Gefunden für l�sst wasser ein und pumpt ab siemens - Zum Elektronik Forum





1 - Seltsames Phänomen mit Blei-Gel-Akku (wahrscheinlich defekt) -- Seltsames Phänomen mit Blei-Gel-Akku (wahrscheinlich defekt)




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Was nicht klar ist, ist die komische (Nicht-) Funktion im Moment der Belastung mit anschließender teilweiser Regeneration.Ich denke an folgenden Mechanismus:
Der Akku ist fertig. Entweder durch Abnutzung oder durch Misshandlung ist dann ein großer Teil der Schwefelsäure als PbSO4 in den sulfatierten Platten gebunden, und der Elektrolyt besteht nur noch aus einer sehr verdünnten Säure mit reduzierter Leitfähigkeit.
Kristallines Bleisulfat ist extrem schlecht löslich, und es besteht keine Hoffnung, dass es jemals wieder an den elektrochemischen Vorgängen der Zelle teilnimmt. Ausserdem verstopft es die Poren der aktiven Massen und behindert so den Zugang der Säure zu evtl noch vorhandenen aktiven Bereichen der Platten.

Durch anschliessendes massives Überladen, um den toten Gaul wiederzubeleben, ist auch noch das Wasser des Elektrolyten in Form von Knallgas entwichen.
Dadurch ist zwar die Konzentration der Säure wieder gestiegen, aber durch den Was...
2 - Maschine startet nicht . -- Waschmaschine Candy GO 1460 D-84
Die ist ja richtig schön die Maschine

Die Elektronik ist beeestimmt billig. Und braucht evtl. auch noch maschinenspezifisch programmieren. Da würde ich persönlich die ganz bestimmt nicht rein auf Verdacht tauschen.

Mache lieber erstmal von der Oberseite der Elektronik ein Foto. Vielleicht leidet die ja nur^^ unter (Schaltnetzteil-) Elko-Pest oder es hat einen Triac zerlegt ...
Zudem hat die Elektronik auf der Lötseite (unten, mittig) eine merkwürdige Verfärbung - leitfähiger Grafitstaub von den Motorkohlen?

Dann möglw. die Verkabelung vom Türschloss zur Elektronik auf Kabelbruch hin überprüfen.
Verkabelung von der Elektronik zur Ablaufpumpe das gleiche.
Und wenn du eh schon beim messen bist, dann frage doch die Heizung auch noch gleich nach ihrem Gesundheitszustand.

Ein WaMa-Prüfprogramm macht meinem Verständnis nach das gleiche wie ein Waschprogramm. Nur daß man bei dem zeiteinsparend manuell von einem Schritt zum nächsten springen kann.
Also abpumpen, Wasser einlaufen lassen, heizen, Motor re/li rum, ..., (Schluß-) abpumpen. Die Heizung könnte aber ohne "Kühlwasser" recht schnell von uns gehen - also Vorsicht.

Geht dieses hüpfen bei diesem Prüfprogramm nich...








3 - Riecht stark verschmort -- Wäschetrockner   Miele    T471C

Zitat :
driver_2 hat am 16 Dez 2022 08:57 geschrieben :
mach mal ein Bild vom Trommelzapfenlager, das bist Du mir noch schuldig, hatte ich letztes Mal mehrfach angemahnt.

Hm, ich habe mir in meinen vorherigen Thread noch mal alle Deine Antworten durchgelesen und auch über die Suchfuntion des Browsers nach Lager und Bild gesucht. Du musst wohl etwas verwechselt haben, denn alles was Du zum Trommelzapfenlager geschrieben hast, ist Folgendes und das war gleich Deine erste Antwort:

Zitat :
driver_2 hat am 16 Nov 2022 11:04 geschrieben :
In der Trommel das Lochgitterbodenblech abnehmen (6x 6k Schrauben außen herum und zwei re u li neben der Achse bei Waagrechter...
4 - läuft kalt durch (E11) -- Geschirrspüler   Bosch    SMU88TS06E/11
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : läuft kalt durch (E11)
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMU88TS06E/11
S - Nummer : 00024
FD - Nummer : 9512
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich habe ein Problem mit der Heizung oder dem Zeolith-Trocknungssystems dieses Gerätes. Das Gerät hatte monatelang einen unspezifischen Fehler gezeigt (Fault - No Communication), die Spülprogramme aber doch zu Ende gebracht. Vor einer Woche ist dann Fehler E31 im Zeolith-System dazugekommen. Die hohen Preise des Werkskundendienstes (Austausch des kompletten Zeolith-Systems) machen eine "offizielle" Reparatur unwirtschaftlich.
Deswegen habe ich nach Recherchen im Forum die Selbstreparatur gestartet und erst einmal das Zeolith-System mit einem Fön getrocknet. Danach lief die Maschine erst einmal wieder. Nach einem zweiten Zusammenbau des Gerätes habe ich aber nun den Fehler E11, den ich nicht mehr weg bekomme. Ich habe jetzt einiges probiert, um die Ursache des Fehlers zu finden, bisher leider vergeblich.
E11 bedeutet laut BSH, dass die Steuerelektronik keinen plausiblen Wert vom NTC Te...
5 - Fehlermeldung E24 -- Geschirrspüler Bosch SMU59M05EX
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlermeldung E24
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMU59M05EX
S - Nummer : SMU59M05EX/01
FD - Nummer : 8901
Typenschild Zeile 1 : 220-240V 50/60Hz
Typenschild Zeile 2 : 1,9-2,3kW
Typenschild Zeile 3 : 10/16A(UK13A)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo allerseits,

Ich bekomme bei dem oben genannten Geschirrspüler die Fehlermeldung E 24.

Schöpfe ich das Wasser im Pumpensumpf manuell ab, dann läuft das Programm komplett durch.
Das Geschirr ist jedoch noch nass, also NICHT trocken.
Im Gerät steht noch Wasser; so viel, dass ein Teil des Bodens bedeckt ist.
Starte ich ein neues Programm, pumpt die Maschine ab, breche ich nach dem Abpumpen das Programm ab (Reset), dann ist noch Wasser im Sumpf (ca. 3-4cm). Manchmal so wenig, dass das nächste Programm wieder durchläuft, häufig aber noch zu viel, sodass der Fehler E24 kommt.

Ich habe bereits:
Den Ablauf Schlauch auf Verschmutzungen überprüft, durch gespült/gereinigt.
Den Anschluss am Siphon auf Verschmutzungen überprüft; Gerät mit Schlauch im Spülbecken get...
6 - Pumpt nicht ab -- Waschtrockner   Indesit    IWDC6125EU
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : Indesit
Gerätetyp : IWDC6125EU
Typenschild Zeile 1 : 80624800100
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

unser WG-Waschtrockner IWDC6125EU macht leider Probleme und pumpt nicht mehr zuverlässig ab, was zu einem Abbruch des Waschprogramms mit blinkenden Funktionsleuchten führt. Zuverlässig bedeutet hier: je nach Flügelschraubenposition der Pumpe dreht sie sauber an und pumpt vernünftig oder brummt nur und macht gar nichts.

Folgendes habe ich bereits überprüft und als Fehlerquelle ausgeschlossen:
Ablauf aus der Waschtrommel ist frei (bzw. das Wasser läuft direkt raus, wenn der Fremdkörperfilter entfernt ist)
Fremdkörperfilter ist sauber/frei
Ablaufschlauch der Maschine führt Wasser problemlos (wenn die Pumpe anspringt), durchleuchten oder -spülen konnte ich ihn aber noch nicht
Steuerung scheint in Ordnung (E-Motor der Pumpe brummt, wenn der Pumpenzyklus anspringt)

Die Flügel der Pumpe selbst lassen sich nur mit ve...
7 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler   Miele    G 6300 SCi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 6300 SCi
S - Nummer : 61/103125959
FD - Nummer : HG05
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Probleme mit meinem Miele Geschirrspüler G 6300 SCi.

Fehlerbeschreibung:

Ich starte ein beliebiges Waschprogramm.
Das Gerät startet... pumpt wohl erst ab... OK.
Dann kurze Pause und Aqua-Stop schaltet, Wasser strömt in die Maschine; kann man hören.
Maschine beginnt zu spülen.....
Noch wenigen Minuten im Display "(Wasserhahnsymbol) Wasserzulauf" (kein F-Code oder sowas).
Die Maschine pumpt dann das Wasser ab und bleibt mit der Fehlermeldung stehen.


Also habe ich erst mal den Aqua-Stop abgeschraubt und das Sieb gereinigt... war sauber; hat auch nichts am Problem geändert.

Habe dann mal während des Programmlaufes zu verschiedenen Zeiten die Tür geöffnet:
Wasser ist in der Maschine (bis knapp unter dem unteren Spülarm)
Wasser tropft vom oberen Spülarm (hört man auch bei laufender Maschine)
Positi...
8 - Akku ist tot -- Camera Hitachi VM-200E

Zitat : Auf dem Ladegerät steht Output 14V 1.2ADas ist ok.
Wenn man einen Akku aufladen will, so dass er nachher 12V hat, muss man ihm schon etwas mehr anbieten. Wasser fliesst auch nicht bergauf, sondern nur vom Höheren zum Tieferen.

Die Verwendung von Li-Ion Zellen schlag dir aus dem Kopf.
Die Dinger sind anspruchsvoll was Laden und Entladen angeht, und Misshandlungen quittieren sie gelegentlich mit einem Feuerwerk.

P.S.:
Auch wenn NiMH- und NiCd-Akkus in mancher Hinsicht recht ähnlich sind, gibt es doch ein paar Unterschiede, die man berücksichtigen sollte.

Beide Typen zeigen relativ hohe Selbstentladung, wobei dieses Problem bei modernen NiMH-Zellen oft schon weitgehend beseitigt ist.
NiCd-Akkus darf man entladen lagern. NiMH mögen das nicht, sondern sollen nicht vollständig entladen lagern und gelegentlich geladen werden.
NiCd-Akkus können nach der Volladung auf Dauer am Ladegerät bleiben und mit geringem Strom überlade...
9 - Waschen mit kälter 60°C -- Waschmaschine   Miele W8/900 ab 1993 und 2001-2014 alle Modelle
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpengehäuseentlüftung verstopft, schlechtes Schleudern, Schleuderabbruch, falsche Wasserstände beim Waschen und Spülen, Pumpe am Programmende im Dauerlauf
Hersteller : Miele ab 1993
Gerätetyp : W8/900 und 2001-2014 alle
Kenntnis : Komplett vom Fach
--------------------------------------------------------------------------
Hier eine W8/900:







Hier eine W433S von März2002 die in den letzten Jahren bei einer 5-köpfigen Familie 9980h geleistet hat.

Was passiert, wenn man nur mit 30/40C wäscht und zudem die Kleider nicht korrekt entleert, seht Ihr hier:

Das erste Bild zeigt den Syphon von der Waschmittelschublade zum Bottich mit dem schleimigen Waschmittelweichspülergemisch

Das 2. Bild zeigt zusammengeknüllte Aluminiumkügelchen, die nach dem Abpumpen vom Entlüftungsschlauch angesogen wurden und oben das Y-Stück nunmehr verstopften. Massiver Einsatz von 8bar Preßluft waren nötig!.

Das letzte Bild zeigt den Inhalt des Schlauches, grobkörnige verhärtete Waschmittelreste auch diese gelangten nur mit dem HD-Reiniger nach draußen..



Regelmäßig waschen höherer Temperaturen und ausreichende (nicht viel zuviel !) Dosierung von gu...
10 - Stoppt mitten im Programm -- Waschmaschine AEG, Electrolux Öko PLUS 1400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stoppt mitten im Programm
Hersteller : AEG, Electrolux
Gerätetyp : Öko PLUS 1400
S - Nummer : 937 00422
FD - Nummer : 914903927 00
Typenschild Zeile 1 : Type HP054323
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
letzte Woche ist unsere WaMa mitten im Programm (30C Buntwäsche) stehen geblieben. Auch die Anzeige der Restzeit ging nicht mehr weiter. Das Frontglas fühlte sich kalt an.

Ich hab dann abgeschaltet und es mit einigen anderen Programmen probiert, die alle losliefen aber dann stehen blieben.

Da das Glas immer kalt war vermutete ich einen Fehler mit der Heizung und habe ein ganz kaltes Programm probiert, das dann auch prompt erfolgreich durchlief. Daher vermutete ich einen Defekt im Heizelement (ohne gemessen zu haben, denn auf der WaMa steht der Trockner und alles ist im Schrank ziemlich verbaut: man muss zu zweit sein, um an die WaMa ranzukommen und ein Freund konnte erst am Wochenende helfen). Ich habe daher schon mal "auf gut Glück" auf eBay eine gebrauchte aber funktionsfähige Heizung bestellt, die diesen Samstag kommen sollte. Kam aber nicht und da die WaMa nun zugänglich war, habe ich mit Me...
11 - E-Paper Schreibmaschine Lithiumakkus laden ohne Stichflamme -- E-Paper Schreibmaschine Lithiumakkus laden ohne Stichflamme
Ich korrigiere mich:
Die Li-Dinger sind mir in einem von mir vollbrachten Pfusch suspekt

Ich habe hier seit Jahren einen Haufen teilweise desaströs herunter gewirtschaftete billigst-E-Tschick=Zigarette-Akkus herumkugeln,
einer ist mir schon in die Badewanne, ein anderer ins Klo gefallen, und geht noch immer,
aber die habe ich nicht selber gebaut,
( ein beträchtlicher Teil diverser Eigenbauten wird mit Nimhs betrieben)
und der einzige bedenkliche Lipo ist wie bereits erwähnt in Gips gebunkert
https://phantompilots.com/attachments/img_7554-jpg.65561/

Danke für die Links, ich möchte aber nicht 3 Wochen eine Ladeschaltung oder Schutzschaltung mit einem Kit evaporieren da die verfügbaren fertigen für diese Anwendung ausreichen.

Laut Datenblatt dieses in der Conrad-Apotheke erhältlichen geschützten Akkus
https://www.conrad.at/de/spezial-ak......html
w...
12 - Heizt nicht -- Geschirrspüler   Bosch    Silence comfort
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Silence comfort
S - Nummer : SRU55T05EU/21
FD - Nummer : 8501
Typenschild Zeile 1 : SD13GT1B
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Problem:

Wasser kalt (Heizt nicht)
Maschine zeigt bei allen Programmen sofort noch den Einschalten die 3-4-fache Zeit an (z.B. statt 23min, 96min)
Seit meinem Reparaturversuch blinkt ein roter Punkt (immer wenn ich den Reset durchführe und dann das Programm starte). Das Blinken geht manchmal aber auch wieder weg.


Augetreten nachdem ich in den Geschirrspüler 1.5 Liter Wasser mit Zitronensäure eingefüllt habe und über Nacht habe einwirken lassen.

Leider komme ich alleine nicht mehr weiter.

Bisherige Fehlersuche:

Eimertest: es kommt genug Wasser: min. 10L in 30sec
Zulauf Sieb im Aquastop war sauber. Um sicher zu gehen habe ich es nochmal herausgenommen und auf Verschmutzung geprüft. Keine Verschm...
13 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine   Whirlpool    AWE 5125
Flusensieb Raus, stell nur Schleudern ein und acht darauf, ob die Pumpe läuft.
Dann müsste sie auch mit Wasser nur evtl. Summen.
Das Laufgeräusch, kann auch beim Waschen erkannt werden.

Kasten Bier ? Wieviele Flaschen hat denn dein Kasten?In meiner Post, habe ich mich nicht verschrieben, für deiner Summe, bekomme ich ein 30 lt. Fass.

Gruß vom Schiffhexler


...
14 - Wasserzulauf (Y2) defekt -- Waschmaschine Miele Novotronic W822 Duett
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf (Y2) defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W822 Duett
S - Nummer : 11/33106172
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : DVGW A281GEPR
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag, ich war vor fast einem Jahr schon einmal hier, habe aber am Ende die Maschine wieder flott gekriegt (siehe Link). Jetzt habe ich ein neues Problem. Die Maschine zieht bei der Hauptwäsche nicht genug Wasser. Vorwäsche läuft ausreichend, nur Hauptwäsche ist das Problem.

Ich habe den Einspülkasten bereits ausgebaut und komplett gereinigte, die Schläuche ebenso. Wassertest wurde auch gemacht. Ich kann das Problem inzwischen eingrenzen:


Vorwäsche Y1 unproblematisch,

Hauptwäsche Y2 es läuft nur sehr wenig Wasser, tröpfchenweise, aus den äußeren Öffnungen des Einspülkasten.

letz...
15 - zieht kein Wasser -- Geschirrspüler   AEG    F44060IM
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht kein Wasser
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F44060IM
S - Nummer : 32353576
Typenschild Zeile 1 : Typ: 45_2 PBJ 04
Typenschild Zeile 3 : PNC 911 234 932 00
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich fall gleich mal mit der Tür durchs Haus

Derzeitige Symptome:

Einige Sekunden nach dem einschalten der Spülmaschine blinken "Reinigen" und "Trocknen"
Gleichzeitig fängt sie an abzupumpen(einmal länger dann kurz)
Danach ist Ruhe und die 2 besagten Status Lämpchen blinken weiter.


Bereits kontrollierte Einheiten/Baugruppen:

Aquastop lässt keine Durchgangsmessung(Ohm) zu das Display zeigt keine Veränderung
Am Stromkabel zum Aquastop liegen bei geschlossener Tür ~114V an, beim öffnen der Tür sinkt der Wert auf ~45V

Druckdose klingt gesund, macht klick beim reinpusten und klack beim loslassen. Hab aber noch nicht n...
16 - nimmt kein Wasser mehr -- Geschirrspüler Zanussi 911N82-1F / ID6345
Moin harry1--1…macht er für ca. 1 Minute ein tickendes Geräusch. Hier müsste er eigentlich Wasser einpumpen Das stimmt nicht. Zuerst muss die Abwasserpumpe ca. 30 Sek. laufen, anschließend zieht
der GS Wasser. Der GS hat ein mech. Aquastop, drehe den Wasserschlauch am GS ab, häng den in einem
Eimer (Spüle) und überprüfe, ob da volle Wasserdruck vorhanden ist.
Achte auf das Laufgeräusch der Pumpe.

Gruß vom Schiffhexler


...
17 - Programm bleibt stehen -- Waschmaschine AEG AEG Öko_Lavamat 9273
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm bleibt stehen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG Öko_Lavamat 9273
S - Nummer : 605.637 067
FD - Nummer : 073671056
Typenschild Zeile 1 : 44 PDF 15
Typenschild Zeile 2 : 645.257 090 LP
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

meine Maschine hat folgendes Problem: bei Waschprogrammen läuft Wasser ein, Heizung läuft, und dann tut sich nichts mehr.

Kurzschleudern funktioniert (li, re, langsam und schnell).
Abpumpen funktioniert.
Heizstab funktioniert.
Korrektur funktioniert, dann kann ich die Tür wieder öffnen.

Verschiedene Programme getestet, auch kaltes Wollprogramm, Bunt, etc. bei jedem Programm das gleiche Verhalten.

Ich weiss die Maschine ist 22 Jahre alt und oft genutzt, aber bevor sie in den Ruhestand geht möchte ich gerne noch probieren den Fehler zu beheben. Hat jemand eine Idee?

Danke! ...
18 - Startet nicht/bricht ab -- Geschirrspüler   Premiere (Amica)    Premiere GSP-24043W (Amica GSP 14043 W)
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Startet nicht/bricht ab
Hersteller : Premiere (Amica)
Gerätetyp : Premiere GSP-24043W (Amica GSP 14043 W)
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Elektronikforum,

mein ca 3 Jahre alter Geschirrspüler startet nicht mehr,
seit er das letztes Mal das Spül-Programm vorzeitig abgebrochen hatte.

Der Geschirrspüler brach damals das Programm vorzeitig ab, piepte länger als gewöhnlich und die Leuchte KURZ blinkt schnell, das Spülwasser stand noch.
Laut Bedienungsanleitung (siehe nützliche Links am Ende dieses Beitrags) weist dies auf ein Problem mit dem Zulauf hin.

Der Pumpen-Sumpf und -Filter wurden ausgiebig gereinigt.
Wenn der Geschirrspüler angeschaltet und ein Programm gestartet wird,
klickt hörbar ein Relais, und monotones leises Summen ist zu hören,
nach längerer Zeit piept dann der Geschirrspüler länger als gewöhnlich und die Leuchte KURZ blinkt schnell.

Wird der Geschirrspüler jedoch recht weit nach hinten geneigt (von der Türseite zur Rückseite hin), wird hörbar Wasser eingelassen.
Wird der Geschirrspüler wieder gerade zurückgestellt, bricht auch der Wasserzu...
19 - E10 Wasserzulauf -- Waschmaschine AEG HP054323
Moin Zachdaknoblder Schlauch vom Druckwächter nach unten ist ebenfallsdurchgägig.Wenn du den dünnen Schlaucht nur durchpustest, das reicht nicht, Die Luftfalle (Plastiktopf)
sammeln sich Sudelei an, der bei nächsten Wasserziehen, evtl. wieder hochgeschwemmt wird.
Die Luftfalle muss immer demontiert werden, sonst werden keine exakten Werte geliefert.
Wenn du den dünnen Schlauch abziehst, anschließend auch das Wasser aus dem Flusensieb ablaufen lassen.
Ist mittig auf dem Laugenbehälter noch ein Schlauch, der zur Einspülschale geht?
Nicht der Schlauch von der Zirkulationspumpe zur Manschette.

Gruß vom Schiffhexler


...
20 - Schleudert im Spülgang -- Waschmaschine   AEG    Lavamat 66840
Moin Lagunnar

Unterlass doch der überflüssige Fullquote, es schwemmt nur den Thread auf
Wenn die mit einer KK-Bürste den Schlauch reinigst, bring das nichts. Du musst unten den verdickten Plastikpott,
wo der dünnne Schlauch drauf geht, demontieren und saubermachen. Da setzt sich der Schmant rein. Sonnst ist,
beim nächstem Waschen, der dünne Schlauch wieder zu.

Jetzt zu deinem FehlerMit der mit Wasser gefüllten Trommel tourt sie hoch ,als ob sie Schleudern möchteDas liegt nicht an der Niveauregulierung. Dein Kumpel, kann die evtl. dabei helfen.

Wenn die Trommel schnell hochdreht, kann es der Tachogenerator sein.
Die Elektronik regelt mit dem Tachogenerator (TG) die Trommelgeschwindigkeit.
Tachogenerator prüfen
Hinten am Motor befindet sich ein kleiner TG der die Umdrehung an die Elektronik weiter gibt. In der Mitte davon
ist ein kleiner Anker, schau nach ob der Magn...
21 - Schleudert sehr selten -- Waschmaschine AEG Lawamat W 1220
Moin n8vamp Kohlen = sehr gut und noch viel dran. Wie viel mm schauen die Bürstenkohlen (beide!)aus den abgeschraubten Kohlenhalter raus?
Das kann ich bei einer ca. 18 Jahre alten WA nicht abnehmen.

Wenn du den Schlauch an dem Niveauwächter (NW) abgezogen hattest, dann musst du das Restwasser
aus dem Sieb ablaufen lassen, sonst stimmt der Wasserstand nicht mehr.

Wenn in der Luftfalle Schmant sitzt und du pustest in den dünnen Schlauch,
dann hast du fast keinen Widerstand, aber wenn Wasser einläuft, dann kann in der Luftfalle (dicker Schlauch)
und in dem dünnen Schlauch wieder altes Seifenpulver usw. eingespült werden. Dann fängt der ärger vom Neuen an.
Also Luftfalle demontieren und reinigen. Vor dem Probelauf das Wasser aus der Pumpe ablaufen lassen.

Vom DW geht ein dünner Schlauch nach unten auf die Luftfalle (dicker Schlauch).
Das System (Schlauch und Luftfalle) demontieren und reinigen da setzt sich mit der Zeit ...
22 - blinkt 3x, ist aber trocken -- Geschirrspüler AEG FAVORIT ACTIVE AA TURBODRY SENSORLOGIC
Das Ventil hat ja 4 kΩ und die Pumpe 180 Ω. Da fällt an der Pumpe fast keine Spannung ab.Auf diesen Zusammenhang wäre ich alleine nicht gekommen Sollte die Pumpe ausfallen, dann zieht sie auch kein Wasser.
Sollte die V-Spule einen Kurzschluss haben, dann wir nicht die Elektronik abgeschossen.

Der Zulaufschlauch mit 1,8 Meter, hat die T Nr. 111 57 65-00/8. Den Schlauch bekommst du nur komplett.
Schau mal in der Bucht, gebe da nur die Nr. 1115765008 ein,
üÜber 1/2 Preis weniger.

Gruß vom Schiffhexler


...
23 - Fehler i40 ca 1x pro Woche -- Geschirrspüler AEG FAV50EIM0P Favorit 50
Moin spuelmuffelLeicht verzweifelte GrüßeIn der Ruhe liegt die Kraft und in der Ausdauer die Geschicklichkeit.

Zum Druckwächtergehäuse (DW-G) geht ja ein dickerer Schlauch drauf.
Das Ding habe ich noch nicht in der Hand gehabt. Das DW-G, wird wahrscheinlich die Luftkammer sein.
Teste mal, wo der Schlauch am Spülsumpf angeschlossen ist, ob da ein freier Durchgang vorhanden ist,
mit einem Draht durchschieben, evtl. kann man da auch durchsehen.

Sollte das so sein, dann ist es möglich, dass im GW-G sich Schmant angesammelt hat.
Den DW selbst, kannst du vom Gehäuse wahrscheinlich abnehmen.
In der Luftfalle stopfe ich immer eine kleine Schraube rein und schüttele sie mit Wasser,
da bekommt man am besten das Zeug raus.
Gebe uns Bescheid, ob diese Vermutung mit der Luftkammer zutrifft. Es wäre auch für das Forum angebracht,
wenn du vom DW-G dann Bilder hier rein setzt.
Solle da Schmant drin sitzen, dann ändere dein Spülve...
24 - undicht -- Wäschetrockner Miele HT07-5
Moin Vladimir_Spidla
DIe Messbahn einfach mittels Durchgangsprüfer testen oder wie meinst du das?Schaue hier rein: TR-Trommelrippen, , auch nach unten srollen → Bild
Nimm dafür ein Messgerät. niedrige Ω Einstellung.

Wasche die Türsiebe unter warmes Wasser mit Geschirrspülmittel und einer Handbürste aus.
In den feinen Löchern setzten sich mit der Zeit Restbestände vom Seifenpulver fest.
Das kann man so nicht erkennen, weil die Siebe sauber aussehen. Dadurch wird oft der TR zu warm
und die Feuchtigkeit kommt nicht raus. Die Schutzschaltung (Übertemperatur) öffnet die Tür,
oder der schaltet ab, evtl. wir nur die Heizung deaktiviert, je nach Gerätetyp ist das verschieden.
Das steht meistens nicht in den Betriebsanleitungen.

Gruß vom Schiffhexler
...
25 - Kein Spülen -- Geschirrspüler Siemens S9G1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Spülen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9G1S
S - Nummer : SE24M261EU/73
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
die oben beschriebene Maschine zeigt folgendes Verhalten:

Direkt nach dem Einschalten wird Wasser abgepumpt
Danach fließt Wasser in die Maschine
Anschließend sollte der Spülvorgnag starten. Leider hört man von der rechten Seite der Maschine nur ein Klacken. Dann passiert nichts mehr. Das komplette Spülprogramm über.
Wenn ich die Maschine nach dem Wasserzulauf öffne befindet sich am Boden Wasser (Höhe ungefähr 1cm)
[\list]

Den oben beschriebenen Vorgang habe ich auch nochmal in einem kleinen Video zusammen gestellt.

Youtube Video

So weit ich sehen kann, ist der Schlauch des Geber, der zum Siebhalter in der Maschine führt verschmutzt, ich weiß allerdings nicht, wie ich diesen Ausbauen und reinigen soll.

Ich würde vor allem gerne wissen, o...
26 - erst Heizt nicht jetzt blinkt -- Geschirrspüler Bosch SE5P1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : erst Heizt nicht jetzt blinkt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SE5P1B
S - Nummer : SKS50E02EU / 08
FD - Nummer : 9208 000245
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich versuche mal zu erklären was dere Reihe nach passiert ist. Ich bin mir aber nicht mehr sicher, ob alles genauso abelaufen ist.


Ich habe die Maschine gebraucht (150 EUR) Anfang 2014 gekauft seit dem läuft sie problemlos
Ich habe (glaube ich) die Maschine versehentlich mit abegedrehtem Wasserzulauf gestartet. Nach einiger Zeit kam ich wieder in die Küche und sie hat noch immer Geräusche gemacht aber das Wasserhahn Symbol hat geblinkt.
Auch nach Öffnen des Zulaufs änderte sich nichts daran. Das Ziehen- und Wiedereinstecken des Netzsteckers änderte auch nichts dran. Sie blinkte einfach und hat (glaube ich) ständig abgepumpt.
Ich habe dann das Wasser aus geststellt und den Stromstecker gezogen.


Eine Woche später (ich war im Urlaub):

Sie lief wie...
27 - Zieht kein Wasser. -- Geschirrspüler Miele G 618 SCVI Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 618 SCVI Plus
S - Nummer : 53992659
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen. Nachdem mir dieses Forum bisher passiv schon bei diversen Basteleien weitergeholfen hat muss ich nun mal aktiv eine Frage stellen weil ich nicht weiter komme.

Genaues Fehlerbild, bzw Reparatur-Geschichte:

Oben genannter Geschirrspüler wurde von mir als gebrauchtes, leicht defektes Gerät gekauft. Angeblich pumpte er bei Programmende nur nicht richtig ab und lief ansonsten einwandfrei. Diese Aussage kann stimmen, ist aber mit Vorsicht zu genießen.
Beim Transport bzw beim Abbauen durch den Vorbesitzer ist wohl seiner Aussage nach"eine Menge" Wasser aus dem Gerät gelaufen. Damit meinte er das Gehäuse, die Schläuche waren verschlossen. Ich vermute das nach dem letzten Spülgang wie im Fehler beschrieben noch Wasser im Gerät stand das dann beim rausziehen und kippen auf eine Sackkarre rausgelaufen ist. Mehr Gehirn bitte....
Beim ersten Anschließen be...
28 - Schaltet nicht ab -- Wäschetrockner Miele T7744CT Young Vision C
Moin Monteur

Den Wärmetauscher usw. hast du doch gereinigt, hoffe ich.
Wenn du ihn ohne Wäsche laufen lässt, hört er dann auf?

wenn ich den Stecker der Kohlen abziehe geht er nach paar Sekunden aus Wasche die Türsiebe unter warmes Wasser mit Geschirrspülmittel und einer Handbürste aus.
In den feinen Löchern setzten sich mit der Zeit Restbestände vom Seifenpulver fest.
Das kann man so nicht erkennen, weil die Siebe sauber aussehen. Das steht meistens nicht in den Betriebsanleitungen.
Evtl. kann sich dadurch im TR zuviel Feuchtigkeit ansammeln, die nicht zügig abgeleitet wird und dadurch
ein Übergangswiderstand im Abtastband nach Außen verursacht. Die Trommel ist nicht an diesen Stellen abgedichtet.

Gruß vom Schiffhexler


...
29 - F18 pumpt nicht ab -- Waschmaschine Siemens WM14S442
Moin Horror

Da fehlt was WM14S442/??
Das Sieb ist der Grobfänger unten rechte Seite → Pumpezwei Kunststoff-"Höckern"Lass das erst zusammen. Demontiere den Deckel, aber Stecker raus, der Saft ist zu dir nicht zärtlich.
Hinten, wo der Ablaufschlauch aus der WA geht, müsste noch ein dünner Schlauch, wahrscheinlich
zur Einspülkammer gehen. Der muss in beiden Richtungen Durchgang haben, auch die Anschlussröhrchen.
Das ist die Pumpenentlüftung. Wenn der mit alten Pulver verstopft ist, läuft das Wasser beschränkt, oder überhabt nicht ab.

Gruß vom Schiffhexler


...
30 - Heizung geht nicht an -- Geschirrspüler   Ariston    LI 480 A
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizung geht nicht an
Hersteller : Ariston
Gerätetyp : LI 480 A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zu allen,

mein Thema: Ariston Geschirrspüler funktioniert wunderbar bis zur Heizung. Er führt alle Programme durch ohne das es das Wasser aufheizt. Habe alles mögliche überprüft laut Forum: Durchlaufheizer funktioniert (gemessen 26 Ohm)an Strom direkt geschaltet= heizt, alle Wasseranschlüsse sind OK, Heizungsrelais schaltet, Elektronik hat keine Make, zum Druckschalter der direkt an der Umwälzpumpe liegt komm ich gerade mal nicht ran...scheint aber sauber zu sein, Niveausensor habe ich ausprobiert, schaltet beim reinpusten.... wo soll ich noch nachgucken. Ein Tipp wäre schon hilfreich

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 0173-peter am  8 Mär 2016 13:41 ]...
31 - zieht kein Wasser -- Waschmaschine AEG Lavamat 5.0
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : zieht kein Wasser
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 5.0
Typenschild Zeile 1 : Type HP054331
Typenschild Zeile 2 : Prod-Nr. 91490358300
Typenschild Zeile 3 : SerNo. 83800208
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

habe leider keine passende Antwort über die Suchfunktion gefunden, daher der Post...

Was ist passiert:
o.g. Waschmaschine bleibt nach Programmdurchlauf bei 1min (im Display) "hängen". Wäsche ist leicht feucht und ein wenig 'seifig'.
-> Aktion: Schmutzwasserpumpe getestet (funktioniert) und Abwasserwege gereinigt.
Nächster Versuch:
Maschine läuft los und bleibt wieder bei 1min hängen. Diesmal ist die Wäsche aber komplett trocken - es hat nur gebrummt und der Timer ist runtergelaufen, sonst nichts.
Aktionen:
Wasserzulauf geprüft (Wasserhahn, Schlauch, Siebe, Eimertest) -> i.O.
3-fach Magnetventil Widerstände jeweils 3,75 kOhm (+-50 Ohm) -> gem. anderer Posts i.O.
Spannung bei Drehregler "aus" jeweils ca. 16,5V (+- 0,5V) - gleiche Werte bei Drehr...
32 - verliert manchmal Wasser -- Waschmaschine   Privileg    Compact 93
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : verliert manchmal Wasser
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Compact 93
S - Nummer : 709 00137
Typenschild Zeile 1 : PNC: 914904015, Modell, CW100
Typenschild Zeile 2 : Priv.-Nr. 20826
Typenschild Zeile 3 : Prod.-Nr. 702.148-7
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

bin am verzweifeln - mein Waschmaschine (Privileg Compact 93) verliert manchmal Wasser (allerdings nur kleine Mengen) - ich kann X mal mit dem gleichen Programm und ähnlicher Füllmenge waschen und es bleibt wunderbar trocken unter der Maschine aber manchmal ist eine kleine Menge Wasser unter der Waschmaschine (meist es nur unter der Maschine nass und das Wasser rinnt nichtmal unter der Maschine hervor - also wirklich recht wenig). Da das verloren Wasser schaumig ist muss es irgendwo aus dem Waschbottich oder einer der Abflussleitungen kommen.

Den genauen Zeitpunkt des Wasserautritts im Waschprogramm habe ich noch nicht ausfindig gemacht, entweder am Ende des Spülvorgangs oder am Beginn des Schleudervorgangs.

Was ich bisher gemacht habe:

Die L...
33 - Waschprogramm bricht ab -- Waschmaschine Privileg Dynamic Duo 8640
Post 1: Programm startet, Wasser läuft ein, Trommel drehtDann Stecker raus, ein stück Leitung mit Stecker nehmen und anschließen.
Eine Verlängerung, Kupplung ab, drei Quetschschuhe 6,3 mm drauf, das dürfte doch kein Problem sein.

Gruß vom Schiffhexler


...
34 - kein Wasser -- Geschirrspüler Ariston LI 640 A
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : kein Wasser
Hersteller : Ariston
Gerätetyp : LI 640 A
S - Nummer : S/N 60418 3322
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Community,

ich hatte bei meiner Spülmaschine von Ariston LI 640 A vor etwa 2 Wochen den Pumpenkopf ausgetauscht.
Alles hat seitdem soweit gut funktioniert.

Heute bemerkte ich, dass die Spülmaschine nach Einschalten fortwährend nur das typische Geräusch der Ablaufpumpe hergibt, d. h. es wird auch kein Wasser reingelassen und die Umwälzpumpe arbeitet nicht.

Wenn man die Tür aufmacht, blinkt die erste LED und es lässt sich kein Programm einstellen.
Nach Ausschalten und Wieder-Einschalten kann man wieder ein Programm wählen und das Gerät fängt von Neuem die ganze Zeit (ohne Unterbrechung) Wasser rauszupumpen.


Weiß jemand, worauf diese Symptome zurückzuführen sind?

Vielen Dank im Voraus!!



...
35 - Lagerschaden -- Waschmaschine Bauknecht WAK 5550
Sooo, es ist vollbracht! Ich kann euch nur empfehlen: Holt euch eine Bauknecht WAK5550. Die Teile lassen sich komplett auseinander nehmen und relativ einfach reparieren. Bin echt froh, dass mir diese Maschine als erster Reparaturfall diente.

Lager und Wellendichtring mit M10-Schlüsselschraube austreiben (was anderes hatte ich nicht zur Hand)
Neue Lager und neuen WDR anhand der Bezeichnungen auf den alten Teilen bestellen (ca. 30€)
Kratzer (vom Austreiben) auf den Lagersitzen mit 1000er Schmirgelpapier entfernen (Lagersitz ist aus Alu)
Lagersitze polieren und schmieren
Neue Lager mit Hilfe der alten Lager eintreiben (ohne Erwärmen/Kühlen)
Neuen WDR mit Hilfe des alten WDR eintreiben
Rückseite des Kunststoffkorpus innen ordentlich reinigen und aussaugen (darin wird ja später gewaschen)
Trommel aus Vorderseite des Kunststoffkorpus rausnehmen und reinigen/absaugen
Vorderseite des Kunststoffkorpus innen ordentlich reinigen und aussaugen (auch darin wird später gewaschen)
Tro...
36 - Läuft sporadisch nicht an -- Geschirrspüler Miele G580 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Läuft sporadisch nicht an
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G580 SC
S - Nummer : 14/16735270
FD - Nummer : n. vorh. bzw. unleserlich
Typenschild Zeile 1 : n. vorh. bzw. unleserlich
Typenschild Zeile 2 : n. vorh. bzw. unleserlich
Typenschild Zeile 3 : n. vorh. bzw. unleserlich
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir jemand bei folgendem Problem weiterhelfen.

Mein Geschirrspüler Miele G580 SC hat sporadisch seit ca. einem halben Jahr (in letzter Zeit jedoch immer häufiger) ein Problem.

Egal, welches Programm man wählt (Universal, Universal Plus, 1/2) passiert immer folgendes:


Zunächst läuft der erste Schritt des Programms wie gewohnt an. Für ca. 30 Sekunden klingt alles wie gewohnt. (Ich glaube das ist die Ablaufpumpe, die evtl. vorhandenes Restwasser auspumpt, richtig?)

Im nächsten Schritt müsste sich das Geräusch jetzt zu dem gewohnten lauten Dröhnen ändern (vermutlich die Umwälzpumpe?). Stattdessen ist nur ein leises Vor-sich-hin-tickern zu hör...
37 - Suche Input: Integrierter Sensor zum Messen der Wassermenge in einer Trinkflasche? -- Suche Input: Integrierter Sensor zum Messen der Wassermenge in einer Trinkflasche?
Für ein studentisches Projekt suche ich nach einer Möglichkeit die Wasser-Menge in einer Trink-Flasche (Grösse ca. 1 Liter oder kleiner - Material noch offen evtl. Alu, Glas oder Kombination) kontinuierlich zu messen. Wär super wenn ihr mir ein paar Tipps geben könnten

Die Bedingungen sind:
Der Sensor soll in die Flasche integriert werden - zusammen mit der Elektronik zum Übertragen der Messdaten an ein Smartphone (z.B. per Bluetooth LE)
Die Wassermenge soll kontinuierlich oder in kurzen Abständen abgefragt werden können
Die Genauigkeit sollte so etwa im Centiliter Bereich sein
Wichtig wäre ein tiefer Stromverbrauch bzw. nur Stromverbrauch wenn gemessen wird
Der Sensor sollte möglichst simpel d.h. ein einfaches Messpinzip wird bevorzugt
Wenn möglich ohne mechanische Komponente / Möglichst Wartungsfrei
Der Sensor sollte über eine einfache Elektronik (von einem Akku oder Batterie gespeist) ausgelesen und die Daten per drahtlos mit einer Smartphone-kompatiblen Übertragungsart (Bluetooth LE, NFC etc.) abgefragt werden können (für den Protot...
38 - Motorgeräusche, Trockner überladen -- Waschtrockner Miele WT 945
Sorry, schon mein dritter Post heute..
Habe nach Wühlerei im Forum noch etwas herausgefunden....

Laut Gilbs Post ID = 770066 hier:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....70066

muss man das niederohmige Testprogramm auf PWS Pos. 12 (Feinwäsche kalt) und das hochohmige Testprogramm auf PWS Pos. 13 (Wolle 40 Grad) zusammen mit einem ausgewählten Trockenprogramm ausführen:


Zitat : im Servicemodus (Kundendienst-Prüfprogramm) muss bei den beiden Tests
Feinwäsche kalt - Restfeuchtemessung Niederohmig und
Wolle 40°C - Restfeuchtemessung Hochohmig
jeweils auch ein Trockenprogramm gewählt werden.
Bei der Prüfung auf Niederohmigkeit (Feinwäsche kalt) ist zusätzlich die
Metallfläche innen am Schauglas mit der Innentrommel mit ei...
39 - Schleudert nicht und blink 3x -- Waschmaschine Candy C1-145-84
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht und blink 3x
Hersteller : Candy
Gerätetyp : C1-145-84
S - Nummer : 31000860
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Meine Waschmaschine Candy C1 145-84 (31000860) fängt bei alle Program ganz normal an, und bricht dann ab vor zu schleudern. Dieser Fehler passiert in vielen Wachprogrammen (allen die ich probiert habe). Es blinken die 2 LED Schonschl. und 90' drei mal, dann pause, dann wieder 3 mal... usw.
Weichspüler bleibt auch unverwundet.


Weiß jemand was diese Fehlernummer bedeutet 3x blinken ?


Wenn ich der Programm "schleudern" wähle, die Waschmaschine pump das Wasser ab, Trommel dreht sich (in beide Richtung) aber nicht schnell und bleibt stehen nach ein paar Minuten.

Es könnte viel Problem sein (Elektrisch Karte, Tachometer..) aber der Fehlercode kenne ich leider nicht.

Vielen Dank für die Hilfe ...
40 - Spülprogramm dauert lange -- Geschirrspüler Siemens SD13GT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spülprogramm dauert lange
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD13GT1S
S - Nummer : SF24A260/08
FD - Nummer : FD8111
Typenschild Zeile 1 : SF24A260/08
Typenschild Zeile 2 : FD8111
Typenschild Zeile 3 : SD13GT1S
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

heute ist mir aufgefallen, dass das "normale" Spülprogramm wesentlich länger als sonst braucht. Daraufhin habe ich mich ein wenig belesen und habe folgendes überprüft:
Spülmaschinenarme drehen sich
Zulaufsieb frei
Letztlich ist mir auch aufgefallen, dass die Spülmaschine das Wasser nicht erhitzt (wenn ich die Spülmaschine anstelle und 1 Minute nach Wasseinlauf öffne, ist das Wasser komplett kalt). Kann das die Ursache für die längere Spülzeit sein?

Was kann ich überprüfen, um die Ursache zu finden?

Vielen Dank schon mal und beste Grüße ...
41 - HiFi Verstärkerändnisfrage zu Leistungsdaten von Akku`s -- HiFi Verstärkerändnisfrage zu Leistungsdaten von Akku`s
@powersupply:
Zitat : Die angegebenen 1600W dürfte man getrost der Eingangsspitzenleistung zuordnenAber doch wohl nicht die 2,2PS, oder hast du schon einmal die Angabe einer elektrischen Leistungsaufnahme in PS gesehen?

Nun sind aber die 2,2PS gerade äquivalent zu 1,6kW und nach alter Väter Sitte gibt man bei Motoren in Watt ja auch die Wellenleistung an.

Wewnn man 1,6kW an der Welle sehen will, wird man bei einem Wirkungsgrad von 70% wohl 2,3kW hineinstecken müssen, und dass dabei der 24V Bleiakku in die Knie geht, dürfte auch bekannt sein.



Zitat : hab kürzlich mal den 18V 5,2Ah Akku meines Metabo Akkuschraubers gequält.Das war aber best...
42 - Stromkabel von Tischlampe austauschen -- Stromkabel von Tischlampe austauschen

Zitat : Ich habe es mal so erklärt bekommen, der L ist deshalb li. weil das Warmwasser am Waschtisch, auch immer li. u. das ist angeblich Weltweit so.

Dann hast du dir noch nie in Großbritannien die Hände gewaschen, und eines der, wenn auch selteneren, Waschbecken mit heißem Wasser rechts erwischt. Dann natürlich mit fast kochendem Wasser

L ist dort übrigens rechts.

In den USA ist L ebenfalls rechts, sofern die Steckdose richtigherum eingebaut wird. Meistens baut man sie aber falschrum ein damit der PE-Stift oben ist und keine Münzen auf die anderen Stifte fallen können.

Und in Frankreich kommt L auch nach rechts, sofern PE oben ist.

Soviel zu "weltweit" und "angeblich" ...
43 - Programm Endet, Fehlercode F -- Geschirrspüler   Küppersbusch    IGV659.1
Das Magnetventil ist normal unten am Ende vom Aquastop u. wird immer zur rechten Zeit bestromt um das Wasser einzulassen u. dann kommt der Niveauregler,
dürfte alles bei Deinem Gerät an der li. Seite sein?

Und durch das Neigen, so wie Du es beschreibst, hilft das anscheinend ein wenig, aber ist leider nicht auf Dauer hilfreich. ...
44 - Pulver löst sich nicht -- Geschirrspüler   Bosch    S9GT1B
Also, es gibt neue Erkenntnisse:

Nach dem Starten eines Programms wird die Wassertasche nicht geleert, soweit ich sehen kann kommt sämtliches Wasser, das in die Maschine gelangt über die Frischwasserzufuhr (Schleife/Wasserkanal ab dem dünnen grauen Gummischlauch in der Wassertasche)
Ich hab das mit den Wasserarmen nochmal überprüft, die Arme werden nicht gleichzeitig, sondern Abwechselnd mit Wasser versorgt -> Wasserweiche müsste also Funktionieren
Wenn ich wasser einfülle laufen beide Sprüharme abwechselnd und rotieren wie sie sollen.
Wenn der Wasserzulauf stoppt schaltet auch der Kontakt an der Druckdose, Maschine ist aber gar nicht voll, Wassertasche schon.

Wie wird denn die Wassertasche angesteuert, gibt es ein Ventil das den Zufluss aus der Wassertasche steuert?

Was kann ich sonst noch überprüfen?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: holylemon am 19 Feb 2014 18:02 ]...
45 - Kein Wasser -- Geschirrspüler Siemens SE 28290/12 IQ
Hallo tobi1983 und derhammer,
schön, dass ihr mich weiter motivieren wollt, aber ich komme da nicht richtig weiter.
Die Spannung gemessen an der Zuleitung zum AquaStop habe ich zu verschiedenen Zeiten während dem Ablauf des (kürzesten: ca. 39 min) Programms; eine Weile nach Start müsste es ja mit dem Wasser losgehen; und in irgendeiner Phase müsste dann schon etwas zu messen sein.....

"...Der Mikroschalter über dem roten Gestänge ist nicht betätigt....":
Was bedeutet das?
Wenn ich das rote Gestänge nach oben schiebe, läuft ein (Pumpen-?) Geräusch an, an der Seite steigt dann in einem der Röhren das Wasser nach oben. Da aber kaum Wasser drin ist, kann ja auch nix abgepumpt werden...
Was macht der Schalter mit dem blauen 'Gestänge'?
Auch ohne hochgeschobenes Gestänge läuft im Inneren etwas, das beim Türöffnen stoppt, scheint auch aus dem Pumpensumpf, man hört es kurz gluckern.
Weder außen noch innen finde ich eine ovale/runde Styroporscheibe oder etwas Ähnliches, einen Schwimmer /-schalter kann ich nicht finden.
Hinter dem Frontblech: unten ist ein weißer, krümeliger Belag rund um die Kabeldurchführung, da muss mal etwas reingelaufen sein, ist alles trocken.
Ich bin mit dem Messgrät nicht so fit, dass ich wüsste, wo + wie ich...
46 - Programm hängt vor trocknen -- Geschirrspüler   Bosch    S9VT1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm hängt vor trocknen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9VT1B
S - Nummer : SHV4603EU/22
FD - Nummer : 8007
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

unsere Spülmaschine macht uns seit ca. 2 Wochen Probleme.
Mit der Hilfe von "Teamhack" habe ich schon ein paar Fehlerstellen abgearbeitet, komme aber nicht weiter. Vielleicht hat von Euch jemand eine Idee bei unserem Fehler.

Es lässt sich nur noch eins von vier Programmen starten (Normal 55°). Es wird eine Laufzeit von 82min angezeigt, die Maschine pumpt ab, zieht Wasser spült vor....arbeitet ganz problemlos - bis ca. 10min vor Programmende. Jetzt will die "Minna" Wasser zapfen, sie tut dies nun jedoch schlagend, wie wenn man einen Einhebelmischer immer wieder öffnet und sofort wieder schließt. Beim letzten Testlauf zeigte die Anzeige jetzt eine Restlaufzeit von 77 Minuten an.
Dieses Szenario hatte ich jetzt schon mehrere Mal. Manchmal bleibt auch etwas Wasser im Spülraum, ich weiß aber nicht ob das schon frisch zugelaufenes Wasser ist. An dieser Stelle breche ich das Programm ab.

Unter zuhilfenahm...
47 - zu wenig Wasser -- Geschirrspüler Bosch SGS594213
Fehler gefunden!!!!!
Es war das rechte MV,dieses klemmte.
Es wäre schön wenn jemand mal eine genaue (algemeine)Programmablauffolge posten würde.Ich werde mir mal die Mühe machen meine Maschine zu beobachten.
Hier schon mal ein Vorschuss.
Einschalten;ca 20 sec abpumpen(um Restwasser zu entfernen);Zulaufventil öffnet und füllt die Wassertasche;sobald diese fast voll ist läuft das Wasser durch das Gebergehäuse und die Druckdose der Luftfalle schaltet;nun wird das MV des Wärmetauscher(großer Bereich der Wassertasche)geöffnet und dieser läuft zusätzlich leer;ca 30 sec nach dem die Luftfalle ausgelöst hat stoppt das Wasserzulaufventil und der Waschvorgang beginnt;die Wassertasche entleert sich weiterhin (komplett);das MV der Wassertascheschließt nach weiteren 30sec.

Mir ist aufgefallen das die MV unter der WT unterschiedliche Kerne haben,re=runder Kopf ,li=spitzer Kopf.
Ist das Absicht oder Zufall? ...
48 - Kompressor Laut -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RSJ1KEPS
Ich nochmal,

ich habe nun gesucht und keinen adäquaten Kühlschrank gefunden,
sodass ich es jetzt doch mal mit einer Reparatur versuchen will.

Zumal prinz. ja geschrieben hat, das es bis auf den Kompressor
alles nur Kleinigkeiten sind.

Dann habe ich hinten auf dem Kühlschrank einen Schaltplan entdeckt,
der aber nicht wirklich leserlich war, den habe ich abphotographiert,
vergrößert und nachgezeichnet. Hier stecke ich nun fest, was ich nicht
verstehe, bzw. nicht entziffern konnte habe ich mal rot gemacht.

Eventuell könnt Ihr mir helfen, was das alles so ist, bzw. wo die
einzelnen Komponenten im Kühlschrank zu finden sind.

Zum Eisbereiter:
Technisch funktioniert der: Drücke ich die Test-Taste fährt er einen
kompletten Zyklus und lässt auch Wasser einlaufen. Wenn der Hebel der
fühlt, ob der Eisbehälter voll ist blockiert, bricht er auch diesen
Vorgang ab. Nur er wirft die fertigen Eiswürfel hinterher nicht aus,
sich nicht nach 8 Stunden, wenn die wirklich knallhart sind. Mit der
Test-Taste, geht es aber. Die Temperatur im Gefrierteil habe ich auch
testweise von -19C auf -25C gestellt, es hat sich aber nix geändert.
Ich schätze der ...
49 - Wasser läuft aus der Tür -- Geschirrspüler Zanussi 911D92-0L
Hallo,
ich habe das gleiche Problem mit einer Zanussi ZDI 6041X
Typ 911D92-1M
PN 911921003
SN 30370179
Wasser spritzt in unregelmässigen Abständen links und rechts, aber auch mittig aus der Tür- kam von einem Tag auf den anderen.
Leitungen zu Druckdosen sind frei, Wasser wird auch restlos aus Maschine gepumpt. Es schwimmen nur ca 1-2l Wasser aus der Tür.
Seit ich das Frontblech demontiert habe, spritzt es zeitweise bis zu 10 cm aus der Unterseite der Tür, jeweils an re/li, mitte- das meiste an der rechten Seite, als wenn in der Maschine ein Überdruckwasserstrahl aufgebaut wird. Beim Aufmachen scheint der Wasserstand aber nicht zu hoch zu sein.
Würde mich über einen Hinweis zur weiteren Fehlersuche freuen.

...
50 - Wasser kommt nicht -- Waschmaschine Miele W2597 WPS
Hallo Gilb,

vielen Dank für Deinen Verweis.

Wenn ich ehrlich bin, hatte ich natürlich äußerst Respekt vor Deiner letzten Aussage im Abschnitt und dachte, es gibt noch eine weitere Möglichkeit (sicher hättest Du diese dann aber auch gepostet). Daher die "Ignoranz"

Folgendes habe ich nun heute Abend gemacht:

WPS-Schlauch mit dem Gummi-Verbindungsstück von Maschine/Wasserweiche entferntAn Gummi-Verbindungsstück eine Gardena-Kupplung befestigt Schlauchverlängerung angeschlossen und zu Eimer geführt Stecker/Leitungen geräteseitig wieder an die Elektronik (kleines Anbauteil mit den Zahnrädchen) der Wasserweiche angeschlossen Von der Wasserweiche el. Verbindung zum WPS-Schlauch hergestellt. Anzumerken ist hier, dass der Wasserweichen-"Deckel" selbst nicht montiert war. Sollte aber auch kein Problem sein!?Zur "Sicherheit" Handuch + Folie über die geöffnete Maschine, um evtl. Wassereinbruch zu verhindern Maschine an Netz angeschlossen Wasserhahn geöffnet Gerät eingeschaltet...
51 - Wasser läuft unten aus -- Wäschetrockner AEG 57700-W
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wasser läuft unten aus
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 57700-W
S - Nummer : 13734181
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,
ich versuche mal mein Problem so gut es möglich ist zu beschreiben. Der Trockner läuft soweit. Das Problem ist das die Feuchtigkeit/Wasser nicht mehr in den Behälter hochkommt sondern unten rausläuft .Ich habe das Gerät mal aufgeschraubt um evtl. erkennen zu können wo die Feuchtigkeit ausstritt. Unten ist ein Schwarzer Kasten an den die beiden Schläuche reinlaufen die in den Behälter gehen. An den Schläuchen ist keine Feutigkeit, ich hatte diese auch abgezogen und durchgepustet.
Ich habe dann auf der Suche vorne das grosse teil rausgezogen ( Wärmetaucher????, das man gelegentlich reinigt ). Hier war ebenfalls Feutigkeit und auch ein Gummiband ist mit rausgekommen. Jetzt stellt sich mir die Frage ob es daran li egen kann welchen Test kann ich evtl noch durchführen??
Evtl. könnte ich bei Bedarf auhc Bilder hochladen. An dem was ich als die Pumpe erkenne war k...
52 - Wasser Bodentasse + Rückseite -- Geschirrspüler Miele G 646 SCI PLUS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser Bodentasse + Rückseite
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 646 SCI PLUS
Typenschild Zeile 1 : HG 01
Typenschild Zeile 2 : 53709876
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag!
Seit dem Wochenende habe ich leider das Problem, dass der Geschirrspüler nach langer Zeit mit blinkender Zu-/Ablauffehler-LED das Programm unterbricht.
Folgende Massnahmen habe ich getroffen:
1. Hab alle Zu- und ablaufsiebe mehrfach gereinigt.
2. Die Eimerprobe konnte erfolgreich abgeschlossen werden.
3. Danach habe ich die untenliegende Frontblende abgenommen und gesehen, dass etwas Wasser in der Bodenwanne steht.
4. Hab den Leckdedektor in der Bodenwanne mit einem Multimeter geprüft: er Schaltet korrekt. Hab den Detektor wieder angesteckt jedoch aus der Wanne rausgenommen damit er (falls sich wieder Wasser sammelt) nicht sofort wieder abzupumpen beginnt und ich das Leck finden kann.
Hab das Wasser aufgewischt und den Geschirrspüler neu gestartet.

Nach Anlaufen der Umwälzpumpe tropft es ganz leicht vom weissen Pumpengehäuse.
Wie baue ich die Pumpe aus um zu erkennen ob es die Pumpe selbst die lec...
53 - Kein Wasser, LED1 blinkt -- Geschirrspüler Ariston LI 640 A
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wasser, LED1 blinkt
Hersteller : Ariston
Gerätetyp : LI 640 A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hi Leute,

ich habe gesehen: Hier im Forum sind einige Pros unterwegs, die echt gute Tipps geben. Vielleicht könnt ihr mir auch helfen, ich sitze jetzt seit 5 Stunden vor unserem Spüler und weiß echt nicht weiter.

Folgendes ist passiert: Ich habe den Spüler angeschaltet, er hat auch gespült (Geschirr sauber, Tab war weg) nach der üblichen Zeit hat er 2x gepiept ("Ich bin fertig") .... LED1 hat geblinkt. Ich habe ihn nochmal zugemacht, es klang so als wenn er weitermachen würde - das hatte mich schon stark irritiert, aber ich dacht mir "lass ihn mal machen".... Weitere 1-2 Stunden später hat er immer noch Geräusche gemacht und ich habe ihn ausgestellt.

Jetzt geht er nicht mehr: Der Druck auf die Extra-Tocken-Taste wird nicht (wie sonst üblich) mit einem Piep bestätigt. Das Programm kann ich zwar wählen, er gibt dann auch kurze Zeit später die üblichen Geräusche wieder (klingt als versuche er Wasser zu ziehen), aber es passiert nichts. Er bleibt trocken und nach kurzer Zeit (ab und zu gibts auch einen leisen Piep), fängt die LED 1 recht...
54 - Ablaufpumpe endlos im off -- Geschirrspüler Miele G391-55SC
Vielleicht noch diese Zusatzinfo: Die Maschine "arbeitet" eigentlich Ordnungsgemäss. D.h.
alle Lämpchen leuchten, ich kann ein Programm auswählen und starten, ein leises Klicken deutet den Programmstart an
dann beginnt je nach Programm "Vorspülen" oder "Reinigung" zu leuchten, nach einiger Zeit kommt die Fehlermeldung
Stop funktioniert, leises Klicken, alle Lämpchen leuchten wieder.

Nur arbeitet die ganze Zeit die Ablaufpumpe, als wäre nichts und pumpt auch eingeschüttetes Wasser ordnungsgemäss ab. ...
55 - keine Programmanwahl möglich -- Geschirrspüler AEG ÖKO Favorit Sensorlogic
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : keine Programmanwahl möglich
Hersteller : AEG
Gerätetyp : ÖKO Favorit Sensorlogic
S - Nummer : 54374653
FD - Nummer : F65062IM
Typenschild Zeile 1 : 45_2 PDI 40
Typenschild Zeile 2 : PNC 911235296
Typenschild Zeile 3 : S-No 54374653
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Mitglieder,ich bin neu hier im Forum angemeldet und grüße die Mitglieder und Admins recht herzlich !

Wie Ihr euch denken könnt, habe ich natürlich eine Frage zu meinem Problem und bitte um freundliche Unterstützung, hierfür Danke im voraus!

Also: GS-Tür geschlossen. GS eingeschaltet. Alle drei LEDs der li. Programmgruppe; 70°/Automatik/50° sowie die mittlere LED der re. Programmgruppe; 45° blinken gleichzeitig in schnellem Takt,(ca. 10-15 Mal, kann aber auch über 100 Mal dauern), ehe die LEDs konstant leuchten. Wenn ich jetzt ein Spülprogramm auswähle, erscheint im Multifunktionsdisplay die Spüldauer des gewählten Programms für nur weniger als eine Sekunde, dann erlischt die Anzeige und die 4 LEDs leuchten wieder im Dauerbetrieb. Während dieses Vorganges ist weder ein Abpumpgeräusch noch ein Geräusch vom A...
56 - LED 2 und 4 Blinkt -- Geschirrspüler   Ariston LI 640A    37295120200

Zitat :
Garavi hat am 15 Feb 2011 15:53 geschrieben :
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : LED 2 und 4
Hersteller : Ariston LI 640A
Gerätetyp : 37295120200
S - Nummer : 511212134
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag,

meine Geschirrspülmaschine ist 5 J. alt. Die Maschine beleibt ca. 2 Min nach dem Programmstart mit einem Fehlercode stehen. Es blinken die 2. und 4. LED. Die Maschine nimmt keine Wasser an. Hab den Sieb und Schlauch gereinigt. Bis zu dem Magnetventil kommt das Wasser gut an nach dem Magnetventil weniger. Hab hier gelesen das bei einem Mitglied der Durchlauferhitzer Defekt war? Kann mir bitte jemand weiterhelfen?

Vielen Dank im Voraus.

Gruß Monte.

Magnetventil:

57 - Wassertasche ob.li. verdreckt -- Geschirrspüler Siemens SE65M350
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wassertasche ob.li. verdreckt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE65M350
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

erst mal kompliment für das super Forum.
habe durch die Suchfunktion bereits meine Maschine gerichtet. Gebersystem war verdreckt und hat beim Abpumpen getropft, sodass Wasser in der Wanne war. Dank eurer tollen Anleitung konnte ich es sofort reparieren.

Nur die Wassertasche ist oben links auch total dicht. habs einen Tag mit allen möglichen probiert zu reinigen(Coregatabs, Essigessenz,Zitronensaft), Schmutz hat sich aber nicht gelöst.

Hab die Maschine jetzt aber wider zusammengebaut, da wir sie unbedingt wieder brauchten.(meine Frau vor allem )

nun aber meine Fragen.

-welche Funktion hat der Bereich oben links in der Wassertasche
-gibts ein "Mittel" mit dem ich den Schmutz raus bekomme???(Abflussreiniger wäre mir noch eingefallen, mein Frau war aber dagegen
-Brauche ich eine neue Wassertasche??
-welchen Gerätereiniger sollte ich in Zkunft nehmen??
-und wi...
58 - H2o pumpt immer ab, Klappe zu -- Geschirrspüler   Miele    G 661 SC-i
Hallo Gilb,
zunächst mal vielen Dank daß Du Dich für meinen Patienten interessierst.
Ich bin verfahren wie empfohlen, zunächst den (li) Temperaturschalter auf "Kalt vorspülen" gestellt. Dann fing sofort irgendeine Pumpe an zu laufen, ich vermute das sofort abgepumpt wird (obwohl rechts noch auf aus steht). Dann zusätzlich rechts auf Beginn "kalt vorspülen" gestellt.
Nach 15 Sekunden öffnet ein Ventil und man hört von rechts wie Wasser einströmt. Nach 1:15 min stoppt der Wassereinlauf (nach Gehör). Es ist dennoch ständig ein Brummen zu hören, Motor oder Pumpe oder so was in der Art. Nach exakt 3 Minuten hab ich geöffnet und nachgeschaut, kein Wasser drin, siehe Bild (ich hoff es hat geklappt mit dem Bilderupload)
Bei geöffneter Türe hört man übrigens wie die Pumpe gierig Luft zieht (weil kein Wasser mehr da ist).


Ich glaube allerdings nicht so recht daß überhaupt kein Wasser einfließt, denn man hört ja nach 15 Sekunden das Öffnen eines Ventils und deutlich Wasserströmung.

Über die Suche kam ich neulich in einen anderen Thread in dem es um permantes Abpumpen ging. Dort wurde geweissagt daß das Bodenblech feucht sei und die Maschine aus Schutz deshalb ständig abpumpen würde. Nach meiner unbeabsichtigten Schaumparty kann man...
59 - Sprüharme kein Wasser -- Geschirrspüler Bauknecht GSFS 5321
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Sprüharme kein Wasser
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSFS 5321
S - Nummer : 8548-403 01849
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag,

wir besitzen einen Bauknecht Geschirrspüler welcher nun knapp über 3 Jahre alt ist. Bisher hat alles wunderbar funktioniert, keine Azzeichen auf folgende Probleme:


Wasser wird gezogen und abgepumpt
Kein Fehlercode (Lampe leuchtet ab Start bis Ende)
Beide Sprüharme bekommen kein Druck während des Spülvorgangs (es wird kein Wasser reingepumpt)
Alle Sichtbaren Elemente in der Spülmaschine sind sauber und nicht verstopft (Elektrik und Kabel/Schläuche unter der Spülmaschine bleiben unterteilt da keine Ahnung)

Merkwürdig ist, dass es keinen Fehlercode gibt.

Das Wasser wird reingezogen und abgepumt - ist diese Pumpe auch für das Pumpen des Wassers in die Sprüharme zuständig? Wäre dies der Fall, dann kann es ja nicht an der Pumpe liegen.

Ich habe die Unterseite mal aufgemacht und mir ist aufgefallen, dass eines der behälter "verstopft"...
60 - Multimorbide FI-Auslösung -- Wäschetrockner Miele T575C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Multimorbide FI-Auslösung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T575C
S - Nummer : 00/13466333
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Der Trockner schmeisst nach unterschiedlichen Zeiten den FI-Schutzschalter. Die Zeiten bis zur Auslösung sind unterschiedlich lang, es braucht aber auf jeden Fall mindestens 3 Minuten nach Kaltstart.

Ist der Schutzschalter einmal gekommen, kommt er i.d.R. innerhalb von ein paar Sekunden wieder und zwar

- (selten) direkt nach dem Einschalten, ohne Programmwahl
- (häufig) im Testmodus beim Einschalten des Kaltluftgebläses
- nach wenigen Minuten im Warm-Programm (zuverlässig)
- nach wenigen Minuten im Kalt-Programm (zuverlässig)
- nach wenigen Minuten in jedem anderen Programm (zuverlässig)

- nicht innerhalb von ein paar Sekunden in den Testmodi Heizug, Summer, Trommel re/li Kondenspumpe.

Reinigen und Heißluft-Grillen des Heizregisters ließ den Fehler für 2 komplette Trommelladungen verschwinden. Danach kommt er wieder regelmäßig.

Flusenfilter sind gereinigt desgleichen der Kondensor in beiden Richtungen. Es gibt keine übermäßige Verschmutzung in den Luftkanälen und auch kein...
61 - pumpt nicht ab -- Geschirrspüler IGNIS Geschirrspüler
Änderung meines Wissensstandes:

Es handelt sich um einen Geschirrspüler IGNIS ADL 335/1 IX.
Die Bodenplatte habe ich inzwischen offen, so dass ich unten alles sehen kann.

Nachdem der Geschirrspüler 10x tadellos gespült hatte, pumpt er jetzt das Wasser nicht mehr ab. Ich höre nur ein Brummen, das nach einigen Minuten aufhört.
Das Seltsame: Ich muss nur das Abwasser von Hand aus der Maschine schöpfen, danach tut's die Pumpe hörbar wieder.

Was ist da los mit der Abwasser-Pumpe? ...
62 - LED 1 und 2 blinken -- Geschirrspüler Ariston LI 640 A
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : LED 1 und 2 blinken
Hersteller : Ariston
Gerätetyp : LI 640 A
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : LI 640 A
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo..

ich habe ein riesen Problem und hoffe hier kann mir eventuell jemand helfen
Meine Geschirrspülmaschine war gestern abend an, alles ganz normal.. kur vor schluss kam ein "komisches" geräusch welches ich aber erst nicht zuordnen konnte( habs auf den fernsehr geschoben)
maschine hat zuende getrocknet , aber nicht alles wasser abgepumpt.
( unten in der maschine steht wasser)

heute wollte ich die maschine wieder anmachen..

jetzt tut sie nix mehr. also sie gibt noch den piep bei programmstart von sich un dannach nix mehr.
wenn ich dann später die tür öffne blinken LED 1und 2
also die fürs stark verschmutzte programm und die fürs normalprogramm.
insgesamt gibt es 4 Leds

hat jemand einen ahnung was diese fehlermeldung heißt??
ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand antwortet.
vielen dank schon mal im vorraus.
lieben gruß.

p.s. bei bedarf kann ich gern noch mehr nu...
63 - pumpt nicht ab u. spinnt -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : pumpt nicht ab u. spinnt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN65M030EU/02
FD - Nummer : FD 8805
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Vorweg, - weiß bitte jemand die Tastenkombination zum Einstieg ins Servicemenü bzw. zur Fehleranzeige UND für Fehler-Reset???

Der Siemens-Geschirrspüler ist nur 1 Jahr alt.

Problem: Zunächst hatte er kein Wasser abgepumpt und nach Reparaturversuch spinnt er nur noch oder macht gar nix (Digitalanzeige bleibt meist finster nur beim herumspielen mit Tasten und Aus-/Einschalter zeigt es manchmal was).

Das Gerät ist von Bekannten die mich zur Reparatur riefen, da Wasser nicht abgepumpt wird.

Ich habe alles durchgesehen (Abfluss Abflussschlauch samt Pumpe, Umwälzpumpe zerlegt, Steuerelektronik angesehen, Wassertasche auf li.Seite). Die Maschine ist absolut sauber.

Mit diversen Tastenkombinationen (inkl. Aus-/Einschalter) schafte ich es mal, dass im Display "E:24" angezeigt wurde. Laut Internet dürfte das verstopfter Abfluss heißen.
Aber Maschine und Abfluss sind völlig sauber. Ich hab auch in den seitlich...
64 - Nur noch Lauwarmes Wasser, -- Geschirrspüler Ariston Li 480A.C LS08-EVO3C
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Nur noch Lauwarmes Wasser,
Hersteller : Ariston Li 480A.C
Gerätetyp : LS08-EVO3C
S - Nummer : S/N 60713 8101
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : 220-230V ~50Hz 10A 1800W
Typenschild Zeile 2 : Max 1875 W 20Kpa :- 1MPa
Typenschild Zeile 3 : Type Number LS08-EVO3C
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

so da es mit dem Anfragen klappt, nun die genauere Beschreibung, was da schief läuft.
Seit ca. einer Woche haben wir Schwierigkeiten mit unserem Geschirrspüler, der jetzt gerade 2 Jahre und 6 Monate alt ist.
Es fing damit an, das das Ecoprogramm der Maschine anders endete wie zuvor. Sonst blinkte immer die Diode für das gewählte Programm, aber seit den es mit den Probleme anfing, blinkte am Schluss immer das Glasspülprgramm. EInmal wurde sogar das Tabs gar nicht aufgelöst, es war fast trocken im Tabfach in der Tür, obwohl das Waschprogramm lief und auch Wasser in die Maschine kam.
Doch das wirkliche Problem ist ein anderes, das Spülwasser wird nicht so heiß, wie es zuvor immer beim Waschgang war. Man spürt kaum noch wärme über der Maschine, wo früher das Ablaufblech der Spüle ca. 35-45 C Grad warm wurde. Kann man den Fehler eventuell...
65 - Geschirrspüler AEG Öko_Favorit 4230 U-W -- Geschirrspüler AEG Öko_Favorit 4230 U-W
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko_Favorit 4230 U-W
S - Nummer : 911.236001
FD - Nummer : 117/033733
Typenschild Zeile 1 : 45 LDD 01
Typenschild Zeile 2 : 646.143 430.LP
Typenschild Zeile 3 : 230V, 3300 W, 50 Hz, 16A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Electronic-Fachleute!

leider habe ich wieder mal Probleme mit meinem GS und ich bin leider nicht vom Fach.

Vor einigen Jahren konnte ich durch eure Hilfe mal ein anderes Problem beheben.
Damals war unten in der Wanne viel Wasser und auch wenn der GS aus war lief da eine Pumpe ständig.
Hat zum Glück super geklappt.

Jetzt gelangt in keiner Programmstellung Wasser in den Spülraum.
Auch wenn ich den Schalter manuell vordrehe.

Wenn ich die Tür aufmache hört man ein wassergluckern.

Ich habe schon folgendes gemacht:

1.Zulaufschlauch am Hahn abgenommen und auf Verunreinigungen geprüft
2.Ablauf.-und Zulaufschlauch auf Knicke geprüft
3.Sieb unten auf Verunreinigungen geprüft
4.Gerätetür abgeschraubt ohne Kabel abzuziehen (li/re 8 Schrauben) nachgesehen ob da was...
66 - Was waren eure Jugendsünden bzw. Fehlexperimente? -- Was waren eure Jugendsünden bzw. Fehlexperimente?
Mir ist noch lebhaft die Geschichte mit dem brennenden Li in Erinnerung!
Aus einer Fotobatterie hatte ich mal ne Li-Folie "extrahiert".
Ich trug sie gerade durch den Hobbykeller, da wurde sie auch schon warm, ich ließ sie fallen, und während sie noch fiel, fing sie Feuer , was wohl durch den unglücklichen Mix Li-Kohlenwasserstoff-Kunststoffolie zustande kam, auf dem Boden zündete dann das Li.
Mit einem großen Stück Holz versuchte ich, das Zeug zu löschen, trotzdem sieht man bis heute nen etwa 8mm großen schwarzen Krater in der Fliese...
Ein Glück, dass ich kein Wasser genommen hab, das wäre wahrscheinlich dissoziiert und H und O2 häten sich mit einem BOMMMPF rekombiniert. ...
67 - Geschirrspüler Aritston Lavastoviglie LI 640 A -- Geschirrspüler Aritston Lavastoviglie LI 640 A
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Aritston
Gerätetyp : Lavastoviglie LI 640 A
S - Nummer : 501103714
FD - Nummer : COD.37295120100
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Team,

ich habe eine Ariston Lavastoviglie LI 640 A mit der S/N 501103714. Folgendes Problem hat die Maschine: Nach dem einschalten und Programm wählen startet die Maschine mit Abpumpen. Das macht die dann eine Zeit lang, ein Warnsignal ertönt und nichts geht mehr, kein Wasserziehen kein Umwälzen nichts. Nun, Interface Schnittstellenkarte habe ich schon getauscht, aber mit der neuen Karte macht die Maschine gar nichts mehr. Dann habe ich noch das Kabel zum Magnetventil Wasser überbrückt, dann fließt Wasser. Jemand ein Vorschlag woran das liegen kann?

Gruß Dirk
...
68 - Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 2245
Hi Tommi,
glaube, ich hab da was verwechselt: Der Typ hat Wasser auf Option 4 programmiert, heißt wohl, dass die Maschine, wenn sie voll ist, noch einen zusätzlichen Spülgang einlegt.

Gefunden hat er ,Zulauffehler' im Fehlerspeicher (immerhin war da mal was!).
Das ließ sich insofern nicht erklären, als dass meine Maschine i m m e r Wasser kriegt aus dem Anschluss. Der lässt sich offenbar zwar zudrehen, aber nicht verschließen. Das hatte ich schon mehrfach getestet. Also: Es kommt nie das trockene Summen, was man hat, wenn der Hahn zu ist.

Seine Idee, da könnte eventuell ein falscher (zu starker) Heizstab eingebaut worden sein, weil sich nach den Reparaturen das Waschergebnis verschlechterte, war gar nicht so dumm. Scheint aber der richtige zu sein.

Ich zitiere hier übrigens mal aus der früheren Rechnung des Austauschs der Heizung (1. Technikerbesuch): Fehler F 51, 20, 63 gelöscht. Was auch immer das war.

Einzige Idee war noch, dass die Maschine unkorrekterweise die Waschzeit verringert, also die Restlaufzeit verkürzt.
Das hat aber nichts mit Schaum zu tun.

Er fand zwar die Socken-Demo schon beeindruckt (1 am schlechten Tag gewaschen, den anderen am guten weil Wasser-Tag) – trotzdem war heute in allen Testläufen eindeutig g...
69 - Geschirrspüler Miele G7750 Professional -- Geschirrspüler Miele G7750 Professional
Also, um noch eine genaueres Fehler Bild zu geben, hier noch ein Nachtrag, bzw. Zusammenfassung:

Ich habe am Öffnungsgriff den Verschlusshaken manuell eingerastet damit ich innen die Maschine bei geöffneter Klappe beobachten kann.

Wie schon erwähnt, Eimertest erfolgreich durchgeführt
Rückschlagventil ist frei.
Das Schaufelrad unter dem Rückschlagventil lässt sich leichtgängig drehen, und es ist auch kein Fremdkörper zu erfühlen der es evtl. blockieren könnte.
Wie schon erwähnt, Bodenwanne ist trocken... es war kein Wasser drinn. Der Schwimmerschalter an der Wanne wurde folglich auch nicht asugelöst.
Wenn ich 2 Liter Wasser reinkippe, und die Maschine einschalte, kann ich zusehen wie das Wasser schnell abgesaugt wird.
Nach dem Absaugen des Wasser bleibt die Maschine aber im "Absaugprogramm" u...
70 - Bleiakku -Li-Ionen Akkuzellentausch Notebook -- Bleiakku -Li-Ionen Akkuzellentausch Notebook
Es gibt keine farbliche Kennzeichnung für Bleiakkus! Wie kommst du auf so einen Schwachfug?
In Notebooks die jünger als 15 Jahre sind wirst du darüberhinaus keine Bleiakkus finden, die sind nämlich zu schwer! Der Akku würde mehr wiegen als der Rest des Notebooks und hätte das Format eines dicken Telefonbuchs!

Die Geräte mit Bleiakkus sahen eher aus wie ein Pilotenkoffer, nicht wie ein heutiges Notebook. Der Hersteller deiner Kiste existierte noch nichteinmal als Bleiakkus verbaut wurden, du selbst bist noch mit der Trommel um den Weihnachtsbaum gerannt.

Einen Bleiakku durch einen Lithium-Ionen Akku zu ersetzen würde zu einem schönen Feuerchen, das du keinesfalls mit Wasser löschen solltest, führen. Ein Sandkasten wäre der richtige Aufenthaltsort für den brennenden Akku.

Da Lithium Ionen Akkus darüberhinaus ein anderes Ladeverhalten haben als andere Akkutypen kannst du das was du da vorhast vergessen!
Der richtige Akkutyp steht übrigens auf dem Akkugehäuse drauf, ein Bleiakku ist es jedenfalls nicht!

Ich zitiere mal kurz aus Wikipedia:

Sicherheitshinweise

Lithium ist ein hochreaktives Metall. Auch wenn es wie bei Lithiumbatterien als chemische Verbindung vorliegt, sind die Komponenten eines Li-...
71 - Wäschetrockner Miele T 471C -- Wäschetrockner Miele T 471C
Hallo nochmal,

heute abend konnte ich mich mal wieder mit meinem Sorgenkind beschäftigen.
Schaltplan habe ich gefunden, er enthält die TI 12-9.21.1 bzw. 12-9.1 für die Legende.
Den Kondenskasten und die Siebe in der Einfüllöffnung habe ich gründlich gereinigt.

Damit ergeben sich jetzt folgende Effekte/Erkenntnisse:
- Heizung funktioniert
- Gebläse in den Kondenskasten auch
- nach einer gewissen Zeit springt ein weiteres Gebläse(Abluft?) an, war wahrscheinlich vorher nicht oder an dieser Stelle ging der Alarm mit dem Behälter los.
- Trommel dreht sich nicht oder nur ganz selten und kurz. Ich habe die Maschine mal ganz mutig nach vorne gekippt (nicht auf die Schalter gelegt ) -> der kleine Keilriemen am Motor packt nur ganz selten und hat praktisch keine Spannung. Er hat die Bezeichung 8 X 335 Li LR, Miele T.-Nr. 1710130 4/01.
- ich habe die Maschine nicht dazu bekommen, dass das kondensierte Wasser irgendwo herauskommt, auch nicht nach Umbau auf Schlauch statt Kondenswasserbehälter. Allerdings hatte ich auch nur 1 feuchtes Teil in der Maschine, d. h. die Menge könnte zu gering gewesen sein.

Wie soll ich am besten weiter vorgehen?

Gruß Karin

...
72 - Wäschetrockner Miele Da Capo -- Wäschetrockner Miele Da Capo
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Da Capo
S - Nummer : T494C
FD - Nummer : 00/31556300
Typenschild Zeile 1 : xxx
Typenschild Zeile 2 : xxx
Typenschild Zeile 3 : xxx
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, bin neu hier und habe hoffentlich die richtigen Angaben zum Gerätetyp gemacht. Ein Typenschild mit 3 Zeilen habe ich leider nicht gefunden.

Problem: Kondenswasserbehälter oben links war voll, Meldung "Behälter leeren" kam also korrekt. Behälter wurde geleert. Wasser wird seitdem nicht mehr hochgepumpt. Ablauf unten hinten rechts ist verschlossen. Wiederholt kommt beim Betrieb die Meldung "Behälter leeren". Alle Siebe habe ich gereinigt, der Schlauch, durch den das Wasser hochgepumpt wird ist für Luft gut durchgängig. Wenn ich beim Programm "20 min warm" mit herausgezogenem Behälter gut 1/2 l Wasser oben li einfülle, wird bei geöffnetem Abfluß hinten unten dort kein Wasser herausgepumpt, sondern es erscheint wieder die Meldung: Behälter leeren. Ich würde mich über Eure Hilfe sehr freuen! ...
73 - Geschirrspüler Ariston LI 640 A -- Geschirrspüler Ariston LI 640 A
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Ariston
Gerätetyp : LI 640 A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Abend und gute Nacht zusammen,

ich habe ein Problem was mich zur Zeit an den Rand der Verzweiflung bringt.

Es geht um einen Geschirrspüler von ARISTON des Typ's "LI 640 A".

Es begann das beim aktivieren des Programms der Geschirrspüler versuchte Wasser zu ziehen und nach ca. 10 Sekunden ein "piep" Signal zu hören war. Weiter passierte nichts! Es wurde kein Wasser gezogen.

Als aller erstes sämtliche Wasser ab- und zuführ überprüft - alles i.o.!

Selbes Ergebnis wie oben beschrieben- besteht weiter.

Und wie es kommt, wenn man nicht weiter weiss und so sturr ist noch keinen Techniker zu holen. Man kommt auf die seltsamsten Ideen.

Also einfach mal Geschirrspüler Salz nachgefüllt. Wolala er lief wie eine 1, das aber auch nur einmal.

Wieder erneutest Problem wie oben beschrieben und wieder nach ca. 10 Sekunden das Piepgeräusch.

Das Geräusch ist identisch mit dem, wenn ich an den Menüknöpfen, ein Menü anwähle/tippe.

Wäre über hilfe sehr dankbar, da ich nicht unbedingt einen Techniker holen möchte, da ich noch gut...
74 - Geschirrspüler AEG Favorit 65060 VI -- Geschirrspüler AEG Favorit 65060 VI
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 65060 VI
S - Nummer : 24 99 64 57
FD - Nummer : 911 234 938 00
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo ihr lieber Helfer!

Ich möchte mich kurz fassen, denn Zeit ist Wertvoll.
Super Forum mit kompetenten Helfer!!!

Habe unter mehrere Themen gesucht, konnte mir ein bißchen helfen, bin aber nicht 100%-ig mit mein Ergebniss zufrieden. Deswegen bitte ich um euere Hilfe.

Ich habe die o.g. Sp.Ma seit ca 3 J.
Funktioniert 1A.
Vor zwei Tage aber kamm der Fehler ´30 und 3 kurze Warntöne, die ständig wiederholt werden.
Im Benutzerinformation steht: Das Wasserschutzsystem hat angesprochen.

Folgendes habe ich gemacht:
1. Li. und Re. Seite ab.
2. Vord. und Hint. Blenden ab.
Habe die Wanne um den Schwimmer trocken gelegt.
3. Schw.dicke Schlauch der zu den transp. Box auf der li.Seite führt ab.(ist sauber)
4. Schlauch (grau)auf der re.Seite von der Pumpe zu Hausabfluß ab.(ist sauber)
5. Neu durchgestartet und siehe da, es tropft von dem Salzbehelter.
6. Habe den Befestigungsring in der Ma. abgeschr und wieder neu zu gedreht (den Behlter habe ich nach oben gegen die Masc...
75 - Akkupack selberbauen - Handy Li-Ion -- Akkupack selberbauen - Handy Li-Ion
Faustian hat schon recht.

Li-Ion-Bastelei ist gefaehrlich, das gibt schon mal ein praechtiges Feuerwerk, das mit Wasser auch nicht so gut zu loeschen ist.

Am Koerper sollte man die Dinger nicht tragen.

*Krach* *Bum* *Auaaaaa* *laluelalue* *invalid*

Wenn das nicht reicht, dann findest Du bei You-Tube einiges an Videos von brennenden Consumergeraeten mit Li-Ion-Akkus.

Mach dem Rolli doch einen Adapter an den Bleiakku des Rollstuhls, der hat genug Kraftreserven. ...
76 - Laderegler bauen li-ion -- Laderegler bauen li-ion
Wiki zu Li-Ion/Poly Akkus:

Zitat : Sicherheitshinweise:

- Li-Ionen-Akkus sind hermetisch gekapselt. Dennoch sollten sie nicht in Wasser getaucht werden; (defekte) Lithium-Zellen reagieren grundsätzlich heftig mit Wasser (insbesondere in vollgeladenem Zustand).

- Li-Ionen-Akkus sollten nur mit passenden Geräten geladen werden. Schnell-Ladegeräte für Li-Ionen-Akkus, wie sie häufig im Modellbau eingesetzt werden, sollten immer unter Aufsicht und möglichst nicht in der Nähe brennbarer Materialien (wie z. B. Flugzeugmodellen) benutzt werden.

- Li-Ionen-Akkus sind mechanisch empfindlich. Durch internen Kurzschluss und in Kontakt mit Luft können sie sich entzünden.

- Ein beschädigter Li-Ionen-Akku (z. B. durch Absturz eines Modellflugzeugs) kann sich mit einer Zeitverzögerung von 30 Minuten und mehr entzünden.

- Li-Ionen-Akkus sollten niemals kurzgeschlossen werden, nicht über 4,2 V geladen und nicht unter 2,5V pro Zelle entladen werden. Beim Lade...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für L�sst Wasser Ein Und Pumpt Ab Siemens eine Antwort
Im transitornet gefunden: Wasser Ein Und Pumpt Siemens


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181422012   Heute : 284    Gestern : 5075    Online : 298        7.6.2024    5:30
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.156499147415