Miele Waschmaschine  W986 Novotronic

Reparaturtipps zum Fehler: Schlauch ab

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 2 2025  14:44:57      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Miele W986 Novotronic --- Schlauch ab
Suche nach W986 Novotronic Waschmaschine Miele W986 Novotronic Schlauch ab

    







BID = 1021621

mjwolf

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Mannheim
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schlauch ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W986 Novotronic
Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/34681787
Typenschild Zeile 2 : 01-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________


Hallo zusammen,

bei der heutigen Reparatur unserer Miele Novotronik W986 (sie hat nach 17 Jahren neue Stossdämpfer bekommen) ist mir leider beim Zufallen der Front ein Schlauch abgegangen -- siehe Bilder -- und ich habe jetzt keine Ahnung, wo der genau hingehört. Bin für jede Hilfe dankbar!

VG
Martin







BID = 1021623

Daniel16121980

Schriftsteller

Beiträge: 611
Wohnort: Ingelheim

 

  

Hallo,
das ist der Schlauch von der Luftfalle kommend und gehört normal auf den Druckwächter auf der Elektronik (kreis im Bild). So wie es ausschaut, ist aber der Stutzen des Druckwächters beim Zuschlagen der Front abgebrochen. Dieser steckt wohl noch im Schlauch. Demnach müsste wohl eine neue (gebrauchte ?) Elektronik besort werden. Möglicherweise kann diese aber vielleicht auch Repariert werden. Hierzu würde ich mal bei Jan Hendrik Schulte in Geseke nachfragen. Dieser ist auf Miele Elektroniken spezialisiert.

Gruß
Daniel16121980






[ Diese Nachricht wurde geändert von: Daniel16121980 am 12 Jun 2017 18:22 ]

BID = 1021663

mjwolf

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Mannheim

Hallo Daniel,

vielen Dank für Deine Antwort. Das bringt mich weiter!


Zitat :

das ist der Schlauch von der Luftfalle kommend und gehört normal auf den Druckwächter auf der Elektronik (kreis im Bild). So wie es ausschaut, ist aber der Stutzen des Druckwächters beim Zuschlagen der Front abgebrochen. Dieser steckt wohl noch im Schlauch. Demnach müsste wohl eine neue (gebrauchte ?) Elektronik besort werden. Möglicherweise kann diese aber vielleicht auch Repariert werden. Hierzu würde ich mal bei Jan Hendrik Schulte in Geseke nachfragen. Dieser ist auf Miele Elektroniken spezialisiert.


Herr Schulte ist der Miele-Kundendienst Deines Vertrauens, richtig? Und wahrscheinlich nicht hier im Forum unterwegs, sondern nur per Telefon oder so erreichbar...?

Wenn sonst an der Elektronik dabei nichts weiter kaputt gegangen ist und es nur darum geht, einen neuen Stutzen o.ä. in die Platine zu löten, ist das kein Problem, löten kann ich. --> Nur zum Verständnis: Welcher Druck wird genau überwacht? Was passiert, wenn eine Reparatur ggf. unbemerkt nicht ganz gelingt und durch ein Loch o.ä. immer der Umgebungsdruck anliegt - was kann passieren?

Merci & VG
Martin

BID = 1021691

Daniel16121980

Schriftsteller

Beiträge: 611
Wohnort: Ingelheim

Naja, was heißt Miele-Kundendienst meines Vertrauens.....Ich habe in den letzten 12 Jahren, seitdem ich dem Elternhaus entschlüpft bin, zwei mal eine Elektronik (2 verschiedene Miele WA) von besagtem Herrn reparieren lassen. Ich kann nichts negatives über ihn Sagen, da er beide male schnell, Preiswert und Zuverlässig war. Ich habe auch schon mehrfach gelesen, das es auch andere Firmen in D geben soll die Miele-Elektroniken reparieren. Herr Schulte in Geseke soll aber der beste sein. Laut Internet reparieren die anderen Firmen mehr "schlecht als recht".

Ich weiß nicht (glaube es auch nicht) ob es den ganzen Druckwächter einzeln gibt. Wenn, hat ihn vielleicht genannter Herr Schulte, andernfalls bliebe wirklich nur eine gebrauchte Elektronik übrig. Gibt es momentan z.B in der bunten Bucht schon ab 18,- Euro. Die Reparatur könnte teurer sein, wobei allerdings man bei einer gebrauchten nicht weiß, ob sie eventuell umprogrammiert werden muss. Es sei denn, sie stammt vom genau gleichen Maschinentyp.

Edit: Hab grad mal mit Herrn Schulte telefoniert und Ihm das Problem geschildert. Er sagte, das er die EDPW 213 reparieren kann und es 50,- Euro kosten würde mit 12 Monaten Gewährleistung auf die Reparatur.

Jetzt musst du entscheiden, was dir lieber ist. Reparieren oder eine gebrauchte Elektronik, von der man nie weiß, in welchem Zustand sie sein wird.

Edit2: Selbst zu Reparieren wird nicht möglich sein, da es die Druckwächter w.g. sicherlich nirgends zu finden gibt. Selbst wenn du versuchst, das abgebrochene Stück z.B via Heißkleber zu flicken, wird das nicht sonderlich hilfreich sein. Wenn irgendwo eine undichtigkeit bestehen bleibt, kann die Elektronik den tatsächlichen Wasserstand nicht ermitteln.

Hier noch die Adresse von Herrn Schulte, für den Fall daß er Reparieren soll:

Jan Hendrik Schulte
Amtsstr. 12
59590 Geseke
Tel: 0 29 42 / 570 988

Gruß
Daniel16121980

BID = 1021917

driver_2

Moderator

Beiträge: 12725
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Wenn der Stutzen abgebrochen ist, hat er vergessen beim Öffnen den Schlauch abzuziehen und die Front zu weit aufgerissen. Beim zumachen geht das nicht kaputt.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183068907   Heute : 4133    Gestern : 18294    Online : 445        17.2.2025    14:44
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7,50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,626106977463