Gefunden für tassen - Zum Elektronik Forum |
| |||
z2607 search
| |||
2 - Programm bricht ab -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S Ersatzteile für SD6P1S von SIEMENS | |||
Zitat : Teile auch dein Spülverhalten mit; Welche Temperatur, Pulver oder welche Taps, Salz usw. Wir können dadurch eventuell den Fehler etwas eingrenzen. Danke Schiffhexler für die schnelle Reaktion. GS wird seit 6,5 Jahren täglich im 3 Personen Haushalt 1x genutzt mit relativ sauberem Spülgut (Tassen, Gläser, Besteck, Teller, Arbeitsbretter aus Kunststoff, auch mal ein Topf, keine Pfannen) und wenig Fett. Beladung 75%-100%. Salzanlage ist deaktiviert. Kein Klarspüler. 1x monatlich Machinenpflege mit Finish flüssig. Ausschließlich Markentaps (Finish Powerball / Somat gold) Bevorzugtes Programm: Auto 45-65* Maschine ist noch unzerlegt und eingebaut. Ich habe noch folgendes testen können (ohne Türtrick) Programm Vorspülen: Abpumpen, SP läuft (ohne Wasser) an, steigert gestaffelt Geschwindigkeit, geht aus, kein Wasserbezug, Aquastop klackt nur kurz an/aus; 2. Zyklus beginnt: SP läuft (ohne Wasser) an, steigert gestaffelt Geschwindigkeit und dann (Oh Wunder) beginnt normaler Wasserbezug ca.... | |||
3 - Wasserstand überm Sieb -- Geschirrspüler AEG Favorit 3430 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserstand überm Sieb Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 3430 Typenschild Zeile 1 : 91171-2C Typenschild Zeile 2 : E-Nr: 911711044 Typenschild Zeile 3 : F-Nr:028325894 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo aus dem schönen Siegen, Wir haben vor ein paar Wochen eine Geschirrspülmaschine von Ebay-Kleinanzeigen geholt. Nach dem Spülgang, bleibt ca. 5-7l (fast ein 10l Eimer) Wasser in der Maschine. Mein Gefühl sagt mir, das ist viel zu viel. Das ein bisschen Rest drin bleibt, ca. 0,5l klingt für mich plausibel. Ich habe nun schon Geschirrspülreiniger durch gejagd, ohne Erfolg. Ein Geheimtipp meiner Mutter war 3 Päckchen Backpulver, ebenfalls ohne Erfolg. Nun meine Frage woran könnte es liegen das trotz Siebreinigung, Trockenlegung des Innenraums und reinigen dennoch so viel Wasser in der Maschine bleibt? Liegt es am Ende an der Ablaufpumpe? Brauchts eine neue oder ist eine Neuanschaffung besser? Viele Fragen für ein Problem. Wenn wir den Spülgang starten, haben die Gläser durch die Menge des Wassers eine Milchige Farbe und auf Rändern von Tassen oder Schälchen ist dann kein klares Wasser zu sehen, sondern so be... | |||
4 - F70 im Display -- Geschirrspüler Miele G 5210 SCi | |||
Hallo,
zwei Backofenblechen schräg angeordnet in der unteren Ebene, oben nur Tassen sowie Trinkbecher und im Besteckschublade Besteck. Interessante Frage, ist da eventuell Wasser irgendwo hingespritzt, wo es nicht sollte? Gruß Honnous ... | |||
5 - Spülmittel nicht entleert -- Geschirrspüler Bosch SMI68M56EU/52 | |||
Hi Danke,
das mit dem Prüfprogramm mach ich. Fehler E08. Heizpumpe hatte ich getauscht. Platine kontrolliert auch ok. Leitungen ok. Gestern noch geprüft ob Wasser aus den Armen kommt, auch ok. Spülmittel wird nicht aus gespült und wenn Spüma fertig ist sie kalt. Habe mal das Gläser/Tassen Prgr. 45° laufen lassen da wurde die Maschine warm. Ich geh das heute Mittag nochmal in Ruhe durch. Gruss aus der Pfalz. ... | |||
6 - Zieht häufig kein Wasser -- Kaffeemaschine Siemens (BSH) EQ.500 | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Zieht häufig kein Wasser Hersteller : Siemens (BSH) Gerätetyp : EQ.500 S - Nummer : 719120383712006121 FD - Nummer : 9912 Typenschild Zeile 1 : TP501D09/02 Typenschild Zeile 2 : 700612 Typenschild Zeile 3 : CTES35B Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Unser Vollautomat macht leider zunehmend Probleme und ich fürchte das er bald ganz streiken wird. Angefangen hat es vor längerem das sich das Gerät selbst in einen Zustand gefahren hat, bei dem man die Brüheinheit nicht mehr entnehmen konnte. Nach zig Anläufen ging es dann endlich mal. Anschließend hört am Ende eines Motorfahrweges beim einschalten und beim ausschalten des Gerätes einen lauten, knackenden, Knall im Gerät. Während dem zubereiten ist nichts dergleichen zu hören. Das Knacken wird mit der Zeit immer lauter. Dem folgte das trotz regelmäßiger Wartung (Entkalken, reinigen, Filterwechsel, alles mit Original-Herstellermitteln) immer häufiger eine rote Fehlermeldung auf dem Display erscheint man solle kein kohlesäurehaltiges Wasser einfüllen oder den Filter reinigen. Das geschieht hörbar wenn er versucht Wasser aus dem Tank zu ziehen und... | |||
7 - Oberhitze defekt -- Backofen Siemens HB30GB.50 | |||
Zitat : Wie kann das passieren? Haben die Heizelemente eine so schlechte Qualität? Es ist Technik die nicht für immer gebaut ist. Tassen und Teller gehen auch kaputt. ... | |||
8 - Totalausfall beim Trocknen -- Wäschetrockner Miele T 8626 WP Ersatzteile für T8626WP von MIELE | |||
Zitat : IceWeasel hat am 16 Mär 2021 01:00 geschrieben : Zitat : kombine hat am 15 Mär 2021 18:48 geschrieben : Joa, das sind Lackreste auf dem CP3001, kein Loch. Ich will ja fast wetten, dass es gerissen ist und durchgeschwitzt hat. EDIT auf dem Bild rechts unten ist ein grüner Widerstand, messe doch mal dessen Wert. Hab nicht weitergedacht, dass Loch auch Riss bedeutet. Jetzt also nochmal IC unter der Lupe. Also voll in drivers 99,99%, hoch die Tassen! Der grüne Widerstand sollte 120 Ohm zeigen, right? Da tut sich aber nix. Zitat : Mr.Ed hat am 16 Mär 2021 09:54 geschrieben : (...) Reiß dich von dem Gedanken nach sichtbaren Ruß los. Wenn da s... | |||
9 - Klarspüler ausleeren? -- Geschirrspüler Siemens S9H1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Klarspüler ausleeren? Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9H1S S - Nummer : SE25E230EU/49 FD - Nummer : 8502 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo Forum, ich habe einen neuen Klarspüler gekauft, der totaler Mist ist. Laut Aufdruck ist ein extra Bitterstoff enthalten, damit Kinder das nicht trinken. Ich hab keine Kinder, aber alle meine Tassen schmecken jetzt bitter, auch wenn ich die Dosierung runter auf 1 drehe. Wie bekomme ich den eingefüllten Klarspüler raus? Ich habe versucht, das Fach mit Wasser ganz aufzufüllen in der Hoffnung, dass beim Schließen der Türe immer ein bisschen der Mischung rausfließt, aber das scheint's nicht zu bringen. Foto unten. Danke und noch ein gutes Neues :) [ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 11 Jan 2021 12:55 ]... | |||
10 - weiße Ablagerungen -- Geschirrspüler Miele G 1274 SCVI Eco | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : weiße Ablagerungen Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1274 SCVI Eco Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, wir haben obiges Model seit ca. 12 Jahren in Betrieb und haben es immer mit Salz, Klarspüler und classic Tabs (also nicht all in one tabs) betrieben. In den letzten Wochen hat die Maschine ständig das Problem dass sie z.B. Teereste in Tassen nicht mehr richtig reinigt. Inzwischen wird auch der Edelstahl im Gehäuse nicht mehr richtig sauber und es hat sich dort ein weiße, picklige Ablagerung gebildet. Vermutlich Kalk. Salzbehälter ist voll, Klarspüler auch. Wir haben dann testweise von tabs auf classic Pulver umgestellt, keine Verbesserung. Dann testweise auf all-in-one tabs. Das Geschirr scheint wieder sauber zu werden. Die weißen Ablagerungen sind (noch?) nicht verschwunden. Ich vermute dass der Ionentauscher, Entkalkereinheit kaputt ist. Fragen dazu: - wie kann ich prüfen ob es wirklich daran liegt? - Gibt es eine Anleitung wie man ihn tauschen kann? - ist das | |||
11 - Reinigung -- Kaffeemaschine Krups Kaffeevollautomat | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Reinigung Hersteller : Krups Gerätetyp : Kaffeevollautomat FD - Nummer : EA8108 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen zusammen, ich wollte mal fragen ob es eine Möglichkeit gibtbei den krups kaffeevollautomaten den Geräten vorzugauckeln das es soweit ist eine Reinigung durchzuführen. Es wäre auf jeden Fall dringend nötig und darauf lässt sich keine 299 tassen mehr warten. Gruß Matthias ... | |||
12 - Geschirr wird nicht sauber -- Geschirrspüler Neff S411A40S0E | |||
Wasserhärte ist hier sehr gering - 3 ist beim Klarspüler eingestellt.
Der Behälter ist immer voll, wenn ich nachsehe!! Reiniger nutze ich in Pulverform - schon seit ich den Spüler habe Das Geschirr ist "Kaffeegeschirr" - also Tassen und Teller. Klar, auf den Tellern ist manchmal noch Kuchenreste oder Sahne/Creme aber das hat bisher kein Problem dargestellt. Die Maschine sieht im Spülraum richtig sauber aus und das Sieb wird regemässig sauber gemacht. Noch Tipps??? Kann beim Klarspüler irgendwas verstopft sein?? DANKE TOM [ Diese Nachricht wurde geändert von: TOM_M am 12 Mai 2020 20:24 ]... | |||
13 - Drainageventil -- Kaffeemaschine HENDI 208892 | |||
Der Vertrieb in Österreich wollte mir das komplette Ventil mit Stellantrieb verkaufen. Nach weiteren Recherchen bin ich auf einen Händler in DE gestoßen. Der konnte mir für relativ kleines Geld das Ventil einzeln liefern. Der Kaffee läuft mittlerweile wieder in die Tassen.
VG ... | |||
14 - Flusenbildung Innenraum -- Wäschetrockner Siemens WT46W560 Ersatzteile für WT46W560 von SIEMENS | |||
Moin driver_2,
danke für die schnelle Antwort. Komme leider erst heute dazu, mich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Habe nach den Dichtungen im Bereich der Ersatzteile gesucht. Die Filzdichtung lässt sich ja noch irgenwie herausfinden aber bei der Dichtung für vorne komm ich nicht weiter. Bei den Dichtungen finde ich ja leider keine Kennzeichnung ![]() Hast du vielleicht eine Ansicht mit der Teilebezeichnung oder kannst mir die genauen Teilenummern nennen. Leider stehen zu viele Dichtungen im Suchverzeichnis und auch leider ohne Hinweis, wo diese dann genau hingehören. Danke für deine Bemühungen im Voraus. Und by the way "Eine Reinigung des Geräts alle 6 Monate ist eindeutig zu wenig"!! Mal ganz ehrlich, wenn ich einem Kunden einen Trockner verkaufe und ihm dann auftische nun muss das Gerät aber 3-4 mal pro Jahr komplett aufgeschraubt und gereinigt werden, dann wird der mich fragen ob ich noch alle Tassen im Schrank habe. Das bestimmte Bereiche durch den Kunden selber zu reinigen sind, sollte ja wohl klar sein (dafür gibt es Bedienungsanleitungen) aber Zerlegen, Reinigen und Zusammenbau --> nein beim besten Willen nicht. Schönes Wochenende | |||
15 - Look II -- Kaffeemaschine Melitta M640 Ersatzteile für M640 von MELITTA | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Look II Hersteller : Melitta Gerätetyp : M640 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo zusammen, die Treue Melitta Look II, Typ M640 hat ein Problem. Sie wurde regelmäßig entkalkt - die Leitungen sind nicht zu. Nun braucht Sie für 10 Tassen ca. 40-45 Minuten. Feststellen konnte ich folgendes: Nach dem Einschalten ertönt ein "Klick" Geräusch. Hierauf folgt der Wassereinzug und die Erhitzung. Nach 2 Wasserstößen welche im Filter landen ertönt erneut ein "Klick". Nun hört die Maschine auf Wasser zu fördern. Bis dieser Vorgang nun erneut angestoßen wird dauert es sicherlich 45 Sekunden. Kennt jemand dieses Problem oder muss ich jedes Teil durchmessen? Danke vorab für eure Antworten. Gruß Ratsuchendbath ... | |||
16 - Wortkette -- Wortkette | |||
Es soll Leute geben die haben nicht mehr alle Tassen im Tassenschrank Oder wie man auch anders sagt eine Meise im Hirnstüble ... | |||
17 - Arme drehen nicht -- Geschirrspüler Siemens sl15r1s | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Arme drehen nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : sl15r1s S - Nummer : se53a501/23 FD - Nummer : 8702000241 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Servus zusammen, leider spinnt unsere Spülmaschine derzeit. Begonnen hat es damit, dass sie nicht mehr ordentlich gespült hat. Es waren Essensreste an den Tellern und in Tassen, etc. Daraufhin wurde sie einmal ordentlich sauber gemacht, alle Siebe geleert und gesäubert, Salz und Klarspüler nachgefüllt und sie lief einmal mit so einem Spülmaschinenreiniger durch. Danach ging es eine Zeit lang wieder gut. Nun hinterlässt sie aber Rückstände auf Geschirr, Besteck und in Tassen / Gläsern. Dabei handelt es sich wohl um Spülgries. Nun habe ich den Siphon geleert und gesäubert, noch einmal in der Maschine alles sauber gemacht, auch die Arme mit Zahnstochern gesäubert, aber leider hatte es keinen Effekt. Gestern habe ich sie während eines Leerlaufs geöffnet um zu sehen, ob sie heizt (das tut sie), dabei fiel mir auf, dass die Arme sich nicht drehen. Es kommt Wasser raus aus allen Löchern, aber sie bewegen sich innerhalb eines Durchlaufs höchstens eine Viertelumdrehung. | |||
18 - Heizung abgebrannt -- Kaffeemaschine Philips Senseo HD7050 | |||
Ich habe so den leisen Verdacht dass der Dampfer ( Dampfheizung ) anscheinend leer gewesen ist und das durchbrennen daher gekommen ist. Gut mit den Pumpen das wird ein Problem werden hier zu messen denn wenn die Wassertank Halterung ab ist bekomme ich den Wasserbehälter nicht mehr drauf oder dicht.
das was ich aber mal machen werde ist dann die ERST Befüllung, hierzu hab ich eine Anleitung gefunden und mal übersetzen lassen. Automatisches Abfüllverfahren: Die Senseo PCB enthält ein automatisches Abfüllverfahren Software-Routine. Diese fünfte Routine ist nur für eine Sicherung gedacht. Der Verbraucher muss in der Regel den in Die DFU. Das Befüllungsverfahren funktioniert wie folgt: Der Verbraucher muss den Wasserbehälter füllen und Das Gerät am Netz. Wenn der Senseo Hauptschalter auf Schalter geführt, ein-und zwei Tasse geführt wird kontinuierlich Licht. Dies ist nur dann der Fall, wenn der Senseo den Füllverfahren vollständig! (Erstverwendung) Dies kann überprüft werden, indem Sie das Netzkabel Zeit zum Netz und prüfen, ob die Hauptschalter-LED blinkt Sehr schnell für ungefähr 1 Sekunde. Wenn der Verbraucher den Ein- oder Zwei-Tassen-Tast... | |||
19 - Spülränder -- Geschirrspüler Siemens S9ET1S Ersatzteile für S9ET1S von SIEMENS | |||
Meine erste Vermutung liegt bei einem Heizfehler.
Gläser und Tassen kommen meist nicht so stark mit Fett in Berührung wie Töpfe oder Pfannen. Während die Gläser auch bei kaltem Wasser+Reiniger+Klarspüler noch zufriedenstellend gereinigt werden, fehlt bei den Töpfen der "Fettlöser" Temperatur. Falls die Maschine normal aufheizt, könnte auch der Sprüharm (unten, wo halt die Töpfe meistens stehen) blockiert oder verstopft sein. VG ... | |||
20 - Trocknen & Reinigen blinkt 3x -- Geschirrspüler AEG Favorit Optimaaa 911D51-1T | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Trocknen & Reinigen blinkt 3x Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit Optimaaa 911D51-1T S - Nummer : 73310074 FD - Nummer : PNC 911 515 011 01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ HILFE! Wir haben uns auf der Arbeit vor Jahren einen Geschirrspüler zugelegt, da wir die Berge schmutzigen Geschirrs leid waren ... dieser hat auch treu seinen Dienst getan, allerdings ist seit einigen Wochen das Geschirr nur noch teilweise sauber ![]() Auch lösen sich die Tabs nur teilweise auf .... Die BA ist leider nicht hilfreich und Versuche, wie Maschine und Siebe reinigen, alle Mittel ausfüllen (ja, wurde schon mal gerne vergessen) und Spülen im 70 Grad Programm haben auch nichts gebracht ![]() Nun blinken seit einer Woche gleichzeitig die Anzeige für Reinigen und Trocknen (3 x) bevor die Maschine startet!? Das Programm läuft aber ganz normal - zumindest macht sie keine seltsamen Geräusche o. ä. Foren / Goo... | |||
21 - Erfahrung mit gebrauchten Spülmaschinen? -- Erfahrung mit gebrauchten Spülmaschinen? | |||
Also der BoMann ist inzwischen weg. Kommt sowieso nicht mehr in Frage. Werde mir jetzt die beiden Miele sichern und dann mal anfangen zu "basteln". Kompetenz ist in den entsprechenden Unterforen ja da.
Auf die "Biotonne" habe ich nicht wirklich Lust. Der stand allerdings in einer WG und hat in seinem ganzen Leben nur Tassen im ECO-Modus gespült, wundert mich nicht, dass dieser total dreckig ist. Heizelement tauschen sollte, nach Anleitung, kein Problem sein. Ich bin geduldig und nehme mir Zeit dafür. Ich habe schon Skalenseile neu gespannt und Ferritkerne in Tunern zerlegt bzw. neu gewickelt. Nun kommt noch der schwierigste Teil. Meinen Fahrer zur Abholung motivieren. Na mal schauen, wann ich die Abholung erledigen kann. Hoffe doch, mir schnappt keiner die Geräte vor der Nase weg. Das wäre sehr schade... Evtl. finde ich ja noch ein paar andere Modelle in der Rubrik "zu verschenken". Das wäre nicht schlecht, sofern die anderen schon weg sind. 45 cm wäre vom Standplatz halt ideal. Bei einem 60er müsste ich den Wäschetrockner wo anders hinstellen und den Elektroanschluss verlegen. Davor graut es mir aber, da die Wand einem Minenfeld gleicht. Gasleitung, Wasserleitung, Abwasserrohr, Steigleitungen fü... | |||
22 - schaltet vorzeitig ab -- Kaffeemaschine Philips HD 7698 Ersatzteile für HD7698 von PHILIPS | |||
Die Senseos haben ALLE ein Kondensatornetzteil. Wenn eine Maschine defekt ist, dann zu 99,5% deswegen. Anfangs werden die Tassen immer weniger voll, zum Ende hin wird das Wasser nicht einmal mehr warm. Nur ganz selten löst die Thermosicherung mal aus (ist auch relativ selten verbaut) oder der ganze Boiler reißt. Aber das sind andere Symtome ![]() 0,47uF sind es fast immer. Nur einmal hatte ich ein "besseres" Modell (Nummer weiß ich nicht mehr) mit Milchansaugung etc. Da war ein 0,68uF oder 0,82uF drin. ... | |||
23 - Signalton in 4 verschiedenen -- Wäschetrockner AEG TÖKO+++IH | |||
Offtopic :Und demnächst können wir uns dann verschiedene Klingeltöne auf den Trockner laden. Wähle 1 für den platzenden Frosch, 2 für die furzenden Tassen oder 3 für das fluchende Küken im Sparabo für 4,99 pro Waschladung. ... | |||
24 - Trennschleifer dreht falsch herum -- Trennschleifer dreht falsch herum | |||
Offtopic :Da darf dann aber auch nicht der berühmte Schrank mit den Tassen fehlen. Mehr als die Hälfte aller Tassen sind für mich als Rechtshänder unbrauchbar, denn sie haben den Griff auf der linken Seite ... ![]() | |||
25 - Oberer Sprüharm dreht nicht -- Geschirrspüler Siemens SL1501S | |||
Ja, das Wasser im Inneren der Maschine wird so warm, dass man sich (nach dem Programmdurchlauf) am Geschirr die Hände verbrennen kann.
Anfangs dachte ich die Maschine wäre zu kalt und würde deswegen so schlecht reinigen und daher stand das Programm jetzt die ganze Zeit auf 65°C. Das Geschirr wird aber trotzdem nicht sauber, nicht mal ansatzweise. Zwischenzeitlich habe ich sogar alle Tassen und Gläser mit der Hand vorgespült und trotzdem wird alles, was im oberen Korb der Maschine steht, nicht vollständig sauber. Im unteren Korb besteht das Problem nicht. [ Diese Nachricht wurde geändert von: example17 am 1 Nov 2015 16:32 ]... | |||
26 - Kaum Dampf/viel Heißwasser -- Kaffeemaschine Miele CVA 620-1 Ersatzteile für CVA6201 von MIELE | |||
Danke für die schnellen Antworten. Ans "Verstopfen" hatte ich gar nicht gedacht.
Ihr hab gut kombiniert. Mein Wasser hat etwas mehr Kalk im Wasser und muss daher alle 400 Tassen entkalken. Der einfachste und daher der 1. Weg wird eine nochmalige Entkalkung mit Flüssigentkalker sein. Kein Essig. Da ich bereits schon "3mal7" Jahre alt bin und im Dienst bereits mehrere KM draufgegangen sind (entkalkt mit Essig) werde ich das mit der Privaten nicht machen. Sollte das dann nicht zum erhofften Erfolg führen, werde ich woll des Prinzens Gedanken verfolgen. @prinz Das Wasser/Kaffee ist sehr heiß, trotzdem Heizung futsch? Ich hatte die Tür geöffnet, da ich dort nichts sonderliches gefunden hatte , vermute ich den Reparaturprozess direkt hinter der Brühguppe? ... | |||
27 - Service Modus -- Kaffeemaschine Phillips HD 7850 | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Service Modus Hersteller : Phillips Gerätetyp : HD 7850 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, habe ein großes Problem. Habe bei zwei Senseo HD 7850 durch Fehlbedienung die Maschinen unbrauchbar gemacht (Drücken der Tasten für eine Tasse und zwei Tassen in Verbindung mit einstecken des Netzsteckers) Beim Einstecken des Netzsteckers blinken jetzt alle drei Lampen extrem schnell für kurze Zeit und das Gerät heizt nicht mehr hoch nach Einschalten. Der Support von Phillips meinte die MAschine wäre jetzt im Service Modus und könnte nur von der Werkstatt zurückgesetzt werden. Kann mir jemand weiterhelfen ? Hab auch ein kleines Video Danke mal Gruß Michael ... | |||
28 - Senseo verbessern - Teil II: Realisierung -- Senseo verbessern - Teil II: Realisierung | |||
Hallo Forum, obwohl in diesem alten Thread das Thema „Senso verbessern“ schon mal ausgebuht wurde, habe ich die Autostart-Funktion zum Nachrüsten, allerdings ohne zusätzliche Tasten, realisiert. Hier meine Nachbauanleitung dazu: Senseo Autostart Die Lösung: Der Brühvorgang wird nach dem Aufheizen automatisch gestartet, wenn man die Ein- oder Zwei-Tassen-Taste „doppelgecklickt“, also 2x kurz hintereinander gedrückt, hat. Bisher sind mehr als 10 Maschinen der verschiedensten Generationen umgebaut worden – und die einhellige Meinung ist „Super! Warum war das nicht gleich so gelöst?!“ Zu den Sicherheitsbedenken: Wenn man eine „normale“ Kaffeemaschine anschaltet, ohne dass eine Kanne druntersteht, läuft auch heisses Wasser raus -bei Tropfstopper-Maschinen spätestens, wenn der Filterhalter überläuft. Auch die unmodifizierte Maschine kann bei halboffenstehendem Deckel Wasser spritzen – wenn man eine Start-Taste drückt. Für den Autostart muss man sogar 2x ... | |||
29 - Kaufempfehlung Geschirspülmaschine 45cm -- Kaufempfehlung Geschirspülmaschine 45cm | |||
Für einen Verein würde ich evtl. sogar über eine Gewerbemaschine nachdenken, ja nachdem was für ein Verein das ist und wie viel Geschirr da anfällt.
Wir hatten bei uns im Schützenverein auch eine normale 60cm Maschine. An normalen Abenden, wenn mal ein paar Teller zu spülen waren, ging das. Aber bei größeren Festen, Weihnachtsfeiern usw. war die hoffnungslos überfordert. Selbst im Kurzprogramm dauert das ca. 1 Stunde bis ein paar Teller gespült sind, wirklich sauber wird es nur in den normalen Programmen. Jetzt steht da eine Gewerbemaschine, 20 Teller rein, 5 Minuten später dampfend und sauber wieder raus. Nachteil: 400V Anschluss und etwas Platz für die 2 Kanister mit Spülmittel und Klarspüler braucht man und die Maschine muß vorgeheizt werden. Da man aber vorher weiß, das an dem Abend 100 Tassen, Teller usw. anfallen, macht man die halt 'ne halbe Stunde vorher an und fertig. ... | |||
30 - blinkt dauerhaft -- Kaffeemaschine Phillips Senseo Latte Select | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : blinkt dauerhaft Hersteller : Phillips Gerätetyp : Senseo Latte Select S - Nummer : HD7854 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine Senseo Latte Select 7854 blinkt plötzlich nur noch. langsames blinken. es geht nichts mehr, heizt nicht ..., sobald ich den Milchbehälter reinschiebe geht sie aus. das einziege was noch geht ist durspühlen (eine Tasse,zwei Tassen gemeinsam drücken), kaltes wasser. habe sie erst vor kurzem entkalkt, danach ging erst noch alles einwandfrei. kann mir jemand sagen was damit sein kann?! ... | |||
31 - Hängt im Waschprogramm, Pumpe -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 775 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Hängt im Waschprogramm, Pumpe Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Favorit 775 FD - Nummer : 092915884 Typenschild Zeile 1 : 42 ceb 01 Typenschild Zeile 2 : 646.110.101 Typenschild Zeile 3 : E 606.456.001 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ AEG Öko Favorit 775 hängt im Programm Pumpe läuft ewig: Hallo, habe noch einen alten Öko Favorit 775, den ich schon einigemale repariert hatte. Diesmal konnte mir die Suche im Forum noch nicht weiterhelfen. Folgendes ist passiert: Maschine hing am Ende des Waschprogramms und die große Pumpe läuft immer, denke das ist die Umwälzpumpe, und hängt an dieser Stelle. Also Maschine zerlegt, und es stand etwas Wasser im Boden des Gerätes, nicht soviel, dass der Schwimmer nass wurde. Als Ursache habe ich den dicken Gummischlauch gefunden, dessen Schelle am Pumpenende locker war. Unter dem Pumpenstutzen ist ein kleiner Motor mit Ritzel und Antriebsachse die irgendwie in die Pumpenverrohrung einraucht und etwas drehen oder stellen kann. Mag ein Umschaltventil sein. Jedenfalls war wohl schon längere Zeit Wasser über den Motor und Getriebe getröpfelt, d... | |||
32 - Keine (Start)funktion -- Geschirrspüler Neff S5456X0/07 Ersatzteile für S5456X007 von NEFF | |||
Mit welchen Knöpfen resete ich denn den Geschirspüler?
Folgende Knöpfe sind vorhanden: - Power - Stundeneinstellung - 70° - 65° - 55° (Töpfe) - 55° (Gläser, Tassen) - Spülen Sorry, hab leider auch keine Anleitung oder ähnliches gefunden. ... | |||
33 - Geschirr geht kaputt -- Geschirrspüler Miele G662 od. 882 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Geschirr geht kaputt Hersteller : Miele Gerätetyp : G662 od. 882 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Moin zusammen, ich habe mal eine allgemeine Frage. Eine Kundin hat mir mitgeteilt, dass in ihrem Geschirrspüler Teller und Tassen Schaden nehmen. Ich habe mir das angesehen und keinerlei Probleme am GS festgestellt. Sprüharme laufen frei und das Geschirr ist ordentlich eingeräumt. Es platzen die Kanten der Tassen und Teller ab. Ich denke es liegt am Material vom Geschirr. Habt ihr da irgendeinen Tipp für mich? Danke und Gruß, Volker ... | |||
34 - Drainageventil tauschen -- Kaffeemaschine Miele cva 5060 Ersatzteile für CVA5060 von MIELE | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Drainageventil tauschen Hersteller : Miele Gerätetyp : cva 5060 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, habe einen Miele CVA 5060 Kaffeevollautomat der seit einiger Zeit sporadisch den Kaffee in die Aufangschale schickt oder die Tassen mit unterschiedlichen Füllmengen füllt. Der Fehler soll ein defektes Drainageventil sein. Gibt es dafür eine Einbauanleitung oder ähnliches Fotos, Skizzen etc.? Ich weiß nur, dass es an der Antriebseinheit sitzen soll. Was muß ich beim Wechseln beachten? Wie gehe ich am besten vor um das Teil zu tauschen? Einen neues Drainageventil habe ich bereits für das Gerät als Ersatzteil bestellt. Miele bietet das Ersatzteil leider nur komplett mit der Antriebseinheit an. Vielen Dank für eure Hilfe !!!! ... | |||
35 - Triac durchgebrannt -- Geschirrspüler AEG FAVORIT 6280U-W | |||
Soviel zu "ich werde berichten"...
Es fiel mir gerade erst wieder ein, da sich jetzt meine eigene Spülmaschine verabschiedet hat ![]() Die Maschine läuft seitdem tadellos und das, so wie ich meine Eltern kenne, fast täglich. Auf der Platine hatte ich wie gesagt die Bauteile getauscht, vom Wachsantrieb habe ich das Kabel einfach abgezogen und ihn somit deaktiviert. Das Lüfterrad ist weiterhin angeschlossen. Was für mich jetzt unverständlich ist: Der Wachsantrieb regelt die Luftzufuhr für das Lüfterrad für den Turbo Trocknengang. Warum funktioniert es auch ohne den Wachsantrieb? Das Lüfterrad dreht sich am Schluss beim Trockenvorgang wie eh und je. Ob das Geschirr nicht mehr so trocken ist, wie vorher, kann ich schwer sagen. Meine Eltern sind zufrieden damit, ein bisschen abtrocknen muss man ja sowieso meistens, wie bei Tassen und Gläsern, wo Wasser drin stehen geblieben ist. LG Stefan ... | |||
36 - Antrieb Brühgruppe -- Kaffeemaschine Saeco Vienna Ersatzteile für VIENNA von SAECO | |||
Hallo,
also an der Pflege hat es bei meiner Maschine wohl nicht gefehlt. Die Brühgruppe war erst vor kurzem abgeschmiert worden und war durchaus leichtgängig. Interessant, wenn auch statistisch ohne Signifikanz, ist dass mein Vater eine ähnlich Saeco nach gleicher Laufzeit beerdigt hatte. Ich dachte, ich könne dort den TIP33C erben. Nachdem ich ihn ausgelötet hatte, musste ich feststellen, dass er ebenfalls defekt war. Diese Maschine hat in den 4 Jahren aber ca. 22000 Tassen gemacht, während es bei meiner keine 3000 waren. Viele Grüße, Jürgen ... | |||
37 - spült nicht sauber, weißer Be -- Geschirrspüler Miele Classic Turbothermic plus 672 | |||
Hallo,
Das mit den Tassen im oberen Korb klingt verdächtig nach den Spülarmen. Nimm den oberen einmal ab und schau, ob die Löcher mit Essensresten (Fett etc.) zu sind. Ggf. säubern. Nimmst Du Tabs? Ich nehme fast mal an, dass sich der Tab nicht richtig auflöst. Oder tritt der Fehler auch ohne Tab auf? TOBI ... | |||
38 - Arbeitet nicht richtig -- Kaffeemaschine Philips HD7825 Ersatzteile für HD7825 von PHILIPS | |||
Hab vergessen die Probleme zu beschreiben ![]() Zuerst wurden die Tassen nicht mehr voll. Dann immer weniger voll. Dann wollte die Maschine garnicht mehr und blinkte nur noch wenn man auf den Hauptknopf drückte. ... | |||
39 - Service Menü -- Kaffeemaschine Saeco Incanto SUP021YADR | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Service Menü Hersteller : Saeco Gerätetyp : Incanto SUP021YADR Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei meinem SAECO Incanto sirius Typ: SUP021YADR ist das Mahlwerk defekt. Auch die Dichtungen sehen nicht mehr gut aus, Gerät hat lange defekt gestanden. Kann man (im Servicemenü?) feststellen wie viel Tassen (Bezüge) das Gerät schon gebrüht hat? ... | |||
40 - Klemmhülse für Teflonschlauch -- Kaffeemaschine Miele CVA 620 Ersatzteile für CVA620 von MIELE | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Klemmhülse für Teflonschlauch Hersteller : Miele Gerätetyp : CVA 620 Typenschild Zeile 1 : Nr. 17 / 54130721 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, nachdem unsere alte Miele inzw. 16000 Tassen ausgespukt hat und ich schon mal den Kaffee-DLH und den Dampf-DLH ausgewechselt habe war ich auf der Suche nach neuen Ersatzteilen. Bei ebay habe ich die oben angegebene Maschine erstanden. Nach reinigen und entkalken habe ich festgestellt das kein Dampf entsteht. Nachdem ich das Gerät geöffnet habe war ich erstmal erstaunt da es sich jetzt um ein 1 Kreis System handelt und der Dampf-DLH wohl ein Schnellheizer ist. Da liegt auch das Problem die Teflonschläuche sind mit einer Überwurfmutter mit Klemmhülse aufgeschraubt an dieser Stelle zieht das Gerät Luft bzw. es treten hier Wassertröpfchen aus. Ich habe die Schläuche abgeschraubt und dann den Sitz gereinigt hat jedoch nichts genützt. Da die Klemmhülse sich konisch verformt kann sie warscheinlich nicht wiederverwendet werden. Jetzt das eigentliche Problem diese Klemmhülsen für Teflonschläuche 4mm sind nicht mehr lieferbar. Hat jemand noch diese Klemm... | |||
41 - Bruch Verschlussteil Deckel! -- Kaffeemaschine Philips Senseo | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Bruch Verschlussteil Deckel! Hersteller : Philips Gerätetyp : Senseo FD - Nummer : 09403 11 Typenschild Zeile 1 : HD 7812 Typenschild Zeile 2 : 50 IE Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Senseo HD 7812: Deckelverschluss hat keine Spannung mehr/Teil(Innen) abgebrochen! Hallo, unsere Senseo HD 7812 (günstigestes Standardmodell) hat heute das erste Mal "gemuckt". Beim Versuch, den Deckel zu schließen, kam ein Knackgeräusch und der Verschluss "labbert" seitdem ohne Spannung. Vermutlich ist irgendein Teil abgebrochen, da es im Deckel auch "rappelt". Das Verschliessen funktioniert jedoch nach wie vor einwandfrei. Da ich weder auf der Supportseite von Philips noch durch Googeln auf der Suche nach einer Erklärung für ein Ersatzteil bzw. eine Reparaturanleitung fündig geworden bin Weiss jemand eine Antwort darauf, was der 'Defekt sein könnte, ob man das selbst reparieren kann, ob man die... | |||
42 - fördert in falsche Richtung -- Kaffeemaschine Krups ProAroma Krups F 310 F | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : fördert in falsche Richtung Hersteller : Krups ProAroma Gerätetyp : Krups F 310 F S - Nummer : Model PA S 12 1100 SG Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Im zuge einer gründlichen Reinigung wurde die Maschine zerlegt. Bis dahin funktionierte sie einwandfrei. Das Heizelement wurde von der Warmhalteplatte gelöst. Die Verkabelung wurde aber nicht gelöst. Seit dem Zusammenbau schießt das Wasser Fontänen-artig im Wasserbehälter hoch - In Intervallen (regelrechte Explosionen, wie ein Geisir, nur knallend laut) von etwa 2-4 Sekunden Länge. Die Maschine läuft nicht durch/fördert auch nur sehr wenig in Richtung Kanne. In der Förderleitung saß vor dem Heizelement noch eine Art Durchflussbegrenzer aus Kunstoff (vielleicht soll der auch nur größere Fremdkörper fernhalten). Da ich den Fehler dort vermutete habe ich schon alle möglichen Einbaurichtungen (vor, hinter dem Heizelement, auch in sich gedreht) durchprobiert. Keine Änderung. Das Gerät hat neben dem Ein-/Ausschalter noch eine Wahltaste: umstellbar zwischen 1-3 Tassen oder 4-max. Tassen Zubereitung. Könnte da ein Widerstand defekt sein? ... | |||
43 - Gute Ideen, kleine Tricks aus der Praxis -- Gute Ideen, kleine Tricks aus der Praxis | |||
Wer kennt das nicht:
Neue Gläser, Teller, Tassen oder andere Haushaltsgegenstände gekauft und auf jedem noch so kleinen Teil klebt ein Zettel, der wohl für alle Ewigkeit kleben sollte. Nun habe ich nach einer billigen Möglichkeit gesucht (aus gegebenem Anlass), diese Klebeschilder möglichst einfach und preiswert zu entfernen. Natürlich gibt es dafür spezielle Mittelchen, aber einfacher Pinselreiniger aus dem Baumarkt schafft das auch. Gruß Peter ... | |||
44 - Neuer Motor stinkt extrem -- Staubsauger VORWERK Tiger 251 | |||
So isses. ![]() Das Schweigen des Händlers darf man getrost auf die Überraschung zurückführen, welch ein Odeur ihm beim Betrieb des Stinkemotors entgegenschlug. Das kosten- und kommentarlose Einbauen eines Originalmotors würde ich als 100%ige Zustimmung zur Reklamation werten, eventuell sogar als Bewunderung (gepaart mit schlechtem Gewissen), daß mit den Miefquirls sogar etliche Stunden gearbeitet wurde! Also: Hut ab, hoch die Tassen! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß, TOM. ![]() | |||
45 - geschirr ist am ende nass -- Geschirrspüler Bosch smu65m55eu | |||
Hi
also erst ma sorry für die falschen geräte angaben... handelt sich um ein smu68m65eu von bosch also hab jetz noch ma klarspüler aufgefüllt un getestet aber es klappt nicht. Das Programm läuft ohne fehler durch, genug wasser, heizt im reinigen und klarspülen auf, pumpt gut ab und bekommt auch genug wasser, tab löst sich auf, sprüharme drehen sich im rythmus (wechselspülen) aber wenn man am ende das geschirr kontrolliert ist es noch nass... tassen und so sind innen noch feucht. Ich hab echt kein plan was ich da noch checken soll.... hatte so einen fehler noch nicht. jemand ne idee ? ... | |||
46 - Wat is ne Parallelschaltung mit Kartoffelbatterien? -- Wat is ne Parallelschaltung mit Kartoffelbatterien? | |||
Zitat : Hier braucht man etwa 25kg festkochende Kartoffel.Die müssen nicht unbedingt festkochend sein, da man sie ohnehin anschliessend zerstampft und mit Wasser und Hefe vermischt. Warten. Nachdem die Gasentwicklung aufgehört hat, kann man destillieren. Wenn du zwei bis drei Tassen von diesem Knolli-Brandy trinkst, stehst du garantiert unter Strom. ![]() | |||
47 - Halterung f. Spülwasser Ignis adl335/1 ix -- Halterung f. Spülwasser Ignis adl335/1 ix Ersatzteile für ADL3351IX von IGNIS | |||
Ersatzteil : Halterung f. Spülwasser Hersteller : Ignis adl335/1 ix ______________________ Hallo, bei unserem Geschirrspüler ist die Halterung im Inneren des Geschirrspülers, die das Spülwasser nach oben zu dem Abteil für Trinkgläser/Tassen leitet defekt. Ich habe Fotos angehängt bei denen man sehen kann, wie das Bauteil aussieht. Auf beiden Seiten sind die Halterungen gebrochen, wie man auch am Bild sehen kann. Wie lautet die Bestellnummer dieses Teiles? Beste Grüße Christian ... | |||
48 - Brühgruppe fährt statt Mahlwe -- Kaffeemaschine Nivona Caferomatica 710 | |||
Garantie hat die Maschine keine mehr. Allerdings traue ich mir schon etwas mehr zu und ein bisschen Grundkenntnisse habe ich in der Elektronik. und kann auch mit dem multimeter umgehen.
ich habe die Maschine schon zerlegt und habe mir mal die leistungsplatine mal angesehen. habe die ganzen dioden nachgemessen und die triacs. und habe so nichts finden köinnen danach habe ich alle Kontakte mal nachgelötet. danach habe ich gute 20 Tassen beziehen können und habe mich schon gefreut wie ein Schnitzel. aber dann kam der Fehler wieder. nun bin ich etwas ratlos und wollte hier mal um Hilfe fragen danke im voraus Gruss eddie ... | |||
49 - Unfall Vorprogrammiert ! -- Unfall Vorprogrammiert ! | |||
Jetzt wirds Heftig !
Der Verkäufer hat nicht alle Tassen im Schrank ! Geschrieben hab ich Zitat : Die Qualität von dem Teil ist ja mal unter aller Sau ! Wollte in einem Radio (am Trafo)die Spannung messen und habe wegen mangelhafter Isolierung der Messspitzen einen Schlag bekommen ! Ich bitte um eine Rückerstattung der Kaufkosten und um eine Entfernung des Artikels aus ihrem Shop ! Das Zeug ist Lebensgefährlich ! Antwort war heftig : [/quote] ... | |||
50 - Trockenprogramm hängt fest -- Geschirrspüler Miele G460SC Ersatzteile für G460SC von MIELE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Trockenprogramm hängt fest Hersteller : Miele Gerätetyp : G460SC Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe den Geschirrspüler von Miele, der z.Z. spinnt. Das ist schon ein älteres Schätzchen, und jetzt kommen langsam die Macken. Ich bin mit der Suchfunktion leider nicht fündig geworden, weil ich den Fehler schlecht beschreiben kann. Es handelt sich um eine kleine Maschine. Ich habe kürzlich das Mittelteil (da, wo normalerweise die Tassen reinkommen) herausgenommen, um auch mal größere Gegenstände (Backbleche, Pizzateller usw.) reinigen zu können. Das sich das Mittelteil so leicht rausnehmen lässt dachte ich, das wird wohl ok sein. Unter dem Mittelteil ist nämlich ein weiterer Spülarm, in den Wasser fließt. Nimmt man das Mittelteil raus, fehlt diese Funktion und das Wasser klatscht quasi von oben direkt nach unten. Soweit. Beim nächsten Spülgang habe ich das Mittelteil wieder eingesetzt und die Maschine angestellt und jetzt kommt der Fehler. Das Programm läuft auch durch, aber die Maschine zieht überhaupt kein Wasser und bleibt auch zuletzt im Trockenvorgang stecken. Und das lässt sich nicht mehr "abstellen", b... | |||
51 - Problem mit Ionentauscher -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 4743 Ersatzteile für GSI4743 von BAUKNECHT | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Problem mit Ionentauscher Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSI 4743 S - Nummer : 8546 743 01440 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, wir haben den Geschirrspüler im Komplettpaket mit einer gebrauchten Einbauküche erstanden. Seit Installation hängen an der Innenseite der Tassen und Gläser im oberen Spülkorb immer Schmutzrückstände. Diese sehen aus wie kleine Hautfetzen. Der Ablaufschlauch mündet als einziger Anschluss in den Syphon unter dem Spülbecken. Der Ablauf in der Wand ist recht hoch. Das Problem beschäftigt mich schon eine Weile. Folgendes habe ich schon gemacht: - Eimertest ist super! - Spülmaschinenreiniger verwendet - Spülarme sind alle frei - verschiedene Reinigungsmittel und Tabs etc. getestet - Ablaufpumpe ist frei und arbeitet - Ablaufschlauch ist nach Verlassen des GS hoch gehängt (fast Arbeitsplattenhöhe) da der Anschluss in der Wand sehr hoch ist und ich so vermeiden wollte, dass Abwasser zurück in den GS läuft - GS zerlegt und Wassertasche kontrolliert (ist nicht verdreckt) - Ionentauscher mit Wasserschlauch durchgespült Beim Zerlegen des GS ist mir aufgefallen dass d... | |||
52 - Tastenbeleuchtung, 1-2 Tassen -- Kaffeemaschine Senseo HD7824 | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Tastenbeleuchtung, 1-2 Tassen Hersteller : Senseo Gerätetyp : HD7824 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, unsere Senseo hat uns jetzt 3 Jahre lang ohne Störungen mit leckerem Kaffee versorgt. Seit 3 Monaten fängt sie aber an zu schwächeln. Zuerst ging die Tastenbeleuchtung nicht mehr. Man wußte also nie so genau, ob die Maschine an ist und die Wassermenge noch für 2 oder nur 1 Tasse reicht. Kurz darauf wurde die Aufwärmzeit nach dem Einschalten immer länger und seit dieser Woche funktioniert nach dem Einschalten nur der Knopf für eine Tasse, obwohl der Wasserbehälter voll ist. Komischerweise kann man danach wieder 2 Tassen machen. Kann man sie noch retten??? Falls nicht würde ich wahrscheinlich eine Nespresso von Krups kaufen. Ich möchte der Senseo aber vorher noch eine Chance geben. Bin für jede Hilfe dankbar. MfG, Andreas ... | |||
53 - Trocknet nicht richtig -- Geschirrspüler Miele HG 01 / G686 SC-i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Trocknet nicht richtig Hersteller : Miele Gerätetyp : HG 01 / G686 SC-i S - Nummer : 22/45519010 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, leider trocknet unser Geschirrspüler nicht mehr richtig (Tropfen auf Tupperboxen, Tassen und Gläser noch feucht, etc.) und am Ende des Programms stehen 3 Querbalken im Display. Ich habe im Forum mehrere Beiträge zum auslesen des Fehlercodes gefunden, leider aber keinen Beitrag wie es bei der G686 SC-i geht. Kann mir dabei einer von Euch helfen? Vielen Dank, Figaro ... | |||
54 - Padmaschine brüht nicht mehr -- Petra KM 30.07 | |||
Hallo Her Masters Voice
vielen Dank für deine Antwort. Aber leider habe ich den Reinigungsprozess schon 2x per Hand danach ausgeführt und der Fehler bleibt bestehen. Ich gehe doch mal davon aus, das du den Prozess meinst bei dem man die Taste mit der kleinen Tasse und die mit den 2 Tassen gleichzeitig drückt. Dsnn geht die gelbe Lampe an und der Prozess beginnt. Leider bei mir ohne Erfolg was die Fehlerbehebung angeht. ... | |||
55 - Beleuchtung defekt -- Kaffeemaschine Philips HD7830 Ersatzteile für HD7830 von PHILIPS | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Beleuchtung defekt Hersteller : Philips Gerätetyp : HD7830 S - Nummer : /70 /C Typenschild Zeile 1 : 230V~ 50Hz Typenschild Zeile 2 : 1450W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, an unserer Philips Kaffeemaschine ist die komplette Beleuchtung defekt. Also die 3 Tasten (Ein/Aus, 1 Tasse, 2 Tassen) und auch das Display oben. Die Anzeige kleine, mitlere oder große Tasse funktioniert im Display jedoch noch. Auch alle anderen Funtionen sind noch vorhanden. Wie schon gesagt, es ist "nur" die Beleuchtung ausgefallen. Im Voraus schon mal Danke für eure Tips. Gruß Fantomas ... | |||
56 - Kaffee läuft in Auffangbehält -- Kaffeemaschine Siemsns Supresso S40 | |||
So aus dem Urlaub zurück.
Der Automat funktioniert nun zeitweise ganz gut. Einmal sind die Tassen voll, ein anderes mal kommt fast gar nicht raus und der Kaffee landet im Auffangbehälter. ... | |||
57 - Der Frühling kommt, die Kraniche sind zurück. -- Der Frühling kommt, die Kraniche sind zurück. | |||
Die haben nicht alle Tassen im Schrank !
Da könnte ich mich jedes mal drüber aufregen was den "Naturschützern" alles neues einfällt ! ... | |||
58 - Wasser i Gehäuse -- Wäschetrockner Miele T 565C Senator S Novotronic | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wasser i Gehäuse Hersteller : Miele Gerätetyp : T 565C Senator S Novotronic S - Nummer : Nr 11/14020834 FD - Nummer : 0871-g ?? (sehr klein) Typenschild Zeile 1 : Nennaufn 2860W 50Hz Typenschild Zeile 2 : 16 A, Lampe max 15W Typenschild Zeile 3 : Füllgew bis 5 kg Trockenw. Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! (an Gilb: sorry für den ersten misslungenen Versuch! Ich habe mich nicht so gut im Forum zurechtgefunden und einige wichtige Hinweise erst jetzt gelesen) Vermutlich ist die Schablone oben nicht richtig ausgefüllt. Sie enthält aber sämtliche Daten vom Typenschild, vielleicht falsch sortiert. Ich kann Lampen anschließen und Sicherungen austauschen, also keine elektrotechnische Vorbildung. Zum Gerät: Die Maschine Bj. ca. 1994 ist, soweit ich weiß, innerlich nie gereinigt worden (war auch nie kaputt), könnte nach all den Jahren ziemlich verstopft sein mit Mikrofusseln/Staub. Die Symptome : bei Einstellung "schranktrocken" schaltet der Trockner viel zu spät ab, die Wäsche ist dann trockner als früher bei "schranktrocken+" und heiß. bei Einstellung "bügelfeu... | |||
59 - keine Anleitung -- Geschirrspüler Siemens s6r22s | |||
Hi Kees!
also eine E-Nummer ist am Türrahmen nicht mehr zu finden. Die Maschine hat 3 Programme, das habe ich jetzt rausgefunden durch nen Aufkleber in der Tür: Einmal nur kurz durchspülen/nassmachen. Dann 2x 65 Grad: Einmal für Teller und Tassen und einmal für Töpfe. Wahrscheinlich ist Programm 2 und 3 das gleiche, nur dass 2 etwas später anfängt. Frage ist nur wo? Wäre klasse wenn du da noch was für mich hast, schicke dir meine Mailadresse per PN. Vielen Dank! ... | |||
60 - Wasser läuft häufig aus -- Geschirrspüler Candy CDW 254 Ersatzteile für CDW254 von CANDY | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser läuft häufig aus Hersteller : Candy Gerätetyp : CDW 254 Typenschild Zeile 1 : 32116006 9846 Typenschild Zeile 2 : 8880 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Geschirrspüler, Candy CDW 254, läuft häufig aus. Er besitzt drei Programme (Tassen, Vorspülen, Töpfe+Geschirr+Trocknen), von denen nur das letzte benutzt wird (2-3x pro Woche). Das Gerät spult ganz normal sein Programm ab, allerdings hört es nicht auf, Wasser in den Spülraum zu pumpen. Nach kurzer Zeit läuft es dann vorne unter der Tür heraus. Das gemeine an der Sache ist, daß es nicht immer passiert. Im Topfspülgang ist die Chance mit 90% am größten. Der anschließende Geschirrspülgang ist zu 50% betroffen. Wenn das Wasser überläuft, hilft es, einen Teil des Wassers abzupumpen (bis der Spülarm wieder frei ist) und das Programm an derselben Stelle fortzusetzen. Soweit ich mich erinnern kann, lief die Maschine danach immer ohne Probleme durch. Das Spülergebnis ist ansonsten einwandfrei. Die Arme drehen sich, das Wasser wird erhitzt und am Ende auch ordentlich abgepumpt. Die Teile, an die man ohne Werkzeug herankommt, sind alle sauber. De... | |||
61 - Wasser heizt nicht auf -- Geschirrspüler Siemens auto 3 in 1 SD11XT1S | |||
Hallo Alter Mann, Willkommen im Forum
Finde nicht das Gerät, könnte ein Zahlendreher in der S-Nummer sein? Ich gehe davon aus, das es ein 45cm Spüler ist. Bei dieser Elektronik hatte ich noch keine kalte Lötstelle am Heizrelais, nichts ist unmöglich. Die Elektronik sitzt oben in der Blende unterhalb der Drucktasten. Es kann auch an der Heizung liegen, der Druckschalter kann def. sein. Sitzt vorn mittig auf der Heizung. Dazu rechte Seitenwand entfernen. Noch eine Möglichkeit wäre zu wenig Wasser im Gerät, sodas die U-Pumpe nicht genug Druck auf den Heizungsdruckschalter ausübt. Da könnte man um das zu prüfen, im Hauptspülgang nach dem Öffnen der Reinigerklappe 2-3 Tassen Wasser beigeben. Dadurch wäre mehr Druck der U-Pumpe möglich. Also, ich habe ein Gerät dieser Baureihe genommen, und hoffe das genügend erklärt wurde, Gruß,Ewald4040 ... | |||
62 - Autoradio an ATX-Netzteil -- Autoradio an ATX-Netzteil | |||
Offtopic :Ihr kennt, wie ich, vermutlich nicht alle Sony-Radios. Und ich habe nicht geschrieben, wie hoch die Chance ist ![]() Das härteste, was ich heute zu mir genommen habe, waren 2 Tassen Kaffee zum Frühstück... ... | |||
63 - Ersatzteil unbekannt -- Kaffeemaschine Hogstra Modell 65 | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Ersatzteil unbekannt Hersteller : Hogstra Gerätetyp : Modell 65 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Ich wurde vom Vereinsvorstand verdonnert, ein Ersatzteil zu unserer Kaffeemaschine vom Typ Hogasta, Modell 65 15 - 65 Tassen ca. 15 Jahre alt zu besorgen. Es handelt sich vermutlich um eine Temperatursicherung (oder wie das Ding auch heist). Jedenfalls wurde mir das Teil wie auf den Bildern unten übergeben. Auf dem Plastikteil (schwarz, zerbrochen) konnte ich folgendes entziffern: 33 T500 Was muss ich besorgen, damit die Kaffeemaschine wieder zum Leben erweckt wird? Mit besten Grüßen Hajo ... | |||
64 - Ansteuerung Relais: Dauerkontakt wandeln zu Impulskontakt -- Ansteuerung Relais: Dauerkontakt wandeln zu Impulskontakt | |||
Hallo zusammen !
Ich hab hier schon eine Weile nach dem rechtem Denkanstoss gesucht, aber werde einfach nicht fündig. Von meinem Verständniss her müsst es ein Relais geben das meine Aufgabenstellung bewältigen kann, aber mir fehlt einfach der "Name des Kindes". Vielleicht könnt ihr mir helfen. Problemstellung: Eine Motorleinwand hat einen Triggeranschluss, schalte ich die 3,5mm-Monoklinke mal fix kurz, fährt die Leinwand hoch, bzw runter. Auf der Geberseite schliesst ein Beamer allerdings (potentialfrei) einfach nur im Betrieb den Ausgang dauerhaft kurz, und öffnet wieder beim abschalten. Das beharkt sich natürlich, da bei jedem Ein/Ausschalten die Motorleinwand nur einmal runter fährt, und beim nächsten mal an/ausschalten wieder hochfährt. Im ungünstigsten Fall muss ich das System also 2mal An/Aus-Schalten um die Leinwand unten zu haben bei laufendem Beamer. Ungünstig. Habt Ihr nen Tip für ein Relais oder eine Schaltung, das/die beim schliessen des Kontaktes einmal kurz anzieht und abfällt, und beim öffnen des Kontaktes nochmal dasselbe macht? Meine Idee bislang: | |||
65 - Abgehoben im siebten Stock -- Abgehoben im siebten Stock | |||
Hallo Gilb ![]() Speziell der Vortrag des Herrn Professors ist interessant, weil er dort mit den Grundlagen beginnt und wirklich neutral bleibt und auch nicht (viel) von CO2 redet. Das disqualifiziert Ihn ja nicht was die Physik betrifft. In dem Vortrag stellt er sehr gut Vor- und Nachteile dar (und zwar nicht für Physikstudenten sondern für ganz normale Leute ![]() Wenn du den mplayer (eher unwahscheinlich) oder aber den VLC (wahrscheinlich) hast, kannst du mal folgende URL als Stream öffnen (das ist der genannte Vortrag): mms://u-003-stimms03.uni-tuebingen......0.wmv Mein VLC kann das direkt abspielen. Auf lange Sicht hinaus, das erwähnt der Herr Prof. auch, kann Solar es durchaus schaffen (je nachdem, wie man rechnet!), aber sehr realistisch ist das erstmal nicht. Langfristig sehe ich einen Energiemix als Alternative, wobei... | |||
66 - Siemens Waschmaschine und Spülmaschine an einen Ablauf...? -- Siemens Waschmaschine und Spülmaschine an einen Ablauf...? | |||
Der Baumarktverkäufer hat recht. Es kann passieren das du deine Hemden in Speiseresten wäscht oder deine Tassen weichgespült werden. Geräteschäden sind nicht auszuschließen.
Es gibt Geruchsverschlüsse mit 2 Geräteanschlüssen, das wäre das, was du brauchst. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 27 Apr 2010 14:13 ]... | |||
67 - Tassen-Füllmenge zu gering -- Kaffeemaschine Philips Senseo 7840 | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Tassen-Füllmenge zu gering Hersteller : Philips Gerätetyp : Senseo 7840 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo allerseits, ich ärgere mich schon seit einigen Jahren mit meiner privat genutzten Senseo 7840, die zwar ein sehr schönes Alugehäuse hat, aber nur rund 100 mm Tassenfüllmenge pro Einzelvorgang abgibt. Der Kaffee ist genause heiß, wie bei meiner häufig benutzten Bürosenseo 7830, aber er schmeckt auch manchmal nicht so aromatisch (eher wässrig), und je wässriger - desto weniger Tassenfüllmenge. Habe schon zigmal entkalkt ohne Veränderung. Hat jemand eine Diagnose, ggf. passende Ersatzteile und Reparaturpläne dazu ? Vielen Dank für eure Hilfe. LG, Andreas ... | |||
68 - 2x1mm² starr Leitung gesucht -- 2x1mm² starr Leitung gesucht | |||
Zitat : GeorgS hat am 22 Apr 2010 12:18 geschrieben : Jeder halbwegs vernünftige Mensch nimmt 1,5 mm², da das an jeder Ecke billig zu bekommen ist. Obendrein hast du bis jetzt nichts über den Einsatz gesagt, demnach kann man dir eigentlich nicht helfen. Bislang sehe ich nur, daß du nicht weißt, was du willst, aber das mit aller Macht. - Warum 1 mm² - Verwendung (Bau, Lampenleitung, Auto, Aufputz, Unterputz, Schaltdraht usw. usw.) [ Diese Nachricht wurde geändert von: GeorgS am 22 Apr 2010 12:20 ] warum bin ich jetzt bitte unvernünftig?? du hast doch nicht mehr alle tassen im schrank! danke für die beleidigung! was ich will/suche hab ich schon im anfangspost geschrieben. klar und deutlich. für was ich das brauche ist total nebensächlich. darum gehts hier überhaupt gar nicht! warum weiß ich nicht was ich will? ich glaube du willst einfach nur stunk machen, kann das sein? tut mir leid, aber so blöd lass ich mich nicht anmachen! wenn du nicht helfen möchtest,... | |||
69 - Stromverbraucher Ermittlung -- Stromverbraucher Ermittlung | |||
Zitat : Ronnie1958 hat am 2 Mär 2010 13:06 geschrieben : Wie soll man es anders ausdrücken... Ganz einfach: Entweder es ergibt sich eine durchschnittliche Leistungsaufnahme von soundsoviel Watt ohne eine Zeitangabe. Oder man gibt einen Energieverbrauch über einen üblichen Zeitraum an, z.B. soundsoviel kWh pro Jahr oder pro Tag oder sowas. Was hier nach meiner Interpretation falsch gemacht ist: Es steht der Mittelungszeitraum im Ergebnis versteckt. DMfaF schreibt: 1,12 kWh/24h - meint aber (wenn ich das jetzt richtig verstanden habe): 1,12 kW über 24 Stunden gemittelt - das ist ein großer Unterschied. Dass hier die Mittelung erforderlich ist, weil viele Verbraucher zyklisch laufen, ist klar. Man sollte die Nebeninformationen (Mittelungszeitraum) und Einheiten nicht durcheinanderwürfeln und dadurch falsche Fakten schaffen. Sam2 ist auch auf die Angabe hereingefallen. Tatsächlich ist hier der Verbrauch enorm hoch und es lohnt sich, nochmal genauer nachzusehen. | |||
70 - Reinigungswirkung schlecht! -- Geschirrspüler Indesit DVGN 623 IX | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Reinigungswirkung schlecht! Hersteller : Indesit Gerätetyp : DVGN 623 IX Typenschild Zeile 1 : LS12-EVO3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Seit einigen Tagen Spüllt/Reinigt unsere oben beschriebene SpüMa nicht mehr richtig,das heisst Besteck und Teller sowie Glässer und Tassen werden nicht richtig sauber und müssen per Hand nachgespüllt werden! Gläser und Glas ist sehr milchig! Salz und Klarspüller ist genügend drin. Die maschine läuft normal durch,keine ungewöhnlichen Geräusche oder blinken von LED´s! Was kann das sein? gruss tommy [ Diese Nachricht wurde geändert von: tommygti am 18 Feb 2010 20:14 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: tommygti am 18 Feb 2010 20:15 ]... | |||
71 - Unterer Spühlarm ohne Wasser -- Geschirrspüler Bosch SD13GZ1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Unterer Spühlarm ohne Wasser Hersteller : Bosch Gerätetyp : SD13GZ1B S - Nummer : SRI4675 FD - Nummer : 8209 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ HaliHalo ![]() ![]() ![]() | |||
72 - Ablassschlauch verstopft -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 70740 Update | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ablassschlauch verstopft Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 70740 Update Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich hab eine Detailfrage zum Ablassschlauch zwischen Bottich und Pumpe in oben genannter Maschine. Ist in diesem Teil normalerweise noch ein Sieb drin? Ich hab da grade neben einem Zungenförmigen Gummiteil, welches wohl Ursache für die Fehlermeldung E20 (Pumpe kann nicht pumpen)war, noch drei Plastikunterlagen für Tassen-Service raus geholt. So Klöppel-Imitate wie sie bei Oma auf dem Campingplatz üblich sind. Jetzt wüsste ich nicht, wer von meinen Mitbewohnerinnen im Besitz solcher Teile sein sollte. Die waren aber so genau übereinander in den Bereich des Ablassschlauchs gedrückt, wo der breite Teil in den schmalen kurz vor der Pumpe übergeht. Das sah fast aus wie z.B. die Lösung eines Hobbyhandwerkers für ein fehlendes Sieb. Außerdem hatten wir erst vor nem dreiviertel Jahr einen Fachmann an dem Bauteil, der dort die damalige Ursache einer E20-Meldung entfernte. Das übliche WaMa-Gewöll halt. Dem wären solche Teile doch wohl aufgefallen?!? Also ich bin grad sehr verwirrt und hoffe auf eine klare Ja/Nein-Antwort. Danke im Voraus | |||
73 - Tür verschlossen -- Geschirrspüler Erwin Bonn EBD 9512W Ersatzteile für 9512W von EBD | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Tür verschlossen Hersteller : Erwin Bonn Gerätetyp : EBD 9512W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Ein fröhliches Hallo, versuche meinen zweiten Hilferuf um gehör zu bitten. Dieses mal mit einem Geschirrspüler. Wir haben zu Hause nicht mehr alle Tassen im Schrank. Die sind nämlich sauber im Geschirrspüler und wir bekommen die Tür nicht mehr auf. Ich weiß, dass am Gerät oben eine "Nase" angeschraubt ist, die beim Verschließen in die Klappe / Tür verschwindet. In der Klappe / Tür sind zwei kleine weiße Rollen die unter einer Art Federspannung sind und beim Verschließen über die Nase gleiten und so die Klappe / Tür verschlossen halten. Ich selber vermute, dass sich wohl unbemerkt die "Nase" gelöst und sich verkantet hat. Die große Frage ist nun: Wie bekomme ich den Geschirrspüler geöffnet ohne etwas groß zu zerstören??? Ach ja, das Gerät ist fest in der Küche eingebaut und viel Spielraum ist da auch nicht. Wurde damals fast milimetergenau verbaut. Vielen Dank im Vorrau... | |||
74 - Kaffeemaschinemaschine gesucht -- Kaffeemaschinemaschine gesucht | |||
Ich habe mich vor einigen Jahren mit diesem "Problem" zwangsläufig beschäftigt, da der Etagenautomat vom Betreiber abgebaut wurde.
Mein "Ergebnis" ist zwar nicht optimal, hat sich aber bewährt. Ich verwende nur noch löslichen "Fairtrade" Kaffee. Das Wasser erhitze ich mit einem ordinären Wasserkocher. Das Vorurteil, dass der Geschmack schlecht ist, stimmt nicht, weiteres ist der Kaffee immer frisch. Die Gründe sind einfach: 1.) Die Kapseln sind im Verhältnis unverschämt teuer, und man bindet sich an einen Konzern. Die Herkunft des Kaffeepulvers kann nicht mehr gezielt gesteuert werden. Ich kaufe prinzipiell Fairtrade Produkte, da so wie ich meine diese auch besser schmecken. 2.) Der Wasserkocher ist einfachst zu reinigen. 3.) Bei einem Automaten, hatte mir ein Servicetechniker verraten, dass Kesselstein im Boiler ein beliebter Fehler ist. Der Boiler und dessen Einbau im Fehlerfall ist ein schmerzhafter Eingriff in die Geldbörse. 4.) Bei einer gewerblichen Maschine müssen anscheinend, aus welchen Gründen auch immer, die ersten zwei bis drei Tassen am Morgen weggeschüttet werden da der Kaffee scheinbar gräßlich schmeckt. 5.) Da ja nicht Dreck getrunken werden sollte, muss d... | |||
75 - Warten auf Forum Electronicwerkstatt.de -- Warten auf Forum Electronicwerkstatt.de | |||
Zwischen 20:15 und 20:22 hatte ich nach Anklicken des Forums nach drei Tassen Kaffee einen weißen Bildschirm. Fünf Probedurchgänge hatte ich immer das gleiche Problem. jetzt scheint es wieder zu funktionieren.
Ist der Server überlastet? Gruß Peter ... | |||
76 - CVA 620-1 -- Kaffeemaschine Miele 19/63137556 | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : CVA 620-1 Hersteller : Miele Gerätetyp : 19/63137556 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, nach knapp 18.000 Tassen zeigen sich bei meinem Miele Kaffeeautomaten CVA 620-1 deutliche Abnutzungserscheinungen: 1. Nach jedem Kaffeebezug läuft etwas Wasser in die Abtropfschale 2. Etwas gemahlenes Kaffeepulver landet neben der Brühgruppe 3. In dem Schwämmchen an dem Rohr von Brühgruppe zum Auslauf sammelt sich Kaffee. Zu 1. habe ich im Forum schon den Hinweis von Prinz gefunden, die gesamte Auslaufeinheit und nicht nur die Dichtungen zu tauschen. Wo bekomme ich diese Teile? Zu 2. wäre ich für Hinweise auf mögliche Fehlerquellen dankbar. Zu 3. habe ich den Gummitrichter, in den das Rohr von der Brüheinheit mündet, im Verdacht. Ist das ein Verschleissteil? Reicht eine gründliche Reinigung oder muss was getauscht werden? Gibt es eigentlich einen Wartungsplan o.ä. für diese Maschine? Am Gerät wurde 2005 vom Miele Kundendienst der Durchlauferhitzer (Kaffee) umgebaut. Dabei wurde auch die Elektronik getauscht, die aber leider eine Macke hatte. D... | |||
77 - Geschirrspüler Siemens S9GT1S -- Geschirrspüler Siemens S9GT1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9GT1S S - Nummer : SE24264/17 FD - Nummer : 8009 640042 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, wir haben seit Vorgestern das Problem, dass unser Spüler nicht mehr heitzt (trocknet) und auch kein Warmwasser mehr erzeugt. Also der Spülvorgang am Samstag endete damit, dass das Geschirr noch nass war. Nass heisst in diesem Fall auch nass und nicht die Kleinst-Pfützen in den Unterseiten von Tassen oder Bechern. Ausserdem war das Geschirr direkt nach Durchlauf des Programms kalt. Daraufhin haben wir mehrere Testläufe gemacht und während des Waschens auch mal die Tür geöffnet: kein Warmwasser. Hat jemand eine Idee? Danke und Grüße Pepsy_de ... | |||
78 - Senseo verbessern -- Senseo verbessern | |||
Hey,
ich bin neu hier und das hier ist mein erster kleiner Elektronik-Traum ![]() Ich habe keine Erfahrung im Erstellen von Schaltungen und deswegen wende ich mich an euch... Also ich hab mir folgendes vorgestellt: Ich möchte an die Senseo zwei zusätzliche Taster anbringen. Es soll so sein, dass wenn ich das Gerät einschalte ich danach einen der beiden zusätzlichen Taster drücke und wenn dann irgendwann die rote Led dauernd leuchtet (das Wasser ist aufgekocht und die Senseo ist bereit, ich denke dieses Signal kann man abgreifen) automatisch durch die Schaltung der Taster für eine oder zwei Tassen gedrückt wird. Damit spart man sich einen Gang zur Senseo =) Ich dachte das ich links bzw. rechts neben den Original Tastern jeweils einen neuen Taster und eine zusätzliche LED plaziere. Wenn ich einmal auf einen Taster drücke soll der neue "Automatik Modus" aktiv sein und die LED leuchten bei erneutem Druck soll er sich wieder deaktivieren und die LED erlischen.. Ich hoffe ihr versteht was ich meine =) Ich hab schon ein bissel über Einschaltverzögerungen gelesen und ich hab gesehen, das man z.B. mit dem NE555 eine ganze Menge machen kann, aber ich stehe halt wie der ... | |||
79 - Geschirrspüler Miele G 7766 -- Geschirrspüler Miele G 7766 Ersatzteile für G7766 von MIELE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 7766 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Der gute Gewerbe-Geschirrspüler G 7766 von Miele macht zicken. Ich habe das Gerät vor einigen Wochen gebraucht gekauft. Am Anfang lief er einwandfrei. Dann wurde das Spülprogramm (egal welches man verwendet) mit der blinkenden "Wassermangel" LED beendet. Nach dem Abpumpenn und Neustart des gleichen Programms lief es nach dem 2. bis 3. mal wieder durch. Nach 20.30 Spülgängen trat der Fehler fast nicht mehr auf. Es verbreitete sich Zufriedenheit. Heute ist im "normalen" Tassen/Teller Spülprogramm nach 10 Min (kurz vor Ende) das Progr. abgebrochen. Im Display stehen nur noch 2 Minuszeichen (rechts), Wassermangel blinkt nicht! Das Gerät ist normal mit Wasser gefüllt. Ein Abpumpen ist nicht mehr möglich. Immer wieder die 2 Minuszeichen. Und jetzt?? Ich bin ratlos. Hoffentlich finde ich hier Hilfe. Danke und Gruß Matthias ... | |||
80 - Schaltung für nacheinander verlöschende Led´s -- Schaltung für nacheinander verlöschende Led´s | |||
Zitat : Snackman hat am 10 Jan 2009 20:59 geschrieben : Oh manno, bis ich rausgefunden hab das man sich einloggen muß um antworten zu können, das geht woanders einfacher! Noch nicht so lange im Internet unterwegs? Außer in einem vollkommen offenen Forum muss man sich immer anmelden. Das sollte nichts neues sein. Wie willst denn sonst verhindern, dass jemand in deinem Namen postet? Falls du meinst, du man muss sich woanders nicht wieder einloggen: das gibt's hier auch, wenn du beim Login das Cookie speichern lässt. ICs sind übrigens nicht schlimmes und das ist ein guter Zeitpunkt um sie mal zu verwenden. Wenn du dir mal deine selbst gegebenen Anforderungen ansiehst, wirst du merken, dass das ganz was anderes ist als eine Lampe zu dimmen. Also kein Wunder, dass auch die Lösung ganz anders aussieht. Du brauchst irgendeinen Taktgeber, damit die LEDs gleichmäßig ausgehen. Mit deinen goldenen "Tassen" (schau mal, wie man die wirklich schreibt ![]() | |||
81 - Kaffeemaschine Miele CVA620 -- Kaffeemaschine Miele CVA620 Ersatzteile für CVA620 von MIELE | |||
Hallo,
Danke für diesen Tipp. Heute habe ich es endlich mal wieder geschafft, an der Maschine weiter zu machen. Ich habe den großen Transistor (BD245C) und die 33V Z-Diode getauscht, und siehe da: die Maschine hat funktioniert! Allerdings sind jetzt ca. 10 Tassen später der Transistor und die Z-Diode wieder durch. Selber Fehler wie vorher. Woran kann das liegen? Viele Grüße, Thomas ... | |||
82 - Geschirrspüler Miele G 641 -- Geschirrspüler Miele G 641 Ersatzteile für G641 von MIELE | |||
Hallo Stefan,
Du schriebst doch eingangs vom Besteckkorb. Der Korb darunter, also der Oberkorb (für Tassen, Gläser und kleine Teller) ist natürlich anders befestigt. Um den Korb aus der Maschine zu nehmen, musst Du ihn herausziehen und dann vorne anheben und weiter herausziehen. Die Schienen sind mit U-förmigen Sicherungsklammern an den Rädern hinter den Schienen befestigt. Bei der Demontage gehen diese sicher kaputt. Deshalb solltest Du zunächst einen Reparatursatz dazu bestellen, der die Räder, die Sicherungsklammern und die Endstücke der Korbschienen enthält. Miele Teile-Nr./Material-Nr. ist 3525091 und kostet ca. 14 € ohne Versandkosten. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() | |||
83 - Kaffeemaschine Miele CVA 620 -- Kaffeemaschine Miele CVA 620 Ersatzteile für CVA620 von MIELE | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : CVA 620 S - Nummer : 00/45006334 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen! Ich habe folgendes Problem mit meiner (sonst sehr guten) Kaffeemaschine (ca. 9 Jahre alt, 9500 Tassen): Heute habe ich das Gerät mit dem automatischen Entkalkungsprogramm und Bio-Entkalker genau gemäß Bedienungsanleitung entkalkt. Nach dem Entkalken wird dann ja ein Spülvorgang gestartet, bei dem der Wasssertank komplett leer gemacht werden soll (es wird also sehr lange und somit intensiv gespült). Am Ende des Spülvorgangs lief plötzlich eine ganze Menge dreckiges Wasser aus dem Schrank, also unter der Maschine her. Als ich dann schnell mit einem Lappen das Wasser aufwischen wollte, kribbelte es etwas in der Hand während ich die Edelstahlfront berührte... Nun gut... dann habe ich die Maschine abgeschaltet (und den Stecker gezogen) und aus dem Schrank ausgebaut. Es kam dann recht viel dreckiges Wasser hervor und beim Vor- und Zurückkippen der Maschine konnte ich dann nochmals recht viel Wasser aus der Maschine holen. Das Wasser kam aus der Öffnung unter der Maschine mittig sowie hinten links und rechts unten aus den kleinen ... | |||
84 - Geschirrspüler Miele Professionel -- Geschirrspüler Miele Professionel | |||
Geräte Daten vorab:
Miele Professionial G 7856 GG01 die suchfunktion brachte mich leider nicht weiter. habe gestern den oberne spülarm sauber gemacht, war so einiges drin. wasserstand konnte leider nicht ermitteln werden, da ich in der gebrauchsanweisung nichts über die füllmenge gefunden habe.Gibt es irgendwo sonst ne info über die Wasserstandshöhe bzw. menge. Nach dem öffnen des Gerätes im Betrieb steht das Wasser knapp auf der Höhe der Heizstäbe. Wenn noch 0,5cm voller, dann würde es bei geöffneter Türe rauslaufen. Leider wird mir heute gerade übermittet, das trotzdem die spülqualität im Obernen Bereich nicht ok ist. Tassen im oberne Korb werden nicht sauber. Ist trotzdem noch zu wenig Wasser drin? Feinfilter wird regelmässig saubergemacht sieht super gut aus. das wasser wird in den oberen arm gepunpt. zu sehen am transparenten arm der oben am gerät verläuft um den arm zu versorgen. ich werde nun noch den zufuhrschlauch für den oberen Düsenarm mal öffnen und saubermachen, in der hoffnung das.... Das Spülpulver ist übrigens noch nicht alt (vielleicht 3 Monate) und auch für den Gastrospüler gedacht. lieben gruss vom Andreas ... | |||
85 - Forentreffen am 04.10.2008 in Nürnberg -- Forentreffen am 04.10.2008 in Nürnberg | |||
Na, das klingt doch alles prima!
Ich werde dem Admin dann gerne die Anfahrtsbeschreibung nebst Notrufnummer schicken (bitte ausdrucken und auch mitnehmen, sofern kein Navi mit aktuellster Baustellensoftware zur Hand), damit wäre der Kleinspannungstransporter schonmal abgefrühstückt... @Admin: Wein mitbringen halte ich für unnötig, ebenso wie eine Spende für Kost und Logis - ich bin in solchen Dingen gerne etwas sonderbar... @Kleinspannung: Für ein paar Tassen Kaffee und a paar Weggla wird's auch noch reichen, sofern sich wer freiwillig bereiterklärt, am Sonntag früh zum Bäcker zu latschen (Fünf Gehminuten), da habe ich nämlich persönlich gar keinen Bock drauf... ![]() @ All: Wenn wirklich wer meint, irgendwas Gutes tun zu müssen, der darf gerne eine Nachspeise (Kuchen, Mousse au Chocolat, etc.) mitbringen (bitte vorab ankündigen) - dann kümmer' ich mich da nicht weiter drum. Für die afG-Fraktion: Ich habe ausreichend Coca-Cola, Mezzo-Mix, Z-Limo, Aldi-Wasser (Medium) da. Wer Sonderwünsche hat, einfach sagen. Ach übrigens: Wer Bananensaft ![]() | |||
86 - Kaffeemaschine Phillips Senseo -- Kaffeemaschine Phillips Senseo | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Hersteller : Phillips Gerätetyp : Senseo S - Nummer : Type HD 7810 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Morgen, mein Name ist Martin und ich bin neu hier im Forum. Ich wollte mir heute morgen einen Kaffee machen und meine Senseo zeigte mehrere Fehler. Seit längerer Zeit war eine kleine Pfütze unter der Maschine, ohne dass ich genau sah woher es kam. Seit ein paar Tagen, kommt nur noch eine Tasse Kaffe raus, obwohl ich auf die Taste mit 2 Tassen drückte. Natürlich hatte ich auch 2 Pads drin. Ich versuchte sie also zu entkalken, doch Sie hörte trotz leerem Tank nicht auf zu laufen. Dabei kam unter dem Einsatz (Ausgießer?) jede Menge Wasser raus. Allerdings hatte ich die Pads zum entkalken nicht mehr drin. Also hier nochmals die Fehler: 1. Wasseraustritt am Ausgießer (ohne eingelegte Pads). 2. Trotz leer gesaugtem Tank, stellt die Maschine nicht ab. 3. Mit eingelegten Pads kommt höchstens eine Tasse Wasser raus. Der Wasseraustritt am Ausgiesser ist dann nicht mehr so stark. Ich habe die Daten vom Aufkleber unter der Maschine, doch leider sind die Angabe darauf mehr als dürftig. Es steht nur TYPE HD 7810 drauf, eine EC Angabe etc.... | |||
87 - Bilderraten -- Bilderraten | |||
Keramik Telle/Tassen Unterseite?? ... | |||
88 - Kaffeemaschine Miele CVA 620 -- Kaffeemaschine Miele CVA 620 Ersatzteile für CVA620 von MIELE | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : CVA 620 FD - Nummer : 11/45016611 Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Tach Zusammen, nach nur 14500 Tassen in 9 Jahren hat ist geliebte Kaffeemaschine Inkontinenz. Nach dem Entkalken lief Wasser aus dem Schrank (Kann man diese blöde Schraube unter dem Dampf-DL eigentlich nicht mit Silikon auspritzen? ![]() Gerät geöffnet und 2 blühende Alu-DL gesehen, Probelauf bei geöffneten Gerät zeigte 2 schöne Springbrunnen, einen oben auf dem Dampf-DL den anderen an der Druckleitung zum Aufschäumer. Jetzt habe ich schon einiges dazu gelesen, Austausch des DL gegen ein neueres Edelstahlmodell, Umbau auf irgendeine andere Version ... usw. Bevor ich jetzt einen neuen DL bestelle, wollte ich mal fragen ob es auch möglich ist, die DL mit neuen Dichtungen zu versehen. Gibt es ggf. komplette Dichtungssätze zu bestellen? Macht das Sinn oder soll ich besser den DL tauschen? Viele Grüße aus OBC Udo PS Kaffe von Hand aufgießen ist sch....! ... | |||
89 - Geschirrspüler AEG Optima AA -- Geschirrspüler AEG Optima AA | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : AEG Gerätetyp : Optima AA S - Nummer : 81718026 FD - Nummer : 91151501101 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe für meine Mutter obengenannte Spülmaschine gekauft. War recht günstig, da Auslaufmodell. FUnktioniert auch einwandfrei, spült sauber und ist recht leise. Einziges Manko: der Oberkorb ist für meine Begriffe blöd konstruiert. In der Mitte des Oberkorbes sind Halterungen für Teller o.ä. eingearbeitet. Da aber nun wenig Teller anfallen und die komplett in den Unterkorb passen, fehlt oben viel Platz für Tassen, Gläser etc., weil die in der Tellerkonstruktion nicht halten. Nun frage ich mich, ist es evt. möglich, einen anderen Oberkorb von AEG in der Maschine einzusetzen, der vielleicht in der Beladung etwas flexibler ist? Wenn ja, was kostet so ein Korb? Grüße Falk ... | |||
90 - Geschirrspüler NEFF S6N22F -- Geschirrspüler NEFF S6N22F | |||
also unten teller und töpfe bestens.
oben die tassen und gläser eigentlich auch ok. ab und zu liegen oben kleine rückstände auf tassen, die vermutlich von unten hochschleudern. die ältere neff ist im vergleich dazu ein reinster wasserfall im innenraum von oben ... | |||
91 - TV Sony KV-29C1D -- TV Sony KV-29C1D | |||
Moin!
Wollte Euch einen Abschlußbericht zukommen lassen. Hatte am Freitag im Net jemanden gefunden, der in der Nähe wohnt und sich das Problem angenommen hatte. Gerät kam auf einem richtigen Prüfplatz. Eingeschaltet = 600mA und nach einer Zeit kam das Bild. Dann schlagartig wieder auf 200mA = Bild dunkel. Gerät geöffnet und Platinen nach kalten Lötstellen untersucht ( und gefunden ) und alle relevanten Stellen nachgelötet. Probelauf brachte einen Teilerfolg. Gerät wurde nicht nach 5min schon wieder dunkel. Die Röhre kam dann an einen Regenerationscomputer und wurde durchgemessen. Ergebniss= Rot hatte unter Min Wert, Grün und Blau lag noch im Toleranzbereich. Die anderen beiden Messungen ( weiß ich leider nicht mehr ) brachten auch kein zufriedenstellendes Ergebniss. Daraufhin wurden alle 3 Känale versucht zu regenerieren. Grün und Blau ohne Probleme. Rot kam dann erst, so halbwegs, im 4. Anlauf. Eine Messung brachte dann einen Wert für alle 3 Farben, mit denen man leben kann, meinte er. Der Probelauf brachte dann aber ein nicht so schönes Bild. Es wurde dann Gitterspannung2 noch etwas zurück gedreht. Nach einer halben Stunde Probelauf, 2 Tassen Kaffee und einem Stück Kuchen, war es wieder ansehbar. Sollte ihn dann zuhause noch 12h laufen lassen, damit Regen... | |||
92 - Geschirrspüler Zanussi ID 6345 -- Geschirrspüler Zanussi ID 6345 Ersatzteile für ID6345 von ZANUSSI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Zanussi Gerätetyp : ID 6345 S - Nummer : 84711099 Typenschild Zeile 1 : 911182-1F Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Mein Geschirrspüler pumpt das Wasser nicht mehr ab, brummt nur noch, auch wenn ich den Programmschalter langsam weiter drehe. Ich habe das Wasser dann mit einem Becher aus dem Sumpf geschöpft. Nachdem ich den Gespü wieder angeschaltet habe, läuft Wasser wieder nach, danach tut sich nichts mehr. Vor einiger Zeit bemerkte ich allerdings, daß Tassen, Gläser, etc. oben nicht mehr richtig sauber wurden. Kann das alles an der Pumpe liegen ? Gibt es die nur komplett mit Motor ? ... | |||
93 - Geschirrspüler Zanussi ID 6345 -- Geschirrspüler Zanussi ID 6345 Ersatzteile für ID6345 von ZANUSSI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Zanussi Gerätetyp : ID 6345 S - Nummer : 84711099 Typenschild Zeile 1 : 911182-1F Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Mein Geschirrspüler pumpt das Wasser nicht mehr ab, brummt nur noch, auch wenn ich den Programmschalter langsam weiter drehe. Ich habe das Wasser dann mit einem Becher aus dem Sumpf geschöpft. Nachdem ich den Gespü wieder angeschaltet habe, läuft Wasser wieder nach, danach tut sich nichts mehr. Vor einiger Zeit bemerkte ich allerdings, daß Tassen, Gläser, etc. oben nicht mehr richtig sauber wurden. Kann das alles an der Pumpe liegen ? Gibt es die nur komplett mit Motor ? ... | |||
94 - Lernt erst mal Deutsch, Ihr Gauner! -- Lernt erst mal Deutsch, Ihr Gauner! | |||
Vermutlich hat Dreheisen Recht!
Zitat : "Da ich sie ja nicht mehr alle habe, weiß ich oft nicht, was ich sage" ist wieder mal eine der beliebten Kurzformen. Komplett würde der Satz lauten: "Da ich ja nicht mehr alle Tassen im Schrank habe, weiß ich oft nicht, was ich sage" "Nicht mehr alle Tassen im Schrank zu haben" (= nur noch ein unvollständiges Service zu besitzen) ist eine gebräuchliche Redewendung. Sie bedeutet, nicht mehr ganz richtig in Kopf zu sein, also an einer Einschränkung der geistigen Fähigkeiten zu leiden. ... | |||
95 - Thermostat gesucht, ohne Einstellmöglichkeit -- Thermostat gesucht, ohne Einstellmöglichkeit | |||
so,
PT100 ist ein gutes Stichwort, das scheint was zu sein. Ich hab hier leider nur eine Logo 230RC rumliegen, aber das macht nix, kann ich ja bestellen. Ich reihe mich bei Lightyear ein, ich verstehe die Nachricht von Faustian leider auch nicht. Eventuell hab ich aber auch nach nur 5 Tassen Kaffee noch nicht den richtigen Wachheitsfaktor. ... | |||
96 - Geschirrspüler Bauknecht GSI 3342S -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 3342S Ersatzteile für GSI3342S von BAUKNECHT | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSI 3342S Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ So, erstmal "HALLO" an alle, bin nämlich neu hier ![]() Nun zum Problem, aus unserem Geschirrspüler kommt fast alles schmutzig wieder raus. Es sind so komische Ablagerungen in den Gläsern und Tassen. Sieht aus wie Sand oder Salzklümpchen. War bei einem "Küppersbusch-Händler", er meinte der IonenAustauscher oder sowas wär kaputt ![]() ![]() Weiß jmd was es sein könnte? Wir füllen immer Klarspüler ein, Salz bis zum Anschlag und natürlich Tabs aber fast immer ist es schmutzig ![]() Ausserdem wollte ich mal fragen ob evtl jmd eine Bedienungsanleitung zu diesem geschirrspüler hat ![]() Danke im vorraus MFG Micky ... | |||
97 - Kaffeemaschine Miele CVA 620-1 -- Kaffeemaschine Miele CVA 620-1 Ersatzteile für CVA6201 von MIELE | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : CVA 620-1 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Gemeinde, ich habe eine Miele CVA 620-21 mit neuem Heizsystem-Dampf. Deswegen bekam ich auch vom Kundendienst eine neue Gebrauchsbeschreibung einer CVA 620-2. Nun zu meinem Problem. Wenn ich Kaffee zubereite (lasse ![]() Als Ursache habe ich nun zwei Dichtungen an der Kaffeedüse ausgemacht und dies zunächst einmal ausgebaut. Nun stehe ich vor dem Problem, dass ich nicht weiß, wie ich die roten Dichtungen abbekomme, ohne etwas zu beschädigen. Ich hänge mal ein Bild mit dran, damit ihr wisst, welche ich meine. Bis auf diese Sache funktioniert die Maschine einwandfrei, so dass ich deswegen nicht den teuren Kundendienst in Anspruch nehmen möchte. Wisst ihr, wie ich die Dichtungen wechseln kann? Über Hilfe wäre ich dankbar. ... | |||
98 - Kaffeemaschine Miele CVA 620-1 -- Kaffeemaschine Miele CVA 620-1 Ersatzteile für CVA6201 von MIELE | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : CVA 620-1 S - Nummer : Fabr.Nr. 13/54122715 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute, habe ein Problem mit den Kaffeeautomaten, nachdem er während der Garantiezeit 4 mal zum richten in der Werkstatt war immer Wasser im Gehäuse und nicht in den Tassen, wurde im Januar 2005 ein neues Kaffee und Dampfsystem eingebaut bis vor 2 Wochen konnte man alle Funktionen nutzen, jetzt tritt folgendes Problem auf es kann keine Milch mehr aufgeschäumt werden, am Anfang kommt noch etwas Dampf doch dann läuft das Wasser unten in die Auffangwanne , bei der Kaffeezubereitung wird die Menge des Kaffee in den Tassen immer kleiner da auch da Wasser unten in die Auffangwanne läuft, Im Gerät selbst ist kein Wasseraustritt zu sehen . Gerät ist erst entkalkt und gereinigt worden ( ca. 20 Tassen danach ausgeschenkt ) Kann mir einer weiterhelfen ? Danke ! ![]() ... | |||
99 - Kaffeemaschine Philips Senseo 7810 -- Kaffeemaschine Philips Senseo 7810 | |||
hallo,
ich habe ebenfalls das Problem, dass meine Senseo 7810, die tassen nur noch zur hälfte füllt. habe von der serviceanleitung gehört und würde mich freuen, wenn ihr mir diese zukommen lässt. m.f.g. bernie ![]() | |||
100 - Lobet den Admin, den mächtigen König des Netzwerks... -- Lobet den Admin, den mächtigen König des Netzwerks... | |||
Dem Admin sei ein Trullalla! ![]() Und hoch die Tassen!!! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||
101 - Lastabwurfrelais -- Lastabwurfrelais | |||
Zitat : sam2 hat am 9 Apr 2007 13:42 geschrieben : Hallo Surgensox, erstmal willkommen im Forum! ![]() Wofür ist denn der vorhandene große DLE? Falls für Badezimmer: Ich halte es nicht für sinnvoll, die Küche hier als Master zu verwenden! Bei getrennten DLEn für Bad und Küche sollte aus Komfortgründen (Duschen!) stets das Gerät fürs Bad Vorrang haben. Dafür könnte man das LAR im neuen Gerät leider gar nicht nutzen, sondern würde ne ganz reguläre externe Schaltung in die Verteilung setzen (Achtung: geeignetes LAR verwenden!). Für Deinen Lösungsvorschlag hingegen wäre gar kein LAR nötig, sondern schlicht ein ganz normales Installationsrelais (mit Schließern). Gruß, sam2 Zunächst vielen Dank für die prompte Reaktion. Das mit der Küchen-Masterschaltung ist mir nur eingefallen, da ich zum Küchen-DLE schon eine zusätzliche Steuerleitung liegen habe, zum Bad müsste ich die Wände aufhacke... | |||
102 - Geschirrspüler Gehrig -- Geschirrspüler Gehrig | |||
So, hab nochmal nachgesehen. Die Pumpe die ich meinte, ist nur fürs abpumpen. Daneben ist nochmal ne Pumpe die sich scheinbar über das komplette Programm hinweg nicht bewegt (sieht man am Ende der Achse). So wie sie anschlossen ist, macht es den Eindruck, als ob sie das Wasser vom Boiler in den Spülraum pumpt.
Was ich dabei aber nicht versteh: Es kommt ja Wasser in den Spülraum. Die Tassen sind heiss, nur nicht richtig sauber. ... | |||
103 - Geschirrspüler Miele Turbothermic G 579 SC -- Geschirrspüler Miele Turbothermic G 579 SC | |||
Hallo,
wir verwenden Tabbs - hier wird kein Klarspüler gebraucht. Ob die Heizung funktioniert? Ich denke ja, nachdem die Teller, Schüsseln und Gläser trocken sind. Nur eben auf manchen Tassen steht eine "Wasserpfütze" und das Besteck in der Besteckschublade sind teilweise noch nicht richtig trocken. Die Innenwände der Maschine sind teilweise mit Wassertropfen beschlagen. ... | |||
104 - Neulingsfrage: PT1000 Auswertung parallel zu vorh. Regler -- Neulingsfrage: PT1000 Auswertung parallel zu vorh. Regler | |||
Danke für die Auskunft!
Zitat : Wenn du deinem ADC nicht beibringen kannst, mit geringerem Eingangssignal als +/- 12V zu arbeiten, wirst du wohl einen Verstärker brauchen, denn für 1°C Temperaturunterschied ändert sich das Messignal nur um knapp 8mV. Das wäre natürlich verschenkte Messgenauigkeit... also läuft es auf eine Lochrasterplatine mit vielen OP-Amps hinaus. Vielleicht habe ich noch die guten alten 741 in der Wühlkiste. Oder gibt es da einen aktuellen, 16-kanaligen Baustein der besonders leicht extern zu beschalten wäre? Meine Kenntnisse sind - wie gesagt - nicht up-to-date. Zitat : Wenn der PT1000 mit einem fertigen Regler verbunden ist und auch von dort gespeist wird, kann es sogar sein, daß sich die Spannung am Eingang dieses Reglers überhaupt nicht ändert. Das f... | |||
105 - Anzeige für Durchflussmesser -- Anzeige für Durchflussmesser | |||
Ich würde eher in Richtung Tassenzähler gehen. Eventuell lässt sich das "Tassen" Signal aus dem Stromverbrauch der Maschine herleiten, damit die Maschine selbst nicht modifiziert werden muss.
Es dürfte dann relativ einfach sein, aufgrund der Stückzahl die verbrauchte Wassermenge hochzurechnen. ... | |||
106 - Stiftung Warentest testete Kaffeekapseln und -pads, Aldi macht das Rennen -- Stiftung Warentest testete Kaffeekapseln und -pads, Aldi macht das Rennen | |||
Ich sehs zwar nicht ein mich für meine Gewohnheiten hier zu rechtfertigen, aber ich trinke zu Hause morgens eine und evtl Mittags noch eine Tasse Kaffe, je nach Arbeitstag und Lustigkeit auch mal eine mehr.
Das ganze mal zwei weil meine Mutter (die Anfangs entschiedene Gegnerin der Maschine war, mittlerweile darauf besteht die Maschine nach meinem Auszug behalten zu dürfen) ähnliche Gewohnheiten hat. Sonntags oder so mal drei, wenn Schatzi da ist. Macht zwischen 3 und 6 Tassen pro Tag. Verteilt! Ich hab keine Lust um 18:00 abends Kaffee zu trinken, der bereits 10 Stunden vor sich hin gewärmt wird. Da fang ich doch das kannenweise Brühen erst gar nicht an. Irgendwelche kleinen alltäglichen Freuden muss man sich auch als extrem wenig Verdiener gönnen. Sicherlich gibts bessere Sachen als diese Pad Lösung. Kommt Zeit kommt Geld, kommt ne jura. ![]() Hat man mal mehrere Gäste wird schon ein ordentlicher Aufguss gemacht, klar. In der Firma gibt natürlich Mama Krupps den Takt vor. Aber wie gesagt, für so ein Single Leben (mit wenig Zeit) ist die senseo Lösung schon ganz "cremig". Insidertip: Es gibt solche Kunststoffdinger zum selber mit Kaffe befüllen. Sch... | |||
107 - Soooo müde -- Soooo müde | |||
Ne ne, lass ma ![]() Ich bin schon nach 2 Tassen Kaffee hippelig, aber immernoch müde ![]() Ich glaub ich geh heut früher nach Hause, hab sowieso um 6 nen Termin mit meinem netten Vermieter... Ich trink lieber noch ![]() ![]() ![]() | |||
108 - USB-Hub ohne Netzteil, Strom vom PC-NT abgreifen gute idee? -- USB-Hub ohne Netzteil, Strom vom PC-NT abgreifen gute idee? | |||
guten morgen ![]() also gestern hab ich so eine art "USB-office set" gekauft in der ein USB-Hub (mit tassen-wärmer ![]() ![]() mein problem ist nur es war kein netzteil mit enthalten... also gut auf dem hub steht es braucht ein netzteil mit 5V bei 500-1000mA!! ich dachte mir ich könnte mir die 5V vom pc abgreifen... nur würde es klappen? genug strom liefert das pc-netzteil jedenfalls! ich kann mir auch ein slot-blech zurecht schneiden (nagut nur ein loch bohren) damit der pc nicht immer auf sein muss! aber würde es klappen? eigentlich wäre es sogar vorteilhaft! bei überspannung des strom-netzes (z.B.) würde das PC-Netzteil nachregeln! ein normales netzteil mit eisentrafo würde munter weiter laufen und mehr spannung abgeben als man eigentlich braucht ![]() gruß krzys ... | |||
109 - Geschirrspüler Bosch SGI59A15/20 -- Geschirrspüler Bosch SGI59A15/20 Ersatzteile für SGI59A1520 von BOSCH | |||
Hallo Arne
Willkommen im Forum Beim Spülen zwei Tassen Wasser hinzugeben, wird dann das Brummen leiser, könnte es am Wasserstand liegen. Wenn nicht, ist das Wechseln der Pumpe nötig. Auswechseln geht problemlos, wenn der Boden gelöst wird. Die Pumpe ist am Siebgehäuse nur eingedrückt, der Schlauch zum Durchlauferhitzer muss gelöst werden. Gruß,Ewald4040 ... | |||
110 - Waschmittelschublade und Einspülkasten reinigen -- Waschmittelschublade und Einspülkasten reinigen | |||
Hallo Woscit,
Chlor-Schimmelex kenne ich jetzt selber nicht, denke aber, dass so etwas wie Dan-Clorix oder Domestos schon ausreicht. Grundsätzlich genügt es aber auch schon, die Schublade und den Kasten mit heißem Wasser auszuspülen, evtl. mit einer Bürste durchzufegen. Zu diesen Ablagerungen (Schimmel, Mikroorganismen) kommt es durch das dauernde Waschen mit niedrigen Temperaturen. Diese (Pfusch-)Wäsche mit 30 bis 40°C führt zu optimalen Lebensbedingungen (Feuchtbiotop) in der Maschine. Das was du am Einspülkasten siehst, ist nur die Spitze vom Eisberg. Die Trommel (der Laugenbehälter / Bottich) ist genauso von diesem Zeugs besetzt. (Manche Maschinen, die ich zu sehen bekomme, entwickeln beim Öffnen der Einfülltür einen durchdringenden Waldbodengeruch. (Es riecht muffig)) Koche die Maschine im Programm Kochwäsche 95°C unter Zugabe von 1 bis 2 Tassen Chlorreiniger oder 50 bis 100 Gramm Zitronensäure (oder auch eine halbe Flasche Essigessenz) in der Hauptwäsche mal kräftig aus. (Nachdem du den Einspülkasten gereinigt hast.) Dann sorge dafür, dass mindestens alle 14 Tage 1 Programm Kochwäsche (mindestens 70°C, besser 95°C) durchläuft, notfalls ohne Wäsche. Eine weitere Ursache für die Entstehung dieser Keime und Pilze ... | |||
111 - Kaffeemaschine Phillips Senseo -- Kaffeemaschine Phillips Senseo | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Hersteller : Phillips Gerätetyp : Senseo Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Hallo leudle ![]() Ich bin auf der suche nach einem ersatzteil für meine Senseo. Es handelt sich um 2 Ventile, sie werden mit einem Bajonettverschluss oben auf der Heizpatrone befestigt, das eine führt dann über Schlauchverbindung in die Brühkammer, das andere ist das Überdruckventil. Leider ist es am verschluss abgebrochen. Sprich das heisse Wasser kam dann unter der Maschine Raus ![]() ![]() Ich kann nirgends im netz was finden, ausser ecopads, Tassen und Dichtungsringe ... Hat jemand nen heissen Typ, wo man solche Teile bekommen könnte? Gruss Bo0oz ... | |||
112 - Isch han nen neuen Monitor -- Isch han nen neuen Monitor | |||
Zitat : Bist du schonmal mit einer Tasse pro Finger klimpernd zu SpüMa gelaufen, ohne eine kaputt zu machen? ![]() Na, hör mal. Das ist praktisch schon ein Sport bei mir. Kaffee holen, Tassen stapeln und wenns zuviel wird, pro Hand 4-5 Tassen und dann ab in die Küche... ![]() Mir ist auch schonmal, wo wir eh grad extrem OT werden, Kaffee in eine Steckdosenleiste geflossen. Der wurde quasi doppelt gekocht ![]() ![]() ![]() | |||
113 - Geschirrspüler Bauknecht GSF 7496 -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 7496 Ersatzteile für GSF7496 von BAUKNECHT | |||
Hi Fröhlich!Wünsche schönen Abend.Wollen wir mal wieder einen Trinken?
![]() clinicus: habe diesen Fehler auch schon durch unsachgemäßes Einräumen des Geschirrs gehabt.Umgestülpte Tassen oder Schüsseln mindern den Wasserstand beim Spülen.Ein gebrochener Kabel ist bei diesen Geräten eher unwahrscheinlich. ... | |||
114 - Kaffeemaschine Philips Senseo HD 7810 -- Kaffeemaschine Philips Senseo HD 7810 | |||
hallo zusammen, habe mit großem interesse die bereits geposteten beiträge gelesen. nun möchte ich gerne meine probleme mit der senseo bekannt geben. hoffe die bezeichnung des gerätes ist in ordnung. habe sie weihnachten 05 geschenkt bekommen und habe deshalb auch keinen kassenbon mehr. desweiteren bin ich erstaunt das die nachfolgenden probleme bei mir schon nach so kurzer zeit auftauchen.bei den anderen im forum entstanden die probleme erst nach zwei jahren. das sogenannte inkontinenz-problem kam vor ca.1 monat.jedoch dachte ich mir nichts dabei.ich dachte das es vom rücklauf kommt. das was mich eigentlich stört ist das die maschine seit kurzem nur noch wenig wasser abgibt beim brühvorgang. so das bei gedrückten 2 tassen gerademal ein rausgedrückt wird. für vorschläge,meinungen und ratschläge wäre ich dankbar.. ... | |||
115 - Geschirrspüler Siemens Lady 45 ENr:SR53303/04 -- Geschirrspüler Siemens Lady 45 ENr:SR53303/04 | |||
Dann ist zu wenig Wasser im Gerät! Im Hauptspülgang drei-vier Tassen Wasser zugeben, heizt Sie jetzt? Und erkläre uns mal, was eine Zulaufpumpe ist, oder was Du damit meinst. Auch erklärt habe ich Dir, das wenn die Umwälzpumpe nicht genügend Druck aufbaut, weil Wasser fehlt, wird nicht geheizt. ... | |||
116 - Wortkette -- Wortkette | |||
Mannschaftswagen Entschuldige, aber Dustie mußte raus Daaaanke Gilb, ja, stimmt - ganz oben ist auch noch ein Kleiner, der ist mir garnicht aufgefallen Es sind(und hoffentlich waren...) eher so Grisselchen die sich in den Gläsern, bzw. Tassen festgesetzt haben.. vereinzelt - aber fies Ich denke und hoffe, es lag an der Verschmutzung des Sprüharms.. Edit: Die Taps sind von Aldi, also ganz gut, ich stecke immer 2 Stück rein.. ... | |||
117 - Kaffeemaschine Philips Senseo -- Kaffeemaschine Philips Senseo | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Hersteller : Philips Gerätetyp : Senseo Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Hallo zusammen, Ich habe vor kurzem eine Philips Senceo Kaffemaschine geschenkt bekommen. Allerdings ohne Bedienungsanleitung. Das Gerät füllt meine Tassen nur halb voll auf. Hat jemand eine Bedienungsanleitung oder ähnliches wo er mir zuschicken könnte?? Bei mir in der Arbeit haben wir auch eine Pad- Kaffemaschine bei der lässt sich die Füllmenge per Knopfdruck einstellen. Geht das bei Philips auch?? Danke schon mal im Vorraus MfG The Punisher [ Diese Nachricht wurde geändert von: The Punisher am 27 Aug 2005 14:32 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: The Punisher am 27 Aug 2005 14:33 ]... | |||
118 - Kaffeemaschine Philips Cafe gourmet HD5400/A -- Kaffeemaschine Philips Cafe gourmet HD5400/A | |||
Hallo alle Kaffeeliebhaber. @ sam...so Maschine umgedreht und es ist die HD 5400/A 12 Tassen passen rein. Meine email haste ja schon per PM erhalten. Vielen Dank für die schnelle Antwort. MFG Yosa... | |||
119 - Kaffeemaschine Philips Senseo -- Kaffeemaschine Philips Senseo | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Hersteller : Philips Gerätetyp : Senseo Typenschild Zeile 1 : 7800 /A /72 Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine geliebte Senseo spinnt: Die Senseo presst nach dem Brühvorgang (der absolut ok ist) auf Tastendruck eine bestimmte Menge Wasser durch das Pad, sie kann kleine und grosse Tassen befüllen (1 oder 2 Pads). Leider macht sie das nicht mehr. Wenn ich nach dem Brühvorgang eine der Tasten für die Wassermenge drücke, läuft die Pumpe an, es kommt kurz etwas heisses Wasser raus, dann geht sie komplett aus. Ich kann sie danach sofort wieder anmachen und erneut Wasser entnehmen, aber auf Dauer kriege ich so keinen wirklich heissen Kaffee da raus;-) Was kann es sein? Hat jemand ähnlichen Ärger mit so einer Maschine und weiss, was dran ist? Unten im Fussteil sitzt eine Platine mit diversen Transistoren, Triacs und nem Prozessor drauf, ich mag aber nicht einfach alles tauschen. Abgesehen davon werde ich den maskenprogrammierten Prozessor gar nicht kriegen... Gruss vom Nicker ... | |||
120 - Geschirrspüler AEG Favorit G 300 -- Geschirrspüler AEG Favorit G 300 Ersatzteile für FAVORITG300 von AEG | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit G 300 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, habe schon die Suche per Suchwort "krümel" durchgesehen, einer hatte mal ein ähnliches Problem, aber keine zufriedenstellende Lösung bekommen. Unsere SpüMa läßt seit einigen Wochen feine sandartige Krümel auf den Gläsern und Tassen zurück, und es wird schlimmer. Hauptsächlich im "Upper Deck". Filter sind sauber... Ich erinnere mich, dass sie das schon öfter phasenweise gemacht hat, das ging dann aber nach einiger Zeit von selbst wieder weg. Diesmal scheinbar nicht. Ich wunder mich vor allem, wo die herkommen, denn wir stellen normalerweise kein versandetes Geschirr rein ![]() Danke schonmal!... | |||
121 - einstellbares FET-Netzteil -- einstellbares FET-Netzteil | |||
Hallo Jens,
ist ja super, daß Du Leiterplatten machen kanst und willst! Vielleicht können wir ja kaupeln und ich kann Dir was anderes dafür geben. Ich habe hier auch Leiterplattenmaterial, wenn Du das brauchst. Ich meine eine kleine Leiterplatte, für die Schaltung mit den 15Bauelementen um Spannung und Strom einzustellen, welche die wenigen Bauteile aufnehmen kann, außer den Mosfet, welcher ja auf einen Kühlkörper geschraubt wird. Auch ohne Ladeelko und Dioden. Man kann so die gleiche Leiterplatte auch für ein Solarregler nehmen und sie bleibt klein und leicht. Ich dachte man könnte die Leiterplatte direkt zwischen die Anschlüße der Potis löten. Es wird somit keine weitere Befestigung benötigt, weil ja die Potis an der Frontplatte fest sind. Die bestückte Platte ist sehr leicht und die Stabilität dürfte kein Problem sein. Falls ein Fest-Spannungs-Netzteil entstehen soll, könnte man statt der Potis, Einstellregler auflöten können- und fertig. Ich habe sie liegend, mit einem Lötabstand von 10 x 12mm. An der Platte werden auch keine hochstromführenden Dräte angeschlossen. Diese sind direkt am Fet oder an den Ausgangsbuchsen. Bitte trotzdem das Layout nicht zu klein ausführen, um auch noch ohne ... | |||
122 - Geschirrspüler Miele G 450 SC-I -- Geschirrspüler Miele G 450 SC-I Ersatzteile für G450SCI von MIELE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 450 SC-I Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Erst einmal herzliche Grüße an alle. Habe da ein kleines Problem mit unserer Spülmaschine. Das Schaltwerk scheint normal durchzulaufen, der TAB ist nacher trotzdem noch zu 95% da obwohl die Klappe aufgegangen ist. Auch scheint das Wasser nicht aufzuheizen. Tassen und Gläser sind eigentlich nur von oben naß und das Gerät hört sich auch anders an als sonst (so als wenn die ganze Zeit nur Wasser durchgepumpt wird). Für einen kleinen bevor wir den Service kommen laßen wäre ich sehr dankbar. Besten Dank im voraus Gruß Pan Tau... | |||
123 - Kaffeemaschine saeco Vienna SUP 018 -- Kaffeemaschine saeco Vienna SUP 018 | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Hersteller : saeco Vienna Gerätetyp : SUP 018 ______________________ Hallo zusammen, habe an meiner Saeco den Warmwasserboiler komplett getauscht, wiel eine heizschlange durchgebrand war. Nach dem Tausch mit Thermosicherung u.s.w. hat die Maschine bei der Funktionsüberprüfung genau 2 Tassen gebrüht, dann kam Dampf und nichts ging mehr. Nach erneutem zerlegen habe ich festgestellt, daß die Thermosicherung durch war. Habe die alte eingebaut, gleiches Spiel. Vermute, daß der Boiler ständig aufgeheizt wird bis die Thermosicherung rausfliegt. Was kann ich tun bzw. überprüfen. Wie wird der Boiler angesteuert??????????? ... | |||
124 - Kaffeemaschine Krups,Saeco 905,Viena -- Kaffeemaschine Krups,Saeco 905,Viena | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Hersteller : Krups,Saeco Gerätetyp : 905,Viena ______________________ Hi, ich bin etwas ratlos, ich habe eine Krups 905 Espressomaschine Vollautomat, nachdem ich diese Maschine gereinigt habe funktionierte sie wieder perfekt. Es war ein Geschenk und ca 5 Jahre ungepflegt aber benutzt ![]() Nach ca 10 Tassen rutschte der Schlauch zum Dampfrohr heraus,die Mechanik blieb stecken auf Stellung Kaffee pressen und das Mahlwerk lief bis die Bohnen alle gemahlen waren. Das war eine riesige Sauerei, Dieses herausnehmbare Brüh-,Mahl-und Presswerk habe nach großer Mühe heraus bekommen wieder alles zusammen gebaut alles schick, nun bekomme ich es aber nicht mehr auf den Zapfen vom Motor. Ich habe das Werk ja irgendwie in einer Zwischenstellung heraus operiert. Ich habe auch schon mehrmals versucht durch an- und ausschalten die Welle in die richtige Position zu bringen. Funktioniert nicht, die Stellung die ich benötige, wird in diesem hin- und hergedrehe nicht erreicht. Die Welle selbst lässt sich leider nicht drehen. Weiß jemand was hier passiert ist, und wie ich die Welle in die richtige Position bringe, damit die Verzahnungen wieder passen und ich das Werk wieder richtig einsetzen kann?... | |||
125 - Kaffeemaschine AEG CaFamosa CF90 (Typ 784) -- Kaffeemaschine AEG CaFamosa CF90 (Typ 784) | |||
Hallo zusammen,
da ich eure Dienste (Nerven) beansprucht habe, möchte ich euch das Ende nicht vorenthalten. Die unten stehenden Zeilen sind aus dem Kuntze-Forum kopiert (ich hoffe es gibt keine Probleme meine eigenen Zeilen in zwei Foren zu veröffentlichen). Zusammenfassung: Der Reparaturaufwand übesteigt den Wert und somit gibt es wieder ein paar gebrauchte Teile mehr. Das Logiprint ist zu 99,9% defekt. Der Rest im einzelnen steht weiter unten. Vielen Dank für eure Hilfe, kia --------------------------------------------------------- Wer Lange sucht kommt irgendwann zum Ende. Hallo zusammen! Die CF90 wird als tot erklärt und kann ausgeschlachtet werden. Falls jemand Intresse an Ersatzteilen hat, schickt mir bitte PMs. Zu beachten ist, das die Maschine extrem stark beansprucht wurde und somit midestens das Mahlwerk nicht mehr zu gebrauchen ist. Ebenfalls haben alle anderen Aktoren ein gewiss hartes leben hinter sich, sind aber noch funktionstüchtig. Def. ist die Steuerelektronik (nicht Leistungsplatine). Hier im Forum ist das Wort Logiprint eher gebräuchlich (wie ich gelernt habe). Die Leistungspaltine kommt wohl auch in der CF300 und mögli... | |||
126 - Kaffeemaschine PHILIPS 5405 Gourmet -- Kaffeemaschine PHILIPS 5405 Gourmet | |||
Hallo liebes Forum,
auch ich bin mit einer HD 5400/B belastet, die Ihr Wasser gerne für sich behält, zumindest die letzten 2 Tassen. Nach den Beiträgen im Forum, könnte man da ja schon einen Verein der Betroffenen gründen. Könnte ich ebenfalls dieses legendäre Service Manual bekommen (bigbauch [at] web . de)? Gruß Greenhorn -Edit von sam2: eMail-Adresse maskiert (wegen Spams) [ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 6 Feb 2005 21:27 ]... | |||
127 - Fön bei 120V heißer als bei 230? -- Fön bei 120V heißer als bei 230? | |||
Was die Umschaltung betrifft,
es wird mit einer Diode gemacht. Genauso wie bei den Kaffeeautomaten die Umschaltung von 4 Tassen auf Max. Die Umschaltung der Heizstufen bei unseren Haartrocknern wird auch mit Dioden realisiert. Jetzt will ich noch eines wissen, ist hier die Rede von einem Fön oder von einem Haartrockner? gruß röhre ... | |||
128 - Waschmaschine Bosch SMI 5084 11 -- Waschmaschine Bosch SMI 5084 11 Ersatzteile für SMI508411 von BOSCH | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMI 5084 11 FD - Nummer : 7308 063375 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe kürzlich ein Bosch SpüMa bekommen, von der es hieß, dass der Heizstab am A.... sei. Diesen habe ich in der Zwischenzeit schon ausgewechselt und seither läuft das Programm auch wieder durch. Allerdings nimmt die Maschine meines Erachtens nach zu viel Wasser auf. Wenn ich bei der ersten Füllung die Türe öffne kommt es mir entgegen. Also, der Wasserstand ist locker 2-3cm über dem Heizstab!!!! ![]() Darüberhinau habe ich das Gefühl, dass sie noch während des Abpumpens frisches Wasser in die Maschine laufen lässt. Ich habe zum Test das Abwasser in eine 50 liter Tonne laufen lassen. Ergebniss: ca 30-40 Liter. Ich denke das ist entschieden zu viel. Wo liegt den da der Hund begraben, frag ich mich. Ist's der Programm-Schalter Der Füllstands Jogi (wie funzt der? und wo?) UND, kann mir jemand die Bedienungsanleitung zukommen lassen, bzw erklären wie ich die Programmtasten Icons zu Deuten habe. 55 C und 65 C sind mir ja klar, aber Teller und Tassen mit und ohne Pfeile drunter Blick ich ni... | |||
129 - Geschirrspüler Juno JSI 5462 -- Geschirrspüler Juno JSI 5462 Ersatzteile für JSI5462 von JUNO | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Juno Gerätetyp : JSI 5462 ______________________ Auch ich habe genauso wie viele Andere ein Problem mit meiner Geschirrspülmaschine. Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Folgendes Problem liegt vor: Die SpüMaschine pumpt das Wasser nicht mehr richtig ab, das Sieb und der Boden der Maschine bleibt mit Wasser bedeckt. Die Pumpe läuft und der Abfluß ist nicht verstopft, auch wurde der Abflußschlauch in keine andere Position gebracht. ??? Das zweite Problem ist, dass das Wasser das noch unten in der Maschine ist, leicht rosa bis lila aussieht und nicht grad angenehm riecht und einen leicht schmierigen Film auf die Teller, Tassen usw. sich setzt. Wo könnte das Problem liegen? Danke für Eure Antworten Benny aus Bremerhaven... | |||
130 - Waschmaschine Bauknecht WA 3571 -- Waschmaschine Bauknecht WA 3571 Ersatzteile für WA3571 von BAUKNECHT | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 3571 ______________________ Guten Tag ! Unsere WaMa ist 5 Jahre alt und zeigt folgendes Phänomen: Zunächst nur beim Schleudern, jetzt auch im Waschvorgang macht die Maschine einen Höllenlärm. So laut, dass die Nachbarn unter uns aufgeregt hochkamen und erzählten, dass bei ihnen die Tassen fast aus dem Schrank fallen... Es klopft und rumpelt, als sei die Maschine beladen mit kantigen Steinen. Das Waschen funktioniert durchaus noch, aber man traut sich kaum noch den Waschvorgang durchlaufen zu lassen. Weiß jemand Rat ? Lohnt es sich, einen Techniker kommen zu lassen ? Viele Grüße, Schnackelhuber... | |||
131 - Geschirrspüler Bosch Silence 3147 -- Geschirrspüler Bosch Silence 3147 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bosch Gerätetyp : Silence 3147 FD - Nummer : 7309 050047 Typenschild Zeile 1 : SMS 3147/11 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Bin gerade am verzweifeln mit unserem Geschirrspüler: alle Teile haben nach dem Spülen einen weißen Belag, bei dem ich auf Salz oder Kalk tippe. Die Reinigung von etwas schmutzigeren Tassen (Tee oder Kaffee) klappt so gut wie gar nicht. Der Heizstab verkalkt zunehmen, wie auch der restliche Innenraum. Ich habe gestern mal in den Salzbehälter geschaut und zu meinem Erstaunen festgestellt, dass seit dem letzten Auffüllen scheinbar nichts verbraucht wurde - voll bis obenhin. Wo muss ich drehen (oder suchen) um das Teil wieder zu regenerieren zu bewegen? Oder an was kann's sonst noch so liegen? Viele Grüße, Hannes ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 35 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |