Esge Mixer Stabmixer Handmixer Küchenmaschine M100 Reparaturtipps zum Fehler: nur noch eine Geschwindigkeit Im Unterforum Haushaltsgeräte sonstige - Beschreibung: Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat
Autor |
Mixer Esge M100 --- nur noch eine Geschwindigkeit Suche nach Mixer |
|
|
|
|
BID = 1093550
andi_ff Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Dortmund
|
|
Geräteart : Mixer
Defekt : nur noch eine Geschwindigkeit
Hersteller : Esge
Gerätetyp : M100
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo zusammen,
mein Stabmixer dreht nur noch mit einer Geschwindigkeit, egal ob ich Taste 1 oder 2 drücke. Ich habe mal ein Foto der Platine beigefügt und einen Schaltplan erstellt. Ist es richtig, dass die Diode sozusagen die Hälfte der Phase "kappt" und für die niedrigere Geschwindkeit sorgt? Ist es dann denkbar, dass diese "durchgebrannt" ist?
Vielen Dank und Grüße
Andreas
|
|
BID = 1093551
Jornbyte Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 7210
|
|
Ja, kann sein. Die Diode mal im ausgebauten Zustand prüfen.
_________________
mfg Jornbyte
Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten. |
|
BID = 1093552
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Ist es richtig, dass die Diode sozusagen die Hälfte der Phase "kappt" und für die niedrigere Geschwindkeit sorgt? |
Man sagt dazu "dass die Diode eine Halbwelle sperrt".
Und ja, das ist ein gebräuchliches Verfahren.
Eine Diode kann mit Kurzschluss oder, seltener, mit Unterbrechung ausfallen.
In beiden Fällen könntest du nur die volle Geschwindigkeit abrufen.
Falls der Motor nur mit reduzierter Geschwindigkeit läuft, ist die Diode ok. Dann solltest du dir die Kontakte und das Umfeld von SW2 ansehen.
|
BID = 1093604
andi_ff Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Dortmund
|
Vielen Dank für die Hilfe. Ich denke, dass es die volle Geschwindigkeit ist. Wenn ich einen Lötkolben zur Hand habe, probiere ich es aus.
Auf der Diode steht 5407. Ist es richtig, dass die Bezeichnung normiert ist und ich sie durch z.B. "Diotec Si-Gleichrichterdiode 1N5407 DO-201 800 V 3 A" ersetzen könnte? Ist es normal, dass die relativ schnell kurzschließen bzw. macht es Sinn, sie durch etwas "Stärkeres" zu ersetzen?
Viele Grüße, Andreas
|
BID = 1093611
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Ist es normal, dass die relativ schnell kurzschließen bzw. macht es Sinn, sie durch etwas "Stärkeres" zu ersetzen? |
Normalerweise sind solche Dioden recht robust. Die 1N5407 z.B. hält nach einem Betrieb mit Vollast noch 200A für eine Halbwelle des Wechselstroms aus. Die andere Halbwelle sperrt die Diode ja ohnehin, da fliesst kein Strom.
Wenn in dieser Zeit die Gerätesicherung angesprochen hat, überlebt die Diode einen solchen Kurzschluss der Last.
Die Verwendung stärkerer Dioden bringt nicht viel, weil die auch nur höhere Ströme vertragen, weil sie besser gekühlt werden können.
Aber ihre zur Kühlung erforderlichen dickeren Anschlussdrähte können zum Problem werden, weil die evtl. nicht mehr in die Bohrlöcher der Platine passen.
Achte bei der Montage darauf, dass beim Biegen der Anschlüsse möglichst keine mechanische Spannung in das Kunststoffgehäuse geleitet wird, denn dadurch verursachte verborgene Fehler können der Grund für einen späteren Ausfall des Bauteils sein.
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Informationen zu Schlafdecken
Pfannenarten gut erklärt
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183071551 Heute : 6780 Gestern : 18294 Online : 503 17.2.2025 21:02 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
6.60053801537
|