Gefunden für ablaufschlauch reinigen - Zum Elektronik Forum |
1 - Brummt in der Trocknungsphase -- Geschirrspüler Juno (Electrolux) JSL 56023 | |||
| |||
2 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Privileg 1350 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt nicht ab Hersteller : Privileg Gerätetyp : 1350 S - Nummer : 80230019 Typenschild Zeile 1 : Produkt Nr. 688.393 8 Typenschild Zeile 2 : Privileg Nr. 11001 Typenschild Zeile 3 : Typ 911D91-DL Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebes Elektronikforum! Vor einiger Zeit ist der freiliegende Ablaufschlauch (ich nehme an, aufgrund der UV-Strahlung durch Sonne im hellen Dachgeschoss) gerissen. Nach einigen Monaten Stillstand habe ich nun den Ablaufschlauch ersetzt. Das erste Programm lief gut an, aber beim dritten Mal Abpumpen kam plötzlich die Fehlermeldung: Start-LED blinkt, Ende-LED blinkt alle 4 Sekunden zweimal. Eindeutig ist der Ablauf gestört. Schlauch selbst und Siphon haben wir überprüft, sodass es wohl an der Ablaufpumpe liegen muss. Meine Vermutung: Nach dem langen Stillstand hat sich etwa im (etwas angerosteten) Sieb etwas gelöst, oder aber ein Etikett oder ähnliches ist aus Versehen durch das Sieb gelangt, was zur Verstopfung der Pumpe geführt hat. Wie kommt man nun an die Pumpe heran? In Reparaturvideos online findet man nur Modelle (Bosch, Siemens), bei denen die Pumpe im Pumpensumpf durch händische ... | |||
3 - Pumpendeckel sitzt fest -- Waschmaschine Siemens WM14S750/08 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpendeckel sitzt fest Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14S750/08 S - Nummer : 481050347043001963 FD - Nummer : 9105 Typenschild Zeile 1 : Siemens-Electrogeräte GmbH Typenschild Zeile 2 : E-Nr. WM14S750 /08 FD 9105 200196 Typenschild Zeile 3 : WM14S750 481050347043001963 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo ins Forum, unsere Waschmaschine hat ein Koch-und-Buntwäsche-Programm (50°; Beladung 75%) nicht abgeschlossen; Fehleranzeige F-57. Türe ließ sich dadurch öffnen, dass ich nach Ausschalten ein neues Programm angewählt und auf die Bereitschaft gewartet habe. Die Wäsche scheint gewaschen, wurde aber nicht geschleudert. Es stand kein sichtbares Wasser in der Trommel, es gibt aber weiße Ränder/Laugenreste an dem zu unterst liegenden Wäschestück. Die Trommel lässt sich ohne Besonderheiten drehen, es steckt nichts in der Dichtung fest. Ich habe Lauge am Ablaufschlauch hinter der Serviceklappe unten ablaufen lassen, wollte auch das Pumpengehäuse überprüfen, kann aber den Pumpendeckel nicht entfernen: Er lässt sich (nach einiger Mühe) aus der senkrechten Position herausdrehen (im Uhrzeiger... | |||
4 - Schleudern wird abgebrochen -- Waschmaschine Miele W1948 | |||
Hallo,
die LP schafft es nicht die Flotte abzuführen, der Wassermantel schlägt an die Trommel und wird rhythmisch hochgepeitscht: - Entlüftungsschlauch LP-Gehäuse zum Y Stück reinigen - Y Stück reinigen - Schlauch vom Y-Stück zur Rücklauf Sicherung reinigen Ablaufschlauch dort wo er drauf/drin steckt prüfen, ob die Flotte frei abfließen kann. Suche nutzen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 6 Mai 2023 21:08 ]... | |||
5 - Eco Led blinkt -- Geschirrspüler Oranier Gavi 7569 12/1 | |||
Heute habe ich den Geschirrspüler ausgebaut und die Seitenteile zerlegt . Siehe Bilder . Die Wassertasche habe ich gesäubert.In der Wassertasche ist ein Turbinenrad mit einer kleinen Platine eingebaut .Das Turbinenrad sitzt am Wassereinlauf stutzen. Ich denke das auf der Achse auf dem Turbinenrad ein Magnet sitzt, dieser wird dann beim Wassereinlauf mit gedreht. Dadurch wird ein Reed Kontakt auf der kleinen Platine geschlossen und signalisiert Einlauf vorhanden .Beim Reinpusten dreht sich das Turbinenrad. Kann es trotzdem defekt sein (dreht sich nicht schnell genug)?
Aguastop Einlaufschlauch ist sauber . Ablaufschlauch von der Wassertasche bis zum Syphon ist auch sauber. Bei der Umwälzpumpe sitzt auf dem Heizungsgehäuse ein Endschalter .Wie bekomme ich das Plasticteil ab ? es hat 5 Rastnasen ist das Der Schalter der den Pumpendruck misst? Wenn ich die Umwälzpumpe abbauen wollte ,wie komme ich an die Schelle am Pumpensumpf ab .Ein anschluss ist gesteckt und einer mit Schelle gesichert. Leider sind es keine Schraubschellen. Müsste dazu der komplette Edelstahl Bottich abgebaut werden? Auf dem Bottich steht oben eine Nummer mit der finde ich keinen Hinweis auf den Hersteller der Maschine. Aber vielleicht erkennt hier jemand den Hersteller anhand der Bilder. An den Verbindungsschl... | |||
6 - "Wasserzulauf prüfen" leuchtet - erfolgloses Abpumpen -- "Wasserzulauf prüfen" leuchtet - erfolgloses Abpumpen | |||
Danke für deine Ausdauer.
Also die Siphonverschraubung vom Ablaufschlauch (wo also auch die Schlauchklemme sitzt) ist unten, da war nix verstopft. Den Schlauch vom Pumpentopf zum Ablaufbogen am Wärmetauscher, ich nehme an du meinst diesen hier (siehe Bild 1), werde ich mir anschauen. Dazu muss ich mich aber erstmal einlesen, wie ich den abbekomme. Das gleiche gilt auch für den Impeller der Ablaufpumpe, bin schon gespannt, was das ist. Der Wärmetauscher ist an dieser Stelle stark verschmutzt (Bild 2), mit heißem Wasser und Spülmittel erreiche ich nichts, ich konnte mit dem Draht an dieser Stelle nur einen halben Zentimeter rein, dann war Schluss. Wie könnte ich das jetzt am besten reinigen? Chlorreiniger (Danklorix), Zitronensäure oder Rohrreiniger von den Öffnungen reinfüllen oder doch Aufbohren und mit Spritze direkt reinfüllen, aber wie verschließe ich es sicher? Der Feinsieb (Bild 3) hat leider ein Loch, ginge das zu überkleben/verschließen mit etwas? Zb. mit aufgeschnittener Kabelhülle (diese zum anschließenden Verkleben mit dem Kabel mittels Heißluftföhn)? Am Microsieb (Bild 4) ist eine der zwei Platten, die gegenüberlegend versetzt verbaut liegen, abgebrochen. Ist der Microsieb noch verwendbar? Mir ist die Funktio... | |||
7 - Heizt nicht -- Geschirrspüler AEG FSE63600P | |||
Hallo
Bin etwas weiter gekommen. Also tatsächlich hatte die Heizung einen Masseschluss. Neue Heizung eingebaut und Maschine im 60 grad 30 Minuten Programm laufen lassen. Maschine heizt aber ich habe den Eindruck, dass sie zu sehr heizt. 60 grad sind zwar schon heiß, aber ich konnte den Ablaufschlauch beim Abpumpen nach dem Reinigen fast nicht mehr halten weil so heiß. Den Temp Fühler habe ich zusammen mit der Heizung auch erneuert und die Relais sind ja auch neu. Ich würde gerne noch hinten an der Steckverbindung an der Elektronik- Temperaturfühler die Werte messen und frage ob mir jemand die Widerstände für 40 50 oder 60 Grad nennen kann. Gruß Ach und die Tür ist nach Programmende auch nicht aufgegangen obwohl die Funktion aktiviert war. [ Diese Nachricht wurde geändert von: isdochegal am 26 Okt 2022 21:42 ]... | |||
8 - Häufig Flusen im Ablauf -- Waschmaschine Bosch WNM64 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Häufig Flusen im Ablauf Hersteller : Bosch Gerätetyp : WNM64 S - Nummer : ohne FD - Nummer : 9609 Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: WAW324DE/09 FD: 9609 Z-Nr. 200166 Typenschild Zeile 2 : Typ WNM64 WAW324DE 486090279770001660 Typenschild Zeile 3 : KD Code: ME246BA Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Meine Wama bring wiederholend nach ein paar Wäschen den Fehler E018, was soviel wie nicht abpumpen bedeutet. Fehlerbehebung ist Pumpengehäuse und Ablaufschlauch reinigen. Im Ablaufschlauch finden sich dann auch immer Flusen, die möglicherweise tatsächlich den Durchfluss verhindern, da sie sich am Hochpunkt sammelen, an dem die Pumpe wahrscheinlich nicht mehr viel Druck aufbaut. Bisher helfe ich mir indem ich einen Kabeleinziehspirale von unten durch den Schlauch schiebe und die Verlegung so beseitige. Anschließend pumpt sie wieder für ein paar Wäschen ab. Vorzugsweise tritt dies beim Programm 60 Grad Baumwolle 1600 /min. Macht auf Dauer keine Freude. Meine Vermutung ist, dass entweder die Laugenpumpe an Leistung verloren hat, oder dass vielleicht mal etwas stark flusendes in der Wama gelandet ist, und sich ein ... | |||
9 - Pumpt nicht vollständig ab -- Geschirrspüler Bosch S9GT1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt nicht vollständig ab Hersteller : Bosch Gerätetyp : S9GT1B S - Nummer : SGS 4632/29 FD - Nummer : 8110 700380 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, mein ziemlich alter Geschirrspüler pumpt nicht mehr vollständig ab. Nach dem Spülprogramm (das laut Display ordnungsgemäß beendet wurde, Anzeige Restlaufzeit "0") steht im Spülraum (dreckiges) Spülwasser. Was bisher gemacht wurde: -Siebe gereinigt, Abdeckung über Flügelrad der Ablaufpumpe entfernt, mechanische Verlegung gesucht, keine gefunden, Abdeckung wieder angebracht (ca. 5 Mal...) -Verlängerung des Ablaufschlauchs (zwischen Geräte-Ablaufschlauch und Siphon am Waschbecken) gespült, ist frei -Während einem Spülgang Tür geöffnet, Natronlauge reingekippt, Programm fertig laufen lassen (in der Hoffnung, so die Wassertasche zu reinigen) Beobachtungen: -Wenn ich nach Programmende das Abpumpen erzwingen will, indem ich ein neues Programm starte, welches mit Abpumpen beginnen sollte und dann reset drücke, was ein weiteres Abpumpen bewirken sollte pumpt sie ab. Allerdings hört sie auf, bevor der Spülraum leer i... | |||
10 - F6 EC¹ -- Geschirrspüler Bauknecht WASBU | |||
Hallo silencer300,
danke für die schnelle Antwort. Eimertest und Siebe reinigen habe ich schon gemacht. Der Ablaufschlauch liegt tatsächlich unter Maschinenniveau da sie auf einem Sockel steht und der Ablauf im Boden eingelassen ist. Den werde ich versuchen höher zu legen. War aber bevor der Fehler aufgetreten ist kein Problem. Die Ablaufpumpe könnte ich versuchen auszubauen. Abpumpen tut sie gut und kräftig, Das mit dem Ablaufventil würde ich gerne zu erst kontrollieren. Schön wäre ein Tip wo ich das finde. Vom Gefühl her scheint die Maschine gut voll zu laufen und dann langsam wieder das Wasser über den Ablaufschlauch zu verlieren. Ich konnte den Fehler vorhin vermeiden in dem ich den Ablaufschlauch einfach in Kopfhöhe fixiert habe und erst bei Abpumpen wieder in den Ablauf gesteckt habe. Also der nächste Versuch wird erst mal mit einem höher gelegtem Ablaufschlauch gemacht. Da ich nur am Wochenede an die Maschine dran komme werde ich damit bis Freitag warten müssen. Erst mal viel Dank. Ich melde mich dann wieder. Grüße, Harry ... | |||
11 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Neff SD6P1F | |||
Kontrolliere, ob die weiße Pumpenabdeckung im Pumpentopf korrekt sitzt und eingerastet ist.
Ansonsten Maschine auf der linken Seite öffnen und vorn die Frontsockelblende (Blech) abnehmen, geriffelten Verbindungsschlauch vom Pumpentopf zum Wärmetauscher und Ablaufschlauch vom Wärmetauscher zum Sifon kontrollieren, ggf. reinigen. Sollte da alles frei sein, Ablaufpumpe ausbauen und evtl. Fremdkörper entfernen, bzw. Rückschlagklappe reinigen. VG ... | |||
12 - Wasser fließt nicht ab/Ausbau -- Geschirrspüler Siemens SN25M205EU/52 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser fließt nicht ab/Ausbau Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN25M205EU/52 S - Nummer : sn25m205eu/52 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebe Forenmitglieder, ich stehe, für mich, vor einem Rätsel und hoffe hier einen Lösungsansatz finden zu können. Das Grundproblem besteht darin, dass das Wasser aus dem Geschirrspüler nicht mehr abfließt, jedoch habe ich auch eine Vermutung woran dies liegen könnte und möchte dem nachgehen, komme aber bei der Durchführung nicht weiter. Der Ablaufschlauch wurde vor einigen Jahren an einer ungünstigen Stelle an dem Abflussrohr des Waschbecken angeschlossen, wenn etwas mehr Wasser als durch einen geöffneten Wasserhahn auf einmal in das Waschbecken geschüttet wird, zb aus einem Kochtopf, kann Wasser und evtl. Schmutz in den Ablaufschlauch des Geschirrspüler fließen. Deswegen habe ich den Schlauch vom Waschbecken entfernt und probeweise das eine Ende des Schlauchs in einen Eimer gelegt, indem das Wasser nach unten abfließen kann, was dazu geführt hat, dass das Wasser so problemlos abfließt, vielleicht weil so weniger Druck benötigt wird, aber da ein Eimer unter dem Waschbecken ... | |||
13 - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G349 SCHE Plus | |||
Zitat : driver_2 hat am 21 Apr 2021 20:51 geschrieben : Syphon unter Spüle auf Fettreste untersuchen, wobei ich diese Sorte noch nie gesehen habe ![]() Kommt aus dem Ablaufschlauch beim Abpumpen ein Dauemndicker satter Strahl heraus ? Wie schnell läuft das Wasser aus der Spüle ab ? Der Syphon ist sauber und noch keine 6 Monate alt. Das Wasser fließt aus der Spüle meiner Meinung nach super ab. Der Strahl aus dem Ablaufschlauch ist auch ca. Daumendick. Außerdem ist der Schlauch nur ca. 2 Meter lang und nicht geknickt. Gefühlt streikt die SpüMa in letzter Zeit immer öfter, also irgendwas wird immer schlechter. Korrektur: Ich habe eben nochmal einen Eimertest gemacht: Ich bekomme 6,5 l/min, also nicht annähernd 10(Hatte diesen Forumseintrag vor 2 Monaten schonmal angefertigt, aber nicht weggeschickt, weil ich dachte das Problem hätte sich erübrigt. Damals kam... | |||
14 - pumpt sporadisch nicht ab -- Waschmaschine Siemens WM14Y74A /39 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt sporadisch nicht ab, keine Fehlermeldung Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14Y74A /39 FD - Nummer : 9411 200366 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Abend zusammen, erstmal vielen Dank an alle, die hier so gutmütig, fleissig und geduldig tolle Tipps geben, auf meiner bisherigen Reise zur Fehlerbehebung hat mir das Forum (auch ohne, dass ich aktiv fragen musste) schon viel weitergeholfen. Nun komme ich aber nicht mehr weiter und verzweifel nach vielen Stunden zunehmend... Die Waschmaschine zeigt (nach ca. 5 Jahren) sporadisch die Meldung "Laugenpumpe reinigen". Selbstverständlich habe ich die Fremdkörperfalle gesäubert, den Freilauf der Flügelräder geprüft (Pumpe dreht sich auch trocken gut), den Ablaufschlauch gesäubert... Danach ging es wieder 5-6 Mal, bis die Meldung wieder kam. Also die nächsten Schritte: Den Entlüftungsschlauch gereinigt (geht bei mir vom höchsten Punkt des Ablaufs direkt oben in den Bottich, nicht wie sonst oft gelesen in die Einspülkammer), der war wirklich dicht. Sicherheitshalber auch noch den Auslauf (vom Bottich zur Pumpe, mit der Kugel als Waschmittelverschluss (oder wie das hei... | |||
15 - Kondenswasserbehälter blinkt -- Waschtrockner Bosch WTB86200 | |||
Linke Seitenwand abbauen, Kondensatpumpe herausnehmen und reinigen, besonders die beiden Elektroden am Pumpengehäuse.
Pumpensumpf leeren (Flusenmatsch entfernen) und den Ablaufschlauch durchpusten. VG ... | |||
16 - 6 oder 106 -- Wäschetrockner Miele T 699 C | |||
Zitat : 1Heizung habe ich ausgebaut (war feucht), mit Fön getrocknet und der Trockner läuft. 2Der Stöpsel scheint zu fehlen. Wo genau sollte der sein? Über der Schublade im Auslauf? Der Ablaufschlauch war auch schlecht verlegt (als O aufgerollt). Das Problem ist vermutlich erst jetzt aufgetreten, da der Trockner voher auf der WM stand und jetzt daneben. Nun läuft die Schublade voll. 3Warum das Heizregister feucht war kann ich nicht erklären. 4Den Fehler habe ich über das Display ausgelesen - Fehler 106 5Vielen Dank für den Tip! 1 Wenn die naß ist, löst der FI aus, erst Recht, wenn sie zusätzlich mit Waschmittelresten verstaubt war, alles stark ionisch, also gut elektrisch leitend gegen Erde -> FI löst aus wenn Heizung angeschaltet wird. 2 Deckel abnehmen, suchen, ggf. bei liegendem Transport nach hinten gefallen im Schubladenschacht 3 Wenn die nur die Programme Bügelfeucht / Mangelfeucht g... | |||
17 - trocknet nicht mehr richtig -- Wäschetrockner Blomberg TKF1350 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : trocknet nicht mehr richtig Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF1350 S - Nummer : 07-106581-05 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, mein alter Blomberg TKF1350 Wäschetrockner will nicht mehr richtig trocknen. Es kommen folgende Störanzeigen: Sieb reinigen, Behälter leeren, Kondenser reinigen. Sieb gereinigt, Ablaufschlauch angeschlossen, Kondenser gereinig soweit von vorne möglich Drahtgeflecht ist sichtbar. In einem alten Bericht habe ich gelesen, dass der Kohlestift auf der Trommelachse wichtig ist und die Bürste auf der Trommel. Die Bürste ist meiner Ansicht ok, Der Kohlestift fehlt soweit ich das beurteilen kann. Wird der neue Kohlestift nur 1-2mm in die Achse gesteckt und dann nur durch den Blechhalter gehalten? Ich habe ein paar Fotos gemacht. Ich hoffe es kann mir jemand helfen. Bedanke mich im Voraus. Gruß Winni Geräteherstellername für die Suche korrigiert, Michael Bloomberg war Bürgermeister von NewYork und ist Gründer eines US Medienunternehmens. Blomberg war ein deutscher Hausgerätehersteller... | |||
18 - ablauf prüfen blinkt, pipst -- Waschmaschine Miele W441 | |||
Luftfalle reinigen. Abpumpen prüfen und in Eimer pumpenlassen evtl. dauert abpumpen zulange.
Flusensieb rausdrehen und in den Ablaufschlauch reinblasen bis schmoder rauskommt. ... | |||
19 - nimmt nicht immer Wasser -- Geschirrspüler Bosch SMV65M10EU/02 | |||
Zitat : anrho hat am 23 Jun 2018 21:30 geschrieben : Also irgendwie spinnt die Maschine... mitten im Programm hatte sie so wenig Wasser, dass unten im Sieb nichts mehr zu sehen war und es nur noch plätscherte, kalt war´s auch. Ich habe 3 Lieter nachgekippt, und dann war auch wieder Druck im System. Am Ende war das Geschirr wieder nicht trocken, und die Wassertasche war auch leer. Ist am Anfang genug Wasser drin ? Warum mittig im Programm nicht ? Was ist "mitte" ? Im Reinigen ? Zwischenspülen ? Klarspülen (wäre das Ende) ?? Wie ist der Ablaufschlauch verlegt und wie angeschlossen ? ... | |||
20 - Kondensbehälter voll -- Wäschetrockner Blomberg TKF7449 | |||
Kondensatpumpe und Schwimmerschalter prüfen, Pumpensumpf kontrollieren, ggf. reinigen. Zu- und Ablaufschlauch ruhig mal durchpusten.
VG ... | |||
21 - Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Samsung J1453GW/XEG | |||
Möglicherweise hatten sich an der abgebrochenen Stelle ein paar Flusen verfangen und haben die Abdeckung dicht gehalten und u.U.in Folge auch das Flügelrad von der Welle gerissen. Nach dem Reinigen und dem Motorwechsel pfeift der Pumpendruck nun in den Bottich, statt in den Ablaufschlauch.
D.h. jetzt nicht, daß es so gewesen sein muß, ist halt nur eine Theorie, aber nachvollziehbar und plausibel. VG ... | |||
22 - Manuelle Wasserzugabe nötig -- Geschirrspüler Siemens SE55T590EU/05 | |||
Ablaufschlauch reinigen.
Ist das Einlaufventil dicht ? [ Diese Nachricht wurde geändert von: 123abc am 17 Dez 2017 15:42 ]... | |||
23 - E03 E16 -- Waschmaschine Candy waschmaschine Type FCM9 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Eine kaputte Bremse am Auto repariert sich auch nicht durch das Zurücksetzen der Inspektionsanzeige von selbst. Der E03 ist ein Abpumpfehler (Flusensieb, Ablaufschlauch, Pumpe verstopft/blockiert/defekt). Komponenten prüfen, ggf. reinigen/tauschen. Beim Fehlercode E16 handelt es sich um eine Unterbrechung, oder Kurzschluss im Heizkreis. Der Fehler lässt sich nur durch Messen ermitteln und durch Austausch der defekten Teile beheben. Nach erfolgter Reparatur verschwinden die angezeigten Fehlercodes vom Display. VG ... | |||
24 - Ablassschlauch verstopft -- Waschmaschine Blomberg WNF 74461 | |||
Hallo!
Mach nochmals das Pumpengehäuse auf (Flusensieb herausschrauben). Innen solltest du hinten das Flügelrad der Pumpe sehen. Dieses muss frei beweglich sein. Starte dann bei offenem Pumpengehäuse (natürlich ohne Wasser) das Programm Schleudern. Dann sollte die Pumpe hör- und sichtbar laufen. Tut sie das? Wenn nicht, ist vermutlich die Pumpe defekt und muss getauscht werden. In diesem Fall dürfte die Pumpe, weil sie durch den Lappen blockiert war, eingegangen sein. Wenn sich aber die Pumpe dreht, sollte die Maschine das Wasser grundsätzlich auch abpumpen. Wenn nicht gibts 2 mögliche Ursachen: 1.) Ablaufschlauch ab dem Pumpengehäuse verstopft 2.) Verbindungsschlauch zw. Bottich und Pumpengehäuse verstopft (wobei in diesem Fall kein oder nur wenig Wasser überhaupt bis zum Pumpengehäuse gelangen kann). Das würde sich so bemerkbar machen, dass das Wasser, das im Bottich ist beim Öffnen des Flusensiebes nicht oder nur sehr langsam ausrinnt. Normalerweise kommt das ganze Wasser schwallartig heraus. In beiden Fällen muss das entweder von unten (Demontage des Bodens, falls vorhanden) oder von hinten (Demontage der Rückwand kontrolliert bzw. behoben werden. Was den schwarzen Entleerungsschlauch betrifft, so ist der... | |||
25 - Pumpt nicht ab,kein schleuder -- Waschmaschine Siemens E14-14 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt nicht ab,kein schleuder Hersteller : Siemens Gerätetyp : E14-14 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, meine Waschmaschine funktioniert seit ein paar Tagen nicht mehr richtig. Waschprogramm läuft zwar bis zum Ende durch, aber während des Waschens wird sie manchmal ganz schön laut. Ich hab das Gefühl, dass sie auch länger läuft und nicht mehr so häufig und stark schleudert. Dann kommt am Ende auch ein Fehler mit Signal und blinkenden Lampen. Lt. Handbuch soll ich die Laugenpumpe reinigen. Abflussrohr/Ablaufschlauch könnte ebenfalls verstopft sein. Da noch Wasser in der Maschine war, habe ich den Ablaufschlauch vom Rohr getrennt und in einen Eimer gepackt. Dann neu angestellt und nur das Schleuderprogramm gewählt. Das ging einwandfrei, Wasser lief problemlos raus. Dann habe ich lt. Anleitung die Klappe von der Laugenpumpe aufgemacht und das Wasser ablaufen lassen. Den Deckel hab ich gereinigt, den Innenraum auch. Es waren keine Flusen oder Gegenstände drin. Das Rad lässt sich auch problemlos in beide ... | |||
26 - Schleudergeräusch -- Waschmaschine Miele Navitronic W2888 WPS | |||
Naja, das Ganze ist schon etwas komisch. Es gab ja zwei Anschlussmöglichkeiten, weil zwei von drei Drähten abgerissen waren. Da sich der Stecker nicht öffnen liess, habe ich das jetzt etwas modifiziert und die Leitungen einfach an die Platine gelötet (da, wo normalerweise die Steckerzungen kontaktieren). Lustigerweise haben aber beide Anschlussvarianten nicht funktioniert und nach Prüfung per Multimeter stellte sich heraus, dass zumindest die Versorgungsspannung für die TB anliegt. Nach ein bisschen probieren hat es dann auch geklappt, wobei die Überwachung / Abfrage, ob der Lampensockel überhaupt eingesetzt ist, beim testen funktionierte und jetzt im eingebauten Zustand wieder nicht. Ist mir aber egal - die TB funktioniert wie sie soll und das Ganze wird "gelötet" ohnehin nicht ewig halten, aber so geht´s halt erstmal.
Die Manschette ist bestens und es tröpfelt auch nichts. Von daher könnte jetzt der erste Reinigungsvorgang mit dem ProCare (gestern bekommen) starten ![]() Was mich noch gewundert hat: eigentlich müsste doch im Auslaufschlauch Bottich ---> Pumpe eine Kugel eingebaut sein, die eventuellen Rückfluss verhindert. Ich hab´ den Schlauch mal vorsichtig per Hand zusammengedrückt, um zu "fühlen&q... | |||
27 - Geschirr nicht sauber und zu nass -- Geschirrspüler Neff SD11 xt 1F | |||
Wenn Du jetzt noch das "O" in eine "0" änderst, ist es perfekt (nicht nötig, hab es auch so gefunden).
Wurde vor/nach dem Wechsel des Zulaufventils(???)ein Eimertest (siehe FAQ) durchgeführt? Welches Ventil wurde gewechselt? Ein direktes Zulaufventil gibt es bei dieser Maschine nicht. Es gibt das Aquastopventil, das steuert den Zulauf zum Wärmetauscher und das Ablaufventil, welches den Zulauf zum Spülraum steuert. Ferner gibt es noch ein Regenerierventil, das ist für den Salzbehälter/Regenerieranlage verantwortlich. Bei Unsicherheiten evtl. Fotos posten. Üblicher verdächtiger Kandidat bei diesen Modellen ist der (geriffelte) Ablaufschlauch vom Niveaugeber zum Pumpenkopf. Dazu linke Seitenwand und Frontsockelblende abnehmen, den geriffelten Schlauch, der für genügend Wassermenge und -druck an der Pumpe sorgen soll, herausziehen und reinigen, dann klappt es vermutlich auch wieder mit dem Heizen. VG ... | |||
28 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine Miele Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt nicht ab Hersteller : Miele Gerätetyp : Toplader S - Nummer : W 668 WCS 3 Jahre alt Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo - ich bitte um Demontage Tipps. Die LED "Abpumpen" blinkt schnell und es ertönt ein Piepgeräusch. Die Pumpe arbeitet, jedoch wird kein Wasser abgepumpt. Habe Maschine entleert, der Ablauf zur Pumpe ist nicht verstopft, die Pumpe dreht leicht, der Ablaufschlauch ist frei, der Ablauftraps ist sauber und frei, das Flusensieb ist sauber, es steht kein Wasser in der Maschine. Nach Ablassen des Wassers kann wieder 1x ein kompletter Waschgang erfolgen, beim 2. tritt beim Abpumpen erneut der Fehler auf. Offensichtlich ein Entlüftungsproblem - oder Softtronik/Kugelventil. Möchte das betreffende System reinigen - habe schon Anleitungen dazu gesehen und mich belesen. Hatte den Toplader noch nicht geöffnet - erbitte vorab Hinweise (gut wäre Anleitung) zum Öffnen des Gerätes, bevor ich etwas falsch mache. Gibt es versteckte Schrauben/Verbindungen zu lösen? Gibte es eine Reihenfolge zu beachten? Ist nach erfolgter Montage über sie Tasten etwas zu resetten oder Anzulernen? Vielen Dank vorab - Andreas ... | |||
29 - Leck rechte Seite (Dichtung) -- Geschirrspüler AEG Electrolux Favorit 88010IM | |||
Da hilft nur, ausbauen, kontrollieren, ggf. reinigen, vermute Verstopfung im Ablaufschlauch, auch den Sifon an der Spüle kontrollieren.
VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 2 Jul 2016 21:52 ]... | |||
30 - Schleuderprogramm -- Waschmaschine Miele Softtronic W408 | |||
Ein Problem mit der Pumpe hatte ich neulich bei einer Softtronic. Die Pumpenleistung ließ immer weiter nach. Selbst nach einem Pumpenwechsel keine Änderung.
Erst ein komplettes Zerlegen des Ablaufsystems brachte das Problem zum Vorschein. Das längliche graue Teil, was zum Ablaufschlauch führt war voller Sand, Flusen und Schmodder. Die schwarzen Schläuche die auch zum Einspülkasten laufen, total zu. Ökoverschluss (Kugel) stärkere Kalkablagerungen und noch andere diverse Verschmutzungen. Nach Ausbau und gründlicher Reinigung ALLER Komponenten die mit dem Ablauf zu tun haben, lief die Maschine wieder wie neu, ich konnte sogar den Wochen vorher untergestellten Sockel zur Verminderung der Abpumphöhe, wieder entfernen. Am schlechtesten ließ sich das graue Plastikrohr reinigen, da es scheinbar innen aus mehreren Kammern besteht. VG ... | |||
31 - Trockenvorgang bricht ab -- Wäschetrockner Miele PT5135 C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trockenvorgang bricht ab Hersteller : Miele Gerätetyp : PT5135 C Typenschild Zeile 1 : Nr. 40/89961 Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 06431000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Der Wäschetrockner hat beim Trocknen nach kurzer Zeit abgebrochen mit der Fehlermeldung: "Wasserablauf prüfen" Der Ablaufschlauch ist durchgängig habe ihn am Gerät abgenommen und durchgeblasen. Bei erneutem Starten kam ein wenig Wasser raus, dann wieder Abbruch mit gleicher Fehlermeldung. Möglicherweise ist die Pumpe verlegt. Frage: wie komme ich an die Pumpe ran (Öffnen bzw. Zerlegen der Maschine) Gibt es eine Beschreibung zum Zerlegen oder eine Explosionszeichnung Wie kann ich die übrigen Luftwege und den Ventilator reinigen (wenn ich schon mal dabei bin) ... | |||
32 - Fehler F2 Kundendienst rufen -- Waschtrockner Miele PT 5135C GT03 | |||
Jetzt hat die Maschine nach eingen Tagen Funktion wieder beim Trocknen abgebrochen mit der Fehlermeldung:
"Wasserablauf prüfen" Der Ablaufschlauch ist durchgängig habe ihn am Gerät abgenommen und durchgeblasen. Bei erneutem Starten kam ein wenig Wasser raus, dann wieder Abbruch mit gleicher Fehlermeldung. Möglicherweise ist die Pumpe verlegt. Frage: wie komme ich an die Pumpe ran (Öffenen bzw. Zerlegen der Maschine) Gibt es eine Beschreibung oder Explosionszeichnung Wie kann ich die übrigen Luftwege und den Ventilator reinigen (wenn ich schon mal dabei bin) ... | |||
33 - F8 E1 -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK 6030 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F8 E1 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSFK 6030 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, Ich besitze seit ca4 Jahren eine Bauknecht GSFK 6030 kurz vor Weihnachten kam dann der Fehler F8 E1! Hab mich bemüht diesen Fehler per Internet zu kokalisieren bzw. auch die Gebrauchsanweisung des Herstellers zu rate genommen. Fehler sagt aus, dass nicht abgepumpt werden kann und einige Dinge zuvor (Siebe, Schläuche ect gereinigt werden sollen/müssen. >Lt. Bedienungsanleitung: zeigt “F8 E1” an -Siebe verschmutzt. - Siebe reinigen. -Ablaufschlauch geknickt. - Der Ablaufschlauch muss knickfrei verlegt sein. - Ablaufschlauchanschluss am Siphon blockiert. - Die Schließscheibe des Ablaufschlauchanschlusses muss entfernt werden. < All dies hab ich auch erst einmal befolgt. Nur kommt er nicht aus diesere Störung raus! Folgendes hab ich nun auch getestet: Ablaufschlauch vom Siphon ab und im Spülbecken direkt laufen lassen, Wasser in die Spülmaschine eingelassen (mittels Messbecher so 3 Liter), Spülmaschine im Programm laufen lassen. Es wird das komplette Wasser abgepumt, ca. 1 Minute später erfolgt dann ... | |||
34 - zieht kein Wasser -- Waschmaschine AEG Lavamat 5.0 | |||
Moin Marc
EF2 → Zu hohe Waschmitteldosierung; Ablaufschlauch verstopft/geknickt; Ablauffilter verschmutzt/verstopft Da werde ich mit meiner Vermutung (dünner Schlauch) richtig liegen. Es wird nicht erkannt, dass kein Wasser vorhanden ist. Deswegen läuft die Pumpe, anstatt Wasser zu ziehen. Dann ist sehr wahrscheinlich die Luftfalle verstopft. Gerät spannungslos machen, bzw. Stecker raus und das Restwasser am Flusensieb ablaufen lassen. Oberen Gerätedeckel demontieren. Da befindet sich oben die Niveaudose. Davon geht ein dünner Schlauch nach unten auf die Luftfalle (Plastikrohr). Das System (Schlauch und Luftfalle) demontieren und reinigen da setzt sich mit der Zeit altes Waschpulver ab und verhindert damit das Erkennen vom Wasserstand. Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
35 - Schleudert nicht (immer ) -- Waschmaschine Haier HEC HW50-1010W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht (immer ) Hersteller : Haier HEC Gerätetyp : HW50-1010W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi Leute ich hab mal ne Frage zum Aufbau von Waschmaschinen bzw. meine spinnt und ich bin langsam mit meinem Latein am Ende Im Genauen handelt es sich um eine HEC HW50-1010W, sollte aber bis auf Kleinigkeiten universal sein. Mir geht es dabei nicht um die Frage "Wo kommt die Wäsche rein" sondern um die Elektrik, ums schon mal vorweg zu sagen. Der Aufbau Zum einen natürlich Platine mit zig Relais Triacs Transistoren etc Motor mit 7 Anschlusskabeln Wasserpumpe 2 Anschlusskabel Türverriegelung Heizstab und Temperaturfühler Druckdose zum Messen des Wasserstands, 3 Anschlusskabel Entstörkondensator 2 elektrische Ventile zum Wasser einlassen (Vorwäsche und Haupt) Meine Frage wäre dabei unter anderem Moderne Waschmaschinen erkennen Unwucht in der Trommel. Ist diese gering, dreht die Maschine ganz langsam, die Wäsche fällt ohne Zentrifugalkraft nach unten, ordnet sich neu an, das macht sie so lange, bis die Unwucht in der Toleranz ist, ans... | |||
36 - Anzeige Zulauf prüfen -- Geschirrspüler Siemens SD13G1S | |||
Ablaufpumpe, Ablaufschlauch und Siphon überprüfen und ggfs. reinigen oder tauschen.
Alois ... | |||
37 - Wasser läuft nicht ab -- Geschirrspüler privileg 30400i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser läuft nicht ab Hersteller : privileg Gerätetyp : 30400i Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hi an alle, ich bin neu hier also vergebt mir wenn ich nicht alles erforderliche schreibe, aber ich werde versuchen das Problem so klar wie möglich zu beschreiben. Der Geschirrspüler ist schon sehr alt und wir haben ihn vor ca. 3 Jahren in einer Küchenauflösung gekauft. Das Problem begann so, dass der Geschirrspüler von heute auf morgen nicht mehr das Programm ändern lies. Also dreckiges Geschirr etc. wurde nach dem abgeschlossenen Spülgang wieder eingefüllt, aber egal ob man den GS Aus und wieder An macht oder auch komplett vom Netz nimmt, es ändert nichts daran das er immer startet mit leuchtender Normaler-Spülgang-LED und Reinigungs-LED. Danach versuchte er ein Spülgang zu starten machte aber nur ein brumendes Geräusch und nach ca. 3 min. fängt die Reinigungs-LED an zu blinken und nichts passiert mehr. Ich habe dann die linke Seitenkleidung demontiert um die Wassertasche zu sehen und diese scheint in einem relativ großen Behälter voll mit einer rotbraunen Flüssigkeit zu sein... Zusätzlich kam aus dem Salzbehälter fast schon spritzend Wass... | |||
38 - Motorgeräusche, Trockner überladen -- Waschtrockner Miele WT 945 | |||
Hallo,
ich bin davon ausgegangen, dass die Miele Teile mit gleicher Nr. immer identisch sind, auch wenn sie in anderen Maschinen verbaut sind, deshalb mein Verweis auf den Thread mit dem Trockner... Wie auch immer, mysteriöserweise und erfreulicherweise ist beim gestrigen Trocknen der Fehler ausgeblieben. Habe keine Ahnung weshalb. Ich habe zuvor die Führung des Ablaufschlauches nochmal verändert. Er lief zunächst hinter der Maschine aus dem Auslass relativ direkt nach oben auf etwa 3/4 Maschinenhöhe geführt und war dann dahinter zu einem seitenverkehrten S drapiert um auf ungefähr halber Maschinenhöhe an einem Unterputzsiphon zu enden. Ich wollte mal schauen ob ich die Laugenpumpe etwas entlasten kann durch eine Führung des Ablaufschlauches erstmal horizontal aus der Maschine heraus und dann mit langer Schlaufe beginnend an der rechten Maschinenseite in das Siphon geführt. Habe 2 Trockenversuche ohne Fehler mit der neuen Schlauchführung unternommen. Dann zurückgebaut auf die ursprüngliche Schlauchführung und einen weiteren Versuch erfolgreich ohne Fehler durchgeführt. Bin jetzt natürlich etwas verwirrt, weil ich den Fehler nicht finden konnte und die Führung des Ablaufschlauches nicht wirklich dafür als Ursache heranziehen kann. Vielleicht ... | |||
39 - pumpt nicht mehr ab -- Waschmaschine Miele W961 | |||
Hallo Daniel16121980,
also der Flügel dreht uns sitzt fest. Ich war schon froh, dass die Pumpe überhaupt anging, denn meistens kommt nur dieses Brummgeräusch, so als ob sie gerne laufen würde, aber von irgendwas aufgehalten wird. Den Ablaufschlauch hatte ich schon abgemacht. Der war frei. Und obwohl er ab war, kam hinten aus der Maschine (wo der Schlauch normalerweise dran ist)kein Tröpfchen Wasser raus. Nun werde ich mal die Servicetür öffnen. Hast du einen Tip wo ich die finde :-* Irgendwo habe ich im Internet auch bei Fehlern bei dieser Maschine gelesen, dass es noch kleine Schläuche gibt, die man noch reinigen kann. Irgendwie da wo das Waschmittelfach ist? Vielen lieben Dank für deine Hilfe Svenja ... | |||
40 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine Blomberg WA 5440 | |||
jetzt brummt sie zwar wieder (pumpt aber nach wie vor noch nicht), aber die Fummelei mit dem Schraubenzieher im Zulauf der Pumpe hat leider nichts gebracht. Das Flügelrädchen lässt sich drehen, das einzige, was als sanft undulierender Widerstand zu spüren ist, scheinen die Magnete des Pumpenmotors zu sein. Auch durchpusten des Schlauchs während dem Abpumpen bringt nichts und scheint das Brummen des Pumpenmotors auch nicht zu beeinflussen. Der Schlauchweg scheint aber prinzipiell frei zu sein, sonst ließe er sich nicht durchpusten. Merkwürdig ist auch, dass die Pumpe sich, wenn sie eigentlich loslegen sollte, noch eine ganze Weile (oft mehrere Minuten) still verhält, dann fängt sie an, ganz leise und später immer lauter an zu brummen. Irgendwann erscheint wieder die Fehlermeldung: Laugenpumpensieb/Ablaufschlauch reinigen und die Pumpe schaltet ab.
Soll ich die Pumpe ausbauen? Kann jemand beschreiben, wie man da am besten vorgeht? ... | |||
41 - LED's Start + Ende blinken -- Geschirrspüler Miele Gala G 646 SC | |||
Das Fehlerspeicher auslesen steht nicht in der BDA. Du könntest ja selbst etwas machen... ![]() Deine Crossposting s in anderen Foren sind nicht gerade der Hit. Aber gut... Start/Ende blinkt deutet auf Ablauf-/Abpumpproblem hin. Verschlauchung prüfen; Ablaufpumpe prüfen (ggf. Fremdkörper blockiert das Flügelrad), Siphon verstopft, Ablaufschlauch --> Knick, verstopft, Rückschlagklappe ausbauen und ggf. reinigen. Möglich, dass Du auch den Druckschalter auf der Umwälzpumpe in Betracht ziehen musst. Funktioniert der Wassereinlauf korrekt? Sofern es ein paar mal geht, so wie Du beschrieben hast... Grüße. ... | |||
42 - Programm Endet, Fehlercode F -- Geschirrspüler Küppersbusch IGV659.1 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm Endet, Fehlercode F Hersteller : Küppersbusch Gerätetyp : E-Nr. IGV659.1 S - Nummer : 19809170003351340074 FD - Nummer : 7809 600074 Typenschild Zeile 1 : S9 VT1Ü Typenschild Zeile 2 : SGVKRH1 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebe Forengemeinde, mit meiner Spülmaschine stimmt etwas nicht. Wenn man sie einschaltet und ein Programm wählt läuft es durch, endet aber nicht wie gewöhnlich mit dem Signalton welcher signalisiert dass das Programm erfolgreich abgelaufen ist, sondern zeigt in der Anzeige nur ein "F" an. Dabei hört man die Maschine brummen und es hört sich so an als würde der wassertank links an der maschine luft ansaugen (ein leises zischen also). Interessanterweise kann ich die maschine zum weiteren korrekten ablauf bringen indem ich sie leicht nach rechts kippe. Währenddessen hört man auf der linken seite am wassertank der maschine wie das Wasser jetzt irrgendwo hin läuft (innerhalb des tanks, es tritt also nichts aus!) und die maschine brummt anschliesend wieder wie gewöhnlich am Ende eines Programms und piept zum Abschluss des Programms. _________ Bei küppersbusch habe ich ... | |||
43 - Spült nicht mehr sauber -- Geschirrspüler Miele G661 | |||
Wassertasche, Verschlauchungen, Ablaufschlauch, auf Versottungen/Verschmutzungen hin überprüfen. Ggf. reinigen.
Heizt die Maschine? Ausreichend Wasser in der Maschine? (Wie hoch ist der Wasserstand über dem Grobsieb in der Maschine nach dem Frischwassereinlauf am Anfang?). ... | |||
44 - F8 E1 -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 6900 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F8 E1 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSF 6900 S - Nummer : N/A FD - Nummer : N/A Typenschild Zeile 1 : N/A Typenschild Zeile 2 : N/A Typenschild Zeile 3 : N/A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Bauknecht Geschirrspüler zeigt Errorcode F8 E1 Unser Geschirrspüler, der schon seit einigen Jahren in Gebrauch ist, hat bisher prima funktioniert. Nun kommt aber immer die Fehlermeldung F8 E1. Auf einmal scheint kein Wasser mehr zu kommen. Nach einigen Sekunden zeigt der Geschirrspüler dann Errorcode "F8 und E1" an. Heißt lt. Bedienungsanleitung entweder... -Siebe verschmutzt. Siebe reinigen. -Ablaufschlauch geknickt. Der Ablaufschlauch muss knickfrei verlegt sein. - Ablaufschlauchanschluss am Siphon blockiert. Die Schließscheibe des Ablaufschlauchanschlusses muss entfernt werden. Siebe haben wir nun komplett gereinigt, auch wenn ohnehin nicht sehr schmutzig. Geknickt kann auch nichts sein, denn die Maschine lief ja bisher immer reibungslos. Könnte trotzdem der Ablaufschlauchanschluss am Siphon blockiert sein? Denn wenn ich die Schliessscheibe entnehme und wieder einsetze, gibt es ... | |||
45 - Wäsche n. schleudern noch naß -- Waschmaschine Miele Novotronic W830 | |||
Hallo Roland,
wenn du das Motormodul abnimmst, achte auf die länger der Kohlen. Sie sollten mindestens 15mm lang sein, liegen sie schon darunter = Tauschen.Die länge der Kohlen jeweils von der Kohlenspitze bis zum Gehäuse. Das du die Luftfalle schon mal ausgebaut und gereinigt hast ist ein guter Ansatz. Hast du zusätzlich den dünnen Kunststoffschlauch von der Luftfalle zum Drucksensor kontrolliert das dieser frei von Schmutz ist ? Weiterhin könntest du auch mal die Pumpenentlüftung ausbauen und reinigen. Dies ist ein dünner Schlauch von der Laugenpumpe nach oben zum Einspülkasten gehend. Den Saugschlauch (Faltenbalgschlauch zwischen Bottich und Laugenpumpe)reinigen. Ablaufschlauch (von Laugenpumpe zu Rücklaufventil) sowie den Ablaufschlauch von der Maschine zum Ablauf reinigen. Gruß Daniel16121980 ... | |||
46 - pumpt nicht immer ab -- Waschmaschine Bauknecht WD7540D | |||
Moin Rocketier
Willkommen im Forum WA spannungslos machen, bzw. Stecker raus. Nehme den Deckel ab, wo der Ablaufschlauch raus geht, ist ein kleiner Tank. Von dem Geht ein dünner Schlauch ab. Diesen demontieren und reinigen. Ach die Schlauchanschlüsse wo er drauf geht- Am Besten diesen auch durchblasen, ob sie auch frei sind. Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
47 - Kein Zulauf Frischwasser -- Geschirrspüler AEG Electrolux Favorit 43080i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kein Zulauf Frischwasser Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Favorit 43080i S - Nummer : 52365647 FD - Nummer : F43080IM Typenschild Zeile 1 : 45_2 PDS 40 Typenschild Zeile 2 : 911 235 272 00 Typenschild Zeile 3 : 50 Hz, 2100W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, das alte Thema habe ich geschlossen, da ich mich bei der Beschreibung des Fehlers vertan habe. Das wesentliche Problem ist, dass nach dem Einschalten des Geschirrspülers kein Frischwasser einläuft. Vorgeschichte: Wasserschaden, die Küche war nass, trotz Wasserschutzsystem, welches in der Vergangenheit bereits angesprochen hatte. Damals war die Wassertasche verstopft. Daher auch diesmal alles geprüft und nichts außer Wasser gefunden. Ich hatte natürlich die Wanne komplett trocken gelegt und den Schwimmer geprüft. In diesem Zusammenhang hat es mich gewundert, dass eine große Menge Wasser aus der Wanne austreten konnte und die Maschine nicht den Fehler "Wasserschutzsystem" ausgeworfen hat. Erneuter Testlauf, nachdem ich 2l Wasser im Sumpf über Nacht drinnen hatte. Maschine pumpt ab, dann kommt die Gedenkse... | |||
48 - Dauerlauf Pumpe -- Geschirrspüler AEG Favorit 43080i | |||
Upps, hatte ich vergessen:
Ich hatte natürlich die Wanne komplett trocken gelegt und den Schwimmer geprüft. In diesem Zusammenhang hat es mich gewundert, dass eine große Menge Wasser aus der Wanne austreten konnte und die Maschine nicht den Fehler "Wasserschutzsystem" ausgeworfen hat. Heute Morgen dann noch mal Testlauf, nachdem ich 2l Wasser im Sumpf über Nacht drinnen hatte. Maschine pumpt ab, dann kommt die Gedenksekunde (eigentlich Zuschalten Frischwasser), hiernach wieder weiteres Abpumpen mit anschließendem Fehler "Siphon reinigen / Ablaufschlauch prüfen". Gruß, Frank ... | |||
49 - Kein Wasser a. Sprüharm unten -- Geschirrspüler Blomberg gsn 9585 xb | |||
Spülarm Löcher reinigen. Und in diesem Fall auf jeden alle Zulaufschläuche und Verbindungsschläuche reinigen. Der zum Pumpensumpf ist mit Sicherheit mehr als zu...
Mach den Ablaufschlauch auch gleich mit... [ Diese Nachricht wurde geändert von: tobi1983 am 18 Okt 2013 19:56 ]... | |||
50 - Bleibt beim Wäschen stehen -- Waschmaschine Siemens WXL 1643 /01 | |||
Wenn die WA am Siphon angeschlossen ist, dann den Ablaufschlauch und den Siphon nach Fremdkörper kontrolliert.
Auch die Schlauchverschraubung am Siphon abnehmen. Den Ablaufschlauch mal in einen Eimer pumpen lassen, ob das Wasser mit vollem Druck kommt. Anschließend auch die Luftfalle reinigen. Gerät spannungslos machen, bzw. Stecker raus und das Restwasser am Flusensieb ablaufen lassen. Oberen Gerätedeckel demontieren. Da befindet sich oben die Niveaudose. Davon geht ein dünner Schlauch nach unten auf die Luftfalle. Das System (Schlauch und Luftfalle) demontieren und reinigen da setzt sich mit der Zeit altes Waschpulver ab und verhindert damit das Erkennen vom Wasserstand. Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
51 - keine Funktion -- Geschirrspüler Siemens SE65M353EU | |||
Eimertest schon gemacht? Eimer unter das Eckventil halten/stellen. Eckventil aufdrehen. Zwischen 10-15l / Min. sind ausreichender Wasserfluss/Druck. Ist dieser ok nächsten Schritt...
Ferner Zulaufschlauch und Ablaufschlauch von Verunreinigungen befreien, auch alle Schläuche von der Wassertasche kommend zum Sammeltopf etc. Auch die Wassertasche selbst anschauen, ob Kalkablagerungen die Wasserzirkulation darin hintern. Ggf. reinigen! --> 1 Nacht mit 5ml 25%iger Phosporsäure auf 1l Wasser (1:200) füllen. Gründlich auspülen. P.S.: Essig ist zu schwach, versuch es erst gar nicht. Zur Not nimmst Du pure Zitronensäure (gibt es in Apotheken --> Pulverform), falls Du keine Phosporsäure zur Hand hast. Bitte mit äußerster Vorsicht handhaben. Poste doch mal bitte ein Foto Deiner Wassertasche! Grüße. ... | |||
52 - pumpt Wasser nicht ab -- Waschmaschine AEG Lavamat 41280 Update | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt Wasser nicht ab Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 41280 Update Typenschild Zeile 1 : E-Nr. 913 760 591 00 Typenschild Zeile 2 : Typ 95 P 22 699 Typenschild Zeile 3 : Fert.Nr. 246 000 87 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, habe ein Problem mit meiner Waschmaschine, sie pumpt das Wasser nicht mehr ab. Pumpengeräusche sind noch vorhanden...aber klingen sehr bedrohlich. Nachdem ich mich durch mehrere Foren geklickt habe, bin ich hier gelandet und denke, hier könnte ich Hilfe erhalten. Also....zunächst habe ich bereits eine Notentleerung durchgeführt, das Flusensieb war sauber,aber das Wasser aus dem Ablaufschlauch enthielt irgendwelche Partikel. Ich habe vor ein paar Wochen meine Maschine wieder einmal mit einem "sogenannten Maschinenreiniger" gereinigt....nehme an, dabei haben sich im Inneren Rückstände gelöst, welche nun die Pumpe verstopfen??? Habe mich bereits hier ein wenig durchgelesen, und wollte nun den Schlauch und ggf.die Pumpe reinigen. Und da liegt mein Problem...der Schlauch ist hinter der Rückblende im Inneren angeschlossen und ich weiß nicht, ob ich die Rückseite einfach abschraube... | |||
53 - alles blinkt,pumpt nicht ab -- Waschmaschine Bauknecht Wa7660 | |||
Moin Knuddelmama64
Willkommen im Forum Evtl. brauchst du technische Hilfe aus deinem Bekanntenkreis. Wenn du nur etwas Wasser ablässt und sie pumpt dann, liegt der Fehler sehr wahrscheinlich an der Entlüftung. Gerät spannungslos machen, bzw. Stecker raus. Gerätedeckel demontieren, hinten wo der Ablaufschlauch raus geht, da befindet sich Innen der Ökotank. Von dem Tank geht ein Entlüftungsschlauch zur Einspülung oder zum Bottich, den auch reinigen incl. die Nippel wo er drauf gesteckt wird. Wenn der verstopft ist, entweicht die Luft aus dem Ökotank nicht und die WA pumpt dadurch auch nicht an. Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
54 - miele novotronik w908 schleudert nicht, absaugung funktioniert -- miele novotronik w908 schleudert nicht, absaugung funktioniert | |||
Flusensieb reinigen und Ablaufschlauch/-anschluß prüfen ... | |||
55 - Behälter leeren nach 2 Miin. -- Wäschetrockner Miele T4422C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Behälter leeren nach 2 Miin. Hersteller : Miele Gerätetyp : T4422C S - Nummer : 00/65934612 Typenschild Zeile 1 : Type HT 03-1 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, seit heute haben wir auch das Problem mit der 'Behälter leeren' Meldung ca. 2 Minuten nach dem Programmstart bei unserem Miele Trockner T4422C (wir pumpen diekt ab) Folgendes habe ich schon gemacht: 1. Ablaufschlauch abgezogen und gereinigt. 2. Alle Luftfilter und den Kondensator gründlich gesäubert. 3. Ich habe den hier im Forum beschriebenen Pumpentest gemacht: d.h. ca. 0,5 l Wasser in die Ablaufbehälteröffnung gekippt und danch ein Programm gestartet. Die Maschine pumpt ca. 3-mal ab und es werden ca. 3/4 der Wassermenge abgepumpt, kurz danach kommt die 'Behälter leeren' Meldung. Mir ist aufgefallen, dass die Maschine auf der Rückseite eine Art Serviceklappe auf der Rückseite hat. Wenn man diese Klappe entfernt (geht sehr leicht, vorher den Ablaufschlauch entfernen), sieht man die Pumpe vor sich. Man kann dann sehr einfach eine intere Schlauchverbindung und zwei Stecker an der Pumpe lösen. Aber wie geh... | |||
56 - Ventilator quietscht -- Geschirrspüler Miele G665 SC | |||
Da ist der Ablaufschlauch für das Kondenswasser zwischen Ventilator und Gebereinheit verstopft.
Einfach Dekorplatte abnehmen, Tür auseinanderbauen, sodaß du Zugang zum Innenleben der Tür bekommst. Dann den Schlauch abnehmen und reinigen. Alois ... | |||
57 - Pumpe brummt nur, pumpt nicht -- Waschmaschine Siemens Frontlader | |||
Moin avan
Wenn das Wasser aus dem Entwässerungsschlauch oder aus dem Sieb (beim Aufdrehen) gut rausläuft. Dann demontiere die Ablaufdurchführung hinten an der Gehäuserückwand. Da ist auch ein dünner Schlauch (Entlüftung) dann, den auch reinigen inklusiv die Anschlussstutzen. Die Luft muss raus, sonst klappt das Abpumpsystem nicht. @ BMS240 Wenn der Ablauf oben aus der WA kommt, dann bring das Tieflegen vom Ablaufschlauch nichts. Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
58 - Schlauch ab kondensatsammler -- Waschtrockner Miele Miele Senator WT945 150 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Schlauch ab kondensatsammler Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele Senator WT945 150 Typenschild Zeile 1 : Novotronic WT 945 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute. Hab ein Watro von Miele.Wt945.Ca11 Jahre alt. Hatte jetzt vorkurzen Probleme mit dem Zulauf. Monteur von Miele bestellt. Läuft! Gesalzene Preise sind des. Nach 3 Wäschen Stand die Bude unter Wasser. Hab hier gelesen das dieser Kondensatsammler wohl mit Flusen voll ist. Hab reingeschaut und hab irgendwann gesehen dass der untere Ablaufschlauch in der Maschine runterhängt und beim Trocken kommt da Wasser raus. Sonst is wohl alles gut. Meine Frage: Wo ist der Angeschlossen, oder ist daas ein Sicherheitsüberlauf? Werde morgen den Kondensatkanal reinigen und bin mir sicher was mit dem Schlauch ist. Der obere Ablaufschlauch ist an die Einlaufschublade angeschlossen.Ist auch so gut. Hab da oben 5 insgesamt. Weiss einer wo der angeschlossen wird. Vieleicht finde ich es ja selber. Über ein Tip wäre ich dankbar. Gruss und Danke schonmal. JsloBild eing... | |||
59 - Kondensatpumpe defekt -- Wäschetrockner Miele T 4623 C | |||
Hallo olifant66,
das geht schon in etwa so, wie in dem Link (hier weiter oben) erklärt. Der Stutzen, an den der Ablaufschlauch angeschlossen ist, ist nur auf den Pumpenausgang aufgesteckt. Wenn der ab ist und die beiden Gruppen- stecker von Pumpe und Schwimmerschalter abgezogen sind, drückst Du die "Taste" hinten links herunter und drehst die Pumpe komplett aus ihrem Sitz. Dann musst Du sie drehen und winden, damit sie nach hinten aus dem Montageloch herausgenommen werden kann. Dann kannst Du die Pumpe (wasserseitig) weiter zerlegen und reinigen und auch den Pumpensumpf im Gerät durchspülen, wie im Link beschrieben. Nun viel Erfolg, freundlichst, der Gilb ![]() ... | |||
60 - Pumpt während Knitterschutz -- Waschmaschine Miele W4164 WPS | |||
Zitat : Kommt man an die Kugel ran, um sie zu reinigen? Wenn nicht bleibt dann also die Option einer stärkeren Pumpe, wenn das Problem wieder auftritt, ist das richtig? Ja, die Maschine wurde aufgestellt. Ja, die Frage ist zudem, ist die Kugel verkrustet, oder die Dichtlippe wo sie anliegt bereits spröde/rissig/verkrustet ? Selbst eine stärkere Pumpe kann nur da was wegpumpen, wo auch Wasser ist. Sprich: Wenn die Wassersäule zu Ende ist und die Pumpe Luft saugt mangels weiter folgendem Wasser (sie schlürft dann), dann ist eben Ende. Stellt die Pumpe ab, fließt dann die Wassersäule zurück. Ich würde es auch aus Kostengründen eher mal mit einem langem Ablaufschlauch versuchen, der eine kleine Schleife auf dem Boden liegend hat, damit mehr Wasser im langen Schlauch stehenbleibt als im kurzen Schlauch wo dann die Wassersäule auch gleich ins Gerät drückt. Beim kurzen Schlauch könnte zudem sich das Wasser durch die Entlü... | |||
61 - SM "brummt" und schaltet ab -- Geschirrspüler IGNIS ADL 335 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : SM \"brummt\" und schaltet ab Hersteller : IGNIS Gerätetyp : ADL 335 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, da dies mein erster Beitrag hier ist, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin Simon, 25 Jahre alt, komme ursprünglich aus dem Sauerland in Deutschland und arbeite in Salzburg als Konstrukteur bzw. Studio Engineer. Also gewisse Grundkenntnisse der Elektrotechnik bringe ich mit, aber als Experten würde ich mich absolut nicht bezeichnen! Mit Haushaltsgeräten habe ich außerdem noch garkeine Erfahrung. Zumindest geht es um die gute IGNIS Spülmaschine, die seit 6-7 Jahren hier in der WG steht und nun schon seit 3 Jahren ausser Betrieb ist. Ham die Spülmaschine diese Woche dann mal angeschaltet um selbst zu schaun, was sie tut und was nicht. Meiner Meinung nach klingt sie zunächst recht normal - sie brummt ein wenig (vermutlich die Pumpe?) und macht dann aber nach einem kurzen Augenblick keinen Mucks mehr. Wasserzufluss ist i.O. und der Ablaufschlauch ist auch frei. Ebenso ist das Plastiksieb bzw. der Filter relativ frei. Hab die Klappe dan... | |||
62 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine Miele Gala Grande W4000 | |||
Hallo dirknico,
willkommen im Forum. In unseren Hausgeräte-FAQ steht, wie diese Baureihe geöffnet wird: https://forum.electronicwerkstatt.d......html (Dort etwas herunter scrollen, zum ersten Nachtrag im ersten Beitrag.) Flusenfilter (Fremdkörperfalle) und Laugenpumpe kann man aber auch direkt von vorne erreichen und reinigen. Ebenso wäre der Ablaufschlauch und sein eventueller Anschluss am Siphon auf Durchgängigkeit zu prüfen. Ansonsten muss, neben der Vorderwand und dem Deckel, auch die linke Seitenwand abmontiert werden, um an das Ablauf- und Belüftungssystem zu gelangen. Freundliche Grüße, der Gilb ![]() ... | |||
63 - Woher so viel Schleim? -- Waschmaschine Miele w 759 | |||
Hallo,
laß die Bastelei, taugt nix ! Nimm den Hochdruckreiniger für das lösliche, ansonsten kannst Du den Waschmittelstein der sich verhärtet in den Kunststoff gefressen hat, mit Salzsäure lösen, dazu Kasten ausbauen und in einen Eimer mit SalzsäureWasser-Gemisch stellen ! Den Überlauf hinten im Heck der Maschine kannst Du reinigen, indem Du mal eine Kochwäsche laufen läßt und im Moment bevor die Maschine Wasser zum Laugenabkühlen einlaufen läßt, auf Pumpen drehst und den Ablaufschlauch in den Kasten hängst und das heiße Wasser mal 5min im Kreis pumpst, dann löst sich das meiste. ... | |||
64 - C3 Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler Privileg Pro Comfort 90600i 911 234 483 | |||
Die Luftfalle sitzt im Siebtopf. Das hat mit dem Problem nichts zu tun. Es kann der Ablaufschlauch zwischen Pumpe und Ablaufschlauchadapter undicht sein. Die Wassertasche müsste zum Reinigen ausgebaut werden, doch die Reinigung des dicken schwarzen Schlauch der zum Siebtopf geht ist ratsamer. Den Orginalschlauch (zur Pumpe) gibt es nicht mehr, der neue Schlauch geht von der Pumpe bis zum Syphon. (ein Teil) Zu beziehen bei Profectis ... | |||
65 - Probleme beim Abpumpen -- Waschmaschine Miele W377 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Probleme beim Abpumpen Hersteller : Miele Gerätetyp : W377 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Nachdem ich inzwischen die eine oder andere wertvolle Hilfe hier im Forum bekommen habe kann ich jetzt auch mal etwas beisteuern. Da ich per Suche nichts zu meinem aktuellen Problem gefunden habe vermute ich mal daß es noch nicht behandelt wurde. Symptome: - Unsere Miele W377 WPS pumpt das Wasser nicht mehr vollständig ab; so wie es scheint bevorzugt im Schleudergang. - Die Laugenpumpe läuft zwar, aber in der Trommel steht nach Beendigung des Waschgangs noch Wasser -> die Wäsche ist nass. - Zwischen den Waschgängen wird das verbrauchte Wasser abgepumpt. Nachdem ich alle Tips durch hatte (Ablaufschlauch & Flusensieb reinigen, Schlauch auf Knicke untersuchen ect.) habe ich mich mal an´s innere der Maschine gemacht und festgestellt daß der "Fehler" in den dünnen Schläuchen die von der Laugenpumpe hoch zu dem Gummiteil zwischen Trommel & Waschmittelbehälter und von dort weiter zu dem Kunststoffkasten an dem der Ablaufschlauch befestigt ist gehen liegt. Die zwei Schläuche un... | |||
66 - Abpumpen vor dem Schleudern -- Waschmaschine Miele Novotronic W986 | |||
Hallo,
bei der Laufleistung können sich im abführenden Wasserstrang Ablagerungen bilden, die eine ausreichende Abfuhr der Waschlauge verhindern. Sofern der Ablaufschlauch außerhalb des Geräts sicher durchgängig ist, wäre ein Ansatz den von der Laugenpumpe kommenden Schlauch zur Rücklaufsicherung (weißer Behälter im Bereich hinten links oben, vorher Gerätedeckel entfernen) auf Durchgängigkeit zu prüfen. Ebenso bietet es sich in diesem Zuge auch an, die angeschlossenen Schläuche oben auf der Rücklaufsicherung zu prüfen (ein Durchpusten der Rücklaufsicherung hilft evtl. das Schlauchsystem zu reinigen). Bei einer bauähnlichen Miele W985 mit knapp 16000 (!) Stunden hat es zum ruhigen Betrieb beigetragen. Viel Glück! ding dong ... | |||
67 - Ablauf blinkt-nichts geht!! -- Geschirrspüler Miele G595 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Ablauf blinkt-nichts geht!! Hersteller : Miele Gerätetyp : G595 SC S - Nummer : 15111369 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Mein Miele G595 SC will einfach nicht mehr. Beim Reinigen des Flusensiebes und der Ablaufpumpe, leider vergessen den Bügel des Rückschlagventiles wieder zu schliessenen-->Maschine stoppte nach einigen Sekunden und LED Ablauf blinkt. (Laufzeit zeigt 0 im Display-d.h. also Restlaufzeit 0 Minuten?) Habe schön brav Folgendes gemacht: 1.) Fein säuberlich alles gereinigt und natürlich den Bügel verriegelt;2.) Maschine nach Trennung von Wasser-zu-und Ablauf sowie Stromzufuhr auf den Rücken gelegt, sogut wie alles Wasser aus der Maschine entfernt 3.) Ablaufschlauch durchgepustet; Ablaufpumpe abmontiert gereinigt, wieder montiert (läuft bei Betätigung des Schwimmerschalters schön brav-sonst ist sie aber still); sicherheitshalber einen neuen Niveauschalter 1500/700 eingesetzt/montiert und die Schlauchverbindung überprüft; alle Schlauchleitungen zur Umwälzpumpe überprüft; die Umwälzpumpe ausgebaut und auf Gängigkeit überprüft. 4.) Generell: Es sind keinerlei Leckstellen oder Wasserspuren festzustellen:Wassersieb am/vor Aquastop gereinigt/über... | |||
68 - schlechte Waschleistung -- Waschmaschine Miele Novotronic Duett | |||
Danke für deine schnelle Antwort.
Ich arbeite mal die Punkte der reihe nach ab:) 1. Wir benutzen nur Pulver 2. Machen wir, werde aber morgen mal so heiß wie möglich einen Leerlauf starten. 3. Werde ich davor auch reinigen. 4. Waschmittelpulver mach ich eigentlich sehr viel rein. 5. Nutzt bei uns keiner, im Saarland ist das Wasser sehr weich. Technische Prüfung: Bischen Rückstände gibt es immer, aber mal abwarten was morgen nach der Reinigung der Kammer passiert. Den Ablaufschlauch habe ich noch nicht überprüft. Wird morgen auch gemacht. Ganz selten ist der Fehler mal aufgetreten, ist jetzt aber auch schon länger nicht mehr gekommen. ... | |||
69 - F04 - -- Waschmaschine Siemens Siwamat XSP 1240 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F04 - Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XSP 1240 S - Nummer : WXSP1240/08 FD - Nummer : 8408 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe mit meiner Wachmaschine ein Problem, welchen sehr dem in diesem Thread besprochenem Problem ähnelt. https://forum.electronicwerkstatt.d......html Auch bei mir brummt die Waschmaschiene erst einige Minuten und wirft anschließend den Fehler F04 (Fremdkörper blockieren die Laugenpumpe / Abflussrohr und/oder Ablaufschlauch verstopft.). Der Fehler wird in der Regel, je nach ausgewähltem Programm, vor dem Abpumpen oder vor dem Schleudern angezeigt. Öffne ich kurz die Verschlusskappe des Entleerungschlauchs, so läuft die Maschiene weiter. Auf Grund der Fehlermeldung habe ich bereits die Laugenpumpe gereinigt und auch den Ablaufschlauch in beide Richtungen durchgespühlt. Das Reinigen der Laugenpumpe brachte zwei der länglichen Plastik-Dinger zu Tage, die meine Kragen der Oberhemden stützen. Durch das Spüh... | |||
70 - schleudert nicht trocken -- Waschmaschine Miele W 908 Novotronic | |||
Hallo Anton,
dann solltest Du dich dem Ablaufsystem mal intensiver widmen: Flusensieb (unten links im Gerät) nach Gebrauchsanweisung *) reinigen, dabei auch Leichtgängigkeit und Vollständigkeit des Pumpenflügels (Propellers) prüfen. Ablaufschlauch und dessen evtl. Anschlussstutzen am Kanal/Siphon auf Verstopfungen/Fremdkörper prüfen/reinigen. Lauschen, ob die Laugenpumpe die ganze Zeit des End-Schleuderns auch läuft oder irgendwann damit aufhört. *) Gebrauchsanweisungen kann man bei http://www.miele.de/de/haushalt/service/manuals.aspx herunterladen oder bestellen. Mit freundlichen Grüßen, der Gilb ![]() PS: Durchgehende Kleinschreibung wird in einem Chat im Internet toleriert, in Foren wird dagegen mehr Wert auf Rechtschreibregeln gelegt. ... | |||
71 - Reinigt nicht richtig -- Geschirrspüler NEFF S9VT1F | |||
Ablaufschlauch? Oder ist irgendwas in dem Gerät was man aufmachen muss um es zu reinigen?
... | |||
72 - Waschmaschine Siemens Extraklasse Champion -- Waschmaschine Siemens Extraklasse Champion | |||
Moin Lee
Zitat : Die WaMa läuft an und bis zum ersten Schleudern bzw. einspülen vom Weichspüler Wenn zu dem Zeitpunkt das Wasser abgepumpt ist, dann die Luftfalle reinigen. Wenn nicht abgepumpt ist, dann zuerst den Ablaufschlauch und den Siphon nach Fremdkörper kontrolliert. Auch die Schlauchverschraubung am Siphon abnehmen. Den Ablaufschlauch mal in einen Eimer pumpen lassen, ob das Wasser mit vollem Druck kommt. Es kann auch über das Flügelrad im Ablaufstutzen sich ein Geldstück oder ein Knopf reingesetzt haben. Den Schlauch vom Laugenbehälter zur Pumpe, in der Maschine, setzt sich schon mal ein Taschentuch, Socke oder eine Scheckkarte rein. Oben vom Ökotank zur Einspülkammer ist ein dünner Schlauch, der muss in beiden Richtungen Durchgang haben (Be- und Entlüftung). Gruß Schiffhexler ![]() | |||
73 - Geschirrspüler AEG Öko Favorit sensorlogic -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit sensorlogic | |||
Moin und willkommen im Forum!
Den Ablaufschlauch braucht man nicht reinigen. Das Wasser aus der Bodenwanne holt man mit einem Lappen raus. Dazu befindet sich unter der Fronttüre ein Blech. Dies wegmachen. Vorher Stecker ziehen! Dann einen Probelauf machen, bei geöffneter Verkleidung und kontrollieren, wo Wasser herkommt. Von der Wassertasche bitte Bild einstellen. Gruß Bernd ... | |||
74 - Geschirrspüler Bosch -- Geschirrspüler Bosch | |||
Hallo Zusammen!
Erst einmal vielen Dank für Eure Antworten. Ich hatte heute nachmittag frei und habe einiges an der Maschine gemacht: 1. Sieb am Aquastop gereinigt (war aber nicht schmutzig) 2. Gebereinheit und den Schlauch gereinigt. Die Gebereinheit konnte man ja echt schön auseinander bauen. So habe ich sie toll sauber bekommen. 3. Ablaufschlauch aus Maschine geholt und vom Sifon abgemacht und gereinigt. 4. Wassertasche gereinigt. Ich habe es erst mit Oxi versucht. Hat nicht so richtig geklappt. Mit Domestos ging es dann besser. Ist jetzt wieder schön sauber... Auf meinem Bild war oben links richtig viel Schmutz zu sehen und es lag bestimmt auch eine Verstopfung vor. Jetzt ist das Ventil wieder frei und beweglich. Ich wußte vorher gar nicht, daß dort ein Ventil ist.... 5. Als ich alles wieder zusammengebaut hatte, habe ich die Maschine noch mit dem Reiniger von Calgonit durchlaufen lassen. Dabei kam aus dem Ablaufschlauch, welcher von der Pumpe aus kommt, richtig viel Schmutz heraus. Leider allerdings noch eine schlechte Nachricht. Nach dem Waschgang mit Calgonit, war der Innenraum noch ganz naß (das heißt, die Maschine hat nicht getrocknet) und ein schmieriger Film war auf dem Boden der Maschine. Dies dürfte doch eigentlich nicht... | |||
75 - Waschmaschine MIELE W 435 E PLUS -- Waschmaschine MIELE W 435 E PLUS | |||
Hallo Scotch,
die Rücklaufsicherung ist das Kunststoffgebilde hinten links senkrecht an der Rückwand der Maschine. Sie ist unten mit der Druckseite der Laugenpumpe und oben, nach hinten, mit dem Ablaufschlauch verbunden. Oben drauf sitzt noch das "Schnüffelventil", welches mit einer Kugel bestückt ist und verhindert, dass der Laugenbehälter leergesaugt wird, wenn der Ablaufschlauch auf dem Boden liegt oder fest an einem Siphon angeschlossen ist. Wenn Du die Schlauchverbindungen und eine Schraube, mit der die Rücklaufsicherung an der Rückwand befestigt ist, abmachst, kannst Du das ganze Gebilde herausnehmen und dann auf Verstopfung prüfen und ggf. reinigen. MfG der Gilb ![]() ... | |||
76 - Geschirrspüler Whirlpool ADG3340WH -- Geschirrspüler Whirlpool ADG3340WH | |||
Hallo,
4x blinken ist der klassische Abpumpfehler, die Ablaufpumpe wird ca. 4 Minuten angesteuert aber der Wasserindikator erkennt kein Leerniveau im Gerät, folgende Ursachen können diesen Fehler hervorrufen: 1. Laugenpumpe defekt oder durch einen Fremdkörper blokiert 2. Ablaufschlauch geknickt oder Ablauf ( Anschluß Schlauch an der Spüle o.ä. ) verstopft. 3. Steuerung defekt 4. Wasserindikator defekt oder verschmutzt ( Der Wasserindikator ist leicht zu reinigen , Nimm im Gerät das Sieb raus. Im Laugensumpf findest du rechts unten ein kleines schwarzes Gitter. Dort setzt sich oft Schmutz davor und behindert die Funktion vom Wasserindikators. Dieses Gitter vorsichtig reinigen. Viel Glück Teddy007 ... | |||
77 - Waschmaschine Miele W806 Novo Eco -- Waschmaschine Miele W806 Novo Eco | |||
Die Geschichte um den Kauf der Maschine ist interessant:
Die Verkäuferin wollte sie ursprünglich für 60EUR verkaufen, dann schrieb sie mir eine email, die Maschine habe im Keller gestanden und jemand hätte den Griff vom Bullauge abgerissen und sie ließe sich nicht mehr öffnen. Sie wollte sie zum Schrott bringen, da habe ich ihr angeboten, gegen eine Aufwandsentschädigung von 10EUR die Maschine zu mir zu bringen. Zu Hause hat es sich herausgestellt, die WM hatte nie einen Griff besessen. Die Frau hat wohl vergessen, dass sie nur unter Strom und auf Tastendruck sich öffnet. Was sie auch problemlos getan hat. Einen Probelauf habe ich noch nicht gemacht. Ich dachte, das würde Dreck und Schimmel, das sich im Einspülkasten, im Flusensieb und sonstwo angesammelt hat, nur gleichmässig über die Maschine verteilen. Vielleicht erwarten mich noch böse Überraschungen, mal sehen... Also erstmals habe ich die Maschine nach Anleitung von Gilb (danke!) geöffnet und Einspülkasten, Einspülkammer, Fallrohr und Luftfalle ausgebaut. Alles bis auf Fallrohr in der Spülmaschine gewaschen (das war noch bevor ich Eure Beiträge gelesen gabe, kann mir also Euren Kopfschütteln gut vorstellen). Hatte halt keine Geduld, Eure Tipps abzuwarten. Na hoffentlich war das kein allzugroßer Fehler.... | |||
78 - Waschmaschine Miele W 3923 WPS -- Waschmaschine Miele W 3923 WPS | |||
Hallo Stefan, aka M79,
da scheint "etwas" im Ablaufsystem verstopft zu sein. Wenn der Ablaufschlauch der Maschine fest an den Abfluss (Siphon) angeschlossen ist, würde ich dort zuerst mal nach einem Hindernis (Flusen, Knopf, Münze...) suchen. Evtl. kannst Du die Maschine mal vorübergehend in einen Eimer oder eine Wanne pumpen lassen, um zu prüfen, ob das Problem damit behoben wird. Wenn sich so keine Besserung erreichen lässt, müssten der Deckel, die Vorderwand und die linke Seitenwand demontiert werden, um die Belüftungsschläuche und -Ventile zu Prüfen und zu Reinigen. (Alles zwischen Pumpengehäuse, Einspülkasten und Rücklaufsicherung (Rückwand links)) Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() ... | |||
79 - Waschtrockner Blomberg Saphir WTA3910 -- Waschtrockner Blomberg Saphir WTA3910 | |||
Geräteart : Waschtrockner Hersteller : Blomberg Gerätetyp : Saphir WTA3910 S - Nummer : 6F3GBGDDA Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Blomberg WTA3910: "Filter reinigen" blinkt, Gerät trocknet nicht Hallo, ich habe einen Blomberg WTA 3910 Waschtrockner bekommen. Selbiger wäscht einwandfrei, trocknet aber nicht. Beim kochwaschen ohne Wäsche zwecks Erstreinigung kam in meinen Augen eine ziemliche Menge Schmodder aus dem Ablaufschlauch, der Filter und das Flusensieb sind aber sauber. Beim Trockner-Betrieb blinkt die Anzeige "Filter reinigen" dauerhaft. Daraus vermute ich erstmal, daß irgendwo ein Sensor sitzen muss der dieses Signal gibt. Entweder weil der Sensor verschmutzt ist, defekt ist, oder weil er vielleicht zu wenig Luftstrom misst weil der Luftkanal verschmutzt ist? Leider kenne ich mich damit herzlich wenig aus... Ich habe hier aber bereits gelesen, daß es im Wesentlichen wohl Heizung/NTC defekt oder Kanal verschmutzt sind? Habe die Verkleidung der Heizstäbe mal abgenommen... Dahinter war zwar Schmodder, aber nicht die oft beschriebenen Flusen... Die beiden parallelen Heizstäbe hatten so Mi... | |||
80 - Geschirrspüler Miele G 562 I W -- Geschirrspüler Miele G 562 I W | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 562 I W S - Nummer : 11/3562774 FD - Nummer : k.A. Typenschild Zeile 1 : G 562 I W Typenschild Zeile 2 : Nr. 11/3562774 Typenschild Zeile 3 : siehe oben Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ :) hallo zusammen, habe nun endlich wieder zu meinem eigengebrauch einen meiner lieblings-geschirrspüler aus der zwar schon betagten aber m.e. spitzenmäßigen 560er reihe von Miele erstanden. die haben diese geniale bedienung über sensorsteine, die man nur berührt, und das gerät startet, danach sind sie für berührung unempfindlich. und im 1/2-spargang bekommen die schon alles sauber... ![]() o.k. habe das gerät vor festen einbau provisorisch aufgestellt zum testen, um nicht die ganze arbeit umsonst zu machen. den ablaufschlauch habe ich ins waschbecken eingehängt, so konnte ich auch mit per hand die temperatur des ablaufenden wassers testen. ![]() ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 22 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.73 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |