Miele Waschmaschine  W985 WPS

Reparaturtipps zum Fehler: Störung / 3 Striche / Piepen

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  08:34:04      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Miele W985 WPS --- Störung / 3 Striche / Piepen
Suche nach W985 WPS Waschmaschine Miele W985

    







BID = 938913

Repairer

Gerade angekommen


Beiträge: 4
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Störung / 3 Striche / Piepen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W985 WPS
S - Nummer : 10/33878518
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,
ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit meiner Miele Novotronic W985 WPS und hoffe, ihr habt einen Tipp und könnt mir weiterhelfen.

Die Maschine zeigt, hauptsächlich bei 60°-Wäsche, das folgende Verhalten:
-Start mit 60°-Wäsche (kurz) - Zeit = 1:16
-Maschine läuft problemlos bis zur Restzeit = 24 Minuten
-Sie springt dann ordnungsgemäß von "Waschen" auf "Spülen" um und sofort beginnt der Wassereinlauf.
-Soweit ist alles gut!
-Die Restzeit springt von 23 auf 25 Minuten. = ???
-Nach 1 Minute und 10 Sekunden Wassereinlauf beginnt die Leuchte "Zulauf prüfen" plötzlich hektisch zu blinken. Das Wasser läuft währenddessen weiter ein.
-Genau 30 Sekunden später ertönt der pulsierende Piepton, die Anzeige "Spülen" springt auf "Knitterschutz" um (leuchtet permanent) und es erscheinen 3 waagerechte Striche permanent im Display. Der Wasserzulauf stoppt und die Laugenpumpe springt an.
-Nach 10 Sekunden erlischt dann die Leuchte "Zulauf prüfen" und nach weiteren 15 Sekunden stoppt auch die Laugenpumpe.
-Danach ist dann bis auf das Piepen und die beschriebenen Anzeigen (3 waagerechte Striche und Knitterschutz) Ruhe.

Meine weitere Vorgehensweise daraufhin:
-Maschine ausstellen, Wählrad auf "Ende", Maschine einschalten, Wählrad auf "Extraspülen", Start drücken.
-Dieses Programm läuft problemlos ab. Fertig.

Damit habe ich den Fehler hoffentlich detailliert genug beschrieben.
Ich hoffe, es hat jemand eine Ahnung, was die Ursache für diesen Fehler sein kann.

Die Maschine ist Baujahr 1997 und folgende Maßnahmen habe ich aufgrund des Fehlers an der Maschine schon durchgeführt:
-komplette Reinigung aller Schläuche, Wasserzulauf-Box, der Luftfalle mit Schlauch, der Pumpe, etc..
-Kohlen überprüft = OK (sind gegenüber Neukohlen kaum abgelaufen).
-Tacho gemessen = Wert OK.
-Laugenpumpe ist relativ laut und muss eventuell bald mal ausgetauscht werden.

Viele Grüße
F.-J.
























BID = 938987

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

 

  

Moin Repairer

Willkommen im Forum
Beim Spülen zieht die WA mehr Wasser, aber die Einlaufzeit ist Zeitlich gesteuert.
Wenn der Wasserzulauf nicht gegeben ist, bricht die WA mit der Fehlermeldung ab.

Führe zuerst den berüchtigten Eimertest=LINK aus. Es kann vorkommen,
wenn man den Kran ganz aufdreht, dass der Wasserdruck sich wieder verringert. Darauf auch achten.

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 939260

Repairer

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Hallo Schiffhexler,

danke für deine Antwort und den Tipp.

Heute bin ich endlich dazu gekommen und habe den Eimer-Test gemacht.
Ergebnis: 4,5 Liter in 15 Sek. = 18 Liter/Minute = bestens.
Das Sieb am WPS habe ich auch kontrolliert. War etwas braun, aber sonst völlig frei.

Wo ich schon mal dabei war, habe ich auch die Einlaufdüsen nochmal im Extraspülen-Programm geprüft. Sie sind auch alle frei und Wasser läuft.
Ebenfalls habe ich die Kappe vom Belüftungsschlauch der Pumpe abgenommen und war überrascht, das sich hier nach ein paar Monaten schon wieder ein Schlamm-Pfropfen festgesetzt hatte(wie schon beschrieben, hatte ich ja alle Schläuche erst vor wenigen Monaten gereinigt). Nach Entfernung des Pfropfens habe ich noch einen Bautenzug durch den Schlauch bis zum Pumpengehäuse durchgefädelt und anschließend noch mit Wasser gespült. Damit war der Schlauch wieder frei. Das kann aber auch nicht die Ursache gewesen sein, da das Problem ja während des Zulaufs auftritt und auch nach der letzten Komplettreinigung nicht verschwand.

Hast Du noch eine weitere Idee?

Viele Grüße
F.-J.

BID = 939679

Repairer

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Hey,
ich habe heute das Programm "Extraspülen" einmal genauer beobachtet und dabei noch weiteres festgestellt:

-Nach dem Start läuft das Wasser sehr lange (mehrere Minuten) durch die große Waschmittelkammer ein.
-Irgendwann beginnt dann auch die LED "Zulauf prüfen", sporadisch oder auch permanent, zu blinken.
-Wenn das Wasser etwas über den Beginn des Schauglases steht, stoppt der Wassereinlauf und die Maschine "mischt", pumpt dann zeitnah ab und startet wieder den Wassereinlauf.
-Diesmal wird das Wasser aber über die kleine Waschmittelkammer eingeleitet und das geschieht sehr viel schneller!
-Danach wieder "mischen" und abpumpen.

? Ist es normal, dass die zwei Zuläufe des Wassers unterschiedlich lange dauert?
? Ist der Programmablauf nach dem Abpumpen der 60°-Lauge identisch mit dem "Extraspülen"? Wenn dem so ist, könnte es darauf hindeuten, dass eines der Zulaufventile (das erste) nicht richtig öffnet oder verkalkt ist?

Wäre schön, wenn jemand dazu noch etwas weiß und Aussagen machen könnte.

Viele Grüße
F.-J.


BID = 945574

Waswchzwerg

Gerade angekommen


Beiträge: 1

Hallo,

genau das gleiche Problem habe ich auch!

Bist Du hier weiter gekommen?

Gruß
Waschzwerg


Zitat :
Repairer hat am 29 Sep 2014 22:44 geschrieben :

Hey,
ich habe heute das Programm "Extraspülen" einmal genauer beobachtet und dabei noch weiteres festgestellt:

-Nach dem Start läuft das Wasser sehr lange (mehrere Minuten) durch die große Waschmittelkammer ein.
-Irgendwann beginnt dann auch die LED "Zulauf prüfen", sporadisch oder auch permanent, zu blinken.
-Wenn das Wasser etwas über den Beginn des Schauglases steht, stoppt der Wassereinlauf und die Maschine "mischt", pumpt dann zeitnah ab und startet wieder den Wassereinlauf.
-Diesmal wird das Wasser aber über die kleine Waschmittelkammer eingeleitet und das geschieht sehr viel schneller!
-Danach wieder "mischen" und abpumpen.

? Ist es normal, dass die zwei Zuläufe des Wassers unterschiedlich lange dauert?
? Ist der Programmablauf nach dem Abpumpen der 60°-Lauge identisch mit dem "Extraspülen"? Wenn dem so ist, könnte es darauf hindeuten, dass eines der Zulaufventile (das erste) nicht richtig öffnet oder verkalkt ist?

Wäre schön, wenn jemand dazu noch etwas weiß und Aussagen machen könnte.

Viele Grüße
F.-J.




Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417468   Heute : 808    Gestern : 5490    Online : 238        6.6.2024    8:34
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7,50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0337948799133