallo,
für alle die sich auch entschieden haben die Fernbedienung MK160 zu kaufen oder dies beabsichtigen. Die Schaltung funktioniert schon, aber nicht so wie in der Beschreibung erklärt ist. Höchstwahrscheinlich liegt da ein Konstruktionfehler vor. Es muss folgendes geändert werden, damit die Schaltung so wie in der Anleitung beschrieben funktioniert. -Die Leiterbahn zwischen dem Widerstand R8 und Kontakt 3 (IC1) auftrennen. (Die Zenerdiode bleibt mit dem Widerstand R8 verbunden) -Eine Brücke von Kontakt 3 (IC1) zwischen Zenerdiode ZD2 und Lichtemitterdiode LD1 (rot) einlöten Danach hat die Schaltung bei mir Tip Top funktioniert. MfG Alex ... | |||
48 - Kopfhörerlautstärke -- TV Grundig Cityline Lissabon ST 655 TOP | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Kopfhörerlautstärke Hersteller : Grundig Gerätetyp : Cityline Lissabon ST 655 TOP Chassis : CUC 5350 ______________________ Hallo, ich habe dieses Gerät repariert und es läuft hervorragend. Das einzige Problem besteht darin, dass es für den Kopfhörer eine separate Lautstärkeregelung gibt und natürlich ist keine Anleitung mehr vorhanden. Nach endlosen Versuchen und vielen Recherchen bin ich leider noch nicht weiter gekommen. Ich kann die Regelung einfach nicht finden. Das Hauptmenü habe ich mehrfach durchgesehen und es gibt Einstellungen für "Höhen", "Bässe", Balance, aber eben nicht für die Kopfhörerlautstärke. Hat vielleicht jemand eine Idee? Ich denke, dass bei anderen Grundig-Geräten aus demselben Zeitraum dieselbe Technik verwendet wurde. Fernbedienung ist der Telepilot 663. Vielen Dank! ... | |||
49 - Maturaarbeit: Motorisiertes Kugellabyrinth -- Maturaarbeit: Motorisiertes Kugellabyrinth | |||
Danke vielmals für diese sehr informative Antwort. Ich denke, dass ich jetzt ein relativ gutes Konzept habe für das Projekt. Ich werde nach den Ferien nochmals mit meinem Lehrer darüber sprechen.
Ich habe mir gedacht, ich hole mir so ein Arduino Board http://www.arduino.cc/, da ich diese, wenn es mit InfraRot nicht klappen sollte, für eine Wii Nunchuck benutzen kann. Aber so etwas könnte man doch auch grundsätzlich für einen IR Empfänger benutzen? So in etwa habe ich mir das mit der Wii Fernbedienung gedacht: http://www.windmeadow.com/node/42 Ich denke eine Programmiersprache werde ich so oder so lernen müssen. Daher hab ich mir gedacht, dass ich jetzt schon damit anfangen könnte. Jedoch wollte ich euch fragen: Könnte ich schonmal mit Basic auf dem PC beginnen also nach dieser Anleitung http://www.tutorials.at/qbasic/basic-tutorial.html , oder ist das etwas völlig anders? Ich möchte mir nämlic... | |||
50 - Röhre -- TV Sony KV-29X2D SER. NO. 6039345 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Röhre Hersteller : Sony KV-29X2D Gerätetyp : SER. NO. 6039345 Chassis : Trintron Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo zusamen ! Ich weiß wahrscheinlich bin ich falsch in dem Forum teil aber es gibt anscheint keinen Forum`s teil wo Anleitungen bzw. Bedienungsanleitungen beschrieben o. besprochen werden ich habe einen Sony KV-29X2D SER. NO. 6039345 und dazu die FB. RM-831 das grät habe ich geschränkt bekommt läuft tip top allerdings ohne Bedienungsanleitung! meine frage ist nun wo kann man die downloaden???? Bei sony de hab ich schon gesucht und da bot der nur, kv29Fx usw an. Währe net wenn mir einer von euch mir nen link zu kommen lassen kann wo ich die Anleitung bekomme währe nett wenn`s dazu noch die Anleitung geben würde zu der Chip Einstellung Optionen Etc. bekommen könnte, also jene die, die Techniker verwenden könnten, zu kommen lassen würde. Besondern fasziniert mich die Fernbedienung RM-831, den ich wusste nicht sowohl auch der Vorbesitzer das diese zweiseitig ist, er nahm stehts die Seite wo die Batterie zu wechseln geht die er sowieso nie raus nahm weil das Tv (laut aussage) grade mal zusamen rechnet 10... | |||
51 - startet nicht -- TV Nordmende Spectra SL 72 TDS | |||
Zitat : Oli006 hat am 12 Jan 2010 21:18 geschrieben : Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : startet nicht Hersteller : Nordmende Gerätetyp : Spectra SL 72 TDS Chassis : DC-1 IDC2 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo allerseits, ich muss vorweg schicken, dass ich zwar ein recht gutes technisches Verständnis habe, aber ein absoluter Laie in Bezug auf Fernsehtechnik bin. Unser Fernseher hat den Geist aufgegeben und das zu einer denkbar ungünstigen Zeit. Nicht nur, dass gerade Weihnachten war, in den letzten 4 Wochen hatte auch noch unser Auto einen kapitalen Motorschaden und die Spülmaschine ist auch noch gestorben. Jetzt ist heute auch noch der Fernseher kaputt gegangen und ich hoffe, dass mir hier jemand sagen kann, dass sich die Reparatur noch lohnt. Die Daten vom Typenschild: Nordmende Spectra SL 72TDS 993.679 N 42 DC-1 IDC2/EU Wenn man den Fernseher ... | |||
52 - Anmeldung am el. Rolladen -- Funkgerät Rademacher 2406 easy Comfort | |||
Geräteart : Funkgerät Defekt : Anmeldung am el. Rolladen Hersteller : Rademacher Gerätetyp : 2406 easy Comfort Chassis : 2406 ______________________ Hallo, wir haben in unserem haus vor einigen Jahren (c.a 3) el. Rollläden nachgerüstet und zur Bedienung hatten wir uns für die Rademacher 2406 easy Comfort entschieden. Mit dieser steuern wir alle (5) Rolläden an. Sämtliche Ändeurngen von Auf-und-Ab-Funktion, Timer, Sommer/Winterzeit usw. konnte ich dank Anleitung einstellen. Da einer der Rollläden im OG ist habe ich mir jetzt eine weitere Fernbedienung zugelegt. Ich will mit dieser nur den einen oberen Rollladen ansteuern. Geht das ? Kann man mit 2 FB den gleichen Rolladen bedienen ? Dürfte ja dem Empfänger egal sein von welchem Sender er das Signal erhält. ABER ich weiss nicht mehr wie man die FB am Rolladen anmeldet ? Kann mir jemand sagen wie man die Anmeldung am Empfänger vornimmt ? ist das bei Allen Modellen gleich ? Muss ich an den Rollladen ? Gibt es so was wie eine "Lerntaste" die man am Rolladen drücken muss ? wobei ich mich da nicht dran erinnern kann. Ich kann leider auch nciht sagen was für ein Rolladen verbaut ist. Falls notwendig kann ich gerne auch mal versuchen die Blend... | |||
53 - kein anschlussplan -- lasreline Funkfernbedienung | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : kein anschlussplan Hersteller : lasreline Gerätetyp : Funkfernbedienung Chassis : SLH910E3 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo erstmal an alle hier im Forum. Habe ein kleines Problem mit einer Funkfernbedienung von Laserline Typ 910E, genaue Bezeichnung SLH910E3. Diese Fernbedienung war in meinem alten Opel Astra verbaut, welcher nun zum Abwrackopfer wurde. Nun würde ich diese Fernbedienung gerne in meinem VW Bus einbauen. Leider habe ich keinen Anschlussplan bzw. Anleitung mehr. Wäre super wenn mir da jemand helfen könnte. Habs auch schon versucht zu messen, aber an der Blackbox sind 6 Dipschalter zum einstellen. Brauche euch nicht erzählen wie viele Möglichkeiten also zum einstellen sind. Danke schon mal an alle Gruß dalti ... | |||
54 - Satelliten analog Receiver Nokia RC2361 -- Satelliten analog Receiver Nokia RC2361 | |||
Sorry,
das Gerät heißt Nokia Sat 700, habe dummerweise die Fernbedienung angegeben. ich benötige eigentlich nur eine Anleitung, wie man Sender programmiert bzw. suchen läßt. Genauer : Habe alle Sender in horizontaler Position, nur die Einstellung für vertikal bekomme ich nicht hin. Auf Programmplatz 1 (Display) erscheint PL. Was bedeutet das ? Das Gerät war lange Zeit in der Kiste, vorher funktionierte alles. Vorher bedeutet auch, ich hatte eine passive Schüssel. Mittlerweile (mit anderem Receiver ok) eine aktive, macht das was ? Danke für Hilfe ... | |||
55 - Digitalreceiver Skymaster DX 15 und DX 23 -- Digitalreceiver Skymaster DX 15 und DX 23 | |||
Skymaster hat in den letzten Jahren mehr als eine 10in1 Fernbedienung in die Bau- und Supermärkte geschmissen, den Typ gibst du leider nicht an.
Das auf allen Geräten Skymaster draufsteht besagt ja nicht das die vom gleichen Hersteller sind, das ist sogar sehr unwarscheinlich. Teilweise gibt es eine Lernfunktion, damit könntest du dann die Codes der Originalfernbedienung anlernen. Dann könntest du noch die Suchfunktion durchlaufen lassen (siehe Anleitung). Es kann aber auch sein das sich die Geräte überhaupt nicht damit steuern lassen. Die Möglichkeit eines Updates bieten diese preiswerten Teile leider nicht, dann hast du Pech gehabt. ... | |||
56 - Beamer Sony VPL351QM ohne Bild -- Beamer Sony VPL351QM ohne Bild | |||
Hast du auf der Fernbedienung den entsprechenden Eingang gewählt und danach S-Video gedrückt?
Erscheint ein blaues Bild? Ist sicher das der Receiver S-Video liefert und ist der Scart Adapter für die richtige Richtung bzw. Umschaltbar? Das am Receiver ist nämlich kein Eingang, so wie du schreibst, sondern ein Ausgang. Was die Anleitung angeht, da könnte ich dir mit der Englischen Fassung helfen. ... | |||
57 - DVD Medion MD 80796 -- DVD Medion MD 80796 | |||
Natürlich gibt es Universalfernbedienungen, auch von Medion, sogar deutlich mehr als 2 Modelle. Aber "DIE" Universalfernbedienung gibt es nicht!
Daher kann dir niemand den Code nennen wenn du nicht angibst welche FB du von welchem Hersteller hast. Und selbst dann bleibt nur der Blick in die Liste in der Anleitung, sofern nicht jemand zufällig die gleiche FB und den gleichen Player hat. Diese Codes sind vom Hersteller der Fernbedienung vergebene Codes, da gibt es keine Normen oder Regeln. Eine FB von Medion hat einen anderen Code als eine Philips, Logitech, one4all oder sonstwas. Die Codes ändern sich darüberhinaus auch noch von Modell zu Modell und es gibt durchaus auch Geräte die du überhaupt nicht mit einer bestimmten Universalfernbedienung steuern kannst. Auch wenn beides von Medion ist heißt das nichts da die auch nur irgendwo zukaufen. Bei besseren Modellen gibt es dafür dann noch eine Lernfunktion, bei den Supermarktteilen fehlt die meistens. Daher passt die Antwort auf die Frage (42) durchaus. Nur für welche Fernbedienung das der richtige Code ist darfst du selbst rausfinden, ich weiß es nämlich nicht | |||
58 - TV Grundig Röhre -- TV Grundig Röhre | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : Röhre Chassis : alt Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Nachbarin hat einen alten Grundigröhrenfernseher und ist leider sehr schwerhörig, sodass sie die Lautstärke sehr laut stellen muss. Es wurden ihr bereits Kopfhörer geschenkt, jedoch hat der Grundigfernseher anscheinend zwei seperate Lautstärken für Kopfhörer und normale Lautsprecher. Wenn man den Kopfhörer in die 3,5mmKlinke einstöpselt, muss man die normalen Lautsprecher seperat leiser regeln. Jedoch finde ich die Lautstärkeregelung für die Kopfhörer nicht(sie sind relativ leise). Da der Fernseher von meiner Nachbarin ist, weiß ich leider das Modell nicht und eine Anleitung hat sie leider auch nicht. Aber der Fernseher ist bestimmt 10-15 Jahre alt. Wie kann ich die Lautstärke der Kopfhörer lauter stellen, ich habe bereits das Tonmenü entdeckt (eine blaue Taste mit einem Ohr), dort gibt es auch die Möglichkeit Lautstärke P1 einzustellen, ich habe es schon auf Maximun gestellt, jedoch passiert bei der Kopfhörerlautstärke anscheinend gar nichts. Kann mir jemand helfen ??? ![]() Außerdem wäre es interessant, ob man die nor... | |||
59 - TV Grundig ST 670 TOP -- TV Grundig ST 670 TOP | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 670 TOP ______________________ Hallo Ich habe ein Fernseh von Grundig ST 670 TOP und die Fernbedienung Telepilot 663. Nun zu mein problem. ich suche seit längerem schon überall nach einer bedienungs anleitung von beiden geräten.Ich weiß auch nicht genau ob man ein neueres Model nehmen kann und davon die Anleitung nehmen kann.Vielleicht kann mir ja einer weiter helfen oder mir sagen wie man die programme speichern kann auf die einzelnen Kanäle. Ich drücke schon mal die Daumen und hoffe es kann mir hier einer helfen. Bin per icq,msn oder email immer erreichbar. Danke schon mal im Vorraus mfg freezer ... | |||
60 - TV Medion MD42211 bzw MD 42211 -- TV Medion MD42211 bzw MD 42211 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Medion Gerätetyp : MD42211 bzw MD 42211 Chassis : MD42211A Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo (mein erster Bertrag, bitte mich auf meine Fehler eventuellen Fehler hinweisen.) Mein Fernseher MD42211 hat folgenden Defekt: Beim Betaetigen des Netzschalters um in den Standby-Modus zu gelangen, verhaelt sich der Fernseher noch normal: Die blaue Betriebsanzeige LED leuchtet hell auf. Beim Betaetigen der Programmanwaehltasten (egal ob am Fernseher oder an der Fernbedienung), was zum richtigen Einschalten fuehren soll, wird die Betriebsanzeige LED dunkeler (was normal ist), aber der Fernseher schaltet sich nicht an. Das sonst ueblich statt findende Degauss-Geraeusch bleibt auch aus. Dieser Defekt hat sich langsam entwickelt, da ich in letzter Zeit den Fernseher immer laenger vorgluehen musste. (Nach dem Betaetigen des Netzschalters musste man immer laenger im Standby-Modus warten bis durch Betaetigen der Programmanwaehltasten das richtige Einschalten moeglich war.) Im Internet habe ich versucht Hilfe zu finden (wobei ich auch dieses Forum gefunden habe). Dabei fa... | |||
61 - TV AEG CTV 5506 A ST/VT -- TV AEG CTV 5506 A ST/VT | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : AEG Gerätetyp : CTV 5506 A ST/VT ______________________ Hallo, ich habe seit gestern ein Problem mit dem TV (AEG CTV 5506 ST/VT)In der Anleitung steht aber das der Service von der Firma ETV Kempten gemacht wird. Als ich mit den Kindern ein Film ansehen wollte ging der TV nicht mehr an, es leuchtet nur noch die Standby Lampe und wenn ich ich egal von der Fernbedienung oder direkt einschalten möchte geht die Lampe kurz auf Grün und dann wieder auf rot. Es kommt aber kein Bild mehr.Wenn man den Stecker zieht und nach paar minuten wieder einsteckt wird die lampe beim anschalten nicht grün sonder so orange und nach paar minuten ist sie wieder grün aber schaltet halt wieder auf rot um. Könntet ihr mir nen Tipp geben wie man das Reperiert da wir mit 4 Kindern net so viel Geld haben um mal eben nen neuen zu kaufen. Liebe Grüße Fam. Neumayer ... | |||
62 - TV Watson FA 5473 -- TV Watson FA 5473 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Watson Gerätetyp : FA 5473 Chassis : ??? Messgeräte : Multimeter ______________________ Fernseher Fernsehgerät Watson FA 5473 Hallo! Habe von meinem Opa den o.g. Fernseher bekommen. Er ist ja auch einigermaßen gut und sieht auch noch fast wie neu aus. ABER, ich habe natürlich keine Anleitung mehr dazu. Hat jemand vielleicht sowas noch rumliegen? Ich habe zwar eine alte Fernbedienung gefunden und sie funktioniert auch irgendwie und ich finde auch einige Sender aber ich kann die nicht speichern... Soll ich mal aufschreiben was es alles für Tasten gibt auf der Fernbedienung? Würde das helfen? Gruß hannibal2000 ... | |||
63 - Anschluß von Funk-Rohrmotor an NYIF-J 4x1,5 Stegleitung; Leitungsverlegung -- Anschluß von Funk-Rohrmotor an NYIF-J 4x1,5 Stegleitung; Leitungsverlegung | |||
Hi,
Zitat : Surfer hat am 15 Aug 2008 20:46 geschrieben : Kleine Abzweigdose von Bettermann und Waagos sind schon mal gut.Der Rohrmotor hat keine NYM Anschlußleitung-ist ein PVC Typ. Hmmmm, muß das mit der Abzweigdose unbedingt sein? Ich schaue gerade im Sortiment von Bettermann und finde kein Modell, das man bequem in einem Rolladen-Fertigkasten befestigen könnte. Welches Modell schwebt Dir da vor? Zitat : Aus dem Kopf Heraus meine ich,das die Funkmotore keine Setzader haben,sondern der braune Leiter wird für einen ext. Taster benötigt. Hmmm, in der Download-Anleitung zum Rohrmotor steht dennoch, daß die braun... | |||
64 - TV Siemens Grundig Blaupunkt FS 237 -- TV Siemens Grundig Blaupunkt FS 237 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Siemens Grundig Blaupunkt Gerätetyp : FS 237 Messgeräte : Multimeter ______________________ Farbfernsehgerät hat keine Anleitung mehr. Das Gerät ist locker 10 Jahre alt. Die TV-Programme müssen neu eingestellt werden. Weiß jemand wie? Komme mit der Original Fernbedienung nicht dahinter. Baugleichheiten Grundig Blaupunkt. Danke ... | |||
65 - TV Blaupunkt IS 70-41 TT PIP -- TV Blaupunkt IS 70-41 TT PIP | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : IS 70-41 TT PIP Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute, ich habe kürzlich diese Gerät von meiner Oma übernommen, das Problem ist, dass er ca. 15 min läuft und dann ist die Farbe weg. Schalte ich den Fernseher aus, und wieder ein ist sofort wieder Farbe da, aber nach kurzer Zeit ist sie wieder weg. Ich habe leider weder Anleitung noch Fernbedienung zu dem Gerät, würde mir aber eine universale zulegen wenn noch Hoffnung für den Apparat besteht... Vielen Dank schoneinmal im voraus! Gruß aus Köln, Bersi ... | |||
66 - Anleitung oder Fernbedienung für Sony KV-X2561D Fernseher -- Anleitung oder Fernbedienung für Sony KV-X2561D Fernseher | |||
Hallo zusammen,
ich hab vor kurzem einen Sony KV-X2561D-Fernseher geschenkt bekommen, allerdings ohne Fernbedienung oder Betriebsanleitung. Versuche nun verzweifelt meine Sender einzustellen aber ich hab keine Ahnung wie ich das direkt am Fernseher bewerkstelligen kann? 1. Hat vielleicht jemand eine Anleitung für diesen Fernseher und kann mir sagen, wie ich zur Sendersuchwahl komme oder eine Idee, woher ich diese bekommen könnte? 2. Hab mir auch eine neue Universalfernbedienung gekauft und erfolgreich auf meinen Fernseher eingestellt, nur eine Sendersuchwahl funktioniert damit auch nicht. Ideen? Bitte um Hilfe, das einzige was ich empfangen kann ist Eurosport und kann schon kein Gewichtheben mehr sehen! ![]() Danke catchy ... | |||
67 - TV Grundig Super Color Stereo 70-2601 CTI -- TV Grundig Super Color Stereo 70-2601 CTI | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : Super Color Stereo 70-2601 CTI Chassis : CUC 2600 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Bin nicht sicher, obs ein richtiger Fehler ist, oder Einstellungssache. Fernseher wurde Ausgesteckt und ist jetzt beim einschalten immer auf Maximaler Lautstärke. Man kann zwar leiser machen, aber wenn er aus war und wieder eingeschaltet wird, ist er wieder auf maximal. Falls einstellungssache: Fernbedienung ist eine TP650, wofür keine Anleitung vorhanden ist. (Falls man die Standardlautstärke irgendwie einstellein kann?) Danke! ... | |||
68 - TV Schneider CTV -- TV Schneider CTV | |||
Der Code für die Fernbedienung steht in der Anleitung der Fernbedienung, nicht in der Anleitung des Fernsehers.
Da du die Fernbedienung noch nicht hast, kann dir auch niemand den Code nennen. Der ist für jede Universalfernbedienung anders. Eine Universalfernbedienung ist aber sowieso kein Ersatz für die Originale, das ist eine Hilfe um nicht zig Fernbedienungen auf dem Tisch liegen zu haben. Wenn der Fernseher auf deine vorhandene FB reagiert ist alles in Ordnung. ... | |||
69 - TV Grundig T 51-640 text -- TV Grundig T 51-640 text | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : T 51-640 text Chassis : ? ______________________ Hallo, eine Freundin hat mich gebeten nach Ihrem TV, einem "Grundig T 51-640 text" zu sehen: Die Lautstärke-Regelung ist begrenzt - d.h. der Balken, welche die Lautstärke auf dem Schirm darstellt läuft nur bis zu einem Drittel durch, bis der Balken stoppt. Lauter gehts dann nicht mehr. Ich habe versucht über die Grundig-Fernbedienung in ein Einstellungsmenü zu gelangen, wo die evtl. die maximale Lautstärke einstellbar ist: Fehlanzeige. Am TV-Gerät selbst befindet sich nur ein Ein-/Aus-Knopf. Ein Sendersuchlauf wäre ebenso dringend nötig, da weit mehr Kanäle eingespeist werden, als zapp-bar sind - dieses Problem ist aber Nebensache ![]() Es ist jedoch für diese zwei Funktionen kein Menü zu finden. Die Bedienungsanleitung findet sich ebensowenig - Gerät wurde 1994 gekauft. Leider habe ich kein vergleichbares Gerät, oder zu einem vergleichbaren Gerät eine Bedienungsanleitung. Alles was meine Freundin sorgfältig aufbewahrt hat, ist der Schaltplan ![]() Vielleicht kennt jemand im Forum die Möglichkei... | |||
70 - Fernseher Sony KV-A2941D -- Fernseher Sony KV-A2941D | |||
HI zusammen ![]() Suche dringend Bedienungsanleitung für Fernseher Sony KV-A2941D. Habe versucht mit der Fernbedienung einen Sendersuchlauf zu starten was aber kläglich gescheitert ist, weil Ich im Menü keine Option gefunden/oder übersehen habe. Wer kann Mir eine Anleitung besorgen oder Mir sagen wo ich diese bekomme.Leider bin Ich bei Google und Sony nicht fündig geworden Gruß Uli ... | |||
71 - TV Grundig P37-540 -- TV Grundig P37-540 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : P37-540 ______________________ fernbedienung ist die tp 623 hallo habe da ein problem mit meinem fernseher ich kann die programme nicht mehr einstellen (suchlauf oder so) und weiss nicht mehr wie das ging da bei uns das kabelfernsehn umgestellt wurde nun sind fast alle programme weg die anleitung ist auch nicht mehr vorhanden schon älter das gerät läuft aber noch supi hoffe mir kann wer helfen @das problem hatten wir schonmal damals haben wir das gerät zu einem händler gebracht der sagte was von einem hotelschlüssel kann es daran liegen wenn ja wie bekommt man den raus? ... | |||
72 - magnum 5520 vt stereo -- magnum 5520 vt stereo | |||
Die Anleitung und die Codetabelle für die Fernbedienung: ... | |||
73 - TV Siemens FC908 -- TV Siemens FC908 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Siemens Gerätetyp : FC908 Chassis : FC 9089 ______________________ Hallo Zusammen, ich habe einen alten Siemens Fernseher, und bekomm irgendwie den autom. Sendersuchlauf nicht hin, eine Fernbedienung liegt mir nicht vor. Vielleicht hat von euch jemand eine Anleitung. Vielen Dank Grüße Phil ... | |||
74 - Digitalreceiver LASAT Pollin DR7D -- Digitalreceiver LASAT Pollin DR7D | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : LASAT Gerätetyp : Pollin DR7D Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Beim Betätigen der Lautstärketasten (und der Mute-Taste) der Lasat Receiver-Fernbedienung reagiert gleichzeitig auch mein Philips-Fernseher auf diese Befehle. Das gleiche passiert auch, wenn ich die Volume-Tasten im Menü-Modus benutze. Dadurch wird ständig die Lautstärke des Fernsehers verstellt und ist dann bei einer anderen Quelle (DVD, VCR) viel zu laut oder zu leise. Die FB-Befehle für die Volume-/Mutefunktionen sind bei beiden Geräten offenbar identisch. Was ich dabei jedoch überhaupt nicht verstehe: Weshalb reagieren beide Geräte auf Volume-/Mute-Befehle der Lasat-Fernbedienung, bei der TV-Fernbedienung aber nur der Fernseher (bei identischen Befehlen müssten doch dann auch beide Geräte reagieren)? ![]() Dieses Problem tritt nur bei der Volume- und Mute-Funktion auf. Haben alle Lasat-Receiver diese unangenehme Eigenschaft oder ist dies ein Gerätefehler? Kann man evtl. einen anderen Fernbedienungscode wählen (wie bei Technisat) - hab darüber nichts finden können ... | |||
75 - TV Philips Fernseher -- TV Philips Fernseher | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips Gerätetyp : Fernseher Chassis : 27CE4298/02R ______________________ Moin! Ich habe einen alten Fernseher, zu dem ich keine Anleitung habe. Es handelt sich um: Philips FSQ VISION 27CE4298/02R AGO58750 886655 220-240V~ 50Hz 108W VHF + S + H + UHF Das ist alles, was ich über ihn weiß. Auf der Seite eserviceinfo.com habe ich schon geguckt und konnte ich die Anleitung nicht finden. Weiß jemand, wo es die Anleitung dazu gibt, oder kann sie mir jemand schicken? Mein Problem ist, dass er meine Kamera über SCART-Adapter (AV-Ausgang an der Digitalkamera (Canon PowerShot A710 IS)) nicht erkennt. Einen DVD-Player hat er aber erkannt und umgeschaltet auf den SCART-Eingang. Ich habe leider keine Fernbedienung. Vielen Dank für die Mühe schon im Vorraus, Gruß, sohnemann [ Diese Nachricht wurde geändert von: sohnemann am 12 Sep 2007 13:48 ]... | |||
76 - TV Sony KV-25T1D -- TV Sony KV-25T1D | |||
Hallo,
die Chassis-Bezeichnung habe ich schon rausgefunden, danke dafür. Auch einen Schaltplan und eine Anleitung für den ServiceMode habe ich gefunden. Allerdings bin ich unfähig, die erste Taste auf der FB zu finden(siehe Anhang) Meine Fernbedienung: RM-837 Danke Ingo ... | |||
77 - TV Philips 17GR2340 -- TV Philips 17GR2340 | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips Gerätetyp : 17GR2340 Chassis : ?? ______________________ Hallo ! Habe einen alten Philips 17GR2340 TV geschenkt bekommen und möchte ich über den SCAT-Eingang (z.B. mit einem Videorecorder ) benutzen. Aber wo ist die AV-Taste oder -Funktion? Im Programm Null? Habe keine Fernbedienung oder Anleitung mehr und bin daher auf die Taste n an der Front angewiesen. Hat jemand einen Tip oder kann mir eine Kopie der Anleitung mailen? Vielen Dank im voraus ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: scholzbe am 11 Jun 2007 22:16 ]... | |||
78 - TV Grundig M95-100 IDTV -- TV Grundig M95-100 IDTV | |||
Hallo Jonny,
Danke ![]() Wir haben das Gerät vor Jahren von einem Bekannten übernommen ohne Anleitung, Originalfernbedienung usw.. Lief jedoch bis jetzt Top!! ICh frage deswegen vielleicht hat ja auch die Fernbedienung einen Defekt. Und diese Universal-FB sind ja auch nicht immer zuverlässig. Bin jedoch überhaupt kein Fachmann ![]() ![]() Viele Grüße, Salem1 ... | |||
79 - TV Siemens FC 210 K6 -- TV Siemens FC 210 K6 | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Siemens Gerätetyp : FC 210 K6 ______________________ Ist wer in der Lage mir zu helfen und im Stande mir die Deaktivierung der Kindersperre eines SIEMENS FC 210 zu erklären ? ![]() Der Sohn einer Nachbarin hat mit der Fernbedienung rumgespielt und hat wohl ein Code eingegeben, den er nicht mehr weiß. ![]() Kann man mittel "Generalcode" oder Tastenkombination diese Sperre wieder deaktivieren ?? ![]() Denn zu allem Überdruss haben wir die Anleitung nicht mehr und die Originalfernbedienung ist kaputt (er nutzt eine Universalfernbedienung 'Support Plus 8in1') ... PS: Ich weiß, es ist kein Reparaturfall, aber ich weiß nicht wohin mit dem Problem !!!! ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: eddi28 am 11 Apr 2007 16:22 ]... | |||
80 - Loewe FB RC3 mit Loewe Planus 4572Z -- Loewe FB RC3 mit Loewe Planus 4572Z | |||
Hallo,
da die original Fernbedienung meines Planus 4572Z ihren Geist aufgegeben hat mußte in Form einer Loewe RC3 Ersatz her. Leider lag der RC3 keine Bedienungsanleitung bei. Die Suche über google nach einer Anleitung bzw. Tips zum Verbinden der beiden war leider ebenfalls erfolglos. Der Download-Bereich auf der Loewe Webseite hält leider nur Bedienungsanleitungen für Geräte bereit. - Gibt es in den Tiefen des WWWs evtl. doch noch irgendwo eine Anleitung für die RC3 bzw. Hinweise darauf, wie ich diese mit dem TV Gerät verbinde? Gruß Max ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |