Neutralvernetzendes Silikon für Elektronik-Anwendung

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 11 2025  01:06:55      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
Neutralvernetzendes Silikon für Elektronik-Anwendung
Suche nach: elektronik (25562)

    







BID = 1132091

:andi:

Inventar



Beiträge: 3221
Wohnort: Bayern
 

  


Hi,

ist "neutralvernetzendes" Silikon aus dem Baumarkt auf Platinen sicher verwendbar? Bezüglich Korrosion, etc?

Das RTV162 ist einfach etwas teuer für den Bastler, und auch nicht lange aufbewahrbar...

Vielen Dank !!

_________________
"Gestern gings noch, da kann net viel sein"

[ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 17 Sep 2025 15:55 ]

BID = 1132092

winnman

Schreibmaschine



Beiträge: 1675
Wohnort: Salzburg

 

  

Baumarktsilikon hat auf einer Platine nichts verloren!

Wäre Heißkleber eine Option?

Um was geht es dir? Feuchtigkeit? mechanische Festigkeit?

BID = 1132095

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
"neutralvernetzendes" Silikon aus dem Baumarkt
Kenn ich nicht.
Die billigen Silikonkartuschen sind mit einem Silikon gefüllt, das durch die Luftfeuchtigkeit Essigsäure abspaltet und dadurch vernetzt. Diese Essigsäure kann man auch riechen, und mit dem Kupfer der Leiterbahnen bildet sie Grünspan. Also keine gute Idee.

Die KFZ-Werkstatt verwendet ein Aminblockiertes Silikon "Dirko", das weit weniger korrosiv ist, und beim Aushärten etwas fischig riecht.

Hinsichtlich der Verwendung von Heisskleber sollte man daran denken, dass es auf Elektronikplatinen auch mal heiss werden kann. Dann verflüssigt sich der Heisskleber, während entsprechende Temperaturen Silikon noch nicht beeindrucken. Auch werden die Silikone nicht so "schön" brennen, wie Heisskleber.







_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 1132096

:andi:

Inventar



Beiträge: 3221
Wohnort: Bayern

Das neutralvernetzende Silikon ist eben "nicht essigvernetzend" und explizit für Berührung mit Kupfer im Bau geeignet.
Riecht nicht nach Essig. Riecht schwach und eher technisch.

_________________
"Gestern gings noch, da kann net viel sein"


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186804661   Heute : 2080    Gestern : 47700    Online : 300        26.11.2025    1:06
46 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.30 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0874359607697