Gefunden für wasserstand zu hoch miele - Zum Elektronik Forum





1 - Zu geringer Wasserumlauf -- Geschirrspüler Neff S4433N0/17




Ersatzteile bestellen
  Wie hoch ist der Wasserstand im Gerät? (wichtig!)
Sollte an der Oberkante des Grobsiebes (Griff) stehen.
Falls ok, könnte der Pumpendruck zu schwach sein (Impeller verschlissen), was auch den Betrieb ohne Heizung erklären würde.
Das wäre bei dem Alter der Maschine (August 2001) nicht ungewöhnlich, aber den Reparatursatz (00165813) mit neuen Dichtungen und Impeller gibt es noch.

VG ...
2 - Elektrodenrelais EL1 Fa. Kaesemodel u. Co -- Elektrodenrelais EL1 Fa. Kaesemodel u. Co
Wir haben eine Druckerhöhungsanlage, welche Wasser aus Tanks zieht und ein Leitungssystem für Brauchwasser/Grauwasser (WC-Spülung, Gartenwasser, Kühlwasser für Kühlmaschinen) speist.

Als Trockenlaufschutz für die Pumpen sind in einen der Tanks 3 Elektroden auf unterschiedliche Höhen gehängt.
Ein Elektrodenrelais verarbeitet die vom Wasser benetzten Leitwerte zwischen den Elektroden und detektiert so den Wasserstand der Tanks in hoch (Freigabe Pumpensteuerung), oder niedrig (Sperrung Pumpensteuerung/Trockenlaufschutz).

Die unterste Elektrode (Klemme 9/M) liegt auf Schutzleiterpotential.
Die oberste Elektrode (Klemme 11/E) kann mit einem nachträglich montierten Taster ebenfalls auf Schutzleiterpotential gelegt werden.

Ich habe keinerlei Unterlagen zu dem Elektrodenrelais und finde auch im Netz nichts mehr.
Mich interessiert, was der Taster für eine Bedeutung haben soll.
Das Elektrodenrelais bzw. die damit aufgebaute Füllstandsüberwachung funktioniert und ein Tasterdruck hat keine erkennbaren Auswirkungen.

ciao Maris ...








3 - Zu/Ablauf Niveauschalter -- Geschirrspüler Miele G 647 SCI Plus G 647

Zitat :

also der Niveauschalter ist neu, die Pumpe war eine gebrauchte, angeblich überholt aus ebay. MPE 31-62/2 -02-

Schmutz ist eig nur typische Küche wobei die Teller vorher meistens mit klarem Wasser abgespült werden. würde weniger schmutzig vermuten.

Reiniger in Form von TABs.

Ich habe es jetzt noch mehrmals probiert im Vorspülen läuft kommt nach 2,40 -2,45 Sek das klacken vom Druckschalter und die Störung Zu-/Ablauf.



Als0:

1.: Ich gehe davon aus, daß die Pumpe iO ist und der Impeller nicht lose.

2.: also nahezu sauber

3.: Die alten Spüler sind nicht auf Tabs ausgelegt, auch wegen der Schaumneigung bei "sauberem" GEschirr

4.: Wenn das klacken und die Störmeldung kommt, wie hoch ist der Wasserstand und ist es dick schaumig drin ?

...
4 - F08 GS stoppt nach einer Weil -- Geschirrspüler Miele G885 SCi
Hallo und vielen Dank für die bisher geleistete Unterstützung.
Leider benötige ich weiter eure Hilfe, denn das Problem konnte nicht gelöst werden.

Nachdem bei unserem Niveauschalter durch festes Pusten kein Schalten hörbar war, haben wir, wie vorgeschlagen, einen neuen Niveauschalter eingebaut. Wie schon geschrieben hatten wir vorher auch den NTC erneuert.

Leider beides ohne Erfolg

Wir haben die Maschiene bei 65° Universalprogramm ohne Geschirr laufen lassen.
Laut Uhr soll sie 1,30 Std. laufen.
Regenerieren, Vorspülen, Reinigen läuft.
Bei etwa Minute 50 (Reinigen) stoppt das Programm und Sprüharm blinkt.
Die Uhr läuft weiter, sonst passiert nichts hörbares.

Etwa 15 Minuten später läuft sie plötzlich weiter und das blinken hört auf.
Sie läuft aber nur noch kurz im Reinigungsprogramm, springt dann weiter auf Zwischenspülen.
Während sie beim Zwischenspülen Wasser zieht stoppt wieder das Programm, Wasserzulauf blinkt und die Uhr schaltet von etwa 30min (+-) auf 0.
Das war's.
Haben wieder den Fehler F08 ausgelesen.

Hat jemand eine Idee?

Deuten vielleicht die o.g. Abläufe auf zu hohe Temperaturen...
5 - Alle Dioden leuchten...... -- Geschirrspüler   Miele    G 2174 SCVi XXL
Hallo, das Vollzitat kannst Du Dir sparen nach nur 3h, viele sind in Urlaub, andere gehen wie ich Hausgeräte ausliefern/reparieren, es gibt genug zu tun, statt am PC kostenlose Tipps abzuliefern in unserer unbezahlten Freizeit.

Wenn die Maschine ständig nachtankt und dann auf Störung geht, dürfte ein Problem mit der Wassereinlaufmessung sein, daher:

Baue die linke Seitenwand ab und mache mal ein Foto von der Wassereinlauftasche und sage mir mal wie hoch der Wasserstand ist (Foto) in dem Moment, wo die Maschine auf Störung geht. Entferne zusätzlich die Wartungsklappe unten am Sockel und mache mal ein gut belichtetes Bild von der Sicherheitsbodenwanne rund um den Schwimmer, dann schauen wir mal wie es weitergeht.





...
6 - Kabel gerissen -- Waschmaschine AEG AEG Öko Lavamat Spirit T
Update:

Drucksensor gefunden, Kabel identifiziert (orange an Klemme 14), Kabel verlängert, Kabelschuhe angecrimpt, isoliert und angeschlossen, Position mittels Kabelbinder locker gesichert, Riemen aufgezogen und alles wieder hübsch zusammengebaut.
Dann der große Moment: Abpumpprogramm gestartet - Maschine läuft!!!

AAAABER: nur kurz!
Stop bei 3min Restzeit (Beginn 4min), kein Weiterpumpen. Neuer Versuch mit Schleudern - das gleiche Problem, ebenso bei einem Kurzwaschprogramm.
Nun in der Bedienungsanleitung nachgesehen: lt. Lampenmuster (kein Fehlercode im Display, nur Restzeitanzeige) Wasserstand oder Temperatur zu hoch, was ja bei den beiden Programmen eigentlich nicht sein kann.

Im Forum gesucht: Bekannte Macke Deckelverriegelung (irgendwie mitgeschleift) > dort nachgesehen, aber zuführende Kabel alle unauffällig und gut zugentlastet, Entriegelung knackt auch zuverlässig beim Starten und Deckelöffnen, dies ohne Probleme.

Hat nun noch jemand eine gute Idee? Bin aktuell erst mal nicht in Groningen, sondern muss wieder arbeiten.
...
7 - Fehler F8 durch Türschloß? -- Waschmaschine Bauknecht WAT Prime 752 di
Das Türschloss bekommt kein "Signal" zum Öffnen, da kühlt lediglich ein Bimetallkontakt ab und gibt die Türfalle mechanisch frei.
Wenn bei Programmende das Türschloss nicht spannungsfrei wird, könnte das mehrere Ursachen haben, z.B. Heizung/NTC (Elektronik "meint" Temperatur zu hoch), Luftfalle verstopft (wird als Wasserstand zu hoch interpretiert, obwohl Bottich leer), Motor-/Trommelstillstand wird nicht erkannt.
Auf jeden Fall die von @driver_2 empfohlene Isolationsmessung (Riso) am Heizelement durchführen, auch wenn es mit dem Multimeter eher eine Schätzung wird.

VG ...
8 - Klackern -- Waschmaschine Miele WT945S WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Klackern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT945S WPS
FD - Nummer : 10/6802344
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

bei meinem WT945S habe ich ein Klackern im laufenden Betrieb. Nur zu hören wenn der Wasserstand hoch ist, sobald ein wenig abgepumpt wurde nach dem Waschen oder Spülen verschwindet es wieder. Schleudern läuft auch geräuschlos ab.

https://www.youtube.com/watch?v=s5IIPX9y7lM (hier gut zu hören)

Ich bin für jeden Hinweis dankbar. Da ich gerade den Kondenskanal gereinigt, neue Dämpfer verbaut habe und auch sonst alles läuft, möchte ich mich nur ungern von der Maschine trennen.

Vielen Dank
Gruß Kabner ...
9 - Spült kalt und braucht länger -- Geschirrspüler Bomann GSP 842 IPX1 / WQP8-7210G
Das beantwortet meine Frage nicht.
Es kann doch nicht so kompliziert sein, nach dem Wassereinlauf kurz die Tür zu öffnen und kontrollieren wie hoch das Wasser über dem Flächensieb steht.
Bei zu geringem Wasserstand wird auch nicht geheizt und das Programm ggf. abgebrochen/beendet.

VG ...
10 - Wasserhahn LED blinkt -- Geschirrspüler   Bosch    Einbau/Unterbau
Mit zu wenig oder gar keinem Wasser im Gerät funktioniert die Heizung natürlich auch nicht (Trockengehschutz unter einem bestimmten Niveau). Bei den Zulauffehlern E:14 (Flowmeter) und E:18 (Wasserzulauf wie unter Test 1-3) leuchtet die Wasserhahn-LED dauerhaft.
Bei einem Defekt der Heizung würde die Wasserhahn- UND Trocknen-LED blinken.
Wie hoch ist der Wasserstand im Gerät während des Betriebes? Wird das Wasser warm?

Verzweifeln brauchst Du deswegen nicht. Beachte einfach genau die gegebenen Hinweise und berichte so genau wie möglich darüber, dann wären wir sicher schon ein ganzes Stück weiter.

VG

...
11 - kein oder zu wenig wasser -- Geschirrspüler SIEMENS S6R22S
Hallo,

die Kiste ist von 1995,eigentlich ein guter Grund sich einen neuen zu kaufen. prüfe mal nach 90 Sekunden wie hoch der Wasserstand im Gerät ist, wo keines genug steht, kann die Spülpumpe nicht genug fördern. (Bild wenn möglich)

Sollte genug drin sein, Warten bis sie spült, Tür aufreißen, ob es ordentlich spritzt, wenn nicht, wird die Spülpumpe oder der Betriebskondensator der Spülpumpe defekt sein.

...
12 - Trommel dreht nur hin und her -- Waschmaschine   Bauknecht    WAK 1200 K

Zitat :
- Es wird (gefühlt) zu wenig Wasser verwendet (Ich kann im Bullauge keinen sichtbaren Wasserstand erkennen)



Normal seit 20 Jahren, die Geräte sollen ja Sparsam sein. Zum Waschen muß man kein Wasser sehen. Wichtig ist, daß die Wäsche naß und der Heizkörper bedeckt ist.


Zitat :
- Die Trommel dreht sich wärend des ganzen Programms gemächlich ca. 10-12x links,dann ca. 10-12x rechts usw.,und das während des ganzen Programms,mehr passiert nicht.


Drehen tun die sich nur, wenn genug Wasser drin ist. Sollte "verloren" gehen oder durch die Wäsche aufgesogen werden, tanken die Maschinen nach.


13 - Türunterkante undicht -- Geschirrspüler Beko DFN 6840
Moin _Christian_

…ist scheinbar hinüber und es tropft Wasser raus…

Das können auch andere Ursachen sein, z.B. Spülarm verschmutzt,
dann spritzt das Wasser in die Türecke, der Wasserstand ist zu hoch.

Die Dichtung unten wird meisten klebrig, dass liegt meistes am falschen Spülverhalten,
Kurzprogramme, zu niedrige Temperaturen usw.

Gruß vom Schiffhexler


...
14 - Laugenpumpe geht nicht auf -- Waschmaschine Miele WT945

Zitat : driver_2 hat am 10 Nov 2019 20:08 geschrieben :
Ich als helfender erwarte ja auch nicht dass du das gleiche wissen hast wie wir helfende. Ich erwarte nur dass man das was ich schreibe akzeptiert und umsetzt.

In vielen Dingen gehe ich nicht zu sehr ins Detail was die Demontage anderen Geräten angeht aus Haftungsgründen als Elektrofachkraft

Dafür habe ich natürlich volles Verständnis, und bitte um Nachsicht für eine manchmal lange Leitung.


Leider hätte ich dann bitte noch ein Folgeproblem:

Hatte vorhin die Maschine erfolgreich mit einer Kochwäsche im Kurzprogramm laufen lassen.

Dann hatte ich noch gesehen, dass das Ablaufloch des Tür-Faltenbalgs mit Kalk verkrustet und verstopft war, so dass unten im Faltenbalg das Wasser stehen blieb.

Daraufhin ich natürlich wieder eine ordentliche Prise Entkalkerpulver dort reingeschüttet und eine halbe Stunde gewartet, während das Zeug vor sich hin sprudelte.
15 - Dosierung prüfen -- Waschmaschine Miele W565
Hallo,

ist auch das Y Stück und der Schlauch zur Rücklaufsicherung sauber ? Die Kugel im Deckel der Rücklaufsicherung freigängig ?

Wenn ein Überschäumen ausgeschlossen werden kann, müßte man mal mit dem Miele Laptop den ADS prüfen, ob der richtig funktioniert, oder alternativ die Elektronik zu JH Schulte nach Geseke schicken.

Wie hoch ist der Wasserstand, wenn Du leer MINI startest und sie hört mit dem Wasserzulauf auf ?

Was sind Duo Cups ?

Welche Wasserhärte vor Ort ?

Wie stark Verschmutzung der Wäsche ?

Nutzung von Hygienespülern ?

Welche Waschmittel werden genutzt ?
...
16 - Wasser in der Bodenwanne -- Geschirrspüler Neff S9ET1F
Hallo im Forum!
Habe den Geschirrspüler nun ins Freie gesetzt um etwas mehr zu sehen. Ist ja alles sehr verbaut, sogar das Fotografieren macht Probleme.

Wie soll ich nun vorgehen? Den Geschirrspüler in Betrieb setzen und schauen, obs irgendwo feucht wird? Ganz stark kann die Undichtheit ja nicht sein, es braucht immerhin ca. 2 Wochen, bis der Wasserstand im Boden so hoch ist, dass der Schwimmer abschaltet. Meine Frau sagt mir gerade, dass auch die Elektrik / Elektronik etwas abbekommen haben muss, weil es beim letzten mal nach verbranntem Bakelit roch und die digitale Anzeige nur mehr teilweise anzeigt. "Reset" ändert nichts mehr an der Anzeige - Ich werde versuchen, ein Bild von der Anzeige zu machen - nach dem Essen hoffe ich, ein Bild zu haben. ...
17 - W435+ kein Schleudern -- Waschmaschine   Miele    W435-E W435 Plus WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : W435+ kein Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W435-E W435 Plus WPS
S - Nummer : 00/49873456
FD - Nummer : HW07-2
Typenschild Zeile 1 : Vol 5Kg
Typenschild Zeile 2 : ~220-240V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2100-2400W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Miele W435+WPS schleudert nicht (mehr)

Hinweis: ich bin nicht sicher ob die Nummern so ok eingetragen sind, es ist mir nicht ganz klar, was S-Nummer und FD-Nummer ist, da so viele Nummern auftauchen. Schaltplan und Beiblatt sind vorhanden, auf dem Schaltplan Bogen steht noch RD 32885, und im Infokasten im Schaltplan unten rechts "Änd.Nr. 113960" und "Mat.-Nr. 5675841". Links unten im Plan steht 05349991.01.
Das zweite Blatt mit den Erklärungen in allen möglichen Sprachen trägt die Nummer RD 32231, mit Datum vom 18.7.2001, daneben WA, WTOP, WT ab Novo III, und daneben M.-Nr.: 05 372 411.

Hintergrund:
Unsere Miele hat +13 Jahre sauber ihren Dienst verrichtet, dann sind wir letzt...
18 - Heizt nur sporadisch -- Waschmaschine Miele W149
Wenn die Luftfalle verstopft ist dauert es bis zu 2 Minuten ca bis die Maschine erkennt dass der Wasserstand hoch ist und irgendwann erkennt sie dann auch dieses überfüllen Niveau und schaltet dann die Heizung ab weil sie meint es wäre übermäßig schauen das ist ganz normal ...
19 - Arme drehen nicht & Rattern -- Geschirrspüler   Siemens    SN 66-M-053 EU
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Wie hoch steht das Wasser im Spülraum, wenn das Rattern auftritt (im Normalbetrieb sollte der Wasserstand ca. 1 - 1,5cm über dem Flächensieb liegen)?
Die Wasserweiche wäre eine Möglichkeit (je nach Stellung der Lochscheibe könnten auch beide Sprüharme stehen). Das Rattern könnte der Versuch sein, die Wasserweiche zu positionieren. Allerdings müsste dann (wenn es nicht funktioniert) ein Fehlercode (E:05, oder E:26) ausgegeben werden. Meine Vermutung liegt da eher bei der Umwälzpumpe (Heizpumpe), die u.U. schwergängig/blockiert/defekt ist.

VG ...
20 - Spült nicht Fehler E2 -- Geschirrspüler Respekta GSP60TiD
Moin reini070772

Wenn der Wasserstand in dem GS nicht so hoch ist, ca. 3 cm, dann folgendes;
Es kann am verminderten Wassereinlauf liegen, mach zu Testen folgendes:
Lass mal Wasser ziehen, wenn der Wassereinlauf aufhört, nicht ausschalten, Tür öffnen,
dann händisch 2 lt. zuschütten, dann Tür nur schließen.

Gruß vom Schiffhexler


...
21 - Programm läuft nicht an -- Waschmaschine Privileg Quelle PNC 914791294
Moin rollif

Wasser rein danach sofort abpumpen und Ende piepsen

Wenn sie Wasser gezogen hat, wie hoch steht das in der Trommel (ohne Wäsche)?
Da sitzt ja ein normaler Druckwächter (DW) drin, mit zwei Stufen, könnten auch 3 Stufen sein,
weil die US Geräte sogar drei Stufen haben (nur Anmerkung).
Sollte die Stufe 1 >normaler Wasserstand< nicht schalten, z.B. Kontaktfehler, die wird auch am
meisten belastet, dann schaltet die Sicherheitsstufe das Programm ab uns aktiviert die Pumpe.

Fehler E3x; Masseschluss, hydraul. DW, Wasserzulauf zu niedrig (über 2 Min.),
analogen DW-Eichungsfehler (nicht vorhanden), Verkabelung, Elektronik

Gruß vom Schiffhexler


...
22 - Undichtigkeit / Tropfen -- Geschirrspüler   Ikea (Electrolux?)    Renlig DW45
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Undichtigkeit / Tropfen
Hersteller : Ikea (Electrolux?)
Gerätetyp : Renlig DW45
S - Nummer : 13440646
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : PNC 911639234/03
Typenschild Zeile 2 : Type 911P21430L
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Experten,

eigentlich wollte ich euch nicht zur Last fallen, aber nach mehreren Tage Recherche und Fehler-Suche bin ich mit meinem (Amateur)-Latein am Ende und hoffe auf eure professionelle Unterstützung.

Mein Fehlerbild ist ein offensichtlich weit verbreitetes: Mein Ikea (Electorlux) Geschirrspüler verliert Wasser im vorderen Bereich. Das reicht vom Tropfen bis zum leichten Schwall.
Das Wasser stammt in jedem Fall aus der Abtropfrinne in der Tür. Offensichtlich scheint dort zu viel Wasser "auszulaufen".

Ein gewisser Wasserstand in der Rinne scheint ja allerdings normal zu sein, zumindest sind in der Türdichtung zwei Auskerbungen durch die das Wasser einfach durchtreten kann (https://www.elektronik-werkstatt.de/onlineshop.html?url=/detailsseite_ma.php?redirect=1%26viewpicture=y%26pic=7680346%26ag=07...
23 - Abwasspumpe läuft ständig -- Geschirrspüler NEFF S9VT1F
Die erwartete Fehleranzeige (E:15) auf dem Display gibt es erst ab der Baureihe GV640. Deine Spüle ist ein 630er, da arbeitet das Aquastopsystem auch unabhängig von der Elektronik, jedoch ohne Anzeige. Der Sicherheitsschalter am Gebergehäuse ist mit einer roten Plastikstange an den Bodenschwimmer gekoppelt. Wird dieser ausgelöst, stoppt die Wasserzufuhr (Aquastopventil wird nicht mehr angesteuert) und die Ablaufpumpe wird aktiviert. Die Pumpe läuft auch bei geöffneter Tür weiter, bis die Ursache behoben ist, oder das Gerät vom Netz getrennt wird. Auch wenn der rote Schwimmer im Gebergehäuse "oben hängt" (Wasserstand im Gerät zu hoch) wird der Schalter betätigt.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  8 Mai 2017  0:32 ]...
24 - läuft unter der Tür über -- Geschirrspüler Bosch Einbaugerät
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Der Wasserstand wird bei dieser Maschine ausschließlich über das Gebergehäuse bzw. der daran verbauten Mikroschalter gesteuert. Ist der Wasserstand zu hoch, könnte evtl. ein Mikroschalter, oder Betätigungsbügel verschlissen sein.

VG ...
25 - Schleudergang läuft nicht an! -- Waschmaschine Fagor 2FS-3611
Mit Meldung "viel Wasser" wird gewaschen aber nicht geschleudert, liegt nun eine Verstopfung in der Luftfalle vor, bleibt es bei "viel Wasser", obwohl es bereits abgepumpt wurde. Der Niveauregler verzeichnet keinen, oder zu wenig Druckabfall und kann dadurch das Schleudern nicht starten.
Die Niveauregulierung der Waschprogramme (Wasserstand hoch) passiert unter dem Einfluss des zunehmenden Wasserdrucks (wird also nahezu immer erreicht), während das niedrige Niveau rein "nur" den Luftdruck (in der Büchse) auf seiner Seite hat, der evtl. gegen einen Pfropfen Flusen und/oder Waschmittelschmodder ankämpfen muss.
Hydraulik ist stärker als Pneumatik.

VG



[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  2 Dez 2016 21:05 ]...
26 - Wasser ohne Druck und kalt -- Geschirrspüler Siemens SN55M580EU/01
Die "wissenden" werden Dir die Frage stellen wie hoch der Wasserstand in der Maschine ist.

Alternativ wird man dich aufforden mal einen Liter Wasser zusätzlich in die Maschine zu geben. ...
27 - Sprüharm unten funktionslos -- Geschirrspüler Miele Typ HG 01 Modell G 651 SCI
Hallo

der obere Arm scheint zu funktionieren, jedenfalls wird das Geschirr im oberen Korb restlos sauber, auch das, was beim vorigen Waschgang im unteren Korb nicht sauber wurde.

Die Arme sind sauber.

Auch wenn ich 0,75 Liter zusätzlich in die Maschine gebe wird es unten nicht sauber. Der Wasserstand, wenn man die Maschine beim Spülen öffnet, ist so, dass die komplette Grundfläche, also nicht nur die Mitte wo das Sieb ist, mit Wasser bedeckt ist, am Rand ca. 2cm hoch.

Danke, Thomas ...
28 - Schwimmerschalter spricht an -- Geschirrspüler Miele G1022
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schwimmerschalter spricht an
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1022
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Servus zusammmen,

bei dem Miele Geschirrspühler läuft an der Türe rechts unten immer wieder Wasser raus, beim wechsel zwischen oberen und unteren Sprüharm.

Auf dem Foto habe ich die stelle Markiert.

Dichtungen optisch geprüft.

Kann es sein das der Wasserstand zu hoch ist?



...
29 - Wasser im Wärmetauscher -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T76487
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wasser im Wärmetauscher
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm T76487
Typenschild Zeile 1 : Modell T76487 / H1
Typenschild Zeile 2 : Type TC12H6MHP
Typenschild Zeile 3 : Prod.No. 91609706801
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Am Wäschetrockner AEG T76487 (2,5 Jahre Alt und fast täglich im Einsatz) sammelt sich immer weniger Wasser im Kondensatbehälter (sitzt oben links). Dafür immer mehr Wasser unterhalb des Wärmetauschers (vorne unten links) - Falsch.
Wasserpumpe und Sensor (Reed-Kontakt) funktionieren einwandfrei. Ein Kippen des Wäschetrockner nach hinten, damit sich das vordere Wasser am Sensor und der Wasserpumpe sammeln könnte hat nichts gebracht. Das Wasser blieb vorne, es lief nicht mehr Wasser nach hinten.
Nach Demontage der Trommel und dem grauen Kunststoff-Deckel der beiden Wärmetauscher hat sich gezeigt dass in den Wasserführungen dunkler Satz gesammelt hat. Zeitaufwand ca. 2h.
Analyse: Normal wird das Wasser links unten zur Wasserpumpe geführt. Dabei muss es durch eine ca. 2,5cm breite und 1,0cm hohe Öffnung. Diese war durch Flußen-Reste verstopft! - für mic...
30 - Trocknen & Reinigen blinkt 3x -- Geschirrspüler AEG Favorit Optimaaa 911D51-1T
Heizt der Geschirrspüler ordentlich?
D.h. ist das Geschirr bei Programmende heiß?

Weiters: Wie hoch ist der Wasserstand über dem Sieb beim Spülen?
In diesem Zusammenhang wäre es wichtig den sogenannten Eimertest zu machen.
Ergebnis dann hier bekanntgeben!

Alois ...
31 - E17 zu wenig Wasser -- Geschirrspüler Bosch exclusiv
Der Durchflussmengenmesser (Flowmeter) ist für den Wasserstand verantwortlich, ein weiteres Niveausystem gibt es nicht. Der Fehler E:17 sagt allgemein aus, der Durchflussmengenmesser erkennt einen zu großen Durchfluss. Der Fehler kann entstehen, wenn der Mengenregler im Füllventil fehlt oder ein ungeeignetes Füllventil verbaut wurde.
Zum Testen den Wasserhahn zudrehen und nur etwas öffnen, das Flügelrad zählt über den Reedkontakt die Impulse in einer festgesetzten Zeit X. Ist die Anzahl der Impulse zu hoch, schließt das Füllventil und abpumpen wird aktiviert, da die Elektronik von einer Überbefüllung ausgeht.

VG ...
32 - Wasserstand erhöhen - Umbau ? -- Waschmaschine   LG Elektronik    Intellowasher WD1460FD
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserstand erhöhen - Umbau ?
Hersteller : LG Elektronik
Gerätetyp : Intellowasher WD1460FD
S - Nummer : 103KW00030
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle Bastler,

hab mal wieder ein kleines Problem. Mit der neuen Wohnung habe ich die o.g. LG Waschmaschine ( WD1460FD ) übernommen. Wie sich herausstellte mit einer bzw zwei macke(n). Der Laugenpumpenmotor lief nicht immer an, nur ~ 3 von 4mal Abpumpvorgängen pro Programm. Hab den Motor getauscht, das Problem ist vom Tisch. Maschine wäscht.

Im großen und ganzen. Fast immer sind aber die Arbeitshemden verkrümmelt und die Hosen nicht ganz sauber. Weder bei 60 oder 95°C. Buntwäsche oder Kochwäsche auch egal. Mit meiner alten Maschine ( schätzungsweise 20 jahre alt ) gabs niemals diese Probleme.

Nun hab ich im Internet gelesen, dass die (relativ) neuen Maschinen mit weniger Wasser waschen. Mit viel weniger teilweise. Also hab ich mich mal vors Auge gehockt und hab Wasch-TV gesehen. Bei Koch- und Buntwäsche hab ich vllt 05 bis 1 cm Wasser in der Trommel, bis zum Bullauge ist nichts. Die Wäsche schleift also quasi minimal durch eine Pfütze. Beim Wo...
33 - Maschine zieht wenig Wasser -- Geschirrspüler Whirlpool ADP6600SL
Zuerst muss mal sichergestellt sein, dass das Eckventil (Wasserhahn) in Ordnung ist.
Dazu musst du den Eimertest machen (Suche mit der Sucherlupe).

Wenn der Wasserhahn in Ordnung ist aber das Gerät trotzdem zu wenig Wasser zieht (wie hoch über dem Sieb ist denn der Wasserstand?), dann kann es an einem defekten Zulaufventil (Aquastop) liegen oder an einer verkalkten Wassertasche.

Sollte der Wasserstand aber passen und die Umwälzpumpe läuft nicht an, sondern brummt nur, dann ist diese Pumpe das Problem.

Alois ...
34 - Maschine läuft trocken -- Geschirrspüler   Siemens    SF24M254EU/20
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine läuft trocken
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SF24M254EU/20
S - Nummer : SD13GT1S
FD - Nummer : 8409
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Die Spülmaschine zieht am Anfang Wasser, jedoch nur eine sehr geringe Menge. Anders als im Normalfall (wie hier bei einem ähnlichen Gerät gezeigt: https://www.youtube.com/watch?v=PE16m_Tvssg) läuft das Wasser nicht nur durch den Einlass, der in dem angehängten Bild mit 6 bezeichnet ist (und dann erst die Regenerierkammer befüllen und dann in den Innenraum überlaufen sollte), sondern auch durch den, der mit 7 bezeichnet ist. Dadurch füllt sich der Innenraum der Spülmaschine (über den Wellschlauch) parallel, und bevor der Wasserstand in der Wassertasche und dem Wärmetauscher (über dem Anschluss 6 liegend) stärker ansteigen kann (nur ca. 10% Füllung auf die Höhe bezogen), ist der Wasserstand in der Luftkammer (8) so hoch, dass der Füllstandsensor (darüber, mit dem blauen Plastikarm) auslöst und der Füllvorgang beendet wird.
Die Spülmas...
35 - Tür undicht -- Geschirrspüler AEG Electrolux Favorit Performance (Mod. FPERFORMANCEI - D)
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Tür undicht
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Favorit Performance (Mod. FPERFORMANCEI - D)
S - Nummer : 911925280 (PNC laut Typenschild)
FD - Nummer : 911925280 (PNC laut Typenschild)
Typenschild Zeile 1 : Tpe 911D92-1T
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Die Tür meines Geschirrspülers ist seit ein paar Tagen undicht. Das naheliegende habe ich schon erledigt:

1. Umlaufende Türdichtung (Nr. 130A laut Expolsionszeichnung) erneuert - die alte war aber noch okay (also nicht porös oder rissig).

2. Türdichtung unten erneuert (Nr. 130 laut Expolsionszeichnung - die alte sah im eingebauten Zustand noch okay aus, aber nach Ausbau zeigte sich, dass sie doch Risse hatte und porös war). Damit hätte ich erwartet, dass dies der einzige Fehler gewesen wäre.

3. Oberer Sprüharm erneuert (Nr. 139A). Der alte sah so aus, als wäre er teilweise an der Verbindung zwischen oberer und unterer Hälfte auseinandergegangen, und außerdem stand er ab und an fest und sprühte nur gegen die Tür. Der neue dreht sich wieder wunderbar.

4. Alle Stellen gereinigt, bevor ich die beiden Dichtungen erneuert hatte.

5. Dicht...
36 - Abwasserpumpe läuft ständig -- Geschirrspüler Siemens SD11XT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Abwasserpumpe läuft ständig
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD11XT1S
S - Nummer : SL65T371EU
FD - Nummer : 8611
Typenschild Zeile 1 : SL65T371EU/07
Typenschild Zeile 2 : FD 8611 000337
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich habe an meinem Geschirrspüler folgendes Problem: Die Abwasserpumpe läuft ständig.
Ich hab auch schon ein bisschen hier im Forum gesucht und tolle Infos gefunden. Deshalb gleich der aktuelle Stand:

Geschirrspüler ausgebaut, linke Seitenwand entfernt. Rote Anlenkstange hat den Mikroschalter ausgelöst. Wenn ich die Anlenkstange nach unten bewege geht die Pumpe aus. So weit, so gut.
Grund für das Auslösen der Anlenkstange ist offenbar Wasser in der Bodenwanne. Der kleine Styroporschwimmer ist leicht angehoben. Wenn ich die Anlenkstage nach unten bewegt habe, bleibt sie zwar unten, nach dem anheben sinkt sie aber nicht mehr ab, weil der Wasserstand in der Bodenwanne zu hoch ist.

Nun meine Frage(n):
- in die Bodenwanne gehört kein Wasser, richtig?
- Wie bekomme ich das Wasser da raus / die Wanne gereinigt (sieht nicht appetitlich aus)?
- wo kann das W...
37 - Sicherheitsniveau überschrttn -- Geschirrspüler AEG Favorit 2WBVI 1P
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Sicherheitsniveau überschrttn
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 2WBVI 1P
S - Nummer : 436 10305
FD - Nummer : PNC: 911434361
Typenschild Zeile 1 : Type: GHE613C83
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo und Guten Abend,
nachdem ich nach einem Kindergeburtstag relativ fettiges Geschirr (Pommer / Würstchen) in die GS gefüllt habe, blieb das Programm bei 1min "hängen". d.h. es lief, und lief, und lief...
Resetten. Neues Programm. Abpumpen. Spülen. Fehler i30, also Wasserschutzsystem.
Sockelleiste, Montageblech ab. Wasser mit Lappen aufgenommen.

Reset.
Maschine gestartet.
Wieder Fehler i30.
Wasser aufgenommen.

Reset.
Maschine wieder gestartet.
Geschaut, wo das Wasser herkommt. Es kommt von den Schläuchen rechts und links, die in der Mitte unter der Maschine eingeklickt sind, und nehmen das Wasser auf, wenn der Wasserstand im Spülraum zu hoch ist.

Bottich unter die Schläuche gelegt. Maschine mit Reinigungslösung gestartet. Als der Bottich voll war. Tür auf. Reset. Neustart. Nochmals mit neuer Reinigungsflüssigkeit. Gleiche Prozedur.

Siebe etc. hatte ich b...
38 - Zu geringer Wasserstand - C1 -- Waschmaschine   AEG    W1440 W 1440
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zu geringer Wasserstand - C1
Hersteller : AEG
Gerätetyp : W1440 W 1440
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

meine Maschine nimmt seit einiger Zeit zu wenig Wasser beim Start des Waschprogramms. Man kann auch deutlich hören, dass das Wasser, das den Wasserschalter durchströmt (geht direkt in die Trommel) , mit nur geringem Durchfluss fließt - das Strömungsgeräusch ist einfach zu leise. Im Gegensatz dazu ist das Strömungsgeräusch wesentlich lauter, wenn das Hauptwasser (durchs Waschmittelfach) nach ein paar Umdrehungen in die Maschine einläuft. Ich habe mir seitdem angewöhnt, am Anfang gut 5 Liter Wasser per Hand beizugeben, damit der Fehler "C1" nicht alles unnötig aufhält. Das Teil, welches ist damals eingebaut habe, war ein Gebrauchtteil.

Der Fehler tritt auf, nachdem ich den Wasserschalter ausgetauscht habe - der alte WaScha war damals ganz kaputt. Ich habe den neuen Schalter bereits überprüft - ich habe keine Verstopfung erkennen können.

Da fällt mir ein, dass die Maschine seit Auswechseln des Schalters kein Wasser in das Weichspülerfach einlässt. Vielleicht ist diese Info wichtig.
39 - Schleudert nicht (immer ) -- Waschmaschine Haier HEC HW50-1010W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht (immer )
Hersteller : Haier HEC
Gerätetyp : HW50-1010W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi Leute
ich hab mal ne Frage zum Aufbau von Waschmaschinen bzw. meine spinnt und
ich bin langsam mit meinem Latein am Ende
Im Genauen handelt es sich um eine HEC HW50-1010W, sollte aber bis auf
Kleinigkeiten universal sein.
Mir geht es dabei nicht um die Frage "Wo kommt die Wäsche rein" sondern
um die Elektrik, ums schon mal vorweg zu sagen.

Der Aufbau

Zum einen natürlich Platine mit zig Relais Triacs Transistoren etc
Motor mit 7 Anschlusskabeln
Wasserpumpe 2 Anschlusskabel
Türverriegelung
Heizstab und Temperaturfühler
Druckdose zum Messen des Wasserstands, 3 Anschlusskabel
Entstörkondensator
2 elektrische Ventile zum Wasser einlassen (Vorwäsche und Haupt)

Meine Frage wäre dabei unter anderem
Moderne Waschmaschinen erkennen Unwucht in der Trommel.
Ist diese gering, dreht die Maschine ganz langsam, die Wäsche fällt ohne
Zentrifugalkraft nach unten, ordnet sich neu an, das macht sie so lange,
bis die Unwucht in der Toleranz ist, ans...
40 - Wasserstand erhöhen -- Waschmaschine Miele 5821
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserstand erhöhen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : 5821
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich möchte gern per Hand den Wasserstand bei einem 95°Programm erhöhen, um die Maschine mal richtig sauber zu bekommen. Während ich bei meiner alten Miele einfach Wasser zugießen konnte und diese dann schön heiß wurde, tritt nun bei der neuen Miele bei manueller Zugabe von Wasser das Problem auf, dass das Programm dann nicht mehr auf 95° hoch heizt. Das Wasser in der Trommel, die nun einen ziemlich hohen Wasserstand hat, wird nur noch lauwarm.
Wie kann ich meine Maschine überlisten, damit ich bei hohem Wasserstand mit hoher Temperatur die Maschine mal richtig durchspülen kann?
Vielen Dank im voraus.

Buckyball ...
41 - Fehler B1/10 (9 Uhr) -- Geschirrspüler   Miele    HG 01 G857 SCI Plus
Verschlauchung für den B 1/10 (Druckschalter Heizung) auf Verstopfung prüfen.

Ist ausreichend Wasser in der Maschine? Wie hoch ist in etwa der Wasserstand über dem Grobsieb? Ggf. manuell 1 Liter Wasser zusätzlich mit eingeben. Wenn der Wasserstand zu niedrig ist, schaltet der Druckschalter Heizung nicht durch...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: tobi1983 am 15 Aug 2015  1:36 ]...
42 - kein Schleudern, Pumpe funkti -- Waschmaschine Privileg Typ 3240
nun habe ich die Kiste in den Keller geschleppt, dort lässt sich besser arbeiten.
Plötzlich pumpt sie ab und schleudert. Die Lager scheinen ihre besten Jahre hinter
sich zu haben, aber egal.

Der Motor ist damit aus der Schußlinie denke ich.


Neues Problem ist nun, dass sie kurz Wasser zieht und dann stehen bleibt.
Den Niveauschalter Typ 792 habe ich in Verdacht.
Da käme ja alles zusammen:
-zuweilen Dauerpumpen
-oder wie jetzt Programm bleibt stehen, da der Wasserstand nicht korrekt bestimmt wird

Das Wasser stand eben bis 3/4 Bullaugendurchmesser. Bißchen hoch, oder?


...
43 - zieht kein Wasser -- Waschmaschine AEG W 1230-W
Moin Klaus


Zitat : habe die Niveauregler überprüft. Beim ersten Regler hatten Kontakt 11 und 12 eine Verbindung. Beim zweiten Regler war der Kontakt zw. 11 und 12 sehr
schlecht - habe Kontakt etwas abgefeilt und Kontaktspray draufgegeben und der Kontakt war wieder in Ordnung. Habe auch alle Kabel und Stecker überprüft.
Wenn ich das lese, geht mir schon der Hut hoch. das hat hier keiner geschrieben und wird auch keine machen, den Niveauschalter zu zerlegen.
Es kann sein, dass du den damit schon ins Jenseits befördert hast! Ich habe nur vom Durchmessen geschrieben.
Von den Leitungsmessungen kam von dir auch nichts zurück.
Überprüfe, ob in der Bodenwanne ein Aquastop ist, Schwimmerschalter mit Styroporplatte sich befindet.
Messe die Pumpe ohmsch durch und poste den Ohmwert. Die sind mit dem Ventil meistens in Reihe geschaltet.


@ Otiffany / Peter
44 - Stellt nach 10 min ab -- Wäschetrockner AEG T59860
Bau doch einfach wieder zurück auf den alten Zustand. Dann muss das Kondenswasser wieder im Behälter oben landen. Wenn ja, ist die Pumpe in Ordnung und dein Schlauch war schlecht verlegt. Es darf kein Wassersack im Schlauch sein. Gefälle kontrollieren.

Neben der Kondenspumpe unten ist ein Schwimmer. Wenn der Wasserstand unten zu hoch wird meldet der Schwimmer "Entleeren". Eventuell ist dort eine Verstopfung, dann muss die Kondenspumpe raus zum Saubermachen.

Chris ...
45 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus 25
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady Plus 25
S - Nummer : SN25307/08
FD - Nummer : 7203073448
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forumsgemeide,
erst mal allen ein Gesundes Neues Jahr 2015 und vielen Dank, die hier gepostet haben und so mit halfen, Erfahrungen auszutauschen und teilweise viel Geld zu sparen.

Das Jahr fing echt gut an. Ich machte ein paar Reinigungsarbeiten am Auslauf der Küchenarmatur und am selben Tag kam die Hiobsbotschaft aus der Küche "Geschirrspüler geht nicht mehr!". Na klasse, dachte ich mir. Zuerst war natürlich ich dran, da ich "ganz in der Nähe" des GS etwas gemacht hatte. Aber wie so oft im Leben war es reiner Zufall, andere sagen auch Murphies Gesetze. Nach erster Recherche ergab sich folgendes Fehlerbild: Nach Programmstart (egal welches) pumpt der GS ab und bleibt dann geräuschlos stehen - also kein Wasser
Bin dann einige Anleitungen hier im Forum durchgegangen, wie z. Bsp. Wasser am Hahn - ja; kommt Abwasser beim pumpen (Wasser vorher eingefüllt) - ja; Aquastop mit Drucksensor - ja; Sieb im Aq...
46 - Salzspuren am Türinneren -- Geschirrspüler   Miele    5886 SCVI XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Salzspuren am Türinneren
Hersteller : Miele
Gerätetyp : 5886 SCVI XXL
Typenschild Zeile 1 : HG03
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei meinem Miele Geschirrspüler G 5886 SCVI sind seit zwei oder 3 Spülgängen nach dem Spülgang Salzspuren/Verkrustungen aus dem Salzbehälter am Inneren der Tür unter der Nachfüllklappe des Salzbehälters. Gläser sind beschlagen. Ich habe den Verdacht, dass der Wasserstand zu hoch ist.
Ich habe im Internet recherchiert und das gefunden: https://forum.electronicwerkstatt.d.....html.
Da wurde das Steuerventil (Mat. Nr. 5 962 002) erneuert wegen Verkalkung.

Wo finde ich das Ventil bei meiner Maschine, gibt es noch andere Erklärungen bzw. Reparaturvorschläge?

Ich habe die Verkleidung abgeschraubt. Bilder sind angehängt. Unter dem Vorratsbehälter für das Salz ist eine schmale, waagrechte Kammer gefüllt mit weißem Material (Salz oder Kalk...
47 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele (special electronic) w699 Meteor 1050
Hab heute nochmal die Programme mit Wasserstand durchgetestet.
Wie schon gesagt dreht sich die Trommel bei den Vor- Haupt- und Kurzwäschen nur wenn der Wasserstand zwischen leer und etwas (Wasserstand KB). Bei Wolle garnicht.
Wenn ich aber nun die Trommel auf höchsten Wasserstand (Wasserstand Wolle) hab, will die Waschmaschine anfangen zu schleudern und pumpt nicht ab (erst bei niedrigerem Wasserstand wie der von Wolle).(wieder bei allen außer Wolle).
Sie dreht dabei erst normal, wird dann schneller und dann dreht sie für nicht mal ne Sekunde hoch. Und das die ganze Zeit, bis sie zum nächsten Programm wechselt.

Weiß noch jemand ne Lösung bzw. welches Teil es sein könnte? ...
48 - Wasser Läuft aus der Tür -- Geschirrspüler Bauknecht GSF3154DWS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser Läuft aus der Tür
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSF3154DWS
S - Nummer : 111389 ???
FD - Nummer : 854615401310 ???
Typenschild Zeile 1 : Typ NBO/2
Typenschild Zeile 2 : DVWG M569E
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo ins Forum,
habe mir schön öfter hier Hilfe holen können (Dank an Alle die hier so fleißig antworten und Tipps geben!).
Aber nun habe ich mich angemeldet um eine gezielte Frage zu unserem GS zu stellen.
Der Vollständigkeit hole ich etwas aus.
Am Sonntag lief das Wasser aus unserem Spülbecken in der Küche nicht mehr ab. Darauf hin hatte meine Frau den Abfluss mit dem Abflusspömpel wieder gängig gemacht. Am Nachmittag hatte sie dann die Spülmaschine angeschaltetet. Die Maschine lief bis zur Mitte des Programm 4 und der Wählhebel stand dann, und pumpte nicht mehr ab.
Dann hatte meine Frau auch hier den Pömpel eingesetzt, da sie annahm, dass sich da auch was verstopft hatte. Hatte aber keinen Erfolg damit.

Als ich nach Hause kamm, hatte ich, ach Stecker raus und Wasser zu, die Laugenpumpe (E-Teile#: 4300) ausgebaut und festgestellt, dass die Gummischeibe, die als...
49 - Zu wenig Wasser /waschen -- Waschmaschine Miele Prisma W850 Novotronic
Der "Behälter" von dem der Schlauch abgeht zum Drucksensor ist die sog. Luftfalle. In Ihr befindet sich keine Membran. Das Wasser, welches in die Trommel fließt, gelangt durch einen "Schnorchel" in die Luftfalle. Am oberen Ende befindet sich immer Luft, die durch das ansteigende Wasser quasi komprimiert wird. Diese Luft drückt sich dann durch den Schlauch und schaltet im Drucksensor einen Schalter. Je nach Schaltzustand weiß die Elektronik dann, ob z.B Wasserniveau I oder II z.B erreicht ist. Zusätzlich, neben der Niveaumeldung, sensiert die Maschine aber auch noch die Zulaufzeit. Wenn z.B Niveau I binnen 25-30 Sekunden erreicht wurde, beginnt die Maschine zu Waschen. Dauert das erreichen des Niveaus länger als diese Zeit, geht die Elektronik zum Schutz der Maschine auf Störung. Ergo die Zulauf LED würde blinken. Wenn du nur mal die beiden Komponenten Wasserhahn und Ventilblock als neu betrachtest, dauert der Wasserzulauf z.B nur 10 Sekunden bis der Drucksensor Niveau I meldet. Mit zunehmendem Verschleiß nimmt die Einlaufzeit eben zu. Am Niveau selbst ändert sich nichts, nur die Zeit bis das Niveau erreicht ist, wird länger. Solange sie aber in der Toleranz liegt, meldet die Maschine keine Störung. Gehe einfach mal davon aus das der Füllstand vorher genauso ho...
50 - Tür undicht -- Geschirrspüler AEG Favorit 3230i
Moin erbse70

Willkommen im Forum
Die Dichtung ist nur ein Spritzschutz, die braucht man nur erneuern, wenn sie durch Fetteinwirkung matschig geworden sind.
Es kann auch durch schwerlaufende Spülarme kommen, oder bei diesen sind die Düsenlöcher verstopft.
Dann spritzen sie nur in die Ecken. Evtl. kann auch der Wasserstand nicht stimmen, der ist dann zu hoch.
Von deinem Gerät gibt es 20 Typen, poste mal die Nümmerkes vom Typenschild (ca. an die 20 Jahre).

Gruß vom Schiffhexler


...
51 - oberster Korb dreckiges Gesch -- Geschirrspüler AEG FAVORIT 35090VI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : oberster Korb dreckiges Gesch
Hersteller : AEG
Gerätetyp : FAVORIT 35090VI
S - Nummer : 73020058
FD - Nummer : 07/2007?
Typenschild Zeile 1 : Mod. FAVORIT 35090VI
Typenschild Zeile 2 : PNC: 911939601/01
Typenschild Zeile 3 : S.N. 73020058
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

mein Name ist Michael, ich habe mich für mein vorhandenes Problem bei Euch im Forum angemeldet und hoffe Eure Hilfe.

Ich habe seit 2007 einen Vollintegrierten AEG Favorit:
Modell: FAVORIT 35090VI
PNC: 911 93 96 01 /01
S.N.: 730 200 58
Type: 911D93-OL

Seit Anfang dieses Jahres finde ich - egal mit welchem Spülprogramm und Tabs - im obersten Korb zu 25% nur dreckige Gläser vor. Es bleiben auch einfachste Verschmutzungen am Boden, sowie am untersten Teil der Gläser hängen. Also die Rede ist nicht von Ei oder stärkehaltigen Speiseresten. Beispielsweise, wenn ein Kakaoglas nach dem Benutzen unmittelbar vor dem Starten des Spülvorganges in den obersten Korb gestellt wird, dann hole ich dasselbe Glas am Ende dreckig wieder raus! Es fällt außerdem öfters bei hohen Gläsern auf. Es ist aber schon merkwürdig, dass z.B. das Kak...
52 - Zieht nur einmal Wasser -- Geschirrspüler Siemens S9GT1S

Zitat : Wenn es das Ventil wäre, würde er sicher nie Wasser zuführen, oder?
Doch. Oftmals kann das Ventil nicht mehr ganz öffnen, sodass nur ein minimaler Wasseranteil der benötigten Menge einläuft und dadurch die Einlaufzeit überschritten wird. HIerzu den Zulaufschlauch, der in die Wassertasche/Gebergehäuse geht demontieren und in einen Eimer halten. Maschine starten. Wie hoch ist dort die Wassermenge pro Minute, ca.? Mehr als 8-10 Liter?


Zitat : Den Wärmetauscher habe ich begutachtet; in der Linken oberen Ecke ist er nicht gerade sauber zu nennen.
Dann wirst Du ggf. die Wassertasche ausbauen müssen und grundreinigen... YouTube bietet hier hilfreiche ...
53 - F14 - nach Einschalten -- Geschirrspüler   Miele 2383 SCVI    HG03
Wie hoch steht in etwa Dein Wasserstand (in etwa gemessen über dem Grobsieb)? Schütte mal nach dem Wassereinlauf manuell 1-2 Liter Wasser von Hand rein...

Niveauschalter ist oftmals eine Art oder ist eine Druckdose. Der Schlauch kann da gerne mal zu sein. Einfach mal leicht reinpusten. Sollte dann ein Klack zu hören sein ist dieser frei. Prüfe mal den dicken Schlauch von der Wassertasche zum Pumpensumpf. Alles Schläuche mal wenn nötig reinigen...

4 Liter erscheint mir etwas wenig...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: tobi1983 am  9 Dez 2013 16:07 ]...
54 - Wasserbehälter leeren leuchte -- Wäschetrockner Bauknecht TK Care 6B
So, ich habe am Wochenende den Trockner auseinandergebaut. Bin an die Pumpe von hinten reangekommen. Einfach das Blech abgeschraubt, dann sieht man sie schon.

Es war alles sauber. Kaum Flusen zu sehen und in der Pumpe gar nichts.

Am Anfang hing der Schwimmer ziemlich hoch, es stand auch Wasser drin, aber für den Wasserstand zu hoch. Es schien, als ob er sich irgendwie verhalt hatte und den Kontakt dauerhaft ausgelöst hat.

Habe den Schwimmer wieder neu reingesetzt und nun geht der Trockner wieder.

Vielleicht geht es ja auch mal jemanden so. ...
55 - bleibt stehen & brummt -- Geschirrspüler Bomann WQP12-9240H
NTC´s (Temperatursensoren) mittels Multimeter (Ohm - Ω) messen. Der NTC hat im kalten Zustand mehrere kΩ. Je wärmer er wird umso mehr sinkt dessen Widerstand - Bis hin zum Durchgangswert. Am besten mittels Krokodilklemmen den NTC an ein Multimeter hängen und dann in ein heißes Wasserbad tauchen, dabei die Widerstandsänderung am Multimeter beobachten.

Andere Variante ohne den NTC auszubauen ist: An Multimeter hängen und mit einem Föhn bearbeiten.

Bei der Druckdose: In den Schlauch pusten, dabei sollte ein deutliches Klicken zu hören sein. Manchmal ist auch der Zugangsschlauch der Druckdose verstopft. Die Druckdose/Druckschalter hat einen normalen Durchgangs- /Durchschaltwert in Ω. Niederohmig.

Bei einem defekten NTC heizt die Maschine nicht ordnungsgemäß. Bei einem defekten Füllstandssensor/Druckdose wird im Normalfall die Umwälzung nicht gestartet.

Ich tippe eher darauf, dass nicht ausreichend Wasser zum Zeitpunkt in der Maschine war. Wie sieht die Wassertasche aus? Arg versottet/verkalkt? Ggf. Foto. Wie hoch ist Dein Wasserstand nach dem Wasserzulauf in der Maschine?

Eimertest am Eckventil ist ok? Zwischen 10-15l / Min. sind ausreichend.



[ Diese Nac...
56 - Laugenpumpe und Türdichtung -- Geschirrspüler Miele G 646 SCI PLUS
Du hattest doch im August 2011 schon Probleme mit Deiner Pumpe etc. Dies ist aber seither behoben, oder wieder die gleiche Sache? Damals hat man Dir ja geraten, den Dichtungssatz für die Umwälzpumpe zu bestellen. Hat das geklappt?

Die Wassertasche damals erneuert?

Du meinst definitiv die Laugenpumpe? Das ist bei den Miele Laugenpumpen nicht gerade eine Seltenheit, das der Silikonring porös und somit undicht wird.

Wie hoch ist in etwa Dein Wasserstand in der Maschine nach dem kompletten Wassereinlauf (sprich kurz bevor die Umwälzung startet). Denn die Gummidichtungen dienen nur als Spritzschutz. Wenn das Wasser bis oben hin in der Maschine steht, bringt Dir eine neue Gummiabdichtung auch nichts. Dann kommt das Wasser mit Sicherheit wieder durch. Wie sehen denn die Gummidichtungen aus? Ist ein deutlicher Verschleiß zu sehen? Ggf. Foto von Dichtungen und Deiner Laugenpumpe.

Aus dem Stehgreif kann ich es Dir gerade nicht sagen, wie die Komponenten Schritt für Schritt getauscht werden.

Grüße.
...
57 - Bricht Programm ab -- Geschirrspüler Ariston Li 640 A
Läuft Wasser ein? Wenn ja wie hoch ist der Wasserstand in der Maschine? Funktioniert die Umwälzung?

Wichtig ist zu wissen, in welcher Etappe die Maschine denn abbricht (Wassereinlauf, Umwälzung (Reinigung), Klarspülen, Abpumpen?). Bitte einfach einmal darauf achten. Der Begriff "nach einiger Zeit" ist etwas dürftig...

Grüße. ...
58 - Wasser läuft seitlich aus -- Geschirrspüler Electrolux ESI 4142X
Moin Pizzaboy

Willkommen im Forum
Die Türdichtung ist nur ein Spritzschutz. Wenn die nicht matschig sind liegt es in den meisten Fällen
dass der Wasserstand im Gerät zu hoch ist. Überprüfe auch die Spülarme, wenn in den kleinen Düsen sich
Fremdkörper ansammeln, kann es auch zu dem Phänomen führen. Auch wenn die Tür im offenem Zustand zuviel
Druck bekommt (Kinder als Fußbank), können sich die Türscharniere verbiegen und die Tür dichtet dann auch nicht mehr ab.

Gruß vom Schiffhexler


...
59 - Heizstab überhizt -- Geschirrspüler Blomberg GS 11240 / A
Das bernsteinfarbene Gel ist das sog. Lewatit. Hat mit Deinem Fehler nichts zu tun, außer es ist ausgehärtet. Denke aber nicht, da dieses Gel eher an der Bindungskraft der Kationen schwächelt.

Wie hoch ist der Wasserstand in der Maschine nach dem kompletten Abschluss des Wassereinlasses? Etwa 4 mm über der Siebfläche wäre ok. ...
60 - Zieht kein Wasser -- Waschmaschine Miele Novotronic W822
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W822
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
habe kürzlich für eine WG eine gebrauchte Miele Novotronic W822 gekauft.
Laut Verkäuferin hat sie bis kurz vor Abholung noch problemlos Wäsche gewaschen und angeblich nie Schwierigkeiten mit der Maschine gehabt...
Nach Installation musste ich feststellen, dass sie kein Wasser zieht.
Nach Austausch des Magnetventils floss beim ersten Test (95Grad) Wasser in die Maschine, beim 2. Versuch nicht mehr.
Habe nun den Tipp bekommen, dass es an der Luftfalle liegen könnte.
Nach Ausbau derselben, Reinigung (war kaum verschmutzt)und Wiedereinbau aber die gleiche Problematik wie bisher:
Maschine holt sich kein Wasser in den Programmen 95 Grad abwärts, erst bei "Pflegeleicht kalt" macht das Magnetventil auf und Wasser strömt über das Einspülfach II (also ordnungsgenmäß) ein, schaltet auch bei erreichtem Wasserstand ab. Wenn ich dann zügg auf 95 Grad-Programm stelle, heizt sie hoch und wäscht (scheinbar) korrekt.
Wer kann mir einen Tipp geben, woran es liegt und wie es zu beheben ist?
Vielen Dank schonmal,
Grüße,
Neutronchen
...
61 - Error 24 -- Geschirrspüler   Siemens    SN44M581EU /01
Guten Morgen,


Zitat :
derhammer hat am 18 Mai 2013 11:22 geschrieben :
Wann im Programm kommt E24?
Direkt am Anfang nach 2-3 Minuten. Aktuell läuft die Maschine wieder durch. Wollte grad den Wasserstand unter dem Sieb checken aber wie der Zufall es so will läuft die Maschine jetzt ausnahmsweise. Gestern Abend nach einer erfolgreichen Wäsche hatte ich dann wieder zwei mal E24. Heute morgen läuft sie. :/

Wird das Wasser abgepumpt?
ja jetzt nachdem ich die Laugenpumpe und den Abwasserschlauch so gut es ging von Dreck befreit habe gehts wieder.

Wenn der Fehler auftritt, wie hoch steht das Wasser unter dem Sieb?
schreib ich so wie der Fehler erneut auf tritt, jetzt bin ich erst mal froh das ich nicht schon wieder abwaschen muss....
62 - Pumpe pumpt ständig -- Geschirrspüler   Juno Elektrolux    JSL45012
Guten Abend, irgendwie hat der Geschirrspüler doch ein Problem. Nach einigen Waschgängen tritt das Problem jetzt wieder auf. Nach einschalten läuft zeitgesteuert so viel Wasser zu das der Wasserstand wohl zu hoch wird und das Wasser über den Notablauf abfließt und den Schwimmschalter aktiviert. Offensichtlich ist die Zeit des wasserzulaufes zu lang oder ein Relais hat ein Rückschaltproblem!? Eine Anfrage bei AEG ergab das die mir mit Tips nicht weiterhelfen können und mir den Besuch des Repariermann`s empfehlen. Allerdings kann ich mir dann gleich ein neues Gerät kaufen. Hat vielleicht einer eine Idee wie ich mir noch helfen kann und wo ich eine Reparaturanleitung finde. Gruß W.

(Bilder des Notablaufes/Schwimmschalters für alle Interessierten)





[ Diese Nachricht wurde geändert von: wolzow am  8 Apr 2013 21:29 ]...
63 - Spült nicht (Umwälzung) -- Geschirrspüler Miele G570SC
Hallo filth,

Zitat : also es scheint, dass nicht umgewälzt wird. In der Maschine (drin) steht dann etwas Wasser
Wegen dem "etwas Wasser" nachgefragt.
Zu Startbeginn pumpt die Maschine ab, dann beginnt der Wasserzulauf.
Wenn der Wasserzulauf beendet ist, prüf mal ab, wie hoch der Wasserstand im Spülraum steht u. vergleich das mit der eingestellten Bilddatei.

Gruß Jürgen ...
64 - Wasser wird nicht abgepumpt -- Geschirrspüler Neff SI 759 C
Hallo,
ich habe gerade ein Vorspülprogramm durchlaufen lassen und versucht den Wasserstand zu beobachten.

Zu Beginn stand das Wasser (gefühlt) so hoch, dass ich schon ein Überlaufen befürchtet hatte. Ich habe Pumpen gehört, ob Abwasser oder Ansaugpumpe kann ich nicht sagen. Ich habe nach ca. 30 Sekunden die Tür geöffnet und es stand Wasser drin. Auch bei jeder Kontrollöffnung stand das Wasser immer so hoch, dass ich das Gefühl hatte gleichläuft es über.

Am Ende des Vorspülens (Restlaufzeit 1 Minute) war wieder eine Pumpe zu hören. Als ich die Tür geöffnet habe, spülte die Maschine noch und am Ende stand das Wasser wie gehabt in der Maschine.
Ich kann jetzt nicht sagen welche Pumpe ich gehört habe, da beim Vorspülen ja auch die Ansaugpumpe am Ende des Spülgangs noch arbeitet.

RDO

...
65 - zu geringer Wasserdruck -- Geschirrspüler Gaggenau GI240160/13
hallo derhammer,
den wassertest hole ich morgen nach und poste es hier gleich.

Wie hoch steht das Wasser im Gerät im Stillstand, also wenn das Wasserziehen abgeschlossen ist und die Tür geöffnet wird?
> wie auf meinen Fotos der offenen Maschine zu sehen ist...die Fotos habe ich gemacht, als die Maschine gerade mit dem Spülen angefangen hat. Der Wasserstand hat sich hier nicht verändert.

LG

Rainer ...
66 - Tanksonde Grauwassertank Oldtimer Wohnmobil -- Tanksonde Grauwassertank Oldtimer Wohnmobil
Moin zusammen,

leider finde ich im Netz keine Infos zu meinem Problem oder nur welche die nicht für mich zielführend sind. Und da ich in diesem Fall wohl ein "elektronisches" Problem habe suche ich hoffnungsvoll hier Hilfe.
Im Grunde ist meine Aufgabenstellung sehr einfach. Nur brauche ich hier mal Infos von Experten, da ich sonst ewig testen müsste...
Ich selber habe Erfahrung im IT Bereich, habe aber selten mit den "alten Standard-Komponenten" zu tun. Und da liegt das Problem...

Ich restauriere grade ein altes Hymer Wohnmobil und möchte die Wasserstand Tanksonde vom Grauwassertank reparieren, da diese nicht mehr sinnvoll anzeigt.
Die Anzeige ist eine analoge Skala mit (0-1/4-1/2-3/4-Voll). Gemessen wird in dem Moment wo ich einen Knopf drücke. Von der Anzeige geht ein einadriges Massekabel zu der Sonde.
Die Sonde ist fest in den Tank verbaut. Der Tank ist ca. 25 cm hoch und hat gesamt 100L Volumen.
nach dem kompletten Ausbau des Tanks habe ich die Sonde oben gewaltsam geöffnet und gesehen, dass die Sonde effektiv weggegammelt ist.
2 Widerstände konnte ich aber an einem Draht noch "bergen".

Die Meßsonde funktioniert nach meiner Idee mit einer Widerstandsmessung zum Wasser. Dafür müssten nach meiner...
67 - Wäscht nicht -- Waschmaschine Siemens XLM 148 S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäscht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : XLM 148 S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

wir haben eine Siemens XLM 148 S.

Seit heute zieht sie nur Wasser ohne gelegentlich die Wäsche zu bewegen.
Wasserstand steigt ziemlich hoch, dann pumpt sie ab.

Motor ist ok, denn im Schleuderbereich bewegt sie die Wäsche und schleudert auch.

Mein Verdacht ist, dass eventuell die Niveauregulierung, bzw. die Motorfreigabe fehlerhaft ist.

Wer kann helfen?

Danke vorab!

Heinz ...
68 - Spülmaschine läuft über -- Geschirrspüler Constructa energy 300PA
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spülmaschine läuft über
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : energy 300PA
S - Nummer : ?
FD - Nummer : 8702 000534
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

ich habe momentan das Problem mit meiner Spülmaschine, dass sie über-/ausläuft.

Genialerweise tritt das Problem nur auf, wenn sie beladen ist.
Wenn man sie leer laufen lässt, ist der Wasserstand perfekt, die Tür kann auch während des Spülvorgangs geöffnet werden ohne dass Wasser ausläuft. Rundum alles trocken.
Sobald aber Geschirr drin ist, fängt es nach kurzer Zeit seitlich an der Tür zu rinnen. Öffnet man die Tür strömt einem ein Wasserfall entgegen. Der Wasserstand scheint dann extrem hoch zu sein.

Es handelt sich um eine Contructa energy 300PA

Folgende Nummern/Zahlen konnte ich auf dem Typenschild noch entziffern:
Constructa CMBH
Type SL15010
407020409442005377
E-Nummer: CC34520/26

Vielleicht kennt ja jemand das Problem und kann mir einen Tip zur Fehlersuche/-behebung geben, bevor ich den Techniker wieder teuer für nix antraben lasse oder der mir...
69 - Wasser läuft aus der Tür -- Geschirrspüler Zanussi 911D92-0L
Hallo,
ich habe das gleiche Problem mit einer Zanussi ZDI 6041X
Typ 911D92-1M
PN 911921003
SN 30370179
Wasser spritzt in unregelmässigen Abständen links und rechts, aber auch mittig aus der Tür- kam von einem Tag auf den anderen.
Leitungen zu Druckdosen sind frei, Wasser wird auch restlos aus Maschine gepumpt. Es schwimmen nur ca 1-2l Wasser aus der Tür.
Seit ich das Frontblech demontiert habe, spritzt es zeitweise bis zu 10 cm aus der Unterseite der Tür, jeweils an re/li, mitte- das meiste an der rechten Seite, als wenn in der Maschine ein Überdruckwasserstrahl aufgebaut wird. Beim Aufmachen scheint der Wasserstand aber nicht zu hoch zu sein.
Würde mich über einen Hinweis zur weiteren Fehlersuche freuen.

...
70 - Heizt nicht -- Waschmaschine Bosch WAE 28140/15

Zitat :
derhammer hat am 15 Mai 2012 21:25 geschrieben :
Heizung scheint ok zu sein, der Wert ist plausibel.

10 Min könnte auch etwas kurz gewesen sein, vielleicht dauert es etwas länger.


Wie ist der Wasserstand in der Maschine?


Das Wasser stand ca 5cm hoch, noch unterhalb des Bullauges. ...
71 - Wasserstand -- Waschmaschine Miele W 806
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserstand
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 806
S - Nummer : 21/34179951
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Miele Profis

Kann mir jemand sagen, wie man erkennen kann, ob die Waschmaschine genügend Wasser gezogen hat ?
Bei einer W806 im Programm 60 Grad Buntwäsche zieht die Maschine beim Start ohne Wäsche 30 Sekunden Wasser und beginnt dann mit dem Waschen. Wasserstand in der Trommel ist dann 6,5 cm vom Trommelboden gemessen. Problem ist, dass meine Bekannte meint, ihre Maschine hätte sonst immer mit Wäsche das Wasser bis ins Bullauge gehabt. Ich bin der Meinung, dass sie bei der letzten Wäsche mit wenig Beladung ( ca. 6 Hemden) kein Wasser im Bullauge gesehen hat, weil zu wenig Wäsche drin war. Ist meine Vermutung richtig ?
Gibt es Hinweise, wie hoch das Wasser im allgemeinen bei Waschmaschinen in der Trommel steigt ? Habe ihr geraten, die nächste Maschine mit normaler Beladung zu waschen, und zu kontrollieren.

Gruss Thomas ...
72 - Wasserstand zu hoch -- Geschirrspüler Miele G 579 i Turbothermic
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserstand zu hoch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 579 i Turbothermic
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
bei unserem Geschirrspüler wird der erste Wassereinlauf nach Programmstart erst vom Niveauschalter kurz vor Überlaufen gestoppt.
Welches Programm gewählt wird ist dabei egal.
Der Zulauf dauert dann auch 2min 10sec, statt 1min, wie bei den folgenden Spülgängen wo der Wasserstand korrekt unter dem Pilz endet.

Freue mich wenn mir hier jemand weiterhelfen kann.

Herzliche Grüße
jonas2012 ...
73 - Zu viel Wasser im Innenraum -- Geschirrspüler Siemens SE55M580EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu viel Wasser im Innenraum
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE55M580EU
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Siemens Geschirrspüler, da nach dem Spülvorgang das Wasser nicht vollständig abgepumpt wird, sondern noch über dem Sieb stehen bleibt.

Ich habe nachdem vor kurzem die Spülmaschine immer bei einer Minute Restzeit ewig gepumpt hat die Wassertasche und das Gebersystem komplett gereinigt. Nach dieser Reinigung lief die Maschine wieder ca. 2 mal komplett durch ohne Probleme.
Leider bleibt seither nach dem komplett ausgeführten Spülprogramm immer der Wasserstand zu hoch.
Ich habe geprüft, ob die Funktion des Schalters an der Druckdose noch funktioniert, da das Gebersystem ja vollständig im Wasser gereinigt wurde.
Bei Betätigung des blauen Hebels ist der Schalter aktiv.
Ob jedoch die Druckdose überhaupt auslöst, weiß ich leider nicht.

Was könnte evtl. die Ursache für den hohen Wasserstand sein?

...
74 - Zulauf LED blinkt II -- Geschirrspüler MIELE G 696 SC PLUS

Zitat :
Maxx24 hat am  5 Feb 2012 15:09 geschrieben :
Servus,

Eimertest am Zulauf gemacht ?

Wie hoch ist der Wasserstand in der Maschine wenn der Zulauf stoppt ?

LG
MaxX

Servus und vielen Dank für die schnelle Reaktion!

Also:
Der Eimertest ergab ca 40 l/min (15 Sek. x 4 mit Auf- und Zudrehen).
Der Wasserstand (ich habe keine bestimmte Markierung gefunden) ist im Loch des Siebes 8 cm und am Salzeinfüllstutzen (mit zugedrehtem Schraubverschluß) 2 cm und bedeckt den ersten Rand des Schraubverschlußes.

Laut der Wassereimertestanleitung scheint das akzeptabel zu sein.
Und der Wasserstand meine ich, daß der immer so war.

Ich hoffe daß ich jetzt alles zum Fehler vollständig angegeben habe.
Oder?

Beste Grüsse,
ricidera ...
75 - Hauptwäsche streikt -- Waschmaschine Miele W806
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Hauptwäsche streikt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W806
S - Nummer : 00/33062072
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo Forenmitglieder und danke für die interessanten Beiträge.

Unsere Wama W 806, EDPW-120-B (HY II H)dass treue Teil, hat Beschwerden.
-Maschine ist insgesamt sehr gut in Schuss, auch Klasse Materialien -

Zunächst noch als Ergänzung zum Schaltplan TI. 11 - 9.29.3.1.
Der Schaltplan hat im Schriftfeld für (W 800, W 900) Novotronic II. M/B Hy II H, als Bezeichnung.
Index-Stand 0.3, letzte Änderung, 28.03.95, "Heizkörperdarstellung geändert".
--aktuelle Problematik--, KB 95 Pos. 1, bis KB 30 Pos.7, Wasser läuft ein (m.E. zu langsam), aber Trommel läuft nicht an in HW, sondern springt nach ziemlich genau ca. 4.00 Min. (könnten die 90s alternativ 255 s Niveauüberwachungszeit sein) auf "Spülen/Endschleudern", pumpt aber noch ab und springt ohne zu schleudern auf "Ende".
------------
Dies ist auch in Mini 40 und Feinwäsche so.
-------------
Alle Leuchtdioden funktionieren, zeigen aber definitiv keine Störung durch blinken an, auch nicht in &qu...
76 - Programm läuft nicht an -- Geschirrspüler Miele G 590
Hallo liebe Forumsmitglieder,

es geschehen Wunder, die Maschine hat ein paar Tage gestanden- auf einmal läuft sie wieder.
Ursache: der Miele kundendienst hatte neulich ein Relais augetauscht und den Schalter rechts an der Blende auf "Wasserstand niveaugesteuert" gestellt.Dadurch war der Wasserstand zu hoch- der besagte "Pilz" war nicht mehr zu sehen. Ist wahrscheinlich etwas Wasser in Bodenwanne oder Sicherheitnineauschalter gekommen --- etc.
Die Maschine ist fast 20 Jahre, werde aber doch eine neue besorgen-- ein Wasserschaden in der Wohnung ist sicher teuerer als eine neue.

Danke für die Hinweise,Carlos ...
77 - Heizungskreis pruefen -- Geschirrspüler Miele g 532
Hallo Rolf, aka Rokru,

willkommen im Forum.

Diese Maschine wurde zwischen 1983 und 1988 gebaut und hat verschiedene
Schaltungsvarianten, die Du dem Schaltplan, der rechts vorne unten am
Spülraum stecken sollte, entnehmen kannst.

Es gibt einen (Sicherheits-)Temperaturbegrenzer mit 77 oder 83°C Auslöse-
temperatur, der vorne links unterm Spülraum montiert ist und an den beiden
dicken Drähten erkennbar ist, von denen einer zur Heizung führt.
Die meisten dieser Temperaturbegrenzer haben einen Reset-Knopf.
Wenn das vollständig entleerte (trockene) Gerät auf die rechte Seite gelegt
wird, kommt man auch an die Heizungsanschlüsse (3 kW bei 220 V), um diese
durchmessen zu können.
Hinten am Netzeingang sollte sich auch noch ein Relais (2 S, 16 A) finden.
Dann ist ein weiterer Verdächtiger der Heizungsniveauschalter, die runde
Druckdose vorne links, die mit dem fingerdicken Schlauch mit der Umwälzpumpe
verbunden ist und der verstopft oder defekt sein kann. Er sollte bei
1500 mbar hoch und bei 700 mbar wieder zurückschalten.
Voraussetzung für sein Schalten ist ein ausreichender Wasserstand im
Spülraum (3 Minuten nach Programmstart etwa bis zur Heizung reichend) und
eine funktionieren...
78 - Pumpt während Knitterschutz -- Waschmaschine Miele W4164 WPS
Hallo,

hier kommen nun Dinge zum Tragen, die wir nicht berücksichtigen konnten, zB der Standort und dessen Umgebungsbedingungen.

Hätte aber dem Techniker früher auffallen müssen, daß der Ablaufschlauch 20cm zu hoch ist, denn alle neuen Geräte haben seit Jahren Stromsparende Ablaufpumpen mit Magnetantrieb statt Spaltpolmotor und diese können nur noch ca. 1m hoch pumpen. Mehr nicht.

Es gibt stärkere die man einsetzen kann, diese packen 1,40m.

Mit dem Miele Umbausatz und einer zweiten Pumpe kann man 1,80,m hoch pumpen.

Daß es 4 Jahre ging nun nicht mehr, liegt daran, daß sich an der Kunststoffkugel die gegen den Bottich durch die von unten drückende Wassersäule abdichtet, sich eine minimale Kalkwaschmittelkruste bildet, welche Wasserdurchlässig ist.

Auch aus diesem Grund pumpen die neuen Modelle beim Programmstart einmal ganz kurz ab.

Im Grunde genommen hätte der Verkäufer diese Aspekte im Verkaufsgespräch abklären müssen und darauf hinweisen, sofern Du die Maschine mit Beratung (und Aufstellung?) gekauft hast.

Auch hätte der Techniker mit dem Laptop den Analogsensor aufrufen können und sich zeigen lassen, daß der Wasserstand steigt und hätte dies früher erkennen können. Fehlersuche ist nicht jedermanns Sache......
79 - Erbitte von euch eine Einschätzung: Solarzelle, LED, Spannungsgetriggert -- Erbitte von euch eine Einschätzung: Solarzelle, LED, Spannungsgetriggert

Zitat : Wenn diese Spannung aber die LEDs nicht zum Leuchten bringt, wie kann dann die Ladung des Kondensators ausreichen? Indem du nur eine LED plus Widerstand verwendest.


Zitat : da sie ja direkt an der Glübirne geleuchtet haben. Es gibt keine Glühbirnen.
Du meinst bestimmt, als du das Modul direkt unter die Lampe gehalten hast, oder?


Zitat : Auf der anderen ...
80 - Zu-/ Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 975 Plus
Hallo Elektro Steve,

willkommen im Forum.

In den Schaltschritten "Wassereinlauf" läuft die Umwälzpumpe 5 Sekunden an
und der Heizungsniveauschalter wird zum Wasserstand abgefragt.
Ist er zu hoch (größere Menge Restwasser befindet sich noch im Spülraum, vom
vorherigen Spülgang), wird der Fehler "F05" (auf 6 Uhr) abgespeichert und
das Programm abgebrochen. Die LED "Zu/-Ablauf prüfen" blinkt.
Wenn im Spülraum tatsächlich zu diesem Zeitpunkt keine größere Wassermenge
zu finden ist, wird wahrscheinlich der Heizungsniveauschalter defekt oder
verstopft sein. Er sitzt am wasserführenden Pumpengehäuse der Umwälzpumpe
und ist nach Demontage der linken Geräte-Seitenwand erreichbar (das wurde
hier im Forum schon mehrfach beschrieben).

Freundliche Grüße,
der Gilb

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Wasserstand Zu Hoch Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Wasserstand Hoch Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183858895   Heute : 6888    Gestern : 10055    Online : 225        30.4.2025    16:22
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0952131748199