Gefunden für platine durchgebrannt - Zum Elektronik Forum





1 - Steuerplatine durchgebrannt -- Wäschetrockner   Miele    T8164WP




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Steuerplatine durchgebrannt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8164WP
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

bei unserem Wäschetrockner gabe es heute, nachdem er unnormal lange benötigte, um aus dem "Abkühl"-Modus zu kommen, eine "Durchgebrannte-Elektronik"-Geruchsentwicklung, woraufhin er ausging und sich nicht wieder einschalten ließ.

Siehe angehängte Bilder der Steuerplatine, von welcher wir die Geruchsentwicklung als erstes lokalisierten.

Das defekte SMD Bauteil kann man klar erkennen.

Nun ist die Frage: kommt der Defekt vom defekten Kondensator auf der anderen Seite? Welches SMD Bauteil könnte es sein und mit welchen Kennwerten?

Ist eine Selbstreparatur möglich?

Welchen Platinenreparateur kann man die Platine anvertrauen?

Viele Grüße
Miele-T8164WP









MOD: Rubrik Waschtrockner in Wäschetrockner geändert.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 25 Okt 2025 11:49 ]...
2 - Direktantrieb läuft nicht -- Plattenspieler   Micro Seiki    DD24
Hallo,
jetzt habe ich den Fehler gefunden, warum die Sicherung immer durchgebrannt sind.

Die im Schaltplan des PD277 angegeben Transistoren, 2SB562(B)(C) u. 2SB468(B)(C)
konnte ich nirgens bekommen. Auf der Teileliste der Platine stehen allerding Alternativen drauf. Deshalb habe ich diese gekauft.
Was mir dabei aber nicht aufgefallen ist, das diese, von der Verpolung anderst sind.
Also als PNP habe ich dadurch einen NPN bekommen und eingelötet und umgekehrt.
---
Jetzt läuft auch der Teller wenigsten wieder ganz langsam.

Und jetzt zu meinen gestellten Aufgaben.

Zitat : Als erstes vereinbaren wir, dass Signal-Masse (GND) der Verbindungspunkt der beiden dicken Elkos C11 und C12 sein soll. Dort klemmst du die COM Buchse (schwarze Leitung deines DMM) an.
Wird gemacht.










3 - TNY277GN-Chip def., Wid. def -- Waschmaschine   Bosch WAY32740/01    WAY32740/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : TNY277GN-Chip def., Wid. def
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAY32740/01
S - Nummer : 481090264754000031
FD - Nummer : 9109
Typenschild Zeile 1 : 220–240 V ~ 50 Hz 1900–2100 W
Typenschild Zeile 2 : Pmax 2200–2400 W, Emax 4,0 kJ
Typenschild Zeile 3 : Type WNM56, IPX4, KD Code ME240AA
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich habe eine Bosch Waschmaschine (Modell WAY32740/01, FD 9109), die derzeit komplett ohne Funktion ist, kein Display, keine Reaktion.
Nach Ausbau und Sichtprüfung der Steuerplatine habe ich zwei parallel geschaltete Widerstände in der Nähe des TNY277GN-Chips entdeckt, die durchgebrannt sind. Die Farbringe sind leider nicht mehr eindeutig zu erkennen, sodass ich den genauen Widerstandswert nicht sicher bestimmen kann.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Art Platinen und kann mir sagen, welche Widerstände dort verbaut sind? Wie ist der Farbcode oder Ohmwert der beiden Widerstände?

Ein Foto der Platine ist beigefügt. Ich möchte die Teile austauschen, bin mir aber beim exakten Wert nicht sicher.

Vielen Dank im Voraus für jede Hilfe!
...
4 - keine Funktion -- Kaffeemaschine Jura Jura E8

Danke.
Für alle die mit einem ähnlichen Fehler das lesen.
Die Maschine läuft wieder einwandfrei.
Die Schaltung, Platine bzw. Komponenten sind anscheinend robuster als man denkt.

Unter dem weißen Netzfilter ist am Ende ein kleiner Hohlraum.
In diesem befand sich ein Varistor der defekt war und von dem die
Schmauchspuren stammten, die unter dem Filter hervor kamen.
Außerdem war eine von zwei Leiterbahnen die als Sicherungen dienen durchgebrannt.

Ich habe zunächst den Filter ausgebaut und gebrückt, die Varistorreste und den Schmauch entfernt und die Sicherungsleiterbahn durch eine 6,3A Sicherung ersetzt.

Darüber laufen die Pumpe, die Heizung und das Mahlwerk.
Diese liefen schon zuvor alle einwandfrei wenn man sie direkt ans Netz angeschlossen hat.

Nach Anschluss an die Platine laufen diese auch über die Steuerung wieder einwandfrei. Keinerlei Fehlfunktionen feststellbar.
Demnächst kommt dann noch ein neuer Varistor und der Filter wieder rein.

Damit ist das erste Gerät gerettet. Aber da warten noch einige Großgeräte die bei dem gleichen Vorfall ebenfalls den Überspannungstod gestorben sind.
Mal schauen was mich dort erwartet.



...
5 - suche 230V Eingangsschaltung mit Werten -- suche 230V Eingangsschaltung mit Werten
Hallo zusammen
es soll die Aufladeschaltung repariert werden im Bartschneider der Fa Braun, Typ: exact 6 universal.
Da dieser Bartschneider gefallen war und leider schon eine Vorreparatur hatte, kann ich nicht die Eingangsschaltung aufzeichnen, ab dem 230V Eingang. Auf dieser kleinen Vorplatine sind Widerstände die zerbrochen sind.
Zu dem ist ein 100Ohm-SMD-Widerstand durchgebrannt so das dort anscheinend bei der ersten Reparatur vermutlich auf der kleinen Platine irgend ein falscher Wert verbaut wurde.

Wer hat von diesem Bartschneider einen Schaltplan oder weiß wie der Eingangskreis aufgebaut wurde.

Gruß Bert



[ Diese Nachricht wurde geändert von: forsbert am 22 Aug 2024  5:56 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: forsbert am 22 Aug 2024  5:56 ]...
6 - Fehler 14 -- Geschirrspüler   Miele    G 1270 SCVI
Hallo driver_2,

ja, ich denke auch, der neue Druckschalter hat in der schon etwas älteren Miele-Spülmaschine nicht geschadet - er ist ja normalerweise DIE Fehler-Ursache schlechthin.



Der Druckschalter ist zumindest dann immer die erste Fehlerursache, wenn man ausgeschossen hat, dass die Umwälzpumpe nicht durch Fremdkörper blockiert ist, und auch der Impeller (Das Flügelrad auf der Umwälzpumpen-Motorachse ) fest auf der Achse sitzt. ( Zum überprüfen das Pumpemgehäuse vom Motor abschrauben (besser, geht schnell) oder behelfsweise (und oftmals ausreichend) durch die große Pumpen Einlass-Öffnung nach Fremdkörpern Ausschau halten und etwa mit einem Schraubenzieher durch ebendiese Öffnung den festen sitz des Impellers wie auch den leichten Lauf der Motorachse überprüfen )

Es hat sich hier aber auch bestätigt, dass sich der Druckschalter auf Funktion testen lässt! :

Wenn der im Druckschalter enthaltene Schalter ganz normal beim Reinpusten (wenn man das zweite Loch zuhält) klickt, dann ist der Druckschalter höchstwahrscheinlich in Ordnung. Zusätzlich kan...
7 - Platine defekt -- Geschirrspüler   Bosch    SMI53M95EU
Habe hier eine baugleiche Platine liegen, es fehlt kein Bauteil!
Die Elektronik ist auch nicht einfach so nach X Jahren gestorben, die Spuren sagen eher, dass das Teil abgesoffen war.
Möglicherweise ist die Platine dadurch irreparabel zerstört, da sie aus mehreren leitenden Schichten (Multilayer) besteht und an bestimmten Stellen durchkontaktiert ist / sein muss.
Diese Stellen könnten durch Korrosion beschädigt, oder durchgebrannt sein.
Also nicht wundern, falls das Teil ggf. auch nach erfolgter Reparatur nicht funzt.

VG ...
8 - Waschgang - FI löst aus -- Waschtrockner Candy CSW G485D-84
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Waschgang - FI löst aus
Hersteller : Candy
Gerätetyp : CSW G485D-84
S - Nummer : 3100754917043050
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
ich muss mich leider erneut in Bezug auf unseren Waschtrockner bei euch melden.
Leider fliegt seit letzter Zeit irgendwann während des Waschprogramms immer mal wieder der FI-Schalter. Manchmal läuft das Programm auch mal durch, dann wieder nicht.
Auf der Suche nach dem Fehler habe ich zunächst den Heizstab ausgebaut, bestmöglich gereinigt und von Kalk befreit. Die Widerstandsmessung mit dem Multimeter hat keine Auffälligkeiten gezeigt, so dass ich eigentlich davon ausgehe, dass er generell noch intakt ist. Da er schon mal draußen war, habe ich durch die Öffnung auch den Bottich und den Ablaufschlauch zur Pumpe bestmöglich von Flusenresten gereinigt und dabei immerhin noch 5 Cent und einen Haargummi gefunden
Danach lief die Maschine zweimal ok, dann flog auch wieder der FI.
Bei der weiteren Fehlersuche habe ich nun erfolglos nach problematischen Kabelverbindungen oder Leckagen Ausschau gehalten.
Als ich zuletzt die Bedienblende abge...
9 - LED durchgebrannt -- Rewe nicht bekannt
Geräteart : Sonstiges
Defekt : LED durchgebrannt
Hersteller : Rewe
Gerätetyp : nicht bekannt
S - Nummer : nicht bekannt
FD - Nummer : nicht bekannt
Typenschild Zeile 1 : nicht bekannt
Typenschild Zeile 2 : nicht bekannt
Typenschild Zeile 3 : nicht bekannt
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi Leute,

nachdem die LED Lampe an der Decke unserer Küche seit 2 Tagen hin und wieder geflackert aht, hat es heute stark "nach Strom" gerochen.
Ich hab die Lampe dann mal abgebaut und aufgemacht und dabei die durchgeschmorte LED gefunden.
Soviel zum Thema "Lebensdauer" und "kauft LEDs, die halten ewig"...
Die Platine sieht soweit noch gut aus, mich wundert nur, das die beiden Spulen (2-78C, 2-77C) und damit auch die daneben liegenden Elkos sehr heiß waren.

Die Frage ist nun: LED austauschen? (ich weiß aber nicht mal annähernd, was für ein Typ das ist)
Oder einfach runternehmen?
Für mich sieht das so aus, als würden die alle parallel hängen. Was mich aber verwundert. Sind nicht sonst typischerweise 3 LEDs in Reihe geschaltet?

Gruß
Dodger





...
10 - Widerstand durchgebrannt -- Geschirrspüler   BEKO    DSFN 1530 X
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Widerstand durchgebrannt
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : DSFN 1530 X
S - Nummer : 11-102858-06
Typenschild Zeile 1 : 92608
Typenschild Zeile 2 : 7686931042
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unser BEKO Geschirrspüler DSFN 1530 X (92608) 7686931042 hat plötzlich den Geist aufgegeben. Vormittags noch funktioniert, aber nachmittags ließ er sich nicht mehr einschalten.

Nach einem Blick auf die Platine, stellte ich fest, dass der Widerstand durchgebrannt ist, und eventuell der Entstörkondensator daneben(?).
Leider sind die Farbe nicht mehr 100% erkennbar. Und ich fand bisher noch keinen Schaltplan oder Ersatzteile. Habe bei einigen Händlern nachgefragt. BEKO hab ich leider noch immer nicht erreicht 🙁
Drum versuch ich mein Glück hier. 🙂

Ich habe auch andere Forumsbeiträge zu ähnlichen Fällen gelesen, wo es auch um diesen Sicherungswiderstand im Schaltnetzteil ging. (Aber kein BEKO Gerät dabei)

Hat hier jemand Erfahrung mit BEKO Geschirrspüler und kann mir einen Tipp geben, wie ich am Besten weitermache?

Das Gerät wurde 2011 gekauft, schon alt ich weiß...
11 - Kodierung falsch -- Waschtrockner BOSCH WVH28440/03
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Kodierung falsch
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : WVH28440/03
FD - Nummer : 9101 402895
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Unser Waschtrockner WVH28440/03 hat eine kleine Odysee hinter sich. Wie bei gefühlt allen Modellen dieser Reihe ist der LNK304GN und zugehörige Widerstand durchgebrannt/kaputt gegangen.

1. Part - Eigener Lötversuch: Desaster. Lötpunkte abgerissen. Aufgegeben.

2. Part - Ersatz-Platine bei AliExpress bestellt mit gleicher BSH Teilenummer aber nicht Ersatzteilenummer. Eingebaut: Fehler E:67. Auf Anleitung vom asiatischen Verkäufer in das Programmierprogramm gegangen und etwas an der Programmierung verändert. Kein Erfolg E:67 blieb bestehen.

3. Part - Original-Platine eingesendet und reparieren lassen. Diese wurde jetzt eingebaut und der Fehler E:67 erscheint auch nicht mehr. Das Problem ist: Ich scheine im 2. Part die Programmierung verändert zu haben und ich weiß die Original-Programmierung/Kodierung nicht mehr.

Das führt zu folgendem Sympthom:
Ich hab im Kodiermenü jetzt ewig herumgespielt und komme zu zwei Einstellungen:
1. Eins...
12 - Beim Einschalten keinerlei Fu -- Geschirrspüler Gorenje GV 62324X
Danke für die Hinweise. Ich habe den Schaltregler-Chip LNK305GN und den Widerstand von 100 Ohm (war durchgebrannt) ausgetauscht. Leider erfolglos.Der Geschürrspieler sagt immer noch keinen Muks. Vielleich weiß ja Jemand, wo man die Platine beziehen könnte.

MfG
odd.fellow ...
13 - EDPW, Steuerung -- Waschmaschine   Miele    W931
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : EDPW, Steuerung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W931
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

an meiner Miele (Novotronic W931 WPS) ist die Steuerung ausgefallen.
An der Maschine blikt nur noch die Lampe "Startvorwahl".
Es ist egal welches Programm ausgewählt wird, es passiert nichts.
Da eine ähnliche Maschine zur Verfügung steht konnte durch Tausch der Steuerungsplatine bereits verifiziert werden, dass es daran liegt.

Das defekte Teil hat ein hellgraues Gehäuse und darauf stehen folgende Daten:
EDPW 122-P L1 1046
Miele T.Nr: 4469751
Datum: 03.09.96

Auf der Platine sind folgende Daten aufgedruckt:
EDPW 101/102 121095
EDPW 122/140

Nach Öffnen des Gehäuses und nach Abnehmen des Programmwahlschalters und gründlicher inaugenscheinnahme hab ich gesehen, dass ein Bauteil (LED, Fototransistor, o.ä.) genau unter dem Wahlschalter anders aussieht als die anderen und möglichweise durchgebrannt ist

Ich habe nun die folgenden Fragen:
Kann jemand eine Auskunft geben, um was für ein Teil es sich genau handelt od...
14 - Eingangssicherung Fliegt raus -- HiFi Verstärker ELAC EA101-EQ-G
Ich hab da 0815 Lautsprecher zum testen, meine ELAC 608 PI würde ich da niemals anschließen xD.
Hab alles abgesucht es gibt nix zu diesem Gerät,
aber ich glaube es hat sich erledigt, auf der einen platine sind so kleine chips durchgebrannt und auch nicht erkennbar was es für welche sind.

Hochgeladene Datei (1505945) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
15 - Platine defekt -- Geschirrspüler Miele Jubilee SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Platine defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Jubilee SC
S - Nummer : G4990 SCVi
Typenschild Zeile 1 : HG05
Typenschild Zeile 2 : 103595145
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo Elektniker,

ich bin mit meinem Latein am Ende, vielleicht habt ihr ein paar helfende Gedanken.

Unsere Spülmaschine lies sich vor 2 Wochen nicht mehr einschalten. Nach dem alle äußeren Faktoren geprüft waren hab ich das Teil aufgeschraubt. An der Platine bin ich fündig geworden. Es hat geraucht.

Dort wo an der Platine der Wechselstrom ankommt war es schwarz. Ein blauer Kondensator war geplatzt, einen weiteren Foliekondensator (der rechts von der Spule) war defekt.

So gut es ging hab ich mir die Teile besorgt, beim Folienkondesator hab ich aber daneben gegriffen. Laut Aufschrift war es ein MKP62 X2 305V 473K - über die Herstellerdatenblätter bin ich zu einem viel zu großen Kondensator gekommen. ich hab den Einbau trotzdem gewagt.

Es hat wieder geknallt. Diesmal ist die Sicherung oberhalb des Folienkondensators durchgebrannt. An einer Leiterbahn hat sich der La...
16 - IGBTs durchgebrannt -- SCHOLL Flächen-Induktions-Kochfeld 3,5 kW Multi-Line 65
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : IGBTs durchgebrannt
Hersteller : Scholl
Gerätetyp : SCHOLL Flächen-Induktions-Kochfeld 3,5 kW Multi-Line 65
S - Nummer : SH/BA 3500-GN-ML
FD - Nummer : /
Typenschild Zeile 1 : /
Typenschild Zeile 2 : /
Typenschild Zeile 3 : /
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe hier ein defektes Induktionskochfeld von Scholl aus der Gastronomie. Bei dem Feld ist ein IGBT durchgegangen und scheinbar wurde noch ein bisschen der Ansteuerung mitgerissen.

Die IGBTs habe ich schon ausgelötet und baugleiche neue bestellt. Ein Elko war ziemlich aufgebläht und hatte nur noch einen Bruchteil der eigentlichen Kapazität. Ich werde also auch alle Elkos tauschen.

In der Ansteuerung der IGBTs hat sich wohl eine Diode(?) verabschiedet. Allerdings finde ich dazu keine Informationen. Der Aufdruck ist: "ME ZO17" oder "ME Z017". Weiß einer, um was für ein Bauteil es sich dabei handelt? Das Bauteil verbindet scheinbar den Minuspol des Gleichrichters mit dem Gate des IGBTs.

Zur Not könnte ich das Bauteil aus der anderen Ansteuerung auslöten und messen, abe...
17 - Geht nicht mehr an. Platine! -- Waschmaschine Miele W5847 W5801WPS HCXL

Zitat :
SinusLinus hat am 11 Sep 2022 10:15 geschrieben :
Moin Jungs,

Danke für die schnellen Antworten aber leider bringen sie beide mich nicht weiter.

@Driver_2
Danke, aber ich suche keine Reparatur Werkstatt sondern Infos zum selbst Reparieren.

Die viel wichtigere Frage und auf die leider überhaupt nicht eingegangen wurde ist. Wieso ist das Leiterband da durchgebrannt? Und ist es nur das Leiterband oder ist da noch ein Bauteil wie ein Wiederstand verbaut gewesen?



Ok, ich dachte Du wolltest eine 100% sichere Lösung, so wie wir sie im Kundendienst für den Kunden anstreben.

Die Leiterbahn ist durchgebrannt wie Du als "Artverwandter Beruf" sicherlich weißt, weil ein zu hoher Strom über den zu kleinen Querschnitt dieser Leiterbahn geflossen ist.

Da NIEMAND außer Miele (bei BSH genauso, es gibt kein Hersteller was raus, u.a. wegen Mitbewerber) einen Schaltplan für die Elektroniken hat, wiss...
18 - Fehler E90 -- Wäschetrockner Siemens WT46W261/07
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Fehler E90
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT46W261/07
S - Nummer : 464100366223013609
FD - Nummer : 9410
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen, lange nicht mehr hier gewesen, schön, dass es euch noch gibt!
Zum Thema:
Unser Wschetrockner schmeisst den Fehler E90 wie hier von Frank_K schon beschrieben.
Die Platine habe ich schon geprüft: Ein Relais durchgebrannt, es wurde durch ein entsprechendes Pendant ersetzt. Die anderen habe ich geprüft und gemessen, alles ok.
Nun wollte ich das Prüfprogramm aufrufen, wie im Link weiter unten von silences300 beschrieben:

Einstieg in das Prüfprogramm:
Gerät aus, Tür zu, Einschalten auf Pos.8 (6 Uhr Position), Optionstaste 1 (ganz links) drücken und halten, Drehschalter weiter auf Pos.9, Taste loslassen. Gewünschtes Prüfprogramm mit Drehwähler einstellen (nicht über Pos.0 drehen), Start/Pause betätigen.
P:01 Motor/Lüfter
P:02 K...
19 - LED leuchten sonst tot -- Waschtrockner AEG Lavamat
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : LED leuchten sonst tot
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat
S - Nummer : 63300025
Typenschild Zeile 1 : L16850A5
Typenschild Zeile 2 : 91460361400
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Morgen an alle!
Ihr seid meine letzte Hoffnung, deswegen bin ich auch neu hier
Klasse, dass Ihr mit Rat und Tat zur Seite steht.

Unser Lavamat Waschtrockner 91460361400 hatte einen Kurzschluss. Das Kabel eines Temperatursensors hatte Kontakt mit der Masse. Daraufhin war die Hauptplatine rund um den Kabeleingang Temperatursensor durchgebrannt. Platine wurde ersetzt.
Ein Elektriker hatte die Platine nach Kurzschlüssen untersucht, betroffen waren der Anschluss für den Temperatursensor am Heizkanal und der schwarze äußerste Stecker seitlich an der Platine.

Jetzt allerdings leuchten alle LED´s des Bedienfeldes schwach, das LCD Display bleibt tot. Man kann nichts einstellen. Man hört ein ganz feines leichtes fiepen, wenn das Bedienfeld Strom hat. Die LED´s leuchten auch sofort wenn man den Stecker reinsteckt, also nicht erst nach An/Aus Knopf drücken. Keinerlei weitere...
20 - Widerstand R19 in Platine -- Waschmaschine AEG L7TE74275
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Widerstand R19 in Platine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L7TE74275
S - Nummer : 90400127
FD - Nummer : TP042473
Typenschild Zeile 1 : Prod.No.913123702 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bei meinem AEG Lavamat 7000 Toploader ist der Widerstand R19 durchgeschmort und die Waschmaschine zeigt jetzt den Fehlercode E24 ("Sensor"-Schaltkreis des Triacs der Laugenpumpe defekt. Pumpe überprüfen/ggf. tauschen und Steuerung erneuern.). Die Maschine lässt sich einschalten geht dann aber sofort auf 1min, dann Klickt irgenein Relais in der Platine und die Trommel dreht sich kurz. Nach ein paar Minuten ist das "Programm" dann fertig und die Tür lässt sich aufmachen. Man kann aber kein Programm wirklich starten weil eigentlich immer die 1min angezeigt wird.

An der Platine sieht man klar das der SMD-Widerstand R19 direkt vor dem Triac durchgebrannt ist allerding sehe ich nicht mehr welcher Widerstand das genau war. Ich würde den Widerstand jetzt gerne nachkaufen und neu einlöten.


Kann mir da jemand helfen und z.B. den Code oder ein Bild von einem funktionierendem R19 Widerstand schicken?

Oder mir einen Tipp ge...
21 - Lässt sich nicht einschalten -- Waschtrockner Siemens WD14H540/01
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Lässt sich nicht einschalten
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WD14H540/01
S - Nummer : 871070353930011284
FD - Nummer : 9107
Typenschild Zeile 1 : 401128
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe exakt die selben Symptome bei meinem Waschtrockner wie im Beitrag Waschtrockner Siemens WD14H540/0.....lten :
Mein Waschtrockner lässt sich nicht mehr einschalten. Ich höre beim drehen des Wahlschalters keine Relais, das Display geht nicht an, es passiert gar nichts.

Er ist mitten im Programm stehen geblieben, die Türe ist verriegelt, es war noch Wasser in der Maschine und die Wäsche riecht stark nach Waschmittel.

In dem Beitrag war die Vermutung, dass der Schaltregler LNK304GN und der Widerstand des Leistungsmoduls defekt sind.

Tatsächlich ist auch in meinem Fall der Widerstand durchgebrannt (braun und rissig).
Leider ist die Aufschrift auf dem IC, den ich für den r...
22 - Kühlung wg Eiscrusher defekt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Gaggenau SK535-263/2
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlung wg Eiscrusher defekt
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : SK535-263/2
S - Nummer : 8312902093
FD - Nummer : 831208
Typenschild Zeile 1 : E-NR SK535-263/2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

wir haben hier genanntes Gerät seit ca. 15 Jahren im Einsatz, bisher völlig problemlos.
Seit einiger Zeit (ca. 2 Jahre) spendet der Wasserspender kein Wasser mehr, die Eiszubereitung funktioniert aber noch. Das Magnetventil klickt beim Druck auf die Tasten auch nicht mehr. Dieses Problem ist aber vernachlässigbar, da wir den eh so gut wie nie genutzt haben. Vielleicht sagt mir jemand aber, wo das Ventil sitzt, dann kann ich im Zuge der u.a. Reparatur auch gleich nachsehen

Aktuelles Problem:
Am Wochenende habe ich Crushed Eis produziert. Nach ca. 10 Sekunden hörte plötzlich(!) der Eiscursher-Motor ohne erkennbaren Grund auf, es gab weder ein Geräusch/Knall, FI blieb drin. Das Gerät selbst zeigte auch zunächst KEINE Symptome und ich dachte zuerst an vielleicht blockiert oder einfach nur überhit...
23 - Unbekannt Unbekannt -- Unbekannt Unbekannt
Ersatzteil : Unbekannt
Hersteller : Unbekannt
______________________

Hallo zusammen.

Ich könnte Hilfe bei einem Bauteil gebrauchen.
Die Platine ist aus einer Garagentorsteuerung eines bekannten. Das graue Bauteil ist durchgebrannt.
Leider sagt mir das Ding gar nichts. Keine Bezeichnung aufgedruckt.
Vielleicht kann mir jemand von euch mehr dazu sagen.

Danke für die Hilfe.

...
24 - nur noch eine Geschwindigkeit -- Mixer Esge M100
Geräteart : Mixer
Defekt : nur noch eine Geschwindigkeit
Hersteller : Esge
Gerätetyp : M100
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

mein Stabmixer dreht nur noch mit einer Geschwindigkeit, egal ob ich Taste 1 oder 2 drücke. Ich habe mal ein Foto der Platine beigefügt und einen Schaltplan erstellt. Ist es richtig, dass die Diode sozusagen die Hälfte der Phase "kappt" und für die niedrigere Geschwindkeit sorgt? Ist es dann denkbar, dass diese "durchgebrannt" ist?

Vielen Dank und Grüße

Andreas



...
25 - Totalausfall -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T65280AC
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Totalausfall
Hersteller : AEG Lavatherm
Gerätetyp : T65280AC
S - Nummer : 30781397
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

ich habe einen AEG Lavatherm Kondenstrockner mit Totalausfall.

Nachdem ich den defekten Widerstand 47Ohm 5% 3W und den dazugehörigen IC LNK364GN getauscht habe, ist mir der Widerstand nach dem einstecken des Steckers gleich wieder durchgebrannt.

Laut einem Elektriker sei aber auf der Platine nichts auffällig, was mich nun ein wenig ratlos macht. Was kann es noch sein? ...
26 - Reinigungsstation pumpt nicht -- Rasierer Braun 5425CS S-5BL
Geräteart : Rasierer
Defekt : Reinigungsstation pumpt nicht
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 5425CS S-5BL
S - Nummer : 738
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich bin neu hier als Mitglied im Forum (obwohl ich schon früher hier öfter zu Besuch war), um mal ein eigenes Problem zu schildern:
Die Reinigungsstation meines Rasierers (Braun 5series) pumpt nicht mehr. ->Ich habe zwar schon ähnliche Posts gesehen, aber ohne mir helfende Lösungsansätze.
Nun, nach dem Öffnen der Station fiel mir die Ursache des Problems sofort ins Auge, der für die Ansteuerung des Pumpenmotors vorgesehene Transistor ist sichtbar defekt. Was auf der einen Seite schön ist, wenn der Fehler so offensichtlich ist, entpuppt sich hier insofern als Nachteil, dass die Transistorbezeichnung nicht mehr erkennbar ist. Ausser einer "5" ist da nichts mehr zu erkennen. Vielleicht kann mir ja jemand da weiterhelfen. Ich hab' mals zwei pics der Platine angehängt. Man kann auf den pics zwar nicht allzuviel erkennen, aber ich habe leider kein PC-Mikroskop zur Verfügung. Aber allein anhand der Position des Bauteils auf der Platine sollte da was abzuleiten sein. Warum der Transistor durchgebrannt ist-keine...
27 - Platine defekt? -- Waschmaschine Quelle Privileg Classic 10508
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Platine defekt?
Hersteller : Quelle Privileg
Gerätetyp : Classic 10508
S - Nummer : S/N 843 00101
FD - Nummer : Prod.-Nr. 00.256.236-1
Typenschild Zeile 1 : Privileg-Nr. 21028
Typenschild Zeile 2 : Typ HP990661
Typenschild Zeile 3 : PNC 914905420 00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich versuche, eine Waschmaschine zu reparieren bzw. herauszufinden, ob eine Reparatur sich lohnt und für mich machbar ist:

Sie blieb im laufenden Programm stehen und ließ sich nicht mehr starten. Ich konnte die Tür öffnen, die nasse Wäsche entnehmen und das Wasser ablaufen lassen.
Bei Versuchen, sie anzustellen, zeigte sie mit ihren LEDs stets das gewohnte Bild an und forderte durch die blinkende grüne LED im Einschaltknopf zum Starten des Programms auf, was sie aber nach Drücken des besagten Knopfes nicht tat. Falscheingaben (z.B. zu hohe Schleuderdrehzahl für das gewählte Programm) quittierte sie mit der obligatorischen Fehlermeldung in Form eines roten Blinkens der LED im Einschaltknopf.

Ich habe versucht, in die Pflichtfelder so gut wie möglich alle relevant scheinenden Angaben vom Aufkleber im ...
28 - Deckenlampe aus - Funkmodul defekt -> überbrücken -> wie? -- Deckenlampe aus - Funkmodul defekt -> überbrücken -> wie?
@Mr.Ed
Danke Dir, aber ich kann keine weiteren Lötstellen erkennen die nicht OK wären ...hab Dir nochmals Bilder beigefügt - was meinst Du genau?

Frage1:
Auf dem einem Bild ist bei UD1 - UD4 die Platine sehr braun - kann das sein dass da ein Bauteil durchgebrannt ist?
Kann ich das mit einem Multimeter evtl. prüfen?

Frage2:
Auf dem einen Bild sind die beiden schwarzen Quaderfürmigen Bauteile zu sehen.
Wenn ich auf das linke mit einem Schraubenziehr leicht klopfe, geht die Lampe an. Kann es sein dass dieses Teil kaputt ist?
Kann ich die Plastikummantelung abhebeln oder nicht?

Ich bedanke mich für jegliche weiteren Tipps und Hilfe von Euch!
DANKE! ...
29 - Platine kaputt -- Russell Hobbs 14390-57
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Platine kaputt
Hersteller : Russell Hobbs
Gerätetyp : 14390-57
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich bin neu hier im Forum und ich glaube es ist meine letzte Chance meinen Toaster zu reparieren. Es ist ein Russell Hobbs Model-No. 14390-57.

Ich habe schon mehrfach den Kundenservice von Russell Hobbs kontaktiert. Jedoch können bzw. wollen sie mir nicht weiterhelfen.

Kurz zur Fehlerbeschreibung:

Bei der Verwendung gab es eine kleine, kurze Stichflamme aus dem unteren Bereich des Toasters. Kurz darauf ein verschmorter Geruch. Danach Stecker gezogen. Später wieder Stecker reingesteckt. Die blauen LEDs funktionieren. Der Taster zum Toasten verbleibt nicht unten, somit kann nicht getoastet werden.

Ich habe das Gerät nun von unten aufgeschraubt. Auf der Platine ist ein Bauteil durchgebrannt. Sieht aus wie ein Widerstand. Bauteilnummer augenscheinlich R13. Der Rest sieht augenscheinlich okay aus.

Meine Frage: wie bekomme ich den Toaster wieder zum Laufen? Für Vorschläge jeder Art bin ich offen! Vielen Dank im Voraus.









...
30 - Transistor durchgebrannt -- Life Fitness T5 Laufband
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Transistor durchgebrannt
Hersteller : Life Fitness T5
Gerätetyp : Laufband
S - Nummer : Baujahr 2003
FD - Nummer : -ka
Typenschild Zeile 1 : Platine: A080-92216-E000
Typenschild Zeile 2 : 92216 E0E7 03290148
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo! Ich habe ein defektes Laufband der Firma Life Fitness!
Den Fehler habe ich auch schon ausfindig machen können.
Es ist ein Transistor durchgebrannt. Leider kann ich die genaue Bezeichnung nicht mehr eindeutig lesen. Es könnte aber meiner Recherche nach von dem was ich erkennen kann der IXSH/IXST30N60C sein.

Soweit kann ich es entschlüsseln, am ende ist ein C, die erste fehlende zahl könnte auch ein 1er sein... IXSH/IXST30N**C


Dieser ist EU weit scheinbar nicht zu bekommen, ich habe eine Notiz auf einer Webseite gefunden die sagt es gibt einen Ersatz, nämlich den STGW30V60DF

Kann ich den STGW30V60DF hierfür benutzen und mein Glück versuchen?

Hier das Datenblatt für den der wahrscheinlich verbaut war:
http...
31 - Spülen blinkt -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W961
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W961
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

meine Miele Novotronic W961 zeigte folgende Historie:

Bei der vorletzten Wäsche "klackerte" es beim Schleudergang, aber die Trommel drehte sich nicht schnell bzw. nur sehr langsam.

Naja, trockenen kann die Wäsche auch etwas länger auf der Leine hab ich mir gedacht und die nächste Wäscheladung reingesteckt.

Jetzt bewegte sich die Trommel nur noch 1/6 Umdrehung hin und brummte, dann 1/6 her und brummte, eine volle Umdrehung schaffte sie aber nicht nicht mehr.

Also den Motor von unten her komplett herausgebaut und die Kohlen angeschaut.
Eine war sehr kurz, die andere naja.....hatte fats gar nix mehr.

Neue Kohlen besorgt und dann den Motor mit Riemen wieder eingebaut.
Probelauf (langsamen Schleudern) mit offenen Deckel - es "klackerte" wieder etwas, aber mir gedacht das sich die Kohlen wohl einschleifen...

DAS WAR wohl nicht so, denn als ich die Wäsche nun wieder reingesteckt und starten wollte floß nur Wasser ein, aber die Trommel dreh...
32 - Trommel dreht nicht! -- Waschmaschine Siemens A 14.26 A 14.26
So, habe nun die Platine ausgebaut und den Fehler gefunden. Wie schon von silencer300 richtig vermutet ist die Leistungsplatine durchgebrannt.
Ergebnis: Neue WM gekauft, alte wird aber wieder Instandgesetzt Ehrensache !

Danke für die Hilfe! ...
33 - Maschine schaltes sich aus -- Geschirrspüler   Siemens    SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine schaltes sich aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN65M036EU/51
FD - Nummer : 9201
Typenschild Zeile 1 : 012010354160009558
Typenschild Zeile 2 : 00955
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

moin vom linken Niederrhein,

ich habe ein Problem mit unserer Siemens-Spülmaschine (die im Küchenblock voll-integriert ist): Erst-Inbetriebnahme 03/2012 (Neukauf im Zuge des Küchenkaufs und -Aufbau). Bisher keine sonstigen Probleme aufgetreten, alle paar Monate "brummt" die Abwasserpumpe mal für 15 sec. danach aber für Wochen/Monate nicht mehr.

Folgende Feherbeschreibung;
Maschine wird befüllt, Salz, Klarspüler und Spülmaschinen-Pulver ist ordnungsgemäß vorhanden. Wir nehmen immer das 70 Grad Programm. Dauer 2:15 h Maschine startet, blaue LED leuchtet auf den Boden. Soweit alles perfekt.

Jetzt so die letzten 5-6 Spülgängen:
Maschine scheint wohl während des Spülvorgangs einfach auszugehen. Tür kurz auf, alle Lampen und Display aus, Blaue LED aus. Geschirr sauber, heisse Luft kommt aus der Maschine, es tröpfelt noch. Unten in der Maschine ste...
34 - Durchgebranntes Bauteil, Kondensator? -- Durchgebranntes Bauteil, Kondensator?
Hallo,

ich lese immermal im Forum mit und habe auch einige für mich hilfreiche Lösungen gefunden.

Nun habe ich folgendes Problem:
Auf der Platine meiner Kleinkläranlagensteuerung Batchpur SSW ED4 ist aufgrund eines externen Spannungsploblemes ein Kondesator durchgebrannt. Dieser ist nahe dem Trafo aufgelötet gewesen. Siehe Fotos. Der Schaltplan/Bestückungsplan liegt mir leider nicht vor.

Auf dem Kondensator ist noch zu lesen: 10N4 und 66+

Ich bitte um Mithilfe zur identifikation dieses Bauteils.

Danke und Gruß,
Christopher








...
35 - LED Licht schaltet nicht ein -- Kühlschrank Bosch KSF36PI3P/01
Ich hab den Fehler gefunden!

Er sitzt vor dem Monitor

Nachdem ich mir auf alles keinen Reim machen konnte, weil die Transistoren auf der Platine scheinbar auch nicht durchgebrannt waren, habe ich noch mal im Netz gesucht. Ich wollte wissen, ob die LED direkt von der Steuerelektronik angetrieben wird, oder ob da noch ein Treiber irgendwo versteckt ist. Dann habe ich bei Bosch auf der Seite diese Explosionszeichnung gefunden:

https://www.bosch-home.com/de/suppo.....arts/

Und siehe da: Es sind ZWEI Led Module verbaut. Eins davon im Null-Grad-Fach (was mir aber nie aufgefallen war).
Die zwei Module sind in Reihe geschaltet, das weiß ich jetzt. Fällt eins aus, ist es dunkel im gesamten Kühlschrank. Deshalb konnte ich auch keine Verbindung zwischen der Kathode vom ersten LED Modul und dem Stecker ST2 messen.
ST2 ist aber übrigens der richtige Anschluss. Beim Froster ist nur eine LED verbaut, deshalb ist ST2 auf dem PCB anders verkabelt (kleinere Spannung).

Fazit: Ich habe das Null-Grad-LED-Modul getauscht und ...
36 - Lässt sich nicht einschalten -- Waschmaschine AEG Lavamat 50260 Toplader
So, hab gerade den Kabelstrang von der defekten Stelle auf der Platine zurück verfolgt und das Ergebnis in den Bildern dokumentiert. Der Pol, der durchgebrannt ist (rote Ader), geht zum Schloss für den Deckel, genau wie die beiden gelben Adern. Die beiden anderen roten Adern gehen zur Laugenpumpe. Aber die läuft ja.

Der Stecker des Schalters und der Magnetschalter sind auch verkohlt und schwarz. Ein direkter mechanischer Schaden ist nicht zu entdecken, aber ich werde den Magnetschalter auf jeden Fall auch tauschen. ...
37 - Platine -- Geschirrspüler Whirlpool DHW B00
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Platine
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : DHW B00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forumgemeinde...
Erstmal, schön, hier zu sein.

Hab ein Problem mit meinem alten Ikea Whirlpool DWH B00.
Letztens hat das Gerät im Betrieb mir die Sicherung rausgehauen. Grund war wohl extreme Verunreinigung am Steckverbinder der Umwälzpumpe. Der Dreck war ständig feucht und hat so langsam aber sicher den Steckverbinder abgebrutzelt, bis es nen Kurzschluss gab. Dabei ist der TRIAC und 2 1 Ohm Widerstände durchgebrannt. Siehe Anhang 1 + 2

Die hab ich getauscht...aber läuft immernoch nicht. Geht nichtmal ne LED an, wenn ich die Maschine einschalte. Alle anderen Teile sind aber offenbar OK (LNK, Spule und Widerstand). Nur bei einem Teil bin ich mir nichtmal sicher, was das ist. Laut Bezeichnung "01y" müsste es ein 1 Ohm SMD Widerstand sein...aber der ist viel zu groß (13 x 13 mm) siehe Anhang 3.

Wo der auf der Platine sitzt und in welchem Kontext siehe Anhang 4. /das schwarze quadratische Teil schräg unter dem LNK)

Das Teil ausgelötet und durchgemessen....Egal welcher Widerstandbereich am Multim...
38 - richtige Ersatzteile? -- Geschirrspüler Bosch SMU50D45EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : richtige Ersatzteile?
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMU50D45EU
S - Nummer : 402070271958001451
FD - Nummer : 9207
Typenschild Zeile 1 : SMU50D45EU
Typenschild Zeile 2 : 238476678
Typenschild Zeile 3 : 40 / 65 (25)
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi ihr,

ich habe leider über Google und auch hier im Forum nichts passendes dazu gefunden, da mein Problem aber auch relativ spezifisch ist, denke ich. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Meine Spülmaschine ist plötzlich einfach nicht mehr an gegangen, also egal welchen Knopf man gedrückt hat, es hat sich rein gar nichts geregt.

Dann hab ich angefangen sie zu zerlegen und hab Knöpfe und alles was mir irgendwie eingefallen ist mit dem Multimeter durchgemessen (immer alles ok).
Bis ich bei der Platine angelangt bin. Dort habe ich direkt zwei durchgebrannte Teile gefunden.
Jetzt habe ich gedacht, dass ich diese zwei Teile einfach neu bestelle und ersetze...

Nr. 1: Hier ist anscheinend ein Kondensator durchgebrannt (Bild 01-03).
Ich habe auch schon etwas gefunden von dem ich meine, dass es das richtige Teil sein könnte:
39 - Brauche Hilfe um eine LED-Steuerung zu reparieren -- Brauche Hilfe um eine LED-Steuerung zu reparieren
Hallo,

ich habe letztes Jahr zu Weihnachten für den Außenbereich eine mehrteilige LED-Kette in unsere Tanne im Vorgarten gehängt. Wir haben das Basis-Set und 2 Verlängerungen da reingehängt.

Die ging anderthalb bis 2 Wochen, danach war das Teil kaputt. Liegt wohl an der Steuerung. Im Baumarkt wo wir die haben konnte man uns letztes Jahr keine neue Steuerung mehr organisieren. Ich dachte okay, warte ich bis nächstes Jahre und hole dann nochmal sowas... jetzt sind die nicht mehr im Sortiment. Der Hersteller der draufsteht ist ein Chinesischer, der reagiert auf keine Mail.

Die Tanne ist 8 Meter hoch und die Kette da rein zu pfriemeln war letztes Jahr schon schwer genug. Die Kette will ich nicht rausziehen und was neues reinpacken wenns nicht unbedingt notwendig ist
Also: Erstmal versuchen das selber zu reparieren.

Da es anfangs 2 Wochen ging, und wenn man es jetzt versucht ein Modus die LEDs leicht und regelmäßig kurz zum schwach leuchten bringt (dabei fiept die Steuerung in einer hohen Frequenz), denke ich das ein Bauteil defekt / durchgebrannt ist. Vielleicht war Basis-Set und 2 Verlängerungen doch etwas viel Last für das Teil?

Wir haben folgendes Netzteil / Trafo:
In: 220-240V, 50-...
40 - Leistungsmodul Siemens iQ 700 -- Leistungsmodul Siemens iQ 700
Ersatzteil : Leistungsmodul
Hersteller : Siemens iQ 700
______________________

Hallo zusammen,

bei der Suche nach dem Ersatzteil für meinen Wärmepumpentrockner bin ich auf dieses Forum gestoßen.
Der Trockner geht nicht mehr an. Drückt man den Einschaltknopf, hört man es leise 2 mal ticken. Ich hab den Trockner mittlerweile aufgeschraubt und gesehen, dass es das Leistungsmodul erwischt hat und durchgebrannt ist. Nun bin ich also auf der Suche nach dieser Platine, weiß aber nicht genau, welche die richtige ist. Die Leistungsmodule, die ich finde, haben andere Nummern.

Auf welche Nummern muss ich achten? Ich hab auch gesehen, dass es programmierte und unprogrammierte Leistungsmodule gibt. Preislich ein deutlicher Unterschied.

Auf der Schutzhülle des Leistungsmoduls steht 9000 885 295. Auf der Platine rechts oben steht 9000 991 459.

Siemens iQ 700
WT45W510/01
FD 9409 200073


Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen damit ich bald keine Wäsche mehr aufhängen muss!

Viele Grüße

Matze ...
41 - Brummt und wird heiss, stinkt -- Peavey Verstärker für Bassgitarre

Zitat : Reihenfolge von oben nach unten: Transistor, Glimmerscheibe, Kühlkörper, Platine. Und wie sind die Transistoren befestigt?
Die wurden ja sicher nicht nur in die Kiste hineingeworfen.

Die Spannungen an den Netzteilelkos sind ok. Das liegt tatsächlich am Spannungsabfall an der Glühlampe und war zu erwarten.



Zitat : Zwischen R5 und R29/C18/R30: sollen -18 V sein, ich messe -25V.Ist auch ok, solange der zugehörige Verbraucher nicht angeschlossen ist.

-
42 - Endstufe brennt durch -- Soltec Ultraschallreiniger
Geräteart : Sonstige
Defekt : Endstufe brennt durch
Hersteller : Soltec
Gerätetyp : Ultraschallreiniger
Chassis : Sonica 5300EP S3
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Einen schönen guten Abend,

ich habe ein Problem mit einem Soltec sonica 5300 EP S3 - Ultraschallreinigungsgerät.
Das ist insgesamt ein etwas größeres Ultraschallgerät mit 10 US-Schwingern und 28 Litern Wasserfüllmenge.

Bei dem Gerät besteht die Endstufe aus zwei Mosfets, IRFP460LC. Diese waren vor einiger Zeit schon defekt, dann habe ich diese getauscht und das Gerät lief einige Zeit damit. Dann sind diese wieder durchgebrannt, jetzt hab ich die nochmals gewechselt und nach ca. 20 Sekunden waren die wieder hinüber (die bekommen dann intern einen Kurzschluss). Wenn es denn funktioniert, scheint alles so zu funktionieren wie es soll (also von den Wasserschwingungen her).

Ich hab bereits auf der Platine alle größeren Folienkondensatoren ausgelötet und nachgemessen und die sind alle innerhalb der Toleranzen. Die Piezoschwinger habe ich mit einem Isolationswiderstandsmessgerät (natürlich die Schwinger von der Elektronik abgesteckt) und 1000 V Messpannung gemessen, der Widerstand geht dabei gegen Unendlich.

Was kann...
43 - kein Einschalten --    Siemens    Staubsauger Z3.0
Geräteart : Sonstiges
Defekt : kein Einschalten
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Staubsauger Z3.0
S - Nummer : VSZ31423/03
FD - Nummer : 9210
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Leute,

bin zum ersten Mal hier und wollte mich kurz vorstellen: Bin Luftfahrtingenieur mit Softwarehintergrund und damit eigentlich fachfremd. Habe aber schon immer auch eine Begeisterung für die Elektronik gehabt und wage mich deshalb an die Reparatur meines verstorbenen Siemens Z3.0, der nach 7 Jahren den Löffel abgegeben hat. Hoffentlich kann ich ihn mit eurer Hilfe wiederbeleben. Alleine komme ich leider nicht weiter.

Hier die Beschreibung, was ich bisher gemacht habe:
- Staubsauger zerlegt
- Kabeltrommel ausgebaut und Durchgang geprüft, ohne Befund, scheint OK zu sein.
- Hauptplatine ausgebaut, Durchgäng geprüft von Schalter, Sichtprüfung ohne Befund. Siehe Fotos, scheint auf den ersten Blick nichts durchgebrannt zu sein.
- Motor ausgebaut, Bürsten scheinen noch genügend Material zu haben, sonst nichts auffällig.

Da die Trommel und die Platine OK aussehen, vermute ich, dass der Motor evtl defekt ist? Ich weiß l...
44 - ER 47 -- Induktionsherd Miele KM 6366
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : ER 47
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM 6366
S - Nummer : 09910710000/000141571674
Typenschild Zeile 1 : Fabr. Nr: 00/000141571674/625
Typenschild Zeile 2 : M.-NR: 9910710
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
leider ist unser Kochfeld kaputtgegangen.
Ist wahrscheinlich überhitzt.

Auf der EGO 75.475.521 Platine ist die F100 Leiderbahnsicherung durchgebrannt.
Dies habe ich durch eine 16A Feinsicherung behoben.
Außerdem ist ein Jumper (0 Ohm R) zu GND kaputt gegangen.
Den habe ich auch schon ersetzt.
T601 bis T604 IGBT-Transistoren auf EGO 75.475.590 waren ebenso defekt..
12V + 5V + 3,3V sind vorhanden.

Die Kochplatte zeigt leider weiterhin nur "ER 47"...
Weißt jemand was es bedeutet?
Ich habe was von Problemen mit dem LIN-Bus gelesen?

Ich bin für jeden Hinweis und jede Hilfe sehr, sehr dankbar! ...
45 - Backlight flackert n. Minuten -- LCD TFT Viewsonic VX912 (VS10162)
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Backlight flackert n. Minuten
Hersteller : Viewsonic
Gerätetyp : VX912 (VS10162)
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

19 Zoll Monitor - Viewsonic VX912 (VS10162), Inverter FSP035-1PI01 - 16 Jahre alt.

Hallo zusammen:

Mein Problem:
Nach dem Einschalten nur ganz kurz ein Bild, dann schwarz, Brandgeruch
An anderem PC & anderem VGA-Kabel gleicher Effekt, Fehlerursache daher = Bildschirm

Fehlersuche:
Netzteil/Inverter ausgebaut, 2 Transistoren auf der Unterseite sind durchgebrannt.
Das Problem scheint nicht ganz unbekannt zu sein (auch lt. Suche), ich habe daher gleich die ganze Inverter-Platine ersetzt (das sogar 2x, beides mal = neu, wohl aber schon Jahre gelagert).

Aber mit beiden "Neuen" Invertern:
Nach einigen Minuten (mal nach 5, mal nach 15 Min.) fängt das Backlight an zu flackern (so als wäre eine Leuchstoffröhre defekt). Zunächst flackert es leicht, dieses wird dann immer stärker.

Nach nun 3...
46 - Netzplatine Resistor verkohlt -- DVD_REC Tevion DVD 8000
Geräteart : DVD-Recorder
Defekt : Netzplatine Resistor verkohlt
Hersteller : Tevion
Gerätetyp : DVD 8000
______________________

Guten Tag,

ich habe hier einen alten Tevion DVD 8000 DVD-Spieler, der sich eines Tages nicht mehr einschalten lies.

Nach einer Sichtung ist aufgefallen, dass ein Widerstand auf der Primärseite der Netzteilplatine verkohlt ist.
Ich habe damals die Schaltung der Primärseite grob skizziert, Fotos davon gemacht und den verkohlten Widerstand ausgelötet und eingescannt, in der Hoffnung durch die bessere Belichtung dessen ursprünglichen Farben besser erkennen zu können.

Geholfen hatte das nicht, der DVD Spieler ist so in den Schrank gewandert und jetzt kann ich weder die augelöteten Widerstände noch die damals gemachten Bilder auffinden.

______________________________________________________________


Im Anhang befinden sich zwei neu gemachte Fotos der Platine und die skizzierte Schaltung der Primärseite.

Ausgelötet wurden von mir: R2, R3, R5 sowie C4, C9 und C15

Widerstand R5 war verkohlt.
Widerstände R2 und R3 habe ich aus nicht mehr nachvollziehbaren Gründen ebenfalls ausgelötet.
Bei Kondensator C15 vo...
47 - Innenbeleuchtung / Plantine -- Backofen Siemens HT5HBP7
Geräteart : Backofen
Defekt : Innenbeleuchtung / Plantine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HT5HBP7
S - Nummer : HB73AU540
FD - Nummer : 05 FD9109 00100
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Morgen Zusammen,

ich war nicht dabei, als meine Frau den Backofen eingeschaltet hat, wobei die Innenbeleuchtung kaputt ging und es die Sicherung rausgehauen hat.
Nach dem Einschalten der Sicherung funktionierte der Herd (ohne Lampe) wieder.
Ich habe also eine Lampe gekauft und eingedreht und.... nichts, geht nicht. Lampe geprüft, ist ok. Spannung an der Fassung gemessen, liegt nichts an.

Also Herd ausgebaut und ein Blick auf die Platine läßt nichts Gutes erkennen.
Sind wohl Dioden durchgebrannt.
Im Anhang Fotos.

Wahrscheinlich hat das mit der Lampe zu tun, doch was kann ich nun machen, damit die Lampe wieder funktioniert?

Im Netz habe ich keine (gebrauchte) Platine gefunden... und ~300 Euro (oder mehr) wollte ich nach Möglichkeit auch nicht zahlen wollen.

Danke für ein wenig Input.

Viele Grüße,
Ralf







...
48 - Sicherung brennt durch -- Kühlschrank Medion Weinkühlschrank
Welcher Widerstand ist denn durchgebrannt? Auf dem Foto ist erstmal nichts zu sehen. Stattdessen ist C10 auffällig dunkel.
Die zweite Seite der Platine sowie die auf dem Foto aufgrund der Beleuchtung unlesbaren Beschriftungen der Leistungshalbleiter wären dann auch interessant.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  5 Nov 2019 23:23 ]...
49 - Zweikreiszone defekt -- Kochfeld Keramik Privileg 2000 DUO 55 CAD 31 ZO
Hallo zusammen,

zweiter Heizkreis ohne Netzspannung gemessen. Ist doch korrekt so, oder?
Es geht doch nur darum, festzustellen, das die Wendel physisch intakt ist und nicht etwa durchgebrannt.

Zur Untersuchung der Platine des Sensorfeldes bin ich heute leider nicht mehr gekommen, werde ich aber morgen nachholen.

Aber so viel kann ich schon sagen: Der sonst typische Geruch bei Elektro-/Elektronikbrand ist nicht festzustellen.

Falls es das Relais sein sollte, kann ich das dann eventuell auslöten und durch ein Neues ersetzen? Falsch gefragt. Auslöten kann ich es, ist ja kein SMD-Bauteil. Aber weis jemand ob es das Relais so heute noch gibt? Immerhin ist die Herd-Kochfeld Kombination ca. 20 Jahre alt. Ansonsten werde ich das morgen selbst herauszufinden versuchen.

Danke für Eure Rückmeldung

Roby ...
50 - Alles aus, keine Anzeige etc. -- Wäschetrockner Siemens WT46W261/17
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Alles aus, keine Anzeige etc.
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT46W261/17
S - Nummer : 465070366223028088
FD - Nummer : 9507
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
mein Trockner funktioniert nicht mehr. Es leuchten keine Kontrollleuchten und sonst ist alles "tot". Auf dem Leistungsmodul ist ein Varistor defekt (Bild1) und auf der Unterseite ist an der Stelle eine kleine Schmauchspur zu erkennen. Es sieht fast so aus als ob dort der Lack der Leiterbahn geschmolzen ist (Bild2), oder ist hier die Platine gar durchgebrannt? Wo kann ich den folgenden Varistor (ETFV14K385 15 02) bestellen (Bild 3)? Bei Reichelt & Co. habe ich ihn nicht gefunden.

Danke & Gruß
nhz63
...
51 - E01 direkt beim Einschalten -- Geschirrspüler Bosch SMV47M10EU/21
Hi Silencer und vielen Dank für die schnelle Antwort!
Ich hab die Steckverbindungen überprüft und auch die Steckdose gewechselt. Gab aber keine Veränderung. Da deine Vermutungen Richtung Netzteil gingen, hab ich mich an den Ausbau des Leistungsmoduls gemacht. Und tadaa...da hat sich tatsächlich das Problem offenbart. Auf der Platine ist was durchgebrannt. Ich hab schon mal gelesen, dass das bei dem gleichen Maschinentyp und Leistungsmodul mit nem 100R-Widerstand passiert ist und dies konnte dann durch Austausch des Widerstands behoben werden.
Ich hab gleich mal paar Bilder gemacht. Evtl. kannst du bzw. kann mir jemand bei der Identifikation des durchgebrannten Teils helfen und Tipps zum Beheben und Bezug des/der Ersatzteile geben
Wär super. Juhu, immerhin endlich schon mal ne mögliche Ursache identifiziert

SG J ...
52 - lässt sich nicht einsschalten -- Wäschetrockner   Bosch    WTL6100/02
Ich habe die Frontblende nun entfernt bekommen.
Man muss die Unterseite der Blende mit Kraft (mit Schraubendreher hebeln) herausziehen. Leider brechen dabei die Haltenubsis ab.

Die Platine sieht soweit ganz gut aus

Dadurch, dass der Trockner mit Fusseln vertropft war könnte ich mir vorstellen, dass das Heizelement durchgebrannt sein könnte. ...
53 - wie findet man einen bestimmten Widerstand am besten in den Kauf-Angeboten? -- wie findet man einen bestimmten Widerstand am besten in den Kauf-Angeboten?
Ich antworte etwas spät, da die Antworten im Spam-Ordner waren.



Zitat : Wo liegt denn das Problem. Wenn du 0,22ohm 2W eintippst, wirst du welche finden. Wichtiger ist das finden der Ursache, der ist ja nicht grundlos durchgebrannt.


Wenn man nur nach dem Ohm-Wert sucht, da kommt soviel anderes, daß die Suche zum Geduldsspiel wird.

Die 2w sind auch nur geschätzt.
Ich habe nur mal irgendwo gesehen, daß der Wert je nach Baugröße größer/kleiner ist.
Dieser ist 15x4,5mm.

Richtig; die Ursache zu finden wäre das wichtigste.
Da ich aber kein Elektriker o. ähnliches bin, sind meine Möglichkeiten und Fähigkeiten "etwas" begrenzt.
Ich versuche solche Sachen nur gelegentlich bzw. bei Bedarf, wenn Hoffnung auf Rettung besteht.
Den Widerstand auslöten war erstmal der Anfang, da der Fehler zu sehen war.
Bei den anderen Teilen ist es schon schwieriger, da alles zugekleistert ist. Nur die Platine ist frei zugängl...
54 - Platine durchgebrannt IC -- Geschirrspüler Siemens IQ500
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Platine durchgebrannt IC
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ500
S - Nummer : SN25M289EU
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo.

Dummerweise ist beim Durchbrennen des IC auf der Platine die Typenbezeichnung des IC nicht mehr zu erkennen.

Kann mir bitte jemand weiterhelfen, wie dies genau heißt. DAAAANKE!

Und ein Tipp, wo man es bekommt, wäre auch genial.

Vielen Dank an Euch.



...
55 - Steuerplatine defekt -- Geschirrspüler Siemens SN25M288EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Steuerplatine defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN25M288EU
Typenschild Zeile 1 : SN25M288EU
Typenschild Zeile 2 : 149916764
Typenschild Zeile 3 : 97/144 (47)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol
______________________

Hallo liebe Forengemeinde,

da mir hier schon einmal sehr kompetent geholfen wurde , stelle ich heute mal ein weiteres Problem vor.
Im Vorfeld habe ich längere Zeit hier im Forum und allgemein im Netz gesucht, aber keine geeignete Lösung gefunden.
Es handelt sich um eine Spülmaschine von Siemens (Typangabe siehe oben).

Die Maschine hat während der Spültätigkeit den Geist aufgegeben, sodass noch Wasser drin stand. Es ist überhaupt kein Lebenszeichen mehr zu erkennen. Die Steckdose hat eindeutig Spannung, Leitungsschutzschalter hat nicht ausgelöst und die Steckdose läuft nicht über einen RCD.

Da die Maschine überhaupt nichts mehr tut, auch keine Reaktion auf Drücken der Tasten, habe ich mal ganz vorne angefangen, da wo der Strom ins Gerät hinein geht.
Die Netzleitung wird direkt in die Steuerplatine eingesteckt.
Auf dieser...
56 - Nach einschalten kein Start -- Geschirrspüler Siemens SE25060EU/21
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Nach einschalten kein Start
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE25060EU/21
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,
ich habe ein Problem mit meinem Siemens Geschirrspüler. Vielleicht möchte mir ja Jemand weiterhelfen. Er ist zwar schon 19 Jahre alt, ich bin aber immer noch begeistert. Ich musste bis jetzt erst zweimal was erneuern. Ich habe seit zwei Jahren das Problem, dass er nach dem einschalten in dem Zeitanzeigefenster nur ein zwei Digits beleuchtet und das auch nur schwach. Dann muss ich mit der Zeitvorwahl 24 Stunden vorschalten und dann Zeigt er mir die Programmzeit an. Jetzt läuft er total normal bis zum Ende. Normalerweise dauert es ja ca ein bis zwei Sekunden nach dem Einschalten um mir dann die Zeit anzuzeigen. Dann schließe ich die Klappe, (erst dann weil ja bei diesem Gerät die Bedienung oben in der Tür sitzt und nicht von außen einsehbar ist), und dann startet er.
Was meint Ihr, wo könnte ich am besten Anfangen zu suchen. Ich denke nur die Platine ausbauen wird nichts bringen wenn man die Schaltung ohne Schaltplan nicht versteht. Hat diesen Fehler schonmal Jemand gehabt und kann mir einen Tipp geben was man tauschen sollte. Der F...
57 - Kurzschluss am Endschalter -- Gaggenau AH250-161 AH250-161
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Kurzschluss am Endschalter
Hersteller : Gaggenau AH250-161
Gerätetyp : AH250-161
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bin neu im Forum. Bei Austausch des Endschalters an der Dunstabzugshaube gab es einen Kurzschluss. Es ist keine Funktion mehr gegeben.

Ich finde leider keinen Schaltplan im Netz. Kann mir jemand sagen, was bei diesem Kurzschluss durchgebrannt sein könnte.
Kann es sein dass das Bedienteil einen Schaden bekommen hat ? Oder gibt es irgendwo in der Haube noch eine Sicherung oder ein Platine.

Bevor ich die ganze Anlage zerlege.

Bin gespannt auf die Info

Viele Grüße
Jürgen ...
58 - Platine durchgebrannt? -- Normstahl NS - Steuerung
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Platine durchgebrannt?
Hersteller : Normstahl
Gerätetyp : NS - Steuerung
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich hoffe auf diesem Wege doch etwas Licht ins Dunkle bringen zu können.

Die Normstahl NS Steuerung für mein Sektionaltor war heute plötzlich ohne Funktion - also habe ich das Teil auseinander geschraubt und innen einen Schaden an der Platine entdeckt.
Fotos füge ich noch an.

Jetzt meine Frage an euch:
Wie kann so etwas passieren? Ein kleiner Kondensator ist ziemlich schwarz, lässt sich so einer tauschen? Folgendes steht auf dem Kondensator: 648UH35 100v
Könnte es einen Grund haben wieso der Kondensator abgeraucht ist?

Wie könnte man bei diesem Schaden vorgehen um das zu reparieren?

Danke im Voraus für eure Antworten & viele Grüße aus Österreich!
LG, Herbert ...
59 - Platine durchgebrannt -- Hörmann Torsteuerung A445
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Platine durchgebrannt
Hersteller : Hörmann
Gerätetyp : Torsteuerung A445
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich hoffe auf diesem Wege doch etwas Licht ins Dunkle bringen zu können.

Meine Hörmann A445 Steuerung für mein Sektionaltor war heute plötzlich ohne Funktion - also habe ich das Teil auseinander geschraubt und innen einen Schaden an der Platine entdeckt.
Es war auch eine Sicherung defekt - laut Anleitung ist diese für den Steuerstromkreis zuständig.
Fotos habe angefügt.

Jetzt meine Frage an euch:
Wie kann so etwas passieren? Das kleine Schwarze Teil (nennt man IC, oder?) und rechts ist auch etwas ziemlich dunkel (verbrannt).
Wie könnte man bei diesem Schaden vorgehen um das zu reparieren?

Ich selber werde da wahrscheinlich eh keine Chance haben, aber es gibt in meiner Nähe so einen Tachoreparierer, der konnte mir schon mal beim Tacho meines Traktors helfen.

Danke im Voraus für eure Antworten & viele Grüße aus Österreich!
LG, Herbert





...
60 - Mahlwerk funktioniert nicht -- Kaffeemaschine Krups ea 8245
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Mahlwerk funktioniert nicht
Hersteller : Krups
Gerätetyp : ea 8245
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich möchte o.g. Kaffevollautomaten von Krups reparieren. Die Platine ist durchgebrannt, dabei wurde ein Element verbrannt, dass ich nicht ganz bestimmen kann. Auf dem Bild das Teil CF G5 im Bereich PD1

Ich vermute, dass es eine Sicherung ist, will aber niemanden in die Irre führen.

Habe das Multimeter rangehalten. Kein Durchfluss.

Der Aufbau auf dem Board ist:

220 nF Transistor -> Teil x -> Motor vom Mahlwerk -> Teil X -> Gnd (bzw. Nullleiter)

Falls jemand eine Idee hat, was das für ein Teil ist wäre ich dankbar.


...
61 - Elektronik TOT -- Waschtrockner   Zanker    DKZ 4020
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Elektronik TOT
Hersteller : Zanker
Gerätetyp : DKZ 4020
Typenschild Zeile 1 : PNC 916094515(04)
Typenschild Zeile 2 : 125789220.002
Typenschild Zeile 3 : 125671506.006
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen.
Unser Wäschetrockner tut aktuell nix mehr.
Steckdose ist geprüft und trotzdem passiert nach dem drehen des Programmwahlschalters nicht.
Also habe ich mir die Platine die hinter der Frontabdeckung ist angeschaut und dort ist der Widerstand Nr.R53 kpl. durchgebrannt, sodass ich auch keine Ringe der Farbcodierung erkennen kann (siehe Foto).
Hat jemand eine Idee was ich nun tun soll, bzw. hat jemand zu meinem Gerät den passenden Schaltplan.

Viele Grüße<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (3489766) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>



[ Diese Nachricht wurde geändert von: kubuntu2 am 29 Sep 2018 12:15 ]...
62 - F57 (Motorelektronik defekt) -- Waschmaschine   Siemens    16S742
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F57 (Motorelektronik defekt)
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : 16S742
S - Nummer : WM16S742/01
FD - Nummer : FD9003201008
Typenschild Zeile 1 : WNM52
Typenschild Zeile 2 : WMS16S742
Typenschild Zeile 3 : 480030347681010081
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo allerseits,

an unserer Waschmaschine ist das Leistungsmodul/Inverter gestorben.
Die Leiterbahn ist an der Engstelle (billigste Sicherung der Welt ) zwischen Kondensator und Spule durchgebrannt, und die drei großen (Mess?)SMD-Widerstände sind ebenfalls geplatzt. Ich befürchte daher, dass der Treiber unter dem Kühlkörper einen Schuss hat, auch wenn dessen Lötstellen etc völlig unauffällig sind. Bilder anbei.

Der große graue Kondensator bringt nämlich auch noch seine 0,98µF (von 1µF Aufschrift).


Meine Fragen wären daher:

1.
Hat jemand eine Vermutung, was den Defekt verursacht haben könnte? Ich hatte zuerst auf den üblichen Osoleszenz-Kondensator getippt, aber der hat wie gesagt keinen Kurzen.
Daher befürchte ich wie gesagt, dass der Treiber durch...
63 - Fehlercode F80 -- Induktionsherd Miele CS 1212
Ich habe den Fehler nun doch selbst gefunden:
Unter der Platine der Spannungsversorgung ist eine kleine Schmelzsicherung (Dünne Leiterbahn / Sollbruchstelle). Diese war durchgebrannt.
-> Feinsicherung in die Vorgesehene Halterung einsetzen...
Und läuft wieder ...
64 - Motor läuft nicht -- Waschmaschine BEKO WMB71643PTE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor läuft nicht
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : WMB71643PTE
S - Nummer : 2834820200
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Während des Waschens flog die Haussicherung 16A raus. Das Programm wurde beendet, aber ohne schleudern.

Reparaturversuch:
Der Motor läuft nach dem Wechsel einer defekten Drehzahlelektronik nicht an. Der Motor wurde daraufhin auch getauscht. Das Licht in der Waschküche flaggert beim Versuch den Motor zu starten. Auf der Platine der Drehzahlregelung sind feine Leiterbahnen durchgebrannt. Diese habe ich testweise gebrückt. Der Motor läuft trotzdem nicht. Woran liegt es? Hauptplatine defekt?







...
65 - Widerstand unklar bitte um Hilfe -- Widerstand unklar bitte um Hilfe

Zitat : Der Schaden denke ich waren 400V Kraftstrom die hat der Lampe vermutlich den Gar ausgemacht Dafür sieht die Platine noch erstaunlich gut aus.
Aber ich würde nicht mehr versuchen da noch etwas zu retten. Dafür sind aktuelle LED-Nachfolgemodelle zu billig.




Zitat : Wenn das da ein LSL-Vorschaltgerät oder was ähnliches sein soll, dann kann man nämlich in einer Stillen Stunde auch überlegen ob es platzmäßig hingeht generischen Ersatz für das EVG einzubauen.
Sind Leuchtstofflampen. https://www.amazon.de/Schwabe...
66 - Steuerplatine Ikea Underverk -- Steuerplatine Ikea Underverk
Ersatzteil : Steuerplatine
Hersteller : Ikea Underverk
______________________

Dunstabzugshaube LED Netzteil eingebaut und Knall

Hallo euch allen
Habe folgendes Problem
Ich habe eine IKAE Dunstabzugshaube Modell Underverk bei der normale Halogenlampen verbaut waren (2x GU4) und ein solcher Trafo

Habe heute bei Elektrohändler ein neues Netzteil geholt für LEDs
Altes Trafo ausgebaut, neues eingebaut, Blaues Kabel an N Klemme angeschlossen, braunes Kabel an L Klemme am 12V Ausgang rot an + und schwarz an - angeschlossen.

2 neue 5W GU4 LED Lampen angeschlossen.

Dann Stromstecker in die Steckdose rein, Lichtschalter an der Haube gedrückt und.....

KNALL..... und Sicherung raus.

Aus diesem roten Teil auf der Platine kam ein Funken und etwas Rauch und ist wie auf dem Bild zu sehen sternförmig schwarz angequalmt

Rechts unten auf der Paltine ist ein schwarzes Teil verbaut (wo der 12V + und - Stecker sitzt.

Anscheinend hat dieses Teil auch was abbekommen weil auf der Rückseite der Platine genau wo das schwarze Teil verlötet ist, sieht man auch Spuren.

Jetzt geht die ganze Haube nicht, weder Beleuchtung noch die Lüfter.

Was sind das für Teile die durchgebrannt...
67 - Widerstand abgeraucht: Brauche Hilfe zu Farbkennung und Leistung -- Widerstand abgeraucht: Brauche Hilfe zu Farbkennung und Leistung
Wow. Maou-Sama, das nenne ich einen ganzheitlichen Ansatz. Danke !

Ja, das Schaltbild ist unvollständig, weil ich abgebrochen habe, nachdem klar war, daß alle Wege zu einem unbekannten IC führen. Da war dann Schluß mit meinen Laien-Erkenntnissen.

Die Spannungsmessung (Eingangsspannung) an der Platine stand schon auf der Liste sobald ich Zugriff auf den Toaster selber habe. Ich hatte befürchtet, daß es keinen Sinn macht einen Sicherungswiderstand durch einen Lastwiderstand zu ersetzen aber der Hintergrund mit dem Spannungsteiler war mir bis dahin nicht klar.

Jetzt ergibt das Alles einen Sinn und der Toaster kann getrost in die Tonne weil die Heizung durchgebrannt ist und nicht (nur) ein Widerstand...

Kurz zurück zum Ursprung:

Es handelt sich also um einen Sicherungswiderstand (dafür steht der weiße Ring an Pos. 5) mit 4 Farbringen.
Also ist der erste Ring gold (gelb/orange) gefolgt von Ring 2 schwarz, Ring 3 schwarz und Ring 4 gold.
Nach Token wären das 30 oder 40 Ohm mit +/- 5 % Toleranz.

Nochmal Danke an Alle die zur Aufklärung beigetragen haben !

Gruesse STeddy
...
68 - Steuerelektronik defekt -- Geschirrspüler NEFF Einbaugeschirrspüler
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Steuerelektronik defekt
Hersteller : NEFF
Gerätetyp : Einbaugeschirrspüler
S - Nummer : S4543S0/12
FD - Nummer : 7909
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Aktuator des Waschmitteldosierer funktioniert nicht mehr.

Aktuator gemessen ca. 2100Ohm, angeschalten an 230V, fährt aus, keine Defekt erkennbar. Würde ich aber auch trotzdem austauschen.
Steuerplatine optisch untersucht. Z9M Y628 Gehäuse bei A1 abgesprengt.

Widerstände 1K (102) und 330 Ohm (3300) ohne Durchgang.
Transistor leider nicht systematisch gemessen, erinnere mich aber an unterschiedliche Messwerte im Vergleich zum Nachbarn. Würde ich sicherheitshalber ebenso austauschen.

Diagnose ist soweit klar, dass schlicht der Aktuator einen Kurzschluß produziert hat und damit Triac und Ansteuerung durchgebrannt ist. Hatte ähnlichen Fall schon mal.

Meine Fragen an die Spezialisten:
1) Steuermodul 264877 scheint nirgends mehr auftreibbar zu sein. Hat da jemand einen Tip?
2) Sind die Steuermodule mit gleicher Nummer zwischen den BSM Marken austauschbar?
3) Sind die Steuermodule Europa und Amerika austauschbar (Unterschiedliche Spannun...
69 - Faust Garagentorantrieb GTA 150 - Widerstandswert oder Schaltplan -- Faust Garagentorantrieb GTA 150 - Widerstandswert oder Schaltplan
Hallo!

Meine Nachbarin hat den Garagentoröffner Faust GTA 150 (I.-Nr.: 900019). Neulich ist der Widerstand R18 (siehe Foto) durchgebrannt.

Leider sind die Farbringe des geschossenen Widerstands nicht mehr zu erkennen.
Hat jemand die selbe Platine, oder einen Schaltplan dieser und kann uns sagen welchen Wert der Widerstand R18 hat?

Des Weiteren fehlt der Kondensator C18, welcher offensichtlich irgendwann vorher entfernt wurde (Kratzspuren an den Lötstellen). Auch hier würden wir uns über den Wert des Kondensator freuen.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!



...
70 - W3741 Heizung geht evtl nicht -- Waschmaschine Miele W3741 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : W3741 Heizung geht evtl nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3741 WPS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich hoffe jemand kennt sich mit diesem Modell besser aus, als ich

Unsere Maschine ist jetzt ca. 10 Jahre alt.

Vor kurzem war die Schaltplatine defekt. Ziemlich in der Mitte ist ein kleiner IC durchgebrannt. Da dieser und die direkte Umgebung total verschmort ist, kann ich nicht sagen, was auf dem Chip mal drauf stand.

Jedenfalls kein Lebenszeichen mehr, Display blieb aus.

Also haben wir von Miele eine neue Schaltplatine gekauft und eingebaut. Diese war auch optisch baugleich, die Nummer war allerdings etwas anders, statt 160 stand noch ein Kürzel dahinter, also 160 XX (ist mir im Moment leider entfallen, kann ich noch ergänzen bzw. noch einmal aufschrauben...)

Jedenfalls geht die Maschine seitdem wieder, allerdings ist die Software wohl minimal anders, denn die meisten Programme sind nun minimal länger (meist 5 Min.) Miele Ersatzteilservice hat uns aber gesagt, es gäbe nur diese Platine für die Maschine - mit minimal veränderten Laufzeiten kann man ja leben, A...
71 - Platine defekt -Bauteil CW806 -- LED TV Samsung LE40B750
Geräteart : LED TV
Defekt : Platine defekt -Bauteil CW806
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : LE40B750
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

mir ist vor ein paar Tagen mein Fernseher durchgebrannt während des Betriebs. Mit nem ziemlichen Knall war alles dunkel.

Nun habe ich schon häufig gelesen, dass für gewöhnlich der Elko irgendwann den Geist aufgibt und man den mit wenig Aufwand wechseln kann. Genügend Löterfahrung um das halbwegs hinzubekommen habe ich.

Nun ist bei mir aber ein scheinbar anderes Bauteil zeimlich schwarz.
Ich habe im Bild unten das defekte Bauteil eingekreist. Auf meiner Platine ist davon nicht mehr viel zu sehen, deshalb habe ich ein anderes Bild genommen, bei dem die Aufschrift CW806 noch zu lesen ist.

Nun ist aber die Frage, was genau verbirgt sich denn dahinter und was muss ich kaufen, um es zu ersetzen?

Danke schon im Voraus für eure Antworten und Hilfe!

Viele Grüße und noch ein schönes Wochenende!
Andy

...
72 - Widerstand 0 Ohm ??? -- Widerstand 0 Ohm ???

Zitat :
perl hat am 26 Aug 2017 23:40 geschrieben :
@Kaira B:
Ob der Widerstand bei 3,5A durchbrennt, oder ob er nur so heiß wird, dass er auslötet und von der Platine fällt, steht da nicht.



Habe gerade einen 0805 gefoltert:
3Ampere macht in lauwarm, 10A aua-Heiß, bei 12A stinkt die Leiterplatte.
Durchgebrannt (hochohmig) ist er nicht !!!
Sein Widerstanswert ist auf 0R45 gestiegen.
Abgefallen ist er auch nicht.
Habe ich noch nicht erlebt das so ein Teil (1206,0805) von der Platine
gefallen ist.
Das Lot hatte bei mir, auch flüssig noch genug Haftung.
Dazu wiegen die Dinger zu wenig.

100-Ohm-Widerstände haben auch bei uns den Spitznamen "Angstwiderstände".
Ob die 0R0 auch so tituliert werden ist mir z.Z unbekannt...

Wesentlich ist: Null-Ohm-Widerstände lassen sich NICHT immer
problemlos durch Drahtbrücken ersetzen...
AUCH der Typ (Hersteller) sollte Beachtung finden. ...
73 - Schiebeschalter defekt -- Neff Dunstabzughaube
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Schiebeschalter defekt
Hersteller : Neff
Gerätetyp : Dunstabzughaube
FD - Nummer : D4672X0
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Zusammen,

bei der Dunstabzugshaube gibt es den Schieberegler mit 3 Stufen.
In der Platine gab es einen Kurzschluss und die ist durchgebrannt.
Der hier: https://www.allego.de/elektronik-st......html

Können die Lüfter über einen Drehregler stufenlos angesteuert werden?

Danke
Mendo
...
74 - Netzteil durchgebrannt -- Helios KWL
Geräteart : Sonstige
Defekt : Netzteil durchgebrannt
Hersteller : Helios
Gerätetyp : KWL
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Was für ein Bauteil ist das ?

Liebes Forum, bin neu hier und hab einen echten Notfall.

Heute ist das Netzteil einer KWl-Anlage abgeraucht.

Sowohl eine 50A Gleichrichterbrücke als auch die Platine sind verschmort.

Dann gibts da noch dieses Bauteil (siehe Bild)

Ich gaube es ist ein Keramikkondensator. Folgende Beschriftung ist darauf:

In der oberen Zeile Steht: LF 30
mittler Zeile: 250U
untere Zeile. RM3J

Das Bauteil ist in Reihe, auf der Sekundärseite des Trafos geschaltet und hat vollen Durchgang. Ich glaube er/es sind defekt, unterhalb sind kleine Schwitzperlen sichtbar.

...
75 - Trocknet nicht richtig -- Wäschetrockner AEG A 48 1 ASH 01 N
Ich habe die Heizung durchgemessen (36 und 70? Ohm). Sieht nicht schlecht aus. Leistungsaufnahme lässt ja einen Defekt der ersten Stufe vermuten, wenn ich das richtig deute. Diese wird mit dem großen ersten Relais am Rand auf der Platine gesteuert --> auf der Rückseite der Platine findet sich unter dem Relais ein weißer Belag --> Hitzespuren? Relais durchgebrannt?

Wenn man davon ausgeht, dass dies so ist: Wo finde ich eine Ersatzplatine? Ich habe schon überall gesucht, aber nichts gefunden.

Danke vorab!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: spontomat am 23 Jul 2017 17:19 ]...
76 - Westfalia Technika Labornetzgerät Widerstände abgebrannt -- Westfalia Technika Labornetzgerät Widerstände abgebrannt

Zitat : zwei abgebrannte Widerstände auf der rechts hochkant stehenden Regelplatine entdeckt. Leider kann man die Farben nicht mehr erkennen.Hast du mal versucht sie zu messen?
Falls sie wirklich durchgebrannt sind, dann von jedem Anschluß her direkt auf die Widerstandschicht.
Das gibt zumindest einen Anhaltspunkt für ihren Wert.
Sie werden ziemlich niederohmig sein.

Platine anschauen: Welchen Zweck erfüllten sie?

Sind die Längstransistoren wirklich in Ordnung?????
...oder wurden sie bereits ausgetauscht? ...
77 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Bosch WFL248Y/24
Jetzt ist mir doch noch etwas an der Platine aufgefallen. An der Stelle wo der große schwarze Kondensator aufgelötet ist und daneben die drei kleinen schwarzen Dinger ist sowohl vorne als auch hinten alles schwarz schmierig.

Ich hoffe, das kann man auf den Bildern erkennen (Siehe auch Finger ).

Ist das Kohlenstaub oder ist da ggf. was "durchgebrannt"...?

Vielen Dank für eure Hilfe!!





...
78 - Sicherung löst aus -- Kühlschrank AEG Kühl-/Gefrierkombination
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Sicherung löst aus
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Kühl-/Gefrierkombination
S - Nummer : C 9 18 40-4 i
FD - Nummer : 51700140
Typenschild Zeile 1 : Typ B257006
Typenschild Zeile 2 : Prod. No 925 700 683 - 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

bei uns hat gestern die Sicherung und der FI ausgelöst. Schuld ist die Kühl-/Gefrierkombination.
Nachdem ich nun die Elektronik geöffnet habe, habe ich offensichtlich gesehen, das ein Kondensator (zwischen Phase und Schutzleiter) auf der Platine durchgebrannt ist.
Bevor ich im Ersatzteilversand 120€ für eine neue Platine bezahle, würde ich erst probieren, den Kondensator zu wechseln (Löterfahrung vorhanden). Leider werde ich nicht fündig, welchen ich nehmen soll.
Auf der Beschriftung ist zu Lesen:
A/6nSK3
250~Y2
440~X1

Handelt es sich um einen 6nF?
Liegt der Fehler nur in dem Kondensator oder wird vorraussichtlich mehr in Mitleidenschaft gezogen sein?

Hier ein paar Bilder:







Welchen Kondensator brauche ich hier?

Viele grüße von
Blondie
...
79 - Fehler Code nach Einschalten -- Waschmaschine   Siemens    WM 14 Q 50
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler Code nach Einschalten
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM 14 Q 50
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

http://fehlercodes.teamhack.de/fehl......html

Da ich keine Antwort auf meine vorherige Anfrage bekommen habe, noch einmal der Versuch, mit Eurer Hilfe den Fehler beseitigen zu können...

Meine Siemens Waschmaschine zeigt nach Einschalten Fehler Code E 20 an: Ich habe die Heizung, als auch den Sensor (Temperaturfühler) ausgetauscht. Immerhin lebte die Maschine dann wieder, vorher überhaupt keine Funktion und alte Heizung durchgebrannt.

Die Platine unten links habe ich bereits ausgebaut und begutachtet, also diese, wo der Heizstab angesteuert wird. Dort habe ich keine Schmauch oder Brandspuren ersehen können.

Ich habe hier im Forum auch entnommen, dass Heiz Relais verkleben können. Wäre das v...
80 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3601
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Plus 3601
S - Nummer : WM36010SI/08
FD - Nummer : 7106 000041
Typenschild Zeile 1 : 220V 50Hz 10/16A 900/min
Typenschild Zeile 2 : 1900/2500W Wmax 220/2800W Emax 1,4 kJ
Typenschild Zeile 3 : Typ M360150SI
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Was ist passiert? Meine sonst sehr zuverlässige alte Waschmaschine versagte den Dienst, weil mal wieder ein Wechsel der Motorkohlen fällig war. Dieses Mal flog dabei sogar der FI raus.

Also neue Kohlen rein und alles lief wieder prima bis zum Schleuderprogramm. Da flog bei schnellerer Drehzahl wieder die Sicherung raus. Ok, neuer Versuch: Sicherung rein und weiter, aber nach kurzer Zeit wieder raus beim Schleudern.
Einen dritten Versuch gabs nicht, denn der Motor wollte nicht mehr. Alle anderen Funktionen laufen aber.

Ich vermutete einen Kurzschluss an den Motorkohlen bzw. an dessen Kabeln. Evtl. gab es Probleme mit der Länge der Kabel.
Also die Kohlen kontrolliert und siehe da: Es gab wohl einen Überschlag zwischen Kohlehalterung und Kollektor-Aufnahme des Gehäuses. Denn dort waren blanke Stellen zu sehen.
Somit alles nochmal auseinander, ger...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Platine Durchgebrannt eine Antwort
Im transitornet gefunden: Platine Durchgebrannt


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 18 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186847977   Heute : 45698    Gestern : 47700    Online : 179        26.11.2025    23:38
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.155323982239