Gefunden für kurzschluss platine defekt miele - Zum Elektronik Forum





1 - PT100(0) Fühler ?? -- PT100(0) Fühler ??




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : : Kann mir jemand verbindlich sagen, ob der Fühler des WK defekt ist ?Du hast doch zwei, bei Zimmertemperatur augenscheinlich gleiche, Fühler.
Miss einfach mal, ob die sich auch bei anderen Temperaturen gleich verhalten.
Falls sich die Widerstandswerte bei Erwärmung nicht deutlich verändern, werden es keine NTC oder PTC sein, sondern digitale Temperatursensoren.
Die drei Anschlussdrähte deuten darauf hin.
Die von Jörgen erwähnte Dreileiterschaltung zur Kompensation der Leitungswiderstände ergibt bei so hohen Widerstandswerten keinen Sinn.

Ausser den erwähnten Sensoren (DS...) von Dallas gibt es aber noch andere Fabrikate.
Irgend eine Art von Drahtbruch/kurzschlusserkennung ist eigentlich Standard. Nun weiss man allerdings nicht, was die Erbauer dieser Steuerschaltung zusammengeklöppelt haben.


2 - F51 / Druckschalter / Elektro -- Geschirrspüler Miele G 5780 SCVI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F51 / Druckschalter / Elektro
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 5780 SCVI
S - Nummer : müsste ich raussuchen
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Elektronik Community,

Nach über 10 Jahren treuem Dienst hat mein Geschirrspüler den Dienst quittiert

Fehlerverlauf:
# Am Display „Wasserablauf“
# Einleitung Wasserablauf in den Küchenabfluss gereinigt – war zugesetzt
# Ablaufpumpe und Sieb gereinigt
# Geschirrspüler wieder in Betrieb genommen
# Am Display Fehler F51
# Wasser in den Spülraum gefüllt – Wasser wird beim Start abgepumt – Fehler F51
# Kundendienst kontaktiert und Termin für Reparatur vereinbart
# Geschirrspüler 1 Woche nicht in Betrieb
# 2 Tage vor Servicetermin Geschirrspüler getestet mit Schnellprogramm – Funktioniert ohne Fehlermeldung
# Service Termin storniert – zwischenzeitlich mehrmals mit Schnellprogramm in Funktion ohne Fehlermeldung
# Erneuter Fehler F51 mit Energiesparprogramm
# Abläufe etc. erneut geprüft – alles sauber
# Erneute Versuche quittieren immer mit Fehler F51 auch Schnellprogramm
# Neuer Service Termin...








3 - Keine Funktion -- Geschirrspüler Bosch SPI6ZMS35E/04
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SPI6ZMS35E/04
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Fehler: Keine Reaktion, Display tot, nach Netztrennung dann Innenbeleuchtung an - die LEDs gehen dann nach einiger Zeit aus, reagieren nicht auf Tür auf/zu
Ursache: SMM Modul Kurzschluß, darauf ein StepDownRegler IC defekt.
Lösung: entweder mehr als 150€ für neues Modul - oder IC entfernen und Ersatz durch kleines 5V StepDownModul

Die Story: da es keinerlei Reaktion / keine Fehlermeldung gab also Start der Fehlersuche. Ausbau Bedienteil - Enttäuschung, hier nichts zu finden. Dann Elektronik ausgebaut (rechte Seitenwand abnehmen, dann unten hinten, Netzstecker an der Rückwand ausziehen!) Diese dann über Trenntrafo mit 230V versorgt und nach Spannungen gesucht. 13V und 3.3V waren zu finden, also Netzteil ok auf der Elektronik. Was nun? Eine gebrauchte Elektronik mit passender Nr. und Softwarestand besorgt. Eingebaut - kein ...
4 - Es gibt keine Spannung aus -- Jackery Saga 100
Geräteart : Sonstige
Defekt : Es gibt keine Spannung aus
Hersteller : Jackery
Gerätetyp : Saga 100
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Elektornik-Freunde,

ich glaube ich könnte hier ein recht interessantes Thema für viele haben. Ich habe gebraucht für schmales Geld eine defekte Jackery Saga 100 erworben und bin gerade beim Troubleshooting.

Oft ist wohl das Problem einfach ein Kurzschluss an der Platine (die ist genau dort, wo auch die USB-Buchsen sind). Leider war es bei mir nicht so - aber erst mal ganz von vorne.

Um die ersten Tests an der Jackery Saga 100 machen zu können, muss man vorsichtig und mit etwa Mut das Stoff-Gewebe ca. 5 cm rund um die USB-Schnittstellen aufschneiden (ein scharfes Cutter-Messer hat mir da gute Dienste geleistet - nur ganz vorsichtig sein, wir wollen ja weder eine Kabel noch die Solarzellen anritzen).

Ich habe einfach mal die komplette Elektronik "entlötet" von den Zufuhr-Kabeln. Letzters sind genau 2 Stück.
Bei näherer Untersuchung (ich musste die Saga 100 komplet zershneiden... leider!) hat sich gezeigt, dass die beiden Solarplatten (von denen vermutlich jede max. 50 W Leistung bringt) ganz einfach in Reihe geschaltet waren. I...
5 - F12 nach IGBT tausch -- Induktionsherd Bauknecht Whirlpool EDPS-3700AB
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : F12 nach IGBT tausch
Hersteller : Bauknecht Whirlpool
Gerätetyp : EDPS-3700AB
S - Nummer : 3130047210198
FD - Nummer : ohne
Typenschild Zeile 1 : ohne
Typenschild Zeile 2 : ohne
Typenschild Zeile 3 : ohne
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo allerseits

Ich habe hier ein Induktionskochfeld von Bauknecht / Whirlpool zur Reparatur.
Beim großen Kochfeld waren beide IGBT's und bildeten einen Kurzschluss.
Nach tausch der beiden funktioniert das Kochfeld jetzt wieder bis auf die große Platte.
Das Kochfeld startet normal und ich kann die anderen 3 Platten normal verwenden.
Sowie ich aber die große Platte auswähle versucht diese zu starten (es fehlt aber schon das obligatorische tickern) und meldet dann "F12" (IPC Fehler wenig Strom in der Spule) .
Da es an der Induktionsspule / den Kondensatoren und den IGBT's nicht liegen kann (durchgemessen) bleibt meines Erachtens nur noch die Ansteuerung der IGBT's (auf der Rückseite der Platine.

Und hier komme ich zu meiner Herausforderung: Hat jemand dieses Problem schon mal gelöst ? Was ist beim versagen der beiden IGBT's noch mit hops gegangen ...
6 - E90 nach Platinentausch -- Waschmaschine   AEG    Lavamat Protex
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E90 nach Platinentausch
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat Protex
S - Nummer : 604 02078
FD - Nummer : n.V.
Typenschild Zeile 1 : Mod. L72475FL
Typenschild Zeile 2 : Type FLI5543M1
Typenschild Zeile 3 : Prod.No. 914530679 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
kurze Vorgeschichte: Die Maschine wollte nicht mehr schleudern, arbeitete aber ansonsten das ganze Programm durch - Wäsche sauber aber triefnass. Bei Auftreten des Fehlers roch es nach durchgeschmorter Elektronik. Auf der Leistungsplatine fand ich auch direkt eine verkohlte Stelle und wechselte direkt die Platine. Dabei musste ich auf eine neuere, angeblich kompatible Version umsteigen.
Alt:
Elux: 807822216/A
Neu:
Elux: 807822242/A
Maße, Anschlüsse und augenscheinlich auch völlig gleich. Nach dem ersten Einschalten lief ers mal eine Initialisierung/Test bei der mehrmals alle Anzeigeelemente hintereinander durchgetestet wurden und die Trommel zeitweise drehte. Es schien also alles richtig angeschlossen zu sein.
Starte ich jetzt allerdings ein Programm, egal welches, blinkt zunächst das Zeichen für Wasser einlassen (oder Schleudern be...
7 - Nach 30s Reset -- Backofen   Siemens    HB73G4580/45
Geräteart : Backofen
Defekt : Nach 30s Reset
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HB73G4580/45
FD - Nummer : 9503 00088
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

der Backofen löste direkt nach dem Einschalten den FI aus. Nach ein paar Versuchen stieg Rauch empor. Nach Sichtprüfung war die Oberhitze, ein Tantalum Kondensator auf der LCD Platine und ein Relais defekt.
Oberhitze wurde getauscht, genauso wie das Relais und der Kondensator.
Aktuelles Fehlerbild:

Wird die Ober-, und oder Unterhitze eingeschaltet, dauert es ca. 30 Sekunden und das Gerät startet neu. Licht geht an, ein paar Relais klicken und es fängt an aufzuheizen und zack das LCD geht kurz aus und wieder ein. Uhrzeit muss wieder eingestellt werden.

Heizelemente habe ich nacheinander ausgesteckt -> gleiches Fehlerbild
Lampe, Lüfter, Motor für die Verriegelung, Schutzthermostat nacheinander ausgesteckt -> gleiches Fehlerbild
Alle Relais ausgebaut und gemessen -> unauffällig
Kondensatoren ausgebaut und gemessen (am Netzteil) -> Werte passen zum Aufdruck
Nur Programme mit Ober,- und/oder Unterhitze betroffen. Grillen funktioniert z.B.

Auffälli...
8 - Display/LEDs tot -- Waschmaschine Gorenje WAS549
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Display/LEDs tot
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : WAS549
S - Nummer : 14230038
FD - Nummer : PS0A5/140 ?
Typenschild Zeile 1 : TYPE:PS0A5/140 MODEL:WAS549
Typenschild Zeile 2 : ART.No.:327071 /01 Ser.No.:14230038
Typenschild Zeile 3 : AC230 V; 50Hz 10A; Pmax.2000 W; 1700 W; 1400/min; 5kg; 0,05-0,8 MPa
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Meine Waschmaschine (Gorenje WAS549) ist ist vor 2 Tagen stehen geblieben: Display und LEDs aus, keine Geräusche. Drehen des Programmwahlknopfes oder Knöpfchendrücken führt zu keiner Änderung: alles bleibt tot. Netzstecker ziehen und wieder einstecken: keine Änderung.

Ich habe die Steuerelektronik ausgebaut, und folgendes festgestellt:

1)
LNK304GN AC/DC-Offline-Schalter
Scheint abgeraucht zu sein. Man sieht auch eine Schmauchspur auf der Leiterbahn und zwar von Pin 5 (Drain) des LNK304GN zu einem Elko auf der Rückseite (400V, 10µF(M), 85°C). Kurzschluss zw. Pin 5 (Drain) und 8 (Source) - also defekt - habe nachgelesen, dass man so die Integrität testen könnte.

2)
Widerstand (Sicherungswiderstand?), Ic...
9 - E61 - Heizt zu langsam -- Waschmaschine Privileg Dynamic 6810
Also wenn die 1900 Watt bis zum auftreten des Fehlercode aufgenommen werden, dann muss das Wasser in dieser Zeit auch ausreichend erwärmt werden.

wenn der NTC diese Temperaturänderung nicht zur Steuerung weitergeben würde,

könnte das den Fehler verursachen

Man sollte doch dann aber häufiger von erfolgreichen Reparaturen durch NTC wechsel lesen

statt dessen

>> und einige mit dem gleichen Fehler
> Aber leider niemand mit einer definitiven Lösung.

Der Weg des NTC Signals zum Prozessor ist im Bereich 2 (Seite 62/63) Vorder und rückseite der Platine zu kontrollieren.

Bauteile R9 R6 R10 auf kalte Lötstellen kontrollieren, C13 C10 auf Kurzschluss prüfen.

Es kann natürlich auch der Analogeingang des Prozessor defekt sein.

edit
Bei fehlendem NTC müsste E71 kommen dann wäre der Analogeingang des Prozessor ok



Ganz blöde Zufälle wie Unterdruck auf dem Abwasser Anschluss zieht dir den Bottich leer und das Magnetventil speist ständig nach ,auch bedenken
( keine Ahnung ob das überhaut so funktionieren würde)


viel Erfolg







[ Diese Nachricht wurde geändert von: Strömling am 10 Aug 2022 16:58 ]...
10 - LED leuchten sonst tot -- Waschtrockner AEG Lavamat
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : LED leuchten sonst tot
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat
S - Nummer : 63300025
Typenschild Zeile 1 : L16850A5
Typenschild Zeile 2 : 91460361400
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Morgen an alle!
Ihr seid meine letzte Hoffnung, deswegen bin ich auch neu hier
Klasse, dass Ihr mit Rat und Tat zur Seite steht.

Unser Lavamat Waschtrockner 91460361400 hatte einen Kurzschluss. Das Kabel eines Temperatursensors hatte Kontakt mit der Masse. Daraufhin war die Hauptplatine rund um den Kabeleingang Temperatursensor durchgebrannt. Platine wurde ersetzt.
Ein Elektriker hatte die Platine nach Kurzschlüssen untersucht, betroffen waren der Anschluss für den Temperatursensor am Heizkanal und der schwarze äußerste Stecker seitlich an der Platine.

Jetzt allerdings leuchten alle LED´s des Bedienfeldes schwach, das LCD Display bleibt tot. Man kann nichts einstellen. Man hört ein ganz feines leichtes fiepen, wenn das Bedienfeld Strom hat. Die LED´s leuchten auch sofort wenn man den Stecker reinsteckt, also nicht erst nach An/Aus Knopf drücken. Keinerlei weitere...
11 - Knall und alles tot -- Backofen Neff Mega 4647 B1641A2/01
Geräteart : Backofen
Defekt : Knall und alles tot
Hersteller : Neff
Gerätetyp : Mega 4647 B1641A2/01
FD - Nummer : FD 8211
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich möchte mich mit diesem Beitrag explizit für dieses Posting und die Infos daraus bedanken:

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Aus diesem Grund hab ich auch den selben Titel gewählt.

Auch bei meinem og Backofen ging schlagartig im Betrieb nach einem hörbaren "Patsch" das gesamte Gerät aus. Der Sicherungsautomat (B16 - einphasig angeschlossen) löste aus, der zugehörige Fi-Schalter aber nicht. Den Sicherungsautomaten wieder eingeschaltet, stellte sich das Gerät komplett tot, d.h. keine Uhr, keinerlei Reaktion mehr.

Nachdem ich den Backofen geöffnet hatte, habe ich alle Heizungen gemessen und einigermaßen plausible Werte ermittelt. Ich konnte auch keinen Schluss gegen Masse feststellen (wäre auch seltsam gewesen - de...
12 - Hilfe!! Suche nach Transformator HEC0309/A EE-19 -- Hilfe!! Suche nach Transformator HEC0309/A EE-19
Vielen dank für eure Hilfe
Ja ich weiß im Moment nicht wie ich weiter vorgehen soll..
Ich habe eigentlich so gut wie jedes Bauteil auf der Platine geprüft und so gut wie die meisten ersetzt dennoch geht er immer noch nicht!

1. er war defekt
2. zerlegt
3. alle defekten Bauteile erneuert
4. Sicherung war durch , Dioden auch sowie die widerstände am Transistor,
beide Transistoren defekt, ein großer Kondensator Eingang machte einen Kurzschluss
5. ich hab halt gemeint das der Trafo eine Macke hat weil etwas hört man wenn man ihn einschaltet ... elektrisches bitzeln
und recht viele möglichkeiten gibt es ja nicht mehr ausser einer der Trafos auf der Platine!

wenn ich den Trafo ausbaue ist es weg
messen tu ich am Ausgang des des Trafos einmal 0,6 Volt und einmal 5,9 Volt

das komische ist auch das ich ihn 10 mal einschalten kann und beim 11 mal schiest
die Sicherung und die Dioden wieder.
Ich hänge mal 2 fotos mit an bei dem mit rot umkreisten sind NEU
mit gelb hab ich mehrmals überprüft sogar im ausgebauten zustand

Vielleicht hat ja irgendwer ja noch eine idee
wäre dankbar für jeden tipp

Schönen rest Sonntag zusammen



...
13 - Gerät macht kein mucks mehr -- Corral Weidezaungerät CORRAL super a 350

Zitat : Könnte ich als aktuellen thyristor ersatz auch den Bt151 nehmenFunktioniert wahrscheinlich, wenngleich das Original etwas schneller durchschaltet.
Trotzdem halte ich nichts vom planlosen Wechsel von Bauteilen, weil man sich dabei leicht neue Fehler einbaut und manch ein Lötkünstler auch die Platine ruiniert.

Also erst messen!
1) Wird der Kondensator aufgeladen? ---> falls ja, braucht man die nächsten beiden Punkte nicht mehr zu prüfen, sondern dann fehlt der Triggerimpuls für den SCR, oder der ist unempfindlich geworden.
2) Hat der Thyristor einen K-A Kurzschluss?,
3) Ist der Kondensator in Ordnung?


Falls Kondensator und SCR i.O. sind, aber der Kondensator trotzdem nicht aufgeladen wird, muss man diesen Spannungswandler untersuchen.


Falls aber alles i.O. zu sein scheint, du siehst, wie die Kondensatorspannung im Sekundentakt zuckt (das sieht man besser auf analogen Instrumenten), und trotzdem kein oder nur ein m...
14 - Keine Reaktion -- Drucker   EPSON    ECOTank 2710
Geräteart : Drucker
Defekt : Keine Reaktion
Hersteller : EPSON
Gerätetyp : ECOTank 2710
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Nach einer manuellen Durckkopfreinigung ließ der Drucker sich zunächst
noch einschalten ging dann aber plötzlich aus.
Seit dem reagiert der Drucker nicht mehr bzw. lässt sich nicht mehr einschalten.

Ich vermute mal, dass irgendwie Reinigerrückstände (der Schlauch hatte sich vom Druckkopf gelöst und dabei ist unkontrolliert Reiniger ausgetreten)
in der Elektronik einen Kurzschluss bzw. eine Sicherung im Drucker ausgelöst haben.

Gibt es hier evtl. noch irgend etwas was man ausprobieren könnte um den Drucker
wieder nutzen zu können?

Ich hatte bereits mal geguckt, was es für den Drucker an Ersatzteilen gibt.
Eine Platine würde so um die 50 Euro kosten. Die Frage ist, ob die Platine überhaupt das Problem ist?

Garantie ist abgelaufen.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: nemron am 17 Mär 2022 17:40 ]...
15 - fehler 78 -- Geschirrspüler   Miele    G6992 scvi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : fehler 78
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G6992 scvi
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hi Leute,

Mein Geschirrspüler (Miele G6992 scvi 2017) zeigt seit ein paar Tagen die Meldung F78, was auf Pumpenproblematik verweist. Nachdem ich die Pumpe ausgebaut habe musste ich feststellen das die Steuerungsplatine (EFU-533-B) vom (vermutlich) Kurzschluss eingefressen ist.
Ich benötige entweder die Platine (EFU-533-B) oder die ganze Pumpe.
Ich habe gewisse Erfahrung mit den Reparaturen aber bin kein Elektroniker.
Kann mir jemand helfen?
Lieben Dank im Voraus!
Apropos,der 8 Polige Stecker sieht auch nicht mehr "fresh" aus falls jemand sowas rumliegen hat:)






[ Diese Nachricht wurde geändert von: ioiobit am  3 Mär 2022 16:37 ]...
16 - Totalausfall - wie kein Strom -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CBNes 3856-21
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Totalausfall - wie kein Strom
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : CBNes 3856-21
S - Nummer : 22.288.251.4
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Unsere Liebherr Kühl-Gefrierkombi ist nach ca. 17 Jahren Dauerbetieb komplett ausgefallen:
- Keine Anzeige mehr
- Kein Licht mehr
- Kompressor nicht aktiv

Die volle Netzspannung 230V~ war auf der Steckdose vorhanden.

Nach Stecker ziehen und Ausbau Bedienteil waren 2 Platinen sichtbar:
a.) Eine auf der die LED-Anzeige aufgelötet war und die Taster für die Bedienung waren und
b.) eine mit einem µC und einem kleinen Trafo an der alle Leitungen angeschlossen waren.

Eine Messung mit dem Ohmmeter zeigte, dass ein 47 Ohm Widerstand hochohmig geworden war (siehe Foto). Ein neu eingelöteter brannte sofort wieder durch.
Die Platine trägt einen Aufkleber mit der Nummer "6133 206-00" und war nicht mehr lieferbar. Ein Ersatz dafür soll die Nr. "6133338" sein und diese war ebenfalls nicht mehr lieferbar und auf dem freien Markt war sie ebenfalls nicht aufzufinden.
So entschloss ich mich die Zeit zu investieren und diese selber zu reparieren.
...
17 - keine 5V am Joystick Port -- Commodore Amiga 1200
Geräteart : Sonstige
Defekt : keine 5V am Joystick Port
Hersteller : Commodore
Gerätetyp : Amiga 1200
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute,

dies ist mein erster Beitrag und ich hoffe jemand kann mir helfen.

Es geht mir vor allem darum zu verstehen was die folgende Schaltung macht und was der möglich Grund für den Defekt ist:

An meinem Amiga 1200 gibt es zwei Joystick Ports.
Diese stellen jeweils an PIN 9 5V zur Verfügung.

Bei Port2 fehlen die 5V - als ich mir die Platine angesehen habe, stellte ich fest, dass der SMD Wiederstand R362 und der SMD Kondensator C362 (siehe angehängten Auszug aus dem Schaltplan) scheinbar sehr heiß geworden waren und praktisch die Leiterbahnen auf dem Board verbrannt haben. Der Wiederstand hat den Wert den er haben sollte, aber C362 hat 0 Ohm (in beide Richtungen), ist also wohl defekt. Ich habe R362 wieder eingelötet und will jetzt C362 erneuen, aber ich würde gerne verstehen wofür diese beiden Komponeten denn nun da sind und was wohl die Ursache für diesen Schaden sein könnte. Bei Elkos ist mir schon bekannt, dass diese manchmal auslaufen und evtl. sogar einen Kurzschluss produzier...
18 - Kristalle am Widerstand + Leistungsermittlung -- Kristalle am Widerstand + Leistungsermittlung

Zitat : silentviper hat am 29 Dez 2021 00:23 geschrieben : Woher weiß man denn wieviel Watt so ein Widerstand hat?Entweder steht es drauf oder im Datenblatt von dem Widerstand. Dann kommt es auf so Details drauf an wie lang die Anschlussbeine sind bzw. wie viel "Massefläche" vorhanden ist.
Grob kann man über die Größe gehen.


Zitat : silentviper hat am 29 Dez 2021 01:56 geschrieben : Heißt das, dass man sicherheitshalber auch einen Widerstand verbauen könnte, der mehr Watt verträgt?
Machen kann man vieles. Ob es sinnvoll ist, ist eine andere Frage.

Da der Widerstand hier weder defekt ist noch Anzeichen von Erwärmung oder Verfärbung ...
19 - Bedieneinheit defekt -- Geschirrspüler Neff SD6P1F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Bedieneinheit defekt
Hersteller : Neff
Gerätetyp : SD6P1F
S - Nummer : S51M63X0EU/02
FD - Nummer : 8805
Typenschild Zeile 1 : S51M63X0EU/02
Typenschild Zeile 2 : 8805 00045
Typenschild Zeile 3 : SVE IM (?? Foto schlecht lesbar)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Community,

hier kommt mein erster Beitrag in diesem Forum - das ist sozusagen mein letzter Versuch in der Sache, weil's mir (auch jetzt im Urlaub) noch keine Ruhe lässt. Ich habe schon vieles im Haushalt und am Auto erfolgreich reparariert und schraube in letzter Zeit häufiger an IPhones. Hier bin ich aber nun etwas ratlos.

Aber zum Thema:
Wir haben vom Vormieter eine Küche samt Geschirrspüler übernommen. Es wurde angegeben, dass die Küche 2018 ca. 2 Jahre alt war. Die Aufkleber auf den Teilen zeigen aber Daten um 2008. Das Alter der Maschine ist für mich also ungewiss.

Die Vorgeschichte ist, dass schon seit einiger Zeit (vielleicht ein halbes Jahr) das Infolight der Maschine nicht mehr geht.

Am Abend vor dem Defekt lief die Maschine erfolgreich durch. Ich hörte sie aus der Ferne (mehrfach in größeren Abständen) piepsen,...
20 - reinigt nicht (gelöst mit Workaround) -- Rasierer   Braun    Reinigungsstation Series3
Geräteart : Rasierer
Defekt : reinigt nicht
Hersteller : Braun
Gerätetyp : Reinigungsstation Series3
S - Nummer : BS5411
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

meine Reinigungsstation mach keinen Mucks mehr, nur die blaue LED leuchtet weiterhin. Ich hab deshalb die RS demontiert: die Station ist "dumm", die Platine hat nur ein paar Transistoren und analoge Bauelemente, die Steuerung erfolgt durch den Rasierer.
Der Fehler bei mir ist: wenn der Rasierer in die Halterung eingesteckt wird und mit dem Reinigungsvorgang starten will, zieht er die Versorgungsspanung für ca. 10 Sekunden von 12 auf 4V runter, statt den Motor mit GND zu versorgen. Ich vermute, dass im Rasierer der Leistungstransitor (oder wohl eher der FET), der den Motor ansteuert, einen Kurzschluss verursacht.
Da bringt natürlich auch der Kauf einer Ersatz-RS nichts. Darauf bin ich schon beim Vorgängermodell reingefallen, hatte mir damals aber nicht die Mühe gemacht, das genauer zu untersuchen.
Da ich keine Lust habe, mir eine neue Platine für den Rasierer zu kaufen (der ansonsten ja tadellos funktioniert), habe ich folgenden Workaround gebaut:
das mittlere Kabel, des 3adrigen Flachbandkabels, das ...
21 - Maschine schaltes sich aus -- Geschirrspüler   Siemens    SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine schaltes sich aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN65M036EU/51
FD - Nummer : 9201
Typenschild Zeile 1 : 012010354160009558
Typenschild Zeile 2 : 00955
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

moin vom linken Niederrhein,

ich habe ein Problem mit unserer Siemens-Spülmaschine (die im Küchenblock voll-integriert ist): Erst-Inbetriebnahme 03/2012 (Neukauf im Zuge des Küchenkaufs und -Aufbau). Bisher keine sonstigen Probleme aufgetreten, alle paar Monate "brummt" die Abwasserpumpe mal für 15 sec. danach aber für Wochen/Monate nicht mehr.

Folgende Feherbeschreibung;
Maschine wird befüllt, Salz, Klarspüler und Spülmaschinen-Pulver ist ordnungsgemäß vorhanden. Wir nehmen immer das 70 Grad Programm. Dauer 2:15 h Maschine startet, blaue LED leuchtet auf den Boden. Soweit alles perfekt.

Jetzt so die letzten 5-6 Spülgängen:
Maschine scheint wohl während des Spülvorgangs einfach auszugehen. Tür kurz auf, alle Lampen und Display aus, Blaue LED aus. Geschirr sauber, heisse Luft kommt aus der Maschine, es tröpfelt noch. Unten in der Maschine ste...
22 - Platine -- Geschirrspüler Whirlpool DHW B00
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Platine
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : DHW B00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forumgemeinde...
Erstmal, schön, hier zu sein.

Hab ein Problem mit meinem alten Ikea Whirlpool DWH B00.
Letztens hat das Gerät im Betrieb mir die Sicherung rausgehauen. Grund war wohl extreme Verunreinigung am Steckverbinder der Umwälzpumpe. Der Dreck war ständig feucht und hat so langsam aber sicher den Steckverbinder abgebrutzelt, bis es nen Kurzschluss gab. Dabei ist der TRIAC und 2 1 Ohm Widerstände durchgebrannt. Siehe Anhang 1 + 2

Die hab ich getauscht...aber läuft immernoch nicht. Geht nichtmal ne LED an, wenn ich die Maschine einschalte. Alle anderen Teile sind aber offenbar OK (LNK, Spule und Widerstand). Nur bei einem Teil bin ich mir nichtmal sicher, was das ist. Laut Bezeichnung "01y" müsste es ein 1 Ohm SMD Widerstand sein...aber der ist viel zu groß (13 x 13 mm) siehe Anhang 3.

Wo der auf der Platine sitzt und in welchem Kontext siehe Anhang 4. /das schwarze quadratische Teil schräg unter dem LNK)

Das Teil ausgelötet und durchgemessen....Egal welcher Widerstandbereich am Multim...
23 - Zwei Kondensatoren kaputt -- LCD TFT   Acer    S242HL
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Zwei Kondensatoren kaputt
Hersteller : Acer
Gerätetyp : S242HL
Chassis : 4H.1PU01.A11
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe gestern meinen Acer Monitor (S242HL) auseinandergebaut, da beim Einstecken des Netzteils die Led am Netzteil erlosch und ich einen Kurzschluss vermutet habe. Auf der Hauptplatine (4H.1PU01.A11) konnte ich die beiden Kondensatoren auswendig machen, die kaputt waren:

C450 und C451 (siehe auch Bild im Anhang)

Nach dem ich die Kondensatoren ausgelötet habe, war der Kurzschluss weg und der Monitor ging auch an mit dem Startbildschirm und ging wieder aus. Das Lämpchen am Netzteil blieb an, so dass kein Kurzschluss mehr vorhanden war. Ich müsste jetzt die beiden Kondensatoren ersetzen und dann schauen, ob der Monitor komplett wieder läuft. Leider weiß ich nicht, welche Eigenschaften diese Kondensatoren haben. Weiß von euch zufällig jemand, welche Kondensatoren dahin kommen und hat jemand gegebenenfalls einen Schaltplan zu dieser Platine?

Vielen Dank für Eure Hilfe

Mit freundlichen Grüßen
rom4iktv
24 - Volle Ausgangsspannung -- Voltcraft FSP 1243
Geräteart : Sonstige
Defekt : Volle Ausgangsspannung
Hersteller : Voltcraft
Gerätetyp : FSP 1243
Chassis : VL-2/6A-24V-D1Ass
______________________

Nachdem hier so viele Spaß mit Reparaturen haben wollte ich auch mitmachen. Habe mir zwei Netzteile (24 V, 3 A) angeschafft die jeweils die volle Leerlaufspannung von 40 V (28 V * 1,4) ausgeben.
Ferndiagnose sagt Leistungs-Transistor durch. Gesagt getan. Mit einem neuen 2N3055 kommen immer noch 40 V aus. Offensichtlich ist also mehr kaputt gegangen.
Bevor ich weiter blind Komponenten tausche mag ich einen Schaltplan haben und die Schaltung verstehen.

Drüben beim MC.net gibt es einen "Referenzschaltplan" Suche Schaltplan Voltcraft FSP 11330. Hilft mir nur halb weiter.
Dank moderner Technik (GIMP und KiCad) kann man schnell den Schaltplan aus der Platine gewinnen.





Ein paar (Bauteile Z-Diode, Potis) habe ich in der Schaltung gemessen, d.h. die Werte können etwas falsch sein. Auf der Platine/den Transistoren steht nur "1008/C1008" drauf und das 2S stammt von mir.

Der Großteil der Schaltung ist verständlich. ...
25 - kühlschrank kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach siemens SBS
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : kühlschrank kühlt nicht
Hersteller : siemens
Gerätetyp : SBS
S - Nummer : KA62DV70/04
FD - Nummer : FD9009
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

moin , erstmal guten tag und frohe weihnachten , bin neu hier und hoffe mir kann geholfen werden , unser SBS gerät gefriert normal aber kühlschrankseite kühlt nicht, der wasserfilter war geplatzt , auf der rechten steuerplatine ein triac durchgeknallt , der anschluss dafür geht zum magnetventil unten beim kompressor , das hat 3,6 kohm , denke das ist in ordnung , vermute das der wasserschaden den kurzschluss verursacht hat , platine instandgesetzt , kühlt immer noch nicht , die fühler im kühlschrank arbeiten (mit kältespray geprüft ) ist der kompressor für beide kühlteile oder nur für die kühlschrank seite ?
ich danke schon mal für eure antworten
es grüßt dieter ...
26 - Platine --    Gutmann Campo ehc300    Ehc 300
Geräteart : Dunstabzugshaube
Defekt : Platine
Hersteller : Gutmann Campo ehc300
Gerätetyp : Ehc 300
S - Nummer : 004 ML23
FD - Nummer : 75.19040.003
Typenschild Zeile 1 : K2e146-ab87-10
Typenschild Zeile 2 : 230v50hz1,2a270w1750min
Typenschild Zeile 3 : 4yf450vdb top
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich habe hier das Problem, dass die abzugshaube nicht mehr funktioniert. Die Bedientasten zeigen keinerlei Reaktion. Weder Licht noch Motor. Die Platine habe ich ausgebaut aber beim besten Willen nichts auffälliges ersehen können.
2015 hatten wir schon einmal eine neue Platine von Gutmann eingesetzt, die offensichtlich wieder hin ist.
Ich gebe zu, dass ich nicht gerade der Experte bin und suche trotzdem Ratschläge inwieweit ich vielleicht die Platine wieder ans Laufen bekomme. So eine blöde Platine kostet mittlerweile 500 €. Ich bin aber überzeugt, dass dies günstiger zu reparieren ist.
Vielleicht kann sich jemand erbarmen und mir bei der Instandsetzung helfen. Sagt mir einfach was ihr braucht, Fotos oä.
Was ich erkennen konnte, dass ein Trafo wohl einen Kurzschluss hatte...
Bekannt ist anscheinend, dass die Be...
27 - Display weiß/Streifen -- Notebook   Sharp / Siemens    PCD-4NCsl
Geräteart : LapTop
Defekt : Display weiß/Streifen
Hersteller : Sharp / Siemens
Gerätetyp : PCD-4NCsl
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe einen Siemens PCD-4NCsl, ein 486er Laptop von 1993. Er ging zunächst garnicht an; sämtliche Elkos waren ausgelaufen, doch das hab ich durch einen vollständigen Elkowechsel inkl. Reinigung der Boards gelöst bekommen, und der Computer-Part läuft jetzt problemfrei an einem externen Monitor.

(Achtung für durch Google auf diesen Thread stoßende: die Os-Cons (Sanyo SA Serie) im DC/DC Converter müssen durch Polymer-Elkos mit vergleichbaren Werten in ESR und Rippleverträglichkeit ersetzt werden, nicht durch Standard-Elkos!)

Auch den Backlight-Inverter bekam ich wieder zum laufen; hier war ebenfalls ein Elko ausgelaufen (original: Chemicon LXF Serie, Low ESR).

Probleme macht das LCD-Panel (Sharp LQ9D011). Das zeigt nur weiß, ggf. mit ein bisschen flackernden Streifen in halbwegs regelmäßigen Mustern (vertikal sowie horizontal). Auf dem Panel habe ich die Elkos ebenso getauscht. Das Kabel zum Computer-part habe ich durchgeklingelt; es ist in Ordnung. Die nötigen 5V kommen ebenso stabil am Panel an, und der DC/DC-Conver...
28 - erreicht nicht Temperatur -- Backofen Neff Mega 1699
Geräteart : Backofen
Defekt : erreicht nicht Temperatur
Hersteller : Neff
Gerätetyp : Mega 1699
S - Nummer : E1699N0/01
FD - Nummer : 7907
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Mein Backofen erreicht bei Ober-und Unterhitze, oder auch nur bei Unterhitze (wo ich gesehen habe, dass bei Stellung Unterhitze auch die Heizspirale vom Umluft rot war) nicht mehr seine Höchsttemperatur.
Habe Heizspiralen gemessen Untere Heizung 40 Ohm und oben 44,8 Ohm.
Temperaturbegrenzer gemessen 22,3 Ohm. Alle Messungen mit abgezogenen Kabeln. Umluft erreicht ohne Probleme seine Temperatur.
Hatte vor einiger Zeit einen Kurzschluss in der linken Backofenlampe.
War eine Lötstelle auf der Platine von der Firma Diehl durchgeschmort.
Hatte die Lötstelle nachgelötet und alles war wieder ok. Da wir meistens mit Umluft arbeiten, weiß ich nicht genau seit wann der Ofen bei Ober und Unterhitze seine Temperatur nicht mehr erreicht. Bin über jede Hilfe dankbar. ...
29 - Kurzschluss -- Waschmaschine Miele W4166
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kurzschluss
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W4166
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
die Waschmaschine Miele W4166 meiner Eltern hat sich vor wenigen Tagen verabschiedet. Diese hat beim Anschalten die Sicherung im Sicherungskasten rausfliegen lassen. Beim zweiten Anschalten hat die 6,3A-Sicherung gegriffen und sich verabschiedet.
Motor und das drum herum wurde bereits von mir kontrolliert und der Fehler muss auf der Leistungselektronik liegen (ELP252-B).
Durch Messungen auf der Platine/ Prüfung von ausgelöteten Bauteile habe ich nun einen defekten Brückengleichrichter mit der Bezeichnung GBU8KM feststellen können und habe hierfür keinen Ersatzteil finden, welches 1:1 die Bezeichnung hat.
Da ich mich nur gelegentlich mit Elektronik befasse und die Bezeichnungen und deren Bedeutung nicht wirklich auskenne, möchte ich Euch um Unterstützung bitten.

Die Bezeichnungs des Originalbauteils lautet GBU8KM, jedoch habe ich nur Teile mit der Bezeichnung GBU8K gefunden... kann ich ruhigengewissens auch GBU8K nehmen und was hat das "M" in GBU8KM für eine Bedeutung?
Oder könnt Ihr mir einen alternativen Brückengleichric...
30 - Folienkondensator -- Zanker KB 700
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Folienkondensator
Hersteller : Zanker
Gerätetyp : KB 700
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Suche Schaltplan für Bügelmaschine Zanker KB 700 - Folienkondensator geplatzt, welche Kapazität?

Hallo,
ich bin auf der Suche nach Schaltplänen und Bedienanleitungen der Bügelmaschine Zanker 700 KB. Das Gerät hat nach dem Einschalten einen lauten Knall gemacht und die Sicherung ist geflogen. Nachdem ich das Gehäuse des Motors entfernt habe, habe überall kleine Papierfetzen aufgefunden, die vermutlich von einem Folienkondensator stammen.

Wie finde ich die Kapazität des Folienkondensators heraus und was könnte noch durch den Kurzschluss kaputt gegangen sein?

Es wäre toll nähere Infos zu bekommen. Vielen Dank im voraus.

mfG
Anna

P.s: Im Anhang sende ich ein paar Bilder der Platine und Maschine.

Bild eingefügt

Bild eingefügt...
31 - PC, Drucker, USB-Netzteile --
Geräteart : Sonstige
Defekt : Einmaligen Kurzschluss finden
Hersteller : ---
Gerätetyp : PC, Drucker, USB-Netzteile
Messgeräte : Multimeter
______________________

Als ich am Heimbüro Schreibtisch eine Email schrieb, hat es plötzlich ein Geräusch/Knacken gegeben und im Zimmer ist der Strom ausgefallen.
Darauf habe ich ganz kurz den Geruch nach Elektronik/Platine wahr genommen, es war aber kein verschmorte-Platinen Geruch.

Ich habe dann den PC und alle anderen Geräte an der Verteilersteckdose am Schreibtisch aus gesteckt und die Sicherung fürs Zimmer im Sicherungskasten wieder eingeschaltet.

Danach habe ich einzeln alle Geräte wieder eingesteckt, aber leider hat die Sicherung nicht erneut ausgelöst!
Das ist leider ein gefährliches Szenario, denn vielleicht tritt der Kurschluss/Überlastung irgendwann erneut auf, wenn ich mal nicht zu Hause bin und führt zu einem Brand?!

Folgende Geräte stecken an zwei, hintereinander gesteckten je 3500W Steckdosenleisten:

in Betrieb:
-Dell Optiplex Minitower Büro-PC mit max. 290W Netzteil
-Dell Ultrasharp 24" Monitor

im Standby:
-Tintenstahl Drucker Canon, ca. 10 Jahre alt
-Netzteil USB-Festplatte Trekstor, ca. 10 Jahre alt
-Netzteil...
32 - Display dunkel -- RBS Sports Laufband
Geräteart : Sonstige
Defekt : Display dunkel
Hersteller : RBS Sports
Gerätetyp : Laufband
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo und guten Morgen zusammen,

ich habe ein kleines Problem mit einem Laufband wo das Display schwarz bleibt.

Das Laufband lässt sich einschalten aber es kommt nichts am Display an.

An dem unteren Controller Board leucht nur die Power LED wenn ich das Band ohne Display anschalte.Stecke ich das Display an leuchten 3 LED s.

An den Ausgängen für das obere Board liegen an VDD 5 Volt und PWN 12 Volt an die auch bis am Kabelende anstehen.Auf der Platine des Displays sind hinter den 5 Pol Stecker Messpunkte und sobald ich alles Verbunden habe , brechen sämtliche Spannungen komplett zusammen und der aufgelötete Trafo auf dem unteren Board zwitschert.Nach einer gewissen Zeit resetet sich dann das untere Board.

Spannungen am oberen Board sind messbar bis max 2 Volt.Ich gehe einmal davon aus das irgendwo ein Kurzschluss anliegt.Deshalb habe ich die Spannungsregler ausgelötet um zu schauen ob ich ohne diese ein anderes Messergebniss bekomme was leider nichts gebracht hat.

Einen Schaltplan oder selbst eine Ersatztplatine mit der Bezeichnung ist im Internet nicht a...
33 - Kein Bild. Kein OSD. -- Receiver Harman Kardon AVR 255
Geräteart : Receiver
Defekt : Kein Bild. Kein OSD.
Hersteller : Harman Kardon
Gerätetyp : AVR 255
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Forum,

erst einmal vielen Dank dass es dieses Forum gibt.
Ob mir geholfen wird, oder nicht.
Ich denke man sollte zumindest versuchen, bevor man was Weg wirft.

Ich habe also ein Problem mit meinem AVR255.
Ich muss sagen das er mir seit ca. 10 Jahren gute Dienste leistet.
Bis heute Morgen.

Das Gerät lässt sich einschalten.
Das LCD zeigt wie gewohnt alles an und die Leistungsstufe
wird vom Relais freigeschaltet.
Was nicht funktioniert, ist die Bildausgabe über HDMI.
Andere Eingangssignale kann ich leider nicht testen, da mir die passenden Geräte fehlen.

Interessant ist, dass das Menü nicht funktioniert.
Die Tasten auf der Front, haben keine Funktion.
Bis auf den Power Taster. Und die Reset-Funktion im Standby über die OK-Taste.
Über die Fernbedienung lassen sich nur ein paar Grundfunktionen anwählen.
Es lässt sich zwischen den Gräten schalten, die Lautstärke regeln und der Sendersuchlauf für den Tuner geht auch.
Alles was das Menü, oder Einstellungen betrifft, lässt sich nicht aufrufen.
34 - Endstufe brennt durch -- Soltec Ultraschallreiniger
Geräteart : Sonstige
Defekt : Endstufe brennt durch
Hersteller : Soltec
Gerätetyp : Ultraschallreiniger
Chassis : Sonica 5300EP S3
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Einen schönen guten Abend,

ich habe ein Problem mit einem Soltec sonica 5300 EP S3 - Ultraschallreinigungsgerät.
Das ist insgesamt ein etwas größeres Ultraschallgerät mit 10 US-Schwingern und 28 Litern Wasserfüllmenge.

Bei dem Gerät besteht die Endstufe aus zwei Mosfets, IRFP460LC. Diese waren vor einiger Zeit schon defekt, dann habe ich diese getauscht und das Gerät lief einige Zeit damit. Dann sind diese wieder durchgebrannt, jetzt hab ich die nochmals gewechselt und nach ca. 20 Sekunden waren die wieder hinüber (die bekommen dann intern einen Kurzschluss). Wenn es denn funktioniert, scheint alles so zu funktionieren wie es soll (also von den Wasserschwingungen her).

Ich hab bereits auf der Platine alle größeren Folienkondensatoren ausgelötet und nachgemessen und die sind alle innerhalb der Toleranzen. Die Piezoschwinger habe ich mit einem Isolationswiderstandsmessgerät (natürlich die Schwinger von der Elektronik abgesteckt) und 1000 V Messpannung gemessen, der Widerstand geht dabei gegen Unendlich.

Was kann...
35 - Fast ohne Funktion -- LCD TFT APPLE CINEMA DISPLAY 23
Hallo

Ein Monitor von 2005? Ich schätze mal es geht hier um den Lerneffekt und nicht um eine wirtschaftliche Reparatur...

Zu den Fragen:

1) Aufgrund der Platinenaufschrift "Q3" tippe ich auf einen Transistor. Welcher Typ das genau ist und welche Aufgabe er hat kann ich ohne weitere Infos so nicht erraten. Ich tippe auf irgendeine Art Verpolungs- oder Überstromschutz...?

2) Ein gutes Labornetzteil schadet bestimmt nie. Ich glaube aber, dass es für diese Reparatur nicht zwingend erforderlich ist, siehe unten.

3)

Zitat : Multimeter, Oszilloskop, Lötkolben, Dritte Hand, Mikroskop und Elektronikkleinkram habe ich hier
Das ist eh schon eine recht gute Ausrüstung. Der Lötkolben sollte auf jeden Fall genug Leistung haben, Leistung ist wichtiger als Präzision! Du wirst bestimmt das eine oder andere Bauteil auslöten müssen, das ist bei mehrlagigen Platinen nicht immer ganz einfach. Eine gute, starke Entlötpumpe sowie Ent...
36 - Teil auf Platine verbrannt un -- Wäschetrockner Bauknecht TKSuperEco 8116A3
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Teil auf Platine verbrannt un
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TKSuperEco 8116A3
Typenschild Zeile 1 : N°856011103030
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forenmitleser,

ich habe hier ein Problem mit diesen Wärmepumpen Trockner, so weit habe ich den Fehler schon eingrenzen können, also was defekt ist , nur ich habe Probleme mit der Bezeichnung da das Internet das Bauteil nicht kennt.

Es geht um das IC U5 auf der Controlerplatine im Sekundärnetzteil ( Bild angehängt ) GZ531 oder 6Z531 von der Fa. ST

Wer kann mir sagen wo her ich dieses IC bekomme ? oder was hierfür der Ersatz ist , dieses IC macht Spannungsseitig an Pin 1+2 einen Kurzschluss von 40 Ohm gegen Masse dadurch brutzelt ein paar Bauteile weiter ein 180 Ohm Wiedertstand vor sich hin.

Ich kann zwar die komplette Steuerplatine ersetzen aber diese ist nicht gerade billig und dieses IC wird keine 5 Euro kosten , wer mir also sagen kann wo ich das her bekomme oder was das genau ist , ev. ein Data Sheet davon wäre super von euch.

Danke im Voraus

Andi

...
37 - Platine Leiterbahn -- Wäschetrockner Aeg Lavatherm T71275AC
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Platine Leiterbahn
Hersteller : Aeg
Gerätetyp : Lavatherm T71275AC
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Freunde der Selbstreparatur,

nach einem Kurzschluss ist bei meinem Wäschetrockner Teile der Leiterbahnen der Platine weggeschmort.
Relais scheinen noch zu funktionieren da man Sie deutlich schalten hört und die Widerstände sehen auch noch ok aus , meiner Meinung nach.

Meine Frage ist jetzt ob man die Leiterbahnen als Laie ohne Probleme selber löten kann oder es ein Profie machen muss oder ob die Platine ganz schrott ist .

mfg Hial

...
38 - Motor läuft nicht -- Waschmaschine Blomberg WNF74421WE30
Hallo,
habe die Platine ausgebaut. Dabei musste ich feststellen,
dass durch den Abrieb der Motorkohlen alles extrem schwarz ist. Frage: Ist dieser Abrieb leitend und wenn ja, ist es völlig abwegig, dass dadurch ein Kurzschluss oä. entsteht?
Werde dann die Tage erstmal einige kritisch aussehende Lötpunkte nachlöten,um evtll. kalte Lötstellen auszuschliessen.
Wenn das nicht hilft werde ich überlegen, ob ich auf Verdacht die vier Relais austausche.
Mir fehlen leider die Fähigkeiten zu bestimmen, ob ein Relais defekt ist.
Danke nochmal für die Mühe.
...
39 - Leistungsmodul kurzschluss -- Geschirrspüler Siemens Unterbau
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Leistungsmodul kurzschluss
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Unterbau
S - Nummer : SN55M539EU/61
FD - Nummer : 9211 00814
Typenschild Zeile 1 : SD6P1S
Typenschild Zeile 2 : 012110354360008145
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo
Leider habe ich bei einer Bastelei eine Kurzschluss an der Türfreigabe (kleine Platine) gemacht. Dabei hat es mir das Leistungsmodul verbraten. Ein Techniker vor Ort der auch Platinen repariert sagte das man da nicht mehr reparieren kann.

Das Leisungsmodul hat folgende Angaben:

Gehäuse des Moduls:
Selcom Group EPG60614 Typ: PB
08.11.12 10:39
9000727477 AI.1.1

Auf der Platine:
9000727477-000 Vers:EU
SN:AFHB 00526225
08/11/12 10:00



Wo rauf muss ich achten wenn ich in der Bucht ein gebrauchtes Kaufen will? ...
40 - Startet nicht -- Notebook Asus UX562FD
Geräteart : LapTop
Defekt : Startet nicht
Hersteller : Asus
Gerätetyp : UX562FD
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Electronicwerkstatt Team,

ich habe ein Asus Notebook welches nicht mehr startet. Daraufhin habe ich die Platine ausgebaut und höre, wenn der Akku / Netzteil angesteckt ist, einer dieser "R24 - 852 - CXS" Bauteile "piepsen". ich habe mich damit etwas auseinandergesetzt und festgestellt dass das wohl "Drosseln" sind, bzw. kleine Spulen und an einer vorherigen Stelle der Schaltung ein Kurzschluss drauf sein muss.

Ich habe an allen Dioden 12V gemessen und auch die großen Dioden haben einen sauberen Wert. Ich habe keinen Schaltplan im Netz gefunden. Meine Kenntnisse sind, so lala, aber ich habe Motivation mich mit der Sache auseinanderzusetzen.

Die IC´s habe ich noch nicht gemessen, da ich garnicht weiß wie ich da anfangen soll. Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tips geben, es wäre schade um das Gerät.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Grüße

Luigi





...
41 - Steuerplatine defekt -- Geschirrspüler Siemens SN25M288EU
Hallo Bubu83!

Vielen Dank für deine schnelle Antwort!
Anbei habe ich noch einige jetzt gerade gemachte Fotos angefügt.
Schärfere Bilder bekomme ich in Ermangelung eines Makroobjektives jetzt nicht hin, ich hoffe, es reicht so...
(Anmerkung: Der eine X2-Kondensator wurde ausgelötet, um freiere Sicht zu haben, außerdem habe ich den Bereich etwas geputzt, damit man die Aufschriften lesen kann)

Es ist in der Tat ein TNY264GN.
Gemäß deinem verlinkten Datenblatt habe ich gemessen zwischen Pin 2 und 5 sowie zwischen 3 und 5 jeweils in beide Richtungen.
Mein Multimeter sagt jeweils Werte von ca. 8-10 Ohm, also ist zu vermuten, dass der Regler hin ist, oder?
Kann es sein, dass der durchgebrannte Regler aus dem kleinen Loch in seinem Gehäuse diese Ablagerungen auf die Bauteile daneben geworfen hat und diese eigentlich gar nicht kaputt sind?

Folglich ist der Defekt nur in der Platine an sich entstanden und nicht ein Bauteil der Maschine?



Zitat :
42 - Gerät tot, kein Einschalten -- Wäschetrockner Siemens iQ 700 WT45W510/01
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gerät tot, kein Einschalten
Hersteller : Siemens iQ 700
Gerätetyp : WT45W510/01
FD - Nummer : 9408 200569
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Nabend zusammen,

mein Trockner hat plötzlich den Geist aufgegeben und die Sicherung geschmissen. Er zeigt keine Reaktion mehr, lediglich die Auswahl-LEDs der Programme leuchten auf sobald man den Einschaltknopf gedrückt hält.

Zusammen mit einem befreundeten Kundendienstmitarbeiter in Pension haben wir uns ans Durchmessen und den Ausbau des Leistungsmoduls gemacht. Und siehe da, es scheint einen Kurzschluss o. Ä. gegeben zu haben, da die Rückseite der Platine sowie die entsprechende Stelle des Plastikgehäuses deutliche Spuren zeigt, siehe Bilder, blau markiert. Das entsprechende dreifüßige Bauteil auf der Vorderseite zeigt die Aufschrift "W 18 45".

Bevor ich nun eine neue Platine bestelle (~100€) würde ich gerne wissen, ob bei der Gelegenheit auch andere Bauteile des Trockners Schaden genommen haben könnten und falls ja, welche das sein könnten, um sie nochmals durchzumessen.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß smil3rr




43 - Kurzschluss am Endschalter -- Gaggenau AH250-161 AH250-161
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Kurzschluss am Endschalter
Hersteller : Gaggenau AH250-161
Gerätetyp : AH250-161
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bin neu im Forum. Bei Austausch des Endschalters an der Dunstabzugshaube gab es einen Kurzschluss. Es ist keine Funktion mehr gegeben.

Ich finde leider keinen Schaltplan im Netz. Kann mir jemand sagen, was bei diesem Kurzschluss durchgebrannt sein könnte.
Kann es sein dass das Bedienteil einen Schaden bekommen hat ? Oder gibt es irgendwo in der Haube noch eine Sicherung oder ein Platine.

Bevor ich die ganze Anlage zerlege.

Bin gespannt auf die Info

Viele Grüße
Jürgen ...
44 - Einschaltautomatik defekt -- Einhell Staubsauger TH-VC1930 SA
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Einschaltautomatik defekt
Hersteller : Einhell Staubsauger
Gerätetyp : TH-VC1930 SA
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum
An meinem Staubsauger mit Einschaltautomatik habe ich eine Säge angeschlossen gehabt. Diese hatte im Anschlusskabel einen Kabelbruch mit Kurzschluss gehabt. Nach Einschalten der Säge gab es kurz Rauchzeichen aus dem Staubsauger und der Leitungsschutzschalter hat ausgelöst.
Nach öffnen des Saugers ist eine verbrannte Stelle auf der Platine zu sehen mit der Bezeichnung R7. Ein Anschluss von diesem Bauteil geht direkt an die eingebaute Steckdose im Staubsauger. Ergo kann es sich mehr um eine Art Sicherung handeln.
Die Steckdose hat eine Anschlussleistung von 2000 Watt / 8,7 A.
Mich irritiert ein wenig die Bezeichnung.
Um was für ein Bauteil kann es sich handeln?

...
45 - Platine, Kurzschluss -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Samsung    Side by Side
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Platine, Kurzschluss
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Side by Side
Typenschild Zeile 1 : RS20CRPS5/XEG
Typenschild Zeile 2 : 230-240V-/50Hz
Typenschild Zeile 3 : MK4A5QR1U
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen.
Ich habe mich in diesem Forum angemeldet weil ich einen defekten Kühlschrank vor mir habe und nicht mehr weiter komme.

Mein Vorwissen besteht aus einem Semester Grundlagen der Elektrotechnik und einer Zimmererausbildung.
Praktisch bin ich in diesem Bereich bis jetzt aber abgesehen von ein paar Handyreparaturen absolut unerfahren.
Ich finde das Thema jedoch extrem spannend und würde mich sehr darüber freuen mit Hilfe dieses Projektes was dazu zu lernen.
Eine Woche Google und Youtube haben schon etwas geholfen aber ich muss jetzt einfach mal jemanden fragen.

Den Patienten, einen Samsung Side by Side Kühlschrank habe ich für eine Kiste Wasser über Ebay Kleinanzeigen von einer Bäckerei erstanden.

Der Vorbesitzer sagte er hat bis zuletzt funktioniert, dann sei der Kompressor aber nach Einstecken jeweils nur 15 sekunden gelaufen um sich dann wieder abzuschalten.
46 - Kurzschluss Leiterplatte -- Wäschetrockner Miele Trockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kurzschluss Leiterplatte
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Trockner
S - Nummer : 09068640
FD - Nummer : 55/090762988
Typenschild Zeile 1 : T8827WP
Typenschild Zeile 2 : T8801WP
Typenschild Zeile 3 : HomeCXL
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol
______________________

Hallo ich suche nach einem Bauteil auf einer Platine.
Diese Platine ist vom Miele Gerät: T8827WP und hat die bezeichnung:EPWL370
Es ist ein Wärmepumpentrockner.

Dass Bauteil was ich suche hat die bezeichnung: 1FW16
Leider kann ich zurzeit kein Bild des auszutauschenden Bauteil hochladen.
Es hat 1 Füschen oben und 2 unten.

Desweiteren suche ich auf der selben Platine nach folgenden Ersatzteilen:
ist sehr klein und eine SMD Diode mit der bezeichnung 01A.

Und einmal ein etwas größeres SMD mit der bezeichnung 681.

Ich würde mich über einen Tipp und wenn man mir weiterhilft wo ich diese kaufen kann sehr freuen.

Ich werde sobald es wieder möglich ist Fotos einstellen.

MFG
Janis ...
47 - Transformator EE16 -- Transformator EE16
Sorry mein Fehler, zu wenig Info!

Es handelt sich um eine Steuerplatine eines Milchaufschäumers ( Name: Cremesso) von meiner Schwester. Ihre Tochter war so schlau und hat ihn in die Geschirrspülmaschine schmissen und eingeschaltet.

Jetzt hat die Platine einen Wasserschaden.

Defekt Verbindungen habe ich soweit wieder repariert, habe aber einen Kurzschluss zwischen Pin1 und Pin2.

Ich komme zu dem Entschluss, da ich zwischen Pin1 und Pin2 eine Spannung von 2 Volt und 150 milli Amper anlege und mir dann aber die 2 Volt auf 0Vzusammenbrechen und die 150 milli Amper aber nicht. Löte ich zu erst die Seite mit Pin 3 bis 7 aus, habe ich das Problem immer noch dass die 2Volt auf 0V zusammenbrechen. Erst wenn ich die Seite mit Pin 1 bis 2 auslöste (so zusagen die Kompleten Trafo), dann bricht mir 2Volt nicht mehr zusammen.

Der Trafo war am schlimmsten vom Wasserschaden betroffen, und ich messe an Pin1 und Pin2 6 Ohm und eigentlich soweit ich weiß bewegt man sich ca. 1 Ohm bzw 2 Ohm. Ich finde 6 Ohm ist auch zu viel. Was auch noch auffällig ist, dass ich Pin6 und Pin7 nichts messe, keinen Ohm Widerstand.

Ich hoffe ich habe nichts vergessen




...
48 - Thermostat FBH defekt -- Thermostat FBH defekt
Hier nochmal die Platine von oben.

Den Kondensator C1 habe ich getauscht, der hatte nur noch 40nF anstatt der geforderten 150nF.

Zus. habe ich noch ein funktionierendes Thermostat auseinander gebaut, um Vergleichswerte zu haben.
An der Stelle nach C1 sind dort 25V~ anstatt der 4,7V~
Und der Ausgang des Gleichrichters ist 24V= (Ja, C2 ist eine Zener-Diode...)

Dann habe ich den Gleichrichter nochmal vermessen (beide).
Hier das Ergebnis (in V, mit Diodentester gemessen)
+ - NIO IO
1-2 2,7 OL
1-3 2,2 2,8
1-4 0,6 0,6
2-3 2,2 2,8
2-4 0,6 0,6
3-4 0,6 0,6

- + NIO IO
1-2 2,7 OL
1-3 0,6 0,6
1-4 2,2 2,8
2-3 0,6 0,6
2-4 2,2 2,8
3-4 1,5 2,4

Da zwischen 1-2 ja quasi nix mehr dazwischen hängt, würde ich schon auf ein defekt des Gleichrichters tippen.
Wo bekommt ich so einen her bzw. welche Bauform ist das?

Gruß
Dodger


btw.:der Widerstand 220k ist tatsächlich da und müsste eigentlich einen Kurzschluss verursachen.. ...
49 - Zieht kein Wasser Flowmeter ? -- Geschirrspüler Miele G681 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser Flowmeter ?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G681 SCI
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Kollegen!

Bei meinen G 681 hab ich das Problem, dass er kein Wasser mehr zieht und den Fehler Zu-/Ablauf prüfen anzeigt.

Ausgangslage:
Ich hab das Gerät in defektem Zustand mit einem vom Vorbesitzer ausgetauschten (nicht originalen) Aquastopschlauch übernommen.

Bei einem ersten Test gab es einen Knall im Gerät unten und die Sicherung löste aus.
Ich konnte als Kurzschlußquelle die Platine des Flowmeters ausmachen.
Dieses hab ich dann getauscht.
Der Spüler ließ sich dann zwar wieder einschalten und auch starten.
Allerdings lief das Programm nur bis zum Programmschritt Wasser ziehen.
D.h. Pumpe lief an und dann kam anschließend gleich der Zu-/Ablauffehler.


Der Aquastopschlauch funktioniert mit externer Spannungsversorgung normal.
Aber die Steuerelektronik steuert das Ventil nicht an.

Ein Austausch der Steuerelektronik hat auch nichts gebracht.
komischerweise gab es mit der neuen Steuerung nach kurzer Zeit wieder einen Kurzschluss am Flowmeter.

Ich bin knapp dara...
50 - Ich möchte die Platine von alten Staubsauger reparieren, evtl. Widerstäde überhitzt? -- Ich möchte die Platine von alten Staubsauger reparieren, evtl. Widerstäde überhitzt?

Zitat : Ich würd mal auf einen kaputten TRIAC tippen.Eher nicht.
Gewöhnlich laufen die Motoren dann unkontrolliert mit voller Leistung.

Die Widerstände sind auch nicht sehr heiß geworden, sondern allenfalls etwas warm. Mehr ist auch bei einem Gesamtwiderstand von gut 10kOhm an 230V nicht zu erwarten.

Da hier vier Stück direkt nebeneinander montiert sind, ist es wohl zu einem Wärmestau gekommen. Dieses Platinenmaterial bräunt sich ziemlich leicht.

Nach oberflächlichem Anschein sind das Vorwiderstände für die D1, die dann zusammen mit C5 den Gleichstrom für die Schaltung mit dem LM393(?) herstellt.
Prüf mal, ob die Diode D1 noch i.O. ist, oder ob sie nach beiden Seiten leitet (Kurzschluss). Dafür brauchst du sie wahrscheinlich nicht auszulöten.

Falls sie defekt ist, ist wahrscheinlich auch C5 hinüber, und dann bekommt die gesamte Halbleiterschaltung keine Versorgungsspannung.
Auserdem müssen die Widerstände dann ca 5W verheizen ...
51 - Schiebeschalter defekt -- Neff Dunstabzughaube
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Schiebeschalter defekt
Hersteller : Neff
Gerätetyp : Dunstabzughaube
FD - Nummer : D4672X0
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Zusammen,

bei der Dunstabzugshaube gibt es den Schieberegler mit 3 Stufen.
In der Platine gab es einen Kurzschluss und die ist durchgebrannt.
Der hier: https://www.allego.de/elektronik-st......html

Können die Lüfter über einen Drehregler stufenlos angesteuert werden?

Danke
Mendo
...
52 - Platine Kurzschluss Überspann -- Waschmaschine Siemens IQ 300
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Platine Kurzschluss Überspann
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ 300
S - Nummer : WM14E445/01
FD - Nummer : FD9308600066
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
durch eine Überspannung ( 400v) wurde die Platine zerstört.
Es soll auf jeden Fall eine neue eingebaut werden da schon Reparaturversuche erfolglos blieben)
Es wurden einige Bauteile ausgelötet
dann erneut wieder Kurzschluss.
Wo bekomme ich die Steuerplatine bzw wer kann so eine Platine anbieten !?
Natürlich günstigste !?
Siemens WM !Q300

Gruss an alle Elektroniker !!! ...
53 - Netzteil Lasermaschine defekt! -- Netzteil Lasermaschine defekt!

Zitat :
Toto4711 hat am  3 Mai 2017 16:48 geschrieben :
da ich nicht genau weiss was jetzt auf der platine defekt ist würde ich mich freuen wenn ihr mir vieleicht dabei helfen könntet dieses problem zu lösen.
auf der platine und an den ganzen teilen die auf die platine gelötet sind kann ich keine vervormung durch hitze oder ähnliches erkennen.


Auch wenn Bauteile offensichtlich defekt aussehen,solltest du geiegnetes Messequipment greifbar haben,und das würde jetzt mit einem Multimeter anfangen.
Also erst mal den vermutlich Kurzschluss feststellen,und wenn nötig dazu auch Bauteile auslöten bis du den Schluss eindeutig zuordnen kannst.
Als ich tippe mal auf die Transistoren auf der Rückseite. ...
54 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3601
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Plus 3601
S - Nummer : WM36010SI/08
FD - Nummer : 7106 000041
Typenschild Zeile 1 : 220V 50Hz 10/16A 900/min
Typenschild Zeile 2 : 1900/2500W Wmax 220/2800W Emax 1,4 kJ
Typenschild Zeile 3 : Typ M360150SI
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Was ist passiert? Meine sonst sehr zuverlässige alte Waschmaschine versagte den Dienst, weil mal wieder ein Wechsel der Motorkohlen fällig war. Dieses Mal flog dabei sogar der FI raus.

Also neue Kohlen rein und alles lief wieder prima bis zum Schleuderprogramm. Da flog bei schnellerer Drehzahl wieder die Sicherung raus. Ok, neuer Versuch: Sicherung rein und weiter, aber nach kurzer Zeit wieder raus beim Schleudern.
Einen dritten Versuch gabs nicht, denn der Motor wollte nicht mehr. Alle anderen Funktionen laufen aber.

Ich vermutete einen Kurzschluss an den Motorkohlen bzw. an dessen Kabeln. Evtl. gab es Probleme mit der Länge der Kabel.
Also die Kohlen kontrolliert und siehe da: Es gab wohl einen Überschlag zwischen Kohlehalterung und Kollektor-Aufnahme des Gehäuses. Denn dort waren blanke Stellen zu sehen.
Somit alles nochmal auseinander, ger...
55 - heiß auch beim Vorspülen i60 -- Geschirrspüler Juno JSV98601
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heiß auch beim Vorspülen i60
Hersteller : Juno
Gerätetyp : JSV98601
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo!

Erstmals: Schön dass es so ein Forum gibt wo man Hilfe bekommen kann.

Mein Geschirrspüler (10 Jahre alt) hat letzte Woche einen Kurzschluss ausgelöst. Wir haben dann erkannt, dass das Steigrohr ein Loch hat. Ersatzteil gekauft und eingebaut. Es gibt aber trotzdem noch ein Problem. Nach dem Waschgang pumpt er ab und piepst 5-6x immer wieder. Mein Display ist leider nicht mehr wirklich lesbar, aber er ist brennheiß und beim Programm Vorspülen ist das Wasser auch brennheiß.
Ich habe auch das Gefühl dass er schon zu heizen beginnt wenn ich nur den Einschaltknopf betätige, ohne dass ich noch ein Programm ausgewählt habe.

Ich habe mal die Tür zerlegt und die Platine fotografiert. Kann mir wer sagen, wo sich das Heizrelais befindet? Oder kann es noch was anderes sein? (ev. durch den Wassereintritt in die Wanne durch das undichte Steigrohr?)

Vielen Dank im Voraus.
...
56 - Drahtvorschub läuft dauerhaft -- Elektra Beckum 170/60
Laut Bedienungsanleitung bei "nicht regelbaren Drahtvorschub" > Platine defekt.
Viel ist auf der Platine nicht oben, einige Dioden, ein Relais, der IC eventuell ein 555er Timer, Folienkondis, Widerstände, und der TIP 142 als "Hauptverdächtiger", den mit einem Multimeter mal auf Kurzschluss prüfen.
Oder ist da noch eine andere Platine mit elektronischen Bauteilen vorhanden ?, auf dem Bild seh ich da noch eine wo eine Feinsicherung und viel Vergussmasse drauf ist.

Edit: gerade in einem anderen Forum gelesen das jemand auch so ein Problem mit den Drahtvorschub eines Elektra Beckum Schweißgeräts hatte, nach Tausch des NE555 ging´s wieder.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: trafostation am  8 Mär 2017 20:13 ]...
57 - knall, Sicherung raus -- Waschmaschine Blomberg Waschmaschine
Hi,

ich verstehe alles was ihr sagt. Aber mit eurem "Offtopic" geposte fühle ich mich(teilweise) irgendwie ein klein wenig angegriffen. Ich habe die Platinen so nicht entwickelt. Ich habe lediglich das defekte Türschloss ersetzt und den Triac mit Leiterbahn erneuert. Dies habe ich wie in einem anderen Thread auf dieser Seite empfohlen mit Draht bewerkstelligt.

Somit habe ich den Stand wiederhergestellt, in dem die Maschine auch ohne Defekt ist. Scheinbar ist aber jetzt wieder das Türschloss defekt und hat erneut einen Kurzschluss.

Wie oben beschrieben habe ich lediglich kleine Kentnisse, die aber dafür ausreichen den Defekt zu beheben. Weitergehende Analysen der Funktionalität bzw. Funkionen anhand der Leiterbahn fallen mir aber schwerer. Auf die Idee mit der Sicherung hätte ich auch kommen können, ja. Aber ich habe nicht vermutet, dass der gleiche Fehler erneut auftritt. Aber man lernt ja dazu. Dass das grundsätzliche Layout der Platine _e ist, ist eine andere Sache.

So, was ist nun zu tun?
Den Tip(welchen ich schon irgendwie als Kritik angesehen habe) mit der Sicherung von Maou-Sama habe ich aufgegriffen und werde mir heute etwas besorgen. Entweder eine Lötsicherung oder einen Sicherungshalter für Glasfeinsicherung, welche ic...
58 - Rauchzeichen nach Lüftereinbau -- HiFi Verstärker   Technics    SU-VX 800
Geräteart : Verstärker
Defekt : Rauchzeichen
Hersteller : Technics
Gerätetyp : SU-VX 800
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Moin Leute....

Wer mich noch nicht kennt, kurz zu mir: Ich bin frisch gebackener Informationselektroniker-Meister, also kein Laie.
Mir stehen alle möglichen Messwerkzeuge zur Verfügung. Dennoch brauche ich nun im HIFI Bereich dringend eure Hilfe:

Ich wollte meinem geliebten Verstärker etwas gutes tun und hab ihn wohl dabei gekillt...

Zur Vorgeschichte:
Also mein SU-VX 800 werkelt seit einiger Zeit in meinem Regal an zwei Nubert Regallautsprechern und wird wirklich nie annährend der Lastgrenze gefahren. Für Discobetrieb hab ich meine PA


Da der Verstärker im Regal steht und die Luftzirkulation nicht die Beste ist (da passiv gekühlt), dachte ich mir: Tu ich dem Alten was gutes und belüfte ihn ein wenig aktiv.

Im internet einen Scythe SY1212SL12H 12V Lüfter besorgt.
Macht 2000upm bei 12V DC, hat nur 12mm bauh...
59 - „Fehler Wasserzulauf“ blinkt -- Waschmaschine Miele W3823 W3000GalaGrande

Zitat :
Daniel16121980 hat am 25 Jan 2017 16:21 geschrieben :
:75: :75: :75: Hast du Haustiere dieser Gattung oder wie kommt sowas sonst dahin ? :75: :75: :75:

Gruß
Daniel16121980

Hier, wo ich wohne, laufen die Geckos überall herum. Auch in den Häusern (die haften doch an Wänden und können auch kopfüber laufen). Ich wohne nicht mehr in Berlin, sondern auf einer Insel bei Westafrika.

Habe jedenfalls die defekte Leiterbahn überbrückt (siehe erstes Bild). Trotzdem blieb die Waschmaschine im geöffneten Zustand (also ohne Frontdeckel und damit ohne Bullauge) wieder mit dem gleichen Fehler stehen (vielleicht tropfte während sie lief zu viel Wasser vorne aus, weshalb sie weiterhin „Fehler Wasserzulauf“ sagt – das hoffe ich jedenfalls). Ich werde sie jetzt mal wieder zuschrauben, und hoffen dass sie dann magischerweise wieder funktioniert.

Ansonsten muss ich wohl anfangen Bauteile auszutauschen. Oder die ganze Platine. W...
60 - Netzteil defekt -- DVD_REC Toshiba RD-XS27-K-TE
Geräteart : DVD-Recorder
Defekt : Netzteil defekt
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : RD-XS27-K-TE
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe einen Toshiba DVD-Festplatten Recorder vom Typ RD-XS27-K-TE.
Scheinbar ist das Netzteil defekt. Geäußert hat sich das, indem die 2A sicherung des Netzteils durchgebrannt ist.
Leider habe ich nur ein DMM zur Verfügung.
Ich habe auch bis dato kein Schaltbild gefunden, nur das Service Manual eines ähnlichen Gerätes - was aber nicht wirklich was hergibt (nur Aus und Einbau einzelner Gerätekomponenten wie das Netzteil, DVD-Einheit, Motherboard usw.).

Folgenedes habe ich vor einiger Zeit schon zur Fehlerbehebung probiert:
1) Sicherung ersetzen --> Sicherung brennt erneut durch
2) den großen Elko (siehe Foto) getauscht (weil es mir den Anschein machte als hätte er schwarze Rauchschaden auf der Oberfläche - Verdacht auf verdampftes Elektrolyt) --> Sicherung brennt erneut durch
3) Netzteil Platine vom Rest des Gerätes trennen (wie am Foto) --> Sicherung brennt erneut durch --> Fehler muss auf der Netzteilplatine liegen

4)ich habe diverse Dioden getauscht, da bei einigen Kurzschluss bestand
5) N-Kanal-MOSFET war kaputt --> ersetzt ...
61 - Netzteil -- TV Loewe Nemos 32 DR+ , Art: 63440A62
Eben mit dem Gedankengang das wenn was im Bauteil kaputt ist keine Reaktion in der Anzeige ist.
Der Gedankengang ist grundlegend falsch, schließlich suchst du einen Kurzschluss, und keine Unterbrechung. So ein Meßgerät zeigt auch einen wert an, der ist wichtig, nicht das sich da überhaupt was tut.

Ansonsten würd ich evt. einfach mal die drei Bauteile austauschen.

Wild irgendwas tauschen bringt nichts, da kannst du das Geld auch gleich
auf die Straße werfen, das wäre sinnvoller.
Du mußt schon den Fehler suchen, wild rumstochern und raten bringt nichts.

Davon ab, Lötlitze gibt es nicht und auf der ganzen Platine ist nicht ein cm Litze. Was soll die da auch?

Ist denn sicher das diese Platine defekt ist, oder vermutest du das nur, weil es irgendwann mal so war?
Läuft der Fernseher aktuell mit einer anderen Platine? ...
62 - Motor dreht 1xlinks 1xrechts -- Waschmaschine Siemens WM14E4F4/17
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht 1xlinks 1xrechts
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E4F4/17
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

bin neu hier und möchte mich auf diesem Wege kurz vorstellen.

Ich bin 43 Jahre, komme aus dem Raum Mainz und bastele gerne.

Habe meine letzten Hinweise, welche in einem Anderen Tread begonnen wurden hierher kopiert:

Ich habe folgendes Problem mit meiner Siemens WM14E4F4/17:
Waschprogramm läuft an, abpumpen, Wasser einlassen, ein bis zwei Drehungen und dann kommt "-0-".

Beim drehen der Trommel habe ich ein sehr hartes Anlaufen des Motors beobachtet. Mit Wäsche sogar ein ausschlagen der Maschine.

Da ich die WAMA als Bastlerobjekt gekauft habe, die Platine platt war, bin ich nun schon mal froh, dass ich überhaupt ein Lebenszeichen (Displayanzeige und erste Waschversuche) erlangt habe. Bei mir hatte der Triac einen Kurzschluss, was einige Bauteile der Steuerelektronik bzw. der Spannungsversorgung mitgerissen hat.

Werde als nächstes mal den Antriebsriemen abnehmen, um zu klären, ob der Motor durch einen "Unwuchtsensor" abgeschalte...
63 - keine Programmstart, blinkt -- Waschmaschine AEG Lavamat L76465TL3
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Programmstart, blinkt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat L76465TL3
S - Nummer : 20500045
FD - Nummer : 91321712501
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

Ich habe ein Problem mit meinem AEG Toploader.
Vor kurzem ist beim Waschen die Sicherung geflogen. Kurze Suche brachte mich zur Elektronik. Dort hat es den NTC auf der Platine zerissen, was einen Kurzen verursachte.
Es war allerdings nichts nass. Also habe einen neuen NTC eingelötet und alles wieder eingebaut.

Die Waschmaschine lässt sich einschalten, aber egal welches Programm (auch Pumpen/Schleudern) ich wähle, nach dem Start pumpt die Maschine kurz, hört sofort wieder auf und man hört 3 Klacks (wie Schaltrelais), aber mehr passiert nicht.
Das macht die Maschine noch ein/zwei mal und dann fängt der Start Knopf an zu blinken. Irgendwann geht die Maschine aus.Es wird keine Fehlermeldung angezeigt.

Meine Befürchtung ist, dass es durch den Kurzschluss auf der Platine noch mehr beschädigt hat. Kann man das irgendwie verifizieren? Gibt es auch eine Möglichkeit Fehlermeldungen anzeigen zu lassen. Habe dazu nur etwas für Frontloa...
64 - SMD Diode LE51D was ist das für eine? -- SMD Diode LE51D was ist das für eine?
Hallo..

Ich habe eine durchgebrannte (kurzschluss) Diode mit der Aufschrift LE51D
(siehe Foto)

Die finde ich bei Google nicht.

Eine andere vermutlich noch intakte Diode auf der selben Platine verhält sich wie eine 18V Z-Diode.

Kann das sein? Oder sind die beide defekt? Wer kann mit der Bezeichnung etwas anfangen

Dankeschön..

DoMi

...
65 - FI fliegt nach 30 min. raus -- Waschmaschine Siemens E 14.42 varioPerfect
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI fliegt nach 30 min. raus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E 14.42 varioPerfect
S - Nummer : WM14E423/20
FD - Nummer : 9010 601988
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

nachdem ich hier schon einiges über mögliche Fehlerquellen gesucht habe, bin ich trotzdem noch ein wenig ratlos.

Der FI-Schalter fliegt nach einiger Betriebszeit immer wieder raus. Nachdem ich die Heizung abgeklemmt hatte, ging wieder zumindest kaltwaschen. Allerdings konnte ich keine fehlerhaften Messwerte an der Heizung feststellen. Durchgang zu Masse war definitiv zu und die Heizspule hatte einen Messwiderstand von 27 Ohm.

Die Fehlerauslesung ergab F36. HIerzu habe ich bei Siemens keine Infos außer "Service anrufen" gefunden. Also bin ich an die Platine vom Netzteil/Leistungsmodul und habe dort (nach durchlesen anderer Forenbeiträge) auch den TNY auf Kurzschluss überprüft. Ohne Fehler. Auch sonst sahen die Platine und die Bauteile bis auf ein wenig Kohlenstaub sauber aus.

Einzig am Temperaturfühler der Heizung habe ich nur 4 kOhm statt der angegebenen 5,4 gemessen.

Habe jetzt die...
66 - Kurzschluss auf Chassis-PCB -- Monitor Philips CM8833/OOG
Geräteart : Bildröhren Monitor
Defekt : Kurzschluss auf Chassis-PCB
Hersteller : Philips
Gerätetyp : CM8833/OOG
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Gerät: Philips CM8833/OOG

Messgeräte:
Handmultimeter
LCR-Meter (ESR-Messfunktionalität)
Oszilloskop (könnte ich in der Firma ausborgen, falls nötig)

Fehlerbeschreibung:
Beim Einschalten hört man ein laut pfeifendes Geräusch. Der Bildschirm bleibt dunkel, die Status-LED neben dem Einschaltknopf leuchtet auch nicht. Schaltet man das Gerät nun wieder aus, geht das pfeifende Geräusch langsam aus und ändert dabei die Tonlage nach unten.
Beim Nachmessen am Netzteil (eingeschalteter Zustand) mißt man an Stecker „M2“ Spanngen < 1V. Diese sollten jedoch laut Schaltplan +125V, +16V, +25V haben. Das Netzteil bricht also ein. Wenn ich nun die Leitung der 125V Versorgung zum Chassis-Board unterbreche, brechen die 16V und 25V Versorgungen nicht mehr ein und das Chassis-Board wird mit diesen beiden „niedrigen“ Spannungen versorgt. Die Status-LED leuchtet nun auch. (Der Bildschirm bleibt dunkel, eh klar, die 125V Spannung ist ja gekappt.)

Netzteil-Test mit Lampe:
Ich habe nun den Lampentest, wie er in anderen Po...
67 - Widerstand brennt durch -- Geschirrspüler Zanker ZKI1410X 911D52-0L
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Widerstand brennt durch
Hersteller : Zanker ZKI1410X
Gerätetyp : 911D52-0L
S - Nummer : 05070512
Typenschild Zeile 1 : PNC 911 529 063 05
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich benötige einen Rat bei der Fehlersuche an der Spülmaschine. Die Spülmaschine ist ca. 5 Jahre alt, war zuletzt noch am Spülen als plötzlich verbrannter Geruch aufkam, die Maschine daraufhin stoppte und hat seitdem keine elektrische Funktion.
An der Elektronikplatine war der Sicherungswiderstand durchgebrannt(siehe Bild), das erklärt den Geruch. Durch die Hitze war der Wert schlecht zu erkennen, sah nach 100 Ohm aus. Ich habe einen Ersatzwiderstand besorgt und dran gelötet aber auch dieser ist sofort nach dem Einschalten durchgebrannt. Dies würde bedeuten dass einer der anderen Bauteile einen Kurzschluss hat?
Unten an der Zuleitung konnte ich die Netzspannung messen. Am Eingang der Platine liegen ebenfalls 230V. Weiter ist die Platine funktionslos sowie auch die Maschine(wegen den Widerstand nehme ich an).
Hat jemand damit schon eine Erfahrung bzw. eine Ahnung wo ich suchen kann? Falls noch weitere Informationen von mir bezü...
68 - Überlast Feinsicherung --    Sony Subwoofer    Platine SX-780
Geräteart : Sonstige
Defekt : Überlast Feinsicherung
Hersteller : Sony Subwoofer
Gerätetyp : Platine SX-780
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Guten Morgen zusammen,

ich habe einen alten Subwoofer von Sony mit einer Platine SX-780. Letzte Woche ist mit andauernd die Feinsicherung fliegen gegangen. Motiviert habe ich erstmal die Platine demontiert und durchgemessen.

Zu meiner Freude habe ich einen Elko Jamicon 71V 3300uf gefunden, der dauer Durchgang hatte. Daraufhin habe ich mir einen neuen Elko mit 100V 3300uF bestellt. ( 71V gab es nicht ). Diesen habe ich auch eingelötet. Trotzdem ist immer die Feinsicherung geflogen.

Das Netzteil ist mit einer 1A Feinsicherung abgesichert. Die Schaltung zieht aber 2,7A. Gemessen habe ich an der Feinsicherung ( Also Sicherung raus und Multimeter zur Strommessung ran ). Dabei ist der Elko extrem heiß geworden, nach 5sec habe ich wieder abgeschaltet. Wenn der Elko ausgelötet ist, habe ich keinen Kurzschluss mehr. Also muss der Fehler vermutlich irgendwo nach dem Elko liegen.

Ich habe ein Schematic als *.pdf im Anhang und ein paar Bilder. Ich weiß einfach nicht wo ich suchen soll. Die Leistungstransistoren habe ich auch schon ausgelötet,...
69 - Wäscht nicht - Bereit blinkt -- Waschmaschine Siemens SIWAMT XL548 Frontlader
Das Türschloss schließt zwar mechanisch, aber die elektrische Verriegelung fehlt, die Tür darf sich kurze Zeit nach dem Programmstart nicht mehr öffnen lassen.
Entweder ist das Türschloss defekt, oder es wird nicht angesteuert, weil möglicherweise auf der Platine noch weitere Bauteile, oder Leiterbahnen beim Kurzschluss beschädigt wurden.
Evtl. die Zuleitungen prüfen, die Platine genauer untersuchen.

VG

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  6 Mai 2016  7:47 ]...
70 - Laugenpumpe ohne Funktion -- Waschmaschine Candy C1 145 Candy C1 145 -84
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe ohne Funktion
Hersteller : Candy C1 145
Gerätetyp : Candy C1 145 -84
Typenschild Zeile 1 : C1 145 -84
Typenschild Zeile 2 : 31000860
Typenschild Zeile 3 : 0716 3298
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Nach einem Kurzschluss am Stecker der Laugenpumpe hat es einige Bauteile wie den TC3 und eine Leiterbahn auf der Platine entschärft.

Ich möchte nun die Steuerung austauschen.

Sind folgende Steuerungen kompatibel?

Zur Zeit verbaut:
Modell Candy C1 145-84 31000860
Steuerung
41021527-AG04D27
5502BD
Platine invensys 1/475540/BB
Neu:
Candy Hoover
Modell C214584 31000859
Steuerung
31000859
41021527 - GA08E09
5502BH
Platine invensys 1/475540/BC


Von der Bestückung der Bauteile sind beide Identisch.

Nur weiß ich nicht ob auch die Programmierung passt.

Schöne Grüße und vielen Dank im Voraus für die Unterstützung. ...
71 - Laugenpumpe ohne Funktion -- Waschmaschine   Candy C1 145    Candy C1 145 -84
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe ohne Funktion
Hersteller : Candy C1 145
Gerätetyp : Candy C1 145 -84
Typenschild Zeile 1 : C1 145 -84
Typenschild Zeile 2 : 31000860
Typenschild Zeile 3 : 0716 3298
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Nach einem Kurzschluss am Stecker der Laugenpumpe hat es einige Bauteile wie den TC3 und eine Leiterbahn auf der Platine entschärft.

Ich möchte nun die Steuerung austauschen.

Sind folgende Steuerungen kompatibel?

Zur Zeit verbaut:
Modell Candy C1 145-84 31000860
Steuerung
41021527-AG04D27
5502BD
Platine invensys 1/475540/BB
Neu:
Candy Hoover
Modell C214584 31000859
Steuerung
31000859
41021527 - GA08E09
5502BH
Platine invensys 1/475540/BC


Von der Bestückung der Bauteile sind beide Identisch.

Nur weiß ich nicht ob auch die Programmierung passt.

Schöne Grüße und vielen Dank im Voraus für die Unterstützung.

Sorry für den Doppelpost.
Einmal kann gelöscht werden.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: alfstingray am  2 Mai 2016 12:06 ]...
72 - MosFet brennt durch -- Horizon Omega II
Hallo, vielen Dank erstmal für die ausführliche Antwort. Ich versuche die Punkte mal der Reihe nach abzuarbeiten. Nur fällt mir dabei noch eine wichtige Info meinerseits auf, die aber der Übersichthalber zuletzt.

Den Mospec habe ich profilaktisch auch zwischenzeitlich getauscht gehabt.

Den Betrieb an einem Einweggleichrichter finde ich eine gute Idee. Allerdings weiß ich nicht ob ich bei dieser Geschwindigkeit das Band belasten kann, da er ja dann mit 115V Gleichspannung betrieben wird, ob ich so schnell laufen kann, weiß ich nicht ;-). Die 4,5A Stromaufnahme sind bei mit mir belastetem Band. Ohne Belastung liegt die Stromaufnahme bei knapp 1,5A. Ein Getriebe gibt es nicht, nur einen Keilriemen und entsprechend zwei Riemenscheiben. Das Band an sich habe ich auf der Reibefläche reichlich mit Silikonspray eingesprüht.

Die Ansteuerschaltung ist sehr schwer abzuzeichen, da die Platine sehr eng bestückt ist, teilweise mit Kleber abgedeckt ist und doppelseitige Leiterbahnen besitzt, einen Fehler im Abzeichnen will ich hier nicht ausschließen.

Die Dioden am Strommesswiderstand habe ich deswegen getauscht, da zu Beginn eine von diesen beiden in beiden Richtungen leitend gewesen ist und dies meine ich den Mosfet direkt zerstört hat. Der Tausch gegen Lei...
73 - Keine Anzeige mehr -- Waschmaschine Privileg Sensation 9515
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Anzeige mehr
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Sensation 9515
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo.

Die Maschine hatte kürzlich während dem erneuten Einschalten nach einem normal verlaufenden Waschgang einen Kurtzschluss erlitten.
Es britzelte deutlich und die Anzeige zeigte nichts an.

Ich trennte die Maschine sofort vom Netz.

Die steuerelektronik hatte offensichtlich Schaden genommen und ich besorgte eine neue von einem Händler der mir versicherte, dass diese zu der Sensation 9515 passt.

Nun habe ich sie eingebaut. Die Anzeige war immer noch nicht aktiv aber wenigstens entriegelte sich nun die Tür.

Ich habe mir nun die Platine des Bedien- und Anzeigefeldes angesehen aber kann dort nichts ungewöhnliches entdecken.

Kann der Kurzschluss der Haupplatine diese mit ins Nirvana gerissen haben?
Oder gibt es dort noch einen anderen Zusammenhang dem ich nachgehen könnte?
Eventuell ist auch die gekaufte Elektronikeinheit nicht kompatibel oder müsste das in solch einem Falll dennoch etwas anzeigen?


Schöne Grüße,
Rico




74 - Kein Strom (Komplettausfall) -- Waschmaschine Siemens E 14.3WM varioPerfect
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Strom (Komplettausfall)
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E 14.3WM varioPerfect
S - Nummer : WM14E3WM/23
FD - Nummer : 9005 600073
Typenschild Zeile 3 : Typ WLM40
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!

Nach fast 6 Jahren treuer Dienste: Mitten im Waschprogramm ein Totalausfall, keine LED, kein Motor. Nicht mal ein "Zucken" beim wiedereinstecken des Netzsteckers.

Hinter dem Entstörfilter ist noch volle Spannung und das Stromkabel zur Leistungsplatine ist auch in Ordnung. Ich tippe daher auf die Leistungsplatine. (Ich hab gelesen, man kann zum Testen den Entsörfilter überbrücken. Ist das ratsam?)

Auf der Leistungsplatine ist kein sichtbarer Defekt zu erkennen. Die Dioden sehen auffällig aus, sperren aber noch (in die andere Richtung 525 bzw. 650 Ohm).

Bei den Relais (HF3FD) messe ich an den Spulen 220 Ohm (bzw. 400 beim PJC-109D3MH).
(Kann man eigentlich gefahrlos die Relais auf Funktion prüfen/Schaltstrom anlegen, ohne sie auszulöten?)

Könnte der Programmwahl-Trafo (1E4 T23) defekt sein? Wie prüft man diesen?
Oder könnte der Fehler noch woand...
75 - Nähmaschine -- Nähmaschine
Wie äußert sich der Defekt eigentlich ?
Kurzschluss mit Sicherung kaputt ?

Da sollte sich der Fehler eigentlich finden lassen, soviel ist auf der Platine ja nicht oben.

Und wenn man statt der Sicherung eine 100 Watt Glühbirne dranhängt, passiert auch nichts wenn man doch das "falsche" Bauteil getauscht hat, und außerdem sieht man wenn der Kurzschluss noch vorhanden ist = Birne leuchtet.

C1 wird gemeint sein, aber auch C2 kann es "krachen" lassen. ...
76 - Laptop - Netzstrom über Akku fliessen lassen -- Laptop - Netzstrom über Akku fliessen lassen
Hmm die Intelligenz will ich ja unangetastet lassen. Der Chip im Akku soll ja nur mit der entsprechenden Spannung versorgt werden. Ist das echt so schwer?
Also ich hab so langsam mitbekommen, dass der Chip den Ausgangsstrom "zählt" und so weiß, wann er leer ist. Aber kann man dem Chip nicht irgendwie vorgaukeln, dass der Akku immer voll ist?

Aber noch was:
Im ersten Post hatte ich ja geschrieben, dass wahrscheinlich die erste kleine Platine defekt sind. Leider finde ich keinen Schaltplan, aber kann man dort irgendwo mit dem Multimeter ansetzen und schauen, ob evt. ein Kurzschluss oder dergleichen vorliegt?

Platine Vorderseite

Platine Hinten ...
77 - Platine defekt -- Waschmaschine AEG Lavalogic 1600 914 002 613 00
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Platine defekt
Hersteller : AEG Lavalogic 1600
Gerätetyp : 914 002 613 00
S - Nummer : 45204351
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

die genannte Maschine hat im Gummi, vor der Trommel, eine Beleuchtung.
Die Birne samt Fassung hatte sich gelöst und ist in den Bereich der Türverriegelung gefallen.
Beim Versuch die Birne zu Positionieren, WaMa war an, gab es einen Kurzschluss.
Platine abgeraucht.
Die Suche im Internet nach ner neuen Platine war ergebnislos.
Wer weiß wo man ne neue oder gebrauchte erwerben kann ?
Denke mal, daß ausser der weggebratenen Leiterbahn, noch mehr Bauteile abgeraucht sind.
Bin für jeden Tip dankbar !





...
78 - Totalausfall -- Waschtrockner AEG P502764
Ich würde dir schon kaputte Bauteile verkaufen - allerdings ohne Rückgaberecht

Erst mal solltest du herausfinden, was wirklich alles kaputt ist. Der LNK ist ein Schaltregler. Hier ein Datenblatt: Datenblatt LNK

Auf Seite 4 siehst du ein Anschlussschema. So oder so ähnlich wird der bei dir auch angeschlossen sein. Prüfen würde ich die beiden Dioden D3 und D4 (also die Gleichrichterdioden). Sowie RF1 und L2. Diese gehen auf den Drain, Pin 5 des Schaltregler. Der Schaltregler hat evtl. intern einen Kurzschluss zwischen Drain und Source (Pin 5 und Pin 1). Das mal messen und hier posten. Welche Werte hatten der Widerstand und die Spule, die du gemessen hast?

Gut wäre auch noch wenn du von der Vorderseite und der Rückseite ein gutes Foto machst, damit ich mal die Leiterbahnen nachverfolgen kann.

Rein optisch ist der LNK304 auf jeden Fall defekt. Auf dem Foto sehe ich, dass er aufg...
79 - Bias Strom zu hoch -- HiFi Verstärker Palladium 1200 Vintage
Geräteart : Verstärker
Defekt : Bias Strom zu hoch
Hersteller : Palladium
Gerätetyp : 1200 Vintage
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo

Habe Probleme mit der PA Endstufe, durch kurzschluss waren die Trasitoren defekt
habe sie alle getauscht und es geht auch wieder alles.
Problem ist nur das bei einem Kanal der Bias nicht stimmt. Es fliesen im Leerlauf ohne Box 900mA steigend!
Ich hab nur 1 Min laufen lassen, mit Box und leise, es geht alles , keine Verzerrungen, sauberes Signal ( Test Sinuston )
aber der Kühlkörper wird sehr schnell sehr warm!
wenn ich an in Reihe zur Sicherung messe, sehe ich im Leerlauf eben die 900mA
Habe auch die Schaltpläne , aber da sind nur 2 Potis Im Basisteiler des Treibers drinn. Auf der Platine sind aber 3 Potis , das 3. gibts im Plan nicht.
[/img]


kann mir einer sagen wie der Abgleich geht!

...
80 - Kurzschluss, Platine defekt -- Herd   Miele    H227
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kurzschluss, Platine defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H227
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forenmitglieder,

ich bin neu hier und hab folgendes Problem:
Mein Miele E-Herd funktioniert nicht mehr und der Sicherungsautomat für den Herd hält nicht mehr. Das deutet für mich auf einen Kurzschluss hin. Da dieser Fehler eintritt ohne das Kochfeld bzw. das Backrohr einzuschalten habe ich vermutet der Fehler könnte an der Platine liegen.
Jetzt habe ich den Herd ausgebaut und mir die Platine genauer angesehen.

Im Bereich der Spannungsversorgung der Platine habe ich Brandspuren entdeckt, also dürft in diesen Bereich ein Kurzschluss sein.

Drei Bauteile sind mir Aufgefallen die defekt sind:
1x Elko Philips 100µF 385V - aufgebhläht und aufgerissen
1x Drossel (Stromkompensiert) Vogt F1 570 28 009 00 - verschmort und kurzschluss zwischen den Wicklungen.
1x NTC 5,0 - zerbröselt

Außerdem haben sich die zwei Leiterbahnen der Spannungsversorung von der Platine gehoben.

Bei der Suche nach Ersatzteilen bin ich jezt auf ein Problem gestoßen. Den Elko habe ich gefunden, der NTC 5,0...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kurzschluss Platine Defekt Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kurzschluss Platine Defekt Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 21 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181487757   Heute : 4809    Gestern : 7276    Online : 748        17.6.2024    21:41
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.113871097565