Gefunden für ablaufschlauch am siphon blockiert - Zum Elektronik Forum





1 - Pumpt nicht ab-Zulauf/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G863 SCVI Plus-3




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht ab-Zulauf/Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G863 SCVI Plus-3
S - Nummer : 29/64485067
FD - Nummer : keine
Typenschild Zeile 1 : Typ: HG01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

mal wieder eine Maschine mit dem Zu/Ablauf Problem...
Seit Monaten das Spiel - mal läuft das Programm durch, mal stoppt sie nach dem Waschprogramm und pumpt nicht ab. Das Wasser steht dann etwas über dem Siebeinsatz. Da es kein Programm "Abpumpen" gibt, kann man nur das Programm "Vorspülen" starten, das dann vollständig durchläuft. Da das Programm kein Trocknen vorsieht muss man von Hand das Geschirr trocknen.

Folgendes wurde bisher zur Abhilfe probiert bzw. durchgeführt:

x-Mal Maschinenreiniger
x-mal Pumpendeckel ab und Pumpenraum gereinigt
x-mal Ablaufschlauch am Siphon kontrolliert und gereinigt
Verlegung von Zu- und Ablaufschlauch auf Knick geprüft
Impeller vom (Pumpen-Flügel-Rad) geprüft-läßt sich nicht auf der Welle verschieben
Sieb am Zulauf mit Magnetventilgeprüft und gereinigt - unauffällig
Eimertest o.k. 10 Liter in 35 Sekunden
2 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Privileg 1350
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 1350
S - Nummer : 80230019
Typenschild Zeile 1 : Produkt Nr. 688.393 8
Typenschild Zeile 2 : Privileg Nr. 11001
Typenschild Zeile 3 : Typ 911D91-DL
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Liebes Elektronikforum!

Vor einiger Zeit ist der freiliegende Ablaufschlauch (ich nehme an, aufgrund der UV-Strahlung durch Sonne im hellen Dachgeschoss) gerissen. Nach einigen Monaten Stillstand habe ich nun den Ablaufschlauch ersetzt. Das erste Programm lief gut an, aber beim dritten Mal Abpumpen kam plötzlich die Fehlermeldung: Start-LED blinkt, Ende-LED blinkt alle 4 Sekunden zweimal.

Eindeutig ist der Ablauf gestört.

Schlauch selbst und Siphon haben wir überprüft, sodass es wohl an der Ablaufpumpe liegen muss.

Meine Vermutung: Nach dem langen Stillstand hat sich etwa im (etwas angerosteten) Sieb etwas gelöst, oder aber ein Etikett oder ähnliches ist aus Versehen durch das Sieb gelangt, was zur Verstopfung der Pumpe geführt hat.

Wie kommt man nun an die Pumpe heran? In Reparaturvideos online findet man nur Modelle (Bosch, Siemens), bei denen die Pumpe im Pumpensumpf durch händische ...








3 - Schlauch passt nicht -- Wäschetrockner Bosch WQG233DH0
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Schlauch passt nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WQG233DH0
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ich habe dieses Problem bereits in anderem Forum zur Diskussion gestellt, aber leider nicht viele Rückmeldungen erhalten. Leider auch bisher keine zufriedenstellende Lösung. Ich hoffe hier sehr auf praktische Hilfe.

Bei uns soll ein Wäschetrockner auf die Waschmaschine gestellt werden, ganz üblich eben. Dazu soll der Trockner direkt an das Abwasser angeschlossen werden. Dafür hat der Trockner (ganz neu, Bosch) einen beiliegenden Abwasserschlauch.
Unser UP Ablauf/Siphon ist von Dallmer, daher habe ich den Doppelablaufadapter von Dallmer gekauft:
https://www.dallmer.de/de/produkte/.....1.php
Und da hier nur zwei Winkelschlauchtüllen für Waschmaschinen dabei sind direkt noch die als Zubehör ausgewiesene Tülle für Kondenswasseranschluss:
https://www.dallmer...
4 - Pumpe Ablauf pumpt sofort -- Waschmaschine   Samsung    WF10724Y8E/XEG
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe Ablauf pumpt sofort
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WF10724Y8E/XEG
S - Nummer : YOGM54BZA00298R
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen, ich verzweifle gerade etwas. Habe meine Waschmaschine wegen eines Fußbodentausch in das Nebenzimmer getragen und nun nach dem Aufstellen funktioniert sie nicht mehr !
Sobald irgendein Programm gestartet wird pumpt die Maschine ausschließlich. Es wird kein Frischwasser von den Ventilen gezogen. Das tut sie 15 Minuten , dann geht die Maschine auf den Fehler E5 (Ablauf).
Ich habe folgende Schritte durchgeführt;
-das Sieb sauber gemacht (Sehr dreckig)
- Funktion Pumpe überprüft (Läuft aber sehr laut, hat aber vorher auch schon gerappelt)
- Ablaufschlauch und Siphon auf Verstopfung untersucht
- Maschine händisch mit Wasser gefüllt und überprüft ob die Maschine Wasser abpumpt (Läuft ausreichend schnell in den Eimer)
- Alle Schläuche im Bereich der Pumpe/Sieb innerhalb der Maschine geöffnet und auf Fremdkörper untersucht (Keine gefunden)
- Aquastop und Wasserzulauf getestet (ok)

Bei der Fehlersuche ist mir aufgefallen das das Türgummi oben einen Riss hat (Ers...
5 - Spülen/trocknen/Ende blinkt -- Geschirrspüler Miele G 1041 i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spülen/trocknen/Ende blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1041 i
Typenschild Zeile 1 : HG 03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Geschätzte Foren Mitglieder,
Der Geschirrspüler meiner Schwiegermutter hat folgendes Problem.
Wenn ich die Maschine in einem x-beliebigen Programm starte, läuft sie die ersten 10- 15 Minuten
ganz normal. In dem Moment in dem sie das Wasser des ersten Spülgangs (ich denke vorspülen) abpumpt,
stoppt die Maschine mit dem Programm und die LEDs spülen/trocknen/Ende leuchten.
Ich habe das Rückschlagventil geprüft sowie das darunter liegende Flügelrad. Beim abpumpen kommt ein Daumen dicker Wasserstrahl mit jede Menge Druck aus dem Ablaufschlauch. Auch das Siphon an dem der Ablaufschlauch angeschlossen ist ist frei.
Ich habe jetzt mehrere Fälle die ähnliche Fehler angezeigt haben im Forum durchgelesen und vermute, dass es der Niveau/Druckschalter sein könnte.
Liege ich mit meiner Vermutung richtig? Oder ist das ganze Doch nicht so einfach und ich müsste vorher noch etwas anderes prüfen?
Vorab schon mal vielen Dank!
...
6 - Ablauf -- Geschirrspüler Miele G6865 SCVi XXL
Siphon ist frei. Hab das ganze auch schon mit Ablaufschlauch direkt in einen Eimer getestet, selber Ergebnis.

Die besagten Dichtungen sehen noch passabel aus, aber selbst wenn diese nicht mehr zu 100% dicht wären müsste ja wenigsten eine kleine Menge abgepumpt werden? Bei meinen Versuchen kam kein Tropfen am Schlauch heraus.

Die Brücke ist sauber, nur der schwarze Gummi, wie im angefügten Bild zu sehen, hat mich etwas irritiert. Der Gummi war lose, kann aber auch von der Demontage kommen. Der Gummi ist im eingebauten Zustand gewölbt passt das?

Ich habe alles zusammengebaut, Probelauf erfolglos.
Nochmal zerlegt, Gummi weggelassen, Probelauf wieder erfolglos.
Gummi wieder eingebaut, Maschine pumpt ab, beim letzten Abpump-Vorgang kurz vor Ende des Spülgangs stoppt die Maschine und der Fehler "Ablauf" wird wieder angezeigt.( Ca 20min vor Ende)

Heute früh ohne weitere Reparatur einfach nochmal angeschaltet und das Wasser das noch in der Maschine war wurde sofort abgepumpt.

Es ist echt seltsam.

Hochgeladene Datei (4662968) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
7 - Pumpt nicht vollständig ab -- Geschirrspüler Bosch S9GT1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht vollständig ab
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9GT1B
S - Nummer : SGS 4632/29
FD - Nummer : 8110 700380
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

mein ziemlich alter Geschirrspüler pumpt nicht mehr vollständig ab. Nach dem Spülprogramm (das laut Display ordnungsgemäß beendet wurde, Anzeige Restlaufzeit "0") steht im Spülraum (dreckiges) Spülwasser.
Was bisher gemacht wurde:
-Siebe gereinigt, Abdeckung über Flügelrad der Ablaufpumpe entfernt, mechanische Verlegung gesucht, keine gefunden, Abdeckung wieder angebracht (ca. 5 Mal...)
-Verlängerung des Ablaufschlauchs (zwischen Geräte-Ablaufschlauch und Siphon am Waschbecken) gespült, ist frei
-Während einem Spülgang Tür geöffnet, Natronlauge reingekippt, Programm fertig laufen lassen (in der Hoffnung, so die Wassertasche zu reinigen)

Beobachtungen:
-Wenn ich nach Programmende das Abpumpen erzwingen will, indem ich ein neues Programm starte, welches mit Abpumpen beginnen sollte und dann reset drücke, was ein weiteres Abpumpen bewirken sollte pumpt sie ab. Allerdings hört sie auf, bevor der Spülraum leer i...
8 - F8 E1 -- Geschirrspüler   Bauknecht    GSF 102414 A+++ WS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F8 E1
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSF 102414 A+++ WS
S - Nummer : 8548 910 01121
FD - Nummer : 8548 910 01120
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

meine Bauknecht pumpt das Wasser nicht ab: F8 E1

wenn ich den Ablaufschlauch vom Siphon trenne, kann ich bei der ausgeschalteten Spülmaschine das Wasser vollständig ablaufen lassen.

Wenn ich die Abbruch-Taste 3 sek. lang drücke, beginnt der Abpumpprozess, zuerst höre ich ein kurzes Surren/Brummen, dann ein etwas längeres und nach einer zweiten kurzen Unterbrechung ein langes Surren/Brummen, bis der Abpumpprozess beendet wird. Es erscheint keine Fehlermeldung und das Wasser verbleibt im Sumpfbecken (Immer erst, wenn ich ein Programm starte, welches nach wenigen Minuten mit der Fehlermeldung beendet wird und die Maschine mit Wasser gefüllt bleibt.)

Habe den OWI-Sensor ausgebaut - siehe Bilder. Ist das sichtlich defekt oder sind die "Bläschen" im Kunststoff irrelevant?
Ob diese Beschädigung durch das kochende Wasser + Essig zustande gekommen ist?
9 - bleibt im Programm hängen -- Waschmaschine AEG Lavamat L7400
Fast richtig, wenn die LEDs blinken, dann die tasten loslassen
und den Knebel auf Schleudern drehen. Das hatte ich nicht geschrieben.

Bei E20 – das sind Abpumpprobleme.
1. Bei dem Gerät ist eine Magnetpumpe (Typ-Askoll T.Nr. 1320699018) eingesetzt.
Die Pumpen haben ein höheren Lagerverschleiß und setzen sich, wenn sie warm sind, gerne fest
bzw. machen vorher Geräusche und brummen nur wenn sie pumpen sollen.
Wenn kurz Ab- und wieder Eingeschaltet wird, wird sie durch das Anzugsmoment aktiv.
Die WA ist von 2003, dann ist das nicht ausgeschlossen.

2. Siphon verstopft, bzw. da drin der Bypass

3. Oben am Ablaufkrümmer befindet sich ein dünner Schlauch der zur Einspülkammer geht. Wenn der, oder die Anschlussnippel, verstopft sind, dann pumpt sie WA auch nicht, weil die Luft aus dem Ablaufschlauch nicht entweichen kann.
Das kleine Pümpchen kommt nicht gegen das Luftpolster im Ablaufschlauch nicht an.

Gruß vom Schiffhexler


...
10 - Pumpt am Ende nicht ganz ab -- Geschirrspüler Bosch SGS49A12
Moin Bernd

Poste die vollständige E SGS49A12/xx (erste mal im Forum mit 373 )
Nehme den Ablaufschlauch am Siphon ab, auch die Schlauverschraubung
und lass den GS in einen Eimer abpumpen, ob ein vernünftiger Strahl kommt.
Lade ein Foto von der Wassertasche links oben hoch, da befindet sich ein Be- und Entlüftungsventil. Sollte das verstopft sein, kommt das kleine Pümpchen nicht geben
den Wassersack im Ablaufschlauch gegen an.
Crossposting ?

Gruß vom Schiffhexler


...
11 - Pumpt nicht richtig ab -- Geschirrspüler Miele G 1191 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht richtig ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1191 SCI
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
ich habe seit kurzem ein eigenartiges Problem mit meinem Geschirrspüler des Fabrikats Miele G 1191 SCI, mit dem ich mich nun vertrauensvoll an euch wenden möchte.

Das Problem ist, dass der Geschirrspüler am Ende des Programmdurchlaufs zwar versucht das Laugenwasser abzupumpen, es jedoch erst dann dazu kommt, wenn ich unter der Spüle am Ablaufschlauch rüttle.

Nach dem Rütteln am Ablaufschlauch pumpt die Maschine urplötzlich ganz normal (und auch kräftig) das Wasser ab. Bis dahin hört man jedoch nur die Pumpe brummen und nichts passiert. Es ist nicht das Brummen einer festhängenden Pumpe, viel mehr klingt es für mich so, als würde die Pumpe versuchen gegen einen verschlossenen Ablauf zu arbeiten.

Was habe ich bereits versucht:

- Pumpe ausgebaut um festzustellen ob nicht doch ein Fremdkörper eingedrungen ist => war nicht der Fall, alles in Ordnung

- Ablaufschlauch vom Siphon abmontiert um eine eventuelle Verdrehung oder Verstopfung ausfindig zu machen => hier war ebenfalls alles in Or...
12 - Wäsche trieft -- Waschmaschine Miele W3371 Edition 111
Schläuche der Pumpenentlüftung gereinigt, Siphon vom Spülkasten gereinigt, Schlauch vom Spülkasten in die Manschette gereinigt, Ablaufschlauch unten von der Trommel gecheckt.


Jap Pumpenentlüftung war zu. 30cm lange Schlammwurst. Ich hätte das Ding viel früher komplett aufgemacht.
Münze im Spülkastensiphon.

Mal schauen wie die Kiste läuft. ...
13 - Pumpt sporadisch nicht ab -- Geschirrspüler   AEG    Öko Favorit 55750 i-M
Vielen Dank zunächst.

Heute habe ich den Geschirrspüler ausgebaut und die Ableitung geprüft. Der Ablaufschlauch ist frei und nicht geknickt; der Siphon ist ebenfalls nach Prüfung frei. Über das Fallrohr kann ich keine Aussage treffen, aber ansonsten laufen sowohl die angeschlossene Waschmaschine als auch die Spüle vernünftig ab. Ich könnte zwar das Fallrohr mit kochender Essiglösung und Natron spülen, glaube derzeit aber eher nicht an diese Variante.

Gibt es noch eine Anregung zur Fehlersuche am oder im Gerät selber - jetzt wo es schon ausgebaut ist...?

Ich wundere mich auch, daß das Gerät schlechthin in der Lage ist, so viel Wasser aufzunehmen, daß es überläuft - gibt es dort keine Überlaufsicherung?

Vielen Dank ...
14 - Nasse Wäsche nach Schleudern -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL 1440
Moin asd99999

Hast du am Ablaufschlauch, wenn der an Siphon angeschlossen ist, auch die Verschraubung abgenommen?
Sonst könnte sich ein Knopf odgl. befinden, der den Durchfluss behindert.
Auch im Ablauftrichter, Pumpe Bottich, kann was sitzen.

Gruß vom Schiffhexler


...
15 - Pumpt nicht richtig ab -- Waschmaschine Miele w822 Novotronic W822 Novotronic
Moinmoin Ihr beiden guten Geister,

danke für Eure schnellen Nachrichten - zu Euren Ideen:
@ Schiffhexler: Grobfänger scheint O.K., 'ne Dichtung hat er noch (ob die nach 24 Jahren noch was dichtet, weiß ich nicht).
@Waschmatroniker: Pumpe (hab' ich gerade hier liegen) hab' ich an Steckdose 220V angeschlossen, läuft nach meiner Ansicht einwandfrei, dreht auch leicht mit dem "kleinen Finger", macht Wind. Keine Kalkspuren, der Simmering am Pumpenhäuse scheint dicht zu sein.

Was mich so nachdenklich macht: Dass sich so wenig tut, wenn ich bei eingebauter und laufender Pumpe den Ablaufschlauch vom Siphon abnehme und in einen Eimer halte (Eimer nahezu auf dem Level des Wasserstandes der Waschmaschine). Dann müsste es doch eigentlich munter plätschern, die Pumpe hat ja so gut wie keinen Widerstand mehr zu überwinden. Aber da ist fast gar nix zu beobachten. Sie soll ja, wenn ich recht informiert bin, zu 1.4 bar in der Lage sein. Was kann denn einem munter plätschernden Abwasserstrom noch im Weg stehen?

Immer noch recht ratlos: Johannes

...
16 - Schleudert nicht am Ende -- Waschmaschine Miele Novotronic w820
Moin inespati

Das Programm schaltet vom Spülen/ Pumpen direkt auf Ende.

Wenn die WA normal durchwäscht, dann hat die nicht abgepumpt oder die Luftfalle ist verstopft.
In der Luftfalle stopfe ich immer eine kleine Schraube rein und schüttele sie mit Wasser,
da bekommt man am besten das Zeug raus.
Überprüfe die Schlauchverbindung vom Ökobank (Ablaufschlauch hinten) zur Einspühlung.
Sollte der verstopft sein, dann wird die Luft nicht aus dem Tank rausgedrückt.
Die Pumpe hat nicht soviel Kraft, um den Widerstand der Luft entgegenzuwirken.
Bei Miele sitzen da Kugelventile drin, die müsse gereinigt werden.
Schau mal nach, von Miele habe ich keine Unterlagen.
Überprüfe auch den Ablaufschlauch an Siphon.

Gruß vom Schiffhexler


...
17 - Ausgeschaltet, Wasser läuft -- Geschirrspüler Neff SI 245 bzw. S8K2F
Es muss nicht zwangsweise aus dem Siphon laufen, es reicht schon der Ablaufschlauch alleine, gemessen auf die Länge, kommt da schon einiges an Wasser zusammen.
Testen kannst Du das ganz einfach, in den Ablaufschlauch kräftig reinpusten, unter Druck halten und dabei den Pumpensumpf (unter dem Flächensieb) beobachten. Wenn Dir die Wangen platzen und kein Wasser in den Pumpentopf zurückläuft, ist die Rückschlagklappe intakt.

vG ...
18 - Lampe Ablauf prüfen blinkt ro -- Waschmaschine Miele W 435 Plus WPS
Ich habe den Ablaufschlauch vom Siphon des Waschbeckens abgezogen und
das Wasser der WAMA spritzte mehr als daumendick aus dem Ablaufschlach in einen Eimer. Der Versuch wurde wiederholt, Nach meiner Meinung arbeitet die Pumpe völlig normal.Aber wenn zu Programmbeginn kein Wasser in den Bottich läuft , kann von dort auch nichts weg gepumpt werden.Ich wäre Dir sehr dankbar ,wenn Du mir die vorher gestellten Fragen beantworten könntest.Danke im Voraus aber vielleich fällt Dir ja in der Folge noch etwas ein ,was mich bei der Fehlersuche weiterbringen könnte. Gruß Bernd

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gloeckner am 22 Okt 2017 18:19 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gloeckner am 22 Okt 2017 18:20 ]...
19 - Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Bauknecht WA1330
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA1330
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

Meine Bauknecht WA1330 pumpte nicht mehr ab. Also überprüfte ich den Ablauf.
Dabei schaute ich zunächst den Ablaufschlauch zum Siphon an, da war nichts, dann das Siphon, und da war auch nichts verstopft.
Verzweifelt baute ich also den Ablaufschlauch von der Pumpe ab, und da war auch nichts. Dann baute ich die Pumpe ab, das Rad dreht im Übrigen im Betrieb, es brummte nur, und da Wasser lief von der Pumpe wieder in den Bottich hinein.
Also schaute ich mir den Ablaufkrümmer an. Dieser war zwar leicht verstopft und undicht, direkt zwischen dem Bottich Auslauf und dem Ablaufkrümmer war Rost, und Krümmel, und Dreck und es leckte leicht.
Gut, habe ich also gereinigt, entrostet, und abgedichtet. Der Ablaufkrümmer ist nun sauber, und der Auslauf vom Bottich ist abgedichtet, also kein Rost und keine Löcher. Habe den Krümmer wieder ran geschraubt, es leckt immer noch leicht, aber ich kann es nicht nachvollziehen. Daher meine 1. Frage: Muss man die Schraube ganz durch drehen, also bis sich der Dichtungsring komplett verschließt? Das geht nähmlich nicht. Und ...
20 - Abpumpen nach Zufallsprinzip? -- Waschmaschine Bosch WFL244F/10
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Abpumpen nach Zufallsprinzip?
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFL244F/10
FD - Nummer : 8508
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin,

unsere Maschine pumpt nur in ca. 40% der Fälle ohne erkennbare Gesetzmäßigkeit in jedem Programm DIREKT VOR DEM SCHLEUDERN (davor im Programmablauf stets problemlos!) ab, in den anderen erfolgt das Abbruchsignal.
Keine Steigerung der Häufigkeit mehr.

Wenn man
1. 1 Min. nach Abschalten abwartet, bis die Elektronik still ist
2. ein neues Programm von Anfang an startet, dieses nach Wassereinlauf abbricht
3. wieder 1 Min. ausschaltet
4. das Abpumpen getrennt startet,
funktioniert es meistens (dabei meistens zunächst "mühselige" Töne), manchmal auch erst nach dem 3. Versuch.

Wasserzulaufsieb klar.
Siphon & Ablaufschlauch penibel gereinigt.
Gängigkeit der Pumpe geprüft (Flügelrad dreht einwandfrei) & gereinigt.
Leider kein Effekt.

Da wir op´n Dörpn wohnen und viieel Anreiseweg anfällt:
Weiß jemand Rat, was sonst noch den Start des Abpumpens verhindern könnte?
Technisch versiert im Elektronikbereich (nicht Haushal...
21 - Frage zur Höhe Ablaufschlauch -- Waschtrockner Beko WDW85140
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Frage zur Höhe Ablaufschlauch
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WDW85140
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ich habe eine ganz allgemeine Frage, die sich eigentlich nicht speziell auf den von mir verwendeten Waschtrockner bezieht.

Und zwar kapiere ich nicht, wie das mit der Mindesthöhe und Maximalhöhe des Wasserablaufschlauchs gemeint ist.

In der Anleitung steht "Verbinden Sie den Schlauch auf einer Mindesthöhe von 40 cm und einer Maximalhöhe von 90 cm."

Anbei ein Screenshot aus dem Handbuch meines Waschtrockners. Auf der Zeichnung ganz links ist es korrekt, ganz rechts wohl nicht. ABER, und hier verstehe ich das nicht, rechts ist der Schlauch doch über 40 und unter 90 cm hoch angeschlossen. Was ist daran also verkehrt?

Oder drückt sich das Handbuch einfach falsch aus, also dass gemeint ist, dass der Schlauch sowohl 90 als auch 40 cm hoch sein muss (Ende bei 90, Knick bei 40)? Denn unter Mindest- und Maximalhöhe verstehe ich einen variablen Bereich, also von - bis.

Jetzt ist der Schlauch bei mir auf ca. 40 cm an den Siphon angeschlossen (die tiefste Stelle des Siphons ist allerdings 15-20 cm tiefer), geht dann bis zum Boden des Ra...
22 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine   Whirlpool    AWE 5125
Moin Laird

Willkommen im Forum
Nur keine Panik, bei Reparaturen. Das hilft nichts, wenn du auf Verdacht Sachen einbaust
War an dieser Stelle, schon eine WA angeschlossen, oder ist dass ein Neuanschluss?
Bei Neuanschluss, überprüfe den Siphon mit einem Gegenstand, ob der freien Zugang hat,
in der Verschraubung Blinddichtung.

Teste folgend, zuerst mal das Abpumpen. Wenn der Ablaufschlauch fest angeschlossen ist,
auch den Anschlussnippel vom Schlauch abnehmen und in einem Eimer pumpen lassen,
ob da mit richtig Druck abgepumpt wird. Öfter kommt es vor, dass evtl. Fremdkörper
irgendwo im Schlauchsystem das Abpumpen behindert und dadurch die Zeiten überschritten werden.
Überprüfe den Siphon, den Anschlussnippel vom Schlauch abnehmen und in einem Eimer pumpen lassen.
(Eine neue Pumpe, kostet ein Kasten Bier beim Händler)

Gruß vom Schiffhexler



PS: In der Ruhe liegt die Kraft und in der Ausdauer die Geschicklichkeit
...
23 - Pumpt nicht ab -- Waschmaschine AEG FLI554LM1
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : FLI554LM1
S - Nummer : 13800040
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallöchen ihr lieben,
wir sind vor kurzem umgezogen das Bad wurde renoviert und nun wurde endlich die Waschmaschine angeschlossen. Wäsche haben wir auch genug gehabt also Maschine beladen und Programm gestartet. Alles wie gehabt. Jetzt zum Problem.. Die Maschine pumpt das Wasser nicht ab.. Haben schon das flusensieb unten sauber gemacht auch dahinter dieses Rädchen gedreht das ging auch ohne Probleme, Siphon geprüfte ist auch nicht verstopft, ablaufschlauch auf Verstopfung geprüft aber der ist auch frei. Es kommt auch keine Fehlermeldung. Die Restlaufzeit bleibt einfach stehen und es tut sich nichts mehr. Vielleicht habt ihr ja eine Idee
Die Prod Nr. ist 91453060200 und das Modell 71479FL
Vielen Dank schonmal, LG Michelle ...
24 - Maschine blinkt und stoppt -- Geschirrspüler AEG 4275 I-M
Moin Alex

Das ist ein Abpumpfehler.
Überprüfe den Ablaufschlauch und den Siphon nach Fremdkörper.
Auch die Schlauchverschraubung am Siphon abnehmen.
Den Ablaufschlauch mal in einen Eimer pumpen lassen, ob das Wasser dann mit vollem Druck kommt.
Den Ablaufschlauch auf evtl. Knick überprüfen. Evtl. kann auch ein Fremdkörper in
der Ablaufpumpe sitzen. Das sitzt eine Magnetpumpe drin, die haben ein höheren Lagerverschleiß
und brummen nur wenn sie pumpen sollen. Darauf kannst du auch achten.

Gruß vom Schiffhexler


...
25 - Wasser steht -- Geschirrspüler Indesit DV 62 IX
Moin Mitchotektur

Willkommen im Forum
Wenn die im PKW gelegen hat, ist das nicht die Sahne, weil da immer noch Wasser drin ist.
Bei Einschalten, höre mal ob die Pumpe summt. Demontiere Ablaufschlauch am Siphon,
auch den Anschlussnippel vom Schlauch abnehmen und in einem Eimer pumpen lassen.
Wenn da noch kein GS angeschossen war, könnte der Bypass im Siphon verschlossen seinm,
der muss dann durchgestoßen werden. Evtl. ist auch der Ablaufschlauch nur geknickt.

Gruß vom Schiffhexler


...
26 - FehlerCode 4 (blinkt 4x) -- Geschirrspüler Blaupunkt GSXK 7421/1
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Dein Blaupunkt Autoradio, habe ich als Bauknecht Geschirrspüler identifizieren können. Der F4 ist ein Abpumpfehler, erscheint innerhalb von 4min, wenn der OWI nicht leer meldet, oder (wenn kein OWI vorhanden) die Leistungsaufnahme des Pumpenmotors im angegebenen Zeitraum nicht absinkt. Ursachen gibt es dafür viele, Ablaufschlauch/Siphon blockiert, Laugenpumpe (DPM) defekt/schwergängig, Fehler in der Steuerung (CB), optischer WasserIndikator (OWI) defekt/verschmutzt, oder Zuleitung unterbrochen.

VG ...
27 - Laugenpumpe / Steuerung -- Waschmaschine   Bauknecht    super eco 6412
Moin pahel

Willkommen im Forum
War das eine gebrauchte Pumpe, aus der Bucht?
Teste zuerst mal das Abpumpen. Wenn der Ablaufschlauch fest angeschlossen ist, auch den Anschlussnippel
vom Schlauch abnehmen und in einem Eimer pumpen lassen, ob da mit richtig Druck abgepumpt wird. Öfter kommt
es vor, dass evt. Fremdkörper irgendwo im Schlauchsystem (Siphon) das Abpumpen behindert und dadurch die Zeiten
stärker überschritten werden. Es kann auch ein Fremdkörper in der Pumpe oder Im Ablauftrichter sitzen.

Gruß vom Schiffhexler



@ fredihundd.h. das Problem ist isoliert, also mal mit und ohne Pumpe getestet ?Da komme ich, mit dem besten Willen nicht hinter: Übersetze das, für einen Nornmalsterblichen.


PS: Es gibt keine Probleme, es gibt nur Aufgaben und di...
28 - Schleudert nicht - sonst i.O. -- Waschmaschine Bauknecht WAK AKTIV 1600D
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht - sonst i.O.
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK AKTIV 1600D
S - Nummer : 31 0236 850177
Typenschild Zeile 1 : 8583 542 03000
Typenschild Zeile 2 : 31 0236 850177
Typenschild Zeile 3 : 2665 525523 142 0177 8
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum!

Es geht um eine Bauknecht WAK AKTIV 1600D, die nicht mehr schleudert!
Natürlich passiert das dann immer direkt nach dem Urlaub, wo man die meiste Wäsche hat....

Vorher hat das Schleudern im normalen Programm schonmal nicht geklappt, ging dann immer noch manuell.
Beim "Normalschleudern" wird kurz abgepumpt, dann passiert ca. 30-40 sek. gar nichts, dann klickt es und die Restlaufzeit spring auf 0, kein Fehler im Display.
Beim "Intensivschleudern" wird auch kurz abgepumpt, dann passiert auch ca. 30-40 sek. nichts und danach dreht sich die Trommel mal rechts,
mal links herum und nach 5 min. klickt es wieder und die Restlaufzeit spring von 13 min. auf 0, kein Fehler im Display.

Waschen geht in alles anderen Programmen reibungslos, bis es zum Schleudern kommt...

Folgendes habe ich schon probie...
29 - Abbruch/Aus LED blinkt 8 mal -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 6570 SD IX
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Abbruch/Aus LED blinkt 8 mal
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : ADG 6570 SD IX
S - Nummer : 8542 657 01000
FD - Nummer : 38 1242 003292
Typenschild Zeile 1 : WAYBI
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
da ich keine Lust habe mich der wachsenden Wegwerfgesellschaft anzuschließen, hoffe ich sehr darauf Hilfe hier im Forum zu finden und meine Spülmaschine wieder ordentlich in Gang zu bekommen.

Hier das Störungsbild der knapp über 2 Jahre "alten" Maschine (Garantie ist seit 3 Monaten zu ende...):
Gerät läuft nach Programmwahl und Schließung der Klappe an. Pumpt jedoch kein Wasser hinein. Nach ca. 5min. Abbruch der Prozedur mit einem Piepton und die Abbruch/Aus LED blinkt 8x - Pause - erneut 8x.

Wenn ich innerhalb dieser 5min jedoch die Klappe öffne und sozusagen genügend Wasser manuell reinschütte, dann läuft das Programm sauber durch.

Laut Gebrauchsanleitung deutet der Fehlercode aber auf ein Problem beim Abpumpen hin:
- Siebe verschmutzt.
- Ablaufschlauch geknickt.
- Ablaufschlauchanschluss am Siphon blockiert.
Was aber nicht sein kann, da das Gerät norma...
30 - 44, 29, 20,11,137 -- Geschirrspüler   AEG Eletrolux Favorit    88012VI Sensorlogic
Hallo!
Hast du schon Zulauf und Ablauf auf korrekte Funktion überprüft?
Dazu musst du den Eimertest machen.
Siphon (wo der Ablaufschlauch angeschlossen ist) muss auch überprüft werden.

Alois ...
31 - SCHAUM BEIM SCHLEUDERN -- Waschmaschine AEG ÖKOLAVAMAT 463
Hallo!

1.) Ich vermute, dass du beim Waschmittel überdosierst
2.) Wann hast du das letzte Mal das Pumpengehäuse (Flusensieb) geöffnet und gereinigt?
3.) Kontrolliere, ob die Maschine heizt (das Bullauge sollte in etwa ab 15 bis 20 min nach Programmstart deutlich spürbar (entsprechend der eingestellten Waschtemperatur) warm werden.

Meine Hauptvermutung geht in Richtung verstopfter Pumpe oder Ablaufschlauch (inkl. Siphon) bzw. defekter Laugenpumpe.

Alois ...
32 - Ersatzdichtung für Waschmaschinenablauf -- Ersatzdichtung für Waschmaschinenablauf
Moin,

habe ein spezielles Problem. Meine bessere Hälfte rief mich heute an und sagte, dass die Dichtung des Waschmaschinenablaufes kaputt ist (undicht) und Sie eine neue braucht.

Nachdem ich etwas im Netz recherchiert habe, habe ich bei meinen Standardlieferanten nichts gefunden, liegt aber wohl auch daran, dass das Hauptsortiment dort Elektronik ist...

Nun die Maschine ist mit solch einem Schlaufanschluss an einen speziellen Abfluss in der Wand, nicht am Siphon, angeschlossen.

Nun meine Frage. Sind diese Gewinde genormt und immer gleich oder gibt es da Unterschiede? Falls der Kram genormt ist, wo bekomme ich so eine Ersatzdichtung (Online, Baumarkt ist nicht) und wie nennt Sie sich?

Gruß Micha


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Elektro Freak am  3 Mai 2016  4:01 ]...
33 - Pumpe leuchtet -- Waschmaschine Bauknecht WAT Care 20
Guten Abend,

so. Das Maschinchen wurde gestern mal auseinandergenommen.
Flusensieb nochmals gereinigt
Pumpe ausgebaut, auseinandergenommen, gereinigt
Ablaufkrümmer ausgebaut und gereinigt
Siphon durchgespült und geprüft
Ablaufschlauch ebenso

Es war alles ohne Verstopfungen oder Probleme.

Seit wir sie wieder zusammen gebaut haben, funktioniert komischerweise wieder alles ohne Probleme. Jedenfalls die 2 Spülgänge heute.
Ich werde es das Wochenende mal weiter probieren und mich mit dem Ergebnis melden.

Wenn nicht, kommt der Heizstab an die Reihe.

Danke schonmal für all eure Tipps! ...
34 - Pumpt nicht richtig ab -- Geschirrspüler Miele G1022i

Zitat :
shelter1 hat am 24 Feb 2016 01:16 geschrieben :
Am Siphon liegt es definitiv nicht, da an dem Anschluss auch das Spülbecken hängt und das läuft ohne Probleme ab.


Ist das normal das die Pumpe so wenig fördert?
Kann es sein, das sich die Pumpe falsch herum dreht???



Deine Schlussfolgerung bzgl. Siphon ist falsch.
Je nach Abflussgarnitur wird das Abwasser aus dem GS über eine Rückschlagklappe und einen eigenen Kanal in das Rohr gepumpt!!!

Dass deine Pumpe so wenig fördert ist nicht normal.
Das kann an der Pumpe liegen, aber auch an einem verstopften/geknickten Ablaufschlauch.

Prüfe also nochmals sorgfältig!

Alois ...
35 - Zwei Waschmaschinen übereinander - wie Abfluss anschließen? -- Zwei Waschmaschinen übereinander - wie Abfluss anschließen?
Der ungünstigste Fall wäre ein verstopfter Siphon unter dem Waschbecken und die obere WaMa pumpt ab. Dann steigt die Brühe bis ins Waschbecken hoch und vorher in den Ablaufschlauch der unteren WaMa.
Am besten den Bogen des Ablaufschlauchs der unteren WaMa so hoch aufhängen, dass er oberhalb des Waschbeckens hängt.
Du kannst in diesem Fall sowieso nicht verhindern, dass die Brühe über das Waschbecken läuft.
Rückschlagventile funktionieren in Abwasser ohnehin nicht lange.

Offtopic :Am besten oben nur weiße Hemden waschen und die richtig dreckigen Sachen immer unten
Oder Du installierst einen kleinen Trichterablauf, in den die beiden WaMa-Schläuche ihr Abwasser reinlaufen lassen. ...
36 - Wasserhahn LED Blinkt -- Waschmaschine Miele W918
Das Problem hängt am wahrscheinlichsten mit dem Abpumpen zusammen.
Überprüfe neben der Pumpe auch den Ablaufschlauch und das Siphon, an dem er angeschlossen ist.
Probeweise ein paar Mal in einen Eimer abpumpen lassen und prüfen, ob die Pumpe ordentlich läuft und auch Druck macht.
Tritt das Problem bei jeder Wäsche und bei jeder Waschtemperatur auf oder eher bei höheren Temperaturen? Letzeres würde auch für eine defekte Pumpe sprechen.

Alois ...
37 - F8 E1 -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK 6030
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F8 E1
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSFK 6030
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
Ich besitze seit ca4 Jahren eine Bauknecht GSFK 6030 kurz vor Weihnachten kam dann der Fehler F8 E1! Hab mich bemüht diesen Fehler per Internet zu kokalisieren bzw. auch die Gebrauchsanweisung des Herstellers zu rate genommen.

Fehler sagt aus, dass nicht abgepumpt werden kann und einige Dinge zuvor (Siebe, Schläuche ect gereinigt werden sollen/müssen.

>Lt. Bedienungsanleitung:
zeigt “F8 E1” an -Siebe verschmutzt. - Siebe reinigen.
-Ablaufschlauch geknickt. - Der Ablaufschlauch muss knickfrei verlegt sein.
- Ablaufschlauchanschluss am Siphon blockiert.
- Die Schließscheibe des Ablaufschlauchanschlusses muss entfernt werden.
<

All dies hab ich auch erst einmal befolgt.

Nur kommt er nicht aus diesere Störung raus!

Folgendes hab ich nun auch getestet:

Ablaufschlauch vom Siphon ab und im Spülbecken direkt laufen lassen, Wasser in die Spülmaschine eingelassen (mittels Messbecher so 3 Liter), Spülmaschine im Programm laufen lassen.

Es wird das komplette Wasser abgepumt, ca. 1 Minute später erfolgt dann ...
38 - 2 mal piepen u. kaltes Wasser -- Geschirrspüler Ikea Rengöra GHE623DA1
Moin MAW_AY

Willkommen im Forum
Mit der PCN 911535059, ist das ein AEG - GS, wurde in Spolka PL hergestellt.

2x piepen, bzw. blinken ist Fehler 20 - Ablauf behindert.
Das müsste doch eine neuerer GS sein, ist da keine Garantie drauf?

Überprüfe den Ablaufschlauch und den Siphon nach Fremdkörper. Auch die Schlauchverschraubung am Siphon abnehmen.
Den Ablaufschlauch mal in einen Eimer pumpen lassen, ob das Wasser mit vollem Druck kommt.

Gruß vom Schiffhexler


...
39 - Schleudern, Weichspüler -- Waschmaschine Miele W832
Ich würde mal die Laugenpumpe auf Fremdkörper und ordnungsgemäße Funktion überprüfen.
Weiters auch das Siphon, an dem der Ablaufschlauch hängt.

Alois ...
40 - Anzeige Zulauf prüfen -- Geschirrspüler Siemens SD13G1S
Ablaufpumpe, Ablaufschlauch und Siphon überprüfen und ggfs. reinigen oder tauschen.

Alois ...
41 - letzter Spülgang fehlerhaft -- Waschmaschine AEG Lavamat 74550
Hast du auch schon den Ablaufschlauch und das Siphon überprüft?
Möglicherweise pumpt die Maschine nicht ordentlich ab.
Lass probeweise in einen Eimer abpumpen.

Als 2. Fehlerquelle kommt die Laugenpumpe in Frage. Sie könnte einen Lagerschaden haben, was sich bei höheren Waschtemperaturen eher bemerkbar macht. Das kannst du überprüfen, indem du das Lagerspiel des Pumpenrades (bei herausgeschraubtem Flusensieb) kontrollierst. Das Rad muss sich gut bewegen lassen, darf aber axial kein bzw. nur minimal Spiel haben.

Alois ...
42 - F 4 - Pumpenfehler -- Geschirrspüler Bauknecht gsuk 4584/1 IN
Leider nicht.

Denn es fließt nur Wasser aus dem Ablaufschlauch wenn ich ihn tief auf den Boden halte. Auf normaler Siphon-Höhe passiert garnix. Es ist einfach kein Druck dahinter. Die Pumpe läuft anscheinend nicht.

...
43 - Pumpe -- Waschmaschine Bauknecht WAP6460
Moin Stephan

Überprüfe, ob sie richtig spült. Dabei muss sie ja ca. 4 mal abpumpen.
Vor dem Schleudern, wenn die LED dich begrüßt, ist das Wasser dann raus?
Hast du den Ablaufschlauch und den Siphon nach Fremdkörper kontrolliert. Auch die Schlauchverschraubung
am Siphon abnehmen. Den Ablaufschlauch mal in einen Eimer pumpen lassen, ob das Wasser mit vollem Druck kommt.
In dem Schlauch vom Laugenbehälter zur Pumpe, in der Maschine, setzt sich schon mal ein Taschentuch oder eine Socke rein.
An der Elektronik kann das nicht liegen, sonst würde sie überhaupt nicht pumpen.


Gruß vom Schiffhexler


...
44 - Zu und Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 651 i Plus-3
Soooo
Einen Probelauf auf Programm Universal 55,
dabei den Ablaufschlauch abmontiert und in einer großen
Wanne gelegt. Was mir beim Start auffiel war das die Maschine
sofort vor dem Wasser nehmen schon mal ca 0,5 Liter Wasser abpumpte.
Die Zeit in dem sie Wasser nahm war ca. 2 min. Nach 15 min pumpte
sie ca 5 l ab und nach ca 1h noch mal 5 l. Die Programmzeit war diesmal
nur ca 10 min länger als es soll. Vorführeffekt war natürlich, keine
Fehlermeldung Zu- und Ablauf. Beim öffnen der Maschine stellte ich dann
fest das ich ü50 vergessen hatte die untere Sprühleiste drauf zu stecken.
:-( ist mir wohl beim Sieb kontrollieren passiert.
Diesen Spülvorgang konnte ich dann auch von der Reinigungsqualität vergessen.

Sofort danach dann der nächste Spüldurchgang mit Elektrospar Programm
gestartet, diesmal mit allen gestecken Sprülarmen.
Diesmal kein abpumpen am Anfang. Die Programmzeit wurde auch diesmal
eingehalten. Geschirr aber immer noch nicht wirklich sauber und das
nach nun zweimal spülen.
Siphon ist und war sauber. Abfluss hatte ich schon mal vor einigen
Monaten mit einer Kanalratte vorsorglich gereinigt.
ich habe jetzt wieder alles zusammen montiert, tr...
45 - Motorgeräusche, Trockner überladen -- Waschtrockner Miele WT 945
Hallo,

ich bin davon ausgegangen, dass die Miele Teile mit gleicher Nr. immer identisch sind, auch wenn sie in anderen Maschinen verbaut sind, deshalb mein Verweis auf den Thread mit dem Trockner...

Wie auch immer, mysteriöserweise und erfreulicherweise ist beim gestrigen Trocknen der Fehler ausgeblieben.
Habe keine Ahnung weshalb. Ich habe zuvor die Führung des Ablaufschlauches nochmal verändert. Er lief zunächst hinter der Maschine aus dem Auslass relativ direkt nach oben auf etwa 3/4 Maschinenhöhe geführt und war dann dahinter zu einem seitenverkehrten S drapiert um auf ungefähr halber Maschinenhöhe an einem Unterputzsiphon zu enden.
Ich wollte mal schauen ob ich die Laugenpumpe etwas entlasten kann durch eine Führung des Ablaufschlauches erstmal horizontal aus der Maschine heraus und dann mit langer Schlaufe beginnend an der rechten Maschinenseite in das Siphon geführt.
Habe 2 Trockenversuche ohne Fehler mit der neuen Schlauchführung unternommen. Dann zurückgebaut auf die ursprüngliche Schlauchführung und einen weiteren Versuch erfolgreich ohne Fehler durchgeführt.

Bin jetzt natürlich etwas verwirrt, weil ich den Fehler nicht finden konnte und die Führung des Ablaufschlauches nicht wirklich dafür als Ursache heranziehen kann. Vielleicht ...
46 - kein Endschleudern -- Waschmaschine Miele 806 Novo Eco
Moin Hugo_w

Vom Schleudern muss das Wasser, in einer bestimmten Zeit abgepumpt sein, sonst wird das Schleudern übersprungen.
Entweder Grobfänger (Sieb) verstopft oder Pumpe nicht in Ordnung. Hast du zuerst den Ablaufschlauch
und den Siphon nach Fremdkörper kontrolliert? Auch die Schlauchverschraubung am Siphon abnehmen.
Den Ablaufschlauch mal in einen Eimer pumpen lassen, ob das Wasser mit vollem Druck kommt.
Es kann auch über das Flügelrad im Ablaufstutzen sich ein Geldstück oder ein Knopf reingesetzt haben.
Den Schlauch vom Laugenbehälter zur Pumpe, in der Maschine, setzt sich schon mal ein Taschentuch oder eine Socke rein.

Gruß vom Schiffhexler


...
47 - Spülwasser läuft nicht ab -- Geschirrspüler Siemens SF65 A662/15
Hallo frits!

Ich nehme an, dass du Folgendes schon überprüft hast:

- Ablaufschlauch siphonseitig abmontieren, Siphon auf Verstopfung überprüfen
- Gerät testweise in einen Eimer abpumpen lassen

Wenn diese Tests negativ waren (sprich Wasser trotzdem nicht abgepumpt wird), dann mach Folgendes:

- Wasser aus Gerät ausschöpfen, letzten Rest mit saugfähigem Tuch auftunken.
- Pumpenabdeckung (links am tiefsten Punkt) demontieren (Torx-Schraube)
- Kontrolle, ob sich der Pumpenflügel drehen lässt und auf Fremdkörper untersuchen.

Berichte dann von deinen Fortschritten.

Alois ...
48 - Display aus - nur Delay Time -- Geschirrspüler AEG F88700VI1P
Moin finstii

Das Wasser kann vom Siphon in dem GS laufen. Schau dir das hier an: Ablauf Küche,
den Ablaufschlauch unter der Arbeitsplatte hochziehen und dann am Siphon. Darauf wir oft nicht geachtet.
Die Zeit (1,5 h) würde ich erstmal ablaufen lassen, bevor du den Lieferanten auf die Füße trampelst.

Gruß vom Schiffhexler


...
49 - Wäsche trotz schleudern nass -- Waschmaschine Siemens WXL 140c
Hallo Rabo!

Am Motor liegts jedenfalls nicht, wenn es tatsächlich so ist, dass er mit voller Drehzahl schleudert.
Es muss irgendwo eine Verstopfung vorliegen, wie auch Prinz schon geschrieben hat.
Ich würde nochmal Tests mit abgeschlossenem Ablaufschlauch machen.
Wenn da alles passt und die Wäsche ordentlich ausgeschleudert ist, dann kann nur mehr das Siphon (bauseitig) verstopft sein.

Wenn nicht richtig abgepumpt wird, dann musst du weiter in der Maschine nach Fremdkörpern suchen. Es könnte sich beispielsweise eine Münze im Pumpengehäuse (im Zufluss- oder Abflussbereich) befinden, die du von vorn bei herausgenommenem Pumpenfilter nicht sehen kannst.
Ich hatte mal einen Fall, wo die Münze wie eine Klappe im Pumpengehäuse steckte und sporadisch öffnete und schloss. Manchmal wurde abgepumpt, dann wieder nicht.

Als weitere mögliche Ursache kommt die Laugenpumpe selber in Frage.
Wenn die einen Lagerschaden hat, zeigt sich das ebenfalls in sporadischem und immer häufiger werdenden Ausfall.

Du kommst da sicher dahinter, es ist im Grunde ein einfacher Fehler.

Alois ...
50 - Läuft nicht durch -- Geschirrspüler   Ignis    ADL 335/1 IX
Hallo Esti!

Also mir ist schleierhaft, was du mit "Siphon und schwarzem Schlauch der hinter den GSP führt" wohl meinst.
Der GSP hat einen Zulaufschlauch und einen Ablaufschlauch, da gibt's keinen weiteren Schlauch!
Bring doch mit ein paar Fotos Licht ins Dunkel, damit ich eine Ahnung hab, was du meinst.

Der Fehler 7 ist an sich ein Zulauffehler.
Als erstes ist daher mal der Eimertest zu machen.
Poste das Ergebnis.
Der Fehler ist mit einem Reset zu löschen (3 sec. Starttaste drücken.

Nach dem Reset sollte der GSP mit einem Abpumpvorgang starten und dann Wasser ziehen. Danach beginnt der Spülvorgang mit dem Öffnen der Dosiereinheit und dem Aufheizvorgang.

Alois ...
51 - Abpumpvorgang läuft in Fehler -- Geschirrspüler Electrolux ESF 4142 Careplus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Abpumpvorgang läuft in Fehler
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : ESF 4142 Careplus
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Tag liebe Forengemeinde und bändiger der täglichen Probleme,

ich hoffe nicht auf einen Fehler anzusprechen zu dem es schon einen Beitrag gibt aber über die Suche habe ich zumindest nichts gefunden. Wenn doch bitte ich um Verzeihung.

Also folgendes Problem :

Meine Spülmaschine (Electrolux ESF 4142) streikt. Ich habe diese "Defekt" übernommen und den Durchlauferhitzer getauscht. Hierzu habe ich Sie zu meiner schande auf den Kopf gedreht, da es sonst keine andere Möglichkeit gab das Teil zu ersetzten. Nach dem Ersetzten und drehen in die Richtige Position habe ich die Maschine 2 Tage stehen gelassen damit die chance auf einen Kurzschluss durch Wassertropfen minimiert wird. Testspülgang war erst negativ da die Spülmaschine angefgangen hat abzupumpen nach 5 Minuten eine kurze Pause macht, dann nochmal versucht abzupumpen und nach weiteren 5 Minuten einen Fehlercode rauswirft der auf "ablaufschlauch falsch verlegt oder siphon verstopft" hinweist (der Ablaufschlauch hing in einen Eimer). Habe dann eine Schü...
52 - Maschine startet nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat W1240 Electronik
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine startet nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat W1240 Electronik
S - Nummer : 22634763
FD - Nummer : 91400225700
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Unsere WM startet nicht mehr.

Normale Startgeräusche der Pumpe.
Nach einiger Zeit stoppt die Maschine.

LED Hauptwaschgang , Spülen, Schleudern bleiben an;
Start/ Pause - LED blinkt.

Fusselsieb, Zulaufsieb, sowie Ablaufschlauch und Siphon sind gereinigt,
keine Besserung.


Habe den "Fehler" nach Anleitung http://www.justanswer.de/haushaltsg......html
aus Internet ausgelesen . Ergebnis :

Phase 1 :
LED Spülen und Schleudern blinken.
Phase 2 :
LED Spülen, Schleudern und Ende blinken

Wer weis , welches Bauteil der Maschine defekt ist ?

Gruß tubibubi ...
53 - Fehler-E25 / pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Neff SD6P1F
So liebe Leidensgenossen mit Fehler E25, ich habs endlich nach ca. 2 Wochen geschafft
Der Fehler E25 bezieht sich blöder weise nicht nur auf Verstopfungen oder Defekte im Abwassersystem. Hier meine ich, Abwasserpumpe - Schläuche - 180° Bogen im Wärmetauscher - Ablaufschlauch - Siphon! Die Geräte Elektronik der neueren Generation, überwacht in jeder Sekunde des Waschprogramms den aktuellen Aufnahmestrom der Abwasser und Heizungspumpe. Ist hier im Betrieb ein Überstrom durch Blockierung oder Wicklungsprobleme des Motors zu beklagen, dann geht die Maschine auf Fehler-E25. In meinem Fall war leider die Heizungspumpe der Übeltäter, Wicklung war durch!!! Diese ist für ca. 130 € beim Fachhändler zu bekommen. Also, dieser Fehler muss nicht zwingend durch das Abwassersystem hervorgerufen werden. Trotzdem vielen Dank an derHammer für deine Unterstützung
54 - pumpt nicht mehr ab -- Waschmaschine Miele W961
Hallo Svenja,

die Servicetüre ist im Prinzip die vordere Maschinenverkleidung, also das "Blech" auf dem die Bullaugentüre sitzt. Wenn du die Servicetüre geöffnet hast, sieht es genau so aus, wie auf dem von Dir geposteten Bild.

Allerdings bringst du ein klein wenig etwas von den Begriffen her durcheinander. Was du unten Links hast ist zunächst einmal deine Laugenpumpe. Diese besteht aus der Pumpe selbst, dem Gehäuse und der Fremdkörperfalle. Die Fremdkörperfalle ist das was du aus der Pumpe rausschrauben kannst. Den Schlauch mit dem Ball den du beschrieben hast ist der Ablaufschlauch, oder besser gesagt der sog. Siphon mit Kugelventil. Es ist schonmal gut das du das kontrolliert und gereinigt hast. Den Schlauch den ich meinte, geht, bei geöffneter Servicetüre, oben vom Pumpengehäuse nach hinten zum Rückschlagventil. Anbei ein Bild von einer Miele mit geöffneter Servicetüre. Der Schlauch mit den roten Pfeilmarkierungen ist jener den ich meinte. Diesen Ausbauen und reinigen.

Allerdings glaube ich mittlerweile das es nicht zwingend an den Schläuchen liegen muss. Du schreibst das die Pumpe nicht immer läuft und wenn dann ab und zu auch nur Brummt. Für mich deutet dies auf eine Störung in der Stromzufuhr und vor alle auf eine festgehende Pumpenwell...
55 - E24 und E 25 -- Geschirrspüler Bosch SMI69t25eu
Wenn sich der Tab nicht auflöst, wird Deine Maschine nicht heizen. Läuft genug Wasser in die Maschine? Eimertest gemacht?

Als erstes testest Du mal den Wasserzulauf mittels des beschriebenen Eimertests, ob bauseits alles passt.

Zu Deinen E24 und E25 Problemen: Fremdkörper kann Laugenpumpe blockieren.

Also: Öffne mit einem Schlitzschraubendreher die weiße Abdeckung der Laugenpumpe. Sollte dort etwas sein, was dort nicht hingehört --> weg damit! Achtung Scherben können schwer zu erkennen sein, deshalb ne gute Taschenlampe verwenden.

Wenn soweit alles ok, dann lass sie abpumpen. Funktioniert es dennoch nicht, Ablaufschlauch auf Knick und Verstopfung prüfen. Auch das Siphon nicht außer Acht lassen...

Grüße. ...
56 - Pumpe läuft immer -- Geschirrspüler MIELE PRIMAVERA G SC

Zitat : Welche Alternative zum Originalschlauch gibt es? 40 Euro finde ich etwas happig, zumal der ja wahrscheinlich auch diese eingebaute Schwachstelle haben wird.
Außendurchmesser Anschluss Laugenpumpe entspricht Innendurchmesser Aufnahme Ablaufschlauch... Wenn die Daten hast, kann mit den Maßen jeder x-beliebige Ablaufschlauch genommen werden. Du meinst schon den, der direkt ans Siphon geht, oder meinst Du die oftmals schwarzen dicken "Rüssel" die vom Pumpentopf weggehen?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: tobi1983 am 25 Mai 2014 17:05 ]...
57 - Fehlercode 82 -- Geschirrspüler Miele G1570scvi
F84= Slide shutter position fault lt. meiner Miele Liste (leider nur auf Englisch)

Heißt soviel wie Ablauf- /Abpumpproblem

Die Ablaufpumpe befindet sich unmittelbar vor dem Ablaufschlauch im Gerät. Etwas kleiner wie die Umwälzpumpe. Hierzu bitte alle Verschlauchungen auf Verstopfung prüfen, Ablaufschlauch auf Knick prüfen, Siphon muss frei sein. Rückschlagventil prüfen/säubern. Ablaufpumpe abstecken und externe Spannung einspeisen, um zu sehen, ob Sie läuft. Bzw. Spannungsversorgungsstecker abziehen, Multimeter anklemmen und Maschine starten. So siehst Du, ob die Versorgungsspannung überhaupt vorhanden ist. Wenn die Pumpe allerdings einen Schluß verursacht, dann wechseln. Die Wicklung /-en der Pumpe kannst Du ohmisch einmal durchmessen, aber wenn Du eh eine externe Spannung anlegst, siehst Du ja, ob Sie läuft oder nicht...

Grüße.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: tobi1983 am 16 Mai 2014 16:32 ]...
58 - LED's Start + Ende blinken -- Geschirrspüler Miele Gala G 646 SC
Das Fehlerspeicher auslesen steht nicht in der BDA. Du könntest ja selbst etwas machen...

Deine Crossposting s in anderen Foren sind nicht gerade der Hit. Aber gut...

Start/Ende blinkt deutet auf Ablauf-/Abpumpproblem hin. Verschlauchung prüfen; Ablaufpumpe prüfen (ggf. Fremdkörper blockiert das Flügelrad), Siphon verstopft, Ablaufschlauch --> Knick, verstopft, Rückschlagklappe ausbauen und ggf. reinigen.

Möglich, dass Du auch den Druckschalter auf der Umwälzpumpe in Betracht ziehen musst.

Funktioniert der Wassereinlauf korrekt? Sofern es ein paar mal geht, so wie Du beschrieben hast...

Grüße. ...
59 - Fehlercode "F8 E1" -- Geschirrspüler Bauknecht GSFP 7153 TD
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlercode \"F8 E1\"
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSFP 7153 TD
S - Nummer : 5019 496 01638
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Liebe Mitglieder,
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen ...

Ich habe eine Bauknecht Geschirrspülmaschine GSFP 7153 TD (Serienummer: 5019 496 01638) welche bis gestern einwandfrei funktioniert hat. Heute wollte ich die Geschirrspülmaschine, wie gewohnt, anstellen und bekam den Fehlercode "F8 E1" auf dem Display angezeigt.

Laut Bedienungsanleitung können das folgende mögliche Ursachen sein:
- Siebe verschmutzt
- Ablaufschlauch geknickt
- Ablaufschlauch am Siphon blockiert

Folgendes habe ich überprüft:
- Siebe (im Wasserzulaufschlauch & in der Maschine selbst) geprüft und gereinigt -> waren nicht wirklich verschmutzt
- den Wasserdruck überprüft (Wasserzulaufschlauch abgeschraubt und Hahn aufgedreht -> Wasser läuft bzw Wasserdruck ist auch vorhanden
- alle Schläuche auf Knicke überprüft -> kein Knick vorhanden
- Siphon und Abfluss überprüft -> da ich aber zufällig vorgestern die kompletten Rohre unter unserer Spüle ausgetauscht habe und nochmals überpr...
60 - "Pumpe verstopft?" -- Waschmaschine Siemens WIQ 1630
Moin avogt

Die Abpumpzeit ist überschritten. Entweder Grobfänger (Sieb) verstopft oder Pumpe nicht in Ordnung.
Hast du zuerst den Ablaufschlauch und den Siphon nach Fremdkörper kontrolliert.
Auch die Schlauchverschraubung am Siphon abnehmen. Den Ablaufschlauch mal in einen Eimer pumpen lassen,
ob das Wasser mit vollem Druck kommt. Es kann auch über das Flügelrad im Ablaufstutzen sich ein Geldstück
oder ein Knopf reingesetzt haben. Den Schlauch vom Laugenbehälter zur Pumpe, in der Maschine, setzt
sich schon mal ein Taschentuch oder eine Socke rein.

Es kann auch am Ökobehälter (Tank hinten Oben vor dem Ablauf) liegen, da befindet sich ein dünner Schlauch
der (meistens) zur Einspülkammer geht. Wenn der, oder die Anschlussnippel, verstopft sind,
dann pumpt sie WA auch nicht. Weil die Luft aus dem Tank nicht entweichen kann. Gruß vom

Schiffhexler

...
61 - Schleudert nicht im Programm -- Waschmaschine Blomberg WA 5150 Frontloader
Hallo Alois,
danke für Deine schnellen Ideen.
Ich habe am WE die Maschine geöffnet, in der naiven Hoffnung, einen Fehler ausmachen zu können.
Alles ist fest, nix korrodiertes entdeckt, Ablaufschlauch ist frei, Siphon ebenfalls.
Da die Maschine ja pumpt und ich die Türe öffnen kann, scheint die Pumpe i.O. zu sein.
Ich glaube auch, dass es eher ein "Meldeproblem" ist, also eher Deine Info "Bottich-Leer-Meldung an die Elektronik".
Kannst Du mich "anleiten" zu Deinem Punkt 2? Wo finde ich den Niveauregler? Die Luftfalle ist sicherlich in der Pumpe? Muss ich die Pumpe öffnen?Gibt es was besonderes zu beachten?
Also wie gesagt, die Pumpe arbeitet.
Anbei ein Bild von der Rückseite, die Pumpe "kannst Du unten rechts "erahnen", da muß ich sicher ran, oder ?

Leider kann mir von Blomberg keiner weiterhelfen, Maschine wird nicht mehr gebaut, keine Baupläne / Stromlaufpläne mehr verfügbar, genauso in puncto Ersatzteile.
Im WWW gibt es nur Hoffnung auf Bezahlseiten....69EUR für eine Bauanleitung ist mir aber zu viel.
Kannst Du mir weiterhelfen ?
Danke im Voraus.

...
62 - F04 Pumpe verstopft -- Waschmaschine Siemens WIM 34
Moin Günni1970

Lass den Ablaufschlauch in der WA erstmal in Ruhe.
Wenn der Ablaufschlauch am Siphon angeschlossen ist, dann überprüfe den da auf Fremdkörper.
Auch die Schlauchverschraubung am Siphon abnehmen. Den Ablaufschlauch mal in einen Eimer pumpen lassen,
ob das Wasser mit vollem Druck kommt. Es kann auch über das Flügelrad im Ablaufstutzen sich ein Geldstück
oder ein Knopf reingesetzt haben, das kann sich drehen.

Wenn das alles OK ist, dann mache folgendes;
Es kann auch am Ökobehälter (Tank hinten, oben vor dem Ablauf) liegen, da befindet sich ein dünner Schlauch
der zur Einspülkammer geht. Wenn der, oder die Anschlussnippel, verstopft sind, dann pumpt sie WA auch nicht.
Weil die Luft aus dem Tank nicht entweichen kann. Überprüfe das mal.
Nicht vergessen, Gerät Stecker raus!

Gruß vom Schiffhexler


...
63 - Maschine lärmt und wandert -- Waschmaschine groenje SWA 12/49-A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine lärmt und wandert
Hersteller : groenje
Gerätetyp : SWA 12/49-A
Typenschild Zeile 1 : type: ps104/11e model: swa12/49-a
Typenschild Zeile 2 : art.no: 705036 ser.no: 33732191
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
Gerätedaten habe ich bis auf die elektrischen Anschlussdaten alle abgeschrieben.

Die Waschmaschine hat beim letzten Waschgang geleckt (einen 5l-Eimer Wasser voll haben wir etwa aufgenommen) und im Nachhinein sagt mir meine Frau, dass sie sich beim Schleudern komisch angehört hat (klockern). Das hatte sie mir allerdings nicht gesagt.

Also hab ich nach einem Leck gesucht und bin beim Ablaufschlauch fündig geworden. Ich konnte mich erinnern, dass ich bereit schon einmal den Schlauch gewechselt habe, daher war für mich klar, dass es das Problem sei. Der Schlauch hat auf dem Geräteboden Schleifspuren hinterlassen, war also durchgescheuert. Er ist innen an der Pumpe angebracht und geht durch ein Loch um Rückblech direkt an den Siphon.

Beim Wechsel fielen mir 2 Papp- und 2 Kunststoffröhrchen (ca 2cm Durchmesser) auf, die im Boden lagen. (s. Bild) Ich konnte aber nicht erkennen wo sie nun f...
64 - F8 E1 -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 6900
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F8 E1
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSF 6900
S - Nummer : N/A
FD - Nummer : N/A
Typenschild Zeile 1 : N/A
Typenschild Zeile 2 : N/A
Typenschild Zeile 3 : N/A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________


Bauknecht Geschirrspüler zeigt Errorcode F8 E1

Unser Geschirrspüler, der schon seit einigen Jahren in Gebrauch ist, hat bisher prima funktioniert. Nun kommt aber immer die Fehlermeldung F8 E1.
Auf einmal scheint kein Wasser mehr zu kommen. Nach einigen Sekunden zeigt der Geschirrspüler dann Errorcode "F8 und E1" an.

Heißt lt. Bedienungsanleitung entweder...

-Siebe verschmutzt. Siebe reinigen.

-Ablaufschlauch geknickt. Der Ablaufschlauch muss knickfrei verlegt sein.

- Ablaufschlauchanschluss am Siphon blockiert. Die Schließscheibe des Ablaufschlauchanschlusses muss entfernt werden.

Siebe haben wir nun komplett gereinigt, auch wenn ohnehin nicht sehr schmutzig.
Geknickt kann auch nichts sein, denn die Maschine lief ja bisher immer reibungslos.
Könnte trotzdem der Ablaufschlauchanschluss am Siphon blockiert sein? Denn wenn ich die Schliessscheibe entnehme und wieder einsetze, gibt es ...
65 - Wasser läuft im Ablauf zurück -- Geschirrspüler Hanseatic WQP12-9250c
Der Ablaufschlauch sollte ja so verlegt werden, dass er zwischen GS und Siphon einen Bogen nach oben macht, dh, dass das Wasser den letzten Weg wieder bergab läuft.
Das verhindert zuverlässig ein Zurücklaufen von Wasser aus dem Spülbecken in den Ablaufschlauch des GSs.




...
66 - pumpt nicht ab -- Geschirrspüler   AEG    Favorit 44052i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : pumpt nicht ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 44052i
S - Nummer : 45202296
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi, ich habe einen Geschirrspüler, AEG Favorit 44052i, F44052IM, PNC91123501202, S-Nummer 45202296

Der Geschirrspüler pumt nach dem Einschalten ab (brummt, ob er wirklich pumpt weiß ich nicht wirklich, er tut auf jeden Fall so) fängt dann normal an zu spülen, bis zum ersten Wassertausch. Dann brummt er wieder, kriegt das Wasser nicht aus der Maschine raus, und geht dann nach ca. 2 Minuten in die Fehlermeldung. Er zeigt als Fehlercode durch Blinken:

->Siphon ist verstopft oder Wasserablauf ist nicht korrekt verlegt!

Beides ist nicht die Ursache, ich habe dies geprüft. Die Ablaufpumpe brummt, und dreht auch, sie ist nicht blockiert, ich habe sie frei laufen lassen (Vlt. ein bissle lahm?.... ich habe keinen Vergleich). Was mich verwundert ist, dass sie, wenn sie nicht läuft (oder nicht brummt?) zum Teil auf beiden Zuleitungen Spannung hat?

Ebenso wundert es mich, dass wenn ich in den Ablaufschlauch blase, dass ich nicht in die Maschine reinblasen kann. Wasser läu...
67 - Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 6410
Moin bne

Wenn das Wasser aus dem Fremdkörperfänger raus ist, kannst du die auf Schleudern stellen
und überprüfen, ob die Pumpe läuft.
Hast du auch mal den Ablaufschlauch und den Siphon nach Fremdkörper kontrolliert?
Auch die Schlauchverschraubung am Siphon abnehmen. Den Ablaufschlauch mal in einen Eimer pumpen lassen,
ob das Wasser mit vollem Druck kommt. Es kann auch über das Flügelrad im Ablaufstutzen sich ein Geldstück
oder ein Knopf reingesetzt haben.

Gruß vom Schiffhexler


...
68 - TROCKNEN blinkt,Ablauf-Fehler -- Geschirrspüler Privileg 480, Typ 911N71-8G
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : TROCKNEN blinkt,Ablauf-Fehler
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 480, Typ 911N71-8G
FD - Nummer : PNC 911788027
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Experten,
ich habe folgendes Problem bei meiner SpüMa.
Ohne Änderungen an den Standortgegebenheiten behauptet sie,
daß der Wasserablauf gestört sei.
Nach dem Start wird ganz normal das Restwasser aus dem Siphon abgepumpt und danach einmal neues Wasser genommen.
Nun brummt die Maschine nur noch leise für etliche Sekunden,
danach blinken die Leuchten TROCKNEN und ENDE.
Das soll folgende Ursachen haben:
a) Ablaufschlauch geknickt (ist nicht der Fall)
b) Ablaufschlauch nicht korrekt verlegt (ist seit Jahren unverändert)
c) Siphon verstopft (ist sauber)
Der Ablauf, in den der Abwasserschlauch mündet, kann nicht verstopft sein, da das erste Abpumpen IMMER funktioniert. Außerdem läuft unsere Waschmaschine in den gleichen Ablauf, da staut sich nix.
Kann mir jemand helfen? Foto vom (leergepumpten) Siphon kann ich bei Bedarf hochladen.
Vielen Dank und schöne Grüße. ...
69 - E08 und Rest Wasser -- Geschirrspüler Siemens SMU69M15EU
E08=Fehler im Ablauf

- Siphon und Ablaufschlauch auf Verstopfung prüfen
- Laugenpumpe auf Funktion prüfen
- Fremdkörper in Laugenpumpe

Lässt sich die Laugenpumpe (der Impeller) drehen oder sitzt dieser fest?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: tobi1983 am  4 Jan 2014 11:09 ]...
70 - Kein Zulauf Frischwasser -- Geschirrspüler AEG Electrolux Favorit 43080i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Zulauf Frischwasser
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Favorit 43080i
S - Nummer : 52365647
FD - Nummer : F43080IM
Typenschild Zeile 1 : 45_2 PDS 40
Typenschild Zeile 2 : 911 235 272 00
Typenschild Zeile 3 : 50 Hz, 2100W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

das alte Thema habe ich geschlossen, da ich mich bei der Beschreibung des Fehlers vertan habe. Das wesentliche Problem ist, dass nach dem Einschalten des Geschirrspülers kein Frischwasser einläuft.

Vorgeschichte: Wasserschaden, die Küche war nass, trotz Wasserschutzsystem, welches in der Vergangenheit bereits angesprochen hatte. Damals war die Wassertasche verstopft. Daher auch diesmal alles geprüft und nichts außer Wasser gefunden.

Ich hatte natürlich die Wanne komplett trocken gelegt und den Schwimmer geprüft. In diesem Zusammenhang hat es mich gewundert, dass eine große Menge Wasser aus der Wanne austreten konnte und die Maschine nicht den Fehler "Wasserschutzsystem" ausgeworfen hat.

Erneuter Testlauf, nachdem ich 2l Wasser im Sumpf über Nacht drinnen hatte. Maschine pumpt ab, dann kommt die Gedenkse...
71 - Dauerlauf Pumpe -- Geschirrspüler AEG Favorit 43080i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Dauerlauf Pumpe
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 43080i
S - Nummer : 52365647
FD - Nummer : F43080IM
Typenschild Zeile 1 : 45_2 PDS 40
Typenschild Zeile 2 : 911 235 272 00
Typenschild Zeile 3 : 50 Hz, 2100W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

unser Geschirrspüler macht Probleme. Kurz die Vorgeschichte: Nach vier problemlosen Jahren zeigte das Gerät den Fehlercode für Wasserschutzsystem hat angesprochen. Die Bodenwanne war damals mit Wasser vollgelaufen und der Schwimmerschalter hat ausgelöst. Fehlerursache (gefunden dank des Forums) war eine verschmutzte Wassertasche. Diese habe ich gereinigt und alles funktionierte wieder. Nun habe ich gestern Nacht das Intensiv 70°C Programm gestartet mit Reinigungsflüssigkeit, um mal wieder richtig sauber zu machen. Am Morgen stand dann die Küche unter Wasser und der Geschirrspüler blinkte "Siphon verstopft" bzw. "Wasserablaufschlauch nicht korrekt verlegt". Nachdem wir das Wasser aus der Küche entfernt hatten, Siphon geprüft (alles ok), Ablaufschlauch ebenfalls tadellos. Nachdem ich die Maschine angestellt hatte, pumpte sie das restliche W...
72 - Pumpt nicht vollständig ab -- Waschmaschine   Miele    WS5425 Mc23 Profi
Moin Braunbaer2007

Auch die Schlauchverschraubung am Siphon abnehmen. Den Ablaufschlauch mal in einen Eimer pumpen lassen, ob das Wasser mit vollem Druck kommt.
Die Pumpen laufen auf Zeit, da kann es nicht am Niveauschalter liegen. Manche Miele Siebe haben an der Scheibe vorne direckt
am Pumpenflügel ein O-Ring sitzen, wenn der weg ist, dann wirbelt der Pumpenflügel das Wasser im Siebgehäuse nur rum, aber erzeugt dadurch keinen Abpumpdruck.

Gruß vom Schiffhexler


...
73 - Maschine riecht schimmlig -- Waschmaschine Miele W 761
Also,
zunächst mal vielen Dank an Alle, die geantwortet haben, das war insgesamt doch recht hilfreich!
Ich habe also die Maschine ein wenig zerlegt, mit folgenden Erkenntnissen: Die Waschmittelschublade samt Kasten waren natürlich ziemlich vollgeschmiert mit Waschmittel-Kalk-Gemisch - das habe ich nur mit viel Mühe entfernen können. Der Zulaufschacht vom Waschmittelbehälter samt Gummiformteilen war ebenfalls sehr ergiebig, s. 1. und 2. Bild - der ging recht gut zu säubern. Fernerhin die besagte "Zieharmonika", s. 3. und 4. Bild. Leider sind am tiefsten Punkt ganz harte braune Lavaartige Krusten drin, die so fest mit dem Gummi verbacken sind, daß ich sie nicht vollständig entfernen konnte - wahrscheinlich von lange liegengebliebenen Geldstücken...
Das 5. Bild zeigt einen Blick von unten in die Trommel samt Heizstäben. Dort ist kein Schlamm, aber schon einiger Kalk. Ich frage mich, ob ich nun doch noch einen Gang mit Entkalker fahren soll, und wenn ja, mit welchem und in welcher Dosierung?

Dann noch eine Frage zu dem Satz von Sauwetter:
<Ausserdem wissen wir nicht mal, ob der Schlauch für den Abfluss richtig von "oben nach unten" am Ablaufstutzen angeschlossen wurde.>
Das weiß ich ehrlich auch nicht - was ist denn damit ge...
74 - Pumpt nicht ganz ab -- Waschmaschine Panasonic NA-168VG3
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nicht ganz ab
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NA-168VG3
S - Nummer : 110288
Typenschild Zeile 1 : 220-240V / 50 Hz / 2000 - 2350W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Meine Waschmaschine (ca. 2.5 Jahre alt) verursachte Überschwemmungen im Bad ohne einen Fehler anzuzeigen.

Meine Nachforschungen (Stundenlange Versuche + Beobachtung) ergaben, dass die Maschine nicht richtig abpumpt und deshalb beim Schleuderversuch mit Restwasser enorme Schaummengen entstehen. Dieser Wasserschaum wird durch die Waschmitteldosierschublade aus der Maschine herausgedrückt und läuft um die Tür herum um sich dann am Boden als Wasser zu sammeln. (lief natürlich immer unter die WaMa).

Soweit sogut: Habe nun die Maschine hinten geöffnet , umgelegt und Bodenplatte abgenommen. In der Maschine war alles trocken. Da nun eh schon alles griffbereit vor mir lag habe ich die Pumpeneinheit ausgebaut zerlegt und gereinigt. (Dabei sind mir ein verschollener USB-Stick ein 5 DM Geldstück sowie diverse Keilnteile in die Hände gefallen.) Den Ablaufschlau...
75 - Wasser bleibt stehen -- Geschirrspüler Siemens SE54560
Moin Simon

Hast du den Ablaufschlauch und den Siphon nach Fremdkörper kontrolliert? Auch die Schlauchverschraubung
am Siphon abnehmen. Den Ablaufschlauch mal in einen Eimer pumpen lassen, ob das Wasser dann mit vollem
Druck kommt. Den Ablaufschlauch auf evtl. Knick überprüfen.
Evtl. kann damit auch ein Fremdkörper in der Ablaufpumpe sitzen.

Gruß vom Schiffhexler


...
76 - Fehlercode i20 -- Geschirrspüler AEG Favorit 65060 VI
Moin Pali11833

Willkommen im Forum
Poste die PCN 9 stellig + XX vom Typenschild
Überprüfe doch zuerst die Abpumpzeit. Die Schlauchverschraubung am Siphon abnehmen.
Den Ablaufschlauch mal in einen Eimer pumpen lassen, ob das Wasser mit vollem Druck kommt.
Teile die Zeit in Sek. bis es raus ist.

Gruß vom Schiffhexler


...
77 - Bleibt beim Wäschen stehen -- Waschmaschine Siemens WXL 1643 /01
Wenn die WA am Siphon angeschlossen ist, dann den Ablaufschlauch und den Siphon nach Fremdkörper kontrolliert.
Auch die Schlauchverschraubung am Siphon abnehmen. Den Ablaufschlauch mal in einen Eimer pumpen lassen,
ob das Wasser mit vollem Druck kommt. Anschließend auch die Luftfalle reinigen. Gerät spannungslos machen,
bzw. Stecker raus und das Restwasser am Flusensieb ablaufen lassen. Oberen Gerätedeckel demontieren.
Da befindet sich oben die Niveaudose. Davon geht ein dünner Schlauch nach unten auf die Luftfalle.
Das System (Schlauch und Luftfalle) demontieren und reinigen da setzt sich mit der Zeit altes Waschpulver ab
und verhindert damit das Erkennen vom Wasserstand.

Gruß vom Schiffhexler


...
78 - Programm startet nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat W1200
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm startet nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat W1200
Typenschild Zeile 1 : PNC 914 002 403 00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum!

Unsere WaMa streikt mal wieder!

Modell: AEG Lavamat W1200 PNC 914 002 403 00; S-No 23804249

Wenn man sie einschält, egal in welchem Programm, pumpt sie mit einem brummenden Geräusch kurz ab und bleibt dann mit blinekender Start/Pause-Taste stehen. Zum Wassereinlauf kommt es also erst gar nicht.

Jetzt hab ich das ganze auf dem Pumpen-Programm probiert, dazu vorher nen halben Eimer Wasser in die WaMa gekippt....sie pumpt das Wasser weclhes im Eimer war vollständig in den Eimer zurück (hab den Ablaufschlauch aus dem Siphon raus um diesen als Fehler auszuschließen). Dabei kommt auch kein Dreck oder dergleichen mit...jedoch bringt sie auch das Pumpenprogramm nicht zu Ende sondern bleibt wieder mit blinkender Start/Pause-Taste stehen!

Ich hoffe es hat hier jemand ne Idee...

Folgendes hab ich bereits überprüft:

Bottich ausgebaut und geputzt, Dom/Luftfalle ausgebaut und geputzt, Schläuche zu den Druckwächtern ausgebaut und auf Dic...
79 - Innendurchm. Ablaufschlauch -- Waschmaschine Bosch/Siemens Siwamat WME14/441
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Innendurchm. Ablaufschlauch
Hersteller : Bosch/Siemens
Gerätetyp : Siwamat WME14/441
S - Nummer : E-Nr. WM14E441/07
FD - Nummer : FD 8801 600244
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo
Ich wollte nach Erneuerung unserer Waschtische und Anschlüsse den WM-Abwasserschlauch am Siphon anschließen.
Leider passt der Innendurchmesser (>20 mm) des Schlauchstuzenendes nicht auf den genormten Aufnahmestutzen des Tauchrohres - 17/19mm Außendurchmesser - am Siphon.
Bei meiner Recherche stellte ich fest, dass aktuell angebotene Ersatzschläuche(Siemens_Nr: 236333) mit einem Schlauch-Innendurchmesser von 19 mm angeboten werden.
Passende Systeme für einen Schlauch mit DM >20mm sind im Fachhandel nicht erhältlich.

Antwort der BSH Hausgeräte Service GmbH auf meine Anfrage:
Hier hilft die Verwendung einer Schlauchschelle, wie in Aufstellanweisung beschrieben.
Achtung: Anschluss-Stelle muss mit Schlauchschelle, Ø 24-40 mm (Fachhandel) gesichert werden.

Mein Fachhändler hat von derartigen Versuchen abgeraten.

Der Innendurchmesser am Stutzen des Abblauflauches entspricht also nicht den gängigen DIN bzw. Anschlussmaßen, w...
80 - laugenpumpe wird nicht angest -- Waschmaschine Miele w459e
Moin Frank

Willkommen im Forum
Mach den Wasserkran zu, stelle das Programm auf schleudern und schalte, ohne das Flusensieb, die WA ein.
Die Pumpe muss dann zuerst, ca. 2 Min laufen.
Wenn das OK ist, dann den Ablaufschlauch und den Siphon nach Fremdkörper kontrolliert.
Auch die Schlauchverschraubung am Siphon abnehmen. Den Ablaufschlauch mal in einen Eimer pumpen lassen,
ob das Wasser mit vollem Druck kommt. Es kann auch über das Flügelrad im Ablaufstutzen sich ein Geldstück
oder ein Knopf reingesetzt haben. Den Schlauch vom Laugenbehälter zur Pumpe, in der Maschine,
setzt sich schon mal ein Taschentuch oder eine Socke rein.

Gruß vom Schiffhexler



PS: Zur Leseerleichterung auch die Shiftaste benutzen
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Ablaufschlauch Am Siphon Blockiert eine Antwort
Im transitornet gefunden: Ablaufschlauch Siphon Blockiert


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183942167   Heute : 5567    Gestern : 8787    Online : 403        9.5.2025    17:53
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.089583158493