Gefunden für alte laptop tastaturen - Zum Elektronik Forum





1 - Bosch, die Firma die man am besten mit dem nassen Lappen erschlägt -- Bosch, die Firma die man am besten mit dem nassen Lappen erschlägt




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
driver_2 hat am 19 Dez 2024 08:19 geschrieben : ...
Daß die Akkus in Herstellung und Recycling nicht gerade Superökonomisch sind.


Hatte meinen Akkusauger gebraucht günstig erworben.
Die Akkus kamen auch dann irgendwann, sind jetzt geprüfte alte drin aus einem Laptop-Akkupack.
Soweit zu Recycling.

Letztens hatte hier um die Ecke eine Elektro-Sattelzugmaschine geparkt. Wusste bis dahin nicht dass es sowas schon gibt.
Kam aber auch letztens im TV. Da hat einer hier in der Nähe seinen gesamten LKW-Fuhrpark auf Elektro umgestellt. ...
2 - Firmware Update unterbrochen -- Canton Musicbox Air3
Geräteart : Sonstige
Defekt : Firmware Update unterbrochen
Hersteller : Canton
Gerätetyp : Musicbox Air3
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,



ich wende mich an Sie, da ich ein Problem mit meiner Canton Musicbox Air 3 habe und hoffe, dass Sie mir weiterhelfen können.

Vor einiger Zeit wurde ein Update meiner Musicbox über den Browser gestartet, welches jedoch unterbrochen wurde und dazu führte, dass sich das Gerät aufgehängt hat. Seitdem blinkt die Box dauerhaft blau. Ich habe damals es früher circa 10 Mal über den Browser versucht, aber das Update blieb immer bei 99% hängen.

Leider stand sie aufgrund einer längeren Weiterbildung ungenutzt im Abstellraum, und ich hatte bislang keine Zeit, mich um das Problem zu kümmern.

Nun möchte ich die Box gern wieder in Betrieb nehmen, falls dies noch möglich ist. Ich habe bereits versucht, das Update über USB gemäß der Anleitung durchzuführen, jedoch ohne Erfolg. Früher ließ sich die Box problemlos per Laptop über den Browser ansprechen. Nach einem Umzug habe ich allerdings weder den ursprünglichen Laptop noch den damals verwendeten Router zur Verfügung.

Die Musicbox ist derzeit nicht in mein aktuelles Netzwerk integriert, d...








3 - "geteilte" Festplatte klonen -- "geteilte" Festplatte klonen
Die SSD-Erkennung wurde (erst) mit Win Vista eingeführt. Und wurde zumindest bisher immer nur exakt ein einziges mal ausgeführt - beim Windoof komplett neu aufsetzen.

Bei den irgendwann von HD auf SSD geclonten Systemen mussten die "SSD-schädlichen" Windows-Features dagegen immer erst noch händisch ausgeschaltet werden. Oder auch risikofreudig bzw. nervenschondend^^ angeschaltet gelassen. Waren meiner Erinnerung nach gleich 3 Dingelchen die angeblich zu einem SSD-sterben im Zeitraffer führen würden ...

Auf der Seite hier
https://www.softwareok.de/?seite=faq-Windows-10&faq=11
findet sich evtl. eine Lösung, wie man herausfinden kann ob Win auch schon was von der SSD mitbekommen hat.
Allerdings traue ich Windoof höchstens so weit wie ich die Kisten werfen kann; will heißen: würde mich nicht wundern wenn Win zwar tatsächlich irgendwann was vonwegen SSD texten, aber die "Tötungsmechanismen" trotzdem unangetastet lassen würde.

SSDs sind aber augenscheinlich tatsächlich haltbarer wie es uns die Computer-Fachzeitschriften weißmachen wollen.
Ich hab so erst letzte Ostern eine ...
4 - FE 80 -- Induktionsherd Miele Induktionskochfeld KM 6307 / EDST / R01

Zitat :
taktgenerator hat am 27 Feb 2021 13:52 geschrieben :
8336883 Steu./Leist.Elektr. 75.96482.003/00 KD
Diese gehört lt. ETD rein.
Wenn die Softwarestände nicht passen, wird das nichts. Auch nicht mit Miele-Laptop.


Die Elektronik wie vom Kollegen genannt, gehört ins Feld.

Alles andere funktioniert nicht.

Bei Miele für 480€ netto erhältlich.


Zitat : Ich habe das Induktionskochfeld geschenkt bekommen. Es hat ein Miele Techniker die Elektronik ausgewechselt weil die alte wohl einen Condensatorschaden hatte.
Hat dieses Feld aber dann nicht mehr ans laufen bekommen.

Weil er die falsche eingebaut ...
5 - Keine Funktion -- Notebook Medion (Hannstar) E7214 / MD98410
Geräteart : LapTop
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Medion (Hannstar)
Gerätetyp : E7214 / MD98410
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Der Laptop lässt sich nicht mehr einschalten. Bevor ich das alte Teil wegwerfe, gebe ich ihm noch eine Chance.

Mainboard: M10H1 48.4HJ01.011

Der Akku ist leer --> UKellerspannung = 0V
Die Knopfzelle war auch komplett entladen und ist bereits ersetzt.

Ich habe einen Beitrag gefunden doch werde ich daraus nicht schlau, da ich kein Polnisch spreche. *** click mich ***

Das EEProm U65 (MX25L32050) habe ich ausgelesen und gespeichert. Ebenso eine neue Version draufgeklatscht. (M10H1_MAIN MX25L3205D.BIN)

Hat jemand eine Idee was ich noch ansehen sollte oder ?

Danke!
...
6 - Tut nichts mehr -- Notebook ASUS UX410U
Geräteart : LapTop
Defekt : Tut nichts mehr
Hersteller : ASUS
Gerätetyp : UX410U
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo,

Laptop Asus Zen UX410U regt sich nicht mehr. Geht nicht an, Leuchtdioden gehen nicht an, alles total tot.

Spannung vom Originalnetzteil +19VDC komt im Gerät an und kann bis zur MOSFET M3056M weiterverfolgt werden. Mosfet läßt aber nichts durch. Kurzes überbrücken der Source und Drain läßt der Zen aufleben und es startet sogar W10. Es fließen ca. 470 mA durch die Überbrückung. Hab dann sicherheitshalber abgebrochen. Bis ich einen Mosfet Ersatz bekomme nun folgende Frage: Was ist der Funktion dieser Mosfet? Nur an/aus aus welchem Anlass dann auch, oder ist es ein Teil der Betriebsspannungsregulierung? Was könnte der Ausfall bei dem gerade mal 2 Jahre alte Gerät verursacht haben? Nur Material oder Konstruktionsfehler oder sind weiter in der Schaltung noch sonstige Probleme zu erwarten?

Danke und Gruß

Honnous ...
7 - Alter der Maschine und Ablauf -- Waschmaschine Miele ws5426
Hallo,

alle neuen MOPP Maschinen in dieser Größe bei Miele werden nur mit AV verkauft.

LP geht auch, wenn nichts anderes greifbar, aber es schon so seine Vorteile, ich wasche auch Möppe und Pferdedecken und habe mittlerweile in meiner Wäscherei von 7 Maschinen nur noch 2 mit LP.

Andersherum gesagt: Du hast schon das bessere gewählt.

Man kann bei LP Maschinen halt eben ein Vorspülen hinzuprogrammieren und dies auf KALT, dann werden die Möppe vorgespült, aber dies solltest Du bei Kauf einer dieser alten Geräte sowieso tun, damit die Möppe richtig gewaschen werden. Bei den neuen Maschinen werden die Möppe als allererstes sogar geschleudert um die alte Dreckbrühe herauszubekommen und auch die Seifenreste, denn sonst schäumt die Maschine evtl. über, wenn Du Waschmittel dosierst und es ist in den Möppen noch Seife drin.

Was das ALTER angeht, schickst Du die Seriennummer an Miele, die können es sagen, wann sie produziert wurde.

WIEVIEL Betriebsstunden (also Km Laufleistung wie beim Pkw) die Maschine hat, kann Dir ein Servictechniker sagen, indem er mit dem Laptop drangeht, oder manuell über dne Servicemode per Hand. Die Bestriebsstunden sind aber nur Aussagekräftig, wenn die Maschine die Originale Programm Elektronik drin hat und ke...
8 - Master-Slave-Steckdosen defekt -- Master-Slave-Steckdosen defekt
Hatte hier schon mal gepostet zum Thema. Hatte damals mehrere MS-Steckdosen, die am Laptop alle kaputt gingen. Ausgemacht waren als Fehler blaue Songle-Relais. Es klickte noch, aber Slaves blieben an bei Master off.
Schrack-Relais eingebaut, mit 20 W Lampe getestet. Funktion ok.
Nun die Teile aus dem Schrank geholt und eingesetzt am NB mit angeschlossenen Geräten, nichts geht, Master off, Slaves bleiben an.
War bei Firma, wo die neuen Relais gekauft, diese durchgemessen, alle angeblich intakt, alte Songle wie neue Schrack !
Also andere Fehlerquelle !! ???
Es soll also was anderes sein.
Das ist die Frage, was kann bei 3 Geräten kaputt gehen, wenn nicht die Relais ??
Bin relativer Laie, bastel nur hin und wieder mal wenn erforderlich.
Wollte nur mal einen Tipp haben, was es sein kann bzw. wonach ich suchen muss.
MfG !
...
9 - Neueinsteiger BGA Löten, einige Fragen.. -- Neueinsteiger BGA Löten, einige Fragen..
Hallo.

Mein Name ist Jan, ich bin 36 Jahre alt und Hobby-Elektroniker. Ich bin jemand,der gerne Repariert und nicht direkt wegwirft und neu kauft. Ich beschäftige mich seit 3-4 Jahren mit SMD Löttechnik und erziele auch ganz gute Ergebnisse.

Seit neuestem beschäftige ich mich mit BGA-Löttechnik. Dazu habe ich mir eine IR-Station gegönnt. Das Gerät kommt aus Fernost, macht allerdings einen ganz robusten Eindruck. Es hat 1200 Watt (800W Unterhitze, 400W Oberhitze) und ich denke, es ist schon in Ordnung für meine momentanen Anwendungen. Natürlich hätte ich lieber ein Ersa-System mit automatischer Platzierung und ein Röntgensystem, aber warum das im Hobbybereich nicht in Frage kommt, brauche ich nicht zu erläutern €€€€€€. Ich habe jetzt summa summarum ca 1000 Euro in die BGA Geschichte investiert inkl Reballing Schablonen etc., was im BGA Bereich wenig ist, wenn man es als Hobby betrachtet, jedoch wiederum viel ist.

Natürlich habe ich mir unzählige youtube Videos zu dem Thema angeschaut und ich musste sehr schnell feststellen, dass es nicht so einfach ist wie es aussieht. Da sind Leute, die reparieren Laptops mit dem Föhn und den einfachsten Hausmitteln. Aber wer weiß schon, was da nicht alles gefälscht ist ?!

Momentan arbeite ich mit Schrottplat...
10 - Suche 15,6" LED Panel (matt) für Laptop -- Suche 15,6" LED Panel (matt) für Laptop
Gestern habe ich aufgrund ungünstiger Gravitationsverhältnisse auf meinem Laptop (Acer Extensa) eine Spiderman-App aus ca.90cm Höhe direkt auf den Bildschirm installiert.
Falls jemand ein solches 15,6" Panel mit LED Backlight (CCFL habe ich selber genug) rumliegen hat, bitte melden.
In der Bucht findet man die Teile ja massenhaft, für ca. 50.-, ist mir aber für die alte Kiste (i3) zu fett.

VG ...
11 - Erfahrungen mit gebrauchten PC (s.g. refurbished PV)? -- Erfahrungen mit gebrauchten PC (s.g. refurbished PV)?
Ich hab immer noch meine letzte vollständige Neuinstallation in äußerst schlechter Erinnerung. Hab damals über ein viertel Jahr gebraucht bis mein Bürosystem wieder voll gelaufen ist ... und war im Grunde nicht viel Zeug.

Waren schon immer nur 2 Drucker (früher 1x Laser, 1x Nadeldrucker; jetzt 1x ´n guter Laser und 1x AllInOne- MFP), Scanner, pdfCreator, 1x analoges Faxmodem, 1x Mobilfunk-Faxmodem, (derzeit leider nur 1) Inetzugang.

War von Win98SE auf Win2000 ist mittlerweile gut 8-10 Jahre her. Aber seitdem ziehe ich ganz einfach immer fleißig mit der HDD in neue Rechner um. Und ab und zu per Image (vollständig mit installiertem Win) wieder auf eine neue HDD.
Außerdem zieh ich regelmäßig ein Image von meinem Destop-PC und tanke damit ´nen Laptop (als Hardware-Ausfallreserve).

Geht eigtl. alles völlig unproblematisch. Der abgesicherte Modus läuft (zur Fehlerbehebung) immer. Und meistens sind nach 30min alle Treiber wieder angepasst. Nur beim Laptop "tanken" ist´s etwas zickiger; da müssen die alten Destop-Treiber komplett von Hand rausgeschmissen werden und die hersteller-spezifischen Laptop-Treiber rein.

Richtig Probleme gibt es nur mit USB-Gedöns. Und HDD auf SDD geht nicht; d...
12 - Wie bekomme ich ein Bild an mein Tv? -- Wie bekomme ich ein Bild an mein Tv?
Guten abend,
und zwar habe ich eine alte Wireless Funkkamera aus alten zeiten gefunden aber es fehlen mir ein paar Kabel. ( Die ich noch besorge).
Meine frage, gibt es eine möglichkeit das Bild der Kamera auf meinen Laptop oder TV zu übertragen anstatt auf den alten S/W Fernsehen? Und wenn ja, wie ginge es ?

Danke schon mal

Setup: http://www.amazon.de/ELRO-CS96S-Elro-Webcam/dp/B0019OVNAC ...
13 - Suche Mikro SD Adapter für Olympus Kamera -- Suche Mikro SD Adapter für Olympus Kamera

Zitat :
Otiffany hat am  9 Jul 2015 21:22 geschrieben :
...denn die Originalkarten passen in keinem PC oder Laptop...

In fast keinem! (weil die XD-Karten schon immer Exoten waren)
Mein altes Acer-Notebook kann die originalen XD-Karten lesen.
Und zwei alte USB-Kartenleser könn(t)en das auch. Dafür gibt es für diese Kartenleser keine Treiber für Win7.

Jedenfalls funktioniert es an jedem Rechner, meine Kamera als Lesegerät zu benutzen. Und die Kamera hat sogar neben dem XD-Slot auch noch einen CF-Slot. Die XD-Karte benutze ich quasi nur noch als Reserve. ...
14 - startet nicht, kein Bild -- Notebook Gericom Phantom Desgin +
Geräteart : LapTop
Defekt : startet nicht, kein Bild
Hersteller : Gericom
Gerätetyp : Phantom Desgin +
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo

Gestern kam der Nachbar mit seinem Laptop und der Fehlerbeschreibung: "Lässt sich nicht mehr einschalten." Ich hab also erst mal selbst versucht ihn einzuschalten was beim 2. Versuch auch reibungslos geklappt hat (Akku leer).

Dann fiel mir als erstes auf, dass das Datum völlig falsch eingestellt war. Das (hatte er vor ein paar Tagen auch schon mal). Daher mein Verdacht: Bios-Batterie leer.
Ich schraube also unten den Deckel ab (bei desem Modell kommt man zum Glück relativ leicht an die Zelle heran ohne alles zerlegen zu müssen). Und tatsächlich: Die Zelle hatte nur mehr etwa 1.4V. Also neue Zelle rein, Deckel zu, einschalten und es passiert... nichts.

Die Power-LED leuchtet, man hört das CD-Laufwerk und die Festplatte arbeiten, der Lüfter zuckt kurz, der Bildschrim bleibt aber schwarz. Nach etwa 5 Sekunden geht die Power-LED kurz aus und das Ganze Spiel beginnt von vorne.

Ich hab dann versucht das Gerät komplett stromlos zu machen (Alle Batterien raus, Netzteil abstecken und ein paar Minut...
15 - HWC7190T mit Ersatz-Displayplatine kein Bild -- HWC7190T mit Ersatz-Displayplatine kein Bild
Hallo zusammen, unter der Rubrik "Suche" hatte ich vor geraumer Zeit mal nach der Platine 715G1767-1 gesucht. Die hatte anscheinend niemand. Nun habe ich über die Bucht, zum Testen, ein Exemplar mit "voller Ausstattung" ergattert.

Das Ergebnis ist unbefriedigend, ich bekomme kein Bild. Erstaunlich ist aber, sobald ich ein Signal vom Laptop aus Richtung Displayplatine jage, schaltet die Powerled von Gelb auf Grün, nehme ich das Signal weg, geht die Led wieder zurück auf Gelb. Also ein Teil der Elektronik scheint zumindest "etwas" zu registrieren.

Um einen weiteren Defekt am PowerBoard auszugrenzen, habe ich es gewagt die alte angekogelte DisplayPlatine kurz anzuklemmen. Und siehe da, der TFT zeigt ein Bild. Wenn auch nur weiß, wahrscheinlich eben wegen der abgebrannten PLatine, aber ich behaupte mal, das Versorgungsseitig alles steht. Das ganze zurück getauscht ergibt wieder - kein Bild.

Warum ? Selbe Nummer der Platine, halt nur etwas mehr darauf ...



...
16 - Telefonanlage ISDN auf Glasfaser? -- Telefonanlage ISDN auf Glasfaser?
Vielen Dank für die Lösungsvorschläge.
Als Laie muss ich mich erst einmal wieder mit einigen Dingen auseinandersetzen.

@schattenlieger
Glasfaseranschlussgebiet liegt im Kreis 52525 Heinsberg.
Die von Dir vorgeschlagen TK-Anlagen werde ich mir erst einmal gedanklich zu Gemüte führen, weil ich sie noch nicht kenne.


@Sauwetter
ich werde die Schaltmöglichkeit wie auf der Planskizze 2 wahrscheinlich nehmen müssen. Den dort eingezeichneten Umwandler setze ich vor die alte Auerswald, damit sie ISDN Signale erhält.
Für die Hauptaufgabe, schnelles Internet, werde ich mir einen Repeter zulegen der die Signale vom Glasfaser-WLAN verstärkt.

Neue Frage:
Ich habe die Auerswald über ISDN-Anschluss mit Capi 2.0 fähiger Fritzcard bedient. Wie kann ich mit meinem Laptop über ISDN-Anschluss, (denn ohne Kabel ist kein Gerätezugang möglich) Kontakt erhalten?
Gibt es Treiber oder Programme die die Fritzkarte ersetzen?

Gruß Reiner


...
17 - FEUER im Laptop: durch neues Netzteil? -- FEUER im Laptop: durch neues Netzteil?
Vielen Dank für eure Hilfsbereitschaft!

Zitat :
clembra hat am  1 Jun 2013 21:30 geschrieben :
...Das alte Netzteil war gar nicht kaputt, es gab von Anfang an einen Fehler im Notebook. Nur dass das originale Netzteil dies erkannt hat und sich abschaltete, das neue hingegen schön durchgebrutzelt hat.

Es scheint wohl so gewesen zu sein.
Jemand hat inzwischen für mich beide Netzteile, das Original oder das von eBay, ausgemessen und beide zeigen 20V am Ausgang und die Polung an dem Netzteil von eBay ist auch richtig, innen: +, außen: -

Der Elektriker, der dies für mich ausgemessen hat, meinte, der Brand kommt evtl. davon, dass ich die Reihenfolge nicht beachtet hätte beim Anschließen vom Netzteil, d.h. richtig wäre nur: zuerst Netzteil am Laptop, erst danach Netzeil an den Strom anschließen. Sonst, wenn umgekehrt, würden sich Kondensatoren im Netzteil evtl. zu stark aufladen und beim Anschlu...
18 - Programmfehler? -- Waschmaschine Miele softtronic w433

Zitat :

Hallo,
das weiß ich nicht, ob der Verein von Miele geschult wurde. Ist halt nen Elektrofachgeschäft aus dem Nachbarort.
Er hat da auf jeden Fall keinen Lappi angeschlossen. Heizung gewechselt, Schläuche und Falle gereingt, allerdings erst nachdem ich ihn dazu aufgefordert habe. Eigentlich wollte er das nicht machen. Er meinte, die Schläuche würde man reinigen, wenn die Maschine nicht mehr Schleudern würde, und da die alte Heizung nicht blau verfärbt war, könnte man davon ausgehen, das die Heizung nicht wegen Wassermangel kapuut gegangen sei.
Je mehr ich hier schreiben, um so mehr hab ich das Gefühl ich hab den falschen "Fachmann" konsultiert
Ich schau mal, wie es bei der nächsten Waschladung aussieht.


Hallo,

da die Heizung nicht schwarz oder blau war, ist sie schonmal gemäß der Begutachtung des Mechanikers nicht durch Wassermangel wegen falscher Sensierung abg...
19 - Fehler F02 -- Geschirrspüler Miele Miele G1220
Danke aber der Fehler F02 verschwand von allein. Nach 4x problemlosem Waschen kamen dann Kurzschlüsse so um die letzten 50 Minuten des automatischen Programms. Seitdem kommt beim Einschalten nunmehr Fehler F51. Soll wohl der Druckschalter sein. Habe den ausgebaut und reingepustet. Das Teil schaltet und die Kontakte geben auch Kontakt.

Mein Fazit:

Seit die Miele-Spitze 2006 von Miele gewechselt hat, taugen die Miele Geräte einfach nichts mehr und sind auch nicht mehr besser als Siemens, Bosch und Co! Auch mein Gefrier -Tower und Kühlschranktower von Miele taugt nichts. Plastik bricht und platzt überall weg, obwohl Miele schon während der Garantiezeit andauernd die Plastikfächer wechselte. Auch der telefonische Service von Miele taugt nichts mehr! Kennen zum einen nicht einmal ihre Fehler und die vom Ersatzteillager haben kein bisschen Ahnung von Technik. Mit einem der Ahnung hätte, wird man erst gar nicht verbunden. Klar nach Garantieablauf soll für jeden etwaigen Pups der Miele- Reparatur-Service kommen!

Auch unsere neue Miele-Waschmaschine wäscht längst nicht mehr so gut, wie unsere Alte. Miele hatte dann diesen Öko-Wasserverbrauch der nur mangelnde Waschleistung brachte auf "normalen" Wasserverbrauch per Laptop abgeändert. Die Waschleistun...
20 - Laptop+ RS232 für Baustelleneinsatz gesucht -- Laptop+ RS232 für Baustelleneinsatz gesucht
So einen hatte ich mir auch schon ausgesucht.

Warscheinlich wird es jetzt wohl eine Lösung für neue und alte Anlagen geben.

Die Neuanlagen können über einen USB Adapter ausgelesen werden.
Für die alten Anlagen, welche nur noch selten sind, muss der alte Laptop herhalten.

123abc ...
21 - Neuer 12V Scheibenwischermotor läuft nicht an -- Neuer 12V Scheibenwischermotor läuft nicht an
Hallo,

ich habe seit langem einen 12V-Scheibenwischermotor mit einem 12V/5A-Laptop-Netzteil am Laufen. Funktioniert prima, macht was ich will, ich liebe diese kleinen Kraftmeier.

Nun brauchte ich einen zweiten, und habe mir einen "Electrix 443 955 113C" neu gekauft; dazu das gleiche Netzteil.

Leider läuft der neue Motor beim ersten Antest (ohne Last) nicht an. Er rüttelt leicht, scheint loslegen zu wollen, aber es klappt nicht. Der neue Motor ist äußerlich weitgehend identisch zum alten, aber ein anderes Modell (der alte ist irgendein Bosch). Leider finde ich zwar Dutzende Seiten zu dem Motor, aber alle eher von Aftermarket-Händlern, keine technischen Datenblätter. Aber ein Anlaufstrom >5A, das kann doch eigentlich nicht sein?

Bevor ich nun sinnlos anfange, das Ding aufzuschauben, wollte ich euch fragen, ob es gezielt etwas gibt, was ich überprüfen kann, oder ob euch sonst etwas dazu einfällt.

Ach ja, der Motor hat netterweise genau zwei Anschlußpins belegt - ich vermute mal, das ist + und -. Also nicht wie andere noch weitere Leitungen für irgendwelche Sonderfunktionen.

Danke für alle Antworten! ...
22 - Zähler defekt? -- Zähler defekt?

Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am  9 Jan 2013 20:37 geschrieben :
Dein Zähler zeigt kWh an und 200 kWh in 48 h entspricht einem Verbrauch von rund 4,5kW je Stunde. Dafür reichem locker 2 vergessene Heizlüfter. Also mal überprüfen ob Großverbraucher länger gelaufen sind.
Es gibt auch elektronische Zähler die in die UV eingebaut werden können.
Selbstverständlich kannst du den Zähler auch überprüfen lassen, dazu wird dein Zähler ausgebaut, ein Neuer eingebaut und der alte Zähler überprüft. Stellt sich heraus das der alte Zähler OK war werden dir die Kosten des Zählerwechsels und der Überprüfung in Rechnung gestellt.

Edit: eine Zahlendreher kannst du mit Sicherheit ausschließen?
28246 ist was anderes als 28426 letzteres würde 27 kWh ergeben und liegt im Durchschnittsverbrauch



Ich meinte natürlich kWh
23 - Leuchtobstverbot - der Wahnsinn geht weiter -- Leuchtobstverbot - der Wahnsinn geht weiter
Hallo, ich hätte zu dem Thema auch mal eine Frage, eine dumme - wie immer.

Tritt das Quecksilberproblem bei beheizten Leuchtstofflampen (Diese 70+ Jahre alte Entwicklung mit Quecksilberdampf und UV->VIS-Leuchtpulver) und den alten Laptop-/Flachbildschirmhintergrundbeleuchtungen (CCFL) nicht auf? Die sind doch viel verbreiteter als ESLs und bei Displays deutlich näher am Körper und den Öffnungen. (Meinen Laptop bewege ich auch öfters als meine ESLs.)

Oder war das "egal", da sie rußendes Flammenlicht und weich-strahlende Röhren ersetzt haben?
...
24 - Wer kennt sich mit BGA Rework aus? -- Wer kennt sich mit BGA Rework aus?
Hallo,wer kennt sich mir BGA Rework aus,und kann mir bitte weiter Helfen.
Brauche angaben über Temperaturen für neu verlöten von Grafikkarte bei Hp Laptop.
1 welche Temperatur muss das Mainboard haben (vorheitzen)?
2 welche Temperatur muss die Grafikkarte haben damit ich die Grafikkarte neu bzw alte ab Löten kann ? ...
25 - Philosophische Überlegung: Lottogewinn = schlecht fürs Elektronik/Modellbau/Bastlerhobby? -- Philosophische Überlegung: Lottogewinn = schlecht fürs Elektronik/Modellbau/Bastlerhobby?
Neben dem Finanziellen sehe ich vor allem die Zeit als einen Faktor, der das Basteln beeinflusst. Ich für mich kann sagen, dass es mit dem Basteln sehr zurück gegangen ist, seitdem ich berufstätig bin. Wenn ich mich den ganzen Tag auf der Arbeit mit technischen Aufgaben beschäftige, dann finde ich es nicht verkehrt, in der Freizeit auch mal etwas in anderen Bereichen zu machen. Außerdem verlangt noch der Haushalt etwas Zeit, ich bin froh, wenn ich mich zweimal in der Woche zum Sport aufraffen kann, und im Bett ein Buch lesen ist gesünder als den Abend lang vor dem Rechner zu versacken.

In der Firma fällt öfters mal alte und/oder defekte Elektronik an. Ein Rechner und ein Laptop ließen sich mit wenig Aufwand wieder in Ordnung bringen und verrichten seitdem treu ihren Dienst. Ich habe aber letztendlich gemerkt, dass ich nicht der Versuchung erlegen darf, alles Mögliche nach Hause zu schleppen, weil es vielleicht mit wenig Arbeit wieder in Gang zu bringen ist. So einige Gerätschaften stehen seit Jahren in der Ecke, ohne dass ich überhaupt mal einen Blick darauf geworfen habe.

Preislich spart man durch gelegentliche Reparaturen sicherlich etwas. Aber im Vergleich zu den laufenden Kosten finde ich das über die Monate gesehen gering. Es gibt persönliche, gesellschaftl...
26 - Netzteilkabel defekt -- Notebook HP/ Compaq Compaq 615
Geräteart : LapTop
Defekt : Netzteilkabel defekt
Hersteller : HP/ Compaq
Gerätetyp : Compaq 615
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich habe mir vor ca. 2 Jahren o. g. Laptop gekauft. Ein paar Monate nach dem Kauf war bereits das Netzteil defekt. Kostenlosen Ersatz gabs nicht da angeblich auf Zubehör nur ein halbes Jahr Garantie ist. So habe ich mir ein Netzteil bei Ebay gekauft. Nach ca. 8 Monaten war das Kabel zwischen Netzteil und Laptop gebrochen, wahrscheinlich am Stecker zum Laptop. Das wurde mir ausgetauscht. Jetzt geht das Problem wieder los, Wackelkontakt am Laptopstecker. Jetzt habe ich mir überlegt, den Stecker des Originalteils zu nutzen, so hätte ich nebenbei auch ein längeres Netzkabel. Ich habe das alte Kabel mal abgeschnitten und musste feststellen, dass es sich dabei um eine Art Koaxialkabel handelt. Kann mir jemand sagen, ob es für solche Kabel Stecker zu kaufen gibt die am Kabel befestigen kann wie bei einen Antennenkabel? Das wäre die einfachste Lösung. Oder hat jemand einen anderen Vorschlag wie man die Kabel verbinden kann?

Danke.
Gruß
Torsten ...
27 - Jemand Erfahrung mit Revolt (Pearl) Steckdose zum Ausschalten? -- Jemand Erfahrung mit Revolt (Pearl) Steckdose zum Ausschalten?
Hallo,

ich wollte wissen, ob jemand schonmal dieses Produkt http://www.pearl.de/a-NC5102-5452.shtml?query=mehrfachsteckdose hatte und ob ich das bedenkenlos verwenden kann.
Gelten hier die gleichen Gefahren wie bei Merhfachsteckdosen mit Schalter? (- dass die Sicherung quasi umgangen wird und das Kabel durchbrennen kann, mich wundert in diesem Zusammenhang auch die Nennung einer Mikrowelle als Verwendungszweck).

An der Leitung die vom Sicherungskasten kommt sind in meinem Zimmer drei Wandsteckdosen. Wenn ich jetzt in jede der Steckdosen einen solchen "Ausschalter" stecke und da rein eine Verlängerungsschnur OHNE Schalter (aus den 70er Jahren mit einem dickeren Kabelquerschnitt als eine moderne aus dem Baumarkt) einstecke, gelten dann die gleichen Gefahren wie bei der Kasskadierung von Verlängerungen und Mehrfachsteckdosen?

Sorry, für so eine Anfängerfrage. Ich bin kein Fachmann und frage nur in diesem Fachforum, da man in Nicht-Fachforen selbsternannten Experten begegnet und ich einfach sicher sein will.

Danke und Gruß

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Traurig am  5 Ap...
28 - Alten s/w Fernseher mit USB-Eingang umbauen? Geht das? Wer macht soetwas? -- Alten s/w Fernseher mit USB-Eingang umbauen? Geht das? Wer macht soetwas?
Hallo

Ich habe eine ganz dumme Idee, ich würde mir gerne einen DDR Uralt s/w Fernseher (Ines, Rafena o.ä.) mit Stelltrafo und Konverter hinstellen und ihn möglichst nicht nur als Deko nutzen, sondern mit einem USB-Eingang versehen (lassen!) Meine Idee ist alte Videos bzw. Fernsehsendungen und Werbeblöcke meiner Jugend (gibt es zu Hauf bei Youtube) standesgemäß über ein passendes Gerät abzuspielen. Als Sender würde ein Laptop oder halt ein normaler externer Player fungieren. Ist das aussichtslos, oder mit vertretbarem Aufwand umzusetzen? Was würde sowas bei einem Fachmann kosten, da meine Fähigkeiten mit Elektronik doch sehr eingeschränkt sind

Noch eine Frage: Kennt jemand die genaue Bezeichnung dieses Fernsehers meiner Oma? Müsste ein Ines sein, aber welcher?

Gruß, zombie.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: zombie70 am 19 Feb 2012 16:15 ]...
29 - langlebiger Laptop? -- langlebiger Laptop?
Irgendwann wirst du eine Lektion lernen die lautet: Man muß sich von altem Schrott trennen können.
Einige alte Technik ist sicherlich erhaltenswert - die Kunst dabei ist, es vom Schrott zu unterscheiden.

Davon abgesehen daß die Reparatur eines 0815-Laptop in dem erwähnten biblischen Alter kaum mehr lohnt: Was hindert dich daran den Folienleiter durch normale Leitung zu ersetzen?

Das was du Budget nennst ist für einen gescheiten Laptop ein Witz. Ich würde sagen du hast da eine Null vergessen.

Laptops bauen sowieso nur wenige Hersteller in Eigenregie (bzw. lassen bauen). Das sind AFAIK Lenovo, HP, Dell und Toshiba. Der Rest nimmt OEM-Ware und vertickt die mit eigenem Label. Und selbst bei Markenherstellern wird differenziert zwischen Professionellem Gerät und Consumer-Billigzeug. HP Elitebook -> WOW, aber das kostet auch teuer Geld. HP Pavillon -> ARGH.
Auch Fujitsu, vormals Fujitsu-Siemens verwendet OEM-Ware. Zu früheren Zeiten hatte ich mal ein MaxData-Laptop baugleich mit einem Mdeion und FSC - De facto hab ich zuletzt damit sogar eine FSC Docking-Station benutzt.

Zufrieden war ich mit meinem Thinkpad R40 - bis auf das Flexing-Problem das es wohl von Der T40 Serie mitbekommen hat bei dem die BGA-Lötstellen auf em Board aufgrund v...
30 - Suche Matsuhita ELKO Datenblatt -- Suche Matsuhita ELKO Datenblatt
Entscheidend ist, wie stark der Kondensator beansprucht wird.

Ein Elko in einem kleinen Schaltnetzteil aus Bambushütte wird relativ schnell sterben, wenn es ständig in Betrieb ist und selbst die Wärme erzeugt. Ich meine so kleine Netzteile im Kunststoffgehäuse für Laptop, Flachbildschirm, etc. die böse warm werden im Betrieb.
Ein Elko zum Sieben der gleichgerichteten Netzspannung wird relativ lange halten, gerade im Betrieb standby. Ein gutes Beispiel ist solch ein Elko im klassischen Fernseher.
Schauen wir mal in alte Röhrenradios. Da sind die Elkos für die Anodenspannung häufig älter als 50 Jahre, nur bis 70 °C spezifiziert und leben meist noch, obwohl es in so einem Radio im Betrieb vergleichsweise warm ist.

DL2JAS ...
31 - Kleines SMD-Bauteil von Grafikkarte abgebrochen - brauche Hilfe -- Kleines SMD-Bauteil von Grafikkarte abgebrochen - brauche Hilfe
@perl, Mr.Ed

Ja, wenn man die Grafikkarte ausbauen und in ein anderes Gerät einbauen möchte, sollte man die alte wärmeleitpaste entfernen und neue auftragen!

@dl2jas

Ups, Bilderupload funktioniert wohl nicht. Habe das passende Bild nun hier im Anhang

Der Laptop schaltet sich ab, sobald Treiber geladen werden - das Bauteil ist somit von nöten

[ Diese Nachricht wurde geändert von: adijenico am 28 Aug 2011 23:21 ]...
32 - Geht nicht richtig an -- Notebook Medion MD42200

Zitat :
Tom-Driver hat am  6 Jul 2011 17:25 geschrieben :
Bei den bisher gezeigten Fachkenntnissen des Themenstarters würde mich nun auch brennend interessieren, wie er denn das:


Zitat :
KG21 hat am 29 Jun 2011 20:41 geschrieben :
Habe das Gerät dann zerlegt, ein Reflow an der Grafikkarte durchgeführt, aber kein Erfolg.


vollbracht haben könnte ...

(doch nicht etwa gemäß "GamerTipps.de": 5 min. in den 230°C heißen Backofen legen? )



nee Backofen mach...
33 - Fehler 89 -- Herd Miele H 4540BP-KAT
Hallo Martin, aka maximilianmatthias,

willkommen im Forum.

Der Fehler F89 zeigt auf ein Problem mit dem Sauerstoffsensor oder seiner
kleinen Elektronikplatine links neben der Hauptplatine hinter der Schalterblende.
Beides kann im Fehlerfall nur gemeinsam erneuert werden, da es im Werk
aufeinander abgestimmt wird (Materialpreis für beides 380,- €).
Je nach Fabrik.-Nr.-Index und/oder Steuerungsindex muss auch noch die
Steuerelektronik mit erneuert werden (ca. 260,- € Material-Austauschpreis,
wenn die alte Elektronik zurück gegeben wird).
Lass da am Besten erst mal den Miele-Werkskundendienst (ggf. mit Laptop)
nachsehen, was wirklich gebraucht wird. Mit denen kann man auch sogleich über
eine eventuelle Kulanz, ein Entgegenkommen, weil der Herd ja noch nicht soo
alt ist, diskutieren.

Meldest Du uns den weiteren Fortgang?

Freundliche Grüße,
der Gilb

...
34 - PTC, Werte anpassen...wie gehts? -- PTC, Werte anpassen...wie gehts?
Hi Leutz, kleines Problem. Ja, ich weiß, keine KFZ-Fragen, aber hier ist alles im legalen Bereich.

Und zwar folgendes. Durch einen Umbau am Auto wurde ein nicht zum Tacho passender Kühlmitteltemperatursensor verbaut. Früher zwei einzelne für Tachoanzeige und Motorsteuergerät, jetzt isses ein doppelter. Bauartbedingt lässt sich der alte aber auch nirgends anders "parallel" einbauen. Problem ist, das jetzt die Kühlwassertemp im Tacho um ca. 30°C zu hoch angezeigt werden, (Vergleich mit Laptop.) und das die Übertemp-LED ständig blinkt. Sprich, bei 100°C Wassertemp hängt die Nadel am Anschlag (>120°C)....

Jetzt wollte ich wissen, ob es ne Möglichkeit gibt, (Vorausgesetzt man kennt die Widerstandskennlinie beider vmtl. PTC´s) um den neuen Fühler an die alte Anzeige anzugleichen.

PS: Beide Sensoren sind nach Masse geschaltet.

MFG Andy ...
35 - Hintergrundbeleutungausfall -- LCD TFT Sony Notebook Sony Vaio VGN-FE28H
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Hintergrundbeleutungausfall
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Notebook Sony Vaio VGN-FE28H
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

der Bildschirm von meinem Laptop (Sony Vaio VGN-FE28H) hat vor einigen Wochen angefangen zu flimmern und dann war die Hintergrundbeleutung weg. Nach langer Recherche habe ich festgestellt, dass das Problem entweden bei dem Inverter oder bei den CCFL Röhren liegen sollte. (mit einem externen Monitor funktioniert alles einwandfrei, und man kann auch sehen, dass der Bildschirm funktionert, nur ist alles sehr sehr dunkel)

Ich habe einen neuen Inverter bestellt - der gleiche wie der alte (tamura hbl 0341 für 2 Röhren). Nun ist der endlich gekommen. Ich hab den angeschlossen, aber die Hintergrundbeleutung funktioniert weiter nicht.

Wenn ich zwischen dem Laptopbildschirm und dem Externen wechsle, leuchtet der kurz (2-3 sec.) und dann ist wieder alles dunkel. Wenn der für diese kurze Zeit hell ist kann man sehen, dass der Monitor ungleich beleuchtet ist. Die untere linke Ecke is deutlich dunkler und bei dem besser beleuteten Teil sind die Farben ein bisschen rötlich. Außerdem wenn der angeht, hört man kömisches Geräusch, ähnlich wie ...
36 - Fehler bei Dateifreigabe -- Fehler bei Dateifreigabe
Danke, so einfach könnte es gehen...

Allerdings bekomme ich dann die Fehlermeldung: "Der Computer wurde nicht synchronisiert, da die erforderliche Zeitänderung zu groß war."
Wenn ich vorher eine Zeit einstelle, die nur ein paar Minuten oder wenige Stunden von der tatsächlichen Zeit entfernt ist, und dann diesen Befehl ausführe, dann funktioniert das auch. Allerdings kann ich dann die Uhrzeit gleich manuell einstellen...

Weiß jemand zufällig, ob diese Fehlermeldung auch kommt, wenn ich die Zeit von einem eigenen Zeitserver im Netzwerk beziehe? Ich könnte natürlich unter meinem Win7 einen Zeitserver laufen lassen, nur würde ich mir die Arbeit sparen, wenn auch da die auf dem Client eingestellte Zeit und die tatsächliche Zeit nicht weit auseinander liegen dürfen.

(Natürlich, eine neue Batterie in das alte Laptop wäre vielleicht einfacher, aber ich finde die Lösung mit dem Zeitserver einfach interessanter )

Danke,
sebra ...
37 - Welches Kabel für Kabel Deustchland Telefonanschluss. -- Welches Kabel für Kabel Deustchland Telefonanschluss.

Zitat :
Spacy2k hat am 28 Jul 2010 19:29 geschrieben :
Er hat sgoar den Kabel Verstörker nochmal dem Potenzialöausgleich zugeführt.

War der schon vorher da (dann hättste den auch an die PA-Schiene anklemmen können/müssen) oder wurde der vom Freundlichen mitgeliefert (dann ist das PA-Anschließen durch ihn ja logisch)?

@sam2: Router ist nicht Standard bei solchen Erstanschlüssen!
Woher soll KD denn wissen, ob mehr als 1 PC beim Kunden angeschlossen werden soll, das ist meist unüblich und hat hier ja wohl auch schon bei der Auftrags-Erstellung gefehlt!

Bei mir wurde mit je einem Laptop das Kabelmodem getestet (1x vom Techniker, 1x von mir) - alles ok, also gut ist.
Meinen selbst gekauften Router fürs Hausnetzwerk, an dem alle EDV hängt, habe ich dann selber eingebunden, weil ich das nach meinen Vorstellungen konfigurieren wollte!

Der Telefonanschluß ist völlig unkompliziert: 2 analoge Hauptanschlüsse als Westernbuchse, in j...
38 - startet nicht -- Notebook Toshiba Toshiba Satellite A200-14X
Geräteart : LapTop
Defekt : startet nicht
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : Toshiba Satellite A200-14X
Chassis : ISKAA LA-3481P
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

habe mich notgedrungen an die rep. von Laptops gemacht.
Leider komme ich nicht weiter bei meiner Fehlersuche.

Folgenden Phaenomen erscheint am Laptop nach dem einschalten:

Lüfter dreht für ca. 5 Sek. an. Verhalten der Led´s ernst mal normal.
Kurzer Zugriff auf die Festplatte, zumindestens laut Led.
Darauf hin schaltet das Gerät wieder aus Standby.
Lade Led und der Rest sind i.O.
Nun habe ich das Gerät komplett zerlegt und festgestellt daß der Laptop mit abgezogener GraKa (ohne GraKa hochfährt. Also dachte ich, GraKa defekt. Habe Heute meine Ersatzkarte bekommen. Ist so weit die selbe, nur doppelter Speicher wie vorher. Leider läuft auch diese GraKa nicht.
Also war die alte Karte anscheinend ebenfalls ok.
Hat jemand eine Idee? Habe auch schon unterm Mikroskop nachgeschaut ob am Port Kurzschlüsse zu erkennen sind,nichts.
Habe den Schaltplan für das ISKAA LA-3481P, falls das jemandem weiter hilft.

Dank im voraus. ...
39 - Mp3-Decoder, der keine FPU braucht? -- Mp3-Decoder, der keine FPU braucht?
DOS würde ich dafür nie einsetzen (in System, wo der Befehl cd.. funktioniert, kann ich nicht ernst nehmen )
Du kannst aber mal versuchen, an alte Unix-Varianten zu kommen.
Die sind viel älter als DOS, sind aber nicht schmutzig kodiert (Daher auch QDOS - quick & dirty operatin system (stimmt wirklich)).

Selbst Microsoft hatte ein Unixderivat (Xenix).
Damit sollte man es hinbekommen. Allerdings kann ich dir gerade keine Software nennen, von der ich wüsste, dass sie MP3 abspielen kann, zumal das zu den Anfangszeiten Unix' keine Rolle spielte, da MP3 noch gar nicht erfunden war.


Auf nem 486 DX66 habe ich aber locker MP3 abgespielt. Mittlerweile habe ich Tsaphiels alten Laptop mit nem performanten Linux ausgestattet, um damit Musik zu hören und zu speichern. Ist zwar genaugenommen schwachsinnig, aber er braucht wenig Strom und es hat Spaß gemacht. Heute habe ich dazu keine Zeit mehr.

Wäre bestimmt interessant, mal einen MP3-Spieler für so alte Rechner zu portieren. Kann aber auch voll in die Hose gehen.


Übrigens könnte man auch eine Shell auf einem etwas größeren AVR implementieren und über Ethernet oder RS232 als Terminal verw...
40 - Lieferzeit DHL Packet -- Lieferzeit DHL Packet
Ein Handy für 6,95€ kann nix brauchbares sein.
Eine Rock-am-Ring-Karte ist wichtig, sonst brauchts (brauch ich^^) kaum was *g*
Man darf natürlich nicht den Fehler machen, essenzielle Sachen im Internet nur nach Preis zu kaufen.
Ich hab nen Laptop, da kann ich ein paar Tage auf meinen PC verzichten (Bildschirm kaputt...) .
Auch ein neues Handy kaufe ich, bevor das alte komplett unbrauchbar ist.
Mein altes funktioniert noch, der Akku ist allerdings platt und ich bin nicht bereit, in ein veraltetes (ansonsten gutes!) Handy nochmal 20€ zu investieren, wenn ich für nur etwa 100€ mehr ein fast neues bekomme, das viel besser ist.
Auch das Ersatzdisplay* habe ich schon bestellt, als das alte anfing, zu schwächeln.
Das alles war nicht ernsthaft zeitkritisch, deshalb kann man da auch einen günstigen Anbieter raussuchen, der dann halt was länger braucht.
Klar liefert Amazon schnell, ob man bereit ist, für den Vorsprung wie im Fall des Displays etwa 25€ (statt iirc 10€ bei bäh) zu zahlen, soll jeder mit sich selbst ausmachen .


*Ich habe bewusst ein Gebrauchthandy bestellt, ein neues (also ein neues Exemplar meines Wunschhandys) wäre zu teuer gewesen, so habe ich dan...
41 - USB-Heizung??? -- USB-Heizung???
Moin Leute,

hab ma ne kurze Frage...Wie koennte man am besten eine USB-Heizung selber bauen? Die Heizung soll dann ca. 1-2cm hoch sein und ca. 20cm lang. Verwendung findet sie dann oben auf der Tastatur und soll die finger beim Tippen nicht so kalt werden lassen. Habe Zugang zu ner Menge Elektronik-"Schrott"..Alte Laptop-Mainboards etc...Also an die USB-Ports usw komme ich ohne Probleme..Auch der ganze Kleinkram Transistoren, Potis, Elkos, Widerstände usw. sind in unsrer Firma schnell zu besorgen..Nur weiss ich im Moment noch nicht wie ich die Wärme produzieren soll...

Danke
René ...
42 - Interner USB anschluss im Notebook (woher 5V?) -- Interner USB anschluss im Notebook (woher 5V?)
Du willst ja im Laptop nichts rumlöten (was sehr verständlich ist); wenn du aber Leitungen anzapfst etc. wirst du auch die Garantie verlieren, denk ich.

Darum würde ich folgendes machen, wenn der Empfänger stört:

Zitat : Das Einzige, was ich noch an Steckplätzen hätte wäre einmal der für das Bluetooth Modul und der für das 3G Modul.
Rüste Bluetooth nach und kauf dir eine Bluetooth-Maus, die alte kannst ja verkaufen oder für den alten Laptop verwenden oder was auch immer.

Bluetooth kannst immer mal brauchen, fürs Handy, Bluetooth-Kopfhöhrer, etc.

Gruß
sebra ...
43 - Lenkradfernbedienung Umbau -- Lenkradfernbedienung Umbau
Hallo ihr lieben,

ich bastle gern mal an der einen oder anderen Schaltung herum. Auch mal einen LCD TV Reparieren bekomm ich hin (Kommt auf den fehler drauf an )

Aber nun steh ich vor einem Problem wo ich hilfe gebrauchen könnte, und ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Ich habe eine Lenkradfernbedienung mit 8 Tasten und daran möchte ich einen PS2 oder USB Stecker (funktionsfähig) dran haben. Das Signal wird über einen Stecker mit 4 Pins ans Autoradio angeschlossen. Die Pins sind wiefolg belegt:

Vor: pin 1 und 2 mit 0345 Ohm (1 und 4 390 Ohm)
Zurück: pin 1 und 2 mit 0125 Ohm (1 und 4 169 Ohm)
Laut: pin 2 und 3 mit 0123 Ohm (3 und 4 167 Ohm)
Leise: pin 2 und 3 mit 0003 Ohm (3 und 4 047 Ohm)
Mute: pin 1 und 2 mit 1071 Ohm (1 und 4 1115 Ohm)
ZTaste 1: pin 2 und 3 mit 1019 Ohm (3 und 4 1063 Ohm)
ZTaste 2: pin 2 und 3 mit 0342 Ohm (3 und 4 386 Ohm)
ZTaste 3: pin 1 und 2 mit 0003 Ohm (1 und 4 47 Ohm)

So das erst mal zu den Tasten. Die Zahlen in Klammern sind weitere Werte aber ich weis nicht ob diese Relevant sind. Könnte für ein Alternatives Serienradio sein.

Meine Überlegung war:
Ich zerlege eine alte Tastatur. Messe die Widerstandswer...
44 - Sind Stromerzeuger mit Inverter den Mehrpreis wert ? -- Sind Stromerzeuger mit Inverter den Mehrpreis wert ?
Das Aggregat wird neben Kurzzeiteinsätzen um mal Irgendwo was zu Löten oder das Heistluftgebläse anzutreiben nur 1-2 mal im Jahr beim Camping in der Wildniss benutzt, muß dann aber dauer laufen um das Bier kalt zu halten. Der alte war so ein billig Teil von Einhell, von der Leistung war das gerade genug. Abends versorgte er neben dem Kühlschank ein paar Energiesparlampen, Laptop und Ghettoblaster, da lief das Aggregat aber absolut Vollast. Tagsüber hängt nur der Kühlschanrk, gelegentlich das Lapotop und eine 60W Abreitsleute als Grundlast drann.

Der Grund für einen so kleinen Generator und auch noch Zweitakter war das der gerade so in den Koferraum von meinem Cabrio passt.

...
45 - Phono / AUX Eingang -- Stereoanlage Sony HCD-H51
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Phono / AUX Eingang
Hersteller : Sony
Gerätetyp : HCD-H51
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo.
Ich habe dieses alte Kompaktgerät ausgegraben.

Sony HCD-H51, es hat einen schönen Klang, nur würde ich gerne meinen Laptop über Cinch anschließen.

Es hat wohl nur einen Phono Cinch Eingang,
obwohl auf der Platine Video/AUX steht.

Meine Frage wäre kann man den Phono-Verstärker ausschalten bzw. umgehen, um einen Line-Eingang zu bekommen?

Schaltplan habe ich schon gefunden, die Datei hat allerdings 7,41 MB und es sollen nur 1,8 MB hochgeladen werden.

Im vorraus vielen Dank für eure Bemühungen

Gruß Eddie ...
46 - Wie sieht euer Arbeitsplatz aus? -- Wie sieht euer Arbeitsplatz aus?
Geht mir ähnlich wie Tsaphiel.
Habe grade auch ganz übel weggeworfen und bin nun darauf fixiert, meine Bude wohnbar zu machen und nicht in einer Werkstatt zu wohnen (so war das lange genug). Ein extra Zimmer zum Rumbasteln wäre der reinste Luxus, so ist mein neuer, selbstgebauter Schreibtisch nun sowohl Herberge unzähliger Sortimentskästchen mit unzähligen Bauteilen als auch Arbeitsplatz.

Die drei Rechner, die ich vorher hatte, sind nun einem Laptop, noch einem Laptop und dem alten Desktop gewichen. Die Laptops verschwinden bei Nichtgebrauch unterm Bett in Schubladen. Tolle Sache.

CDs wurden ebenso aussortiert (weit über 100!!) wie alte Kassetten und nicht mehr für mich brauchbare Bauteile.

(OT: benötigt wer zwei Aufputz-Not-Aus-Schalter ohne Schlüssel? Oder einen Belco Signalgenerator TY85 oder einen Belco Audio Generator TY75? Hätte auch noch ziemlich fette Elkos da, bis zu 50V und einigen zehntausend µF. Außerdem könnte ich noch eine mechanische Zeitschaltuhr mit Arbeits- und Ruhekontakt abtreten)

Lötzubehör verschwindet ebenso bei Nichtgebrauch in entsprechenden Stauräumen - so habe ich eine gemütliche Arbeitsumgebung, kann aber mit ein paar Minuten Verzögerung eine Werkstatt draus zaubern, inkl. zwei Oszis, anderem Messzubehür, Steckbr...
47 - Notebook LED Backlight Replacement any -- Notebook LED Backlight Replacement any
Geräteart : LapTop
Hersteller : LED Backlight Replacement
Gerätetyp : any
Chassis : any
Kenntnis : artverwandter Beruf
______________________

gut, mein erster post ging in den Keller.

Hier der Richtige:

Die preiswerte Lösung zum Ersatz einer Backlight-Beleuchtung beim Laptop!
==========================================================================

Wer kennt das nicht. Das alte CCFL Backlight hat seinen Geist aufgegeben.
Isses nun der Inverter oder die Röhre???????

EGAL, es is kapputt.

neue Röhre = ca. 10.-
neuer Inverter = ca. 20.-

also wenns nicht ganz original sein muss, why not LED.

also damit unsere UK-Freunde das auch finden schreibt ich mal in Englisch weiter.

Replace CCFL Backlight with LED , the simle way:

This is the guideline to replace a broken Backlight for a Laptop with a LED Array solution:

This not an AD, but my personal experience.

The idea is to remove the old CCFL Tube and place a LED array in place.

My Laptop is a DELL Inspririon 1150, having a bad backlight.

Which LED to pick. You are looking for a Led-Stripe version, an array, to
go along your bottom illumination area.

Searching th...
48 - Arbeitsspeicher aufrüsten -- Arbeitsspeicher aufrüsten
Danke für die Antworten, aber wenn so ein Arbeitsspeicher zwischen 40 und 50 Euronen kostet, weiß ich nicht, ob sich das für das alte Laptop noch rentiert.

mfg
sebra ...
49 - Notebook Sony Vaio PCG-K315Z -- Notebook Sony Vaio PCG-K315Z
Geräteart : LapTop
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Vaio PCG-K315Z
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag @all...ich habe einen Sony Vaio PCG-K315Z mit XP drauf. Das Gerät ist jetzt ca. 3 Jahre alt. Im Juni 08 habe ich den Akku erneuert da der alte nur noch wenige Minuten durchhielt...der Neue ist kein Originalteil sondern ein Nachbau.
Damit lief das Notebook einige Zeit Tadellos. Vor ein paar Wochen ging der Lappi während des Betriebes plötzlich aus. Nach dem Neustart war zunächst alles OK. Dann - der Laptop stand einige Tage herum - wollte ich ihn wieder mal in Betrieb nehmen:

Das Gerät ließ sich zunächst nicht hochfahren; ging jedesmal kurz nach dem BIOS-Screen wieder aus.
Nach ein paar Minuten (Netzteil war dran)fuhr der Rechner bis zum Windows-Anmeldebildschirm hoch...und dann wieder runter.

Erst nach ca. 20 Min. fuhr der PC korrekt hoch. Die Poweranzeige meint dass der Akku zu 78% voll wäre, aber wenn man das Ladegerät abzieht geht der PC sofort aus.
Was nun? Ich vermute mal dass die Ladeelektronik defekt ist. Kann man das bei den Vaios austauschen?

Wärend des Betriebes blinkt die Ladeanzeige am Laptop regelmäßig 2x auf, gefolgt von ein...
50 - Bin wohl onlinesüchtig --> Auf Wiedersehen -- Bin wohl onlinesüchtig --> Auf Wiedersehen
Das schlechte Gewissen wegen der Sucht kann man mit einem ausgiebigen Urlaub recht einfach bekämpfen. Muß garnicht so weit weg sein, und am besten mit Freunden statt der Familie fahren. Den Laptop selbstverständlich zuhause lassen, und sich am Strand einfach mal über ein paar prächtige Weibchen, kühles Bier und gute Musik freuen. Dannach bist du für ca. 3 Tage geheilt, bevor der alte Trott dich wieder einholt. Allerdings lässt das schlechte Gewissen wegen der Sucht dann meist noch auf sich warten. Das kommt erst später wieder.

Willst du ein dauerhaftes Ergebnis, dann plane am besten einen Urlaub ohne Rückflug, das ist ohnehin billiger. So´ne Kurzschlußentscheidung in der Art sehe ich IRGENDWANN aber UNWEIGERLICH auf mich zukommen. Aber mir geht auch einiges mehr auf den Sack als nur meine Onlinesucht.

MfG hanno... ...
51 - Waschmaschine Miele W367 WPS -- Waschmaschine Miele W367 WPS
Hallo,
gestern war der "Freundliche" da und hat erstmal die Front abgeschraubt und die Steckerverbindungen zum Motor geprüft. Dann Maschine wieder zu und Laptop angeworfen. Die WaMa lief mit diversen Programmen ca. 45 Min ohne Fehler. Er schrieb in sein Protokoll: Probelauf o.k. Dann verlöschte kurzfristig das Licht der Programmwahl, dann wieder der alte Fehler: 3 Balken, piepen und SPÜLEN blinkt. Computer auf Mieleprogramm, Fehlerspeicher ausgelesen: "KEIN FEHLER". Erneut das Programm der WaMa gestartet - gleicher Fehler, kein Fehler im Fehlerspeicher. Der F murmelte: da muss ich wohl mal mit Miele telefonieren.
Seine nach 1 Std getroffenen und ca. 100EUR teuren Vermutungen: entweder ist der Motor defekt (ca. 500EUR incl.) oder die Elektronik (ca. 500EUR incl.) oder Beides (ca. 1000EUR incl.). Und das bei einer 8 Jahre alten Maschine die innen und außen TOP aussieht. Aber wem nutzt das. Der Qualitätsausspruch im Miele Katalog: AUF 20 JAHRE LEBENSDAUER GETESTET mag für die Platikteile gelten, der Motor und die Elektronik haben davon wohl noch nichts gehört. Ich werde jedenfalls nicht die WaMa mit 1000EUR vergolden. Also muss eine Neue her. Wer einen guten Tipp hat sollte sich melden.
Blicken wir nach vorn und nicht im Zorn zurück.
Gruß B.M. ...
52 - wo finde ich meinen Windows Schlüssel? -- wo finde ich meinen Windows Schlüssel?
Hallo Bartho,

Nein, habe mich missverständlich ausgedrückt .

Ich musste den Kernel patchen, um den WLAN-Treiber zum Laufen zu bringen. Dieses Zum-Laufen-Bringen dauert auf dem Laptop meines Vaters unter XP nichtmal eine Minute, unter Linux dank des Patchvorgangs und anderen Vorgängen einige Stunden .

Jetzt läufts aber - und wie gesagt, wenn Linux einmal läuft - dann quasi ewig .

Ich nutze ja auch nur Linux, den neuesten Kernel habe ich halt mal ausprobiert und bin damit mehr als zufrieden. Ich habe mir ja einen Laptop zugelegt, weil ich vor einer Woche ausgezogen bin. In der neuen Wohnung wollte ich keinen Desktop mehr stehen haben und so habe ich mir den Laptop eingerichtet. Und da hab ich gleich das neuste genommen nd das läuft auch alles perfekt - nur eben WLAN anfangs nicht, was ja eher Regelfall ist unter Linux .

Auf meinen anderen Rechnern habe ich recht alte Kerne laufen, aber da änder ich auch nichts mehr. Läuft ja ...
53 - Relais über Netzwerk schalten -- Relais über Netzwerk schalten
Danke, aber ich würde ungern eine andere Firmware als eine originale von AVM draufspielen.

Das mit der Lan-Karte wäre keine schlechte Idee. Ich bräuchte ja nur einen schlatbaren Ausgang, ein oder aus.
Dies sollte mit einer Lan-Karte ohne weiteres machbar sein.

Aber seid ihr euch wirklich sicher, dass nicht auf zwei Kontakten eines Lan-Ports einen Spannung anliegt? Dann wäre die Sache ein Kinderspiel

Auch war ich davon überzeugt, dass man mit dem T-DSL Eingang meines alten Router etwas machen kann. Laptop hängt per Lan oder W-Lan am Router, und ich kann dann manuell über das Menu die Verbindung zum Internet aufbauen bzw. Trennen. Wenn man dann an den richtigen Kontakten dieser Buche misst, sollte doch beim Aufbauen irgendwo Spannung anliegen? Oder stell ich mir das viel zu einfach vor?

Notfalls ersteigere ich mir bei Ebay eine zweite Fritz-Box mit VOIP-Funktion. Dann schließ ich an einem TAE-Steckplatz das alte Modem an, und mit der Funktion "Telefon testen" sollte ich das Modem ansteuern und am der seriellen Schnittstelle irgendwas ausgeben können.

mfg ...
54 - Wäschetrockner Bosch MAXX 6 Sensitive -- Wäschetrockner Bosch MAXX 6 Sensitive
Hallo zusammen,
letzten Freitag war der Bosch-Techniker da (Garantie).

Ich habe den starken Verdacht, dass irgendetwas mit dem Türkontaktschalter nicht stimmt. Versucht man den Trockner mit geöffneter Tür zu starten, gibt es keine Veränderung. 2 mal Piep und das wars Außerdem hat sich das Knack des Schalters beim Schließen der Tür irgendwie verändert.

Der Techniker hat aber lieber mal die Steuerung gewechselt, nachdem er ca. 30min im Laptop die Anleitung zum Zerlegen studiert hat
Fehler war mit neuer Steuerung immer noch vorhanden. Er hat sich dann telefonisch erkundigt und herausgefunden, dass der Türkontaktschalter momentan nicht lieferbar ist.
Den eingebauten elektrisch prüfen "geht nicht" und kontrollieren ob der Schalter evtl. nur ausgehängt ist wollte er auch nicht. Denn wenn der Schalter doch kaputt wäre müsse er ja alles wieder zusammen- und beim nächsten mal wieder auseinanderbauen. Das sei zu viel Arbeit. Die neue Steuerung hat er nicht mehr ausgebaut, denn die alte könnte ja trotzallem "gesponnen haben". Technisch sehr gut begründet...

Schalter soll wohl seit ges...
55 - SONS Compaq Dockingstation Schaltnetzteil -- SONS Compaq Dockingstation Schaltnetzteil
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Compaq
Gerätetyp : Dockingstation Schaltnetzteil
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Beschreibung des Problems:
Ich habe ein Problem mit meiner Dockinstation Compaq für den Armada M700 .
Dieses läuft nicht mehr hoch.
Ich stelle mein Laptop drauf und es wird gegriffen.
Sobald das Laptop gestartet wird, will es hochfahren, geht jedoch sofort nach 2s wieder aus. Dann versucht das Laptop automatisch wieder hochzufahren, bis es nach 2s wieder ausgeht. Dieser Zustand bleibt dann so.

Um den Fehler zu finden habe ich das Netzteil ausgebaut um es zu testen. Ich habe mir nach Aufschrauben des Gehäuse die Pinbelegung (laut Kennzeichung auf der Platine) rausholen können. Leider ist das Netzteil kein Standard Netzteil.
Ich habe folgende Pinbelegung:

Erste Reihe:
Pin 1: PWRON - weißes Kabel, dünn (*1)
Pin 2 - 5: GND - schwarze Kabel, dick
Pin 6: +3,3VAUX - rosa Kabel, dünn
Pin 7: FANOFF - lila Kabel, dünn
Pin 8: PG - graues Kabel, dünn (*2)
56 - SMF Nano Sicherung überbrücken? -- SMF Nano Sicherung überbrücken?
Hallo

ich habe während eines Eingriffs eine Minisicherung auf einem Laptop-motherboard zerstört.
Beim conrad habe ich zar eine 2A-SMD-Fuse erhalten, die ist aber noch zu groß. Die alte kann ich nicht rauslöten, da zu wenig Platz.
Kann ich die unproffesionel)ohne Löten überbrücken oder evtl. eine neue draufsetzen?
Wo könnte ich so eine Littlefuse 2A beziehen?

danke

winnidietz

...
57 - Akkuschaltung vom Notebook is zu dumm. -- Akkuschaltung vom Notebook is zu dumm.
HI,

Bin neu hier. Ich hab heute meinen Notebook akku Repriert da der alte einfach nichts mehr bracht. bei dem war nach 10min Totehose. Jetzt hab ich aus einem Alte Hp Notebook was nicht mehr geht aber der Akku noch geht die zellen genommen un in das Gehäuse meines Alten Akkus gebaut. Dann die schalt wieder angelötet also Wärme Sensor denn Spannungs überwacher der dem Laptop meldet wie viel Saft noch da ist und den Plus Pol und den Minus Pol. Jetzt habe ich aber das Problem das die Schaltung nicht raft das die Akkus voll oder Leer sind. Jetzt hoffe ich auf euch vielleicht weiß ja einer von euch wie ich der Schaltung beibringen kann das die Zellen Voll sind oder Leer sind.
Hab ich vergessen die Zellen haben die Gleiche spannung von 10.8V nur die mAH sind ander beim alten 4500mAH beim neuen alten 4200mAH

MFG Tim

[ Diese Nachricht wurde geändert von: x1600 am 17 Feb 2008 19:16 ]...
58 - SONS   Technisat    Technisat Digicorder K2 -- SONS   Technisat    Technisat Digicorder K2
was labert denn der händler für nen müll

die neue software für das modul unterstützt auch die alte karte

update via sat über orf transponder oder via laptop im PCIMCIA Schacht

alles weitere auf der herstellerseite von Alphacrypt ...
59 - Waschmaschine Miele W986 WPS -- Waschmaschine Miele W986 WPS
Hallo Flashy_59,

es gibt wohl auch die Möglichkeit den Drucksensor zu kalibrieren,
wie es nach Deiner Beschreibung aussieht hat sich da die 0 - Kennlinie verstellt.

Kann über die Optische Geräteschnittstelle realisiert werden,
muß in dem Fall aber wohl vom Miele-Werkkundendienst oder einem autorisierten Fachhändler gemacht werden, Laptop
und entsprechende Service - Hard/Software erforderlich!


Du solltest vielleicht auch der Frage nachgehen warum sich die Kennlinie
verstellt hat, wurde die Maschine öfters von Hand befüllt?

Denke ist aber in jedemfall günstiger als eine neue Elektronik,
zumal du für eine verbastelte "Alte" bei Rückgabe auch keinen Austauschpreis von Miele bekommst.


Viele Grüße...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kuschelweich am 10 Nov 2007 21:43 ]...
60 - Notebooklüfter läuft \"unruhig\" - Kann man die Spannung irgendwie \"glätten\"? -- Notebooklüfter läuft \unruhig\ - Kann man die Spannung irgendwie \glätten\?
Ähnlicher Lösungsansatz:
bei mir waren die Lüftungsschlitze am Boden des Laptop - je nach Unterlage (besonders bei Tischdecken) war das Gehäule recht intensiv.
Jetzt steht er immer auf einer Alu Platte (Alte Frontplatte aus 19'' Rack) und die Sache funkt ohne Probleme. ...
61 - Lautstärke-Regler direkt an Boxenkabel ? -- Lautstärke-Regler direkt an Boxenkabel ?
Ich habe im Bad einen alten Laptop ohne Display + alte 2.1 PC Lautsprecher. Laptop hängt am Netzwerk und kann auch internetradio abspielen. Sonst die MP3s mit denen ich ihn fütter. Steuerbar über 4 Taster am Comport. ...
62 - Bewegungsmelder schaltet Hoflampe + Digicam macht Bilder -- Bewegungsmelder schaltet Hoflampe + Digicam macht Bilder
Hallo!

@bastler16: Karl70 hat ja gesagt er will sich extra eine Kamera zu diesem Zweck kaufen und die verbasteln. Und er schreibt auch dass es gleich ein Modell für 199€ ist. Als Übergangslösung, weil noch kein Zaun ums Grundstück ist(so hab Ich es verstanden), wäre mir das eindeutig zu teuer. Wenn man allerdings ne alte Digicam daheim einfach ma so rumliegen hat dann kost die ja nix....
Stimmt; mit optokopplern gehts eleganter.
Bei deiner Lösung wird die Kamera aber dank Auto-power-off immer wieder ausgehen; das muss man auch noch umgehen(oder sie bleibt bei Netzteilbetrieb einfach an, das wäre ja geradezu glücklich ). Aber wenn mal kurz Stromausfall war geht sie trotzdem aus und bleibt aus....also doch die Power-LED anzapfen...

@wl3367: Ja, eine PC-gestützte Lösung gefiele mir auch besser, aus der Digicam muss man nämlich regelmäßig die Speicherkarte rausnehmen und sie leeren oder mit einem Laptop per USB rangehen.
Eine IP-Kamera wär natürlich eine echt schöne Lösung. Meist haben die auch so funktionen eingebaut wie Bild-erst-senden-wenn-sich-was-tut oder Bildzwischenspeicher(PC muss nicht dauernd la...
63 - Notebook Samsung P28 -- Notebook Samsung P28
Geräteart : LapTop
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : P28
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hab hier ein ganz seltsames Laptopproblem. Ein Samsung P28 startet nicht, der Lüfter geht an, das wars. Arbeitsspeicher und Festplatte hab ich geprüft, alles OK. Hab ich die CPU getauscht, dann lief er ganz normal. Alles klar, dacht ich. Aber nach einmal ausschalten lief er wieder nicht an. Dann hab ich die alte CPU wieder rein, und er lief sofort wieder an, aber nur ein mal. Und so geht das weiter. Ich tausch die CPU, er läuft ein mal, danach ist zappe. Und das bei 4 CPUs und auch wenn er ne weile steht zum auskühlen. Bios update hab ich mal in einer mutigen minute gemacht, hab auch alles ohne Festplatte, DVD, Akku probiert, immer das gleiche Spielchen. Hat irgendjemand ne andere Idee als Mainboard wechseln? Das wurde nämlich angeblich auch schon gemacht... vom Vorbesitzer durch die Samsung Garantieabwicklung. Und zwar mehrfach.

Ratlose Grüsse... Stefan Auchter, Freiburg ...
64 - Notebook Gericom 1st Supersonic M6-T (1200MHz) -- Notebook Gericom 1st Supersonic M6-T (1200MHz)
Geräteart : LapTop
Hersteller : Gericom
Gerätetyp : 1st Supersonic M6-T (1200MHz)
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe ein Gericom 1st Supersonic M6-T (1200Mhz), bei dem vermutlich der Teil des Mainboards defekt ist der zur Grafik(-Karte) gehört. Beim Grafikchip handelt es sich um eine Radeon Mobility M6 (LY).

Symtome:
System friert* bei "anspruchsvolleren" (alles über Konsolengrafik) ein. Bis vor kurzem ging WinXP Home (OEM) noch, wenn man die Hardwareseitige Grafikbeschleunigung runter gestellt hat, jedoch kam es erst selten und dann immer häufiger doch zum einfrieren, bis er jetzt zumindest nicht mal mehr über den Ladebildschirm hinweg kommt. Knoppix läßt sich nicht booten (friert bei der Initialisierung in der Konsole ein). FreeBSD 4.9 und 5.2.1 Release findet garnicht erst eine Grafikkarte (Bei der installation)....
65 - PC kaputt - bin ich ein DAU??? -- PC kaputt - bin ich ein DAU???
genau Gilb!
exakt das hab ich ja dann am MI Abend gemacht
Und ich denke so werde ich es auch heute tun. Es ist immerhin FR und ein guter Freund und Kamerad hat Geburtstag. Ich lass mich von dem Ding nicht beherrschen! Aber es nervt und ich müsst so viel machen. Ein Glück hat das Semester noch nicht begonnen, und mein Bruder hat noch nen Rechner, sonst wär ich echt gefickt...
War gestern nachm THW Dienst zu müde mehr zu probieren als ne andere Platte rein zu hängen und bin früh schlafen gegangen.

um mal auf die Fragen einzugehen:

Es ist nicht der Monitor. An meinen Uralt-Laptop gehängt liefert der ein herrliches Bild.
Ja, ich hab auch verschiedene Kabel und Übertragungsarten ausprobiert.
Zumal ich mich frage, warum es ein System dermaßen aus der Bahn werfen würde, nur weil am Monitor was ist.

Startdisk?
nee, hab ich gar nicht.
Seitdem die Betriebssystem CDs und entsprechende Laufwerke bootfähig sind...
Wie gesagt: XP, Knoppix, nix geht, der spricht sie gar nicht erst an.
Mal ganz kurz beim Start blinken sie vorne grün, das wars.

Piepstöne:
Wie gesagt piepstöne sind leier Fehlanzeige. Nur die etwas seltsame Frauenstimme kommuniziert mit mir.
Und die verst...
66 - das problem mit dem tft -- das problem mit dem tft
Hallo liebe forengemeinde, also ich habe es geschafft mit einem alten TFT von einem 486er laptop zu realisieren , allerdings NUR eine aufloesung von 800x600 @ 16 farben... ich kann das ja mal rauskramen udn versuchen bilder zu machen ( musste die ccfl ausbauen da ich die nicht zum laufen bekommen habe -.-" und naja habe stattdessen es evrsucht mit LEDs zu realisieren- das ende vom liede es ist erstens sehr duster und zweitens nicht flaehcig ausgeleuchtet sondern man sieht ehr leuchtkegel als hintergrund

naja die mittel die benoetigt werden sind:

--> eine grafikkarte mit diesem glaube 20POl anschluss ( nennt sich glaube VESA , bin mir nicht mehr sicher(!) ..

--> Löterfahrungen


--> ein TFT panel aus nem alten laptop wie zB diese die in 486ern verbaut wurden , kann wenn ich die unterlagen auffm server gefunden hab beispiele angeben mit welchem ich es zB geschafft habe.(NICHT die 15POL flachstecker variante, die ist digitalisiert denke ich also jedenfalls ANDERS als die alte generation!)

--> viel zeit zum probieren *g ( funktionierte bei mir NICHT mit S3 karten (!) bei mir habe ich das geschafft mit ner riva 128 (PCI), Matrox mystiqe (PCI ) ,trident superVGA (ISA) un...
67 - BASCOM und PONYPROG für DOS?? -- BASCOM und PONYPROG für DOS??
Idee!

Wie alt ist das Laptop denn?

Wenn du Zeit über hast:
Platte raus, alte Platte rein, und irgendwie ein Windows 95/98 raufmurksen. Das ist ja praktisch DOS mit einem GUI-Aufsatz (und DOS ist der 16 Bit Aufsatz für einen 8 Bit Kernel für eine 4 Bit CPU)

Soweit ich das mitbekommen habe, hat DOS doch keine USB-Unterstützung? -> USB-Bootloader geht auch nicht ...
68 - Umstieg auf Linux - sinnvoll bzw. machbar? -- Umstieg auf Linux - sinnvoll bzw. machbar?
Sodann, bei mir liegt jetzt (endlich, DSL 2000 ist auch nicht mehr das, was es mal war) ein Stapel mit verschiedensten Linux-CDs rum. Mal so zum "reinfühlen".

Ich hätte da, jeweils immer das neueste was es auf den jeweiligen Seiten gab:

Einmal openSuse für x86 und 64 Bit Rechner
IPCop (sieht nach Spaß aus. Wäre aber schön, so eine eigene Firewall...)
Knoppix
Debian (älter)
und das besagte Debian etch.

Alles andere, wie Gnome etc. ist ja entweder mit drin oder landet bei Bedarf schnell auf einer RW-CD.

Zum testen hab ich mal eine alte, halb tote 40 GB HDD rausgekramt und an den Rechner geklemmt.

Soweit bin ich schon: openSuse war schon drauf, lief wunderbar und (*schäm*) sowas von stabil... Ich saß davor und denk mir nur "Mensch, das bootet ja lange..."
Ca. 5 Min später, openSuse lief: "Hmm. Ists nun fertig? Hängts?"
Offenbar war das System tot. Kein blinken am Switch, die HDD-LED hätte ich auch abklemmen können.

Nun, was soll ich sagen. WENN es denn hochgefahren ist, dann IST ein Linux offenbar hochgefahren.

Und dann läuft es. Und läuft. Und läuft. Und läuft. Und läuft. Und läuft. Und läuft. Und läuft. Und läuft. Und läuft. Und läuft. Und läuft. Und läuft. Und lä...
69 - Notebook Smartbook 8375 -- Notebook Smartbook 8375
Hmm, ja,

beim modernen BIOS kann man ja eigentlich keine Spannungen und dergleichen mehr einstellen, die findet es, bei jedem Start, erneut durch die Harwareerkennung / Firmware etc. heraus.
Jedenfalls in den, für Benutzer zugänglichen, Einstellmöglichkeiten findet sich da nichts mehr.
Da muss evtl. eine gute alte Batchdatei her, die vor dem Windowsstart die entspechenden Variablen ändert, bei jedem Start.
Ich habe allerdings auch bei meinem Laptop, der bei Batteriebetrieb etwas gedämpfter auftreten soll, so meine Probleme.
Wenn vorm Abschalten oder Umschalten in den Ruhemodus große, schwere Arbeit anstand, und der Lüfter dieses mit hoher Drehzahl bestätigte, macht er in diesem Trab beim Neustart / Aufwachen erst mal ein paar Sekunden weiter (bis er neue Parameter vorliegen hat?)

Was stört dich denn speziell?
Der hohe Prozessortakt, obwohl nichts Großes zu tun ist;
oder die hohe Lüfterdrehzahl? ...
70 - Notebook Toshiba T2000Sx -- Notebook Toshiba T2000Sx
Geräteart : LapTop
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : T2000Sx
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Guten Tag

ich besitze noch einen alten Toshiba T2000SX Laptop, dazu bräuchte ich ein Netzteil, die gibt es zwar noch, aber für die alte Kiste (386er) geb ich keine 100€ und mehr aus. Es steht drauf die Kiste braucht 18V 1,1 A. Allerdings hat der Stecker 4 Pins, davon ist, soweit ich gesehen habe, einer unbelegt, von 2 gehen dicke Bahnen weg und von einer eine dünne, also wird das ein Steuersignal sein. Aber ich möchte nichts verpolen usw.

An Toshiba habe ich eben geschrieben, aber ich hätte die Kiste gerne am laufen :D.. also hat jemand ev. Unterlagen dazu?

Vielen Dank,
Christian Erker.

...
71 - Home Multimedia Bus - Ideen, Anregungen, Austsuch -- Home Multimedia Bus - Ideen, Anregungen, Austsuch
Darf beliebig in "Erfahrungsaustausch" , "alle anderen Probleme" oder so verschoben werden. auch der Titel kann meinetwegen angepasst werden.

Ich würd mal gern mit euch ein paar Gedanken durchgehen, ohne jetzt genauer gleich was bauen zu wollen oder zu lästern wie sch**** einzelne Firmen und Organisationen sind. Auch, dass Studenten wohl doch zu viel Geld haben (die Geräte isnd meist recht alt und in "besseren Tagen" gekauft worden, bzw. Geschenke gewesen,...).


Ist leider etwas lang geworden. Wenn man so Gedankenexperimente macht leider normal. Ich habe mich um eine übersichtliche Formatierung bemüht.


mal umrissen:
Ich habe bei mir zu Hause zwei Zimmer, die ziemlich mit Multimedia voll sind.
Raum 1: Fernseher, DVDPlayer, SatReceiver, VCR, und Kompaktanlage, XBox, nennen wir es "Wohnzimmer" und
Raum 2: PC , Teufel 5.1 Aktivsystem, 2 Stereo Boxen, nennen wir es "Arbeitszimmer"

Bislang fand "Kommunikation" nur derart statt:
PC Sound Out (Raum2) - > Aux In der Anlage (Raum1) -> Boxen (Raum 1 und Raum 2).
das macht schon 3 Adern hin, 3 (respektive 4) zurück.
72 - Notebook MAXDATA VISION 100C -- Notebook MAXDATA VISION 100C
Geräteart : LapTop
Hersteller : MAXDATA
Gerätetyp : VISION 100C
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo,

Ich habe von einem Bekanten ein ziemlich alte Notebook bekommen,in moment ist er Defekt aber ich hoffe mit Eure HIlfe bekomme ich ihn wieder zu laufen.

Es sind zwei Kabel Probleme
Kabel Nr.1 ist Flachbandkabel von Ein/Ausschalter
auf dem kabel steht: FUJIKURA-R AWM 2896 80C VW-1

Kabel Nr.2 ist 8 dratkabel und verbindet glaube ich M-Board mit TFT

Sind beide defekt und ich suche beide.

Wer kann mir helfen.

Gruß Robert
...
73 - RTL und MTV ab 2007 nur noch im Pay TV -- RTL und MTV ab 2007 nur noch im Pay TV
Wenn ich das hier so lese leuchte bei mir die großen ???? über dem Kopf auf

Ich halte grade eine Karte von der Gemeinde in der Hand, mit der Nachricht "Sie können wählen gehen."

Da taucht bei mir immer die Frage auf:

Habe ich, der Bürger, das so gewollt?
Möchte ich, dass ein Sesselpuper in den USA veranlassen kann, das mein Laptop meine CDs wieder ausspuckt?
Möchte ich, dass jedes Gerät, sei es der Verstärker von `87 oder der Eier-Pott, in den Logs auftaucht nur weil ich einen Stecker eingesteckt habe?
Oder möchte ich für einen neuen Fernseher zahlen, der meinen alten zwangsweise ablöst, nur weil die alte Glotze nicht jede Bewegung von mir "nach Hause" übermittelt?
Was soll der Chip im Laptop, der am Ende noch mein Linux löscht?

Gute Fragen, oder?

Und nun das hier... Man merkt wieder mal die Ignoranz der "großen". Der blöde Bürger kauft natürlich alles, spätestens nach dem 3. Plakat im Blödmarkt landet auch der neue Receiver im Einkaufswagen.
Zumindest hätte die Industrie das gerne so.
Ja und wenns keiner kauft... Ach dann erlassen wir hier ein Gesetz und lesen da mit, wenn mal wieder ein schlechter Tag ist dann sperren wir mal dies hier...
Merkt ja keiner wenn der TCPA-Chip n...
74 - Komische Dinge in unserem Bad -- Komische Dinge in unserem Bad

Weiter gehts:

Alles ereignete sich um ca. 19 Uhr

Heute Nachmittag, ich sitze mit dem Laptop (nein, habe kein WLAN Router) auf dem Balkon und Spiele
Plötzlich fängt das Telefon an zu piepen, ein genauerer blick auf das Telefon erklärt den Fall: Suche Basis.
Meine sofortige Annahme: Saft ist weg...
Ich schaue mich um...Saft ist wohl in allen Räumen weg, auch unser Durchlauferhitzer war aus, denr normalerweise, egal was los ist, immer an ist.
Ich vermutete also, die FI sein angesprungen, warum auch immer. Nun kam ich zum Sicherungskasten, dessen Tür, nebenbei erwähnenswert vom Elektriker vollkommen ungekonnt entfernt wurde und seit jeher neben dem Kästschen liegt. (War allerdings nicht der Elektriker der die Erstinstallation gemacht hat, der Sicherungskasten (nahezu unmodifiziert) sieht 1A aus .
Aber bei dem Elektriker stehen mir die Haare zu Berge! (Ein Fall für "Gefährliches mit Strom")
75 - Security Center Alarmanlage -- Security Center Alarmanlage
Hallo Wiener,

alle Adressen die Du an den Meldern eingestellt hast notieren und darauf achten, dass sie fortlaufend sind! Bedienteil 1 bekommt immer Adresse 01 (BT 2 dann 02 ...), Erweiterungen fangen auch mit der Adresse 01 an und sind dann fortlaufend (Anlage erkennt automatisch, ob BT oder Erweiterung).
In der Grundzentrale ist nur ein 70mA Transistorausgang, Relaismodul sollte nachgerüstet werden.
Meldelinien immer als doppelt gesicherte Meldelinien ausführen und 2,2kΩ Widerstand nicht vergessen (Widerstandsüberwachte ML sind sabotagesicherer und leichter zu prüfen).
Achtung, bei einigen Zentralen wird nach einem Busscan die alte Programierung gelöscht. Bevor Du was an einer funktionstüchtigen Zentrale machst, immer die aktuellen Daten aus der Zentrale auslesen (es kann ja ein Kollege Änderungen vorgenommen haben, die Du nicht auf Deinem Laptop hast).
Eine Programmierung über die Tastatur würde ich nicht empfehlen, das gibt dicke Finger und ist auch nicht so übersichtlich.

MfG,
ronki1...
76 - Notebook HP Omnibook XE3 -- Notebook HP Omnibook XE3
Geräteart : LapTop
Hersteller : HP
Gerätetyp : Omnibook XE3
Kenntnis : Artverwander Beruf
______________________

Hi! Ich hab echt n Problem. Hab mir von ein paar Tagen ne neue Festplatte eingebaut. Jetzt is mir vorhin eingefallen, dass ich vergessen hab, mir ne Datei zu sichern. Also die alte Platte wieder rein und angemacht. Die Festplatte wird nicht mehr erkannt! Mit der neuen HDD hab ichs auch versucht, die wird auch nich erkannt. Fazit: Es muss an diesem Adapter liegen, der die Pins von der HDD im Rahmen auf den Stecker auf dem Mainboard leitet. Kann mir jemand von euch helfen und mir sagen, wo ich so ein Teil bekommen könnte? Die Datei war ne dummerweise Präsentation, die ich in knapp 2 Wochen machen muss
Hoffe ihr könnt mir helfen

Danke und Gruß
Chris...
77 - Notebook Gericom Webboy 340S8 -- Notebook Gericom Webboy 340S8
Geräteart : LapTop
Hersteller : Gericom
Gerätetyp : Webboy 340S8
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ich bin technischer Laie und bitte deshalb um Nachsicht.
Mein Problem: Bei meinem Gericom Weboy hat die USB-Schnittstelle einen Wackler. Vermutlich muss das Mainbord ausgetauscht werden, was bei Gericom für das 3 Jahre alte Gerät unverhältnismäßig teuer werden könnte. Wie kann mir geholfen werden?Mail erbeten an beierlothar@aol.com
Heißen Dank im Voraus.lb...
78 - converter RS232 auf LWL, -- converter RS232 auf LWL,
Hallo,

ich suche eine Bauanleitung für einen Konverter für RS232 auf LWL.
Die Dinger gibt es fertig, ABER bei 90€/St aufwärts bin ich etwas zu "kniestg" (geizig). Immerhin benötige ich 4 Stück davon, also eine Summe für die eine alte Frau lange stricken muß. Außerden macht selberbauen mehr Spaß als selberkaufen !Steckkarte für Rechner geht nicht weil Laptop. Bauanleitungen habe ich leider nicht gefunden.
Die Länge der LWL sollte (einschl. Reserve) bis max.15m gehen können. Eine Strecke die mit einem guten seriellen Kabel (z.B. Leunig) noch geht, aber die Leitungsführung geht auf 3/4 der Strecke parallel zu HF-Kabeln (3,5-1300 MHz)und auf den Kurzwellenbereichen dürfte der Bär(HF) los sein, weil ich eigentlich am falschen Ende die Antenne anpasse, so dass Störungen vorprogrammiert sind.
Zu meinen "elektronischen Fähigkeiten" muß ich bemerken dass Nachbauen und Kleinigkeiten kein bzw. kein großes großes Problem sind, aber das hier überschreitet meine Fähigkeiten bei weitem. Ich bin der "mechanische" Typ, Basiselektrik inklusive.
Vielleicht hat ja jemand eine "hab ich schon mal gebaut" Lösung parat, oder kann sich da was aus dem Ärmel schütteln. Ich brauche keine Hi-Speed 232, 9k6 reichen dicke aus, 19k2 wären schön,...
79 - TV   Grundig    ST 3026 Super color -- TV   Grundig    ST 3026 Super color
Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : ST 3026 Super color

______________________

hallo,

ich möchte gern auf unserem alten Grundig ST 3026 DVDs über meinen laptop von dell wiedergeben. ich hab mir das entsprechende kabel ( gelbe cinch auf alte AV buchse ) besorgt, aber der Rechner erkennt dein fernseher nicht. auf einem anderen fernsehgerät funktioniert es aber.
da ich keine bedienungsanleitung zum grundig habe weiß ich auch nicht wie ich den alten fernseher überhaupt auf die AV buchse an der rückseite umschalte. unter AV an der fernbedienung gibt's die anzeige AU und A.U
muß der fernsher auf die AV buchse geschaltet sein, damit der recher ihn überhaupt erkennt ?
könnte das Kabel falsch sein ?
könnte der fernseher zu alt sein ?
wie ihr seht bin ich in sachen AV sehr planlos...
vielleicht kann mir ja jemand sagen, ob es überhaupt geht ...

merci



[ Diese Nachricht wurde geändert von: position49 am  8 Mär 2003 16:21 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: position49 am  8 Mär 2003 16:22 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Alte Laptop Tastaturen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Alte Laptop Tastaturen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183941518   Heute : 4918    Gestern : 8787    Online : 318        9.5.2025    16:10
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0882229804993