Gefunden für fehlercodes bei hanseatic splmaschine - Zum Elektronik Forum |
1 - F55, F66, Wäsche bleibt nass -- Wäschetrockner Miele T8801wp / T8827wp | |||
| |||
2 - LG BP250 liest keine Blu-Ray -- DVD_REC LG Electronics LG BP250 | |||
Blue-Rays werden erheblich enger beschrieben wie DVDs oder gar CDs ...
Dann brauchst du wohl ein ServiceManual zu dem Recorder, bzw zu dem LW. Zum einen zum die Bedeutung der Fehlercodes nachlesen zu können. Und zum anderen ob bzw wie an dem Laser die Fokussierung oä eingestellt werden kann. Wenn man das 'Target' in Bild 1 als "Ziel (-Genauigkeit) (Soll / gemessen)" interpretiert, dann läge der Laser sowohl bei CDs als auch bei BDs himmelweit neben den "Datenschlitzen". Bild 2 würde ich dafür mal interpretieren als "Laserstrom lässt sich auf volle 100% aufdrehen, der hat also noch nicht an Helligkeit eingebüßt". Bei Bild 3 und 4 beschleicht mich aber das Gefühl, als würde der hier evtl schon ganz gern eine spezielle Test-"Scheibe" eingelegt haben. Uii ... steht ja sogar dran 'Insert Disk: Blue-Ray-Disk Typ nur-einmal-beschreibbar namens Service L(?)'. ... | |||
3 - Startet und Pumpt wieder ab -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 7340/3 | |||
Zuständig wäre der Bereich 4000-4502 auf der Explo 5/23 (Umwälzpumpe).
Der Motor, eine ganz lausige Magnetpumpe, ist häufig eine Fehlerquelle. Bei dieser Maschine werden die Fehlercodes über Blinken der Start-LED angezeigt (1...13 mal möglich, gefolgt von einer Pause), also mitzählen. VG ... | |||
4 - RCD löst aus -- Waschmaschine Constructa Energy CWF14E44 | |||
E 07 hat aber nichts mit dem Abpumpen zu tun, es sei denn, Deine Waschmaschine wurde vor 2009 (ersichtlich an der FD-Nummer, die hier leider fehlt) gebaut.
Ab 2009 wurden die Fehlercodes bei BSH geändert, nun steht der E:07 für ein Problem mit dem NTC Temperaturfühler. VG ... | |||
5 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Gorenje GI520E15X | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht Hersteller : Gorenje Gerätetyp : GI520E15X Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Servus zusammen, ich habe hier einen Gorenje-Geschirrspüler (B-Ware), der das Wasser leider nicht aufheizt. Der NTC-Sensor zeigt bei ca. 20 °C einen Widerstand von 12 kOhm, der bei 60 °C auf unter 5 kOhm sinkt – also scheint er korrekt zu arbeiten. Das Heizelement (1800 W) hat einen Widerstand von 30 Ohm, was ebenfalls im normalen Bereich liegt. Was mich jedoch irritiert, ist, dass der Geschirrspüler eigentlich einen Fehlercode für „heizt nicht auf“ ausgeben müsste, dieser aber nicht angezeigt wird. Andere Fehlercodes, wie beispielsweise „kein Wasserzulauf“, lassen sich hingegen problemlos reproduzieren. Als nächsten Schritt werde ich die Front des Geräts öffnen, um an die Steuerplatine zu gelangen, in der Hoffnung, dass es sich um ein defektes Relais handelt. Ich halte das allerdings für eher unwahrscheinlich, da die Symptome auf etwas anderes hindeuten könnten. Hat jemand von euch noch eine Idee, woran es liegen könnte? Oder kennt jemand eine zuverlässige Quelle für eine neue Steu... | |||
6 - Service + Spülen + Spülstopp -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 67 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Service + Spülen + Spülstopp Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Super Eco 67 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hilfe bei Bauknecht Fehlercodes benötigt...! hallo zusammen, mal wieder ist meine Bauknecht Maschine ausgefallen, aber diesmal nicht die Kohlen.. Wer kann mir den Servicecode übesetzen: Service + Spülen + Spülstop leuchten. Was ist das für ein Code? Maschine bleibt nicht sofort, aber nach ca. 10 Minuten im Waschvorgang stehen, das wars... ... | |||
7 - Start Symbol fehlt -- Waschmaschine Bosch Serie 6 WAT28530 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Start Symbol fehlt Hersteller : Bosch Gerätetyp : Serie 6 WAT28530 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, kennt sich jemand mit der Bosch Waschmaschine (WAT28530) aus? I habe folgendes Problem bei der Waschmaschine: nach oder während des Waschens ist die 16A Sicherung nicht FI Sicherung rausgeflogen (die Waschmaschine hat eigene 16A Sicherung) und die Tür war verriegelt. Ich gehe davon aus dass die Sicherung ganz am Ende des Waschvorganges rausgeflogen war, da es da kein Wasser und die Wäschen ausgeschleudert waren. Danach habe ich die Tür per Notentriegelung aufgemacht und Sicherung wieder angemacht und die Waschmaschine wieder eingeschaltet. Das Display zeigt alle Symbole nur nicht das Start Button, d.h. ich kann gar nicht Waschvorgang starten. Leider zeigt das Display keine Fehlercodes oder andere Auffälligkeiten. Kann einer sagen was da kaputt sein kann? Entriegelungsschloss ist in Ordnung habe ich schon ausgetauscht. Die Waschmaschine ist ca. 4,5 Jahre alt. Oder wie kann man den Fehlerspeicher aus der Waschmaschine auslesen? Habe leider im Internet nicht gefunden. Vielen Dank im Voraus! ... | |||
8 - FA im Display -- Geschirrspüler Bauknecht GFSK 2528 Auto WS | |||
Moin Albino_2023
Willkommen im Forum FA → Erklärung des Fehlercodes (Link) Evtl. nur vernünftig den Krahm reinigen, verschmiert, verklebt, verschmutz… ib0 → Gültig für: Geschirrspüler von: AEG / Electrolux / Quelle-Privileg Die Kalibrierung des Drucksensors ist nicht möglich. Bau den alten Krimskrams wieder ein und teste Lass nur hohe Temperaturen laufen, dann bekommst du auch kein Ärger, das Fettzeug löst sich erst ab 58°C auf. Gruß vom Schiffhexler ![]() | |||
9 - Programmabbruch ohne Fehlermeldung -- Geschirrspüler Bosch SMU67MSo1E/52 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmabbruch ohne Fehlermeldung Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMU67MS01E/52 S - Nummer : 16874273 FD - Nummer : 9910 Typenschild Zeile 1 : SMU67MSo1E/52 Typenschild Zeile 2 : 16874273 Typenschild Zeile 3 : 66/96 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Der nun ca. vier Jahre alte Geschirrspüler SMU67MSo1E/52 von Bosch mit Zeolith-Trocknung bricht in allen Programmen nach vier bis 15 min. ohne Fehlermeldung ab und zeigt am Display 0:00 an. Im Fehlerspeicher sind keine Fehler hinterlegt. Startet man das Bosch-Prüfprogramm, läuft es fehlerfrei bis zum Testschritt S04 durch. In S04 bricht das Prüfprogramm dann ebenfalls ohne Anzeige oder Speicherung eines Fehlercodes ab. Die Anzeige zeigt 0:00 an. Alle bis dahin zu testenden Funktionen (Pumpen, Umwälzung, Heizen, etc.) sind fehlerfrei durchgelaufen. Der Bodenbehälter ist trocken. Die Maschine hat bis zu dem Eintritt des Defekts ordentlich Geschirr gespült und getrocknet. Einzige Auffälligkeit war einige Wochen vor dem Defekt ein schlagendes Geräusch des Zeolith-Lüfters beim Trocknen. Aber ebenfalls ohne Fehlermeldung und einige Zeit später wieder verschwunden. | |||
10 - E2030 -- Geschirrspüler Bosch SMV2ITX22E/34 | |||
Die Heizung ist in der Umwälzpumpe integriert (Heizpumpe).
Über die 3 lila Leitungen wird der Motor (über FU) angesteuert. Die 3 grauen Adern gehören zum NTC und die beiden roten zur Heizung. Zuerst die Heizung auf Widerstand (ca. 20Ω) und Isolation (gegen PE) messen und die Fehlercodes ggf. über das Display (nicht über die App) auslesen, da bei vollintegrierten Geräten die Fehlercodes nicht sichtbar angezeigt werden und nach dem Abschalten meist verschwunden sind. Das blinkende Wasserhahnsymbol kann auch auf einen Füllfehler hinweisen, in dem Fall wird wegen Wassermangel das Heizen verweigert. Zum Testen des Wasserstandes (Oberkante Grobsieb) ein Schnell-, oder Expressprogramm benutzen, da hier der Wärmetauscher umgangen wird und der Spülraum direkt mit Frischwasser befüllt wird. VG ... | |||
11 - C1210 -- Backofen Bosch HBG676EB6/35 | |||
Am Sensor (LaM) scheint es nicht zu liegen, da würden die Fehlercodes E8601 bis E8604 in Frage kommen.
Bei C1210 (oder auch E1210) liegt ein allgemeiner Kommunikationsfehler am D-Bus vor, was meist eine defekte Backsensorelektronik beschreibt. Nach Austausch der Elektronik (11006893, ersetzt durch 11017624) muss nicht neu kalibriert werden, das ist nur bei Austausch des Sensors (LaM) notwendig. Der D-Busstecker von der Steuerplatine K138.X3 gehört an den Anschluss X10 am Lambdamodul (K142). VG ... | |||
12 - Entfeuchtet nicht -- Comfee by Midea Airdryer 16 | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Entfeuchtet nicht Hersteller : Comfee by Midea Gerätetyp : Airdryer 16 S - Nummer : 340D5539101152702M0600 Typenschild Zeile 1 : 430W / 2,2A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Morgen! Ich habe einen Luftentfeuchter, Type siehe oben, gekauft bei Lidl im Oktober 2021, zuletzt gelaufen im Sommer 2022. Nun wollte ich ihn wieder in Betrieb nehmen, jedoch funktioniert er nicht wie vorgesehen. Beim Einschalten bläst die Luft oben nach ein paar Sekunden kalt heraus. Nach einiger Zeit dann wärmer und dann bleibt die Luft warm. Wenn man das Gerät ausschaltet und gleich wieder einschaltet, bläst es nach ein paar Sekunden wieder kalt und das Ganze geht von vorne los. In der Anleitung sind ein paar Fehlercodes aufgelistet, von denen jedoch keiner im Display angezeigt wird. Wo setze ich am Besten mit der Fehlersuche an? Vielen Dank! [ Diese Nachricht wurde geändert von: BAZ am 1 Aug 2023 9:45 ]... | |||
13 - Programm stoppt, Türblock -- Waschmaschine Siemens iq700 | |||
Werte Mitleser, eventuell sind wir jetzt etwas weiter:
Fehlermeldung E:51 (im Wechsel mit -00) Habe nach einigem Googeln Folgendes dazu gefunden: "F:51 (F51) oder E:51 (E51) elektronische Bauteil zur Ansteuerung des Motors (IGBT) hat einen Kurzschluss. Motorsteuerung tauschen!" Quelle: https://fehlercodes.teamhack.de/feh......html Ist das zutreffend und wenn ja, was bedeutet das? Einfach/ kostenrentabel zu reparieren oder eher Richtung Totalschaden? Kurzschluss klingt ja immer erstmal weniger gut. PS: zur bessereb Veranschaulichung und da gerade in Photographierlaune ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Pet-Ra am 16 Jul 2023 21:03 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Pet-Ra am 16 Jul 2023 21:06 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Pet-Ra am 16 Jul 2023 21:09 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Pet-Ra am 16 Jul 2023 21... | |||
14 - Anzeige 001 -- Geschirrspüler Siemens SN45N582EU/85 | |||
Hallo Zusammen,
ich habe hier im Forum Hilfe erhalten, dafür möchte ich mich abschließend bedanken und schreibe diese Zeilen für alle, die ein ähnliches Problem mit Ihrem Siemens Geschirrspüler haben. Ich habe die Fehlercodes wie beschrieben ausgelesen. Alle 7 Speicherplätze sind mit E02 belegt. E02 bedeutet laut Indernetz „Allgemeines Elektronikproblem oder Zeolith System“. Vergessen wir die Elektronik und benennen wir das Zeolith System als Fehlerursache. Vor zwei Tagen ist nämlich noch eine weitere „Erscheinung“ hinzugekommen. Der FI ist raus geflogen. Ich habe daraufhin erneut den Deckel zum Granulat entfernt und mit einem Heißluftgebläse versucht Feuchtigkeit da raus zu holen. Hernach lief die Maschine wieder prima, ohne 0.01 und sogar mit trocknen. Ich vermute mal dieses: Die Zeolith Heizpatrone ist irgendwann mal feucht geworden. Es hat sich Feuchtigkeit gesammelt und wahrscheinlich ist auch „Gammel“ entstanden. Nun hat es beim aufheizen und somit beim Ausdehnen des Heizwendels in der Heizung einen Erdschluss gegeben und der FI hat ausgelöst. Nach der Trockneraktion mit dem Gebläse hat die Heizung erst mal wieder funktioniert, bis zum nächsten Feuchtigkeitsstau. Falls ich hier Blödsinn schreibe, mögen das bitte Fachkundige verbessern! | |||
15 - Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr -- Geschirrspüler Miele dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus) | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr Hersteller : Miele Gerätetyp : dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus) S - Nummer : Typenschild unleserlich FD - Nummer : Typenschild unleserlich Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz 3,3kW [Sicherungssymbol] 16 A Typenschild Zeile 2 : Typenschild unleserlich Typenschild Zeile 3 : Typenschild unleserlich Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Identifikation Aufgrund des teilweise unleserlichen Typenschilds (siehe Anhang) kann ich leider nur den Modellname "dolce vita SC" und nicht die Modellnummer identifizieren. Ich bitte daher Hilfestellung für die Modellidentifikation. Das Bild des teilweise unleserlichen Typenschild ist im Anhang. Eine Bild der Front ist ebenfalls angefügt. Die Gebrauchsanweiseung hat M.Nr. 05 484 300. Diese hat auf der letzten Seite eine Zeile in der die zwei Modellnummern G641/G644 Plus und das Jahr 2001 erwähnt werden: "Änderungen vorbehalten/ (G641/G644 Plus) / 002 2001" Wäre also toll, wenn ihr mir irgendeinen Tipp geben geben könntet, wie ich die richtige Numme... | |||
16 - Fehler 35 -- Waschmaschine Miele W 668 F WCS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler 35 Hersteller : Miele Gerätetyp : W 668 F WCS S - Nummer : M-Nr. 09686480 FD - Nummer : Nr.57 / 124794228 Typenschild Zeile 1 : HW16 Typenschild Zeile 2 : 220-240V~50Hz Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4 kW Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hi, meine Miele Waschmaschine (Toplader) wäscht nicht mehr. Nach Auswahl eines Waschprogramms und Drücken der Starttaste fängt das Wasser an einzulaufen, die LED 'Waschen' fängt an zu leuchten, dann hört man noch ein kurzes Klicken (als würde die Schaltungselektronik einen Schalter bedienen) und dann fängt auch schon die LED 'Einw./Vorwäsche' an zu blinken (etwa 7 Sekunden nach Drücken der Starttaste). Ich habe die Seitenwand abgenommen um zu beobachten was passiert. Auffallend ist, dass die Trommelarretierung nichts macht, sie bleibt ganz still, Riemen und Laufrad bewegen sich auch nicht. Falls ich mich nicht falsch erinnere, gibt die Trommelarretierung relativ am Anfang eines Waschprogramms das Rad frei. Bei mir tritt der Fehler auf bevor die Arretierung in Erscheinung tritt. In letzter Zeit (als die Maschine noch lief) ist es hin und wieder vorgekommen, dass die Trommel nach Ende des Waschprogramm... | |||
17 - Prüfprogramm von Miele Waschmaschine ohne Display aufrufen (W 668 F WCS) -- Prüfprogramm von Miele Waschmaschine ohne Display aufrufen (W 668 F WCS) | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler 35 Hersteller : Miele Gerätetyp : W 668 F WCS S - Nummer : M-Nr. 09686480 FD - Nummer : Nr.57 / 124794228 Typenschild Zeile 1 : HW16 Typenschild Zeile 2 : 220-240V~50Hz Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4 kW Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hi, ich habe hier im Forum bereits einige Male gelesen, dass es für eine Miele ohne Display (wie z.B. die W668F Toplader Waschmaschine) keine Möglichkeit gibt ins Prüfprogramm zu kommen (außer über die Schnittstelle mit Hilfe eines Laptops eines Miele Servicetechnikers). Siehe z.B. diesen archivierten Beitrag https://forum.electronicwerkstatt.d.....rest= Wenn ich aber dieser Anleitung hier folge, scheint es mir durchaus zu funktionieren (Start gedrückt halten beim Einschalten, dann drei Mal drücken und am Ende gedrückt halten bis die Vorwäsche LED zu blinken beginnt): https... | |||
18 - Wassertasche nicht geleert -- Geschirrspüler BSH Siemens SL65T370EU/07 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wassertasche nicht geleert Hersteller : BSH Siemens Gerätetyp : SL65T370EU/07 S - Nummer : 015070333375007316 FD - Nummer : 8507 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen! Bei meiner Spülmaschine ist die Wassertasche gefüllt, die Maschine startet mit kurzem Abpumpen, es läuft aber kein Wasser in den Innenraum. An der Wassertasche sind unten 2 Ventile. Am linken Ventil liegen dabei 230 V an, am rechten 0 V. Fehlercodes werden keine angezeigt. Wer kann mir weiter helfen? Besten Dank im voraus! Karl ... | |||
19 - Schlechtes Waschergebnis -- Geschirrspüler AEG FES6280XPM | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Schlechtes Waschergebnis Hersteller : AEG Gerätetyp : FES6280XPM S - Nummer : 70740028 FD - Nummer : 911424404 Typenschild Zeile 1 : GHE612CB3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, o.g. Geschirrspüler steht bei meiner Freundin und ist nun etwa 6 Jahre alt. Dabei soll die Reinigungsleistung schon von Anfang an nicht gut gewesen sein. Regelmässig schmutziges Geschirr, insbesondere das Besteck im oberen Besteckkasten wird nicht wirklich sauber. Das kann ich bestätigen, das Ding macht wirklich kein gutes Waschergebnis. Auch ist meiner Meinung nach auffällig, dass die Scharniere an dem mittleren und oberen (Besteck) Korb recht schmutzig sind. Es sind lauter Ablagerungen und Schmier drauf, die ich sonst noch nie bei einem Geschirrspüler so gehen habe. Insgesamt macht sie von innen auch ehr ein „schmierigen“ Eindruck, nicht so schön sauber wie ich es eigentlich von Geschirrspülmaschinen kenne. Reinigungsprogramme und das Reinigen der Arme, Siebe etc. hat sie bereits diverse Male gemacht. Salz ist drin, Wasserhärte eingestellt. Temperatur gemessen, sie macht im Auto-Programm 68 G... | |||
20 - E 07 oder doch ein anderer -- Geschirrspüler Bosch SMV63M30EU/53 | |||
Das sollte normal nicht sein, resultiert aber meist aus dem Nutzungsverhalten des Anwenders.
Ungeeigneter, oder falsch dosierter Reiniger, falsch eingestellte Wasserhärte und Klarspülerzugabe, nicht angepasste Spülprogramme (z.B. eco bei fettigem Geschirr u.a.) begünstigen solche Ablagerungen. Der Fehlercode E:07 beschreibt ein Problem mit dem Zeolith-Lüfter (blockiert, defekt, Zuleitungen unterbrochen u.a.). Weitere Fehlercodes ggf. im Prüfprogramm (P0) auslesen, da bei vollintegrierten Geräten die Fehler oftmals nicht offensichtlich sind. VG ... | |||
21 - Fehler E07 -- Geschirrspüler BSH SMA46PX01E/65 | |||
Lies mal den Fehlerspeicher (P0) komplett aus, ob evtl. noch mehrere Fehlercodes abgelegt sind.
Setze in den Grundeinstellungen das Intensivtrocknen (d:XX) auf d:00. Starte dann das Prüfprogramm (P1) und merke Dir, bei welchem Step (S:XX) das Progamm mit welchem Fehler (E:XX) ggf. abbricht. Wenn der neue Lüfter nichts gebracht hat, Kabelbaum messen, auch könnte das Leistungsmodul (TRIAC-Lüfteransteuerung, Relais u.a.) eine Macke haben. Die Zeo-Kisten (meine Begeisterung hält sich sehr in Grenzen) können ganz schnell zu einem unüberschaubaren Groschengrab werden. VG ... | |||
22 - Spühl nicht mehr automatisch -- Geschirrspüler NEFF NEFF SD6P1F | |||
Das ist halt das Problem bei vollintegrierten Maschinen, dass die Fehlercodes meist nicht direkt angezeigt werden.
Versetze die Maschine (ggf. mit einem RESET) in den Programmauswahlmodus (Display blinkt), Gerät ausschalten, 4s warten, die beiden Tasten links vom Display drücken und halten, Gerät einschalten. Wenn P0 im Display erscheint, loslassen, weiter mit der blinkenden Taste (drücken zeigt die Speicherstelle C:xx, loslassen zeigt den Speicherinhalt E:xx). VG ... | |||
23 - E09, heizt nicht -- Geschirrspüler Siemens SN26M230EU | |||
Auch wenn Du Dir keinen Rat weißt (was ich ja verstehen kann) so ist das noch lange kein Grund Falschbehauptungen über das anzustellen was ich tue oder lasse. Die Iso-Prüfung der Heizung hatte ich bereits im ersten Post erwähnt und es ist die 3. Heizpumpe an dem Ding. Die Heizwicklungen haben ja 11 und 11 Ohm, die NTCs 11 und 11Kohm und der Isolationswiderstand ist größer als 10 Megohm.
Der Spüler stammt von einem Kollegen von Dir, einem Haushaltgeräteservice-Menschen mit dem ich befreundet bin, der wohnt allerdings 80km entfernt. Du kannst Dir recht sicher sein das ich zuerst mit Ihm und mit "dem Netz" über Fehlercodes konferiert habe, anderenfalls wäre es wohl eine Art perverses Hobby die Relaisansteuerung auf der Steuerplatine zu reverse-engeneeren, meinst Du nicht? Du bist hier nicht mein erster Anlaufpunkt und ich bin kein Dorftrottel sondern habe "einen Artverwandten Beruf" was ich übrigens auch in Deiner Buchhaltung hinterlassen habe. Ich setze normalerweise Industrieelektronik instan und bin seit 2007 Selbstständig. Was der Standard in diesem Forum über auszufüllenden Kram angeht, das mag seinen Sinn haben, geradezu blödsinnig wird es aber dann, wenn man auf dieser Ausfüllerei insistiert, obwohl 2 Mal geschrieben wurde das nicht mehr Infos... | |||
24 - Verdampferfühler defekt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CNPsl 3503 Index 20 / 001 | |||
Hallo Taktgenerator,
danke für die Antwort und den Hinweis "das auf dem Bild ist nicht der Verdampferfühler sondern der Luftfühler Kühlteil" Das ist natürlich schlecht für mich, weil damit die Reparatur für mich vermutlich doch nicht machbar sein wird. Wie kriegt man denn heraus, wo der Verdampferfühler in meinem Gerät steckt ? Beim Suchen im Internet finde ich zum Gerät nur die Bedienungsanleitung. Wie kommt ein Servicetechniker an die Infos, wo die Teile verbaut sind und woher bekommt man die Fehlercodes bzw. dessen "Übersetzung" ? Kann man für so etwas beim Hersteller anrufen und danach fragen ? Ich suche mir schon mal einen Servicetechniker in meiner Nähe. Bin auch schon fündig geworden. Eine Firma, die bei uns in der Nähe sitzt und Haushaltsgeräte jeder Art repariert und bei Liebherr als Servicepartner angezeigt wird. Die nehmen keine Anfahrtskosten, weil sie ganz in der Nähe ist. Ist so etwas verdächtig und deutet auf "Fahrtkosten werden über andere versteckte Kosten wieder reingeholt" hin ? ... | |||
25 - Verriegelt blinkt, Programmst -- Waschmaschine Miele W377 WPS D | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Verriegelt blinkt, Programmst Hersteller : Miele Gerätetyp : W377 WPS D S - Nummer : 10/48720938 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Nach jahreranger guter Arbeit blinkte beim 40° Bunt Waschprogramm plötzlich die Rote Leuchte "Verriegelt" und das weietere Programm stotterte und brach dann ab. Nun blinkkt bei allen Programmen Verriegelt obwohl die Proramme und auch die Tür nicht verriegelt sind, und das zurücksetzen hat immer nur kurze Wirkung. Beim Wasserziehen läüft erst gut Wasser dann blinkt Verriegelt un der Wasserzulauf wird dann intervallmäßig mit deutlichem Klack gestoppt und wieder frei gegeben. Programmfehler? Wie kann ich die Fehlercodes auslesen und wo stehen deren Beschreibung? Wie kann ich diese zurücksetzen und gibt es einen Programm /SW Reset? Für gute Typswäte ich sehr dankbar, denn bei Reparatur von weißer Ware fehlt mir Erfahrung ... | |||
26 - Maschine startet nicht -- Geschirrspüler Bosch ActiveWater Eco | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Bei vollintegrierten Geräten werden die Fehlercodes nicht immer angezeigt. Fehler auslesen: RESET ausführen, Gerät ausschalten, die beiden Tasten ("B" und "C") links vom Display drücken und halten, Gerät einschalten, erscheint "P0" im Display, Tasten loslassen, durch drücken der Taste "C" wird die Speicherstelle (C:00...C:07) angezeigt, beim loslassen erscheint der Fehlercode (E:00...E:32). VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 5 Jul 2022 23:14 ]... | |||
27 - Zu-/Ablauf blinkt rot -- Geschirrspüler Miele Typ: HG 01 / G 651 SCI Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf blinkt rot Hersteller : Miele Gerätetyp : Typ: HG 01 / G 651 SCI Plus S - Nummer : 00/54018153 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, meine Miele Geschirrspüler G 651 SC I PLUS läuft nicht mehr. Wenn die Maschine gestartet wird, dann pumpt sie ab, füllt das Wasser ein und legt los. Wenn dann die Reinigerklappe auf geht, dann stoppt die Maschine nach ca. 10 Sek und der "Zu-/Ablauf" blinkt im ca. Sekundentakt. Hatte letzte Woche einen Neunen Original Miele Druckschalter B1/10 eingebaut, der war etwas angegammelt (hierzu hatte ich einige Beiträge im Forum gefunden) und fast alle Teile ausgebaut, geprüft, gereinigt und gemessen. Es war weder was Auffällig verschmutzt noch vergammelt. Auch alle Kabel habe ich auf Durchgang geprüft. Ich konnte kein Fehler finden. Die 1. Tellerwäsche lief dann am Samstag mit PRG "Universal 55°" ohne Probleme durch. Gestern Abend blieb Sie aber dann beim PRG "Normal 50°" nach ca. 1 Std. mit roter LED "Störung Zu-/Ablauf" wieder hängen. Das Wasser stand normal drin und war a... | |||
28 - heizt nicht -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Hallo an alle!
Mehr Infos! Habe mich informiert und rausgefunden, dass es einen Modus gibt den Fehlerspeicher des Gerätes auszubauen bzw auch ein Prüfprogramm laufen zu lassen. Das habe ich heute gemacht. Der Fehlerspeicher hat scheinbar eine Kapazität von 8 Fehlercodes . Alle 8 waren mit E04 abgespeichert. Ich interpretiere das als nicht sonderlich aussagekräftig. Bestätigt nur was ich sehe wenn ich den Spüler normal laufen lasse. Nun zum Prüfprogramm: Habe den Spüler aus dem Kasten rausgezogen und die Seitenwände eliminiert um hautnah am Geschehen zu sein. Ich habe euch das Protokoll abfotografiert. Meiner Meinung ist alles bis zum Schritt S10 in Ordnung. Bei S10 bin ich nicht ganz sicher. Hier steht Flottenspeicher füllen. Exkurs Flottenspeicher: Bin mir gerade nicht sicher ob das Unidentifizierte Objekt vom ersten Post, der Flottenspeicher ist. Habe bei einer google search nach "Flottenspeicher" Objekte gefunden die diesem ähneln. Aber mit Wasser befallen tut sich das Ding nie. Nur bei dieser Öffnung Richtung Innenraum wehen ein paar Tröpfchen im Wind. Mit kommt vor, dass durch dieses unidentifizierte Objekt die Luft aus dem Innenraum abgesaugt wird. Nun aber zurück zum Prüfprogramm: also bei S10 ... | |||
29 - Programme beenden nicht -- Geschirrspüler Siemens sn658x06te iq500 | |||
Die vollintegrierten Geräte zeigen meist nicht alle Fehlercodes an, weil bei geschlossener Tür das Display eh nicht sichtbar ist.
Die müssen explizit ausgelesen werden. VG ... | |||
30 - Läuft 3x an, dann blinken LED -- Waschmaschine Bosch WOL100A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Läuft 3x an, dann blinken LED Hersteller : Bosch Gerätetyp : WOL100A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, eine Frage ans Forum zu einer Bosch WOL100A Toplader. Maschine lief problemlos bis letzte Woche im ganzen Ort der Strom ausfiel, während Maschine lief. Danach wurde das Programm wieder aufgenommen und lief auch zu Ende. Aber seitdem verhält Sie sich wie folgt: Einschalten --> man hört ein klacken (Deckelverriegelung?) --> Maschine läuft kurz hoch --> Trommel stoppt (das ganze 3x mal...dazwischen immer eine Pause von 10sek. --> Alle LED (aktiv, bereit, fertig) blinken. Es wird kein Wasser gezogen etc. Was wurde schon geprüft: - Deckelverrigelung getauscht - i.O. --> In der Betriebsanleitung steht für den Fall der 3 blinkenden LED's (Trommeldecker offen? Der Schalter ist doch nur für den oberen Gerätedeckel...die Trommel selber hat die zwei Klappen, die man ineinander verriegeln muss...das wird die Maschine ja nicht per Sensor überwachen, zumindest habe ich da keinen gefunden). Auf jeden Fall gewechselt. - Aqua-Stopp und Einlassventile geprüft 3-5k Ohm - Aquastopp Sc... | |||
31 - scheint nicht zu heizen -- Waschmaschine BSH WM14W4C1 | |||
Wenn keine Fehlercodes abgelegt sind, können auch keine angezeigt werden.
Das "Gefühl" der Frauen ist bei solchen Dingen eher subjektiv zu bewerten, da hier oftmals äußere Einflüsse (Umgebungs- und Wassertemperatur beim Spülen, Verweildauer der Wäsche im Gerät nach Programmende u.a.) nicht einbezogen werden. Wenn die Maschine beim aufheizen summt, probier es mal mit einer, ggf. mehrfachen gründlichen Entkalkung (z.B. bei min. 60°C mit Zitronensäure). Bei hartem Wasser spätestens aller 3 Monate wiederholen. VG ... | |||
32 - Fehler F84 -- Geschirrspüler Miele G4722SC | |||
Zum weiteren Betrieb ist das nicht notwendig, es gibt keine Fehlercodes, die das Gerät "sperren", aber wenn Sie erneut auftreten wird erneut das Programm abgebrochen.
F84 bedeutet, die Wasserweiche konnte nicht positioniert werden, in der Praxis wird diese undicht sein und Wasser über den Steecker gelaufen sein, also neue Pumpe 10397278 Umwälzpumpe Mppw01-31/4 230V/EU 250,00 EUR Fehler an den Pumpen sind aus unserer Erfahrung meist schlechte Reinigermittel in Kombination mit falschem Programm bei zuviel Fett/Öleintrag ins Gerät. Baue das Gerät aus und entferne das Bodenblech, daraus können wir schon erkennen wie defekt das GErät insgesamt ist. ... | |||
33 - Fehler Wasserzulauf/Salz -- Geschirrspüler Gaggenau SD6P1GG | |||
Auf dem Typenschild (oben links im Türrand eingelasert, oder Aufkleber seitlich) steht die E-Nummer, die wird benötigt, ansonsten lässt sich das Gerät nicht identifizieren.
Edit: Ein Fehler(blink)code zusammen mit der Salzmangelanzeige existiert lt. Serviceunterlagen innerhalb der gesamten Baureihe nicht. Das Wasserhahnsymbol blinkt bei 19 von 32 möglichen Fehlercodes mit. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 13 Jan 2022 19:39 ]... | |||
34 - 3 orangenen LEDs blinken -- Geschirrspüler Miele G 1022 SCU | |||
Zitat : driver_2 hat am 11 Jan 2022 09:32 geschrieben : Zitat : Die Frage zum Syphon unter dem Spülbecken und dessen Schlauchanschluß ist ebenso ungeklärt. Wann wird diese Frage nun beantwortet ? Sie ist zur Klärung unerläßlich gestellt worden und muß bearbeitet werden, statt sich an Fehlercodes und anderem festzubeißen. Die Frage wurde gestern Mittag beantwortet: Zitat : | |||
35 - Temperaturprobleme -- Backofen Grundig GEBD 47000 B | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Temperaturprobleme Hersteller : Grundig Gerätetyp : GEBD 47000 B S - Nummer : 7757782915 FD - Nummer : 100089 Typenschild Zeile 1 : GEBD 47000 B Typenschild Zeile 2 : Class I 3,1kW Typenschild Zeile 3 : Type BBE AB3381N Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag an alle ![]() Mein Backofen macht leider Probleme – Vermutung Temperaturfühler/sensor. Im Display keinerlei Fehler/Fehlercodes. Symptom1: Backofen erreicht nicht die eingestellte Temperatur, und hält selbst die zu niedrige Temperatur nicht Beispiel 1 - Unterhitze: Eingestellt 220 Grad, erreicht werden im Peak 180 Grad, dann schaltet der Backofen scheinbar das Heizelement ab, Temperatur fällt auf unter 90 Grad Beispiel 2 – Ober&Unterhitze: Eingestellt 280 Grad, erreicht werden im Peak 240 Grad, dann schaltet der Backofen scheinbar das Heizelement ab, Temperatur fällt dann auf 130-150 Grad, dann wird nochmal auf 180 grad hochgeheizt, bis er dann wieder auf 120-140 Grad abfällt. Symptom 2: Der Backofen hat einen Lüfter der nachläuft bei Abschalten – dieser läuft nun sporadi... | |||
36 - Fi fliegt beim einschalten -- Geschirrspüler Siemens SX64D004EU/34 | |||
Das kann alles mögliche sein, System befindet sich anfangs im Selbsttest/Initialisierung.
Erschwerend kommt hinzu, das Gerät verfügt nicht über ein Display über das ggf. Fehlercodes auslesbar wären, UND die Maschine ist vollintegriert (Bedien- und Anzeigemodul nicht sichtbar und bei geschlossener Tür auch noch ohne Funktion und Anzeige). Beginne ggf. mit dem durchmessen der Heizpumpe, die wird so ziemlich als erste Baugruppe angesteuert. VG ... | |||
37 - E1 / Minute 1 endlos... -- Geschirrspüler Siemens S9LT1S | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Den Fehlercode E1 in Verbindung mit Wasser in der Bodenwanne hat es bei BSH-Geräten NIE gegeben. Bei der Baureihe GV-640 wäre der E:01 ein Pumpen- oder Steuerungsfehler. Deine Maschine gehört zur Baureihe GV-630, da beschreibt der E1 einen Heizfehler. Ich habe bei "Teamhack" eine Textzeile gefunden. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 30 Nov 2021 21:35 ]... | |||
38 - Heizelement heizt nur kurz -- Wäschetrockner Zanussi ZTE225 | |||
Ich habe auf dem Internet gelesen, dass es möglich ist Fehlercodes vom Gerät zu bekommen. Anbei was das Gerät mir liefert, ich weiss aber nicht wie ich das interpretieren soll. Konnte keine Infos zu Fehlercodes bei diesem Gerät finden. Wenn ich ein ZTE 225 Service Manual hätte, wäre alles einfacher... ... | |||
39 - Zulauf stoppt sofort -- Geschirrspüler Miele G 693 SCU PLUS - 4 | |||
Danke driver_2 für Deine rasche Antwort!
Die Leitungen am unteren Ende der Tür hatte ich vorher schon untersucht "... bei einem braunen Kabel scheint die Ummantelung an einem kurzen Stück zu fehlen. Allerdings sind die anderen Kabel wohl intakt und die Drähte drücken gegen die (isolierende) Dämmung.". Ein Kurzschluss tritt somit aktuell nicht auf (kann aber noch kommen). Damit ist die Kabelverlegung am Scharnier eine problematische Stelle, allerdings wohl nicht der Grund für den Fehler: sonst würde die Maschine nach einer längeren Standzeit nicht das erste Wassereinlaufen zulassen (s. Varianten des Fehlerbilds). Ich werde trotzdem mal die Kabel sukzessive durchmessen. Bei meiner Suche nach einer Anleitung für den Fehlercode bin ich leider noch nicht fündig geworden: entweder haben die Maschinen eine numerische Anzeige oder eine Programmwahlknopf. Das ist deutlich anders als bei unserer Maschine. Aber ich werde weitersuchen. Auf einer Internetseite wurden die Fehlercodes vorgestellt und der jeweilige Hintergrund etwas erläutert. Das ließ vermuten, dass unsere Maschine wohl mit dem Fehler F12 stehen bleibt (Error Code F12: Water Intake Fault At Start Of Step, | |||
40 - Keine Fehleranzeige -- Waschmaschine Beko wya 71483 le | |||
Hab mir mal das Service-Manual zum Gerät angesehen, ja es werden Fehlercodes angezeigt. Bei ausgelöstem Aquastop sollte es E12 sein.
Die Tür- und Drehzahl-LED ist nur beschrieben, dass sie NACH Programmstart leuchten. VG ... | |||
41 - Waschen-LED blinkt -- Waschtrockner Miele WT 150 (WT945) | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Waschen-LED blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : WT 150 (WT945) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Fragen zum Servicemode, Fehlercodes und Stoßdämpfer Hallo zusammen! Unser Miele Novotronic Senator WT 150 (WT945) trocknet seit ein paar Tagen nicht mehr. Fehler: "Waschen" LED blinkt. Habe hier im Forum schon gelesen, dass vermutlich der Luftkanal gereinigt, Themp. Schalter und Lüfterrad geprüft werden muss. Bevor ich jetzt anfange, hier noch meine Fragen: Gibt es eine komplette Doku für den Servicemode incl. Fehlercode-Liste? - Würde gern prüfen, ob noch andere Fehler vorliegen und behoben werden müssen. - Kann ich bei diesem Gerät die Betriebsstunden abfragen? - Muss nach der Fehlerbeseitigung der Fehlerspeicher zurückgesetzt werden - wenn ja, wie mache ich das? Frage zu den Stoßdämpfern: Nach über 20 Jahren wären sicher auch mal neue Stoßdämpfer angebracht. Die Preise gehen von ca. 20,- bis 70,- Euro, sehen aber alle gleich aus. Wo sind da die Qualitätsunterschiede? Es sind ja wohl alles "Reibungsdämpfer", gibt es die nicht als "Öldruck" Version? Letzte Fra... | |||
42 - Maschine schaltes sich aus -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine schaltes sich aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN65M036EU/51 FD - Nummer : 9201 Typenschild Zeile 1 : 012010354160009558 Typenschild Zeile 2 : 00955 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ moin vom linken Niederrhein, ich habe ein Problem mit unserer Siemens-Spülmaschine (die im Küchenblock voll-integriert ist): Erst-Inbetriebnahme 03/2012 (Neukauf im Zuge des Küchenkaufs und -Aufbau). Bisher keine sonstigen Probleme aufgetreten, alle paar Monate "brummt" die Abwasserpumpe mal für 15 sec. danach aber für Wochen/Monate nicht mehr. Folgende Feherbeschreibung; Maschine wird befüllt, Salz, Klarspüler und Spülmaschinen-Pulver ist ordnungsgemäß vorhanden. Wir nehmen immer das 70 Grad Programm. Dauer 2:15 h Maschine startet, blaue LED leuchtet auf den Boden. Soweit alles perfekt. Jetzt so die letzten 5-6 Spülgängen: Maschine scheint wohl während des Spülvorgangs einfach auszugehen. Tür kurz auf, alle Lampen und Display aus, Blaue LED aus. Geschirr sauber, heisse Luft kommt aus der Maschine, es tröpfelt noch. Unten in der Maschine ste... | |||
43 - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele HG 02 Model G 601 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu-/Ablauf Hersteller : Miele Gerätetyp : HG 02 Model G 601 SC S - Nummer : 22/4556340 Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz 2,7kW Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute, meine treue, alte Miele Spülmaschine zickt in letzter Zeit etwas rum und ich bekomme das Problem selbst nicht in den Griff. Den Beitrag zum gleichen Gerät mit ähnlichem Problem hier im Forum habe ich mir schon durchgelesen sowie diverse (mal mehr oder weniger hilfreiche) Youtube Tutorials geschaut. Leider konnte ich das Problem weder lösen, noch weiter eingrenzen. Fehlerbeschreibung: Die Maschine stoppt und die LED "Zu-/Ablauf" blinkt. Im Anschluss kann die Maschine wieder gestartet werden. Der Fehler tritt sporadisch auf, manchmal läuft sie ohne Probleme durch, manchmal brauche ich jedoch mehrere Anläufe, bis sie das Programm fehlerfrei beendet hat. Der Fehler tritt bei allen verfügbaren Programmen... | |||
44 - Gerät bricht Spülgang ab -- Geschirrspüler AEG Favorit 65012 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Gerät bricht Spülgang ab Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 65012 Typenschild Zeile 1 : Type: 911D92-2T Typenschild Zeile 2 : PCN: 911926659/02 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Gemeinschaft, nachdem ich seit einiger Zeit Probleme mit unserem Geschirrspüler habe und bisher im Internet noch nirgends bei der Fehlersuche fündig wurde, habe ich mich eben hier angemeldet und setze ich nun meine Hoffnung auf Euch. ![]() Folgender Fehler tritt seit einigen Wochen auf: Programmstart: die Maschine pumpt das Restwasser ab, anschließend wird zum 1.Mal Frischwasser gezogen. Wenige Sekunden, nach Beginn des Spülvorganges wird das Programm abgebrochen, im Display: keine Anzeige, alle Programmwahltasten leuchten. (Fehlercodes werden keine gespeichert. ) Wenn wir dann direkt das Programm nochmals wählen, beginnt die Maschine wieder mit 1.) Abpumpen, 2.) Frischwasserziehen 3.) Spülprogrammstart und läuft ohne weitere Probleme bis zum Ende durch. Ic... | |||
45 - Elektronik verstehen -- Elektronik verstehen | |||
Zitat : peter1980 hat am 29 Apr 2021 03:22 geschrieben : ... Wenn ich einfach nur Befehle, Fehlercodes, Eigenschaften von Objekten, etc. betrachte dann nützen mir diese rein gar nichts außer ich finde einen praktischen Nutzen damit etwas zu machen. ... Diese Betrachtungsweise kann man doch auf jedes Fachgebiet anwenden. Wenn man eine neue Sprache lernt und vorher nicht mal eine grobe Vorstellung hat, was man damit anfangen will (Pizza bestellen, im Urlaub anwenden, literarisches Meisterwerk erschaffen), sich gegen Vokabeln und Grammatik lernen sperrt, sind das keine guten Voraussetzungen - finde ich. Für das Verstehen einfacher Elektronik-Schaltungen empfehle ich kleine Bausätze. Bei den Conrad-Bausätzen weiß ich es, bei anderen kann es auch so sein: sie sind ganz gut erklärt. Man muss sie nicht mal kaufen, sondern kann sich die Doku herunterladen und ggf. in LTSpice "nachbauen". LTSpice hat allerdings seine Grenzen und die sollte man irg... | |||
46 - heizt und trocknet nicht -- Geschirrspüler AEG F99605VI1P | |||
Hallo,
so, ich bin etwas weiter, ich bin in das Service Menü gekommen. Dort stehen u.a. die Alarm Codes (= Fehlercodes ). Gespeichert war der Fehlercode iE0, was bedeutet: Flow Controller (FC) reagiert nicht richtig. Der FC verteilt das Spülwasser auf Oberkorb und Unterkorb bzw. beide. Tja, wenn der FC defekt ist, wird die Heizung nicht mehr aktiviert. Könnte also die Ursache sein. Die Heizung habe ich im "Actuators" Menü geprüft, sie funktioniert. Testen kann man das etwas umständlich mit Ansteuerung des Einlaufventils (auch im Actuators Menü) um Wasser einlaufen zu lassen. Die Menge reicht aber nicht und man muss noch ca. 1 L Wasser in die Maschine kippen. Etwas komisch aber bei den normalen Spülprogrammen und auch beim Testprogramm im Service Menü steht das Wasser korrekt hoch ca. 1-2 cm über dem Sieb. Das Testprogramm setzt übrigens ziemlich am Anfang wieder den Fehler iE0, da zu Beginn des Spülprogramms der FC gedreht wird. Ich habe den FC dann zerlegt und überprüft. Die Lötpads des Mikroschalters hatten tatsächlich "kalte Lötstellen", evtl. durch Vibration. Auch scheint die Dichtung ein bisschen zu lecken, da ein paar Tropfen Wasser im FC waren. Danach den FC wieder zusammengebaut. Der FC dreht wie in der Servicedo... | |||
47 - Diagnoseprogramm aufrufen -- Geschirrspüler Beko DUN 6832 FX30 | |||
Zitat : Zum Service-Mode die Tasten "halbe Beladung" und "Programm" drücken und halten, Gerät einschalten, wenn im Display "S:Ft" erscheint, bist Du im "Service Function test". "Start/Pause" drücken, die Prüfschritte (P1-P9) laufen automatisch ab, bei Pausen (Anzeige "b:SL") erneut Start/Pause drücken. [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 4 Mär 2021 13:35 ] Hallo, habe es doch gleich ausprobiert und - hurra, es funktioniert. nach dem Aufruf erscheint als erstes "Er:5", dann fängt er mit P1 an zu testen bis P4, wo er eine Pause macht (b:SL). Nach Start/Pause drücken läuft er bis P7 und "Er:5 (oder S?)" blinkt. Auch bei P8 und P9 wird "Er:5(oder S)" angezeigt. Auch am Ende des ... | |||
48 - startet nicht -- Waschtrockner Zanker WTF968A.8 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : startet nicht Hersteller : Zanker Gerätetyp : WTF968A.8 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Waschtrockner_Zanker_WTF968A.8 funktioniert nicht mehr. Hallo, ich benötige Hilfe. Unser Waschtrockner hat eine Wäsche zu Ende gebracht, aber dann nicht mehr richtig abgepumpt. Nach Ausschalten und wieder Einschalten leuchteten zwar alle Dioden grün, das Programm Abpumpen ließ sich auch vorwählen, doch starten ließ es sich nicht. Es erschien nur ""ERR" im Display, ohne Fehlernr., so dass kein spezieller Fehler angezeigt wurde, was, so glaube ich, gar nicht vorgesehen ist. Laut Betriebsanleitung gibt es nur folgende Fehlercodes: E10: Störung bei der Wasserversorgung. • E20: Störung beim Wasserablauf. • E40: Tür geöffnet. • EF0: Das Aqua-Stopp System wurde aktiviert. • EC1: Das Einlassventil ist verstopft Nur "Err" ist nicht angegeben und wohl auch nicht vorgesehen. Weiß jemand, was das bedeutet? Was könnte defekt sein? Flusensieb ist sauber, Laugenpumpe lässt sich drehen. Fr... | |||
49 - keine Reaktion (tot) -- Waschmaschine Bosch WAQ28321 / 13 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Reaktion (tot) Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAQ28321/13 FD - Nummer : 930900142 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Morgen, ich habe mich entschlossen hier einen Beitrag zu schreiben nachdem ich seit einigen Tage versucht habe mein Problem selbst zu lösen (unter zuhilfenahme von diesem Forum und allem was ich im Internet finden konnte). Leider hatten meine Versuche keinen Erfolg und ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen. Zu mir: Ich bin von Beruf Informatiker und habe rudementäres Wissen was Schaltpläne und Elektronische Bauteile angeht bin aber willens neues zu lernen. Löten, Bauteile durchmessen und vergleichbares bekomm ich aber hin. Gerät Bosch Avantixx 7 VarioPerfect (laut Blende): https://www.bosch-home.com/de/suppo.....uals/ Baujahr: 2013 Platine Innen (mit der ... | |||
50 - Aquastop öffnet mit Multimete -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Den Hinweis mit der Umwälzpumpe hatte ich Dir bereits gegeben, nachdem in Deiner Fehlerbeschreibung der E:24 auftauchte.
Bei vollintegrierten Spülmaschinen ist es teilweise nicht möglich, den aktuellen Fehler sofort zu erkennen, da das Display verdeckt ist und die meisten Maschinen bei Programmmabbruch, -ende abschalten. Im Zweifelsfall das Prüfprogramm (P0) starten und die Fehlercodes auf den Speicherplätzen (C:00...C:07) auslesen. Sollte der E:24 mehrfach hinterlegt sein, kannst Du von (dem fehlinterpretierten Abpumpfehler bei Geräten der Gen.I) einer defekten Umwälzpumpe ausgehen. Kollege @Schiffhexler hat da schon die richtige Ersatzteil-Nr. gefunden. Die Pumpe wurde mittlerweile geändert und ist nicht mehr kompatibel mit Deinem Gerät. Ein Umbausatz (Kabelbaum) und Montageanleitung liegen bei. VG ... | |||
51 - Seltsames Verhalten -- Geschirrspüler Bosch SMI86P05DE/D3 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Seltsames Verhalten Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMI86P05DE/D3 FD - Nummer : 9609 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Tach zusammen! ![]() Neuerdings sehr eigenartiges Verhalten beim Wasserzulauf. Ich habe die große Hoffnung, dass einer der Experten hier anhand der Symptome den Fehler schon eingrenzen kann. (eigener Background: Elektroing. und Heimwerkerkönig. ![]() Verhalten bei Programmstart vorher (soweit ich das wahrgenommen habe): 1. Kurzes Abpumpen Restwasser. 2. Kurzes sonstiges Rumgepumpe/Rumgebrumme. 3. Anziehen des Magnetventils Zulauf und (vollständiges) Befüllen der Maschine mit Frischwasser. 4. ... Rest des Programms ... Das scheint soweit also das normale Verhalten der Ablaufsteuerung zu sein. Störungsereignis vor ein paar Tagen: Programmabbruch, Warnlampe "Wasserzulauf". Kein... | |||
52 - Programmdauer sofort zu Ende -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Moin kose
Schau mal kurz hier rein → E19 Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
53 - Wasserhahn Symbol blinkt -- Geschirrspüler Bosch SL6P1B | |||
Sprüharme sauber und alle Düsen frei? Die "schießen" bei Verstopfungen auch gerne mal bis hinter die Schottdichtung.
Der Fehler E:06 ist mir seit Einführung der Baureihe (2009) noch kein einziges Mal begegnet. Edit: Ein "echter" E:06 scheint es aber nicht zu sein, da dieser das Programm an der aktuellen Position stoppen würde (oder habe ich das falsch verstanden?) und die "Trocknen/Ende"-LED müsste blinken. Lt. Deiner Beschreibung wird aber "Programmende" (mit abpumpen) angesprungen. Da sind nur die Fehlercodes E:01 und E:03 möglich VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 20 Nov 2020 20:48 ]... | |||
54 - Novotronik W972 Spülen blinkt -- Novotronik W972 Spülen blinkt | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronik W972 S - Nummer : ? FD - Nummer : 1999 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Guten Abend in die Runde. Nun hat es die bislang äußerst zuverlässige Miele erwischt. Gut das ist meckern auf hohem Niveau, hat jetzt 21 fehlerlose Jahre hinter sich. Typenschild / Seriennummer habe ich leider nicht gefunden ? Dafür einen Schaltplan in der Fronttür ( 457818 / 04 ) ! Bin begeistert über die Materialien, den Aufbau und die Qualität . Maschine sieht innen aus wie neu. Kein Rost usw. Kein Zweifel qualitativ unserem Vorgänger, einer SIEMENS Siwamat haushoch überlegen ! Nun zum Problem -- Historie : Vor ein paar Wochen polterte die Maschine heftig beim Schleudern. Hatte es schnell bemerkt und Gerät ausgeschaltet. War m. E. überladen. Anschließend funzte sie wieder einwandfrei Nun ca. 6 Wochen später folgender Fehler bei gut beladen : 1. Maschine wäscht nicht zu ende. Es blinkt perodisch zwei mal die Lampe "Spülen" und das fortwährend bis zum ausschalten. Außerdem geht "Knitterschutz" permanent an. 2. Gestartet h... | |||
55 - i30 - Wasserauslauf -- Geschirrspüler AEG Favorit 50 | |||
Hallo Dennis
Hoffentlich geht es dir gut. Ich bin zwar kein Experte, wie die Leute hier, aber ich habe vor kurzer Zeit ein Video zum Fehler 30 bei AEG Geschirrspülern gefunden. Vielleicht hilft dir das ja weiter. Hier geht es zum Video Fehlercode: AEG Geschirrspüler Fehlercode 30 Schöne Grüsse ... | |||
56 - Zu-/Ablauf blibkt -- Miele G 881 SCI Plus -3 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf blibkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 881 SCI Plus -3 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Schönen guten Tag, ich versuche nun schon seit einer ganzen Weile eine Lösung im Forum zu finden. Bei meiner Miele G881 SCI PLUS-3 gibt es folgenden Fehler. -Programm lässt sich starten -Wasser wird abgepumpt -Frischwasser kommt -nach ca. 2 min blinkt Zu-/ Ablauf nun wollte ich den Fehlerspeicher auslesen und habe diverse Anleitung mit Tastenkombinationen gefunden. Nur leider passiert bei meinem Gerät nichts und kein Fehler Menü o.ä. wird angezeigt. Kann mir jemand zum Anfang verraten wie ich bei diesem Gerät zu den Fehlercodes komme. Bzw. mir bei der Fehlersuche helfen. Ich kann mir vorstellen, dass es Probleme mit dem heizen gibt und die Starttemperatur nicht erreicht wird.?! Beste Grüße und vielen Dank René [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 22 Sep 2020 11:31 ]... | |||
57 - 2x LED Programmablauf blinken -- Geschirrspüler AEG AEG | |||
hab jetzt noch mal genauer reingeschaut:
- Abpumpen geht ja, das macht der GS wenn ich einschalte. - die spülpumpe lässt sich drehen, ist also nicht fest - der C der spoülpumpe liegt bei 2.938 statt 3uF ... also auch nicht das Problem - verschiedene Schläuche abgemacht und reingeblasen. z. B. der Druckschalter hat reagiert. Ich habe dann die Wassertasche auf der Einlaufseite mal geleert. Ich dachte zwar mal auch einen Wasserzulauf gehört zu haben, aber aktuell kommt der nicht. Wenn ich einschalte passiert folgendes: - zuerst leuchten die beiden LEDs für Spezialsalz und Klarspüler für ca. 1 sekunde. ob das noch normal ist weiss ich nicht. - dann fangen die Programm ablauf LEDs für zu blinken an. Das ist der teil bei dem ich meinte "der GS hält sich nicht an die Anleitung". in der Anleitung werden nur Fehlercodes beschrieben bei denen die Anzeige für "Spülprogrammende" blinkt. Die beiden LEDs blinken auch weiterhing (keine pause, ca. 2Hz) - dann punpt der GS ab - kurze Pause - GS pumpt noch mal ab - dann nur noch blinken der Programmablauf LEDs bis ich wieder Stromlos mache Da die LED gleich zu Beginn anfangen zu blinken gehe ich mal davon aus, dass irgendein Sensor gleich zu Beginn s... | |||
58 - Temperarturschwankungen -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr SBS 6102 | |||
Es ist der Liebherr_Hausgeräte Lienz GmbH Kundendienst, der Techniker, der bei uns war hat schon 2017 unseren kaputten Kühlschrank repariert.
hab heute um 12:29 noch ein mail an Liebherr geschickt: Sehr geehrte Damen und Herren, wird es noch eine Info über die gewünschten Fehlercodes geben. Wenn nicht, teilen Sie mir das bitte wenigstens mit. mfg, Ich habe momentan eine Sportverletzung und kann nur mit einer Hand zupacken, daher kann ich den Gefrierschrank nicht rausziehen. Meine Frau hat einen Bandscheibenvorfall und das Dritte aller guten Dinge ist eben der Liebherr. Muss erst in der jüngeren Verwandtschaft schauen, wer da geeignet und willig ist. Vielen Dank an Driver_2 ... | |||
59 - Gefrierteil kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach SAMSUNG Side by Side | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Gefrierteil kühlt nicht Hersteller : SAMSUNG Gerätetyp : Side by Side S - Nummer : RSG5FUPS FD - Nummer : RSG5FUPS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, leider hat das suchen im Forum mir nicht ganz nach einer Lösung des Problems geholfen, daher mein Hilfeschrei hier im Forum. Meine Fehlerbeschreibung: Mit dem Kühlteil ist nichts, damit hatte ich gar keine Probleme zur keiner Zeit. Zumindest sieht alles normal aus. Der Gefrierteil kühlt zwar (zwischen +5 und +10 Grad) aber nicht ausreichend. Hintenrum wurde der Kühlschrank komplett ausgesaugt, gereinigt (wa ne menge Staubfussel gewesen) Etwas Kondenswasser im Kunstoffbehälter zu sehen, aber nicht der rede wert. Lüfter am Kopressor dreht. Das Mainboard (PCB) leuchtet die LED ROT durchgehend. 15 min vom Strom genommen und neu "gestartet" / Gefrierteil ist bei -19 Eigestellt geht auch nach Stunden auf die Temperatur im Display runter aber im Küglschrank ist es viel wärmer. Irgendwann steht die richtige Temperatur (um bei 6 Grad am Display) des Gefrierteils.. schwankend. Power... | |||
60 - Ohne Anzeige -- Geschirrspüler Bosch sgv46m93eu01 | |||
Die 630er Modelle sind mit Fehlercodes noch sehr zurückhaltend, da gibt es nicht bei jedem kleinen Furz gleich ein "mimimi".
Der Programmablauf "wartet" auf Wasserstände und Temperaturen. Ist eines, oder mehrere der Kriterien nicht erfüllt, "hängt" die Steuerung in einer Endlosschleife. Befindet sich z.B. zu wenig Wasser im Gerät, wird nicht geheizt, Programm kann aber erst "weiterschalten" wenn die Solltemperatur erreicht ist. Bei den neueren Geräten (GV640 ab 2009) sind die Überschreitungen der Wartezeiten im Programm hinterlegt und bei Erreichen des "Timeout" wird ein entsprechender Fehlercode gesetzt. VG ... | |||
61 - Keine Funktion mehr -- Waschtrockner Bosch Bosch Avantixx 7 WVH28440 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Die Elektronik müsste Dir auf dem Labortisch (mit 230V~ am Schalter) auch ganz "normal anspringen", evtl. gibt es Fehlercodes wegen fehlender Komponenten, die abgefragt werden. Sollte das nicht der Fall sein, ist die Peripherie erst einmal unschuldig und der Fehler liegt auf der Platine. Der R mit 100Ω scheint in Ordnung, ansonsten wäre komplett "tote Hose". Verwunderlich ist nur der LNK304 bei Bosch Geräten, da ansonsten immer der TNY2xx verbaut ist. Spaßenshalber kannst Du die D-S Strecke mal auf Durchgang messen (eingelötet) und dabei den Fön mal dranhalten. VG ... | |||
62 - F6/E1 oder F6/E3 -- Geschirrspüler Bauknecht Geschirrspüler | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Die Ablaufpumpe hat nicht die Aufgabe, das abfließende Wasser zu stoppen. Das muss mit dem Ablaufschlauch reguliert werden. Der Gerätehersteller schreibt eine Mindestabpumphöhe von 40-45cm vor, ansonsten kann es (z.B. bei schlechter Sifonbelüftung) zu Sogwirkungen kommen. Die beschriebenen Fehlercodes entsprechen dem Fehlerbild (niedriger Wasserstand). VG ... | |||
63 - Keine Funktion mehr -- Marantec Comfort 220 | |||
Hallo, leider reagiert das Gerät auf nichts mehr. Weder Fernbedienung noch Taste auf, zu oder „P“ Programmieren
Reagieren. In der Gebrauchsanleitung werden einige Fehlercodes, die über die 8 LEDs am Gerät angezeigt werden Beschrieben. Der fehlercode 7, dh. LED 3 und 4 blinken ist dort allerdings nicht dargestellt. Bei mir wurde der Stromzähler ausgetauscht. Seit dem ist der Antrieb in dem Zustand. Bis dahin funktionierte er störungsfrei. ... | |||
64 - Programmende nach 2 Min. -- Geschirrspüler Siemens SX65M030EU/13 | |||
Schon eigenartig, aber wenn es um's billig produzieren ginge, wäre auch der große Wärmetauscher nicht nötig gewesen, da hätte der viel kleinere Wassereinlauf ohne Reservior gereicht.
In dem Fall solltest Du vllt. doch die Heizpumpe tauschen. Die Fehlercodes, die zu einem Programmabbruch führen, werden normalerweise angezeigt. Bei VI-Maschinen kann das evtl. durch die schnelle Abschaltung (programmierbar) nicht wahrgenommen werden. Du kannst aber über das Prüfprogramm die Fehlerspeicher auslesen. VG ... | |||
65 - Gerät pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Siemens SX66V097EU/74 | |||
Für den Wasserstand gibt es keinen Sensor, das übernimmt bei Deinem Gerät die Heizpumpe, indem über die absinkende Motorlast das Niveau festgestellt wird. Ist die Heizumpe schwergängig (Fremdkörper, Verschleiß) und es kommt zu keinem nenenswerten Absinken der Motorlast, "meint" die Elektronik, daß nicht abgepumpt wurde. Dann kommt es zu den besagten Fehlercodes E:24, E:25, auch wenn kein Wasser mehr im Spülraum ist.
Edit: Die Messwerte an der Laugenpumpe können stärker abweichen, besonders wenn es sich um Geräte von größeren Elektromarktketten handelt. Ist aber nicht tragisch, solange alle 3 Werte annähernd gleich sind und die Elektronikmodule dementsprechend konfiguriert wurden. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 16 Nov 2019 14:41 ]... | |||
66 - KlarspülerLampe geht nichtaus -- Geschirrspüler Bomann Gsp 746 | |||
Fehlercodes werden bei diesem Gerät über die blinkenden LED für REINIGEN/SPÜLEN/TROCKNEN ausgegeben.
VG ... | |||
67 - Code IF -- Geschirrspüler Blomberg GNV 1380E | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Lt. Serviceunterlagen ist der von Dir genannte Fehlercode nicht beschrieben. Die Fehlercodes beginnen alle mit "H" (bei diesem Modell H2...H8), die einzigste Anzeige die ein "F" enthält, wäre SF und die steht für das Prüfprogramm. VG ... | |||
68 - F17 wassereinlass -- Waschmaschine Siemens Wm14e | |||
Gib mal die komplette E-Nummer vom Typenschild durch. Wichtig ist bei dieser Baureihe auch die FD-Nummer, da 2009 eine Änderung an den Bedeutungen der Fehlercodes vorgenommen wurde.
VG ... | |||
69 - Stehen geblieben LEDs leuchte -- Waschmaschine Bauknecht WA 3660 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Geräusche am Motor könnten auf einen losen/gebrochenen Magneten des Tachogenerators hinweisen. Problem bei der Sache, die Ersazteilpflicht für das Gerät ist vor 13 Monaten abgelaufen. Fehlercodes sind bei Programmsteuerungen über mechanischen Timer nicht möglich. Ein Servicemanual hätte ich vorliegen, kann es aber aus urheberrechtlichen Gründen hier nicht veröffentlichen. VG ... | |||
70 - Signalton. Licht kurz. Wasser -- Kühlschrank DAEWOO SIDE BY SIDE | |||
Liebe Leute, gibt es im Forum welche, die sich mit SydeBySide Kühlschränken auskennen, die wissen, wie man die Fehlercodes deutet. Ich sehe dass bei uns die plötzlich aufgetretenen Fehler typisch, auch gerade im Paket sind.
Gibt es Empfehlungen für andere Foren hierzu. Ich würde den Kühlschrank gerne wieder fit kriegen. Vielen Dank. Gruß, AndreasJ ... | |||
71 - Gewichtsensor o. F. -- Waschtrockner Miele WT 2670 WPM | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Gewichtsensor o. F. Hersteller : Miele Gerätetyp : WT 2670 WPM S - Nummer : HWT02 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin Forum, Ihr habt mir schon so toll bei meiner Novotronik W921 geholfen, die ich vor 10 Jahren neu gelagert habe (Motor) - die Läuft noch immer wie eine 1. Ich habe derzeit eine Zweitwohnung für "Unter der Woche" und mir dort einen gebrauchten WT2670WPM "geleistet" Allerdings geht die Mengenautomatik nicht. Ich weiss, gemessen an sonstigen Problemen hier echt ein Luxusproblem... Aber die Laufzeitangabe passt nie und ich will ein 100% OK Gerät ![]() Aktuelle Fehlercodes im Speicher: F10 und F16 (was bedeuten die? Überdosierung und Wasserzulauf?) oder was ganz anderes? ![]() Kalibrierung über Servicemenü => 0kg, dann 5kg => "Kalibrierung NICHT Erfolgreich" Nullpunktstellen über Dos/Bel Taste nimmt er aber ohne meckern an... Verdacht: Sensor defekt, Kabel lose (hat mir jemand nen Tip, wo der Sensor überhaupt sitzt und was der naheliegendste Fehler ist? ... | |||
72 - Pumpe -- Waschmaschine Siemens iQ800 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14Y54D iQ 800 Edition Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, bei unserer WM Siemens iQ800 kommt immer wieder der Fehlertext "Pumpe reinigen". Sicherung raus und rein und es geht ohne Probleme weiter. Absaugpumpe einwandfrei; Garantie ist leider nach 3 Jahren abgelaufen. Hab im Forum und bei Youtube nicht gefunden mit welcher Tastenkombi die echten Fehlercodes ausgelesen werden können. Bevor der Kundendienst für 80€ sein Glück versucht, möchte ich gerne wissen, ob nicht eine Neuanschaffung ohne Siemens günstiger ist. Kann mir evtl. jemand hier die Tastenkombi für die iQ800 durchgeben ? [ Diese Nachricht wurde geändert von: saxo2 am 13 Jan 2019 14:27 ]... | |||
73 - schleudert nicht korrekt -- Waschmaschine Siemens WXL1471 | |||
hab nun Motor zerlegt und Tachofunktion geprüft - "erahnt" - erzeugt Spannung. Zusammengebaut und wieder eine Waschladung laufen lassen. Wäsche ist nicht genügend geschleudert. Enddrehzahl wird nicht erreicht. Programm endet mit 00:01 . Ebenso ist es bei einem Spülprogramm. Die Fehlerdiagnose zeigt nun 3. und 4 LED leuchtend (dauerhaft). Spülen und Schleudern LED´s. Die Reversierfunktion funktioniert die Kohlen sind ok. Die Heizung heizt. Was auffälig ist - beim Spülgang ohne Wäsche laufen da - na - ca. 15-20 Liter rein - im Bullauge steht richtig hoch das Wasser. Hab das ablaufende Wasser in zwei Eimern aufgefangen. Wer kennt sich mit den LED Fehlercodes aus und kann helfen? ... | |||
74 - Programmablauf chaotisch -- Waschmaschine AEG LAVAMAT W 1440-W | |||
Da ich auf dem Bild der platine den Steuerungstyp EWM2000WMS zusehen glaube, verlinke ich mal einen anderen Beitrag.
https://forum.electronicwerkstatt.d.....82600 edit hilfsprogramm zum Fehlercode auslesen ohne Display https://forum.teamhack.de/filebase/.....play/ MfG [ Diese Nachricht wurde geändert von: Strömling am 24 Nov 2018 13:46 ]... | |||
75 - Fehlercode F19 löschen -- Waschmaschine SIEMENS WM14k29A/09 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode F19 löschen Hersteller : SIEMENS Gerätetyp : WM14k29A/09 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, ich habe nach dem Auslesen des Fehlercodes F19 bei meiner Siemens Waschmaschine WM14k29A/09 das Heizelement und den Temperaturfühlers getauscht. Heizung anschließend durchgemessen war defekt. Anschließen die Maschine mit normalen Waschprogramm 60C Buntwäsche gestartet. Leider hat sich der Fehlercode festgesetzt. Wie kann der Fehlercode gelöscht werden. Vielen Dank im voraus. PS: Die bereits folgende beschrieben Tipps habe ich schon versucht. 1.Gerät ausschalten und Türe schliessen Programmwahlschalter auf 6UHR drehen Pfeiltaste links drücken bzw. gedrückt halten und Programmwahlschalter eine Stufe weiter in Richtung 7UHR drehen Jetzt müsste der Fehler F43 erscheinen. Wenn ja dann Fehler löschen indem die Starttaste gedrückt wird. Gerät ausschalten 2. Tür schliessen, Wahlschalter auf Aus, Wahlschalter auf 6 Uhr (Stellung 8), Warten bis LED Start/Pause blinkt, Drehzahlabwahltaste drücken und halten, Wahlschalter im Uhrzeiger eine Stellung wei... | |||
76 - Programm läuft nicht an -- Waschmaschine Privileg Dynamic 6816 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm läuft nicht an Hersteller : Privileg Gerätetyp : Dynamic 6816 S - Nummer : 24504161 Typenschild Zeile 1 : Prod# 699.192-1 - IPX4 Typenschild Zeile 2 : Privileg# 20075 Typenschild Zeile 3 : PNC 914 002 450 00 Typ 47 A CB AA 01 D, 230 V 50 Hz 2150 W, 10A, 1600/min Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ins Forum, die WaMa läuft nach der Programmwahl und dem Einschalten nur manchmal, meist aber gar nicht, an. Spätestens bei einem zweiten Waschgang tritt der Fehler auf, ebenfalls beim manuell angewählten Schleudern nach einem Schon- oder 30°-Programm. Nach längerem Warten (2 Std./1Tg) läuft sie meist wieder. Wenn sie mal läuft, dann sind die Waschergebnisse in Ordnung. Fehlercodes werden im Display nicht angezeigt. Stecker um 180° drehen bringt keine Besserung. Beim Ausblinken (zwei Tasten drücken, Knebel eine Raste nach rechts) blinken diverse LEDs und im Display wird "6", dann "9", dann "10" gezeigt, bevor im Display aussen Striche durchlaufen, dann wird "8-8-8" angezeigt. Wenn Knebel danach zwei Rasten nach rechts gedreht wird, steht da &qu... | |||
77 - Waschmaschine schleudert nich -- Waschmaschine Beko WMB 71643 PTE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschmaschine schleudert nich Hersteller : Beko Gerätetyp : WMB 71643 PTE S - Nummer : 15-605502-03 FD - Nummer : 7178981300 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen. Ich bin neu in euren Forum , versuche aber eure Regeln zu respektieren und umzusetzen. Waschmaschine: Beko Modell: WMB 71643 PTE Defekt: Motor dreht nicht Reset Taste 3: Ja ohne Änderung Bisher durchgeführte Arbeiten: -Wasser wird sichtbar eingepumpt -Sieb frei , Ablauf knickfrei Schlauch frei -Fehlercodes habe ich nicht geprüft -Riemen geprüft - ok ( war drauf) -Trommel dreht frei ( auch bei montierten Riemen ) -Motor ausgebaut und Kohlen geprüft - Über die Hälfte noch drauf -Durchgang an Schleifseite Kohle zu Kabelkontakt ok - 1 Ohm und das 2 mal -Durchgang ok von Anschlussstecker Rotor zu Sammelstecker grau -Einzelpins der Statorspulen ok , fest drin 3 stück -Durchgang an allen Pins an der Statorspule gemessen 1-2 Ohm -Temperatur-Fühler auf Statorspule (gesichert mit zwei Kabelbindern) an den zwei blauen Kabeln unter 1 ohm -Diesen Fühler abgeklemmt und Kochw... | |||
78 - Fehlercodes löschen -- Waschmaschine Miele W2241 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercodes löschen Hersteller : Miele Gerätetyp : W2241 S - Nummer : M-Nr. 05958630 Typenschild Zeile 1 : W2241 Typenschild Zeile 2 : 00/68782808 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, kann mir jemand sagen, wie ich die Fehlercodes lösche? Gründe: Die Maschine lief einwandfrei. Da ich jedoch noch eine 2. Maschine diesen Typs bekam, habe ich die einzelnen Komponenten gegeneinander getauscht, um die Defekte der 2. Maschine zu finden. Nachdem ich auch die Elektronik gatauscht habe, zeigt diese nach dem Rücktausch bei der heilen Maschine jedoch weiterhin die Fehler an: Waschen und Spülen blinkt. Fehlercodes wird 8 angezeit (also 8 Fehler????) und F50 (Motor????) Es ist aber alles heile und vor dem Aus- und wieder Einbau wusch sie ja einwandfrei. Sie hat auch erst unter 4400 Betriebsstunden auf dem Buckel. Ich vermute (hoffe) nach dem Löschen läuft sie wieder. Ich hatte gelesen Starttaste gedrückt halten und Maschine ausschalten würde die Fehlercodes löschen. Funktionier aber leider nicht. Für Hilfe wäre ich dankbar. Die Suche hat mich leider nicht wei... | |||
79 - Brummt, kein Was.s, LED Blink -- Waschmaschine Siemens Waschmaschine | |||
Fehlercodes bei defekten Ventilen? Da bist Du mit Deiner Maschine geschätzt 10 Jahre zu früh dran. Das gibt es bei BSH erst so richtig seit 2009.
Zum Thema Kohlebürsten dürften die nach 20 Jahren auch am Ende sein. Möglicherweise hat sich der Abrieb der Kohlen auf der Elektronik angelagert und verursacht mit seiner guten Leitfähigkeit die unerklärlichen Fehler. Meine erste Empfehlung wäre, die Kohlen kontrollieren (bei unter 15mm Länge ersetzen), den Motor und die Elektronikplatinen reinigen. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 12 Jul 2018 23:36 ]... | |||
80 - Spült nicht -- Geschirrspüler Constructa CG345U5/26 | |||
Hätte ich jetzt auf die Schnelle auch geraten, denn scheinbar läuft soviel Wasser ein, daß der Bodenschalter auslöst (der graue "Pilz" im Spülraumboden). Das Programm startet nicht, wenn vom Flowmeter keine Impulse kommen. Prüfe auch die Zuleitung vom Flowmeter bis zur Elektronik auf Durchgang, gelegentlich kommt es im Knickbereich (Tür unten rechts) zu Unterbrechungen im Kabelbaum. Allgemein ist diese Baureihe (GV630) mit Fehlercodes sehr zurückhaltend, der Nachfolger hingegen mault bei jeder Kleinigkeit.
VG ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 69 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 0.87 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |