Zitat :
|
| "neutralvernetzendes" Silikon aus dem Baumarkt |
Kenn ich nicht.
Die billigen Silikonkartuschen sind mit einem Silikon gefüllt, das durch die Luftfeuchtigkeit Essigsäure abspaltet und dadurch vernetzt. Diese Essigsäure kann man auch riechen, und mit dem Kupfer der Leiterbahnen bildet sie Grünspan. Also keine gute Idee.
Die KFZ-Werkstatt verwendet ein Aminblockiertes Silikon "Dirko", das weit weniger korrosiv ist, und beim Aushärten etwas fischig riecht.
Hinsichtlich der Verwendung von Heisskleber sollte man daran denken, dass es auf Elektronikplatinen auch mal heiss werden kann. Dann verflüssigt sich der Heisskleber, während entsprechende Temperaturen Silikon noch nicht beeindrucken. Auch werden die Silikone nicht so "schön" brennen, wie Heisskleber.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !