Gefunden für platine defekt miele - Zum Elektronik Forum





1 - bleibt finster -- Waschmaschine Miele W3527




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : bleibt finster
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3527
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Ich habe eine Miele W3527 die beim Einschalten komplett finster bleibt. Es ist beim waschen 1x der FI geflogen, seither ist die Maschine finster.
Grund: Die Elektronik bekommt keinen Strom.
Am Elektronikgehäuse steht EDPL166-B, auf der Platine selbst EDPL100.
Auf der Elektonik war der Elko 47uF/400V kaputt (bauchig). Weiters war ein Pin vom großen blauen Entstörkondensator B32924 schlecht verlötet oder ausgelötet. Beides repariert, keine Änderung.
Glassicherung ist OK. Die 230V kommen über den Stecker auf die Platine. 1 leitung geht über den Türkontakt -> funktioniert auch, Spannung kommt zurück zur Platine.
Nur dann weiß ich nicht wie es auf der Platine weiter geht.
Ich messe am Brückengleichrichter keine Wechselspannung, der Defekt muss daher vorher irgendwo liegen.
Leider finde ich keinen Schaltplan der Elektronik im Internet.
Hat jemand eine Tipp für mich oder vielleicht sogar einen Schaltplan?

Grüße ...
2 - Kondensator -- Waschmaschine Miele NOVOTRONIC METEOR 2200 W921
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kondensator
Hersteller : Miele NOVOTRONIC METEOR 2200
Gerätetyp : W921
S - Nummer : -
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : -
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Leute!

Ich hoffe, ich bin hier richtig und jemand kann mir behilflich sein.

Folgendes, bei ein Miele Novotronic Meteor 2200 Typ W921 kam extremes Rauch und hat nach verbranntem gerochen. Nachdem ich die Fronttür geöffnet habe, sah ich, dass Leistungselektronikteil Gehäuse geschmolzen war. Gleich zerlegt aufgemacht und sah den Fehler sofort, ein Bauteil, welches mit folgendem beschriftet ist, war geplatzt WIMA MP3-x1 0.22µF 300~ 40/110/56. Auf der Platine steht MIELE EL 101240191. Nach lange suche, im Internet habe ich das Bauteil nicht gefunden. Oder kann ich ein anderes Bauteil dafür nehmen. Für jede Hilfe bin ich euch allen dankbar.

Gruß an alle ...








3 - Zu- Ablauf blinkt Druckschalter offen Bilder -- Geschirrspüler   Miele    G600

Zitat :
Gevatter hat am 10 Mai 2024 21:44 geschrieben :
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu- Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 638 SC Plus
Seriennummer: 26/63872789
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________


Alles begann damit, das man während des Spülvorgangs die Klappe öffnen musste, damit diese weitermacht.



Druckschalter an der Spülpumpe erneuern, sofern mechanischer Verriegelungsverschluß an der Dosiereinheit leichtgängig ist und NICHT klemmt:

5419695
Niveauschalter 1200/700
95,76 EUR


Zitat :
...
4 - Fehler 14 -- Geschirrspüler   Miele    G 1270 SCVI
Hallo driver_2,

ja, ich denke auch, der neue Druckschalter hat in der schon etwas älteren Miele-Spülmaschine nicht geschadet - er ist ja normalerweise DIE Fehler-Ursache schlechthin.



Der Druckschalter ist zumindest dann immer die erste Fehlerursache, wenn man ausgeschossen hat, dass die Umwälzpumpe nicht durch Fremdkörper blockiert ist, und auch der Impeller (Das Flügelrad auf der Umwälzpumpen-Motorachse ) fest auf der Achse sitzt. ( Zum überprüfen das Pumpemgehäuse vom Motor abschrauben (besser, geht schnell) oder behelfsweise (und oftmals ausreichend) durch die große Pumpen Einlass-Öffnung nach Fremdkörpern Ausschau halten und etwa mit einem Schraubenzieher durch ebendiese Öffnung den festen sitz des Impellers wie auch den leichten Lauf der Motorachse überprüfen )

Es hat sich hier aber auch bestätigt, dass sich der Druckschalter auf Funktion testen lässt! :

Wenn der im Druckschalter enthaltene Schalter ganz normal beim Reinpusten (wenn man das zweite Loch zuhält) klickt, dann ist der Druckschalter höchstwahrscheinlich in Ordnung. Zusätzlich kan...
5 - Trockner schaltet nicht ab -- Wäschetrockner Miele T354
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner schaltet nicht ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T354
S - Nummer : 10/3871451
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich weiß, dass der oben genannte Wäschetrockner schon ein Oldtimer ist, aber ich versuche es trotzdem einmal.
Der Trockner schaltet bei erreichter Restfeuchte nicht ab. Den Fehler habe ich bereits gefunden: Das Reed-Relais auf der Platine ist defekt, die Spule ist unterbrochen.
Meine Frage ist, welchen Spulenwiderstand das Relais hat und mit welcher Spannung es angesteuert wird.
Ich habe die Platine vor mir liegen, aber der Trockner ist nicht in Reichweite, sodass ich nicht nachmessen kann.
Ich möchte ein artverwandtes Relais einbauen; das sollte doch möglich sein.
Ich habe den Schaltplan, auf dem ich auch den Ablauf des Schaltwerks sehen kann. Die Frage ist: Kann ich die Platine eventuell einmal "so" in Betrieb nehmen? Mir ist die Kodierung des Steckers 7/X nicht ganz klar. Welche Anschlüsse müssen zum Testen überbrückt werden?
Hat jemand eventuell einen Schaltplan der EF-201?
Für Tipps wäre ich echt dankbar.
Gruß aus Berlin...
6 - Dampferzeuger zu warm +andere -- Miele Fashionmaster - B3212
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Dampferzeuger zu warm +andere
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Fashionmaster - B3212
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag Zusammen, habe lange mit italienischen Espressomaschinen rumgemacht, jetzt dachte ich: Jetzt tust du dir halt mal den vollautomaten unter den Bügelstationen an..

Kurz zur Historie. gekauft als defekt.
Fehlermeldung: dampferzeuger zu warm.
Laut meiner Analysen sollte die Pumpe anlaufen, tat sie jedoch nie. Dies führte dazu, dass der Boiler nie gefüllt wurde und der Dampferzeuger leer aufgeheizt wurde.
Boiler wurde manuell entkalkt. Relais auf Platine getestet.

Nun zeigt sich folgendes Bild: Pumpe startet und möchte Boiler füllen. Problem ist nur, dass der boiler aufgrund des Ist-Zustandes (vermute stark, dass da vorher niemand rumgepfuscht hat) nicht gefüllt wird. Wenn die Pumpe läuft, läuft das wasser zurück in den Tank.
Nur wenn ich den Rücklauf in den Tank mit einer Zange abquestsche, wird der Boiler gefüllt und das Gerät kann benutzt werden.

Ich hänge zwei Photos an.
Das eine Photo zeigt Tank (wo meine Hand ist). Pumpe rezirkuliert wasser. Nur wenn man den Rücklauf zum ...
7 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W961
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W961
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________



Hallo zusammen,

wir haben Probleme mit unserer guten alten Miele Waschmaschine. Anbei ein Bild, da es diese Maschine in vielen verschiedenen Ausführungen gibt.


Bei 30 und 40 Grad waschen Normalwäsche blinkt die Lampe Zulauf prüfen nach dem 1. Spülgang. Meine Mutter hat auch den Eindruck, dass zu wenig Wasser einlaufen könnte ( bin da aber vorsichtig bei alten Leuten mit Ihren Aussagen). Nach Ausschalten und Programm neu starten läuft sie dann wieder durch. Das Phänomen ist bei 60 Grad Wäsche läuft die Maschine ohne Fehler durch ( mehrmals ausprobiert).


Ich habe schon in den Foren einiges dazu gelesen zu dem Thema Zulauf prüfen und ein paar Tests gemacht.

1. Eimer Test erfolgreich bestanden ( 10l in 30 Sek) am Wasserhahn

2. Siebe in Schlauch und Maschine komplett gereinigt

3. Luftfalle geprüft und Schlauch zur Platine begutachtet

4. Aquastop hat die Maschine nicht


Ferner habe ich durch das Öffenen der Maschine gleich die Stoßdämpfer getauscht. Die waren komplett ...
8 - Ausbau Bedienteil EPW480 -- Wäschetrockner Miele Novotronic T277C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Ausbau Bedienteil EPW480
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T277C
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe eine vermutlich recht simple Frage zur Bedieneinheit des Wäschetrockners Miele Novotronic T277C.

Ich möchte gerne das Bedienteil (EPW480) ausbauen, bekomme es aber nicht gelöst. Die Blende oben habe ich bereits abgenommen, den Drehknopf vorne ebenfalls entfernt.

Wie aber komme ich nun an die Platine des Bedienteils?

Seitlich sind Rastnasen, die aber nicht ganz aufliegen. Diese halten das Bedienteil demnach nur bedingt fest. Ebenfalls seitlich zu sehen sind zwei Schrauben, die scheinbar von vorne (also unter der Acrylglasblende) in Richtung Geräteinneres verschraubt zu sein scheinen.
Müssen diese gelöst werden? Wenn ja, müsste dafür zuerst die Acrylglasblende entfernt werden. Wie geht das? Ich möchte ungern mit roher Gewalt hebeln, damit nichts kaputt geht.

Wäre super, wenn ihr mir einen Tipp geben könntet, wie ich an der Stelle weiter komme.

Auf z.B. Ebay sind bereits ausgebaute Bedienteile zu finden, dort zu sehen sind auch die seitlichen Laschen, dur...
9 - F51 / Druckschalter / Elektro -- Geschirrspüler Miele G 5780 SCVI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F51 / Druckschalter / Elektro
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 5780 SCVI
S - Nummer : müsste ich raussuchen
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Elektronik Community,

Nach über 10 Jahren treuem Dienst hat mein Geschirrspüler den Dienst quittiert

Fehlerverlauf:
# Am Display „Wasserablauf“
# Einleitung Wasserablauf in den Küchenabfluss gereinigt – war zugesetzt
# Ablaufpumpe und Sieb gereinigt
# Geschirrspüler wieder in Betrieb genommen
# Am Display Fehler F51
# Wasser in den Spülraum gefüllt – Wasser wird beim Start abgepumt – Fehler F51
# Kundendienst kontaktiert und Termin für Reparatur vereinbart
# Geschirrspüler 1 Woche nicht in Betrieb
# 2 Tage vor Servicetermin Geschirrspüler getestet mit Schnellprogramm – Funktioniert ohne Fehlermeldung
# Service Termin storniert – zwischenzeitlich mehrmals mit Schnellprogramm in Funktion ohne Fehlermeldung
# Erneuter Fehler F51 mit Energiesparprogramm
# Abläufe etc. erneut geprüft – alles sauber
# Erneute Versuche quittieren immer mit Fehler F51 auch Schnellprogramm
# Neuer Service Termin...
10 - Überhitzungslämpchen leuchtet -- Miele Staubsauger S 712
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Überhitzungslämpchen leuchtet
Hersteller : Miele Staubsauger
Gerätetyp : S 712
S - Nummer : 74787352
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Der Staubsauger läuft nicht an, da das Lichtchen für Überhitzung leuchtet.

Vermutung: die Motorsteuerung ist defekt, denn der Motor selbst läuft an, wenn man Spannung anlegt.

Das Töpfchen mit dem silbernen Deckel (Temperatursensor (?)) wackelte minimal auf der Platine, ich hatte es schon vor Jahren einmal wieder festgelötet, und bis heute lief er dann auch wieder gut.
Die Störungsanzeige war damals auch gegeben.

Die Motorsteuerung nennt sich
Miele EL700 Motorsteuerung 5901600

Kann jemand sagen, ob man so einen Temperaturwächter einzeln bekommt?

Danke schon jetzt für Reaktionen!





...
11 - Motor läuft nicht an -- Miele DA 3490
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motor läuft nicht an
Hersteller : Miele
Gerätetyp : DA 3490
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Liebe Reparaturhelfer,

ich habe eine Einbau Abzugshaube von Miele, eine DA 3490 wie oben eingeragen und diese funktioniert nun garnicht mehr. Weder bei Auf-Zu schieben, noch per Taste.
Was habe ich schon gemacht:

Ich habe am Kabel von den Tastern (Also Bedienteil) gemessen, da ändert sich der Widerstand beim Betätigen der Tasten, also daran scheint es nicht zu liegen.
Widerstände der Motorpins sind auch unterschiedlich und scheinen plausibel.
Das Licht lässt sich schalten, da hört man auch das Relais, bei allen anderen Tastern passiert nix.
Ich weiß es nicht genau aber die vier weißen Kabel an der Hinterseite kommen aus zwei weißen Steckern und gehen unten in das Unterteil des Abzugs, genau so wie die beiden dünnen schwarzen Kabel an der Vorderseite. Ich denke das sind Schalter für den Auszugszustand. Hier habe ich nix plausibles messen können und habe mich auch nicht konkret bis zu den Schaltern vorarbeiten können, weil ich keinen Schimmer hab wo die sitzen sollten. Auch der Durchgangsstatus änd...
12 - F50 F53 -- Waschmaschine Miele ELP 266 / W5873 / Edition 111
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F50 F53
Hersteller : Miele
Gerätetyp : ELP 266 / W5873 / Edition 111
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ich versuche die Inverter Platine ELP266 von meinem Bruder zu reparieren.
Ich habe schon überall nach dem Schaltplan gesucht aber nichts gefunden.
Kann mir hier einer weiterhelfen?

...
13 - Fehlersuche Platine ELP 5662 -- Geschirrspüler Miele G6865
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlersuche Platine ELP 5662
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G6865
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Experten des Forums,
leider habe ich beim Umzug einen kaum benutzten Miele Geschirrspüler nicht richtig gelagert und es ist offensichtlich Wasser ausgetretenen. (Vermutlich war auch ein Tropfen Wasser zwischen N und L im Stecker zur Umwälzpumpe).
Auf der Platine hat es geschmort. Im Anhang sind ein paar Bilder. Was ich bereits erkennen konnte ist, dass eine der roten 1,6 A Platinen-Sicherungen durch ist (nur durch Messung erkennbar) und unten rechts (dort hat es geschmort) ggf. ein IC fehlt, wobei ich mir da nicht sicher bin ob dort wirklich ein IC ist, oder ob nur die Leiterbahn "abgetaucht ist". Durch Recherche habe ich bisher nur ähnliche Platinen gefunden, die dort ein IC haben, manche aber auch nicht ?! Meine Hoffnung ist, dass es jemand von euch weiß bzw. einen Tip hat.
Vorab herzlichen Dank
Johannes









...
14 - Kompressor läuft nicht F158 -- Wäschetrockner Miele T1 TMG840WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kompressor läuft nicht F158
Hersteller : Miele T1
Gerätetyp : TMG840WP
S - Nummer : Type : HT25
FD - Nummer : Nr. 10/139390591
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, ich habe mir einen Defekten T1 Trockner gekauft, bei diesem war die Elektronik EFU 355 B defekt, sehr starker schaden, repartly konnte es auch nicht reparieren. Habe mir dann eine gebrauchte Platine gekauft. Nun habe ich gesehen, erst 530 Betriebsstunden hat das Gerät.

Es kommt nach ca 2min immer der Fehler F158. Der Kompressor wird scheinbar auch nicht eingeschaltet, es ist kein Brummen zu verspüren. An allen 3 Anschlüssen am Kompressor gehen Erde misst man ca 105Volt AC. Im Servicemode M5 (Motor) + M27 (wohl Kompressor) läuft auch nur der Motor.

NTC Sensoren die 2 die am Kupferrohr dran sind haben bei meiner kühlen Kellertemperatur 1x 14kOhm und 1x 16kOhm angezeigt. Bei Erwärmung sinkt jeweils der Widerstand deutlich also schließe ich diese mal aus . F158 würde ja Überhitzung bedeuten aber es ist alles kalt ...

Der Thermoschalter am Kompressor ELTH misst ca 50kOhm und reagiert ebenfalls auf Erwärmung mit Widerstand nach unten. Ich habe diese...
15 - Display/ Funktionslosigkeit -- Waschmaschine Miele WKH 131 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Display/ Funktionslosigkeit
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WKH 131 WPS
S - Nummer : S.u
FD - Nummer : S.u
Typenschild Zeile 1 : Mod: WKH 131 WPS
Typenschild Zeile 2 : M-Nr.: 10196820 Type: HW18
Typenschild Zeile 3 : Nr.:10/ 119749207
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Sachkundige,

Wir sind verzweifelt.
Unsere Waschmaschine (6556 Betriebstunden, Inbetribnahme 08/2016) funktioniert nicht mehr.

Das Fehlerbild überfordert mich dabei beinahe vollends:
Seit einem Überspannungsproblem in der Hausleitung, das Gebläse der Heizung hatte sich auch verabschiedet, habe ich inzwischen erfolgreich erneuert, lässt sich die Maschine im Prinzip nicht mehr einschalten.
Das Displaybacklight blinkt periodisch, und wenn die Maschine längere Zeit ausgesteckt war kommt es zusätzlich gelegentlich zu einem aufleuchten der „Miele willkommen“-Begrüßung. Manchmal bleibt diese so lange vorhanden, dass man die Maschine ausschalten kann. Wenn man dann den Start-Stopp-Knopf drückt um in das Service-Menü zu gelangen gelingt dies manchmal auch. Meistens erfolgt jedoch kein mehrmaliges Blinken des Startknopfes sondern nur die periodische...
16 - keine Reaktion -- Wäschetrockner Miele T7734 T YoungVisionA
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : keine Reaktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T7734 T YoungVisionA
Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 07104420
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen,

habe ein Problem mit meinem Wäschetrockner von Miele T7734 T YoungVisionA. Nach dem Einschalten leuchtet überhaupt nichts, er ist wie tot.

Auf der Platine kann man ein defektes Bauteil erkennen. Leider kann man die Schrift darauf auch nicht mehr vollständig lesen.

Habe hier drei Bilder hochgeladen.

Weiß jemand von euch, um welches Bauteil es sich hier genau handelt?






...
17 - Laugenpumpe läuft nicht mehr -- Waschmaschine Miele Novotronic W820
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe läuft nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W820
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Ich benötige Hilfe / Anleitung zum Öffnen der Front einer Waschmaschine

MIELE Novotronic W820,
BJ ca. 1985.

Ich habe seit heute das hier bereits hier im Forum des öfteren beschriebene Problem mit der Laugenpunmpe, Ausfall in Folge eines Defekts der Stoßdämpfer und wahrscheinlich Kabelbruch. (Beim Tasten durch die offene Unterseite der Maschine wirkt es, als sei das Kabel an einem Kabelbinder nahe der Pumpe aufgescheuert?! )
Aus diesem Grunde und um den Fehler zu verifizieren, müsste ich bei der Maschine die Front öffnen.

Ich habe mir bereits einige Videos zu dem Thema Miele Waschmaschine öffnen angesehen und auch den allgemeinen Thread zu dem Thema Miele Waschmaschine Front öffnen zu verschiedenen Modellen hier im Forum eingehend studiert. Davon ausgehend habe ich mich daran gemacht einige der Torx Schrauben, sowohl im Bereich der oberen, als auch der unteren Kunststoffblende herauszudrehen.
Da aber einige schrauben nur schwer zugänglich sind, würde ich gerne Hinweise zu diesem spezifischen Modell erfragen, da ich mir ...
18 - keine Funktion geht mehr -- Waschmaschine Miele W952
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Funktion geht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W952
S - Nummer : 00/32609576
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Wir haben vor drei Jahren eine gebraucht Miele W952 gekauft. Die hatte eine alleinstehende ältere Dame im Gebrauch, vielleicht ein bis zwei Mal pro Woche. Wir nutzen sie seit einem halben Jahr einmal die Woche. Heute hat sie leider gestreikt.
Der Türöffner funktioniert nicht mehr. Die Diode "Ein" leuchtet nicht mehr beim Einschalten, keine Funktion geht, die Maschine macht nichts mehr. Allerdings sind die Drehschalterbeleuchtungen an.
Stecker ziehen, warten hat nichts gebracht. Ebenso das kräftige Zuschlagen der Tür.
Nach Tür manuell öffnen und wieder schließen ist die "Ein"-Diode plötzlich an - aber weiter keine Funktion von irgend etwas da. Dann ausschalten und wieder ein: die "Ein"-Diode ist wieder aus.
Elektronik hinüber, Platine tauschen, Wackelkontakt??? ...
19 - F53 Motorfehler -- Waschmaschine   Miele    W5877 WPS Ed.111
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F53 Motorfehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W5877 WPS Ed.111
FD - Nummer : HW12-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, beim genannten Fehler Ruckelt die Trommel recht langsam vor sich hin.

Der Tachogenerator hat einen Widerstand von 250 Ohm und am Stecker der Platine konnte ich ca. 3V~ beim drehen der Trommel Messen.

Ich habe die ELP266 Platine nach dem Youtube Video gecheckt. Die Leistungstransistoren scheinen ok. Und die Motorspulen haben am Stecker gemessen ca. 6 Ohm.
Der Magnetring an der Motorwelle ist nicht gebrochen.
Da der Motor keine Kohlen hat sind die nicht abgenutzt;)

Nun habe ich nichts mehr gefunden was laut Internetrecherche defekt könnte.

Hat jemand vlt. noch eine Idee?


Grüße
Nils

[ Diese Nachricht wurde geändert von: thelili am 10 Aug 2023 23:03 ]...
20 - Maschine macht nichts mehr -- Waschmaschine Miele Softronic W437
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine macht nichts mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softronic W437
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________



hallo zusammen

ich habe ein Problem mit meiner Miele Softronic W437 - Sie ist noch komplett durchgelaufen - aber dann ging die Tür nicht mehr auf - ich hab den Notschalter gezogen - dann ging sie ohne Probleme auf. Die Wäsche war aber nicht richtig durchgeschleudert - obwohl das Programm bis zum Ende Schleudern durchgelaufen ist....Ich habe dann die Tür nochmal zu gemacht und wieder auf - das gleiche Problem wieder...Man kann jetzt gar kein Programm mehr wählen - es funktoniert gar nichts mehr. Hab schon Stecker rein und raus gemacht. Es sieht wieder nach einem Elektronikproblem aus. Ich hatte damals schon mal die Platine eingeschickt (2015!!) und es hat ja auch lange gehalten - aber es scheint das gleiche Problem wie damals zu sein. Es gibt leider keine Fehlercodes im Display. Kennt jemand das Problem oder hat eine Idee?
Vielen Dank schon mal.
...
21 - Ablauf prüfen -- Waschmaschine Miele WDA210 wpm
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ablauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WDA210 wpm
S - Nummer : 57/117974597
FD - Nummer : M-Nr 09793260
Typenschild Zeile 1 : HW07
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________





Hallo zusammen! Ich habe folgendes Problem, die WAMA zeigt F11 „Ablauf prüfen“.
Der Fehler kommt ab und zu mit anderen Fehler vor, z.B. F15 oder F16.
Die Fehler habe ich gelernt zu quittieren. Die WAMA habe ich dementsprechend zerlegt, gesäubert, aber die Fehler kommen immer noch.
Mir ist aufgefallen, wenn ich versuche, sofort nach dem die Störung kommt, die Fehler zu quittieren, dann geht es irgendwie nicht, erst nach gewisser Zeit ca. 15 min kann ich dann ins Service Me...
22 - Elektronik defekt? -- Miele Staubsauger S8310
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Elektronik defekt?
Hersteller : Miele Staubsauger
Gerätetyp : S8310
S - Nummer : 00/129752648
FD - Nummer : 2013
Typenschild Zeile 1 : EDW8303
Typenschild Zeile 2 : Mat.Nr. 07781593
Typenschild Zeile 3 : BV ME
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich habe hier einen Miele Staubsauger bei dem die Einstellung der Saugstufen durcheinander geraten scheint bzw. defekt ist. Ich vermute also ein Elektronikproblem.
Der Sauger hat sechs Saugstufen die mit -/+ angewählt werden können.
Derzeit läuft die minimalste Stufe auf Hochtouren. Schalte ich weiter, was bis zur dritten Stufe möglich ist, verringert sich die Saugleistung. Von da an schalte ich mehrfach in den drei Stufen hin und her und irgendwann funktionieren die drei Stufen wieder normal. Nach erneutem Einschalten geht der Spaß von vorne los.
Als Fehlerlösung kommt sicher nur ein auswechseln der Platine in Betracht, deswegen hier die Fragen:
Kann ich die Platinte mit Mat.Nr. 07781593 durch eine andere ersetzen?
Was haben die Buchstaben "BV ME" auf der Platine zu bedeuten?

Vielen Dank schon im vorraus
23 - Demomodus? Code 888 -- Waschmaschine Miele WDB030WCS
Nabend,

habe eure Tipps versucht. Leider ohne Erfolg.
Habe beide Varianten probiert.

Vielleicht gibt es für die Maschine eine andere Reihenfolge? Oder auf der Platine ist ein Bauteil defekt und springt somit in den Demomodus.

Vielen Dank

Gruß
[/code]

Code :
Displayanzeige: '888'; Waschmaschine startet nicht
Ursache:
Der Demomodus ist aktiviert.

Behebung:
Deaktivieren Sie den Demomodus. Gehen Sie folgendermaßen vor:

Bei Waschmaschinen mit Taste 'Ein/Aus':

1. Schalten Sie die Was...
24 - Entkalkung in Schleife -- Miele DG 4080
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Entkalkung in Schleife
Hersteller : Miele
Gerätetyp : DG 4080
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Beim Miele Dampfgarer DG 4080 muss nach einer bestimmten Anzahl von Gar-Vorgängen entkalkt werden.
Bei den letzten 10 Vorgängen wird beim Einschalten des Gerätes darauf hingewiesen (z.B. "Gerät muss entkalkt werden. Noch 3 Vorgänge möglich" - oder so ähnlich).

Ist der Zähler abgelaufen, kann man das Gerät nicht mehr verwenden, sondern nur noch entkalken.

Vermutlich auf Grund eines SW-Fehlers wird aber der Zähler nach dem Entkalken nicht mehr zurück gesetzt.
Unmittelbar nach dem Entkalken kann man das Gerät zwar wieder normal verwenden.
Sobald man aber das Gerät aus- und wieder einschaltet, wird man erneut zur Entkalkung aufgefordert - eine normale Verwendung ist dann nicht mehr möglich.

Ich hatte diesen Fehler nun schon zum zweiten Mal.
Beim ersten Mal hatte ich einen Service-Techniker bestellt, der als Lösung einen Tausch der Platine vorgenommen hat. Damals wurde die Reparatur noch auf Garantie durchgeführt.

Nun beim zweiten Mal wurde mir wieder ein Techniker-Termin und die Nutzung des Reparatur-Bonus vorgeschlagen. Ein Serien-...
25 - Totalausfall -- Wäschetrockner Miele T8626 WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Totalausfall
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8626 WP
S - Nummer : 55 / 090445959
Typenschild Zeile 1 : HT23-1
Typenschild Zeile 2 : 220-240V~50Hz
Typenschild Zeile 3 : 1.08 - 1,14 kW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

mein Wäschetrocker hat von heute auf morgen seinen Geist aufgegeben. Das Display bleibt komplett aus und auch die Trommelbeleuchtung schaltet nicht ein.

Ich habe bereits versucht, die Spannungsversorung mit einem Multimeter zu prüfen. Am Schalter (Taster) liegt Spannung an und auch der ELP 365 wird versorgt. (Ob die anliegenden Spannungen korrekt sind, kann ich leider nicht beurteilen.) Über die Suche bin ich bereits auf vergleichbare Probleme mit einem durchgebrannten IC gestossen. Meine Vermutung ist, dass es sich hier um dasselbe Problem handeln könnte. Ich habe auch bereits nach einem günstigen Ersatzteil gesucht (ELP365) bin aber leider nicht fündig geworden. Meine Platine hat die Mat. Nr. 07675031 und diese ist leider nicht zu finden.

Kann mir jemand sagen ob man auch die Mat. Nr. 07675030 verwenden kann oder hat jemand eine
07675031 zu verkau...
26 - Kaltluft blinkt - piepst -- Wäschetrockner   Miele    T 7944 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kaltluft blinkt - piepst
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 7944 C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend,

In den letzten 1,5 Jahren hatte ich immer häufiger den Fehler "Luftwege reinigen" - vor Ostern dann "Kaltluft"-Blinken & Piepsen nach ca. einer Minute Laufzeit

Ich bin nach dem Durchpusten mit Druckluft als erstes an das Heizregister gegangen und konnte nachvollziehen, dass nichts warm wird.

Dann habe ich die Relais-Platine für die Heizung ausgebaut und die Steuereingänge bestromt: alle 4 Relais schalten durch.
Im angeschlossenen Zustand schalten die Relais nach dem Start aber nicht durch - konnte keine Spannung am Ausgang der Relaisplatine messen.(Eingangsseitig liegen die 220V auf der Relaisplatine an)

Beim Widerstandsmesser am Heizregister fiel auf, dass der Temperatur-Öffner bei Umgebungstmperatur nicht durchschaltet, daher die erste Annahme: ist futsch.
Die Relaisplatine sollte aber dennoch Spannung durchschalten, also fehlen hier wahrscheinlich die Eingangssignale.
Annahme: der NTC am Heizregister tut nicht gut und daher werden keine Steuerspannungen für die Rel...
27 - Wasserzufuhrstopp b.Vorspülen -- Geschirrspüler Miele G593SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzufuhrstopp b.Vorspülen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G593SC
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo alle zusammen,

wir besitzen eine Spülmaschine von Miele G593SC

Seit einiger Zeit gibt es ein Problem: Im Programm Universal stoppt die Geschirrspülmaschine und meldet: Wasserzufuhr Stopp , die Programmanzeige wird auf Null gesetzt.
Jetzt habe ich heraus gefunden, dass dieser Fehler nur beim Vorspülen auftritt. Das Programm Universal nutzt wahrscheinlich auch das Vorspülprogramm.
Bei der Programmwahl: Extra Kurz läuft das Programm durch.

Bisher ersetzt habe ich den Aquastopp, nachdem ich den Eimertest gemacht habe. Es kam dabei wenig Wasser aus dem Schlauch, worauf ich den Aquastopp getauscht habe.

Auch ersetzt habe ich die Reed Platine unter der Wasserzählerdose. Diese Platine habe ich leider selbst beim Wechsel des Aquastopps beschädigt.

Im Internet gibt es einen Hinweis für mein Problem. Dort wird erwähnt, dass Spülmaschinen einen 3 teiligen Magnetventilblock haben und dass man herausfinden muss welches Ventil nicht mehr funktioniert.

In der G593SC scheint aber nur ein Magnetventil zu existieren.


Für ...
28 - Nichts geht mehr F 63 -- Waschmaschine   Miele    w6000
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Nichts geht mehr F 63
Hersteller : Miele
Gerätetyp : w6000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Spezialisten,

nach nur 9200 Betriebsstunden zeigt meine Miele W6000 Frontloader die Fehlermeldung F63. Wenn ich den Deckel abschraube dreht sich an der Wasserweiche der kleine Motor und das Getriebe scheint auch OK zu sein. Das dreiaderige Kabel zur Platine habe ich durchgemessen. (kleines Video liegt bei)

Was würdet Ihr als nächstes tun?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Turkey1976 am 22 Feb 2023 17:43 ]...
29 - EDPW, Steuerung -- Waschmaschine   Miele    W931
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : EDPW, Steuerung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W931
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

an meiner Miele (Novotronic W931 WPS) ist die Steuerung ausgefallen.
An der Maschine blikt nur noch die Lampe "Startvorwahl".
Es ist egal welches Programm ausgewählt wird, es passiert nichts.
Da eine ähnliche Maschine zur Verfügung steht konnte durch Tausch der Steuerungsplatine bereits verifiziert werden, dass es daran liegt.

Das defekte Teil hat ein hellgraues Gehäuse und darauf stehen folgende Daten:
EDPW 122-P L1 1046
Miele T.Nr: 4469751
Datum: 03.09.96

Auf der Platine sind folgende Daten aufgedruckt:
EDPW 101/102 121095
EDPW 122/140

Nach Öffnen des Gehäuses und nach Abnehmen des Programmwahlschalters und gründlicher inaugenscheinnahme hab ich gesehen, dass ein Bauteil (LED, Fototransistor, o.ä.) genau unter dem Wahlschalter anders aussieht als die anderen und möglichweise durchgebrannt ist

Ich habe nun die folgenden Fragen:
Kann jemand eine Auskunft geben, um was für ein Teil es sich genau handelt od...
30 - Get nicht an -- Waschmaschine   Miele    W627F
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Get nicht an
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W627F
S - Nummer : 09053860
FD - Nummer : 55/124552316
Typenschild Zeile 1 : HW16
Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4kW 10A
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

habe ein Problem mit unserer Miele W627 F, sie schaltet nicht ein.

Beschreibung was gefunden wurde und was gemacht wurde:

- Den Schaltregler TNY278GN hat es zerlegt -> wurde gegen einen neuen getauscht (Vorwiderstand wurde getestet und ist OK).
- Messen aller Dioden und Widerstände des Schaltnetzteilkomplexes -> ohne Auffälligkeit
- Maschine schaltet immer noch nocht ein.
- Weitere Tests:
- Beim Drücken der Ein/Aus Taste wird die Schaltung mit Netzspannung versorgt.
- Am Schatregler leigen die gleichgerichteten 230V an (ca. 330V). Am Ausgang ist nichts, der Regler arbeitet nicht. Vermute das beim Drücken der "An" Taste das Netzteil unter Stom gesetzt
wird und mit der Ausgangsspannung das richtige "Anschalterelai" in eine Art Selbsthaltung gebracht wird so das die Maschine auch beim...
31 - E04 Fehler -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B

Zitat :

Nun die Frage, Heizpumpe, Geläseheizung oder Platine defekt.
Maschine ist ca. 5 Jahre alt und mit 3 Kinder im Dauereinsatz.



Schmeiß weg, Zeo Geräte zu reparieren kann richtig teuer werden, .

Kauf was gescheites, oder dreht Euer Geschirr öfter nach einem kurzen Schwenk unter dem Wasserhahn um, dann verschleißt Ihr die Geräte nicht so schnell.

Für Großhaushalte / intensive "robuste" Nutzung (Geschirrspüler dient als Bioeimer bspw) sind gute Reiniger (wie bspw. Miele Pulver mit sehr hohem Bleicheanteil) und eine richtige Programmwahl (NUR Automatik, oder 70°C heiß) die wichtige Auswahl.

Viel Erfolg.

...
32 - Staubsauger läuft nicht an -- Miele S8310
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Staubsauger läuft nicht an
Hersteller : Miele
Gerätetyp : S8310
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

pünktlich zu Weihnachten ist unser Staubsauger defekt.
Beim Einschalten leuchtet kurz die aktive Leistungsanzeige auf und geht wieder aus. Der Motor läuft gar nicht an.

Was kann ich alles überprüfen? Was für eine Art Motor ist da verbaut? Der Motor selbst heißt MRG412-42/2. Wie kann ich den durchmessen (er hat drei Anschlüsse, einer davon ist direkt mit dem Neutralleiter verbunden. Zwischen den anderen beiden habe ich 56Ohm).

Was kann ich auf der Platine prüfen?

Danke für eure Antworten und frohe Weihnachten.
Gruß, Potile ...
33 - Platine defekt -- Geschirrspüler Miele Jubilee SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Platine defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Jubilee SC
S - Nummer : G4990 SCVi
Typenschild Zeile 1 : HG05
Typenschild Zeile 2 : 103595145
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo Elektniker,

ich bin mit meinem Latein am Ende, vielleicht habt ihr ein paar helfende Gedanken.

Unsere Spülmaschine lies sich vor 2 Wochen nicht mehr einschalten. Nach dem alle äußeren Faktoren geprüft waren hab ich das Teil aufgeschraubt. An der Platine bin ich fündig geworden. Es hat geraucht.

Dort wo an der Platine der Wechselstrom ankommt war es schwarz. Ein blauer Kondensator war geplatzt, einen weiteren Foliekondensator (der rechts von der Spule) war defekt.

So gut es ging hab ich mir die Teile besorgt, beim Folienkondesator hab ich aber daneben gegriffen. Laut Aufschrift war es ein MKP62 X2 305V 473K - über die Herstellerdatenblätter bin ich zu einem viel zu großen Kondensator gekommen. ich hab den Einbau trotzdem gewagt.

Es hat wieder geknallt. Diesmal ist die Sicherung oberhalb des Folienkondensators durchgebrannt. An einer Leiterbahn hat sich der La...
34 - F2, LED Waschen blinkt -- Waschmaschine Miele W986
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F2, LED Waschen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W986
S - Nummer : 10/47018231
Typenschild Zeile 1 : HW01-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Bei meiner Miele W986 blinkt die Waschen LED, entweder direkt nach Programmwahl oder ein paar Sekunden nach Programmstart. Im Fehlerspeicher waren erst F2,F3,F4,F6,F8 abgelegt, nach dem Löschen kam nur noch F2 zurück.

Laut Forum soll der NTC Fühler defekt sein.

Ich habe ca. 14kOhm, direkt am Fühler und am anderen Ende des Kabels am Stecker auf der Platine in der Tür gemessen. Kabel war auch OK, kein Wackelkontakt feststellbar. Der Heizstab hatte ca. 21 Ohm, also auch im normalen Bereich.

Nun hatte ich mir einen neuen NTC Fühler für die W986 bestellt, es kam einer mit 4.8kOhm an und einem Barcode mit Nummer 379902, ein neues Etikett war darüber geklebt und verwies auf die Original-Nummer 3887589.

Original verbaut in der W986 war aber ein NTC mit der Markierung S+M T-Nr. 3523182 (98/14) der soll laut Internet angeblich 12kOhm haben.

Mit dem neuen NTC blinkt auch direkt die Waschen LED wieder.

Der Händler meint sein NTC Fühler passt für ein...
35 - Steuerung (F79) -- Geschirrspüler Miele G6900 SCi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Steuerung (F79)
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G6900 SCi
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag,

leider gibt es nach meinem Fehler F79 und schon Tausch der Umwälzpumpe (es hat die FU Platine mehr als zerbröselt) scheint es auch auf die Steuerung durchgeschlagen zu haben.
Das Display zeigt noch und es wird auch einiges angesteuert. Beim Auslösen des Wasserbezugs bricht das Programm jedoch ab.

Natürlich freue ich mich auf ein Angebot zu einer gebrauchten Steuerung oder sowas, aber vielleicht hat mir auch jemand noch eine Idee wo ich anfange auf der Platine zu suchen. Wobei hier geht es ohne Plan dann für mich auch zeitig zu Ende.

Gibt es dazu einen guten Tipp für einen Dienstleister bei dem ich anfragen könnte, eine Reparatur durchzuführen?

Danke
Johannes ...
36 - Stromlos nach 30min -- Waschmaschine Miele W985
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stromlos nach 30min
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W985
S - Nummer : 10/47910741
Typenschild Zeile 1 : Type HW01-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe anscheinend wieder den gleichen Fehler wie Feb22, möchte hier trotzdem nochmals nachfragen.

Heute habe ich die Maschine im 40er Programm laufen lassen und nach ca. 30 min war die W985er komplett führ ca. 10min Stromlos. Erst danach hat die Elektronik wieder funktioniert und ich habe das Pumpen Programm gestartet was dann auch funktioniert hat.

Kann es sein das ich den gleichen Fehler wie im Feb22 https://forum.electronicwerkstatt.d.....93970
habe?

Habe im Februar die komplette Platine durch eine gebrauchte getauscht gehabt und bis jetzt keine Probleme gehabt. Wollte nur sicher sein das hier nicht eine andere Ursache dafür spricht, oder ist es nur reiner Zufall das jetzt wieder der Trafo defekt ist?
37 - Geht nicht mehr an. Platine! -- Waschmaschine Miele W5847 W5801WPS HCXL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geht nicht mehr an. Platine!
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W5847 W5801WPS HCXL
S - Nummer : 57/116321402
Typenschild Zeile 1 : Type: HW09-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

meine WaMa geht nicht mehr an. Beim Öffnen des Gehäuses ist mir direkt aufgefallen das auf der Platine zwei durchgebrannte stellen sind.
Nach bisschen Recherche vermute ich das es sich einmal um einen TNY278GN handelt und das andere einfach ne durchgebrannte Leiterbahn ist.

Hat jemand ne Ahnung wie das passieren konnte?

Kann jemand meine Theorie Verifizieren?
Hat jemand vielleicht ein Leiterplalatten Layout von der ELP165-S?









...
38 - F198 Fühlerbruch PT1000-Tempe -- Backofen Miele DGC6805
Geräteart : Backofen
Defekt : F198 Fühlerbruch PT1000-Tempe
Hersteller : Miele
Gerätetyp : DGC6805
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,

Weiß jemand wo der Kühlltemperatursensor beim DGC 6805 sitzt und wo an der Platine aufgesteckt wird?
Habe Fehler F198 -> Fühlerbruch PT1000-Temperatursensor Kühlluft
Bevor ich ein Sensor bestelle, würde ich gerne diesen mal messen, ggf. das Kabel reparieren.

Danke für Info Dirk
...
39 - Spülen 1-2 blinkt -- Waschmaschine Miele W913 All Water
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen 1-2 blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W913 All Water
S - Nummer : 00/1217691
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Duspol
______________________

Guten Morgen zusammen
ein Nachbar von mir hat eine Miele W913 Allwater
Er kam zumir und meinte das die Spülen1-2 am blinken sei was ja auf einen Motorfehler hindeutet
habe mich mal dran gemacht und den Kabelbaum von der EL110 B zum Motor gemessen
alle Leitungen hatten druchgang.
Motor kann ich ausschliessen da dieser vor einem halben jahr neu bekohlt worden ist und auch gereinigt wurde.
bleibt eigentlich nur noch die EL110-B.
meine frage ist kann man die EL110-B gegen eine EL110-G tauschen oder passt das nicht ?
Ich gehe mal davon aus das die Buchstaben einfach nur Versionsnummern sind wo die platine immer wieder mal Optimiert wurde.

Danke schonmal für die Antworten
Gruss Xantor ...
40 - Fehler F78 -- Geschirrspüler Miele G1833
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler F78
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1833
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, meine Spülmaschine bringt den Fehler F78. Der Fehler kam beim Programmstart erst nach ein paar Sekunden (ungefähr 10). Ich habe die Pumpe getauscht und jetzt kommt der Fehler F78 sofort. Das bedeutet wahrscheinlich dass die Steuerungsplatinen auch einen Schaden hat? Im Anhang sind Bilder von der FU (defekte Pumpe) und die Anschlussklemme an der Hautplatine. Das Problem ist, dass es schwierig ist an eine gebrauchte Platine zu kommen. Gibt es hier im Forum jemanden der so eine Platine testen und reparieren kann bzw. mit Tipps gibt welche Bauteile ich überprüfen und tauschen sollte. Besten Dank im Voraus. Gruß Hannes

Hochgeladene Datei (14014686) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei (3496466) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei (2689436) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei (2926931) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen...
41 - Schält bei Programmauswahl ab -- Waschmaschine   Miele    W433-E
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schält bei Programmauswahl ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W433-E
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag,

gestern hat meine Miele Softtronic W433 Plus (W433-E) leider angefangen zu streiken.

Ich habe den Waschgang wie gewohnt gestartet und nach ca. 2 Stunden die Wäsche rausholen wollen. Doch daraus wurde nichts. Die Zeit ist bei etwas mehr als einer Stunde stehen geblieben und die Beleuchtung der Programmwahl war ausgeschaltet.

Über die manuelle Entriegelung, sowie den Ablauf habe ich dann die Maschine erfolgreich ausräumen und entleeren können.

Die Waschmaschine lässt sich wie gewohnt einschalten und die Türe auch über den Schalter öffnen, doch da endet es auch. Sobald ich ein Programm einlege, zeigt er die Zeit an, aber die Beleuchtungen der Programmwahl, des Start-Knopfes und der Statusanzeige gehen aus.

Das ganze als Video: Hier klicken

Hatte jemand schon ein ähnliches Problem oder eine Idee welches Bauteil vermutlich auf der Platine daran Schuld ist?
42 - Zu-/Ablauf blinkt rot -- Geschirrspüler   Miele    Typ: HG 01 / G 651 SCI Plus
oha ich habs befürchtet...

Hab nun etwas Jugend forscht gespielt, noch ein wenig gegoogelt
und eine Gebrauchte Elektronik EGPL542 in der Bucht gekauft.

Es gab 2x Fehler !

1. Fehler

Der alte Niveauschalter (Heizung), B1/10, an der Umwälzpumpe,
hatte eine leichte Verbindung zum Neutralleiter / Schutzleiter / Erde.
Dadurch wurde auf der Elektronik, wie hier im Forum, mehrfach beschrieben, zerstört.

Der Niveauschalter ist an der Elektronik-Platine an ST3 - Klemme 3 und 4 angeschlossen.

Im Betrieb,
wenn der Schalter geschlossen ist, liegen    0 Volt Gleich-Spannung und 230 V Wechsel-Spannung an.
wenn der Schalter offen              ist, liegen 4,9 Volt Gleich-Spannung und 230 V Wechsel-Spannung (beide Kontakte gegen Erde gemessen) an

Am Anschluss ST3 - Klemme 3 wurde der SMD-Widerstand mit 4,7 KOhm vermutlich durch Überhitzung zerstört = unendlich Ohm
Am Anschluss ST3 - Klemme 4 wurde der SMD-Widerstand mit 10 Ohm NICHT zerstört.



2. Fehler

Die Stecker auf der Elektronik-Platine hatte keinen Kontakt oder ein Wackelkontakt.
Ich habe an allen Steckern die Kontakte mit einer Prüfspitze nachgebogen.

Seit dem funzt der Geschirrspüler in allen Programmen wieder o...
43 - Schaltet ab während Waschgang -- Waschmaschine Miele W5873 WPS Edition 111
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schaltet ab während Waschgang
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W5873 WPS Edition 111
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo - unser Miele W5873WPS Ed111 hat seit einigen Tagen ein Problem:

Ich schalte die Maschine normal ein, belade sie und wähle ein Waschprogramm (meistens "Jeans/Dunkles") und drücke "Start".
Die Maschine fänge dann auch ganz normal an mit dem Waschgang: Wasser wird eingelassen, die Trommel fängt langsam an zu drehen, mehr Wasser, etc. usw.
Kommt man aber später zurück (Maschine steht im Keller), so ist die Maschine aus, Wasser steht in der Trommel - es scheint, dass die Maschine den Waschgang einfach mittendrin abgebrochen hat bzw. sich abgeschaltet hat. Fühlt man an der Glastür, so ist die auch durchaus (leicht) warm, das Wasser ist also zumindest etwas erwärmt worden.
Bislang konnte ich die Maschine dann wieder normal einschalten - sie zeigt keinerlei Fehler an, verweigert aber die Türöffnung (es steht ja noch Wasser drin). Zwei mal habe ich dann einfach auf "Schleudern" gestellt, was auch problemlos durchlief. Stellt man die nächste Wäsche an, hat kommt es aber wieder...
44 - Motor ohne Funktion -- Miele S5980
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motor ohne Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : S5980
S - Nummer : 00\91867482
Typenschild Zeile 1 : HS11
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei unserem Staubsauger läuft der Motor nicht mehr und der Thermoschutz spricht an auch sofort wieder wenn er rückgesetzt wird obwohl der Motor vollkommen kalt ist.

Ich habe den Staubsauger demontiert und den Motor (MRG742-42/2) ausgebaut.

Meine Frage wie prüfe ich den Motor? Wie kann ich den direkt anschließen um die Funktion zu testen und auszuschließen, dass die Platine fehlerhaft ist.

Den Motor habe ich auch schon demontiert und ausgeblasen. Kohlen sind noch ewig lang. Triac habe ich nicht geprüft/prüfen können..

Vielen Dank und beste Grüße

Jens ...
45 - Keine Spannung ,keine Anzeige -- Waschmaschine Miele Softtronic W2241
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Spannung ,keine Anzeige
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic W2241
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Guten Tag liebe Forumer,
die Wama meiner Eltern hat vor Kurzem das Einschalten bzw die Anzeichen zur Betriebsbereitschaft verloren.
Ich bin zwar aus dem Elektrotechnik Handwerk, habe aber keine Erfahrung mit Haushaltsgeräten.
Ich habe die Spannung bis zur Elektronikeinheit Ezl 250 messen können.
Abgehen, also Richtung Platine nichts messbares.
Nun ist noch ein Dritter Stecker mit dem selben Querschnitt wie die Zuleitung auf dieser Einheit. Ist das der Türkontakt?
Leider komme ich nicht weiter, da ich über die Funktion dieser E -Einheit nichts erfahren konnte.
Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.
...
46 - Steuerplatine defekt -- Waschmaschine Miele WPS 1964 Exklusiv Edition
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Steuerplatine defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WPS 1964 Exklusiv Edition
S - Nummer : 55/088166066
FD - Nummer : 07766880
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, ich bin neu hier und habe direkt auch eine Frage...
Bei unserer Waschmaschine war auf der Steuerplatine ein Kondensator durch und dabei hat es auch gleich noch einen Widerstand zerlegt der dabei auch Leiterbahnen auf der Platine beschädigt hat. Ich hatte die Platine eingeschickt, leider kam die Rückantwort das der Schaden irreparabel sei.
Ich hatte dann etwas nachgeforscht und irgendwo gelesen das man die EDPL 200 Platine von anderen Modellen verwenden kann, dazu aber die Programmierung anpassen muss.
Ich habe jetzt also eine gebrauchte Platine einer W1714 Waschmaschine eingebaut. Soweit funktioniert das ganze auch erstmal, nur die Waschprogramme stimmen nicht überein mit der LED Anzeige am Drehschalter.
Im Servicemenu war ich bereits nur hab ich keine Ahnung was ich da für Einstellungen anpassen muss.
Sind in beiden Maschinen der selbe Motortyp drinnen? Was sind noch für Einstellungen notwendig? Ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen......
47 - Steuerplatine defekt -- Waschmaschine Miele WPS 1964 Exklusiv Edition
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Steuerplatine defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WPS 1964 Exklusiv Edition
S - Nummer : 55/088166066
FD - Nummer : 07766880
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, ich bin neu hier und habe direkt auch eine Frage...
Bei unserer Waschmaschine war auf der Steuerplatine ein Kondensator durch und dabei hat es auch gleich noch einen Widerstand zerlegt der dabei auch Leiterbahnen auf der Platine beschädigt hat. Ich hatte die Platine eingeschickt, leider kam die Rückantwort das der Schaden irreparabel sei.
Ich hatte dann etwas nachgeforscht und irgendwo gelesen das man die EDPL 200 Platine von anderen Modellen verwenden kann, dazu aber die Programmierung anpassen muss.
Ich habe jetzt also eine gebrauchte Platine einer W1714 Waschmaschine eingebaut. Soweit funktioniert das ganze auch erstmal, nur die Waschprogramme stimmen nicht überein mit der LED Anzeige am Drehschalter.
Im Servicemenu war ich bereits nur hab ich keine Ahnung was ich da für Einstellungen anpassen muss.
Sind in beiden Maschinen der selbe Motortyp drinnen? Was sind noch für Einstellungen notwendig? Ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen......
48 - fehler 78 -- Geschirrspüler   Miele    G6992 scvi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : fehler 78
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G6992 scvi
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hi Leute,

Mein Geschirrspüler (Miele G6992 scvi 2017) zeigt seit ein paar Tagen die Meldung F78, was auf Pumpenproblematik verweist. Nachdem ich die Pumpe ausgebaut habe musste ich feststellen das die Steuerungsplatine (EFU-533-B) vom (vermutlich) Kurzschluss eingefressen ist.
Ich benötige entweder die Platine (EFU-533-B) oder die ganze Pumpe.
Ich habe gewisse Erfahrung mit den Reparaturen aber bin kein Elektroniker.
Kann mir jemand helfen?
Lieben Dank im Voraus!
Apropos,der 8 Polige Stecker sieht auch nicht mehr "fresh" aus falls jemand sowas rumliegen hat:)






[ Diese Nachricht wurde geändert von: ioiobit am  3 Mär 2022 16:37 ]...
49 - Absolut keine Funktion mehr -- Waschmaschine Miele W 5903
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Absolut keine Funktion mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 5903
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich frag mal ganz naiv. Meine Freundin hat die WaMa W 5903. Ein Freund ihres Vaters ist pensionierter Miele-Techniker, war da, und sagt die Leistungselektronik ist kaputt, neue Platine erforderlich, die könne aber nur ein lokaler Miele-Reparaturbetrieb besorgen, knapp 400 Euro.
Ich glaub er hat recht, was die Platine angeht. Aber... die gibt es bestimmt auch billiger, und man kann sie vielleicht selbst reparieren, wenn es das immer gleiche Bauteil ist, das kaputtgeht... und bei eBay gibt es mehrere Reparaturanbieter um die 50 Euro...
Aber: Ich weiß nicht einmal, wie die Platine genau heißt. Wie finde ich das raus?
Vielen Dank für Eure/Deine Unterstützung!
Stefan
...
50 - F11 F08 FDL -- Waschmaschine Bauknecht WAB8795
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F11 F08 FDL
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAB8795
FD - Nummer : 858355003000
Typenschild Zeile 1 : Typ A100
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Morgen

Immer mal wieder hat unsere vollschlanke Waschmaschinendiva so Ihre Tage.
Seit einem Monat aber besonders häufig
Meistens F11, dann mal wieder F8 oder besonders hartnäckig FDL mit klickernden Relais- dafür selten.

Die Verriegelung der Tür zu tauschen ist wegen Aus+EInbau der Türdichtung nicht ohne.
Die unten im Boden sitzende Platine sah gut aus. Da kommt man aber auch nicht so ohne weiteres ran um es abliessend beurteilen zu können.

Ich frage mich langsam lohnt sich bei so vielen potentiellen Baustellen überhaupt noch eine Überholung? Vielleicht kann ein Bauteil ja all das verursachen?
Wenn ich mit etwas Fett, Kontaktspray das wieder hinbekäme wäre das grossartig

Oder doch lieber ne 7kg Miele für ~700 EUR kaufen? :/

Freue mich auf die Rückmeldungen ...
51 - Zulauf prüfen-Nur Weichspüler -- Waschmaschine Miele W 985 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen-Nur Weichspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 985 WPS
Typenschild Zeile 1 : HW 01-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

seit ca. drei Wochen schraube ich an meiner Waschmaschine, ihr könnt euch den Wäscheberg vorstellen!

Meine Maschine gibt immer wieder den Fehler "Zulauf prüfen" an. Anfangs nach der Hälfte der Waschprogramms, dann schon gleich ab Anfang.

Nun habe ich erst mal den Einspülkasten, Zulaufschläuche, Luftfalle, gesamten Ablauf... also praktisch die ganze Maschine zerlegt und sauber gemacht.
Leider habe ich nie so eine große Verstopfung gefunden, als dass das den Fehler erklärt hätte.
Deshalb hab ich das Magnetventil getauscht, auch ohne Erfolg. Bei der Gelegenheit hab ich gleich die Federn und Dämpfer getauscht!

Wenn ich den Zufluss im Prüfprogramm ansteuere, kommt auf Position eins und zwei (Vorwäsche/Hauptwäsche) gar kein Wasser. Auf Position drei, der Weichspüler, kommt es aber ganz normal!
Das Kabel, dass das Magnetventil ansteuert habe ich auf Durchgang geprüft.

Kan...
52 - Keine Funktion - tot -- Waschmaschine Miele WT2670
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Funktion - tot
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT2670
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum,

mein Miele-Waschtrockner hat mich nach 11 Jahren heute nachhaltig im Stich gelassen... der Einschalter zeigt keine Funktion mehr - kein Lichtlein leuchtet...

Aufgeschraubt und Fehler gefunden? der Stecker am Schalter sah schief aus - aber auch in seiner richtigen Position kein Zucken der Maschine...

Am Schalter kommen ganz brav die 230V an - und werden bei seiner Betätigung auch weiter geleitet... dann verlieren sie sich aber im Kabelgewirr... ok zu welcher Platine sie gehen sehe ich noch...

Hat jemand eine Idee für dieses Zustand ? Optisch sieht alles gut aus... trocken ist auch alles... es riecht nichts verbrannt..

Viele Grüße aus Berlin
Jens ...
53 - Sicherung fliegt raus -- Waschmaschine   Miele W3365 WPS    W3365
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung fliegt raus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3365 WPS
Modellnummer : 40/85274930
Type : HW07-2
M-Nr. : 06703600
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

die Waschmaschine hat die Sicherung bei einer Restlaufzeit von 23min rausgeschmissen. Seit dem fliegt die Sicherung beim Einschalten des Ein/Aus Knopfes.

Fehleranalyse meinerseits.

Werte gemessen am Motor und am Stecker oben an der Elektronikplatine (EDPL162-B)
Motorkohlen - top : 4,3Ohm
Spule Stator : 1,2, 1,2 und 2,4 Ohm
Drehzahlgeberspule : 499Ohm
PTC Motorschutzschalter : 1 Ohm
R gegen Masse Motor 1,95MOhm

Motor läuft sauber, leicht und reibungsfrei.
Nirgends Erdschlüsse oder ähnliches.

Heizstäbe 24Ohm / Kein Erdschluss
Türe, Pumpen, Heizrelais, Funkenentstörer etc alles saubere Widerstandswerde und keine Erdschlüsse gegen Masse.

Ein/Aus Schalter einwandfrei und sauber.

JEDOCH

Wenn der PTC-Motorschutzschalter mit einer Klemme abgeklemmt wird, fliegt die Sicherung nicht raus. (Die EDPL162-B gibt bei abgeklemmtem Motorstecker auf den Pins...
54 - Rote Übertemperaturanzeige --    Miele    S323
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Rote Übertemperaturanzeige
Hersteller : Miele
Gerätetyp : S323
Typenschild Zeile 1 : HS01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Bei unserem Miele S323 leuchtet permanent die Anzeige für die Übertemperatur (rotes Warndreieck) obwohl das Gerät einwandfrei läuft.
Ich habe vor einiger Zeit mal die Kohlen gewechselt und kann glaube das es irgendwann danach anfing, so ganz weiss ich es aber nicht mehr weil der Sauger im Keller genutzt wird, eher selten von mir.
Habe ihn vorhin nochmal komplett zerlegt, Motor hat kein erkennbares Spiel und lässt sich leicht durchdrehen. Laufgeräusch ist auch soweit ohne das ich ein Problem erkennen könnte. Laut BA sollte der Motor in diesem Zustand, mit Warn-Lampe eigentlich garnicht laufen, tut er aber ;-)

Auf der kleinen Platine am Motor (vermutlich eine Phasenabschnittsteuerung für die Drehzahl/Saugkraft-Einstellung) ist ja auch ein entsprechender Thermoschalter drauf. Dieser hat Volldurchgang mit keinem messbarem Widerstand.

Mit der SMD-Rework-Heißluftpistole kann ich den Thermoschalter auslösen, geht einwandfrei, dann läuft auch der Motor nicht mehr. Jedoch geht dann auch die Lampe aus. Also genau umgekehrt wie es eigentlich ...
55 - F79, Dialogprob. der Umwälzpu -- Geschirrspüler Miele G5830SCI HG03
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F79, Dialogprob. der Umwälzpu
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G5830SCI HG03
S - Nummer : 00/100593045
Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 2,2 kW
Typenschild Zeile 3 : 10 A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Ihr Lieben,

Die Umwälzpumpe MPEW01-31/4 macht Probleme. Der Fehler 79 kommt nach Programmstart und der Drain-Pumpe. Da ich nur an der Pumpe 320VDC am ersten Pin messen kann und sonst nichts, gehe ich davon aus, dass die Frequenzumrichterplatine der Pumpe defekt ist. An Pin 8 liegen keine 5,5VDC und an Pin 7 keine 15,5VDC an. Kabel sind durchgeklingelt und in Ordnung. Gleiches gilt für die Elektronik des Gerätes. Noch eine Sache die mir aufgefallen ist. Die Umwälzpumpe muss undicht gewesen sein. Habe Spuren von Feutigkeit auf der Motorplatine entdeckt.

Meine Fragen lauten wie folgt: Ist davon auszugehen, das die Platine defekt ist und gibt es Ersatzplatinen anderer Maschinen, die ich tauschen kann. Im Moment ist eine EFU533-B verbaut.

Lieben Dank an alle Helfenden! ...
56 - Startet nicht -- Mikrowelle Miele M625 EG
Geräteart : Microwelle
Defekt : Startet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : M625 EG
S - Nummer : P22AMI12I
FD - Nummer : 30/38492967
Typenschild Zeile 1 : M625-1EG-ed
Typenschild Zeile 2 : TYP AK2CS50V
Typenschild Zeile 3 : A-Nr. 24.6251.50
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin!
Ich habe o.g. Mikrowelle von meinen Eltern erhalten mit dem Hinweis "Geht nicht mehr".
Test:
Stecker rein, Beleuchtung geht an, Display auch. Dauer einstellen - ok, Start - nichts passiert.

Fehlersuche ergab, dass es die Leiterbahn zum oberen Türkontaktschalter auf der Platine weggebrannt hat. Besonders fies, da ein einfaches Durchmessen der Schalter keinen Fehler offenbarte, erst die Betrachtung der Rückseite, nachdem ich bereits den ganzen Rest der Steuerplatine... Naja, lassen wir das.

Warum passiert so etwas? Gibt es hier evt. einen anderen Defekt an diesem Gerät, der dies verursacht hat und behoben werden sollte, oder reicht eine Reparatur/Tausch dieser Platine?

Bei der Fehlersuche hatte ich bereits geprüft:
- Thermostat 0,1 Ohm -> IO
- Magnetron 0,1 Ohm und keine Verbindung zum Gehäuse -> IO
- Kondensator anst...
57 - Zulauf stoppt sofort -- Geschirrspüler Miele G 693 SCU PLUS - 4
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulauf stoppt sofort
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 693 SCU PLUS - 4
S - Nummer : 27/64385190
FD - Nummer : ca. 17 Jahre alt
Typenschild Zeile 1 : Miele Modell: Vita 75 G G 693 SCU PLUS - 4
Typenschild Zeile 2 : Typ: HG 01
Typenschild Zeile 3 : Nr.:27/64385190
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
nachdem ich gestern den halben Tag mit Lesen in diesem Forum verbracht habe, hoffe ich dass mir jemand einen Tipp geben kann, der mir hilft, die Geschirrspülmaschine wieder zum Laufen zu bringen. Leider habe ich "mein Problem" in den anderen Themen nicht gefunden - bitte einen Hinweis geben, wenn ich etwas übersehen habe.

Fehlerbild:
Wenn ein Spülprogramm gestartet wird läuft ca. 1-2s die Ablaufpumpe, dann ist ca. 1s Ruhe, dann läuft ca. 25s nochmal die Ablaufpumpe. Danach öffnet das Ventil im Aquastop und sofort (< 1s) geht die Maschine in Störung (Zulauf/Ablauf blinkt rot).

Varianten des Fehlerbilds:
Nach der Montage des neuen Aquastop Schlauchs haben wir die Maschine mit Absicht länger stehen lassen. Danach lief das Programm ohne Probleme los (= Spar), ...
58 - "Tür Schließen" am Display -- Waschmaschine Miele Softtronic W 4144 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : "Tür Schließen" am Display
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic W 4144 WPS
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

Problembeschreibung:

- Gerät hat beim Schleudergang heftig gewackelt

- es hat einen Knall gelassen und die F1 Sicherung ist rausgeflogen

- Nach dem erneuten Anschalten wird "Tür schließen" angezeigt. Der "Tür Öffnen" knopf reagiert nicht mehr. Maschine lässt sich nicht mehr bedienen. Das Licht bei "Baumwolle" leuchtet auf

- Ich habe das Gehäuse an den Seiten und oben geöffnet. Keine augenschenlich erkennbaren Mängel an den Kabeln oder am Türverriegler

- Auf der Platine es 2 Lichter die abwechselnd durchgehend leuchten - das eine (unten links) leuchtet nur auf wenn die Maschine an ist, das andere nur wenn sie ausgeschalten ist

- ich habe die Türe über den Notriegel geöffnet,mehrmals kräftig zugehauen, ohne Änderung.

- Auch der Service-Modus lässt sich nicht aktivieren

Bitte:

Ich habe die Maschine gebraucht gekauft, habe sie nun seit etwa 2 Jahren und bin an sich sehr mit ihr zufrieden. Ich habe mich eingelesen und die o.g. L...
59 - Bleibt aus, nur Innenbeleu. -- Geschirrspüler   Miele    G5830
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Bleibt aus, nur Innenbeleu.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G5830 SCI
S - Nummer : 00/100593045
Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 2,2 kW
Typenschild Zeile 3 : 10 A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Leute,

Mein Miele 5830SCI Geschirrspüler macht Probleme. Er geht nicht einzuschalten bzw. das Display bleibt dunkel. Die Innenbeleuchtung geht aber einwandfrei beim öffnen der Fronttür. Nach dem Ausbau der Elektronik oberhalb der Tür viel mir sofort auf, dass an der Maschine bereits Reparaturen erfolgt sind. Ob diese erfolgreich waren, kann ich nicht sagen.

Bilder der Platine sind gemacht worden. ES ist eine Platine von Miele ELPW527-A verbaut.

Was kann die Ursache des Fehlers sein und wie kann ich die Bauteile, die eventuell defekt sind, durchmessen. Ich selbst gehe mal von Optokopplern A817V aus. Vielleicht sind alle vier defekt. Was bewirken diese Teile und sind vielleicht noch andere Teile in Mitleidenschaft gezogen. Leider liegt auch kein Schaltplan für die Maschine vor. In der Tür ist leider nichts vorhanden.

Danke im Vor...
60 - Abpumpen sofort nach Start -- Waschmaschine Miele W419 Softtronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Abpumpen sofort nach Start
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W419 Softtronic
Typenschild Zeile 1 : 16852001.04
Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 5492172
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

wir haben eine Miele W419 Softtronic mit "Watercontrol-System" von ca. 2002, welche eher schwäbisch sparsam genutzt wurde. Vor ca. 2-3 Wochen hat sie zweimal nicht richtig gewaschen (Wäsche war irgendwie ziemlich trocken nach dem Waschen), was jeweils durch nochmaliges Waschen/gleiches Programm nochmal aktivieren behoben werden konnte. Dann kam es jedoch leider kurz darauf zum Totalversagen.

Folgende Symptome treten seitdem auf:

Bei Programmstart strömt wie sonst auch zunächst mit ordentlichem Rauschen Wasser ein. 5 Sekunden nach Programmstart hört dies abrupt auf, und die Laugenpumpe springt an, Einweichen/Vorwaschen blinkt frenetisch und gleichzeitig geht die Leuchte "Knitterschutz/Ende" an. Weiter passiert nichts.

Die meisten anderen Programme habe ich ausprobiert, Fehler tritt identisch auf. Eine blinkende Fehlermeldung (das beschriebene Blinken von Einweichen/Vorwaschen und zeitgleich d...
61 - Totalausfall -- Geschirrspüler Miele G6300SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Totalausfall
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G6300SCU
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unser Miele G6300SCU hat im Betrieb die Sicherung geschmissen und ist seither komplett tot. Im Display war Kondenswasser sichtbar, also ist vermutlich Feuchtigkeit eingedrungen.

Bei der Sichtprüfung der Steuerplatine fällt sofort auf, dass am Stecker ganz rechts Kontakte angeschmort sind und ein Bauteil verdampft ist (erstes Bild). Das sieht nach einem Kurzschlusschaden aus.

Die Steuerplatine hat die Beschriftung "3815 Type 5S 94V0 E99006 MNR: 9555071" (zweites Bild).

Nach Studium der Platine und einiger Datenblätter vermute ich, dass das fehlende Bauteil eine Sicherung in SMD 3216 (oder ähnlich) ist (siehe drittes Bild aus dem Datenblatt des HF81).

Ich würde gerne wissen, a) ob es sich wirklich um eine Sicherung gehandelt hat und b) wieviel Ampere die haben sollte?

Hat jemand entweder einen Schaltplan oder ein Gerät mit dieser Steuerplatine und kann mir sagen was das fehlende Bauteil ist?

Danke!






...
62 - Spülen blinkt -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W961
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W961
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

meine Miele Novotronic W961 zeigte folgende Historie:

Bei der vorletzten Wäsche "klackerte" es beim Schleudergang, aber die Trommel drehte sich nicht schnell bzw. nur sehr langsam.

Naja, trockenen kann die Wäsche auch etwas länger auf der Leine hab ich mir gedacht und die nächste Wäscheladung reingesteckt.

Jetzt bewegte sich die Trommel nur noch 1/6 Umdrehung hin und brummte, dann 1/6 her und brummte, eine volle Umdrehung schaffte sie aber nicht nicht mehr.

Also den Motor von unten her komplett herausgebaut und die Kohlen angeschaut.
Eine war sehr kurz, die andere naja.....hatte fats gar nix mehr.

Neue Kohlen besorgt und dann den Motor mit Riemen wieder eingebaut.
Probelauf (langsamen Schleudern) mit offenen Deckel - es "klackerte" wieder etwas, aber mir gedacht das sich die Kohlen wohl einschleifen...

DAS WAR wohl nicht so, denn als ich die Wäsche nun wieder reingesteckt und starten wollte floß nur Wasser ein, aber die Trommel dreh...
63 - F78 zuvor keine Wasserzufuhr -- Geschirrspüler Miele Miele G6260 SCVI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F78 zuvor keine Wasserzufuhr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele G6260 SCVI
S - Nummer : 64/103997826
FD - Nummer : 07-11-2017
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen.
Ich habe an meiner Miele Spülmaschine G6260 SCVI folgendes Problem.
Wenn Ich ein Spülprogramm starte fängt mein Gerät ganz normal an abzupumpen(habe vorher auch mal warmes Wasser mit Klarspüler reingekippt) zieht dann aber kein Wasser und zeigt nach einiger Zeit den Fehler F78 an. Das Aquastopventil bekommt keine Freigabe und wird nicht angesteuert.

Die Meldung F78 deutet laut Miele auf ein Problem mit der Umwälzpumpe hin.

Ich bin jetzt schon mehrere Tage auf Fehlersuche. Als der Fehler auftrat habe ich die Spülmaschine ausgebaut und zerlegt.
- Rückschlagventil mit Kugel i.O.
- Schläuche alle frei
- Überlaufschalter nicht betätigt ( Maschine verliert keinerlei Wasser)
- Umwälzpumpe zerlegt ist leichtgängig und Pumpenrad i.O.
- Platine Umwälzpumpe sieht i.O. aus
- Stelleinheit an der Umwälzpumpe scheint auch i.O. zu sein. Ich habe den
kleinen
Stellmotor mit externer Spannung versorgt. Stelleinheit dreht und d...
64 - Heizt nicht, HK u. NTC i.O. -- Waschmaschine   Miele    W377 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht, KH u. NTC i.O.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W377 WPS
Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/47819430
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

ich habe schon einige Stunden lesenderweise hier im Forum zugebracht und viele viele tolle Beiträge gesehen. Leider habe ich jedoch nichts zu meinem Problem gefunden.

Meine Waschmaschine W377 heizt nicht mehr (ok, das gibt es öfters).
Heizstab hat 25 Ohm (gemessen am Heizstab und am Stecker am Heizrelais)
NTC hat 14,7 k-Ohm (gemessen am Stecker an Platine)

Habe erst aus das Relais getippt.
Die Kontakte habe ich gereinigt und die Spule des Relais hat 187 Ohm, sollte also i.O. sein.

Dann habe ich die Maschine mal mit offenem Relais laufen lassen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass das Relais nicht anzieht.
Dummerweise habe ich keine Infos gefunden, zu welcher Zeit das Relais anziehen muss.

Kann mir jemand sagen:
- Wie wird das Relais angesteuert um es zu testen (Spannung, DC/AC)?
- Ab welchem Zeitpunkt startet das Heizen (z.B. bei Koch-/Buntwäsche 95°)?

Oder kann es an einem falsch gemeldeten Wasserstand liegen, dass d...
65 - Temperatur zu kalt -- Gefrierschrank Liebherr Gefrierschrank G 2713
Hier gibt's ein Bild der Platine von beiden Seiten:
https://kremplshop.de/p/elektronik-.....48064
Das ist genau meine.

Hab mal ein bisschen die Suchmaschine bemüht. Es gibt offenbar auch einige Leute, die ein ähnliches Fehlerbild hatten (Gerät zu kalt) und mit einem Temperaturfühlertausch glücklich geworden sind. Der Fühler wird mit 4,7kOhm angegeben und wird offenbar in vielen Modellen von Liebherr und auch Miele eingesetzt.
Das sind meines Erachtens jetzt die Hauptpunkte:
- Integralplatine (Steuerung defekt)
- Temperaturfühler defekt

Für andere Vorschläge bin ich gerne offen, vor allem auch was die weitere Eingrenzung angeht. Integralplatine und Temperaturfühler kosten im Austausch je etwa 50€, beides zu erneuern wäre wirtschaftlich eher uncool. Klar, billiger als ein neuer. Aber das Teil ist halt schon 14 Jahre alt.

Daher: Kommen andere Fehlerquellen un Betracht? Wie kann ich die Ursache weiter eingrenzen? ...
66 - Anschluss -- Kochfeld Keramik Miele Km503
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Anschluss
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Km503
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Ich habe ein problem mit Miele kochfeld

Ich habe diese gebraucht gekauft bei der bucht.
Lider fehlt so ein anschluss box für denn stromm anschluss.
Ich habe nur kabel die abgeschnitten sind weiss aber nicht welche bezeichnungen die haben.
Ich habe 6 weise und einmal erdung.also 7 adrig
Bei anderen gidbt es immer 6 adern.
Jetzt weiss ich nicht wie ich das anschliesen soll 230v
Wo kann ich überbrücken 123 und 45 und was ist mit der 6ten ader.
Hat denn jedan vielleicht ein schlatplan oder kann jedan irgendwie helfen?
Mach gleich auch fotos von der platine


...
67 - Kein Programmstart möglich -- Waschmaschine Miele Softronic W2597 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Programmstart möglich
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softronic W2597 WPS
Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/67246781
Typenschild Zeile 2 : Type: HW05-3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo!

Ich habe schon ein wenig gestöbert und glaube, schon auf dem richtigen Weg zu sein. Aber von vorne:

Die WaMa ist von den verstorbenen Schwiegereltern. Nach der Haushaltsauflösung 2012 nahmen wir sie zu uns, sie war vorher wenig genutzt, und wir dachten, sie sei eine gute Backup-Lösung. Damit sie nicht völlig einrostet, haben wir sie ganz selten mal genutzt. Vor ca. 4-5 Jahren traten dann Probleme auf, man konnte die WaMa nicht mehr nutzen. Nun ist unser Sohn mit seiner Freundin zusammengezogen, und es wäre toll, wenn sie selbst und nicht mehr Ihre Eltern und wir die Wäsche waschen müssten

Deswegen habe ich mich nun endlich an die WaMa gesetzt. Folgendes Verhalten:
Man kann sie anschalten, das Licht in der Trommel ist an, und wenn sie auf Start steht, dann blinkt der Ring um die Programme. LED "Knitterschutz/Ende" leuchtet. Stellt man e...
68 - Trockner komplett tot -- Wäschetrockner   Miele    T585C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner komplett tot
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novo Super T585c
S-Nummer : 00 / 14080069
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,
ich hab hier einen Miele Novo Super T585c.

Im Dezember (13.12.2020) hatte ich das Problem, dass der Trockner im laufenden Betrieb einfach ausgegangen ist (Wäsche noch nass...)

An dem Tag hat sich bei dem Trocker gar nichts mehr getan. (Auch wenn ich die Tür-Auf Taste drückte etc) Komplett tot... bei der Fehlersuche stellte ich fest, dass an der Platine mit dem An/Ausschalter etc eine kalte Lötstelle war.

Hab bei der Platine dann alles nachgelötet und der Trockner funktionierte wieder normal.

Gestern (12.01.2021) ging der Trockner dann wieder einfach im laufenden Betrieb aus, Wäsche noch nass. Hab dann die Platine nochmal überprüft und einfach nochmal alles nachgelötet. Brachte leider nichts...

Tür geht weiterhin mit der Tür-Auf Taste auf...

Bei dem aktuellen Fehler, geht die Steuerung vom Trockner an, wenn ich den Tür-Auf Taster gedrückt halte. Dann l...
69 - Trommel dreht zu schnell -- Waschmaschine Miele W 3821WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht zu schnell
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 3821WPS
S - Nummer : 40/85514815
Typenschild Zeile 1 : Type: HW09-2
Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 06984380
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

kurz zur Vorgeschichte.
Meine Mutter hatte eine Miele W3821 (damals neu gekauft), die vor circa 1,5 Jahren nicht mehr funktionierte. Es tat sich nichts mehr, wenn man den Power-Knopf einschaltete.
Der Elektriker wurde gerufen, für ihn war die Elektronikplatine defekt. Vom Ersatz riet er ab da zu teuer.
Er hatte zufällig noch eine gebrauchte Maschine des selben Typs (von einer älteren Dame, wenig gebraucht). Also hat meine Mutter diese gebrauchte Maschine gekauft.
Die defekte Maschine haben wir als Ersatzteilspender behalten.

Doch nun macht die gebrauchte Maschine auch Probleme (Stoßdämpfer defekt). Auch hat meine Mutter sich immer beklagt, dass die Trommel dieser Maschine schneller dreht als die ihrer ersten.

Ich habe mich selbst drangegeben und konnte die erste Maschine wieder in Stand setzen. Ich hatte jemanden gefunden, der die Platine reparieren konnte. Funktioniert wieder einwandfrei.

Jet...
70 - LED Display Defekt -- Miele Dampfgarer DG 6030
Geräteart : Sonstiges
Defekt : LED Display Defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Dampfgarer DG 6030
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi,

ich habe einen Miele DG 6030 Dampfgarer und (ca. 5 Jahre) und ärgere mich schon seit einiger Zeit über das defekte Display (nur einzelen Segmente funktionieren noch).
Verbaut ist ein 4-fach LED Display in einer Sonderausführung (2 Zeichen übereinander vor den 4 Ziffern). Die Bezeichnung des Displays ist ltg-1010sw-hb und ich hab mittlerweile rausgefunden, dass ltg-.... Displays von der Firma LiteOn hergestellt werden. Das war's aber leider auch schon. Hat jemand eine Idee wo ich ein entsprechendes Dsiplay auftreiben könnte? Ich will einfach nicht €275 für die gesamte Platine ausgeben.

vielen Dank,
Bruno ...
71 - Trommelmotor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W939
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelmotor dreht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W939
S - Nummer : 10/33937553
FD - Nummer : 08 / 1997
Typenschild Zeile 1 : 5 kg
Typenschild Zeile 2 : 2700W
Typenschild Zeile 3 : 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,

zuerst mal ein Chapeau! für Eurer Forum & danke, dass Ihr das alles hier anbietet!
Ich habe mich hier schon ein paar Stunden umgeschaut & bin begeistert. Wie Ihr weiter unten sehen werdet, habe ich als Kälte-/Klima-Techniker auch schon ein paar Tipps von Euch hier aus dem Forum angewendet, allerdings fehlt mir jetzt noch der entscheidende Tipp.

Die Miele W939 ist bei uns sehr viel im Einsatz.
Sie wurde von mir auch bereits mehrfach repariert, da waren es allerdings nur mechanische Themen, wie Riemen, verschmutzte Pumpe, Trommel (verlorener & schleifender Metallbügel), Wasserstop defekt, Faltenschlauch am Einlauf erneuert, Türmanschette erneuert …
Stoßdämpfer sind noch nie erneuert worden, würde ich aber im Zuge dieser Reparatur mit machen.

Momentan gibt´s das Problem „Blinkende Spülen-Leuchte“
Wie ich ja h...
72 - Kurzschluss -- Waschmaschine Miele W4166
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kurzschluss
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W4166
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
die Waschmaschine Miele W4166 meiner Eltern hat sich vor wenigen Tagen verabschiedet. Diese hat beim Anschalten die Sicherung im Sicherungskasten rausfliegen lassen. Beim zweiten Anschalten hat die 6,3A-Sicherung gegriffen und sich verabschiedet.
Motor und das drum herum wurde bereits von mir kontrolliert und der Fehler muss auf der Leistungselektronik liegen (ELP252-B).
Durch Messungen auf der Platine/ Prüfung von ausgelöteten Bauteile habe ich nun einen defekten Brückengleichrichter mit der Bezeichnung GBU8KM feststellen können und habe hierfür keinen Ersatzteil finden, welches 1:1 die Bezeichnung hat.
Da ich mich nur gelegentlich mit Elektronik befasse und die Bezeichnungen und deren Bedeutung nicht wirklich auskenne, möchte ich Euch um Unterstützung bitten.

Die Bezeichnungs des Originalbauteils lautet GBU8KM, jedoch habe ich nur Teile mit der Bezeichnung GBU8K gefunden... kann ich ruhigengewissens auch GBU8K nehmen und was hat das "M" in GBU8KM für eine Bedeutung?
Oder könnt Ihr mir einen alternativen Brückengleichric...
73 - Restfeuchtemesser spinnt -- Wäschetrockner Miele T369C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Restfeuchtemesser spinnt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T369C
S - Nummer : Nr. 10/9451710
FD - Nummer : Vermutlich 1986, auf Typenschild nicht ersichtlich
Typenschild Zeile 1 : Heizung 2940W
Typenschild Zeile 2 : Nennaufn. 3300W
Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin alle zusammen! Ich habe mich mal wieder einem meiner tausend Hobbys, der Elektrobastelei zugewandt. Diesemal ging es um die Rettung eines ca. 35 Jahre alten Miele Trockners.

Er sollte weggeworfen werden, weil die Trommel nicht mehr gedreht hat. Ich habe ihn gänzlich in alle Einzelteile zerlegt, einen defekten Motorkondensator für den Trommelmotor ausgemacht, diesen getauscht, und jedes Einzelteil grundgereinigt, und nun steht da quasi wieder ein Fabrikneuer Miele-Trockner.

Jedoch läuft er nicht weiter im Programm. Auch wenn die Trommel leer ist, sollte er ja irgendwann erkennen, dass es trocken ist. Laut im Gerät gefundener Literatur, sollte der Schalter bei bestimmten Positionen in eine Art Bypass-Modus gehen, und durch einen freigeschalteten Strom auf den Motor des Schaltwerks bei Erreic...
74 - ELP 165 tot -- Waschmaschine   Miele    Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : ELP 165 tot
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Frontlader
Typenschild Zeile 1 : W5100
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum, ich benötige Eure Hilfe!
ich habe wieder eine Frage zur ELP 165S
Die ist total tot. Keine Funktion beim drücken des EIN Knopfes der Wama.
Beim Drücken liegt Netzspannung am Eingang an(kommend über Drucktaster)
Die Betriebsspannung holt sich die Platine ja von der Heizungszuleitung.
Nun habe ich eine funktionierende Platine daneben gelegt und alles messbare gemessen, aber ich finde keinen Unterschied unter den Platinen....
Habt Ihr einen Tipp, oder hat von Euch schon jemand eine ELP repariert mit dem gleichen Fehler? Ich habe jetzt mal den TNY 278GN getauscht, und die Elkos. Nichts hat sich verändert...
Hat vielleicht zufällig jemand einen Schaltplan der ELP oder zumindest vom Schaltnetzteil? Das kann ja nur an dem Netzteil liegen, es macht ja 12v 1A...
Vielen Dank
PS: ich weiss JHS repariert das, ich möchte das aber selber machen wenn möglich. Ich will ja auch was lernen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: artax22 am 28 Sep 2020 22:00 ]

[ ...
75 - Zeigt Speisenthermometersym. -- Backofen   Miele    H373
Geräteart : Backofen
Defekt : Zeigt Speisenthermometersym.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H373
S - Nummer : nicht mehr lesbar
FD - Nummer : nicht mehr lesbar
Typenschild Zeile 1 : nicht mehr lesbar
Typenschild Zeile 2 : nicht mehr lesbar
Typenschild Zeile 3 : nicht mehr lesbar
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, ich bin neu im Forum und hoffe ich poste hier richtig.
Ich möchte meine Erfahrung bei der Reparatur unseres Bachofen berichten.

Zunächst der Fehler: der Bachofen lässt sich ganz normal auf z.B. Umluft einstellen
und die Temperatur vorgeben. Dann jedoch zeigt er das Speisenthermometersymbol an und
bricht dann nach ca. 10 sec ab und piepst kurz.
Die Uhr lässt sich schon länger nicht mehr einstellen.

Der Backofen hat die Platine EPL 712 verbaut. Nach dem Öffnen des Geätes
sah ich zunächst ohne etwas zu messen, dass um einen großen Elko ein Hof zu sehen war,
das so aussah, als ob er ausgelaufen wäre.
Schlussfolgerung:
Es könnte an dem defekten Elko liegen. Also habe ich alle Elko-Größen besorgt und
ausgetauscht. Leider ohne Erfolg.
Dann habe ich mit die Schaltung näher an...
76 - Leistungselektronik defekt -- Waschmaschine Miele W5873
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Leistungselektronik defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W5873
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Hallo liebes Forum,

ich habe hier 2 Miele W5873 stehen, beide mit dem gleichen Fehler - die Leistungselektronik (ELP266-A) des Motors ist abgeraucht.

Verbaut sind STGB10NC60HD IGBTs, welche samt ihrer Treiber geplatzt sind.

Ich finde hier im Forum zu der Maschine keinen Hinweis auf einen typischen Fehler diese Maschine betreffend, daher meine Frage an die, welche das Problem vielleicht einmal hatten und repariert haben:

Wenn ich die Endstufen komplett samt Treibern ersetze, läuft die Platine dann wieder oder ist die Ansteuerung (der Brückentreiber IR21363S) mit hoher Wahrscheinlichkeit auch defekt?

Welche vielleicht bekannte Ursache hat dieser Schaden?

Viele Grüße
Uli

...
77 - Gerät schaltet ab -- Geschirrspüler Miele G 5285 SCVi XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät schaltet ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 5285 SCVi XXL
S - Nummer : 60/ 101424701
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

der Geschirrspüler geht nach einiger Zeit aus und muss dann vom Stromnetz für ein paar Sekunden getrennt werden. Dann kann das Gerät wieder eingeschaltet werden. In kurzen Programmen läuft der Geschirrspüler durch, aber in den längeren nicht. Aufgrund dessen habe ich die Leistungselektronik freigelegt und mit einem Heißluftfön auf der rechten Seite der Platine erwärmt. Der Fehler tritt nach einigen Sekunden wieder auf. Aufgrund dieser Erkenntnis habe ich die fünf Kondensatoren getauscht und optisch die Lötstellen auf der Platine überprüft. Leider ist der Fehler auf der Leistungselektronik ELP 567 B immer noch da. Hat vielleicht jemand einen Tipp? Danke. ...
78 - Geräusche, kein Schleudern -- Waschmaschine Miele W704
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geräusche, kein Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W704
S - Nummer : 162057
Typenschild Zeile 1 : 5 kg
Typenschild Zeile 2 : 3200 W
Typenschild Zeile 3 : 3000 W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Mit meiner 704, die hier schon öfters im Forum war, gibt es mal wieder Problem:

Der Waschvorgang fängt normal an, nach einiger Zeit eilt man in die Waschküche, weil man kratzende und knirschende Geräusche hört. Es klingt erst mal so, als ob da was mechanisches wäre. Doch dann ist auch wieder Ruhe (Deckel abgenomme und zugesehen, allerdings hört man aus Richtung Drehschalter (vielleiht auch Elektronik in der Tür) eine Art bip bip bib, manchmal im Sekundentakt, manchmal auch öfters. Also ob ein Relais anziehen würde.

Beim Zusehen fällt auf, dass lange Pausen sind. Stubst man dann hinten am großen Rad hinter der Trommel mal kurz an fängt die Trommel wieder an sich zu drehen. Beim Drehen konnte ich aber auch schon beobachten, dass es kurzfristige Ausetzer beim Hochfahren gab.

Mein Verdacht: Irgendein Kondensator auf der Elektronikplatine? Oder ein Relais auf der Platine, welches nicht sicher durchschaltet? Könnte es am K...
79 - Waschprogramm startet nicht -- Waschmaschine Miele Novotronic W795
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschprogramm startet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W795
S - Nummer : 00/10655718
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : Nennaufn. 3200-3480W
Typenschild Zeile 2 : 16A
Typenschild Zeile 3 : DVGW M407 gepr.
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag,

Habe hier eine Miele Novotronic W795 Toplader-Waschmaschine die leider nicht funktioniert.
Folgendes Fehlerbild:
Bis zum Einstellen des Waschrogramms funktioniert alles wie es soll. Stellt man das Waschprogramm ein, leuchtet die betreffende LED vom Waschprogramm für den Bruchteil einer Sekunde auf. Weiter passiert nichts, die Trommel dreht einfach nur langsam weiter. Die Platine habe ich bereits ausgebaut und kontrolliert, es sieht aber nichts verschmort oder verbrannt aus. Auch die Taster-/Schalterreihe scheint zu funktionieren.
Was mir ebenfalls aufgefallen ist ist dass die Trommelarretierung nicht sauber funktioniert. Wenn man den Deckel öffnet und die Trommel am Halter einrastet, dreht der Motor mit Gewalt die Trommel wieder aus der Arretierung raus. Die Trommel scheint zu viel Schwung zu haben bzw. der Motor schaltet zu...
80 - Trockner schaltet ab -- Wäschetrockner   Miele    T273C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner schaltet ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T273C
S - Nummer : 00/31365401
FD - Nummer : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo an alle Hilfesteller,

als Erstes möchte ich Euch wissen lassen, was ich bis jetzt an dem Gerät gemacht habe:


1. Alle Siebe sind sauber und wurden mit Spüli-Wasser sorgfältig gereinigt und getrocknet.

2. Der Wärmetauscher wurde ebenfalls sorgfältig gereinigt (sogar mit Hochdruckreiniger).

3. Die Platine wurde abgesaugt.

4. Nachdem die Seitenteile demontiert waren, habe ich alle Flusen abgesaugt, an die ich rankommen konnte.

5. Die Schleifkohlen der Feuchtekontrolle wurden erneuert und die Schleifspur auf der Trommel mit ganz feinem Schleifpapier gereinigt.

Trotzdem lief der Trockner noch nicht.

Anfangs – bevor ich die Kohlen erneuerte – lief er „ganz normal“, allerdings wurde beim Starten als Laufzeit manchmal ca. 15 Minuten und manchmal etwa 35 Minuten angezeigt. Dann ging er aber meistens nach ein paar Minuten aus. Die Wäsche war sehr warm, aber natürlich noch feucht. Die Laufzeit wurde nicht...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Platine Defekt Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Platine Defekt Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417420   Heute : 760    Gestern : 5490    Online : 252        6.6.2024    8:22
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.121052980423