Gefunden für unwucht beim schleudern miele - Zum Elektronik Forum





1 - Unwucht beim Schleudern -- Waschmaschine Miele W143 Novotronic Toplader




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht beim Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W143 Novotronic Toplader
S - Nummer : 095236581
FD - Nummer : 06805720
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
wende mich an eure Erfahrungen und hoffe auf einen entscheidenden Tip.

Unsere Waschmaschine W143 macht Probleme beim Schleudern.
Selbst bei niedriger Drehzahl (600 U/min) und im Leerlauf ,also ohne Wäsche, entsteht eine Unwucht.
Diese Unwucht nimmt natürlich mit höherer Drehzahl extrem zu.

Hierzu habe ich das Video beigestellt. (1200 U/min, ohne Wäsche)
https://gofile.io/d/5OezFY
So kann man sich besser ein Bild des Zustandes machen.

Hatte zunächst an die Stoßdämpfer gedacht und erneuert, brachte aber keine Verbesserung.
Die Trommellager klingen auch noch gut, machen keine typischen Verschleißgeräusche.
Die Waschtrommel sitze auch fest und ich gehe davon aus, dass das Trommelkreuz nicht gerissen ist.

Nun bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe auf eure Hilfe zur Behebung des Problemes.
2 - schleift? -- Waschmaschine Bosch Avantixx 6 / WnAM18
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleift?
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Avantixx 6 / WnAM18
S - Nummer : WLO24121
FD - Nummer : 9401400014
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Wunderschönen guten Abend.

Meine Waschmaschine macht so komische Schleifgeräusche, wenn sich die Trommel dreht. Allerdings nur in einer Richtung. Ich hab das mal versucht im Betrieb und an der leeren, offenen Maschine einzufangen. Beim Schleudern hört man es nicht.

Maschine ist nicht mehr die neueste. Ich musste damals diese kaufen, weil der Gang ins Bad nur 50 breit ist und so keine normale Maschine rein gepasst hätte. Toploader ging wegen Therme über Stellplatz nicht.

Hat mir Jahre in meiner Singlewohnung und auch zu zweit gut gedient. Letztes Jahr im Juli dann Umzug innerhalb vom Haus. vom 3. OG ins EG. Maschine wurde auf so ner Fetra Treppenkarre runter transportiert - allerdings ohne die Trommel abzustecken. Trotzdem lief sie danach noch bis Jahresende bestimmt 100x ohne Probleme.


Im Dezember ist dann unvermittelt der Riemen abgesprungen. Chefin hatte wohl was mit starker UNwucht gewaschen. WInterjacke oder so.

Techniker war da, hat Riemen wieder drauf ge...








3 - Rattert/schlaegt > schleudern -- Waschmaschine Bosch advantixx 7
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Rattert/schlaegt > schleudern
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : advantixx 7
S - Nummer : WAQ2446KBY/06
FD - Nummer : FD 9204 000958
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________



Hallo zusammen, unsere Waschmaschine Bosch Advantixx 7 WAQ2446KBY/06 FD 9204 000958 (ca 12 Jahre alt in Spanien hergestellt) rattert beim Schleudern sehr stark, wir koennen die WaMa nur noch mit 400 bis 600 U/Min schleudern lassen.

Ich habe die Stossdaempfer und Federn (original Bosch) gewechselt, keine Besserung. Die Betongewichte sind nicht gebrochen oder lose. Zwischen Trommel und Bottich sind keine Wiederstaende zu sehen, ich habe den Heizstab demontiert und reingeschaut ist ales sauber. Das Lager scheint OK zu sein, die Trommel laesst sich ohne Gerauesche mit der Hand drehen.

Die WaMa sitzt gerade auf Betonboden im Keller, die Fuesse sind alle 4 richtg eingestellt.

Ich habe keine Idee mehr woran es liegen koennte.

Was mir aufgefallen ist : die Bottichachse reibt hinten am Gehausedeckel und sind Reibungsspuren zwischen dem rechten Feder und unteren Betonklotz zu sehen. Alle 4 Schauben des Gewichts sind fest angezogen, kein Riss im Beton ...
4 - Unwucht -- Waschmaschine   Siemens    WXLP 1640
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXLP 1640
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

bei meiner 20 Jahre alten Simens WXLP 1640 habe ich seit 2 Jahren eine Unwucht.
Es ist am Anfang und am Ende des Schleudervorgangs sehr schlimm.
Die Lager sind unauffällig machen auch bei Schleudervorgang keine Geräusche.
Auch beim drehen mit der Hand bleit kommt der Trommel sofort nicht zum stehen.

Nichtsdestotrozt habe ich die Original Stoßdämpfer ausgetauscht.

Eine Besserung war nicht wirklich zu erkennen.

Im Übrigen lassen wir immer mit 800/min schleudern.

Die Feder sind meines Erachtens nur defekt, wenn Sie brechen. Ich lese immer wieder von einigen Service Leuten, dass die Feder ausleiern würden und man die Austauschen soll.
Das ein Feder ausleiert habe ich nie gehört,es ist dann defekt wenn es gebrochen ist.

Bei meiner Maschine ist die Beton Beschwerung nur an der Frontseite, obwohl oben drauf eine Aufnahme für ein weiteres Betongewicht vorhanden ist,was man ja standardmäßig von vielen Maschinen kennt. Vielleicht wurden die Bottiche bei unterschiedlichen M...
5 - Unwucht / hakt -- Waschmaschine Haier HW70-B14979
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht / hakt
Hersteller : Haier
Gerätetyp : HW70-B14979
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich habe eine neue Waschmaschine vor etwa einem Monat erst in Betrieb genommen, aber mir ist da sowas aufgefallen, was mir irgendwie nicht ganz richtig erscheint.

Die Waschmaschine läuft an sich sehr leise (ich habe auch zum Vergleich mal Videos auf Youtube angeschaut, um einzuschätzen, was sie so bei anderen macht), das ist mir auch direkt bei der Inbetriebnahme aufgefallen. Ich hab noch bei meiner Mutter "angegeben", weil sie fast lautlos schleudert, was ich so gar nicht kannte.

Ich wasche meistens nur wochenends eine oder zwei Maschinen, daher zieht sich das im Verlauf ein bisschen:

Also, vor 2 oder 3 Wochen war das, da ist mir aufgefallen, dass sie beim Drehen etwas ruckig war (in den Vergleichsvideos habe ich gesehen, dass sie allgemein aber tatsächlich etwas ruckig andreht, also ist das wohl in gewissem Maße modellabhängig normal). Das war in einem Waschgang besonders schlimm, da dachte ich, sie gibt den Geist auf und wäscht nicht mehr zu Ende. Eine Fehlermeldung angezeigt hat sie nicht. Und am Ende hat sie dann auch fertig gewas...
6 - Trommel aus Lager gesprungen -- Waschmaschine Bauknecht WA Prima 754 PM
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel aus Lager gesprungen
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Prima 754 PM
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

bei mir befand sich ein grosses kompacktes Waschestück (Matratzentopper) in der 7 kg fassenden Maschine. Das hat wohl eine Unwucht beim Schleudern erzeugt. Die Maschine kann 1400 Umdrehungen und ich hatte dies bereits auf 1000 Umdrehungen reduziert.

Es gab einen kräftigen Schlag und die Maschine wurde laut und sie hat angefanden zu springen. Ich habe dies sofort bemerkt und die Maschine über den Ein/ Aus Knopf ausgeschaltet. Das hat auch funktioniert.

Nach einem wieder Einschalten hat das Display KEINEN Fehler gemeldet und die Tür hat sich geöffnet. Die Trommel läßt sich leicht drehen, jedoch ist sie etwas nach unten gerutsch und der breite Dichtungsgummi ist stark verformt.

Meine Vermutung ist, dass die Trommel "aus dem Lager gesprungen" ist oder sich ein Stossdämpfer gelöst hat.

Ist schon mal jemand ein ähnlicher Fall untergekommen und was läßt sich unternehmen ? ( Wegwerfen oder Service rufen als Antwort hilft eher wenig weiter...
7 - Schlechtes Schleudern -- Waschmaschine Bosch WFO 2840

Zitat :
driver_2 hat am 30 Aug 2023 12:29 geschrieben :
19 Jahre alt. Ist das Trommellager noch OK ? Schließlich ist das ein Plastebomber.
Akustisch ist noch nicht auffällig, aber wie kann man das feststellen? Man müsste vermutlich die Trommel abbauen?
Wenn die WaMa fängt an zu schleudern hört man manchmal (insb. bei größerer Ladung), dass beim Andrehen die Trommel gegen was kurz schlägt. Wenn die Unwucht ausgeglichen wird, dann dreht sie wieder leiser, erreicht aber die max. Drehzahl nicht. Nur ohne Ladung schleuder sie mit voller Geschwindigkeit (würde ich behaupten).

[ Diese Nachricht wurde geändert von: elektrodrahe am 30 Aug 2023 13:43 ]...
8 - Läuft nicht an? -- Waschmaschine Siemens IQ800 WM6Y5891/09
E:57 beschreibt ein Problem mit dem Motorsteuerungs-, oder Leistungsmodul.
Möglich wäre auch eine permanente Störung durch andere D-Bus Teilnehmer (3D/3G-Sensor, Bedienmodul).
Der E:59 gehört eher zum 3D/3G-Sensor.
Der setzt im "Fehlerfall" (Unwucht, Überladung) die Motordrehzahl beim Schleudern herunter (kommuniziert also auch mit dem Inverter)
Das kann schon mal auftreten, wenn der Magnet am Bottich nicht in Position ist, oder der D-Bus durch einen anderen Teilnehmer gestört wird.
Weiter ist es möglich, dass eine Unterbrechung am Kabelbaum vorliegt, oder die Software (hier vermutlich die vom "neuen" Inverter) nicht kompatibel ist.

Edit:
Die Wahrscheinlichkeit einer defekten Motorelektronik ist sehr hoch.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 23 Aug 2023  8:45 ]...
9 - 4E - Störung im Wasserzulauf -- Waschmaschine Samsung J1253
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : 4E - Störung im Wasserzulauf
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : J1253
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit dem Wasserzulauf meiner altgedienten aber gut gepflegten Samsung J1253, das von der Symptomatik her genau dem im Forenbeitrag von rohamu63 2008 beschriebenen entspricht (https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/viewtopic.php?topic=82891&forum=55&start=0&pid2=527505&zeige=samsung+4e#id527505). Allerdings schraube ich nicht täglich Waschmaschinen auf und brauche daher leider ein paar mehr Erläuterungen zu den Zwischenschritten bei Fehlerdiagnose und (hoffentlich) Lösung...

Kurz zu Problem und Hergang:

1. Mein Fehler: Ich hatte die Maschine (wie schon öfters) mit einem großen Daunenkissen beladen, allerdings leider auf 1200er-Schleudergang gestellt. Dabei entstand eine Unwucht, die die Maschine in der Schleuderphase rund einen Meter durch den Keller hopsen ließ, bevor sie vorsichtshalber stoppte. Bei dem Unglück war bereits Wasser durch die Tür entwichen. Ich habe die Maschine dann erst mal wieder in die Waagrechte gebracht und bin beim neu eingestellten Schleudergang (800) vorsichtshalber dabei ge...
10 - Schlägt beim Schleudern -- Waschmaschine   Miele  W961
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schlägt beim Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W961
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich verzweifle bald: unsere Miele von 2000 hat eine extreme Unwucht bei mehrals 600 Schleudertouren.
Bislang probiert:
- 2 neue Supradämpfer 120nm
- Keilriemen entfernt um sicher zu gehen, dass das geräuschlose Trommellager wirklich nicht kaputt ist.
- Federn kontrolliert
- waagerechte 10x kontrolliert
- stundenlang im Forum gelesen
Was kann es denn noch sein??
Gruß aus der Eifel

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Heimbach am 31 Mär 2023  2:40 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Heimbach am 31 Mär 2023  2:42 ]...
11 - Unwucht beim Schleudern -- Waschmaschine Bosch WAY32793/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht beim Schleudern
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAY32793/01
S - Nummer : 484110283574000247
FD - Nummer : FD9411200024
Typenschild Zeile 1 : WNM64
Typenschild Zeile 2 : ME253BB
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
habe da ein völlig paradoxes Problem mit unserer Waschmaschine bei dem ich nicht weiter weiß und auf Hilfe hoffe.

Unsere WM lief seit dem Kauf in 2015 problemlos bis sie nach 5 Jahre anfing beim Schleudern zu rumpelte. Nur fünf Jahre Laufzeit finde ich eschreckend wendig, früher liefen Waschmaschinen 15-20 Jahre bis zum Lagerschaden ganz Probleme.

Rumpeln beim Schleudern = klares Zeichen für verschlissene Stoßdämpfer. Ich baute also die originalen schwarzen runden Stoßdämpfer von (ich glaube) Suspra aus und ersetze diese durch welche von Drehflex. Interessanter Weise sahen diese Dämpfer außen wie innen den Originalen zum Verwechseln ähnlich ... Alte wie neue Stoßdämpfer waren übrigens mit 80 Newton angegeben.

Leider waren diese Dämpfer dann nach nur 1 ½ Jahren auch schon wieder ausgeschlagen was mich nervte und ärgerte. Aus diesem Grund entschied ich mich experi...
12 - Maschine wandert nur Anfangs -- Waschmaschine   Miele    WDB330 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine wandert nur Anfangs
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WDB330 WPS
Typenschild Zeile 1 : M-Nr.:10934190
Typenschild Zeile 2 : Type:HW20
Typenschild Zeile 3 : Nr.:20/150829198
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meiner Miele Waschmaschine. Ich habe diese seit November 2020. Sie lief immer problemlos.

Seit einiger Zeit wandert sie aber, von vorne aus gesehen, die rechte vordere Ecke nach vorne. Sie steht dann leicht schief.
Dies passiert aber nur beim Programmanfang. Sie dreht kurz nach links, dann nach rechts, wieder links usw....dann fährt sie kurz auf höhere Drehzahl...wenn sie das macht entseht vermutlich eine Unwucht und die Maschine verschiebt es ruckartig. Danach läuft das komplette Programm einwandfrei, inkl 1400 Schleudergang durch.

Ich habe die Stoßdämpfer gecheckt und bin der Meinung sie wären noch i.O.

Es sind 3 Suspa Dämpfer verbaut (06230027). Zwei sollten 75Nm und einer 120Nm haben.

Folgendes habe ich schon getestet:
- mehrmaliges ausrichten der Maschine
- Reinigung des Bodens und der Füße
- l...
13 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele WMX127 WPS

Zitat :

Dabei ist mir wider dieses Geräusch aufgefallen und das Schleudern wurde abgebrochen erst beim 3te Mal hat sie geschleudert und ist dann in den Hauptwaschgang ubrergegangen.




Ich vermute, dass die Federn knazen (immer bei starker Unwucht und wenig Drehzahl). Das mach meine W1 auch, ist mir aber egal, weil nicht technisch relevant.

Hab mal gschwind ein Video gemacht, wie es sich bei mir anhört. Ist es bei dir auch so?
Video

Nochmal zum Thema Waschmittel: Für die alten W1 gibt es tatsächlich keinen Einsatz. Dafür soll man TwinDos kaufen. Aber du kannst mal versuchen die Kapseldosierung zu benutzen. Das heißt ein altes Cap mit Waschmittel befüllen und einsetzen und dann auf "Cap Waschmittel" zu stellen. Dann sollte das Mittel auch zur richtigen Zeit eigespült werden. ...
14 - Unwucht beim Schleudern -- Waschmaschine Miele Softtronic W 1734
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht beim Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic W 1734
S - Nummer : 40/69328515
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum, meine Miele Softtronic hat eine massive Unwucht beim Schleudern, bei hohen Drehzahlen läuft sie einwandfrei aber beim Wechsel auf niedrige Drehzahlen bzw. beim runter Schleudern kann ich regelrecht zusehen, wie die Trommel beginnt zu eiern, die Maschine marschiert dann durchs Bad. ...
15 - Unwucht / Beladungserkennung -- Waschmaschine Siemens WM14S7F3 / 21
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht / Beladungserkennung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14S7F3 / 21
FD - Nummer : FD8905
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.WM14S7F3 /21 FD 8905
Typenschild Zeile 2 : 200078
Typenschild Zeile 3 : KD Code:ME1936AI 40110X001400101
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen.

Da unsere WM in letzter Zeit sehr unruhig schleudert habe ich letzte Woche die 3 Dämpfer erneuert.
Das Problem besteht weiterhin. Meine Frau sagte mir nebenbei, dass die Beladungserkennung auch schon ne Weile spinnt.
Und tatsächlich, beim einlegen der Wäsche bleibt sie bei 0%, oder sie geht kurz auf 25% um dann wieder 0 anzuzeigen.
Wenn ich den Bottich runterdrücke geht sie auch mal kurz auf 100%.
So wie es aussieht ha der 3D/3G-Sensor (Herst.Nr.:00617804) ne Macke.
Das würde auch die Unwucht beim schleudern erklären, da ja laut Sensor alles im grünen Bereich ist.
Optisch sitzt Magnet und Sensor an der richtigen Position.
Nun meine Frage.
Ist ist diese Fehlfunktion des Sensors möglich, oder gibt es da nur ganz oder defekt?
Kann man diesen Sensor kalibrieren, bzw. muss er ...
16 - Trommelkreuz gebrochen -- Waschmaschine Miele W3823 W3000 GalaGrande
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelkreuz gebrochen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3823 W3000 GalaGrande
S - Nummer : 40/85464497
FD - Nummer : HW09-2
Typenschild Zeile 1 : M.Nr. 07006920
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

hab hier eine Maschine bei der mit größter Wahrscheinlichkeit das Trommelkreuz gebrochen oder teilweise weggegammelt ist. Jedenfalls schleift die Trommel schon metallisch am Bottich. Von der Unwucht beim Schleudern gar nicht zu sprechen. Das genaue Alter kann ich leider nicht sagen. Schätze mal so 12-15 Jahre.

Habe die Front abmontiert und den Faltenbalg abgezogen. Der Schaden ist deutlich zu sehen und zu hören. Ohne die Maschine jetzt weiter zerlegen zu müssen, gehe ich davon aus, dass es sich um ein Alukreuz handelt? Komplett neue Trommel wird wohl unwirtschaftlich sein. Möglicherweise ist ein Stahlkreuz aus einer älteren Maschine passend? Hat hier jemand Tipps für mich?

Alles in Allem sehr schade, da die Maschine sonst eigentlich noch in einem guten Zustand ist.

Hier ein Video
17 - UnwuchtSchleudern Motortausch -- Waschmaschine   AEG    Lavamat Turbo 12710 Update
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : UnwuchtSchleudern Motortausch
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat Turbo 12710 Update
S - Nummer : 35100063
FD - Nummer : 91465330001
Typenschild Zeile 1 : Type P6347668
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Guten Tag,

habe zwar vor 35 Jahren den Beruf eines Elektromechanikers erlernt, aber noch keine Erfahrungen mit Waschmaschinen. Nun war nach 18 Jahren die Maschine defekt und ich brachte sie zur Reparatur. Es war der Antriebsmotor defekt und wurde getauscht. Nun läuft sie wieder, aber beim Schleudern hat sie plötzlich eine erhebliche Unwucht, wummert und wackelt. Die Werkstatt sagt, das hätte mit der Reparatur nichts zu tun.
Muß beim Tausch etwas neu gewuchtet werden oder kann bei der Reparatur ein anderer Fehler gemacht worden sein? Möglicherweise muß man auch die beiden von unten sichtbaren Stoßdämpfer tauschen, die sind ja auch schon recht alt. Trotzdem komisch, daß der Fehler erst nach der Reparatur auftrat? Welche Teilenummer haben die Stoßdämpfer?
Die Waschmaschine wurde allerdings liegend ohne Transportsicherung transportiert. Werkstatt meinte, das geht schon mal. Habe innen unter die Trommel einen alten Pullover gelegt, damit diese nicht so ...
18 - Unwuchtkontrolle defekt? -- Waschmaschine Miele W 941
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwuchtkontrolle defekt?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 941
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

gestern hatte mein Gatte Waschtag.
Plötzlich kamen sehr beunruhigende Geräusche aus dem Keller: Ein äußerst heftiges Rumpeln und Stampfen.
So schnell war ich noch nie die 42 Stufen vom Dachstudio in den Keller hinabgelaufen...
Die Waschmaschine hatte eine heftige Unwucht und hatte ihre Position in Richtung Trockner gewechselt.

Den Grund erahnte ich an der Beladung der Maschine: Eine große Kunstfaserdecke sowie Bettlaken und Bettbezüge aus Baumwolle:
=> die Kunstfaserdecke gibt beim Schleudern wesentlich schneller Wasser ab, als die Baumwollsachen.
Das ist für mich nachvollziehbar und logisch.

Was mich nur wundert: Weswegen hat die Unwuchtkontrolle der Maschine nicht angeschlagen und den Schleudervorgang daraufhin abgebrochen?

Aufgrund dieses Vorfalles aufmerksam geworden, habe ich heute neue Reibungsdämpfer bestellt, die Maschine ist schließlich 23 Jahre alt.

Trotzdem frage ich mich, weswegen die Maschine derart unwuchtig in den Schleudergang wechseln ...
19 - Vibration trotz neuer Lager -- Waschmaschine Samsung (Polen) WF705E0R4WEG

Zitat :
4. Schleudern mit leerer trommel- guter Rundlauf.
mit Wäsche ca. 1,5 cm Schlag. Kann das auf einen Riß im Trommelkreuz hindeuten? Habe beim Lagerwechsel nicht festgestellt, dass etwas wackelt.


Wer hat Unwucht ? Die Trommel MIT dem Behälter zusammen, oder die Trommel IM Behälter ALLEINE und schleift dabei an der Heizung ???

Wenn der Behälter mit Wäsche wackelt beim Schleudern mit Wäsche, ist doch alles normal, das nennt man Unwucht.

...
20 - Unwucht insb. beim Schleudern -- Waschmaschine Miele WKF311 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht insb. beim Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WKF311 WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Unsere Waschmaschine zeigt eine starke Unwucht beim Schleudern und wandert .
Stoßdämpfer sind OK (schwergängig) und Bottich schwingt bei Bewegung kaum nach. Lager der Maschine ist OK, kein Spiel. Gerät hat auch erst 3000 Betriebsstunden. Maschine steht absolut im Wasser und satt auf dem Fließenboden.Trasnportsicherung wurde vor 3 Jahren beim Austellen natürlich auch entfernt...

Unklar: Miele verbaut doch einen "Unwuchtsensor". Kann dieser Defekt sein? Im Service Menü kommt bei den Sensoren folgende Auflistung:
B8-1
S24-1
S78-0 (Hat das S78-0 etwas zu bedeuten?)

Was kann sonst noch die Ursache sein? Falls es den "Unwuchtsensor" geben sollte wo sitzt dieser?

...
21 - "Tür Schließen" am Display -- Waschmaschine Miele Softtronic W 4144 WPS
Vielen Dank für alle Rückmeldungen bisher!


Zitat :
driver_2 hat am 17 Okt 2021 21:31 geschrieben :

Zitat :

Nr.: 40 / 09.....1 (Nummern in der Mitte nicht mehr erkennbar)

Wie kann ich meinen Post entsprechend aktualisieren?


Auf der Rückseite der Maschine stehen die 8 Nummern hinter dem Schrägstrich auf einem Aufkleber nochmals.

Gar nicht, wenn älter 30 Minuten.





Ich habe soeben nochmals geschaut. Da ist keine weitere Nummer angegeben.


taktgenerator hat am 17 Okt 2021 22:20...
22 - Unwucht beim Schleudern -- Waschmaschine Constructa 461 Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht beim Schleudern
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : 461 Toplader
FD - Nummer : V6610C021
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. CV4610
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
meine Waschmaschine Constructa 461 ist beim Schleudern mittlerweile extrem unwuchtig. Bei „ungünstiger“ Beladung schlägt sie regelmäßig sehr laut gegen das Gehäuse. Ich vermute, dass die Dämpfer mittlerweile das Ende Ihres Lebens erreicht haben. Leider kann ich nirgends mehr Dämpfer als Ersatzteil für die Maschine finden. Die Artikelnummer laut Explosionszeichnung ist die 113205. Die Aufschrift auf den Dämpfern lautet „Suspa HWB381 7029 AB1“.
Hat jemand von euch eine Idee, wo ich diese oder baugleiche Dämpfer noch bekomme, um meine Waschmaschine zu retten? Danke schon mal ...
23 - Schleudert unzuverlässig -- Waschmaschine Miele WCA030 WCS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert unzuverlässig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WCA030 WCS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag,

meine Eltern haben letztes Jahr eine neue Waschmaschine gekauft, nämlich eine WCA030WCS. Seit kurzem schleudert sie nicht mehr mit der gewohnten Zuverlässigkeit. Kürzlich hat meine Mutter zwei Bettdecken, die die Trommel praktisch voll ausgefüllt hatten, nacheinander gewaschen. Die eine kam knochentrocken heraus, die andere triefnass. Nachschleudern hat dann schließlich funktioniert.

Da die Decken die Trommel jeweils voll ausgefüllt hatten, halten wir eine Unwucht beim Schleudern für eher unwahrscheinlich. Vor allem, weil im letzten halben Jahr das auch wirklich besser lief.

Ein Techniker von Miele hat sich das ganze mal angeschaut und meinte nur, er könne keine Probleme feststellen und gehe eben von einer durch die Maschine erkannte Unwucht beim Schleudern aus. Nachdem meine Mutter anmerkte, dass es bisher ja auch prima funktioniert haben, sprach der Techniker von einer "Einlernphase" der Maschine.

1.Gibt es denn eine solche "Einlernphase" wirklich?
2. Un...
24 - Unwucht Trommel -- Waschmaschine   Bauknecht    WAK 5410 Di
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht Trommel
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 5410 Di
S - Nummer : 858350003010
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

meine Waschmaschine hat seit kurzem eine Unwucht beim Schleudern, ich muss mich wenns soweit ist jedes mal davor setzen, aus und wieder anschalten, bis die Wäsche in der Trommel mal so verteilt ist, das man sie schleudern lassen kann ohne das die Trommel unwuchtig läuft oder halt in einem vertretbaren Maße. Sie hüpft auch weg im schlimmsten Fall. Im Wasser hab ich sie schon stehen.

Das ganze hat wohl damit angefangen das ich mal zu viel Masse drin hatte (Decke).

Ich dachte das es vielleicht die Stoßdämpfer sind, hab dann mal den Deckel und die Front abgemacht um zu schauen, die Maschine hat unten 2 Stoßdämpfer und oben ist sie an 2 Federn aufgehängt.
Ich hab dann mal oben aufs Gewicht gedrückt um zu schauen obs nachfedert, aber in der vertikalen Bewegung scheint alles soweit in Ordnung zu sein, doch in der horizontalen ist die Trommel schon sehr wacklig und instabil, da federt die schon vor und zurück.
Auf der Rückseite hab ich dann unten so ein Blech entdeckt, hinter dem man an den Motor kommt, dieses Ble...
25 - Heftige Vibrationen, Rumpeln -- Waschmaschine Siemens WU14Q440 (WCM69)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heftige Vibrationen, Rumpeln
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WU14Q440 (WCM69)
FD - Nummer : 9808
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Forum, es geht um eine zwei Jahre alte Siemens Wama aus der iq500-Serie (mit iqDrive/Inverter-Motor).

Erstbesitzer hatte etwa nach einem Jahr „verbrannten Geruch“ moniert und dann auch, dass die Maschine (in Küchenzeile stehend) wohl Probleme mit der Unwuchtkontrolle hatte (lange Zeit bis zum Anschleudern bei wenig Beladung, teilweise Abbruch des Schleuderns). Service fand nichts (auch nicht das zugesetzte Sieb am Aquastop).

Am neuen Standort (alte Holzdielen) fällt auf:

– Langes Sondieren vor dem Anschleudern (auch vor und zwischen den Spülgängen), fünf bis zehn Minuten stop-and-go. Trommel hält an, Wäsche fällt wieder durcheinander, kurzes Geräusch wie von einem Stellmotor, dann wieder langsames Drehen. Währenddessen läuft die Pumpe minutenlang trocken. Gerade während der Spülgänge sinnlose Zeitverschwendung, da ja kein Wasser in der Trommel ist. Passt auch nicht zu den Zeitangaben, die in dieser Phase minutenlang gleich bleiben oder auch beim Endschleudern 5 min. auf „1 min.“ stehen bleiben (verläng...
26 - Trommel schlägt an -- Waschmaschine AEG 47BMYBB01A
Moin nieko86

- Kleine Erklärung -
Wenn die WA sich versetzt beim Schleudern, oder sogar vom Sockel fällt,
dann wird meisten der Kollektor nicht mit gleichmäßigem Strom beim Anschleudern versorgt.
Der Strom wird über die gefederten Kohlen übertragen.
Der Motor bekommt von der Elektronik beim Schleudern langsam immer mehr Strom
bis der Mot die volle Drehzahl erreicht hat.
Den niedrigen Strom, beim Anschleudern, bekommt der Mot, durch das Gewicht
der Wäsche, nicht mit und dadurch entsteht dann die starke Unwucht der Trommel

Gruß vom Schiffhexler


...
27 - Kein Zulauf Aquastopschlauch -- Waschmaschine   Bauknecht    WAT 9569

Zitat :
Schirmer hat am 25 Nov 2020 11:15 geschrieben :
neu: Maschine läuft jetzt teilweise, beim Schleudern bleibt sie aber nach 3...4 mal Anschleudern (je ca. 4 sec) mit Fehler F6 stehen.
Motorkohlen sind beide 17 mm, der Tacho hat den üblichen Ohmwert.
Habe probeweise den Schlauch der Druckdose abgezogen, da lief das Schleudern genau so ab.

Wo kann ich hier den Fehler suchen?


Stoßdämpfer in Ordnung ? Wenn z.B. an einer WS5071 die Federbeine ausgeleiert sind, wie ich sie schon hatte, dann geht da dank Unwuchtsensierung nichts.



...
28 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W363 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W363 WPS
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : Nr 10/47699841
Typenschild Zeile 2 : Type HW04-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Miele W363 WPS
Nr. 10/47699841
Type HW04-2

Maschine wurde gekauft 11.11.1999

Seit einigen Wochen schlägt die Trommel der Waschmaschine heftig zu Beginn eines Schleuderganges.
Beim ersten mal war es so heftig, dass die Maschine im Keller gewandert ist.
Daraufhin habe ich sie mit Wasserwaage ausgerichtet, sie steht stabil.
Doch weiterhin zu Beginn jedes Schleuderganges schlägt die Trommel heftig, dieses Schlagen ist aber nach wenigen Sekunden vorbei, dann schleudert die Maschine ohne Beanstandung

Heute zeigt sie gegen Ende eines Waschgangs einen Totalausfall:
Dauerpiepen, 3 Striche im Display, Kontrollleuchte 'Zulauf prüfen' leuchtet.

Der Fehler ist reproduzierbar:
Beim Einschalten brummt die Maschine,
Programm 'Pumpen/Schleudern' wird angewählt und gestartet
Programm startet, Maschine beginnt zu schleudern, nach ca einer Minute wieder Kontrollleuchte 'Zulauf prüfen'...
29 - spült mehrmals im Schleuderpr -- Waschmaschine   Miele    w 5801
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : spült mehrmals im Schleuderpr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : w 5801
S - Nummer : 116330251
FD - Nummer : 02/2012
Typenschild Zeile 1 : W5847 W5801WPS HCXL
Typenschild Zeile 2 : HW09-2
Typenschild Zeile 3 : 57
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!
Seit mehreren Woche ist die Wäsche nach dem Waschen inkl. Schleudern zu feucht. Also haben wir das Schleuder-Programm zusätzlich angewählt und das Problem war meist behoben. In letzter Zeit jedoch immer seltener, nun habe ich beobachtet, was die WaMa im Schleudervorgang genau macht: Allein bei Minute 6 spült die Maschine 2 Mal! Sie lässt Wasser rein, schwenkt drei mal, pumpt wieder ab. Bei Minute 6 und bei Minute 4 schleudert sie ordentlich, ohne Unwucht, ohne Geräusche - leise und schnell, wie wir es von Miele gewohnt sind. Bei Minute 3 lässt sie wieder Wasser rein, schwenkt drei Mal, pumpt ab und wartet die restliche Zeit bis Minute 0 einfach nur ab, geht auf Knitterschutz - ab dem Abpumpen ohne Tommelbewegungen. In der Betriebsanleitung, Seite 28, "Programmablauf" steht in der Tabelle, dass im Schleuderprogramm nicht gespült wird -...
30 - Unwucht Trommel -- Waschmaschine Miele W850 Prisma
Update:

Das Relais und die Topfsicherung wurden getauscht.

Das Schleudern-Programm läuft ohne Fehler durch.

Nun zu den Dämpfern:
Unabhängig von der Unwucht beim Schleudern, woran kann ich einen defekten Dämpfer erkennen?
Die Trommel federt im Stillstand ganz normal zurück.

Kann die gesamte Trommel auch eine Verformung aufweisen?

Danke schonmal für die Antworten. ...
31 - Quietschen -- Waschmaschine BEKO WML 81434 NPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Quietschen
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : WML 81434 NPS
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

ich habe seit kurzem Schwingungsdämpfer (https://www.amazon.de/gp/product/B07FKPQPPY) unter meine Waschmaschine platziert, da die Boden-Vibration in meinem Bad sehr stark spürbar war und ich die Nachbarn unter mir ungerne damit stören möchte.

Beim ersten Waschgang seitdem ist mir aber aufgefallen, dass die Waschmaschine beim Schleudern (1200 rpm) nun extrem quietscht und auch viel stärker "rüttelt" als zuvor - ein Video mit Ton findet ihr hier:

https://www.youtube.com/watch?v=vCBTFzQb_Uw

Ich kann leider nicht feststellen, von wo genau das Quietschen kommt. Keilriemen kann's nicht sein, da die WaMa einen Inverter Motor besitzt. Dass es stärker wackelt war ja zu erwarten, da die Vibration nun zum Großteil von der Waschmaschine selbst getragen wird. Sobald ich etwas Druck von oben auf die Waschmaschine ausübe, wird das Quietschen etwas leiser. Vielleicht sind's nur die Schwingungsdämpfer selbst, die quietsc...
32 - Unwucht Schleudern -- Waschmaschine Miele W754s
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W754s
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebes Forum,

bin neu im Forum und hoffe auf eure Hilfe.
Ich habe bei meiner Miele W754s das Problem, dass Sie beim Schleudern mit Wäsche eine starke Unwucht entwickelt.

Fehlerdiagnose:
1) Maschine wackelt beim Schleudern stark
2) Getestet ob Stoßdämpfer getauscht werden müssen
-> Trommelt konnte man leicht mit der Hand nach oben und unten bewegen
3) Stoßdämpfer wurden von mir gewechselt
-> habe die alten Öl Dämpfer gegen neue Suspa Dämpfer ausgetauscht
-> alte Dämpfer waren auch verschlissen
4) Trommel lässt sich nun von Hand nur noch schwer nach oben und unten bewegen
5) erster Test ohne Wäsche
-> Waschmaschine schleudert normal keine Unwucht
6) zweiter Test mit Wäsche (habe verschiedene Füllmengen probiert)
-> Maschine entwickelt wieder starke Unwucht
7) Test ob das Trommel-Kreutz gebrochen ist
-> negativ Trommel ist fest kein Klacken hörbar bei allen Positionen
8) Lagerspiel der Trommel getestet
-> auch OK
9) alle Schläuche und Pumpe überprüft
-> Wasser läuf...
33 - Unwucht beim Schleudern -- Waschmaschine Bosch WAQ28341 / 01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht beim Schleudern
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAQ28341 / 01
FD - Nummer : 9204 000295
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo zusammmen,

unsere Waschmaschine scheint beim Schleudern eine ausgeprägte Unwucht zu haben. Könnte das an defekten Dämpfern liegen, so denn vorhanden? Die Federung sieht ok aus.
Kann man das einfach reparieren?

Mfg
Fabian



...
34 - Trommel rattert, Unwucht? -- Waschmaschine   Miele    W 4164 Exklusiv-Edition
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel rattert, Unwucht?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 4164 Exklusiv-Edition
Baujahr : 2008
S - Nummer : -
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Liebes Forum,

seit einiger Zeit "rattert" unsere Waschmaschine sehr laut beim Schleudern.
Da ich davon ausgegangen bin, dass die Stoßdämpfer defekt sind, habe ich neue Stoßdämpfer bestellt und auch erfolgreich eingebaut.
Nach dem ersten Test kam die Ernüchterung: Die Waschmaschine wäscht zwar (subjektiv betrachtet) leiser, aber beim Schleudern hört man immer noch das "ratternde" Geräusch.
Der Bottich lässt sich sehr schwer nach oben und unten bewegen. Hier scheinen die neuen Stoßdämpfer ihren Dienst zu tun. In Richtung vor und zurück (also Richtung Bullauge bzw. Rückwand) bewegt sich die Trommel bzw. der Bottich sehr leicht.

Ich habe getestet, ob das Lager defekt ist, aber dieses scheint in Ordnung zu sein, siehe Videos (unter folgendem Link: Videos von der Trommel
35 - vermutlich Stoßdämpfer defekt -- Waschmaschine Bosch WAA 28222/29

Zitat :

Ist wieder eine BSH geworden: Bosch WUQ28420, eine 8 kg Schontrommel,
ist als ganz gut getestet - ich hoffe, die hält, was sie verspricht.


Außer Miele haben alle Hersteller in Kunststoffbehälter eingepresste Lager. Die Durabilität ist immer geringer als bei Geräten mit Metallkreuz und dort eingeschlagenen Lagern, weil das Metallkreuz sich nicht so stark windet beim Schleudern mit Unwucht als der Strebenversteifte Kunststoffbehälter.

Der technischen Unterscheidung halber mal erwähnt.

Anbei ein Bild einer geschlachteten Georenje die nach 5j aufgegeben hatte.



Hochgeladene Datei (4509604) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
36 - Abdeckung Motor lösen -- Waschmaschine Miele W 830 Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Abdeckung Motor lösen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 830 Novotronic
S - Nummer : 11/32295921
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Servus Freunde und besonders Fachleute der Miele-Weißware,

nachdem vor ein paar Wochen meine Mutter an der Miele W830 bemängelte, die Wäsche käme nach dem Waschgang nicht so trocken heraus wie gewohnt, habe ich den vielen Beiträgen hier im Forum entsprechend spontan auf verschlissene Kohlen getippt. Das wäre nach 24 1/2 Jahren (Kauf März 1995) auch nicht so ungewöhnlich.

Nun, heute wollte ich die neuen Kohlen einbauen, gemäß diesem Beitrag hier:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....06529
wäre dafür nach Schwenken der Vorderfront nur eine weiße Abdeckung mit zwei Torx-Schrauben zu entfernen, anschließend das Motorkohlen-Modul mit vier Schrauben zu lösen und abzuziehen. Soweit die Theorie.

...
37 - Trommelkreuz gebrochen -- Waschmaschine Miele W151 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelkreuz gebrochen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W151 WPS
S - Nummer : 00/34087497
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo ins Forum,
wir haben vor Kurzem eine Miele W151 WPS geschenkt bekommen.

Erste Waschtests (ohne Beladung) verliefen ohne Auffälligkeiten. Der finale Test mit 5kg Arbeitssachen und 1200 Umdrehungen zeigte jedoch eine deutliche Unwucht beim Schleudern. Ein Tausch der Stoßdämpfer brachte nur wenig Besserung. Mir viel dann auf, dass die Trommel beim händischen Drehen irgenwie unrund läuft.

Ich habe dann mit viel Aufwand die komplette Maschine zerlegt und mich zum Inneren der Trommel durchgekämpft. Als Ursache der Unwucht zeigte sich dann ein durchgefaultes und angebrochenes Trommelkreuz aus Aluguss. -siehe Anhänge-.

Meine Frage ist nun, ob es möglich ist, dieses Bauteil neu, gebraucht oder baugleich aus einer anderen Serie zu beschaffen - wenn möglich aus Stahl, wie in den früheren Serien.
Sind die Kreuze von Frontladern zu denen der Toplader kompatibel und wenn ja...
38 - Gewichtsensor o. F. -- Waschtrockner Miele WT 2670 WPM
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Gewichtsensor o. F.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT 2670 WPM
S - Nummer : HWT02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin Forum,
Ihr habt mir schon so toll bei meiner Novotronik W921 geholfen, die ich vor 10 Jahren neu gelagert habe (Motor) - die Läuft noch immer wie eine 1.
Ich habe derzeit eine Zweitwohnung für "Unter der Woche" und mir dort einen gebrauchten WT2670WPM "geleistet" Allerdings geht die Mengenautomatik nicht. Ich weiss, gemessen an sonstigen Problemen hier echt ein Luxusproblem... Aber die Laufzeitangabe passt nie und ich will ein 100% OK Gerät

Aktuelle Fehlercodes im Speicher: F10 und F16 (was bedeuten die? Überdosierung und Wasserzulauf?) oder was ganz anderes?

Kalibrierung über Servicemenü => 0kg, dann 5kg => "Kalibrierung NICHT Erfolgreich"

Nullpunktstellen über Dos/Bel Taste nimmt er aber ohne meckern an...

Verdacht: Sensor defekt, Kabel lose (hat mir jemand nen Tip, wo der Sensor überhaupt sitzt und was der naheliegendste Fehler ist?
...
39 - Trocknerheizung klappert -- Waschtrockner Miele WT 2780
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknerheizung klappert
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT 2780
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi zusammen!

Seit ein paar Tagen habe ich folgendes Problem mit einem WT2780:

Beim Schleudern mit mehr als 600 U/min klappern die Heizstäbe im Heizkanal. Offensichtlich sitzen sie nicht mehr so fest, wie sie es sollten. Die Maschine ist dabei normal beladen, die auftretende Unwucht also "normal".

Hat das jemand schonmal gehabt?

Grüße,
sur5r...
40 - Laugenpumpe schaltet nicht ab -- Waschmaschine Miele W355 WPS
Was ich vergaß aber in vielen Artikeln zu diesem Thema hier immer wieder geschrieben wird: NIEMALS in den ADS reinpusten oder dran saugen wie an Mutti's Brust, dann ist er hinüber.

Die Dose hat eine Gummimembran mit mittig einer Metallscheibe und einem kleinen Loch drin. Schüttelt sich der Behälter beim Schleudern, wird durch das Schwingen der Membran dem ADS eine Amplitudenförmige Veränderung des nicht vorhandenen Wasserniveaus gemeldet und daraus die Unwucht mitberechnet.

Ab 2009 kamen statt 8 poliger nunmehr 16polige Tachogeneratoren und die Elektroniken berechenen daraus alleinig die Unwucht beim Anfahren der Schleuderrampe.

...
41 - Laut beim Schleudern -- Waschmaschine Miele W 985
Hallo nochmal,
das Problem von gestern hat sich geklärt =) , war ein Anwendungsfehler von mir. Ich habe heute nochmal beide Maschine leer laufen lassen und habe jetzt bei beiden keine Unwucht beim Schleudern. somit war in meiner Maschine gestern doch noch Wasser vorhanden :D.

Nachdem ich wie gesagt die defekten Stoßdämpfer bei meiner 985er getauscht, im Unterbodenblech die fehlende Schraube wieder angebracht habe und nach Dieters Anweisung die Füße richtig am Boden gesetzt habe, summt die Maschine wieder beim Schleudern und das war auch mein Problem.
Grüße Axel ...
42 - Unwuchtkontrolle -- Waschmaschine Miele W2241

Zitat :
PeterausEssen hat am  1 Sep 2018 10:34 geschrieben :
Ich habe mal wieder weiter getestet.

Ich kann 7 kg Baumwollwäsche in die Maschine stopfen und sie wäscht einwandfrei.

Mache ich aber nur 2-3 kg rein, wäscht sie nicht.
Also muss es doch etwas mit der Unwuchtkontrolle zu tun haben.

Alles funktioniert einwandfrei, aber wenn sie eine Unwucht hat läuft sie nicht. Das ist ja auch eigentlich der Sinn einer Unwuchtkontrolle.
Das Problem ist nur, dass ich so keine halbe Maschine waschen kann.
Dafür muss ich immer eine andere Maschine nehmen.
Ich habe aber keine Lust weiterhin 2 Maschinen haben zu müssen.
Bevor ich die Trommel höher gehangen habe und neue Stoßdämpfer eingebaut habe, war das Problem noch wesentlich größer.

Kann ich die Scheiß Unwuchtkontrolle nicht irgendwie deaktivieren.
Sie steuert immer am Anfang wenn das Wasser eingelaufen ist.
Erkennt sie eine Unwucht pumpt sie das Wasser wieder ab und wäscht n...
43 - Trommel hängt, Unwucht -- Waschmaschine Miele W907 NovoPrima
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel hängt, Unwucht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W907 NovoPrima
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

meine olle Miele W907 macht ein paar Probleme, und zwar:
-starke Vibrationen beim Schleudern, deswegen reduziere ich die Drehzahl auf 1000 oder 800 U/min. Im Trockenlauf ist alles ok.
-mir scheint, als hinge die Trommel beim waschen durch. Überladen ist die WaMa nicht. Jedenfalls ist die Trommel beim Wasch-/Spülvorgang ein gutes Stück tiefer als leer.
-Vermutlich deswegen klemmen sich gerne mal Kleidungsstücke zwischen Bullauge und Gummimanschette ein, entweder bleiben die dort, oder schleifen dazwischen, was ja nicht so gut für die Wäsche ist.

Was ich noch geprüft habe: Der Abstand zwischen Trommelfalz und Gummimanschette beträgt rundherum ca. 7-8mm, ist das i.O.?
Die Trommel scheint rund zu laufen, kein eiern oder so.

Ich würde der Maschine neue Stoßdämpfer sponsorn, kosten ja nur 13-14€, würde aber gerne sichergehen, dass mein Problem damit behoben wird. Nach meinem Sachverstand sind die Dämpfer kein tragendes Teil, sondern nur zum Stöße dämpfe...
44 - Transportsicherung vergessen -- Waschmaschine Bosch WAY2874S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Transportsicherung vergessen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAY2874S
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen... mir ist leider etwas sehr sehr dummes passiert.
Ich habe mir eine neue Waschmaschine gekauft und direkt aufgestellt... irgendwie war ich geistig abwesend und habe nur 3 der 4 Transportsicherungsschrauben entfernt...

Beim ersten schleudern wurde ich natürlich durch rumpeln darauf "hingewiesen". Die Maschine hat also ca 2-3 Minuten so geschleudert ehe ich sie abschalten konnte.

Anschließend habe ich natürlich die letzte Transportsicherung entfernt... und jetzt noch 2x komplett laufen lassen. Läuft sehr leise und ohne Unwucht - Lager macht keine Geräusche...

Muss ich davon ausgehen dass das Lager jetzt derart viel "Schaden" genommen hat dass es in absehbarer Zeit defekt gehen wird oder ist es relativ unproblematisch da wenigstens 3 der 4 Sicherungen schon entfernt waren?

Danke euch im voraus... ...
45 - Schleudern Unwucht -- Waschmaschine Miele W 917
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudern Unwucht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 917
S - Nummer : 11940421
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe das Problem, dass beim Schleudern zunehmend Vibrationen auftreten und die Unwucht nicht ausgeglichen wird. Beim Anschleudern bzw. Hochrampen der Drehzahl macht die Trommel dann sehr große Ausschläge.
Was ich bisher unternommen habe:
1.
Stoßdämpfer gegen neue Nachbauten (Originale Dämpfer kosten 150€, Nachbauten 40€. Sind leider so teuer, weil es die Öldämpfer sind, nicht die günstigen Reibungsdämpfer) getauscht. Mindestens ein alter Dämpfer war um seine Einbaulage schon relativ weich, so dass sich nur wenig Widerstand ergab. Das erklärt die große Auslenkung beim Anschleudern.
Ist etwas besser geworden, ich bezweifele aber, dass die Qualität der Nachbauten an die Originaldämpfer herankommt. Evtl. versuche ich noch, die zurückzuschicken. Die Maschine macht teilweise immer noch Vibrationen.
2.
Maschine ist mit Wasserwaage ausgerichtet, ändert nichts.
3.
Unabhängig davon hatte ich an der Maschine den Motor überholt, Lager und Kohlen neu. Läuft einwandfrei, Stecker richtig drauf...
46 - Schleudern -- Waschmaschine Siemens Extraklasse 3283 Extraklasse 3283
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudern
Hersteller : Siemens Extraklasse 3283
Gerätetyp : Extraklasse 3283
Typenschild Zeile 1 : WH32830/04
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Sicherung FI fliegt beim schleudern raus. Kleiner Knall.
Hallo, seit 2 Tagen fliegt mir die Sicherung bei meiner alten Siemens Waschmaschine raus. NUR beim Schleudern. Das ganze Waschprogramm macht er ganz brav durch und schleudert auch weiter wenn ich den FI Schalter wieder runter mache. Der Trommel hat einen sehr grossen Unwucht, die Stossdämpfer müssten gewechselt werden. Ich habe die Rückblende aufgemacht, und gesehen, dass das Halteblech an der Trommel auf der rechten Seite der Trommel am rosten ist. Habe aber nichts gefunden wo Wasser austropft. Mir ist aber bei der letzten Reparatur Wasser aus der Kammer gelaufen vorn. Ist der Bottich von Oben undicht? Siehe Foto?
Oder kann auch durch das ausschlagen der Trommel einfach so, die Sicherung rausfliegen? Es gab kurz einen Funken..
Der Motor schlägt hinten auch am Schutzblech an. Alle Kabel sind i.O. auf den ersten Blick.
Lohnt es sich noch neue Stossdämpfer zu kaufen und zu probieren die ca. 30 Jahre alte Maschine zu reparieren? Ist es der Motor? Soll...
47 - steht am Schluss bei 1 Minute -- Waschtrockner AEG L16820
Schleudern ist an die Bedingung geknüpft dass kein Wasser drin sein darf aber ansonsten ein ausschließlich zeitgesteuertes Programm und wenn die Zeit abgelaufen ist dann wird das Schleudern beendet. Eine zu große Unwucht ändert nichts daran es wird solange umverteilt bis die Unwucht kleiner wird beim Hochfahren der Schleuder Rampe oder die Zeit ist abgelaufen dann steht die Maschine mit nicht geschleuderter Wäsche da. ...
48 - Läuft nicht an -- Waschmaschine BAUKNECHT WAT5340
Auf dem Foto sehe ich einen Mitnehmer (Ersatzartikel WHIRLPOOL 481241848475), bei dem das Gegengewicht rostet. Das Gewicht ist notwendig, um die Unwucht, die durch die Trommelöffnung entsteht, auszugleichen. Das Teil solltest Du schleunigst ersetzen, bevor es möglicherweise gerade beim Schleudern aus dem bereits beschädigten Gehäuse fliegt und die Maschine komplett zerstört. Um den schleifenden Geräuschen auf den Grund zu kommen, linke Seitenwand abnehmen (das ist die Antriebsseite) und schauen was Sache ist. Könnte mir vorstellen, dass der Antriebsriemen lose/abgerissen ist, der letztendlich die schleifenden Geräusche verursacht.

VG ...
49 - Unwucht? -- Waschmaschine Beko WA 8660
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht?
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WA 8660
S - Nummer : 06-121887-12
FD - Nummer : 7116281300
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen!,
ich habe ein Problem mit meiner Beko Waschmaschine, das ich wie folgt angegangen bin:

Zunächst blieb die Wäsche nach Abschluss des Waschprogramms nass, wurde also nicht geschleudert. Habe zunächst irgendwas beim Abpumpen vermutet und den Filter gereinigt; auch der Propeller an der Pumpe lässt sich leicht drehen.
Daraufhin habe ich eine neue Ladung Wäsche eingelegt und mich vor die Maschine gesetzt: Das Waschprogramm läuft ohne Probleme bis zum Schleudern, dann versucht die Maschine zu beschleunigen, aber bricht dann ab. Ich hatte dann die Motorkohlen in Verdacht, aber in der zwischenzeit hatte mein Mitbewohner eine Maschine mit kleiner Ladung erfolgreich gewaschen: immer wenn ich maximal so 1,5-2 kg Wäsche einfülle, wird das Schleudern nicht abgebrochen.

Wähle ich nur das Schleuderprogramm passiert beim erfolgreichen Schleudern mit wenig Wäsche: Schleudern linksrum, Pause, Schleudern rechtsrum, Ende.

Wähle ich nur das Schleuderprogramm mit etwas mehr Wäsche, passiert: Schleudern ...
50 - Schleuderdrehzahl zu niedrig -- Waschmaschine Bauknecht WAK 6570
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleuderdrehzahl zu niedrig
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 6570
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
aktuell haben wir ein Problem mit unserer Bauknecht WAK 6570 Waschmaschine.

Beim Schleudergang wird anscheinend nicht die Drehzahl erreicht. Schätze mal maximal 300 u/min und dann regelt die Elektronik die Drehzahl wieder kurz runter und versucht es danach erneut. Quasi pulsierendes schleudern mit geringer Drehzahl bzw. schwankender Drehzahl.

Das Waschprogramm läuft normal durch nur am Ende ist die Wäsche natürlich nasser als mit voller Schleuderdrehzahl. Keine blinkenden LED / Fehler.

Das ganze macht die Waschmaschine leider auch wenn sie leer ist. Unwucht kann es also leider nicht sein.

Schleuderprogramm alleine macht leider genau das gleiche. Andere Schleuderdrehzahl per Programm bringt leider auch keinen Erfolg.

Überprüft habe ich bislang:
Motorkohlen
Flusensieb
Laugenpumpe
Abwasserschlauch
Siphon
Stoßdämpfer
Waschmaschine steht gerade
Riemen
Druckschalter

Ich befürchte leider langsam, dass die Steuerelektronik einen hau w...
51 - spülen blinkt -- Waschmaschine Miele HW07-2
Schau mal ob es die Low-budget Ausführung ist, bei ihr sitzt zwischen Luftfalle und Druckmesswertaufnehmer ein Schüttelteil das statt eines teureren Encoders die Unwucht über Druckstösse erkennt.

Kostet nur paar € und kleines Loch in Schüttelmembrane mit Gewicht verstopft gerne, Spülen blinkt da Maschine dann denkt sie wäre beim Schleudern Unwucht.

Bin ich da verkehrt?
Sollte eigentlich dann erst bei anschleudern beim Spülen passieren?
Oder kommt der Fehler ohne Drehbewegungen der Trommel sofort?

Blinkt Spülen 1-2 oder 3-4?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: F-red am  2 Feb 2017  3:19 ]...
52 - Trommel eiert, läuft unrund -- Waschmaschine Miele W463S Trommel eiert, läuft unrund
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel eiert, läuft unrund
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W463S Trommel eiert, läuft unrund
S - Nummer : W463S WPS
FD - Nummer : HW-04-2
Typenschild Zeile 1 : Nr. 10 / 49603264
Typenschild Zeile 2 : ca. 16 Jahre alt
Typenschild Zeile 3 : Schaltplan Mat.-Nr. 5616030
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo unsere Waschmaschine hat beim Endschleudern auf 1.600 Touren plötzlich laute Geräusche gemacht. Da eh die letzte Minute lief habe ich die Maschine auslaufen lassen.
Nach dem öffnen der Tür kam aus der Trommel ein wenig heller Qualm und es roch undefinierbar. Die Wäsche war o.k. und trocken wie immer.

Eine erste Sichtprüfung hat nichts ergeben, ein drehen der Trommel von Hand war ohne Befund. Diverse Versuche ein Spiel im Trommellager zu finden waren nicht erfolgreich (da bewegt sich nix)

Maschine ohne Ladung wieder laufen lassen, direkt auf Pumpen / Schleudern gegangen hat funktioniert (habe mir eingebildet gelegentlich abweichende Laufgeräusche zu hören)

Nach der Anleitung im Forum die Frontblende und alle Seitenteile abgenommen.
Sichtprüfung ohne Ergebnis

Dann die Gummimanschet...
53 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Siemens E14.47
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E14.47
S - Nummer : WM14E470EX
FD - Nummer : WM14E470EX/05
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

folgendes Problem, welches ich bis jetzt (trotz unzähliger Hilfen im Netz) noch nicht lösen konnte:

Bei meiner Siemens WaMa E 14.47 dreht seit ein paar Tagen die Trommel nicht mehr.
Egal welches Waschprogramm ich wähle, es ist nur das Klicken vom Relais zu hören, die Trommel jedoch dreht nicht.

Das ganze sieht dann so aus.

Falls ich das Programm Schleudern wähle, schaltet die Zeitanzeige nach einer Minute von 15 min auf 1 und es wird nicht geschleudert.

Der Fehler ist hier im Forum in diesem Beitrag schon mal aufgetaucht, leider gab es kein feedback mehr.

Was ich bis jetzt festge...
54 - Drehzahregelung -- Waschmaschine Eudora Supernova EU 1002
Moin buddha6

Von der WA habe ich keine Unterlagen, aber wahrscheinlich hat die WA ein Kollektormotor.
Wenn das vorher nicht war, dann könnte es an den Bürstekohlen liegen. Beim Schleudern zieht
der Motor mehr Strom. Der Saft wird dann nicht langsam, durch die sehr kurzen Kohlen zugeführt.
Das macht sich beim Waschen nicht bemerkbar, weil durch den Tachogenerator (TG)
bei niedrigen U/Min. die Spannung abgeregelt wird.

Durch abgenutzte Kohlen, bekommt der Motor beim Schleudern nicht langsam zum Anschleudern den Strom,
sondern durch den schlechten Kohlenkontakt ziemlich plötzlich. Der TG bietet der EL erst z. B. bei 1200 U/min.
die Sollsteuerspannung. Dadurch knallt, bzw. Rumst der Bottich, durch die verursachte Unwucht los.
Da sind schon Geräte im Keller vom Sockel gesprungen.

Hoffentlich kommst du bei meinem Geschreibsel durch.

Gruß vom Schiffhexler


...
55 - Unwucht beim Schleudern -- Waschmaschine Bauknecht Super ECO 67
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht beim Schleudern
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Super ECO 67
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

meine Bauknecht Waschmaschine Super Eco 67 mit 6kg Fassungsvermögen von 2008 (Baujahr) macht seit Ende letzter Woche (wiederholt) Probleme. Der freihängende Trommelkörper schwingt massiv mit bei schwerer Beladung und nun ist die Frage, ob ich noch etwas machen kann oder ein neues Gerät her muss.
Aber vielleicht kurz die Vorgeschichte dazu um einen besseren Überblick zu bekommen. Vorweg bitte ich um Verzeihung, da es etwas länger wird - aber es lohnt sich.

Seit Aufstellung hat die WaMa hat einen Umzug in 2009 hinter sich gebracht. Sie wurde liegend auf dem Rücken transportiert mit installierten Transportsicherungen.

2012 wurde die leere WaMa von unbekannten Dritten auf Schleudern gestellt und der Wasserzulauf abgedreht. Als ich dann überraschterweise bei der nächsten Wäsche die WaMa nicht mehr genau am ursprünglichen Ort vorfand, da sie sich offenbar ein wenig im Raum bewegt hatte (der Raum ist gerade so groß, dass nicht viel mehr als die WaMa dort hineinpasst...
56 - Ende-LED blinkt 5x; kein Mux -- Waschmaschine AEG Lavamat 1201 Electronic / LW1201
Moin WerFl

Willkommen im Forum
Wird also wohl eher eine neue Maschine, schließlich ist sie ja mit 13 JahrenHalte die WA bloß fest, die hat wahrscheinlich noch ein Nirobehälter, die neuen Geräte kannst du,
nach meiner Ansicht Incl. Erfahrung, Vergessen.Meine AEG ist von 1972,
dass sollen die jetzigen Geräte nachmachen. Jetzt liegt die MTBF bei 36 Monate.
Deine PCN 91400260540, hat ein Fehler, überprüfe das mal. Da müssen nach den Betriebsstunden
die Bürstenkohlen überprüft werden. Durch abgenutzte Kohlen, bekommst der Motor beim Schleudern,
nicht langsam zum Anschleudern den Strom, sondern plötzlich. Dadurch knallt, bzw. Rumst der Bottich,
durch die verursachte Unwucht los. Poste mal die genaue PCN, oder lade vom Typenschild ein Bild hoch.

Gruß vom Schiffhexler


...
57 - Unwucht im Schleuderprogramm -- Waschmaschine Miele Senator 160 / W985
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht im Schleuderprogramm
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Senator 160 / W985
S - Nummer : 10/ 47618127
Typenschild Zeile 1 : HW01-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

dies ist mein erster Thread daher möchte ich mich erst einmal kurz vorstellen. Ich heiße David und komme aus der Nähe von Koblenz. Mein Hintergrundwissen im Bereich Haushaltgeräte ist eher als dürftig zu bezeichnen, ich weiß mir aber zu helfen.

Da ich mir eine neue WM kaufen musste und ich schon immer eine Miele haben wollte, habe ich mir eine gebrauchte W985 besorgt. Die Maschine machte einen gepflegten Eindruck, auch der Testlauf war in Ordnung. Ein Lagerschaden habe ich ausgeschlossen und so habe ich mich zum Kauf entschlossen. Beim zweiten Waschgang ist nun folgendes Problem aufgetreten: Beim Schleudern fing die Maschine stark zu poltern an. Ich habe zuerst auf die Dämpfer getippt und diese getauscht. Diese machten zwar keinen schlechten Eindruck aber neu waren die auch nicht mehr. Zusätzlich habe ich die Schaufensterdichtung getauscht. Das Problem habe ich allerdings damit nicht behoben. Nach wie vor schließe ich allerdings einen Lager...
58 - Schlagt beim schleudern -- Waschmaschine Candy CTDF 1406
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schlagt beim schleudern
Hersteller : Candy
Gerätetyp : CTDF 1406
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
meine Waschmaschine schlagt ganz laut beim Schleudern und nachher riecht es manchmal nach angebranntem Gummi meist bei 1400U/min. Eines Tages ist der Riemen unter der Waschmaschine gelegen ich habe ihn wieder aufgezogen der Riemen war straff aber die Maschine schlagt ganz laut wenn sie schleudert.
Die Unwucht Regelung dürfte nicht funktionieren aber wie funktioniert diese Regelung? Ist hier ein Sensor oder misst die Steuerung den Strom des Motors und erkennt somit die Unwucht. Wenn dem so ist wo misst die elektronik diesen Strom?
Die Transportsicherung ist in der Richtigen Position da hat Niemenand etwas gemacht. Das Service-Manual habe ich bereits und es ist egal wie die Maschine beladen ist ob voll oder halb leer sie schlagt ganz stark am Gehäuse an.

MfG
weakbit ...
59 - Programmreset beim Schleudern -- Waschmaschine Siemens WM14S750/08
Gerät besitzt ein Motorsteuerungsmodul.
Aber auch einen 3D Sensor, der beim Schleudern eine Unwucht erkennt.
Dieser kann es sehr oft sein ...
60 - Problem beim Schleudern -- Waschmaschine   Miele    W433S Grandiosa 100
was mach´ ich denn wieder, steht da ja Dämpfer schon getauscht

however, wenn das wirklich neuwertige Dämpfer sind dann kann man da eben nicht mehr machen,
dann bewegt sich das Ding eben so ....... irgendwie soll sie das ja auch .....

ist der zuletzt bemerkte Bewegungsdrang denn wirklich objektiv bewertet, sprich im Verhältnis zu früheren Beobachtungen,
oder ist das eine Momentaufnahme ?
ja nachdem wie sich die Wäsche in der Trommel verteilt ist da eigentlich auch immer eine leichte Unwucht, mal mehr mal weniger.
sieht man das nur von vorn durchs Bullauge dann ist man den Anblick gewohnt, guckt man dem WaBo zum erstem Mal von oben direkt zu dann kann das schon ganz wild aussehen.

sind die Dämpfer neuwertig dann darf der Hub, die AufAb Bewegung ja nicht so viel sein, anschlagen tut die Trommel seitlich ja wohl nicht.

die WaMa im gezeigten Video läuft ja fast optimal rund, kaum Unwucht, das muß nicht immer so sein, da kann es auch mal mehr Schwingungen geben.

eigentlich sollte die WaMa ja auch langsam hochdrehen um die Wäsche gleichmäßig zu verteilen, ist diese Funktion gestört und es wird ruckartig auf Schleudern geschaltet, dann können sich da natürlich Unwuchten einstellen...
61 - Schleudert nicht (immer ) -- Waschmaschine Haier HEC HW50-1010W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht (immer )
Hersteller : Haier HEC
Gerätetyp : HW50-1010W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi Leute
ich hab mal ne Frage zum Aufbau von Waschmaschinen bzw. meine spinnt und
ich bin langsam mit meinem Latein am Ende
Im Genauen handelt es sich um eine HEC HW50-1010W, sollte aber bis auf
Kleinigkeiten universal sein.
Mir geht es dabei nicht um die Frage "Wo kommt die Wäsche rein" sondern
um die Elektrik, ums schon mal vorweg zu sagen.

Der Aufbau

Zum einen natürlich Platine mit zig Relais Triacs Transistoren etc
Motor mit 7 Anschlusskabeln
Wasserpumpe 2 Anschlusskabel
Türverriegelung
Heizstab und Temperaturfühler
Druckdose zum Messen des Wasserstands, 3 Anschlusskabel
Entstörkondensator
2 elektrische Ventile zum Wasser einlassen (Vorwäsche und Haupt)

Meine Frage wäre dabei unter anderem
Moderne Waschmaschinen erkennen Unwucht in der Trommel.
Ist diese gering, dreht die Maschine ganz langsam, die Wäsche fällt ohne
Zentrifugalkraft nach unten, ordnet sich neu an, das macht sie so lange,
bis die Unwucht in der Toleranz ist, ans...
62 - F8 NV-RAM -- Waschmaschine Miele W487S WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F8 NV-RAM
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W487S WPS
Typenschild Zeile 1 : 00/49272284
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo
Ich habe ein Anliegen bezüglich des Fehlers F8 NV-RAM.
Die WM schleudert sporadisch. Manchmal gar nicht. Es kommt vor dass Sie sogar am Ende nicht aufhört zu pumpen. Beim Spülen und dem Wassereinlauf blinkt kurz die LED Spülen.
Nur wenn man an dem Drucksensor die Vout Spannung von 32 mV auf 38mV beim Schleudern erhöht, mit einem Trimmer Vs auf +Vout überbrückt, oder wenn man auf P1 auf den Drucksensor leicht draufbläst mit Hilfe eines dünnen Schlauchs und die Spannung konstant auf größer 38mV hält fängt die WM mit voller Drehzahl an zu Schleudern. Die WM ist komplett gereinigt Luftfalle zum Drucksensor, Abfluss, Wasserablaufleitungen usw...
Würde der Fehler auch bei abgenutzten Kohlestiften am Motor auftreten? Scheint vielleicht mit der erhöhten Leistung beim Schleudern zusammenzuhängen. Der Wasserablauf bzw. die Unwucht ( Sensor )?
Würde gerne die Steuerelektronik auf Werkseinstellungen zurücksetzen.

Hochgeladene Datei (1988546) ist grösser als 300 KB . Deswegen nich...
63 - quietscht beim schleudern -- Waschmaschine AEG L76685FL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : quietscht beim schleudern
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L76685FL
S - Nummer : 53400012
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
Seit drei Tagen habe ich oben genannte Waschmaschine(neu gekauft)in meinem Besitz. Folgendes Problem liegt vor.

Bei der 3. Wäsche ging es los. Beim anschleudern entsteht eine Unwucht, zum Teil mit anschlagen.
Ab 1000u/min. stabilisiert sich die Trommel, ab 1200u/min. fängt die Maschine an zu quietschen. Das Geräusch kennt man vom Auto wo der Keilriemen hinüber ist.
Tourt sie weiter hoch, 1400-1600u/min. meint man nichts zu hören. Das quietschen geht jedoch in ein sehr hochtoniges Pfeifen über.
Das Geräusch kommt von hinten rechts, wenn man VOR der Maschine steht.

-Waschmaschine steht absolut fest, auch beim schleudern, und ist in Waage
-Transport Sicherungen wurden entfernt.

Warum macht sie das, bzw. an was kann es liegen?
...
64 - Unwucht beim Schleudern -- Waschmaschine Gorenje Slim
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht beim Schleudern
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : Slim
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Mitglieder,

ich möchte nur eine Frage stellen, die mich bezüglich des kommenden Waschmaschinenkaufs beschäftigt.

Ich habe leider nur für eine schmale Waschmaschine Platz. Hatte eine schmale von Gorenje, doch die hatte beim Schleudern eine derartige Unwucht, dass sie bei fast jedem Schleudergang gewandert ist. Das ist natürlich sehr ärgerlich.

Meine Frage ist, ist das nur bei dieser Marke üblich? Oder verhalten sich schmale Waschmaschinen von teureren Herstellern (Bosch) auch ähnlich?

Habe irgendwo gelesen, die Unwucht in schmalen Maschinen sei immer da, unabhängig von der Marke. Schuld daran ist die viel zu große Trommel im viel zu kleinen Gehäuse.

Was stimmt jetzt?

Lg, Benjamin ...
65 - Unwucht in Trommel -- Waschmaschine Siemens WM14A163/13
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht in Trommel
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14A163/13
FD - Nummer : 8902
Typenschild Zeile 1 : 1900W Pmax2300W
Typenschild Zeile 2 : Type WIM5
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo Forum:

Meine Waschmaschine gibt gerade nach vermutlich noch nicht mal 200 Wäschen und keinen besonderen Belastungen den Geist auf:

Die Trommel läuft exzentrisch mit so ca 1-1,5cm "Spiel" zwischen 0 und 180° beim händischen Drehen. Beim Schleudern schlägt sie dann irgendwo an.

Bevor ich jetzt mein Wochenende mit dem Zerlgen von dem Mistteil verbringe die Frage: Lässt sich so etwas voraussichtlich nach Erfahrung überhaupt irgendwie beheben? Oder bräuchte ich sowieso eine neue Trommel (was im Prinzip ein Totalschaden wäre).

Besten Danke

Scheintod ...
66 - Unwucht beim Schleudern -- Waschmaschine Miele Novotronic W916
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht beim Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W916
S - Nummer : 00/12370188
FD - Nummer : -keine-, angeschafft 1993
Typenschild Zeile 1 : Typ W916
Typenschild Zeile 2 : Nr 00/12370188
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Meine Frau berichtet mir, dass ihre WaMa zunehmend unwuchtiger schleudert.
Sie ist deshalb schon seit geraumer Zeit mit Drehzahlvorwahl zurückgegangen, weil die Maschine sonst wandert.
Gestern nun habe sie nochmals auf 450/min reduzieren müssen, danach käme nur noch 0.
Sonst sei die Maschine ok.

Ich habe mir das an der leeren Maschine oberflächlich angesehen und den Eindruck gewonnen, dass die Trommel ziemlich ungedämpft in axialer Richtung schwingen kann, während mir in axialer Richtung die Aufhängung ziemlich steif zu sein scheint.

Aufhängung, Schwingungsdämpfer oder der Unwuchtsensor ?

Was/wie kann ich weiter testen/vorgehen, oder ist die Ursache bei der 21 Jahre alten Maschine schon klar?
...
67 - Unwucht beim Schleudern? -- Waschmaschine Blomberg Blomberg WA 5150
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht beim Schleudern?
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : Blomberg WA 5150
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
meine Blomberg WA 5150 Fuzzy Digitronic habe ich dank Eurer Hilfe vor 4 Monaten wieder ans Laufen bekommen, nun zickt sie wieder:
Sobald der Schleudervorgang beginnt, rumpelt die Maschine so heftig, dass sie regelrecht springt!Ich habe sie dann ausgeschaltet, bevor es zu doll wird. Es sieht so aus, als habe die Trommel eine Unwucht. Leer schleudert sie scheinbar problemlos, sobald auch nur ein Socken drin liegt, geht es los...die Trommel dreht sich auch nicht mehr und die "Mittelachse", sondert "eiert"....die Geräuschkulisse scheint mir auch anders zu sein, ein richtig metallisches "Klick" beim Starten des Motors. Endet der Schleudervorgang, rumpelt sie wieder bei Umdrehungen im letzten Drittel vor dem Ruhestand.
Ich habe den Deckel u die Rückseite geöffnet: 2 Federn unter dem Spülmittelkasten sind eingehängt und sind intakt, 1 Feder gegenüber ebenfalls.
Die "Stützen am Boden sind ebenfalls stabil, weisen etwas Spiel auf.
Sieht alles "fest" aus, nur w...
68 - schleudert langsam -- Waschmaschine Eudora 38 Super
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert langsam
Hersteller : Eudora
Gerätetyp : 38 Super
S - Nummer : 1303718
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

meine 38 super ist schon uralt - hinten aufgeklebt ist eine wartungsplakette auf 1982 datiert - das mal gleich vorneweg. trotzdem funktioniert alles einwandfrei, außer der schleudergang.
es sieht so aus als würde die automatik, die eine unwucht beim schleudern verhindern soll, nicht funktionieren, d.h. sobald der schleudergang dran ist wird abgepumpt und relativ langsam - jedenfalls nicht mit 550 u/m - immer in die selbe richtung gedreht. eigentlich sollte da ja einige male hin und her gedreht werden, um die wäsche gleichmäßig zu verteilen, oder?
alle anderen programmphasen laufen m.E. einwandfrei.

vielen dank für jede hilfe!!! ...
69 - starke Unwucht b. Schleudern -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 70530 update
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : starke Unwucht b. Schleudern
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko-Lavamat 70530 update
S - Nummer : 12108530
FD - Nummer : n.V.
Typenschild Zeile 1 : PNC 91400202201
Typenschild Zeile 2 : IPX4
Typenschild Zeile 3 : Typ 47 A CG CA 01 A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unsere Waschmaschine hat schon seit langer Zeit die Angewohnheit, beim Schleudern in heftige Unwucht zu geraten. Manchmal läuft sie völlig ruhig, auch bei 1000 U/m - aber meistens entwickelt sie eine mehr oder weniger heftige Unwucht und fängt an zu schlagen und zu "wandern" - ziemlich unabhängig von Art und Menge der Beladung.
Meines Wissens soll in diesem Typ eine Regelung eingebaut sein, die Unwuchten erkennt und das Schleudern abbricht um neu zu beginnen.
Meine Frage: Wie Grenze ich den Fehler am besten ein? Ich denke, es kommen da ja mehrere Ursachen in Betracht.
Leider steht die Maschine auf einem Holzboden - ist im Altbau nicht anders zu machen. Dürfte aber eher nicht das Problem sein, da sie ja wiegesagt manchmal völlig ruhig läuft.

Danke für jede Hilfe,
Bertron ...
70 - Trommel schlackert laut -- Waschmaschine Privileg 8474
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel schlackert laut
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 8474
S - Nummer : 14981671
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hi,
vor einiger Zeit machte die Maschine nur beim Schleudern Klappergeräusche und die Waschtrommel drehte, als ob sie Unwucht hätte.

Naheliegende Schlußfolgerung: Die Stoßdämpfer sind hinüber. Also habe ich Original-Ersatzteile besorgt und die Dämpfer ausgetauscht und die Maschine mit Wasserwaage ausgerichtet.

Fazit: Das Klappern beim Schleudern ist lauter geworden, ist auch leise als ein "Klack, Klack" bei normaler Drehung zu hören und die "Unwucht" ist geblieben - selbst beim Schleudern ohne Wäsche! Das Klapper-Geräusch beim Schleudern ohne Wäsche ist jedoch leiser als mit Wäsche.

Frage: Doch ein Lagerschaden? Falls Ja, warum dann die heftige Unwucht beim Drehen?

Danke für jegliche Hilfe, Anregungen, Hinweise und Tipps! ...
71 - Stromversorgung fehlerhaft -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W134
So, es ist erledigt. Ich habe die Maschine einfach auf die Seite gelegt. Nachdem ich mit meinem 13er Ringschlüssel mit der Körperfraft nichts ausrichten konnte, musste es mein 24er in Kombination mit einem großen Hammer sein, um den 13er per Hebelwirkung zu bewegen. Dämpfer getauscht (für 20€ bei Amazon gekauft das 2er Set) Und alles wieder zusammengeschraubt. Nachdem ich sie hochgestellt hatte, war leider eine der Federn ausgehängt worden. Um das zu beheben, habe ich die Maschine angewinkelt unten drunter einen Stapel Holzreste gelegt, damit das Gewicht der Trommel nicht in den Federn hängt, sondern auf dem Schutzmantel des Motors steht. So habe ich die Trommel nach oben bis zum Anschlag drücken können, um die Feder locker wieder einzuhängen.

Und was den ursprünglichen Fehler betrifft... der ist auch weg. War also wirklich nur ne Sache vom Kabelkneten. Wenn's wieder auftritt, naja... dann halt neue Kabel, und Fehler suchen.

Was jetzt aber sehr seltsam ist, ist die Elektronik. Ich dachte auch immer, dass eines der Geräusche von der Unwucht kommt, aber nein die Platine auf der Rückseite liegt da einfach mit ihrem Schutzmantel lose drinnen rum, und vibriert schnarrend beim Schleudern gegen die Aussenwand. Dort wo die Plastikhalterung ihr Bohrloch zum Festschrauben...
72 - Spülen blinkt, Motor steht -- Waschmaschine Miele W961
Das mit den Dämpfern liegt durchaus im Rahmen der möglichkeit. Angenommen sie sind wirklich fertig. Je nach Beladung (auch wenig) entseht eine Unwucht, explizit beim Schleudern. Die Bottichfedern können das alleine nicht abfangen. Nun schlägt der gesamte Bottich gegen den Kabelstrang der Maschine. Dadurch kommt es zur Beschädigung des Kabels im Sinne Kabelbruch oder Isolierung aufgescheuert. Wenn das offene Kabel dann irgendwo auf Masse (Erde) kommt, gibt es einen Kurzschluss. Nicht jeder Kurzschluss führt aber unweigerlich zum Auslösen des FI-Schutzschalters. Ein geringer Kurzschluss kann allerdings reichen um die 6,3A Sicherung ins Nirvana zu jagen.

Kabelbrüche /-schäden in der Maschine sind nicht nur eine folge ständiger mechanischer Bewegung des Kabels sondern eben auch die folge defekter Stoßdämpfer.

Gruß
Daniel16121980 ...
73 - Geräusche beim Schleudern -- Waschmaschine Miele W 754 s
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geräusche beim Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 754 s
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : Schl.1100U/min Typ W754 Nr. 10/8569571
Typenschild Zeile 2 : Fuellgew. 5kg 220V -50 Hz
Typenschild Zeile 3 : Heizung 3000W DVGW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Experten, langsam sind wir am Ende mit unserem Latein. Unsere gute alte zuverlässige Miele schleudert mit Unwucht und schlagendem Geräusch.
Einer der beiden Heizstäbe war verbogen und zeigte Spuren, dass die Trommel dagegen schleifte. Ein neuer Heizstab brachte keinen Erfolg, irgendwelche Fremdkörper zwischen Trommel und Bottich waren auch nicht auszumachen.
Also wurden die Stossdämpfer ausgetauscht, keine Änderung, das schlagende Geräusch ist weiterhin vorhanden.
Wir vermuten, dass die Trommel gegen den Bottich schlägt.

Den Versuch, mit dem Finger die Trommel anzuheben, haben wir gemacht, der Bottich geht mit.
Beim Waschen, auch mit Volllast ist nichts zu hören.

Federn oder Trommellager oder noch was anderes?
(Kohlen wurden vor 4 Jahren erneuert)
Wir möchten das gute Stück wir...
74 - vibriert stark b. schleudern -- Waschmaschine Miele W961 PrimaVera W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : vibriert stark b. schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W961 PrimaVera W
S - Nummer : Nr.: 00/48589243
FD - Nummer : HW02-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

meine Miele W961 PrimaVera W, vibriert sehr stark beim schleudern.
Die Maschine wurde mit der Wasserwaage ausgerichtet, alle 4 Kontermuttern der Füße fest angezogen. Ebenso wurden die Stoßdämpfer gegen 125NM Suspa Stoßdämfper getauscht. Die Maschine steht auf Betonboden.

Sie wandert nicht, sondern vibriert ungewöhnlich stark... Man merkt es extrem wenn man daneben steht - der ganzen Boden vibriert förmlich mit.

Woran könnte es liegen, dass die Maschine so stark vibriert?
Könnten die Federn "ausgeleiert" sein, sodass ich diese tauschen muss?
In einem anderen Thread hatte ich darüber etwas gelesen: Klick!

Das Problem tritt überwiegend auf, wen...
75 - Unwucht -- Waschmaschine Bosch maxx wfl 2460
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : maxx wfl 2460
S - Nummer : 01 fd 7901
FD - Nummer : 02693
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

nach einem Umzug (Umzugsfirma hat keine Sicherung eingebaut) läuft die Maschine nicht immer durch, sie ruckelt beim Schleudern sehr stark und bricht den Waschgang dann teilweise ab. Die Trommel ist oben mit den zwei Federn befestigt, weitere Halterungen sehe ich nach Ausbau des Deckels nicht.

Manchmal schafft sie es, trotz dieses heftigen Trommelwackelns den Schleudergang zu Ende zu bringen, teilweise auch nicht. Maschine wird nicht stärker beladen als zuvor.

Was kann defekt sein?

Bin für jeden Tipp dankbar. ...
76 - Normal-Schleudern geht nimmer -- Waschmaschine Quelle-Privileg 3220

Zitat :
Schiffhexler hat am  1 Jun 2013 14:56 geschrieben :
Vor dem Schleuder muss das Wasser restlos abgepumpt sein. WA letzen Spülgang einschalten und überprüfen.


Moin Schiffhexler,

ich dachte mir: "Bevor Du Dich an die Öffnung des Geräts machst und das Innenleben demontierst, mache erstmal das, was Du von Außen erledigen kannst. Beobachte genau, was passiert / nicht passiert, und stelle danach Überlegungen."
Zwischenzeitlich habe ich 2x bei der Nachbarin gewaschen, was kein Problem darstellt.

Was ich zwischenzeitlich gemacht hab:
- Waschmittelschublade abgenommen, Flusensieb (nicht viel drin gewesen) herausgenommen ... in warmem Wasser mit Reiniger über Nacht eingeweicht
- Aussparung für die Waschmittelschublade (+ Wassereinlasskanal dahinter) und Flusensieb-Kanal mit Aktivschaum-Reiniger mehrfach eingesprüht, über Nacht einwirken lassen
- dann all...
77 - Schleudern bricht ab -- Waschmaschine Siemens activeOutdoor 6kg Tronic
Hallo @ All,

konnte die Fehlerabfrage nun durchführen (Starttaste halten und Programmwähler auf 30°C pflegel.). Beim ersten mal erschien

---- 888, Bereit blinkt, Waschen blinkt ----

Bei weiteren Abfragen erscheint jetzt

---- 888, Spülen leuchtet, Schleudern leuchtet ----

Leider kann ich das nicht interpretieren.

Frage:
Kann ich irgendwie diese Fehlercodes entschlüsseln und und wenn ja löschen? Wie wird eigentlich von der WM eine vorhandene Unwucht ermittelt/erkannt, könnte da event. ein Sensor defekt/verschmutzt sein und dadurch verhindern dass die Maschine auf Touren kommt?

Folgendes habe ich noch gecheckt aber keinen Fehler gefunden.
Die Heizung gemessen, knapp 28 Ohm; ok.
Kabel zum Motor durchgemessen; ok.
Elektronik ausgebaut und auf sichtbare Schäden untersucht; ok.

Hat jemand ne Idee???


G Clemens
...
78 - Schleudert nicht mehr -- Waschmaschine Miele W 720
Hallöle,

Du schreibst das die Maschine sich weg bewegt beim schleudern? Überprüfe doch mal die Stossdämpfer.....die Trommel darf nicht wippen oder Hüpfen.

Wenn eine Unwucht zustande kommt schleudert die Maschine nicht auf volle drehzahl und es kann passieren das sich die Maschine bewegt....meistens wenn die Stossdämpfer defekt sind.

Schon mal nen defekten Stossdämpfer am Auto gehabt?


Wenn die Kohlen nur noch nen Zentimeter lang sind ist das kurz vor ende.... ...
79 - schleudert nicht -- Waschmaschine Miele Hydromatic W698 Frontlader
Hallo vatapa,

Zitat : Habe mir die Maschine von unten angesehen, sieht ziemlich kompliziert aus, den Motor auszubauen, vor allem aber wieder einzubauen
Für das Wechseln der Kohlebürsten (Kohlen wie Du schreibst) muss der Motor nicht ausgebaut werden.

Zitat : Miele Hydromatic W698
Dann sollte Deine WaMa am Motor das Motormodul verbaut haben.
Vergleich mal das Bild "Motorabdeckhaube" mit Deiner Maschine.
Wie die Maschinenfront zu öffnen geht steht bei
80 - Unwucht/laut beim Schleudern -- Waschmaschine Miele W 487S WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht/laut beim Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 487S WPS
S - Nummer : 00/49374558
FD - Nummer : HW05/3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebes Forumsteam,

mir ist heute aufgefallen, dass meine Miele W487 aufeinmal doch sehr laut ist beim Schleudern und die Trommel auch sehr unwuchtig läuft bei niedrigen Drehzahlen, bzw. wenn sie Anschleudert. Man hört auch ein leichtes Quietschen im Schleudergang. Wenn sie die Unwucht hat, hört es sich auch so an, als würde die Trommel irgendwo anschlagen.

Habe schon die Fehlercodes ausgelesen:

Beim Einschalten (Intensiv+Startvorw.)erscheint -03.
Auf "Wolle30°C" erscheinen dann:
F4
F5
F7
F8
F9
...ganz schön viel wie ich finde!?

Betriebsstunden sind 001. 019 (= 1019 Stunden?) das kommt mir ein bisschen wenig vor in 11 Jahren, denn sie läuft nicht gerade wenig.

Was könnte die Maschine haben? Stoßdämpfer verschlissen? Das wär mein erster Gedanke...

was mir noch einfällt, dass sie ab und zu bei "Pflegeleicht" nicht endschleudert, die Wäsche muss dann manuell geschleudert werden.

Ansonsten wird sie geh...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Unwucht Beim Schleudern Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Unwucht Beim Schleudern Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184151482   Heute : 4301    Gestern : 6673    Online : 268        21.5.2025    14:49
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0939860343933