| Autor | 
	
	
	  | 
 
 
		 | 
			 
			 
			
			
 
  | 
BID = 1012450
 
 MacKai  Neu hier
  
  
  
  Beiträge: 29
  | 
 |  
 Geräteart  : Waschmaschine 
 Defekt      : Maschine stoppt mit Fehler C9 
 Hersteller  : AEG 
 Gerätetyp  : Lavamat Future W 
 S - Nummer : 843/18269 
 FD - Nummer : B 46 A E32C 10 A  
 Typenschild Zeile 1 : 110.510.000 LP 
 Typenschild Zeile 2 : PNC 91400136900 
 Typenschild Zeile 3 : 843/18269 
 Kenntnis     : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) 
 Messgeräte   : Multimeter
  ______________________ 
 
 
 AEG mit Fehler C9
 
 Moin,
 Geschirrspüler funzt wieder und nun zickt die Waschmaschine    
 
 Das Drama fing an mit: " Schatz - schaust du mal bei der Waschmaschine vorbei."
 Gesagt, getan und gesehen, dass die Maschine Fehler C9 anzeigt. 
 hab mal die Suche bemüht und m.E. kommen folgende Fehler in Frage:
 Kohlebürsten, Tachogeber, Motor 
 Falls ich noch was vergessen habe, bitte sagen.
 Kohlebürsten habe ich gegen neue ausgetauscht. Keine Änderung zu sehen.
 Die Maschine fängt an zu drehen; hört aber nach ein, zwei Umdrehungen auf. Schleudern das Gleiche.
 Ich habe Euch mal ein Video hochgeladen, wo das Anlaufen zu sehen ist:
 https://www.youtube.com/watch?v=MBrWDAgc9NU&feature=youtu.be
 Hoffe, der externe Link ist OK.
 Platine hab ich mir auch mal angeschaut - ist nichts Verdächtiges zu sehen.
 Ist es möglich den Tachogeber zu messen? Wenn ja, wie?
 Neuer Motor ist mit über 300 Euros wohl eine Fehlinvestition, da die Maschine schon etwa 18 Jahre alt ist.
 
 MacKai  |  
 
  | 
BID = 1012584
 
 silencer300  Moderator
        
  
   
  Beiträge: 10062 Wohnort: 94315 Straubing / BY
  |   
  | 
 Der Tachogenerator (hinten am Motor) hat 2 Anschlüsse, dort (Motorstecker abziehen) die Spule auf Durchgang (niederohmig) messen, anschließend noch ermitteln, ob der Generator beim Drehen der Motorwelle (per Hand) Spannung erzeugt (kleiner AC-Bereich). Falls ok, Sitz der Kohlebürsten noch mal prüfen, ggf. den Kollektor aufpolieren und den (leitfähigen) Kohlestaub aus dem Motor und von den Elektronikplatinen entfernen (am besten mit Druckluft und im Freien).
 
 VG 
 
 _________________
 Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus. |  
 
  | 
BID = 1012684
 
 MacKai  Neu hier
  
  
  
  Beiträge: 29
  | 
Moin,
 habe mal die Kohlen noch einmal auf Sitz überprüft und auf Duschgängigkeit überprüft. Ok so weit. Motorwelle dreht sich per Hand auch einwandfrei. 
 Aber: Bei der Überprüfung des Tachogenerators habe ich gleich mal denselben von der Schutzkappe befreit und mal von der Motorwelle abgezogen. Dabei ist mir aufgefallen, dass der auf der Motorwelle aufsitzende 
  ?Magnet?, auf den der ringförmige Tachogenerator aufgesetzt wird,  seehr locker liegt. Man kann diesen -ohne die Motorwelle zu bewegen - drehen und kippeln. Und das, obwohl auf der Welle das Ende geriffelt ist und der Magnet wahrscheinlich draufgepresst wurde. Jedenfalls vermute ich hier den Defekt.
 Ich habe das mal per Video aufgenommen - vielleicht seht ihr das da besser     
https://www.youtube.com/watch?v=slNaGIQLTcE&feature=youtu.be
Frage nun: Kann man das reparieren? Oder ist der Magnet wirklich gepresst und ich brauche einen neuen Motor?
 MacKai  
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: MacKai am  3 Feb 2017 10:20 ] 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: MacKai am  3 Feb 2017 10:21 ]  
  | 
BID = 1012713
 
 Verlöter  Schreibmaschine
      
  
  
  Beiträge: 1658 Wohnort: Frankfurt am Main
  | 
 
 Der Magnet soll nicht wackeln. Kannst ihn mit 2 Komponentenkleber auf der Welle festkleben.  
  | 
BID = 1012716
 
 MacKai  Neu hier
  
  
  
  Beiträge: 29
  | 
 
 Schon erledigt. Ich lass ihn mal richtig trocknen und morgen kommt ein Probelauf. Daumendrück.
   
  | 
BID = 1012808
 
 MacKai  Neu hier
  
  
  
  Beiträge: 29
  | 
 
 So, habe mal jetzt eine Maschine laufen lassen. 
 Die gute Nachricht ist, dass der Kleber augenscheinlich gut hält; der Magnet sitzt jedenfalls gut fest auf der Welle.
 Die  schlechte Nachricht ist aber, dass die Maschine nicht schleudert und im Schleuderprogramm die Trommel festgefroren ist. Dann ist auch noch die Sicherung rausgeflogen.
 
 Habe den Motor nun noch einmal rausgenommen und feststellen können, dass die Welle nur in eine Richtung dreht; in die andere Richtung aber schnell festklemmt. Etwa einen Zentimeter hinter dem Magneten liegt ein Kugellager, das die Welle führt. Dieses ist augenscheinlich ausgeschlagen und teilweise sind Kugeln draussen und teilweise verkantet. der Schaden sieht aus, als ob er schon länger gearbeitet hat. Es kann auch nicht sein, dass es von dem Kleber verursacht wurde, da ich eine kleine Menge verarbeitet habe und die Motorwelle waagerecht zum Austrocknen gelagert habe. Auch sind auf der Welle keinerlei Rückstände zu sehen
 Da es jedenfalls kein Ersatzteil gibt, habe ich mich für einen Austausch des Motors entschieden. An sich lief die Maschine bisher nämlich tadellos.
 
 Fazit: der C9 Fehler wies letzten Endes hier zu einem Motorschaden hin.
 
 Danke für Eure Mithilfe
 
 PS: Werde nochmals berichten, wenn der AT Motor eingebaut ist.  
  
 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: MacKai am  4 Feb 2017 15:03 ] 
  | 
BID = 1013378
 
 MacKai  Neu hier
  
  
  
  Beiträge: 29
  | 
 
 So, neuer Motor ist drin und das Baby läuft wie geschmiert. 
 Hab noch schnell die Kohlen und den Tachogeber vom Alten Motor demontiert. da habe ich gleich nochmal Ersatz, falls auch der neue mal muckt. Aber vielen Dank für die zahlreichen Hilfen. 
 Thema kann als gelöst gekennzeichnet werden. 
 MacKai  
 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: MacKai am 11 Feb 2017 23:48 ] 
  | 
BID = 1013415
 
 Schiffhexler  Inventar
       
  
   
  Beiträge: 5233 Wohnort: OB / NRW
  | 
Moin MacKai
 Danke für die Rückmeldung, wollen wir hoffen, dass dein Gerät lange ohne Ärger läuft.   
Wenn alles klappt, schließe den Thread.  Button unten
 Gruß vom Schiffhexler 
    
 
_________________
 Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen 
 auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme. 
 Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.  
  | 
		
		 Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG      		 |