Gefunden für alter der waschmaschine miele - Zum Elektronik Forum





1 - Läuft nicht an? -- Waschmaschine Siemens IQ800 WM6Y5891/09




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Läuft nicht an?
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ800 WM6Y5891/09
FD - Nummer : 9804
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

leider hat uns unsere Waschmaschine dieses Wochenende verlassen.
Nach dem Start wird kurz Wassereingeleitet und das war es dann.

Es ist ein recht neues Modell, das Alter ist aber unbekannt, ca. 3-5 Jahre?
Die Modellbezeichnung ist WM6Y5891/09, es ist eine IQ800
mit WLAN und Home Connect.

Ich habe schon die Rückwand einmal abgebaut und geschaut, ob ich etwas am Invertermodul recht sehe oder an der Steuerplatine links. Dort ist jedoch nichts zu sehen.
Alle Kabel sind auch unbeschädigt.

Es sieht so aus, als wann vor langer Zeit mal etwas Wasser unten gestanden hat.
Dort sind Ablagerungen.
Die Maschine stand mal in der Garage für ein paar Wochen und hat vielleicht ein wenig Luftfeuchtigkeit abbekommen.

Der Fehler wird begleitet von einem leisen Klicken eines Relais auf der Platine links.
Welches kann ich nicht genau sagen.
Die Maschine hält dann auch an und man kann nichts mehr drücken und muss komplett neu starten (aus& an).

Irgendwelche Ideen...
2 - Klopfen im Schleudergang -- Waschmaschine Bosch Maxx 7 - VarioPerfect
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Klopfen im Schleudergang
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx 7 - VarioPerfect
S - Nummer : 410040254158004723
FD - Nummer : FD 9004 600472
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WAE28443 /17
Typenschild Zeile 2 : Typ WLM40
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin!

unsere Waschmaschine macht im Schleudergang einen ziemlichen Terz.
Sie wandert nicht und gibt auch keine Fehler aus - aber der Boden im Bad wackelt ordentlich und sie ist mega laut.

Zunächst hatte ich auf die Stoßdämpfer getippt und hab diese vor einiger Zeit schon mal getauscht.
Man konnte sich auch einbilden das es etwas leiser geworden ist - aber mehr auch nicht. (Hätte ich die Federn vllt auch tauschen sollen?)

Die Gegengewichte sind fest. Wobei eines vorne rings um die Trommel verbaut ist. Da lässt sich das nicht zu 100% sagen - Was man sehen und fühlen kann scheint in Ordnung bzw. fest zu sein.

Wenn man die Trommel mit der Hand dreht hört man ein minimales Schleifgeräusch aber nach Lagerschaden klingt das meines Erachtens nicht und es ist auch nicht schlimmer geworden. (Seit de...








3 - Fehler f9 startet nicht -- Waschmaschine Ariston Hotpoint Indesit Hotpoint Aqualtis AQ2005TRF
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler f9 startet nicht
Hersteller : Ariston Hotpoint Indesit
Gerätetyp : Hotpoint Aqualtis AQ2005TRF
S - Nummer : 080835410095
FD - Nummer : 22365 606083020
Typenschild Zeile 1 : 240V 1850W 10 A
Typenschild Zeile 2 : 1600 U/min
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Über ein Repaircafee erhielt ich die Adresse zu der Maschine, die nur F9 anzeigt und nicht startet. Fehler in der Kommunikation zur Elektronik.
Alter 7 Jahre, bisher keine Defekte.
Habe bisher nur die Kontakte des Steckers/Kabels von der Bedienelektronik zur Motorelektronik geprüft, dort keine Korrosion.

Nun gibt es bei Youtube einige englischprachige Hinweise, dass der Eprom die Programme verloren haben kann und deshalb neu mit eine Spezialgerät aufgespielt werden muss.
Hier im Forum kaum Beiträge

Frage: kann auch ein defektes Bauteil in der Motorelektronik Schuld sein?

Könnte H. Gericke sich das evt. genauer ansehen?

Gruss aus dem Harz ...
4 - Trommel quietscht -- Waschmaschine AEG L60260TL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel quietscht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L60260TL
S - Nummer : 913211700600
FD - Nummer : 14301173
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

mein mittlerweile ca. 10 Jahre AEG Toploader L60260TL macht beim Drehen der Trommel quietschende Geräusche. Vermehrt tritt es beim Starten und am Ende der Trommelbewegung auf. Bei dem Alter ist mir klar, dass ich keinen großen Lebenswillen von der Maschine mehr erwarten darf. Aber in einen halben Jahr geht es für längere Zeit ins Ausland und die paar Monate müsste ich noch "überbrücken".

Eine erste eigene Recherche lässt auf den Keilriemen oder einen Lagerschaden schließen. Was meint Ihr ?

Wenn ich die Trommel manuell im ausgeschalteten Zustand drehe tritt das Geräusch ebenfalls auf. Ich habe auf Youtube mal 3 Videos hochgeladen.

Link1
Link2
Link3
5 - Pumpe sehr laut -- Waschmaschine   Miele    WMB120 WPS
Alter Verwalter, Manieren hast du nicht wirklich oder? Mag ja sein, dass das hier dein Forum ist, aber das muss echt nicht sein. Aber gut...

Ich repariere keine Waschmaschinen mehr, weil ich mittlerweile einen Hochschulabschluss in Informations- und Elektrotechnik habe. Eine Pumpe sollte im besten Falle niemals ohne Wasser betrieben werden, da ohne Last ein zu hoher Strom fließt und sie somit auf Dauer die Windungen des Motors durchbrennen. U / R = I kennst du ja sicher noch aus der Berufsschule. Wenn R=0, denn I=∞. Ich meine ist bei dir sicher 30 Jahre her, aber das wirst du ja noch wissen.

"Alles andere ist Physik" klingt schlau, aber sagt im Grunde gar nichts aus. Die Wassersäule sollte nicht die meiste Zeit über der Pumpe fliegen. Irgendwo ist dort ein Problem und auf Dauer wird diese Pumpe so frühzeitig kaputt gehen. Entweder schließt der Ball bei der Luftfalle nicht ordentlich oder einer der Schläuche ist verstopft.

Für mich ist nur die Frage ob dies ein Garantiefall ist, denn verstopfte Schläuche werden in der Regel als Eigenverschulden angesehen. Und wie gesagt, wäre das Gerät nicht mehr in Garantie, hätte ich es schon lange aufgemacht und selber geguckt, anstatt hier zu fragen.

Ich hatte gehofft hier ein paar Tipps von...
6 - Wasseraustritt Spülkammer Y-Stück Pumpengehäuseentlüftung reinigen -- Waschmaschine   Miele    W5820
Hallo Allerseits.

Herzlichen Dank für den Hinweis. Ich habe es nun tatsächlich geschafft. Da es für diesen Maschinentyp keine Beschreibung gibt, tippe ich es einfach mal zusammen:

Vorweg muss ich sagen, dass Miele nicht gerade wartungsfreundlich baut. Es ist unglaublich, was vorher alles entfernt werden muss, bevor man an die Schläuche die Spülkammer herankommt.

1) Waschiene von Strom und Wasser trennen.

2) Deckel das Waschmaschine entfernen. Dazu seitlich die beiden weißen Kunststoffabdecken wegnehmen und darunter die beiden Schrauben lösen (Entfernen nicht nötig). Rückwärtig die beiden Schrauben des Deckels entfernen. Achtung, die Plastikhalter können beim Entfernen des Deckels runterfallen (besser nicht in die Maschine). Deckel nach hinten wegschieben und abheben.

3) Nun geht es an die Frontverkleidung. Dies ist etwas aufwendiger:

a) Die Sockelleiste kann abgeklipst werden. Dazu vorsichtig zwischen Frontverkleidung und Sockelleisten mit einem Schraubendreher hebeln. Es kommen die unteren Schrauben der Frontverkleidung zum Vorschein (links und rechts jeweils die obere Schraube).

b) Am Bedienfeld den Drehknopf vorsichtig abziehen.

c) Nun muss die Plexiglasscheibe vom Bedienfeld entfernt werden. Dazu vorsicht...
7 - Lagertausch vom Antriebsmotor -- Waschmaschine Siemens Siwamat 660
Danke für deinen Beitrag Mr.Ed


Zitat :
Mr.Ed hat am 28 Nov 2022 09:18 geschrieben :

Zitat :
Motorenjung hat am 24 Nov 2022 5:29 geschrieben :
ca. 25 Jahre alte Waschmaschine (gefühlt eher älter)

Nicht nur gefühlt. Rechne da mindestens mal 11 Jahre drauf. Die wurde von Januar 1985 bis Februar 1987 gebaut.

Danke für diesen Hinweis. Dass die Siemens 36 Jahre auf dem Buckel hat, das haut schon hin.
Habe Sie selbst schon gebraucht gekauft als ich hier in den 90igern einzog.

Gibt es eigentlich ein Threat, in dem man Erfahrungen austauscht, wie oder man sich inform...
8 - Trommelkreuz gebrochen -- Waschmaschine Miele W3823 W3000 GalaGrande
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelkreuz gebrochen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3823 W3000 GalaGrande
S - Nummer : 40/85464497
FD - Nummer : HW09-2
Typenschild Zeile 1 : M.Nr. 07006920
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

hab hier eine Maschine bei der mit größter Wahrscheinlichkeit das Trommelkreuz gebrochen oder teilweise weggegammelt ist. Jedenfalls schleift die Trommel schon metallisch am Bottich. Von der Unwucht beim Schleudern gar nicht zu sprechen. Das genaue Alter kann ich leider nicht sagen. Schätze mal so 12-15 Jahre.

Habe die Front abmontiert und den Faltenbalg abgezogen. Der Schaden ist deutlich zu sehen und zu hören. Ohne die Maschine jetzt weiter zerlegen zu müssen, gehe ich davon aus, dass es sich um ein Alukreuz handelt? Komplett neue Trommel wird wohl unwirtschaftlich sein. Möglicherweise ist ein Stahlkreuz aus einer älteren Maschine passend? Hat hier jemand Tipps für mich?

Alles in Allem sehr schade, da die Maschine sonst eigentlich noch in einem guten Zustand ist.

Hier ein Video
9 - Alter/B-Jahr unbekannt -- Waschmaschine AEG AEG Lavamat 78800
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Alter/B-Jahr unbekannt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG Lavamat 78800
S - Nummer : [SN 41212758]
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Meine Frage beträfe das Bau-/Produktionsjahr einer Waschmaschine:
AEG Lavamat 78800 [Modelnummer 914003051] [SN 41212758] .

Dank und Hulde an diejenigen die es mir mitteilen könnten.

Eine Eingrenzung (10 Jahre, 5 Jahre ; oder beides möglich)
wäre auch schon sehr nett!

Vielen Dank im Voraus,
Thomas

...
10 - Heizt nicht -- Waschmaschine Siemens WM14E443/24
Guten Morgen.
Nachtrag:
Beim Erhitzen des Wassers über das Testprg wurde der Fehler E:22 angezeigt!
Den Fehler habe ich gelöscht.

Dann endlich eine 90°C-Wäsche gestartet.
Nach ca 40 Min. bin ich ins Bad gegangen, um das Bullauge anzufassen.
Beim Eintritt ins Bad bemerkte ich schon:
das Bad wurde von der Waschmaschine aufgeheizt!

Das Wasser wurde nur einmal aufgeheizt.
Die Relais-Kontakte dürften damit wohl als I.O. gelten.
Leistungsaufnahme zu dem Zeitpunkt ohne Heizung (< 200W).

Nach dem kompletten Waschvorgang habe ich noch mehrmals die Testroutine gestartet:
Anzeige war immer: 8:88

Ist der NTC bei 90°C wieder in der Toleranz?
Das Zeitfenster wird bei 90°C nicht überschritten.
Oder spinnt die Steuerung?

Jetzt bin ich noch verwirrter, was nicht am Alter liegt.
Seitdem ich auch noch einen Behindertenausweis trage, dauert alles viel länger.

VG
det ...
11 - Rückseitig Undicht -- Waschmaschine SAMSUNG WF-B145NV
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Rückseitig Undicht
Hersteller : SAMSUNG
Gerätetyp : WF-B145NV
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen,

ich habe letzte Woche eine SAMSUNG WF-B145NV gebraucht erworben (Alter ca 8 Jahre). Der Verkäufer gab mir den Hinweis, das ab und zu am Flusensieb Wasser austritt. Kein Problem, Ersatz Flusensieb, Deckel und zugehörige Dichtung gekauft und getauscht.

Im Waschprogramm tritt jetzt aber Wasser aus der Maschine aus. Allerdings nicht an einem der üblichen Punkte, sondern an der Rückseite. Die Maschine hat dort 6 Pilzförmige Kunststoffblenden, an denen dann im Waschgang eine ganze Menge Wasser austritt.

Ich hab im Serviceprogramm mal ein wenig getestet und sobald vollgepumpt wurde und das Waschprogramm beginnt (Trommel dreht, zu Beginn) habe ich den Wasseraustritt an der Rückseite des Geräts. Da Sammeln sich im Waschgang dann stellenweise 1 - 2 Liter Wasser unterhalb der Maschine.

Weiß jemand, was das sein kann?

Beste Grüße,
...
12 - schleudert nicht zu Ende -- Waschmaschine Gorenje WA7439
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert nicht zu Ende
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : WA7439
S - Nummer : 40130399
FD - Nummer : 377360/06
Typenschild Zeile 1 : 230 V 2000W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Forum,
nach Wechsel der Motorkohlen (alte waren auf 7mm runter)

bleibt die Maschine beim Schleudern hängen, wechselt von 6 auf 7 min hin und her und schleudert nicht mit hoher Drehzahl.

1. Was kann die Ursache sein?
2. Wie kann man das Alter der Maschine ermitteln? ...
13 - Vibrationen -- Waschmaschine Miele Miele W 2585 WPS Medicwash
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Vibrationen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele W 2585 WPS Medicwash
S - Nummer : 00/67267122
Typenschild Zeile 1 : HW04-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Meine Waschmaschine, alter unbekannt, vermute über 10 Jahre, tanzt und vibriert beim Schleudern durchs Bad. Ich habe nun eine eigentlich verbotene Matte drunter getan, weil die Maschine beim Ende des Schleudern an der Duschabtrennung angeschlagen hat. Ein User hat unter dem Youtube Video geschrieben, ein paar neue Stoßdämpfer würden die Maschine retten. Kann das jemand bestätigen? Ich möchte sie auf jeden Fall nicht wegwerfen. Der ehemalige unverbindliche Preisempfehlung dieser Maschine lag bei 1700 Euro, was auf hochwertiges Material schließen lässt. Ich hatte sie gebraucht für 700 Euro bei einem Gebrauchtgerätehändler in Mannheim gekauft.

Hier der Link auf ein Youtube Video des Schleudervorganges der Waschmaschine.
https://youtu.be/xfnMoJ2bAlc




...
14 - welche LED zeigt evt. Fehler? -- Waschmaschine Bosch WFL2861
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : welche LED zeigt evt. Fehler?
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFL2861
S - Nummer : M3566 B100
FD - Nummer : 8202 7000 10
Typenschild Zeile 1 : 64058
Typenschild Zeile 2 : 452020 22591 5000 100
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Experten,
bei dieser Maschine waren die Motorkohlen zu wechseln.
Lager und Schleudergeräusch sehr gut für das Alter, (hatte jetz mal eine Amica Frontlader, 4 Jahre alt und Lager hinüber...)

Aber die Maschine hat keine Anzeige und keine Service oder "Fehler"-LED. Es gibt nur LED Bereit, Aktiv, Fertig
und Zusatzspülen, Schnell.
Schleuderzahl über Potentiometer.
Frage: wie wird bei der Maschine ein evt. Fehler angezeigt?

besten Gruß! ...
15 - wozu 3 Einlassventile? -- Waschmaschine Beko WMB 71443 PTE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : wozu 3 Einlassventile?
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WMB 71443 PTE
S - Nummer : 13-432064-06
FD - Nummer : 7178981300
Typenschild Zeile 1 : 10 A IPX4
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Experten,
die Maschine schleuderte nicht, nach wechseln der Motorkohlen wieder alles ok.
Aber ich fand 3 Einlassventile, 2 davon wurden über eine Y-Schlauch wieder zusammen und zur Vorwaschkammer geführt.
Wozu sind 3 Ventile verbaut?
Kann man ausserdem dass alter der Maschine erkennen?

Gruss aus dem Harz ...
16 - Robuster Toplader gesucht -- Waschmaschine beliebig keine Type
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Robuster Toplader gesucht
Hersteller : beliebig
Gerätetyp : keine Type
S - Nummer : keine S-Nummer
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Alle,

ich suche nach einem robusten Toplader weil ich im privaten Haushalt mit dieser Konstruktion die besten Erfahrungen gemacht habe.
Schwachpunkte der Toplader sind Bauart bedingt die kleinere Grundfläche und das geringere Gewicht, dadurch Neigung zum Poltern.
Vorteile nach meiner Kenntnis: bedeutend einfachere und robustere Konstruktion (außer Miele), dadurch weniger Verschleiß.

Aktuell läuft bei mir eine Siemens Siwamat 9103 einigermaßen laufruhig trotz offenbar verschlissener Stoßdämpfer - die Trommel schwingt nach herunterdrücken drei bis viermal nach.

Welche Toplader könnt ihr empfehlen? Das Alter ist mir egal solange die Verschleißteile noch zu bekommen sind.

Oder mag mich jemand vom Toplader- zum Frontlader-Fan bekehren? ...
17 - Schaltung unklar -- Waschmaschine Miele antik
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schaltung unklar
Hersteller : Miele
Gerätetyp : antik
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ein sehr alter Kondensatormotor ist als Reversiermotor ausgelegt.
Auf dem Klemmbrett kommen drei Adernpaare an, also ist der Motor wohl sechspolig.
die herausgeführten Drähte sind haben unterschiedliche Querschnitte. Sie sind so aufgeklebt, dass in einer Klemm alle drei Wicklungen zusammengeklemmt sind und die andern freien Enden sind jeweils einzeln aufgeklemmt.
Klemme 1:Wicklung a
Klemme 2: Wicklungen a,b,c
Klemme 3: Wicklung b
Klemme 4: Wicklung c.
Die Wicklungen a und b haben kleine Querschnitte mit 5,8Ohm Widerstand (a) und 8,3 Ohm (b)
c ist aus dickerem Draht gewickelt und hat 0,4 Ohm.
b scheint im Gegensinn angeschlossen zu sein.
hier noch einige Fotos:






Leider sind die Farben der Drähte nicht mehr zu erkennen. Welche Anschlüsse sind nun für welche Betriebsart?
Grüße Richard ...
18 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine   Bosch    maxx wfl 2461
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : maxx wfl 2461
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

bei meiner Bosch Waschmaschine startet seit einiger Zeit mein Waschprogramm wie üblich, lässt Wasser ein, aber die Trommel dreht sich nicht. Das Relails hört man allerdings klacken.

Ich habe die Kohlen gewechselt (Restlänge ca. 12 mm) und den Fehlerspeicher resettet (Start halten, 12 Uhr, einen nach links, Start loslassen, zurück und wieder Start drücken).

Dann hat sich gestern die Trommel wieder beim normalen Waschgang gedreht. Ich hatte das Gefühl, dass der Klang beim Drehen von einem hohen Surrton begleitet wurde, schob das zunächst aber auf die fehlende Abdeckung (Es war sichergestellt, dass dort niemand reinfasst ).

Anschließend musste ich leider feststellen, dass die Wäsche nicht geschleudert war und nun beim Starten eines Waschprogramms die Trommel auch nicht mehr dreht.

Die Widerstände im Motor: 16 Ohm, 5 Ohm, 2 Ohm.

Die Kohlen sind definitiv richtig herum eingebaut. Zugegeben allerdings nicht sehr plan abgesch...
19 - Servicemenü u. Programmsprung -- Waschmaschine Miele W433-E W433 Plus
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Servicemenü u. Programmsprung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W433-E W433 Plus
Typenschild Zeile 1 : 00/68220582
Typenschild Zeile 2 : 05770460
Typenschild Zeile 3 : Type: HW07-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,

ich habe einige Fragen zu meiner kürzlich geerbten Miele Softronic W433E Plus.
Wenn ich die Maschine betreibe, springt bei 40 Grad Pflegeleicht das Programm beim Waschen bei 1:05 auf 0:52, kann anhand der Programmabläufe bzw. dem Zeitpunkt an welchem der Fehler auftritt das Problem ermittelt werden?

Hat die Programmabläufe der Maschine jemand zur Verfügung?

Außerdem ist mir nicht klar wie ich das Alter der Maschine herausfinde?

Leider komme ich nicht in das Servicemenü, ich beschreibe mal kurz mein vorgehen:

1. Tür zu, Maschine aus.
2. Start gedrückt halten und die Ein/Aus Taste betätigen.
3. Die Maschine klackt kurz / Knitterschutz/Ende geht aus.
4. Ich drücke drei mal Start und halte Start beim dritten mal
5. Es erscheint der Strich im Display,
6. sobald ich den PWS drehe verlässt die Maschine das Servicemenü und zeigt die Zeit des Waschprogramm.

Mach ...
20 - Laugenpumpe schwergängig -- Waschmaschine Miele W961
Hallo Schiffhexler,

besten Dank für die schnelle Antwort und auch für die weiteren Erläuterungen zur Funktion der Magnetpumpe und den Ursachen der Geräusche.

Mich hatte auch der Unterschied zur Pumpe in meiner anderen Maschine erstaunt. Die Pumpe in dieser Maschine hat keinen nennenswerten Kippwiderstand und springt auch nicht in 180°-Schritten weiter. Löppt aber einwandfrei... Sieht in der Bauart gleich aus, Unterschied eben Siemens und Hanning.

Egal. Deine überzeugende Darlegung mit dem vermutlichen Lagerschaden habe ich verstanden und das glaube ich Dir wegen des Alters der Waschmaschine jedenfalls. Also Ersatzpumpe. Sind "Alternativ"-Pumpen okay? Bei dem Alter der Maschine ist original Miele Ersatzteil wegen des Preises unangebracht und gebrauchte Pumpe wegen häufiger Lagerschäden sicher auch. Erfahrungen mit Alternativ-Produkten?

Beste Grüße ...
21 - Klackern beim Schleudern -- Waschmaschine Miele W 717
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Klackern beim Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 717
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich habe dank dieses Forums bei der Miele Anfang des Jahres einen Elektrolytkondesator für 50 cent getauscht und sie schleuderte wieder! Danke!

Nach einigen Monaten hat sie nun angefangen beim Schleudern immer mehr laut zu Klackern, als würde sie irgendwo anschlagen. Ich habe daraufhin die Stoßdämpfer gegen nicht Originale getauscht. Im Anschluss hat sie bei 600 Umdrehungen nicht mehr die klackernden Geräusche beim Schleudern gemacht, aber bei 900 Umdrehungen dennoch.
Mittlerweile klackert sie auch wieder bei 600 Umdrehungen mit voller Beladung.
Das Lager hört sich meiner Meinung nach für das Alter in Ordnung an. Ich habe als nächstes die Federn der Aufhängung im Verdacht, bin mir aber sehr unsicher.
Könnte mir jemand bei der Diagnose helfen?


Ich habe neulich ein Video gemacht, wenn ihr meint das würde helfen, werde ich versuchen es irgendwo hoch zu laden.

Einen Herzlichen Gruß ...
22 - Kaufentscheidung -- Waschmaschine Miele W 2888 WPS versusW452-E W452-E WPS versus W2888 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kaufentscheidung
Hersteller : Miele W 2888 WPS versusW452-E
Gerätetyp : W452-E WPS versus W2888 WPS
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Freaks,

ich bin neu hier und habe von Elektronik keine Ahnung. Allerdings ist unsere Waschmaschine defekt und nun soll eine gebrauchte Miele her. Wir haben zwei Maschinen in der Auswahl Modell W452-EWPS Nr. 00/49999426 oder das Modell W2888 WPS Nr. 10/67492125

Welche Maschine ist die bessere? Irgendwie wirkt die W2888 nicht so wertig wie die W452-E WPS.

Was wäre eure Wahl für eine Familie mit 4 Personen? Kann mir jemand was zum Alter der Maschinen sagen?

Vielen Dank schon jetzt und viele Grüße


Frank ...
23 - Hoher Einschaltstrom beim PC - wie begrenzen? -- Hoher Einschaltstrom beim PC - wie begrenzen?
Genau das Ding ist ein Kellerlichtschalter oder genauer für die zentrale Waschmaschine im Keller. Jeder konnte dort mit seinem Strom Waschen.

Dies waren mal sozial finanzierte Wohnungen. Die privaten Erbauer mußten auch eine komplette Küche stellen. D.h. der Herd war ein alter Bauknecht mit Deckel. Was hatte der für Anschlußwerte? Ging sicher aber auch einphasig und dabei ist es geblieben.
Nach einem richtigen Herdanschluss ist mir im Moment nicht der Sinn. Das kann ich mal bei kompletten Renovierungsabsichten überlegen. Sowohl Backofen als auch Herdplatten haben derzeit 16A und Schukostecker und laufen über 2 getrennte Stromkreise.

Aber es ist richtig, man muß sich das vor Ort ansehen, um eine Gesamtplanung zu machen. Trotzdem Danke für Überlegen. ...
24 - Trommellager defekt -- Waschmaschine   AEG Electrolux    L74657A3
Hallo zusammen,
Danke für Eure Einschätzung.

Zitat :
Schiffhexler hat am 20 Jun 2020 19:28 geschrieben :
Bei den Geräuschen und dem Alter,
würde ich das Gerät bei einem einen Cabon – Bottich abschreiben,
Da wird auch der Laufring für den Simmerring an der Trommelachse abgenutzt sein. Bei dem Aufwand und Kosten lohnt sich das nicht. [...]


Zitat :
driver_2 hat am 20 Jun 2020 21:39 geschrieben :
[...]daß es den Laufring am Trommelflansch nicht einzel gibt, sondern nur mit dem ganzen Flansch, [...]


25 - Trommelstern gebrochen -- Waschmaschine   Miele, BSH und andere    Waschmaschine Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelstern gebrochen
Hersteller : Miele, BSH und andere
Gerätetyp : Waschmaschine Frontlader
FD - Nummer : ab späte 90er Jahre
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Es gibt ja hier einige Berichte und Klagen über gebrochene Trommelsterne / Kreuze bei Miele Waschmaschinen und auch bei BSH (Bosch, Siemens, Constructa), unsere hauseigene Miele hat es auch getroffen, die ich ich mit altem Stahlstern fixxen konnte, weil sie eine 5kg 49 Liter Feinlochtrommel hat und das Dreieck-Lochmaß paßt.

Nach Studium neuer Schulungsunterlagen von Miele kann ich nun Euch mitteilen, daß alle neuen Miele WCA0## also die Einstiegspreis-Miele (759€) mit "GlaronK"-Plastikbehälter bereits den neuen Edelstahlstern hat, wie seit Anfang 2019 die PWM### "kleinen Riesen" und sukzessive will man die Waschautomaten mit Metallbehälter nun auch umrüsten.

Die Ära der Alusterne hat also bei Miele nach etwas über 20 Jahren ein Ende gefunden und man hat sich bevor der Name Miele weiteren Schaden nimmt, auf die Bremse getreten und kehrt zurück zur alten Qualität.

Ich selbst fi...
26 - Kugelager -- Waschmaschine BAUKNECHT Waschmaschine
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kugelager
Hersteller : BAUKNECHT
Gerätetyp : Waschmaschine
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Moin!

Frage an alle Waschmaschinen Experten,

Wir haben Stress mit einer Bauknecht Waschmaschine ca. 5J. Alt, dort ist wohl durch eine nicht Richtig montierte Wellendichung, durch Eindringendes Wasser ein Defekt im Kugelager entstanden.

Das Teil Knirscht Gewaltig allerdings nur beim Schleudern sonnst geht es.
Wir hatten vorher eine Bloomberg die hat beinahe 20J. auf dem Buckel gehabt zum Schluss bekam sie noch ein neues Kugellager (von einem Auto Thuning Center) war identisch mit dem orginalen...
damit lief die Maschine bis zu ihrem Gnadentot.

Die Frage nun zu unserer BAUKNECHT...den die WERBUNG von einst ....
BAUKNECHT weiß was Frauen Wünschen...das scheint es nicht mehr zu gelten....
ist ähnlich wie bei meinem alten Kadett.
Früher konnte man die Ersatz Teile Einzel kaufen heute geht es nur noch als Komplett Teil.
Ersatzteil Anfrage an BAUKNECHT 220€ +ink Steuer /+ Fracht u. Versicherung!!
Alter Preis Waschmaschine 365€, Erkenntnis Wirtschftlicher Totalschaden!

Die Trommel ist dicht kein einfaches Wechseln des Lagers Komple...
27 - Unrichtigkeit Spülmittelfach -- Waschmaschine   Gorenje    WA50149S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Undichtigkeit Spülmittelfach
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : WA50149S Type: PS0A5/140 SER.NO: 13430327 5KG
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Community,

ich hab mich schon etwas durch das Forum gewühlt, jedoch noch keine passende Antwort gefunden.
Meine Gorenje WA50149S (Alter ca. 6 Jahre) läuft seit gestern aus.

Ich habe gerade mal versucht zu lokalisieren, woher das Wasser kommt und konnte es auf den Waschmittelspülkasten zurückführen.
Dieser ist frisch gereinigt (keinerlei Ablagerungen), und während des Spülvorgangs tropft es aus diesem raus.

Könnt ihr ggf. aus Erfahrung sagen, was da genau undicht sein könnte? Der Spülkasten ist ein Hartplastik-Bauteil, dort sehe ich keine Möglichkeit für Undichtigkeiten. Könnte das Wasser ggf. auch Rückgestaut werden oder durch die Zulaufeinheit kommen?

Bin mir unsicher wie ich das Ganze weiter untersuchen könnte.

Ich habe zum besseren Verständnis mal ein kurzes Video angehängt (nicht über die Taschentücher wundern, diese waren zur Lokalisation gedacht )

28 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine   Miele    W921
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W921
S - Nummer : 12/12696403
Typenschild Zeile 1 : 220 50 HZ
Typenschild Zeile 2 : 3200 W
Typenschild Zeile 3 : 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo erstmal.
Ich hoffe erneut auf eure Mithilfe.
Beim letzten Mal konntet Ihr mir erfolgreich bei der Reduzierung der Stromaufnahme helfen. Der Tip war super und wurde auch umgesetzt.

Das heutige Problem

Anzeige erscheint nach dem schliessen der Trommel.
Programmauswahl (Beispiel: 40 Grad Buntwäsche).
Maschine nimmt Wasser, Restzeitanzeige sichtbar.
Nach ca 2 Minuten bei Restzeit 1:50 passiert nichts mehr.
Normalerweise würde jetzt die Trommel langsam drehen und
nach kurzer Zeit erneut die Maschine Wasser aufnehmen.

Es passiert nichts mehr.

2.Versuch

Auswahl: Endschleudern
Die Pumpe läuft mit einem eigenartigen Geräusch,pumpt ab, die Trommel dreht sich nicht.

Die Trommel ist leichgängig.
Bei Programmauswahl "Schleudern" habe ich (Gehäusedeckel abgenommen) versucht die Trommel hinten am Rad anzuwerfen.
Es zei...
29 - Alter der Maschine und Ablauf -- Waschmaschine Miele ws5426
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Alter der Maschine und Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : ws5426
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Miele WS5426 mit Ablaufventil

Ich suche eine günstige Maschine zum Waschen von Möppen und habe ein Angebot für eine WS 5426 welche ich gerne kaufen würde.
Zum einem wüsste ich gerne wie alt das Gerät ist, zum anderen wie es mit der Haltbarkeit bei beim Waschen von Möppen steht.
Da die Möppe zum Teil sandig sind erscheint mir das Gerät,welches ein Ablaufventil statt einer Laugenpumpe hat, eigentlich als geeignet.
Bei einer Laugenpumpe habe ich die Befürchtung das durch den Sand die Pumpe nicht lange halten wird.
Hat jemand einen Tip?
Danke

Otis






...
30 - Sicherungen Rapa WR h16A fliegen ständig und immer häufiger raus - Ursache? -- Sicherungen Rapa WR h16A fliegen ständig und immer häufiger raus - Ursache?

Zitat :
Elektro Freak hat am  2 Okt 2018 21:55 geschrieben :
Nabend,

diese Sicherungsautomaten sind vollkommen in Ordnung und von vorzüglicher Qualität. Siehst du ja, Sie lösen nach über 40Jahren noch so aus, wie Sie sollen. So eine Qualität bekommt man heute nicht mehr

Zu den genannten Problemen:
- Auslösestrom alte H16-LS Schalter 32A - 48A, neue B16: 48A - 80A
- Im Überlastbereich sind moderne LS-Schalter flinker!

Die eingebauten Sicherungsautomaten erkennen den hohen Einschaltstrom also als Kurzschluss und lösen demzufolge aus. Der unempfindlichere Überlastauslöser ist eigentlich auch kein Problem, sofern nicht jemand auf die Idee kommt Waschmaschine und Trockner an einer Steckdose über eine Billigverteilerdose zu betreiben. Bei Überlasten welchen an 2 verschiedenen Wandsteckdosen entstehen passiert nichts.
Damals wurde halt noch mit etwas Hirnschmalz beim Benutzer gerechnet. Zudem war ...
31 - Kein Wassereinlauf -- Waschmaschine   Bosch    WOL 247S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wassereinlauf
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WOL 247S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ihr vielen schlauen Köpfe,

leider ist am "Problemkind" Bosch Aquastar WOL 247S kein Typenschild mehr vorhanden, daher kann ich leider keine S-/FD-Nummer liefern.
Vielleicht hat dennoch jemand einen heißen Tipp für mich...


Folgendes Problem:

Es läuft kein Wasser mehr in die Maschine ein. Dabei ist egal, ob ein Programm mit Vorwäsche oder ohne Vorwäsche ausgewählt wird. Die Maschine läuft an, fängt an abzupumpen und die Trommel zu drehen. Kurz darauf hört man das Einlauf-Magnetventil summen. Das Aquastop-Magnetventil jedoch nicht. Kurze Zeit später bricht das Gerät den Programmablauf ab und quittiert mit blinkendem Aktiv-Lämpchen seinen Dienst.

Um vorerst alle mir äußeren Einflüsse auszuschließen, habe ich:

- Die am Eckventil zur Verfügung stehende Wassermenge mit dem "Eimertest" geprüft -> ok
- pro Forma halber das Flusensieb & Freigängikeit Pumpenrad geprüft -> ok
- Waschmittel- & Weichspülerkammer gereinigt -> ok
- Siebe im Zulauf kontrolliert ->...
32 - Löcher in der Wäsche -- Waschmaschine Bosch WAS 32790 Logixx8
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Löcher in der Wäsche
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAS 32790 Logixx8
FD - Nummer : FD 8808 200642
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

meine Bosch Waschmaschine scheint mir gelegentlich Löcher in die Kleidung zu reißen. Daneben steht noch ein Bosch Kondenstrockner Maxx7 mit ähnlichem Alter. Ich konnte bisher noch nicht herausfinden, ob tatsächlich die Waschmaschine oder doch eher der Trockner schuld ist, habe aber doch eher die WM unter verdacht. Eigentlich trägt die Maschine schon den Beinamen "Sensitiv" und hat eine sehr glatte Trommel mit kleinen Löchern.

Meist erwischt es neue Kleidungstücke (T-Shirts & Pullover), an verschiedenen Stellen. Nachdem mir nun wieder ein Shirt kaputt gegangen ist, habe ich angefangen mir Gedanken zu machen. Gürtelschnalle und Reißverschlüsse schließe ich aus. Neue Teile weiche ich meist vorher ein und wasche sie dann mit einer Vorwäsche und Kurzschleudern aus, bevor ich die restliche Wäsche dazu tue.

Hier könnte das Problem liegen, denn meist ist die Trommel dann fast leer (1-2 neue Teile). Bei wenig Wäsche führt die Unwucht manchmal dazu, dass die Maschine dann nicht richtig Schleudert. Bisher habe ...
33 - Schleudern Unwucht -- Waschmaschine Miele W 917
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudern Unwucht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 917
S - Nummer : 11940421
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe das Problem, dass beim Schleudern zunehmend Vibrationen auftreten und die Unwucht nicht ausgeglichen wird. Beim Anschleudern bzw. Hochrampen der Drehzahl macht die Trommel dann sehr große Ausschläge.
Was ich bisher unternommen habe:
1.
Stoßdämpfer gegen neue Nachbauten (Originale Dämpfer kosten 150€, Nachbauten 40€. Sind leider so teuer, weil es die Öldämpfer sind, nicht die günstigen Reibungsdämpfer) getauscht. Mindestens ein alter Dämpfer war um seine Einbaulage schon relativ weich, so dass sich nur wenig Widerstand ergab. Das erklärt die große Auslenkung beim Anschleudern.
Ist etwas besser geworden, ich bezweifele aber, dass die Qualität der Nachbauten an die Originaldämpfer herankommt. Evtl. versuche ich noch, die zurückzuschicken. Die Maschine macht teilweise immer noch Vibrationen.
2.
Maschine ist mit Wasserwaage ausgerichtet, ändert nichts.
3.
Unabhängig davon hatte ich an der Maschine den Motor überholt, Lager und Kohlen neu. Läuft einwandfrei, Stecker richtig drauf...
34 - Pumpt nicht richtig ab -- Waschmaschine Miele w822 Novotronic W822 Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nicht richtig ab
Hersteller : Miele w822 Novotronic
Gerätetyp : W822 Novotronic
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : Nr. 11/32090596
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Leute,

war länger nicht hier, gab nix zu reparieren (is ja auch mal ganz nett). Ich hoffe auf Eure Unterstützung in meinem aktuellen Fall. Hört sich an wie ein Standard-Problem, befürchte aber, es ist keines:

Miele W822 Novotronic, biblisches Alter von 24 Jahren, eigentlich immer noch ein tolles Teil. Aber: Pumpt nicht mehr richtig ab. Flügelrad der Pumpe dreht allerdings lustig vor sich hin. Irgendwann dann rotes Lichtlein.

Ich habe die gesamte Abwasser-Seite komplett demontiert und gereinigt: alle Schläuche sauber und frei, Spülkasten, Pumpengehäuse, Höhenausgleichsbehälter (wenn's sowas gibt, das Ding hinten an der Maschine, wo das Abwasser durchläuft), alle gesamten Ablaufschläuche außerhalb der Maschine.

Mein Eindruck: Die Pumpe entwickelt irgendwie nicht genug Kraft. Hab' dann den Ablaufschlauf vom Siphon abgenommen und in einen Eimer gehalten: Da passiert rein gar nix (von wegen Wasserdruck)...
35 - zieht dauerhaft Wasser -- Waschmaschine BEKO WMB 71643 PTE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : zieht dauerhaft Wasser
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : WMB 71643 PTE
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebes Forum,

das neue Jahr begann leider gar nicht gut, nach meinem Geschirrspüler geht nun meine Beko Waschmaschine seit geraumer Zeit nicht mehr wie sie sollte. Mit einem Alter von 2 1/2 Jahren habe ich leider auch keine Garantie mehr.

Der Fehler:

Nach Programmstart öffnet das Magnetventil, Wasser strömt ein, hört aber nicht mehr auf einzuströmen. Dann beginnt sich irgendwann die Trommel zu drehen. Der restliche Programmablauf scheint normal (obwohl ich die Maschine so noch nicht bis zu Ende laufen ließ).

Unter folgendem Link finden sich zwei kurze Videos mit Ton, auf dem zweiten hört man das Magnetventil brummen.

https://www.dropbox.com/s/rkadsjzew.....?dl=0
36 - Lampe Ablauf prüfen blinkt ro -- Waschmaschine Miele W 435 Plus WPS
Ich habe das MINI Programm leer gestartet, um festzustellen,ob zu Beginn Wasser in die Trommel eingespritzt wird.Dies geschah ,wie berichtet nicht.Im Programm Seide wurde Wasser eingespritzt.Wenn es der Drucksensor ist, kannst Du mir den genauen Typ des Sensors nennen? Muss ein neuer Sensor dann auch noch kalibriert werden? 14 Jahre sind für eine Miele Waschmaschine nach meinen Erfahrungen kein Alter Gruß Bernd ...
37 - E20 /Trommel läuft nicht -- Waschmaschine AEG lavamat 66840
was mir jetzt noch spontan einfällt.
ich habe bis heute noch nie eine Waschmaschine von innen gesehen. Ich kann zwar mit einem Schrauberdreher umgehen. Auch kriege ich ein Loch mit der Bohrmaschine in die Wand. Dass ich allerdings als Frau mal eine Waschmaschine repariere, ich hätte ich mir nie träumen lassen.
Dank gilt einen you tube video. 5 Schrauben und zwei Stecker, das ist zu schaffen.
Eine Waschmaschine mit 8 Jahren hat kein Alter für mich. Das war der Grund und Auslöser zu sehen, ob ich ohne Elektriker auskommt, der mir nur sagt, sie brauchen einen neuen Motor, der mehr kostet als eine neue Waschmaschine. So bei AEG auf der HP mit den Ersatzteilen zu entdecken.
Ich fand klasse, nicht wieder etwas wegzuwerfen. Das Ersatzteil meins kostete genau 10 Euro. Also mein Tipp erst mal suchen bevor sofort in die Tonne. ...
38 - Leitung für Subverteiler -- Leitung für Subverteiler
Hallo

Wie dimensioniert man die Zuleitung für einen Subverteiler am besten?

Der Subverteiler sollte für eine kleine Wohnung dienen (Waschmaschine, Wäschetrockner, Küche mit E-Herd inkl Kochfeld, 2 Schlafzimmer)

Im Haupthaus, ist noch ein alter E-Verteiler drinnen, der wird erst ein Jahr später getauscht, da hängt auch ungefähr das gleiche drauf.

In der übergangszeit bis der Haupt E-Verteiler getauscht werden kann, wird immer nur einer "verwendet" entweder der Subverteiler oder der im Haupthaus - nicht beide.

Das Problem was ich habe, der Subverteiler ist ca 20m Kabelweg weit weg, würde dafür eigentlich sicherheitshalber ein 5*10m² Erdkabel durch den Keller legen.

Habe aber gestern gesehen, das die Hauptsicherung am Dach oben nur 35A sind und ich schätze das war ein 10m² Leitung die vom Dach in den Dachverteiler geht, und dann nach der Sicherung in den Hauptverteiler.
Wo dann gleich als erstes eine 25A Sicherung steht.

dh. Ich könnte nun ja maximal mit 20A im Subverteiler reinkommen oder?
Oder muss ich sager nun theoretisch eine 20A Sicherung um alten Verteiler, und dann das 20m Kabel und dann am Eingang eine 16A? ...

Wie würdet ihr soetwas lösen?




...
39 - Startet nicht -- Waschmaschine BOMANN WA 9310.1
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Startet nicht
Hersteller : BOMANN
Gerätetyp : WA 9310.1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo Liebe Community,

meine Waschmaschine möchte urplötzlich nicht mehr Starten. Wenn ich Sie starte pumpt sie das Wasser ab und dann blinken die 30 & 40 Grad leuchten, und die 60grad Leuchte bleibt an. Die 90 ist aus. Ich habe die Bedinungsanleitung im Internet rausgesucht, allerdings gibt es diesen Fehlercode nicht in der Fehlercode Tabelle. Es gibt einen bei dem 30 und 40 Grad blinken aber die 60 müsste dabei aus sein. Also bei dem Fehlercode der nicht ganz passt steht das die Waschmaschine nicht abpumpen kann, weshalb man den Abpumpschlauch und die Fremdkörperfalle überprüfen soll. Habe ich getan, in der Fremdkörperfalle waren 3 knöpfe. Alles rausgemacht und den Schlauch geprüft war aber alles i.O. ich
Nun frage ich mich was jetzt mit der Waschmaschine ist? Ist Sie reif für den Schrott?
Ich habe die damals von den Eltern meiner Ex Freundin bekommen, deshalb kann ich auch keine näheren Infos zum Alter usw. geben.

Hier noch ein Link zur Bedinungsanleitung

40 - Aquastop defekt? Kein Start -- Geschirrspüler Bosch Silence 3in1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Aquastop defekt? Kein Start
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Silence 3in1
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________

​Hallo Leute,

Ich habe ein Problem mit meiner Geschirrspülmaschine.

Wie im Titel zu lesen, handel es sich um eine älteres Model der Bosch Silince 3in1 Reihe.

Die genaue Seriennummer und das Alter kenne ich leider nicht, da ich die Maschine gebraucht gekauft habe.

Nun zu meinem Problem:

Habe die Maschine aufgestellt und angeschlossen, Programm gestartet und sie zog Wasser, aber es "plätscherte" nur im Innenraum.

Nach ca 30sek. kommt die Fehlermeldung mit dem "Wasserhahn", Programm startet nicht und die Maschine probiert abzupumpen,

also stimmt etwas mit dem Zulauf nicht?!. Rief mein Cousin zur Hilfe,

der 1-2 mal gegen den elek. Aquastop hämmerte und Zack, die Maschine zog genügend Wasser und lief einwandfrei bis vorgestern,

wieder das gleiche Problem auftratt. Daraufhin habe ich das Eckventil des Wasseranschlusses getauscht, war nicht mehr das neuste und ich

erhoffte nur dass es einfach nicht mehr genügend Wasser durchlä...
41 - Trommel schlägt aus, schwingt -- Waschmaschine Siemens WM14A222/29
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel schlägt aus, schwingt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14A222/29
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen ,

bin hier noch neu, habe allerdings ein Problem, was wohl viele haben, Waschmaschine ist defekt.

Erstes Anzeichen war:
Nach einem (normalen) Waschgang roch die Wäsche nach Schweröl, verschmortem Gummi.
Dann haben wir kleine graue Gummiabriebstücke gefunden. Ich fand schnell, dass diese von der Fensterdichtung stammten.
Nur warum? Ich habe dann die Maschine mit einer Ladung „Testwäsche“ (also alte Kleidung) gefüllt und sie beim Waschen beobachtet. Nun fiel schwer auf, dass die Trommel stark in der Vertikalen schwingt (Gesamtbewegung ca. 15mm) beim Schleudern (je höher die Drehzahl, desto stärker die Schwingung!)

Da war klar, dass die Edelstahltrommel an den Kunststoffbottich anschlug und diesen, sowie die Fensterdichtung berührte. 1 und 1 macht 2, bedeutet also dass das drehende Metall durch di...
42 - LS fliegt - Leistungsmodul -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Moin Sebastian

Der GS hat ja noch kein Alter, aber die Zeolith- Geräte sind nicht die Sahne.
Beiße in den sauren Apfel, besorge dir einen Neuen, dann hast du wieder Garantie drauf
und es schont deine Nerven. Als nächsten ist die Spülpumpe dran.
Selbst bin ich bestimmt nicht einer von der Wegwerfgesellschaft, aber es muss alles seine Grenzen haben.

Mein alter GS, lief über 18 Jahre, bevor ich den einmal ausgebaut habe. Der kam auch nicht mehr an seinem Platz.
Dafür ist meine Waschmaschine AEG Bella vom 1972, die erfüllt immer noch ihre Pflicht.

Gruß vom Schiffhexler


...
43 - Motor dreht nur gelegentlich -- Waschmaschine MIELE W699
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nur gelegentlich
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : W699
S - Nummer : 10/10109313
FD - Nummer : 150989
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Rudi Ratlos hat wieder mal zugeschlagen...
Habe hier eine etwas reifere Dame (BJ 1989) aus Gütersloh stehen, die für ihr Alter noch in einem Top-Zustand ist. Soweit funktioniert alles, bis auf die Tatsache, dass der Motor nur gelegentlich die Trommel zum Drehen bringt, dann lässt sich auch die Tür normal öffnen. Ohne Trommelbewegung bleibt auch die Tür am Programmende verschlossen.
In der Maschine ist ein mechanischer PGS (514/024) und eine Elektronik (EDRU001/A)
verbaut. Welches der beiden Teile könnte für die Ausfälle verantwortlich sein?
Den Motor (MRT32) kann ich mit 100% Sicherheit ausschließen, der ist getestet und auch ein intakter Austauschmotor brachte keine Änderung.

VG ...
44 - Heizstab F08 -- Waschmaschine Bauknecht WA PLUS 2012
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizstab F08
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA PLUS 2012
S - Nummer : 411224008554
FD - Nummer : 858307203010
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, habe mal eine Frage zum Heizelement.

Bekomme Fehler F08.

Heizstab hat teilweise kein Durchgang....

Ich bin verzwifelt bei der Ersatzteilsuche.

Brauche einen neuen Heizstab mit Themometer.

Aufdruck alter Heizstab:

IRCA RW8TF
461973080572
2050W 230V
2139 833R

Länge ca. 23.5 cm
Flansch ca. 72x18mm
Kunststoffbottich.

Ich kann diesen Heizstab nirgendwo als Ersatzteil finden.

Wäre super wenn man mir helfen könnte.



...
45 - Kollektor verbrannt -- Waschmaschine Miele W455S WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kollektor verbrannt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W455S WPS
S - Nummer : 10/49950462
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

dank Eures Forums konnte ich den Fehler "Spülen" im Vorfeld bereits eingrenzen. Die Kontrolle des Motors ergab, dass der Kollektor an einer Stelle hinüber ist, also Totalschaden Motor.

Die Original Teilenummer (Auskunft Miele) ergab 5328278, der Typ selbst heißt MRT36-606/2.

Unter dieser Typennummer gibt es eine Vielzahl Alternativen im Netz, aber die Teilenummer ist dann nicht die gewünschte. Gibt es da Anhaltspunkte welche Teilenummern (finde gerade 3555992 und 6604313) für dieses Modell verwendet werden können oder hat da jemand noch einen guten Tipp?

Die Maschine ist jetzt gut 10 Jahre alt, für eine Miele eigentlich kein Alter - so dachte ich zumindest bis jetzt. Dass ich da jetzt nicht für 360 € ein Ersatzteil einbauen lassen möchte, ist hoffentlich verständlich.

Vielen Dank für Eure Hilfe.
Martin ...
46 - Fi am Ende des Waschgangs -- Waschmaschine Bosch WAE2834P
So, der Türverschluss kann es auch nicht sein! Es war wohl ein alter Fehlercode. Gerade ist die Waschmaschine während des Schleudergangs ausgegangen!

Also Motor. Gibt es für den normalo irgendwas was man machen könnte?

Dank euch

...
47 - Stoßdämpfer (Trommel schlägt) -- Waschmaschine Miele W724
Hallo,

vielen Dank für Eure Hinweise!

Ich habe mir Daniels Rat zu Herzen genommen und sie ausgebaut. Ergebnis:
Teile-Nr. 2150452
Bohrung 8mm
Länge eingefahren 178mm (war mal 180mm?)
Länge ausgefahren 281mm (war wohl 280mm).

Es gibt identische Ersatzteile, da komme ich mit Versand so knapp an die 50,- €.

Angeboten werden aber auch in den technischen Daten gleiche Reibungsdämpfer, die deutlich günstiger sind, z. B. http://www.ebay.de/itm/Stossdampfer.....CntId

Spricht irgendwas dagegen, bei dem ja schon fortgeschrittenen Alter der Maschine zur billigen Ersatz-Variante zu greifen (die ja offenbar mit gleichem Wirkprinzip in neueren Maschinen so auch eingebaut sind)?

Danke und Grüße

Michael

...
48 - SchleuderUnwucht/Aufschaukel -- Waschmaschine MIELE W935 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : SchleuderUnwucht/Aufschaukel
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : W935 WPS
S - Nummer : 10/34671669
FD - Nummer : Superior 1650 / Novotronic
Typenschild Zeile 1 : 2700W
Typenschild Zeile 2 : 16A
Typenschild Zeile 3 : Vol 5kg
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo ins Forum und einen schönen Samstag!

Habe eine Frage zu meinem weißen Helferlein:

Wir haben die Maschine aus dem Keller ins Bad ziehen müssen und seitdem braucht sie sehr viel Liebe.

Nach dem Umzug ist die Laugenpumpe ausgestiegen - ausgetauscht und sicher dem Alter geschuldet..also iO.

Dabei fiel mir auf, dass die Dämpfer auch ihre Zeit hinter sich hatten und ausgeschlagen waren - über Amazon bau- und herstelleridentische Suspa 120N Dämpfer verbaut - auch alles wieder iO.

Nun fällt mir auf, dass die Maschine beim Schleudern im Drehzahlbereich bis 900 U/min extrem unrund läuft bzw sich aufschaukelt.

- Kein Wandern etc aber schon heftige Unwuchten.
- Die Trommel schlägt nirgends an - läuft aber locker 3-5cm aus der Mitte.
- Aus dem Keller mit massiven Betonboden (und Betrieb in Abwesenheit)
- Einzug in ei...
49 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W973 W973
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen
Hersteller : Miele W973
Gerätetyp : W973
S - Nummer : unlesbar
FD - Nummer : unlesbar
Typenschild Zeile 1 : unlesbar
Typenschild Zeile 2 : unlesbar
Typenschild Zeile 3 : unlesbar
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen!

Da mein alter Beitrag im Archiv ist, schreibe ich einen neuen Frage-Beitrag.

Habe eine Miele W973 aus 2000, diese lief nach dem Umzug, hier auf dem Berg, 4. Etage, zwei Jahre lang einwandfrei.
Seit ca. 1,5 Jahren leuchtet "Zulauf prüfen" permanent.

Fehlerbild:
Bei Programm mit Vorwäsche drücke ich START und er nimmt sofort Wasser, kein Fehler!
Bei Hauptprogramm drücke ich Start, muß ca. 15-20 Sekunden warten, dann blinkt "Zulauf prüfen" wie wild, geht in Dauerbeleuchtung über und er zieht doch noch Wasser! Programm läuft normal durch.

Vorab:
Regelmäßig Maschinenpfleger.
95° mindestens 2x jährlich.
Luftfalle, sämtliche Schläuche gereinigt (war sauber).
Auch dieses Teil mit Eisenkugel gereinigt (Bezeichnung unbekannt).
Maschine ohne WPS, mit 3-Wege-Ventil.

Bisher unternommen:
Stahlflexschlauch eingesetzt.
...
50 - Tür verriegelt nicht -- Waschmaschine   BSH - Gruppe    Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Tür verriegelt nicht
Hersteller : BSH - Gruppe
Gerätetyp : Toplader
S - Nummer : E. Nr. WP 72110/03
FD - Nummer : 730602292
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Ein liebes Hallo an Alle!

Ich habe mich gestern hier neu angemeldet, aber schon oft in diesem Forum gelesen, und vor ca. 2 ein halb Jahren auch die Lösung für ein Problem meiner Constructa CR 5211 gefunden. Damals waren die Motorkohlen runter, und ohne das Forum hier wäre ich als Laie niemals darauf gekommen…(schmunzel)

Nun ist es wieder mal so weit, und das „gute alte Mädchen“ macht keinen Mucks mehr, und für mich stand auch schon fest wer der „Übeltäter“ ist, nämlich das Türschloss. Warum? Nun das Teil macht schon seit Jahren zicken, nach dem Anschalten hatte es als es anfing ca. 10 Minuten gedauert bis die WaMa sich verriegelt hatte, und im Laufe der Jahre konnte auch schon mal eine halbe Stunde daraus werden, bis Sie dann das Waschprogramm startete. Meistens konnte ich Sie in Betrieb nehmen in dem ich den Deckel immer wieder auf und zu machte, und wieder ein anderes Mal habe ich leicht auf den zuen Deckel „gehauen“, mit der Hand versteht sich. Das half bis jetzt ganz gut, abe...
51 - E90 , E94 -- Waschmaschine AEG LAVAMAT CL L-W
Hallo Schiffhexler,

schonmal vielen Dank vorab für deine Hilfe.

Ich und mein Mitbewohner (beide Studenten, also keine Handwerker..) haben uns nun mal daran gemacht sehr vorsichtig die Platine der Elektronik auszubauen. Gerade auch um alle Stecker zu überprüfen.
Hier scheint der Hund begraben zu sein.

Ich habe mal drei Fotos angehängt.

Darin ist zu erkennen das auf der Platine wohl irgendetwas durchgeschmort ist.

Ich nehme nun an das dieses Teil ersetzt werden muss.

Die Frage ist nun aber ob so etwas einfach mal passieren kann? Gerade auch wegen dem Alter der Maschine?
Oder sollte so etwas normal nicht passieren und wir müssten uns Gedanken machen das sonst etwas in der Waschmaschine nicht stimmt?

Besten Dank und viele Grüße!












...
52 - Vorwäsche/Einweich nach start -- Waschmaschine Miele W307 Mondia 1307 (HW07-2)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Vorwäsche/Einweich nach start
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W307 Mondia 1307 (HW07-2)
S - Nummer : 00/67210289
Typenschild Zeile 1 : kein weiteres Typenschild vorhanden
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Liebe Reparaturgemeinde,

unsere allseits geachtete Waschmaschine hat gestern ihren Dienst versagt.
Sofort nach dem Einschalten blinkt die Vorwäsche/Einweichen LED.
durch erstes stöbern gestern hatte ich den Drehzahlsensor der Trommel in Verdacht, der scheint es aber nicht zu sein.
Durch das alter der Maschine (kein Diplay oder 7S-Anzeige) ist der Fehler nicht ohne weiteres Lokalisierbar.
Stromlaufplan ist vorhanden, kann diesen auch lesen!
Also:
Einschalten --> Pumpe versucht abzupumpen,
Wasser läuft ein, bzw. wird auch abgepumpt
Trommel dreht nicht.
Ich hoffe von euch kann mir jemand helfen, ich würde ungern eine Neue kaufen müssen.

Gruß krasseHerde ...
53 - schleudert nicht -- Waschmaschine AEG Elektrolux Mod:L74825
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert nicht
Hersteller : AEG Elektrolux
Gerätetyp : Mod:L74825
S - Nummer : 71400116
Typenschild Zeile 1 : P 695 68 48
Typenschild Zeile 2 : Prod.No:914525147 I 00
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo! Meine WA Ma AEG Lavamat Mod. L 74825, Alter unbekannt da gebraucht gekauft hat folgendendes Problem: Das eigestellte Programm läuft normal bis es zum Schleudern kommt. Dann macht sie einen kurzen Versuch und hört auf - schaltet aber nicht ab und zeigt auch keinen Fehler.Allerdings ruckt sie zum Schleuderbeginn sehr stark und die Zeituhr läuft ganz langsam. Auch der Programmpunkt "Schleudern" klappt nicht - geschieht wie vor!
Meine Fragen sind: Was kann das sein? Kann man das beheben, oder muß ich mich nach einer anderen Wa Ma umsehen? Große Reparaturkosten sind wohl auf Grund des Alters nicht angezeigt!
Vielen Dank für eine Antwort und einen Rat!
MfG Jürgen ...
54 - Starke Vibrationen/Quietschen - Maschine oder Boden schuld? -- Waschmaschine   Miele    W918
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Starke Vibrationen/Quietschen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W918
S - Nummer : 12/12922955
Typenschild Zeile 1 : 230V / 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 3200W
Typenschild Zeile 3 : 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebe Forenmitglieder,

ich bin vor etwa drei Monaten umgezogen und habe mir gebraucht die genannte Miele-Waschmaschine gekauft. Für meine Begriffe funktioniert sie gut - sie wäscht, stinkt nicht, ist furztrocken.

Was mich nervt sind die sehr starken Vibrationen. Ich habe deshalb in meinem laienhaften Reperaturwahn neue und passende Stoßdämpfer der Marke Suspa gekauft und eingebaut (mit Maulschlüssel und Ratsche kann ich umgehen). Dabei habe ich auch gesehen, dass sie wirklich 100% trocken ist.

Zwar waren die alten Stopdämpfer tatsächlich etwas hinüber, aber die neuen haben nicht das von mir gewünschte Ergebnis gebracht. Die Maschine vibriert beim Schleudern immernoch stark. Die Gläser im Hängeschrank der angrenzenden Küche vibrieren beim Endschleudern.

Die Wohnsituation:
Altbauwohnung.
Waschmaschine im Bad.
Bodenbelag dort ist PVC - darunter vermutlich Dielen.
Waschmaschine st...
55 - Alter der Waschmaschine -- Waschmaschine Miele NOVOTRONIC W150F Type HW03
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Alter der Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : NOVOTRONIC W150F Type HW03
S - Nummer : 13/48748602
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,
wer kann helfen?
Wie kann ich das Alter meiner Waschmaschine bestimmen
Miele
Novotronic W150F Type HW03
Nr. 13/48778602

Besten Dank im Voraus
Murks-und-klappt-nicht ...
56 - Sehr laut beim Schleudern -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT PLUS 5433
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sehr laut beim Schleudern
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWAMAT PLUS 5433
S - Nummer : WD 54330/02
FD - Nummer : 731200317
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

der nunmehr sicher über 20 Jahre alte Waschtrockner (wird nur als Waschmaschine benutzt) macht seit kurzem beim Schleudern kreischende Geräusche. Das Waschen verläuft ganz normal.
Kann dies an den Lagern liegen oder ist ein Verschleiß beim Motor wahrscheinlich?
Ich habe die Maschine noch nicht geöffnet.

Hat jemand damit Erfahrungen gesammelt? Oder lohnt es sich bei dem Alter der Maschine nicht mehr, über eine (Selbst-)Reparatur nachzudenken?

Ich danke schon mal vorab für Tipps.

Beste Grüße
Gerd ...
57 - Weiß ich noch nicht! -- Waschmaschine Miele W 754 S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Weiß ich noch nicht!
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 754 S
S - Nummer : Typenschild fehlt
FD - Nummer : Typenschild fehlt
Typenschild Zeile 1 : Typenschild fehlt
Typenschild Zeile 2 : Typenschild fehlt
Typenschild Zeile 3 : Typenschild fehlt
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin!

Erstmal Hallo ans Forum...
Ich habe ein Problem mit meiner alten Miele und hoffe dass mir hier jemand helfen kann. Also: Alles fing damit an, dass die Maschine ununterbrochen gewaschen hat und die Zeitschaltuhr einfach nicht weiter lief. Warm wurde die alte Miele auch nicht.

Witzigerweise läuft sie aber weiter sobald man heißes Wasser in die Maschine schüttet! Ich bin komplett verdutzt denn ich kann mir keinen Reim drauf machen. Erstmal dachte ich dass möglicherweise die Heizung hinüber ist aber ich habe beide Heizstäbe auf Durchgang getestet und bei beiden wurden identische Werte angezeigt, Durchgang ist also gegeben.

Ich hatte jetzt die glorreiche Idee den Tempraturfühler zu testen. Aber das ist so ein alter mit Kapillar-Leitung (716RU/8776e). Kann mir vielleicht jemand einen Tip geben ob es der Tempraturre...
58 - Keine Funktion -- Waschmaschine Bauknecht WA 3573
Also die Waschmaschine wurde 2006 angeschafft...schon ein alter Knochen. Hier nochmal eine weitere Nummer vom Service Aufkleber: 31 9813 722204

Jetzt noch eine Frage, bevor was kaputt geht: "Manschette ausknöpfen" > mach ich das am Gehäuse oder an der Trommel?

Viele Grüße
Timo ...
59 - Alter -- Waschmaschine Miele WS 5426
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Alter
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WS 5426
S - Nummer : 00/12431578
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : WS 5426
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Morgen,

wir haben 2 Miele WS5426 im Keller, die noch immer nach etwa 21 Jahren ihren Dienst tun.
Wir haben auch schon einiges repariert wie:
Pumpen (Jede WaMa ist mit Zusatzlaugenpumpe ausgestattet, da ca, 1,5 m nach oben gepumpt werden muss)
Motor
Motor-Modul
Schläuche,
Heizungen,
Trommellager
Trommel,
Riemen,
Zulaufventile,
Stoßdämpfer und Federn,
Wahlscheibe,
Schläuche wurden gereinigt, die Luftfalle mußte ebenfalls gereinigt werden, da sie zu Fehlern führte.


Lediglich Elektronik ist noch die erste!

Wir haben bisher alles auch schon selbst repariert, teilweise mit Rat durch unseren Kundendienst, der uns immer die Teile per Nachtexpress schicken lässt.
Auch Trommellager etc. war kein Problem, es selbst zu reparieren.

Mich würde nun interessieren, wieviele Stunden unsere Maschinen auf der Uhr haben und welche Version die eine ist, weil nichts auf der Bledne steht. Gibt es hierfür e...
60 - kein Wassereinlauf -- Waschmaschine Miele W800-W900
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Wassereinlauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W800-W900
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

weiterführend zum Thema 110V-AquaStopp-Schauche der Miele Baureihe W8xx bis W9xx bezeichnet als WPS, sprich "WaterProofSystem" allgemein bekannt ducrh AquaStopp-System.

Fehler:
Programm wird gestartet und Wasser soll einlaufen. Man hört am AquaStopp-Kopf der an den Wasserhahn aufgeschraubt ist ein zischen als würde viel Wasser durchlaufen, es kommt aber nur tröpfchenweise in der Waschmittelschublade an. Danach erkennt es die Elektronik als Fehler an (Wassereinlauf prüfen). Die Miele misst durch die Niveaudose auf der Steuer-Elektronik die eingeflossene Wassermenge die bis zu einem bestimmten Zeit erreicht werden muss. Wenn nicht gibt es die Fehlermeldung.
Meistens ist es so, dass im vergossenen AqauStopp-Kopf die Ventilmembrane eingerissen ist und nicht mehr richtig öffnen kann.

Abhilfe:
Man kann bei Miele einen neuen AquaStopp-Schlauch zu ca. 260€ bestellen und verbauen und hoffen, dass dieser lange hält oder den von mir angebotenen Umbau im Tausch verbauen, der für immer häl...
61 - Trommel dreht kurz und stopp -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 76850 A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht kurz und stopp
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 76850 A
S - Nummer : 93900004
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,
gestern hat meine Waschmaschine Öko Lavamat 76850 A (91490393301), Alter 4,5 Jahre, einfach mitten im Programm gestoppt, Start/Pause blinkt, Anzeige zeigt Gesamtdauer für das Programm wie am Anfang. Es stand Wasser in der Maschine, abpumpen ging aber extra Schleudergang nicht genauso wie Kurzprogramm(sie füllt nur Wasser), dann dreht die Trommel 3 mal kurz (ca. halbe Umdrehung oder so) im Uhrzeigersinn, dann stoppt sie und zeigt gleiches Fehlerbild aber keinen Fehler im Display.
Habe daraufhin hier recherchiert und sowas wie Drehzahlgeber runtergerutscht oder so etwas in der Art gefunden. Daraufhin die Maschine hinten geöffnet (Strom natürlich vorher getrennt), keine offensichlichen mechanischen Fehler entdeckt, Riemen ist drauf, kein Teil liegt irgendwo darin rum oder hängt ab etc. Dann aber mal hinter den Antriebsmotor gegriffen und bemerkt dass da ein Metallaufsteck dingens hinten nur lose auf die Welle aufgesteckt ist, sitzt nicht richtig fest. Egal, habe es angedrückt so wie es eben geht und nochmals einen extra Sc...
62 - Geerbtes Häuschen mit Uralt-Elektrik -- Geerbtes Häuschen mit Uralt-Elektrik
Hallo liebe Forengemeinde!

Ich habe ein altes Fachwerkhäuschen von meiner Großmutter (dieses Jahr mit 96 Jahren gestorben) geerbt.

Ein wenig zu den Umständen:

Prinzipiell hatte ich eigentlich überhaupt nicht damit gerechnet, das Häuschen zu bekommen, da ich erstens nicht der einzige Erbe war und wir in der Familie nicht alle so einig miteinander sind, daß das selbstverständlich war. Es war wohl eher mit Verkauf zu rechnen. Letztlich hat die Erbengemeinschaft mir das Haus dann wohl überlassen, weil ich mich dazu bereiterklärt hatte die Begräbniskosten tragen, den anderen Erben eine gewisse Abfindung für das Haus nebst Grundstück zu zahlen und ansonsten auf alle Ansprüche auf vorhandene Konten zu verzichten - also ihnen das Risiko genommen habe auf dem Haus sitzen zu bleiben. Daß ich - wie gesagt - nicht damit gerechnet hatte, Hausbesitzer zu werden und die Entscheidung eher spontan war, soll verdeutlichen, daß ich jetzt erst mal mit dem Geld sparsamer umgehen muß. Ganz besonders auch deshalb, weil die Elektrik gewiß nicht das einzige ist. Mein Großvater war etwa 10 Jahre älter als die Großmutter und ist bereits nach längerer Krankheit in den frühen 1980ern gestorben - es wurde also im großen und ganzen über Jahrzehnte nur das Notwendigste gemacht. So da...
63 - starke Unwucht b. Schleudern -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 70530 update
Hallo Bertron!

Je nach Alter und Nutzung der Maschine könnten die Reibungsdämpfer (=Stoßdämpfer) defekt sein.
Kontrolle ist einfach: Obere Maschinenabdeckung entfernen und dann den Bottich mit kräftigem Druck nach unten drücken und plötzlich wieder loslassen. Der Bottich muss dann ohne nachzuschwingen wieder nach oben gehen. Schwingt er nach, sind die Stoßdämpfer zu tauschen.

Ein Holzboden ist nicht gut für eine Waschmaschine. Besser einen anderen Platz wählen.

Alois ...
64 - Alter -- Waschmaschine Siemens Joker
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Alter
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Joker
FD - Nummer : 8005 00539
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Meine Waschmaschine "Siemens Joker" wird bald 14 Jahre alt und im lfd. Betrieb kommen manchmal merkwürdige Geräusche. Daher will ich mir jetzt erneut Gedanken machen über den Kauf einer neuen Waschmaschine, am liebsten von Siemens oder Bosch. Am wichtigsten wäre für mich eine Waschmaschine mit der Einstellmöglichkeit aller Temperaturen zwischen 20 und 90 Grad in 10er Zwischenstufen. Die Joker hat z.B. neben den gängigen Temperaturstufen noch 50, die ich öfters bei etwas schmutziger 40 Grad Wäsche nutze, und 80 Grad. Kennt jemand aktuelle Waschmaschinen die sowas bieten? ...
65 - Startet nicht mehr -- Waschmaschine Hanseatic WL 1242
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Startet nicht mehr
Hersteller : Hanseatic
Gerätetyp : WL 1242
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Forum,

unsere Waschmaschine vom Typ Hanseatic WL1242 ist kaputt. Ich hoffe hier im Forum ein paar Tips und Hinweise zu bekommen um diese evtl. wieder in Stand zu setzen.
Es handelt sich um ein Gerät aus zweiter Hand, welches wir vor 1,5 Jahren erworben haben, daher ist mir das Alter nicht bekannt.

Zur Fehlerbeschreibung:
Meine Freundin starte die Maschine gestern Abend. Sie startete ordnungsgemäß. Nach einiger Zeit ist ihr aufgefallen, dass sie nicht mehr weiter lief.
Das Wasser stand noch in der Maschine, zum Spülen ist es nicht mehr gekommen. Die Tür war auch nicht mehr verriegelt obwohl Sie es beim starten noch war. Ein weiterer Neustart brach ebenfalls beim gleichen Punkt ab.
Nun versuchten wir das Wasser abpumpen zu lassen (Programm Abpumpen) aber Sie machte keine Anstalten.
ein Ausschalten und ziehen des Netzsteckers (1 min) und anschließendem Neustart brachte nichts.
Sie zeigt zwar bereit an. Sobald ich dann aber ein Programm (mehrere Ausprobiert) wähle und Start drücke, rührt sich nichts.
Die Tür verriegelt nicht und die leuch...
66 - poltert /Dämpfer verschlissen -- Waschmaschine   Siemens    Extraklasse XLM140A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : poltert /Dämpfer verschlissen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Extraklasse XLM140A
S - Nummer : Siehe Anhang
FD - Nummer : Siehe Anhang
Typenschild Zeile 1 : Siehe Anhang
Typenschild Zeile 2 : Siehe Anhang
Typenschild Zeile 3 : Siehe Anhang
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unsere o.g. WaMa poltert sehr laut, teils beim Waschen, teils beim Schleudern.
Von hinten geöffnet, läßt sich die Trommel fast ungedämpft hin und her schubsen. Daher vermute ich, daß die Dämpfer "fertig" sind.

Fragen:

1. Wie bekommt man die Dämpfer ausgebaut (siehe Foto 2)? Muß man dazu das komplette Halterungs-Teil (samt Motor??) unten an der Trommeleinheit abschrauben?

2. Woher bekommt man passende Dämpfer, die langlebiger sind?
Die Geäusche begannen bereits im Alter von ca. 2 Jahren und sind seitdem immer schlimmer geworden. Ich habe wenig Lust, die WaMa alle ~ 5 Jahre zu zerlegen . . .






[ Diese Nachricht wurde geändert von: ulf am 22 Dez 2013 13:31 ]...
67 - Alte LS austauschen gegen FI/LS mit höherem Nennstrom? -- Alte LS austauschen gegen FI/LS mit höherem Nennstrom?
Hallo,

also es liegt bei meiner Wohnug keine klassische Nullung vor.
Fürs Bad wurde bereits vor ein paar Jaren ein FI eingebaut, ohne Probleme.
So wie es aussieht sind die Leitungen sogar in orangefarbene Leerrohre verlegt (zumindest gehen solche vom Unterverteiler aus).
Die Wände sind auch "massiv" d.h. entweder Ziegelsteine oder Beton.

Und, ja, es ist eine kleine Wohnung. Es sind insgesamt 8 LS (darunter auch die 3 für den Herd) und alle mit Charakteristik "L".
Geschirrspüler und Waschmaschine sind in der Küche jeweils separat abgesichert. Ansonsten gibt es einen LS fürs Wohnzimmer, Bad/Schlafzimmer und Küche/Flur.

Was ist denn mit den 30 Jahre alten Kabeln, muß man da nicht mit "nachlassender" Isolation rechnen?

Mein "alter" Elektriker, hatte früher schon gesagt, dass er B16 einbauen würde. Allerdings ohne irgendwelche Messwerte oder genaueren Infos zu haben. So quasi nach dem Motto "kleine Wohnung ohne große Leitungslängen = B16 o.k.". Deshalb wollte ich einfach hier nochmal eine Bestätigung haben. Und ich würde dennoch lieber nur C13 im Wohnzimmer bzw. B13 für die Küche sehen.
Irgendwas müssen sich die Elektriker beim Bau des Hauses ja gedacht haben, wenn sie schon L10 u...
68 - Benziner oder Diesel? Mit was fahrt ihr so? -- Benziner oder Diesel? Mit was fahrt ihr so?
Also mit E Kisten kann Ich nichts anfangen da Ich im Durchschnitt 350 bis 500 Km am Tag fahre. Der einzigste der in etwa da passen würde wäre der Tesla der soll ne Reichweite von in etwa 500Km haben.
Nachteil wo bekomm Ich in den ne Waschmaschine oder ähnliches?
Selbst meine Frau ist in Sachen alter Leute unterwegs kann damit nichts anfangen. Der neue BMW mit seinen 150Km ist nen Witz.
Einmal Hannover hin und zurück sind ja schon 120Km 30 sind noch Reserve
und wenn man nen Stau hat oder Umleitungen fahren muß kommt man nicht mehr nach Hause - na toll.
Da lob Ich mir doch den Audi meiner Frau eine Tankfüllung reicht für 1200Km.
Wahnsinsspritfresser kleiner ganz böser nach nichts aussehender Audi (das Autohaus wollte uns was gutes antuen) hatten wir auch mal 550Km war der Tank leer bei normaler Fahrweise
Hatte das Teil auch mal auf knapp 7Liter Verbrauch (untertourig fahren in der Stadt im 6. Gang) ...
69 - Pumpt kein Wasser, Fehler F8 -- Geschirrspüler Bauknecht GSFS 5000
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt kein Wasser, Fehler F8
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSFS 5000
S - Nummer : 857303022121
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Lieber Elektronikforumcommunity

Seit einigen Tagen hat unserer etwa 2 1/2 Jahre Alter Geschirrspüler folgedes Problem:

Nach dem starten des Programms pumpt er kurzzeig das Wasser aus der Maschine ab, springt dann auf Wassereinlass, pumpt aber kein Wasser in die Maschine. Nach einiger Zeit bricht die MAschine ab und der Abbruchschalter blinkt 8mal - Pause - 8 mal - Pause usw. (anscheinend Fehler F8).

Eimertest hat der Zulauf der Maschine erfolgreich absolviert. Wasser, das man direkt in den Innenraum füllt pumpt sie erfolgreich um und auch ab. Die beiden Siebe die ich gefunden habe (große Platte unten in der mitte und so ein runder Zylinder mit Flies) sind Sauber.
Wir haben schon in die Bodenwanne geschaut, dort ist kein Wasser zu erkennen, und alle Teile schauen noch ordentlich aus. Auch hinter der linken Seitenwand ist für den geneigten Laien kein Defekt zu erkennen.

Hat vielleicht jemand einen Hilfreichen Tip für mich?
Danke schonmal im Vorraus für eure Hilfe
70 - Dreht nicht, Platine defekt? -- Waschmaschine   Bosch    WF 1200
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dreht nicht, platine defekt?
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WF 1200
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Aloha,

ich hätte eine kurze Frage:

Meine Wama (Bosch WF1200) dreht sich nicht mehr, alles andere geht (abpumpen, wasserziehen etc). Lasse ich sie laufen, ist sie sehr leise, also der Motor läuft wohl nicht an. Ich habe sie hinten mal aufgeschraubt und der Keilriehmen ist dran, aber es dreht sich nichts. Mit der Hand lässt sich aber alles munter drehen.

Nun habe ich oben auch mal den Deckel abgeschraubt und auf der Platine bei einigen (Wiederständen?) siehe Bild schwarze Stellen auf der Platine entdeckt.Ist das die Ursache?

Frage nun, soll ich da überhaupt noch einen Techniker rufen oder muss das Ding bei einem Alter von über 8 Jahren in die Tonne?

Grüße,
Tim



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tim_T am 12 Mai 2013 16:37 ]...
71 - Suche Schütz mit mind. 2 Wechslern für Hutschinenmontage -- Suche Schütz mit mind. 2 Wechslern für Hutschinenmontage

Zitat :
sam2 hat am 27 Mär 2013 11:53 geschrieben :

Zitat :
Dark Dragon hat am 27 Mär 2013 02:54 geschrieben :
Ich habe bei mir eine ähnliche Installation.
...
Welches Schütz käme denn in Frage ?


Bitte eröffne dafür ein eigenes Thema und benenne dort Deine Rahmenbedingungen KONKRET!


Das tue ich gerne.
Im Thread "Suche Relais mit 2 Wechsler für 2000 Watt zu schalten" hatte ich folgende Frage gepostet :


72 - Laugenpumpe Förderhöhe gering -- Waschmaschine   Miele    Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe Förderhöhe gering
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W699
S - Nummer : 3382722
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

schon mal vielen Dank für die Hilfe, ich habe dieses Forum schon viel durchstöbert aber eine Lösung für mein Problem war leider nicht dabei.

Ich habe eine Miele W699 Waschmaschine (alter Hund, ich weiß), die immer gut funktioniert hat. Leider wurde es lange Zeit versäumt den Laugenfilter zu säubern und so ist es schließlich dazu gekommen, dass die Laugenpumpe blockiert wurde.
Nachdem ich den ganzen Schmutz entfernt hatte, drehte sich die Pumpe wieder und ich dachte es wäre wieder in Ordnung. Doch da hatte ich mich getäuscht, das Wasser wurde beim nächsten Waschgang nicht abgepumpt. Daraufhin habe ich mich auf gemacht und alle Schläuche vor und nach der Pumpe zu demontieren und zu reinigen. Dort war aber nicht viel bis nichts raus zu holen. Pumpe drehte sich, aber es kam nichts raus (also am Ablauf). Daraufhin habe um die Leistung der Pumpe zu überprüfen einen Schlauch direkt am Pumpengehäuse montiert und dabei festgestellt, dass die Förderhöhe nur ca. 20 bis 30 cm beträgt.
Anschließen...
73 - Elektronik umprogramiert -- Waschmaschine Miele W961
Tausch die auf jeden Fall und spar da nicht bei falscher Stelle.

Du müsstest eine 1kg Gummi-Matte haben, die bei Max-Geschw. schleudern und wenn nicht nach Zeit X die "Mitte" beim schleudern gefunden wird, dann sind die durch, so der offizielle Miele-Test. Aber nach diesem Alter sind die definitiv durch. Kratzer oben auf dem Glas oder verdrehtes Glas beweisen dies auch. Das Austauschen ist nicht wild und nicht teuer. Tue dies auf jeden Fall. Die Trommel kann bei kaputten Dämpfer dabei vorne verformt werden, wenn die auf das Glas auftrifft. Auch kann dabei wärend des waschens die Tür aufdrück werden, wenn die Dämpfer durch sind. Die Waschmaschine wäscht mit offener Tür weiter und wenn man hinein langt, dann ist der Unterarm ab. All dies schon erlebt, wegen Paar Euro an falscher Stelle gespart. Miele kann man dafür nicht haftbar machen, die Stoßdämpfer wie die Motorkohlen sind VERSCHLEISSTEILE !!! Beim Auto tauscht man die auch nach bestimmter KM-Leistung aus. ...
74 - Schleudert zu laut -- Waschmaschine Miele W 435 Plus WPS
den Motor kann man nur mithilfe einer sehr großen Presse zerlegen. Der Antriebszapfen ist aufgepresst. Die Welle geht sonst nicht durch Lager raus. Das kannste erstmal vergessen. Ich glaube aber nicht, dass die Motorlager auggeben und die Trommellager noch in Ordung sind. Normal geben immer erst die Trommellager auf.
Ist ein kleines Lagerspiel zwischen Bottich und Trommel zu spüren. Mal nur an der Kante ganz leicht anheben. Läst sich die Trommel im Bottich bewegen, oder belibt es eine Einheit, so wie es sein muss. Es darf da nicht mal ein Zehntelmillimeter spiel sein.
Wenn es kein kleichmäßiges Geräusch ist, dann tippe ich eher auf einen BH-Bügel. Dazu den schwarzen, dicken Schlauch unten lösen und mal schütteln. Dann mal von unten ins große Loch schauen, ob da was um die Heizung sich gewickelt hat und an der Trommel schleift.
Rechne mal: 100-150 2-3x pro Woche Wäscheladungen mal Alter mal 2 Std. pro Wäsche sind ca. Betriebsstunden. Maschine ist für 10000 Std. ausgelegt, wenn die nicht auf eine Gummimatte steht. Dazu MUSS die perfekt ausgerichtet sein, hart stehen und auf keinen Fall kippeln. All dies verkürz sonst die Lebensdauer der Waschmaschine erheblich!! ...
75 - Fehrlercode 07 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 9103
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehrlercode 07
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 9103
S - Nummer : WP 91231/07
FD - Nummer : 8105 500078
Typenschild Zeile 1 : 2000W
Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Meine Siwamat 9103 läuft nun schon 10 Jahre ohne Probleme. Heute hat sie überhaupt nichts mehr getan und Fehlercode 7 angezeigt. Ich habe in einigen Foren gelesen, dass es sich meist um die verbrauchten Kohlen handelt. Da sie doch schon ein Alter erreicht hat, wo ich nicht mehr so leichtfertig den teuren Reparaturdienst rufen will (und WE is sowieso), wollte ich mir die Kohlen mal ansehen. Die traue ich mir noch zu, sie zu tauschen, mehr aber nicht mehr.
Mir viel sofort der verkohlte Anschluss über dem Motor auf. Auch wenn ich ihn von der Halterung abziehen will, ist meine Hand sofort schwarz überzogen.
Wie würde eure Ferndiagnose lauten? Motor kaputt? Würde sich da noch eine Reparatur auszahlen?

Danke dass ihr euch damit beschäftigt. ...
76 - Lagerschaden -- Waschmaschine Whirlpool awm 6141
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : awm 6141
S - Nummer : 41 0146 014118
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute =)

Eine Frage mit der Hoffnung das hier auch am WE einer aktiv ist:

Ich habe heute unsere Waschmaschine, welche seit einigen Wäschen ziemlich unrund läuft, auseinander genommen.
Dabei kamen diverse Metallspäne, Plastespäne und jede Menge Dreck zum Vorschein. Das Alter der Maschine kann ich nicht genau sagen, aber nach Abnehmen des Riemens (war beim letzten Schleudergang runtergesprungen) und des Riemenrades an der Trommelwelle habe ist festgestellt, dass die Kugeln des Lagers offen liegen und einige fehlen.

Kann man das Lager wechseln (mit normalem Haushaltswerkzeug) und wenn ja kann man es irgendwo bestellen?

Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen und wünsche allen ein schönes weiteres WE. ...
77 - Gerätesicherung fliegt raus -- Siemens Durchlauferhitzer
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Gerätesicherung fliegt raus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Durchlauferhitzer
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Seit letzter Woche haben wir einen neuen

Siemens Durchlauferhitzer DE4151821 - electronic comfort CLICK FIX PLUSgerät, Geschlossen (druckfest), 18/21 kw

fürs Bad gekauft.

Jetzt mußte ich leider feststellen, das die Gerätesicherung im Gerät ab und zu rausfliegt.
Habe das dann mal genau beobachten und festgestellt, das die Sicherung im Gerät rausfliegt,

wenn die Waschmaschine beim Spülen kaltes Wasser zieht,

oder

man den Kaltwasserhahn an der Badewanne oder Spülstein ganz aufdreht und dann sehr schnell wieder schließt.

Die Funktions LED im Gerät zeigt bei Nichtbetrieb (eingeschaltete Gerätesicherung ) an :

" Eingestellte Temperatur wird nicht erreicht (Wasserdurchfluss für die Anschlussleistung zu hoch).

Aber komischerweise werden die voreingestellten Temps erreicht. Ok, habe nicht nachgemessen, aber die voreingestellten 30° sind wärmer als die 40° und die ve. 50° sind natürlich wärmer als die 40°.

Aber was mich am meisten irritiert,ist die Sache mit der Waschmaschine bzw. Ka...
78 - Heizt nicht -- Waschmaschine Bosch WAE 28140/15
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAE 28140/15
FD - Nummer : 8801612069
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
folgendes Problem. Die Waschmaschine heizt offenbar nicht. Ich habe heute probeweise das 90°C- Programm laufen lassen und weder das Bullauge noch der Ablaufschlauch wurden irgendwie warm. Das Programm läuft aber ansonsten normal ohne Probleme durch. Ich habe dann die Front abgebaut und den Heizstab mal auf Durchgang geprüft. Da fließt kein Strom.
Ist dann der Heizstab auf jeden Fall defekt (Alter der Maschine 3,5 Jahre) oder kommt noch was anderes in Frage? ...
79 - Gerät extrem laut -- Waschmaschine Bauknecht WA Sensitive 26 Di
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Gerät extrem laut
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Sensitive 26 Di
S - Nummer : 410820014954
FD - Nummer : ??
Typenschild Zeile 1 : ??
Typenschild Zeile 2 : ??
Typenschild Zeile 3 : ??
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moinsen,

meine Schwiegereltern haben die besagt Waschmaschine von Bauknecht, und die ist seit einiger Zeit extrem laut, wird mit der Zeit immer schlimmer. Währen sie wäscht ist es mehr so Treckerlautstärke, bei Schleudern steigert es sich dann in Richtung "startender Düsenjet". Dann kann man sich ungelogen neben der Maschine selbst schreiend nicht mehr verständigen...

Ich tippe ja auf ein kaputtes Trommellager. Der Servicemitabeiter von Bauknecht hat sich am Telefon nicht zu einer Aussage hinreisen lassen wollen, stattdessen wollte er für 80,- Euro gerne mal jemanden vorbeischicken, der sich das mal ansieht.

Dazu muss gesagt werden, dass die Maschine erst 3,5 Jahre alt ist, für meinen Geschmack kein wirkliches Alter, aber kaputt gehen kann natürlich immer mal was. Meine Schwiegereltern waschen auch nicht wirklich viel, öfter als 2-3 mal die Woche ist...
80 - Elelektronik (Anzeige) Flacke -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Elelektronik (Anzeige) Flacke
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Plus
S - Nummer : WE 49310/01
FD - Nummer : 7002
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo unsere Waschmaschine zickt sporadisch rum.
Beim einschalten blinkt normaler Weise die LED Zeile zur Auswahl des Waschprogramms. Nun aber fängt diese Zeile hektisch anzuflackern wenn man Glück hat geht sie in das "Normale" Auswahlroutine für die Waschprogramme. Aber es kommt immer häufiger vor das man den Einschaltknopf und diesen Vorgang mehrmal wiederholen muss.
Ich vermute mal das es durch das alter irgend einer der Kondensatoren aus dem Netzteil da am "Ende" ist.

Meine Frage ist weiß jemand wo man die Schaltpläne für die verbauten Elektronikkomponenten erhält? Oder kennt jemand das Fehlerbild und einen Tip zur Abhilfe?

Grüße Thomas ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Alter Der Waschmaschine Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Alter Der Waschmaschine Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185886770   Heute : 3704    Gestern : 24670    Online : 315        20.10.2025    4:44
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.263165950775