Gefunden für schlauch ab miele - Zum Elektronik Forum





1 - Wasser Zufuhr prüfen -- Waschmaschine   Miele    W985 WPS




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser Zufuhr prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W985 WPS
S - Nummer : 10/47910741
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
miir ist klar, das war die Ursache der Wasserzufuhrschlauch oder das Magnetventil defekt sein könnte.
Ich habe beides schon überprüft und den Schlauch schon gewechselt.
Auch das Magnetventil wurde gewechselt alle Teilesind gebraucht gewesen von einer Ausgeschlachteten Maschine , trotzdem kommt immer ab und zu der Fehler wieder

Der Fehler tritt auf, wenn das Programm zum Abschluss noch mal Spüllen möchte bevor es schleudert.
Ich habe zwei Videos dazu gemacht vom Spiel und den Schlauch, wo das Wasser zugeführt wird. Ich bin mir nicht sicher, ob das so in Ordnung ist..


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Aksel am  3 Jan 2024 14:53 ]...
2 - F8: Pump,Schleudern -- Waschmaschine   Miele    W487S

Zitat :
driver_2 hat am 24 Okt 2023 20:22 geschrieben :

Zitat :

Die Waschmaschine glaubt, dass sich Wasser in der Trommel befindet und versucht, es abzupumpen.
Ich dachte, das Problem läge im Drucksensor und habe die Druckschalter SPX3078D und ELMOS 21001C ausgetauscht, aber das Problem blieb bestehen.
Die Module EDPW-228 und EL 180-A werden über ein 19-adriges Kabel verbunden.
Laut Servicediagramm zeigt Pin 11 NND 1,7–2,4 V DC an. Beim eigentlichen Messen erhalte ich 1,5 V, und innerhalb einer Minute sinkt dieser Wert sanft auf 1,4 V
Beim EL 180-A-Modul führt dieser Kontakt zu einem CNY75GC-Optokoppler
Frage: Hat jemand die Möglichkeit, diesen Wert zu messen?[upad]H...








3 - Faltenbalg undicht -- Waschmaschine Miele WMF120 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Faltenbalg undicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WMF120 WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen.


An unserer Waschmaschine meldet ab und zu der Wassersensor im Boden.

Nach dem öffnen der Rückseite, konnte man Feuchtigkeit am Faltenbalg des Trommelablaufs sehen.

Der Rest sieht super trocken aus.


Auf dem Schlauch steht die Ersatzteil Nummer: 9037675

Leider finde ich über Google keinen Lieferant.


Weil man von hinten nahezu nicht hinkommt und der Schraubverschluss der Schlauchschelle auf der Vorderseite ist, frage ich mich wie man diesen tauschen könnte.


Nun meine zwei fragen:


Wo finde ich das Ersatzteil und wie schaffe ich zugang um ihn auszutauschen???

Danke vielmals vorab ...
4 - waterleak / waterproof -- Geschirrspüler Miele GS6860 SCVi
Hallo,

meine G &880 hat m.E. das gleiche Problem.

Bild2 hat zwei Pfeile, die zeigen wo das Wasser beim Einlauf überläuft.
Unten fließt es dann ab in die Bodenwanne. Waterproof Fehler nach > 30sek ausgelöst.

Das mit dem ECO Modus hatte ich letztes Jahr vom Miele Techniker auch gehört, seit dem nutzen wir Normal Modus. Nun ja... ein Jahr später.


@tacktgenerator: könnte es bei mir auch der Schlauch sein, oder sieht man an der Tasche etwas ungewöhnliches?

Bild1 zeigt das auslaufen.



...
5 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine Miele Novotronic W715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt nicht ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W715
S - Nummer : 00/12016981
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

unsere etwas betagte Miele Novotronic W715 pumpt plötzlich nicht mehr ab.

Wasser und Wäsche haben wir mittlerweile raus. Flusensieb ist auch gereinigt.
Pumpe dreht wenn sie auf Programm "Pumpen" steht sowohl hör- als auch sichtbar (von außen das "Flügelrad" hinten dran und innen hinterm Flusensieb das kleine Flügelrad auch).

Wenn ich nun 3-5L Wasser per Eimer in die Maschine fülle und auf "Pumpen" stelle höre ich die Pumpe zwar laufen (gefühlt lauter als je zuvor), aber es kommt kein Wasser aus dem Abwasserschlauch.

Wenn man die WaMa (sachte) auf die Rückseite legt und bei entnommenem Flusensieb etwas Wasser becherweise auf die Pumpe schüttet, kommt das auch aus dem Abwasserschlauch raus, (und zwar so klar und sauber wie ich es reinkippe) d.h. für mich der Schlauch ist durchgängig und ohne Verstopfung, allerdings verrichtet die Pumpe hierbei ja kaum Arbeit, da das Wasser auch so schon abläuft ...

Woran kann es nun liegen, dass ...
6 - Fehler F24 -- Geschirrspüler Miele G1022U
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler F24
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1022U
S - Nummer : 55/110136688
FD - Nummer : HG03
Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 2,2kW
Typenschild Zeile 3 : 10A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und grüße hiermit erst einmal freundlich in die Runde.

Unsere Miele G1022U hat vor Weihnachten den Geist aufgegeben.
Sie versucht zu starten und pumpt auch ab, dann bleibt sie aber stehen die drei Programmablauf LEDs fangen an zu blinken. Dann starte wohl noch mal die Pumpe hört aber nach einer weile auf und das wars.

Ich habe mir dann alle betreffenden Threads hier im Forum durchgelesen (sind ja nicht wenige).
Daraufhin habe ich den Fehler ausgeblinkt.
Beim ersten mal war es F13 oder F14 8da bin ich mir leider nicht mehr ganz sicher.
Seite dem kommt aber bei allen weiteren Versuchen nur noch Fehler F24.
Ich habe nun in dieser Reihenfolge folgendes gemacht.
- Niveau/Druckschalter 6996821 gegen einen neuen ausgetauscht
- Umwälzpumpe mit Heizung demontiert und auf Freigängigkeit geprüft -> I.O.
- Wide...
7 - Zu-Ablauf blinkt -- Waschmaschine Miele W913 Allwater
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zu-Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W913 Allwater
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo habe Probleme mit meiner Miele W913 Allwater,

wenn ich das Programm wähle öffnet kurz (max 1s) das Magnetventil danach blinken die Beiden LEDS für Zu- und Ablauf prüfen und die Maschine pumpt noch ca. 1min ab. Zuerst ist dieses Verhalten erst mitte des Waschprogramms aufgetreten. Beim Testen ist mir dann aufgefallen das bei den zwei KALT Programmen der Fehler sofort auftritt. Danach habe ich den Modus der Allwater auf 2 auf 1 geändert, sodass die Maschine nur noch Kaltwasser zieht und den Warmwasser Anschluss nicht verwendet. Bei dieser Einstellung tritt der Fehler bei allen Waschprogrammen sofort beim Start auf auf.

Das habe ich bereits überprüft:

-Heizung kein Kurzschluss, mit Multimeter gemessen auch kein Schluss auf PE

-Die drei Magnetventile mit externer Spannung überprüft

-Pumpe dreht sich leicht und pumpt auch ab

-Relais Heizung auch ok

-Schwimmer und Aquastop nicht vorhanden(Nach Schaltplan war das eine Option)

-Motor Trommelantrieb funktioniert
8 - Pumpt nicht mehr ab -- Wäschetrockner   Miele    T471C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Pumpt nicht mehr ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T471C
S - Nummer : 00/13593641
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich bin etwas ratlos. Nachdem ich den Motorantriebskondensator ersetzen musste und das dank Driver2 glücklicherweise auch erfolgreich war, läuft der Trockner wieder.

Allerdings schafft er es seither nicht mehr, das Kondenswasser wie bisher mittels angeschlossenem Schlauch über den Syphon abzuführen. Es leuchtet nach einer Weile die rote Warnleute "Behälter leeren" und er schaltet ab.

Entferne ich den Schlauch vom Syphon und hänge ihn über einen Eimer auf gleicher Höhe, tröpfelt da nur selten Wasser raus und das ist kalt. Müsste das nicht ein bisschen warm sein? Ich meine früher war sogar der Schlauch warm.

Entferne ich jedoch den Verschlussstopfen über dem Kondenswasserbehälter, funktioniert der Trockner einwandfrei, leitet das Wasser dann aber natürlich in den Behälter. Ich hatte erneut die Trommel ausgebaut und geschaut, ob ich beim Zusammenbau vorher einen Schlauch geklemmt oder geknickt hatte, aber ich konnte nichts dergleichen ausmachen. Die...
9 - Zulauf Ablauf Dauerleuchten -- Geschirrspüler Miele G 5220 i Eco
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulauf Ablauf Dauerleuchten
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 5220 i Eco
Typenschild Zeile 1 : Hg03
Typenschild Zeile 2 : 60/101567316
Typenschild Zeile 3 : Mat 09283540
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Abend , ich bin eigentlich stiller Mitleser dieses Forums und finde Euer Fachwissen genial .
Es hat leider unsere Miele erwischt . Auf dem Typenschild finde ich keine weiteren Angaben .Nach Einschalten der Maschine pumpt diese kurz ab und Versuch dann Wasser zulaufen zu lassen . Dieses wiederholt sich ständig .Nach ca 20 Sekunden leuchtet die rote LED Zulauf/Ablauf dauerhaft . Ich habe bisher an der Wassertasche den Zulaufschlauch abgezogen und die Maschine eingeschaltet .Es kommt für diese ca 20 Sekunden ein Wasserstrahl heraus .Synchron summt das obere Magnetventil . Wenn der Schlauch an der Wassertasche angeschlossen ist steigt das Wasser kaum in der Wassertasche .Ich habe das Magnetventil ausgebaut und auf Funktion geprüft , ist ok . Die Flügel drehen sich in der Wassertasche einwandfrei allerdings steigt das Wasser nicht bis dort . Die Wassertasche sieht nicht stark verschmutzt aus .Ich hoffe auf Eure Hilfe ....
10 - Ablauf -- Geschirrspüler Miele G6865 SCVi XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G6865 SCVi XXL
S - Nummer : 63/103139598
Typenschild Zeile 1 : HG05
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol
______________________

Hi,
die Spülmaschine ist seit vier Jahren in Betrieb, war davor im Küchenstudio als Ausstellungsstück.

Seit geschätzt zwei Jahren kommt ab und zu (ca 1-2x/Monat) während des Spülgangs, vor dem Abpumpen, die Meldung "Ablauf". Seit heute ist kein normaler Betrieb mehr möglich, es wird nichts mehr abgepumpt, auch nach 10 Versuchen kein Erfolg. Man hört beim Einschalten dass sich etwas tut, vermutlich die Pumpe die sich dreht, es kommt aber nichts im Abfluss an, auch nicht bei demontierten Abfluss-Schlauch.

Bisher überprüft:

- Rückschlagventil ist leichtgängig, habe probehalber sogar die Kugel ausgebaut, es wird trotzdem nichts abgepumpt.

- Pumpe dreht leicht mit etwas Widerstand im Intervall und ist sauber, keine Verunreinigungen

- Ablaufschlauch ist frei, habe durchgepustet.

Bei einer Reinigung der Maschine vor ca einem Jahr habe ich eine Art Beilagscheibe entdeckt, konnte diese jedoch nicht zuordnen. Auch oh...
11 - Schaltet nach paar Sec. Ab -- Geschirrspüler Miele G 1173Vi

Zitat :

Bodenplatte ist zumindest noch vorhanden Schwimmer auch. Allerdings fehlen Schrauben und Kleinteile.

Könnte der niveauschalter evt. der verdächtige sein. Weil die Pumpt erst kurz und dann lang läuft bis es piepst.

Ich vermute wegen dem Ablaufschlauch ist die Bodenplatte auch ab, wird sonst abgeknickt.

In 3 Monaten wollte ich eine neue Küche bestellen mit einer xl Maschine die jetzt nicht passen würde von der Höhe.



Schrauben und Bodenplatte sind identisch bei allen G1/2/4/5/6000 Spülern, schaue auf dem Wertstoffhof nach-

Der Niveau/Druckschalter an der Pumpe ist ein alter Klassiker, hätte ich bei klarerem Fehlerbild und weniger Baustellen als Standardmaßnahme sofort empfohlen.

Klar, ist ja der falsche Schlauch.

Wenn Du Vergleichen und sparen willst, plane selbst mit dem Ikea Küchenplaner vor und gehe mit diesen Zeichnungen in die diversen Küchenstudios, laß Dir Angebote der Küchenstudi...
12 - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G349 SCHE Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G349 SCHE Plus
S - Nummer : HG 01
FD - Nummer : 26/63647329
Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz 3,3kW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bereits durchgeführte Tests/ergriffene Maßnahmen:
-Eimertest: ca. 12 l/min
-Auswechslung der Umwälzpumpe (Mpe31-62/2-02)
-Auswechslung der Abflusspumpe (BE20B2-065)
-Rückflußventil funktioniert (Kugel leichtgängig und dichtet ab)
-Sieb und Abflussschlauch ausgebaut und gereinigt(keine Auffälligkeiten)
--> Hat nichts gebracht


Liebe Forumsmitglieder,

Ich habe seit Monaten das Problem, dass die Geschirrspülmaschine (Bild 1 und 2)nicht bis zum Ende durchläuft.
Beim Programm Normal und Universal(55°) meldet sie nach ca. 40 Minuten (beim zweiten Mal Abpumpen) den Fehler Zu-/Ablauf. Es steht dann das Wasser im Pumpensumpf bis zur Oberkante des Siebes (Siehe Bild 3).
Bisher führe ich folgende Schritte durch, um das Geschirr trotzdem sauberzubekommen:
1. Abschöpfen des Wassers im Pumpensumpf
2. Rückprallventil Ausbauen --> Wasser aus Schlauch läuft nach
3. Nochmal Abschöpfen, bis ledig...
13 - Heizt das Wasser nicht -- Geschirrspüler   Miele    Gala G 646 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt das Wasser nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Gala G 646 SC
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Miele Geschirrspüler Gala G 646 SC.
Problem: Heizung schaltet nicht ein - kaltes Wasser beim Waschen. Hauptfehler nach dem zuerst gesucht wurde -> beim Auspumpen am Programmende blinkt "Zulauf-/Ablauf LED" (also nicht am Anfang, sondern schon beim Programmende, als das Programm versucht auszupumpen". Erst später gemerkt, dass das Wasser nicht erhitzt wird. Beim Einschalten des Geschirrspülers pumpt die Pumpe das Wasser aber ohne Probleme ab und das neue Wasser wird auch danach beim Programmstart reingelassen. Aquastop-Sieb gereinigt - ohne Erfolg. Relais für die Heizung geprüft (nur 30V statt 230V steht dauernd beim Einschalten an - vermutlich keine richtige, sondern irgendeine Restspannung). Mit 230V die Relais direkt angesteuert - schalten ein. Die Heizung direkt an 230V angeschlossen - heizt. Druckdose bei der Pumpe erneuert (nagelneue eingebaut 5419694 als Nachfolger von 4859640, beide 1200/700) - keine Besserung. Man hört, dass die Kontakte der Druckdose schalten. Ich muss noch prüfen, wann genau und wie lange (werde heu...
14 - TwinDos ? F0212 -- Waschmaschine Miele WKH122 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : TwinDos ? F0212
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WKH122 WPS
S - Nummer : 10521300
FD - Nummer : 14/147756230
Typenschild Zeile 1 : Mod.: WKH122 WPS
Typenschild Zeile 2 : M-Nr.: 10521300
Typenschild Zeile 3 : Nr.: 14/147756230
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo !

DIe genannte Waschmaschine hat ein Problem mit dem Fach1 (Waschmittel) des TwinDos Systems. Waschprogramme und auch der Wartungs-/Spülvorgang für das System bricht mit "Fehler F0212" ab.

Bisher durchgeführte Diagnose:

- Sämtliche Schläuche und Komponenten des TwinDos ausgebaut, gereinigt und auf Durchgängigkeit geprüft. Im langen Schlauch von der Förderpumpe zum Waschbottich wurde ein Stück "verfestigtes" Waschmittel vorgefunden.

- Schlauchpumpe zerlegt und ebenfalls gereinigt und auf Durchgängigkeit geprüft.

- Platinsensor auf Durchgängigkeit geprüft.

- Pumpe 1 und 2 vertauscht. Fehler wandert nicht mit.

Trotzdem besteht der Fehler weiter. Das Spülprogramm für Fach1 läuft kurz an, man hört die Schlauchpumpe ganz kurz anlaufen, dann kommt...
15 - Wasserzulauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 593 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 593 SC
S - Nummer : 14/16594646
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin in die Runde,

ich habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler. Nach einer Minute blinkt "Wasserzulauf" kurz, dann läuft das Programm wieder. Dann bricht der Spülvorgang nach ca. 5 min. ab, "Wasserzulauf" blinkt und der Timer stellt sich auf Null. Bis dahin fließt hörbar Wasser ein und der Aquastopp summt und vibriert.

Eimertest ist gemacht und ich habe nach Lesen dieses Eintrags

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

die Druckdose samt Schlauch ausgebaut und von Grind entfernt.

Nun alles wieder zusammengesetzt und das Problem tritt erneut auf...

Über heiße Tipps freue ich mich, bin durchaus motiviert den alten Klepper noch eine Weile am Leben zu erhalten...

Schön...
16 - Bürste für WaMa-Schlauchreinigung -- Bürste für WaMa-Schlauchreinigung

Zitat :
Einen Kärcher habe ich auch nicht, aber die Trommel selbst sieht sowieso aus wie geleckt.


Die Trommel sieht IMMER aus wie geleckt. UIm die geht es ja nicht, sondern um den Behälter drumherum.


Zitat : Vorhin habe ich die W 3240 mal demontiert und alle Schläuche abgenommen, um sie zu reinigen. Das mache ich dann, in dem ich sie in der Badewanne "einweiche" und dann werde ich Flaschenbürsten in passenden Durchmessern besorgen, um die Schläuche ordentlich sauber zu bekommen.


Hebe den Schlauch fest an den Wasserhahn mit der geballten Faust und drücke mit Gewalt Wasser durch, dann ist er auch sauber. Oder nimm einen ...
17 - Wasserbehälter entleeren -- Wäschetrockner   Miele    TKG450 WP HT25
Das Gerät ist 5 bis 7 Jahre alt, es besteht die Möglichkeit, daß:

-Gerät schief steht, Signal zu früh erkannt wird
-Schwimmer klemmt
-Schlauch nach oben zur Schublade oder zum Syphon des Waschbeckens verstopft ist,
-Wasser vom Syphon zurückläuft
-Reedschalteranschlüsse korrodiert sind und fälschlicherweise Signal geben.
-Pumpe defekt

Deckel ab,
Blende ab,
Traverse oben ab,
wenigstens rechte Seitenwand ab, oder beide,
Rückwand eventuell ab
Trommel eventuell heraus,

wenn man nicht durch die geöffnete Seitenwand hinter dem Motor an die Kondenspumpe kommt.

Würde einen Miele-KD beauftragen, wenn der Reed Kontakt korrodiert ist, ggf. Kulanz beantragen. Kannst auch du als Kunde.

...
18 - F51 - Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele G1022
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F51 - Wasser in Bodenwanne
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1022
Typenschild Zeile 1 : HG03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,


kann mir jemand sagen was für ein Schlauch das ist, ich glaube er führt zur Wassertasche.

Ich hatte zu beginn der "Arbeiten folgende Fehler.

F11
F24
F32

Diese sind alle beseitigt.

Beim austauschen des "Druckwächters" das Teil direkt drunter fiel mir auf dass der Schlauch sehr klebrig ist, er scheint sich aufzulösen.

Ich hatte die Maschine zusammengebaut und sie lief einpaar mal durch.
Da mir der Schlauch keine Ruhe lies machte ich die Maschine wieder auf und versuchte festzustellen ob es nur oberflächlich ist oder tiefer durch, ich drückte und zog etwas an dem Schlauch (hatte gleich schwarze Finger teerartig) um in etwas höher zu schieben.

Beim nächsten Waschgang liefe die Maschine glaube ich fast durch, sie Pumpte ab und dann hörte sie nicht auf zu pumpen, selbst wenn ich diese am Schalter ausschaltete pumpte sie weiter.

Es wurde mir der Fehler 51 "angezeigt".
Die Bodenwanne war voll ...
19 - Pumpt nicht richtig ab -- Geschirrspüler Miele G 1191 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht richtig ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1191 SCI
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
ich habe seit kurzem ein eigenartiges Problem mit meinem Geschirrspüler des Fabrikats Miele G 1191 SCI, mit dem ich mich nun vertrauensvoll an euch wenden möchte.

Das Problem ist, dass der Geschirrspüler am Ende des Programmdurchlaufs zwar versucht das Laugenwasser abzupumpen, es jedoch erst dann dazu kommt, wenn ich unter der Spüle am Ablaufschlauch rüttle.

Nach dem Rütteln am Ablaufschlauch pumpt die Maschine urplötzlich ganz normal (und auch kräftig) das Wasser ab. Bis dahin hört man jedoch nur die Pumpe brummen und nichts passiert. Es ist nicht das Brummen einer festhängenden Pumpe, viel mehr klingt es für mich so, als würde die Pumpe versuchen gegen einen verschlossenen Ablauf zu arbeiten.

Was habe ich bereits versucht:

- Pumpe ausgebaut um festzustellen ob nicht doch ein Fremdkörper eingedrungen ist => war nicht der Fall, alles in Ordnung

- Ablaufschlauch vom Siphon abmontiert um eine eventuelle Verdrehung oder Verstopfung ausfindig zu machen => hier war ebenfalls alles in Or...
20 - Wasser Läuft nicht ab F-11 -- Geschirrspüler   Miele Active Sc    G 4203 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser Läuft nicht ab F-11
Hersteller : Miele Active Sc
Gerätetyp : G 4203 SC
S - Nummer : 63/132283653
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Abend ,

habe Geschirrspüler Miele Active SC , seit gestern leuchtet die Kontroll leuchte
von Abwasser , ich habe paar Tipps gelesen und durchgeführt ,

bei Waschgang ist ein glas kaputt gegangen und waren glas splitter nach unten zu der pumpe bzw wo der Rotor sitzt durchgedrungen hab Wasser rausgeholt alles sauber gemacht und glas Reste beseitigt , die kugel ist frei bewegbar bei dem Ablauf , Wasser rück schlauch ist frei und eigentlich sollte alles wieder funktionieren , aber kommt immer noch der Fehler F-11

jetzt meine frage , was kann ich noch tun ?

wo könnte noch Fehler sein ?

vielen dank für i welche Vorschläge

[ Diese Nachricht wurde geändert von: redbullhh am 12 Mär 2020 21:54 ]...
21 - Laugenpumpe geht nicht auf -- Waschmaschine Miele WT945

Zitat :
driver_2 hat am  9 Nov 2019 14:26 geschrieben :
Massive Gewalt, alles herausreißen [...]

Ähm wie meinen...?



So wie ich es schrieb: Den Einsatz herausreißen, oder die Schwenkfront öffnen und den Saug-Schlauch Behälter <> Pumpe abnehmen und den Gegenstand herausziehen. Geht es immer noch nicht, dann

HERAUSREIßEN

denn es ist dann durch Waschmittelstein alles festgekrustet. Ich hatte schon Kundengeräte, da war der Einsatz in 17 Jahren nie draußen und es mußte alles außer die LP erneuert werden, da beim herausoperieren des Einsatzes auch das Gehäuse drauf ging..




Zitat :
driver_2 hat am  9 Nov 2019 14:26 geschrieben :
22 - Ablauf prüfen blinkt u weiter -- Waschmaschine Miele W527
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ablauf prüfen blinkt u weiter
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W527
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo Kollegen!

Ich hoffe, jemand kann mir bei einer W527 weiterhelfen.

Die Maschine lässt sich einschalten.
Der erste Fehler - den ich schon behoben habe - lag am Verteiler der Waschmittellade.
Dieser funktioniert nun wieder.

Weitere Fehler bzw. Zustände:
- manchmal funktioniert der Türöffner nicht.
- Wenn ich z.B. das Schleuderprogramm einschalte, fängt die Maschine zum Abpumpen an und auch mit der Trommelbewegung links und rechts. Meistens dreht sie aber nur einige Minuten und endet dann mit blinkendem "Ablauf prüfen".
- Manchmal schleudert sie aber normal.
- Manchmal läuft die Pumpe auch bei der Stellung "Ende" des Programmschalters.

Die Maschine zeigt also kein einheitliches Fehlerbild.

Was hab ich schon gemacht, bzw. überprüft:

- Wasserweiche
- Laugenpumpe
- Sämtliche Schläuche (Ablauf, Entlüftungsschläuche, Luftfalle samt Schlauch) sind frei.
- Motor
- Elektronik EDPL122-B auf sichtbare Schäden ge...
23 - W435+ kein Schleudern -- Waschmaschine   Miele    W435-E W435 Plus WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : W435+ kein Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W435-E W435 Plus WPS
S - Nummer : 00/49873456
FD - Nummer : HW07-2
Typenschild Zeile 1 : Vol 5Kg
Typenschild Zeile 2 : ~220-240V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2100-2400W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Miele W435+WPS schleudert nicht (mehr)

Hinweis: ich bin nicht sicher ob die Nummern so ok eingetragen sind, es ist mir nicht ganz klar, was S-Nummer und FD-Nummer ist, da so viele Nummern auftauchen. Schaltplan und Beiblatt sind vorhanden, auf dem Schaltplan Bogen steht noch RD 32885, und im Infokasten im Schaltplan unten rechts "Änd.Nr. 113960" und "Mat.-Nr. 5675841". Links unten im Plan steht 05349991.01.
Das zweite Blatt mit den Erklärungen in allen möglichen Sprachen trägt die Nummer RD 32231, mit Datum vom 18.7.2001, daneben WA, WTOP, WT ab Novo III, und daneben M.-Nr.: 05 372 411.

Hintergrund:
Unsere Miele hat +13 Jahre sauber ihren Dienst verrichtet, dann sind wir letzt...
24 - Wasser tritt Schublade aus -- Waschmaschine Miele WPS 4466
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser tritt Schublade aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WPS 4466
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Dieser Beitrag ist keine Anfrage, sondern eine Lösungsbeschreibung zu folgendem Problem:
Wasser tritt beim Einlauf zum letzten Spülgang aus dem Waschmittel-Einspülkasten (Miele-Deutsch)aus.

Maßnahmen:
Waschmittel-Einspülkasten gründlich gereinigt und in der Dusche getestet. Ergebnis: Wasser fließt einwandfrei aus allen drei Kammern, auch der Weichspülerkammer (vorne) mit dem Saugheber, ab. Fazit: Das Problem muss dahinter liegen.

Meine Frau hat dann versucht auf Grund ihres schlankeren Arms die links am hinteren Ende liegenden Wasserabgänge zu reinigen.
Ergebnis: Jetzt tritt auch Wasser zu anderen Zeitpunkten aus. Sie hat gefühlt, dass noch schleimig-feste Ablagerungen vorhanden sind, konnte sie aber nicht entfernen.

Mit Hilfe dieser hervorragenden Anleitung (https://forum.teamhack.de/filebase/download/60/) die linke Seitenwand der Maschine entfernt und den dicken Siphonschlauch vom Waschmittel-Einspülkasten abgezogen und gereinigt, d.h. verklumpte Waschmittelreste entfernt. Anschließend ...
25 - Schlauch leckt -- Waschmaschine Miele W 429 S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schlauch leckt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 429 S
Typenschild Zeile 1 : 4918349
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,
suche vor ab Informationen zu obiger WaMa => sie leckt minimal
denke der Schlauch von Waschmittelkasten in den Botich ist porös => wie heißt dieser und hat evtl. jemand eine Teile Nummer?
Hat vielleicht jemand eine Explosionszeichnung der Maschine?

Bitte um Info´s zum öffnen der Maschine von oben:
=> Kann ich die 4 Schrauben im Waschmittelfach öffnen "ohne Ersatzteil" <=

(passenden Schlauch) um dem Fehler auf den Grund zu gehen und die Ursache zu finden
=> oder ist der poröse Schlauch dann nicht mehr zu befestigen und die Maschine dann im Eimer?

Da die Maschine seid Jahr und Tag Ihren Dienst tut habe ich schon ehrfurcht .... hat evtl. jemand das Baujahr ?
Bin über jeden Hinweis dankbar!

Vielen Dank im Voraus! ...
26 - Heizt/Trocknet nicht -- Wäschetrockner Miele t490 (Baureihe t400, t600)
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt/Trocknet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : t490 (Baureihe t400, t600)
Typenschild Zeile 1 : Mod: T490
Typenschild Zeile 2 : Nr. 00/ 30497296
Typenschild Zeile 3 : HT02-1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Abend! Ich dachte schon, mein Lieblingsforum gäbe es nicht mehr, ich bin da immer nur zur "Nur-Lesen" Seite gekommen, da war auch kein Link zum aktuellen neuen Forum?? Oder war ich mal wieder zu bl.....?

Mal wieder ein Weiß-Ware Problem - und ich habe mich schon aus dem Fenster gelehnt und der Holden verkündet, dass ich das alles selbst reparieren kann. Denkste..... und die zweifelt mich gerade in meiner gesamten Männlichkeit an!

Problem: Miele Trockner T490 trocknet nicht mehr - Temperaturgebrenzer (Klixon) schon getauscht!

Der Miele Trockner T490 trocknete plötzlich nicht mehr. Wie immer habe ich mich ins Netz begeben und herausgefunden, dass das wohl an einem der Temperaturbegrenzer aka Klixon oder auch (One-Shot) Thermostat liegt, was wenige € kostet und eigentlich schnell gewechselt ist. Grund ist meist eine Ü...
27 - Reinigung / Überhohlung -- Waschmaschine Miele W711 (Hydromatic)
Moin,

einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul Und für das Alter steht das Ding echt gut da, ich mag die alte Technik halt.

Für mich selbst habe ich eine Novotronic von 1997 im Einsatz, mit elektrischer Steuerung, die tut was Sie soll und ist für mich sparsam genug. Ich sage ja "lieber etwas mehr Wasserverbrauch und dafür auch ein besseres Spülergebnis". Das Thermostat habe ich jetzt nicht als "zu teuer" empfunden. Leider hatte ich Pech und es kam mit verbogener Achse an Mal sehen, was der Verkäufer dazu sagt, notfalls lege ich einen rauen Ton ein.

Faltenschlauch und Siphon baue ich die Tage mal aus, da kommt man bei Miele ja super dran. Der Kram in Einspülkasten und Waschmittelschubfach dürfte entweder Kalk oder Waschmittelrest sein. Steinhart das Zeug. Hatte die Schublade 3 Tage in Seifenlaufe / Dan Klorix eingelegt und der Kram ging nicht ab. Nun bleibt er halt dran. Ein Ultraschallbad habe ich leider nicht.

Die Ursache kann ich mir auch schon erklären: Das Wasser tröpfelt nur so in die Maschine, obwohl äußeres Sieb und Schlauch sauber sind. Da darf ich warscheinlich auch mal die Wasserversorgung zerlegen. Bei Fr...
28 - Pumpt nicht im Programm -- Waschmaschine Miele Special Electronic W757
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nicht im Programm
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Special Electronic W757
S - Nummer : 9965183
FD - Nummer : 12187
Typenschild Zeile 1 : Schl.1100U/minTyp W757 Nr. 9965183
Typenschild Zeile 2 : Fuellgew.5kg 220V~ 50Hz
Typenschild Zeile 3 : Heizung 3000W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo miteinander,

ich habe hier schon sehr viel Nützliches zu meinem Problem gelesen und dabei auch einiges gelernt - leider hapert es aber noch an der Lösung, sodass ich jetzt doch ein eigenes Thema erstelle.

Also: Wir haben eine W757 von meinem Opa geerbt - das Maschinchen ist zwar schon über 30 Jahre alt (und damit älter als ich selbst), hat aber bis auf ein paar Mal, als das Flusensieb lange nicht gereinigt wurde, nie Probleme gemacht. Dieses Mal ist es jedoch komplizierter fürchte ich...

Die Symptomatik ist folgende: Die Maschine pumpt im Koch-/Buntwäsche Programm (andere benutzen wir nur selten) nicht ab und schleudert demnach auch nicht. Das Flusensieb ist sauber und wenn die Laugenpumpe...
29 - Wasserablauf blinkt, F05 -- Geschirrspüler Miele g690 sc-i -2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserablauf blinkt, F05
Hersteller : Miele
Gerätetyp : g690 sc-i -2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo,

nachdem ich gefühlte 200 Beiträge zu dem Problem gelesen habe, komme ich trotzdem nicht weiter und bitte die erfahrenen Profis nun um Hilfe:
Wasserablauf blinkt bei Beginn “Zwischenpülen“ (z.B. bei Programm Spar 45°C, danach Fehlercode F05, welches wohl auch Wasserablauf bedeutet. Wasser steht min. 4mm über Sieb dann. Manchmal tritt Fehler auch erst zu Beginn des 2. Zwischenspülens auf, meist aber gleich beim ersten.

Was bisher gemacht/gecheckt wurde:
Fehler zurück gesetzt,
Eimertest, Aquastop-Sieb, Druckschalter an Umwälzpumpe, Druckschalter vorne unten rechts sowie Schlauch dorthin, Wassermengenmesser abgedichtet und auf Fkt. geprüft, ist ok. Laugenpumpe pumpt ab, Ablaufschlauch in Einer gehalten, kommt Wasser. Heizung heizt, NTC hat 9,3kOhm bei ca. 28°C Umgebungstemp.

Ich tippe ja trotz Prüfung auf einen der Druckschalter, wann genau werden die abgefragt seitens der Elektronik? Fehler immer ca. 2sek. nach Start der Umwälzpumpe im Zwischenspülen-Programm

V...
30 - Pumpt nicht ab - Luft im Syst -- Waschmaschine   Miele    W 5821 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nicht ab - Luft im Syst
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 5821 WPS
Typenschild Zeile 1 : HW09-2
Typenschild Zeile 2 : 57/117787808
Typenschild Zeile 3 : 07468440
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Schönen guten Tag,

und besten Dank für jeden Versuch zu helfen!

Kurz und knapp, da totmüde:

Miele Waschmaschine von 2014 pumpte nicht ab und meldete: "Wasserablauf prüfen!". Alles gereinigt und geprüft alles bestens. Wenn der externe Ablaufschlauch direkt an Pumpe angeschlossen ist, läuft alles super. Ist alles, wie vom Hersteller vorgesehen, angeschlossen, wird kein Wasser gefördert- aber Pumpe läuft.
Bei weiteren Versuchen konnte herausgefunden werden, das sich in diesem grauen Plastikbehälter an der Rückwand der WM Luft befindet. Denn wenn dieser kleine schwarze Schlauch kurz abgemacht wird (während des Abpumpens), kommt so ca. 1s lang Luft und anschließend Wasser (dann kl. schwarze Schlauch sofort wieder angeschlossen) und die Maschine pumpt, wie gewünscht ab.

Was ist das für ein Problem und wie bekomme ich das Weg?? An der WM und Abl...
31 - Zulauf-Ablauf prüfen -- Waschmaschine Miele HW 07-2
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf-Ablauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HW 07-2
S - Nummer : 00/67309477
FD - Nummer : finde ich nicht
Typenschild Zeile 1 : W426SR WPS VivaStar W400
Typenschild Zeile 2 : Vol. 5 kg
Typenschild Zeile 3 : 220-240V/50Hz 2100-2400 Watt 10A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Nachdem die WaMa mit der Fehlermeldung Zulauf-Ablauf prüfen stehen geblieben ist, hat meine Frau - wie an anderen Stellen beschrieben - die WaMa durch Kippen entleert.
-> Fehler immer noch da.

Nach drei Tagen Warten hatte ich Zeit, die Front abzuschrauben. Bodenwanne (wieder?) trocken.
-> Fehler immer noch da.

Zulaufschlauch abgeschraubt, Sieb gereinigt, wieder angeschraubt.
-> Fehler weg! Juhu!!

Probelauf Kurzwäsche - alles OK.
Dabei ist mir aufgefallen, dass vom Faltenschlauch, der oben in die Trommel führt, trockene Flüssigkeitsspuren ausgehen.

1. Wäsche nach der "Reparatur" - an diesem Faltenschlauch dringt Wasser nach aussen!! Hilfe!!

Der Wasseraustritt erfolgt bei Schleuderbeginn, wenn die Trommel sich mit großer Unwucht auf-und-ab bewegt. Insbesonders wenn ...
32 - Lampe Ablauf prüfen blinkt ro -- Waschmaschine Miele W 435 Plus WPS
Danke für die Antwort.Wenn der WPS Schlauch defekt ist blinkt dann die
LED-Lampe permanent, und bei jedem Programm ( Stärken ,Mini,Seide kalt )
Ich frage deswegen da diese LED Leuchte bei all meinen Versuchen erst einmal angegangen ist,ansonsten immer nur "Ablauf prüfen"
Jetzt noch eine ganz andere Sache . Als ich den Spannring am Bullauge über die Manschette gezogen habe,habe ich mir bald trotz Helfer und teilweise mit zwei Schraubenziehern bald die Hände gebrochen.Meine Finger tumn mir nach 1,5 Tagen immer noch weh. Was habe ich da falsch gemacht? Bei der Reparatur von einer anderen WAMA ( Bosch ) war das eine Kleinigkeit( ging leicht ab und genauso leicht wieder drüber)
Bekommt man irgendwo ein Spannband für die WAMA Miele W 435 Plus WPS
dass sich leichter aufziehen lässt,da es eine andere Feder hat ,die man
weiter und leichter auseinander ziehen kann? Oder hast du als Hausgerätetechniker einen Tipp für mich ,wie ich das leichter bewerkstelligen kann? Ich wünsche allen ein schönes Wochenende Gruß Bernd ...
33 - Wasseraustritt b.Wassertasche -- Geschirrspüler Miele G8066
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasseraustritt b.Wassertasche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G8066
S - Nummer : 42/80783238
Typenschild Zeile 1 : Boilerspüler
Typenschild Zeile 2 : Miele Professional
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Kollegen,

ich habe eine G8066 Professional Index 42 (Generation) bei der kurz vor und wärend des letzen kurzem Heiß-Sauber-Spülen vor dem kurzem Abpumpen ab und zu und nicht immer hinten nicht wenig heißes Wasser aus der Wassertaschenentlüftung (siehe Bild) heraus sprudelt. Darunter geht ein dicker Schlauch in den Boiler. Der Schlauch ist innen sauber und wurde von mir zusätzlich mit Druck gespült.

Welcher Schlauch könnte verstopft sein, Ist der Boiler verkalkt?

Die Maschine hat eine Entkalkungsanlage (Salz) und drei Pumpen: Waschpumpe, Druckanhebepumpe und die kleine Pumpe hinten im Eck, die nicht jede G8066 hat. Alle Pumpen kann ich im Service Programm ansteuern. Alles soweit ok. Keine Fehlermeldung im Speicher dazu.

Es war zuvor die Drucksteigerungspumpe von Hanning UP60 defekt.

Wenn die öfter hinter einander im Betrieb ist, dann gibt es dieses...
34 - Schleudern stoppt nicht -- Waschmaschine Miele Novotronic W914
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudern stoppt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W914
FD - Nummer : Nr 00/11146753
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag zusammen,
bei meiner WAMA tritt folgender Fehler auf, ich hoffe jemand weiß einen Rat und kann mir helfen.
Die Wama schleudert mit mittlere Drehzahl und die Abfluss LED leuchtet. Nach drehen des Programms auf Start/Ende läuft die LED auch durch bis zu Start/Ende jedoch schleudert die Trommel weiter. Ich kann die Trommel nur anhalten indem ich die Wama ausschalte.
Das Wasser lasse ich manuell ab da Pumpen nicht funktioniert.
Die Wäsche ist komplett voll gesogen mit Waschmittel, daher denke ich, dass sie nicht gespült wurde.
Weiterhin sind sehr viele dunkle Rückstände in der weißen Wäsche.

Was habe ich bisher getan?
Ich habe die Schläuche zwischen Waschmittel Schublade und Einlauf Trommel (?) gereinigt. Sehr viele Rückstände und den Schlauch zwischen Laugenpumpe und Kugelventil inspiziert. Keine Rückstände.
Anschließend habe ich einmal mit 85Grad OHNE Wäsche und OHNE Schleudern gewaschen um Rückstände zu entfernen. Das war erfolgreich.
Der erste Test mit Wäsche br...
35 - Schlauch ab -- Waschmaschine Miele W986 Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schlauch ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W986 Novotronic
Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/34681787
Typenschild Zeile 2 : 01-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________


Hallo zusammen,

bei der heutigen Reparatur unserer Miele Novotronik W986 (sie hat nach 17 Jahren neue Stossdämpfer bekommen) ist mir leider beim Zufallen der Front ein Schlauch abgegangen -- siehe Bilder -- und ich habe jetzt keine Ahnung, wo der genau hingehört. Bin für jede Hilfe dankbar!

VG
Martin



...
36 - Ventil ändern -- Waschmaschine Miele W908
Kaufe einen 5m Zulaufschlauch, drehe den Aquastopschlauch am 3fach Block ab, den 5m Einfachschlauch andrehen, entferne die komplette Umhüllung des alten Aquastopschlauches inkl. Kasten um das Magnetventil, lasse ihn elektrisch angeschlossen und verstecke ihn mit Kabelbinder unter dem Deckel nähe des 3fach Blocks und die Maschine läuft auch ohne den Kopf am Wasserhahn.

Alle Miele Aquastop haben aus dem Grund der verbotenen Überbrückung 2 Stück 115V und ein 230V Ventil gemischt geschaltet in Reihe, damit man offiziell gezwungen ist, einen neuen AS Schlauch zu montieren.





...
37 - „Fehler Wasserzulauf“ blinkt -- Waschmaschine Miele W3823 W3000GalaGrande
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : „Fehler Wasserzulauf“ blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3823 W3000GalaGrande
Typenschild Zeile 1 : HW09-2
Typenschild Zeile 2 : Nr. 41/85587156
Typenschild Zeile 3 : M-Nr. 07006920
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo.

Bei der Waschmaschine erscheint seit vorgestern der Fehler: „Fehler Wasserzulauf“. Und zwar passiert dies, wenn noch etwa 43 Minuten Restlaufzeit übrig sind (bei 40°C Wäsche).

Bis dahin wäscht die Maschine einwandfrei. Es fließt ganz normal Wasser rein (sehe ich oben im Seifenkasten) und auch wie schnell sich die Maschine füllt. Sie wäscht also vor Auftreten des Fehlers über eine Stunde, pumpt zwischendrin auch mal ab und schleudert ein erstes mal, lässt dann wieder Wasser rein und dann hört sie auf. Angezeigt wird im Display der Fehler.

Abpumpen tut sie übrigens auch einwandfrei, es kommt ordentlich Wasser raus.

Das Zulaufsieb habe ich schon gereinigt (ehrlich gesagt habe ich das einen oder zwei Tage vor dem Fehler g...
38 - Kontrollleuchte Zulauf/Ablauf -- Waschtrockner   Miele    WT 945 S
OK also -- die Front ging ziemlich genau so ab wie in dem Link beschrieben.

Die dort erwähnte "Feder" links unten an der Front war bei mir von ganz unten außen zugänglich und musste mit zwei Schraubendrehern nach unten weggedrückt werden, damit die Front geöffnet werden konnte.

Hier ist diese Feder links unten im Bild sichtbar:

Bild eingefügt

Der Fehler der Maschine lag in dem Zulaufschlauch links auf dem folgenden Bild:

Bild eingefügt

Dessen unteres Ende war abgegangen und somit lief das Zulaufwasser in die Bodenwanne.

Der Schlauch ist sehr verhärtet und sollte wohl erneuert werden -- weiß jemand wo ich so einen bekomme?

Danke und Gruß ...
39 - Störung Zu/Ablauf -- Geschirrspüler Miele HG 01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Störung Zu/Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG 01
S - Nummer : 24/53588826
Typenschild Zeile 1 : G 658 SCVI
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle Schrauber ! Bin neu im Forum und suche hiermit nützliche Tips und Infos, um meinem Problem Herr zu werden.
Mein Miele Geschirrspüler streikt seit ca. 3 Wochen und zwar mit folgendem Problembild:
-Start Taste drücken und Programm wählen - Maschine pumpt für ca.10 Sekunden das Restwasser ab
-es wird Frischwasser eingelassen und der Vorspülgang läuft regelmässig durch
-das Wasser wird abgepumpt
-neues Frischwasser wird für ca.3 Sekunden eingepumpt, dann geht die Maschine jedes Mal in Störung, d.h. sie stoppt und im Bedienfeld erscheint die rot blinkende Warnleuchte "Zu/Ablauf".

Maschine muss dann ausgeschalten und neu eingeschalten werden, und alles beginnt von vorne...
Es hat einige wenige Male gegeben, wo sie nicht gestoppt hat und bis zum Schluss korrekt durchgelaufen ist.
Der reine Vorspülwaschgang als Programm funktioniert einwandfrei, alle andere Programme hängen sich nach exakt 12 Minuten - wie oben beschrieben auf.
...
40 - Störung Zu/Ablauf -- Geschirrspüler Miele HG 01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Störung Zu/Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG 01
S - Nummer : 24/53588826
Typenschild Zeile 1 : G 658 SCVI
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle Schrauber ! Bin neu im Forum und suche hiermit nützliche Tips und Infos, um meinem Problem Herr zu werden.
Mein Miele Geschirrspüler streikt seit ca. 3 Wochen und zwar mit folgendem Problembild:
-Start Taste drücken und Programm wählen - Maschine pumpt für ca.10 Sekunden das Restwasser ab
-es wird Frischwasser eingelassen und der Vorspülgang läuft regelmässig durch
-das Wasser wird abgepumpt
-neues Frischwasser wird für ca.3 Sekunden eingepumpt, dann geht die Maschine jedes Mal in Störung, d.h. sie stoppt und im Bedienfeld erscheint die rot blinkende Warnleuchte "Zu/Ablauf".

Maschine muss dann ausgeschalten und neu eingeschalten werden, und alles beginnt von vorne...
Es hat einige wenige Male gegeben, wo sie nicht gestoppt hat und bis zum Schluss korrekt durchgelaufen ist.
Der reine Vorspülwaschgang als Programm funktioniert einwandfrei, alle andere Programme hängen sich nach exakt 12 Minuten - wie oben beschrieben auf.
...
41 - Abpumpen nicht i.O. -- Waschmaschine Miele W 718
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Abpumpen nicht i.O.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 718
Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/11382556
Typenschild Zeile 2 : DVGW A 281 gepr
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
die Waschmaschine meiner Partnerin pumpte nicht mehr ab. Das Restwasser wurde durch den Flusenfilter abgelassen, um die Wäsche heraus nehmen zu können. Wenn dann an dem "Rädchen" dreht sieht man, dass hinten ein Flügelrad mitdreht. (Die Achse ist also nicht gebrochen, wie es bereits einmal der Fall war.)

Ich habe den Abwasserschlauch vom Waschbecken gelöst und Wasser zulaufen lassen. Beim anschließenden Programm "Abpumpen" wurden ca. 200-400ml Wasser abgepumpt. Also müsste die Pumpe in Ordnung sein.
Ich habe dann die Maschinenfront los geschraubt und den dicken Schlauch (Ablaufmanschette? Verbindungsschlauch?), der von der Trommel zur Abwasserpumpe führt, gelöst, um zu prüfen, ob dort vielleicht Wäsche drin steckt.

Das war nicht der Fall. Am Übergang dieses Schlauches zur Trommel sind zwei Metallringe, die jeweils geschraubt sind. Diese Schrauben habe ich gelöst, um den Schlauch von der Trommel zu entf...
42 - Zulaufschlauch -- Waschmaschine Miele W842
Das Ventil am Zulauf ist ein Sicherheits- und Betriebsventil, teste zuvor dessen Funktion alleine. Schraube den Zulaufschlauch maschinenseitig ab, lass das Kabel dran, stell einen Eimer unter das offene Schlauchende und starte die Maschine. Wenn Wasser kommt liegt es nicht am Aquastop, sondern am Ventilblock in der Maschine.
In diesem Fall würde ein normaler Schlauch auch nichts helfen. Sollte der Aquastopschlauch defekt sein, kannst Du einen normalen Schlauch verwenden, (an den neuen "Miele Classic W" sind die auch dran) um den Ventilblock zu testen. Ob dann das fehlende (elektrisch getrennte) Aquastopventil zu einer Fehlermeldung führt, müsstest Du probieren (im Zweifelsfall angeklemmt lassen). Die Wasserzufuhr wird allerdings bei Undichtigkeit im Gerät (Wasser in der Bodenwanne), nicht mehr unterbrochen.

VG ...
43 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Miele Miele G 676 Turbo Thermic plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele G 676 Turbo Thermic plus
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

Problem der Maschine: sie pumpt während des Spülvorganges und nach Ablauf nicht ab und zeigt auch keine Fehlermeldung. Steht dann einfach nur auf "Trocknen". Hin und wieder bleibt sie auch während des Spülvorganges stehen und drei LEDs blinken auf. Um das Wasser zu entfernen, muss ich die Maschine ausschalten und mit einem Programm neu Starten. Dann läuft die Pumpe sofort (soll sie ja auch) und pumpt das Wasser zügig, aber nur teilweise ab. Damit sie aber alles Wasser abpumpt, muss ich den Neustart noch einmal wiederholen (also Pumpe läuft und Abfluss OK). Dann ist das Wasser weg und nach ca. einer Std. ist das Geschirr getrocknet (Heizung geht), aber nicht richtig sauber, weil sie während des Spülvorganges vermutlich das erste anfallende Schmutzwasser schon nicht abpumpt (kein Abpumpgeräusch zu hören) und immer nur umwälzt. Vom Pumpensumpf bis zum Abfluss-Schlauch alles ausgebaut und gesäubert, auch Magnetschalter mit Rückschlagkugel und alle Pneumatikschläuche auf Rückstände kontrolliert (war kaum was verschmutzt, Schläuche frei). ...
44 - Wasserzulauf Fehlermeldung ! -- Geschirrspüler   Miele    G5680 Scvi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G5680 Scvi
S - Nummer : 61/10178045
Typenschild Zeile 1 : Hg03
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallöchen zusammen, wir haben hier eine Miele G 5680 SCVi 3D Eco und sie bringt seit vorgestern einen Fehler " Wasserzulauf "

Und zwar wie folgt:

-Programm einschalten
- Maschine pumpt ab
- Maschine holt Wasser
- will anfangen zu spülen
- dann piepst sie und blinkt rot.
- dann pumpt sie wieder ab.

Folgende Fehlersuche bereits getätigt:

- Sieb vom Aquastop überprüft
- Wasserhahn überprüft
- Wasserdruck ausreichend vorhanden
- ca. 3 Liter Wasser nach Wasserholen in.
die Spülkammer extra rein geschüttet
- Druckregler bzw. Niveauschaltet ausgebaut und Blastest gemacht. Klackgeräusch ist zu hören.

Schwarzer dicker Schlauch am DR bzw. NS ebenfalls frei.

Ich hoffe ich habe nix übersehen.

Was könnte denn den Fehler noch machen?
Bin mit meinem Latein echt am Ende.


Viele Grüße
Sascha

[ Diese Nachricht wurde geändert von: saschathie am 20 Jul 2016 12:04 ]...
45 - Schleuderprogramm -- Waschmaschine Miele Softtronic W408
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleuderprogramm
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic W408
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

meine Waschmaschine hat ein Problem im Schleuderprogramm bzw. in jedem Programm das am Ende die Wäsche durchschleudert. Die Wäsche kommt nass aus der Trommel nach Programmende.

Wenn man das Programm Pumpen/Schleudern einstellt dann startet die Pumpe, die Trommel dreht sich abwechselnd in beide Richtungen. Die Drehzahl ändert sich dabei auch. Die Pumpe wird durch ein Relais geschalten, ein deutliches einmaliges klicken ist zu hören. Allerdings nach vollständigen Abpumpen schaltet die Pumpe nicht ab.

Ich habe jetzt schon folgendes gemacht:

Kontrolle der Pumpe:

Schaufeln sind alle vorhanden, Das Schaufelrad dreht frei, Die Pumpe läuft, Kontrolle des schwarzen Schlauches der links hinten zu der länglichen grauen Kunststoffbox führt die vmtl. ein Rückschlagventil beinhaltet --> auch frei (beim Reinpusten wenig bis kein Widerstand und man hört ein Geräusch das von einer Kugel kommen könnte), Kontrolle des dicken Schlauches der an die Trommel angeschlossen ist --> auch frei auch die große Kugel; Ein dünner Sch...
46 - viel zu viel Wasser läuft ein -- Waschmaschine Miele W985
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : viel zu viel Wasser läuft ein
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W985
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Wir haben eine Miele W985 von 2004. Wenn ich das Waschprogramm starte, läuft in die Maschine zu viel Wasser ein (bis zur halben Höhe des Bullauges), dann beginnt die Laugenpumpe abzupumpen. Fehler F5 und F6 werden angezeigt.

Die Luftfalle und der Luftschlauch sind blitzsauber. Ich habe sie vor etwa 2 Monaten, als das Problem schon einmal auftauchte, gereinigt (die Luftfalle war nicht wirklich schmutzig), und jetzt habe ich Falle und Schlauch noch einmal gereinigt und überprüft. Nach der "Reparatur" von vor zwei Monaten hat die Maschine einwandfrei gewaschen (ca 40 Mal).

Wassereinlauf ist ausreichend und auch sonst ist die Maschine sehr sauber. Ich lasse normalerweise für den Waschgang warmes Wasser drekt ins Waschmittelfach einlaufen, das hat aber über Jahre kein Problem bereitet und hält alle Schläuche prima sauber.

Ein Detail: wenn ich versuche, die Maschine leerzupumpen ("Pumpen"), um sie aufzumachen und zu reparieren, zeigt sie zunäst 11 Minuten an und schleudert auch kurz. Bei e...
47 - Fehlermeldung -- Geschirrspüler Miele G 679 SC Vi-2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlermeldung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 679 SC Vi-2
Typenschild Zeile 1 : 20/17838980
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

nachdem unsere Spülmaschine gestern nicht ordentlich sauber spülte (aber durchlief) brach sie dann heute mit Fehlermeldung ab.
Alle 5 LEDs blinkten. Habe dann den Fehlerspeicher ausgelesen, besitze aber selber leider keine Liste mit den zugehörigen Fehlercodes.

Also: nach Drücken von 5 und 1 leuchtete die 5, nach dem Drücken von "Top solo" dann keine LED mehr. Angeblich deutet das auf einen Defekt der Heizung hin, aber was genaues konnte ich im Netz nicht finden.
Git es die Fehlerliste evtl. irgendwo?

Habe dann den Fehlerspeicher gelöscht und danach hat sie das Programm anstandslos durchgezogen. Da ich dem Frieden aber nicht traue, würde ich schon gerne wissen, was nun das Problem war bzw. wonach man evtl. mal schauen sollte, bevor der Totalausfall droht.
Evtl. die Druckdose, Schlauch zu?

Bernd ...
48 - LED Wasserhahn Icon blinkt -- Waschmaschine miele Novatronic W 911
Hallo,
Das hatte ich grade bei meiner miele W918. Symbole: Links wasserhahn (rot), rechts bottich (gelb).
Hat bei mir konstant rot geleuchtet. Fehler war Wasserzulauf zu langsam. Guck mal ob es lustig sprudelt oder eher tropft im Spülmittelfach.
Schlauch ab am Wasserhahn, Sieb reinigen. Bei mir war es leider dann das 3 Wege Einlassventil. gebraucht 20€. ...
49 - Aquastop öffnet nicht -- Geschirrspüler Miele G 646 Turbothermic plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Aquastop öffnet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 646 Turbothermic plus
S - Nummer : 22/4569908
FD - Nummer : 22/4569908
Typenschild Zeile 1 : Typ HG 01
Typenschild Zeile 2 : Model G 646 SC - i
Typenschild Zeile 3 : AC 230 V 50 HZ 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

bin am Verzweifeln. Hab mir etliche Beiträge hier durchgelesen, aber keiner trifft mein Thema genau. Hab so ziemlich alles durchgetestet, was hier im Angebot war/ist.
Maschine hat des Öfteren den Spülvorgang abgebrochen und A/Z blinkt. Neustart des Programmes: Meistens ging es dann. Jetzt nicht mehr.
Da einige Programme (Spar, Vorspülen) schon länger nicht mehr gingen, hab ich eine gebrauchte Steuerung gekauft und eingebaut. Gleicher Fehler.
Maschine pumpt ab, und wenn sie dann Wasser ziehen soll, geht sie nach ca. 15 Sekunden aus und AZ blinkt.
Aquastop abgebaut und separat getestet: Einwandfrei
Wasser direkt angeschlossen: Voller Durchgang
Eimertest: Prima
Wassertank(Tasche) sah verschmutzt aus: Mit Pressluft und Wasser gereinigt: Sauber
Bodenventil (Schwimmer) ausgebaut und getestet: Einwand...
50 - wäscht nicht, Zulauf blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronic w831
Moin susa88

Restwasser am Flusensieb ablaufen lassen.
Das System, dünnen Schlauch und Luftfalle demontieren und reinigen da setzt sich mit der Zeit
altes Waschpulver ab und verhindert damit das Erkennen vom Wasserstand.
In der Luftfalle stopfe ich immer eine kleine Schraube rein und schüttele sie mit Wasser,
da bekommt man am besten das Zeug raus.

Gruß vom Schiffhexler




...
51 - Programm läuft falsch -- Waschmaschine Miele W 754
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm läuft falsch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 754
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ein Neuling braucht Hlfe....wie könnte es auch anders sein!

Ich habe mich durch diverse Problemseiten zu meiner WaMa geklickt, aber nichts passendes gefunden.

Meine WaMa lässt nach dem Start des Programmes Buntwäsche kurz (nehmen wir fast ausschließlich und dann bei 40°C) kein Wasser einlaufen, sondern beginnt reversierend zu drehen, dabei ist immer kurz das Beschleunigungsgeräusch des Motors zu hören, als ob sie Schleudern möchte. Von anderen Programmen weiß ich nicht, wie sie normal ablaufen, daher kann ich zu deren momentanem Ablauf nichts sagen. Generell scheinen aber die Angaben auf der Blende des Wahlschalters nicht mit den realen Aktionen der WaMa übereinzustimmen.
Meine Frau hatte bemerkt, das sich die Tür teilweise nicht nach dem Schleudern öffnen ließ, teilweise dann aber schon, obwohl noch Wasser drin war.

Das Problem besteht nicht immer, manchmal nimmt sie ihren testweisen Dienst auch wieder verbnünftig auf und arbeitet das Programm richtig ab.


D...
52 - Spülen blinkt/Knitters. leuch -- Waschmaschine Miele w 2448
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt/Knitters. leuch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : w 2448
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebes Forum,

ich habe nun gestern und heute schon Stundenlang Beiträge gelesen aber bin meiner Lösung immernoch nicht näher.

Folgendes Problem:

Waschmaschine wäscht bis zum Spülen ganz normal,
dann wird die Lauge abgepumpt und
die WaMa versucht zu drehen, bricht dies aber nach kurzem zucken ab
dies versucht sie dann nochmal
bricht aber ab, dann blinkt Spülen und Knitterschutz leuchtet.

Was habe ich schon gemacht:

1. Seitenwände ab
2. Komplettes Abwassersystem gereinigt auch Luftfalle und Einspülkasten sowie das Schwarze Gummisyphon
3. Motorkohlen angeschaut (sind Top) sieht alles aus wie Neu
4. Nagelneue Reibungsdämpfer eingebaut (zufällig noch gehabt)
5. Schlauch zum mechanischen Niveauschalter ist frei

So bin mit meinem Latein am Ende...
Leider habe ich für diese Typen keine Unterlagen (hören irgendwo bei den W900er auf).
Bei Novotronik kann ich mir da noch besser helfen...

Ich wäre Euch sehr Dankbar für Tips und Tricks
53 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler   MIELE    G658 VI Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : G658 VI Plus
S - Nummer : HG 01
Typenschild Zeile 1 : Nr. 26/263733973
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moinsen,

einen Gruß in die Runde. Habe mich seit gestern intensiv mit der Spülmaschine auseinandergesetzt.

Zum Hergang:
Spülvorgang wird angebrochen, Fehler LED signalisiert Zulauf/Ablauf

Durchgeführte Maßnahmen:

1. Ablauf: Maschine pumpt das Wasser aus dem Innenraum tadellos ab. Mehrfach getestet.

2. Zulauf: Kombi-Eckventil erneuert, da es offenabr zugesetzt war.

3. Maschine: Das Bodenblech stand voll mit (altem) Wasser. Geleert, gesäubert, geföhnt, Schwimmerschalter ebenso behandelt.

4. Maschine neu getestet: Gleiche Fehlermeldung wie zuvor.

5. Aquastop: Filter gereinigt, mit Kriechöl eingesprüht

6. Maschine neu getestet: Gleiche Fehlermeldung wie zuvor.

7. Aquastop: Schlauch aus der Maschine ausgebaut, incl. Stromkabel, Stromkabel auf Widerstand gemessen. Etwa 2k vorhanden.

8. Aquastop geöffnet (ist allerdings mit Harz ...
54 - Zu und Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 651 i Plus-3
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu und Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 651 i Plus-3
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo in die Runde

Unsere ca 10 Jahre ale Miele macht uns zZ Kopfschmerzen.
Fast jeder Spülvorgang wird mit Fehlermeldung Zu und Ablauf
blinkend beendet. Auch ist das Erbebniss des Spülvorganges eher
bescheiden. Es wird nicht wirklich alles sauber und das Geschirr
ist auch nicht trocken. Was ich gemacht habe bisher; Wasserzulauf
kontrolliert, Schlauch nicht abgeknickt oder so. Wasserfilter am
Wasserstopp gereinigt, war aber überhaupt nicht verschmutzt.
X mal das Sieb gereinigt, das Rückschlagventil gereinigt, frei-
gängigkeit der Pumpe (Zahnräder drehen leichtgängig) überprüft.
Gelesen habe ich auch schon sehr viel nur ich bin nicht sicher
wie ich überhaupt den Fehler in Zulauf oder sicher in Ablauf zu-
ordnen soll. Was mir eben bei wiederholten check auf gefallen ist,
wenn ich nach Programmende den Bügel mit dem Deckel der Rückschlag-
klappe ab machen kommt erst mal ein kleiner Schwall Wasser zurück,
auch steht unter dem Sieb immer noch ein Rest Wasser. Das dürfte
do...
55 - Zu- und Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele Miele G 465, Primavera, BJ 2001
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu- und Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele G 465, Primavera, BJ 2001
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich hatte vor einiger Zeit mal die schwierige Reparatur unseres Geschirrspülers in schriftlicher Form zusammengefasst und habe mich hier im Forum angemeldet, damit evtl. Andere von meinen Erfahrungen profitieren können. Leider sind die Bilder nicht in den Forumstext integrierbar.

Miele Geschirrspüler Primavera Zu- und Ablauf blinkt rot

Ursache: zugesetzter Zuleitungsschlauch zum Niveauschalter Ein-/ Überlauf

Das Problem an dieser Reparatur ist nicht der Fehler, sonder die Suche danach. Diese Reparatur kommt ohne Ersatzteile aus.
Hier gebe ich meine Lösung bzw. den langwierigen Weg zum Finden der Ursache für dieses Problem weiter, welches offenbar immer wieder in unterschiedlichen Facetten bei Miele Geschirrspülern auftritt. Leider ist die Fehlermeldung "Zu- Ablauf blinkt" sehr vieldeutig und sie steht für sehr viele unterschiedliche Fehlerursachen, die zuweilen mit Zu- und Ablauf sehr wenig zu tun haben. Da wäre es doch viel hilfreicher, man würde genau wissen, von w...
56 - ohne Nummer -- Geschirrspüler Miele HU3
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : ohne Nummer
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HU3
S - Nummer : G1554 SCU
FD - Nummer : 50/080588458
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen!
Bin mit meinem Latein jetzt am Ende - und vertraue auf Eure Erfahrung.

Es handelt sich um eine gebrauchte Maschine, die nie Machinenreiniger oder Entkalker gesehen hatte. Angeblich 3000 Arbeitsstunden.

G1554 aus 2009 - schnell war zu sehen, es steht Wasser im Bodenblech. Pumpensumpf ausgebaut - und die Umwälzpumpe zerlegt. Alle Gummis gereinigt; sie war danach dicht und lief wieder. Durch die Wartungsklappe konnte ich sehen, es tropfte doch noch - am Steuerventil. Also habe ich es augebaut, den O-Ring gereinigt, mit ein wenig Aquariensilikon zusammengesetzt. Dort ist jetzt alles dicht. Irgend etwas an dem Geschirr kam mir spanisch vor - als sei es "milchig oder verkalkt". Also wurde die Front abgenommen - dahinter ist der Salzbehälter zu sehen.

Dieser wurde bei keinem Programm durchspült. Also habe ich mit einem Multimeter gemessen - das Steuerventil bekommt gar keinen Strom. Habe das 12-Minuten- und das Intensiv-Programm komplett durchlaufen lassen - ...
57 - schleudert nicht -- Waschmaschine   Miele    w753
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : w753
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

nach etwas Bastelei möchte ich Euch um Rat fragen. O.g. Waschmaschine schleuderte nicht mehr. Sie pumpte ab, wälzte die Wäsche hin und her und übersprang das Schleudern.

Ich öffnete die Maschine, reinigte die nicht so stark wie erhofft verschlammte Luftfalle, der Druckwächter klickt zwei Mal beim Reinpusten und beim Aufhören abermals zwei Mal. Dazu checkte ich die Pumpe (Flusensieb) und löste den Schlauch zum Bottich an der Pumpenseite, um auf Verunreinigungen zu prüfen. Da ich auf der Bottichseite eine Kugel sah und Angst hatte, den Schlauch komplett zu lösen, blieb es dabei. Ebenso löste ich den Ablaufschlauch auf der Pumpenseite und bemerkte auch dort keine Gegenstände oder Verschmutzungen.

Nach dem Zusammenbau startete ich die Maschine im Kurzschleuderprogramm, sie schafft es aber nur manchmal und dann unter kratzenden Geräuschen zum Schleudern anzulaufen. Ich habe davon ein Video gemacht und stelle das gleich mal hier ein.

Die Trommel lässt sich unter kaum auffälligen Geräuschen drehen. Es ...
58 - Schaltet nach 10s ab -- Geschirrspüler Miele G646
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schaltet nach 10s ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G646
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

ich bzw. meine Eltern haben ein Problem mit der Geschirrspülmaschine Miele G646:

Bei allen Spülprogrammen:Das Gerät wird eingeschaltet (Netzschalter), nach Auswahl des Programms und Drücken der Start-Taste pumpt die Maschine zuerst das Wasser ab(Pumpe etc. alles ok, Wasser wird tatsächlich abgepumpt). Anschließend wird die Maschine mit Frischwasser befüllt, wir haben den Schlauch an der Wassertasche abgezogen und das Wasser in einen Eimer laufen lassen, es liefen rund 5 Liter rein, bevor der Zulauf abgeschaltet wurde. Wenn man die Maschine normal betreibt steht nach dem Füllen das Wasser bis knapp unterhalb Oberkante vom Salzbehälterdeckel (ist das nicht zu hoch?-im Internet hab ich was von 4mm über dem Sieb gelesen). Nach dem Befüllen startet das Spülen. Da wir die Seitenverkleidungen ab hatten, konnte man die durchsichtigen Kunststoffwasserkanäle gut sehen; dass Wasser kommt frei von Luftblasen und mit ordentlich Druck durch. Nach 10-15 Sekunden bricht die Maschine ab, Fehler-LED Zu/Ablauf.

Nach Recherchen im Internet habe ...
59 - Wasser läuft nicht lange zu -- Waschmaschine Miele Mondia 1433 W433S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser läuft nicht lange zu
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Mondia 1433 W433S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________


Hallo

jetzt habe ich noch ein anderes Problem
Nach richtig eingebauten Schlauch habe ich die Maschine mit Wäsche laufen lassen.
Plötzlich ein Lautes Rattern in der Steuerung für das Magnetventil (zur öffnung des Wasserzulaufs) das an dem Deckel für den Waschmittelbehälter angebaut ist.
Nach mehr maligen testen stellte ich fest das nicht mehr genug Wasser in die Trommel läuft. Das Magnetventil wird zu früh geschlossen.
Natürlich schraubte ich den Deckel ab und sah daß das Zahnrad mit den Kontakten nicht mehr in der Führung ist.

Können sie/ Ihr mir eventuell sagen wie die Zahnräder stehen müssen?
oder muß ich in den sauren Apfel beißen und den "Deckel kaufen" ?

Danke im Voraus für ihre/ Eure Hilfe.

...
60 - Störung / 3 Striche / Piepen -- Waschmaschine Miele W985 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Störung / 3 Striche / Piepen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W985 WPS
S - Nummer : 10/33878518
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,
ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit meiner Miele Novotronic W985 WPS und hoffe, ihr habt einen Tipp und könnt mir weiterhelfen.

Die Maschine zeigt, hauptsächlich bei 60°-Wäsche, das folgende Verhalten:
-Start mit 60°-Wäsche (kurz) - Zeit = 1:16
-Maschine läuft problemlos bis zur Restzeit = 24 Minuten
-Sie springt dann ordnungsgemäß von "Waschen" auf "Spülen" um und sofort beginnt der Wassereinlauf.
-Soweit ist alles gut!
-Die Restzeit springt von 23 auf 25 Minuten. = ???
-Nach 1 Minute und 10 Sekunden Wassereinlauf beginnt die Leuchte "Zulauf prüfen" plötzlich hektisch zu blinken. Das Wasser läuft währenddessen weiter ein.
-Genau 30 Sekunden später ertönt der pulsierende Piepton, die Anzeige "Spülen" springt auf "Knitterschutz" um (leuchtet permanent) und es erscheinen 3 waagerechte Striche permanent im...
61 - Display geht kurz aus -- Waschmaschine Miele W363
So also ich habe den Schlauch bis unten zum Bottich entfernt und gesäubert. Da waren sin paar Flusen drin aber nicht viel. Und dann wieder bis zum ende draufgesteckt. Keine Ahnung ab der Schlauch vorher geknickt oder nicht ganz drauf war.

Auf jeden Fall läuft Sie nun endlich seit über einer Wochen wieder.
Ach ja, man kann die "Startvorwahl" einstellten, sind nur ganze Stunden möglich und wird rechts angezeigt.


Das Bedienplatine war bestimmt aus einer anderen Maschine ohne Laufzeitanzeige. Kann es sein, dass trotzdem beide die gleiche Teilenummer haben?
Miele T.-Nr.: 5107384 (EDPW223A)

Hätte das nicht gedacht, sehen aber beiden baugleich aus mit drei-stelligem Display, scheint nur deaktiviert zu sein.
Gibt es einen Trick zum aktivieren?
...
62 - Programmabbruch, Start blinkt -- Waschmaschine Miele W874 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmabbruch, Start blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W874 WPS
S - Nummer : 00/49036898
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich hatte bei meiner Miele Waschmaschine W874 WPS das bekannte Problem, dass die Trommel nicht dreht und "Spülen" blinkt. Habe dann Aufgrund einiger Threads mir mal die Leistungselektronik angesehen. Ich habe ein defektes Relais gefunden und die Sicherung war auch durch. Die beiden defekten Teile habe ich getauscht (siehe Anhang, schlauch nur der Übersicht halber abgezogen).

Jetzt tritt aber ein anderer Fehler auf: Beim Starten eines Programms dreht die Trommel kurz (etwa 5 sec), dann bleibt sie stehen und nach nochmal ein paar sec bricht aber das Programm ab und die Start-LED blinkt - von den Programmablauf-LEDs leuchtet keine.

Ich bin ratlos - hat jemand von euch eine Idee?



...
63 - Wasserzulauf bricht ab -- Waschmaschine Miele Novotronic W908
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf bricht ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W908
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Liebe Mitglieder,

meine Miele Novotronic W908 von 1996 hat ein Problem:
Ich starte ein Waschprogramm (z.B. 30 Grad), und für eine halbe Sekunde wird Wasser in die Hauptkammer eingespült. Dann bricht das Programm ab: Die Leuchten "Zu- /Ablauf prüfen" und "PC" blinken schnell.

Die Maschine ist trocken, kein Wasser im Bodenblech, kein Rost der auf früheren Wasseraustritt hinweist und sie hat kein WPS, weshalb es auch keinen Styroporschwimmer gibt.

Was ich schon gemacht habe:
- Den Niveauschalter getauscht (zum Glück für nur 9 EUR von einem Bastler bekommen)
- Den Schlauch zwischen Niveauschalter und Luftfalle gereinigt
- Luftfalle abgebaut und "durchgepustet"
- Vorwäsche und Hauptwäsche versucht: Trotzdem gleiches Fehlerbild
- Siebe im Zulaufschlauch gereinigt
- Zulaufschlauch getestet
- Wasserhahn (Eimertest) getestet
- Laugenfilter gereinigt
- In einen Eimer gepumpt (zum Test)

Eben habe ich noch für 10 EUR ein 3er-Magnetventil bestellt, auch wenn ich mir einfach ...
64 - pumpt nicht mehr ab -- Waschmaschine Miele W961
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt nicht mehr ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W961
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo an alle freundlichen Helfer


meine Waschmaschine hat heute normal gewaschen, dann aber nicht mehr abgepumpt. Ich habe das Wasser vorne links abgelassen, da wo die Fremdkörperfalle ist. Dann habe ich nochmal auf spülen gemacht und es ging kurz, aber dann hat das abpumpen wieder abgebrochen.
Habe in der Fremdkörperfalle etwas gefunden, aber das wars wohl nicht. Dann habe ich den schwarzen Schlauch gereinigt, der von dem Loch in der Fremdkörperfalle rechts hoch geht, bis dieser Ball kommt. Da war Geld drinnen, aber daran hats auch nicht gelegen. Gibt es etwas, was ich noch reinigen könnte. Ich habe das Gefühl, die Maschine will, aber es geht nicht. So, als ob sie hängen bleibt. Sie ist zwar alt, aber trotzdem gut. Sie wäscht ganz normal, das Problem taucht nur beim pumpen auf. Ich habe hinten den Abwasserschlauch abgemacht. Da kommt beim pumpen gar nichts mehr raus.
Würde mich sehr freuen, etwas zu hören, was ich noch probieren kann.
Grüße Svenja ...
65 - Wasserzulauf blinkt -- Waschmaschine Miele W921
Es ist bei der Serie in der Regel der 110V-Aquastopp-Schlauch. Wenn Wasser einlaufen soll und es hört sich an, als würde richtig viel einlaufen und am AquaStopp-Kopf am Wasserhahn zischt es richtig, es kommt aber nur ein Rinnsaal oben aus der Einspülkammer, dann ist es höchstwahrscheinlich der Schlauch. Kostet ca. 260€ neu und würde ich nicht mehr einbauen. Ich biete einen Umrüstsatz auf Panzerschlauch an. Kann nie wieder kaputt gehen. Dieser 110V-AquaStoppschlauch ist ein grundsätzliches Problem. Miele hat den ab der 300er Serie nicht mehr verbaut. Der wurde nur noch bis Ende der Novotronic-Serie verbaut. Jetzt gibt es nur noch 230V Aquastoppschläuche mit Wasserweiche. Und auch keine Probleme mehr. Bei Spülmaschinen gab und gibt es auch nur 230V AquaStopp-Schläuche. ...
66 - FI Fliegt beim Reinstecken -- Wäschetrockner Miele T459C
Ok. Nachdem ich zuerst hinten den Netzfilter und die Verkabelung augenscheinlich begutachtet habe, und nichts aussergewöhnliches feststellen konnte, habe ich mir gedacht ich müsste es mal probieren.

Zu meinem Erstaunen konnte ich den Stecker gefahrlos einstecken, und auch das Gerät einschalten. Ich probierte erstmal vorsichtig das Programm Kaltluft. Dieses lief ohne Probleme durch.

Dann probierte ich 20min Warm auf voller Pulle. Lief solage bis ich es abgebrochen hatte, da ich keine Lust mehr hatte zu warten. Schön heiss geworden alles. Also Heizung ist auch top.

Dann wollte ich zu guter Letzt das Trocknen probieren. Ich machte in der Badewanne ein Handtuch nass, und wrung es so lange aus, bis es in etwa die Nässequalität von geschleuderter Wäsche hatte. Ich startete auf Extratrocken und beobachtete. Wie gewohnt lief alles ab. Nach ca. 15 Minuten schaute ich nach... Das Display zeigte "6" also Mangelfeucht. Ich stoppte das Programm und schaute nach meinem Handtuch. War alles in Ordung. Auch waren hin und wieder Relais geräusche zu hören. Also gehe ich davon aus, dass das Thermostat auch funzt. Ich schaltete die Maschine wieder an, und wollte das Handtuch fertig trocknen, und dann passierte es. Nach ca. 3-5 Minten flog der FI. Ich hatte den Sch...
67 - Wasserzulauf beim Abpumpen -- Waschmaschine Miele W718
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf beim Abpumpen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W718
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo wertes Forum,
nach dem ich nun schon 2 Mielegeräte erfolgreich auf grund der Informationen hier im Forum wieder zum Leben erwecken konnte, brauche ich euren Rat:

Die Maschine start das Waschprogramm ganz normal. Dann beim ersten Abpumpen öffnet sich auch der Wasserzulauf. Die Maschine bleibt dann in diesem Programmschritt. Abpumpen und Zulauf gleichzeitig!

Ich habe daraufhin:
1. Wasserfalle gereinigt (mit Schlauch zum Niveauschalter)
2. Niveauschalter durchgemessen
3. und wo ich schon dabei war alle Schläuche und Kompnenten von Zu und Ablauf gereinigt.

Das Problem besteht weiter.

Habe dann zum testen das Serviceprogramm gestartet (3 x Vorwäsche nach Power on) und siehe da:

Pos.1: Ventil 1 bis Niveau I, Heizung ab Niveau bis 35°C - die Laugenpume läuft ebenfalls! Niveau 1 wird nie erreicht.

Pos.2.: Ventil 2 bis Niveau II, LED "Spülstop" leuchtet - funktioniert

Pos.3.: Ventil 3 bis Niveau II, LED "Pumpen/Schleudern" leuchtet - funktioniert

Pos.5.: P...
68 - Leckage -- Geschirrspüler Miele G 542 U
Man gut, dass keiner geantwortet hat und ich mich gezwungen sah, die halbe Küche zu zerlegen, um die SpüMa endlich herausziehen zu können.
Denn da pinkelte mich der Abwasserschlauch aus einem wizigen Löchlein an...
Der ganze Schlauch war mittlerweile soewas von betonmäßig ausgehärtet, dass er beim Bewegen der Maschine überall auseinanderbrach. Nuer Schlauch, Leckage beseitigt.

Wie man das Blech da unten rausbekommt, weiss ich allerdings immer noch nicht, Miele stellt sich da ja extrem verkniffen an, der Enduser darf alles wissen, was in der Bdeienungsanleitung steht, aber um Himmels Willen nicht mehr!

Gut, dass ich Explosionsbilder für meine BSH-Geräte habe!
Schließe das Thema hier mal ab.

...
69 - Programm stoppt nach Vorspühl -- Geschirrspüler Miele Novotronic g 593 sc
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm stoppt nach Vorspühl
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic g 593 sc
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Zusammen!

Unsere Maschine hat eine Macke seid kurzem, in den meisten Programmen stoppt sie den Waschvorgang nach dem Vorspühlen, das heisst vorher pumpt sie das Wasser ab und dann stop und die LED für Wasserablauf leuchtet auf. Habe daraufhin gecheckt ob der Wasserablauf blockiert ist und den Schlauch ins Waschbecken gehangen, ergebnis das Wasser wird 1a rausgepumpt. Wenn ich die Maschine im Kurzwaschgang laufen lasse tritt der Fehler auch nicht auf. Allerdings wird es dann nicht immer sauber, daher eher keine Dauerlösung.

MFG ...
70 - Zu-Ablauf leuchtet, nach ca. -- Geschirrspüler Miele HG 02 Model 601 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-Ablauf leuchtet, nach ca.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG 02 Model 601 SC
S - Nummer : 22/45923032
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen; die Maschine stopt das laufende Program nach öffnen der Tapstaste. Fehlerauslese gemacht: Fehler bei 9 Uhr (Vorspülen).
Von Gilb wurden folgende Ursachen analysiert:

Bauseitiges Eckventil mit federbelastetem Ventilteller oder Absperrhahn verkalkt.
(Wurde gereinigt und erhielt neue Dichtung)

Leitungswasserfließdruck an der Zapfstelle unter 1 bar.
(Druckprüfung positiv > 1 bar)

Wassereinlaufzeit reicht nicht aus.
(Auch bei verlängerter Einlauzeit tritt
der Fehler auf/ Füllmenge > 0,4 mm)

Sieb im Zulaufschlauch (WPS) verstopft.
(Wurde gereinigt)

Durchflußmenge der Reglerscheibe in der Wasserschutzeinrichtung zu gering.
(Aquastop inkl. Filter gereinigt)

Niveauschalter Heizung schaltet nicht.
(Die Küchenbauer haben seinerzeit wohl vergessen
den Schaltplan in der Blende zu b...
71 - Dosierung blinkt -- Waschmaschine Miele W174
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dosierung blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W174
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir ja jemand helfen. Anzeige Dosierung blinkt obwohl alle mir bekannten Schläuche gereinigt wurden.

Bild 1 - Maschine läuft an und zieht Wasser jedoch bricht Programm irgendwann ab und Dosierung blinkt
Bild 2 - Schläuche gesäubert alle drei an der Pumpe (keine großen Verunreinigungen)
Bild 3 - Luftfalle gesäubert der Schlauch an der Luftfalle geht in den Deckel zur Elektronik habe ich nur durchgepustet
Bild 4 - alle 3 Schläuche zum Einspülkasten gereinigt
Bild 5 - Schlauch zum Bottich ebenfalls gereinigt

Abflussschlauch auch geprüft und durchgängig.

Leider blinkt immer noch die Anzeige " Dosierung prüfen" hat jemand einen Rat was ich noch tun kann.

Vielen Dank im vorraus














...
72 - Trommel dreht sich nicht -- Waschmaschine Miele W718
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht sich nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W718
S - Nummer : 00/10220119
FD - Nummer : Baujahr 1990
Typenschild Zeile 1 : W718 Hydromatik
Typenschild Zeile 2 : 3200-3480w
Typenschild Zeile 3 : DWG A281gepr
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Fachleute,

unsere Waschmaschine hatte gestern am Ende des zweiten Waschgangs (der einwandfrei zu Ende geführt war) patschnasse Wäche in der Trommel.

(Nach 3 Wochen Standzeit wegen Urlaub)

Es sieht so aus, daß diese nicht geschleudert wurde.

Bei weiterer Benutzung stellt sich folgendes Bild: alles läuft ab wie normal, nur die Trommel dreht sich nicht.
Wasser läuft normal zu, wird abgepumpt.

Vor etwa 2 Jahren bekam die Waschm. durch einen Notdienst ( ich war nicht zu hause) neue Kohlen.

In der Zwischenzeit hab ich einen Schlauch wieder festgemacht, an dem die Klammer nach unten verschoben war (?) und später noch die Pumpe erneuert.

Nachdem ich wegen dem Ersatz nicht glaube, daß die Kohlen schon wieder hin sind, bitte ich euch, mir zu sagen, wie ich bei der Fehlersuche vorgehen soll, bevor ich die W...
73 - zu wenig Wasser -- Geschirrspüler Miele G661
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zu wenig Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G661
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich finde dieses Forum super, insbesondere finde ich es toll, dass es so nette Zeitgenossen gibt, die hier immer mit guten Ratschlägen anderen helfen.
Im folgenden möchte ich kurz berichten wie ich meine Miele Geschirrspülmaschine G 661 repariert habe.
Die Maschine ist inzwischen über 15 Jahre alt, aber das erwartet man ja schließlich von einer Miele. Dafür hat man ja damals ca. den doppelten Preis bezahlt.
Wie auch immer, erst fiel der obere Spülarm ab, weil die Plastikaufhängung durchgescheuert war. Hab mir das entsprechende Ersatzteil gekauft und die Sache war wieder ok.
Zeitgleich wurde das Reinigungsergebnis unserer Maschine immer schlecht. Außerdem öffnete sich häufig die Spülmittelklappe nicht. Letzteres deutet darauf hin, dass zuwenig Wasser in der Maschine ist. In der Tat war der Wasserstand immer sehr niedrig (knapp über dem Sieb).
Wenn man einen Spülgang startet, pumpt die Maschine zunächst alles Wasser ab und fängt dann an Wasser einzulassen. Zu diesem Zeitpunkt kann man die Maschine stoppen und zusätzlich Wasser reinkip...
74 - pumpt im Programm nur ab erro -- Geschirrspüler   Miele    g648 SC Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : pumpt im Programm nur ab erro
Hersteller : Miele
Gerätetyp : g648 SC Plus
Typenschild Zeile 1 : HG 01
Typenschild Zeile 2 : 27 / 64274392
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

ich lese hier schon längere Zeit mit, dieses und viele weitere Foren haben mir sehr oft weitergeholfen - vielen Dank für die vielen nützlichen Informationen und eure sicherlich zahlreichen Arbeitsstunden.

Dieses mal komme ich nicht ganz ohne Hilfe weiter. Vielleicht findet jemand die Zeit, meine Fragen zu beantworten und meine Gedankengänge zu korrigieren.

Kenntnisse
Bin nicht vom Fach, Bastel aber recht exzessiv und meistens mit Erfolg an allem Herum, was bei mir Defekt ist. Was mechanik / elektro / KFZ / Boot anbelangt sind meine Kenntnisse fast ausschliesslich durch mitlesen und ausprobieren entstanden. Vom Fachlichen her habe ich eher so etwas gelernt wie z.B. wie und Warum funktioniert der Ionentauscher in der Spülmaschine etc.


Zu meinem Problem

Ich habe eine Miele G648 SC von meiner Freundin hier stehen. Genau genommen von ihrem Vormieter.
Stichpunkte, damit ...
75 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Miele G688SC-I
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G688SC-I
S - Nummer : 16989231.
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich habe ein Problem mit der Spülmaschine. Wenn ich die Maschine einschalte summt sie direkt. Das war vorher nicht. Der Spülgang startet Bös das erste mal abgepumpt wird. Dann bricht sie ab und Die LED Wasserablauf leuchtet. Ich habe bereits überprüft:

- Schwimmer in der Bodenwanne, da ist alles trocken
- Ablauf inklusive Schlauch bis in den Spülraum ist durchgängig frei
- Fehlerspeicher ausgelesen. Da ist kein Fehlercode vorhanden (F0)

Meine Vermutung ist das die Pumpe defekt ist. Was meint ihr dazu?

Gruß Jakob ...
76 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine Miele W 723 Senator
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt nicht ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 723 Senator
S - Nummer : Nr. 10 / 9804359
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin zusammen,

als erstes mein GROSSES Kompliment, ein TOLLES Forum das ihr hier betreibt!!!



Nun zu meinem Problem:

Die Miele pumpt nicht ab. Am Ende des Programms geht sie zum Schleudern über, dreht auch auf mittlere Drehzahl hoch, man sieht aber (Schaumbildung), dass noch Wasser in der Trommel steht. Die Laugenpumpe dreht (Vibration am Flusensieb fühlbar). Nach beenden des Programms durch drehen auf "Stopp" kann ich per Schlauch neben Flusensieb ca. 3 Liter Wasser entnehmen. Das Flusensieb ist sauber, Fremdkörper sind weder im Propeller der Pumpe noch in den Abgängen des Sieb-Gehäuses sicht- oder tastbar.

Die Maschine ist noch nicht geöffnet, nähere Informationen aus dem Schlatplan muss ich also bei Bedarf nachliefern.

WAS TUN? ...
77 - Waschmittelstau / Zusatzwasse -- Waschmaschine Miele W 704
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmittelstau / Zusatzwasse
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 704
S - Nummer : 1620572
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei meiner W 704 läuft das Wasser recht langsam ein, so dass es ab und dann vorkommt, dass das Waschpulver gar nicht komplett in die Tromme hineingeschwemmt wird.

Den Zulaufschlauch habe ich überprüft und auch das Grobfilter gereinigt, doch es hat nicht viel gebracht.

Kann es sein, dass IN der Maschine noch zusätzliche Engstellen vorhanden sind?

Da wir im Waschkeller ohnehin zusätzliches Wasser (drucklos) im 10l-20l-Maßstab haben: Könnte ich dieses Wasser per Schlauch zusätzlich einleiten? Die Frage wäre, woher die W 704 weiß, dass genug Wasser in der Trommel ist.


...
78 - Wasser Ablauf prüfen -- Waschmaschine MIELE W 4446 WPS
Danke Driver_2

habe die Maschine zerlegt und wieder zusammengebaut.
Es waren keine Teile übrig - LUSTIG

Entnommen wund gereinigt wurde folgende Teile:

Der Schlauch von der Trommel zur Laugenpumpe - leicht verschmutzt, jedoch klebrig und 2 Ein-Cent Stücke drin.

Der Schlauch von der Laugenpumpe zu einer großen Ab-Wasserkammer an der Rückseite - mäßig verschmutzt, flockenartig.

Der Schlauch von der Laugenpumpe zu einem Y-Stück - mäßig verschmutzt, flockenartig.

Der Schlauch von dem Y-Stück zur großen Ab-Wasserkammer, dort ist ein Gummikügelchen drin - leicht verschmutzt, kalkartig.

Der Schlauch vom Waschmittelkasten zur Trommel - kräftig verschmutzt - Waschmittelreste. FRAGE: Zu wenig 95 Grad Programme ? Kommt dort überhaupt heißes Wasser hin ?

Die große Ab-Wasserkammer (An dieser ist der Abwasserschlauch angeschlossen) ausgebaut und mehrmals durchgespült - leicht verschmutzt, kalkartig.

Das Y-Stück gereinigt, mit Holzstückchen zugesetzt und Waschmittelresten verklebt. Ich vermute das hier der Fehler war ?


Die Luftfalle an der Trommel habe ich nicht herausbekommen, kann mich erinnern das ich bei der anderen MIELE da auch schon meine Probleme hatte. Ist aber schon wieder 4 Jahre her....
79 - Türdichtung defekt, Anzeige W -- Waschmaschine Miele 1614
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türdichtung defekt, Anzeige W
Hersteller : Miele
Gerätetyp : 1614
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

nachdem mir im Forum erklärt wurde wie ich die Front meiner Miele 1614 öffnen könnte um den Türdichring zu wechseln, diese Maschine aber als Turmbau in einer Nische steht, da habe ich die Löcher mit Fahrradflickzeug geschlossen als Übergangslösung.
Dann musste ich feststellen, die Fertigflicken mit Klebstoff, die saugen sich voll Wasser und lösen sich dann nach und nach ab.
Also kaufte ich Flicken (mit dem roten Schlauchgummi) und vulkanisierenden Kleber. Zusätzlich habe ich noch mattes Gaffaband übergeklebt. Muß einen Monat überbrücken bis zum Umzug, denn dann Abbau Turm.
Leider blinkte dann waterproof und es piepte. Also gut, Wasser in der Auffangwanne, der Schwimmer reagiert. Was nun, Maschine aufmachen geht nicht, ankippen auch nicht.
Da fielen mir Benzinklauer ein, was machen sie....mit Schlauch absaugen. Also ab in den Baumarkt, Gartenabteilung. Kaufte 1m Klarsichtschlauch flexibel 1m lang.Durchmesser außen ca. 1cm.
Stecker WM raus (bei mir nur Klick auf Funkfb.)
Schlauch steckte ich durch den Zwischenra...
80 - Bricht Programm ab -- Waschmaschine Miele W830
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bricht Programm ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W830
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
unsere gute alte Miele Novomatic W830 macht seit einigen Wochen Ärger.

Sie bricht nach ca 1,5 Minuten das Waschprogramm ab, pumpt das Wasser raus und "Ende" leuchtet. Wenn ich sie beim Abpumpen mittels drehen des Schalters auf 0/1 und danach erneut das Waschprogramm starte, macht sie das Programm.

Sie schleudert jedoch nie, die Wäsche ist stets triefend nass. Programm "Schleudern" funktioniert jedoch.

Habe mich hier bereits im Forum umgeschaut und die Fehlerquelle eingegrenzt.

Eimertest ist OK, Wasser schießt aus dem Schlauch. Die Siebe sind allesamt frei.
Das Wasser rinnt jedoch nur spärlich in die Waschmittelkammer, egal bei welchem Programm. Habe heute die Kammer ausgebaut und komplett gereinigt, die Düsen (=Löcher in der Kammerdecke) sind alle frei und gut durchlässig. Aus den Schläuchen nach den Magnetventilen rinnt das Wasser jedoch nur spärlich.

Meine Schlussfolgerung: ich brauche ein neues Magnetventil.

Liege ich damit richtig oder könnte das Problem auch im Programm liegen, also in der...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Schlauch Ab Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Schlauch Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183090331   Heute : 1958    Gestern : 7954    Online : 181        20.2.2025    9:16
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.107750892639