Gefunden für trocknet nicht bleibt kalt miele - Zum Elektronik Forum





1 - Heizung -- Wäschetrockner   AEG    T8DBG842




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizung
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T8DBG842
S - Nummer : 73478750
FD - Nummer : 916 097 88800
Typenschild Zeile 1 : TC16H67HP
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

die Wäsche trocknet nicht mehr. Fehlerprogramm zeigt auf C5/C6 eine Temperatur von 20 Grad. Auch nach 10 Minuten durchlaufen, bleibt der Wert konstant. Ich weiß nicht, ob das normal ist oder hier schon der Fehler klar wird?

Umlenkrolle und Riemen habe ich gerade erfolgreich gewechselt. Pumpe läuft auch. Es entsteht aber kein Kondenswasser und der Trockner läuft und läuft und verlängert sein Programm immer wieder.

Habe nun keine Ahnung was ich noch tun kann.

Bitte um Hilfe Danke!

Geräteart korrigiert

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am  8 Dez 2023 17:04 ]...
2 - Trocknet nicht mehr -- Waschtrockner Candy CSW G485D-84
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknet nicht mehr
Hersteller : Candy
Gerätetyp : CSW G485D-84
S - Nummer : 3100754917043050
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
unser Waschtrockner Candy CSW G485D-84 verweigert leider in den Trockenprogrammen den gewünschten Dienst, soll heißen er trocknet nicht mehr. Er wird generell nicht mehr warm/heiß.
Das Flusensieb ist gereinigt, auch bei einem Lauf komplett ohne Wäsche wird keine Wärme erzeugt.
Die Waschprogramme laufen ohne Probleme, eine Fehlermeldung wird nicht angezeigt, d.h. die Trockenprogramme laufen ganz normal durch, der Trockner bleibt dabei aber kalt.

Könnte mir vielleicht jemand einen Tipp geben, was ich prüfen könnte. Im Netz liest man natürlich viel, ich würde aber gerne sinnvoll vorgehen und da ich keine Erfahrung damit habe, hoffe ich, dass ihr mir etwas auf die Sprünge helfen könnt.
Zum Gerät selbst findet sich leider nicht viel und die Bedienungsanleitung ist dabei auch keine Hilfe.
Vielleicht hätte jemand auch eine Explosionszeichnung des Geräts (gerne auch per PN). Das würde zumindest schon mal helfen, um zu erkennen, was wo platziert ist.

Schon mal vielen Dank für ...








3 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner AEG Elux T8D866580
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht
Hersteller : AEG Elux
Gerätetyp : T8D866580
FD - Nummer : 91609793702
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Moin zusammen,

ich habe hier diesen jungen Serie 8000 Wärmepumpentrockner, dieser macht mir Kopfzerbrechen.

Bisher Elektronik eingesandt zu REPARTLY, keine Fehler gefunden.
Er läuft auch, Verdichter startet, soweit ich messen konnte mit Infrarot Thermometer wird Kühlkreislauf ca. 35°C warm, Rücklauf ca. 25°C.
Verdichter wird sehr warm, Lüfter läuft nicht an.
NTC´s gemessen und auf Verdacht getauscht, trotzdem wird er Innen nicht warm.
Kühlmittelverlust kann ich mir eigentlich nicht denken, oder doch ?
Kühlkreislauf verstopft ?

Gerät läuft, nach einiger Zeit bleibt er stehen und steht wieder mit Trockenzeit usw. auf Anfang, also scheinbar Abbruch des Trockenvorgangs.

Jetzt dir Frage, ist das "gute" Teil noch zu retten ?
Danke für alles Tips.

vg
Thomas
...
4 - Riecht stark verschmort -- Wäschetrockner   Miele    T471C

Zitat :
driver_2 hat am 17 Jan 2023 17:24 geschrieben :

Aber ich bin gerne Schuld, habe ein breites Kreuz für mental rudimentär orientierte Schuldzuweisungen.


Dazu sage ich nur: Jeder kann hier weiter oben selbst lesen, wie Driver_2 sich hier verhalten hat und wie er es auch sehr oft bei anderen tut.

Ich habe mich heute noch mal mit dem Gebläse beschäftigt und es stellt sich heraus: Die Aussage von Driver_2, dass die Impedanzen der beiden Wicklungen maximal 0,5 Ohm Differenz haben dürfen, falsch war! [Siehe vorangegangener Thread, welcher oben im ersten Bei...
5 - Relais klickt + null Spannung -- Osram Smart+ Plug Zigbee Zwischenstecker

Zitat : muffelhut hat am 23 Dez 2022 13:30 geschrieben : @BlackLight: optisch sehen die Bauteile alle frisch aus, kein Elko der irgendwie verdächtig aussähe. Aber klar, ansatzweise ausgetrocknet sieht man von außen nicht.Wie gesagt, alles nur eine Vermutung von meiner Seite.
Ach, es gibt Bilder! Ich meine den grünen X2-Kondensator gegenüber vom Relais. Das ist kein Elko und der trocknet auch nicht aus. Die sind "selbst heilend" und es verdampft einfach "Kondensatoroberfläche". Ist von außen nicht erkennbar.
Da ich keinen Übertrager sehe bleibt nur noch Kondensatornetzteil über.
Wie gesagt, nur eine Vermutung aber das ist ein typ. Fehler bei Kondensatornetzteilen.

Hinweis: Bitte beim Rumbasteln aufpassen. Die "Masse" kann auf voller Netzspannung liegen und die Chance ist so 50:50.


Danke für die Bilder. Da ...
6 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner Whirlpool HSCX 80421
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : HSCX 80421
Typenschild Zeile 1 : 8575 057 29050
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

heute stoße ich doch wieder mal auf ein Problem, dass sich leider nicht mit der Suchfunktion hab lösen können.
Meine Partnerin hat für ihre Eltern einen Whirlpool hscx 80421 Trockner aus zweiter Hand gekauft. Nach dem der Trockner im Keller war, hat sie ihn auch gleich mal mit Wäsche ausprobiert. Er lief normal an, hat dann über mehrere Sekunden laut gequitscht/gepiept/gepfiffen - Gräusch ist schwer zu beschreiben, hätte es aber hier auf Video. Dann war es mal wieder weg (1-2 min) dann kam es für ca. 15s wieder. Das ganz ging dann 4 oder 5 mal, dann war es weg und kam nicht wieder.
Nun nach 5 durchläufen im Automatik und auch Zeitbetrieb bleibt die Wäsche feucht bis nass.
Der Typ von dem sie den Trockner gekauft hat, sagte er hat den Trockner kaum benutzt. Auf jedenfall sind die Filter alle sauber.
Leider bin ich nicht vor Ort, dass ich selber mal nach den Trockner schauen kann.

Ich hoffe nicht, das sich bei dem Geräusch der Kompressor bzw. Wärmepumpe verabschiedet hat - ist das denn möglch ?

Wonach k...
7 - trocknet nicht richtig -- Wäschetrockner AEG T55840
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : trocknet nicht richtig
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T55840
Typenschild Zeile 2 : P502764
Typenschild Zeile 3 : PNC 916096211
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum, hallo Trockner Experten,

leider stehe ich mit einem Trockner wieder mal auf dem Schlauch!
Er trocknet nicht richtig, piept immer wieder mal unablässig (gleichzeitig LED abkühlen) und bleibt dann auch mal mit Ende stehen und die Wäsche ist keinesfalls trocken. Das alles bei einer Laufzeit von ca. 30 Minuten.
Bei Anzeige abkühlen das Gerät ausgeschaltet und anschließend gleich wieder gestartet, trocknet er weiter ohne Meldung ABKÜHLEN, was eigentlich gegen eine Überhitzung sprechen würde!
Luftkanäle sind gereinigt, und die Kondensatoren für den Motor sind getauscht (einer war komplett platt).

Irgendjemand mit Ahnung?

Gruß Peter ...
8 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T8DB66580
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm T8DB66580
S - Nummer : 80884452
Typenschild Zeile 1 : TC16H67HP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Abend,
ich habe ein Problem mit meinem AEG Lavatherm T8DB66580 und komme einfach nicht weiter.

Der Trockner trocknet die Wäsche nicht mehr, im kompletten Gehäuse sammelt sich feuchtigkeit und er dreht auch zu 94 % nur noch im Uhrzeigersinn.

Zudem läuft bleibt er ab und zu zeitlich stehen so das er sich fröhlich im Kreis dreht ohne ein Ende zu finden.

Habe den Trockner bereits komplett zerlegt, gereinigt und entstaubt (auch der Wärmetauscher wurde komplett durchgespühlt und ist quasi wie neu), den Temperaturfühler im Wärmetauscher sowie vorne bei der "Durchluft" getauscht.

Wenn ich in den Testmodus wechsel, zeigt er mir keinen Fehlercode oder ähnliches an. Er kann nach links sowie nach rechts drehen. Die Pumpe funktioniert, auch auch wenn sie sich teilweise schwer tut.

Im Linkslauf "bläst" der trockner ja eigentlich die Luft durch die Trommel aber irgendwie will der Trockner maximal nur eine Minute im Linkslauf bleiben und dreht direkt w...
9 - Bleibt im Programm stehen -- Wäschetrockner Samsung DV81N62532W
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Bleibt im Programm stehen
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : DV81N62532W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo

Ich hab obigen 3 Jahre alten Wp-Trockner mit folgendem Fehlerbild.
Er Trocknet eine gewisse zeit dann bleibt er stehen, ein weiteres laufenlassen über start pause Taste geht dann nicht mehr.
Hab ihn dann aus und wieder eingeschaltet und irgendein Programm gewählt aber er startet dann nicht mehr.
Nach einer längeren standzeit kann ich ihn wieder benutzen bis zu obigem Fehlerbild.
Ich hab den Trockner bereits geöffnet er war überall total verfusselt.
Alles sauber gemacht aber das gleiche, WärmeTauscher kann ja nicht entnommen werden aber auch diesen habe ich gereinigt. ...
10 - Trocknet nicht mehr. -- Waschtrockner AEG L16850A4
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknet nicht mehr.
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L16850A4
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hi zusammen ,
Wir haben ein Problem mit unserem AEG Waschtrockner , er will einfach nicht mehr trocknen , egal wie lange das Gerät läuft.
Die Trommel bleibt komplett kalt , ich habe alles sorgfälltig gereinigt und anschliessend den Fehlerspeicher ausgelesen dieser sagte Fehlercode ED7.

Über Google habe ich dann folgendes gefunden :
Fehlercode: Ed7
Gültig für: Waschmaschinen von: AEG / Electrolux / Quelle-Privileg

Bedeutung des Fehlers:
Nur bei Waschtrocknern: Fehlerhafter Trocknungs-Thermostat.

Also habe ich bei AEG folgende Teile bestellt :
Temperatursensor für Waschmaschinen Artikelnummer : 8074873012[b]
Thermostat mit manueller Rücksetzung für Waschmaschinen Artikelnummer : 1242702304

Nun habe ich die Teile eingebaut , den Fehlerspeicher gelöscht und die Maschine neu kalibrieren lassen , dann steht im Display die meldung ELE.
Nach der Kalibrierung ist die Trommel leicht warm , sobald ich aber wieder auf normales trocknen gehe bleibt sie wieder kal...
11 - E60 E65 -- Wäschetrockner AEG T59859
So ich habe ein Kondensator in der Bucht gefunden.
Irgendwie bin ich zu blöd das Teil hier im Shop zu finden.

Heute sind 2 volle Maschinen schneller als die Ursprünglich angezeigte Zeit fertig geworden.
Heißt 2:15 war Startzeit und beide Maschinen haben weniger als 2 Stunden gebraucht.

Ein Freund hat ein Meßgerät das Kapazität messen kann.
Mal schauen was es anzeigt.

Misteriös bleibt das ganze aber.
Warum lief die Maschine am Wochenende Stundenlang ohne nennenswerte Ergebnisse und bleibt irgendwann mit einem E60 Fehler stehen.
Und nun läiuft sie als wenn nie etwas gewesen wäre.
Es war auch nicht das erste Mal das meine Frau geklagt hat das die Maschine wieder nicht richtig trocknet.

Das Lüfterrad kann es eigentlich nicht sein.
Es ist leichtgängig egal ob kalt oder warm.
Wenn ich es anschubse, läuft es lange nach. Genug Masse ist ja vorhanden. ...
12 - Wäsche bleibt nass -- Wäschetrockner Gorenje D8539EX SP10/320
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäsche bleibt nass
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : D8539EX SP10/320
S - Nummer : 53730070
Typenschild Zeile 1 : SP10/320 D8539EX
Typenschild Zeile 2 : 518073/01 53730070
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich besitze einen Trockner Gorenje D8539EX SP10/320 (Art. No. 518073/01 Ser. No. 53730070). Das Gerät ist gerade Mal knapp 4 Jahre alt und leider auch somit außerhalb der Garantiezeit. Nun trocknet der Trockner nicht mehr. Die Wäsche bleibt komplett nass, aber heiß. Der Trockner heizt also, dreht ganz gewöhnlich und macht sonst die gleichen Geräusche wie immer. In der Tür, wo der Fusselfänger ist, bleiben allerdings lediglich nur wenige Fussel hängen. Dann gibt es noch ein weiteres Fusselsieb, in dem nun nichts mehr landet. Der Wasserauffangbehälter hat am Ende nur ganz wenig Wasser abgefangen. Gewöhnlich ist dieser nach einem Durchgang recht voll. Für mich hört sich es danach an, als ob die Luft nicht mehr abgesaugt werden würde. Kennt Sich jemand damit aus oder kann mir Tipps geben?

Viele Grüße

Marius
...
13 - Wäsche trocknet nicht, Lüfter -- Wäschetrockner Miele T 8626 WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäsche trocknet nicht, Lüfter
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 8626 WP
S - Nummer : 55/090339702
Typenschild Zeile 1 : HT23-1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin!
Seit kurzem wird die Wäsche in unserem Trockner nicht mehr trocken sondern bleibt feucht. Das Gerät läuft und wird warm, aber keine Flusen im Sieb - Lüfter?
(Schleifkontakte auf der Trommel habe ich erst vor kurzem erneuert, also kein Fehler bei der Feuchtigkeitsmessung).
Besondere Vorkommnisse: vor einigen Tagen hat die Sicherung des Trockners ausgelöst (der Trockner war individuell abgesichert, es war also in jedem Fall das Gerät) und es gab einen merkwürdigen Geruch im Raum, allerdings nicht nach verschmorter Elektronik (der Geruch muß nicht notwendiger Weise etwas mit dem Trockner zu tun gehabt haben).
Der Trockner läuft ansonsten normal, keine Fehlermeldungen o.ä.
Im Kundendienstmenü habe ich den Verbrauchertest durchgeführt, Trommel, Pumpe, kl. Lüfter vorn sind OK, bei "2M2 + M27" läuft der Kompressor an, nicht allerdings der Lüfter hinten (sollte er das?), auch wenn ich das Programm "Lüften kalt" fahre, läuf...
14 - heizt und trocknet nicht -- Geschirrspüler AEG F99605VI1P
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heizt und trocknet nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F99605VI1P
S - Nummer : 60410060
FD - Nummer : 911438312/05
Typenschild Zeile 1 : GHE613CB3
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich versuche seit ein paar Tagen unseren AEG Geschirrspüler zu reparieren. Leider bleibt das Wasser kalt und er trocknet auch nicht mehr. Sonst laufen die Programme (scheinbar) fehlerfrei.
Auch im Kurzprogramm 30 min. blieb das Wasser kalt und es wurde auch nicht getrocknet.

Folgendes habe ich bisher versucht:
- Kontrolle Heizung: 24,6 Ohm
- Kontrolle Heizungsrelais: schaltet bei 12V durch
- Reinigung aller Schläuche und Luftfallen usw.

Gestern habe ich folgende Teile gewechselt aufgrund von Hinweisen in anderen Threads:
- Wechsel des Druckschalters (140000554083​)
- Wechsel des Trübungs- und Temp.sensors (140000401061)

Nach dem Wechsel heizte und trocknete der Geschirrspüler im 30 min. Programm. Leider nur einmal und nicht bspw. im ​AutoSense Programm.

An der Elektronik inkl. Leistungsseite sieht man keinerlei Defekte, wie bspw. ausgelötete Pins oder defekte ...
15 - wird nur lauwarm -- Wäschetrockner   Miele    Kondenstrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : wird nur lauwarm
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Kondenstrockner
S - Nummer : T585C
FD - Nummer : 00/14690040
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit dem Miele T585C Trockner.
Er trocknet nicht mehr, die Wäsche wird nur lauwarm und das Kühlgebläse kommt nicht.
Der Ablauf bleibt bei Bügelfeucht stehen.
Bei Kaltluft läuft das Gebläse, bei Warmluft wirf er nur lauwarm.

Habe schon den Temperaturfühler im Gebläse gemessen, hat ca. 11KOhm.

Habe leider kein Schaltplan.
Was kann der Fehler sein, wo sollte ich was messen können?

Gruß
Andreas



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Exi123 am  7 Apr 2021 18:15 ]

Für die Suche Geräteart in Leiste angepaßt

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am  8 Apr 2021 15:23 ]...
16 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Bauknecht TRA 965
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRA 965
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Geschätzte Profis und Sachverständige!
Mein Problem mit dem Trockner in aller Kürze beschrieben:

- Beim Trocker, der hervorragend heizt (und trocknet), reißt der Riemen.
- Neuer Riemen wird eingebaut.
- Jetzt dreht sich die Trommel wieder, allerdings heizt das Gerät nicht mehr (Wäsche bleibt kalt/nass).

Was ist hier am ehesten defekt?
Warum heizt der Trockner bis zum Defekt des alten Riemens und nach dem Einbau des neuen nicht mehr?

Bin für jeden Hinweis dankbar!
...
17 - Trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner Siemens IQ 500
Hallo silencer300,
vielen Dank für die nette Begrüßung und Deine Hinweise.

Der Kompressor läuft mit Verzögerung an u. dann durchgehend. Die obere Kupferleitung wird handwarm, die seitliche bleibt kalt. Habe das Zeitprogramm (was ich bis dahin noch nie benutzt habe) laufen lassen. Die Luft in der Trommel wird lauwarm.

Weitere Beobachtungen beim Testen (mit feuchtnassem Frotteehandtuch):
Die Luft in der Trommel bleibt auch bei allen Schranktrocken-Programmen nach längerer Laufzeit nur lauwarm u. trocknet deshalb nicht. In der Bedienleiste leuchtet bei jedem Programm nur die Lampe für Trocknen und nicht die für Schranktrocken oder bei Bügeltrocken-Programm die für Bügeltrocken.
Die Laufzeitanzeige im Display springt während eines Programmlaufs beim Drücken der Start/Stop-Taste (um die Maschine anzuhalten) auf die Startzeit zurück und fängt wieder von dort an zu zählen bei erneutem Drücken der Taste zum Weiterlauf. Beim Selfcleaning Prozess springt die Laufzeitanzeige auf 51 Minuten u. zählt dann von dort aus weiter. Nach dem Selfcleaning Prozess leuchtet dann die Lampe Bügeltrocken. ...
18 - Heizt nicht (Wasser und Zeo) -- Geschirrspüler   Bosch    SMI68M35/44
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht (Wasser und Zeo)
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI68M35/44
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Servus zusammen,

mein Geschirrspüler nervt mich.
Er heizt und trocknet nicht mehr. Dabei stets ohne Fehlermeldung durchgelaufen.
Stand ca. 3 Jahre unbenutzt in der Garage und sollte einen noch schlechteren/älteren Geschirrspüler ersetzen.

Gemessen wurde:
Heizpumpe 20 Ohm (oL gegen PE; PE gegen PE ca. 100 kOhm denke das ist normal wenn Wasser in der Pumpe ist).
NTC 8;8;18 kOhm
Zeolith 36 Ohm (gegen PE oL)
Sicherung hat Durchgang

Testweise NTC abgesteckt und gestartet: E20
Testweise Strom Heizung abgesteckt und gestartet: E20

Nach einigen Stunden Recherche im Internet habe ich die Relais gegen neue von finder ausgetauscht. Die Begutachtung der Alten ergab keine Beanstandung. Die Kontakte sind zwar verkohlt, aber haben noch genug Material.

Dann die Ernüchterung
Zuerst E11, das hatte ich schon vermutet, weil beim Abziehen des NTC ist der Deckel abgegangen vermutlich dann die Adern vertauscht. Daher gedreht. Kein Fehler mehr.

Dann aber im Testprogramm Schritt 14 mi...
19 - Heizt und trocknet nicht -- Geschirrspüler Miele G 670 SC Mondia SC 2000
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt und trocknet nicht
Hersteller : Miele G 670 SC
Gerätetyp : Mondia SC 2000
S - Nummer : 17008118
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Morgen,
ich besitze eine Miele Mondia SC 2000 Turbothermic Plus Typ G 670 SC Nr.17008118.
Diese habe ich gestern versucht zu reparieren. Vermutung war, dass der Zulaufschlauch (Aqua -Stop) nicht genügend Wasser in die Maschiene lässt. Dieses konnte ich jedoch ausschliessen.
Nachdem ich "manuell" Wasser mit einem Einmer eingefüllt habe das Programm habe durchlaufen lassen.Funktioniert !
Problem ist, dass das Wasser wird nicht erhitzt wird, demzufolge habe ich den Durchlauferhitzer oder Heizstab 4004973 getauscht (allerdings ist gebrauchtes Teil).
Leider ohne Erfolg, das Wasser bleibt weiterhin kalt und auch die Turbothermic blässt nur kalte Luft nach Aussen.
Können Sie mir sagen wie die Funktionsweise der Maschine ist ? Welche Bauteile geben dem Durchlauferhitzer das "Signal" dass das Wasser heiss gemacht wird.
Weiterhin wäre ich Ihnen sehr dankbar wenn Sie mir einen Link senden für die Bedienungsanleitung senden.
Ich würde mich sehr freuen wenn Ihr mir helfen könnt, zum E...
20 - Wäsche wird nicht getrocknet -- Wäschetrockner AEG T72275AC
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäsche wird nicht getrocknet
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T72275AC
S - Nummer : 52045843
FD - Nummer : 916 097 516 / 00
Typenschild Zeile 1 : TC09H5MHW
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

mein Trockner trocknet in allen Programmen seit gestern nicht mehr.
Das Problem bestand sporadisch bereits seit einigen Tagen.

Die Trommel dreht normal und auch der Lüfter läuft.
Die Programme brechnen nach wenigen Minuten ab, in der Zeitanzeige wird "0" angezeigt als wenn das Programm fertig durchlaufen währe. Die Wäsche ist jedoch nass und die Trommel bleibt kalt.
Die Heizung hinten scheint nicht zu funktionieren.

- Habe den Filter und Kondensator sowie alle sichtbaren Schlitze gereinigt.
- Die Heizunh mit Multimeter auf durchgang geprüft, scheint OK und hat durchlass.
- Der Thermoschalter an der Haizung hat durchgang.

- Einen Feuchtigkeitssensor an der Trommel der die Feuchtigkeit der Wäsche messen soll habe ich nicht gefunden.

Hat jemand eine Idee ?

Viele Grüße
Sammis
...
21 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner Miele Kondenstrockner T 388 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Kondenstrockner T 388 C
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,
bei meinem altem Kondenstrockner Miele 388 c habe ich folgendes Problem:
Bei einschaltener ausgewählte Programm Regler immer bleibt in eine Stelle und manisch mal bishen Bewegt und dann bleibt in gleiche Stelle. Wenn ich nach 50 - 60 Min. öffnen, kommt heißer Dunst heraus, aber die Wäsche ist weiterhin feucht. Kondensbehälter immer trocken.
Wenn das nicht große Problem, möchten noch letzte Leben für meine alte Miele geben.
Mit freundlichen Grüßen
Alex
...
22 - Gerät trocknet nicht -- Wäschetrockner Siemens Siemens iq890
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gerät trocknet nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siemens iq890
S - Nummer : WT48Y780/03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit dem Wäschetrockner. Seit zwei Tagen trocknet er nicht mehr. Zeitgleich dazu kam ein e22. Nach dem vom Gerät empfolenen Neustart kam aber bis heute kein Fehrlercode mehr. Anfangs habe ich noch gedacht es würde mit Flusen zusammenhängen. So habe ich mehrmals über das Prüfmenü die Reinigung druchlaufen lassen und zusätzlich alles mit einer Bürste gereinigt. Das Problem aber blieb. Heute habe ich das Gerät dann geöffnet und die NTC-Sensoren geprüft. Die Widerstände scheinen plausibel. Nun habe ich aber festgestellt das der Kompressor absolut kalt bleibt und auch keine Geräusche von sich gibt (sowohl Zeitprogramm als auch Prüfprogramm Kompressor). Jetzt bin ich aber mit meinem Latein am Ende. Kann man den Kompressor prüfen bzw. die Stomzufuhr?
Vielen Dank schon im Vorraus für das lesen meines Romans
und eure Hilfe.

Sebastian ...
23 - heizt, trocknet aber nicht -- Geschirrspüler AEG FAVORIT MAGIC IM
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heizt, trocknet aber nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : FAVORIT MAGIC IM
S - Nummer : 63510317
FD - Nummer : 911D92-1T
Typenschild Zeile 1 : FAVORITMAGIC-MT
Typenschild Zeile 2 : 911925241
Typenschild Zeile 3 : 63510317
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Spülmaschine heizt und spült in allen Programmen, trocknet im letzten Schritt nicht mehr, das Geschirr bleibt nass. Meine Vermutung ist, dass der Abluftventilator defekt ist? Oder, was sagt ihr? Habt ihr eine andere Vermutung? Wie könnte ich den Defekt ermitteln?
Kann ich den als Hobbyhandwerker selbst tauschen?
Wo kann ich Ersatzteile kaufen?
Ich benötige bitte eure Ideen und Hilfe.
Vielen Dank ...
24 - wird kaum warm, trocknet kaum -- Wäschetrockner Beko Wärmepumpentrockner DPU 7340 X
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : wird kaum warm, trocknet kaum
Hersteller : Beko
Gerätetyp : Wärmepumpentrockner DPU 7340 X
S - Nummer : 7188283500
FD - Nummer : DPU7340X
Typenschild Zeile 1 : G917H22
Typenschild Zeile 2 : R407c
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum,

mein Wäschetrockner trocknet seit kurzem nicht mehr. Die vorletzte Waschladung wurde noch einwandfrei getrocknet, der Fehler ist also nicht schleichend eingetreten.

Folgendes Fehlerbild habe ich:

- Der Trocknerraum wird nach längerer Zeit kaum warm (laufwarm, ca. 30°C, bei Expresseinstellung 45°C), die Wäsche bleibt kalt
- trotz 30 minütiger Laufzeit wird kaum Wasser entzogen
- Der Kompressor läuft ständig
=> das kalte Ende wird kühl, es bildet sich aber kein Reif, geschätzt 5°C
=> das warme Ende wird warm, es lässt sich ein paar Sekunden anfassen und wird dann unangenehm, geschätzt 40°C
- Filter sind natürlich alle gereinigt
- Der Luftstrom strömt durch den Filter / den Trockenraum

Dies ist der erste Wäschetrockner, den ich versuche zu reparieren. Daher kenne ich den "Normalzustand" nic...
25 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner Electrolux EDC3250
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : EDC3250
S - Nummer : keine
FD - Nummer : Ahnung
Typenschild Zeile 1 : was
Typenschild Zeile 2 : das
Typenschild Zeile 3 : ist
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin,

hab hier einen Electrolux EDC3250, der (meistens) nicht trocknet.
Meistens heißt, manchmal eben doch, aber meistens bläst die Luft einfach kalt aus dem Gerät und wenn das Programm durch ist ist die Wäsche immer noch feucht.
Der Fachhändler meinte Elektronik tauschen, aber dafür gibts auch nen neuen Trockner (sollte 300 oder 400€ kosten).
Gefühlt habe ich den Eindruck, dass erfolgreiche Trocknungen mit wenig Wäsche korrellieren, also wenig Wäsche im Trockner -> Trockner wird warm, viel Wäsche -> Trockner bleibt kalt. Kann aber auch Zufall sein, da das Ding ohnehin meistens kalt bleibt
Hätte jemand einen Tipp für mich was ich mal aufschrauben, durchmessen oder ersetzen kann?
Vielen Dank im Voraus! ...
26 - trocknet, 3 min Restlaufzeit -- Wäschetrockner Indesit IDCE845AECO(EU)
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : trocknet, 3 min Restlaufzeit
Hersteller : Indesit
Gerätetyp : IDCE845AECO(EU)
S - Nummer : 201094381
Typenschild Zeile 1 : 95773470000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Kollegen!

Bei diesem Wäschetrockner gibts ein vermutlich kleines Problem, ich find den Fehler aber nicht.

Das Gerät funktioniert nach einem Riementausch grundsätzlich normal, d.h. es heizt (Wärmepumpe läuft), pumpt das Kondenswasser ordentlich ab und die Wäsche wird auch trocken.
Allerdings bleibt er immer wieder bei einer Restlaufzeit von 3 min., trocknet aber immer weiter, d.h. er heizt auch weiter.
Ich muss ihn dann ausschalten, da er sonst scheinbar ewig weitertrocknen würde.
Das Gerät nimmt in Betrieb zw. 600 und 800 Watt Leistung auf.

Wer kann mir einen Tipp geben, wo der Fehler liegen könnte?

Danke im Voraus!
Alois ...
27 - heizt und trocknet nicht -- Geschirrspüler AEG Favorit Sensorlogic 45_2 PDU 04
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heizt und trocknet nicht
Hersteller : AEG Favorit Sensorlogic
Gerätetyp : 45_2 PDU 04
S - Nummer : 35150108
FD - Nummer : F44070IM
Typenschild Zeile 2 : PNC 911 235 129 00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle!

Ich habe ein Problem mit meiner Geschirrspüle, das Wasser bleibt kalt und das Geschirr trocknet nicht.
Ich hatte vor Jahren schon einmal das Problem, da hatte sich das Heizrelais an einem Pin "gelockert". Frisch verlötet und gut wars, bis jetzt.

Hab mit die Platine angeschaut, sieht denk ich mal gut aus. Nun zu meiner Frage:

Ist der Heizungsstecker B1? Kann ich dort direkt Widerstand messen?

Vielen Dank im Voraus! ...
28 - Heizt nicht, Tab löst nicht -- Geschirrspüler Miele G666Turbomatc
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht, Tab löst nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G666Turbomatc
S - Nummer : 17984806
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo erst einmal..

Bitte hilfestellungen in Laiendarstellung.. Habe nur kenntnisse meine alte Miele Waschmaschine und alte Polos zu reparieren...

Nun zu meinem problem, die Maschine Spült komplett durch! Nur bei dem Hauptwaschprogramm bleibt das Wasser kalt und dem zur folge löst auch der Tab sich nicht auf.. Wenn sie dann aber wieder Trocknet wird die Maschine warm/ heiß..

Hatte heute schon mal die seiten geöffnet gehabt, habe aber wie in vielen Foren etc. beschrieben kein schalter/ roten schalter gefunden den man ggf. vll. reseten könnte..

Wasserstand in der Maschine beim spülen schein mir auch ok, dieser bedeckt das sieb...

Das wovon ich natürlich keine ahnung habe sind Strommessungen!! ...
29 - Wäsche bleibt feucht -- Waschtrockner Miele T233C
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Wäsche bleibt feucht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T233C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,

mein Trockner Best Friend T233C trocknet nicht mehr richtig.
Er läuft, die Heizung geht auch aber auch bei Schranktrocken bleibt die Wäsche feucht.
Woran kann das liegen?

Danke schon jetzt für eure Antworten.

Gruß
Lucky ...
30 - stundenlanges abpumpen -- Geschirrspüler Bosch S9LT1S
Hallo Leute,
Spülmaschine spinnt noch immer. Habe neues Ventil alles eingebaut. Läuft zwischendrin mehrmals hinter einander ganz normal. Dann bleibt sie plötzlich wieder irgendwie hängen, spült also Geschirr nicht ab, beim nächsten mal trocknet sie nicht. Dann spült sie wieder ganz normal, wobei ich jetzt festgestellt habe, das die Behälter seitlich noch voll mit Wasser stehen. Die müssten doch normal bei Programmende komplett geleert werden. Weiß nicht mehr weiter.
Gruß ...
31 - trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner Whirlpool AWZ 61225
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : trocknet nicht mehr
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AWZ 61225
S - Nummer : 8575 612 03190
FD - Nummer : 07 1046 001442
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen,

ich habe eine kurze Frage bzgl. des o.g. Gerätes.
Der Trockner schaltet beim Starten die Heizung an, die Heizdrähte glühen kurz auf und nach ca. 3-5 Sekunden gehen sie wieder aus.
Hatte eine neue Heizung besorgt und drangehängt, der gleiche Effekt. Der Kundendienst meinte, dass es hier sehr wahrscheinlich auch nicht an der Heizung, sondern an den Sicherheitsthermostaten liegen würde.
Diese wären unterhalb der Türe und im Luftkanal. Unterhalb der Türe habe ich ihn gefunden, aber ich weiß nicht was man mit "im Luftkanal" meinte und finde auch nichts. Kann mir jemand genauer beschreiben, wie man da dran kommt.
Wenn man das Thermostat ausgebaut hat und per Multimeter durchmißt, bleibt die 1 im Display stehen. Heißt das jetzt, das das Teil das Zeiliche gesegnet hat?

Wäre toll wenn mir jemand einen Tipp geben könnte, da ich keine Lust habe, das Teil aus dem Keller ins Auto zu verfrachten und zum Durchchecken wegzubringen.

Vorab schon mal vielen ...
32 - Trocknet nicht, Schaltwerk ? -- Wäschetrockner Miele T369C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht, Schaltwerk ?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T369C
S - Nummer : 10/8536279
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Ihr Miele Experten,

ich versuche einen Miele T369C wieder herzurichten. Den Anlaufkondensator habe bereits getauscht. Nun dreht die Trommel zwar wieder, nach einiger Zeit (ca. 10 Min.) schaltet sich der Trockner jedoch ab, obwohl die Wäsche noch nicht trocken ist. Die Position des Knebels bleibt dabei unverändert. Ist das normal oder läuft der Knebel normalerweise langsam weiter?

Gebläse und Heizung funktionieren, Wärmetauscher und alle anderen Siebe sind gereinigt.

Vielen Dank für Eure Bemühungen und Gruß aus Münster,

Jacob
...
33 - Trocknet nicht richtig -- Wäschetrockner Elektrolux Modell EDC 5310
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht richtig
Hersteller : Elektrolux
Gerätetyp : Modell EDC 5310
S - Nummer : Type P542264
FD - Nummer : Prod.Nr 91671662700
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

der Trockner beendet in den unterschiedlichsten Programmen den Trockenvorgang nicht ordnungsgemäß!?
Der Trockenvorgang bleibt bei Ende/Knitterchutz stehen der Trockner piepst! Dies passiert nicht immer; in unregelmäßigen Abständen funktioniert er dann mal wieder richtig!?!?

Was auffällt ist, das sich im Wasserbehälter sich so gut wie kein Kondenswasser sammelt!

Bereits durch geführte Arbeiten:
- Trockner auf der Rückseite und der linken Seite geöffnet
- Schläuche von der Pumpe zum Kondensbehälter geprüft. Sind in Ordnung und nicht verstopft
- im Bereich der Pumpe und des Schwimmers stand zwar Wasser aber nicht so viel das der Endschalter
ausgelöst hätte
- hinteren Wasserablauf geöffnet und Wasser auslaufen lassen. Menge = ca. 0,3 l
- Trockner umfassen gereinigt und wieder zusammengebaut.

Die Funktion der Pumpe kann ich nicht prüfen, kann mir aber nicht vorstellen das es daran liegt.

Bei dem danach durchgefü...
34 - Trocknet nicht richtig. -- Waschtrockner Privileg Dynamiv Duo 8520
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknet nicht richtig.
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Dynamiv Duo 8520
S - Nummer : 50700125
FD - Nummer : PNC 914601109
Typenschild Zeile 1 : Priv.nr 20321
Typenschild Zeile 2 : prod nr 758.765-2
Typenschild Zeile 3 : modell P6347488
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

also Waschen funktioniert einwandfrei. Nur beim Trocknen bleibt die Wäsche feucht und Heiß. Der Wasserdampf entweicht auch über sie Waschmittelkammer. Habe den seitlichen Kunststoffbehälter (ich denke da drin soll es kondensieren oder?) komplett gereinigt und durchgespült. Hat aber nix gebracht.

Kennt jemand das Problem? Oder jemand weiß zumindest bisschen mehr über den aufbau der Maschine. Versteh nich so ganz wie der ablauf beim Trocknen is.

MfG

Tuni ...
35 - heizt nur kurze Zeit -- Waschtrockner AEG T55848
NE, nicht OK!

Bin ich blond?
_______________________________________________________
"Du verstehst deine Maschine nicht.
Sie heizt eben nur bis zu einer bestimmten Temperatur.
Ist diese erreicht muss (!!!!) sie abschalten."
_______________________________________________________

Den Kommentar versteh ich jetzt überhaupt nicht!

Die Maschine ist seit - ich weiß nicht wievielen Jahren -
in unserem Besitz. Warum sollte ich jetzt auf die Idee kommen,
dass eine normale Funktion ein Fehler sein soll?

Lieber Schnurzel: die Maschine trocknet nicht!
Sie heizt nur kurze Zeit.
Danach läuft sie bis zum Erbrechen kalt.
Entsprechend bleibt die Wäsche feucht.
Der Auffangbehälter hat nicht einmal eine halbe Tasse Wasser....

Gruß
Jappi1959

[ Diese Nachricht wurde geändert von: jappi1959 am  5 Sep 2015 14:03 ]...
36 - Trocknet 10 Minuten dann Kalt -- Wäschetrockner Bosch WTL122
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet 10 Minuten dann Kalt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL122
FD - Nummer : 8501200369
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Gemeinde,

ich bin mit meinem latein jetzt echt am Ende. Vielleicht könnt ihr mir helfen.
Mein Wäschetrockner zeigt folgendes Verhalten.
Ich nehme ein nasses Handtuch und werfe es rein, stelle auf Schranktrocken und drücke Start. Die Trommel läuft los und die Heizungen schalten ein. zuerst die kleine dann die Große Heizstufe usw. Sieht alles ganz normal aus. Ich habe ein Leistungsmessgerät in der Steckdose und sehe dass die Leistung manchmal 2500 Watt und manchmal auf 900 Watt sinkt. Gerät wird schön warm. Nach 10 Minuten sinkt dann die Leistung auf ca 200 Watt. die Trommel dreht sich munter weiter und kühlt langsam ab. So geht das ewig. Heizungen schalten nicht mehr ein und das Gerät wird Eiskalt. Wenn ich Ausschalte, Ausstecke und wieder frisch starte, dann bleibt die Leistung auf 200 Watt (Trommelmotor) und heizt sich nicht mehr auf.
Und jetzt kommts. Wenn ich das Gerät 1-2 Tage stehen lasse und wieder einschalte, dann geht alles wieder von vorne los. Trockent ca 10 Minuten und dann l...
37 - Wäsche bleibt nass -- Wäschetrockner Miele Wärmepumpentrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäsche bleibt nass
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Wärmepumpentrockner
S - Nummer : T8861 Edition 111
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,
mein Wärmepumpentrockner macht seit einigen Tagen ärger, denn die Wäsche bleibt nass.
Zum Programmablauf Trockner wird gestartet, max. Trocknerzeit wird korrigiert und läuft runter. Der Trockner läuft anfangs mit Kaltluft (hat er das früher ach so gemacht ?) Dann springt der Kompressor an heizt die Wäsche auf ca. 50 -60 Grad auf. Das Programm läuft bis ca. 10 Min vor Ende, dann wird die Trockenzeit auf ca 20 Min erhöht. Und das immer wider bis ich das Programm abbreche. Die Wäsche ist dann warm und nass. Während der gesamten Trockenzeit fällt fast kein Kondensat an.
Was ich bisher gemacht habe:
Trommelkohlen (altes Modell aber optisch noch gut)gemessen 60 Ohm Laufflächen gereinigt dann 30 Ohm
Kondensatschläuche gereinigt Pumpe geprüft Kondensatbehälter gereinigt Pumpe läuft und fördert.
Wärmetauscher mit Druckluft gereinigt natürlich alle Filter gereinigt.
Gebläse gereinigt und geprüft, Volumenstrom am Feinfilter unten links satt und gut vorhanden.
38 - trocknet nicht -- Wäschetrockner Candy CC2 67
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : trocknet nicht
Hersteller : Candy
Gerätetyp : CC2 67
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Er läuft brav, heizt brav, aber zeigt ne Fehlermeldung an: "Filter reinigen". Zudem landet kein Wasser in der Wasserschublade und die Wäsche bleibt feucht.
Kondensator, Filter, Ansaugbereich ist alles kompletti gereinigt.

Hab mal hier rumgesucht und gelesen, dass es an verkalkten Feuchtigkeitssensoren liegen könnte; finde aber keine am Gerät.
Hat Jemand ne Idee?
...
39 - trocknet nicht -- Wäschetrockner Beko DC 1670
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : trocknet nicht
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DC 1670
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hi


da ich schon einiges versucht habe an meinem Trockner ihn wieder zum laufen zu bekommen was leider alles keinen Erfolg brachte frage ich nun mal hier.

Das Problem ist dass der Kondenstrockner beim starten die Heizspirale mit startet, jedoch diese nur bei der ersten Umdrehung mit angeht.Danach bleibt sie dauerhaft aus.Trenne ich den Trockner vom Strom, geht erneut nur 1x die Heizung mit an.

Ich habe den Temperaturfühler 30 euro und die Steuerplatine 60 euro schon erneuert.

Was könnte denn noch in Frage kommen??


Vielen Dank vorab ...
40 - trocknet nicht, Wasserlache -- Geschirrspüler Bosch SMS69M12EU/01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : trocknet nicht, Wasserlache
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMS69M12EU/01
S - Nummer : 018040246314005109
FD - Nummer : 8804 00510
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo allerseits,
ich habe hier im Forum schon eine Menge gelesen, allerdings habe ich aus den vielen ähnlichen Problemen verschiedener Geräte noch nicht DIE Antwort gefunden.

Das Problem:
Das Gerät trocknet seit kurzem nicht mehr das Geschirr. Es bleibt außerdem neuerdings eine Wasserlache am Schmutzsieb stehen. (Ich vermute, dass letzteres ersteres bedingt?)

Was habe ich bisher gemacht?
- Ich habe verschiedene Programme ausprobiert mit dem Ergebnis, dass das Gerät schon heizt während des Waschgangs. Es könnte vielleicht aber sein, dass es nicht die Zieltemperatur erreicht, was ich schlecht beurteilen kann.
- Es wurde in den Einstellungen der Vorgabewert für das Trocknen herauf gesetzt. Das Geschirr bleibt dennoch nass, beim unmittelbaren Öffnen des Geräts entweicht auch kein Dampfschwall, wie üblich.
- Alle Programme laufen bis zum Ende durch, Anzeige 0:00min (ob Teile übersprungen wurden, habe ich nicht gezielt beobachtet)
41 - trocknet nicht -- Wäschetrockner Miele Kondenstrockner Softwind C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : trocknet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Kondenstrockner Softwind C
S - Nummer : T4223C
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag,

ich habe einen Miele Softwind C T4223C Kondenstrockner, ca. 4 Jahre alt.
Er trocknet nicht mehr. Nach dem Anschalten beginnt die LED "Mangelfeucht" zu blinken und die LED Knitterschutz/Ende zu leuchten und der Trockner stoppt. Bei Programm "15 min Kalt" läuft er durch.
Habe daraufhin den Wärmetauscher gereinigt, leider wohl zu spät,
denn der Fehler bleibt bestehen.
Kann das (nur) ein defekter Temperaturfühler (Seriennummer 3887588) sein, oder kann das noch andere Ursachen haben? Ich möchte mir nämlich das Ersatzteil bestellen, weiß aber nicht, ob es wirklich am Temperaturfühler liegt.

Danke für die Hilfe! ...
42 - Trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner   Zannker    WPKX9000
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht mehr
Hersteller : Zannker
Gerätetyp : WPKX9000
S - Nummer : 83623962
FD - Nummer : 91609603700
Typenschild Zeile 1 : 91BBDAB15A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

mein 8 Jahre alte Trockner trocknet nicht mehr .
Wäsche bleibt nass ,kondenswasser sammelt sich nicht und läuft 3-4 STD.
Flusensiebe sind gereinigt, sowie die Abdeckung vom Erdungkohlebürste.
Deckel hinten geöffnet und gereinigt.
Fehler besteht weiterhin.

Nun habe ich in verschiedenen Beiträgen gelesen über einen Diagnose test.Habe dann folgendes gefunden und ausprobiert.
"Geh ins Prüfprogramm.Dazu Wahlschalter auf AUS, Start-Pause Taste und Taste daneben zusammen gedrückt halten. Wahlschalter auf die 1. Postition nach rechts drehen. Warten bis alle LEDs der Reihe nach aufleuchten. Jetzt den Wahlschalter auf die 10.Position stellen. Es müsste ein Alarm abzulesen sein. "
Hoffe das is das richtige
Nun lese ich E00.
Kann da mir einer evtl. sagen was dies bedeutet?


Wäre für jede Hilfe Dankbar.Danke schon im voraus



Aristotelis

43 - trocknet nicht -- Wäschetrockner Privileg Kondenstrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : trocknet nicht
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Kondenstrockner
S - Nummer : 44700837
FD - Nummer : P542256
Typenschild Zeile 1 : PNC: 916725804
Typenschild Zeile 2 : Prod-Nr. 454.378-1
Typenschild Zeile 3 : Prov.-Nr. 10505
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
mein Trockner Privileg 756CD trocknet nicht mehr. Die Wäsche bleibt feucht und die Laufzeit des Programms ist länger als in der Vorabanzeige.
Es kommt vor, dass er für die letzten 20 min. auch eine Stunde benötigt, oder mehr.
Auch im Zeitprogramm wird die Wäsche nicht trocken.

Da der Trockner offensichtlich gar nicht mehr heizt, habe ich zuerst auf die Heizung getippt, aber die ist offenbar in Ordnung. Die Sensoren haben Durchgang und die beiden Heizkreise 38 bzw. 53 Ohm (entsp. 1000 und 1400W bei 230V). Die Kontakte sind nicht verschmort oder oxydiert.
(Abgesehen davon ist es erstaunlich wie billig eine Ersatzheizung werden kann, wenn man den Hersteller und die Ersatzteilnummer hat und nicht über Trocknermodell suchen muss !! )
44 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T 500-W
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm T 500-W
Typenschild Zeile 1 : B 48 1 EED 01 N
Typenschild Zeile 2 : 647.139.401.LP
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

mein AEG Lavatherm T 500-W trocknet nicht mehr korrekt.
Er dreht sich, wird heiß, das Programmrad bleibt aber stehen und es wird auch kein Kondensat gefördert.

Habt ihr eine Idee, wie ich den Fehler eingrenzen oder beheben kann?

Gruß
Sebastian ...
45 - trocknet nicht, riecht -- Geschirrspüler Siemens Siemens SN 56M584EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : trocknet nicht, riecht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siemens SN 56M584EU
S - Nummer : 56M584EU
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe seit Weihnachten das Problem, das o.g. Spüler nur noch im Variospeed-Programm ordentlich trocknet. BNeim Automatikprogramm (ich vermute mit Zeolith-Trocknung) bleibt alles nass, Gläser werden chemisch beschädigt und die Maschine riecht beim Öffnen.

Ich habe hier mal was von einem Lüfter gelesen...ist das die richtige Diagnose?

Das andere Problem: Testsieger hin oder her, nach vier Jahren lohnt schon kein Techniker mehr...welches ist das richtige Ersatzteil und was kostet es?

Netten Gruß

Stephan ...
46 - Trocknet nicht, Fehler E62 -- Wäschetrockner AEG T58800
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht, Fehler E62
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T58800
S - Nummer : 50375326
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : T58800
Typenschild Zeile 2 : Typ 91 A CA AB 01 A
Typenschild Zeile 3 : PNC 916 012 076 00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, frohe Weihnachten.
Ich habe ein Problem mit unserem AEG Kondenstrockner T58800 - er läuft zwar normal an (vor 2 Jahren ist schon mal der Motorkondensator erneuert worden), bricht aber nach einiger Zeit (mehrere Minuten) mit dem Fehlercode E62 ab, die Tür springt auf.

Die Wäsche ist kalt, anscheinend läuft die Heizung gar nicht.

Was ich mit einem normalen Leistungsmessgerät (billiges Steckdosengerät) nachvollziehen kann: der Trockner läuft los, ca 180W Leistungsaufnahme, nach einigen Skeunden steigt die Leistungaufnahme kurz (cs. 1 Sekunde) auf 1000W, fällt aber sofort wieder auf 180W zurück.

Diese kurzzeitige 1000W Leistungsaufnahme passiert NUR in einem Normprogramm, also Baumwolle OHNE Schon-Symbol.
Beim einem Schon-Trockenprogramm geht die Leistungsaufnahme gar nicht hoch, bleibt bei 180W.

Ich vermute die 180...
47 - Trocknet nur sporadisch 32°C -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 S
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nur sporadisch 32°C
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF 1350 S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Meine Blomberg Trockner bringt mich zum verzweifeln.
Vor 6 Monaten lief der Umwälzlüfter nicht mehr, darauf hin habe ich den Kondensator getauscht, alles wieder danach o.k. 4 Wochen Später sprang der Kompressor nicht mehr an, auch hier habe ich den Kondensator getauscht und den 3. Kondensator im System gleich auch, und es lief wieder. Jetzt habe ich das Problem, das der Trockner 1x normal Trocknet, die Wäsche ist richtig Trocken und beim nächsten mal dann wieder nicht. Dann läuft das Programm ewig, im Luftstrom sind dann nur maximal 35°C und die Wäsche bleibt feucht. Der Kompressor läuft aber. Daraufhin habe ich den Trockner zerlegt und gereinigt, den Kondenser von hinten durch das Lüfterloch mehrere Minuten mit Wasser gespüllt (war nur leicht verschmutzt) und wieder alles Ordentlich zusammengebaut.
Alle Steckverbindungen hatte ich auch nochmal geprüft, alles soweit ok.
Aber das Ergebnis ist das selbe, mal trocknet er, mal nicht. Was kann es noch sein? ...
48 - wird heiss, Wäsche feucht -- Wäschetrockner Siemens SIWATHERM WTXL2500
Vielen Dank für die Anteilnahme an meinem Problem, Schnurzel.

Nein, es wurden keine Ladungen getrocknet, ohne dass Wasser im Behälter angekommen ist.

Ich versuche noch einmal, meine Beobachtungen zu beschreiben:

Wenn das Problem auftritt, was vor allem bei voll gefülltem Trockner nach einiger Betriebszeit und wiederholtem Betrieb ohne längere Pausen dazwischen passiert, quietscht der Trockner, wird sehr heiß, die Wäsche bleibt feucht und wird ebenfalls sehr heiß. Dann kommt natürlich auch kaum Kondenswasser im Kondenswasserbehälter an, was logisch erscheint, da die Wäsche nicht trocknet. Wo soll das Wasser in diesem Fall auch herkommen.

Für mich als Laie erscheint das so, als ob in dem geschlossenen Prozessuftkreislauf die Prozessluft nicht nichtig zirkulieren würde, so nach dem Mechanismus: Viel Wäsche in der Trommel -> Prozessluft wird nicht richtig durchgeblasen -> Prozessluftstrom durch den Wärmetauscher zu gering -> Prozessluft wird im Wärmetauscher nicht richtig abgekühlt -> Trockner und Wäsche werden immer heißer.

Allerdings kommt aus dem Wärmetauscher schon erhitzte Kühlluft raus, das Kühlluftgebläse ist in Betrieb.

Zudem müsste der Trockner doch einen Thermostaten aufweisen, der verhindert, dass die Proze...
49 - stagniert bei 10Min,wird heiß -- Wäschetrockner   Miele    T675C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : stagniert bei 10Min,wird heiß
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T675C
S - Nummer : 00/30419149
FD - Nummer : 00/30419149
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Servus die Damen und Herren,
erstmal Pardon für wahrscheinlich nicht umbedingt richtige Angaben bei S- und FD-Nummer.

Symptome des Patienten:
- Errechnet die Zeit (bei verschiedenen Programmen unterschiedlich lang)
- Trocknet (LED "Trocknen" leuchtet)
- springt weiter auf LED "Mangelfeucht", während der Timer 10 Minuten anzeigt
- Timer bleibt bei 10 Minuten stehen - Trockner schaltet nicht ab - bei Abbruch durch Türöffnen ist die Wäsche böse heiss.

Das Problem wurde schonmal erwähnt, aber nicht gelöst. Hier der Link zum archivierten Post:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

In dem genannten Post wird empfohlen, Luftwege und den Wärmetauscher zu reinigen (wenn ich das richtig verstanden habe).
Der Poster meint W...
50 - trocknet aber heizt nicht -- Geschirrspüler Miele G575
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : trocknet aber heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G575
S - Nummer : unlesbar
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo zusammen!
Dieser "Chat" hat mir schon ein paar mal geholfen. Es geht mir um GS Miele G575. Alle relevante Beiträge habe ich schon
durchgelesen, aber im Moment weiss ich keine Hilfe. Die Heizspirale geht nur beim Programm-Trocken, dass heisst im Klartext,
dass WPS bleibt 2x stehen - einmal bei Reinigen und dann beim Zwischenspülen. Laut manche Beiträge es entsteht zu wenig
Wasserdruck und der erste Druckwächter B1/10 schaltet wohl nicht. Wasser steht in der GS Wanne laut Anleitung genug.
Das heisst zwischen den beiden Markierungen am unterem Sprüharm. Ich habe auch Drucktest am beiden Niveauschaltern bzw.
Druckschalter (mit pusten) durchgeführt (bis es klackte). Und in dem Augenblick auch mit Ohmmeter gecheckt, ob es I.O. ist.
Ich habe den dünneren Schlauch auch in der Richtung (von Druckschalter zur Wanne) duchgepustet (ging leicht schwerer, aber
es ging). Sieb beim Einlauf-Ventil habe ich vorsichtsalbe auch gereinigt. Und Ergebniss - NULL!
Hat jemand hier evtl. Idee? Bin für jed...
51 - trocknet nicht mehr -- Waschtrockner   Candy Alise GO W 485 D    Waschtrockner
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : trocknet nicht mehr
Hersteller : Candy Alise GO W 485 D
Gerätetyp : Waschtrockner
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo! Ich bin neu hier habe zum Glück noch nie Hilfe bei technischen Geräten benötigt aber einmal ist immer das erste Mal!

Hoffe Ihr könnt mir helfen!

Ich habe seit rd. 4 Jahren einen Waschtrockner von Candy Alise, Modell GO W 485 D!

Hatte auch schon mal ein Problem mit Fehlercode E11 welcher aber leicht beseitigt war indem ein durchgescheuertes Kabel ausgetauscht wurde!

Seit rd. 2 Wochen trocknet er einfach nicht mehr, weder in einem Kombiprogramm noch im alleinigen Trocknerprogramm!

Jetzt meine Frage, woran kann das liegen ev. die Heizspirale??? Habe noch nicht überprüft ob er beim waschen das Wasser erwärmt oder ob das auch kalt bleibt!?!?

Bitte um Hilfe!

lg. Mike

[ Diese Nachricht wurde geändert von: da_Mike am 18 Apr 2014 12:43 ]...
52 - startet nicht, Display dunkel -- Geschirrspüler Siemens SL66T373EU/10
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : startet nicht, Display dunkel
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SL66T373EU/10
S - Nummer : 017030337766003075
FD - Nummer : FD8703 000307
Typenschild Zeile 1 : SD1 1XT1S
Typenschild Zeile 2 : 230V // 240V ~50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,3kW // 2,5kW 10/16A // 13A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

SpüMa Siemens SL66T373EU startet nicht - Display leuchtet kurz beim Ausschalten


Guten Abend zusammen,

trotz Bemühens der Suchfunktion habe ich dieses Szenario noch nicht beschrieben gefunden.

Folgendes Problem:

Beim Einschalten der Spülmaschine bleibt das Display zunächst dunkel, nur die rote "Betriebs-Leuchte" unten an der Klappe, die einen roten Fleck auf den Boden projiziert, leuchtet.
Auf Tastendruck reagiert die Maschine nicht mehr, das Display bleibt dunkel. Schließt man die Türe, passiert nichts.

Schaltet man die Maschine wieder aus, leuchtet kurz im Display die Spüldauer des zuletzt gewählten Spülprogramms auf.

Was noch funktioniert ist, dass man z.B. die Wasserhärte oder die Lautstärke des Signaltons ...
53 - Feuchtigkeitssensor-Problem -- Wäschetrockner Bosch WTL 4510 /01
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Feuchtigkeitssensor-Problem
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL 4510 /01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bosch Wäschetrockner WTL 4510 01 trocknet nicht mehr richtig.

Einstellung Trockengradwähler auf "8 (Schranktrocken)", Einstellung Programmwähler auf "Start".

Der Trockner läuft normal an. Nachdem der Programmwähler den Punkt zwischen den "3 Tropfen" und "2 Tropfen" (Bügelfeuchte) erreicht hat, signalisiert der Trockner mit dem Summer, dass er fertig sei und dreht die Trommel nur noch zum Knitterschutz ohne Heizung.
Die Wäsche ist zu diesem Zeitpunkt immer noch sehr nass.
Wird die Einstellung am Trockengradwähler verändert, bleibt der Fehler gleich.

Ich habe das Gerät geöffnet. Es befinden sich 3 Feuchtigkeitssensoren (???) im Innern (links, rechts und unten) mit jeweils zwei Anschlusskontakten. Auffällig ist, dass am linken und unteren jeweils nur ein Kabel angeschlossen ist. Es sieht allerdings so aus, als wäre hier nie eine Verbindung zwischen dem linken und unteren Sensor gewesen.

Das Gerät war ursprünglich geöffnet worden, da es gar nicht funktioni...
54 - Qualmt am Ende -- Geschirrspüler Blomberg Smartouch
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Qualmt am Ende
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : Smartouch
S - Nummer : leider nicht lesbar
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Abend,
wer kann mir helfen?

Ich habe einen Geschirrspüler der Firma Blomberg, er läuft bis zum trocknen, und bleibt dort hängen!

Die Pumpe läuft dann dauernd, und die MAschine holt immer mal wieder Wasser, und pumpt es wieder ab!

Die Zeit aufm Display bleibt stehen!

Trocknet aber nicht?

Nach ca. einer halben Stunde qualmt die Maschine aus der Türe?

WEr kann mir weiterhelfen?

Bleibt die Elektronik hängen oder ist ein Bauteil durchgebrannt?

Danke für Eure Mithilfe! ...
55 - Programm bleibt hängen -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 58810-W
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Programm bleibt hängen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm 58810-W
S - Nummer : 20540788
FD - Nummer : 91601413200
Typenschild Zeile 1 : A481AAA01N
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, mein Trockner, trocknet nur teilweise. Das Programm läuft durch bis 13 Minuten vor Ende, dann bleibt er hängen. Er läuft zwar weiter und ist auch heiß, beendet aber nicht.
Die Wäsche ist unterschiedlich trocken bzw. noch nass.
Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte,den Fehler zu finden.
LG ...
56 - Kein Kondensat -- Wäschetrockner AEG Electrolux Lavatherm 59800
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kein Kondensat
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Electrolux Lavatherm 59800
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

ich hab schon ein wenig gegoogelt aber noch nichts genaues zu meinem Problem gefunden. Ich hoffe ihr könnt mir hier helfen.

Ich habe einen ca. 7 Jahre alten Wärmepumpentrockner.
Seit dieser Woche trocknet er nicht mehr richtig.
Die Wäsche in der Trommel wird ordentlich warm, die Trommel dreht sich, es kommt aber keine Feuchtigkeit im Behälter an. Daher dauert es auch ewig bis die Wäsche trocken ist.
Ich habe schon viel über defekte Lüfter, Lagerschaden, Kompressor gehört, möchte aber erstmal nur dort aufschrauben wo es auch sein muss.
Also nochmal die Fakten:

-Kein, bzw. sehr wenig Kondensat im Behälter
-Stundenlanges Trocknen (bleibt stehen bei Restzeit 5min)
-Trommel dreht
-Wäsche ist warm und es ist ein ordentlicher Luftzug spürbar.


Es hilft mir auch, wenn man schon einige Dinge ausschließen kann.

Bin Maschbauingenieur, also nicht doof aber elektrotechnisch nicht sehr versiert. Bei entsprechender Anleitung würde ich mir aber auch mal ein Multimeter zulegen und e...
57 - Wäsche Trocknet nicht -- Wäschetrockner Miele T653C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäsche Trocknet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T653C
S - Nummer : 10/30915068
FD - Nummer : Type HT01-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo bin neu hier im Forum

Die Wäsche trocknet nicht bleibt feucht/warm früher war das sporadisch jetzt dauerzustand, auch beim 20 min. programm

Kühlluftgebläse schaltet sich nicht ein
Heizung ok
Kohlen/Schleifringe/Trommel gereinigt
Themperaturfühler 1R30 11kOhm
Gebläse ok
Release auf platine ok

Wie kann ich den Feheler Finden

Danke
lg
Johann ...
58 - Trocknet nicht -- Geschirrspüler AEG F44070IM
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Trocknet nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F44070IM
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi.
In letzter Zeit trocknet die oben genannte Geschirrspülmaschine nicht mehr.
Bei den Spülvorgängen ist das Wasser warm, allerdings bleibt die Maschine beim trocknen kalt.
Das Relais auf der Elektronik habe ich geprüft, wiein anderen threads beschrieben, , ist in Ordnung.

Hat vielleicht jemand einen Idee woran es liegen könnte?

Freundlicher Gruß.

Patrick ...
59 - trocknet nicht -- Wäschetrockner AEG Kondenstrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : trocknet nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Kondenstrockner
S - Nummer : 12710957
Typenschild Zeile 1 : Lavatherm 56600-W
Typenschild Zeile 2 : PNC 91601407701
Typenschild Zeile 3 : Typ B 48 AEC 01 N
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo unser Wäschetrockner trocknet die Wäsche nicht mehr. Er läuft einfach nur stundenlang. Die Heizung wurde letztes Jahr erneuert. Ich habe sie durchgemessen (ca. 80 Ohm)ebenso den an der Heizung montierten Temperaturbegrenzer (Durchgang). An der Platine hinter den Drehregler konnte ich augenscheinlich keinen Fehler entdecken. Die Heizung bleibt im Trocknungsprogramm und ebenso im Zeitprogramm aus. Der Feuchtigkeitsfühler auf der Trommel sieht in meinen Augen normal aus, ist nicht verschmutzt und hat Kontakt zur Trommel. Was kann denn den Fehler noch verursachen?

Vielen Dank

Mit freundlichen Grüßen

Christian Kuchlmeier ...
60 - Trocknet nicht, bleibt kalt -- Wäschetrockner Miele T227
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht, bleibt kalt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T227
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit unserem Miele Wäschetrockner T227. Wir haben diesen vor kurzem geschenkt bekommen, die ersten 3-4 Male lief er ohne Probleme. Seit dem wird die Wäsche nicht mehr trocken und ist auch kalt, als ob die Heinzung nicht richtig arbeitet.
Nachdem ich mir den Abluft-Schlauch angeschaut habe ist mir aufgefallen das dieser durchhing, wodurch Kondenswasser im Schlauch und auch ca. 2-3cm hoch in der Maschine stand. Ob das die Ursache war weiss ich jedoch nicht. Die Kürzung des Schlauchs hat erst mal nichts gebracht.

Nun habe ich heute die Maschine zerlegt und sämtliche "verdächtigen" Bauteile nach der technischen Doku geprüft.
Darunter waren die beiden Temperaturfühler für Einfüllring (16kOhm ~ ca. 23°) und Heizregister (140kOhm ~ ca. 23°), das Heizungsrelais (4kOhm an der Spule, ließ sich mit 230V schalten), den Temperaturbegrenzer (hatte Durchgang im kalten Zustand) sowie die Heizung selbst.
Sogar den Triac auf der Platine habe ich getestet ohne etwas zu finden.

Der Sensor fü...
61 - Trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner AEG Wäschetrockner AEG T59800
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht mehr
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Wäschetrockner AEG T59800
S - Nummer : S 62112869
FD - Nummer : Type 91BDBAB125A
Typenschild Zeile 1 : MOD T59800
Typenschild Zeile 2 : ProdNr 916093788
Typenschild Zeile 3 : SerNo 62112869
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
unser Waschetrockner trocknet nicht mehr. Die Timeranzeige bleibt bei 5Min stehen. Habe schon die Flusenmatte, die beim absaugen zerissen ist gegen ein neues Flusensieb ausgetauscht. Den unteren Teil mit den Lamellen habe ich so gut ich konnte gereinigt. Oben im Wasserauffangbehälter kommt kein Wasser an.
Die 2 Schläuche habe ich durchgeblasen. Einen Hochdruckreiniger habe ich nicht. Ich überlege ob ich mir so eine Druckluftdose kaufe und von Unten nochmal die Kanäle durchblase, aber ich weiß nicht ob ich damit was kaputt mache. Was kann ich noch machen ?
Gruß
Hans-Peter ...
62 - heizt nicht- trocknet nicht -- Geschirrspüler AEG Favorit PERFECTA AA
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heizt nicht- trocknet nicht
Hersteller : AEG Favorit
Gerätetyp : PERFECTA AA
S - Nummer : 00378833
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich hoffe hier Hilfe zu finden.

Mein Geschirrspüler hat folgendes Problem:

auf allen Programmen spült er kalt- wird nicht heiß- trocknet nicht-das Geschirr bleibt kalt und nass.
Ich habe das ganze Gerät geeinigt , entkalkt, entfettet..Salz , Klarspüler neu eingefüllt - nichts- es bleibt alles kalt.

Ich hoffe das mir hier bitte einer helfen kann.Das Gerät ist erst 2 Jahre alt und 9 Monate.....Garantie ist sozusagen gerade abgelaufen.

Was kann das sein ....bitte um Hilfe.

MFG Sabrina ...
63 - Trocknet nicht -- Waschtrockner Miele WT945
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT945
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
wir haben seit vielen Jahren einen Miele WT945 Waschtrockner. Leider wird die Wäsche seit einiger Zeit nicht mehr trocken, man merkt sogar deutlich, dass sie nach dem Trockenversuch deutlich nasser ist als sie nach dem Schleudergang am Ende der Wäsche war.
Das Gerät hatte einige Fehler im Speicher, welche nach dem löschen erstmal nicht wiedergekommen sind. Temperatursicherung ist drin. Gerät heizt auch. Kürzlich war dann aber doch wieder Fehler 5 drin, was wohl Endschleudern unter 400 bedeutet und meiner Ansicht nach eher nichts mit dem Problem zu tun hat.
Die Maschine heizt auf jeden Fall, die Lüftung funktioniert auch (wenn man oben auf den Heizkanal fasst wird dieser nach dem Ausschalten von Lüfter und Heizung durch die Restwärme der Heizstäbe deutlich heisser als im Betrieb) , und es wird auch beim Trocknen Wasser genommen (Kondenswasserbildung am Wasserhahn).
Es bleibt dennoch der Eindruck, dass der Wasserdampf nicht kondensiert wird, und irgendwie sogar Wasser in die Trommel läuft, weshalb die Wäsche nasser wird. Wenn man die ...
64 - Flusensieb reinigen -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 5821
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Flusensieb reinigen
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRK 5821
S - Nummer : 856088203010
FD - Nummer : 079951501906
Typenschild Zeile 1 : TRK 5821WS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

besagte Fehlerleuchte leuchtet immer nach ca. 10 Minuten auf. Habe gemäß der Hinweise hier im Forum zu diesem Thema bereits die Thermostate ausgewechselt. Auch habe ich, soweit es geht, den Luftkanal gereinigt: von der Flusensieb-Öffnung und von der Öffnung zum Kondensator aus habe ich den Schmodder bzw. die Flusen in dem Bereich mit einem Nasssauger weitgehend entfernt. Ist zwar jetzt nicht klinisch rein, aber es sollte hier nichts verstopfen. Die Fehlermeldung bleibt aber. Was kann ich noch tun, ohne den Trockner komplett zerlegen zu müssen (das traue ich mir dann doch nicht zu)? Was kann passieren, wenn ich die Leuchte ignoriere (der Trockner trocknet ja weiterhin)? Wenn es hilft, siehe auch meinen Thread zum Problem "Überlauf Kondensattank".

Vielen Dank für Eure Hilfe! ...
65 - Trocknet nicht, bleibt kalt -- Wäschetrockner Miele T392c
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht, bleibt kalt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T392c
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
leider habe ich ein Problem mit dem o.g. Wäschetrockner.
Es kommt nur kalte Luft heraus.
Habe schon alles gereinigt, mit Druckluft ausgepustet, aber bekomme keine heiße Luft.

Nun habe ich die SuFu benutzt und entsprechend mal das Heizmodul ausgebaut, geht ja recht fix.

Weiter komme ich aber nicht, da wie geschrieben keine Ahnung von der Materie im Bezug auf Messen von Thermostaten etc.

In welcher Reihenfolge kann ich den mal testen, woran es liegt?

Möchte ungern auf gut Glück irgendwelche Teile tauschen, die es dann doch nicht sind. Gerade im Hinblick auf das Alter des Trockners.

Auf dem oberen Teil des Heizmoduls sind wohl 2 Thermostate mit folgender Bezeichnung:
mehrere kleine Zahlen und groß T175

Auf dem Heizmodul selbst steht: 1186, Miele T-Nr.: 2081450

Die Heizdrähte sehen auf jeden Fall gut aus.

Wie Messe ich denn den Heizdraht oder die Thermostate?

Besten Dank

Gruß Chris ...
66 - Trocknet nicht -- Waschtrockner Miele WT946
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT946
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe hier einen ca. 13 Jahre alten Miele Waschtrockner WT946. Seit einiger Zeit trocknet das Gerät nicht mehr. Wäsche bleibt nass und kalt.

Der Fehlerspeicher zeigt nichts an. Auch sonst keine ungewöhnlichen Anzeigen. Gerät trocknet unglaublich lange und ich breche das dann ab (er trocknet ja eh nicht.

Die Trocknerheizung oben auf der Trommel scheint nicht warm zu werden.

Das Gebläse hinten rechts läuft normal, kann im ausgeschalteten Zustand auch leicht gedreht werden.

Der NTC Fühler zeigt ca. 118K Ohm.

Da das Gerät erst vor wenigen Monaten sehr teuer repariert wurde, ich aber nicht noch einmal hunderte Euro hineinstecken wollte - möchte ich mal hier fragen um welchen Fehler es sich handeln könnte.
Sofern die Reparatur bei 100€ bleiben würde, dann würde ich es machen. Bei allem anderen würde er dann wegfliegen.

Vielen Dank für die Hilfe,
Grüße aus Braunschweig,
Basti
...
67 - Trocknet nicht mehr richtig -- Wäschetrockner Miele T494C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht mehr richtig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T494C
S - Nummer : 10/31286867
Typenschild Zeile 1 : HT01-1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Unser Miele Kondenstrockner T494C trocknet die Wäsche nicht mehr richtig durch. Nach ca. 30-40 Minuten Warmluft bläst er nur noch kalte Luft hinaus, bleibt im Programm bei Bügelfeucht hängen (wenn z.B. schranktrocken gewählt wurde), was auch in etwa dem Restfeuchtezustand der Wäsche entspricht, und würde wohl endlos weiterlaufen, wenn man ihn nicht irgendwann (z.B. nach 2 Stunden) "zwangsausschaltet".

Zu erwähnen ist, dass der Temperaturfühler R30 ausgetauscht wurde, da kein Durchgang mehr messbar war. Zu diesem Zeitpunkt heizte er auch gar nicht mehr auf.

Jetzt heizt er wie gesagt wieder, aber nicht so wie er soll. Der Wärmetauscher wurde bereits mit Druckluft gründlich gereinigt und auch die anderen Siebe sind sauber.

Beim Auslesen des Fehlerspeichers leuchtete Mangelfeucht und Schranktrocken auf (was auch immer das bedeutete). Nach Rücksetzen des Fehlerspeichers und erneutem Trockenversuc...
68 - trocknet nicht, Wäsche kalt -- Wäschetrockner Miele T 233C Best Friend
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : trocknet nicht, Wäsche kalt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 233C Best Friend
S - Nummer : Nr. 00/31983956
FD - Nummer : Type HT05-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Hausgerätekenner,
nachdem ich das Türschloss zwei mal angegangen bin(geschaut + gereinigt), läuft der Trockner wieder.

Aber er trocknet nicht. Die Wäsche bleibt feucht und auffällig kalt, egal ob er erst kurz oder seit längerem läuft.

Kann mir Jemand einen Tipp geben wo und wie ich den Fehler suchen kann?

Vielen, vielen Dank vorab.

Philip ...
69 - nur noch kalte Luft -- Wäschetrockner Miele T 7644 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : nur noch kalte Luft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 7644 C
Typenschild Zeile 1 : Typ Ht 13
Typenschild Zeile 2 : Nr. 40/667229308
Typenschild Zeile 3 : 06746400
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Ersteinmal ein Dank das es dieses Forum.....hat mir schon ne Menge teurer Reparaturen erspart.
Diesmal hab ich aber leider nix über die "Suchfunktion" gefunden.
Betrifft den o.g.Trockner.

Seit Samstag trocknet er nicht mehr, bzw es kommt nur noch Kaltluft.
Habe Ihn auf "Automatc" gstellt....Er läuft normal an, bleibt dann aber über eien Stunde bei 22min hängen...hab das ganze abgebrochen. Keine Fehlermeldungen. Man kann auch alles normal einstellen.

Wer kann helfen, wo man dann anfängt zu suchen???


Danke schonmal im Vorraus ...
70 - Nur Zeitprogr. funktionieren -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T 500 W B 48 1 EED 01 N
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Nur Zeitprogr. funktionieren
Hersteller : AEG Lavatherm T 500 W
Gerätetyp : B 48 1 EED 01 N
S - Nummer : 94116288
FD - Nummer : PNC 916 014 081 01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

Unser Wäschetrockner hat vorige Woche die Sicherung an welcher er hängt ausgelöst. Das Flusensieb wurde nach jedem Trockenvorgang gereinigt, der Wärmetauscher ungefähr einmal monatlich.
Danach liess er sich wieder normal einschalten, trocknet aber die Wäsche beim Betrieb im Automatikprogramm (zB "Schranktrocken") nicht mehr. Der Programmwahlschalter dreht zwar weiter bis das Programm beendet ist, die Wäsche bleibt aber nass und ist nicht heiss.
Im Zeitprogramm (zB "20 min") funktioniert das Ganze etwas besser; die Wäsche wird zwar warm aber auch nicht richtig trocken.
Im Zeitprogramm sieht es aus als ob nur der obere Teil der Heizung funktionieren wurde, im Automatikprogramm gar keiner.
Die beiden Thermosicherungen der Heizung haben Durchgang.
Die Heizungselemente ebenfalls.
Die Schleifkohle an der Rückwand ist nicht von ihrem Kabel agerissen und liegt an der Trommel an. Die Auflagefläche...
71 - Bleibt kalt / trocknet nicht -- Wäschetrockner Miele T4463C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Bleibt kalt / trocknet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T4463C
S - Nummer : 40/66556627
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!

Da mich der örtliche Elektrofachmann nun seit einer Woche im Stich läßt, bleibt mir fast nichts anderes übrig, als mich selbst auf Fehlersuche zu machen.

Der oben angegebene Trockner heizt nicht.

Ich habe über Google diesen Thread gefunden:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Allerdings liegt bei meinem Gerät keine Spannung an, wenn ich an den Kontakten sh. Bild in Post Nr.2 messe, der Defekt dürfte also woanders liegen.

Dieses Thermostat hatte ich auch erst vor ca. einem Jahr getauscht.

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand ein paar Tips geben könnte, wie ich den Fehler eingrenzen kann.

Schöne Pfingsten

Timo ...
72 - Trocknet nicht mehr -- Waschtrockner Privileg Duo 711 turbo
Das Gerät ist defekt. Mehr kann man dir aufgrund der fehlenden Pflichtangaben leider nicht sagen. Das ist ein Versandhausgerät. Da kann ein Markenprodukt oder Billigmüll drin sein. Um das herauszufinden braucht man die Angaben vom Typenschild. Anhand dieser Angaben kann man dann herausfinden, wer der eigentliche Hersteller ist, wie das Gerät konstruiert ist usw. Die Seriennummer gehört übrigens nicht zu den Pflichtangaben.

Wenn ein Trockner nicht mehr trocknet, liegt das meist an fehlender Warmluft. Wo die bleibt, wirst du nach deinem tollen Einstand selbst herausfinden dürfen!

Nur mal zum nachdenken: Die Leute machen das hier freiwillig und in ihrer Freizeit. Das hier nennt man Forum, es ist keine 0900er Telefonhotline wo du irgendwelche Ansprüche stellen kannst, erst recht nicht als Neuling! Die Leute anzupflaumen ist daher definitiv der falsche Weg.

...
73 - Trocknet und heizt nicht blin -- Geschirrspüler Miele classic Turbothermic plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Trocknet und heizt nicht blin
Hersteller : Miele
Gerätetyp : classic Turbothermic plus
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,
wir sind etwas frustriert, da wir trotz intensivem lesen in diesem tollen Forum noch nicht auf unseren Fehler gestoßen sind.
Unsere Spülmaschine blinkt beim Einschalten: Spülen; Trocknen; Ende
Nur durch das Löschen der Fehlermeldung lässt sich die Spülmaschine zu einem Spülgang bewegen.
Die Maschine zieht genügend Wasser, allerdings wird das Wasser nicht warm und der gesamte Trockenvorgang funktioniert nicht. Nach dem Abpumpen fangen die drei LED wieder an zu blinken.
Der Heizungsstab an der Seite bleibt kalt. Im unteren Bereich der Maschine ist eine heißes Metallkästchen (mit Propeller) Wir haben den Druckschalter nach etwas suchen gefunden. Pustet man dort hinein, ist ein Klickgeräusch zu hören. Die Schläuche sind soweit frei. Wir habe auf der Unterseite ein schwarzes und ein rotes Kästchen abmontiert und nach einem Schalter gesucht, da wir irgendwo gelesen haben, dass es dort einen Schalter gibt, der evtl. gedrückt werden muss. Leider war das bei uns nicht der Fall.
Was können wir noch testen, bzw. hat jemand noch e...
74 - Gerät trocknet nicht mehr -- Waschtrockner Miele WT 746
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Gerät trocknet nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT 746
S - Nummer : 11/33147038
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Nachdem ich in diesem Forum sehr hilfreiche Tipps zum Reparieren meiner Geschirrspülmaschine erhalten habe, bitte ich nun um Hilfe bei der Behebung zweier Fehler an meinem Waschtockner Miele WT 746:

1.) Das Gerät schleudert nur gelegentlich.
Wenn man bei fehlgeschlagenem automatischen Schleudern mehrmals den Knopf "Ohne Schleudern" drückt, kann es passieren, dass doch noch geschleudert wird.

2.) Ferner trocknet das Gerät nicht. Die Trommel dreht sich zwar, aber es bleibt kalt und damit die Wäsche feucht.

Vielleicht hängt alles damit zusammen, dass der Waschtrockner ca. 6 Monate nicht benutzt wurde.

Um Tipps, wie ich die Probleme in den Griff bekomme, bittet - verbunden mit freundlichen Grüßen -
emmess ...
75 - Gerät trocknet nicht richtig -- Wäschetrockner Siemens WTXL 751 K
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gerät trocknet nicht richtig
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WTXL 751 K
S - Nummer : WTXL 751K/01
FD - Nummer : 8305200514
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

mein erster Beitrag gleich mal ein Hilferuf.
Mein Wäschetrockner trocknet nicht mehr richtig. Die Heizung heizt zwar, aber der Trocker bleibt irgendwo bei einer halben Stunde Restzeit hängen und läuft und läuft und läuft...
Die Wäsche kommt dann selbst nach weiteren 2 Stunden zwar warm, aber nicht ganz trocken raus. Die Heizung hab ich mal ausgebaut und versucht durchzumessen. 'Versucht' deswegen, weil ich leider alles andere als vom Fach bin und mir eigentlich nicht wirklich zu helfen weiß. Wegwerfen will ich das gute Stück aber auch nicht gleich, Thema Wegwerfgesellschaft.
Aber zurück zu dem was ich gemacht habe: Auf der Heizung steht geschrieben, E1 = 700W, E2 = 1800W => Widerstand gemessen: Das Messgerät schreibt zumindest das, was ich ausgerechnet hab, Realschulphysik sei Dank. Mal grundsätzlich: War es denn überhaupt sinnvoll den Widerstand der Heizspulen zu messen?

Dann hört es aber auch schon auf, Latein: ...
76 - zieht zunächst kein Wasser -- Geschirrspüler zoppas ZOP 32
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht zunächst kein Wasser
Hersteller : zoppas
Gerätetyp : ZOP 32
S - Nummer : 03950142
FD - Nummer : 420640
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Das lustige ist: Wenn ich den Wasserschlauch ein wenig abschraube und dann gleich wieder fest auf den Wasserhahn drauf, dann funktioniert er wieder. Ich muss den Frischwasserschlauch also kurz drucklos machen, dann fließt Wasser zu.
Das alleine wäre ja schon recht nervig, aber erträglich, doch das Programm läuft nur FAST bis zum Ende.

Er bleibt dann brummend stehen, kurz vorher läuft noch mal frisches Wasser rein, aber er schafft es dann nicht mehr, den Klarspülvorgang abzuschließen. Das Geschirr ist sauber, aber etwas feucht. Mit offener Tür trocknet es aber und es ist ganz ok so.

Ich vermute, dass es diesselbe Ursache ist, die den Wasserzulauf zu Beginn sowie das Fertiglaufen das Programmes verhindert.
Habe mal ein Programm mit abgenommener linker Seitenwand gestartet, da sieht man auch munter das Wasser an allen möglichen Stellen wild herumfließen - zumindest im...
77 - Trocknet nisht -- Wäschetrockner Bosch WTL5400
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nisht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL5400
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hi,
bin neuer hier und habe volgendes problem.

Und zwar mein Trockner, er trocknet nicht mehr. Ich vermute dass die Heizug defekt ist, denn er läuft ganz normal ohne Probleme nur bleibt er inner drin kalt und die Wäsche ist naß.
Wo befin det sich klixxon mit knopf oder sicherung zum rein drücken,das hat mit arbeits kolege gesagt,sons trockner leuft nur,keine heiz wirkung,oder ist was anderes kaput ...
78 - Trocknet nicht, Wäsche kalt -- Wäschetrockner Bosch WTL 121
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht, Wäsche kalt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL 121
S - Nummer : -
FD - Nummer : 8303 200874
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WTL 121/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi,
bin eher selten hier und bisher wurde mir immer sehr gut geholfen.
Und jetzt hab ich mal wieder ein Problem.
Und zwar mein Trockner, er trocknet nicht mehr. Ich vermute dass die Heizug defekt ist, denn er läuft ganz normal ohne Probleme nur bleibt er inner drin kalt und die Wäsche ist naß.
Auch der Wasserbehälter bleibt leer.

Wir haben den Filtergereinigt und was man so reinigen kann und seitdem trocknet er nciht mehr.

Ist das ein Schaden oder haben wir was falsch gemacht?

Wie muß ich rangehn um das Problem zu finden? Mit meiner Waschmaschine bin ja schon per Du, aber der Trockner, der is mir neu.

Danke für Eure Hilfe.

Serwas Marco ...
79 - Trockner erkennt keine Feucht -- Wäschetrockner Miele T366
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner erkennt keine Feucht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T366
S - Nummer : 10/9099478
Typenschild Zeile 1 : 220V
Typenschild Zeile 2 : 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 3000 W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo, folgendes Problem habe ich mit dem Trockner.
Der Trockner erkennt anscheinend nicht mehr die Restfeuchte der Wäsche.
Wenn man in auf Schranktrocken stellt, dann trocknet er und hört nicht mehr auf. Der Programmwahlschalter (PWS) bleibt auf der Stellung stehen.

Ich habe dann mal auf eine Zeitwahl gestellt, dann läuft der PWS durch bis zu Ende nach der eingestellten Zeit.

Ich habe dann mal an der Trommel die Spannung gemessen an den beiden Trommelschleifern für die Restfeuchte. Hier abe ich Werte von ca. 1-2 V bei der Rotation der Trommel gemessen.

Bitte um Unterstützung welcher Fehler vorliegt und was ich noch machen kann um den Fehler einzugrenzen.

Vielen Dank im Voraus ...
80 - trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : trocknet nicht mehr
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF 1350
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

mein alter Wärmepumpentrockner Blomberg TKF 1350 (aus 2005) trocknet nicht mehr, die Wäsche bleibt feucht, die Programme scheinen normal durchzulaufen. Trommel dreht sich.

Zuletzt gab es mal beim Trocknen laute Geräusche, jetzt nicht mehr.

Fehlercodes:

n001, n402, n203, n204, n205 usw.

Ist hier vielleicht sogar die Wärmepumpe defekt?

Oder was kann ich noch selbst prüfen? ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Trocknet Nicht Bleibt Kalt Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Trocknet Nicht Bleibt Kalt Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184724000   Heute : 5168    Gestern : 8642    Online : 391        17.7.2025    16:47
28 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.14 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0951058864594