Beckum Elektra 170/60

Reparaturtipps zum Fehler: Drahtvorschub läuft dauerhaft

Im Unterforum Alle anderen Reparaturprobleme - Beschreibung: Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  04:05:25      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen Reparaturprobleme        Alle anderen Reparaturprobleme : Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Elektra Beckum 170/60 --- Drahtvorschub läuft dauerhaft

    







BID = 1014862

Ar1Z0na

Gerade angekommen


Beiträge: 8
 

  


Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : Drahtvorschub läuft dauerhaft
Hersteller : Elektra Beckum
Gerätetyp : 170/60
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend✌🏼

Bin neu hier und brauche etwas Hilfe!
Habe ein Elektra Beckum 170/30TL und der Drahtvorsxhub läuft sobald das Gerät eingeschaltet wird.
Wenn ich am Schlauchpaket drücke hört man das ein Relais schaltet.
Habe leider keine Ahnung was das sein könnte und hoffe ihr könnt mir helfen.

Hoffe mit den Infos kann man etwas anfangen.

Danke im Voraus 👍🏼

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1014871

Bubu83

Schreibmaschine



Beiträge: 2819
Wohnort: Allgäu

 

  

Poste doch mal Fotos von den ganzen Innereien. Aber bitte Stecker ziehen bevor du da dran rumwurschtelst.

Viele Grüße
Bubu

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1014910

Ar1Z0na

Gerade angekommen


Beiträge: 8

Hier hab ich ein paar Bilder, hoffe die reichen aus!

Hochgeladene Datei (2115781) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei (2548951) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen



Erklärung von Abkürzungen

BID = 1014944

Bubu83

Schreibmaschine



Beiträge: 2819
Wohnort: Allgäu

Mich würden Fotos der Elektronik interessieren. Es könnte z.B. sein, dass der Motor über einen Transistor (vielleicht sogar Längstransistor) angesteuert wird. Solche größeren Transistoren verrecken gerne mal mit einem Kurzschluss - und dann hätten wir dein Fehlerbild...

Viele Grüße
Bubu

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1015032

Ar1Z0na

Gerade angekommen


Beiträge: 8

Ja tut mir leid die Bilder waren zu groß und ich habe es jetzt erst gemerkt!

hier die Bilder diesemal richtig

hoffe damit kann man was anfangen. Dazu noch etwas was ich im Internet gefunden habe.








PDF anzeigen



Erklärung von Abkürzungen

BID = 1015090

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Über den Schalter wird der Motor für den Drahtvorschub eingeschaltet
bzw. ausgeschaltet.
Dein Gerät hat auch die Funktion Dauerbetrieb heißt einmal drücken Schalter und es k***t den Draht so lange raus bis Ende ist oder Du auf den Schalter drückst.
Wird wohl nach der Beschreibung die Elektronik hin sein da Du ja das Relais abschalten hörst (klacken)


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1015091

Bubu83

Schreibmaschine



Beiträge: 2819
Wohnort: Allgäu

Wo gehen die Anschlüsse des TIP142 hin? Zufällig zum Motor?

Viele Grüße
Bubu

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1015109

Ar1Z0na

Gerade angekommen


Beiträge: 8

kann ich dir nicht genau sagen!
Habe eine nachgebaute Ersatzplatine in Ebay gefunden und lade mal die Bilder mit hoch vielleicht sagt dir das dann mehr.































Erklärung von Abkürzungen

BID = 1015110

Ar1Z0na

Gerade angekommen


Beiträge: 8

So hatte mich mal bei Metabo schlau gemacht und promt Antwort erhalten und den Schaltplan bekommen! Lade ich euch mal mit hoch.


PDF anzeigen


PDF anzeigen


Erklärung von Abkürzungen

BID = 1015113

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5241


Zitat :
Habe eine nachgebaute Ersatzplatine in Ebay gefunden und lade mal die Bilder mit hoch [...]
D.h. die Fotos sind geklaut?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1015116

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen


Zitat :
Habe eine nachgebaute Ersatzplatine in Ebay gefunden und lade mal die Bilder mit hoch


Bitte keine geklauten Bilder hier hochladen, der Spaß kann teuer werden. Das Internet ist kein rechtsfreier Raum, auch wenn viele das meinen.
Das hochladen von Bildern, für die du keine Rechte hast, ist eine Straftat.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1015127

Ar1Z0na

Gerade angekommen


Beiträge: 8

Oh sorry das hätte ich ganz vergessen! Tut mir leid

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1015148

trafostation

Schriftsteller



Beiträge: 590

Laut Bedienungsanleitung bei "nicht regelbaren Drahtvorschub" > Platine defekt.
Viel ist auf der Platine nicht oben, einige Dioden, ein Relais, der IC eventuell ein 555er Timer, Folienkondis, Widerstände, und der TIP 142 als "Hauptverdächtiger", den mit einem Multimeter mal auf Kurzschluss prüfen.
Oder ist da noch eine andere Platine mit elektronischen Bauteilen vorhanden ?, auf dem Bild seh ich da noch eine wo eine Feinsicherung und viel Vergussmasse drauf ist.

Edit: gerade in einem anderen Forum gelesen das jemand auch so ein Problem mit den Drahtvorschub eines Elektra Beckum Schweißgeräts hatte, nach Tausch des NE555 ging´s wieder.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: trafostation am  8 Mär 2017 20:13 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1015154

Ar1Z0na

Gerade angekommen


Beiträge: 8

Dann lasse ich das mal alles mit durchmessen. Ein Freund ist Elektriker und schaut sich morgen mal das Gerät an ob die Schaltung stimmt und die Platine wird durchgemessen. Danach kann ich euch sagen was defekt oder los ist. Hoffe ich !

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1015155

Ar1Z0na

Gerade angekommen


Beiträge: 8

Aber kannst du mir sagen wir man sowas durchmisst? Damit ich mal weis wie das geht und es evtl. selbst machen kann. Oder lieber Finger weg lassen?

Erklärung von Abkürzungen


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421954   Heute : 226    Gestern : 5075    Online : 344        7.6.2024    4:05
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.10935997963