Gefunden für technisat technisat - Zum Elektronik Forum |
1 - HD-Anschluss -- LCD Sony KDL-32BX400 | |||
| |||
2 - keine Funktion -- Stereoanlage Technisat DIGITRADIO 371 CD IR | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : keine Funktion Hersteller : Technisat Gerätetyp : DIGITRADIO 371 CD IR Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, habe gerade ein Technisat Digitradio 371 CD IR auf dem OP-Tisch. Er gibt kein Lebenszeichen von sich, auch kein Aufblitzen des Displays beim Einschalten, auch keine Reaktion auf CD-Fach-Auswurf oder Ähnliches. Das Netzteil (siehe Bild) liefert 8,8 V. Diese Spannung kommt auch noch auf dem Mainboard an, ab da fehlen mir dann Schaltpläne. Habt ihr eine Idee ob die 8,8 V realistisch sind ? Und hat vielleicht jemand Schaltpläne oder zumindest ein Blockschaltbild, um die 8,8 V vom Netzteil zu den einzelnen Baugruppen (CD-Player, Frontpanel usw. siehe Bild 2) verfolgen zu können und dadurch die Fehlersuche zu erleichtern ? Danke für’s mitgrübeln. Gruß Reinhard ... | |||
3 - Frage zur Einspeisung eines Kabelsignals in einen Multiswitch -- Frage zur Einspeisung eines Kabelsignals in einen Multiswitch | |||
Hallo. Ich brauche mal bitte eine Auskunft von einem der sich mit Radio und Fernsehtechnik auskennt. Habe eine kleine Skizze erstellt um es besser erklären zu können. Ich habe eine SAT Anlage mit einem Multiswitch von Technisat. Dieser Multiswitch hat einen VHF und einen UHF Eingang. Ich möchte nun gerne zusätzlich zum SAT Empfang das Kabelsignal von Vodafone einspeisen. Ist ja alles nur noch Digital und ich frage mich ob der Multiswitch das Digitalsignal auf dem TV Ausgang der SAT-Dose wieder rausgibt wenn ich es im UHF Eingang einspeise ? Es liegt ja nur ein Kabel vom Multiswitch bis zur Dose. Hoffe ich konnte es verständlich erklären. Vielen Dank für die Hilfe
... | |||
4 - Signalqualität schlecht -- Satellitenanlage unbekannt 4 fach LNB | |||
Wenn die Anlage keinen Fehler aufweist und kein Fremdstörer im Spiel ist, kann es ja nur noch daran liegen, dass doch Gemüse im Weg ist.
Winnetou hätte gewusst, dass der "Strahl von der Schüssel zum Satelliten" pro Meter Horizontalentfernug um etwa 60cm in die Höhe geht, und kaum dicker ist als der Durchmesser der Schüssel. https://www.technisat.com/de_DE/AZ-EL-Rechner/352-96/#aztable Ansonsten musst du es eben mal mit einem neuen LNB probieren. Einfache Ausführungen gibt es ja schon für weniger als 5 Euro. https://www.pollin.de/search?query=lnb&sort=PREIS_asc Ich habe auch stets noch einen LNB in Reserve, den sogar meine Frau montieren kann, weil die Antenne nicht auf dem Dach steht, sondern auf einem kleinen Mast im Garten. Über Büsche und Personen schaut sie hinweg, und an den wirklich grossen Bäumen schaut sie vorbei. ... | |||
5 - Elko defekt -- Digitalreceiver Comag Twin HD CI+ | |||
Zitat : Nur daß ohne HD+ - Modul kein HD funktioniert Das sitzt wenn direkt auf der Platine, nicht als einzelnes Modul. Wobei diese Receiver eh auslaufen, die braucht kaum noch jemand. Auf der Homepage werden sie gar nicht mehr beworben, auch wenn es sie noch gibt, z.B. von Technisat. Für Fernseher gibt es die einzelnen HD+ CI Module, wenn der Empfang nicht auch per App läuft. ... | |||
6 - CD Laufwerk -- TechniSat DIGITRADIO 600 | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : CD Laufwerk Hersteller : TechniSat Gerätetyp : DIGITRADIO 600 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Zusammen, hat evtl. jemand eine Idee, wo ich für ein TechniSat-Internetradio ein neues CD Laufwerk bestellen kann? Vielen Dank! PS: Außer bei TechniSat natürlich ... ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: desire67 am 19 Nov 2022 11:17 ]... | |||
7 - Netzteil defekt -- LED TV TechniSat TechniPlus ISIO 42 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Netzteil defekt Hersteller : TechniSat Gerätetyp : TechniPlus ISIO 42 Chassis : 5542/9211 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo alle zusammen, habe das Gerät zur Reparatur und benötige den Wert von R115 und dem SMD-IC U1 Mir fehlen leider die Serviceunterlagen zu diesem Gerät. Bis später Klaus ... | |||
8 - Wackelkontakt -- Digitalreceiver TechniSat DigiPal ISIO HD | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : Wackelkontakt Hersteller : TechniSat Gerätetyp : DigiPal ISIO HD Chassis : 0000/4931 Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag. Bei Bewegung an den Anschlüssen (Netz, Antenne, HDMI) friert das Bild zeitweise ein. Wie kann ich zur Reparatur das Gehäuse öffnen? Es ist wohl nur zusammen geklipst, Schrauben sind nicht zu erkennen. Auf meine Anfrage bei TechniSat wollte man dazu nichts sagen, empfahl nur das Gerät einzuschicken. Bei einem Neupreis von rund 100 € lohnt sich das nicht. Nach einem Firmware-Update entspricht das Gerät meinen Wünschen. Danke im voraus für einen Tipp. Gruß Godewind-HB ... | |||
9 - Meldung: -- LCD Sharp LC-32Ra1E | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Meldung: Hersteller : Sharp Gerätetyp : LC-32Ra1E ______________________ Guten Morgen allerseits. Ich bin umgezogen und Laie. Habe den Tv angesteckt und mit einem HDMI-Kabel mit dem digitalen Receiver "Technisat Technistar S2" verbunden. Beides HDMI-Anschlusse. Das Receiverkabel für die Satschüssel habe ich in den Antennenstecker in der Wand geschraubt. Das wars. Wenn ich den Tv anschalte bekomme ich die Meldung "kein Signal". Kanalnummer und Bezeichnung wird aber unten angezeigt. Kein Bild, kein Ton.Kann mir da jemand helfen? ... | |||
10 - Front blende tauschen -- Festplattenrecorder Technisat Hds2 plus | |||
Geräteart : Festplattenrecorder Defekt : Front blende tauschen Hersteller : Technisat Gerätetyp : Hds2 plus Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo ihr Technik freaks. Ich habe vermutlich eine einfache Frage. Ist das flachkabel nur gesteckt oder ist da wo noch ein Hebel etc dran? Anbei Fotos ... | |||
11 - Standby, sobald Bild da ist -- TV Loewe Concept 5500 | |||
Zitat : Deine Pace sind auch als Antik anzusehen, das waren simple Geräte die vor 15 Jahren von Premiere vertrieben wurden. Schon, aber ich hatte vor fast 5 Jahren die Technikerbesuche wegen des schlechten Kabelanschlusses satt, die ja immer nur temporär etwas brachten, wenn überhaupt, und mir deshalb erst einen TechniSat TechniStar K2 ISIO und danach einen Atemio AM 6100 HD gekauft, die beide mit dem Kabelanschluss noch viel weniger als der Pace DC220 zurecht kamen und deshalb jeweils an die Händler zurückgingen. Kabel Deutschland versuchte es immer wieder auf den Receiver und/oder das Antennenkabel zu schieben, was aber eben bei Weitem nicht der Fall war (deshalb habe ich hier ja das gute Antennenkabel aus einem Fachshop). Und weil ich immerhin darauf verweisen konnte, dass der Pace offiziell von Kabel Deutschland stammt (bei Technisat argumentierten sie absurderweise, dass es kein offiziell unterstützes Gerät sei), kaufte ich dann als Reserve noch den P... | |||
12 - Kabel vom Quad-LNB zwingend mit Dose abschließen? -- Kabel vom Quad-LNB zwingend mit Dose abschließen? | |||
Hallo!
Nähere Detail-Info`s findet man u.a. bei w.w.technisat.com dazu. ... | |||
13 - Kein Ton bei Digital -- LED TV Technisat TechniVision 32 ISIO | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : Kein Ton bei Digital Hersteller : Technisat Gerätetyp : TechniVision 32 ISIO Chassis : 5032/7606 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Habe Ton-Probleme mit einem etwa 5 Jahre alten Technisat-TV. Die Tonstörungen betreffen dabei komischerweise nur den internen digitalen Codec für den Mediaplayer und DVB-S-Tuner. So ist kein digitales SAT-TV über den internen Tuner mit Ton mehr möglich. Im Lautsprecher ist hin und wieder nur ein Kratzen und ein verzerrter leiser Ton (aber nicht immer -meistens ist es Still. Das Knarzen kommt, wenn das Gerät neu eingeschaltet wird und kalt war. Es verschwindet mit der Zeit in Stille) zu hören. Gleiches gilt für den Modus HBB-TV. Alle Mediatheken bieten keinen Ton. Bild ist immer einwandfrei. Wenn ich den Analogtuner des TV's benutze und dort einen Videorecorder über Kanal 36 einspeise, ist der Ton ganz normal. Das Gleiche gilt für den Ton von den beiden HDMI-Quellen und dem Scartanschluss so wie dem Line In. Der Ton (und das zugehörige Bild) ist da überall einwandfrei. Ich habe den Hersteller bereits kontaktiert und wurde schroff an den Fachhandel verwiesen. Auch ein Nachboren wegen des hohen Alters des Gerätes brachte keinerlei Hilfestellung od... | |||
14 - DAB+ "nachrüsten" -- DAB+ "nachrüsten" | |||
https://www.motor-talk.de/forum/dab.....65529
oder die günstige Lösung mal testen https://www.lidl.de/de/technisat-di.....D_BwE [ Diese Nachricht wurde geändert von: Surfer am 3 Okt 2019 14:25 ]... | |||
15 - Fernseher DVB-T weiter betreiben? -- Fernseher DVB-T weiter betreiben? | |||
Danke für die Aufschlußreichen Antworten!
Ich will nicht unbedingt DVBT sehen, aber der Fernseher ist noch top in Ordnung und hat eine tolle Ausstattung und ich möchte ihn mit einem Technisat S2 betreiben. Alternativ könnte man ihn natürlich über erwähnte Converter betreiben. Perl, meintest Du diesen? https://www.ebay.de/itm/HDMI-DVB-T-.....m1982 Gruß Peter ... | |||
16 - schlechter Empfang -- Satellitenanlage Comaq Sat Antenne | |||
Zitat : Ja ich weiß,das wird als Erklärung immer wieder gern genommen. Nur,ich glaube da (immer) noch nicht so recht dran... Ist aber trotzdem der Grund, auch ohne übernatürliche Wesen ![]() Ich mein,ein schlechtes Kabel bleibt immer ein schlechtes,und der DECT Kram wird ja normalerweise auch nicht abgeschalten. Zitat : Doch, bei modernen Geräten schon, wenn das Handteil nicht benutzt wird. Der Transponder ist genau so stark wie die anderen und nutzt die gleiche Antenne. Allerdings reagieren nicht alle Receiver gleich stark darauf. Ich hatte auf der Arbeit mal das Probl... | |||
17 - Behält keine Daten mehr -- Festplattenrecorder Technisat Digicorder 2 HDplus | |||
Geräteart : Festplattenrecorder Defekt : Behält keine Daten mehr Hersteller : Technisat Gerätetyp : Digicorder 2 HDplus Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hat dieser Recorder eine Memoriebatterie? Gruß Peter ... | |||
18 - Programm wird nicht gefunden -- Technisat Technisat 5032/0300 | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Programm wird nicht gefunden Hersteller : Technisat Gerätetyp : Technisat 5032/0300 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, ich habe ein kleines Problem mit der SAT-Anlage meiner Schwiegermutter. Bei uns wurde die Frequenz des Regionalsenders OTV gewechselt. Ich kann diese aber nicht empfangen. Sie hat ein Technisat 5032/0300 TV Gerät mit internem Receiver DVB-S. (und es gibt noch einen anderen TV mit extra Receiver DVB-S.) Man kann bei beiden Geräten die Frequenz manuell eingeben. Angaben von OTV: Transponder 1.049 (10714 Mhz) Astra 1KR Network ID: 1 Transport Stream ID (TSID): 1049 Modulation: DVB-S2 8-PSK Polarisation: Horizontal Symbolrate 22000 Msym/s Ich kann in beide Geräte die eingeben: 10714 Mhz 22000 Msym/s und H Polarisation. Es wird aber kein Sender gefunden. Ich hatte mir vor längerer Zeit ein Messgerät von Alpsat bestellt. Ich weiß "wer mit Mist misst, misst Mist." Aber zum einfach einstellen einer Schüssel Privat hat es gute Dienste vollbracht. Es zeigt bei der Frequenz ein Signal von 95% an aber die Qualität ist bei 20 Prozent. Beim ausrichten der Schüssel auf A... | |||
19 - Gerät startet nicht -- Digitalreceiver TECHNISAT Digi Plus | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : Gerät startet nicht Hersteller : TECHNISAT Gerätetyp : Digi Plus Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Forengemeinde Habe hier einen TECHNISAT DIGIPLUS STR1 welcher nicht startet. MiniFuse Sicherung auf der Platine kontrolliert, OK Spannung am Glättungs Ko (22uf/400V) OK ein ausgebauchter Elko 100uF/25V ersetzt, leider kein SDR Meßgerät vorhanden um die restlichen Elko zu prüfen. Messung auf Kurzschlüsse mit Voltmeter ,- keine Probleme Kein Schaltbild vorhanden Weiß jemand Rat? DANKE, l.G. ... | |||
20 - stottert bei Wiedergabe -- Digitalreceiver Technisat S2 HD+ | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : stottert bei Wiedergabe Hersteller : Technisat Gerätetyp : S2 HD+ Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Unser Recorder hat ein Problem bei der Wiedergabe. Bild und Ton wird mit Unterbrechungen wiedergegeben. Das ist nur der Fall, wenn die Aufnahmen in HD aufgezeichnet werden, gleichzeitig eine Aufnahme läuft und man eine Zeitversetzte Aufnahme sehen will. Bisher haben wir auf HD verzichtet, dann trat das Problem nicht auf. Jetzt geht das wohl nicht mehr, weil die Sendeanstalten nur noch HD ausstrahlen. Der Recorder hat allerdings eine sehr große Festplatte (1 Tb). Könnte es daran liegen, daß die Festplatte nicht schnell genug ist? Gibt es eine Möglichkeit, das Problem zu beseitigen? Gruß Peter ... | |||
21 - Kein freies DVB Gerät -- Kein freies DVB Gerät | |||
Zitat : der mit den kurzen Armen schrieb am 2016-10-27 19:32 mit User ärgern ![]() Das wußt ich schon,das haben TechniSat und Hauppauge Produkte Serienmäßig eingebaut. Ansonsten: Thema verfehlt,Sechs,setzen. ![]() | |||
22 - Multiswitch terrristischer Eingang für Zimmerantenne / Wurfantenne verwendbar? -- Multiswitch terrristischer Eingang für Zimmerantenne / Wurfantenne verwendbar? | |||
Im Regelfall ja . Bei Technisat oder Digisat Multischaltern müssen diese jedoch mit einem Netzteil betrieben werden.
Gruß Surf ... | |||
23 - Kabel-TV -- Kabel-TV | |||
N'abend werte Kollegen . Ich war gerade eben bei einer Kundin , die in einen Alterswohnsitz gezogen ist . Dort vorhanden ist ein Unitymedia - TV Anschluss . Natürlich fallen mit und mit diverse Programme weg , da der Kabelbetreiber diese aus dem analogen Netz wirft. Wollte der Dame jetzt helfen und habe einen Technisat Kabelreceiver angeschlossen mit dem Ergebnis , das diverse Sender massive Artefakte zeigen bis zum kompletten Einfrieren des Bildes ( 100 m weiter in einem Privathaus funktioniert dies ohne Probleme ) .
Hat jemand zufällig die Übergangspegel zur Hand , die der Netzbetreiber oder auch der Vermieter zur Verügung stellen muss ? Gruß Surf ... | |||
24 - merkwürdiger Netzteilfehler -- Technisat DigiPAL2 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : merkwürdiger Netzteilfehler Hersteller : Technisat Gerätetyp : DigiPAL2 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Technikfreunde, seit gestern hat mein TechniSat DigiPAL2 einen merkwürdigen Netzteilfehler. Beim Einstecken des Netzsteckers entsteht sofort ein winziger Funke am Beinchen eines der blauen Kondensatoren direkt hinter der Netzbuchse, zudem danach manchmal auch in der Netzbuchse selbst. Nach einigen Sekunden oder auch Minuten wird der Funke zu groß, und der 16A Automat des Stromnetzes löst aus. Bis zu diesem Moment funktioniert der Receiver tadellos! Hat jemand eine Idee, was hier die Ursache ist, oder welche BetriebsSpannung der Receiver benötigt, dann würde ich ihn sonst mit einem externen Netzteil speisen... an welchem Punkt würdet Ihr die Kleinspannung am besten anlegen? Vielen Dank vorab für Eure Hilfe! ... | |||
25 - Satellitenfernsehen: Hardware und Installation -- Satellitenfernsehen: Hardware und Installation | |||
Meine 88er Triax steht nun seit ziemlich genau 13 Jahren auf dem Dach, aufgebaut als die BBC die Verschlüsselung aufgehoben hat. Die Größe war damals geraten da niemand Erfahrung mit dem Empfang des UK-Beams auf 28,2° hatte. Reicht übrigens dicke aus, was aber auch am Wohnort liegt.
Triax wurde es, weil der Großhändler damals Kathrein/Astro, Technisat und Triax hatte und nur Triax frei einstellbare Multifeedhalter mit 10° Abstand im Programm hatte. Heute, mit den viele Satshops, ist das einfacher. ... | |||
26 - suche andere SKY- geschädigte -- suche andere SKY- geschädigte | |||
Seit 2 Tagen kann ich keine Sendungen über Sky mehr empfangen. Erwähnen sollte ich vielleicht, daß ich nicht die Steinzeittechnik des SKYeigenen Recievers nutze, sondern einen Technisat Festplattenrecorder. Offenbar will Sky in Zukunft verhindern, daß fremde Geräte zum Empfang benutzt werden. Ich hoffe, daß es bald wieder eine Software gibt, die das weiterhin ermöglicht. Wer kennt das Problem und kann sich dazu (positiv) äußern?
Gruß Peter ... | |||
27 - Kabelfernsehsignal in Multischalter einspeisen -- Kabelfernsehsignal in Multischalter einspeisen | |||
@Ed - Die Aussage mit Internet geht net über Multischalter stimmt nicht so ganz . Die Technisat Router Können das - Genial gelöst - In der Abdeckung der Satdose ist eine RJ Buchse verbaut . Damit lässt sich prima ne Vernetzung aufbauen .
Gruß Surf ... | |||
28 - Keine Funktion - kurzschluss -- Digitalreceiver Technisat Digit Isio S1 0000/4753 | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Keine Funktion - kurzschluss Hersteller : Technisat Gerätetyp : Digit Isio S1 0000/4753 Chassis : unbekannt Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Digit Isio S1 0000/4753 Sehr geehrte Herren, ich habe einen Digit Isio S1 0000/4753 dieser war wg. Urlaub ausgesteckt. Nach Einschalten - keine Reaktion tot Elkos - mithilfe Heißluftfön geprüft - kein Feststellung Festgestellt: Primär: 300 V sind da Sekundärseite ist ein Kurzschluss auf der Leitung bei der Doppeldiode 40U100CT Das Bauteil habe ich vom Kühlblech genommen und ausgelötet - kein Fehler am Bauteil. Auf Ltg. Kurzschluss - versucht zu verfolgen, Bauteile werden immer kleiner, Kurzschluss verliert sich im Bereich rund um den Optokoppler (Dort sind mehrere SMD Bauteile auch zwei IC´s verbaut). Leider habe ich keinen Plan zur Hand. Vielleicht hatte von euch schon einmal einen ähnlichen Fehler und kann mir weiterhelfen. Vielen Dank im Voraus [ Diese Nachricht wurde geändert von: ffbcm112 am 29 Jan 2016 8:21 ] [ Diese Nachricht wurde ... | |||
29 - Suche einen Code für eine Universalfernbedienung -- Suche einen Code für eine Universalfernbedienung | |||
Der Code lautet 1234, nur die Fernbedenung dazu mußt du nun suchen.
Denk mal nach! Wie soll man dir helfen, wenn du uns ja den Typ deiner Fernbedienung nicht mitteilst? Es gibt mehr als eine Universalfernbedienung und mehr als einen RFT-Fernseher. Da hilft also nur das benutzen der Suchfunktion deiner unbekannten Fernbedienung. Universalfernbedienungen sind außerdem kein Ersatz für eine fehlende Originalfernbedienung. Darauf sind meistens nicht alle Funktionen vorhanden. Das sind Ordnungshilfen um nicht 10 Fernbedienungen auf dem Tisch zu haben. Möglicherweise sind für RFT-Geräte da auch nicht alle Codes drin, davon dürften ja kaum noch welche in Gebrauch sein. Wenn Codes für Technisat drin sind, probier auch die mal aus. ... | |||
30 - USB Kabel fehlt -- Technisat digicorder hd k2 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : USB Kabel fehlt Hersteller : Technisat Gerätetyp : digicorder hd k2 Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe einen Technisat Digicorder HD K2. Bei diesem Gerät ging die Festplatte kaputt, also tauschte ich diese aus, was ohne Probleme lief. Ich konnte sogar die alte Festplatte klonen und was ich bisher testete lief auch an. Einen weiteren Test dazu machte ich nicht. Soviel zur Vorgeschichte. Mein Problem war nun, dass ich beim Ausbau der alten Festplatte das USB Kabel zerstörte. Dieses Kabel führt vom Frontteil USB Anschluss auf die Hauptleiterplatte. Meine Frage: Welches Kabel kann ich zur Verbindung vom Frontteil zur Hauptleiterplatte noch nehmen? Technisat bietet dieses Kabel nur in Verbindung mit dem Frontteil für 80 € an. Ich finde auch keine Infos auf dem Stecker des Kabels. Im Moment geht es auch ohne das Kabel. Nur dann kann ich eben die USB Funktion nicht nutzen, also zB Filme exportieren oder so... Vielen Dank für eure Hilfe coffeeka ... | |||
31 - Sicherung defekt 500mAT -- Digitalreceiver Technisat Digit 2Se | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : Sicherung defekt 500mAT Hersteller : Technisat Gerätetyp : Digit 2Se Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Bei oben genanntem Receiver war die Sicherung 500mA durchgebrannt. Meine Vermutung war als Ursache der (gekennzeichnete) Kondensator. Nach Wechsel des Kondensators und der Sicherung war der Fehler leider nicht behoben. Ich habe hier auf dem Campingplatz auch nicht die Meßmöglichkeiten wie daheim. Ich kann hier nur weiter vermuten, daß der Gleichrichter, ein Transistor (mir unbekannte Bezeichnung) oder das IC (ebenfalls unbekannt) als Fehlerursache infrage kommen. In der Nähe des Transistors hat es leichte Rauchwölkchen gegeben. Vielleicht kann mir Jemand über die Art der Bauteile nähere Informationen geben. Google ist zwar mein Freund, aber meine Internetverbindung ist hier vor Ort grottenschlecht. Gruß Peter Bild 1: grün umrandet = gewechselt rot umrandet = Wölkchen Bild 2: Verdächtige, aber unbekannte Funktion Bild 3: IC Bild 4: Gleichrichter? ... | |||
32 - Tuner -- Digitalreceiver Technisat b Digicoder HD S2 | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : Tuner Hersteller : Technisat b Gerätetyp : Digicoder HD S2 ______________________ Hallo bei mir geht der Techni nur wenn ich die Aufnahme drücke. Auf Tuner 1 ist immer mal volle mal keine Stärke. Beide Kabel von draussen gehen getestet auf Dreambox. Lohnt sich ne Reparatur? Kann man den Tuner leicht selbst wechseln wie bei Dream (gesteckt)? ... | |||
33 - Farbfehler - Schlumpfsyndrom -- LCD Philips 42PF7411/10 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Farbfehler - Schlumpfsyndrom Hersteller : Philips Gerätetyp : 42PF7411/10 ______________________ Moin an euch TV-Spezies, an dem TV sind via HDMI ein OPlay Air HDP-R3 (Mediaplayer) und via SCART ein "altes" TechniSat DigitMod S1 angeschlossen. Vor 2 Wochen kaufte ich einen Atemio AM6200HD Twin-Receiver (DVB-S2). Er war ebenfalls via HDMI am TV verbunden (DigitMod S1 war zu der Zeit abgebaut) Dieser bzw dessen System stürzte einige Male via Bluescreen-Meldungen ab. Mehrere Male flashte ich das Betriebssystem. Irgend wann trat dann der Farbfehler am TV auf - ich nenne ihn mal Schlumpf-Syndrom) und war nicht mehr "zu beseitigen". Ich schrieb den Fehler dem Receiver zu und ließ ihn austauschen. Austauschgerät erzeugt aber den gleichen Farbfehler. Den Receiver habe ich dann außerorts an anderem TV-Gerät getestet. TV-Bild normal, wie es sein sollte. Also Fehler liegt an meinem TV-Gerät. Diesen Farbfehler habe ich jedoch nicht mit dem Mediaplayer und auch nicht mit dem DigitMod S1. Sondern nur mit dem Atemio-Receiver (Software aktuell). Deshalb ist der Farbfehler für mich nicht verständlich und nachvollziehbar. Ach ja, HDMI-Kabel habe ich auch 2 Verschiede... | |||
34 - ploetzlich selbst stromlos -- Digitalreceiver technisat pr-k | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : ploetzlich selbst stromlos Hersteller : technisat Gerätetyp : pr-k Chassis : seriennr: 16001050242 ______________________ Der Receiver war im Standby und plötzlich wa er stromlos. Ein Flash ist nicht möglich. Was ist die Ursache und kann ich diese selbst beheben. ... | |||
35 - Blauer strich nach unten -- LCD TechniSat HD Vision 32 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Blauer strich nach unten Hersteller : TechniSat Gerätetyp : HD Vision 32 ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine Technisat HD Vision 32. Auf den Bildschirm ist ein durchgehender blauer Strich nach unten zu sehen. Kann man das selber reparieren, oder gibt es da ein Ersatzteil zum tauschen ? Über eure Hilfe würde ich mich freuen, und bedanke mich im Voraus. Gruß Alex ... | |||
36 - Lautsprecher Technisat Digiradio 200 -- Lautsprecher Technisat Digiradio 200 | |||
Ersatzteil : Lautsprecher Hersteller : Technisat Digiradio 200 ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein hoffentlich leicht zu behebendes Problem. Nach einem kleinen Sturz ist das mobile Digiradio 200 nur noch sehr leise bei der Wiedergabe. Ich hatte es schon offen und habe festgestellt, dass der Magnet vom Lautsprecher verrutscht war. Mit vorsichtigem Aufsetzen in der Mitte hat sich eine leichte Besserung eingestellt, aber das Radio bleibt weiterhin zu leise. Beschädigungen an Membran und Spule sind nicht erkennbar. Ich habe jetzt den Plan, einen Ersatzlautsprecher zu beschaffen, bin aber nicht sicher was ich beachten muss. Einlöten ist kein Problem, die technischen Daten des Lautsprechers und die Beschaffung eines passenden Ersatz stellen mich vor Probleme. Auf dem Lautsprecher steht: 6 Ohm 1W und er hat einen Durchmesser von 6,5cm Da das Radio seine Energie vom Akku bezieht vermute ich mal, dass ich darauf achten muss einen Lautsprecher mit <=1W zu verwenden. Bei meiner Suche im Netz habe ich in der Richtung allerdings wenig gefunden. Noch schlechter sieht es beim Widerstand aus, ich hab nichts mit 6 Ohm gefunden. Mutmaßlich wäre ein 8 Ohm Lautsprecher die korrekte Wahl?! Kann mir bitte jemand einen... | |||
37 - Kein Bild, kein Ton -- LCD TechniSat 22ST | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Kein Bild, kein Ton Hersteller : TechniSat Gerätetyp : 22ST Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Forummitglieder, habe hier einen TechniSat 22ST. Fehler: Schutzschaltung Netzteil aktiv (tickt). Habe das Netzteil mal geprüft, aber soweit mal nichts gefunden. Jetzt mal eine Frage: Ich vermute, dass die Hintergrundbeleuchtung defekt sein könnte. Kann das sein? Und wenn ja, wie kann ich die Beleuchtung prüfen? Soweit ich das bei den älteren Geräten richtig weis, ist die Hintergrundbel. mit irgendeiner Art Röhrentechnik realisiert? Welche Testmöglichkeiten habe ich noch? Habe mein Wissen über die TV-Technik noch aus der Röhrenzeit. Wer hat mir Tipps??? Josef ... | |||
38 - Richtige Fernbedienung? -- Digitalreceiver Technisat MF4-S | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : Richtige Fernbedienung? Hersteller : Technisat Gerätetyp : MF4-S Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe eine Fernbedienung, die an meinem Technisat MF4-S nicht funktioniert. Ich bin mir nicht sicher ob es die richtige ist. Sie sieht gleich aus, ist aber etwas anders beschriftet. Gibt es da vielleicht verschiedene, die bis auf die Beschriftung gleich aussehen? Original: https://www.technisat.com/assetsFS/.....1.pdf Meine: Siehe hochgeladenes Foto Ich hab auch schon probiert sie umzustellen, da wo die Tasten mit Sat1 und Sat2 beschriftet sein sollen. Funktionieren tut sie irgendwie. Hab sie mit dem Oszi geprüft und sie sendet. Nur reagiert der Receiver nicht und ich kann mir nicht vorstellen daß da noch mehr kaputt ist. Hab da lediglich den 22uF Elko getauscht und dann lief er wieder. ... | |||
39 - Brummen bei hellem Bild -- LCD Toshiba 32WL56P | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Brummen bei hellem Bild Hersteller : Toshiba Gerätetyp : 32WL56P Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forumsmitglieder! Ich habe mal wieder eine kleine Anfrage an die Experten unter euch, vielleicht gibt es ja typische Verdachtsdiagnosen auch ohne Glaskugel ![]() Im ruhigen Schlafzimmer hängt ein Toshiba LCD vom Typ 32WL56P und verrichtet dort seit Jahren seinen Dienst, fast täglich genau 50 Minuten. Zugespielt wird von einem Technisat Sat Receiver Digit S2 über Scart. Der Fernseher wird der dunklen Umgebung halber mit geringer Bildhelligkeit und geringer Lautstärke betrieben, weit unter normalen Zimmerlautstärke im üblichen Wohnzimmerbetrieb. Bisher lief das anstandslos. Doch seit einigen Wochen habe ich das Problem, dass sich in den Ton ein mal stärkeres oder schwächeres Brummen mischt. Dieses Brummen überlagert den normalen Ton oft so stark das es doch sehr stört. Das Brummen ist abhängig von Inhalt der Bilddarstellung. Ist eine Sequenz relativ dunkel so ist fast gar kein Brummen vorhanden, also wenn viel schwarz und dunkle Farben das Bild ausfüllen. Bei hellem Inhalt wird das Brummen sehr stark. So reicht auch schon d... | |||
40 - Empfangsausfälle -- Digitalreceiver Technisat Digicorder HD S2 Plus | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : Empfangsausfälle Hersteller : Technisat Gerätetyp : Digicorder HD S2 Plus Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forumsmitglieder, ich würde mich bei folgendem Problem über eure Hilfe freuen: Mein Festplattenreceiver ist nun drei Jahre alt, Garantie gab es bereits nach einem Jahr nicht mehr, da ich die Festplatte gegen ein größeres Modell getauscht habe. Der Receiver fing vor 1,5 Jahren mit Empfangsproblemen im warmen Zustand an. Lief er ca. 2 Stunden am Stück, besonders im Winter wenn das Wohnzimmer durch den Kaminofen schön warm war, zeigte er die Meldung "Kein Signal" an und dies auf allen Kanälen. Abhilfe brachte hier nur einen Ventilator vor den Receiver zu stellen. Da das auf Dauer lästig und unschön war rüstete ich einen leisen 80mm Lüfter nach, welcher über einen Temperatursteuerungsbausatz gesteuert wurde. Diesen Lüfter platzierte ich auf den Lüftungsschlitzen über dem Netzteil. So umgerüstet lief der Receiver auch fast ein Jahr problemlos. Vor zwei Wochen fing er jedoch wieder mit dem Empfangsproblem an und das bereits nach 30 Minuten Laufzeit. Dabei fiel mir auf, das der Bereich über der Festplatte nun sehr heiß wurde. Daher... | |||
41 - Sky-Vertrag -- Sky-Vertrag | |||
Seit 2012 sind wir Kunde bei SKY. Jetzt haben wir einen neuen Vertrag abgeschlossen, ohne informiert zu sein, daß sich da einiges geändert hat. Bisher war es möglich, die Karte in jedem Fremdgerät (in unserem Fall Technisat Digicorder und Technisat Fernseher) zu verwenden und Aufnahmen zu machen. Neuerdings muß man, um eine Aufnahme dauerhaft speichern zu können, den angebotenen Festplattenreceiver mit in Kauf nehmen, andernfalls erlischt die Aufnahme nach 60Sec.
Die Kindersicherung läßt sich auch nicht mehr deaktivieren, was ziemlich nervig ist. Damit ist Sky ziemlich uninteressant geworden! Gruß Peter [ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 23 Aug 2014 22:34 ]... | |||
42 - Kein Signal -- TechniSat DVB-T Digit MF8-K | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Kein Signal Hersteller : TechniSat Gerätetyp : DVB-T Digit MF8-K Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, o. g. Gerät zeigt leider, dass es kein Signal mehr bekommt. Bild ist natürlich auch keins da... Kalte Lötstelle ist es wohl nicht - der Haartrockner bewirkt nichts. Wie gehe ich bei der Fehlersuche am besten vor? Besten Dank vorab! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Maik87 am 9 Jun 2014 1:35 ]... | |||
43 - DVB-C Stick Eigenbau -- DVB-C Stick Eigenbau | |||
Für 1. gibt es fertige Karten. https://www.technisat.com/de_DE/DVB-C---IP-IRD/352-7688-2661/ Zusammen mit dem Trägerrahmen und Netzteil bist du dann schon mit wenigen tausend Euro dabei. Fehlt nur noch ein Accesspoint damit das ganze auch schön neudeutsch Wireless wird, dein drahtloses Fernsehen ![]() 2. scheitert an der Doppelbelegung der Frequenzen. Deine Nachbarn, Feuerwehr, Polizei usw. werden da nicht gerade begeistert sein. Wenn das möglich wäre, bräuchte man ja kein Kabel. In anderer Form gibt es das ganze. Nennt sich DVB-T oder -S und ermöglicht Fernsehen mit ohne Kabel, über ein Ding das sich "Antenne" nennt ![]() 3. Das könnte an der Rechenleistung scheitern, ist aber im Prinzip möglich. Sowas gibt es auch fertig im Handel. | |||
44 - Kanäle kein Signal -- Digitalreceiver Technisat 30004028567 | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : Kanäle kein Signal Hersteller : Technisat Gerätetyp : 30004028567 Chassis : ? ______________________ Liebes Forum, habe einen Technistar S1. Das Gerät ist nunmehr 3 Jahre und 5 Monate alt. Seit einigen Tagen kann ich nur noch die ersten beiden Kanäle sehen ARD+ZDF. Ausserdem einige dritte Programme. Ansonsten kommt die Meldung: "kein Signal". Heute morgen war alles wieder normal- kurze Zeit später waren die Fehler wieder da. Wenn ich den Receiver auf den Kopf stelle, wird das Bild schwarz. Ich habe einen anderen Receiver angeschlossen- alles läuft normal. Denkt ihr, dass sich eine Reparatur lohnen würde? Ich danke euch vorab für eure Antworten! ... | |||
45 - Steinzeit trifft Neuzeit ( Fernsehen ) -- Steinzeit trifft Neuzeit ( Fernsehen ) | |||
Die FB sieht nach Technisat aus. Ein zweites Gerät vom gleichen Typ wird sich nicht getrennt bedienen lassen.
Unitymedia / Kabel BW (UPC) betreibt in Deutschland nur noch eine große Kopfstelle, da wird alles zusammengefasst und von dort in die einzelnen Orte verteilt. Theoretisch könnte man also im Ruhrgebiet das Schweizer Fernsehen einspeisen, macht man aber nicht. Schließlich will man in Deutschland doppelt verdienen. Die Sender, die eingespeist werden, sollen dafür zahlen. ... | |||
46 - Kein Bild mehr -- LCD Technisat HD Vision 32 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Kein Bild mehr Hersteller : Technisat Gerätetyp : HD Vision 32 Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Was ist kaputt? Mainboard schon getauscht Hallo kann mir jemand bitte sagen was genau an dem Fernseher kaputt ist? Er braucht lange bis er richtig an ist. Dann kommt manchmal Fernsehbild und dann auf einmal flackert es bund und das Bild ist schwarz leicht beleuchtet. Oder er ist gleich beim einschalten schwarz leicht beleuchtet, Ton kommt. Habe das Mainboard getauscht aber leider ohne Wirkung fehler ist noch da. Vielen Dank für die Antwort im Voraus. Besten Gruß und Spaß hier noch! Joseiner ... | |||
47 - Werkstattradio gesucht -- Werkstattradio gesucht | |||
Hallo Freunde des klaren Empfangs,
ich bin auf der Suche nach einem DAB+ Radio. ![]() Leider musste ich feststellen, dass ich wohl zu keiner Zielgruppe gehöre. Von der Baugröße hätte ich mir ein leistungsstarkes Kompaktradio oder eine Micro-Stereoanlage vorgestellt. Näher anschauen wollt ich mir das Technisat Digitradio 450 >klick< Leider hatte der "Technisat Exclusiv Partner" kein einziges Gerät dieser Firma vorrätig. ![]() Da ich ein "Viel-Umschalter" bin wären natürlich ein Dutzend Stationstasten pflicht, oder zumindest ein Menü mit dem sich schnell direkt der gewünschte Sender einstellen lässt. Vieleicht hat von Euch jemand einen guten Produkttip. ![]() Schöne Grüße Kon 87 ![]() ... | |||
48 - Kein Signal / keine LNB-Spann -- Digitalreceiver TechniSat DIGITY CL | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : Kein Signal / keine LNB-Spann Hersteller : TechniSat Gerätetyp : DIGITY CL Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, mein Digitalreceiver TechniSat DIGITY CL hat sehr schlechten Empfang. Die Signalqualität wechselt zwischen 0 und ca 5db, analog dazu hab ich sehr schlechtes bis garkein Bild. Gemessen am SAT-Eingang liegt keine Gleichspannung an! Verbaut ist der Sattuner BSBE1-701A. Die Gleichspannung wird ja sicher nicht im Tuner erzeugt sondern durchgeschleift, oder? An welchem Pin muss hier die Spannung anliegen, um zu sehen, ob der Tuner oder ein vorangestelltes Bauteil defekt sind? Aufgefallen ist mir noch der Spannungsregler KA317M. Hier liegt am Input ca 18V, am mittleren Pin ca. 19V und am Output 0V an. Das kann ja auch nicht normal sein!? Sparadisch kommt auch ein Output von ca 13-15V raus. Ist das die Spannung, die mir für das LNB fehlt? Gruß Maik87 ... | |||
49 - Netzteil defekt -- Digitalreceiver Telestar-Digital TELEDIGI 1 S | |||
Feertig!!
Danke für deine Mithilfe - das Ding rennt wieder!! Es war der dicke Siebelko nach dem ersten Gleichrichter (22uF 400V). ESR lag bei ca 16Ohm (der neue 1,5). Habe bei einem Fernsehtechniker in der Nähe angerufen und gefragt, ob er das Teil da hat. Meinte er "Lassen Sie mich raten: Digitalreceiver von Technisat" Ja!! "Totalausfall?" Beeindruckend dieser Mann ![]() Für 99 Cent repariert und eine Menge dabei gelernt! ... | |||
50 - TV geht nicht mehr an-StandBy -- TV TechniSat xxx | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : TV geht nicht mehr an-StandBy Hersteller : TechniSat Gerätetyp : xxx ______________________ Hallo zusammen! ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir helfen. Mein RöhrenFernseher von TechniSat geht seit heute nicht mehr. Er steht auf StandBy aber er reagiert weder auf die Fernbedingung noch auf die Knöpfe am TV selber. Das genaue Alter Weiß ich leider nicht, da ich ihn selber vor 5,5 Jahren gebraucht gekauft hatte. Ist da noch was zu machen oder soll ich ihn wegschmeißen? Vielen Dank schon mal für eure Hilfe. ... | |||
51 - DC für Antennenspeisung ausge -- Autoradio TechniSat (Skoda Fabia) Symphonie 640035156E | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : DC für Antennenspeisung ausge Hersteller : TechniSat (Skoda Fabia) Gerätetyp : Symphonie 640035156E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Mit unserem Autoradio sind keine schwachen Sender mehr zu empfangen. Nachdem der ansonsten gute Skoda-Service beim letzten Kundendienst mit der Fehlersuche überfordert war, habe ich selbst festgestellt, dass die Fernspeisespannung für die Antenne ausgefallen ist. Die Antenne zieht 25 mA Strom und kommt somit als primäre Ausfallursache nicht in Betracht. Hat zufällig jemand den Schaltplan oder kennt die wahrscheinliche Fehlerquelle? Falls ich eine Phantomspeisung einbaue, welche ist zu empfehlen? Danke! Dipol ... | |||
52 - Sereinnummer? welche? -- Digitalreceiver Technisat digi sat | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : Sereinnummer? welche? Hersteller : Technisat Gerätetyp : digi sat ______________________ Hallo zusammmen, ich habe hier einen Digisat 1 stehen, wollte ihn für Premiere nutzen, bei vorhandenem Receiver ist eine Seriennummer gefragt, meist mit 1 oder 2 beginnend und angeblich 14 stellig. Hat der aber nicht.# Welche auf der Unterseite könnte es denn sein? Oder die Nummer aus dem Servicemenü? Würde ungern nen Receiver teuer bezahlen wo ich einen mit Kartenschacht hier stehen hab. Wo unten Seriennummer sthet sind nur 11 stellen. Kann/wird Premiere ihn deswegen ablehnen? Diefängt mit 1 an ;-)) ... | |||
53 - Ausfall Sat-TV schon bei leichtem Regen -- Ausfall Sat-TV schon bei leichtem Regen | |||
60 cm Durchmesser ist sehr wenig.
Als ich vor Jahren meinen Eltern eine Salatschüssel verpasste, nahm ich eine mit 80 cm und setzte einen Doppel-LNC von Technisat. Erst wenn die Schüssel merklich zugeschneit ist, gibt es Empfangsprobleme, nicht jedoch bei Regen, auch wenn er stark ist. Wenn der Pegel niedrig ist, jedoch die Signalqualität gut, deutet das auf eine zu hohe Dämpfung hin, eventuell ist bei einem F-Stecker Wasser eingedrungen, wenn es vorher besser war. Wie lang ist das Antennenkabel bis zum Receiver? DL2JAS ... | |||
54 - Überstrom? -- Satellitenanlage Axing Multischalter SPU 56-01 | |||
Hallo, da bin ich wieder.
Zunächst mal vielen Dank für die Tipps. Ich habe mich letztendlich doch entschieden, den Multischalter auszutauschen. Bei Technisat habe ich einen mit einem entfernt ähnlichen Anschluss-Layout gefunden. Sein großer Vorteil: Es ist zwar ein Steckernetzteil dabei, aber dieses ist für den Betrieb nicht unbedingt erforderlich. Um die Ausfallzeit für den Sat-Empfang im Haus möglichst gering zu halten, habe ich zunächst zwei Receiver über eine Weiche direkt mit dem HH-Ausgang des LNB verbunden. Da waren dann schon mal die bei uns am meisten gesehenen Sender abgedeckt. Da ich nicht wusste, wann ich Zeit für die Reparatur haben würde und ob diese letztendlich erfolgreich wäre (bin halt doch nur Hobbybastler), habe ich mich dann für den Austausch entschieden. Wie gesagt - vielen Dank nochmal. Gruß _Roland ... | |||
55 - Kein Bild -- LCD Technisat HD Vision 32 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Kein Bild Hersteller : Technisat Gerätetyp : HD Vision 32 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Habe heute von mein Schwager ein Technisat HD Vision 32. Der hat ein Problem es wird kein Bild angezeigt. Der Ton und die Hintergrundbeleuchtung sind OK. Hätte einer ein Tipp zu den Fehler und eine Schaltplan??? Danke ... | |||
56 - kein Ton -- Digitalreceiver Orbitech CI 400 CRCS | |||
der Orbitech ist Baugleich mit dem Technisat, da hab ich den Wert des SMD rausgefischt; ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: funplay am 25 Feb 2013 22:32 ]... | |||
57 - schreibt nur LOAD -- Digitalreceiver Orbitech CI 400 CRCS | |||
Zitat : Prüfe alle Elkos im Netzteil auf Kapazitätsverlust. Primär sowie sekundär. Naja, das sind halt ziemlich viele. Außerdem weiß ich nicht so genau wo das Netzteil aufhört, es ist ja alles auf einer Platine. Ich hab einige Spannungsregler gefunden und habe deren Ausgangs- und Eingangsspannung überprüft, ohne Besonderheiten feststellen zu können. Ich hab inzwischen vom Hersteller eine neue Firmware erfragt und versucht diese aufzuspielen. Diese wird auch übertragen, aber am Ende des Übertragungsvorgangs bricht das Programm mit der Meldung Code : | |||
58 - AutoInstall nach Standby -- Digitalreceiver Technisat Digicorder S2 HD | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : AutoInstall nach Standby Hersteller : Technisat Gerätetyp : Digicorder S2 HD Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass ihr bei der Fehlersuche an meinem Technisat Digicorder S2 HD unterstützen könnt. Zum Problem: Beim Einschalten aus dem Standby (keine Netzttrennung) erscheint die Meldung AutoInstall und der Receiver hat alle Einstellungen vergessen. Anfangs trat das Problem alle paar Wochen auf. Aktuell tritt es nach jedem Einschalten auf. Was wurde probiert. Reset aller Einstellung (Zurücksetzen Werkseinstellungen), gefolgt vom Einspielen eines Backups Reset aller Einstellung (Zurücksetzen Werkseinstellungen), gefolgt vom manuellem neu Programmieren Nachmessen der Spannungen des Netzteils 5V / 12V sind vorhanden. Problem tritt mit und ohne eingebaute Festplatte auf (Anlaufstrom, zusammenbrechen der Spannung nicht messbar) Suche nach einem Speicherkondensator bisher erfolglos. Alle Kondensatoren im Netzteil getauscht (Verzweiflungstat). (Nach dem Tauschen der Kondensatoren war das Problem für ca. 2 Wochen verschwunden. Aber diese Phasen gab es leider auch schon zuvor.) | |||
59 - Keine Funktion -- Digitalreceiver Technisat Digit S2 | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : Keine Funktion Hersteller : Technisat Gerätetyp : Digit S2 Chassis : - Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin Leute, ich habe einen Technisat Digit S2 der absolut keine Regung mehr zeigt, von einem auf andere Mal. Die Lötsicherung ist in Ordnung, mehr war mir bisher nicht möglich zu testen. Gibt es evtl. nen Serienfehler irgendein Elko taub oder sonstiges...? Gruß Leibnitz ... | |||
60 - Welchen Aufputzverteiler für Satanlage -- Welchen Aufputzverteiler für Satanlage | |||
Zitat : Murray hat am 11 Dez 2012 22:05 geschrieben : @Dipol woher willst du wissen wie alt ich bin? Bist du auch mit Röhren groß geworden? Als Angehöriger der aussterbenden Gilde der Fernsehtechniker aber nicht nur mit Bildröhren. Ich weiß noch wofür eine PCL 85 gebraucht wurde. Zitat : Murray hat am 11 Dez 2012 22:05 geschrieben : Antennenmessgerät - benutze ich wirklich kaum, haben nämlich viel hochwertigere Meßtechnik zur Verfügung Wer so aufträgt muss jetzt aber mindestens mit Equipment von Rhode & Schwarz, Impulsreflektometer, Kamm- und Rauschgenerator und EMV-Equipment punkten. Dann... | |||
61 - kein Bild, Ton/Backlight ok -- LCD Technisat HD Vision 32 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : kein Bild, Ton/Backlight ok Hersteller : Technisat Gerätetyp : HD Vision 32 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Technisat HD Vision 32. Es wird kein Bild angezeigt, Backlight und Ton funktionieren, auch keine Menüanzeige, er reagiert auf FB-Eingaben, auch schon mit externen Signalquellen versucht (HDMI und VGA) - gleiches Problem. 5-Jahres-Garantie ist auch vorbei. Er befindet sich nicht im Radiomodus. Könnt Ihr mir per Ferndiagnose Tipps zur Fehlersuche geben? ---- VG Matthias ... | |||
62 - Suche einfachen Sat Digitalreceiver. -- Suche einfachen Sat Digitalreceiver. | |||
Du hast recht, es ist ein DX7.
Der Receiver war nicht für mich, sondern für eine Bekannte. Ich habe mehrere Technisat Receiver mit Festplatten. Gruß Peter ... | |||
63 - Netzteil defekt -- Technisat DVB-T Receiver Digimod T1 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Netzteil defekt Hersteller : Technisat Gerätetyp : DVB-T Receiver Digimod T1 ______________________ Hallo zusammen, dies ist mein erster Beitrag. Ich habe mich soeben erst im Forum angemeldet. Und ich suche Hife zum Netzteil meines DVB-T Receivers. Ich habe allerdings hier nur ein SAT-Forum gefunden und kein DVB-T-Forum. Wenn mein Beitrag also im falschen Forum ist, bitte ich um entsprechende Korrektur. Also es geht um folgendes: Ich habe hier einen DVB-Receiver, Hersteller: Technisat, Modell: Digimod T1. Problem: Das Netzteil ist (nach einem Sturz) defekt. Ich habe es vorläufig mit einem vorhandenen Universa-Steckernetzteil ersetzt, das ich vorrätig hatte. Allerdings "surrt" der Fernseher nach einiger Betriebszeit und das Steckernetzteil wird sehr warm. Deshalb bin ich auf der Suche nach einen "passenden" Steckernetzteil. Ich habe bereits nach einem Original-Netzteil gesucht, aber nirgends etwas gefunden. In der Betriebsanleitung zum DVB-T-Receiver steht folgendes: [siehe beigefügtes Bild] Wer kann mir hier ein Produkt empfehlen, das ich hier nehmen könnte ? Welche Daten (Watt?) sind hier wichtig? Seppk ... | |||
64 - HDMI Anschlüsse defekt -- Plasma TV Panasonic TH-37PV60E | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : HDMI Anschlüsse defekt Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TH-37PV60E Chassis : Flach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo miteinander, ich habe einen ca 7 Jahre alten Panasonic Plasma, der offensichtlich von Anfang an defekte HDMI Anschlüsse hatte, das hat mich aber nie gestört, da es auch immer "anders ging". Nun habe ich eine Teufel Anlage und einen neuen TV Anbieter und dazu einen Technisat digit K3, jede Menge HD Sender wollen iher Pracht auf dem Pana ausbreiten und er kann nicht ![]() Ich habe aufgeschraubt und die Bezeichnung des HDMI Boards ist TNPA 3756. Flugs gesuchmaschint und siehe da: für 19,90 zu haben und nun zur Frage: Da ich von Panasonic damals die Auskunft bekommen habe, dass wohl statische Aufladung zum Tode der HDMI AS geführt hat, bin ich ein wenig Bange wegen des Austauschens. Was muss ich beachten? Will ja nicht gleich das "neue" Board wieder in den Elektronikhimmel verfrachten. Bislang sieht es ja so aus als müsste ich nur die Schrauben und Flachkabel lösen Board raus neues rein wieder verstöpseln und verschrauben ...fertig?! Bitte korrigiert mich, falls ich etwas bea... | |||
65 - kein Bild, orange led -- LCD Technisat HDTV 40 Plus | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : kein Bild, orange led Hersteller : Technisat Gerätetyp : HDTV 40 Plus Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, muss erstmal dazu sagen, dass ich keine fernbedienung habe und das gerät keinerlei knöpfe, außer den haupt ein/aus schalter hat. sobald ich den powerschalter drücke, leutet die led stark orange auf und danach leuchtet sie nur noch schwach orange. dabei bleibt der bildschirm schwarz, selbst mit taschenlampe nichts zu sehen. ich habe mir das innenleben angeschaut, hier scheint alles in ordnung zu sein, leider haben die platinen keinerlei angaben, so kann man schlecht die einzelteile nachmessen. wie ich im handbuch nachgelesen habe, leuchtet die led grün im an modus und rot im standby, wofür steht die orange led? zusätzlich habe ich bemerkt, dass sich in diesem zustand die festplatte dreht, dachher hab ich ein tool runtergeladen, womit ich per lan darauf zugreifen kann. damit sehe ich den inhalt der festplatte, kann es aber nicht kopieren, da dabei eine fehlermeldung erscheint. ich bin nun ratlos und wäre bei jeder kleinen hilfe dankbar. mfg kvant ... | |||
66 - Wer empfängt noch Astra analog? -- Wer empfängt noch Astra analog? | |||
Zurück zur gestellten Frage.
Meine Eltern, Seniorenalter, fragten mich, ob sie das mit dem neumodischen digital betreffe und was gegebenenfalls zu tun sei. Eine kleine Recherche ergab, unsere Anlage wurde installiert, als sich digital ankündigte. Deshalb wurde kurz vor Weihnachten ein digitaler Receiver bestellt und Weihnachten von mir ausprobiert. Was ich befürchtete, der LNC war noch nicht für digital ausgelegt. So knapp 10 Programme waren mit dem alten LNC und dem Digitalreceiver empfangbar. Ostern war ich wieder zu Besuch bei meinen Eltern. Da kaufte ich beim Händler vor Ort den passenden LNC und installierte ihn. Da wir eine Schüssel von Technisat haben, passte natürlich kein Standardzeugs, andere Aufnahme. ![]() Beim Wechseln war ich mittelschwer am fluchen, Schüssel auf einem schrägen Dach, schlecht von außen mit einer Leiter zugänglich. Mir blieb nichts anderes übrig, als von innen die Dachziegel herauszunehmen, um an die Schüssel zu kommen. Da ich eine eher schlanke Figur habe, ging es mit dem Abstand der Dachlatten. Nun können meine Eltern auch nach der Abschaltung TV analog weiterhin Nachrichten und Kulturprogramm sehen, wie gewohnt. Denen und auch mir reichen wenige Programme, für die auch ohne Murren ... | |||
67 - VHS auf Festplattenrecorder Umstieg -- VHS auf Festplattenrecorder Umstieg | |||
Hajos, ich glaube Du hast Die Frage nicht ganz verstanden.
Ich habe Geräte von Technisat und bin damit sehr zufrieden. Da gibt es z.B. Recorder mit einem Tuner und Festplatte (unterschiedliche Größen wählbar); damit kannst Du wie gewünscht einen Sender Aufnehmen und einen anderen sehen. Für etwas mehr Geld bekommst Du den Recorder mit zwei Tunern (die es auch noch in unterschiedlichen Ausführungen und Extras gibt), mit dem Du gleichzeitig 2Programme aufnehmen und ein drittes Programm aus dem Archiv anschauen kannst. Voraussetzung ist ein Twin-LNB, weil in dem Recorder zwei Tuner verbaut sind und jeder Tuner einen eigenen Antenneneingang hat. http://www.technisat.com/de_DE/Digitalreceiver/352-43/ Gruß Peter ... | |||
68 - Werkseinstellung -- Digitalreceiver Technisat Digicoder S2HD Satreceiver | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : Werkseinstellung Hersteller : Technisat Digicoder S2HD Gerätetyp : Satreceiver Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo erstmals. Ich habe einen Technisat S2 mit einem Problem. 1mal pro Woche kommt die Werkseinstellung mit Sprache, Landauswahl usw. Receiver wird immer ausgeschalten, nicht ausgesteckt. SW ist am neuesten Stand! Ich bitte um Hilfe. Danke ... | |||
69 - Welchen TV mit Sat-Tuner kaufen? -- Welchen TV mit Sat-Tuner kaufen? | |||
Hallo zusammen
M.E.: Panasonic/Sony Samsung . . . Rest aus den Bambushütten Grundig mag ich nicht mehr seit sie in Dönerland enwickelt und gefertigt werden. Philips baut seit einiger Zeit keine TV-Geräte mehr selbst. Sondern läßt sie Irgendwo bauen (die Info das sie sich zurückziehen ging 2010 oder os durchs Internet. Metz/Technisat wäre noch "Made in Germany" aber die sind ausserhalb "Muttis Budget" und die können auch keine deutschen Panels verbauen, das sollte jedem klar sein... ![]() Panasonic, Sony, Samsung gibt es alle mit integriertem Sattuner, zumindest die Modelle der "besseren Klassen". ... | |||
70 - Audioausgabe zu leise -- Digitalreceiver TechniSat Digit 4 S | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : Audioausgabe zu leise Hersteller : TechniSat Gerätetyp : Digit 4 S Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute! Nach dem Austausch eines geplatzten Elkos, ist die Audioausgabe sehr leise. Ansonsten funktioniert der Receiver problemlos. Genau dasselbe Problem wurde sogar in diesem Forum schon einmal beschrieben http://tinyurl.com/76jkapd (Digit und Diginova scheinen wohl ähnliche Konstruktionen sein). Der Unterschied ist nur, dass ich keinen 1500uF auftreiben konnte und stattdessen einen 2200uF genommen habe. Nach nähere Betrachtung habe ich entdeckt, dass sich bei meinem Gerät anscheinend auch ein SMD-Bauteil von der Platine gelöst hat (Bild 2). Ich schätze, dass das ein Widerstand war. Ich stand schon kurz davor, einfach einen 75 Ohm-Widerstand draufzulöten. Aber bevor ich die Schaltung ganz ruiniere, frage ich doch lieber vorher ein paar Profis. ![]() Hat jemand zufällig einen Schaltplan oder einen sonstigen Tipp? Gruß Roger ... | |||
71 - kein Antennensignal vorhanden -- TV Metz MF 72TK80 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : kein Antennensignal vorhanden Hersteller : Metz Gerätetyp : MF 72TK80 Chassis : 603 G1 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Forum, nach dem Einbau der DVB-T-Steckkarte 057 NH 1118 (CI) in meinen Metz Spektral MF72TK80 kommt am Bildschirm nur die Meldung, dass kein Antennensignal vorhanden wäre, obwohl ein Antennenkabel angeschlossen ist. Der Einbau wurde gemäß Anleitung vorgenommen. Ein probeweise angeschlossener DVB-T-Dekoder (TechniSat) zeigt die Programme einwandfrei, daher -denke ich - kann es am Antennenkabel nicht liegen. Auch die Signalstärke ist zumindest für den TechniSat ausreichend (ca. 60%). Die DVB-T-Karte scheint zu funktionieren, da sich das Konfigurationsmenü aufrufen (F3 + 8 ) läßt und man durch die Menüs navigieren kann. Ebenso erscheint die Karte in der Konfiguration des Fernsehers. Die Phantomspeisung für Aktivantennen wurde in beiden Fällen abgeschaltet. Daten des Fernsehers: Metz Spektral MF 72TK80, Chassis 603 G1, Firmware 3.29 Daten der Steckkarte: DVB-T-Dekoderkarte 057 NH 1118 (CI), Firmware V2.02,... | |||
72 - keine Funktion -- Digitalreceiver TechniSat Digit S2 | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : keine Funktion Hersteller : TechniSat Gerätetyp : Digit S2 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich habe hier einen TechniSat Digit S2 auf dem Tisch. Dieser zeigt folgenden Fehler: keine Funktion bzw. Bedienung unmöglich. Das Display zeigt beim Einschalten drei vertikal gespiegelte 6en (siehe Foto im Anhang) Mehr tut sich bei dem Gerät leider nicht mehr. Das Netzteil habe ich soweit überprüft und scheint in Ordnung zu sein. Die sekundärseitig liegenden Dioden direkt neben dem Trafo haben Werte von 13,14V, 7,98V und 3,4V nach Masse. Habe leider keinen Schaltplan oder ein Gerät zum vergleich hier, meine aber mich erinnern zu können, dass die Spannungen korrekt sind. Kennt jemand diesen Fehler und hat einen Tip für mich wie ich das Gerät wieder funktionfähig machen kann? Viele Grüße Martin ... | |||
73 - Schaltbildsammlung z.vk -- Schaltbildsammlung z.vk | |||
Möchte mich von Schaltbildern trennen
ca. 20 gefüllte A4 Akten Ordner Sammlung mit Schaltbildern: -Grundig CUC Chassis -Sony KV-xxx Serien -Philips -Panasonic Video -Grundig Video -Hitachi Video -Grundig SAT -A-Z Sonstige (Yamaha,Tec,Technisat,Samsung,Kenwwod,Lenco, Metz,Mitsubishi,,,und so weiter) Fast alles Orginal Schaltbilder vom Hersteller Preisvorstellung komplett für Alles: 10.- Euro Versandkosten aufgrund Menge & Gewicht : ca 16-24,- Euro [3 Stück große Hermes Pakete] ... | |||
74 - Firmware hängt? -- Digitalreceiver XORO HRS 5500 | |||
Zitat : H_Jahn hat am 24 Aug 2011 06:17 geschrieben : Zitat : Satfan123 hat am 23 Aug 2011 22:47 geschrieben : spannungen als erstes mit Oszi kontrollieren Welche Spannungen meinst Du genau? Update: Ich wollte eben die Spannungen aufnehmen. Ein paar Sekunden nach dem Einschalten des Receivers war er plötzlich wieder lebendig. Habe trotzdem gemessen. Spannungen am Oszilloskop alle sauber. Praktisch kein Ripple und keine überlagerten Impulse. Da das Ding nun wieder geht und mir der Vergleichswert für "defekt" fehlt, habe ich keinen Schimmer, warum das Teil wieder geht. Egal, Technisat durfte sich inzwischen über ein paar Euro... | |||
75 - Stromlos -- Digitalreceiver TechniSat DIGIT MF4-S | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : Stromlos Hersteller : TechniSat Gerätetyp : DIGIT MF4-S Chassis : - Messgeräte : Multimeter ______________________ Erstmal Hallo. Ich bin neu hier, also wenn ich was falsch mache, bitte nicht übel nehmen ![]() Zu meinem Problem: Ich besitze einen TechniSat DIGIT MF4-S welcher bereits 3 Jahre alt ist und keine Garantie mehr hat. Seit einigen Tagen lässt sich dieser nicht mehr einschalten, die Anzeige leuchtet nicht und er zeigt keine Reaktion. Hab das Gerät zerlegt und begutachtet. . Die Sicherung ist in Ordnung. Deshalb vermute ich, dass das Netzteil defekt ist. Es sind jedoch keine abgebrannten oder geschossenen Bauteile sichtbar. Könnte ich mit meiner Vermutung richtig liegen, oder hat wer andere Erfahrungen damit gemacht? Was könnte am Netzteil defekt sein? Bitte um Hilfe. Danke MfG Christian p.s.: Als Schüler in der Elektrotechnik/Informationstechnik hab ich Ahnung von der Theorie, jedoch fehlt es noch an der Praxis und Erfahrung. ... | |||
76 - Sat Kabel verlegen -- Sat Kabel verlegen | |||
Was haltet ihr von dem Technisat Basisgerät GigaSwitch 9/8 G2 ? Und was ist denn ratsam Dosen zu setzen oder die kabel direkt anschliessen? ... | |||
77 - Backlight Fehlt -- LCD TechniSat HD Vision 32 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Backlight Fehlt Hersteller : TechniSat Gerätetyp : HD Vision 32 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi Leute! Habe hier nen TechniSat HD Vision 32 stehen, bei dem das Backlight fehlt. Man erkennt, wenn man ne Taschenlampe aufs Display hält die Bildschattierungen. Desweiteren schaltet der Fernseher vom normalen Betrieb (grüne LED) wenn man an der Fernbedienung ausschaltet nicht auf StandBy sondern es kommt eine orangene LED. Drückt man an der Fernbedienung dann nochmals aus, kommt die StandBy LED (Rot). Such ich den Fehler nun im Invertermodul oder doch eher im Netzteil, bräuchte da mal so ein wenig hilfe. Gruß Sascha ... | |||
78 - VLC-Player und DVB-S Karte -- VLC-Player und DVB-S Karte | |||
Also ich habe den c't-VDR im Einsatz und der läuft so gut wie out of the box. Auch die Version für Debian (etobi-Repository) lief ganz ordentlich.
Früher, zu Windows-Zeiten, hatte ich auch den DVBViewer von TechniSat, da dauerte es nach PC-Start schonmal einige Minuten bis ein halbwegs störungsfreies Bild zu sehen war. Jetzt mit Linux/VDR, sonst gleiche Hardware, keine Probleme. Aufnahme, streaming usw. möglich, wenngleich die (meine) Wunschkonfiguration schon etwas Handarbeit erfordert. Aber andere Freeware-Player, die DVB-S ins Netz streamen können sind mir nicht bekannt. Und auf dem PC mit Windows ist derzeit keine DVB-S-Karte drin ![]() Clemens. ... | |||
79 - VGA-Modul -- TV Technisat xx-5000 VGA | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : allg. Frage Hersteller : Technisat Gerätetyp : xx-5000 VGA ______________________ Hallo, mir ist hier gerade eines dieser VGA-Module in die Hände gefallen, welche als optionales Zubehör zu manchen Technisat-Fernsehern erhältlich waren. Handelt es sich dabei um einen Scan-Converter (also interlacer)? Leider gibt es nirgends Schaltpläne / Service Manuals zu Technisat-Fernsehern der entsprechenden Serie. Falls mir jemand einen Schaltplanauszug zum VGA-Modul zugommen lassen könnte wäre ich wirklich sehr dankbar, je nach Ausgangsformat würde ich gerne versuchen, diesen Adapter in meinem Sony KV-29FX66 zu betreiben, was aber ohne Schaltungsunterlagen unmöglich ist ... Danke schonmal! [ Diese Nachricht wurde geändert von: The_Praiodanish am 22 Feb 2011 13:57 ]... | |||
80 - IR-Empfänger TSOP -- IR-Empfänger TSOP | |||
Hallo,
danke erstmal für die Antworten. Was genau es werden soll ist noch nicht sicher. Einen einfachen LIRC-Empfänger für die serielle Schnittstelle habe ich sogar noch hier (von einer Technisat-Karte). Offtopic :Nur fehlt mir der RS232-Anschluss um diese auch nutzen zu können. Zwar habe ich onboard irgendwo eine COM-Schnittstelle, aber direkt daneben ist ein anderer Anschluss, sodass die normalen Buchsen mit Schneidkontakten mit den Klammern seitlich nicht passen. ![]() ![]() Etwas unschön ist, dass der PC genau am anderen Ende des Zimmers steht wie der Fernseher. Der Plan geht irgendwo von Empfänger beim PC und Fernbedienung nach hinten richten (oder per Reflektion -> schlecht) bis AVR NET IO von Pollin und die Steuerung über Netzwerk und SVDRP (über Daemon?) zu erledigen. In dem Fall käme (früher oder s... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |