Blomberg WaTro Saphir WTA3910

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  18:01:34      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Autor
WaTro Blomberg Saphir WTA3910

    







BID = 561164

Sir Turbo

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Braunschweig
 

  


Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : Saphir WTA3910
S - Nummer : 6F3GBGDDA
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Blomberg WTA3910: "Filter reinigen" blinkt, Gerät trocknet nicht

Hallo,
ich habe einen Blomberg WTA 3910 Waschtrockner bekommen.
Selbiger wäscht einwandfrei, trocknet aber nicht.

Beim kochwaschen ohne Wäsche zwecks Erstreinigung kam in meinen Augen eine ziemliche Menge Schmodder aus dem Ablaufschlauch, der Filter und das Flusensieb sind aber sauber.

Beim Trockner-Betrieb blinkt die Anzeige "Filter reinigen" dauerhaft.

Daraus vermute ich erstmal, daß irgendwo ein Sensor sitzen muss der dieses Signal gibt. Entweder weil der Sensor verschmutzt ist, defekt ist, oder weil er vielleicht zu wenig Luftstrom misst weil der Luftkanal verschmutzt ist?
Leider kenne ich mich damit herzlich wenig aus... Ich habe hier aber bereits gelesen, daß es im Wesentlichen wohl Heizung/NTC defekt oder Kanal verschmutzt sind?

Habe die Verkleidung der Heizstäbe mal abgenommen...
Dahinter war zwar Schmodder, aber nicht die oft beschriebenen Flusen...
Die beiden parallelen Heizstäbe hatten so Mitte der 30 Ohm wenn ich mich recht entsinne...
Oben ist offenbar ein Motor, der von einem Kondensator(?) gesteuert/gespeist wird. (wie kann ich den durchmessen?) Und unter den Heizstäben ist wohl ein Temperatursensor... wie sind dessen Sollwerte?

Gibt es irgendwelche Unterlagen was ich wie am Besten zerlege? Wäre schön, wenn ich Unterlagen zu diesem Gerät bekommen könnte... die genietete Abdeckung das Luftkanals nervt mich schon genug^^

Danke.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181419636   Heute : 2980    Gestern : 5490    Online : 348        6.6.2024    18:01
14 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0270960330963