Gefunden für aeg fehler platine - Zum Elektronik Forum






1 - piept 5 mal -- Wäschetrockner   AEG    Lavamat T55809




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : piept 5 mal
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat T55809
S - Nummer : 44462918
FD - Nummer : 91601202000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Gemeinde.

Diesmal zickt mein Wäschetrockner rum. Egal welches Programm ich anmache, nach ca. 3 Min. quittiert er seinen Dienst und piept 5 mal.

Heizung funktioniert. Es wurden auch die Kanäle ( wenn man die Rückwand abnimmt) gesäubert.

Der Kondensator vom Motor hatte keine 8uf sondern gemessen hab ich 6uf.

Habe anderen Kondensator gekauft der die Werte hat. Ist vom Handel für den Trockner aber kein Orginalteil. Aber er hat die 8uf.

Leider besteht der Fehler immer noch. Die Platine sieht für mich in Ordnung aus. Keine aufgeblähten Kondensatoren.

Wo könnten noch die Fehler sein ?

Vielen Dank schon mal.













[ Diese Nachricht wurde geändert von: Werner4321 am  9 Feb 2025 11:35 ]...
2 - Gerät schaltet nicht ein -- Backofen AEG CB8100-1-M Competence Backofen
Geräteart : Backofen
Defekt : Gerät schaltet nicht ein
Hersteller : AEG
Gerätetyp : CB8100-1-M Competence Backofen
FD - Nummer : 944181661
Typenschild Zeile 1 : 944181661
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Tüftler und Experten,

Die Elektronik von meinem Backofen AEG CB8100-1-M Competence (PNC 944181661) lässt sich nicht mehr einschalten mit dem EIN/AUS Taster.
Die Uhrzeit wird im Display immer angezeigt und ich kann diese auch einstellen (die Uhrzeit selbst stellt sich nach einigen Minuten oder auch später von selbst immer wieder auf 12:00 zurück und blinkt - aber das ist schon sei ca. 3 Jahren so mit der Zeitanzeige im ausgeschalteten Zustand und hat nicht sonderlich gestört).

Mein Problem ist das Einschalten, denn ohne dem wird die Auswahl der Programme nicht ermöglicht und man kann den Ofen nicht verwenden.

Wenn ich ca 10-20 min an der Einschalt-Taste herumdrücke, dann kann es sein, dass der Backofen sich plötzlich einschalten lässt.
Die Heizprogramme können dann gewählt werden und funktionieren dann auch fehlerfrei.

Die Blende mit Display und Bedienelemente habe ich schon abmontiert und die Druckknöpfe auf Durchgang getestet....








3 - E67 / E68 -- Wäschetrockner   AEG    T67680IH3 / TC12H6DHP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : E67 / E68
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T67680IH3 / TC12H6DHP
S - Nummer : 65179197
FD - Nummer : 916 097 513 02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Liebe Expertengemeinde,

unser AEG Lavatherm Wäschetrockner trocknet nicht mehr, d.h. die Heizung heizt scheinbar nur noch lauwarm.

Entweder kommt gar kein Fehler im Display oder E67. Im Prüfprogramm kann man auch, allerdings selten, einen E68 Code provozieren. Dieser tritt manchmal im ELE-Test beim Verlassen des Prüfprogramms auf.

Ich habe den Trockner jetzt zerlegt und die Platinen zumindest visuell geprüft, ob es verkohlte Bauteile, aufgeblähte Elkos oder ähnliches gibt. Ich habe keine entdecken können.

Leider bin ich jetzt mit einem Latein am Ende. Für Hinweise, wie ich den Fehler weiter eingrenzen kann, wäre ich sehr dankbar.

Bild 1: Typenschild der Bedienplatine
Bild 2: Platine hinter der Bedienplatine
Bild 3: Leistungsplatine der Wärmepumpe (nehme ich an)

Viele Grüße,

Tom







Kategorie in WÄSCHEtrockner geändert, das Gerät ist kein Waschtrockn...
4 - Platine durchgeschmort -- Waschmaschine Bosch WAK282E25/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Platine durchgeschmort
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAK282E25/01
S - Nummer : 435020284794000604
FD - Nummer : 9502
Typenschild Zeile 1 : unbekannt
Typenschild Zeile 2 : unbekannt
Typenschild Zeile 3 : unbekannt
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,
nachdem ich 2015 mir eine neue Waschmaschine von Bsch gekauft hatte, da bei meiner AEG die Platine durchgeschmort war, habe ich heute die selbe Problematik.
Fehlercade e:21. Zuerst dachte ich, dass es sich hier um einen Defekt des Motors handelt und habe die Kohlen ausgetauscht. Dies hat jedoch nicht geholfen.
Und da ich den Fehler nicht reseten konnte, dachte ich, dass möglicherweise etwas mit den Schaltern nicht stimmt. Daraufhin die Platine ausgebaut und siehe da:
Auf der Unterseite an zwei Widerständen ziemlich schwarzes Zeug. Dies kann möglicherweise auch Kohlenstaub sein, jedoch ist der Motor ganz woanders.
Ich werde nun eine neue WM kaufen und die alte versuchen zu reparieren und dann zu verkaufen. Ich finde, dass man nicht immer alles gleich wegwerfen sollte.
Nun würde ich gerne versuchen die Platine, bzw. die möglicherweis...
5 - heizt nicht auf -- Geschirrspüler Ikea Skinande
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heizt nicht auf
Hersteller : Ikea
Gerätetyp : Skinande
S - Nummer : 003.858.37
FD - Nummer : 91153639702
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen

bin neu hier und brauche etwas Hilfe .
bin vom Fach ( Elektronik Ing)
Unsere IKEA SM ( Skinande wohl AEG ca 5 Jahre alt) heizt nicht mehr.
ansonsten fünktioniet die Maschine und zeigt keinen Fehler.
Folgendes wurde schon überprüft:
Heizung (25Ohm) und Zuleitung , Platine und die 2 Relais (12V) auf der Platine.
Die Relais ( Phase und N werden beide geschaltet) werden beide nicht per 12Vdc angesteuert ( gemessen mit Multimeter).
Temperatur/Trübungssensor und der Drucksensor sind gegen neue getauscht.
Punpensumpf ist sauber.

hat hier jemand noch einen Tip ? ev der Mengenmesser?

danke vorab Brucy007 ...
6 - Motor dreht nicht -- Wäschetrockner AEG T76487AH
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T76487AH
S - Nummer : 20539718
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : Mod: T76487AH
Typenschild Zeile 2 : Type: TC09H6MHP
Typenschild Zeile 3 : Prod.No. 916 096 888 00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, zusammen

mein schon etwas älterer Wärmepumpentrockner versagt mir seinen Dienst.
Die Trommel dreht nicht mehr, es lassen sich aber alle Programme anwählen.
Das Heizsymbol blinkt, aber das blinkt ja immer, bis die Temperatur erreicht ist, so glaube ich zumindest.
Ich habe den Trockner an der rechten Seite geöffnet und mir die Motorsteuerung angeschaut. Nach Ausbau der Platinen habe ich gesehen, dass dort ein Widerstand (?) abgeraucht ist. Die Bezeichnung ist nicht richtig lesbar, könnte TRSB1 heißen.
Anbei Bilder der Platine und des Aufklebers auf dem Platinengehäuse. Auch ein Bild vom Typenschild füge ich bei.
Ich traue mir zu, da die Platine ein Schaltnetzteil enthält, den LNK364GN z.B. selbst zu wechseln, da ich auch bei KVA's die Platinen repariere und auch Pläne erstellt habe.
Allerdings habe ich keinen Wert für das abgerauchte Bauteil...
7 - Fehler i50 -- Geschirrspüler Ikea/ AEG MEDELSTOR
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler i50
Hersteller : Ikea/ AEG
Gerätetyp : MEDELSTOR
S - Nummer : 01811842
FD - Nummer : GHE423DB4
Typenschild Zeile 1 : 91107604403
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, an meinem Geschirrspüler erscheint der Fehler i50.
- einschalten
- Wasser kommt
- pumpt ein Mal kurz ab
- holt noch mal Wasser
- anschließend kurze Pause
- Fehler i50 erscheint ( piept ein paar mal)

Der Fehler i50 oder 50 bei einer AEG Spülmaschine zeigt an, dass es eine Störung bei der Umwälzpumpe oder im Steuermodul der Maschine gibt.

Ich habe die Umwälzpumpe zerlegt, geprüft und getestet. Mit dem Ergebnis das sie funktioniert.
Zudem habe ich sämtliche Kabel auf Durchgang überprüft. Das Steuermodul ist nach meinen
Kenntnissen die Platine. Diese haben ich ausgebaut und optisch überprüft.
Es sind keine Verunreinigung oder Defekte in der Maschine.
Nun meine Frage, wo könnte ich als Nächstes suchen?
Die Maschine ist gerade erst aus der Garantie und kaum gelaufen, daher würde ich sie nur
ungern aufgeben.

Danke schon mal für Hilfe oder Tipp‘s
Grüße




...
8 - E60/E64 und vorher E60/E67 -- Wäschetrockner AEG Electrolux T59800
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : E60/E64 und vorher E60/E67
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : T59800
S - Nummer : 91609378800
FD - Nummer : 2007-01-11
Typenschild Zeile 1 : 91609378800(00)
Typenschild Zeile 2 : 125638821.001
Typenschild Zeile 3 : 112546943.010
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

mein AEG Trockner 59800 hatte zunächst den Fehler E60/E67. Wenn ich den Trockner dann aus und wieder angemacht habe, dann ist er durchgelaufen und hat auch gefühlt nicht wesentlich länger als sonst gebraucht, die Wäsche war ganz normal trocken. Aber bei jeder neuen Wäscheladung kam immer erst wieder der Fehler.

Nun hatte er plötzlich den Fehler E60/E64 und dabei roch es verkokelt im Raum. Hinten und die Seite habe ich aufgemacht und ich kann dort nirgends etwas kokeliges riechen. Sieht auch alles aus wie sonst. Lüfterrad dreht sich ganz frei, habe ich ausgebaut und von Flusen befreit. Bisher habe ich die Spannungsrolle und ein Lager an der Motorwelle tauschen müssen, hat alles super funktioniert.

Ich würde gern das kleine Teufelchen finden (allein um draus zu lernen) und mit Glück kann man ja soga...
9 - Portabler DVD Player defekt -- AEG CTV4959
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Portabler DVD Player defekt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : CTV4959
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Abend Forum!

Ich war schon länger nicht mehr hier, und jetzt komme ich gleich mit etwas speziellem:

Ich habe einen portablen DVD-Player von AEG geschenkt bekommen. Er spielt leider gar keine Discs mehr ab. Ich habe die Laseroptik sorgfältig mit Isopropanol und Wattestäbchen gereinigt. Einmal hat er eine CD fast eingelesen, das wars dann aber auch. Die Disc dreht sich, aber er kann sie nicht einlesen.

Ich habe den Player schon zerlegt, das Innenleben ist nicht hochwertig. Eine große Platine wild verkabelt...

Kennt sich jemand speziell mit diesen Dingern aus?
Was sind da die häufigsten Fehler, defekte Lasereinheiten?
Könnt ihr mir eine Bezugsquelle für solche Lasereinheiten sagen?

Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Mühe!



...
10 - E61 - Heizt zu langsam -- Waschmaschine Privileg Dynamic 6810
Moin Kambreka

…so vielen Jahren kann man auch mal eine neue Kaufen!
Das ist heutzutage bei den Herstellern normal, was lange hält, bringt kein Geld.
Deine WA wurde im Feb. 2007 hergestellt.
Meine AEG Bella wurde im Jan. 1972, hergestellt, aber in meiner Abwesenheit (Krankkenhaus) im März 2022 außer Betrieb genommen. Jetzt habe ich wieder eine alte AEG aus dem Keller hier stehen. Den Typ müsste ich erstmal genau, wegen dem Alter nachsehen, das währe kein Problem.
Bei den Threads ID = 1100650, ID = 1100652 & ID = 1100663,
bremse dich erstmal ab.
Zäume ein Pferd nie von hinten auf, es könnte ausschlagen.
Zuerst eine Masseprüfung durchführen, dann könnten die Kontakte vom Heizungsrelais angeschmort sein.
Wenn die Steuerspannung fehlen 5 V → Gerät macht kein Mucks
12 V → Dann läuft der Motor auch nicht, wein der auch über Relais angesteuert wird.

"Poti"? Auf der Platine war mir noch kein Poti aufgefallen…
Nach deinen Angab...
11 - Bodendüse läuft dauerhaft --    AEG    QX9 Akkustaubsauger
Geräteart : Sonstige
Defekt : Bodendüse läuft dauerhaft
Hersteller : AEG
Gerätetyp : QX9 Akkustaubsauger
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Elektronik Freaks,

leider habe ich ein Problem mit meinem Akkustaubsauger AEG QX9.
Nach einem Defekten Motor in der Bodendüse vermute ich einen Defekt auf der Platine des Gerätes.
Mit einer neuen Bodendüse ist nun der Fehler, dass diese nach dem Aufstecken sofort läuft und leuchtet.
Dies sollte eigentlich erst der Fall sein, wenn man das Gerät von der Ladestation nimmt und einschaltet.

Ich habe die Kabel von der Düse bis zur im Handgriff verbauten Platine verfolgt.
Es sind 3 Kabel
Dick schwarz
Dick Rot und
dünn gelb

Zwischen Rot und Schwarz messe ich dauerhaft 25V.
Ich habe den Transistor in Verdacht, da die Leiterbahnen bei ihm entspringen.

Wie kann ich das Bauteil im eingebauten Zustand prüfen?

Vielen Dank vorab

mfg
Shockwave



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Shockwave am 17 Feb 2022 23:10 ]...
12 - wird nicht warm (Fehler E63) -- Wäschetrockner   AEG    T71279AC
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : wird nicht warm (Fehler E63)
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T71279AC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo allerseits,

der oben genannte Trockner wird nicht mehr warm, macht aber ansonsten ohne angezeigte Fehler das Programm durch. Die Wäsche bleibt dementsprechend einfach feucht.

Was ich schon probiert habe:
- alle zugänglichen Teile von Staub/Flusen gereinigt
- die Pumpe und sichtbaren Schläuche auf Verstop[/list]fung geprüft
- den kleinen Sensor über dem Schwimmer getestet (mit Multimeter)
- alle Stecker geprüft, ob sie fest sitzen
- das ganze Heizelement durch ein neues ersetzt
- den Temperaturfühler (im "Gebläse") durch einen neuen ersetzt
- die Feuchtigkeitssensoren mit feinem Schleifpapier gereinigt
- die Platine auf sichtbare Schäden untersucht
- die Kabel zum Heizelement und zum Feuchtigkeitssensor geprüft

Zum Prüfen: Welche Widestände bei den Sensoren/Fühlern richtig sind, weiß ich natürlich als Laie nicht, aber immerhin ändert der Temperaturfühler beim Erwärmen seinen Widerstand und der Schwimmersensor beim Hochschieben des Magneten.

Nach ...
13 - Trommel ruckelt / stoppt -- Wäschetrockner AEG T65770IH4
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel ruckelt / stoppt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T65770IH4
S - Nummer : 54027554
FD - Nummer : TC12H6DHP
Typenschild Zeile 1 : Prod.Nr. 916 097 637 00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen!

Ich bräuchte bitte mal wieder einen kleinen Tipp von euch zu o.g. Wäschetrockner. Es handelt sich um einen Wärmepumpentrockner mit Inverterantrieb.

Fehler:
Er läuft normal an, wechselt die Drehzahlen (anfangs langsam) und auch mal die Drehrichtung, schaltet dann den Kompressor ein und wird auch warm. Jedoch bleibt die Trommel ca. 5-10 Minuten nach Start des Programms stehen. Es klickern einige Relais mehrmals langsam hintereinander und er versucht erneut anzulaufen. Er sieht so aus als würde er es dann aber nicht schaffen (Ruckt an). Der Kompressor wird abgeschaltet und er bleibt so stehen, die Zeit zählt weiter runter. Langes drücken der Starttaste bringt nur E00. Was soviel wie "kein Fehler" heißt.

Einmal im Fehlermodus lässt er sich auch nicht mehr neu starten. Auch nicht nach kompletter Netztrennung. Er versucht es zwar aber es kommt sofort zu langsam klickernden Relais. Wart...
14 - kein Wasser Fehler i20 -- Geschirrspüler AEG 911D2162B2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : kein Wasser Fehler i20
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 911D2162B2
Typenschild Zeile 1 : F67032IMOP
Typenschild Zeile 2 : 911424131
Typenschild Zeile 3 : 22220336
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe folgendes Problem,
der GS schaltet nach dem 3. Versuch Wasser abzupumpen in den Fehler i20, Wasser ist aber keines mehr in der Maschine, kippt man welches rein wird dieses auch abgepumpt. Der Fehler trat früher sporadisch auf aber seit 2 Tagen geht nix mehr.
Aquastop funktioniert, Widerstand gemessen – 4,16kOhm, extern mit 230V versorgt läuft auch das Wasser. Jedoch habe ich festgestellt das von der Maschine (an den Kontakten zum AS), wenn man diese einschaltet 85V anliegen, wenn man ein Programm startet 92V, das sollte doch nicht sein?
Den Druckschalter/Druckwächter habe ich auch geprüft, an Kontakt 1+2 messe ich 5,31kOhm und an 1+3 messe ich 10,62kOhm, wenn ich jedoch vorsichtig in den DS blase hört man die Membrane schalten aber der Wert ändert sich nicht???
Meine Frage, könnte man den DS überbrücken, also Kontakt 1+2 oder 1+3 von der Maschine kommend mit einem Kabel verbinden (also ohne DS) um zu s...
15 - E5E Maschine startet nicht -- Waschmaschine AEG P6949538
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E5E Maschine startet nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : P6949538
S - Nummer : 70600093
Typenschild Zeile 1 : L76910
Typenschild Zeile 2 : 914524304
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

normalerweise kriege ich meine Waschmaschine mit ein bisschen mitlesen und rumprobieren wieder fit. Dieses Mal scheint der Fehler aber etwas komplexer zu sein

Ich fange am besten mal mit der Fehlerbeschreibung an.

Die letzte Waschladung hat gefühlt ewig gebraucht. Nachdem ich mir aber sicher war, dass sie fertig sein muss, stand immer noch eine Minute auf dem Display, die Tür ließ sich aber öffnen.

Nachdem ich Verdacht geschöpft hatte, dass da was nicht stimmt, habe ich sie mit Maschinenreiniger leer bei 60° gestartet. Wasser kam keins, was mich stutzig gemacht hat, da das normal sofort beim Start hörbar ist.

Habe erstmal nicht abgebrochen, aber die Trommel drehte sich auch nach einiger Zeit kein Stück.

Zuerst hatte ich das Zulaufventil im Verdacht, ist so ein dreier Ding. Ich glaube das hing wirklich, nach etwas klopfen ist es auf einmal wieder geg...
16 - Ventilator dreht nicht -- Backofen   AEG    B 9829-4-m
Hallo nochmal .

Habe nun das Relais11 für den Motor ausgelötet und getestet . Es funktioniert "leider" .

Hat jemand noch eine andere Idee was es sein könnte ?

Motor + Relais sind ja in Ordung.

Platine kostet 230€ , weiss man ja aber auch nicht 100% ob sie den Fehler macht.

Laut AEG , würde ein Techniker 219€ kosten mit garantierter Reperatur . Was haltet ihr davon ?

VG ...
17 - Trommelmotor läuft nicht -- Waschmaschine   AEG Elektrolux    Lavamat 54638
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelmotor läuft nicht
Hersteller : AEG Elektrolux
Gerätetyp : Lavamat 54638
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Experten,

der Trommelmotor läuft nicht mehr an.
Wenn ich den Fehler auslese kommt 2x Grün und 1x Rot.
Was kann das sein?

Ich habe breits Folgendes geprüft:
-Motorkohlen sind ok. Motor wurde ausgebaut und extern mit 230V betrieben
-Platine ausgebaut, gereinigt und kalte Lötstellen ausgebessert. Bauteile durchgemessen. Alle Relais geprüft in beiden Schaltstellungen.
-Alle Stecker innerhalb der Waschmachine scheinen ok
-Wenn ich auf Schleudern stelle, konnte man normalerweise nach ca 20 sek das Relais hören und der Trommelmotor lief an. Das hört man jetzt nicht mehr.
-Türverriegelung funktioniert
-Laugenpumpe funktioniert.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Grüße, Rene

[ Diese Nachricht wurde geändert von: rene5 am 21 Okt 2020 18:01 ]...
18 - Motor läuft nicht, ruckt nur -- TR AEG Lavatherm    TC12H6MHP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Motor läuft nicht, ruckt nur
Hersteller : AEG Lavatherm
Gerätetyp : TC12H6MHP
S - Nummer : 34137502
Typenschild Zeile 1 : Modell 7648EXIH1
Typenschild Zeile 2 : Prodnr. 916 097 067 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen, wer kann mir weiterhelfen:
Wäschetrockner Modell Lavatherm Proxi plus, Modell 7648EXIH1 lief bis vor kurzem einwandfrei. Jetzt läuft der Motor nicht mehr an, sondern ruckt nur beim Einschalten.
Anzeigedisplay und Bedienteil in Ordnung
Motor i.O. (durchgemessen 3 * jeweils ca. 28 Ohm, kein Masseschluß
Keilriemen i.O. (rutscht nicht durch),Trommel lässt sich leicht per Hand bewegen, Laufrollen alle i.O.
Türschalter i.O. (ausgebaut und überbrückt)
Feuchtefühler i.O. (hat bei den wenigen Mal wo der Motor sich noch gedreht hat auf trockene und feuchte Wäsche reagiert)
Steuerungselektronik wurde von einem Amazonhändler getestet - kein Fehler festgestellt. Platine hab ich dann auch ausgebaut und keine defekten, verschmorten Bauteile entdeckt, genauso keine "kalte Lötstelle", kein Haarriß entdeckt (mit Lupe kontrolliert)
Pumpensumpf wurde auch gere...
19 - Berührungsschalter defekt -- Kochfeld Keramik AEG 61300MF-an
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Berührungsschalter defekt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 61300MF-an
S - Nummer : 02501840
Typenschild Zeile 1 : 941054480
Typenschild Zeile 2 : 218.1ZCWBNAPNNA
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, ich wollte meinen alten AEG-Backofen mit Glaskeramikkochfeld nach Jahren wieder in Betrieb nehmen.
Leider funktioniert die Zuschaltung der zusätzlichen Heizkreise nicht. Alle vier "normalen" Heizkreise funktionieren (Bedienung über Backofenschalter). Restwärmeanzeige funktioniert, bis auf eine, auch.
Der Berührungsschalter wurde damals kurz nach Garantieablauf schon mal ausgetauscht.
Kann mir jemand sagen, um was für ein Bauteil (Aufschrift "H 01 115 5 M6063") es sich hier handelt oder besser noch, wo evtl noch der Fehler auf der Platine sein könnte?
Ich bin VDE-Fachkraft und auch mit Lötungen von SMD-Bauteilen vertraut.
Vielen Dank.







...
20 - Bleibt im Programm stehen -- Wäschetrockner AEG T5584 Type P502764
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Bleibt im Programm stehen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T5584 Type P502764
S - Nummer : 23735592
FD - Nummer : 91609632318
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

​Hallo zusammen,



ich habe einen AEG Lavatherm T5584 Wäschetrockner, der im Moment nicht mehr so will, wie ich.



Er startet das gewählte Programm zunächst ganz normal. Die Trommel dreht sich und auch die Heizung heizt auf.

Nach ein paar Minuten, bleibt er dann plötzlich stehen und macht nichts mehr.

Die Start/Pause LED leuchtet rot und auch die LED Trocknen ist an. Also so, wie wenn der Trockner in Betrieb wäre, nur das er nichts mehr macht.



Wenn ich den Schalter auf AUS drehe und dann wieder auf ein, kann ich das Programm wieder kurz starten. Bis er dann wieder stehen bleibt.



Fehlercode wird keiner angezeigt, die LED bleibt im Prüfprogramm dunkel.



Ich bin mir nicht sicher ob es bei dem Trockner oder der Waschmaschine war, allerdings hatte ich einen solchen Fehler vor ein paar Jahren schon einmal und ich musste damals auf der Platine was löten...
21 - Kein Start, kein Display -- Waschtrockner AEG Lavatherm 65270AC
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Kein Start, kein Display
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm 65270AC
S - Nummer : 20273326
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, unser Wäschetrockner mit der PNC-Nummer 91609667500 hat´s zwar nach letztem mehrfachen Betätigen der Ein-/Austaste noch getan, aber dann tat sich nichts mehr.Deshalb bin ich zunächst von einem Kontaktfehler ausgegangen. Die Platine besteht aus 2 Teilen: Auf der größeren Platine sind 5 winzige Teile für die Schalter "eingelötet". Auf der kleineren Platine befindet sich das Teil für den Ein- und Ausschalter sowie das für den Drehknopf des Bedienfeldes. Aus der Maschine führt ein 4-adriges blaues Kabel, dessen "Kopf" auf die Platine eingesteckt wird. - Um zu testen, ob der Fehler am Ein-/Ausschaltknopf liegen könnte, wurde mir geraten, ein Brückenkabel zu legen. Doch wie soll ich das denn machen??? Den Kauf einer neuen Platine halte ich zur Zeit für zu riskant! Hat jemand eine Idee? Sollte ich mir vielleicht auch noch den Motor und die Stromzufuhr anschauen? ...
22 - E66 felercode -- Waschmaschine   AEG    Lavamat Protex
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E66 felercode
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat Protex
S - Nummer : 914530646
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo @all

Hab eine Waschmaschine AEG Lavamat Protex.
Wenn man ein Prgramm startet, Sprint die Programmanzeige sofort wieder auf 0 und die Maschime piepst.

Auf der Suche nach dem Fehler bin hier im Forum auf gute Tips gestoßen.
Ich könnte den Fehlercode E66 ermitteln, was ja auf eine defekte Heizung oder Heizungsrelais hindeutet.

Heizung habe ich durchgemessen, scheint für mich Ok
Könnte ja noch das Relais sein.

Habe mal die Platine ausgebaut, dort sind fünf Relais. Relais habe ich im Netz auch schon gefunden.
Doch leider finde ich nichts darüber, welches der Relais für die Heizung ist.

Kann mir evtl. von euch jemand helfen.<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (2341110) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Happyuser20 am 26 Mai 2019 11:44 ]...
23 - Motor läuft nicht an -- Wäschetrockner AEG AEG T520
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Motor läuft nicht an
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG T520
S - Nummer : 30462481
FD - Nummer : 91601416300
Typenschild Zeile 1 : Typ: A 48 1 ASB 01 N
Typenschild Zeile 2 : 2750 W , 16A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ausgangspunkt meiner Fehlersuche war die noch feuchte Wäsche nach dem Trockengang mit Baumwolle Extra-Programm. (Fehler trat vor 2 Jahren schon mal auf, es war eine Thermosicherung defekt)
Habe die Heizung also wieder ausgebaut und beide Thermosicherungen (192 grd.) + Thermostat am Heizungsblech überprüft: alles hat Durchgang.
Die Heizungen selbst sind mit 36 R sowie 46 R auch ok.
Im Probelauf heizt allerdings nur eine Heizung, die andere nicht.
Habe daraufhin die Steuerplatine ausgebaut und unter Mikroskop die Lötstellen begutachtet + nachgelötet. >>> Fehler bleibt.
Mittels externer Stromversorgung die Relais angesteuert >>> Relais 3 =ok
Rel 4 = defekt (klickt, aber Arbeitskontakte fehlen).
Habe daraufhin Rel 4 + Rel 3 (vorsorglich) erneuert.
Bei der Ansteuerung mittels externer Spannung habe ich wahrscheinlich etwas zerschossen. Denn nun dreht sich der Motor...
24 - Gerät schaltet immerab -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 540
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Dieser Fehler tritt nicht nur bei AEG, sondern völlig marken- und modellunabhängig auf. Es handelt sich meist immer um die gleichen Bauteile auf dem Leistungsmodul. Die Platine sitzt bei Deiner Maschine gleich hinter der Bedienblende. Der vermutete Übeltäter tarnt sich als 7-beiniger Schaltkreis (Schaltregler-IC) und könnte die Aufschrift LNK xxx xx (statt den "x" steht natürlich was anderes).

VG
...
25 - Trockner läuft nur kurz an -- Wäschetrockner AEG T57809, 91A BDAB01A
Die Elektronik ist Bedien- und Leistungsmodul in einem. Die Motortriac befindet sich m.E. in der Nähe des Motoranschlusses der Platine und könnte möglicherweise auf einem Kühlblech montiert sein. Da ich kein Elektroniker bin, enden meine Kenntnisse am Netzteil, somit kann ich auch nicht mit Sicherheit behaupten, ob dieses Teil auf Deiner Platine tatsächlich vorhanden ist. Die Fehlerbeschreibung für den E52 stammt aus einer allgemeinen (modellunabhängigen) Fehlerliste für AEG-Trockner.
Vllt. gehst Du dem Hinweis mit den Relais und dem berühmten R99 Fehler auch noch einmal nach.

VG ...
26 - Stoppt mitten im Programm -- Waschmaschine AEG, Electrolux Öko PLUS 1400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stoppt mitten im Programm
Hersteller : AEG, Electrolux
Gerätetyp : Öko PLUS 1400
S - Nummer : 937 00422
FD - Nummer : 914903927 00
Typenschild Zeile 1 : Type HP054323
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
letzte Woche ist unsere WaMa mitten im Programm (30C Buntwäsche) stehen geblieben. Auch die Anzeige der Restzeit ging nicht mehr weiter. Das Frontglas fühlte sich kalt an.

Ich hab dann abgeschaltet und es mit einigen anderen Programmen probiert, die alle losliefen aber dann stehen blieben.

Da das Glas immer kalt war vermutete ich einen Fehler mit der Heizung und habe ein ganz kaltes Programm probiert, das dann auch prompt erfolgreich durchlief. Daher vermutete ich einen Defekt im Heizelement (ohne gemessen zu haben, denn auf der WaMa steht der Trockner und alles ist im Schrank ziemlich verbaut: man muss zu zweit sein, um an die WaMa ranzukommen und ein Freund konnte erst am Wochenende helfen). Ich habe daher schon mal "auf gut Glück" auf eBay eine gebrauchte aber funktionsfähige Heizung bestellt, die diesen Samstag kommen sollte. Kam aber nicht und da die WaMa nun zugänglich war, habe ich mit Me...
27 - E61 und E34 wäscht zu lange -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 72760 Update
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E61 und E34 wäscht zu lange
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 72760 Update
Typenschild Zeile 1 : Typ 47 A CD FA 01 A
Typenschild Zeile 2 : PNC 914 002 523 00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

meine AEG Waschmaschine wäscht viel zu lange. Aber Sie wäscht zu Ende.
Die Waschgänge dauern auch mal ne Stunde länger als zu Anfang auf dem Display steht.
Der Fehler im Fehlerspeicher ist E61.
Habe viel gelesen und dachte bei dem Fehler dass ich die Heizung messe, hab´s getan. Und war soweit okay. 26 Ohm Durchgang . Mit einem Multimeter bis 20M gegen Masse gemessen, auch okay.
Den NTC geprüft. Im warmen Wasser gemessen. Bei 20C Raumtemperatur ca 5,7 KOhm angezeigt und bei warm ca. 1,3KOhm.
Die Kohlen abgemacht, waren ca. noch 2,5-3cm lang, glatt, nicht schwarz. Den Motor-Kollektor weich mit ne Zahnbürste gereinigt. Das sieht noch super aus. Auch die Heizung sah aus wie neu.
Kaltwasser Programm läuft auf die Minute exakt.
60 Grad Programm statt 208 Minuten über 1 Stunde länger.
Dann mal im Prüfprogramm getestet dass die Temperatur hochgeht. Also Wasser einlaufen lassen und d...
28 - Fehler E66 -- Waschtrockner AEG LAVAMAT HI056324
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Fehler E66
Hersteller : AEG LAVAMAT
Gerätetyp : HI056324
S - Nummer : 32500499
FD - Nummer : Prd.No 914605321-00
Typenschild Zeile 1 : Mod L16850A3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo Liebe Mitglieder des Forums,
Wer kann helfen ?
Mein Waschtrockner geht nach Einschalten von Waschprogrammen nach ca. 5 min aus. Heizstab und Relais (elektrolux 132447821) auf Verdacht ausgewechselt.
Gelegentlich laufen die Programme bis zum Ende. Meistens aber brechen sie ab. Widerstand gemessen ca. 26 Ohm am Heizstab bei Kreuzung mit Masse kein Wert also kein Masse Fehler. Platine u Kabel in Augenschein genommen. Keine erkennbaren Schäden festgestellt.

Was könnte noch de Grund sein ?

Was ist das schwarze Relais ? sh. Bild

Gruß Alfred ...
29 - Fehler EH1 -- Waschmaschine   AEG Lavamat    HP044441
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler EH1
Hersteller : AEG Lavamat
Gerätetyp : L6460AFL
S - Nummer : 42400108
Typenschild Zeile 1 : Pro.No.914903214 02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an erstmal alle hier. Bin neu.

Meine 3,5 Jahre alte Waschmaschine gibt nur mehr diese Fehlermeldung aus: EH1
Es lässt sich auch nichts resetten.
Platine EWM2100N ohne optische defekte.
LNK304 und die Wiederstände dürfen ebenso optisch einwandfrei sein.

Weiß einer einen rat was da bei der Fehlermeldung defekt sein könnte?

Ausserdem finde ich nicht die Suchfunktion.
Vermutlich bin ich blind.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: horus1234 am 23 Jan 2018 14:36 ]...
30 - Kühlschränke gefriert -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG FRN-*22*****
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlschränke gefriert
Hersteller : AEG
Gerätetyp : FRN-*22*****
S - Nummer : 22710017
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

guten Tag
Ich habe eine 4jahre alten aeg side by side kühl/Gefrierkombi und habe das Problem das die kühlschrank seite bei eingestellten +4C gefriert mein essen dort drin bei minus 5C ca. Darauf hin hab ich den Thermostat der oben an der platine gemessen und ich nun das Problem habe das ich denke das dieser funktionier da, wenn ich diesen erwärme der Wert sich verändert und ich jetzt nicht mehr weiß wo ich noch nach dem Fehler suchen kann! Vielleicht weis jemand noch was was ich testen kann!
Mit freundlichen Grüßen
Marcel ...
31 - Kein Wasserzulauf beim Sart -- Waschmaschine AEG L74650H
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wasserzulauf beim Sart
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L74650H
S - Nummer : 214 00031
FD - Nummer : 914903878 01
Typenschild Zeile 1 : AEG Öko Lavamat
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Guten morgen,

ich bin mit meiner Weisheit am Ende und würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könnt. Meine Waschmaschine AEG Öko Lavamat L74650H ist defekt, sie zieht kein Wasser beim starten.

Fehlercode: EF4 - Bedeutung des Fehlers:
Das Zulaufventil wird von der Elektronik angesteuert und es kommen keine oder zu wenig Rückmeldungen vom Durchflussmengenmesser (Wasserdruck zu gering?)


Folgendes wurde von mir getestet:

1. Wasserdruck ist vorhanden (Schlauch an der Waschmaschine abgeschraubt und einen Eimer in kürzester Zeit gefüllt - damit scheidet als Fehlerquelle verstopfung und Aquastop und fehlender Wasserdruck aus).

2. Maschine wurde in den Servicemodus versetzt (Zeitsparen + Start). Und über den Drehschalter können alle drei Magnetventiele am Mischer dazu gebracht werden Wasser in die Trommel fließen zu lassen. Während des Wasserzulaufs wird im Display eine eine Nummer hochgezählt - ich nehme an da...
32 - Maschine ist immer an -- Wäschetrockner AEG TC09H6SHW
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Maschine ist immer an
Hersteller : AEG
Gerätetyp : TC09H6SHW
S - Nummer : 30305283
Typenschild Zeile 1 : Mod T65280AC
Typenschild Zeile 2 : Prod No 916 096 676 01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
Ich bin neu hier und hoffe auf eure Hilfe.
Natürlich habe ich die Suchfunktion genutzt aber zu meinem Problem leider nichts gefunden.

Mein T65280AC war komplett tot. Durch Recherche habe ich dann LNK und R58 auf der Hauptplatine ausgetauscht sowie den Elko vorsichtshalber auch.
Nach dem Einbau der Platine habe ich mich schon gefreut da sie wieder anging. Lediglich hatte sie dann den Fehler E91.
Nach langem suchen habe ich dann auch gefunden wie man in das Servicemenü kommt und den Fehler löschen kann. Nur leider wurde der Fehler nicht gelöscht. Der neue Fehler ist jetzt, das wenn ich den Stecker in die Steckdose Stecke die Maschine sofort angeht und den Fehler Anzeigt ohne das Ich sie Anschalte. Ich komme auch nicht mehr ins Servicemenü.
Kann mir jemand Helfen????? ...
33 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T 36800 P 541 245
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht
Hersteller : AEG Lavatherm T 36800
Gerätetyp : P 541 245
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : Prod-Nr. 91609280900
Typenschild Zeile 2 : Modell T 36800
Typenschild Zeile 3 : Typ P 541 245
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich bin neu im Forum und habe folgendes Problem:

Das o.a. Gerät heizt nicht mehr.
Nach Abbau der Rückwand (Luftkanal) habe ich die Heizung getestet (Durchgang ok). Dann habe ich das Gerät angeschaltet und die Heizung ging kurzfristig an. Nach Aufschrauben der Abdeckung passierte gar nichts (also sobald der Luftstrom durch die Heizspiralen geht).
Ich war der Meinung, dass daher einer der beiden Sensoren defekt ist, die hinten an der Heizwand sitzen.
Ich habe also ein neues Teil bestellt (ging nur komplett, da die Sensoren festgenietet sind).
Eingebaut, der gleiche Fehler. Sh..
Nun habe ich etwas von einem NTC-Fühler gelesen (Temperatursensor). Könnte das der Fehler sein? Wo sitzt dieses Teil, ich habe es nicht gefunden. Oder kann es was ganz anderes sein? Dann könnte der Fehler ja nur auf der Platine liegen.
Danke für eine ...
34 - Schaltet sporadisch ab -- Waschtrockner AEG T67680IH
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Schaltet sporadisch ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T67680IH
S - Nummer : 40484016
FD - Nummer : TC12H6DHP
Typenschild Zeile 1 : 916097314 00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Ich habe komische Probleme mit meinem Trockner.

Der Fehler tritt in allen Programmen, außer bei Zeitwahl, auf.
Sobald ich ein Programm starte läuft der Trockner für 1-45 min normal. Dann schaltet er sich plötzlich ab.
Im Display steht 2:38 std. Dann kommt ein Piep für Programmende, es steht für 1sek. 0 im Display und danach wieder 2:38 std.

Der Trockner ist jetzt komplett gereinigt. Einmal komplett zerlegt und wieder zusammengebaut.

Ich habe den Temperaturfühler gemessen. Laut Forum hat er bei 25C 5kohm. Das stimmt mit meinem werten überein.

Die Trommel ist bei diesem Trickner nicht geerdet. Ich habe einmal den Entstörfiltet rausgenommen. Gleiches Problem.

Beim Feuchtigkeitssensor stehe ich etwas auf dem Schlauch. Das sind zwei Metallstreifen unter der Tür. Daran kann ja nichts kaputt gehen. Durchgang zur Platine habe ich geprüft. Der Widerstand liegt bei...
35 - Wäscht nicht weiter bleibt -- Waschmaschine   AEG Elektrolux    L 74850
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäscht nicht weiter bleibt
Hersteller : AEG Elektrolux
Gerätetyp : L 74850
S - Nummer : 81300681
FD - Nummer : 914903900I02
Typenschild Zeile 1 : Modell L74850
Typenschild Zeile 2 : Type HP054323
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Waschmaschine startet im Programm normal.
Bleibt aber stehen, Zeit läuft weiter.
AEG. Lavamat 7er Serie

Folgendes würde schon gemacht
Druckwächter getauscht
(Frage muss ich beim tauschen was beachten) ist ja sehr sensibel das Teil
Vielleicht einen leichten unter oder Überdruck beim Einbau erzeugen ??

Alle elkos der Platine getauscht .

Fehler bleibt bestehen.

Wasserzulauf getestet, läuft einwandfrei nichts verstopft.
Auch der Schlauch zum druckwächter ist durchgängig bzw nicht verstopft.

Ich weiß jetzt keinen Rat mehr.
Heizung hat Spannung und heizte vermutlich auf.
Bei einem 30 grad Programm schwer zu erfühlen da die Maschine ja oft stehen bleibt im Programm .

Was kann es noch sein ???

leider wenig Resonanz auf den anderen Anzeigen hier im Forum !
36 - Wäsche nicht richtig trocken -- Wäschetrockner   AEG Lavamat    91 A BC AB 01 A
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäsche nicht richtig trocken
Hersteller : AEG Lavamat
Gerätetyp : 91 A BC AB 01 A
S - Nummer : 44087342
FD - Nummer : PNC 916 012 007 00
Typenschild Zeile 1 : T57800
Typenschild Zeile 2 : PNC 916 012 007 00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,

ich habe ein Problem mit meinem AEG-Kondensat-Trockner, welches mich nun schon seit einiger Zeit beschäftigt und den Unmut meiner Gattin hervorruft.
Ich hoffe, Ihr könnt mir da noch weiterhelfen und habt noch Ideen, ansonsten wird er wohl das Zeitliche segnen.

Fehlerbeschreibung: Die Wäsche ist häufig/meistens nach der Trocknung noch feucht, trotz Einstellung "schranktrocken".

Die Maschine arbeitet ansonsten ganz normal, bis auf ein sporadisches Blinken aller Status-LED's auf der rechten Seite.
Ein Fehlercode wird niemals angezeigt.
Nur wenn ich einen Fehlercode auslese, wird E54 angezeigt, aber damit kann ich nichts anfangen, da der Motor problemlos läuft.

Bisher durchgeführte Maßnahmen:
- Maschine komplett gereinigt.
- Heizung durchgemessen ...
37 - Schleudert nicht -- Waschmaschine AEG ÖKO Lavamat 6250 sensortronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : ÖKO Lavamat 6250 sensortronic
S - Nummer : E-Nr:605.647068
FD - Nummer : F-Nr:015457221
Typenschild Zeile 1 : Typ: 44 OGS 01
Typenschild Zeile 2 : 645.257 300LP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
erst mal vielen Dank für euer Forum und die vielen guten Tipps und Anleitungen.
Meine WM schleudert nicht mehr und ich hab nach den Tipps im Forum schon bisher: Kohlen geprüft, alle Abflußschläuche incl. Pumpe gereinigt,
Schlauch zum Druckschalter geprüft, Druckschalter ausgebaut und auf Dichtheit geprüft, verschiedene Programme durchlaufen lassen, Maschine dreht normal, wäscht normal bis zum Schleudern.
Fehlerbild: wenn ich den Programmschalter auf "Schleudern" stelle fängt die Pumpe an abzupumpen und fördert auch das Wasser alles hinaus (getestet mit bestimmter Menge Wasser-dieses wieder aufgefangen)
über die gesamte Zeit des Schleuderprogramms pumpt die Pumpe wie sonst auch, aber der Motor dreht sich gar nicht.
Hab dann mal die Platine ausgebaut, Sichtprüfung auch an den Programmtasten, alle Stecker und Verbindungen sind fest und nicht korrodiert.
Nun vermute ich mal...
38 - Sicherung löst aus -- Kühlschrank AEG Kühl-/Gefrierkombination
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Sicherung löst aus
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Kühl-/Gefrierkombination
S - Nummer : C 9 18 40-4 i
FD - Nummer : 51700140
Typenschild Zeile 1 : Typ B257006
Typenschild Zeile 2 : Prod. No 925 700 683 - 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

bei uns hat gestern die Sicherung und der FI ausgelöst. Schuld ist die Kühl-/Gefrierkombination.
Nachdem ich nun die Elektronik geöffnet habe, habe ich offensichtlich gesehen, das ein Kondensator (zwischen Phase und Schutzleiter) auf der Platine durchgebrannt ist.
Bevor ich im Ersatzteilversand 120€ für eine neue Platine bezahle, würde ich erst probieren, den Kondensator zu wechseln (Löterfahrung vorhanden). Leider werde ich nicht fündig, welchen ich nehmen soll.
Auf der Beschriftung ist zu Lesen:
A/6nSK3
250~Y2
440~X1

Handelt es sich um einen 6nF?
Liegt der Fehler nur in dem Kondensator oder wird vorraussichtlich mehr in Mitleidenschaft gezogen sein?

Hier ein paar Bilder:







Welchen Kondensator brauche ich hier?

Viele grüße von
Blondie
...
39 - nichts tut sich -- Geschirrspüler AEG F50002IW0
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : nichts tut sich
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F50002IW0
S - Nummer : 91152302402
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin,

leider tut sich bei meinem Geschirrspüler nichts mehr, die Anzeigen sind komplett tot...

Bisher geprüft:
Steckdose
Türschalter
Sichtprüfung der Platine (keine offensichtlichen Fehler)



ich war während meiner Ausbildung selber kurze Zeit im Gerätekundendienst unterwegs,
habe dort jedoch leider nur Miele Waschmaschinen und Trockner repariert deshalb bin ich was Geschirrspüler angeht nicht so gut unterwegs...

bei meinem derzeitigen Stand würde ich auf die Elektronik tippen jedoch kann ich diese im Internet nirgendswo finden und deshalb bin ich auf weitere Anregungen angewiesen, sodass ich mir sicher sein kann bevor ich diese irgendwo kaufe wo ich sie nicht zurückgeben kann...

Gibt es andere Bauteile die zu einem Totalausfall führen können? Ich bin für jeden Tipp dankbar...

MfG
ETHansi


...
40 - Maschine stoppt mit Fehler C9 -- Waschmaschine AEG Lavamat Future W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine stoppt mit Fehler C9
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat Future W
S - Nummer : 843/18269
FD - Nummer : B 46 A E32C 10 A
Typenschild Zeile 1 : 110.510.000 LP
Typenschild Zeile 2 : PNC 91400136900
Typenschild Zeile 3 : 843/18269
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________


AEG mit Fehler C9

Moin,
Geschirrspüler funzt wieder und nun zickt die Waschmaschine

Das Drama fing an mit: " Schatz - schaust du mal bei der Waschmaschine vorbei."
Gesagt, getan und gesehen, dass die Maschine Fehler C9 anzeigt.
hab mal die Suche bemüht und m.E. kommen folgende Fehler in Frage:
Kohlebürsten, Tachogeber, Motor
Falls ich noch was vergessen habe, bitte sagen.
Kohlebürsten habe ich gegen neue ausgetauscht. Keine Änderung zu sehen.
Die Maschine fängt an zu drehen; hört aber nach ein, zwei Umdrehungen auf. Schleudern das Gleiche.
Ich habe Euch mal ein Video hochgeladen, wo das Anlaufen zu sehen ist:
41 - Türalarm b. geschlossener Tür -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG Electrolux Santo 86378-KG1
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Türalarm b. geschlossener Tür
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Santo 86378-KG1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe von meinen Eltern eine ca. 10 Jahre alte defekte Kühl- Gefrierkombi (AEG Electrolux - Santo 86378-KG1) geschenkt bekommen. Der Defekt war, dass das Gerät an der Rückwand hinter dem Gemüsefach stark vereist ist. Nachdem ich Google bemüht hatte, kam ich zu dem Schluss, dass möglicherweise der bzw. die Temperaturfühler defekt sei/en. Ich habe mir daher das Original-Ersatzteil von AEG gekauft und den gesamten Kabelstrang ausgetauscht. Wie sich dabei heraustellte erforderte dies jedoch die Demontage etlicher Teile.

Die Gelegenheit habe ich genutzt und die den Türanschlag von rechts auf links getauscht. Auch dies erwies sich als nicht trivial. Der Kühlschrank hat ein Frontdisplay, das mit einem dünnen Flachbandkabel durch das Türschanier mit der Elektronik oberhalb der Tür verbunden ist.

Letztlich habe ich alles aus meiner Sicht fachgerecht wieder zusammengeschraubt. Nachdem ich das Gerät angeschaltet hatte, zeigte das Disply den Temperaturalarm. Dies war nicht weiter verwun...
42 - Motorsteuerung -- Wäschetrockner AEG T59880
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Motorsteuerung
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T59880
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo an Alle,

ich habe ein Problem mit dem AEG T59880 Wärmepumpentrockner.
Fehler F50, Motorsteuerung. Wie zu erwarten waren der LNK364 (Oberseite komplett abgesprengt) sowie der SMD Widerstand R118 defekt. Ich habe den LNK364 und den Widerstand (10 Ohm) ersetzt.

Nun ist das Problem das nach dem einschalten der Spannungsversorgung beide Relais auf der Platine im Sekundentakt klicken. Es wird kurzzeitig eine Spannung aufgebaut, diese bricht dann aber wieder zusammen.

Am LNK364 liegen an Source 315V, an BP konstant 6 Volt und an FB schwankt es mit dem Relaisklicken zwischen 0,1 - 1,2 Volt.

Ich habe schon erneuert (teilweise aus Verzweifelung): Sämtliche NPN Kleintransistoren, den Brückengleichrichter und die Elkos auf der Primärseite. Auch die Trafos sind messtechnisch in Ordnung.Zur Sicherheit habe ich sogar den LNK364 nochmal getauscht, das Problem bleibt bestehen.

Hat jemand dieses Problem schon einmal gehabt oder hat jemand einen Rat für mich was ich noch prüfen bzw. messen kann?
43 - defekte Bauteile Elektronik -- Waschtrockner AEG L16850A3
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : defekte Bauteile Elektronik
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L16850A3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

zunächst einmal: sorry, ich weiß leider nicht was eine S-Nummer und eine FD-Nummer ist (Dies ist meine erste geöffnete Waschmaschine). Ich habe daher das Typschild als Anhang dabei.

Die Waschmaschine ging während des Waschens aus und ließ sich nicht mehr einschalten. Das Display blieb aus und der Ersteindruck: Hier kommt kein Strom mehr. Da ich hier im Forum vergleichbare Phänomene fand, welche alle mit der Platine in Zusammenhang standen, habe ich den Fehler dort vermutet, gesucht und gefunden.
Leider habe ich keine Schaltpläne gefunden, um die Bauteile 100%ig zu ermitteln und erhoffe mir hier Hilfe.

Als Defekt konnte ich die Bauteile L3 und R76 ermitteln und habe diese ausgelötet. Korrigiert mich bitte, falls ich falsch liege, R76 scheint mir ein 39 Ohm Widerstand zu sein.
Bei L3 bin ich mir unsicher, ich tippe momentan auf eine Spule mit 1 mH. Kann mir jemand mit Sicherheit sagen, welche Teile da reingehören?

Auf der Platine führt die Leiterbahn zum Stecker (schwarz markiert), der ist en...
44 - Dauerlauf Laugenpumpe -- Waschmaschine AEG HP044441
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dauerlauf Laugenpumpe
Hersteller : AEG
Gerätetyp : HP044441
S - Nummer : 92000437
Typenschild Zeile 1 : Mod. L6461 Type HP044441
Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 914903548/02
Typenschild Zeile 3 : Ser.No. 920 00437
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin, da ich nach intensiver Nutzung der Suchfunktion noch immer keinen Plan habe wie ich die Maschine wieder zum Laufen bekomme habe ich mich hier angemeldet und hoffe auf Unterstützung.
Nun zum Fehler: Die Maschine beendete das Waschprogramm nicht korrekt. Blieb mit nasser Wäsche stehen. Seit dem läuft nach dem starten eines Programms nur die Laugenpumpe. Es wird kein Wasser gezogen und die Trommel dreht sich auch nicht.
Was ich bisher gemacht habe: Maschine geöffnet, Keilriemen okay, Motorkohlen kontrolliert, sind noch ca. vier cm lang und sehen auch an der Schleiffläche sehr sauber aus. Gleichmäßige Abnutzung und keine Verkokungen.
Wasserzulauf: Sieb ist absolut sauber.
Flusen Sieb: minimale Verschmutzung.
Platine: ausgebaut, kaum Ablagerungen an den Bauteilen. Lötstellen kontrolliert, optisch alles okay.
Analoger Druckschalter: Schlauch durchgeblas...
45 - Lässt sich nicht starten -- Wäschetrockner AEG A48 1 ASB 01 N
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Lässt sich nicht starten
Hersteller : AEG
Gerätetyp : A48 1 ASB 01 N
S - Nummer : 24124902
Typenschild Zeile 1 : LAVATHERM T 520
Typenschild Zeile 3 : PNC 916 014 163 00
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

der Trockner lässt sich nicht mehr starten.
Lediglich die 3 LEDs "Trocknen","Abkühlen","Ende/Knitterschutz" leuchten dauerhaft. Die LED "Start/Pause" blinkt stetig (ca. im Sekundentakt).

Hatte den Trockner gerade mal offen, hatte allerdings auf dem ersten Blick nichts feststellen können (da meine Messgeräte gerade bei einem Freund sind). Türschalter funktioniert jedenfalls und der Motor wird scheinbar gar nicht angesteuert (evtl. Bauteil auf der Platine defekt?)

Hab diesen Fehler in anderen Beiträgen schon gesehen allerdings keine konkrete Lösung dazu. Ich hoffe jemand hier kann mir helfen, vielen Dank im voraus.

Mit freundlichen Grüßen

reudl ...
46 - Display E 90, keine Funktion -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat Championsline S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Display E 90, keine Funktion
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat Championsline S
S - Nummer : 11155565
FD - Nummer : 91400223700
Typenschild Zeile 1 : PNC: 91400223700
Typenschild Zeile 2 : Ser.- Nr.:11155565
Typenschild Zeile 3 : Lavamat CL S - W 47BDECA01A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Team,

Vaters o. g. Waschmaschine streikt komplett.
Wie immer... vor ner Woche tat sie es lt. Schwägerin noch ohne Probs.
Nun blieb sie mit Lauge drin im 60 Grad Programm stehen und pumpte auch nicht ab. Nix ging mehr. Auf Display stand E90.
Nach mehreren Tage nachlesen im Forum und heutigem Nachschauen durch Ausbau der Platine bin ich auch nicht weiter.
Ausser leichtem Fogging hier und da auf der Leiterplatte keinerlei Auffälligkeiten zu sehen - Wasserränder, kalte Lötstellen, Hitzespuren oder so, alles Fehlanzeige.
Trotzdem gereinigt und neu gestartet. Fehler per Taste 1 und 4 gelöscht...
Immer das Gleiche: Das Mäusekino läuft durch, alles blinkt 1x. Dann ziehen alle Ventile kurz an un...
47 - geht nicht mehr an -- Waschmaschine AEG Lavamat Carat Protex
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : geht nicht mehr an
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat Carat Protex
S - Nummer : L70478
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,

ich habe heute Abend die Waschmaschine meiner Cousine begutachtet. Das Gerät geht nicht mehr an. Die Steckdose sowie auch das Kabel bis zur ersten Platine hat Spannung!

Weiter habe dann die Bedienblende vorne entfernt und dann das vieradrige Kabel gemessen. In dieser Bedienblende befindet sich ja der Einschalter. Aber auf den 4 Adern ist nichts messbar.

Dann habe ich mir die Hauptplatine angesehen. Dort konnte ich bei näherem Hinsehen zwei Bauteile entdecken die etwas "schwarz" sind. Einmal ein Widerstand R57 (Codierung: gelb, weiß, grau, grau, gold): Sieht jedenfalls so aus, der Wert des Widerstands erscheint mir aber sehr hoch. Aber seht selbst auf dem Bild.

Zum zweiten eine Diode D4 (auf der ist etwas von wegen 513 erkennbar). Es scheint eine Z-Diode zu sein.

Was könnte da sonst noch sein? Hat jemand eine Ahnung von dieser Maschine. und woher rührt dieser Fehler, so das die Bauteile abbrennen?

Gruß ...
48 - Steuerplatine durchgebrannt -- Geschirrspüler AEG Favorit Sensorlogic
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Steuerplatine durchgebrannt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit Sensorlogic
S - Nummer : 50676356
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

F44072IM
PNC 911 235 228 01


Hallo Forum,

ich stehe vor einem kleinen Rätsel.

Hier eine kleine Historie der Fehler.

- Gestern hat die Spülmaschine in einem Programm abgeschaltet und fing an zu blinken. Fehler eindeutig. --> Wasser in der Bodenwanne, Wassertasche verstopft.

- Wassertasche wurde ausgebaut und gereinigt. Wieder eingebaut und ca. 3 Minuten lang lief die Maschine ohne Probleme.

- Anschließen kam Rauch aus dem Bedienteil, kurz darauf machte es "potz" und die Lichter der Spülmaschine gingen aus. Ich habe sofort den Stecker gezogen und das Bedienteil ausgebaut. Scheinbar hat es eine Spule durchgehauen, ich verstehe aber nicht warum. Hat jemand dazu ggf. Lösungshinweise. Ich will das Risiko vermeiden, dass ich eine neue Platine kaufe und es mir die dann wieder durchhaut.

Bilder von der Platine usw.:













Vielen Dank schonmal im Voraus. ...
49 - 44, 29, 20,11,137 -- Geschirrspüler   AEG Eletrolux Favorit    88012VI Sensorlogic
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : 44, 29, 20,11
Hersteller : AEG Elevtrolux Favorit
Gerätetyp : 88012VI Sensorlogic
S - Nummer : 91620019
FD - Nummer : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : 911D93-2T
Typenschild Zeile 2 : 911934604
Typenschild Zeile 3 : 91620019
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

meine Spülmaschine ist Bj 2009.
Lief bisher immer Tadellos.
Jetzt stehen die Fehler 44, 29, 20, 11, 137 als Fehler da.
Je nach Laune und Zeit, aber immer die selben.

Finde leider keine Auflistung von AEG was das sein könnte. So viel auf einmal halte ich auch nicht für glaubwürdig, das wird nur eine Ursache sein.
Nur welche, da komme ich nicht drauf.

Fehlerbeschreiung:
Machine macht man an und nach ca 4-6 Minuten hört man ein gluggern und die Maschine geht dann aus.
Ich habe mich mal durch das Forum gewühlt bevor ich auf "neues Thema erstellen" geklickt habe
Jedoch scheine ich eine recht seltene Maschine zu haben.
Ein Platinenfehler schliesse ich mal aus, da die mir bis jetzt bekannten Platinen alle anderst (älter) sind.

Habt Ihr ein...
50 - Fehler E82 -- Waschmaschine AEG Lavamat 6482
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler E82
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 6482
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

meine Waschmaschine hat immer mal wieder Aussetzer sowohl im Wasch- und Schleudergang und zeigt die Fehlermeldung "E82" (nach auslesen) an. Das Progrmam läuft dabei meist normal weiter. Außer im Schleudergang bricht dies zwischendurch ab, wenn ich es dann neu anstelle, läuft es aber durch.

Nach einigen Recherchen konnte ich schon die Fehlerbeschreibung herausfinden: "Fehlerhafte Reset-Position des Programmwählers. In dem Fall muss die Steuerung getauscht werden." Aber was heißt das nun genau? Muss dafür ein Techniker her bzw. lohnt das überhaupt? Habe auch schon gelesen, dass nach Tausch der Platine der Fehler weiterhin bestand. Aber insgesamt ist sehr wenig dazu zu finden. Weiß hier irgendwer Rat?

Vielen Dank! ...
51 - i50 bzw. Defekt Elektronik -- Geschirrspüler AEG F 65065 IM
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : i50 bzw. Defekt Elektronik
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F 65065 IM
S - Nummer : 33830163
Typenschild Zeile 1 : Typ 45_2PDG04
Typenschild Zeile 2 : PNC 911 234 933 00
Typenschild Zeile 3 : S-No 33830163
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, nachdem mir vor einigen Jahren der Triac-Thread (Bild 1 roter Pfeil) zu o.a. Spülmaschine sehr geholfen hat, erstelle ich zum aktuellen Problem einen neuen Thread.
Die Maschine fiel vor einigen Tagen mit Fehlercode i50 aus. Nachsehen auf der Steuerelektronik ergab eine Schmorstelle auf der Platine (Bild 1 gelber Pfeil). Typ der Steuerelektronik siehe Bild 2. Über Kleinanzeigen habe ich mir eine "neue" Steuerelektronik gekauft. Nach dem Einbau zunächst alles o.k. (zu Beginn wurde durch die Maschine "Wasser" angezeigt). Gestern dann erneuter Fehler i50 und erneuter Defekt durch gleiche Schmorstelle auf der Platine.
Keine Ahnung, was jetzt zu dieser Überlastung und zur Zerstörung der Elektronik führt.
Gruß und danke im Voraus.





...
52 - Fehler 3-unendliches Pumpen -- Geschirrspüler   AEG    F40740
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler 3-unendliches Pumpen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F40740
S - Nummer : 42470179
Typenschild Zeile 1 : TYP 45_2DDJ04
Typenschild Zeile 2 : PNC91123257501
Typenschild Zeile 3 : 42470179
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
heute, nach einem Ausflug pumpte unser Geschirrspüler ständig und die LED bei "Ende" blinkte dreimal - Pause - dreimal...

Fehler ausgelesen: 3 - 1 - 6

Anschliessend den Sumpf auf Fremdkörper untersucht und einige kleine Scherben entfernt.
Sichtprüfung der Platine: keine kalten Lötstellen (habe vor Jahren mal einige Lötstellen nachgelötet, als er nicht mehr heizte)
Bodenblech trocken, aber alte Spuren von Feuchtigkeit.
Vorne rechts im Sumpf den Fühler ausgebaut, sah vernünftig aus.
Mehrmals Wasser (5l) eingefüllt, immer das gleiche Ergebnis:
Maschine pumpt ab, nach einigen Sekunden blinkt die LED "Ende" dreimal - Pause- ... Pumpe läuft weiter.

Ich habe kein Verzeichnis der Fehlercodes gefunden.

Kann mir jemand sagen was der Fehlercode bedeutet und mir einen Tip geben woran es ...
53 - i60 - Wasser viel zu heiß -- Geschirrspüler   AEG Electrolux    FÖKOPLUSVI 911934603/06
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : i60 - Wasser viel zu heiß
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : FÖKOPLUSVI 911934603/06
S - Nummer : 03430074
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe einen AEG GSP 911934603/06 der seit Monaten das Problem hat, daß er das Programm 1 (Auto) mit i60 abbricht und das Wasser darin viel zu heiß ist. Nun bin ich seit monaten mit dem Programm 5 gefahren, das ist nur kurz und es kommt nicht zum Fehler i60.

Nun habe ich mir Zeit genommen und mal alles durchgesehen und siehe da das Relais 899-10H-C auf der Platine klebte (vermutete ich eh schon). Zufällig hatte ich ein HK3FF-DC12V-SH in der Lade und hab das eingebaut.

Aber trotzdem kommt der i60 das neue Relais klebt aber (noch) nicht.

Mit dem Zangenamperemeter hab ich mal geprüft wann der GSP heizt.

Im laufenden Programm habe ich dann die Türe geöffnet, es wird immer noch geheizt, nach einigen dampflokartigen Fauchgersäuchen aus der Spüle hört der GSP auf zu heizen aber nach wenigen Minuten obwohl die Türe immer noch offen ist heizt er wieder weiter,..........

Kann der NTC Thermofühler d...
54 - Elektronik defekt -- Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 47000
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Elektronik defekt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko_Lavamat 47000
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. 913726571
Typenschild Zeile 2 : Typ.90S22599
Typenschild Zeile 3 : Prod.Nr. 913 726 571
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bei meiner Lavamat 47000 begann vor einigen Wochen die Elektronik zu "spinnen". Erst mal nur leicht, beim Drücken der Zusatzknöpfe leuchtete nicht die zugehörige LED, sondern eine daneben liegende LED auf, nach 1-2x weiterem Drücken lief die Maschine wie immer problemlos.

Vor kurzem hat sie sich nach einem Spülgang dann aber erst mal verabschiedet: es blinkte kurz "E 02" (also Türverriegelung) auf, selbige schloss auch nicht mehr, überhaupt startete die Machine gar nicht mehr. Die Fehlermeldung verschwand nach kürzester Zeit, stattdesssen leuchteten gleich drei LEDs der achtstelligen Programmablaufanzeige gleichzeitig auf (Nr. 3, 4 und 6). Diese Kombination bedeutet (laut einem Diagnosetool für Elektrolux-Waschmaschinen) den Fehler E 34, und dazu fand ich dann Folgendes:

"Fehlercode: E34
Gültig für: Waschmaschinen von: AEG / Electrolux / Quelle-Privileg

Bedeutu...
55 - Schaltet ab -- Wäschetrockner AEG LAVATHERM 57750
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Schaltet ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : LAVATHERM 57750
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

AEG LAVATHERM 57750 schaltet plötzlich ab?
Das Gerät läuft normal an und die Heizung funktioniert auch. Nach 2-10 min schaltet sich der Trockner einfach ab und alle anzeigen gehen aus. Wenn die Elektronik dabei offen ist hört man die Relais klackern.Die Maschine reagiert erst wieder wenn der Stecker gezogen war und wieder eingesteckt wurde. Nach dem abschalten kann man auf der Platine am Strom Eingang die Spannung finden, aber alle Anzeigen sind dunkel. Da ich zuerst die Heizung in Verdacht hatte habe ich bei dieser den Stecker abgezogen. Jedoch war der Fehler bei einem erneuten Test immer noch da. Der Trockner ist innen und außen komplett gereinigt werden. Kann mir jemand helfen? ...
56 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine   AEG    Ökolavamat 855
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Ökolavamat 855
S - Nummer : kein Typenschild vorhanden
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag!

Motorsteuerplatine AEG TYP EE100 (weitere Kennzeichnungen auf der Platine: AKO 2P02 kpl. 17 762 und an anderer Stelle: 282315) ausgebaut und geprüft.

Gefundene Fehler:

Der TRIAC BTB15-700 hatten einen Gate-Terminal Kurzschluß. Ersetzt durch BT139-800. Das geht, da am Kühlkörper nur der TRIAC hängt.

Verschiedene kalte Lötstellen nachgelötet.

Das Relais, dass die Motordrehrichtung schaltet hat sehr hohe Übergandswiderstände (>100 Ohm).

Leider kommt man nicht an die Kontakte. Der Plastikkasten läßt sich nicht abnehmen. Das würde ich gerne ersetzen.

TYP: H 548 1050
Spule: DC 36V 2250 Ohm
Belastung AC 8A 250V
2 x Um

Ich habe so ein Relais leider nirgendwo gefunden. Doch halt, ein Händler hat etwas vergleichbares, ich soll aber mindestens 50 Stück bestellen. Das mach ich nicht.

Weiß jemand wo man so ein Relais findet?

Danke

Christoph


[ Diese Nachricht wurde ge&a...
57 - Komplettausfall AEG Lavalogic -- Waschmaschine AEG Anfrage Fehlerbild Türschalter AEG WaMa Lavalogic defekt...?
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Komplettausfall AEG Lavalogic
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Anfrage Fehlerbild Türschalter AEG WaMa Lavalogic defekt...?
S - Nummer : 51337129
FD - Nummer : Lavalogic 1620
Typenschild Zeile 1 : 92 A CD FA 01
Typenschild Zeile 2 : 9xx1 003 285 00 (tbc)
Typenschild Zeile 3 : 51337129
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo nochmals...

Leider kann ich auf mein Originalposting (=> Original-Posting) und die AW von Schiffhexler aus irgendwelchen Gründen nicht antworten....Beim Versuch zu Antworten, kommt nur "Fehler. Bitte den Administrator kontaktieren"?? Nicht nur bei meinen Posts, sondern generell...? kam dabei auf "schliessen"

@Schiffhexler:
Erst mal DANKE für die schnelle Antwort!
Das mit der Nummer check ich nochmals, bin aber erst wieder am WE bei der Maschine ...
58 - Config Code -- Waschmaschine AEG Lavamat 64730-w
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Config Code
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 64730-w
S - Nummer : 20226526
Typenschild Zeile 1 : PNC 914 002 294 00
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo,
Habe bei meiner Waschmaschine folgendes Problem.
Beim Kundendienstprogramm Durchlauf wurde der Fehler E52 angezeigt. Habe die Kohlen am Motor
getauscht. Waren so verschließen das kein Kontakt mehr da war.
Aber irgendwie will die Maschine nicht mehr so richtig. Beim programm Start läuft die Zeit nur ab der Motor
Dreht schon, es läuft aber kein Wasser mehr ein. Obwohl beim Kundendienstprogramm die Ventile alle funktionieren.
Ich glaube das der config Code nicht mehr stimmt. Weil eine Taste hängen geblieben ist und hat ihn verstellt.
Ich finde aber den Code nirgens auf der Platine .
Es steht drauf GE Procond Elektronica Type P 451510061 Type E 12430392/7 SW aber. W2C01352
Ich wäre dankbar wenn irgend jemand so einen Code mir mitteilen könnte.
...
59 - Motor defekt? -- Waschmaschine AEG L6461EX
Zwischenzeitlich habe ich den Fehler jedenfalls örtlich gefunden. Auf der Platine ist Russ und eine Spule oder etwas was so aussieht sieht nicht mehr wirklich gut aus.
Kann man sowas reparieren oder brauche ich da etwas neues und wenn ja bekomm ich das nur bei AEG oder auch woanders für einen annehmbaren Preis?

Hochgeladene Datei (1567148) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
60 - Steckerbelegung vergessen -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 7450 Update
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Steckerbelegung vergessen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 7450 Update
S - Nummer : 35001388
FD - Nummer : L7450
Typenschild Zeile 1 : 47ACZBA01A
Typenschild Zeile 2 : PNC 91400271400
Typenschild Zeile 3 : IPX4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo! Ich brauche dringend Hilfe, weil meine Notizen vor dem Abstöpseln der Kabel von der Hauptelektronik nicht ausreichend sind.

Das Problem der Maschine war, dass sie mitten im Betrieb stehen blieb und alles aus ging. An einigen Stellen im Netz fand ich Tipps und Ratschläge, und nach dem Öffnen der Elektronik zeigte sich eine große Menge Schmauch. Es stellte sich heraus, dass dies allesamt Kohleablagerungen waren, weshalb ich die Platine gründlich gereinigt habe. Danach war oberflächlich alles Bestens. Beim Ausbau dachte ich noch, alle Stecker seien eindeutig durch Größe und Kerben. Sind sie aber nicht! Zwei Stecker können vertauscht werden. Ich habe zwar aufgrund der wegführenden Leiterbahnen eine Vermutung, wie herum sie richtig sind, traue mich aber nicht, da jetzt Strom drauf zu geben.
61 - Keine Heizung -- Geschirrspüler Bauknecht Whirlpool Steuermod GSI 6320/3 K IN
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Keine Heizung
Hersteller : Bauknecht Whirlpool Steuermod
Gerätetyp : GSI 6320/3 K IN
S - Nummer : 854663201850
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Bauknecht 6320-3 K IN Geschirrspüler Spülmaschine


Umwälzpumpe und Durchlauferhitzer ist in Ordnung Bauknecht 6320-3-K IN O.K.
Wichtig die zwei Siebe , Zufluss Wasserversorgung O.K.
Anfang Schlauch unten an der Spüle ein Feinsieb Wasseranschlussschlauch. Gesäubert Beide
An der Maschine ist da zweite Feinsieb unten Wasser. O.K.
Standart Vielfach Messgerät

Steuermodul 85 466 320 1859
FAS:9438440945
INCO
CB: 46 1972 7509 51

Problem Heizung / Durchlauferhitzer keine Funktion
Heizung hat 26,8 Ohm 0,K.
Steuerungsplatine ?
Bauteil Ein 10 A (Ampere) 230 Volt Relais auf der Platine ?


Test Ablauf :


Als erstes Reset: Starttaste 2 Sek. gedrückt halten
dann dem Eimertest :
Ablauf Schlauch , der Spülmaschine in einen 10 Liter Eimer. Einen Test.

1x blink 1s pause 1x blink = F1 NTC Fehler
2x blink 1s pause 2x blink = F2 Undicht / Leckanzeige
3x blink 1s pause 3x blink = F3 F...
62 - sporadischer Spannungsabfall -- AEG Steuerung für einen Trockner
Geräteart : Sonstige
Defekt : sporadischer Spannungsabfall
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Steuerung für einen Trockner
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi zusammen,

ich habe ein Problem mit einer ziemlich alten Steuerung für einen Wäschetrockner.
Die Steuerung ist 27 Jahre alt und das Problem äußert sich so, dass die Spannung der Platine, immer mal wieder sporadisch abfällt, also das auf der Platine eingebaute Netzteil offenbar die Versorgungsspannung nicht konstant halten kann.

Da ich den Trockner ans Laufen bekommen möchte würde ich die Steuerung gerne reparieren.

Meine Frage wäre nun folgende:
Gibt es eine generelle Vorgehensweise die ihr mir epfehlen könnt um bei älteren Netzteil Baugruppen vorsorglich Bauteile auszutauschen die eventuell diesen Fehler hervorrufen könnten?

Also das ich erst einmal alle Kontakte nachlöten werde ist für mich sowieso klar, allerdings bin ich nur Elektroniker für Gebäudetechnik, daher fehlen mir leider die Fachspezifischen Kenntnisse im Bereich Elektronik, bzw. Netzteile.


Ich dachte noch daran vielleicht die Elkos zu tauschen, gibt es denn noch andere Bauteile die Eventuell für den Totalausfall der Netzteil Baugruppe verantwortlich sein kön...
63 - Heizt+trocknet nicht+Fehler 6 -- Geschirrspüler AEG Sensorlogic turbodry FActiveAA
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt+trocknet nicht+Fehler 6
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Sensorlogic turbodry FActiveAA
S - Nummer : 42947103
Typenschild Zeile 1 : 45_2 DDS04
Typenschild Zeile 2 : PNC 91123254302
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

habe leider wieder ein Heiz-Problem mit dem AEG GS.
Vor ca 1,5 Jahren hat sie schon mal nicht geheizt, dann habe ich die Platine gelötet und wieder ruhe gehabt.

In letzter Zeit hat sie nur sporadisch geheizt. Teilweise blieb sie kalt und lief aber normal durch. Manchmal hat sie geheizt (Dampf beim öffnen) und nicht getrocknet. Selten, dass sie ganz normal lief mit trocknen. Kann es leider nicht reproduzieren.

Seit einige Tagen heizt sie gar nicht mehr. Heute habe ich den ziemlich verdreckten Wärmetauscher auf der linken Seite gereinigt und den dickeren Schlauch geprüft. Zwar habe ich den nicht abbekommen (weil das Betongewicht im Weg war), aber mit einem langen Plastik recht gut vergewissern können, dass er sauber genug ist. Der Boden war trocken. Aber man hat gesehen, dass schon mal Wasser drin war hier und da an Wasserrändern.

Morgen werde ich die Heizung ...
64 - Geht nicht an, Klick Klack -- LCD Samsung TU40E0
Geräteart : LCD TV
Defekt : Geht nicht an, Klick Klack
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : TU40E0
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

nachdem mir dieses Forum in der Vergangenheit schon geholfen hat und ich gleich zwei AEG Spülmaschinen durch den Austausch eines einfachen Relais reparieren konnte, wollte ich mich nun registrieren.

Ich bin Alex aus Köln und versuche grundsätzlich ein defektes Elektrogerät zu reparieren bevor ich es entsorge. Bisher war meistens ein Bauteil für nur ein paar CENT defekt.

Diesmal macht unser ca. 7 Jahre alter Samsung LCD TV Probleme.

Bild eingefügt

Fehlerbeschreibung:

Der Fernseher schaltet sich nur verzögert ein. Dabei ist deutlich ein Klick Klack zu hören. Das Klick ist sonst immer nur einmal zu hören gewesen, genau beim einschalten oder ausschalten.

Bevor sich der Fernseher nun einschaltet klickt und klackt es manchmal
4-mal und manchmal 20-mal.

Bild eingefügt

Nachdem ich den TV aufgemacht habe, konnte ich defekte El...
65 - kompressor läuft nicht an -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG Electrolux AEG 85616SK
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : kompressor läuft nicht an
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : AEG 85616SK
S - Nummer : 928465089-01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum,

nach tagelamgem Recherchieren und mitlesen traue ich mich nun, mein erstes Topic zu posten:

Unser AEG Electrolux mit Embraco VEGZ 11C Kompressor kühlt nicht mehr.

Der Lüfter für die Kühlrippen läuft noch. Der Kompressor springt nicht mehr an.

das Teil hat leider kein ptc sondern eine inverter elektronic platine, dort steht als Bezeichnung vcc3 2456 80 drauf.

Kompressor habe ich durchgemessen. Es sind an allen der 3 pin kombinationen jeweils ca 6 ohm, was mir seltsam vorkommt.

Auf der Platine war der 220uf 380Volt 105C elko aufgebläht, deshalb dachte ich zuerst den fehler gefunden zu haben und ihn ausgetauscht.

kein klicken kein brummen, an den 3 inverter ausgängen zum kompressor kommen nur an einer pinkombination ca 18 Volt raus.

eingang an die platine misst 230 volt. es gibt nich einen zweitengnd - plus stecker, dort kommen von oben von der grossen hauptplatine auf dem dach des kühlschranks 7 volt...
66 - Trocknet manchmal nicht -- Geschirrspüler Electrolux ESF4132
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Trocknet manchmal nicht
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : ESF4132
S - Nummer : 44350029
FD - Nummer : 911615001/02
Typenschild Zeile 1 : Mod.: ESF4132 Type:911D61-1T
Typenschild Zeile 2 : PNC: 911615001/02 220-240V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : S N.: 44350029 2200W 10 A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen!

Mein Name ist Christine und ich bin schon eine ganze Weile hier als Gastleserin unterwegs.

Die Suche habe ich benutzt und mir diverse mögliche Threads zu meinem Problem, auch AEG, durchgelesen.

Leider habe ich nicht das Richtige gefunden. Nun aber zu meinem Problem.

Mein Geschirrspüler Electrolux ESF 4132 heizt nur manchmal und trocknet mäßig oder gar nicht.

Habe bereits die Platine ausgebaut und auf kalte Lotstellen beim Heizrelais überprüft. Bei mir ist alles in Ordnung.

Durch Ziehen des grünen Steckers, der direkt auf das Heizrelais zeigt und Einsprühen der Kontakte mit Kontakt 60 kann ich Ihn überlisten und der Spüler heizt und trocknet wunderbar.

Das funktioniert aber nur ein paar Tage und dann muß ich die Prozedur wiederholen.
67 - Herd schaltet komplett ab -- Induktionsherd Constructa CA43350
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Herd schaltet komplett ab
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : CA43350
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

unser knapp 10 Jahre altes Induktionskochfeld von Constructa (CA43350 60cm) schaltet bei höhere Belastung plötzlich komplett aus, geht dann nach ca. 5 Sekunden wieder an, versucht wieder die gleichen Platten zu bestromen, geht kurz danach wieder aus usw.
Wenn ich 3 Platten auf Stufe '9' stelle dauert es ca 2-3 Minuten bis das passiert. Die Kombination der Platten ist dabei egal.

Da man den Lüfter, der sonst deutlich vernehmbar war, dabei nie gehört hat, habe mit den genauer angeschaut (Sunon PMB2412PLB3-A (2).F).
Der 24 Volt Lüfter läuft an einem externen Netzteil sofort problemlos an, auch wenn auf der Frequenzleitung kein Signal anliegt.

Im Herd werden die 24 Volt erst bei Bedarf auf den Lüfter geschaltet. Die 5 Volt und 24 Volt Versorgung im Herd sind vorhanden.
Nun habe ich den Lüfters testweise direkt mit der 24 Volt Versorgung verbunden, wobei der Lüfter dann aber nur jede Sekunde kurz zuckt, obwohl die gleiche 24V-Versorgung per Transistor im Bedarfsfall auf den Lüfter durchgeschaltet wird. Der Her...
68 - C10, C30, Kein Wasser -- Geschirrspüler AEG Sensorlogic Turbodry
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : C10, C30, Kein Wasser
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Sensorlogic Turbodry
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen

zunächst einmal muss ich Euch danken, ich habe in diesem Forum lesender Weise schon viele Dinge gelernt und dadurch Probleme beheben können!

Nun zu meinem aktuellen Problem, welches mich veranlasst hat doch mal selbst zu schreiben.

der oben genannte Geschirrspüler AEG Sensorlogic Turbodry hatte die hier im Forum bereits des öfteren diskutierte kalte Lötstelle auf der Platine, das Relais wurde aus-, und wieder eingelötet und das Gerät hat wieder einwandfrei funktioniert.

2 Monate später nun bekomme ich verschiedene Fehler, mal ist es Code 10, also kein Wasser, mal Code 30, also Schwimmschalter ausgelöst.

Wasser befindet sich keines in der Bodenwanne, die Tasche ist gereinigt, der Druckschalter funktioniert, die Schläuche sind frei und auch der Schwimmschalter klickt beim Test.
Das Eckventil funktioniert, Siebe sind keine verstopft und auch sonst sollte alles bis zum Aquastop passen.

Per Hand eingefüllt...
69 - Fehlercode E91 bitte um Hilfe -- Waschmaschine AEG L1245EL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode E91 bitte um Hilfe
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L1245EL
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Forengemeinde

ich heiße Daniel und komme aus Österreich. Normalerweise bin ich seit Jahren nur in Autoren unterwegs jedoch benötige ich diesmal eure Hilfe

habe ein bisschen gegoogelt und glaube hier bin ich am besten für mein Problem aufgehoben!

Danke schonmal vorab für eure Hilfe

und nun zu meinem Problem.

Heute hat meine bessere Hälfte die Idee gehabt mal die Maschine zu reinigen. Laut ihren Angaben hat Sie den Fuselfilter rechts unten gereinigt und den Schlauch daneben mal herausgezogen bzw. geöffnet. Auf einmal hörte ich nur "Bitte komm schnell". Ich sah nur mehr Wasser! Drehte die Maschine schnell ab und holte sie vom Strom bzw. drehte das Wasser ab.

Daraufhin hab ich mt der Fehlersuche begonnen. Ich habe die Maschine herausgezogen aus der Bucht und seitlich rchts umgelegt. Wie mein Verdacht sich bestätigte hat sie den kleinen Schlauch ausgezogen lo...
70 - Kochfeld macht keinen Mux -- Induktionsherd AEG C 68000 M-mn 55 AAD 80ZE
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Kochfeld macht keinen Mux
Hersteller : AEG C 68000 M-mn
Gerätetyp : 55 AAD 80ZE
S - Nummer : 04230097
FD - Nummer : prod Nr 949483606
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Koche seit Jahren mit Induktionsfeld gesteuert von einem AEG Competence E8100-1-M. PNC 940 316 696. Der Backofen funktioniert noch einwandfrei nur das Kochfeld machte vorige Woche keinen Mux mehr. Wurde auch kein Fehler angezeigt. Der freundliche Techniker beim Händler wo ich den Herd vor Jahren erworben habe meinte, das keine Reparatur möglich wäre, da die angeblich defekte Platine nicht mehr lieferbar sei. Hat jemand Rat, möchte das Teil ungern entsorgen? ...
71 - Feuchte Erkennung funktionier -- Wäschetrockner   AEG    Lavatherm 500 RE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Feuchte Erkennung defekt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm 500 RE
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

ich bin nach sehr langer Zeit mal wieder in diesem Forum und hoffe, daß Ihr mir auch diesmal helfen könnt.

Unser (zugegeben sehr alter) Wäschetrockner AEG Lavamat 500RE erkennt die Feuchtigkeit der Wäsche nicht mehr und schaltet daher nicht ab. Im zeitgestesteuerten Modus funktioniert er aber einwandfrei. Ich hab auf einige Tips aus dem Netz hin, die Sensorflächen in der Tür gereinigt. Danach hat die Feuchteerkennung eine Zeit lang wieder funktioniert, jetzt geht sie aber gar nicht mehr. (Weichspüler wird nicht verwendet).

Das dreiadrige Kabel von den Sensorflächen in der Tür zur Platine hat Durchgang.

Daher vermute ich den Fehler im Bereich der Platine (Kapazitätsverlust oder sowas)
Hat irgendwer eine Idee oder gar die Lösung zu meinem Problem?

Grüße
Rupert Gschwendtner



[ Diese Nachricht wurde geändert von: karlstein12 am 11 Apr 2014 20:07 ]...
72 - Fehlercode i60 -- Geschirrspüler AEG Favorit 89020 VIL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlercode i60
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 89020 VIL
Typenschild Zeile 1 : Favorit89020VIL
Typenschild Zeile 2 : 911988701/01
Typenschild Zeile 3 : 93570052
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
mein Geschirrspüler zeigt im Display den Fehler i60. Nachdem ich in einigen Foren gestöbert habe, bin ich auf zwei mögliche Fehler gestoßen. Der Temperaturfühler oder das Heizrelais könnten defekt sein. Den Temperaturfühler habe ich bereits bestellt. Nun zu meinen Fragen:
1. Wie wird der Temperaturfühler ausgebaut?
2. Ich habe die Platine ausgebaut um evtl. das Relais zu prüfen. Ich finde allerdings kein Bauteil, welches nach Heizrelais aussieht. Wo befindet sich das Bauteil?

Vielen Dank
Swen ...
73 - E50 - Elektronik defekt -- Wäschetrockner AEG Electrolux T59880
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : E50 - Elektronik defekt
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : T59880
S - Nummer : P502867
FD - Nummer : 91609662700
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

SMD Widerstand defekt!

Hallo zusammen.

Mein Trockner zeigte noch drei Jahren den Fehler E50 an. Habe daraufhin den Trockner zerlegt und mir die Elektroniken angesehen.
Bei der vorderen Platine war ein Relais und zwei Dioden durch. Diese habe ich getauscht.
Bei der zweiten Platine, die auf der rechten Seite, ist ein SMD Widerstand hinüber und ich kann den Typ nicht mehr erkennen.
Kann mir bitte irgendwer sagen, was auf dem Bauteil mit der Bezeichnung R118 steht? Der ist gleich neben dem Gleichrichter.
Die Platine hat die Nummer 136005602
Hab mal Fotos davon mit angefügt.

Danke schon mal
Toby
...
74 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Küppersbusch IG 656.1E
Hallo zusammen

War gestern dort.

Der Tipp das es sich um ein AEG - genauer um ein Electrolux - Gerät handelt war sehr hilfreich.
Der Suchbegriff "AEG Geschirrspüler heizt nicht" lieferte genau die gleichen Ergebnisse/Bilder wie ich Sie gestern machte und gerne hier einstellen möchte. Ich hoffe einem anderen Nutzer hilft das weiter. Der Küppersbusch Geschirrspüler hat leider genau die gleichen "Macken" wie die mithilfe von Google zu findenden orig. AEG Geräte. Dieser Fehler ist auch bei BOSCH/SIEMENS (=BSH Hausgeräte) bekannt, dort gab es deswegen letztes Jahr sogar eine Nachbesserungsaktion!

Die vollelektronische Steuerung des Geräteablaufs befindet sich in der Tür direkt im oberen Bereich hinter den Bedientasten. Baut man diese aus (ca. 15min Aufwand) und öffnet die geclipste, weisse Kunststoffabdeckung der Elektronik kommt zum Vorschein was man auf den Bildern sieht: Der Schließerkontakt des Heizungsrelais hat sich so stark erwärmt das er die Leiterbahn vollständig weggebrannt hat.

Ich habe das Relais gegen eines von Finder Typ 36.11.9.012.0000 oder Finder 36.11.9.012.4000 geht (Tipp aus dem Internet, hatte ich zufällig da) ersetzt und alle Leiterbahnen die Leistung ...
75 - Fehler E53 -- Wäschetrockner   AEG    lavatherm t57860w
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Fehler E53
Hersteller : AEG
Gerätetyp : lavatherm t57860w
S - Nummer : 91609661400
FD - Nummer : type p502967
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi,
Mein AEG Troeckenr ist kaum 3 jahre alt aber das ist schon 3. Reparatur.
Hat vieleciht jehmand elektrische Shema vom meinen Trockner.Er zeigt den Fehler 53 . Ich habe die Motor Control platine ausgebaut und da hat sich viel passiert. Ich weiss nicht was R118 war und ohne Schema kann ich nichts weiter tun.
Kann jemand weiterhelfen?
Vielen Dank




[ Diese Nachricht wurde geändert von: medion70 am 16 Feb 2014 12:20 ]







[ Diese Nachricht wurde geändert von: medion70 am 16 Feb 2014 12:23 ]...
76 - e33 und e66 -- Waschmaschine AEG Lavamat 74800
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : e33 und e66
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 74800
S - Nummer : 64587981
Typenschild Zeile 1 : 92 B BV GA 01 J
Typenschild Zeile 2 : PNC 914 016 306 00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallöchen, ich komm nicht mehr weiter....
Es begann: Maschine pumpt ab und macht nix weiter - springt irgendwann auf Null. Monteur sagt Platine tauschen (300 aufwärts). Selbst mal nachgesehen/ nachgegoogelt. Fehlercodes ermittelt mal e33 mal e66. Motor ausgebaut und gereinigt Kohlen OK - er läuft wenn er strom bekommt. alles wieder zusammengebaut. irgendwo im Netz gefunden: Stecker drehen - Wenn der Stecker gedreht wird, dann kann ich völlig normal Schleudern aber kein Waschprogramm ausführen - immer nur pumpen und irgendwann springt er auf Null. Dann erscheint Fehler e66. Stecker wieder drehen schleudern geht nicht mehr egal was ich wähle nur pumpen und dann irgendwann wieder Null und es erscheint Fehler e33. Stecker wieder drehen - schleudern geht - waschen nicht. Hat jemand noch eine Idee? ...
77 - Läuft nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat 981
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Läuft nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 981
S - Nummer : 645.214 421 LP - 0
FD - Nummer : 069 376032
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. 605.631 050
Typenschild Zeile 2 : E - WV 0182
Typenschild Zeile 3 : F-Nr. 069 376032
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Da meine erste Anfrage bereits im Archiv liegt und nicht mehr beantwortet werden kann, ein neuer Versuch:

Hallo,

kennt jemand eine Möglichkeit, für die o.a. AEG einen Schaltplan zu bekommen?
Die Maschine ist zwar älter, aber wenig benutzt und praktisch in einem neuwertigen Zustand. Zu schade zum Entsorgen.

Ist-Zustand:
Stecker in der Steckdose, L & N getestet. Steckdose mit Trockner ok. (Phase & Mp)
Wasser aufgedreht.

Fehler:
Der Programmschalter wird auf „1“ gestellt, (oder auch in anderen Positionen). 
Der Einschalter wird eingedrückt, die Kontrollleuchte leuchtet. Es erfolgt ein leises, einmaliges knacken.

Nichts weiter. Die Laugenpumpe läuft nicht an (sonst normal für einige Sekunden)
Der Programmschalter bleibt in der Position stehen, läuft nicht weiter.
Weder in „Sp...
78 - Error E43 --  AEG ÖKO PLUS 1400    914903927
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Error E43
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 914903927
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

da ich feststelle das das reparieren einer Waschmaschine (fast) mehr Spaß macht als am KFZ bitte ich euch heute um eine kleine Hilfe:

Fehler E43
(Probleme am Bauteil (Triac) das die Türverriegelungsvorrichtung steuert)


Unter verwendung der Angabe einer pdf Datei für AEG Servicekräfte Türverriegelung überprüft:

Die Verbinder der
Türverriegelung abstecken
und am Bauteil messen:
- zwischen den Verbindern 3
und 4 darf der Kreis NICHT
offen sein (einen bestimmten
Resistenzwert messen).
- zwischen den Verbindern 4
und 2 darf der Kreis NICHT
offen sein (einen bestimmten
Resistenzwert messen).
- zwischen den Verbindern 4
und 5 hingegen muss der
Kreis OFFEN sein.



Ich stelle hierbei aber fest das meine Diagnoseergebnisse der Raschen Türverriegelungsvorrichtung nicht mit den Angaben übereinstimmen

In dem Bauteil befindet sich eine Spule und ein kleiner runder "Knopf" aus, ich schätze Keramik.Er sitzt zwischen zwei Bügeln und wi...
79 - E50 Bleibt stehen -- Wäschetrockner   AEG    T59840
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : E50 Bleibt stehen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T59840
S - Nummer : 916 096 176 0 0
FD - Nummer : P502867
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo allerseits!

Unser 3 Jahre alter Wärmepumpentrockner macht Probleme.
Er bleibt oft (nicht immer) stehen mit der Fehlermeldung E50 im Display.
Manchmal hilft dann einfach Aus- und wieder Einschalten , manchmal muss er dann eine weile aus bleiben damit er wieder funktioniert.
Das Fehlerprocedere Läuft folgendermassen ab:
Einschalten - Trommel beginnt zu drehen - Lüfter beginnt zu laufen.
Dann kommt ein knarrendes , brummendes geräusch(als wenn ein Motor anlaufen will aber nicht kann) , dann die Fehlermeldung.
Die Relais auf der Platine habe ich bereits ersetzt.Leider ohne Erfolg.
Wie kann ich den Fehler differenzieren?

EDIT: Hab mittlerweile durch drücken der beiden rechten tasten und drehen des Wahlschalters rausbekommen: E51

1001 Dank im Voraus.
Gruss Ralf

[ Diese Nachricht wurde geändert von: otzelot3 am  1 Mai 2013  9:39 ]...
80 - Motor startet nicht mehr -- Waschmaschine aeg Lavamat 64619 (7Jahre)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor startet nicht mehr
Hersteller : aeg
Gerätetyp : Lavamat 64619 (7Jahre)
Typenschild Zeile 1 : 92 b bp ba 01 J
Typenschild Zeile 2 : 914 003 385 00
Typenschild Zeile 3 : IPX 4
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle!

Ich hoffe ich finde bei euch Hilfe!
Mein da oben aufgeführtes Schätzchen hat mich total im Stich gelassen. Nach dem sie anfangs nur ab und zu mit dem Fehler -ich glaube es war E40 oder E42- angezeigt hat konnte man das program nach einem leichten Druck gegen das Bullauge wieder fortführen. Nun aber wäscht sie gar nicht mehr und es kommt auch kein Fehlercode mehr. zuvor kam 1-2mal der fehler E70 -einmal "start" drücken und es ging weiter.
ich habe die komplette maschine schon einmal zerlegt(Lagerschaden an Botich und Trommel behoben-Motorkohlen ers.-Heizstab ers.)und wieder in gang bekommen -doch nun ???
1. Motor ok --knistert ein wenig beim letzten öffnen(wo sie noch lief)
kolektor gereinigt
2. Türöffner -- ersetzt (weil Fehler schon mal da war)
3. Leitungen -- geprüft auf Beschädigungen und Durchgang (alles i.O.)
4. Zulauf -- Keine Probleme zu finden ( n...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Aeg Fehler Platine eine Antwort
Im transitornet gefunden: Aeg Fehler Platine


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183860815   Heute : 8826    Gestern : 10055    Online : 172        30.4.2025    20:36
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 10x ycvb
0.115667104721