Gefunden für »»verschoben »» platine tzen - Zum Elektronik Forum |
1 - Programm pausiert vor Ablauf -- Wäschetrockner beko DPU 7306 XE | |||
| |||
2 - Steuerung -- Waschmaschine Elektra Bregenz / Blomberg Aquamarin 1500 (WA295) | |||
Pinsel doch mal beide Platinen mit IPA ab. Mit Ausnahme des Bereiches um den uC.
Und dann schau dir mal alle Lötstellen etwas genauer an. Auf der kleinen Huckepack-Platine erscheinen mir spontan mind 3 Lötstellen fraglich; könnten evtl gebrochen sein. Und auf der großen Platine sehe ich mind 1 eiskalte Lötstelle, könnte zum Programmschaltwerk gehören, und neu sein. Was für Lötzinn verwendest du denn? Und die Hälfte davon würde es auch tun ... Da wäre jetzt sowohl ein Kabelplan als auch Schaltplan recht. Klebt nicht zufällig irgendwo in der Maschine was? Plus evtl ein Programm-Ablaufplan. Würde mal mehr oder weniger Laienhaft sagen, daß es da irgendetwas mit 230V bestromtes erwischt hat. Als allererstes muß das Bullauge zu sein; Türschalter iO? Dann nehme ich mal an, daß die Mühle noch kein abpumpen zu Beginn, und ähnlich neumodisches, hat; oder? Also nach Bullauge schließen umgehend Strom auf das Wassereinlaufventil gibt; dessen Spule messtechnisch iO? Und erst wenn die Heizung in Wasser liegt, darf die bestromt werden; Heizung iO? Druckschalter tendenziell eher iO oder fraglich? Und allzu viel mehr gibt es doch eh nicht. Was könnte die Maschine zum Zeitpunkt des Ausfalles evtl als nächstes hätte machen wollen? W... | |||
3 - Kapazitiver Taster: Funktionsweise, Prüfung, Reparatur? -- Kapazitiver Taster: Funktionsweise, Prüfung, Reparatur? | |||
Hallo,
es geht um folgende Waage aus dem Anhang. Im roten Kasten sind 6 Taster, ich sag mal laienhaft "Folienklebetaster", ich vermute es sind kapazitive Taster, falls meine Vermutung falsch ist bitte widersprechen. Diese Taster sind über das Kunststoffflachbandkabel (grüner Kasten) angeschlossen, das Kabel hat 6 Leitungen. Das Kabel wiederum ist über die Buchse (blauer Kasten) an die Platine angeschlossen. Problem ist dass die Taster nur bei jedem 10ten mal funktionieren. Es kann natürlich der Taster kaputt sein, oder auch was anderes. Bei einem normalen Schalter würde ich einfach mit einem Kabel brücken um zu sehen ob das Gerät dann tut was es tun soll, aber das geht hier ja nicht so leicht. Es geht mir um Tipps was man tun kann aber auch um das Verständnis. Bei normalen Tastern hätte ich bei 6 Tastern, 7 Kabel erwartet 6 mal pro Taste plus einmal GND. Hier haben wir nur 6 Leitungen. Wie ist die funktionsweise für diese Art von Tastern? Oder wird das Gehäuse als 7te Leitung genommen? Das Gehäuse ist aus Metall und die Platine wird in einer Nut in das Gehäuse eingeschoben, die Platine hat genau an den Stellen Lötpads in regelmäßigen Abständen als ob der Kontakt zu Gehäuse wichtig wäre. Also wie funktionieren diese Art von T... | |||
4 - Schaltnetzteil tot, selber sc -- Backofen CANDY FCTS886XWFDE+CTP643C | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Schaltnetzteil tot, selber sc Hersteller : CANDY Gerätetyp : FCTS886XWFDE+CTP643C S - Nummer : 0 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Erfahrungsbeleg mit dem Service von CANDY. Durch eingedrungene Soße oder sowas wurde die zentrale Platine zerstört. Da seh ich keinen Garantiefall, einfach dumm gelaufen. Der Onlinehändler kennt das Wort "Service" nicht und verweist direkt auf den Hersteller. Ich hab ihn daher auf no go gesetzt was zukünftige Käufe anbelangt. Der Service aus Italien: gut. ca 100,-€ . < 1 Woche und es war da. Eine Abdichtung gegen Wiederholung hab ich gleich miterledigt. Bemerkenswert: die komplette Steuerung ist mit Doppelklebeband befestigt, Schrauben sucht man vergeblich. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Martin.M am 1 Okt 2025 20:03 ]... | |||
5 - SMD-LED löten an Kfz H7-LED; brauche ein paar Ratschläge -- SMD-LED löten an Kfz H7-LED; brauche ein paar Ratschläge | |||
Außerdem ist das ganze mit dem Gehäuse aus Aluminium verklebt, ein hervorragender Kühlkörper.
In der Produktion wird die LED mit der Platine verschweißt, bevor man beides mit Silikon bzw. Wärmeleitkleber optisch ausrichtet und dann für immer verklebt. Eine Reparatur ist dann nicht mehr möglich, erwünscht oder erlaubt. ... | |||
6 - Neutralvernetzendes Silikon für Elektronik-Anwendung -- Neutralvernetzendes Silikon für Elektronik-Anwendung | |||
Baumarktsilikon hat auf einer Platine nichts verloren!
Wäre Heißkleber eine Option? Um was geht es dir? Feuchtigkeit? mechanische Festigkeit? ... | |||
7 - Display blinkt/flackert -- Backofen Neff B1452N0/10 | |||
Zitat : driver_2 hat am 16 Sep 2025 17:19 geschrieben : Schon klar die mitwirkungswilligkeit Mannschaft Fragesteller ist manchmal dubios vielleicht erwarten Sie einfach das Scotty uns zu Ihnen hinbeamt um das Problem auch noch am besten kostenlos zu lösen anstelle einen hausgerätetechniker zu rufen Du brauchst dich hier nicht so arrogant aufspielen und dummes Zeug schreiben! Ich wollte einfach nur wissen, ob es sich um einen bekannten Fehler handelt. Z.B. Da hat es einen 100µf Elko auf der Platine neben dem Kabelanschluss. Der platzt regelmäßig. Am besten die ganze Uhr austauschen, gibt es z.B. hier xxxx usw Oder wie z.B. schau mal in das video....... da erklärt einer das Problem und wie man es löst. Sowas wäre eine Antwort, die man sich in einem seriösen Technik-Forum wünscht. Und es ... | |||
8 - Trommelmotor läuft nicht mehr -- Wäschetrockner AEG T76484EIH | |||
E5E = Kommunikationsfehler zwischen Haupt und Inverterplatine
E5A = Inverter-IC überhitzt Kaufe mal neue Inverter Platine und ggf zusätzlich eine Hauptplatine dann geht das wieder. Oder schicke die ein zur Reparatur, es gibt da einen in Bayern, der macht die. ... | |||
9 - Displayrahmen blinkt -- Maxxus MTX 7.0 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Displayrahmen blinkt Hersteller : Maxxus Gerätetyp : MTX 7.0 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein defektes Laufband (Maxxus MTX 7.0) im Keller und würde gerne noch einen letzten Versuch starten, es zu reparieren. Fehlerbild: Nach dem Einschalten blinkt das Display und piept kontinuierlich. Es scheint ein Problem mit der Spannungsversorgung zu geben. https://www.youtube.com/watch?v=uN4sgf6wxis Vor zwei Jahren hatte ich schon einmal versucht, das Gerät zu reparieren, habe es aber aus Zeitgründen liegen lassen. Jetzt möchte ich einen letzten Versuch starten, bevor es in den Schrott geht. Die Hauptplatine habe ich bereits komplett getauscht. Das Display funktionierte damit, allerdings ließ sich das Band nicht starten, da die Platinenversion nicht exakt übereinstimmte. EEPROM von der alten Platine hat dieses Problem dann ebenfalls nicht gelöst. Die Platine konnte ich zurückschicken, da man mir eigentlich zugesagt hatte dass die Ve... | |||
10 - "Tür schließen" obwohl Tür zu -- Kaffeemaschine Miele CVA 5060 | |||
Moin
ich denke, ich bin einen Schritt weiter... An der linken oberen Türecke ist kein Kontakt, dort ist eine Nase (mit einem Magneten) die in ein Loch im Gerät (mit Reedrelais) fährt. Ich kann nämlich die "Tür schließen" Meldung löschen, indem ich einen Magneten ans Loch halte, nehm ich ihn weg, ist die Meldung wieder da (alles bei geöffneter Tür) Der Schritt weiter: oben rechts an der Innenseite der Tür geht ein Kabel in die Tür und hängt mit einem Stecker auf einer Platine (ca. 10 Anschluss Drähte) Das Kabel klemmt unter einem Plastiksteg und wird natürlich immer leicht bewegt, wenn die Tür geöffnet und geschlossen wird. Mittlerweile glaube ich, dass dort ein Wackelkontakt die Ursache ist (das Kabel ist leicht geknickt), ich denke, min eine Litze ist durch, denn mit "anders klemmen, anders biegen" bekomme ich immer wieder das "Tür schließen" weg. Ich habe mal nach "Miele CVA 5060 Platinenanschlusskabel" gesucht und das bekommen: | |||
11 - Hohlt Wasser und Pumpt ab -- Geschirrspüler Neff S4459N1/07 | |||
Moin,
Der Stößel ist spannungsfrei. Habe jetzt alles gereinigt, baue es gleich wieder zusammen. Die Platine habe ich mir auch angesehen, da ist ein Triac defekt. Der könnte für die Waschpulver klappe sein? Warscheinlich ist das nicht erledigt wenn ich nur den Tausche? Ich werde mal testen und den stecker unten lassen. Gruß Markus ... | |||
12 - Startet nicht / F22 -- Waschmaschine Bauknecht WA Eco Star 74 PS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Startet nicht / F22 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Eco Star 74 PS S - Nummer : 858360503011 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Waschmaschine hat eines Tages das folgende Verhalten nach Drücken des Start Knopfs an den Tag gelegt: mehrfaches klicken eines Relais, Pause, wieder klicken, pause, klicken, Rote LED + Fehlercode F22. Video anbei, falls hochladen klappt. klappt nicht ![]() Vielleicht für Diagnose wichtige Vorgeschichte: Ich konnte sie seit längerem erst starten, nachdem ich die Tür an einer bestimmten Stelle schräg angedrückt habe. Der Türhaken war nicht verbogen, die Schrauben der Tür alle fest, auch die des Tür-Relais. Also habe ich mich erst einmal an das Türdrücken gewöhnt. Das ging nun nicht mehr, egal wie und wo ich sie drückte, es kam nur dieses klicken und dann der Fehlercode. Also dachte ich, dass es jetzt an der Zeit wäre das Tür-Relais?(Türverriegelungsdings) zu tauschen, das ging problemlos von vorne nach abnehmen des Dicht... | |||
13 - Direktantrieb läuft nicht -- Plattenspieler Micro Seiki DD24 | |||
Da sollten wir doch eigentlich helfen können. Zuerst einmal der Ruf nach einem der absolutesten Fachmänner "für so Zeugs" hier ... @Stego ... ein Plattenspiieeelerrr ![]() Dann, muddu uns doch sagen^^, daß in dem verlinkten Thread schon die Hälfte der erforderlichen Infos drinsteckt. - Könntest du uns bitte aus Tanyas Handtäschchen einen -lesbaren- -vollständigen- Schaltplan heraussuchen; einen direkten Link zu dem nennen ?. - Desweiteren, schnappe dir doch gleich auch noch einen möglichst feinen wasserfesten Edding o.ä.; ich sehe da 5 Trimmer - deren Position braucht gleich noch markieren, solange an denen noch nicht gedreht werden musste. - Weiter, deine D1 bis D4 brauchen nochmal durchmessen. Glaube hier zwar nicht an einen Defekt, aber sicher ist sicher. Du hast damit angefangen^^; und die abgelesenen Werte gerne auch uns mitteilen. Lupfe dazu einfach beide Feinsicherungen raus. Und dann alle 4 Ds mit dem DMM im Messbereich 'Diodenmessung' in beide Richtungen mal kurz durch"blinken". Ein einseitiges auslöten ist bei der Schaltung ia nicht zwingend erforderlich; Internet-Suchbegriff für weitere Infos zu dem Schaltungsteil ... | |||
14 - Sicherung löst aus beim Start -- Mikrowelle Siemens HF35M562/40 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Sicherung löst aus beim Start Hersteller : Siemens Gerätetyp : HF35M562/40 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu in dem Forum und habe sofort ein Anliegen. ![]() Ich bin Elektrotechniker und Plane Schaltanlagen für Industriekunden. Ein guter Freund kam zu mir gestern mit einem Problem bei seiner Mikrowelle. Ich konnte den Fehler auf die Steuermodul 00647895 Bild "2" eingrenzen. Am Magnetron kann kann es auch nicht liegen, da der Fehler (Sicherung löst aus) auch ohne aufgesteckten Magnetron vorkommt. Äußerlich kann mach an der Platine leider auch nichts erkennen. Lediglich eine kalte Lötstelle am Trafo primärseitig gewesen. Diese habe ich nachgelötet, leider ohne Erfolg. Wäre schön, wenn sich jemand zu dem Thema äußern könnte. Vielen Dank im Voraus ed-ka ... | |||
15 - Siemens WT46E3WM – Gerät scha -- Wäschetrockner Siemens E 46 3 WM | |||
Der originale Baustein auf der Platine war ein TNY266PN.
Welchen stärkeren TNY würden Sie als Ersatz einsetzen? Gibt es einen konkreten Typ, der sich in diesem Fall bewährt hat? Falls der Kondensator Probleme verursacht – würde dann auch bei einem stärkeren TNY die Spannung einbrechen? Könnten Sie mir bitte auch den Wert der Spule nennen, die sich im Netzteil befindet? Ich würde eventuell versuchen, diese ebenfalls testweise zu ersetzen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: cobramostar am 9 Aug 2025 22:59 ]... | |||
16 - Ging einfach aus -- Waschtrockner BOSCH WVH28440/03 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Ging einfach aus Hersteller : BOSCH Gerätetyp : WVH28440/03 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo ich habe ein Problem mit meinem WVH28440/03 er ging gestern nach 20 Minuten einfach aus nun hab ich auf der Platine einen defekten Wiederstand entdeckt ich habe auch schon in anderen Threads gekuckt nur sieht meine Platine anders aus vielleicht kann mir jemand helfen was ich für einen Wiederstand brauche danke schonmal im vorraus ... | |||
17 - Nach Kurzschluß tot -- Backofen Siemens HT5HEP7 | |||
Hi!
Das war es! Platine getauscht, alles wieder super! Allerdings ist zu beachten, dass im Beipackzettel darauf hingewiesen wird, dass aufgrund einer Einsparung eines Relais, nur noch eine Geschwindigkeitsstufe bei Heißluftbetrieb möglich ist. Danke für die wertvollen Tipps! Gyula ... | |||
18 - Wassertasche läuft über -- Geschirrspüler Constructa sd1301c | |||
der flowmeter dreht , das reedrelay schaltet. Drähte sind durchgeprüft. Platine schaut soweit auch fehlerfrei aus. Ein Leiter geht mit blau weg und kommt oben mit rot an? also da zweigt wohl noch etwas ab. [ Diese Nachricht wurde geändert von: dv03 am 6 Aug 2025 17:33 ]... | |||
19 - Kontaktproblem Folienkabel LED-Anzeige -- Kontaktproblem Folienkabel LED-Anzeige | |||
Moin,
ich habe ein Außen-Thermometer, bei dem auf einer "Glasscheibe" die Temperatur auf einer Glassscheibe angezeigt wird (LED), siehe: https://www.osiander.de/shop/home/artikeldetails/A1015425183 Nachdem das Ding lange Zeit funktioniert hat, ist die Anzeige defekt. Bei hohen Außentemperaturen funktionierte die Anzeige, ab einer bestimmten niedrigeren Temperatur wird nichts angezeigt. Ich hab das Thermometer aufgeschraubt und gesehen, dass von der Platine ein Folienkabel zum "Anzeigeglas" führt. Das Kabel ist am Glas angeklebt. Ich hab mal ein Schuß Kontaktspray reingehauen - ich weiß, das Zeug ist aggressiv - und daraufhin tat das Thermometer wieder für ein paar Wochen seinen Dienst. Jetzt hat's wieder den Geist aufgegeben. Ich hab das Thermometer in Höhe des Folienkabels mit einer Heißluftpistole auf ca 50 Grad aufgeheizt und da hat's dann wieder funktioniert.... aber nur so lange bis es sich wieder abgekühlt hat. Hat jemand noch eine andere "Therapie"? Das Ding ist nichts mehr wert... es geht eher ums frickeln. Danke für Rückmeldungen... Gruß Erik... | |||
20 - Platine 4-lagig Aufteilung -- Platine 4-lagig Aufteilung | |||
Hallo,
ich erstelle erstmals eine Platine mit 4 Lagen, bisher hatte ich immer 2-lagig erstellt. Es gibt verschiedene Richtlinien für die Aufteilung der einzelnen 4 Lagen. So sollten zB die beiden mittleren Lagen für GND und VCC vorgesehen werden. Aus Platzgründen kann ich mich daran nicht halten, sondern habe auf diese mittleren Layer auch Signalverbindungen usw. gelegt, da dafür der verfügbare Platz auf den äusseren Layern nicht ausreicht. Kann es passieren, dass der Platinenhersteller, dem ich das dann zusende, die Platine nicht herstellen wird, weil er ja am Layout sehen kann, dass besagte Richtlinien nicht eingehalten werden? Oder ist dem Hersteller der Platinen das eigentlich komplett egal und er macht mir das so, wie ich es ihm zuschicke? Maik ... | |||
21 - E0612 -- Induktionsherd Siemens EI645CFB1E/10 | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : E0612 Hersteller : Siemens Gerätetyp : EI645CFB1E/10 S - Nummer : 01546 FD - Nummer : 0001 Typenschild Zeile 1 : HMI40PC Typenschild Zeile 2 : 330010369185015465 Typenschild Zeile 3 : 7400W 220V-240V ~50/60Hz Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, neuer Tag, neues Problem: Ich besitze seit 4 Jahren einen Herd von Siemens, Type HT5P20F0 E-Nr. HE517ABS1/34. An diesen Herd ist ein Induktionskochfeld angeschlossen, Siemens Type HMI40PC E-Nr. EI645CFB1E. Vor ein paar Tagen hatten wir einen Stromausfall, Hauptsicherung rausgeflogen. Der Herd ist mit 3 Sicherungen á 16A abgesichert und entsprechend angeschlossen, der Rest in der Etage läuft (noch) über einen Schnellauslöser 16A. Vor dem Stromausfall lief der Backofen (Lasagne, war lecker), Kühlschrank und ein Aquarium, Jalousinensteuerung sonst nichts. Als ich den Hauptschalter wieder einlegen wollte löste die Etagensicherung aus (nicht die von Herd). Die konnte ich dann problemlos wieder rein machen und danach auch den Hauptschalter. Dann habe ich alle Geräte geprüft, alles lief, Licht funktionierte, Backofen auch. Kein... | |||
22 - Alten Tantal-Elko ersetzen oder nicht und ggf. durch was? -- Alten Tantal-Elko ersetzen oder nicht und ggf. durch was? | |||
Zitat : Es sind 3 Kondensatoren von EKR, stehendNö, EKR ist eine Baureihe. Der Hersteller war ROE = Roederstein (früher auch ERO = Ernst Roederstein). Zitat : 40V (halten die so länger als z.B. 20V?)Ja. Zitat : Nun lese ich zum einen, Tantalkondensatoren wären nach 20 Jahren alle defekt Wo liest du das? Aluminium Elkos können schon nach 6 Jahren... | |||
23 - Fehler im Sekundärkreis - warum brennt die Sicherung im Primärkreis durch? -- Fehler im Sekundärkreis - warum brennt die Sicherung im Primärkreis durch? | |||
Hallo,
ich schaue mir manchmal in YouTube Videos an von Fachleuten, die verschiedene elektronische Geräte reparieren. Eines dieser Videos lässt mich nicht in Ruhe. Beim Anschalten der Netzspannung des betreffenden Verstärkers knallt sofort die auf der Platine eingebaute (austauschbare) Sicherung durch. Diese Sicherung befindet sich im Primärstromkreis des Transformators. Im Verlauf des Reparaturvorganges wird allerdings als Fehler ein defekter Brückengleichrichter im Sekundärstromkreis ermittelt. Von dessen 4 Dioden ist eine defekt und bildet damit einen Kurzschluss. Anbei ein Bildschirmfoto des Schaltplanes aus dem YT-Video. Bei dem Netztrafo handelt es sich um einen gewöhnlichen Trafo mit verschiedenen, galvanisch getrennten Wicklungen (also nicht etwa ein Spartransformator). Hierzu habe ich eine Frage, die mich echt nicht in Ruhe lässt. Wieso knallt die Sicherung im Primärstromkreis durch, wenn doch der Kurzschluss (also die Fehlerursache) im Sekundärstromkreis passiert und beide Stromkreise systembedingt galvanisch getrennt sind und somit "eigentlich" erstmal garnichts miteinander zu tun haben? Oder wirkt der kurzzeitige, massive Stromfluss im Sekundärstromkreis während des Kurzschlusses per Induktion zurück auf die Primärwicklung des Trafos, was dann im Pr... | |||
24 - e2 (e=gespiegelte neun) -- Induktionsherd Siemens EI755501/07 | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : e2 (e=gespiegelte neun) Hersteller : Siemens Gerätetyp : EI755501/07 S - Nummer : A-28/893550 FD - Nummer : FD8602001583 Typenschild Zeile 1 : Type HMMBA19730 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich melde mich mit einem wahrscheinlich wirtschaftlichen Totalschaden, würde aber doch gerne Eure Meinung hören. Es handelt sich um ein etwas betagtes Siemens Induktionskochfeld (angeschlossen an Herd HE330550/01 FD8602), das in letzter Zeit immer häufiger während des Kochens auf den Induktionsplatten die Leistung abschaltet und abwechselnd eine gespiegelte 9 (=e?) und eine 2 (und das h für die heiße Platte) im Display zeigt. Durch Schalten der Platte auf 0 kann der Fehler behoben werden Die Bedienungsanleitung beschreibt den Fehler nicht direkt, F2 und c2 bedeuten jeweils eine Überhitzung der Platte. Daher hatte ich mich auf die Suche begeben, ob ggf. ein NTC-Widerstand Probleme macht oder der Lüfter nicht läuft (der läuft aber ordnungsgemäß kurz nach Einschalten der Platte an). Das hat mich dann doch dahin geführt, dass es bis zur Ansteuerungsplatine zerlegt hatte (wird wohl oft als ELIN-Board... | |||
25 - Rauschen, Aussetzer -- LCD TFT Asus VC279h | |||
Zitat : Aufgeschraubt habe ich ihn noch nicht, Schrauben müsste ich erst mal suchen ... Gefunden ... ![]() Haben sich umsonst versteckt ... ![]() So sieht die Platine aus, in der der Strom reingeht und die auch den Ton liefert, also ein erster Kandidat für einen Fehler wäre: Bild eingefügt So spontan sehe ich nichts Auffälliges ... (Also nix, was angeschmort aussähe) Tipps, wo man wie was anfangen zu suchen sollte? ... | |||
26 - Geht nicht an. -- Teufel Soundbar CB 11 SB | |||
Danke zunächst für die Antworten.
Das Teil hat ein separates Netzteil. Dieses ist auch in Ordnung. Im Eingangsbereich sieht es so aus, als ob aus der Eingangsspannung Verschiedene Spannungen erzeugt werden. Die Platine ist aber mehrschichtig aufgebaut und es ist nicht nachvollziehbar, wie die Leiterbahnen Verlaufen. Es ist auf der Platine auch kein Hinweis darauf welche Spannungen zu erwarten sind. Liebe Grüße Thomas ... | |||
27 - eventuell Überhitzung -- Waschmaschine Siemens WXM106F /01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : eventuell Überhitzung Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXM106F /01 FD - Nummer : 8104 01809 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine. Bei der 90 Grad Wäsche wurde das Bullauge so heiß, dass man es kaum anfassen kann. Bei der 60 Grad Wäsche wird es auch sehr heiß. Es kommt mir so vor, dass das vorher nicht so war. Ein Waschmaschinenreparateur meinte, dass man die Funktion nur durch Temperaturmessung des Abwassers messen könnte, wenn ich das so richtig verstanden habe. Ob ich nun in ein Bratenthermometer investieren sollte, wenn das überhaupt dafür einsetzbar ist? , ob die überhaupt was taugen und die Temperaturen überhaupt erreicht werden. Meine Frage ist, ob man das Problem durch Messen des ohmschen Widerstands lösen kann. Gibt es vielleicht eine Liste mit Daten für diese Sensoren? Also, am besten mit Anleitung, Messung Kaltzustand, Messung nach Vergehen einer bestimmten Zeit, Stecker ziehen Waschmaschine und vielleicht Stecker Heizelement runter. Ich habe den Temperatursensor im kalten Zustand gemessen. Komischerweise variierte der Widerstand bei den... | |||
28 - Fritz Repeater 300E Kermikondensator defekt -- Fritz Repeater 300E Kermikondensator defekt | |||
Hallo,
Ich habe einen Fritz Repeater 300E mit defekten Keramikkondensator (Kurzschluss). Mit einem YouTube Video konnte ich den Fehler finden. Im Video wurde auf Verdacht ein 10nF eingebaut, ich habe auf ner alten Platine einen mit 3nF gefunden und eingelötet. Der Router funktioniert wieder, Fehler gefunden. Ich würde jetzt gerne den passenden Kondensator einbauen. Kann mir da jemand weiterhelfen? AVM hat keinen Support mehr für das Teil. Hat jemand zufällig so ein Repeater und würde nachmessen welcher Wert der Kondensator hat. Der Link zum Video. https://youtu.be/EGt0H6U1p3c?si=RNceqc9d0Az0pvHO Gruß Markus ... | |||
29 - Kein Lebenszeichen 39 J alt -- Geschirrspüler Siemens SN 7813 (00) | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kein Lebenszeichen 39 J alt Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN 7813 (00) FD - Nummer : 6605 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Unsere Siemens Geschirrspüler ist 39 Jahre alt und hat uns immer gute Dienste geleistet. In dieser Zeit konnte ich ihn 3 X wiederbeleben, zum Leidwesen meiner Frau. Jetzt heißt es Abschied nehmen. Obwohl ich die Serviceanleitung habe ( ohne detaillierten Schaltplan ) . Außerdem fehlen mir Hilsfmittel um z. B. die ausgebaute Netzteil- platine mit externen Wechselspannungen durchchecken zu können. Auf der Platine hat sich ein MP Entstörkondensator verabschiedet , kam üble Soße raus ? ? ? Tendiere wieder zu Siemens, weil man dort online Explosionszeichungen mit Auflistung aller Bauteil und Ersatzteilen usw sich herunterladen kann. Macht noch Bosch. Neff hat sehr gute Detailbeschreibung wie man das Gerät zerlegt, Ersatzteile habe ich da noch nicht gefunden. Nun steht Neukauf an. Info aus Stiftung Warentest 4 / 2025 lässt uns für die 2. plazierte Bosch SMI6ZC16E optieren . Gespräch mit Kundenberater bzgl. Haltbarkeit der aktuellen Geräte : Diese liege heut... | |||
30 - Keine Reaktion außer... -- Siemens LI97RA560/05 | |||
Zusätzlich noch die Steuerplatine ev. ist ja auch die das Problem aber da weis ich nicht was ich prüfen soll. ... | |||
31 - smd Transistor Bezeichnung? -- smd Transistor Bezeichnung? | |||
Zitat : zwei SMD Transistoren gefunden, die offenbar defekt sind,Na, wenn da schon Z.. auf der Platine steht, werden es auch die 4,7V Zenerdioden sein. Wie kommst du darauf, dass die defekt sind? Es sind nur 2 Beinchen angeschlossen! Die BZX84C4V7 hat 250mW Verlustleistung ist 3mm lang und wird bei 5mA gemessen. Anschlussanordnung, von oben gesehen: Code : | |||
32 - Identifikation vermutlich Diode Aufdruck GD BM -- Identifikation vermutlich Diode Aufdruck GD BM | |||
Ich habe noch eine weitere gleiche Platine, allerdings ist hier das Layout ein bißchen geändert worden. Hier kamen Dioden mit dem Aufdruck BXJ 5ZY zum Einsatz. Haben die die selben Daten wie die SMBJ15CA und GD BM? Ich finde allerdings auch die BXJ 5ZY nicht im Netz. ... | |||
33 - F16 Türverriegelung -- Waschmaschine Siemens WM14E3A3/31 | |||
Zitat : driver_2 hat am 2 Jun 2025 21:08 geschrieben : Deckel abnehmen, Wasser ist sicherlich vom Einspülkastenoberteil auf die nur halbverkleidete FU Elektronik unten links getropft und hat dort einen Leiterbahnschluß verursacht. So ein ![]() Habe das Steuergerät hinter dem Display mal freigelegt und Euch anbei zwei Fotos gemacht, von durchgeschmolzener Leiterbahn am Stecker zur Türverriegelung, und einer verkohlten Diode mittig auf der Platine (Unterseite Platine dort auch 3x3 cm Schmauchspuren). Kommt das mit der oben zitierten Diagnose hin? Weil diese Platine ja ganz oben rechts sitzt, hinter dem Display, und nicht unterm Einspülkasten. Dort finde ich keinerlei Elektronik. Wäre lieb, wenn nochmal jemand eine Sekunde drauf schaut, nicht dass ich die teure Platine austausche und die direkt wieder dur... | |||
34 - TNY277GN-Chip def., Wid. def -- Waschmaschine Bosch WAY32740/01 WAY32740/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : TNY277GN-Chip def., Wid. def Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAY32740/01 S - Nummer : 481090264754000031 FD - Nummer : 9109 Typenschild Zeile 1 : 220–240 V ~ 50 Hz 1900–2100 W Typenschild Zeile 2 : Pmax 2200–2400 W, Emax 4,0 kJ Typenschild Zeile 3 : Type WNM56, IPX4, KD Code ME240AA Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine Bosch Waschmaschine (Modell WAY32740/01, FD 9109), die derzeit komplett ohne Funktion ist, kein Display, keine Reaktion. Nach Ausbau und Sichtprüfung der Steuerplatine habe ich zwei parallel geschaltete Widerstände in der Nähe des TNY277GN-Chips entdeckt, die durchgebrannt sind. Die Farbringe sind leider nicht mehr eindeutig zu erkennen, sodass ich den genauen Widerstandswert nicht sicher bestimmen kann. Hat jemand Erfahrung mit dieser Art Platinen und kann mir sagen, welche Widerstände dort verbaut sind? Wie ist der Farbcode oder Ohmwert der beiden Widerstände? Ein Foto der Platine ist beigefügt. Ich möchte die Teile austauschen, bin mir aber beim exakten Wert nicht sicher. Vielen Dank im Voraus für jede Hilfe! ... | |||
35 - Transformator EI48 / Leistungsangabe falsch? -- Transformator EI48 / Leistungsangabe falsch? | |||
Das könnte 'ne Platz- und Gewichtsfrage sein.
Den El 48 gibt es (bei Hahn) regulär nur als 2x18V /12W bzw 1x24V /12W, Fuse extern. Und als Individual e.g. with integrated fuse, other fixing and connective options stehen lediglich Housing Typ '0' und 'SV' zur Verfügung. Der Trafo scheint dann aber auch gar nicht mehr so leicht zu sein. Hab beim schnellen scrollen irgendwo die Angabe gesehen, finde ich aber schon wieder nicht mehr, daß der El 48 ein bis zu 450gr schweres Wurfgeschoss werden könne. Dann wäre es aber schon irgendwie schön, den Trafo nicht mehr nur rein an seinen Anschlußdrähtchen aufhängen zu können. Sondern dann auch mittels eines Kabelbinders ääh zweier Schraublis vernünftig sichern zu können. Dementsprechend wurde hier wohl weder der Housing Typ '0' oder der erst recht an der Platine zerrende 'SV' gewählt/beauftragt -> sondern der Housing Typ 'K'. Ob man beim Housing Typ 'O with fixing band' in die dann auf der Unterseite vorhanden Löchlein auch zB Blechschräublein reindrehen dürfte, das gehört ja direkt zu den ungeklärten Rätseln der Menschheit. Und der Typ 'K' ist aber (eigentlich) erst bei der 15W / der El 54 - Version als Individual auswählbar. Aber lieber ggf einen Aufpreis für eine extragroße Port... | |||
36 - Benning ST710 Schaden durch ausgelaufene Batterie, Instandsetzung aber wie? -- Benning ST710 Schaden durch ausgelaufene Batterie, Instandsetzung aber wie? | |||
Hallo,
im Benning ST710 aus dem Fundus unseres Repaircafes, sind nach längerer Nichtbenutzung mehrere Batterien ausgelaufen. Zunächst wurde die Batteriehalterung in Stand gesetzt, leider ohne einen Blick in das Gerät zu werfen ... die Lauge ist auch bis auf die Leiterplatte gelaufen und hat dort ihr zersetzendes Werk fortgesetzt. Auch ein Elko sieht arg zerstört aus. Das Gerät funktionierte zum Schluss nur noch sporadisch und nun geht es nur noch in den Displaytest und nichts geht mehr. Hat jemand einen Schaltplan und einen Hinweis, womit man versuchen könnte die oxidierte Pampe von der Platine zu spülen und man somit dieses sehr teure Messgerät retten könnte? VG Markus DH5YAZ [ Diese Nachricht wurde geändert von: insomnia am 11 Jun 2025 16:06 ]... | |||
37 - IP POE Kamera ohne Strom -- Telekommunikation Axis P3225-V MKII | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : IP POE Kamera ohne Strom Hersteller : Axis Gerätetyp : P3225-V MKII Chassis : 0952-001-04 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, da ich immer wieder Geräte repariere und bisher noch nirgendwo meine Erkenntnisse weitergeben konnte, mache ich das jetzt hier bei euch im Forum! Ich hatte 3 Kameras von Axis (P3225-V MKII), alle ohne Funktion. Nach dem zerlegen stellte ich im POE-Netzteil-Zweig der Platine ein Kurzschluss fest. Dieser kommt von einer Schottky-Diode (SMD Schottky Diode, 100V / 1A 2-Pin DO-214AC) Lage auf der Platine, im Bild eingekreist. Diese habe ich getauscht gegen eine B2100 (SMD Schottky Diode, 100V / 2A) Somit starten die Kameras wieder fehlerfrei. Hoffe ich kann Jemandem damit helfen, Gruß Steph ... | |||
38 - Dosierklappe öffnet nicht meh -- Geschirrspüler AEG AEG Öko Favorit 6080W | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Dosierklappe öffnet nicht meh Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG Öko Favorit 6080W S - Nummer : 02496786 FD - Nummer : 91123226000 Typenschild Zeile 1 : 45 DTB 04 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen. Bei meinem, doch nun schon sehr alten Geschirrspüler ist das Dosierfach mechanisch defekt gewesen. Nach dem Einbau eines ähnliche aber passenden gebrauchten Ersatzteiles funktioniert das programmgesteuerte öffnen der Dosierfachklappe nicht. Ein erneuter Austausch gegen ein neues, passenderes Ersatzteil, brachte leider auch keine Abhilfe. Die Überprüfung der Elektronik zeigte dann, dass das/die Bauteil/e auf der Platine gelitten haben. Soll heißen, das sie aufgeplatzt sind. Bei den Bauteilen handelt es sich wohl um Transistoren, jedenfalls nehme ich das mal stark an. Die Angabe auf der Spule zum öffnen der Klappe ist mit 220-240V 50/60Hz. angegeben. Leider ist das Bauteil auf der Platine so blöd aufgebrochen, das man ich Bezeichnung nicht mehr erkennen kann. Ich bin auch nicht sicher um was genau es sich bei dem/den Bauteilen handelt. Es könnte sich um Hochvolttransistoren aber auch um Thyristoren oder Ähnl... | |||
39 - F78 trotz neuer Umwälzpumpe -- Geschirrspüler Miele G 7100 SCi | |||
Zitat : alexos7 hat am 2 Jun 2025 00:45 geschrieben : Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F78 trotz neuer Umwälzpumpe Hersteller : Miele Gerätetyp : G 7100 SCi Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Dann trotzdem neue Pumpe (Miele Umwälzpumpe Mppw02-31/4 , enthält auch Platine mit Frequenzumrichter) geholt und eingebaut. Trotzdem das Problem bleibt dasselbe: Keine Frischwasserzufuhr nach anfänglichem Abpumpen und Abbruch des Spülprogramms mit Fehler F78. Die Pumpe kommt ohne FU, dieser sitzt auf der Leistungselektronik ELFU. Die ELFU ersetzen. ... | |||
40 - Kontaktkabel gelöst -- Bodyfit Mik Emotion Bodyfit Mik Emotion Ergometer | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Kontaktkabel gelöst Hersteller : Bodyfit Mik Emotion Gerätetyp : Bodyfit Mik Emotion Ergometer Chassis : ? ______________________ Liebe Leute, ich habe hier ein sehr altes Ergometer (Fahrradtrainer) bei dem die Tachofunktionalität nicht funktioniert. Die Displayeinheit geht zumindest an. Die Kabel, die aus dem Rad bzw, dessen Sensoren kommen sind leider nicht mehr an der Platine und ich habe keinen Schimmer wo diese wie herum dran waren. Ich vermute dort rechts mitte unten an den beiden Löchern. Hat jemand eine Idee? Sorry, mehr Input kann ich nicht anbieten. Danke für Eure Mühen! ... | |||
41 - Auseinandergebautes Voltcraft Multimeter R-200 kabel gelöst -- Auseinandergebautes Voltcraft Multimeter R-200 kabel gelöst | |||
Moin,
ich habe mein Multimeter auseinandergebaut da es von innen am Display beschlagen, wegen feuchter Lagerung, aber noch funktionstüchtig war. Dabei sind mir einige Kabel an den Lötstellen abgegangen. 4 insgesamt. Ich habe keine Bilder oder Pläne der Platine gefunden. Die Bilder zeigen mein Gerät. Ich benenne sie Platinen "A" und "B". "A vorn" ist das erste was man sieht wenn man es öffnet. "A hinten" ist die Rückseite. Dann kommt Platine B. Kabel 1&2: Auf dem Bild "A vorn" sind 2 Kabel ausgehend von "B+" rot und "B-" schwarz zu sehen ich vermute dies sind die Kabel, die an die Batterien kommen das würde auch von ihre Lage direkt daneben und wie die lötstellen abgerissen sind passen. Ich habe die Kabel möglichst gleich weit gekürzt und abisoliert nachdem ich eins ausversehen gekürzt hab. Kabel 3: Auf Bild "B vorn" ist das rote Kabel mit dem Umkreisten Ende abgerissen. Dieses lötete ich an der Stelle an der es dort zu sehen ist fest da es von der länge genau passte und dort eine Lötstelle war in der noch Kabelrest steckte, das Kabel dafür ein paar mm abiso... | |||
42 - Kein Signal -- LCD TFT NEC PA271W | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Kein Signal Hersteller : NEC Gerätetyp : PA271W Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Allerseits, Ich habe hier einen ca 15Jahre alten NEC PA271W Monitor welchen ich gerne reparieren möchte. Der Fehler (kein Signal am DisplayPort) bzw Signalverlust beim Aufwachen aus dem Ruhezustand trat immer öfters, vor allem bei wärmeren Raumtemperaturen auf). In letzter Zeit gehäuft, und seit kurzem erkennt er das Signal leider gar nicht mehr. Grund dafür dürfte das gealterte Netzteil sein. Auf der Platine sieht man im Bereich eines MOSFETS dass dieser sehr heiß geworden sein dürfte, da die Platine darunter bräunlich ist. Daneben sitzt ein Bauteil welches ich auch defekt sein dürfte (Riss) und ich gerne erneuern möchte, jedoch nicht weiß um was es sich hier handelt und wie ich den Kennwert bestimmen kann. (Keine Aufschrift, jedoch gibt es weitere davon auf der Platine) ChatGPT sagt mir, ich den originalen MOSFET (K20A60U) durch SPP20N60C3 ersetzen (neuer und gut Verfügbar) sowie die anderen Schutz und Steuerbauteile sicherheitshalber ebenfalls Ersetzen. Das wären: Primärer ELKO 82uF 450V Nich... | |||
43 - Display plötzlich unleserlich -- Telekommunikation tiptel tiptel 160 | |||
Zitat : Wenn das Telefon ausgesteckt ist, das Display also NUR noch durch die Batterien gespeist wird, kann man es wiederum gut lesenDs deutet stark darauf hin, dass es KEIN Kontaktproblem am Display ist, sondern eins mit einer externen oder internen Spannungsversorgung. Für eine Reparatur wird man den Schaltplan benötigen und am besten auch ein Oszilloskop. Zitat : Komplexe Reparaturen, etwa mit Löten u.ä. sind für mich aber leider nicht durchführbar und ich kenne auch keinen, der das könnte. Dann wird das wohl nichts werden. Die in Frage kommenden Bauteile sind alle eingelötet, und selbst wenn z.B. ein Elko sichtbar defekt ist, besteht bei einem ungeü... | |||
44 - geht nach Einschalten aus -- Geschirrspüler Neff sd6p1f | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : geht nach Einschalten aus Hersteller : Neff Gerätetyp : sd6p1f Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine NEFF GS SD6P1F. Sie geht kurz an, danach nach 1-3 Sekunden wieder aus. Dann stecke ich die GS aus und wieder ein. Das gleiche spielt geht wieder von vorne los. Die Steuerung 9000683387 (Aufkleber), Aufdruck auf Platine 9000 597 461 habe ich ausgebaut und hab mir die Platine angesehen. Es ist hier nichts auffällig. Der TNY sieht gut aus, und macht auch was er soll anscheinend. Kann dieser sporadisch defekt sein? Kann mir da bei meinem Problem weiterhelfen? Vielen Dank. Michael ... | |||
45 - Reparatur Hoverboard Hover-1 Superstar (Austroboard LG 6,5) -- Reparatur Hoverboard Hover-1 Superstar (Austroboard LG 6,5) | |||
Hallo Elektronic-Community,
ich habe ein ausergewöhnlichs Problem mit der Hoffnung auf eure Hilfe. Ein Freund hat mir das Hoverboard seiner Tochter gebracht, welches nicht mehr funktioniert. Nach dem Abstecken der Batterie war deutlich zu sehen, dass es beim wieder Anstecken ordentlich funkt. Der Übeltäter war schnell gefunden, die Steuerplatine beim rechten Rad ist def. (zwei Transistoren haben einen Kurzschluss). Jetzt mein Problem: Ich finde weder die Steuerplatine nicht die Transistoren im Netz zu kaufen?!? Speziell bei den Transistoren wundert es mich, dass nichts zu finden ist bzw. Vergleichstypen verfügbar sind. Vielleicht ist einer von euch sowas schon unter gekommen. (Fotos von Platine und Transistoren im Anhang) Transistoren: P12N06A HHF08A102 P12N06A HHF08A103 Vielen Dank für eure Hilfe Florian ... | |||
46 - Backofen geht nicht an -- Backofen Siemens HM5B60FO | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofen geht nicht an Hersteller : Siemens Gerätetyp : HM5B60FO FD - Nummer : 1101 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Ich habe einen Backofen kaputtgemacht. Bei Elektroarbeiten hatte ich den Null Leiter im Elektrokasten nicht fest verschraubt. Bei Herstellung der Spannungsversorgung ist auf der Platine ein Elko zerstört worden hinter dem Elko (den ich ausgetauscht habe) befindet sich ein Widerstand der ist auch kaputt den habe ich übegrückt, dan ist ein kleiner Kondensator oder Überspannungschutz zerstört worden. Also gibt es nach diesen Bauteilen einen Kurzschluss. Frage wie kann ich diesen herausbekommen MfG M. Halaczinsky ... | |||
47 - Relaisschaltung über mehrere Taster mit LED-Anzeige -- Relaisschaltung über mehrere Taster mit LED-Anzeige | |||
Moin,
ich hab das Ding nun fertig und es funzt! Mit einem 9V-Block. Allen Unkenrufen zum Trotz... ![]() Wichtig ist bei meinem Plan mit dieser 3er-Platine, dass Pin 6 und 7 (die sind so im Datenblatt benummert) von den Relais nicht verbunden sind, also da die Kupferbahn trennen. Sonst gibt's nen Kurzschluß in der Schaltung weil Pin 1, 7 und 8 zusammenliegen, und an 8 ist ja Plus für den Relaisschalter, während an 6 Minus für die Relaisspule liegt. Wenn jetzt 6 & 7 verbunden wird, wird die Batterie gaaaaaanz schön heiß ![]() ![]() Man braucht bei diesem Relais also nur Pin 2 & 6 für die Spule und 8 & 14 für den Relaisschalter. Ich habe mir auch noch eine Option eingebaut, falls ein Kind absagt. Dann könnte man das Schloss mit 6 Tastern öffnen, wenn man den Stecker zum Schloss umsteckt. Theoretisch könnte man das auch auf noch weniger Kinder oder mehr anpassen. Wäre interessant, bis wieviele Kinder das noch mit nur 9V funzt. Jetzt mach ich den Schubladenkasten mit der Buchstabenauflage und Tastern/LEDs. Da gibt's dann auch noch Fotos von. Ich hänge nun Fotos der Platine an (Sch... | |||
48 - Steuerger bzw. Waschpumpe -- Geschirrspüler Beko DIN 16310 | |||
Die Steuerplatine ist tot, der Prozessor ist in einer Minute zu heiß zum Anfassen. Was ich wissen wollte, ist, wie man die Pumpe ohne die Platine zum Laufen bringt?
Was genau ist ein Inverter, den Sie erwähnen? Für mich ist ein Inverter etwas, das Gleichstrom in Wechselstrom oder eine 0 in eine 1 umwandelt. Die Spülpumpe hat doch eine extra Elektronik im Pumpenkorpus, 230V AC Kontakte plus zwei Steuerkontakte. ... | |||
49 - Alarm ertönt, Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W377 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Alarm ertönt, Spülen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W377 WPS S - Nummer : 10/47435671 FD - Nummer : n/a Typenschild Zeile 1 : Mod. W377 WPS Nr. 10/47435671 Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg, ~230V 50Hz 2300W 10A Typenschild Zeile 3 : Type HW04-3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, nun muss ich das Thema doch nochmal einstellen, denn leider komme ich nicht weiter, obwohl ich bereits - die Kohlebürsten getauscht habe - die Platine hab überprüfen (und reparieren) lassen Das kurze Video verdeutlicht das Problem wahrscheinlich am besten: egal ob man ein Waschprogramm starten oder nur Schleudern/Abpumpen will, nach wenigen Sekunden blinkt die Spülen-LED ein paar Mal kurz auf (Pumpe läuft, Wasserzulauf ist auch kein Problem), aber sobald die Trommel drehen soll, fängt die Maschine an zu piepen und 3 Striche erscheinen im Display. Hat jemand noch eine Idee, oder ist nach 25 Jahren doch eine neue Waschmaschine fällig? Danke vorab! Chauswe ... | |||
50 - Ein Klack- und nichts mehr -- Mixer Bosch MUM 86 | |||
Zitat : PIC 16F 716 Etwas derartiges hatte ich schon vermutet, als ich den dreibeinigen Resonator sah. Die PICs sind eine ganze Familie von beliebten und gut dokumentierten Microcontrollern der Firma Microchip. Leider lässt sich ihr Programm gegen Auslesen schützen, und der Programmierer hat mit ziemlicher Sicherheit davon Gebrauch gemacht. Damit entfällt die Möglichkeit einen unprogrammierten für 1,35€ zu kaufen, und das Programm einfach hineinzukopieren. Zeig mal die Unterseite der Platine, vllt finden wir das Bauteil, wo der Strom nicht durchgeht. P.S.: Wenn sich jemand mit der Schaltung beschäftigen möchte: "JS1-B-24V-F" ist ein 24V-Relais von Panasonic, das abgekündigt ist und wohl auch nicht in EU verkauft wurde. Ich vermute aber bis auf weiteres, dass der 15R Widerstand neben dem X2-Kondensator als Sicherungswiderstand missbraucht wurde, und nun der PIC gar keine Spannung bekommt um das Relais einzuschalten. ... | |||
51 - Zeitweiser Ausfall -- Gefrierschrank Siemens GS54NAW40/02 | |||
Geräteart : Gefrierschrank Defekt : Zeitweiser Ausfall Hersteller : Siemens Gerätetyp : GS54NAW40/02 FD - Nummer : 9409 Typenschild Zeile 1 : GS54NAW40/02 FD9409 00303 Typenschild Zeile 2 : GS54NAW40 254090359688003033 9000706962 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Gefrierschrank fällt zeitweise aus. Oft kühlt er dann wieder. Ich habe mal die Temperatur aufgezeichnet. Tuya gibt leider nur Stundenwerte als Grafik aus. Es kam aber auch schon vor, dass ich mehrere Minuten auschalten musste, damit er wieder lief. Die Elektronik schien da tot. Meine Vermutung wäre ein Defekt der Elektronik, was in Anbetracht des Alters vermutlich ein Totalschaden wäre. Könnt ihr mir Hinweise für das weitere Vorgehen geben. Zu mir: Ich bin Dipl.Ing(FH) für Elektrotechnik. Letztes Frühjahr habe ich eine Temperatursteuerung für mein Schildkrötenhaus auf Basis des ESP32-S3 gebaut und programmiert. Im Herbst eine Schaltung und Platine mit dem STM32 entwickelt und programmiert. Mein Stiefsohn ist Elektroniker für Gebäude. ... | |||
52 - Fehler F05 -- Waschmaschine Gorenje WA7439 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler F05 Hersteller : Gorenje Gerätetyp : WA7439 S - Nummer : 24230129 FD - Nummer : PSOA3/140 Typenschild Zeile 1 : 377360/03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, habe eine WA7439, die schon vorher einmal beschildert wurde. Die Waschmaschine zeigt die Fehlermeldung F05 an. Motor kurz angelaufen, dann nicht mehr. Die Motorkohlen sind nicht betroffen. Ich hatte eine baugleiche Waschmaschine. Dabei stellte sich fest, dass die Steuerplatine leider defekt ist. An welchem Bauteil (an der Platine) könnte der defekt sein? Augenscheinlich ist nichts verbrannt o. Ä. Vielen Dank im Voraus! Viele Grüße IA [ Diese Nachricht wurde geändert von: edaesref am 30 Mär 2025 3:12 ]... | |||
53 - startet nicht 6mal Blinken -- Sony KDL46 EX705 | |||
Geräteart : Geräteart auswählen Defekt : startet nicht 6mal Blinken Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL46 EX705 Chassis : AZ1-L Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo guten Abend, gestern wollte mein Sony Fernseher nicht mehr starten. Davor lief er noch 2 Stunden lang nach einer kurzen Pause wollte er nicht mehr. Er versucht 2mal zu starten und bricht beides mal ab. Danach blinkt die rote LED 6 mal. Ich habe ein Manual dazu gefunden Ich habe zwar auf der BAL Platine gesucht aber nirgends die Bezeichnung JL2565 gefunden wo man messen könnte wird wahrscheinlich irgend ein Messpunkt an den Steckerleisten sein. Braucht man da ein Stromlaufplan um diesen zu finden? Könnt ihr mir ein paar Tipps geben was ich messen könnte? Gruß Thomas ... | |||
54 - F78-Meldung -- Geschirrspüler Miele G630SCi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F78-Meldung Hersteller : Miele Gerätetyp : G630SCi S - Nummer : 102780116 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, dieses Forum hat mir schon häufig geholfen, auch mit meiner aktuellen Miele Spülmaschine. Zuletzt hatte ich einen Fehler beim Wassereinlauf und der Niveauschalter/Druckschalter war offensichtlich schuld. Den habe ich ausgetauscht und dieser Fehler ist weg. Nun wollte ich mehrere Probedurchgänge laufen lassen, bevor ich die Maschine wieder einbaue. Beim ersten war auch alles in Ordnung. Beim zweiten Durchgang kam am Ende der F78 Fehler. Auch jetzt, nachdem ich den Pumpensumpf gereinigt habe (der aber schon sauber war) und das Intensivprogramm laufen lassen wollte, kam zum Ende des Programms die gleiche Fehlermeldung: F78. Ich habe schon viel recherchiert und von einem Elektronikproblem gelesen. Anscheinend sitzt in der Tür oben die Elektronik und wird dort zu warm. Wenn ein bestimmtes SMD-Bauteil warm wird, gibt es wohl diesen Fehler aus. Ich habe auch gelesen, dass eine bestimmte Baureihe von diesen Problemen betroffen sein soll. Weiß jemand, welche Bau... | |||
55 - KFZ Steuergerät löten Platine sparsam bedampft Lötzinn hat keinen Halt -- KFZ Steuergerät löten Platine sparsam bedampft Lötzinn hat keinen Halt | |||
Liebes Forum,
bei dem Versuch mein VW DSG Getriebe Steuergerät zu reparieren habe ich zunächst Anleitungen bei Youtube gefunden. In einer wichtigen Frage finde ich dort aber keine Hilfe. Die gebrochenen Verbindungen waren 'gebondet' und die alten Drähte (aus Aluminium und/oder mit Silberlegierung) werden jetzt durch Kupfer ersetzt. Die Kontaktleiste auf der einen Seite ließ sich gut verzinnen, aber die Platine selbst ist nur ganz sparsam 'bedampft'. Und anders als in manchen Videos ist dort auch kein Kupfer drunter. Ein Anschleifen misslang - selbst mit einem ganz zarten Glasfaser-Pinsel ist die leitende Oberfläche im Nu weg. Wie kann ich dort die Löt-Kontakte wie in dem nachstehenden Video aufbringen? Vgl. https://youtu.be/XZ9kyEXuoqM?t=107 Wer kann mir einen Tipp geben? Viel Grüße Matthis 1000 Leerzeilen entfernt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jornbyte am 25 Mär 2025 19:13 ]... | |||
56 - Stromlos -- Waschmaschine Bosch WAT28320 Type: WCM69 | |||
Hallo
Das Thema hat sich durch den oberen Link von "driver_2" erledigt. Habe bei KremplShop bestellt und die Platine kam 2 Tage danach ins Haus. Schnell eingebaut und gut ist´s. ![]() vielen Dank Tom ... | |||
57 - Stoßdämpfer und Heizung -- Waschmaschine Miele WS5426 und WS5427 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stoßdämpfer und Heizung Hersteller : Miele Gerätetyp : WS5426 und WS5427 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich suche nun schon eine ganze Weile, bin aber wirgendwie nicht wirklich erfolgreich (und möchte nicht gern die Katze im Sack kaufen). Ich brauche Stoßdämpfer und Heizelemente für meine Miele WS5426 und WS5427. Ich habe schon verstanden, dass es 2100W- (WS5426) und 2650W- (WS5427) Heizstäbe gibt, aber ich stolpere über die Längen der Heizelemente. Leider sind die Verkäuferangaben scheinbar nicht immer sehr konsistent. Ebenso bei den Stoßdämpfern: Da gibt es 8mm- und 7mm-Bohrungen (die 8mm sind dann eher ausgeschlagen???) und unterschiedliche Angaben zu den Längenmaßen. Wenn ich es richtig verstanden habe, werde ich wahrscheinlich für beide Maschinen 120N benötigen. So richtig blicke ich nicht durch und ich finde leider auch keine zuverlässigen Informationen oder Typenbezeichnungen. Bei der WS5427 habe ich die derzeitgen Stoßdämpfer mal fotografiert und kann darauf lesen: Suspa Miele Teilenummer 4411610 08 01 Hier im Forum (oder im benachbart... | |||
58 - Bildschirm flackert -- LCD TFT Magic 500P | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Bildschirm flackert Hersteller : Magic Gerätetyp : 500P Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ als der o.g. Monitor 2023 zu ersten Mal zu flackern begann, habe ich 2 Elkos je 1000uf zusätzlich auf die Platine gelötet wo u.a. auch die Spannungen für die beiden TFT-Beleuchtungen erzeugt worden sind. Die beiden zusätzlichen Elkos haben Nichts verändert. Dann habe ich eine LED zwischen ein Pin des BIT3193 gelötet und der Fehler war für 2 Jahre behoben. https://english.electronica-pt.com/lcd-repair?p=BIT3193 Ein unregelmäßiges Flackern trat jetzt wieder auf. Ich habe 4 Elkos auf der o.g. Platine ersetzt, keine Änderung. Dann habe ich eine Blechabdeckung entfernt, um die Belüftung zu verbessern, keine Änderung. Muß ich davon ausgehen, daß die Leuchtmittel verschlissen sind? Wer kann mir Vorschläge machen, was ich noch tun kann, oder was ich messen oder überprüfen sollte. Danke ... | |||
59 - AEG Thyro-A älteres Modell - wie muss ich es anschliessen und konfigurieren? -- AEG Thyro-A älteres Modell - wie muss ich es anschliessen und konfigurieren? | |||
Komische Platine, auf der einen Seite zugepflastert bis zum Anschlag und auf der anderen Seite fast nix ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||
60 - Keine Wiedergabe -- Videorecorder Grundig 2x4/ 2x8 Stereo 2280a | |||
Servus Sebastian,
hab soeben mein Ersatzteillager durchgepflügt. ein zerrupftes Laufwerk ist dabei, bei dem der Bremslüftmagnet noch vollständig dran ist. Sogar der Gummi ist noch vollständig und bröselt nicht. ![]() Bevor ich das Teil nun weiter zerrupfe und Dir zur Zusendung anbieten kann, vergleich mal die Teile-Nummer (auf der kleinen Platine aufgedruckt): 27504-228.01 Wenn die stimmt, passt das Teil. Gruß stego ![]() | |||
61 - Nach Türöffnung kein Betrieb -- Backofen Bosch HBN78L750 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Nach Türöffnung kein Betrieb Hersteller : Bosch Gerätetyp : HBN78L750 FD - Nummer : 8312 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Gemeinde, folgenden Fehler habe ich zu ermitteln: Der Ofen verhält sich zunächst normal und heizt bis zu vorgewählten Temperatur, öffne ich die Tür geht er nicht in den Berieb zurück. Zeigt jedoch an (alle 6 LED an) und kühlt langsam ab, ohne zurückgehen der LED-Kette. Meine bisherigen Erkenntnisse: - Türkontakt öffnet/schließt exakt - Schaltnetzteil i.o. - Platine mit den Relais wurde vom Servicetechniker Komplett gewechselt - Bedieneinheit arbeitet...Menü lässt sich "bearbeiten" Der Techniker kam erneut und hat die Segel gestrichen...er findet nichts... Ich bin selber Techniker seit 30 Jahren in der Industrie und fand sein Handeln eher bedauerlich... Ist hier jemand der helfen kann? Beste Grüße, jens ... | |||
62 - 6 mal rote LED blinkt -- LED TV Sony KD-55X8505C | |||
Geräteart : LED TV Defekt : 6 mal rote LED blinkt Hersteller : Sony Gerätetyp : KD-55X8505C ______________________ Hallo ihr Lieben: Mein Probelm ist, dass der Fernseher aus geht und die LeD 6 mal rot Blink. Ich hatte einen Sky-Receiver angeschlossen. Nun habe ich schon mal das Heck abgeschraubt und geschaut ob Kondensatoren oder irgendwas schlecht aussehen, weil ja gesagt wird, dass die Netz-Platine defekt sein könnte. Nicht gefunden. Und der Fernseher läuft auch ohne andere angesteckte Geräte problemlos. Daher habe ich wieder alles zusammen geschraubt und aufgestellt. PlayStation angeschlossen und habe nun gehofft, dass es läuft. Es ging ungefähr 15 - 20 Minuten gut. Dann wieder aus Und 6 maliges Blinken. Kann das ein Problem der Wärme sein? Oder doch Netzplatine? Jemand eine Idee? ... | |||
63 - Synthesizer aus dem 30-jährigen Schlaf erwecken - wie? -- Synthesizer aus dem 30-jährigen Schlaf erwecken - wie? | |||
Wenn die Batterien da wirklich noch drin waren werden die vor 20 Jahren ausgelaufen sein und evtl. die Platine zerfressen haben.
Das Gleiche gilt für eventuelle Akkus. Vor dem Einschalten also erstmal nachgucken. Anfahren dann über einen Regeltrafo und eine Glühbirne (stichwort Dim Bulb Tester). Bei Geräten ohne Akkus oder Batterien hast du da weniger zu befürchten, da werden aber Elkos und Tantalkondensatoren, die ja auch in den anderen Geräten stecken, zum Problem. Anfahren aber auch da über Regeltrafo. Einfach Stecker rein und einschalten kann gut gehen, muß aber nicht. Das ist Glückssache. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 6 Mär 2025 9:51 ]... | |||
64 - Handsender Anlernen geht nich -- Schellenberg TWIN 2000 | |||
* Zuerst muß das Tor via Taster einwandfrei funktionieren; die Handsender anlernen kommt erst als allerletzter Schritt (die Einstellungen dürfen ja nicht von den FBs abhängig sein, zudem sind die FBs eh nur 'optional')
* Die mir vorliegende BDA (hat nur 58 Seiten, gibt aber wohl noch eine mit ~168 Seiten) erwähnt die D17 mit keinem einzigen Buchstaben. Aufgrund deren Position auf der Platine nehme ich aber mal an, daß die so viel wie 'Systemstörung' bedeutet. Vermutung: entweder hat das Flügeltor noch 1-2 Lichtschranken, von denen warum-auch-immer eine gerade 'Auto im Weg' meldet. Oder die Notentriegelung ist noch aktiv, bzw evtl zwar wieder deaktiviert aber noch nicht wieder mechanisch eingerastet. * Die Spindelantriebe aushängen ist unnötig. Lieber ab und zu auch mal die Notentriegelung betätigen (Schlüssel-Schlitz auf der Unterseite der Arme), und das Tor eingehängt von Hand auf- und zuschieben. * Natürlich^^ ist der vorherige Anlernprozess noch nicht abgeschlossen. Elektronisch programmiert wird nur die 'geschlossen'-Endlage. Und der Antrieb sollte dabei tatsächlich die innere Endposition kennen, und nicht wie auch gern gesehen in Wirklichkeit fahren bis die Sicherheitsabschaltung wegen Überschreitung von 150N eingreift. ... | |||
65 - Gibt keinen Ton mehr aus -- Lautsprecher Onkyo SKW-501E | |||
Spannung am Stecker pin 1 und am IC pin 8 +9,7V
Spannung am Stecker pin 3 und am IC pin 4 -11,2V Hat diese Abweichung einen Einfluss? Ich meine +9,7V sind ja quasi 10V aber ich hätte dann +/- 9,7V erwartet. Ich wollte auch alle andere Spannungen messen, tue mich aber sehr schwer beim ausfindig machen der einzelnen Komponenten auf der Platine. Zumindest glaube ich jetzt den richtigen Schaltplan zur Platine gefunden zu haben, zumindest stimmt die Bezeichnung BCAF0491 auf der Platine mit der auf dem Schaltplan überein. BCAF0491 [ Diese Nachricht wurde geändert von: KäptnBlaubär am 5 Mär 2025 13:10 ]... | |||
66 - SMD-Bauteil R1IF und Dioden testen -- SMD-Bauteil R1IF und Dioden testen | |||
Hallo,
durch eine Überspannung funktioniert eine Smart-Steckdose Osram Plug + nicht mehr. Ich versuche nun die defekten Bauteile herauszufinden. Habe ein Multimeter und nur leihenhafte Erfahrung. Ein Widerstand und ein Varistor ist auf jedenfall defekt, weil man dies äußerlich sieht. Zwei Kondensatoren konnte ich mit dem Multimeter testen und bin der Meinung, dass diese in Ordnung sind. Habe jetzt die 4 Dioden mit Aufschrift "F7" gemessen und bin mir nicht sicher, ob zwei davon defekt sind oder ob das Messergebnis am eingebauten Zustand liegen kann. In die eine Richtung messe ich bei allen vier 0,54 V, was ja meine Meinung nach passen sollte. In die andere Richtung zweigt das Multimeter bei den zwei diagonalen Dioden unverändert "OL" an, die anderen zwei Dioden zeigen jeweils 1,97 V an. Sind diese beiden defekt? Bei dem R1IF weiß ich nicht, ob und wie man dieses Bauteil (mit einfachen Mitteln) testen kann? Falls ich das richtige Datenblatt gefunden habe, ist es ein Spannungswandler? Kann dieses Bauteil wahrscheinlich defekt sein? Den Widerstand finde ich leider auch nicht, weil dieser noch einen zusätzlichen gelben Ring hat (orange, orange, schwarz, gold, gelb). ... | |||
67 - Ghost Anzeige Desktop -- LCD TFT Acer G206HQL C b | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Ghost Anzeige Desktop Hersteller : Acer Gerätetyp : G206HQL C b Chassis : UM.IG6EE.001 FCC ID : 41700258524 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, Mein Bildschirm zeigt mir alles und überall unscharf an. Ich glaube, das nennt man Ghosting, aber ich kann es nicht so einstellen, wie es im Internet beschrieben wird. Zusätzlich sind auf dem Desktop die Symbole schwach dargestellt (siehe Bilder) Ich frage mich, ist die Ursache das Mainboard oder der Bildschirm? Der Monitor funktionierte einwandfrei und diente als zweiter Monitor. Nur der zweite Monitor hat ein Problem, der Hauptmonitor nicht. Wenn ich den Hauptmonitor abstecke von der Grafikkarte und stecke den defekt Acer Monitor an, dann hat er auch an diesem Anschluss das Problem. Meiner Ansicht nach kann es nur ein elektronisches Problem sein. Es handelt sich entweder um eine defekte Platine oder um Abnutzung des Displays, da der Monitor aus dem Jahr 2014 und ein LED Monitor ist. ... | |||
68 - E67 Fehler -- Waschmaschine Siemens iQ500 WS12M440 | |||
Wenn eine Variantencodierung möglich wäre, läge die Anleitung dem Neuteil bei und die Maschine hätte ein entsprechendes Kundendienst-Prüfprogramm, um die Werte auslesen und ändern zu können.
Ansonsten (falls du ein unprogrammiertes Modul 00676480 haben solltest) kann dir nur der BSH Kundendienst weiterhelfen, da das Modul "geflasht" werden muss, oder du holst dir ein fertig programmiertes Modul 00704094. Achtung, unbedingt darauf achten, dass die E-Nummer vom Gerät identisch ist, die Nummern auf der Platine sind nicht relevant, ansonsten ist die Kompatiblität nicht sicher. Edit: In deinem Fall scheint die Variantencodierung nicht ohne weiteres möglich zu sein, ansonsten stände der Codierstring (ME................) auf dem Typenschild. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 18 Feb 2025 12:53 ]... | |||
69 - Sirren auf rechter KH-Seite -- Sony WH-L600 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Sirren auf rechter KH-Seite Hersteller : Sony Gerätetyp : WH-L600 Chassis : 2,4 GHz-Funkkopfhörer Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Sobald man diesen Funkkopfhörer (2,4 GHz)anschaltet und er Kontakt zu seiner Basisstation aufgenommen hat, hört man auf der rechten Seite (wo das RF-Modul sitzt) ein leises Sirren. Wenn ich den Treiber ausbaue und das Ohr an den Treiber halte, ist alles ruhig. Wenn ich das Ohr an die Platine halte, wo das RF-Modul draufsitzt, höre ich auch nichts. Das Sirren kommt erst, wenn der Treiber ins Gehäuse gesetzt wird. Von der Elektronik mit dem RF-Board trennt ihn dann nur eine dünne Plastikwand. Meine Vermutung ist, dass entweder der Magnet des Treibers die Elektronik beeinflusst oder die Elektronik über die Anschlussleitung des Treibers einstreut. Letztere besteht wie bei KH-Anschusskabeln nur aus nicht abgeschirmten Kupferlacklitzen. Dass auf der Platine ein Funksignal erzeugt wird, halte ich für unwahrscheinlich. Meines Erachtens ist im KH nur ein reiner Empfänger verbaut - Senden tut m.E. nur die Basis. Oder ist das eine bidirektionale Verbindung? Naheliegendster Schritt wäre wohl, erstmal die Anschlussleitung des Treibers gegen ein abges... | |||
70 - SMD Bauteil bestimmen -- SMD Bauteil bestimmen | |||
Mach doch mal ein Foto von der kompletten Platine ... | |||
71 - Unbekannter Typ JST Steckverbinder gesucht -- Unbekannter Typ JST Steckverbinder gesucht | |||
Hallo zusammen,
ich habe eine Instar 8403 PoE Überwachungskamera und möchte dort die originale Kabelpeitsche entfernen und direkt mit einem PoE Netzwerkkabel auf die Platine gehen. Laut Hersteller handelt es sich bei den dort eingesetzten Steckverbindern um JST Typ PH mit 1,25mm Pitch. Leider kann ich den Typ PH mit 1,25mm im Netz nicht finden, er hat dort immer 2,0mm Pinabstand. Könnt ihr mir da weiterhelfen? Handelt es sich um eine besondere Variante eines PH Steckers den man nicht so ohne weiteres kaufen kann? Anbei ein Foto mit den beiden farbig eingekreisten Steckern. Vielen Dank für Eure Hilfe. Kizzu ... | |||
72 - Suche Erstazteile / Baulelemente LED TV -- Suche Erstazteile / Baulelemente LED TV | |||
In Schaltnetzteilen eingesetzte Elkos lassen sich eh nicht recht messen. Die können tot sein, oder noch leben, man glaubt es nur nicht recht weil die im eingelöteten Zustand ja eh noch ewig viel Zeug parallel haben könnten.
Dann geht man mit seinem lauwarmen^^ Lötkolben hin um die Dinger von der Platine zu holen, packt die wieder ans Messgerät - und das sagt plötzlich etwas völlig anderes, und vor allem supergern daß der Kandidat mindestens so gut wie an seinem allerersten Tag sei, wenn nicht sogar noch besser. Müsste man mal ausprobieren, wieviele Stunden oder gar Tage man solcherart "refreshte" Elkos liegen lassen müsste, bis an denen wieder korrekte Werte messbar sind. Deine Spannungsbelastbarkeitsangaben darfst du ruhig als Mindestwerte verstehen. Sprich wenn du zB anstatt der 470uF 16V (105°C) nur 470uF 35V (115°C) findest, geht das völlig in Ordnung. Du brauchst nur den Platz für die ggf anderen/geänderten Gehäuseabmessungen. Und idealerweise/nervenschonenderweise den gleichen Beinchenabstand "RM" wie vorher. Die Elkos sind im Laufe der Zeit kleiner geworden. Und möglicherweise^^ auch teilweise nur anderst bedruckt worden. Sprich aus einem 16V-Elko der dummerweise regelmäßig ü10000 anstatt wie spezifiziert nur 300... | |||
73 - piept 5 mal -- Wäschetrockner AEG Lavamat T55809 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : piept 5 mal Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat T55809 S - Nummer : 44462918 FD - Nummer : 91601202000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Gemeinde. Diesmal zickt mein Wäschetrockner rum. Egal welches Programm ich anmache, nach ca. 3 Min. quittiert er seinen Dienst und piept 5 mal. Heizung funktioniert. Es wurden auch die Kanäle ( wenn man die Rückwand abnimmt) gesäubert. Der Kondensator vom Motor hatte keine 8uf sondern gemessen hab ich 6uf. Habe anderen Kondensator gekauft der die Werte hat. Ist vom Handel für den Trockner aber kein Orginalteil. Aber er hat die 8uf. Leider besteht der Fehler immer noch. Die Platine sieht für mich in Ordnung aus. Keine aufgeblähten Kondensatoren. Wo könnten noch die Fehler sein ? Vielen Dank schon mal. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Werner4321 am 9 Feb 2025 11:35 ]... | |||
74 - Was hat es mit dem Chassis auf sich?? Habe ich nie so richtig verstanden -- Was hat es mit dem Chassis auf sich?? Habe ich nie so richtig verstanden | |||
Ich kenne Chassis von z.B. der Kfz-Industrie, also Karosserie + Rahmen des Fahrzeuges.
- Falls damit das Gehäuse gemeint ist, aber wozu ist das Gehäuse relevant für eine Reparatur an der Elektronik eines Videorecorders? - Falls die Platine gemeint sein sollte, wie kann ich ermitteln welche Platine verbaut ist? - Falls damit das Laufwerk gemeint ist, ist da irgendwo ein Modellnummer aufgedruckt? Gruß [ Diese Nachricht wurde geändert von: krockie am 8 Feb 2025 11:18 ]... | |||
75 - Deckel öffnet sich nicht -- Quigg Quigg Sensor Abfall Behälter | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Deckel öffnet sich nicht Hersteller : Quigg Gerätetyp : Quigg Sensor Abfall Behälter ______________________ Ein Hinweis zu Reparatur. Die IR Dioden auf der Platine regagieren nur wenn sie wenn sie mit den roten Kappen des Gehäuse Oberteil bedeckt sind. Also Einbauzustand. Fehler was sichtbarer Feuchtigkeitsschaden. Konnte durch Lötung beseitigt werden. Genaue Typenbezeichnung nicht vorhanden auffindbar. Siehe Foto ... | |||
76 - Keine Funktion -- Brother P-Touch 5000 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Keine Funktion Hersteller : Brother Gerätetyp : P-Touch 5000 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Das Gerät zeigt bei Betätigung des Ein/Aus Tasters keine Funktion. Neben dem defekten Gerät war noch ein Intaktes Gerät sowie eines mit einem mechanischen Defekt der Hauptplatine vorhanden- Ergebnis: Der Baustein mit der Bezeichnung LG1M (keine zugeordnete Bezeichnung auf der Platine gefunden) liegt zwischen R41 und C11 unter TP 43 war defekt. In der Vergleichsmessung mit der intakten Platine war mit dem Komponententester eine abweichende Kennlinie festgestellt worden. Beim auslöten des Bausteins löste sich schnell ein Pin. Ob hier ein mechanischer Defekt mit „Langzeitwirkung“ vorlag konnte nicht mehr festgestellt werden. Da eine mechanisch defekte Platine vorlag, konnte der Baustein ausgewechselt werden. ... | |||
77 - Überspannungsschaden -- Wäschetrockner Miele T1 active plus eco (TCE530 WP, Type HT28) | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Überspannungsschaden Hersteller : Miele Gerätetyp : T1 active plus eco (TCE530 WP, Type HT28) S - Nummer : 13/140460415 FD - Nummer : nicht vorhanden Typenschild Zeile 1 : Nr. 13/140460415 Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 10678770 Typenschild Zeile 3 : Mod: TCE530 WP Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, der Wäschetrockner Miele T1 active plus eco funktioniert aufgrund eines Überspannungsschaden (ab 220V bis 400V) gar nicht mehr. Welche Teile könnten dadurch beschädigt worden sein, bzw. welche könnte ich erst mal tauschen? Optisch fällt mir bei der "Platine 1" auf, dass der Kondensator oben gewölbt ist und der Widerstand einen kleinen Riss hat. Bei der "Platine 2" (befindet sich im weißten Gehäuse) ist das eine Bauteil (B754 120) evlt. durch Hitze am Rand verfärbt. Was ich herausgefunden habe, könnte dies ein Thermistor sein? Um welches Bauteil handelt es sich bei den Hahn V21875? Könnte dieser auch defekt sein? Ich weiß, dass es aus der Ferne schwierig ist, aber evtl. kann der Fehler so gefunden werden. Vielen Dank | |||
78 - rechte Kopfhörerseite lauter -- Sony MDR-HW700DS | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : rechte Kopfhörerseite lauter Hersteller : Sony Gerätetyp : MDR-HW700DS Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Moin, bei diesem TV-Funkkopfhörer gibt es leider keine Balanceregelung. Und auch senderseitig ist dies für das HDMI-Quellsignal leider nicht regelbar. Der rechte Treiber ist einen Tick lauter als der linke. Die Impedanz (gemessen mit Multimeter) ist mit 22,3 Ohm auch geringfügig niedriger als links (22,8 Ohm). Keine Ahnung, ob das schon einen Lautstärkeunterschied verursachen kann. Ich bin nun am Überlegen, wie ich das schaltungstechnisch am besten ausgleichen könnte. Wie man im Schaltbild (siehe Anlage) sieht, kommt das Signal aus Pin 16 des D/A-Converters (IC300) und läuft über C307 und R308 zum 10k-Dual-Drehpoti (Lautstärkeregelung). Der Ausgang des Potis führt über R405 (1k) in den Eingang des Kopfhörerverstärkers (IC400). Dessen Ausgang OUTR (Pin A3) führt über R413 (4,7 Ohm) zum rechten Treiber. Das ganze ist auf einer winzigen beidseitig bestückten Platine in SMD-Technik realisiert. Was könnte wohl der "minimalinvasivste" Weg sein, den Pegel zu verringern? Kann ich einfach am Treiber einen weiteren Widerstand in Reihe zu R413 löten... | |||
79 - Perfrect Fresh kühlt nicht -- Kühlschrank Miele K 37682 iDF | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Perfrect Fresh kühlt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : K 37682 iDF S - Nummer : 710437493 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen liebe Forengememeinde, ich habe hier bereits ähnliche Threads durchsucht, komme aber mit meinem Fehlerbild nicht weiter. Nach einem vollständig abgetauten Gerät, bei dem ich auch die Rückwand im Kühlschrank entfernt hatte und auch dort Eisreste u.a. im Lüfter entfernt hatte, kühlt der leere Kühlschrank in der Perfect Freshzone viel zu weit herunter. Die Schubladen befinden sich im Gerät. Nach einigen Tagen im Betrieb vereist das Gerät stark und in der PerfectFresh Zone liegen die Temperaturen bei 18°, im normalen Bereich bei 7°. Ich habe einen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsmesser in einer der Schubladen und bei einer PerfectFresh Zieltempereratur von 4° werden z.B. -1.8° konstant geliefert. Im normalen Bereich hatte ich zu diesem Zeitpunkt 8° Soll eingestellt, Ist waren 4°. Man erkennt an der Messung der Werte, dass der Kühlschrank "arbeitet", da z.B. die Luftfeuchtigkeit in sauberen Wellen zwischen 35% und 45% verläuft. Stelle ich PerfectFresh auf 9° ein... | |||
80 - Akku defekt -- Stereoanlage JBL Charge-4 | |||
Da sind doch nur 3 18650 Zellen parallel im Schrumpfschlauch drin.
Nimm den nicht funktionierenden Akku und ersetze die Platine unter dem Schrumpfschlauch mit der Platine vom Originalakku. Wie äussert sich der Defekt denn? Hält der Akku nicht mehr so lange? Oder wird der Akku nicht mehr geladen? ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 26 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.31 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |