Bosch Geschirrspüler Spülmaschine  exclusiv

Reparaturtipps zum Fehler: E17 zu wenig Wasser

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  14:45:44      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Bosch exclusiv --- E17 zu wenig Wasser
Suche nach exclusiv Geschirrspüler Bosch exclusiv

    







BID = 991772

schaefer11

Gerade angekommen


Beiträge: 6
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E17 zu wenig Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : exclusiv
S - Nummer : SMI85M25DE/25
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Meine Spülmaschine zieht zu wenig Wasser (Wassertasche füllt sich ca bis zur Hälfte)bis etwas oberhalb des Reedschalters (Flügelrads) in der Wassertasche.
Die maschine pumpt am Anfang normal das Restwasser ab, zieht kurz Wasser in die Wassertasche und das Ventil läßt dann dieses Wasser in den Spülraum einfließen (ist aber zu wenig!).
Die Maschine fängt an zu spülen; Ein Sensor(vielleicht, ich weiß nicht ob und wo da ein Sensor ist) stellt anscheinend fest, dass zu wenig wasser vorhanden ist.
Das Programm bricht ab (zeigt Restzeit 1 min.) pumpt ab und befüllt die Wassertasche wieder bis zur Hälfte. Dann zeigt das Display E17.
Was habe ich schon gemacht:
Zulaufschlauch Siebe gereinigt; Pumpenrad und alles gereinigt; Ablauf alles gereinigt.
Nun meine Frage:
Wo sitzt das Stellglied für die Wasserbegrenzung?
Herzlichen Dank wenn mir jemand helfen könnte.

BID = 991786

silencer300

Moderator



Beiträge: 9684
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

 

  

Der Durchflussmengenmesser (Flowmeter) ist für den Wasserstand verantwortlich, ein weiteres Niveausystem gibt es nicht. Der Fehler E:17 sagt allgemein aus, der Durchflussmengenmesser erkennt einen zu großen Durchfluss. Der Fehler kann entstehen, wenn der Mengenregler im Füllventil fehlt oder ein ungeeignetes Füllventil verbaut wurde.
Zum Testen den Wasserhahn zudrehen und nur etwas öffnen, das Flügelrad zählt über den Reedkontakt die Impulse in einer festgesetzten Zeit X. Ist die Anzahl der Impulse zu hoch, schließt das Füllventil und abpumpen wird aktiviert, da die Elektronik von einer Überbefüllung ausgeht.

VG

BID = 991798

schaefer11

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Herzlichen Dank silencer300.
Ich werde das morgen gleich ausprobieren und Rückmeldung geben.

BID = 991833

schaefer11

Gerade angekommen


Beiträge: 6

also ich habs nochmals in verschiedenen Varianten Wasserversorgung ausprobiert, aber leider immer der gleiche Fehler E17 und Programmabbruch.
Selbst nach Methode von silencer300 steigt die Wasserhöhe in der Wassertasch nicht höher als bis zur Hälfte.

Könnte die zentrale Steuerelektronik kaputt sein?

Und wie könnte ich dann die Maschine wieder zum Laufen bringen?
Herzlichen Dank für einen Ratschlag.

BID = 991866

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Kann auch der Flowsensor sein, der der Durchfluß erkennt. Diesen zu erneuern wäre erstmal das einfachste und günstigste

_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.

BID = 991868

www.absenger.net

Schreibmaschine



Beiträge: 1311
Wohnort: 8200 Gleisdorf - Österreich

Wie lange dauert es, bis die Wassertasche halb voll ist?

Meine Vermutung geht in Richtung verkalkte Wassertasche (im Bereich des Druckminderers (roter Bogen)).
Oder ein defektes Aquastop-Ventil.

Alois

BID = 991891

schaefer11

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Zunächst mal herzlichen Dank für Eure Mühe mir zu helfen.

Flowsensor? müßte ja der Reedschalter in der Wassertasche sein, wo dahinter das Rädchen dreht. Hatte ich auch vermutet, hab mir beim Elektronikhändler bei uns in Kaufbeuren einen neuen Reedschalter geholt, eingelötet, aber leider immer noch derselbe Fehler.

Wassertasche ist zwar im roten Bereich ganz sauber, aber im linken oberen Bereich hängt etwas an "Unrat".
Kann so ein bißchen "Dreck" tatsächlich das Befüllen beeinträchtigen??

Auf alle Fälle werde ich nun doch die
wassertasche abbauen - hoffentlich geht sie dabei nicht kaputt - und versuchen zu reinigen.
Herzlichen Dank für Eure Ratschläge.
Ich werde vom Ergebnis berichten.


BID = 991906

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Wieso eingelötet?? Der Wird eingeklemmt und dann mit einem Stecker verbunden... da muß nicht gelötet werden

_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.

BID = 991928

schaefer11

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Auf der platine für den Reedschalter habe ich den alten entfernt und einen neuen eingelötet. Kosten 50 cent. Hätte ich die kleine Platine ersetzt im Original, wären gleich an die 30 € fällig gewesen; und wie ich gesehen habe war der reedschalter nicht kaputt.

BID = 992080

www.absenger.net

Schreibmaschine



Beiträge: 1311
Wohnort: 8200 Gleisdorf - Österreich

Wenn der Druckminderer (roter Bogen) verkalkt ist, ist das nicht sichtbar.
Man kann das nur feststellen, indem man den Zulaufschlauch von der Wassertasche abmontiert und dann den Wassereinlauf testet.
Kommt aus dem abmontierten Schlauch genügend Wasser, aber fließt mit montierterm Schlauch nur sehr wenig Wasser in die Wassertasche, dann muss die Wassertasche entkalkt werden.
Die Verschmutzung links beim Belüftungsventil des Ablaufs ist für den Wasserzufluß nicht relevant.

Alois

BID = 992324

schaefer11

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Herzlichen Dank www.absenger.net für Deinen Hinweis; vielleicht hast Du recht, daß eine verkalkte Wassertasche die Ursache des E17-Fehlers ist.
Denn nach Abmontieren und Reinigen der Wassertasche (Zitronensäurereiniger einige Zeit einwirken lassen und mit abgeschnittener Nagelspitze in der Wassertasche und starkem Magneten außen läßt sich das Labyrinth-System in der Wassertasche relativ gut reinigen) funktioniert meine Maschine wieder.
Es scheint also wirklich die Verschmutzung oder die Verkalkung der Wassertasche die Ursache gewesen zu sein.
Herzlichen Dank Euch allen, die mir mit gutem Rat zur Seite gestanden haben und hoffentlich hilft so manchem anderen ,der ähnliche Probleme hat, dieser Post.

BID = 996186

alex.strobel@arcor.de

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Albstadt

Kannst du mir sagen wo befindet sich platine für den Reedschalter,oder ein Bild posten,oder mir direkt senden?vielen dank


Liste 1 BOSCH    Liste 2 BOSCH   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181556199   Heute : 4387    Gestern : 8333    Online : 423        26.6.2024    14:45
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0594148635864