Gefunden für stoppt nach vorsp�len miele - Zum Elektronik Forum





1 - Trockenvorgang bricht ab -- Wäschetrockner   Beko    DPU 7306 XE




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockenvorgang bricht ab
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DPU 7306 XE
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich habe einen Beko Trocker DPU 7306 XE

Folgendes Fehlerbild:
Programm Laufzeit ca. 3h. Das Gerät fängt an zu trocknen, stoppt aber nach einiger Zeit und im Display steht dann das "Pause" Symbol.
Das passiert mal nach 2h, mal ca. 20min vor dem Ende. Manchmal klappt es wieder wenn man die Taste für "weiter" drückt, manchmal aber auch nicht.
Was ich gemacht habe:
- Pumpe getauscht
- Alle Filter gereinigt, Maschine geöffnet, innen alles vom Staub gereinigt.
- Anlauf Kondensator gemessen, 12mF, scheint ok.
- Riemen und Rollen kontrolliert. Kein Fehler.

Ich finde also den Fehler nicht, hat Jemand eine Idee?
Gerät ist so ca. 6 Jahre alt.
Ach ja, das Brauchwasser läuft nicht in den Tank sondern gesondert in eine Spüle.

Grüße
Rotator



Kategorie von Waschtrockner (das ist was anderes!) zu Wäschetrockner geändert.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am  6 Feb 2025 ...
2 - Papier nicht ganz geshreddert -- SIGMA PCC330
Geräteart : Sonstige
Defekt : Papier nicht ganz geshreddert
Hersteller : SIGMA
Gerätetyp : PCC330
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich besitze einen SIGMA Aktenvernichter der zuletzt das Papier nicht vollständig shreddert.

Der Shredder läuft 3-4 Sek. lang, das Papier wird nur zu 2/3 eigezoggen und geschreddert und dann stoppt der Shredder unerwartet.
Normal wäre es so dass das Papier komplett eingezogen und geshreddert wird und das Gerät weiter 2-3 Sekunden lang nachläuft.

Es gibt keine optische Sensoren, alle 3 vorhandene Mikroschalter habe ich geprüft und sind OK (Papiereinzug, Behälter voll, Behälter installiert).

Die Thermosicherung habe ich ausgepiepst und ist durchgehend.

Ich habe das Gerät gereinigt und das Werk geölt. Auffangbehälter ist leer.

Das Gerät hat 3 Schalterpositionen:

1. Rückwärts (in dieser Stellung läuft der Shredder minutenlang ohne zu stoppen - alles OK)
2. OFF
3. Auto (in dieser Stellung folgt das oben beschriebene Verhalten - unerwarteter Stop nach 3-4. Sek)

Hat jemand eine Idee in welcher Richtung sonst ich suchen kann? Danke!

VG














3 - Siemens Oscillar D 1008 -- Siemens Oscillar D 1008
Wow ist das ein geiles Maschinchen vonwegen aus der Zeit gefallen.

Weiß nicht ob da die BDA zu dem Wahnsinnsteil allzu umfangreich ausgefallen ist. Zum einen wussten die Leute damals noch^^, schon mangels 'Auto'-Taste^^, wie man ein Oszi bedient. Und zum zweiten war dieser Oskar ganz weit von einem Einsteigergerät entfernt.

Mal ganz salopp aus der Hüfte geschossen, hätte es zu dem Preis auch einen funkelniegelnagelneuen Audi 80 gegeben. Und dementsprechend könnte/dürfte damals auch wohl eher eine im VK-Preis inkludierte 6-stündige Herstellerschulung drin gewesen sein.
Muddu eher die Internet-Archive durchforsten nach aus dem Copyright gefallenen Büchern aus Anfang - Mitte - bis Ende der 90'ger Jahre. Länger gabs die Geräte nicht.

Das ist ein Speicheroszi mit analogem Frontend, oder ein analoges Oszi mit Speicherfunktion ... wie man es auch immer bezeichnen will. Noch nicht mit sinnlosem Quatsch überfrachtet, und vermutlich auch noch von jedermann mit einem Kaugummipapierl und einem Stück Angelschnur reparierbar. Gab nur ganz wenige von den Geschossen.

Hat das eigtl 20 oder sogar glatte 70 MHz Bandbreite?
4 - Fehlercode 71, druckt nicht -- Drucker Brother MFC 9840 CDW

Zitat :
driver_2 hat am 12 Nov 2024 14:57 geschrieben :
....

Einfach machen, wir bewerten Deine Reaktion dann.

....


Das ist sicher der beste Rat, yes!

Nach gut 50 entfernten Schrauben und 20 Steckern bin ich nun zum Polygonmotor vorgedrungen.

Der soll sich bei 24V 28.500 U/Min drehen, nach meinem laienhaften Verständnis sollte so ein Motörchen durch Anschubsen sehr leichtgängig laufen und auch sich eine Weile weiterdrehen.

Das tut er nicht, er bewegt sich zwar nach dem manuellen Anschubsen, aber stoppt dann direkt in Ruhestellung.

Deutet diese Beschreibung auf den verursachenden Defekt hin?

Herzlichen Dank für jeden Hinweis, ggfs. auch zu Methoden der Behebung.

...
5 - Störung Tousek Schiebetorantrieb -- Störung Tousek Schiebetorantrieb
Die Glühlampe mache ich nicht mehr rein, da auf dem Anschlussplan steht: Max. 2W. Die 7W-Lampe ist schon drin, seit ich im Betrieb bin. Das erklärt auch, dass das Gehäuse neben dem Trafo von Hitze verformt war. Ein Wunder, dass der Trafo das so lange ausgehalten hat.

Gestern habe ich ein Ohmmeter zwischen die Anschlüsse vom Impulstaster beim Pult gehängt, da hat das Tor wieder die Probleme gemacht, dass es nach ein paar Sekunden stoppt.
...
6 - wie erfolgt Drehzahlregelung -- Waschmaschine betrifft alle betrifft alle Modelle
Ein Universalmotor hat im Stator i.d.R. zwei gleiche Feldwicklungen, um das magnetische Wechselfeld zu erhalten.
Die Erhöhung der Drehzahl erfolgt hier über die Spannung an den Rotorwicklungen (sprich an den Kohlebürsten), die über TRIAC (auf dem Leistungsmodul) gesteuert wird.
Bei Betrieb werden keine Frequenzen geändert, das passiert nur bei FU / Invertermotoren.
Der Tachogenerator überwacht den ganzen Vorgang mithilfe einer kleinen, je nach Drehzahl variablen Wechselspannung (Tachosignal) die an die Steuerung geleitet wird.
Fehlt dieses Tachosignal, dreht der Motor kurzzeitig unkontrolliert hoch, bevor die Steuerung den Motor stoppt.

VG ...
7 - Startet nicht -- Receiver Yamaha RX-V459
Geräteart : Receiver
Defekt : Startet nicht
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : RX-V459
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo

Seit einiger quält mich mein Receiver Yamaha RX-V459. Begonnen mit einem Klassiker - defekter Kondensator im Netzteil. Habe ich mich von einem Fehler zum nächsten gehandelt.
Letztendlich habe ich alle Komponenten auf dem Board MAIN-2 getausch. War ein bisschen Fummelei weil Originalteile nicht mehr erhältlich und Ersatztype nicht Pin-kompatibel.
Es sieht jetzt alles relativ gut aus. Power on - stoppt entweder nach einer Sekunde mit PRT: TMP 000 oder nach ein paar Sekunden mit PRT: TMP 7xx (variiert, also viel zu hoch).
Wenn ich nachmesse, der Thermosensor bringt wie im Schaltplan 0,9V. Ich nehme daher an die Referenzspannung 5V stimmt nicht. Allerdings finde ich nicht wo die Referenzspannung (ich nehme an Leitung PRV1) herkommen soll. Das was im Schaltplan gezeichnet ist, ist bei mir nicht verdrahtet. Hat da vielleicht jemand eine Idee oder vielleicht schon Erfahrung?
Danke
LG Robi ...
8 - Laugenpumpe läuft immer länge -- Waschmaschine Miele W1948WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe läuft immer länge
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W1948WPS
S - Nummer : 55 / 115352497
FD - Nummer : 07761850
Typenschild Zeile 1 : Typ HW13
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag allerseits,
unsere Miele Waschmaschine W1948 lässt seit ein paar Wochen die Laugenpumpe am Ende des Waschvorgangs so lange laufen, bis man die Tür öffnet.

Normalerweise pumpt das Programm am Ende ja ab und stoppt dann nach einer Weile die Pumpe.Unsere läuft und läuft und läuft...

Ich habe auch schon getestet, ob die Maschine Probleme hat, das Wasser wegzupumpen, aber dem ist nicht so.
Das Waschwasser ist nach ein paar Sekunden im Ausguss verschwunden und wenn man das Flusensieb öffnet
kommt da auch kein größerer Wasserschwall raus.

Hat vielleicht jemand eine Idee, was das sein könnte?

Viele Grüße,
Tobias ...
9 - Elektrische Motorbremse -- Makita UH5570
Du meinst die Nr. 11 'Schalthebel Uh45/55/65 A'?

Jetzt wo du's sagst, seh ich das auch. Das könnte tatsächlich ebenfalls eine Bremse sein.
Aber mMn eher eine 2.te, die erst im Stillstand aktiv wird.

Weil wenn Nr. 15 'Stift 3' bei (noch) voller Fahrt irgendwo einhaken würde, dann könnte sich der Hersteller wohl vor lauter Rückläufern nicht mehr retten. Das schlagende Geräusch, der damit erwartbare extrem abrupte Motorstop, und die Restschwungenergie die irgendwo hin will - das ginge mMn nicht gut.

Genausowenig wie ein nicht irgendwo einhaken, sondern nur drüberschrappen ... "kkkrrrrr". Nicht bei einer Maschine frisch aus dem Verkaufsregal; die ginge(n) postwendend zurück zum Verkäufer.

Außer irgendeines der Teile (Nr. 19 'Hebel' ?) wäre aus Plastik. Das fleißig beim bremsen abgenutzt würde.



Wer weiß was da "gedacht" wurde. Ich selbst hab irgendwas grünes in der Garage liegen; die dazugehörige Hecke ist gottseidank schon vor 15 Jahren zum Teufel geflogen. Aber noch funktionierendes schmeißt man halt nicht weg.
Hat jetzt auch schon Bodendecker, Wein und 'nen Apfelbaum bearbeiten dürfen ... vonwegen der Dreck ginge ein wenn er "falsch" gepflegt würde.

Meine Unkrautsäge hat das auc...
10 - Kühlt nicht vernünftig -- Kühlschrank Miele K 37682 iDF
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kühlt nicht vernünftig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : K 37682 iDF
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe hier einen Miele K 37682 iDF, das Problem scheint identisch zu dem in Kühlschrank Miele K 37682 iDF --- Kühlung stoppt immer wieder Topic beschrieben.

Der Kühlschrank fing an mehr/länger Strom zu ziehen, im unteren Bereich war keine Kühlleistung mehr vorhanden (19°C in den Schubladen), der Lüfter und auch "hinter" der Rückwand war Eis.

Der Kühlschrank wurde einmal abgetaut (12h mit offener Tür) und dann wieder in Betrieb genommen.

Dabei hat er einmal komplett runter gekühlt (4°C im Innenraum) - aber seitdem scheint die Temperatur schon wieder leicht anzusteigen.

Nach der Lektüre des oben verlinkten Posts von @Rhglomb und @taktgenerator, habe ich nun die Werte über die Anzeige ausgelesen und erhalte:
L0 = -3 (NTC Perfect Fresh)
L1 = 11 (NTC Kühlraum - Tür war hier schon eine Minute offen)
L2 = 21 (NTC Verdampfer)
L7 = 28 (NTC Umgebungste...
11 - Zu/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 657 SCI Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 657 SCI Plus
S - Nummer : 00/53719446
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

Unsere Geschirrspüler will gelegentlich nicht sein Programm bis zum Ende bringen, und stoppt mit der Zu/Ablauf LED blinkend.

Nach alles was im Forum gelesen habe, würden folgendes gemacht: maschine gesaubert (Sieb etc), Testprogram mit Ablauf in ein Eimer statt Kanal (problemlos gelaufen), Waschbecken Syphon zerlegt und gesaubert. Eine gewisse Verbesserung konnte man feststellen (also von 1 aus 3 erfolgreiche Durchlaufe auf ca. 7 von 10), aber das ist noch immer nicht OK.

Nach eine andere Posting habe ich die Fehler ausgelesen, Ergebniss LED blinkt bei 1 und 2 Uhr. Was bedeutet das eigentlich? Kann man weitere Schlüsse ziehen, ob ich weiter mit der Abfluss "kämpfen" soll (also professioneller Abfluss reinigern holen), oder Richtung ein Maschinendefekt suchen?

Aus verschiedene Postings konnte noch das Niveauschalter sein, oder ein Kabeldefekt in Türknick Bereich (bzw ein NTC). Gibt es Hinweise wie kann ich das Niveauschalter erreichen bzw. austauschen? Wie weit muss man d...
12 - Trommel dreht sporad. schwer -- Waschtrockner BSH WTW875W0

Zitat :
derhammer hat am 27 Mai 2024 23:30 geschrieben :
Das der schwergängig läuft ist normal. Invertermotor wie bei Waschmaschine, da stoppt die Trommel auch.
Es wird einfach gebremst.



Nein, so ganz einfach ist das nicht.

Die Inverterelektroniken haben entweder "Bremsen", oder sie sind kurzschlußdefekt, wenn der Motor hart gebremst wird.

Liegt an der Eigenart, daß wenn die FU Motoren stromlos gemacht werden (Kunde schaltet beim Schleudern hart aus, weil er das Schleudern abbrechen will) rückwärts Spannung in die Elektroniken induzieren, daher hat man nach anfänglich defekten Elektroniken aufgrund dieser Vorgehensweise die "Stromlosbremse" integriert, ich habe das mal bei einer BSH Schulung moniert, daß es das bei Whirlpoolgruppe schon gibt, nicht aber bei BSH. Die haben aber nun nachgezogen.

FU Motoren soll man über die Pausentaste kontrolliert elektronisch abbremsen, wenn man das Schleude...
13 - Vor-Rückspulen geht nur manch -- Kassettenrecorder Technics RS-BX404
Technics RS-BX404, Bj. 1991 / 92. Schönes Gerätchen.

Das war eines der etwas teureren Kassettendecks; eigtl. nur noch getoppt durch die Doppel-Kassettendecks. Schon zur Vermeidung von Gleichlaufschwankungen hatten die Geräte dieser Preisklasse jedoch wohl i.a. kein "dummes" Kassettendeck verbaut, sondern eines in dem beinahe schon viel zu viel überwacht wurde.

Die Decks reagieren u.a. auf Schlupf. Will heißen: kaum ist der Antriebsriemen (ein reiner Zahnradantrieb wäre wohl doch zu teuer gewesen) nach 25-32-33 Jährchen ausgehärtet, glatt, und um gerade einmal u10mm länger geworden ... kriegt die Elektronik das mit, und stoppt. Regelrecht wie wenn wunder was für ein Fehler jetzt plötzlich da wäre.

Die Riemen gibt es schon hier und da immer wieder noch zu kaufen. Sogar als dem anfühlen nach noch gar nicht mal so alte Neuware; nicht nur noch originalverpacktes Zeugs aus Anfang der 90´ger. Für um die 15€ mEn.

Die Netzteilspannungen mal überprüfen / Netzteil-Cs tauschen ist daneben aber trotzdem sicher auch nicht so verkehrt. ...
14 - Wasserzulauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 6200 SCi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 6200 SCi
S - Nummer : 64/103384128
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Typenschild ist angehängt.

Seit einige Monaten zeigt der GS meiner Schwiegermutter immer wieder mal Wasserzulauf an (teilweise auch mit den Fehlermeldungen F12 und F13). Eine Fehlerursache konnte auch vom Fachhandel nie gefunden werden. In der Regel reichte es, den Aquastop zu demontieren, evtl. das Siebchen zu reinigen (was aber nicht verdreckt war) und wieder anzuschließen. Dann lief er wieder ein paar Wochen, bevor das Spiel von vorne losging.

Aktuell befindet er sich in einer Endlosschleife:
- Spülprogramm beginnt, Wasser wird abgepumpt
- Wasserzulauf startet, nach 5 Sekunden blinkt die Warnlampe, Wasserzulauf stoppt
- kurze Zeit später wird wieder der Wasserzulauf freigegeben
- Das wiederholt sich nun endlos, der Spülraum füllt sich nach und nach
- Droht der Spülraum überzulaufen, wird abgepumpt
- Das Spiel beginnt von vorne

Der Filter des Aquastop ist sauber, Eimertest ergab ca. 5l in 15 Sekunden. Ich habe den Aquastop auch schon an einen alternativen Wasserhahn angeschlossen. Keine Änder...
15 - in allen Programmen 25 min. -- Wäschetrockner Miele TWF640WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : in allen Programmen 25 min.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : TWF640WP
S - Nummer : 16/125823974
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

wir haben einen Wärmepumpentrockner von Miele. Vor ca. 3 Wochen hat meine Frau Joggingschuhe (5 Paar) gewaschen und anschl. getrocknet. Nach ihren Angaben soll sich ein Schuh irgendwie verklemmt haben. Der Trockner funktionierte danach nicht mehr. Ich habe den Deckel abgenommen und festgestellt, dass der Antriebsriemen gerissen war. Ich habe den Riemen getauscht.

Danach zeigte er folgendes Verhalten: Nach dem Befüllen und einstellen des Programms startet der Trockner. Nach ca. 1min in der er wohl die Feuchtigkeit misst legt er die Laufzeit auf 25min fest. Dabei spielt es keine Rolle, welches Programm ausgewählt ist, welche Menge Wäsche eingefüllt wurde und wie feucht diese ist. Das Programm läuft dann 25min. durch und stoppt. Die Wäsche ist leicht angewärmt aber noch feucht.

Im Display wird kein Fehler angezeigt.

Was läuft da falsch?

Grüße aus dem verschneiten Unterfranken ...
16 - Programm stoppt, Gerät aus -- Wäschetrockner BOSCH WTL 6500/01
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Programm stoppt, Gerät aus
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : WTL 6500/01
S - Nummer : 471100224200006939
FD - Nummer : 8110 200693
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Werte Forenmitglieder,
mein BOSCH Trockner WTL 6500/01 startet seinen Dienst, bricht aber nach ein paar Minuten alles ab, das Gerät geht aus.
Folgendes habe ich probiert:
Reinigen, das Gerät ist nun grundgereinigt, der von mir zunächst verdächtigte Schwimmerschalter ist sauber, die Pumpe läuft, ebenso sind alle Luftkanäle gereinigt. Problem nicht gelöst...
Dann habe ich den Thermobegrenzer durch einen neuen ersetzt, Problem nicht gelöst, der NTC hat einen Widerstand von 28 Ohm, aus dem Luftstrom genommen, sodass er weiter bei Zimmertemperatur arbeitet, Problem nicht gelöst.
Die Heizung geht, es wird warme Luft erzeugt.
Nun bin ich mit meinem Latein am Ende, hat jemand von euch eine Idee?
P.S. Das Prüfprogramm hier aus dem Forum funzt nicht...
Ach ja und wenn der Trockner aus war, geht er erst wieder nachdem ich den Strom vom Netz genommen habe...

Freue mich von euch zu hören.
LG Martin ...
17 - Papierstau im Gerät -- Drucker Samsung CLP-620ND
Geräteart : Drucker
Defekt : Papierstau im Gerät
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : CLP-620ND
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bei einem Druckauftrag kommen zuerst 2 leere Seiten ,die 3. Seite stoppt in der Fixiereinheit und aus dem Papierfach ist schon ein neues Blatt halb eingezogen. Meldung erscheint "Papierstau im Gerät" und die rote Lampe leuchtet. Das Blatt in der Fixiereinheit ist bedruckt, aber nicht fixiert. Nach dem Entfernen des Papierstaus startet der Druckauftrag aufs Neue, mit dem gleichen Effekt nochmals und nochmals. Ich habe die vorhandene Fixiereinheit durch eine neue ersetzt, dass Problem ist aber weiterhin vorhanden. Hat jemand Kenntnis wie dem abgeholfen werden kann?
Besten Dank für die Antwort
MfG Iglu75
...
18 - LED Pumpe - Störung -- Waschmaschine Bauknecht WAT PLUS 510 Di
Hallo,

vielen Dank für die beiden Lösungsansätze.

Habe folgendes gemacht.

1. Schlauch zwischen Niveauschalter und Luftfalle beidseits gelöst und angepustet - kein Fremdkörper

2. Niveauschalter angepustet

3. Programm Spülen/Schleudern gestartet
-> läuft nun bis ca. Minute 22
-> bis dahin dauerhafte Wassereinleitung
(erfolgte bisher noch nie so lange)
danach Programmstop mit LED Wasserhahn zu rot.
Behälter offensichtlich voll, Nach Fortfsetzung mit Start wird Wasser
am Überlauf abgelassen.

4. Programm Abpumpen gewählt und bis Ende durchlaufen lassen.

5. Luftfalle demontiert und gereinigt - starke Verunreinigung.

6. Jeweils die Programme Spülen/Schleudern bzw. Handwäsche 30° gestartet. Bei den beiden Programmen wird Wasser über einen (viel) zu langen Moment in die Maschine eingeleitet. Das erfolgt bis zu dem Moment an dem das ausgewählte Programm stoppt und LED Wasserhanhn zu rot aufleuchtet.

Den Niveauschalter habe ich bislang noch nicht ausgetauscht...
Die LED Pumpe rot erleuchtete bislang nicht mehr. ...
19 - Kühlt nur einmal -- Gefrierschrank Koenig (Haier) KFZ-45211-A2 NF
Geräteart : Gefrierschrank
Defekt : Kühlt nur einmal
Hersteller : Koenig (Haier)
Gerätetyp : KFZ-45211-A2 NF
S - Nummer : B30H81E0N00BLK3N0015
FD - Nummer : B30H81E0N0050012680001M0008
Typenschild Zeile 1 : B30H81E0N00BLK3N0015 (Serial I)
Typenschild Zeile 2 : B30H81E0N00BLK3N0015 (Serial II)
Typenschild Zeile 3 : B30H81E0N00BLK3N0015 (Serial III)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Mein Gefrierschrank war 1,5h offen, seitdem kühlt er nach dem einstecken einmal runter auf -18°C und stoppt dann. Danach kühlt er nicht mehr und der Kompressor zuckt nur noch alle 10min kurz. Aber nur wenn er vorher gelaufen ist. Das ändert sich auch über viele Stunden nicht. ...
20 - keiner -- Wäschetrockner Siemens WT43W460/05
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : keiner
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT43W460/05
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

mein Wäschetrockner streikt seit geraumer Zeit. Angefangen hat es damit das er mitten im Program aufgehört hat. Als ob jemand Pause gedrückt hat. Ich dachte zuerst an Kinder die sich einen Spaß erlauben. Anfangs etwa 1 mal pro Lauf stehen gelieben, manchmal gar nicht. Mittlerweile bleibt er jedoch öfter stehen. Wenn ich ihn wieder starte aus dem Pause Modus läuft er weiter. Bleibt aber meist nach paar Minuten wieder stehen. Fehlermeldung zeigt er keine. Es steht nur P im Display.

Ich vermutete die Platine des Bedienmoduls. Nach Austausch der Platine keine Veränderung. Ich habe einen Riss in der Blende wo auch der Touch ist. Daher dachte ich zuerst es hätte damit etwas zu tun. Also habe ich die Patine ausgebaut und ohne Blende laufen lassen. Aber auch hier nach paar Minuten stoppt er.

Habe ihr eine Idee oder was könnte ich prüfen? Ich möchte ungern einen Techniker für 120 Euro kommen lassen für ein 8 Jahre altes Gerät.

Für Tipps wäre ich dankbar. ...
21 - Wasser läuft ständig nach -- Geschirrspüler   Beko    DIS26011
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser läuft ständig nach
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DIS26011
S - Nummer : 1593660200_AA_beko_E545
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei dem Geschirrspüler kam die Meldung das er kein Wasser bekommt. Daraufhin wurde der Zulaufschlauch mit Magnetventil (0 ohm) getauscht. Jetzt zieht die Maschine wieder Wasser.

Aber das Programm läuft dennoch nicht richtig los. Er sammelt das Wasser im Inneren (pumpt es ab zieht und pumpt ab usw).

Habe alles mögliche gemessen und ausgebaut und eingesetzt aber ich will es kurz halten.

Es hat sich herausgestellt, dass wenn ich den Spüler mit abgedrehter Wasserleitung starte und er in die Fehlermeldung E02 geht und ich das Wasser erst dann andreh das er mit dem Spülen ganz normal beginnt. Zumindest kurz. Wiederholt man den Vorgang und dreht aber das Wasser wieder ab wenn er zu spülen beginnt, läuft das Programm weiter.

Ergo der Spüler läuft voll, dass Wasser stoppt nicht und der Überlaufschutz pumpt das Wasser ab.

Wo liegt also der Fehler dass der den Wasserzulauf nicht stoppt?




[ Diese Nachricht wurde ...
22 - Pumpenmotor läuft nur 5sek. -- Geschirrspüler   Miele    G 1173 SCVi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpenmotor läuft nur 5sek.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1173 SCVi
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Sehr geehrtes Forum,

ich habe leider ein komplexes Problem mit dem Geschirrspüler der Schwiegereltern. Es hatte ein Nagetier den Weg in den Geschirrspüler gefunden und hat die Silikonschläuche für die beiden Spülarme (mitte und oben) direkt an der Pumpe appetitlich gefunden. Ein Kabel wurde auch durchgebissen, die Spule des Motors für die Lüftung demoliert, aber mehr an schaden war es nicht.

Nun gut, was beim letzten Lauf, als der Schaden bemerkt wurde passiert ist, kann ich nicht sagen - die Schläuche wurden ersetzt und das Kabel repariert. Einzig den Motor für die Lüftung habe ich noch nicht getauscht - der ist für einen Systemtest auch nicht so relevant denke ich.

Der Prozess beim Einschalten sieht anfangs korrekt aus:
• Die Ablaufpumpe läuft einige Sekunden
• Da Wasser wird wie gewünscht eingelassen, der Füllstand ist korrekt
• Die Pumpe wird aktiviert, der untere Spülarm bewegt sich etwas und überall kommt Wasser heraus

aber
23 - Behälter leeren Kaltluft -- Wäschetrockner Miele T233C Vivastar C
Vielen Dank für die freundlichen Antworten!
Wie haben wir früher immer gesagt: HF (Hochfrequenz) und Liebe gehen seltsame Wege.
Aber auch die modernen Steuerungen sind wohl nicht ganz ohne:

Der Trockner läuft (im Moment) wieder.

Ich habe 3 Tage lang ja alles gereinigt, durchgemessen und alle Leitungen/Kontakte überprüft und währenddessen bestimmt 10-20 mal den Trockner gestartet mit immer dem gleichen Fehlerbild.
Jetzt habe ich einmal während des 30-Sekunden abpumpens wiederholt den ein/aus-Knopf gedrückt - und siehe da: der Trockner springt plötzlich ins reguläre Trockenprogramm. Der Fehler lässt sich seither (heute) nicht mehr reproduzieren.

Ich werde also bei erneutem auftreten eine neue (gebrauchte) Steuerung kaufen.

Noch einmal zum besseren Verständnis für andere Betroffene das Fehlerbild:
Ist der Trockner i.O., beginnt ja bei Betätigung des Startknopfs und vorgewähltem Programm (z.B. Schranktrocken) der Trockner sofort zu heizen und die Trommel dreht sich. Von der Pumpe bekommt man eigentlich garnichts mit.

Bei der Fehlfunktion: Nach Programmvorwahl und Startknopf drücken leuchtet keine Programm-LED mehr, die Trommel läuft nicht an, keine Heizung, nur die Kondensatpumpe läuft ca. 30 sek. und stoppt mit der Meldun...
24 - Laugenpumpe stoppt nicht mehr -- Waschmaschine SEG WA-M 1242
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe stoppt nicht mehr
Hersteller : SEG
Gerätetyp : WA-M 1242
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, nach 17 (!!!) Jahren klaglosem Dienst dieser sog. "Billigmaschine" plagen uns aktuell leider folgende Fehler, für die ich keine Lösung finde: Zuerst sporadisch, jetzt ständig kommt es zum Abbruch des laufenden Waschprogramms mit der Fehleranzeige (ENDE Lampe blinkt) "Zuviel Wasser in der Trommel" - Die Maschine startet die Laugenpumpe und diese hört nicht mehr auf zu laufen...

2. Fehler: beim Programm "Schleudern" läuft die Laugenpumpe dauerhaft und die Maschine kommt nicht über die Unwuchtkontrolle hinaus, sie beginnt kein Schleudern.

Von mir schon kontrolliert: Alle Schläuche gereinigt, Druckschlauch zwischen Wasser/Luftfalle und Drucksensor geprüft, Wassereinlaufventile o.k., Heizstab sauber, läuft. Druckschalter schaltet bei mittlerem und hohem Druck 2 Positionen, dabei lassen sich bei "kein Druck", "mittlerer Druck" und "hoher Druck" jeweils andere Durchgänge zwischen den Klemmen 13-16 am Schalter messen ( ich denke, der ist o.k.).

Was h...
25 - Wiedergabe stoppt -- Videorecorder Grundig 2x4 800
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Wiedergabe stoppt
Hersteller : Grundig 2x4
Gerätetyp : 800
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei einem meiner Geräte, ein Grundig 2x4 800, stoppt die Wiedergabe nach etwa 15 Sekunden. Die Band-Anzeige leuchtet bereits nach ein paar Sekunden auf, die Kopfscheibe dreht sich aber noch weiter, bis die Wiedergabe stoppt und sich das Gerät abschaltet.
Der Bildschirm (Flachbild) bleibt schwarz. Ein Röhrengerät habe ich derzeit leider nicht.
Ich habe das Netztteil und alle Steckmodule durch funktionierende ausgetauscht, auch die Motoranschlussplatte. Die Stecker und Kontakte habe ich auch sehr gründlich überprüft und durchgemessen. Es brachte alles nichts.

Wo kann der Fehler liegen? Vielen Dank für Eure Hilfe!

LG

banaguitar ...
26 - Zu/Ablauf Fehler -- Geschirrspüler Miele G641 I Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Ablauf Fehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G641 I Plus
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,


habe ein Problem an meinen Geschirrspüler, wo ich erstmal Fehlerquelle erfragen wollte bevor ich das Ding komplett zerlege. Ich bin Elektroniker und repariere eigentlich alles selbst, da ich aber in meinem Berufsleben nichts mit Haushaltsgeräte sondern nur Indstrieanlagen zu tun habe fehlt mir die Erfahrung welche Fehlerquellen es bei Geschirrspülern so gibt. Bei stöbern im Forum und Netz bin ich leider nicht fündig geworden.

Problem: Zu/Ablauf fehler

Kalk: In unserer Gegend gibt es keinen Kalk, also alle Möglichkeiten die mit "verkalkt" zu tun haben kann man ausschließen.

Was macht das Gerät.

Nach dem Starten. Gerät pumpt ab, zieht Wasser und läuft erstmal.

Nach dem erneuten Abpumpen, ich denke das ist vor dem Nachspülen. Zeiht er Wasser, die Pumpe Startet und an sieht auch das sich die Zuläufe für oberer Flügel und mittlerer Flügel befüllen. Nach einigen Sekunden. Stoppt die Pumpe, man sieht auch wie sich das Wasser zurück zieht in den Zuläufen. Dann läuft die Pum...
27 - F9? Unterbricht Spülgang -- Geschirrspüler   Miele    G 673 SC-Vi 2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F9? Unterbricht Spülgang
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 673 SC-Vi 2
S - Nummer : Nr. 19/17725068
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Electronicwerkstatt,
ich habe seit einiger Zeit in Problem mit meiner Miele G 673 SC-[/list]Vi 2, dass ich nach intensiver Recherche noch nicht selbst lösen konnte. Dank euch, konnte ich dieser alten Maschine mehrmals das Leben wieder einhauchen und würde sie gerne noch etwas behalten, da ich grade noch Teile getauscht habe.

Fehlerbeschreibung
Spülgang läuft normal relativ lange (20min-30min). Stoppt dann mit Wasser im Spülraum, Programm-LED blinkt. Aus- und Anschalten und Spülgang von vorne laufen lassen, funktioniert dann meist und Spülgang wird abgeschlossen. Seit Kurzem kam noch das häufige Klacken eines Relais dazu, welches ich noch nicht genau lokalisieren konnte...

Fehlercode
Das Auslesen des Fehlers brachte mich noch nicht weiter: Mit 2&3 anschalten, dann 5, dann 1, keine LED leuchtet, dann Top Solo, LED 4 leuchtet. Ich verstehe nicht ganz, wie sich der Fehler...
28 - Programm stoppt mit E1 Fehler -- Geschirrspüler Klarstein Amazonia 6
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm stoppt mit E1 Fehler
Hersteller : Klarstein
Gerätetyp : Amazonia 6
S - Nummer : 10028327
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem mit der Tisch-Spülmaschine, ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen. Die ist relativ neu ca.2Jahre und es wäre Schade sie wegzuwerfen.

Hier ist der Ablauf:
Nach dem Start wird das Restwasser ganz normal abgepumpt, Zulauf öffnet und die Maschine wird gefüllt, nach ca.30-40sek. stoppt das Programm mit E1 Fehlermeldung und Wasser wird wieder abgepumpt.

Das habe ich schon geprüft, gemacht:
Wasserdruck, Wassermenge i.O
Sieb im Zulauf sauber, Türschalter mit Ohmmeter geprüft, ob er schließt und öffnet. Und hier bin ich schon mit meinem Latein am Ende.

Laut der Bedienungsanleitung E1 Fehler deutet auf gestörte Wasserzufuhr.





...
29 - GSP stoppt mit E17 -- Geschirrspüler Siemens SN45M582EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : GSP stoppt mit E17
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN45M582EU
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe das folgende Problem mit der Spülmaschine :

Beim Einschalten ist die Wassertasche nur ca.10cm hoch mit Wasser gefüllt.
Bis zur Höhe des Wasserrades das die Impulse beim Einlauf gibt.
Sobald das erste Wasser vom Aquastop freigegeben wird und das Rad sich dreht,
stoppt der Wasserzufluß und das Bodenventil wird freigegeben.
Die Umwälzpumpe startet. Nach ein paar Sekunden wird die Wassertasche
wieder ca.10cm gefüllt.
Sobald der Wasserstand wieder auf Höhe des Wasserrades ist stoppt der Wassereinlaß durch den Aquastop,
die Anzeige springt auf 001, Maschine pumpt ab und endet mit der Anzeige E17.
Die Impulse vom Wasserrad funktionieren.
Wenn ich Wasser per Hand einfülle, läuft die Maschine normal durch bis zum ersten
Wasser holen, dann bricht sie wieder, wie oben beschrieben, ab.
Kabelverbindungen, Stecker, Lötstellen sind i.O.
Kann der Fehler an einem defekten Aquasensor liegen ?
...
30 - Aquastop Steuer-TRIAC defekt -- Geschirrspüler   Bosch    SuperSilence

Zitat :
Das Ablaufventil arbeitet korrekt, wenn die gefüllte Wassertasche ihren Wasserstand über längere Zeit ohne Betrieb hält und erst nach Programmstart geleert wird.

Die Tasche hält ihren Wasserstand. Leeren nach Programmstart gibt es aktuell aber nicht, da er beim Start ja immer in diesen Fehler läuft und vorher abbricht. Es läuft vor dem Abbruch weder Wasser in die Tasche (Füllventil wird nicht geöffnet) noch wird Wasser in den Spülraum eingelassen (wäre dafür das Ablaufventil zuständig?). Durch das kurzzeitige manuelle bestromen des Füllventils ist die Tasche aktuell ein wenig mit Wasser gefüllt. Könnte natürlich sein, dass die Menge nicht ausreicht um über das (Ablauf?)Ventil schon etwas in den Spülraum einlassen zu können (falls dafür ein gewisses Mindestniveau nötig ist). Oder ist das besagte Ablaufventil eher dazu da beim abpumpen den Abwasserweg in den Ablaufschlauch freizugeben?


31 - Bleibt im Programm hängen -- Siemens SE55M580EU/17
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Bleibt im Programm hängen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE55M580EU/17
S - Nummer : SE55M580EU/17
FD - Nummer : SE55M580EU/17
Typenschild Zeile 1 : SE55M580EU/17
Typenschild Zeile 2 : SE55M580EU/17
Typenschild Zeile 3 : SE55M580EU/17
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

wenn man nach "Pumpe stoppt nicht" sucht findet man eigentlich nur das Problem mit Wasser in der Wanne oder stecken gebliebener Schwimmer. Der ist aber bei mir nicht der Grund für den Fehler. Bei meinem Geschirrspüler läuft aber dauerhaft die Umwälzpumpe (die, die die Sprüharme bedient) ab ca. 30 min Restzeit dauerhaft es ist kein Wasser im Sumpf sie läuft also leer. Das interessante ist, wenn ich dann Wasser per Hand ca. 1,5 l einfülle und die Türe schließe springt die Uhr auf ca 40min Restzeit und die Spülmaschine macht das Programm fertig also Klarspülen und Dampf. Ich habe gestern also noch das Sieb am Hahn von kleinen partikeln befreit hat aber auch keine Abhilfe geschafft. Hab schon die gesamte linke Seite, Wassertasche usw. gereinigt.
Dei Pumpe läuft trocken weil kein Wasser im sumpf ist. Es scheint so als "v...
32 - Pumpe läuft ständig -- Geschirrspüler Bosch SGI49A55/45
Hallo zusammen ich denke ich habe das selbe Problem mit meinem Geschirrspüler. ist allerdings ein Siemens.

wenn man nach "Pumpe stoppt nicht" sucht findet man eigentlich nur das Problem mit Wasser in der Wanne oder stecken gebliebener Schwimmer. Der ist aber bei mir nicht der Grund für den Fehler. Bei meinem Geschirrspüler läuft aber dauerhaft die Umwälzpumpe (die, die die Sprüharme bedient) ab ca. 30 min Restzeit dauerhaft. Das interessante ist, wenn ich dann Wasser per Hand einfülle und die Türe schließe macht die Spülmaschine das Programm fertig also Klarspülen und Dampf. Ich habe gestern also noch das Sieb am Hahn von kleinen partikeln befreit hat aber auch keine Abhilfe geschafft.
Dei Pumpe läuft trocken weil kein Wasser im sumpf ist. Es scheint so als "vergisst" die Spülmaschine sozusagen Wasser wieder einzufüllennach nach einem Abpumpschritt.

Model: SE55M580EU/17

Habe auch schon auf der Linken Seite die komplette Wasserführung gereinigt und entkalkt.

Vielen Dank!
Grüße
Johannes ...
33 - Wasserzufuhrstopp b.Vorspülen -- Geschirrspüler Miele G593SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzufuhrstopp b.Vorspülen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G593SC
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo alle zusammen,

wir besitzen eine Spülmaschine von Miele G593SC

Seit einiger Zeit gibt es ein Problem: Im Programm Universal stoppt die Geschirrspülmaschine und meldet: Wasserzufuhr Stopp , die Programmanzeige wird auf Null gesetzt.
Jetzt habe ich heraus gefunden, dass dieser Fehler nur beim Vorspülen auftritt. Das Programm Universal nutzt wahrscheinlich auch das Vorspülprogramm.
Bei der Programmwahl: Extra Kurz läuft das Programm durch.

Bisher ersetzt habe ich den Aquastopp, nachdem ich den Eimertest gemacht habe. Es kam dabei wenig Wasser aus dem Schlauch, worauf ich den Aquastopp getauscht habe.

Auch ersetzt habe ich die Reed Platine unter der Wasserzählerdose. Diese Platine habe ich leider selbst beim Wechsel des Aquastopps beschädigt.

Im Internet gibt es einen Hinweis für mein Problem. Dort wird erwähnt, dass Spülmaschinen einen 3 teiligen Magnetventilblock haben und dass man herausfinden muss welches Ventil nicht mehr funktioniert.

In der G593SC scheint aber nur ein Magnetventil zu existieren.


Für ...
34 - Flusensieb reinigen -- Wäschetrockner Bauknecht TRK6360/6
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Flusensieb reinigen
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRK6360/6
S - Nummer : 856062303600
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
an meinem Trockner leuchtet nach kurzer Laufzeit Flusensieb reinigen und der Trocknungsvorgang stoppt. Die Wäsche bleibt feucht.

Im Forum habe ich Hinweise auf verschmutzte Sensorik gefunden und habe den Trockner komplett zerlegt uns den ganzen Abluftbereich gereinigt.

Leider ohne Erfolg. Identifiziert habe ich die Metallstäbe unmittelbar am Filter/Flusensieb (Feuchtigkeitssensor?) und einen Sensor im Abluftkanal (vermutlich Temperatur).

Nach dem Zusammensetzen der Maschine hat sich am Fehlerbild leider nichts geändert.

Kann ich an den beiden Sensoren Messungen vornehmen, um deren Funktion zu prüfen?
Ich würde den Temperatursensor ja auf Verdacht tauschen, aber im Ersatzteilshop kann ich diesen nicht finden.
Hat jemand eine Idee?

Gruß Michel ...
35 - Pumpe stoppt nicht -- Geschirrspüler Telefunken tfs31tf60w2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpe stoppt nicht
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : tfs31tf60w2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin

Habe einen Telefunken Geschirrspüler tfs31tf60w2, der mich vor einigen Tagen blinkend mit der Fehlermeldung F1 begrüßte ...

F1 "Wasser läuft aus" laut Anleitung passt aber nicht so wirklich zur Symptomatik ...

Die Maschine pumpt brav ab, bis vmtl. nur noch die normale kleine Restmenge von paar mm ganz unten unter den entfernten Filtern drin ist (entfernen des Rests ändert aber auch nix), die Pumpe hört aber nicht auf zu pumpen und es blinkt irgendwann.

Tippe mal im Moment darauf, dass der Sensor für "Maschine leer" selbiges nicht meldet, also erst mal zerlegen, bis das Teil lokalisiert ist.
Wenn's ein Schwimmer ist, ist evtl. Dreck drunter oder verkalkt oder was auch immer ...

Um an der richtigen Stelle rumzuschrauben habe ich mal nach Videos gesucht, aber zu dem Modell nix gefunden.
Da es keine große Marke ist, tippe ich mal, dass es das Modell baugleich auch unter anderem Namen gibt, zu denen es evtl. mehr Suchergebnisse gibt? Unter welchen Name...
36 - Programmabbruch -- Waschmaschine Bosch WAY2854D/39
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmabbruch
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAY2854D/39
FD - Nummer : 9501201266
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

meine Bosch Way2854D/39 bleibt in allen Waschprogrammen inkl. Abpumpen, Schleudern nach ca. 3 sek hängen. Also Wasserzufuhr bzw. Abpumpen stoppt. Keine weitere Bedienung bis zum Ausschalten mehr möglich.
- Abfluss scheint für den kurzen Moment zu funktionieren
- Zufluss ebenso
- im Display keine Fehlermeldung
- alle Be- und Entlüftungsschläuche sauber, ebenso Luftfalle
- elektronische Druckdose klickt bei manuellem Unter-/Überdruck

Habt ihr ne Idee, was es sein kann?
Ich würde jetzt nur noch auf einen Defekt in der Druckdose tippen.

Vielen Dank für eure Mühe ...
37 - Wasserzulauf stoppt nicht -- Geschirrspüler Hanseatic IPX1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf stoppt nicht
Hersteller : Hanseatic
Gerätetyp : IPX1
S - Nummer : 7735B25166500101
Typenschild Zeile 1 : Art Nr 463 755
Typenschild Zeile 2 : AproductZ GmbH
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
egal, welches Programm gestartet wird, der Wasserzulauf stoppt nicht und die Umwälzpumpe startet nicht.
Das Gerät hat kein Wassereingangsmagnetventil, der Wasserschlauch geht direkt unten in die Wassertasche.
Der Aqua-Stopp lässt erst nach Einschalten der Maschine Wasser durch.
Die Druckdose funktioniert, puste ich in den Schlauch, springt die Laugenpumpe an.
Schlauch zur Druckdose ist sauber und durchgängig.
Die Wassertasche ist absolut sauber.
Kurz nachdem Wasser wegen Überfüllung aus der Tür kommt, startet aus Sicherheitsgründen die Laugenpumpe, auch bei abgezogenem Schlauch der Druckdose

Frage: wo ist der Niveauschalter, der das Wasser stoppt und die Umwälzpumpe startet?
wo ist der Sicherheitsniveauschalter, der beim Überlaufen die Laugenpumpe startet (die Druckdose kann es ja nicht sein)

Vielen Dank für Hilfe
Grüße
Thomas

...
38 - LED Wasserzulauf prüfen -- Bosch SPS40E32RU/23
Geräteart : посудомоечная машина
Defekt : LED Wasserzulauf prüfen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SPS40E32RU/23
FD - Nummer : 9502
Kenntnis : Минимум знаний (закон Ома)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag.

Nachgeschichte.

Vor kurzem hat das Aquastop-System funktioniert, die Wasserversorgungsanzeige hat zu blinken begonnen und die Pumpe arbeitet kontinuierlich, um Wasser abzupumpen. Ich habe die Spülmaschine ausgeschaltet, die Seitenabdeckungen geöffnet, Wasser in der Pfanne gefunden, ich habe es abgelassen, alles getrocknet, es gab auch ein Leck. schon beseitigt.

Ich fand alles gut, aber als ich einen Testlauf im ECO-Modus gemacht habe, läuft die Maschine genau 20 Minuten und geht in den Shutdown-Modus. Die Wasserversorgungsanzeige (Wasserhahn) ist eingeschaltet, dort, wo sich in der Wippe Wasser befindet. Wenn Sie die Start / Stopp-Taste deaktivieren, wird dies zum Programmauswahlmodus. die Spülanzeige blinkt. Wenn Sie das Programm erneut starten,...
39 - Fehler E62 -- Wäschetrockner AEG T59880
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Fehler E62
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T59880
S - Nummer : 20992980
FD - Nummer : 2012-02-28
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, habe einen AEG Lavatherm 59880, Fehlercode E62.
Der Trockner läuft, heizt auch, aber nach einer gewissen Zeit kommt E60/E62

Geprüft wurde:
- Motorkondensator hat 16 microF (Aufgedruckt sind 18 microF
- Wasserpumpe läuft
- im Prüfprogramm läuft der Kompressor kurz an stoppt aber nach wenigen Sekunden wieder
- im Zeitprogramm habe ich die einzelnen Phasen mit einer Stromzange gemessen: ca. 2,2A an einer Phase an den beiden anderen 1,5A, auch ist mir aufgefallen dass der Lüfter vorm Kompressor im Zeitprogramm nicht gelaufen ist, im Prüfprogramm jedoch schon

Gefühlt kommt der E62 wenn der Trockner länger läuft bzw. wenig Inhalt hat?!

Danke ...
40 - F08 GS stoppt nach einer Weil -- Geschirrspüler Miele G885 SCi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F08 GS stoppt nach einer Weil
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G885 SCi
Typenschild Zeile 1 : 16/17531369
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

der Geschirrspüler G885 SCi hat folgenden Fehler:

Die Maschine stoppt nach einer gewissen Zeit, beim Zwischenspülen, stellt auf 0 und blinkt.
Habe den Fehler F08 ausgelesen.
Niveauschalter an der Umwälzpumpe ausgebaut.

Kann mir jemand schreiben wie ich das Teil auf Funktion überprüfen kann und was ich vielleicht bei der Umwälzpumpe überprüfen kann?

Danke im voraus

Vielleicht noch ein paar Anmerkungen:
Im ausgebauten Zustand läuft zumindest das 45° Kurzprogramm bis zum Ende fehlerfrei.
Im eingebauten Zustand stoppt das Programm etwa in der Mitte.

Das Universalprogeamm 55° läuft im ausgebauten Zustand nicht durch (nur bis Zwischenspülen) aber länger als im eingebauten Zustand.

Meine Vermutung ist, dass die Maschine zu heiß wird.
Wenn das der Fall sein sollte, was könnte kaputt sein?

Anfangs hatten wir Fehlercode F04. Nachdem wir den Themperaturfühler ausgewechselt haben kommt der Fehlercode F08 ...
41 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Amica Amica GSP14743 W

Zitat : Das war vor 10 Tagen und ich habe den Zulaufschlauch gegen einen mit Aquastop getauscht.
Einen Aquastop kannst du nicht mal eben durch das wechseln eines Schlauchs nachrüsten. Der ist dann fest am Gerät dran und dazu gehört einiges mehr, u.a. der erwähnte Schwimmer und ein Dauerlauf der Pumpe wenn der ausgelöst hat. Der doppelwandige Schlauch hat dann ein eingebautes Magnetventil das die Wasserzufhr stoppt.

Was hast du da nachgerüstet? Maximal kann das ein Schlauch mit Platzsicherung gewesen sein.


Zitat : Im Foto sieht man die Seite des Spülers aber wo soll die Wanne sein hinter dem Wasserbehälter??
Da Wasser bekanntlich nach unten lä...
42 - Akzeptiert keine Refills -- Rasierer Braun Series 9
Geräteart : Rasierer
Defekt : Akzeptiert keine Refills
Hersteller : Braun
Gerätetyp : Series 9
S - Nummer : 9395cc
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Forum,

Seit einiger Zeit fülle ich die Reinigungskartusche selbst nach.
Ich nehme nach dem gründliche Ausspülen mit Wasser, Isopropanol und etwas Balistrol.

Heute habe ich die Kartusche wieder entleert, mit Wasser ausgespült und neu mit Isopropanol befüllt.

Beim Reinigungsstart Pumpt die Station ein mal, stoppt und zeigt danach den Fehler "Kartusche erneuern".

Ich habe es mit unterschiedlichen Füllständen probiert.
Der Ablauf ist sichtbar frei.

Letztes mal hatte ich das gleiche Problem. Mit einer original Kartusche hat es dann funktioniert. Deswegen habe ich die alte Kartusche aufgehoben und es jetzt noch mal damit versucht. Nach dem Auffüllen hatte ich das gleiche Problem.
Danach habe ich wieder eine neue original gefüllte Kartusche genommen und siehe da, trotz gleichem Füllstand hat die originale funktioniert.

Als ob eine Erkennung vorhanden wäre, das diese Kartusche schon mal leer war. Ich sehe aber eine Sensoren oder Taster um die Kartusche zu erkennen.
43 - Laufwerk ohne Funktion -- Videorecorder Grundig 2x4 Typ 700
Servus,

wenn der Typ 2000 beim Einlegen einer Cassette diese nicht nach unten befördert, dann kann es sein, dass der Laderiemen kaputt ist oder der Schacht mechanisch blockiert. Rein mechanischer Fehler, kein Drama.
Nach dem Einlegen will er ja erstmal die Bandposition einmessen, daher laufen die beiden Wickelteller ein paar Sekunden, anschließend greifen die Bandteller-Bremsen, das ist das kurze kratzende Geräusch. Soweit ok. Müsste man sehen, was hier ist. Wenn ohne Cassette versucht wird, den Schacht nach unten zu fahren, ist dieses Verhalten ok und in Ordnung (Wickelteller drehen, anschließend kratzen die Bandtellerbremsen.
Möglich ist auch ein Defekt im Netzteil, dann läuft die Kopfscheibe kurz schnell an und stoppt dann wieder. Blinkendes oder stehendes F im Display heißt immer Laufwerksfehler.

Auf dem Foto 20 40 würde 20 Uhr 40 Minuten heißen, aber wichtig wäre, ob die Uhr auch läuft mit blinkendem Doppelpunkt zwischen Stunde und Minute oder stehen bleibt.

Der Recorder läuft auch ohne Akku (wenn ansonsten alles ok ist), zeigt dann aber jedesmal nach dem Einstecken Blödsinn im Uhr-Display an, man muss Uhr und Datum dann jedesmal neu einstellen. Wär mir zu dumm, der Akku kostet nicht die Welt.

Gruß,
stego
44 - F14 mittlerer Korb spült noch -- Geschirrspüler Miele G 4600 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F14 mittlerer Korb spült noch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 4600 SCU
S - Nummer : 57 / 100690196
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin,
unser Geschirrspüler startet normal, Wasser wird abgepumpt, Wasser wird eingelassen und der Spülvorgang startet hörbar. Es wird aber nur Wasser in die mittlere Ebene gepumpt. Wenn die anderen beiden Ebenen (Besteckschublade und unterer Korb) arbeiten sollten, hört die Umwälzpumpe auf zu arbeiten und es ist nur noch der kleine Verstellmotor an der Umwälzpumpe zu hören. Nach ein paar Durchgängen (Pumpe an, Pumpe aus usw) ca. 3-5 Minuten, schaltet die Maschine in F14 und pumpt das Wasser ab.
Ich habe den Pumpenmotor (Mpew 00-62/2) ausgebaut. Wenn ich den kleinen Verstellmotor mit 230V versorge dreht dieser und die Mechanik zur Wasserverteilung bewegt sich. Der Miniaturkontakt an dem Verstellmotor wird betätigt und schaltet ordnungsgemäß.

Den Umwälzpumpenmotor selbst habe ich ohmsch durchgemessen.
Wobei ich die Kontaktbezeichnung nicht weiß.
Motor liegt auf dem Tisch, Pumpeneingang oben, Klemmen liegen in meine Richtung, links ist dann 1:
1->2 133 Ohm
1->3 ...
45 - E21 wird angezeigt -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E21 wird angezeigt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN56M584EU/39
FD - Nummer : 9108 00387
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

unser Siemens Geschirrspüler macht wieder.
Der angezeigte Fehler ist E:21

Der Fehler ist mir nicht unbekannt und schon sehr oft aufgetreten.
Bisher waren im Schaufelrade im Geräteboden Kleinstteile wie Glassplitter oder Ähnliches zu finden.

Ich habe den Bereich aus dem Geräteinneren sauber gemacht. Das Schaufelrad dreht beim Einschalten einwandfrei.

Nach kurzer Zeit stoppt das Rad und man hört ein leises Quietschen.
Dann erscheint der Fehler E:21

Kann die Pumpe defekt sein, auch wenn sich das Schaufelrad noch dreht?


Viele Dank im Voraus

Viele Grüße

Kaberry

...
46 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Constructa CP4A50U5/27
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : CP4A50U5/27
S - Nummer : 015040418830000800
FD - Nummer : 9504
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. wie oben FD wie oben Z-Nr 00080
Typenschild Zeile 2 : Type SD4P1C CP4A50U5 SN wie oben
Typenschild Zeile 3 : 220-210 V 50/60Hz 2,0-2,4 kW 10/16A (UK 13A)
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

mein Problem bestand anfangs darin, dass ausser beim Programm "Intensiv" ( 70 Grad ) die Maschine nach 30-40 Sekunden abbrach. Das Licht "Wasserzulauf" leuchtete auf und der Geschirrspüler stoppte. Mittlerweile läuft sie bei "Intensiv" auch nicht mehr durch. Stoppt aber meist später.

Wasser kommt und wird auch abgepumpt - zu Beginn und zwischendurch. Manchmal kommt die Maschine bis zum Auswerfen des Spülmittels, das ist aber unterschiedlich. Man hört dann auch das Wasser innen drin.

Bei einer vorigen Frage hier im Forum wurde mir geraten, das Ablaufventil zu erneuern. Das haben wir gemacht. Es ändert aber nichts.

Es gibt keine Fehlermeldung ausser dem roten Licht bei Wasserzulauf.

Vielen Dank im voraus und schönen Samstag
Sylvia
47 - Zu-/Ablauf blinkt rot -- Geschirrspüler   Miele    Typ: HG 01 / G 651 SCI Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf blinkt rot
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Typ: HG 01 / G 651 SCI Plus
S - Nummer : 00/54018153
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

meine Miele Geschirrspüler G 651 SC I PLUS läuft nicht mehr.

Wenn die Maschine gestartet wird, dann pumpt sie ab, füllt das Wasser ein und legt los.
Wenn dann die Reinigerklappe auf geht, dann stoppt die Maschine nach ca. 10 Sek
und der "Zu-/Ablauf" blinkt im ca. Sekundentakt.

Hatte letzte Woche einen Neunen Original Miele Druckschalter B1/10 eingebaut,
der war etwas angegammelt (hierzu hatte ich einige Beiträge im Forum gefunden)
und fast alle Teile ausgebaut, geprüft, gereinigt und gemessen.
Es war weder was Auffällig verschmutzt noch vergammelt.
Auch alle Kabel habe ich auf Durchgang geprüft. Ich konnte kein Fehler finden.

Die 1. Tellerwäsche lief dann am Samstag mit PRG "Universal 55°" ohne Probleme durch.

Gestern Abend blieb Sie aber dann beim PRG "Normal 50°" nach ca. 1 Std.
mit roter LED "Störung Zu-/Ablauf" wieder hängen.
Das Wasser stand normal drin und war a...
48 - Wasser in der Bodenwanne -- Geschirrspüler Siemens SE48M542/73
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser in der Bodenwanne
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE48M542/73
Typenschild Zeile 1 : SE48M542/73
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebes Forum,

ich habe ein Problem, dass sicherlich bekannt ist. Es sammelt sich unten in meiner Siemens Spühlmaschine bei jedem Waschgang nach kurzer Zeit so viel Wasser an, dass der Schwimmer nach etwa 5 min hochgeht und das Programm stoppt und den Abpumpvorgang startet. Ich habe schon alles was man so kennt kontrolliert. Einsaugbereich im inneren gereinigt, Türdichtung kontrolliert, die Blende abgeschraubt vorne unten und geschaut ob das Wasser aus dem Topf tropft, die Überwurfmutter des Salzbehälters angezogen, die Türdichtung gereinigt, die Sprüharme gereinigt… Und am Ende sogar die Wassertasche (die sehr stark verschmutzt war) abgebaut und mithilfe eines Magneten und Essigsäure komplett gereinigt (Siehe Bilder im Anhang). Doch weiterhin läuft Wasser in die Bodenwanne. Der Siphon am Abfluss ist auch frei. Ich bin ratlos. Jemand Ideen?

Liebe Grüße Fabio ...
49 - Programm stoppt Anzeige End -- Waschmaschine Beko WMB 71443 LE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm stoppt Anzeige End
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WMB 71443 LE
S - Nummer : 15-400028-01
FD - Nummer : 7122641200
Typenschild Zeile 1 : 230V 911114CN 7 kg
Typenschild Zeile 2 : 2200W 50Hz 0.1-1MPa
Typenschild Zeile 3 : IN 10A 16A I IPX4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebes Forum!

Bitte um Hilfestellung wie der Wartungsmodus bei meiner Beko-Waschmaschine gestartet werden kann um evtl. Fehlercode angezeigt zu bekommen, bzw. wie ich den Fehler evtl. näher eingrenzen kann. Ich habe im Forum alte ähnliche Beiträge gefunden, jedoch konnte ich hier nicht mehr antworten.

Die Maschine hat nach Programmstart leider plötzlich angefangen abzupumpen und zeigt End im Display an. Ein Löschen/Reset durch 3sec langes drücken der Start-Taste hilft nicht weiter. Auch die Maschine 1/2 h vom Netz zu nehmen löst das Problem nicht. Die Programmen können über den Drehschalter verändert und gestartet werden, jedoch bricht die Maschine immer wieder sofort nach Programmstart ab und zeigt End an. Die Maschine pumpt Wasser erfolgreich ab. Ich habe etwas Wasser unter der Maschine entdeckt, jedoch kann dies auch vom be...
50 - CD funktioniert nicht -- Stereoanlage Sharp MD-M1
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : CD funktioniert nicht
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : MD-M1
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
bei meiner Stereoanlage funktioniert das Abspielen von CDs nicht mehr. Wenn ich eine CD einlege, fängt sie sich zwar an zu drehen (zu sehen durch ein Sichfenster der Deckelklappe), kurz danach stoppt es aber und die Meldung "CD no disc" wird am Display ausgegeben. Ich hatte zuerst die Vermutung, dass es an neuen CDs liegt, die da womöglich mit einer neuen Technologie/Codierung bezüglich Kopierschutz daherkommen, was meine aus dem 2000er Jahre alte Anlage nicht mehr kann, aber nachdem ich alte CDs (von denen ich wusste, dass sie funktioniert hatten) wieder probiert hatte, zeigte sich das gleiche Problem.
Die Linse wurde bereits versucht mit einer Reinigungs CD zu reinigen (so lange sich diese eben dreht - ca. 5sec; normalerweise läuft die Reinigungs CD 1min). Habe auch vorsichtig mit Alkohol und Wattestäbchen gereinigt. Bringt auch nichts.
Hab mal versucht den Schlitten (der so im Normalfall an der innere Position steht) vorsichtig ein Stück nach außen zu bewegen. Ging etwas schwer aber war möglich. Nach der Inbetriebnahme, hört man den Schlitten fahren, das Ergebniss blieb da...
51 - Programm stoppt, heizt nicht -- Geschirrspüler   Bosch    SGI33A15/43 Type S9H1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm stoppt, heizt nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGI33A15/43 Type S9H1B
S - Nummer : 013110231378000477
FD-Nr. : 8311
Z-Nr. : 000047
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag, ich habe einen Geschirrspüler Bosch Type S9H1B SGI33A15/43 mit folgendem Fehlerbild: Er startet wie gewohnt, pumpt Wasser, hört aber nach ein paar Minuten mit jedem Programm auf und steht ruhig da. Wenn ich ihn dann öffne ist es immer kalt (er heizt meiner Meinung nach nicht) und es steht unten Wasser drin. Die LEDs zeigen normal das gewählte Programm an, kein blinken oder so. Welches Programm ich wähle ist egal, er macht dies auch bei nur spülen. Lasse ich dann durch RESET abpumpen funktioniert dies, er pumpt das Wasser ab. Oben hinter dem Tastenfeld hört man dabei so leichte elektrische Geräusche.

Können sie mir hier helfen? Aus Mangel Servicemanual etc. habe ich mich noch nicht in die Maschine reingeschraubt. Vielleicht könnt ihr mich führen? Vielen lieben Dank, Gruß, Michael

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ccnacht am 30 Mai 2022  9:54 ]...
52 - Fehler E57 -- Waschmaschine AEG L85475SL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler E57
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L85475SL
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

gestern hatte meine Waschmaschine ein Waschprogramm nicht ordnungsgemäß beendet. Versucht hatte ich ein neues Programm zu starten, die Maschine fängt an zu saugen, aber nur kurz. Ein bisschen Wasser kommt in die Trommel dann stoppt die Maschine. Versucht dann noch einmal weiter zu machen, also glaube das Pumpen, kommt dann aber nicht weiter. Nach paar Minuten schaltet die Maschine ab.

Fehlercode habe ich ausgelesen, es ist der: E57.

Gibt es irgendetwas was ich machen kann, säubern oder Filter angucken, oder sonst was, was ohne viel Aufwand prüfbar wäre? Meine ich habe den Fehlercode gelöscht, aber der war wieder da.

Vielen Dank. ...
53 - Lüfter stoppt immer wieder -- Backofen   Siemens    HE63BD.12
Geräteart : Backofen
Defekt : Lüfter stoppt immer wieder
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE63BD.12
S - Nummer : HE63BD512/48
FD - Nummer : 9505 0060
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Liebes Forum,

mein oben genannter Siemens Einbauherd aus dem Jahr 2015 wird ausschließlich einmal täglich zum Aufbacken von Brot oder Brötchen verwendet.

Dazu nutze ich immer die Stellung "Heißluft eco" bei 200 Grad und ca. 10-12 Minuten.

2017 war es erstmals so, dass sich während des Backens der Lüfter ausstellte, nach ca. 1 Minute wieder einschaltete, um dann wenige Sekunden später wieder auszustellen.

Seinerzeit las ich irgendwo im Internet, dass es helfen kann, die Sicherung des Backofens für einige Minuten auszuschalten und anschließend die Uhr des Backofens neu zu stellen.

Diese "Maßnahme" hatte Erfolg!

Nun ist es seit ca. 6 Wochen so, dass der Lüfter sich während des Backens mehrmals ausschaltet, dann weiterläuft und wieder ausschaltet.

Es wird keinerlei Fehlermeldung angezeigt und auch die Lampe leuchtet weiter, nur der Lüfter stoppt.

Die Maßnahme, die Sicherung ausschalten, wieder einschalten und Uhr neu stellen, funk...
54 - Hängt, heizt nicht -- Waschmaschine Siemens E 14 7A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Hängt, heizt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E 14 7A
S - Nummer : WM 14E140/11
FD - Nummer : Fd8712603454
Typenschild Zeile 1 : siehe Foto
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Liebe Forumsmitglieder, meine Waschmaschine startet das Programm normal, wäscht augenscheinlich normal, zum Ende jedoch schleudert sie mal, mal nicht oder setz die Restzeitanzeige willkürlich nach oben. Je nach gewählten Programm kann es auch sein dass unendlich lange eine Restlaufzeit von einer Minute angegeben wird die Maschine aber nicht stoppt sondern in Dauerschleife weiter wäscht. Gestern ist mir aufgefallen, da ich tagsüber berufstätig bin läuft die Maschine oft alleine, dass die Maschine nur noch mit kaltem Wasser wäscht komme also nicht hoch heizt. Es wäre klasse wenn ich hier im Forum einen Hinweis bekommen könnte, an was das liegen kann und ob es überhaupt sinnvoll ist einen Reparaturdienst anreisen zu lassen oder ob ich dessen kosten gleich für eine neue Maschine anrechnen sollte.
Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus!!

...
55 - trocknet nicht -- Wäschetrockner Zanker KE 2041
Aktueller Stand:

Das Gerät hatte wieder 2x normal funktioniert, nun wieder die Problematik, dass es kurz nach Start und Aufwärmen stoppt, wie wenn Trockenvorgang zu Ende.

Habe den Temperaturfühler freigelegt und ausgebaut. Aufdruck lautet 31-02 017. Messung bei Raumtemperatur ist ca. 1900 Ohm.
Passt das oder ist das nicht zu niedrig und damit die Fehlerquelle?
...
56 - Trommel dreht sich nciht -- Videorecorder   Video 2000 Grundig    2x4
Servus!

Zunächst:
Welches Modell?
2x4 gab es:
700 = 2x4 (1. Gen.)
770 = 2x4 plus
800 = 2x4 super (2. Gen.)
850 = 2x4 M
880 = 2x4 stereo
2000 = 2x4 mono (3. Gen.)
2200 = 2x4 stereo
2000a = 2x4 mono (überarbeitete Version 3. Gen.)
1600 = abgespeckter 2x4 ohne DTF, usw.

Wenn der Capstanriemen ausgeleiert ist, bleibt deswegen die Kopfscheibe nicht stehen. Hat also primär nix miteinander zu tun (das LW stoppt aber bei stehender Capstanwelle genauso nach 2 Sekunden, wie bei stehendem Videokopf).

Kopscheiben-Motor samt Anschlüsse übrprüfen, ggf. an einem regelbarem Netzteil mal mit Spannung versorgen. Ab 2-3 Volt sollte der Kopfscheibenmotor anfangen zu laufen. Natürlich den Anschluss vorher vom Modul entfernen!

Außerdem sämtliche Spannungen im Netzteil auf die korrekten Werte überprüfen, nicht nur im Stillstand, sondern auch im Moment des Drückens von Play.

Gruß
stego

...
57 - Programm stoppt nach Wasser -- Waschmaschine BEKO WMB 71643 PTE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm stoppt nach Wasser
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : WMB 71643 PTE
S - Nummer : 16-605005-03
FD - Nummer : 7178981300
Typenschild Zeile 1 : 230 V 881116CN
Typenschild Zeile 2 : 7 kg 2200 W 50 Hz
Typenschild Zeile 3 : 10 A 16 A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hi.

Unsere knapp 4 Jahre alte Beko Waschmaschine (WMB 71643 PTE) tut es seit 3 Tagen nicht mehr und Service gibt es erst in 10 Tagen, so dass ich nun selbst schauen will, ob man das nicht hinbekommt.

Initial war die Maschine mal recht voll mit nasser (schwerer Wäsche beladen); Programm lief meine ich nicht wirklich durch oder an und dann roch es ähnlich wie Kabelbrand. Habe dann Netzstecker gezogen und 30 Minuten gewartet. Danach Wäsche raus, dann Abpumpen (Programm funktioniert) und neu versucht, aber jetzt bleibt das Programm immer nach dem Einlauf des Wassers stehen und die Maschine tut nichts mehr (Trommel dreht sich nicht). Man hört ein paar Mal ein Ticken in der Maschine. Ein Fehlercode wird nicht angezeigt. Das Abpump-Programm funktioniert.
Meine bisherige Recherche hat mich auf das Thema der Motorkohlen gebracht. Passt das auch zu dem initialen Schmorgeruch bei recht vo...
58 - unbekannt -- Waschtrockner SAMSUNG WD81K5A00OW/EG
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : unbekannt
Hersteller : SAMSUNG
Gerätetyp : WD81K5A00OW/EG
S - Nummer : 0SWY5ADK300308R
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Vllt. kann mir die SAMSUNG-Fraktion weiterhelfen.
Seit einigen Tagen kämpfe ich mit o.g. Maschine, die mich mit ihren sporadischen Aussetzern in allen Programmen nervt.
Mal stoppt das Gerät nach kurzer oder längerer Zeit, ohne Fehlermeldung und es geht nichts mehr weiter, obwohl Statusanzeige und Programmwähler wie im Normalbetrieb weiterblinken.
Teilweise springt die Restlaufzeit auf "Anfang" und das Programm läuft evtl. erneut an, aber selten bis zum Ende durch.
Die Fehler lassen sich nicht reproduzieren und die Fehlerbilder sind abweichend.
Was könnte hier die Ursache sein?

VG ...
59 - Programm Stoppt nach 3 Minute -- Geschirrspüler Bosch Silence Comfort
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm Stoppt nach 3 Minute
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Silence Comfort
S - Nummer : SHI4695EU/22
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo;

Der Geschirrspüler Pumpt nach Programmwahl nur noch Wasser ein, und beim Resetten wieder ab. Er kommt nicht wirklich zum spülen da er nach 3 Minuten entweder aus geht, oder einfach nur brummt, es kommt aber kein Wasser zum Reinigen.
Ich weiß leider nicht woher das Brummen kommt. Ich hatte bereits den Wärmetauscher und das Geberventil überprüft, da sie zuvor kein Wasser mehr zog, aber das lag daran das Wasser in das Bodenbecken gelangt ist.
Der Ablauf funktioniert eben wie der Zulauf gut, und die Funktion der Pumpe ist gesichert.
Ebenso habe ich durch den Boden der Maschine versucht ob sich die Umwälzpumpe (Unten im Boden der Maschine, Rechte Seite mit einem langen Gegenstand dran gedreht) drehen lässt, und das ging auch.
Hat noch jemand irgendwelche Ideen ?
LG ...
60 - Programm stoppt nach 30 sek. -- Geschirrspüler Bosch Silence Comfort
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm stoppt nach 30 sek.
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Silence Comfort
S - Nummer : SHI4695EU/22
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Da ich bald am Ende meiner Weisheit bin, und der Techniker der mir geschickt wurde kaum Deutsch versteht hoffe ich hier Hilfe bei einem defekt meines
Geschirrspülers zu bekommen.
Es handelt sich um das Modell "Silence Komfort" (SHI4695EU/22) der Firma Bosch

Wir sind vor kurzem in eine Wohnung eingezogen und haben die Küche übernommen, wissen also nicht ob der Geschirrspüler
je funktioniert hat.

Auf jeden Fall hat der Geschirrspüler bei erster Benutzung ein wenig angefangen zu stinken, und wir haben ihn direkt ausgeschaltet.
Allerdings stand dann das Wasser in der Maschine. Also hab ich versucht einen gang durch laufen zu lassen, was mehr oder weniger stotternd funktioniert hat. Es gab bei einem 2 Stunden Programm nur ca. alle 20 Minuten für ein paar Minuten Geräusche.
Ich dachte zuerst es sei ein Pumpendefekt, da auch beim Resett das Wasser nicht abfloss.
Allerdings hab ich das Sieb und alles im Unterboden geöffnet und die Pumpe mit d...
61 - Stoppt nach einigen Sekunden -- Wäschetrockner Beko DC 7130
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Stoppt nach einigen Sekunden
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DC 7130
S - Nummer : 12-201803-01
FD - Nummer : n/A
Typenschild Zeile 1 : DC 7130
Typenschild Zeile 2 : 718251800
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi Leute,

mein Beko Wäschetrockner hat leider seinen Dienst eingestellt und somit habe ich mich nun erstmals mit diesem (doch ganz spannenden) Thema befasst.


Folgender Fehler liegt vor:

Trockner lässt sich einschalten und Programmauswahl funktioniert.
Nach betätigen der Start-Taste fängt der Trockner selbstständig an sich zu drehen, hört jedoch nach 1-3 Sekunden wieder auf.
Danach passiert nichts mehr...
Es wird kein Fehlercode angezeigt, es gibt kein Summen/Brummen und er wird nicht warm.
Nach Ablauf der Zeit in der das Programm durchgelaufen wäre, springt der Trockner auf Fertig.

Folgende Fehlerquellen habe ich bereits geprüft:

- Komplette Maschine gereinigt, kaum Verschmutzung festgestellt
- Keilriemen/Riemenrad etc. auf Beschädigungen und Sitz geprüft, o.B.
- Motor- und Kondensator geprüft, o.B.
- Heizelement und Wärmesensore...
62 - spielt unzuverlässig -- Denon DNP-800e
Geräteart : Sonstige
Defekt : spielt unzuverlässig
Hersteller : Denon
Gerätetyp : DNP-800e
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Moin,

ich habe nun schon den zweiten Player von Denon mit dem gleichem Problem. Nach einigen Monaten des Betriebs wurde er unzuverlässig. Internetradio stoppt dauernd (hört sich an wie schlechte Internetverbindung), aber auch bei USB Wiedergabe stoppt und leiert er sporadisch.
Leider wurde trotz frühzeitigem Auftreten die Garantie versiebt. Gibt es zu dem Gerät Reparaturunterlagen? Ist jemandem schonmal dieser Fehler aufgefallen und wurde erfolgreich repariert?
Ich vermute ja mal Kondensatoren im Netzteil, oder gibt's einen besseren Tip? ...
63 - F05 Fehlercode -- Geschirrspüler Miele G690SCI -2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F05 Fehlercode
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G690SCI -2
S - Nummer : 19/17718273
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Guten Tag,

Wir haben Probleme mit unserer alten Spülmaschine. Maschine stoppt nach ca. 11 Minuten, „Wasserablauf“ blinkt. Wasser befindet sich in der Bodenwanne. Fehlercode F05 ausgelesen. Wir haben festgestellt, dass an dem Laufrad der Laugenpumpe 2 von 5 Flügel teilweise abgebrochen sind. Könnte das ein ausreichender Grund sein, dass das Wasser nicht abgepumpt wird? Wenn ja, muss die ganze Ablaufpumpe ersetzt werden oder kann man das Flügelrad alsErsatzteil bekommen und austauschen? Auf der Ablaufpumpe steht die T-Nr 4 063 381 ?
Über Hinweise und Tipps würden wir uns sehr freuen.

Vielen Dank im Voraus.
Heidrun ...
64 - Zu/Ablauf blinkt - F9 ? -- Geschirrspüler   Miele    G647 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Ablauf blinkt - F9(2)?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Primavera G SCI G647 SCI
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

Ich komme aktuell leider nicht weiter.
Ich habe eine Miele Primavera G SCI - Typ HG 01 diese läuft sauber an, lässt Wasser in den Spülraum und stoppt nach ca. 2Minuten und 10 Sekunden, kurz nachdem die Pulverklappe geöffnet hat. Die LED "Zu/Ablauf" beginnt zu blinken. Dabei spielt das Spülprogramm keine Rolle für den Fehler. Im Anschluss kann ich die Maschine stoppen, auf Vorspülen stellen und die Pumpe pumpt den gesamten Inhalt ab.

Der Druckwächter wurde getauscht, Spülarme sind freigängig und rotieren. Eimertest wurde auch durchgeführt.

Beim Auslesen des Fehlercodes komme ich auf 9 oder 92 (hier bin ich mir nicht sicher), dort is die LED dauerhaft an, leider konnte ich die äquivalente Fehlerbeschreibung nicht finden.

Falls ihr noch weitere Tipps für mich habt und/oder meinen Verdacht bestätigen könnt, wäre ich euch sehr dankbar.
Vielen Dank und einen schönen Abend!

Für Archiv und Suche Titelzeile angepaßt



[ Diese Nachricht wurde...
65 - E50 Maschine stoppt -- Waschmaschine AEG Lavamat L6610
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E50 Maschine stoppt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat L6610
S - Nummer : 43792750
FD - Nummer : 0
Typenschild Zeile 1 : L6610
Typenschild Zeile 2 : 92ABVAA01J
Typenschild Zeile 3 : PNC91400322700
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
herzlichen Dank für dieses Elektronikforum!
Ich will hier als mein erstes Posting eine Rückmeldung zur erfolgreichen Reparatur meiner (ca. 17 Jahre alten) AEG Lavamat L6610-Waschmaschine geben.
In diesem längst geschlossenen Thread hatte ich die entscheidenden Hinweise gefunden:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Fehlermeldung war E50, was entweder auf eine defekte Elektronik oder auf einen defekten Motor hinweisen soll.
Unmittelbar bevor die Waschmaschine in den E50-Fehlermodus mit Piepserei verfiel, klackerte es meist mehrfach heftig. Dies deutet für mich auf einen defekten Schalter be...
66 - Prog bleibt nach Vorspülen st -- Geschirrspüler   AEG    öko Favorit 8081-W
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Prog bleibt nach Vorspülen st
Hersteller : AEG
Gerätetyp : öko Favorit 8081-W
S - Nummer : 82311199
FD - Nummer : PNC 911 232 205 00
Typenschild Zeile 1 : Typ 45BMG01
Typenschild Zeile 2 : 646.143.650 LP
Typenschild Zeile 3 : FAV8081W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute
jetzt habe ich euch doch wiedergefunden!Hab's am Aussehen wiedererkannt, dachte schon Euch gibt es nicht mehr. Habe viele Tipps für Reparaturen durch mitlesen bekommen. Ich war auf teamhack.de und ein Leser hat versucht mir Tipps zu geben, die ich aber schon gemacht habe.

Also hier meine Situationsbeschreibung


Ich bin mit dem Geschirrspüler von Anfang sehr zufrieden. Er hatte nach ein paar Jahren Macken, die es brauchte oder Hersteller eingebaut hat, um Umsatz zu generieren und dem wird es hier gar nicht schmecken.

So zur Vorgeschichte:
- Hatte das Triac-Problem auf der Systemplatine, ausgewechselt und zusätzlich noch eine Steuerung auf Ebay ersteigert.
- Wassertaschen-Problem nach Defekt ausgetauscht
- Durchlauferhitzer nach Defekt ausgetauscht
...
67 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Constructa CP4A50U5/27
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : CP4A50U5/27
S - Nummer : 015040418830000800
FD - Nummer : 9504
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. wie oben FD wie oben Z-Nr 00080
Typenschild Zeile 2 : Type SD4P1C CP4A50U5 SN wie oben
Typenschild Zeile 3 : 220-210 V 50/60Hz 2,0-2,4 kW 10/16A (UK 13A)
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo und guten Abend,

mein Problem besteht darin:

Beim Programm Intensiv läuft die Maschine ohne Probleme komplett durch.

Nehme ich ein anderes Programm, stoppt die Maschine nach ca. 30 bis 40 Sekunden und die Fehlermeldung "Wasserzulauf" leuchtet auf.

Wenn ich die Maschine aufmache, steht sie unten voller Wasser.

Starte ich die Maschine neu, pumpt sie ganz normal ab und startet das gewählte Programm.

Hier kommt es dann darauf an, was ich gewählt habe. Bei Intensiv kann es sein, das sie sofort oder nach zwei Versuchen wieder normal durchläuft. Bei den anderen Programmen bleibt sie hängen und Wasserzulauf leuchtet.

Wasserzulauf ist da und die Pumpe mit Ablauf geht auch.

Ich freue mich auf Eure Tipps und Ideen.
68 - Zu-/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G349 SCHE PLUS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G349 SCHE PLUS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

seit gestern stoppt jedes Spülprogramm mit einer Zu-/Ablauf Störung.
Abpumpen funktioniert, dann läuft Wasser ein - bis ca 1cm über das Grobsieb, Menge sollte also passen!? Danach "klickt" sie nur ein paar Mal und nach ca 2Min blinkt die Störung.
Hat die Maschine einen Wasserstandsgeber? Falls ja wo sitzt der und wie kann ich ihn prüfen?

Vielen Dank für eure Hilfe ...
69 - Fehler i20 -- Geschirrspüler AEG FAV50KVI1P
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler i20
Hersteller : AEG
Gerätetyp : FAV50KVI1P
Typenschild Zeile 1 : 91143404301
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin,

der Geschirrspüler hört nach Start eines Programms nicht auf abzupumpen.
Wenn Wasser drin ist, wird es abgepumpt aber die Pumpe stoppt nicht und schaltet im Programm nicht weiter. Nach einiger Zeit kommt Fehler i20 weil er denkt da ist noch Wasser drin.
Welche Sensor sagt der Maschine das vollständig abgepumpt ist?
Ich habe den Pumpensumpf mit all seinen Toträumen bereits gereinigt.

Danke und Grüße
Volker ...
70 - Stoppt nach dem Starten -- Wäschetrockner Bomann WT 5009.1
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Stoppt nach dem Starten
Hersteller : Bomann
Gerätetyp : WT 5009.1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,
mein Wäschetrockner will nicht mehr so richtig.

Drücke ich den Startknopf läuft er. Lass ich den Knopf los, ist der Trockner aus.

Ist jemanden das Problem bekannt?
und kann Tipps geben, bevor ich anfange und das Gerät auseinander bauen.


...
71 - Zulauf stoppt sofort -- Geschirrspüler Miele G 693 SCU PLUS - 4
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulauf stoppt sofort
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 693 SCU PLUS - 4
S - Nummer : 27/64385190
FD - Nummer : ca. 17 Jahre alt
Typenschild Zeile 1 : Miele Modell: Vita 75 G G 693 SCU PLUS - 4
Typenschild Zeile 2 : Typ: HG 01
Typenschild Zeile 3 : Nr.:27/64385190
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
nachdem ich gestern den halben Tag mit Lesen in diesem Forum verbracht habe, hoffe ich dass mir jemand einen Tipp geben kann, der mir hilft, die Geschirrspülmaschine wieder zum Laufen zu bringen. Leider habe ich "mein Problem" in den anderen Themen nicht gefunden - bitte einen Hinweis geben, wenn ich etwas übersehen habe.

Fehlerbild:
Wenn ein Spülprogramm gestartet wird läuft ca. 1-2s die Ablaufpumpe, dann ist ca. 1s Ruhe, dann läuft ca. 25s nochmal die Ablaufpumpe. Danach öffnet das Ventil im Aquastop und sofort (< 1s) geht die Maschine in Störung (Zulauf/Ablauf blinkt rot).

Varianten des Fehlerbilds:
Nach der Montage des neuen Aquastop Schlauchs haben wir die Maschine mit Absicht länger stehen lassen. Danach lief das Programm ohne Probleme los (= Spar), ...
72 - Heizt 5 Minuten...dann kalt -- Wäschetrockner Privileg privileg
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt 5 Minuten...dann kalt
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : privileg
S - Nummer : 695
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

mein Trockner muckt:

Nach dem Einschalten wird die Heizung heiß...an den Heizstäben liegen 220 V an
Nach 5 minuten stoppt er kurz...dreht sich dann weiter...an den Heizstäben 0V und die Heizug bleibt kalt

Die Trommel dreht sich, das ist ok. Hab das Gerät auch gereinigt...das ist auch ok...

Die Thermosicherung hat Durchgang..0 Ohm...220V liegen ja auch an den Heizstäben manchmal an...der rote Knopf wackelt aber verdächtig rum...scheint aber nicht das Problem zu sein.

Was ist das andere Teil oben?...sieht aus wie ein thermostat...wie die Sicherung unten, nur ohne roten Knopf...hat auch 0 Ohm...scheint zu funktionieren. Was kann/muss ich dort messen? Hab dort gemessen...nix Spannung...

Kann der Fehler von der Ansteuerung von vorne kommen? Evtl. kalte Lötstellen? Evtl. Relais?

Hab keine Lust für xx Euro Teile zu bestellen die dann den Fehler nicht beheben.

Vielleicht kann mir bitte jemand helfen: Wo mu...
73 - Programm stoppt F13 -- Waschmaschine Beko WMB 71443 LE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm stoppt F13
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WMB 71443 LE
S - Nummer : 14-404915-09
FD - Nummer :
Typenschild Zeile 1 :
Typenschild Zeile 2 :
Typenschild Zeile 3 :
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

die Maschine arbeitet nicht mehr richtig. DAs Programm wird gestartet ist aber nach ein paar Minuten fertig und es steht END auf dem Display.

Im Wartungsmodus wird der Fehlercode: F 13 angezeigt.

Danach kommt im Wartungsmodus:

1. Displaycheck
2. Wasser läuft in rechte Spülkammer
3. Wasser läuft in linke Spülkammer
4. Wasser läuft in beiden Kammern
5. WAsser läuft weiter in die Trommel
6. WAsser wird abgepumpt und die Pumpe pumpt immer weiter, stoppt nicht und das Wartungsprgramm hängt sich auf

Sollte nicht eigentlich im Wartungsprogramm auch die Trommel drehen - zumindest habe ich das im Netz so angegeben gefunden.

Ist jetzt der Motor defekt?

Hoffentlich könnt ihr mir bei der Lösungsfindung helfen. Wie würdet ihr vorgehen?

Vielen dank für eure Hilfe

P.S.: auf dem Typenschild finde ich die angegebenen Zeil...
74 - Stoppt im Kurzprogramm 60° -- Waschmaschine Hanseatic HWM 716A3
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stoppt im Kurzprogramm 60°
Hersteller : Hanseatic
Gerätetyp : HWM 716A3
S - Nummer : 00682475003685910217
FD - Nummer : KI650CF4
Typenschild Zeile 1 : 220-240 ~50Hz
Typenschild Zeile 2 : 10 A
Typenschild Zeile 3 : 1600/min,2200 W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag in die Runde,
bei obiger Waschmaschine stoppt das Kurzprogramm 60° nach ca.40 Minuten.
Schleudern und abpumpen ist dann mit der jeweiligen Programmwahl möglich.
Es wird keine Fehlermeldung ausgegeben,es wird nur "Ende" angezeigt.
Hat im Forum da jemand eine zündende Idee.(Wäre toll)

Gruß
Thomas Linke ...
75 - Uhr bei 0:23, aber läuft weit -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK2525
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Uhr bei 0:23, aber läuft weit
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSFK2525
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
gerade am Telefon folgendes Problem meiner Eltern:

Mein Vater sagt: Wasser steht.

Ich empfahl: START/Reset-Taste mehrere Sekunden zu drücken (nach dem Einschalten am Hauptknopf Ein/Aus)

Ich fragte, ob er die Pumpe hört - er meinte der Spüler arbeitet... ich sehr erstaunt, denn das wußte ich ja nicht, also empfahl ich einfach ein paar Minuten zu warten, ob die 23min weniger würden - wurden sie nicht.



ich erstaunt, ob er mal bei laufender Spüe die Tür aufmachen könne: lief offensichtlich, bzw. stoppte auch bei Öffnen der Türe.

Also empfahl ich einfach trotzdem 23 min zu warten, ob die Maschine einfach einmal stoppt. Aber offensichtlich hat die Maschine nicht mehr aufgehört zu spülen... denn die letzten ca. 30 min im 60-70°C Intensiv-Programm von über 2 Stunden sind doch immer ruhiges Trocknen und dann letztes Abpumpen...

Was soll ich empfehlen? ...
76 - Wasserzulauf + E-20 -- Geschirrspüler Bosch Type SD6P1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf + E-20
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Type SD6P1B
S - Nummer : 010090255959000607
FD - Nummer : SMI86M35DE/25
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

bei unserer Bosch SMI86M35DE gibt es das Problem, dass sie stoppt mit Fehlermeldung " Wasserzulauf". Ursprünglich ohne zusätzliche E-xx Fehlermeldung.
Das Gerät steht in unserem Ferienhäuschen, in der Gegend gibt es keinen Service-Techniker, der vorbeikommt, deshalb hab ich auf Verdacht einiges bestellt, was als Fehlerquellen infrage kommen könnte.

Wasserstop-Schlauch, Pumpe, Sensor, Ventil und diese nach und nach getauscht und jeweils einen 15 Min. Kurz Waschgang gestartet. Nichts gebracht, stoppt / Wasserzulauf-Lampe geht nach ca. 2 Min an, nach Erstwassereinfüllung und ersten paar Rotieren des Sprüharmes an.


Wasserdruck stimmt natürlich auch. Nach Tausch der Pumpe hatte ich dann mit der neuen zwei E Fehlermeldungen.  Einmal E-24  und dann mehrfach E-20.  Ich hab dann zurückgetauscht auf die alte Pumpe, aber E-20 taucht jetzt weiter auf.
Pumpe dreht frei... und hab beide durchgemessen, kein Defekt.
77 - Startet nicht - i10 -- Geschirrspüler AEG Favorit FAV50KVI1P
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Startet nicht - i10
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit FAV50KVI1P
S - Nummer : PNC 911434043
Typenschild Zeile 1 : 911D2163A2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unsere Spülmaschine startet leider nicht mehr. Sobald man ein Programm startet kann man die Ablaufpumpe für ein paar Sekunden hören. Dann ist ca. 60-80 Sekunden Ruhe und dann startet die Ablaufpumpe erneut. Anschließend stoppt der Geschirrspüler mit gepiepe und der Fehlermeldung i10. Gibt man einen halben Liter Wasser in den GS so wird dieses zuverlässig abgepumpt.


Was habe ich bisher unternommen?

Aqua-Stop am Eckventil entfernt und Sieb am Aqua-Stop auf Dreck überprüft -> Ok
Eckventil mit Eimer drunter aufgedreht - Wasser kommt in ausreichender Mengen mit ordentlich Druck -> Eimertest Ok
Salz ist drin, Wasserhärte korrekt eingestellt
Blende hinter Sockel demontiert. Kein Wasser im Boden. Wenn ich den Schwimmerschalter mit Styropor anhebe startet die Ablaufpumpe.

Ich hatte dann vermutet, dass die Steuerung vielleicht nicht mitbekommt, dass vollständig abgesaugt wurde. Wobei das letzte Programm ohne Fehler durch...
78 - Programme brechen ab / F59 -- Waschmaschine AEG L87484EFL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programme brechen ab / F59
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L87484EFL
S - Nummer : 219 00001
Typenschild Zeile 1 : FLI064HB3
Typenschild Zeile 2 : 914531250 00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

Ich hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann. Unsere Waschmaschine, läuft nur noch machmal durch und zeigt die Fehlermeldung F59

Bsp. wir haben gestern eine 60 Grad Programm laufen lassen, das problemlos durchlief, heute lief es wieder einmal nicht durch, meist stoppt es vor dem Abpumpen und Schleudern, manchmal auch mitten drin und stellt die Zeit wieder zurück auf Anfang. Es kann auch vorkommen, dass die Waschmachine entriegelt, obwohl noch Wasser darin steht.


Geprüft habe ich schon:
- Kohlen (keine vorhanden, kann somit nicht der Fehler sein)
- Heizstab (zeigt einen normalen Widerstand zwischen den beiden Polen und bei meinem 08/15 Multimeter einen Widerstand von unendlichen zwischen den jeweiligen Polen und der Erde, Wasser wird auch normal warm und bleibt nicht kalt)
- Flusensieb (ist frisch gereinigt)

Nachdem das 60 Grad Program heute nicht durchgelaufen...
79 - Stoppt im Programm -- Wäschetrockner LG Electronics RC8055AH1Z
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Stoppt im Programm
Hersteller : LG Electronics
Gerätetyp : RC8055AH1Z
S - Nummer : 410KWJU50812
FD - Nummer : -/-
Typenschild Zeile 1 : RC8055AH1M.ABWQEDG
Typenschild Zeile 2 : 401R1196
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo an Alle,

Unser WP-Trockner (LG Eco Dry 8kg) bleibt nach einer gewissen Zeit einfach stehen und meldet durch blinken, dass der Wasserbehälter voll ist. Das kann jedoch nicht sein, da er gar nicht in Benutzung ist.

Die Pumpe, als erstes im Verdacht, läuft jedoch ohne Probleme. Ich vermute eher der Feuchtesensor, da die Meldung nicht unbedingt klar und eindeutig ist.

Meine Frage, es scheint sich ja bei dem Feuchtesensor lediglich um 2 Metallstreifen, glaube Alu, zu handeln. Wie misst das Gerät? Kapazitiv oder nur die Leitfähigleit der dagegen kommende Wäschestücke. Irgendwie frage ich mich, wie diese defekt gehen könn(t)en.

Danke schon mal für alle hilfreiche Infos!

@Admin
Auf dem Typenschild gibt es keine FD-Nr., kann ich damit auch nicht eintragen, auch wenn es ein Pflichtfeld ist.

Stefan ...
80 - Stoppt nach wenigen Sekunden -- Waschmaschine Bosch WAY32740/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stoppt nach wenigen Sekunden
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAY32740/01
FD - Nummer : FD 9110 200426
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Bosch Waschmaschine
E-Nr. WAY 32740 /01 FD 9110 200426

Voraussetzungen:
- Maschine ist abgekühlt
- Flusensieb gereinigt
- Laugenpumpe dreht sich
- Stromanschluss OK
- Wasseranschluss OK
- Waschmaschine trocken
- Maschine vom Netz trennen hilft nicht

Servus,

Waschmaschine fährt nach dem Einschalten wie gewohnt in wenigen Sekunden hoch.
Nach dem Starten eines beliebigen Programms stoppt die Maschine innerhalb 2-5 Sekunden.

In dieser Zeit erfolgt:

z. B. ein Wassereinlauf beim Waschprogramm oder

Laugenpumpe pumpt kurz beim Schleudergang.

Dann verharrt sie in diesem Zustand, Anzeige und LED leuchten, sonst passiert nichts mehr.

Das Drücken der Start/Pause-Taste bewirkt lediglich ein hörbares Klicken eines Relais, sonst nix

Was tun???

Beste Grüße
Dostos

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Stoppt Nach Vorsp�len Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Stoppt Nach Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183087550   Heute : 7128    Gestern : 8211    Online : 213        19.2.2025    21:15
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.144655942917